Deutschland € 6.-
licht kult
Nr. 5
Jahrgang 2015/2016
Österreich € 6.90
Schweiz sfr 12.-
Licht Magazin
DIE BESTEN DESIGNERLEUCHTEN Licht Reportagen:
Luxus perfekt inszeniert Rolls-Royce Messestand Sternenhimmel mit 632 PS Licht Themen:
Licht im Außenbereich Beleuchtung für Hotellerie und Gastronomie Licht erleben:
Design Highlights LED Leuchten Designklassiker Licht & Wohnen
DESIGN & ARCHITEKTUR
+
Trend: Verbindung von Licht & Architektur Service: Planung und Beratung
DIE SCHÖNSTEN LEUCHTEN & LICHTSYSTEME
News 2016
Wohnen mit Designleuchten
LICHTPLANUNG & BERATUNG
84
MagazinUmfang
S.
Neu: Licht multimedial
editorial Deutschland € 6.-
licht kult
Nr. 5
inhalt Jahrgang 2015/2016
Österreich € 6.90
Schweiz sfr 12.-
Licht Magazin
DIE BESTEN DESIGNERLEUCHTEN Licht Reportagen:
Luxus perfekt inszeniert Rolls-Royce Messestand Sternenhimmel mit 632 PS Licht Themen:
Licht im Außenbereich Beleuchtung für Hotellerie und Gastronomie Licht erleben:
Design Highlights LED Leuchten Designklassiker Licht & Wohnen
DESIGN & ARCHITEKTUR
+
Trend: Verbindung von Licht & Architektur Service: Planung und Beratung
DIE SCHÖNSTEN LEUCHTEN & LICHTSYSTEME
News 2016
Wohnen mit Designleuchten
LICHTPLANUNG & BERATUNG
84
News Highl & ights Desig n
MagazinUmfang
S.
Neu: Licht multimedial
Cover: Rolls Royce Automotive Messestand / Leuchten: Occhio
Liebe Leserin, lieber Leser, mit der neuen licht kult erleben Sie bildgewaltig herausragende Lichtlösungen, vielfach ausgezeichnetes Design und zukunftsweisende Konzepte für den privaten und gewerblichen Objektbereich. Licht ist zum unverzichtbaren Gestaltungsmerkmal für Architektur und Lifestyle geworden. Aus der Vielfalt an Designerleuchten, kreativen Lichtlösungen und moderner Architekturbeleuchtung haben wir für Sie eine Auswahl zusammengestellt, die uns begeistert hat - und Ihnen nun als Inspiration für kreative Lichtplanung dienen soll. Und wenn es um die Realisierung Ihrer individuellen Lichtwünsche geht, steht Ihnen der stationäre Handel mit Rat und Tat zur Seite. Premium Licht Fachhändler bieten Ihnen fachlich fundierte Lichtplanung, qualifizierte Beratung und umfassenden Service auf höchstem Niveau. Mit unserem neuen Magazin erleben Sie auf 84 Seiten Premium Design international renommierter Marken - Premium Service erleben Sie im Premium Fachhandel vor Ort! In diesem Sinne viel Vergnügen mit der neuen licht kult
Michael Müseler - Herausgeber Impressum Verlag: Licht Marketing KG, Druck- und Verlagshaus D-75180 Büchenbronn, Baden-Württemberg Telefon: +49 (0)7231-782946 Telefax +49 (0)7231-782945 E-Mail: info@lichtmarketing.de Website: www.lichtmarketing.de Herausgeber & Konzeption: Michael Müseler Art Director: Jean-Jacques Breton Grafik und Repro: Licht Marketing KG Kooperation Fachhandel: mbv Premium, Karlsruhe Zeitschriftenhandel D, A, CH: MZV / Burda Anzeigenverkauf: Licht Marketing KG
Design Trends Luxus perfekt inszeniert Sternenhimmel mit 632 PS LED Technologie
4 6 8 12
Kult Leuchten Licht für Hotel & Restaurant Repräsentative Beleuchtung World of Emilio Pucci
18 26 28 30
Designklassiker Licht & Kristall Schöner Wohnen: Pendel Licht zum Lesen
36 38 40 42
Essen & Kochen Licht & Design Wohnzimmer im Stadion Licht im Schlafzimmer
46 56 58 60
LED Design Licht im Badezimmer Lichtplanung Bad Licht für den Außenbereich
66 68 70 72
Lichtplanung Garten Licht für die Terrasse Showroom in New York Design & Funktion
74 76 80 82
PREMIUM LICHT Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
Gutes Licht - gut geplant. Gutes Licht will gut geplant sein. Denn jede Beleuchtungssituation wird von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren und Einflüssen bestimmt. Das Design einer Leuchte spielt dabei sicherlich eine nicht unbedeutende Rolle - aus Sicht des Kunden auf der Suche nach der richtigen Beleuchtung. Aber genau so wichtig ist die Frage nach dem Einsatzzweck und dem gewünschten Ergebnis. Wie sieht das Umfeld aus? Eine helle Umgebung reflektiert mehr Licht als ein eher dunkles Wohn- oder Arbeitsumfeld. Wie intensiv ist die Nutzung im Hinblick auf die Wahl des richtigen Leuchtmittels? Welche Lichtstimmung soll erzeugt werden? Eher indirektes warmes Licht für eine wohnliche Atmosphäre oder eher kühles Licht im Einklang mit moderner nüchterner Architektur? Auch sind Erwartungen an Sehkomfort, Bedienbarkeit und Kompatibilität zu bestehenden Systemen in puncto Steuerbarkeit im Vorfeld zu klären. Eine gute Planung liefert Antworten auf alle Fragen rund um das immer komplexer gewordene Thema Beleuchtung. Denn Licht ist viel mehr als nur die Leuchte selbst. Mit voll integrierten Lichtprofilen zum Beispiel reduziert sich die Leuchte in der Wahrnehmung auf das Licht - und geht dabei eine enge Verbindung mit der Architektur eines Raumes ein (sh. Abbildung rechts). Ähnlich verhält es sich mit modernen und hocheffizienten Lichtsystemen.
Anspruchsvolle Lichtlösungen fangen bei der Wahl des richtigen Lichtberaters an. Und die ist seit dem Zusammenschluss führender Fachhändler unter der Marke Premium Licht jetzt noch einfacher geworden. Denn jeder Premium Licht Händler erfüllt die hohen Anforderungen an Planungskompetenz, Beratungsqualität und Service, die an das Premium Licht Qualitätssiegel geknüpft sind.
Foto: Profili / Panzeri
Das Wissen um die technischen Möglichkeiten, qualifizierte Beratung und die genaue Kenntnis des Umfeldes und der Wünsche und Erwartungen des Kunden bilden die Basis einer guten Lichtplanung. Ein kompetenter Lichtplaner ist für Realisierung der optimalen Beleuchtung ebenso wichtig wie der Architekt für die Umsetzung eines komplexen Bauvorhabens.
LICHT KULT
3
DESIGN TRENDS
DESIGN TRENDS Designcode: puristisch
F oto: Oc c h i o
Style news
P e n de lle u c h te C om biL igh t, H e r ste lle r : S t e n g L i c h t A G , S t u t t g a r t
1. io 3d Occhio hat die Farbpalette der Leuchtenserie io durch den eleganten, warmen Farbton Gold ergänzt. Neueste LED-Technologie sorgt für maximale Effizienz bei höchster Lichtqualität (CRI 95).
4
LICHT KULT
Designcode: klassisch
DESIGN TRENDS
4. 2097/50 2
Design: Gino Sarfatti, 1958
5.
Designcode: modern
2.
5
CIRCLE
ETHER T1
Design: Swarovski
ETHER kombiniert zeitlose Eleganz mit dem Ausdruck eigener Kreativität. Der fast immaterielle transparente Leuchtenkörper kann individuell mit unterschiedlichen Schirmen aus chrom- oder kupferfarbenem Aluminium in Verbindung mit einer weiteren Farb- und Materialauswahl kombiniert werden. LED Lichtquelle, 9 W, 2.700 Kelvin.
Flos - Design made in Italy Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
4
Die Pendelleuchte 2097/50 hat einen Durchmesser von 199 cm, der Leuchtenkörper ist 88 cm hoch. Das bereits 1958 von Gino Sarfatti entworfene Modell zählt zu den zeitlosen Klassikern der italienischen Marke Flos. Technische Daten: Hängeleuchte für diffuses Licht. Material: Eisen und Messing, verchromt. Deckenhalterung und Baldachin aus Stahl. Leuchtmittel: 50 x E14 / IBT max. 15 W, Gewicht 9,2 kg,
F oto: F r a n k H u e lsboe m e r
Design: Philippe Starck
Circle scheint mit einer selbstverständlichen Leichtigkeit mitten im Raum zu schweben. Die schlicht elegante Kombination von Kristall und einem Ring aus hochwertigem Edelstahl lässt das Licht auf geheimnisvolle Weise von innen nach außen strahlen. Die nunmehr offene Unterseite lässt mehr Licht durchstrahlen und verleiht dem Ensemble eine noch intensivere Aura. In der neuen Ausführung, die in zwei verschiedenen Größen erhältlich ist, gibt das dekorative Lichtobjekt jedem Raum eine zeitgenössische Funktionalität. Swarovski bietet ein umfangreiches Produktportfolio, das sich durch einzigartige Qualität, Handwerkskunst und Kreativität auszeichnet. Das Unternehmen Swarovski wurde bereits im Jahr 1895 in Österreich gegründet und entwickelt, produziert und vertreibt neben qualitativ hochwertigen Kristallen, synthetischen Schmucksteinen und echten Edelsteinen auch Beleuchtungslösungen.
Designcode: geometrisch
3. BREAK
Die von Xuclà und Alemany entworfene OutdoorSockelleuchte BREAK erinnert an die minimalistische Ästhetik eines Steines und zeichnet sich durch eine natürliche und dennoch künstlerische Formensprache aus. Das auf den Boden projizierte Licht ist ideal zur Beleuchtung von Wegen oder Eingangsbereichen.
3
Fo t o : V i b ia
Design: Xuclà / Alemany
LICHT KULT
5
ROLLS-ROYCE MESSESTAND
Rolls-Royce Messestand Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
Echter Luxus, perfekt inszeniert Rolls-Royce gilt als der exklusivste Hersteller von Luxusautomobilen weltweit und steht für zeitlose Eleganz, höchste Qualität und feinste Detaillösungen. Auf dem Genfer Autosalon 2013 präsentierte die britische Traditionsmarke den mit Spannung erwarteten Wraith, den mit 632 PS »stärksten Rolls-Royce aller Zeiten«. Dem hohen Designanspruch entsprechend, wurden für die Beleuchtung des 726,51 m² großen Messestandes verschiedene Leuchten des Occhio Systems gewählt. So konnten die unterschiedlichen Funktionsbereiche jeweils optimal in Szene gesetzt werden – bei durchgängiger Gestaltung von formal ähnlichen Ein- und Aufbaustrahlern, Pendelleuchten und Schienen6
LICHT KULT
strahlern. Den Himmel der großzügigen zentralen Präsentationsfläche bildete ein gerasteter LEDDeckenspiegel, der für die diffuse Grundbeleuchtung mit tageslicht-ähnlicher Helligkeit (6000 K) sorgte. Für die Highlight-Beleuchtung wurde er zusätzlich mit 14 filigranen Deckenleuchten der Sento-Familie ausgestattet: Die Deckenleuchten Sento faro singolo mit 70 Watt Metalldampf-Halogen (3000 K) erzeugten bei einer Deckenhöhe von 4,50 m eine ausreichend starke Lichtleistung, um die ausgestellten Automobile »funkeln« zu lassen. Der zentrale Bereich wurde flankiert von halbhohen Rückzugsnischen für Beratung, Verkauf und Rekreation (»Atelier«, »Sales«, »Lounge«
und »Bar«). Gestalterischer Anspruch des Lichtkonzeptes war es, den einladenden Charakter dieser Zonen durch akzentuierte, blendfreie Beleuchtung zu unterstreichen. Definierte Abstrahlwinkel bei der Wandflutung und bewusst gesetzte Helligkeitsverläufe sorgten für klare Zonenübergänge. Eine optimale Farbwiedergabe war vor allem im Bereich »Atelier« von zentraler Bedeutung, denn hier standen die Material- und Farbmuster von Lacken und Interieurs im Fokus. Durch die Verwendung von Occhio LED »high flux« wurde auch im gedimmten Betrieb der Leuchten die farbechte Wahrnehmung der Farbmuster ermöglicht.
LICHT & PROJEKT Occhio lässt die Luxusfahrzeuge des britischen Qualitätsherstellers funkeln – und geht mit auf weltweite Tour.
Più piano S40
Più alto C
Sento faro doppio C
Sento soffitto singulo C
Abb. unten: Ein Beleuchtungssystem mit durchgängig hoher Ästhetik für unterschiedliche Funktionen: Highlight-Beleuchtung der Automobile, Wohlbefinden in den Beratungsnischen.
Beleuchtungskonzept Höchste Energieeffizienz, einfache Steuerung und Wiederverwendung Der Rolls Royce Messestand wird noch bis 2016/2017 europaweit auf Tour gehen. Bei der Wahl des Leuchtensystems spielten für die ausführenden Projektplaner daher neben der gewünschten Energieeffizienz die einfache und anwendungsgenaue Steuerungstechnik eine ebenso wichtige Rolle, wie eine leichte Revision der Strahler für die Einlagerung und die spätere Wiederverwendung. Rolls-Royce Autosalon, Genf Realisierungsjahr: 2013, Bauherr: BMW AG München, Architektur: Architekturbüro Puchner - P3 GmbH, München, Pentagram Ltd., Berlin, Gesamtausführung und Technik: Kothig Schreinerei und Messebau GmbH, München, Lichtplanung: Occhio, Fläche: 726,51 m², Fotos dieser Doppelseite: diephotodesigner.de OHG, Berlin
Darüber hinaus erlaubt der patentierte Occhio Mechanismus zum Wechseln des LED Chips nicht nur eine hohe Flexibilität in punkto Lichtfarbe, sondern auch ein späteres Upgrade der Leuchten bei Weiterentwicklungen in der LED Technologie. LICHT KULT
7
Foto: Rolls-Royce Motor Cars, Himmel: Starlight Headliner
LUXUS STERNENHIMMEL
Rolls-Royce Sternenhimmel
Rolls-Royce Wraith - auf Wunsch mit Starlight Headliner
8
LICHT KULT
Am 1. Januar 2003, kurz nach Mitternacht, verließ der erste Rolls-Royce Phantom die Produktionsstraße des Goodwood-Werks in West Sussex, England. Zehn Jahre später zelebrierte RollsRoyce Motor Cars diesen historischen Moment mit einem maßgeschneiderten Automobil: dem Rolls-Royce Celestial Phantom. Eine in präziser Handarbeit gefertigte Hommage an die Sternstunde des Phantoms,
LICHT & LUXUS Neues Super-Luxus-Automobil: Rolls-Royce Dawn
mit einem funkelnden Himmel, in dem mit Tausenden von kleinen Glasfaserleitungen die exakte Sternenkonstellation eingewebt wurde, die am 1. Januar 2003 über der Grafschaft West Sussex, Goodwood schien. Individuelle Elemente, wie der Starlight Headliner, sind bei Rolls-Royce fest verwurzelt. Seit der Gründung ist die britische Marke spezialisiert auf luxuriöse Automobile, die individuell nach Kundenwunsch in liebevoller Präzisionsarbeit angefertigt werden. Vor über 100 Jahren war praktisch jeder RollsRoyce eine Spezialanfertigung. Auch heute noch erreicht Rolls-Royce eine Individualisierungsquote von ca. 95 Prozent. Umgesetzt wird alles, was die Fantasie erlaubt – vom Familienwappen, das sorgfältig von Hand auf das Leder einer jeden Kopfstütze gestickt wird, über individuelle Lackierungen, zum Beispiel in der Farbe eines kandierten Apfels, bis hin zu einem stimmungsvollen Sternendachhimmel.
tion des Geburtstages des Auftragsgebers hineingewebt oder – mithilfe von lokalen Sternwarten – ein ganz bestimmter Abschnitt des Nachthimmels aus Sicht eines Lieblingsortes repliziert.
Vollkommener Luxus unter freiem Himmel Am 08.09.2015 wurde das neue SuperLuxus-Automobil Rolls-Royce Dawn vorgestellt. 12 Zylinder, 570 PS, 2+2 Sitze, in 4,9 Sekunden von 0 -100 km/h. Und auch das Licht spielt beim neuen Rolls-Royce eine wichtige Rolle. Von der Abend- bis zur Morgendämmerung die richtige Beleuchtung: Die jüngsten Entwicklungen in der LED-Lichttechnik hielten auch in den Rolls-Royce Dawn Einzug.
Dabei wurde besonders die adaptive Steuerung der Beleuchtung deutlich erweitert. Elektronisch gesteuerte Reflektoren bewegen sich in die Richtung, in die die Räder eingeschlagen werden. Darüber hinaus wurde die bisherige automatische Fernlichtkontrolle durch eine revolutionäre Entblendtechnologie ersetzt. Wenn sich ein Auto nähert, wird der Lichtstrahl so geleitet, dass der entgegenkommende Fahrer nicht abgelenkt wird. Eine Tagfahr-Lichtleiste gibt der Front des Dawn eine moderne und unverwechselbare Handschrift und dient gleichzeitig der Sicherheit. Rolls-Royce QR Code Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
Der Starlight Headliner ist ein gelungenes Beispiel für die Vereinigung von traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie. In künstlerischer Handarbeit werden rund 1.500 Glasfaserstränge in das Dach eingefädelt – in unterschiedlichen Tiefen, damit die „Sterne“ mit heterogener Intensität scheinen. Dabei sind der Vorstellungskraft des Kunden keine Grenzen gesetzt: Auf Wunsch wird die exakte SternenkonstellaLICHT KULT
9
DESIGN
Foto: Prandina
Gong Mini LED Pendelleuchte für diffuses Licht. Design: Prandina. Leuchtenkörper und MiniBaldachin aus eloxiertem Aluminium. Schirm aus mundgeblasenem Glas mit Gravur.
10
LICHT KULT
DESIGN
Prandina. Eine italienische Marke. Prandina zählt seit 1982 zu den italienischen Designmarken für dekorative Beleuchtung. Klarheit in der Formensprache, Funktionalität und dauerhafte Qualität sind eng mit der Marke Prandina verbunden. Prandina arbeitet mit international etablierten und Nachwuchsdesignern zusammen um kontinuierlich neue und moderne Leuchten zu entwickeln. Prandina Glasschirme werden vorwiegend in Handarbeit gefertigt. Dort, wo Qualitätsvorteile es rechtfertigen, kommen neben den traditionellen Methoden auch modernere Verfahren zum Einsatz. Die Grenzen der Handarbeit machen sich insbesondere bei den Diffusoren aus mundgeblasenem Glas bemerkbar. So ist es praktisch unmöglich, zwei genau gleiche Exemplare desselben Modells zu in Handarbeit anzufertigen. Leichte Unterschiede in der Glasdicke, dem Gewicht und den Gesamtabmessungen sind ebenso typisch für die manufakturähnliche Produktion wie winzig kleine Bläschen und Streifen im Glaskörper.
Qualitativ hochwertige Leuchten für den privaten und gewerblichen Objektbereich finden Sie im Premium Licht Fachhandel und auf premiumlicht-shop.de. Der neue Premium Shop verbindet die Vorteile des qualifizierten Fachhandels vor Ort mit dem Komfort des online Einkaufs.
GONG by Prandina Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
Equilibre Pendelleuchte für direktes und indirektes Licht. Design: Luc Ramael. Material: Weiß oder silber lackiertes Aluminium. Diffusor aus Polyethylen.
Foto: Prandina
Abb. oben: Gong Tischleuchte für diffuses Licht. Erhältlich in verschiedenen Größen. Design: Prandina. Erhältlich in den Farben weiß, kupfer und silber. Leuchtenkörper aus mundgeblasenem Glas.
Über den spezialisierten Fachhandel können auch Sonderlösungen, individuelle Anpassungen oder spezielle Architektenaufträge realisiert werden. Prandina Leuchten können sehr gut im Objektbereich eingesetzt werden: am Arbeitsplatz, in Hotels, Restaurants, Kaffeebars, Ladengeschäften und Ausstellungsräumen. LICHT KULT
11
Foto: Ribag Spyke
EFFIZIENTES LICHT
LED Beleuchtung
Technik revolutioniert die Beleuchtung Nachhaltige Lösungen mit moderner LED Lichttechnik bieten Lebensqualität, schonen die Umwelt und steigern sogar den Immobilienwert. Energiemanagement ist dabei ein Kernthema der Nachhaltigkeit: Mit zeitgemäßen Beleuchtungslösungen lässt sich jedoch nicht nur Energie einsparen, sondern auch Komfort und Wohlbefinden für den Menschen steigern. Während niedrige Energiekosten beispielsweise für Mieter ein wichtiges Argument sind, um sich für eine Immobile zu entscheiden, profitieren Vermieter und Investoren aufgrund nachhaltiger Lichtlösungen von höheren Mieteinnahmen und Wertsteigerung. Nicht nur im Büro oder in der Industrie, auch im privaten Haushalt gewinnt eine nachhaltige Lichtplanung zunehmend an Bedeutung. Der spezialisierte Leuchtenfachhandel mit Planungs- und Beratungskompetenz weiß, wie Umweltschutz, Komfort und Wirtschaftlichkeit in der Beleuchtung realisiert werden können. Effizientes Licht im Gebäude Kreative Lichtplaner schaffen mit Licht emotionale Erlebnisse und mit vorausschauender Planung einen nachhaltigen Wert. Im Gebäude ist die Einbeziehung des einfallenden Tageslichts nicht nur energieeffizient, sie sorgt auch dafür, dass der Mensch sich wohlfühlt: Bei der Tageslichtsteuerung messen Sensoren das einfallende Licht und schalten künstliches Licht erst zu, wenn es benötigt wird. Mit Präsenzmeldern kann der Ener12
LICHT KULT
gieverbrauch in wenig genutzten Räumen zusätzlich eingedämmt werden. Außerdem können mit professioneller Planung und Integration eines Lichtmanagements unterschiedliche Lichtszenen abgerufen, das Licht gedimmt oder zeitabhängig gesteuert werden. Wartungsintervalle können dabei vom System überwacht und Ausfälle sofort gemeldet werden. Professionelle Lösungen zeichnen sich zudem dadurch aus, dass sie trotz aller automatischen Steuerungsmöglichkeiten auch individuelle Bedienung zulassen und möglichst einfach für den Anwender zu bedienen sind. LEDs für bessere Lichtqualität Lichtqualität lässt sich an bestimmten Gütekriterien festmachen. Dazu gehören unter anderem eine ausreichende Beleuchtungsstärke, Schutz vor Blendung und eine gute Farbwiedergabe. Die LED bietet viele Möglichkeiten, Räume ausgewogen und ergonomisch zu beleuchten. Module und Leuchten stehen in den verschiedensten Leistungsklassen zur Verfügung, so dass sich jedes gewünschte Helligkeitsniveau erzielen lässt. Optiken lenken das Licht dahin, wo es gebraucht wird, ohne zu blenden. Und die Farbwiedergabe von LEDs geht inzwischen deutlich über Ra = 90 hinaus und genügt damit auch hohen Ansprüchen. Kurz gesagt: Die LED kann, was andere Lichtquellen auch können. Dank ihrer besonderen lichttechnischen Eigenschaften bietet sie jedoch viele Chancen, die Beleuchtung noch besser an die Bedürfnisse des Menschen anzupassen.
Überzeugende Ökobilanz LEDs sind nicht nur energiesparend, sie verbinden zudem hohe Lichtqualität mit einer langen Lebensdauer. Außerdem überzeugt LED-Technik mit einer beachtlichen Ökobilanz. So verursachen LED-Leuchtmittel über 90 Prozent ihrer gesamten CO2-Emission erst im Betrieb, nur zwei Prozent werden für ihre Produktion benötigt. LEDs bieten viele Vorteile, weshalb etwa die McKinsey-Studie „Lighting the way“ der LED für 2020 beim Lichtquellen-Absatz einen Anteil von 70 Prozent voraussagt. (Quelle: Licht.de). Beratung und Service Qualifizierte Beratung und Planungskompetenz sind heute wichtiger als je zuvor, wenn es um die Realisierung anspruchsvoller Lichtlösungen geht. Der spezialisierte Fachhandel sollte daher die erste Anlaufstelle für individuell geplantes Licht unter Einbeziehung der heute verfügbaren LED Lichttechnik sein.
LED Beleuchtung Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
Expertenwissen Licht
Foto: Flos
LED TECHNOLOGIE
Qualifizierte Beratung zum Thema LED Leuchten für den Innen- und Außenbereich finden Sie im Premium Licht Fachhandel. Von der Lichtplanung bis zur Leuchtenmontage bietet Ihnen der spezialisierte Fachhandel alle Serviceleistungen rund um das Thema Licht.
Spannendes Lichtdesign
Foto: Brigida González, WTO Genf / LED Beleuchtung Nimbus
Ultraflache Tischleuchten, in Fassaden oder Handläufe integrierte Beleuchtung, weißes und farbiges Licht aus einer einzigen Leuchte – die LED Technik ermöglicht völlig neue Beleuchtungsformen. Das eröffnet auch Lichtplanern und Designern neue Möglichkeiten der Gestaltung. Und dadurch steigt die Qualität für Anwender. Denn mit LEDs wird Licht noch präziser eingesetzt, noch besser auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. So können LED-Module im Projekt auch individuell für Kunden konstruiert werden. Moderne LED Technik ermöglicht kompakte Bauformen und spannendes Lichtdesign.
Licht multimedial erleben - so funktioniert es In diesem Magazin haben Sie über sogenannte QR-Codes, die Sie als kleine Quadrate auf vielen Seiten erkennen, auch auf multimediale Inhalte Zugriff. Mit einem Smartphone und dem entsprechenden Programm (App) wie zum Beispiel i-nigma erhalten Sie kontextbezogen multimediale Inhalte, die das jeweilige Thema perfekt ergänzen und viele weiterführende Informationen (inkl. Videos) liefern. Folgen Sie einfach der Anleitung und probieren Sie es aus! Sie benötigen hierzu ein iPhone oder ein Smartphone mit Android Betriebssystem. Empfohlen wird ein Handy mit einer integrierten Kamera ab zwei Megapixel.
1 QR Code App
Wählen Sie auf Ihrer gewohnten Plattform eine entsprechende Applikation (QR-Reader) aus und laden Sie diese auf Ihr Smartphone. Wir empfehlen zum Beispiel den kostenlosen Reader i-nigma, den Sie über folgenden Downloadlink erhalten: www.i-nigma.mobi. (Weitere Informationen zum Mobile Tagging: http://m.tagnition.de)
2
Starten Sie die Applikation auf Ihrem Smartphone und bewegen Sie die Kamera genau über den QR-Code auf der Seite im Magazin. Falls Ihr Handy keine Makro-Funktion besitzt wird das Bild evtl. nicht scharf gestellt. Scannen Sie dann den Code aus einiger Entfernung - das hilft meist!
3
Wird der QR-Code erkannt, so stellt Ihr Smartphone die Verbindung zum entsprechenden Multimedia-Inhalt her. So einfach ist das! Hinweis: Sie sollten über eine Flatrate verfügen, sonst können Internet Verbindungskosten entstehen.
LICHT KULT
13
OLIGO Lichttechnik Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
14
LICHT KULT
Foto: Oligo
LICHTTECHNIK
LICHTTECHNIK Foto: Oligo
5
Gespür für Innovation und Perfektion
Lichtqualität auf höchstem Niveau
Dezente, dekorative Leuchten mit beeindruckender Lichtwirkung sind seit jeher das Markenzeichen von OLIGO. Seit einem viertel Jahrhundert fertigt das Unternehmen mit Sitz im Rheinland Leuchten mit höchstem Anspruch an technische Innovation, Design und Präzision. Mit leidenschaftlicher Sorgfalt und stets in Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern entstehen Leuchten „Made in Germany“ im besten Sinne.
Umfassendes lichttechnisches Know-how und die von OLIGO Ingenieuren entwickelte Steuerelektronik bilden die Grundlage für exzellenten Lichtkomfort. Sorgfältig konstruiert und auf das individuelle Design der Leuchte sowie die jeweilige Beleuchtungsaufgabe abgestimmt, sind die eigens entwickelten Platinen-Layouts. Es ist hohe Ingenieurskunst, die den Einsatz neuartiger Bedienkonzepte, wie zum Beispiel die berührungslose Gestensteuerung oder die Einbindung von Leuchten in die moderne Gebäudetechnik ermöglicht. So wird der alltägliche Vorgang des Lichteinschaltens zu einem Erlebnis mit magischer Faszination.
Bild oben: Mit einer Vielzahl innovativer Produktneuheiten und LED-Systemlösungen auf 12, 24 und 230 Volt Basis bietet OLIGO auch im Bereich der Systemtechnik neue, umfassende gestalterische Freiräume für die Beleuchtung.
Bild unten: Ganz gleich, ob über Touch und Geste gesteuerte Einzelleuchten, oder über Bustechnologie gesteuerte Leuchtensysteme: in den neu eingerichteten Präsentations- und Schulungsräumen am OLIGO Stammsitz in Hennef präsentiert das Unternehmen innovative Lösungen, die sich mit Licht und Leuchten von OLIGO realisieren lassen.
Zeitgemäße Lichttechnik kompetent beraten
Kreativität und Fingerspitzengefühl gleichermaßen sind hier gefragt: Hier ergänzen sich die handwerkliche Expertise und das geschulte Auge des Menschen mit den Möglichkeiten des Hightech Engineerings.
Digitale Lichtsteuerung eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Welche Leuchte eignet sich für welche Beleuchtungsaufgabe, wie wirkt das Licht auf Stoffen und Oberflächen und welche Energieeinsparung lässt sich erzielen? Mit neuen Präsentations- und Schulungsräumen bietet OLIGO Architekten, Lichtplanern und Bauherren einen umfassenden Einblick in die Funktionsvielfalt und technische Gestaltungsfreiheit, die sich bei der Planung innovativer Beleuchtungsmöglichkeiten ergeben. Das OLIGO Lightorial lädt ein, die Faszination intuitiver Lichtsteuerung live zu erfahren und in der Anwendung auszuprobieren. www.oligo.de LICHT KULT
15
DESIGN & TREND
PALÄO Eine Leuchte für höchste Ansprüche: vom eleganten Wohnraum bis zum repräsentativen Board room. Mit ihrer klaren geometrischen Architektur und ihrem gestalterischen Bekenntnis zur Moderne verwandelt PALÄO Räume in exklusive Bereiche mit unvergleichlicher Atmosphäre. Inspirierend und edel wirkt der Leuchtenkörper im metallischen Glanz der SchwarzchromOberfläche. Sie betont die feinen Radien des Monoblocks und die sanften Reflexionen der Schmucksteine. Wertig und innovativ. Kraftvolle Ästhetik trifft komfortable Funktionalität. Jede PALÄO ist ein handgefertigtes Einzelstück. Hier ergänzen sich die handwerkliche Expertise und das geschulte Auge des Menschen mit den Möglichkeiten des Hightech Engineerings. LED 2700 K | 5400 lm | A+ 16
LICHT KULT
DOT Design: Carmen Ferrara 2009 Dot ist eine Leuchte mit schlichtem Design, mit der sich die Beleuchtung eines Raums personalisieren lässt. Die Zylinderform der Leuchte verbirgt ein Schraubensystem, mit dem der Lampenschirm verstellt werden kann, sodass sich eine www.oligoplus.de gezielte oder diffuse, nach unten gerichtete Beleuchtung erzielen lässt.
Erhältlich in drei Farbvarianten und in zwei Versionen mit unterschiedlichen Leuchtmitteln (energiesparende Leuchtestofflampe oder Halogenlampe). Mit Dot präsentiert I Tre ein vielseitiges und originelles Produkt.
LICHT KULT
17
DESIGN & TREND
KULT LEUCHTEN
Kult Leuchten
1
2
Aim Design: R. & E. Bouroulle
Flying Flames / My new Flame
“Wir haben einen neuen Leuchtentyp entwickelt, der sich aufgrund der langen Kabel ganz natürlich im Raum positionieren lässt – so wie eine Pflanze.“ Die Leuchte AIM kann in einem Abstand von bis zu 3 Metern von der Decke abgehängt werden. Ausführung mit Wandsteckdose und Dimmer/Schalter am Kabel.
Design: Moritz Waldemeyer, Ingo Maurer und Team, 2013 Platine, Metall, Kunststoff. Basierend auf Videomaterial, geben die LEDs das leichte Flackern einer Flamme realistisch und faszinierend wieder.Ar
Foto: Frank Hülsbömer
Überarbalunternehmer: Hochtief Construction AG
18
LICHT KULT
3 Hope Design: Francisco Gomez Paz, Paolo Rizzatto Hope, ein Name, der durch den berühmten blauen Diamanten mit mehr als vierundvierzig Karat von ungewöhnlicher Schönheit inspiriert wurde, lässt die Magie traditioneller Kronleuchter wieder aufleben. Eine Serie von dünnen und flachen FresnelLinsen aus Kunststoff reduzieren die spezifische Leuchtdichte der Lichtquelle und multiplizieren gleichzeitig das Licht unzählige Male.
4
KULT LEUCHTEN
Auswahl (Neo) Klassiker
6 5
Kelvin Edge Design: Antonio Citterio LED Tischleuchte mit direktem Licht, doppeltem Pantograph-Arm und verstellbarem Kopf. Körper aus gegossener Aluminiumlegierung, Außenkopf aus Aluminiumguss mit spritzgegossenem Streukörper aus Methacrylat. Caboche
Kelvin Edge ist die Weiterentwicklung der bekannten Kelvin LED Tischleuchte. Die neue miniaturisierte Version bietet die gleiche Lichtausbeute dank neuer LED Edge Technologie. Der optische Schalter mit 3stufigem Dimmer befindet sich am Leuchtenkopf. Eine neue Funktion bietet jetzt auch die Anpassung der Lichtfarbe von 2.700 Kelvin (warmweiß) bis 3.200 Kelvin (neutralweiß).
Design: Patricia Urquiola / Eliana Gerotto, 2005 Hängeleuchte bestehend aus durchsichtigen Polymethylmethacrylat-Kugeln. Das Licht wird direkt nach oben und nach unten projiziert und im Raum diffus durch einen weißen, satinierten Lampenschirm ausgestrahlt.Ar
Fil de Fer Design: Enzo Catellani, 2002 Die Leuchte Fil de Fer von Catellani & Smith besteht aus einer geflochtenen Drahtkugel und ist in unterschiedlichen Grössen erhältlich. Je nach Durchmesser und Einsatz wird die Leuchte mit unterschiedlich vielen Halogenstiften oder LED Leuchtmitteln bestückt, die im Inneren der Designerleuchte verteilt sind und ein einzigartiges Lichtspiel erzeugen. Die Leuchte Fil de Fer gibt es als Pendel-, Boden- sowie Deckenleuchte. Außerdem gibt es eine für den Außenbereich geeignete Version der Bodenkugel.unternehmer: Hochtief Constructi
Hotelbetreiber: Sir Rocco Forte & Family (Deutschland) Architekt Entwurfsplanung: NMA, Architekt ab Überarbeitung: AUKETT+HEESE Innenarchitektur: Studio Ziffer, Rom, zusammen mit AUKETT+HEESE Lichtplanung: Kardorff Ingenieure Lichtplanung Hochtief Construc-
Foto: Frank Hülsbömer
Generalunternehmer: tion AG
LICHT KULT
19
KULT LEUCHTEN
5 Fortuny Kieffer-Rubelli Design: Mariano Fortuny und Madrazo 1907 / restyling 2009 Aus der namhaften Zusammenarbeit mit Rubelli entsteht 2009 die Neuauflage der Leuchte Fortuny, bei der der Stoff zusammen mit Licht die Hauptrolle spielt. Der von der Stoffdesignerin Dominique Kieffer entworfene Lampenschirm bringt die außergewöhnliche Fähigkeit von Fortuny zum Ausdruck, immer aktuell zu sein und sich im Zeichen einer nie zur Schau getragenen und sehr effektvollen Eleganz zu erneuern. Die Innenseite des Schirms besteht aus mit kostbaren Goldfäden verflochtenem Leinen, einem natürlichen Material, das seit jeher im Mittelpunkt der ästhetischen Studien der französischen Stilistin steht. Die Außenseite ist aus plissiertem Taft, der den Eindruck von aufeinanderfolgenden kleinen Licht- und Schattenwellen vermittelt. In Erinnerung an die 1909 vor über hundert Jahren von Mariano Fortuny entwickelte Plissee-Technik für Seide.
20
LICHT KULT
7 6
Orten’zia
Design: Bruno Rainaldi Eine Hortensie lieferte die Designidee für diese Lichtobjekte. Orten´zia ist der überzeugende Beweis, dass florale Motive als Dekorelement die Seele ansprechen. Hier ist dies in aufwendigster Handarbeit umgesetzt, da jede Blüte im Kugelinneren einzeln verschweißt wird. Dabei werden die Metallblüten so auf Abstand gesetzt, dass genügend Licht austreten kann. Zusätzlich fangen sie wie ein Brennspiegel die Bilder der Umgebung ein und geben Sie als Reflexion wieder ab. Die lebhafte Oberfläche sorgt für nachhaltigen Ausdruck.
Tolomeo Design: Michele De Lucchi , Giancarlo Fassina 1987 Tischleuchte mit verstellbaren Armen und in alle Richtungen verstellbarem Leuchtkörper. Arme aus glänzendem Aluminium, Kopf aus matt-eloxiertem Aluminium. Tischfuß aus glänzendem Aluminium. Gelenke und Halterungen aus poliertem Aluminium mit Federausgleichsystem. Bekannt aus Funk und Fernsehen (Tatort).
9
Wagenfeld Tischleuchte Entworfen 1924 von Wilhelm Wagenfeld. Als erstes Modell schuf der damals 24jährige Wagenfeld als gerade in der Bauhauswerkstatt in Weimar aufgenommener Geselle diese Leuchte nach einer von Moholy-Nagy gestellten Aufgabe. Wie Wagenfeld sagte, sollten die Bauhaus-Entwürfe Industrieprodukte sein, und sahen auch so aus. In Wirklichkeit aber wurden sie auf handwerklicher Basis hergestellt. Und genau so wird diese Leuchte jetzt nach den Originalangaben in den Maßen und im Material von Tecnolumen angefertigt. Die hier gezeigte Variante der im selben Jahr entstandenen Metall-Tischlampe hat einen Glasfuß und einen Glasstab, in dem ein vernickeltes 10-mm-Rohr die Zuleitung führt. Zur Konstruktion lagen eine alte Zeichnung und eine Original-Leuchte vor, so daß genau die Maße und Proportionen bei der Neufertigung eingehalten werden konnten. Alle Leuchten tragen auf der Kontermutter unter der Fußplatte das Bauhaus- und das Tecnolumen-Zeichen.
SET - Spiel mit Licht und Schatten Design: Xuclà SET ist ein neues Konzept modularer Wandleuchten, bei dem Licht als Kunstwerk auf den Wänden erscheint. Im Tageslicht dekoriert SET die Wände mit einem Muster rechtwinkliger Elemente, beleuchtet entsteht ein faszinierendes Spiel mit Licht, Schatten und Rauminhalten.
Hotelbetreiber: Sir Rocco Forte & Family (Deutschland)
Hotelbetreiber: Sir Rocco Forte & Family (Deutschland)
Architekt Entwurfsplanung: NMA, Architekt ab Überarbeitung: AUKETT+HEESE
Architekt Entwurfsplanung: NMA, Architekt ab Überarbeitung: AUKETT+HEESE
Innenarchitektur: Studio Ziffer, Rom, zusammen mit AUKETT+HEESE
Innenarchitektur: Studio Ziffer, Rom, zusammen mit AUKETT+HEESE
Lichtplanung: Kardorff Ingenieure Lichtplanung
Lichtplanung: Kardorff Ingenieure Lichtplanung
Generalunternehmer: tion AG
Generalunternehmer: tion AG
Hochtief Construc-
10
KULT LEUCHTEN
8
Zoom / Zoom XL
Design: Floyd Paxton Die Pendelleuchte Zoom ist eine Verwandlungskünstlerin. Durch ihre zu einem Kreis geschlossene Scherengitterkonstruktion aus flexiblem Edelstahl-Federband lässt sich der Durchmesser stufenlos von 20 cm bis 1,30 m verstellen. Und dabei wandelt sich auch das Licht, das durch eine transluzente Folie nach außen tritt. Schiebt man Zoom eng zusammen, ist sie eine geschlossene, nach oben und unten abstrahlende zylindrische Schirmleuchte. Wird das Scherengitter gedehnt, verändert sie sich zunächst in eine offene Leuchtskulptur und wird, ganz auseinander gezogen, schließlich zu einem modernen Kronleuchter mit 20 frei abstrahlenden Niedervolt-Halogenlämpchen. Zoom XL ist doppelt so groß wie Zoom: Geschlossen hat der Leuchtenring einen Durchmesser von 40 cm, komplett ausgezogen misst er 2,60 m. Aufgrund ihrer Maße eignet sich Zoom XL besonders gut für große und hohe Räume. Weiteren Gestaltungsspielraum bietet die Möglichkeit, mehrere Zoom XL ineinanderzuhängen. Durch unterschiedliche Öffnungsweiten der einzelnen Leuchtenringe kann man so die kaskadenartige Gestalt eines üppigen Kronleuchters entstehen lassen.
Hochtief Construc-
LICHT KULT
21
DESIGN DESIGN & & TREND TREND
LICHTKULTUR
BARRONE Die Barrone repräsentiert die Synthese von Steh- und Leseleuchte. Durch den um 180° schwenkbaren Kopf wandelt sich die Barrone vom Stehfluter zur Leseleuchte. Die präzisen Linsenoptiken sichern eine harmonische und sauber definierte Blendfreiheit. Der zusätzliche Lichtaustritt am Stielsockel lässt die Leuchte bei geringer Umgebungsbeleuchtung auf einem dezenten Lichtpolster schweben.
Lichtkultur Im Norden von Hamburg entwirft und produziert Kai Byok mit seinem Team ausdrucksvolle Leuchten für den Wohn- und Objektbereich. Charaktervolle Produkte, die in jedem Interieur harmonieren sind typisch für die K.B. FORM. Hochwertige Materialien, überaus präzise verarbeitet und in der Anwendung überzeugend und begeisternd – alltäglich und jederzeit. K.B. FORM GmbH | Industriestr. 8b | 25462 Rellingen +49.4101.5999-0 | WWW.KBFORM.COM 4 22
LICHT KULT LICHT KULT
DESIGN & TREND DESIGN & TREND FINO Sideboard und Tischleuchte – eine Skulptur, dessen Erscheinung nie langweilig wirkt. Die Leuchte ist erhältlich in sechs Schirmfarbvarianten sowie in drei unterschiedlichen Fussoberflächen. PIANI RONDO 28 Die dezente ringförmige Pendelleuchte schwebt an einer fast unsichtbaren Aufhängung. Sie ist in den Oberflächen Aluminium matt eloxiert oder hochglänzend poliert, schwarz matt oder hellbronze eloxiert erhältlich. Die Serie umfasst zahlreiche Radien und Formen.
Lichtkultur für Wohnräume Stimmungsvolles Licht kann einen Raum verwandeln. Eine Renaissance erlebt die klassische Tischbeleuchtung als wirkungsvolles Gestaltungsmittel und dekoratives Detail, das einen Ort erstrahlen lässt. Die Leuchten der K.B. Form werden seit Jahren regelmäßig ausgezeichnet, die reduzierte Formsprache passt sich jedem Interieur an. Entworfen und produziert werden diese aus- und Objektleuchten im drucksvollen Wohn-und Norden von Hamburg von Kai Byok mit seinem Team.
K.B. FORM – LICHTKULTUR INDUSTRIESTR. 8B 25462 RELLINGEN +49.4101.5999-0 WWW.KBFORM.COM LICHT KULT LICHT KULT
5 23
DESIGN & TREND
Ein Wasserfall aus Licht einzigartig, individuell und frei planbar TILE - Konstruieren mit Licht TILE basiert auf der Idee von Pamio Design mit indivieduellen Glaselementen eine modulare Leuchte zu kreieren. Die Idee entstammt der Natur mit ihren unterschiedlichen Aggregatzuständen. TILE besteht aus einzelnen Glasbausteinen, die eine zusammenhängende Struktur mit unzähligen Lichtreflexen ergeben. Dank der vielen Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten bietet diese Leuchte nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für individuelle Lichtlösungen im privaten wie auch im gewerblichen Objektbereich.
Foto: Fabbian
Mit TILE lassen sich einzigartige Lichtobjekte und kaskadenartige Wände aus unzähligen Reflexionen erschaffen.
24
LICHT KULT
DESIGN & TREND
Foto: Ingmar Kurth, Tisch Ponte, E15
COMBILIGHT Lichtsystem
Design | Prof. Wulf Schneider und Partner
Flexibel, leistungsstark, effizient, modern und nahezu unendlich viele Kombinations- und Anwendungsmöglichkeiten. All diese Attribute vereint COMBILIGHT. COMBILIGHT ist ein modernes, zweckmäßiges und attraktives Lichtsystem auf Basis wirtschaftlicher und hoch effizienter LEDTechnik, ausgestattet mit optimalem Thermomanagement und hoher Lichtqualität. Durch ein ausgeklügeltes Belüftungskonzept mit separaten Kühlkörpern für jeden einzelnen LED-Chip können hohe Lichtleistungen bei optimalen Temperaturen realisiert werden. Ein Farbwiedergabeindex (CRI) von über 92
und die Verwendung von Center-Bin LEDs in Verbindung mit hochwertigen, lichttechnischen Optiken gewährleisten eine hohe Lichtqualität. Durch den Einsatz von optionalen, nachrüstbaren Farbfiltern können warme, bis sehr warme Lichtstimmungen für den Wohnbereich geschaffen werden. Die hier gezeigten COMBILIGHT Pendelleuchten sind vielfältig einsetzbar, egal ob im Wohnraum über dem Esstisch, dem Konferenztisch im Office Bereich oder in der Gastronomie und Hotellerie: COMBILIGHT Pendel bieten die richtige Lösung in der jeweils sinnvollen Beleuchtungsstärke. Angeboten werden drei Baugrößen und Leistungsstärken. Neben den Pendelleuchten bietet das COMBILIGHT Licht-
system auch formal passende Downlights, Spots, Schienenstrahler sowie Systemleuchten für das STENG Steckkontaktsystem. Detaillierte Informationen und einen Überblick über alle STENG LICHT Produkte finden Sie unter www.steng.de Bezug über den Premium Fachhandel, Herstellernachweis: Steng Licht AG, Stuttgart.
COMBILIGHT Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
LICHT KULT
25
Bildnachweis: Kundalini
GASTRONIOMIE & HOTELLERIE
Licht für Hotellerie & Gastronomie Als vierte Dimension der Architektur kommt der Beleuchtung eine große Bedeutung zu. Und das gilt besonders dort, wo Emotionen eine besondere Rolle spielen. Denn Menschen sind emotional von den Erscheinungsformen des Lichts abhängig und genießen intuitiv die Stimmungen, die das Licht, ganz gleich ob Tages- oder Kunstlicht, entstehen lässt. In der Hotellerie und in der Gastronomie sollte die erzeugte Lichtstimmung und Wirkung auf den Besucher daher auch nicht dem Zufall überlassen werden. Das visuelle Ambiente und die Wirkungsweise des Lichts lassen sich zielgerichtet bis in kleinste Details wie bei einer kunstvollen Inszenierung planen und umsetzen. So wie ein Statiker für die Stabilität eines Gebäudes verantwortlich zeichnet, so ist ein kreativer Lichtplaner
26
LICHT KULT
verantwortlich für die gewünschte Lichtwirkung. Ob zur Unterstützung der Orientierung, Kommunikation oder des emotionalen Empfindens, eine gute Beleuchtung wird für die Bewertung eines Erlebnisses, wenn auch nur unterbewusst, immer einen bedeutenden Einfluss haben. So wie es keine zweite Chance für den ersten Eindruck gibt, soll der Gast sich von Anfang an wohl fühlen. Vom Erscheinungsbild des Eingangs, über das Foyer bis hin zu allen öffentlich zugänglichen Räumen prägt das Beleuchtungskonzept die Wahrnehmung des Besuchers. In der Hotellerie kommt darüber hinaus der Gestaltung der Gästezimmer mit dem privaten Charakter der individuellen Zimmer eine besondere Bedeutung zu.
So wie auch im privaten Wohnbereich sind im Hotel- und Gastgewerbe optimale Lichtverhältnisse zum Speisen, Lesen und Kommunizieren zu schaffen. Ebenso wie solche, die zum Verweilen und Wohlfühlen einladen. Und auch die Markenführung spielt eine besondere Rolle bei der Lichtplanung und Umsetzung des passenden Beleuchtungskonzeptes. Die Beleuchtung muss zum Hotel oder Restaurant, das Licht zur Marke passen. Eine professionelle Lichtplanung sollte immer die Basis für ein stimmiges Beleuchtungskonzept sein, das den hohen Anforderungen in Hotellerie und Gastronomie gerecht wird. Damit Licht als vierte Dimension der Architektur die gewünschte Wirkung auch entfalten kann.
Expertenwissen Beleuchtung
OBJEKTBEREICH
Qualifizierte Beratung zum Thema Beleuchtung für Hotellerie und Gastronomie finden Sie im Premium Licht Fachhandel. Von der Lichtplanung bis zur Leuchtenmontage bietet Ihnen der spezialisierte Fachhandel alle Serviceleistungen rund um das Thema Licht.
Restaurantbeleuchtung
Foto: Panzeri
Licht im Restaurant ist in erster Linie emotionale Beleuchtung. Dabei liefert die Grundbeleuchtung ausreichende Helligkeit zur Orientierung und Kommunikation der Gäste untereinander, akzentuiertes und gerichtetes Licht ist verantwortlich für die Inszenierung von Speisen, Tischen und den unterschiedlichen Funktionsbereichen. Zwischen gleißender Helligkeit und Kerzenlicht ist jede Lichtstimmung denkbar. Entscheidend ist der Zusammenhang von architektonischer Umgebung, visuell guter und ansprechender Erkennbarkeit der Speisen und dem wahrnehmungsgerechten Ermöglichen von Tischgesprächen. Daneben ist das gewählte Helligkeitsniveau das entscheidende Maß für die dem Gast zugestandene Intimität. Innerhalb dieser Prioritäten muss Stimmigkeit mit dem Gastronomiekonzept erzielt werden.
1
1. ORTEN´ZIA, Blüten aus Licht. Die von Hand gefertigte und vergoldete Pendelleuchte ORTEN´ZIA verwandelt einen ganzen Raum in ein faszinierendes Spiel von Reflexion und Schatten. Design: Bruno Rainaldi, Fertigung: Terzani.
Licht als Markenzeichen Licht als immaterielles Gestaltungselement mit vielfältigen Möglichkeiten lässt sich ausgezeichnet nutzen, um Markenbotschaften zu kommunizieren. Damit entwickelt sich die speziell konzipierte Beleuchtungslösung als „vierte Dimension“ der Architektur zum integralen Bestandteil der Markenidentität.
Foto: Brand van Egmond
Foto: Davide Groppi
Das Corporate Design ergänzt ein möglichst ebenso unverwechselbares Lichtkonzept.
Foto: Frank Huelsboemer / Flos
LICHT KULT
27
Foto: Serien, Leuchte Zoom XL
ESSZIMMER
Repräsentatives Licht für Esszimmer und Wohnbereich Esszimmer und Wohnbereich verdienen eine besondere Beachtung bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung. Egal ob in kleiner Runde oder große Festgesellschaft - im Esszimmer steht der Tisch im Mittelpunkt. Der Esstisch sollte dabei den wechselnden Anforderungen des Tages gewachsen sein und die Beleuchtung flexibel. Höhenverstellbare und dimmbare Pendelleuchten bieten nicht nur zum Essen, sondern auch für andere Aktivitäten das richtige Licht im Zusammenspiel mit der passenden Grundbeleuchtung. Aufgabe der Tischbeleuchtung ist es, die Tischplatte gut auszuleuchten und die um den Tisch sitzenden 28
LICHT KULT
Personen in gedämpftem Streulicht zurücktreten zu lassen. Die Leuchten sollten knapp über Augenhöhe hängen und dürfen die gegenüber sitzenden Personen weder verdecken noch blenden. Richtwert: Der Abstand zwischen Tischplatte und Unterkante der Leuchte sollte etwa 60 cm betragen. Das Design der Esstischleuchte sollte sich nach der Form des Tisches richten und mit der Grundbeleuchtung im Ess- und Wohnbereich harmonieren. Bereits bei der Beleuchtungsplanung ist für ein optimales Ergebnis das Wechselspiel zwischen direkter und indirekter Beleuchtung, zwischen Akzentbeleuchtung und Grundbeleuchtung von grundlegender Bedeutung.
WOHNRAUM
Foto: Steng Licht
Leuchte: Skygarden Design: Marcel Wanders
Neue Serie von Steng Licht: CombiLight Dank des modularen Aufbaus der Leuchtenserie mit Basiselement, Spotmodul und LED-Modul lassen sich die Leuchten individuell konfigurieren und perfekt auf Architektur und Interior Design abstimmen. Einsatz: Privat- und Objektbereich. Pendelleuchte Skygarden Design: Marcel Wanders H채ngeleuchte mit Stuckrelief Hersteller: Flos
Licht im Esszimmer Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
Foto: Artemide
Effektvoller Schirm: Aqua Cil Pendel- und Stehleuchte (Artemide)
LICHT KULT
29
Foto: Kartell
MAILAND NEWS
Anlässlich der 54. Mailänder Designwoche haben Emilio Pucci und Kartell eine neue gemeinsame Kollektion vorgestellt: MADAME – WORLD OF EMILIO PUCCI EDITION. Die eine Hälfte der Partnerschaft wird von Emilio Pucci, einem Star der italienischen Handwerkskunst, gestellt. Pucci ist bekannt für seine originellen und exklusiven Kreationen. Der andere Partner ist Kartell und steht für italienisches Design. Kartell gilt als Symbol für Industriedesign aus Kunststoff. Voller Innovationskraft ist die Marke bekannt für glamuröse und multifunktionale Entwürfe. 30
LICHT KULT
Der MADAME Sessel wurde von dem französischen Stardesigner Philippe Starck entworfen. Die Dessins der Stoffe sind inspiriert von den Metropolen Paris, Rom, New York und Shanghai. Die Idee, einen Sessel mit Haute Couture Stoffen zu bekleiden, geht auf das Jahr 2004 zurück. Damals wurde von Starck das Sitzmöbel MADEMOISELLE kreiert, das nun als MADAME wieder aufblüht. Die Kollektion MADAME – WORLD OF EMILIO PUCCI EDITION wurde im Mailänder Showroom von Emilio Pucci der Weltöffentlichkeit präsentiert und passt ganz nebenbei auch perfekt zu anderen Produkten der Kartell Kollektion.
Die Messe Euroluce findet alle zwei Jahre im Rahmen der internationalen Möbelmesse in Mailand statt und gilt als Leitmesse für Lichtund Wohndesign. Parallel zur Messe verwandelt sich Mailands Innenstadt in eine faszinierende Designmeile.
LICHT & DESIGN
Foto: Kartell
Battery Serie jetzt in Farbe, Design Ferrucio Laviani: Die mobilen LED Battery Leuchten sind sowohl für drinnen wie auch für den Außenbereich geeignet und können über einen USB Anschluss aufgeladen werden. Einmal aufgeladen, spenden die kultigen Battery Leuchten 6 Stunden lang Licht.
Memphis
Collection E. Sottsass Design
Emilio Pucci Showroom, Mailand
Emilio Pucci Edition Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
Foto: Carpyen
Pendelleuchte Daisy Design: Ettore Sottsass CONTEMPORARY LIFESTYLE Hersteller: Kartell
LICHT KULT
31
DESIGNER Marcel Wanders
Design: Marcel Wanders Hersteller: Flos Produkt: Pendelleuchte Besonderheit: Reliefdekoration Größen: ø 90 cm und ø 60 cm.
Skygarden - die Story „In meinem vorherigen Haus befand sich eine phantastische, antike Decke mit Gipsdekoration. Ich habe sie meinen Skygarden (Himmelsgarten) getauft; der war immer perfekt, auch wenn ich kein grünes Händchen habe und ihn nicht besonders sorgfältig pflegte. Er brauchte kein Wasser und keine Sonne, ihm reichten die warmen Strahlen des elektrischen Lichts, die ihn von unten anstrahlten. Es gefiel mir so gut, dass ich mich nicht von ihm trennen konnte, als ich umzog. Ich musste einen Weg finden, um ihn mit in das neue Haus zu nehmen. Ich nahm meine Werkzeuge und stahl ihn von der Decke. Diese wunderbaren antiken Stücke sind heute tief in einer minimalistischen, architektonischen Sphäre verborgen, mitten im Herzen meines neuen Heimes, wo ich sie mit meinen Freunden genießen kann. Wenn Ihr es nicht verratet, können wir sie gemeinsam genießen.“ Marcel Wanders
32
LICHT KULT
LICHT & DESIGN
Campari Bar Raffaele Celentano
Campari Bar Design: Raffaele Celentano 10 originale Campari-Soda-Flaschen, einzeln abnehmbar, Kunststoff, Metall, Glas, Porzellan. 230/125 Volt, Halogen max. 60 Watt, Fassung E27. Zugschalter an der Fassung. Campari Bar ist eine neue Version der Campari Light, entworfen für Tische und Theken. Über den zehn originalen Campari-Soda-Flaschen liegen Eiswürfel aus Glas, die das Licht brechen und reflektieren. Herstellernachweis: Ingo Maurer. Foto klein: Penélope Cruz für Campari
LICHT KULT
33
DESIGNKLASSIKER Die WagenfeId-Tischleuchte Bei den Bauhaus-Designern folgte die Form dem Verwendungszweck, den Eigenschaften des Materials und der Fertigungsmethode. Entsprechend diesem Gestaltungskonzept war die Bauhaus-Metallwerkstatt ausgerichtet auf Gebrauch und manuelle Tätigkeit. Die Bauhaus Direktoren - einer der ersten Johannes Itten, später László Moholy-Nagy - förderten die Gestaltung von Gebrauchsgegenständen. Das Bauhaus versucht, „die Gestalt jedes Gegenstands aus seinen natürlichen Funktionen und Bedingtheiten heraus zu finden.“ Walter Gropius, 1925
34
LICHT KULT
Von Tecnolumen wird die Wagenfeld Tischleuchte auch heute noch nach den Originalangaben in den Maßen und im Material angefertigt. Alle Leuchten tragen das Bauhaus- und das Tecnolumen-Zeichen. Abb. rechts: Diese Variante der im Jahr 1924 entstandenen Metall-Tischleuchte hat einen Glasfuß und einen Glasstab, in dem ein vernickeltes 10-mm-Rohr die Zuleitung führt. Zur Konstruktion lagen eine alte Zeichnung und eine Original-Leuchte vor, so daß genau die Maße und Proportionen bei der Neufertigung eingehalten werden.
DESIGNKLASSIKER Moderner Klassiker: re-light Design: e27 Berlin Hersteller: Steng Licht AG Dominiert vom schräg gestellten Lampenschirm hängt die Leuchte re-light an einem farbigen Stoffkabel von der Decke. Dank seines neu konstruierten doppelten Stoffschirms mit integriertem Reflektor strahlt die Leuchte in eine Richtung Ihrer Wahl und, wenn gewünscht, zweifarbig: In Reflektorrichtung weiß, nach hinten zum Beispiel in rot, und taucht somit den Raum in angenehmes Glühlampenlicht - ganz ohne zu blenden. Der Schirm kann einfach in die Strahlrichtung gedreht werden. Die schlaue Aufhängung ermöglicht - durch Ziehen am Kabel - schnell und einfach die Höhe stufenlos zu verstellen. Die Stoffkabel sind in fünf Farben lieferbar. Die Metallteile sind verchromt. Schirme in zwei Varianten: weiß/weiß oder weiß/rot. In Anlehnung an die 50er Jahre schufen die Designer ein Produkt, das den klassischen Lampenschirm aufwertet. „Wir nehmen die Tradition auf und gehen mit einem Augenzwinkern damit um“, so Tim Brauns. Für den Designer macht diese Leuchte gute Laune. „Sie ist wie ein treuer Haushund und zaubert, wenn man nach Hause kommt, ein Lächeln ins Gesicht.“ Die Aufhängung der Leuchte re-light ist einfach. Ein verchromter Umlenkhaken wird an der Decke befestigt. Ein weiteres Chrom-Rohr dient als Führung für das Kabel und zur stufenlosen Höhenverstellung. An der Fassung befindet sich ein Schalter, der die Leuchte flexibel und universal einsetzbar macht.
LICHT KULT
35
Bildnachweis: Martinelli Luce
DESIGNKLASSIKER
PIPISTRELLO Design: Gae Aulenti, 1965
Pipistrello Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
Eine wunderbare Fünfzigjährige Seit der ersten Präsentation von Pipistrello sind fünfzig Jahre vergangen, ein ganz besonderes Jubiläum dieser 1965 von Gae Aulenti für Martinelli Luce entworfenen Leuchte. Ein Symbol des italienischen Designs, das über Generationen hinweg kurzlebige Moden überdauerte und das zum Anlass dieses Jubiläums nur für 2015 in limitierter und nummerierter Ausführung von 50 Exemplaren in echtem Gold zum Preis von 25.000 Euro je Exemplar angeboten wird. Gae Aulenti sagte mehr als einmal: „Ich sah eine Leuchte nie nach ihren technischen 36
LICHT KULT
Aspekten oder danach, wie sie den Raum beleuchten sollte, sondern als eine Form im perfekten Einklang mit der Umgebung, für die sie kreiert wurde“. Dieser Satz erscheint noch wahrer, wenn man ihn mit Pipistrello in Verbindung bringt. Die Leuchte ist der vollständige Ausdruck des kühnen Designs der Zeit ihrer Entstehung. Doch auch heute noch ist sie Teil des Geschmacks, wie das bei zeitlosen Produkten der Fall ist. Pipistrello ist ein Bestseller von Martinelli Luce und sehr beliebt. Bis zu 10.000 Exemplare werden jährlich verkauft. Dabei bleibt Pipistrello ihrem Ursprung treu, wie eine Diva in neuen Farben, Verarbeitun-
gen und Größen – unter anderem in der Ausführung Mini – und mit neuen Leuchtmitteln, wie den modernen LEDs. Pipistrello ist Teil des kollektiven Gedächtnisses als allseits begehrtes Kultobjekt und ist auch heute noch in der Lage, uns mit seinen geöffneten Flügeln zu erleuchten! Technische Daten Pipistrello: Tisch - oder Bodenleuchte mit diffusem Licht, höhenverstellbar (66 cm bis 86 cm). Teleskop aus satiniertem Edelstahl. Schirm in Methacrylat opalweiß / Durchmesser 55 cm. Fuß und Kugelgriff aus lackiertem Metall in weiss, dunkelbraun, purpurrot, schwarz glänzend und satiniertem Aluminium. Leuchtmittel 4 x 7W E14 T45 FL.
COBRA
DESIGNKLASSIKER
Design: Elio Martinelli, 1968
COBRA
Design: Elio Martinelli, 1968 Die von Martinelli Luce entwickelten Leuchten bewahren ihre essentielle Form – der Ausdruck besten italienischen Designs der 1960er und 70er Jahre. So auch die 1968 von Firmengründer Elio Martinelli entworfene Leuchte Cobra. Die Design-Kultur von Martinelli Luce ist in den Worten von Emiliana Martinelli, der Tochter von Elio Martinelli, genau abzulesen: „Wir sind nie den Trends gefolgt, unsere Firma verfolgte eine Kontinuität der Form und schuf Leuchten, die stark durch Geometrie und Natur und natürlich durch das Weiß als Farbe inspiriert ist, das seit den 60ern in unseren Kollektionen vorherrscht“.
SERPENTE GOLD Design: Elio Martinelli, 1965-2015
SERPENTE GOLD
Auch die Leuchte Serpente wird fünfzig. Die 1965 von Elio Martinelli entworfene Leuchte stellte für die damalige Zeit eine technische Herausforderung dar, denn aufgrund des besonderen Querschnitts des Randes und der Biegung des Rohrarmes, der den Lampenschirm mit der Basis verbindet, bedurfte es einer besonderen Formung des Lampenschirms aus mattweißem Methacrylat. Die Leuchte ist auch als Standleuchte erhältlich und zweifellos eine der wichtigsten Leuchtenmodelle der 1950er Jahre.
Design: Elio Martinelli, 1965-2015
LICHT KULT
37
LICHTDESIGN
1.
CENTERPIECES Wenn Sie hier mit der Handy-kamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
38
LICHT KULT
Foto: Swarovski
LIGHTSKY Design: Stephen Burks
LICHT & KRISTALL
2.
CRYSTALON Design: Swarovski
LICHT UND KRISTALL
Foto: Swarovski
Mit der Kollektion der Lighting Centerpieces zeigt Swarovski eine breite Vielfalt an Stilrichtungen. Jedes einzelne Modell spiegelt gleichwohl die unverwechselbare Ästhetik des Unternehmens wider, ideenreich und einzigartig ausgedrückt in den individuellen Interpretationen eines jeden Designers. So entstand eine Reihe neuer, hochmoderner Silhouetten, Farben und Größen, die Swarovski Lighting Centerpieces einmal mehr an die Spitze eines zeitgemäßen und richtungsweisenden Lichtdesigns hebt. Swarovski Lighting Centerpieces vereinen die natürliche Untrennbarkeit von Kristall und Licht, die Emotionen aufkommen lässt, von spontanen Gefühlen bis hin zu unvergesslichen Augenblicken, zu Hause oder in öffentlichen Räumen kühn und zeitgenössisch: Swarovski Lighting Centerpieces verleihen jedem Raum eine glamourös futuristische Eleganz.
1. LightSky reflektiert das Licht in kunstvoll eingesetztem Kristall und lässt ein fantasievolles Lichtspiel im Inneren seiner großzügigen Konstruktion entstehen. Perfekt geeignet für ein urbanes Interieur erinnert der starke Metallrahmen von LightSky an die geometrische Ästhetik des klassischen Industrialismus. Lebendige Lichteffekte aus LEDs fangen sich mittels innovativer Linsen in einem magischen Kristallpendel, das wiederum mit der natürlichen Symbiose von Licht und Kristall, Reflexion und Schatten spielt. Zur Abrundung bietet dieses außergewöhnliche Design zudem verschiedenste Möglichkeiten der Lichtkonzentration dank der unterschiedlichen Dimmeffekte. 2. Ein endloser Strang kristalliner DNA ist die Inspiration, die Crystalon zugrunde liegt. Das mit energiesparender LED-Technologie beleuchtete Modell entfaltet sich in einem asymmetrischen Muster von Sechsecken, die in unterschiedlichen Winkeln arrangiert sind. Offen, massiv oder mit achteckigen Kristallen gefüllt, werfen die Sechsecke unzählige Reflexionen in den Raum. Durch diese Reflexionen intensiviert sich das Licht und lässt ein intimes Wechselspiel zwischen Crystalon und seiner Umgebung entstehen.
3.
FENESTRI Design: Swarovski
3. Als zeitgenössischer Gegenentwurf zur klassischen Laterne, mit brillant geschliffenen, kristallgesäumten Fenstern steht Fenestri für die perfekte Verbindung aus Licht und Kristall. Der Name öffnet buchstäblich eine Welt: das italienische „fenestra“ bedeutet „Fenster“ und passend hierzu sieht der Betrachter in ein magisches Inneres. Mit dimmbarem Licht reflektiert das Objekt funkelnde Crystal Rocks. Die Crystal Rocks auf der Außenseite des selbsttragenden Rahmens ziehen zusätzlich neugierige Blicke auf das Design und sorgen für spannende Farbeffekte.
LICHT KULT
39
SCHÖNER WOHNEN
Bildnachweis: Studio Italia, Leuchte Kelly
Licht von oben
Deckenleuchten Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
Licht von der Decke Vor allem in vielseitig genutzten Räumen ist eine variable Beleuchtung sinnvoll, die den unterschiedlichen Stimmungen und Anforderungen beim Lesen, Kochen, Arbeiten und Unterhalten gerecht wird. Eine einzige, zentral platzierte Leuchte kann diese Aufgaben kaum erfüllen. Dabei ist Licht maßgebend für die gesamte Atmosphäre eines Raumes. Während Steh- und Tischleuchten in der Regel ortsveränderlich sind, sollte die Anordnung von Wand- und Deckenleuchten gut geplant werden und auf die übrige Be40
LICHT KULT
leuchtung abgestimmt sein. Bei der Deckenbeleuchtung wird zwischen Aufbau- und Einbauleuchten unterschieden. Neben klassischen Pendelleuchten gibt es eine große Auswahl an Lichtsystemen, die wiederum nach Art der verwendeten Leuchtmittel und Betriebsspannung (Hochvolt oder Niedervolt) unterschieden werden und in allen erdenklichen Oberflächen angeboten werden. Leuchtenfamilien umfassen nicht selten neben Stehleuchten, Tischleuchten und Wandleuchten auch die passeenden Deckenleuchten und Pendel. Um sich einen Überblick über das aktuelle Angebot zu verschaffen empfiehlt sich der Besuch eines
spezialisierten Fachhändlers, der nicht nur mit den aktuellen Sortimenten vertraut ist sondern darüber hinaus auch gezielt zum Einsatz der passenden Leuchtmittel, der Lichtwirkung und zu Themen der Energieeffizienz beraten kann. Bei größeren Projekten mit entsprechend komplexen Beleuchtungsaufgaben wie Neubau, Renovierung oder Modernisierung lassen sich mit einer qualifizierten Beratung und Lichtplanung vom Fachmann die besten Ergebnisse erzielen.
SCHÖNER WOHNEN
Foto: Vibia Bildn: Davide Groppi
1
Abb. oben: MATCH ist ein neues Beleuchtungskonzept mit einer Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten auf der Basis dünner Aluminiumstäbchen und LED-Modulen, die sowohl die Decke wie auch zentrale Punkte im Raum beleuchten. Design: Jordi Vilardell & Meritxell Vidall (Vibia)
2
Schwebende Leuchten Abb. 1: Schienensysteme bieten ein hohes Maß an Flexibilität, da die Strahler variabel positionierbar sind und sich so die Beleuchtung flexibel an unterschiedliche Beleuchtungsaufgaben anpasst. Bei modernen Systemen lassen sich die Schienen komplett in die Decke integrieren.
Pendelleuchten Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
Bei entsprechend filigraner Abhängung und dezenter Kabelführung wirken Pendelleuchten wie frei schwebende Designobjekte im Raum (Abb. 2: Pendelleuchte Ether, Hersteller: Flos). Abb. 3: Bei der Leuchte Balloon von Estiluz ist die Illusion perfekt. Der leuchtende Ballon scheint wie mit Gas befüllt unter der Decke zu schweben - tatsächlich handelt es sich hier, nüchtern betrachtet, um eine Deckenaufbauleuchte.
3
LICHT KULT
41
LICHT ZUM LESEN
Foto: Foscarini, Leuchte Chouchin
Chouchin Design: Ionna Vautrin
42
LICHT KULT
Licht zum Lesen
LICHT ZUM LESEN
Die Beleuchtung zum Lesen am Schreibtisch oder im Wohnzimmer erfordert aus technischer Sicht besondere Beachtung. Zum einen wird gerichtetes Licht für die Ausleuchtung des Lesebereiches benötigt, zum anderen sollte auch das Umgebungslicht beachtet werden. So ist es beispielsweise nicht zu empfehlen, das Buch hell auszuleuchten und den Hintergrund im Dunkel versinken zu lassen. Dadurch müsste das Auge nämlich immer wieder starke Helligkeitsunterschiede ausgleichen, was zu einer schnellen Ermüdung führen würde. Eine gute Grundhelligkeit des Raumes ist also für entspanntes Leselicht eine wichtige Voraussetzung. Im Rahmen einer professionellen Lichtplanung wird die Grundbeleuchtung beispielsweise durch indirekte Beleuchtung unter Einbeziehung der Reflexion über Decken oder Wände erzielt. Damit die Beleuchtung den unterschiedlichen persönlichen Bedürfnissen angepasst werden kann, sollten alle Leuchten dimmbar sein. Für eine ausreichende Helligkeit des Lesebereichs sorgen Beistellleuchten mit einstellbarem Leuchtenschirm. Auch Deckenfluter und Wand- oder Klemmleuchten mit beweglichem Leuchtenkopf an einem Schwenkarm sind für diesen Zweck geeignet. Bei einer wechselnden Sitz- oder Liegeposition kann die Leuchte dann flexibel angepasst werden um die gewünschte Lichtwirkung zu erzielen. Eine gute Farbwiedergabe und damit ein authentischer Lesegenuss wird besonders durch LED Lampen mit einem Farbwiedergabewert > Ra 90 erreicht. Platzierung der Leseleuchte
Foto: Frank Hülsbömer
Foto: Artemide
Foto: Frank Hülsbömer
Foto: Frank Hülsbömer, Leuchte: Flos
Zum Lesen ist der beste Ort für eine Lichtquelle seitlich oder hinter dem Leser. Das Auge wird dann weder durch das direkte Licht von vorne noch durch Reflexion auf dem Papier geblendet. Grundsätzlich gilt, dass im Alter für eine gute Sehleistung die doppelte Helligkeit von Nöten ist als bei jüngeren Menschen. Das gleiche gilt für die Empfindlichkeit in Bezug auf Blendung.
LICHT KULT
43
LICHT ZUM LESEN 1. io 3d Serie (links) Die io 3d Leuchtenfamilie von Occhio besticht mit einer Fülle individueller Style-Optionen und bietet mit ihrer faszinierenden dreidimensionalen Beweglichkeit, neuester LED-Technologie und einzigartigen Detaillösungen ein nie dagewesenes Erlebnis im Umgang mit Licht. Der markante Kopf geht mit dem flachen, angewinkelten Arm eine unsichtbare Verbindung ein und sorgt so für die einzigartige Beweglichkeit der io 3d. Die charakteristischen Grip-Pads sind zugleich Funktions- und Gestaltungselement: Als wärmeentkoppelte Grifffläche erlauben sie das Bewegen des Kopfes, durch ihre Wechselbarkeit lässt sich der Auftritt der Leuchte jederzeit verändern. Geschaltet und gedimmt wird das Licht mit der Hand – berührungslos und intuitiv. Die Kombination von höchster Energieeffizienz, bester Lichtqualität und einer Vielfalt lichttechnischer Möglichkeiten zeichnet Occhio io 3d aus und prädestiniert die Serie für den Einsatz im Privat- und Objektbereich.
io 3d - Occhio Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
2. VOLÉE, Tischleuchte (rechte Seite) Volée entstand aus der Überlegung zu den Veränderungen in Bezug auf Lebensstil und Arbeit und darüber, wie sich der Einsatz von Arbeitsmitteln, angefangen bei der Büroeinrichtung bis hin zur Beleuchtung und den technischen Hilfsmitteln verändert hat. Es hat eine grundlegende Veränderung stattgefunden: vom „Arbeitsplatz“ zur „Arbeit an jedem Platz“, wo Stift und Papier mit innovativer Technik koexistieren. Volée schaltet sich mit einer dem Tennissport entnommenen Geste ein: eine einfache Handbewegung unter dem Kopf des Gerätes aktiviert die Elektronik, die das Gerät ein- und ausschaltet, ohne dass es berührt wird, während ein Berührungssensor über dem Kopf die Einstellung des Lichtstroms auf drei verschiedene Intensitäts-niveaus ermöglicht. Eine LED-Platine der jüngsten Generation, die ein weiches, regulierbares Licht erzeugt, welches sich zwischen unseren Händen und auf der Arbeitsfläche verteilt und großen Sehkomfort vermittelt. Ein Time Out-System erlaubt außerdem das automatische Ausschalten der Leuchte nach 5 Betriebsstunden. Die Tischleuchte VOLÉE ist erhältlich in vier verschiedenen Oberflächenausführungen mit Mattlackierung in weiß, grau, schwarz und gelb. Lichtquelle: LED Leuchtmittel, 2700K, 800Lm, CRI 92, inklusive 3-Stufen-Dimmer.
VOLÉE, Fontana Arte Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
44
LICHT KULT
2
LICHT KULT
45
LICHT ZUM LESEN
ESSEN & KOCHEN
In der Küche gilt Multitasking - auch für die Beleuchtung Genauso wie hochwertige Küchen vom Fachmann geplant werden, sollte auch die Lichtplanung einem Profi überlassen werden. Denn die Küche ist ein Raum mit ständig wechselnden Anforderungen an Sehkomfort und Lichtstimmung. Während beim Kochen, Schneiden und Zubereiten die Küche zum Arbeitsplatz wird, wünscht man sich beim geselligen Beisammensein an diesem zentralen Ort eine ganz andere Lichtatmosphäre und vielleicht eher gedämpftes Licht. Auch das Design der Küche spielt natürlich eine wich46
LICHT KULT
Bildnachweis: Dada, Pendelleuchte: Skygarden (Flos)
Küche
tige Rolle. Von der puristischen Designerküche bis zur eleganten Kochzeile im Landhausstil - das Licht und die Leuchten müssen zur Küche passen. Erste Regel der Licht-Rezeptur ist eine gute Allgemeinbeleuchtung, die Orientierung im gesamten Raum gibt. Die Grundbeleuchtung sollte bereits für den Blick in Regale, Schränke und Schubladen ausreichen und möglichst dimmbar sein. Funktionale und zugleich elegante Lösungen bieten zum Beispiel über die Deckenfläche verteilte Downlights. So vielfältig die lichttechnischen Möglichkeiten bei der Grundbeleuchtung für die Küche sind, so breit ist auch das Angebot bei
der Akzentbeleuchtung. Das Angebot reicht hier von Lichtleisten mit und ohne Fabwechsel, integrierter Schrankbeleuchtung, Spots in der Dunstabzugshaube, Unterschrankbeleuchtung, speziellen Möbelaufbauleuchten bis hin zu beleuchteten Weinschränken. Im Rahmen einer professionellen Lichtplanung werden alle Aspekte für eine optimale Küchenbeleuchtung berücksichtigt, so dass die Einbeziehung eines Lichtspezialisten in jedem Fall sinnvoll und ratsam ist. Im gehobenen Premium Fachhandel wird die Realisierung komplexer Beleuchtungsaufgaben auf Wunsch auch bis zur Endmontage professionell begleitet.
Qualifizierte Beratung zum Thema Licht in der Küche finden Sie im Premium Licht Fachhandel. Von der Lichtplanung bis zur Leuchtenmontage bietet Ihnen der spezialisierte Fachhandel alle Serviceleistungen rund um das Thema Licht.
millelumen Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
ESSEN & KOCHEN
Expertenwissen Licht + Küche
Eine sinnvolle Lösung für die Allgemeinbeleuchtung in der Küche sind parallel zum Fenster installierte Leuchten. Ihr Licht fällt wie Tageslicht von der Seite auf die Arbeitsfläche. Und zusätzliche Leuchten machen das Lichtkonzept komplett. Mit speziellen Einbau- oder Aufbausystemen lassen sich Strahler und Leuchten individuell platzieren. Ihr Licht sorgt für gute Allgemeinbeleuchtung oder – seitlich von oben auf die Arbeitsfläche gerichtet – für Arbeitsplatzbeleuchtung und der gezielten Ausleuchtung von Regalen oder geöffneten Schränken.
Pendelleuchte Combilight, Steng Licht
5
Foto: Artemide, Leuchtenfamilie: Logico Foto: Millelumen
Licht-Tipp Küche
Am Esstisch ist deutlich mehr Emotionalität gefragt als in der eigentlichen Küche. Dass dies auch mit moderner LED Technik stimmungsvoll umsetzbar ist, zeigt die Pendelleuchte von Millelumen (Bild oben). Funktional und dekorativ: Die passenden Leuchten für die Küche können über den Premium Licht Fachhandel bezogen werden.
Funktional und dekorativ: Die passenden Leuchten für die Küche erhellen die Arbeitsfläche und setzen zugleich attraktive Lichtakzente.
Licht im richtigen Mix
Foto: Dada
Die perfekte Küchenbeleuchtung ist ein Mix aus Grundbeleuchtung und Lichtelementen, die flexibel an die unterschiedlichen Beleuchtungsaufgaben angepasst werden können. Hoher Sehkomfort bei den verschiedenen Arbeiten in der Küche, stimmungsvolles Licht für geselliges Beisammensein mit Gästen oder in der Familie. Dabei kommt es nicht nur auf die Form, das Design und die Beschaffenheit der eingesetzten Leuchten an. Auch technische Aspekte wie Leuchtmittel, Lichtfarbe, Farbwiedergabe und Lichtwirkung im Raum spielen eine bedeutende Rolle. Brand van Egmond, Crystal Waters
LICHT KULT
47
LICHT & DESIGN
THE SOUL OF DESIGN FROM BELGIUM WITH LOVE
Die ROCK COLLECTION ist eine Kooperation von Wever & Ducré und dem renommierten Designstudio 13&9, gegründet von Anastasia Su und Martin Lesjak, der unlängst vom amerikanischen CONTRACT MAGAZINE zum Designer des Jahres 2015 gekürt wurde. ROCK ist eine Fusion aus Licht und Möbeln – in unterschiedlichen modularen Größen und Proportionen. Das wiederum bietet viel Freiraum bei der Gestaltung oder auch einen vielfältigen Einsatz in Lounges, Hotels und Restaurants. Für die Leuchten werden hauchdünne Furniere aus natürlichem Schiefergestein gefertigt und in drei verschiedenen Farben ausgeführt. Die Gestelle wiederum sind aus lackiertem Birkensperrholz gefräst und zeigen ihre natürliche Holzmaserung.
ROCK COLLECTION
Die Besonderheit der Kollektion liegt damit nicht nur in der Einzigartigkeit des Materials, sondern in der Einzigartigkeit jedes einzelenen Stücks.
NEUGIERIG? Alle Informationen zur ROCK COLLECTION gibt es hier, oder auf www.weverducre.com/Downloads
48
LICHT KULT
LICHT KULT
49
Fotos: Paul Ott
LICHT & DESIGN
LICHT & DESIGN
Im Licht einer Ikone: 911 Silhouetten-Leuchte Der Porsche 911 steht wie kein anderes Modell für Porsche und gilt als Inbegriff der Marke. „Er fährt, auch wenn er steht“ – so beschrieb der Designer Otl Aicher einmal die legendäre Silhouette des Sportwagens. Porsche Driver’s Selection würdigt das Kultmodell mit einer exklusiven 911Silhouetten-Leuchte „Made in Germany“, die für 1.900 Euro erhältlich ist. Die vom Porsche Design Studio in Zell am See (Österreich) entworfene Leuchte aus Plexiglas zeigt den Evolutionsprozess des legendären Sportwagens anhand der Silhouetten verschiedener Generationen des Porsche 911 von 1963 bis heute. Das Konzept orientiert sich an der Produktgeschichtswand des Zuffenhausener PorscheMuseums, auf der ebenfalls die Grafik-Silhouetten verschiedener Porsche-Modelle zu sehen sind. Die edle Leuchte setzt sich aus sechs hintereinander liegenden Plexiglasplatten zusammen, in die jeweils eine Silhouette der verschiedenen Porsche 911 Modelle eingefräst ist: der Porsche 901 (1963), das GModell (1973), der Porsche 993 (1993), der Porsche 996 (1997), der Porsche 997 (2004) und der Porsche 991 (2011). 50
LICHT KULT
Die einzelnen Plexiglasplatten werden durch eine umlaufende Kante aus Aluminium zu einem gemeinsamen Block gefasst. Ein schwarzes, direkt auf die Platten gedrucktes Passepartouts setzt die Modelle gekonnt in Szene. Mit einer Breite von 60 Zentimetern und einer Höhe von 32 Zentimetern ist die Leuchte ein absoluter Blickfang für jeden Schreibtisch. Die Sportwagen-Silhouetten können einzeln, im Wechsel oder alle gleichzeitig beleuchtet werden. Sobald die entsprechende Sensorfläche berührt wird, leuchtet die Silhouette des Fahrzeugs sowie die Modellbezeichnung auf. Der Evolutionsprozess des Porsche 911 lässt sich im Durchlaufmodus, bei dem die Modelle hintereinander angezeigt werden, besonders gut beobachten. Die Helligkeit der LED-Lampe sowie die Geschwindigkeit des Durchlaufmodus wird –
je nach Programmeinstellung – über den Plus- und Minussensor geregelt. Die Lichteinspeisung erfolgt über je eine LED-Leiste pro Ebene durch die untere Kante des Plexiglases. Die Evolution des Sportwagens 911 kann man übrigens auch live im Porsche Museum in Stuttgart erleben (sh. Foto unten). Mehr als 80 Fahrzeuge und zahlreiche Kleinexponate werden hier in einer einzigartigen Atmosphäre präsentiert.
Porsche QR Code Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
LICHT KULT
51
Foto: Brand van Egmond, Leuchte: Delphinium Chandelier
LICHT & DESIGN
LICHTDESIGN
Ausstellungen: „Design Deutschland Case Study 08“ Neues Museum für Kunst & Design, Nürnberg
LIQUID LIGHT
Design: Hopf & Wortmann
„Skin“ Cooper Hewitt National Design Museum, New York, USA „Mood River“ Wexner Center for the Arts, Ohio, USA
Liquid Light bringt die ästhetische Symbiose von Licht und Wasser zum Ausdruck. Die leuchtenden Tropfen setzen individuelle Akzente und spenden jedem Raum angenehm warmes Licht. Die mehrfach ausgezeichnete Leuchtenserie ist eine markante Ergänzung für jede Architektur. Durch die Verwendung von farbigen Leuchtmitteln lassen sich stimmungsvolle Effekte erzielen.
Bildnachweis: Next
seelenkleid Foto Julia Blank
Einsatz: Privat- und Projektbereich, erhältlich als Deckenleuchte, Pendelleuchte, Wandleuchte, Steh- und Tischleuchte für den Innen- und Außenbereich.
52
LICHT KULT
LICHT & DESIGN
KLASSISCHE OPTIK MIT MODERNSTER TECHNIK
1
2
3
4
5
6
7
Außen Klassik, innen neueste LED-Technik: Die SIGOR-Globelampe setzt auf Glas statt Plastik. Mit ihrem runden Opalglaskolben sorgt sie für eine gute Lichtverteilung. Und das mit einer spitzen Energieklasse.
Abb.-Nr.
1 2 3 4 5 6 7
Lampentyp
Artikel-Nr.
Watt
Watt-Ersatz
Volt
Sockel
Lumen
Ra
dimmbar
Abstrahlwinkel
ømm
Lebensdauer
Schaltzyklen
LUXAR LED Globe, opal
5943301
Energieklasse A+
8
60
230
E27
806
80
nein
330°
95
25.000h
100.000
18,90 €
LED Normallampe, omni
5807101
A+
11
60
230
E27
810
80
ja
300°
60
25.000h
100.000
26,90 €
LED Normale Filament
6100601
A+
6
40
230
E27
550
80
ja
360°
60
25.000h
50.000
15,90 €
LED Stablampe, opal
5946201
A+
9
60
230
S14s
700
80
nein
330°
30
40.000h
20.000
23,90 €
LED Haled GU10
5764855
A+
7
50
230
GU10
345
95
ja
36°
50
25.000h
100.000
19,90 €
LED Haled Downlight
5776255
A+
11
50
230
–
540
95
nein
36°
68/90
25.000h
100.000
59,90 €
LED AR111 Argent
5788101
A+
12
75
12
G53
800
92
nein
40°
111
25.000h
30.000
59,90 €
UVP
www.sigor.de RZ20150714-SIGOR-Anzeige-Lichtkult.indd 1
21.07.15 20:35
LICHT KULT
53
LICHT & DESIGN
LET’S GET SMART Easy to install, easy to combine
SMART Glare-free office lighting
SMART LOTIS WITH SMART SURFACE TUBED
www.supermodular.com
54
LICHT KULT
LICHT & DESIGN
SMART LOTIS
SMART KUP WITH SMART SURFACE BOX
SMART CAKE ADJUSTABLE
LICHT KULT
55
LICHT & DESIGN
„Der ganze Reiz und die ganze Schönheit des Lebens setzen sich aus Licht und Schatten zusammen.“ Leo Tolstoi
circles Filigranes Spiel mit Licht und Schatten Mit circles präsentiert millelumen erstmals ein Werk des spanischen Designers Jordi Lopez Aguiló. Das innovative Leuchtensystem zitiert Vorbilder aus der Natur: Wie zufällig wachsende, sich im Wind wiegende Blätter der Seerose stehen die luftigen Kreise von der Basis ab, jeder in einer verschiedenen Länge. Die Verborgenheit der LED-basierten Lichtquellen verstärkt die organische Anmutung. Circles illuminiert den Raum indirekt, durch Reflektion des Lichts von einer Scheibe zur anderen. Variantenreiche Konstellationen werfen interessante, vielfältige Schattenbilder als zusätzliche Dimension futuristisch eleganten Designs.
56
LICHT KULT
LICHT & DESIGN
millelumen QR Code Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
millelumen circles Wand/Decke
Die mehrfach prämierte Wandleuchte millelumen architecture ist ab sofort auch als Pendelleuchte erhältlich. Lückenloses LED-Licht nach unten und oben Diverse Profillängen bis max. 400 cm Länge Berührungslose Dimmung durch Handbewegung www.millelumen.com
LICHT KULT
57
STAR LIGHT
Wohnzimmer im Stadion perfekt beleuchtet
Lukas Podolski-Loge Weltmeisterlich: Im RheinEnergieSTADION Köln wurde die im vergangenen Jahr eröffnete Lukas Podolski-Loge vorwiegend mit Occhio Leuchten ausgestattet. Mit 77 m² ist sie eine der größten Logen im Stadion und bietet bis zu 24 Besuchern Raum zum Feiern und Mitfiebern. Das Besondere: Sie vermittelt sehr persönliche Einblicke in die Karriere des Nationalspielers Lukas Podolski. „Ich fühle mich im RheinEnergieSTADION ähnlich wohl wie zu Hause. Eine Loge, die meinen Namen trägt, sollte nicht wie ein Museum aussehen, sondern 58
LICHT KULT
eher wie mein Wohnzimmer“, sagt Podolski. Die zahlreichen Erinnerungsstücke und Fotos hat Poldi selbst ausgewählt und zur Verfügung gestellt. Um das wohnliche Einrichtungskonzept der Loge zu unterstreichen, wurde das Leuchtensystem von Occhio gewählt. Eine Kombination aus Più alto Aufbaustrahlern, Sento verticale Wandleuchten und io 3d sospeso Pendelleuchten über Tisch und Sideboard harmoniert perfekt mit dem sportlichen Interieur. Außerhalb von FC-Heimspieltagen kann die Lukas Podolski-Loge als Eventlocation für
Meetings, Tagungen und Feiern gebucht werden. „Lukas spielt zwar nicht mehr hier, ist aber nach wie vor ein Sohn der Stadt und des FC. Viele Fans und Stadionbesucher suchen weiterhin die Nähe zu ihm. Bisher fehlte es an einem entsprechenden Angebot“, so Sportstätten-Chef Hans Rütten zur Eröffnung der Loge. Und die Nachfrage sei bereits heute sensationell. Buchungen der Lukas Podolski-Loge für Tagungen, Workshops und Feiern sind über die Kölner Sportstätten GmbH möglich, eine Stadionführung „Auf den Spuren von Lukas Podolski“ ist buchbar über Kölnticket.
STAR LIGHT
Foto: Joop
Abb. oben: Occhio io 3d sospeso Pendelleuchten, Più alto Aufbaustrahler (Bezug über den autorisierten Premium Licht Fachhändler)
Wie bei Lukas zu Hause... Unter anderem hat die Kölner Moderatorin und ehemalige Kölner Fußballerin Shary Reeves die Loge bereits gebucht. „Ich habe am Wochenende beim Heimspiel einen Blick in die Lukas Podolski-Loge geworfen. Meine Freunde und ich waren restlos begeistert, hier hat man tatsächlich das Gefühl, bei Lukas@home zu sein. Und, natürlich hatten wir die Gunst der Stunde genutzt, die Loge für eines der Deutschlandspiele bei der letzten WM zu mieten. Ich glaube, für einen Kölner Fußballfan gibt es nichts Größeres, als hier ein Spiel zu gucken.“
Abb. unten: Sento verticale Wandleuchten (Occhio), Bogenleuchte: Twiggy Terra (Foscarini)
Lukas Podolski Stadionführung „Auf den Spuren von Lukas Podolski“ ist ist das Motto einer Stadionführung, die den Besuchern einen der beliebtesten Kölner Bürger ein Stück näher bringt. Sie führt unter anderem auch durch die Lukas PodolskiLoge. Bis in sein „Wohnzimmer“ – viel näher kann ein Fan seinem Idol kaum kommen. Und wer sich die Beleuchtung der LukasPodolski-Loge ins eigene Wohnzimmer holen möchte, ist mit dem nächsten Premium Licht Fachhändler vor Ort bestens beraten. LICHT KULT
59
SCHLAFZIMMER
Licht im Schlafzimmer
Bildnachweis: Quasar, Leuchte: Sparks
Die Beleuchtung im Schlafzimmer pr채gt den wohnlichen Charakter. F체r das richtige Ambiente sorgen Lichtakzente im Mix mit indirekter Beleuchtung.
60
LICHT KULT
SCHLAFZIMMER
Gutes Licht - gut geplant. Die richtige Beleuchtung im Schlafzimmer soll die Regeneration und Entspannung fördern und hier kommt es besonders auf die richtige Lichtstimmung an. Wandleuchten können zur Erzeugung einer verhaltenen Grundbeleuchtung eingesetzt werden, Deckenleuchten mit gerichtetem Licht eignen sich zur Beleuchtung von Kleiderschränken. Wer über viel Platz (und viel Kleidung) verfügt, kann für die Aufbewahrung und das Ankleiden aber auch eine separate Räumlichkeit schaffen. Einbauleuchten oder Lichtprofile mit verdecktem Leuchtmittel erzeugen beispielsweise in einem begehbaren Kleiderschrank eine sanfte Lichtstimmung. Als Leseleuchten eignen sich sowohl Tischleuchten wie auch Wandleuchten als Aufbau- oder Einbauversion. Geachtet werden sollte auf die Möglichkeit, das Licht flexibel auszurichten. Und auch die Lichtqualität mit einem hohen Farbwiedergabeindex (> 90 Ra) bestimmt den Sehkomfort beim Lesen.
Qualitativ hochwertige Leuchten für den Innen- und Außenbereich finden Sie im Premium Licht Fachhandel und auf premiumlicht-shop.de. Der neue online Shop verbindet die Vorteile des qualifizierten Fachhandels vor Ort mit dem Komfort des online Einkaufs.
Licht im Schlafzimmer Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
Abb. unten: Mit Wandleuchten lässt sich im Schlafzimmer für ausreichende Grundbeleuchtung sorgen.
Foto: Davide Groppi
Abb. oben: Für das allgemeine Licht in Schlafräumen gibt es zahlreiche Optionen. Wichtig ist, dass auch im Kopfbereich der Betten auf Blendfreiheit geachtet wird. Von Vorteil ist auch, wenn sich die Leuchten dimmen lassen. Leuchte: K Tribe (Flos)
Für Komfort und Sicherheit sorgt ein zentraler Lichtschalter im Schlafzimmer, mit dem nicht nur die Leuchten im Schlafzimmer sondern auch die Außenbeleuchtung geschaltet werden kann. Im SmartHome ist diese Möglichkeit bereits Standard. LICHT KULT
61
work light
LICHT ZUM ARBEITEN
VITRA QR Code Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
Stuhl Tip Ton / vitra. Design: Edward Barber & Jay Osgerby, 2011 Der Name des Stuhls deutet bereits die charakteristische zweifache Sitzerfahrung an: Aus der Normalposition neigt sich Tip Ton nach vorne, dann arretiert der Stuhl weich in der Vorwärtsposition. Die entscheidende Innovation hinter dieser auf den ersten Blick einfachen Aktion besteht in einer Vorwärtsneigung um 9 Grad, die durch die Form der Bodenkufen des Stuhls erreicht wird. Diese Sitzposition, bislang mechanischen Bürostühlen vorbehalten, richtet Becken und Rückgrat auf und verbessert so die Durchblutung. Zum ersten Mal macht Tip Ton diese Funktion auch in Gestalt eines preiswerten und robusten Kunststoffstuhls verfügbar.
Foto: Vitra.
www.vitra.com
Licht am Arbeitsplatz Schreibtischleuchten spenden direktes Licht zum Lesen, Schreiben oder Bedienen des Computers. Ein beweglicher Arm sowie ein dreh- und schwenkbarer Reflektor erlauben es, die Leuchte individuell einzustellen. In der Regel entscheidet der Nutzer selbst, ob ihr Licht eingeschaltet wird oder nicht. Schreibtischleuchten sollten so angeordnet, positioniert und eingestellt werden, dass ihr Licht den Nutzer und gegebenenfalls Kollegen weder indirekt durch Spiegelungen noch direkt blendet. 62
LICHT KULT
Heute sind viele Leuchten lichttechnisch hochwertig ausgestattet, sodass die Blendgefahr begrenzt ist. Zudem sind Bildschirme der Bildschirmklasse I nahezu vollständig entspiegelt. Und es gibt sogar Leuchten, die speziell für Bildschirmarbeitsplätze entwickelt wurden. Gutes Licht schafft optimale Arbeitsbedingungen im Büro: Es ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für physisches und psychisches Wohlbefinden. Nutzerorientierte und bedarfsgerechte Lichtverhältnisse machen jeden Schreibtisch zu einem angenehmen Arbeitsplatz.
Dekorative Funktion: Schreibtischleuchten beeinflussen außerdem die Lichtstimmung im Raum. Als über die Fläche verteilte Lichtpunkte setzen sie Akzente und übernehmen so eine dekorative Funktion. Energiespareffekt: Wenn so viel Tageslicht zur Verfügung steht, dass höchstens noch das Licht der Schreibtischleuchten gebraucht wird, kann jeder Nutzer bei ausgeschalteter Allgemeinbeleuchtung für sich entscheiden, ob er das Licht der Schreibtischleuchte braucht oder nicht. Das natürliche Tageslicht übernimmt dann die ergänzende Funktion der Grundbeleuchtung.
Expertenwissen Bürolicht
KELVIN EDGE LED Tischleuchte Design: Antonio Citterio
light
Qualifizierte Beratung zum Thema Licht im Büro finden Sie im Premium Licht Fachhandel. Von der Lichtplanung bis zur Leuchtenmontage bietet Ihnen der spezialisierte Fachhandel alle Serviceleistungen rund um das Thema Licht.
Licht im Home Office LICHT & DESIGN
Für das Büro in den eigenen vier Wänden gibt es keine bindenden Vorschriften. Lichtplaner empfehlen jedoch, sich an den Regeln der Arbeitswelt zu orientieren. Das bedeutet im Kern: Auch zu Hause wird die Schreibtischleuchte nur zusätzlich zur Allgemeinbeleuchtung eingesetzt. Ihr Licht darf nicht blenden, Reflexblendung sollte ebenfalls nicht auftreten.
Licht motiviert Gutes Licht fördert das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Es motiviert – ganz besonders, wenn mit einzelnen Komponenten wie den Schreibtischleuchten die Lichtwirkung am Arbeitsplatz nach eigenen Wünschen beeinflusst werden kann. Und damit verbessert sich die Arbeitsqualität erheblich.
Die passende Leuchte... Schreibtischleuchten spenden direktes Licht zum Lesen, Schreiben oder Bedienen des Computers. Die ausgeleuchtete Arbeitsfläche entspricht je nach Größe des Reflektors und dem Abstand zur Tischoberfläche knapp der Fläche einer Schreibtischunterlage.
Lesen. Schreiben. Ordnen.
Foto: Modular
Foto: Frank Hülsbömer, Leuchte: Flos
Sehaufgaben am Schreibtisch Die klassische Büroarbeit umfasst Lesen, Schreiben und Ordnen. Sie wird in der Regel kombiniert mit Bildschirmarbeit, bestehend aus den Sehaufgaben Erkennen des Bildschirminhalts und der Tastatursymbole. Zunehmend gehört auch im Home Office die Kommunikation über Webcams zu den modernen Sehaufgaben.
Foto: Fontana Arte, Leuchte: Volée
Doch welche Leuchte ist richtig? Zielsetzung ist die zusätzliche und individuell anzupassende Beleuchtung für alle anfallenden Schreibtischarbeiten. Zusammen mit der Raumbeleuchtung soll das Licht der Schreibtischleuchte anspruchsvolle Sehaufgaben erleichtern. Die Wahl der passenden Leuchte sollte sich daher nicht nur vom persönlichen Geschmack und vom Design der Leuchte leiten lassen. Auch die subjektiv wahrgenommene Lichtwirkung und die Qualität der Beleuchtung sind entscheidend. Im spezialisierten Fachhandel können qualitativ hochwertige Schreibtischleuchten gleich in Funktion getestet werden, so daß die Wahl für die richtige Leuchte zum Arbeiten erheblich leichter fällt. Kompetente Beratung inklusive. OFFICE QR Code Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
LICHT KULT
63
LICHT ZUM ARBEITEN
VAEDER Glare-free office lighting
www.supermodular.com
64
LICHT KULT
www.martinelliluce.it
LED DESIGN
a.d. emiliana martinelli ph. m. ghilarducci
LUNAOP
emiliana martinelli
LICHTKULT (GERMANIA) - 2015 - OTTOBRE - LUNAOPL.indd 1
22/09/2015 09:24:43
LICHT KULT
65
Foto: Fontana Arte, Leuchte:Tail
LED DESIGN
TAIL Stehleuchte
66
LICHT KULT
LED DESIGN
Foto: Carlo Colombo
TAIL, Design: Carlo Colombo 2015 Die Leuchte Tail zeichnet sich durch ihre Einfachheit und schlichte Formensprache aus. Der Beleuchtungskörper leitet sich aus einer leicht bauchigen, sinnlichen und gleichzeitig eleganten Form ab. Durch ihre Struktur und den verstellbaren Strahlern kann die Leuchte frei im Raum bewegt werden.
als Wandleuchte mit einem Arm, als Deckenleuchte mit einem oder mehreren Armen (vier/ acht Beleuchtungskörper). Alle Leuchten sind mit Schwenkkopf und verstellbaren Armen ausgestattet.
Tail kennzeichnet ein minimalistisches und zugleich elegantes Design und die Leuchte eigenet sich dadurch sowohl als Büroleuchte wie auch als dekorative Wohnraumleuchte. Die Tail LeuchtenFamilie gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. als Bodenleuchte mit einem oder doppeltem Arm,
Carlo Colombo gilt als einer der bedeutendsten Architekten und Designer Italiens. Von Anfang an entwirft er für Top-Level-Marken und ist bei Hunderten von Zusammenarbeiten mit den renommiertesten Designermarken Made in Italy dabei: Antonio Lupi, Arflex, Artemide, Cappellini, De Padova, Flou, Flexform, iGuzzini, Moroso, Poliform, Poltrona Frau, Teuco, Varenna und Zanotta, um nur einige zu nennen.
Der Designer Carlo Colombo
Zu den vielen Auszeichnungen zählen der Elle Decor International Design Award in den Jahren 2005, 2008, 2010 und 2011, der Good Design Award des European Centre for Architecture Art Design und der The Chicago Athenaeum im Jahre 2009; Carlo Colombo erhält 2012 den Red Dot Design Award und 2014 den Red Dot Design Award „Best of the Best“, den Interior Innovation Award, den Preis Design London und den iF Design Award zusammen mit Teuco. Heute befasst sich das Studio Carlo Colombo mit internationalen Großprojekten in den Bereichen Design, Inneneinrichtung und Architektur.
Neben Entwürfen für Einrichtungsprodukte und dem Design befasst sich Colombo mit MarketingStrategien für die Auftraggeber, realisiert grafische Projekte, betreut Ausstellungen und arbeitet als Berater und künstlerischer Leiter. Die anfangs auf Design und Interieurprojekte konzentrierte Planungstätigkeit dehnt sich allmählich auf den Bausektor in Italien und im Ausland aus. 2004 wird dem Architekten der Preis Designer des Jahres verliehen; 2009 gewinnt er einen internationalen Wettbewerb für die Planung von zwei Mehrzwecktürmen in Abu Dhabi und ab 2011 unterrichtet er Planung an der De Tao Masters Academy in Beijing, China.
TAIL, Carlo Colombo Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Wie es geht - siehe Seite 13.
TAIL Wandleuchte, Design: Carlo Colombo LICHT KULT
67
Foto: Esprit
LICHT IM BAD
68
LICHT KULT
LICHT IM BAD
Qualitativ hochwertige Leuchten für das Bad und den Wellnessbereich finden Sie im Premium Licht Fachhandel und auf premiumlicht-shop.de. Der neue online Shop verbindet die Vorteile des qualifizierten Fachhandels vor Ort mit dem Komfort des online Einkaufs.
Bei der Badbeleuchtung sind besondere Vorschriften für den sicheren Betrieb im Nassbereich zu beachten. Schutzart und Schutzklasse müssen dem jeweiligen Schutzbereich entsprechen. Diese Aspekte sollten daher nicht erst bei der Montage sondern bereits bei der Lichtplanung beachtet werden. Wer hier auf Nummer sicher gehen will, sollte die Lichtplanung für das Bad einem Profi anvertrauen. Premium Licht Fachhändler sind mit den entsprechenden Vorschriften vertraut und können bei der Wahl der Leuchten auf ein breites Angebotsspektrum qualitativ hochwertiger Badleuchten der führenden Hersteller zurückgreifen.
Foto: bpe / Clip
EXPERTENWISSEN
CLIP Spiegelanbauleuchte. Durch die nach unten geöffnete Einfassung fällt das Licht lediglich auf die Spiegelfläche, die so perfekt ausgeleuchtet wird.
Licht im Bad Das Badezimmer ist in den letzten Jahren immer stärker ins Bewußtsein gerückt und hat eine ähnliche Karriere wie schon zuvor der Wohnbereich Küche erlebt. Der Begriff Wellness-Oase ist zum festen Begriff in Fachzeitschriften geworden. Hightech-Stationen wie Whirlpools und Dampfduschen stellen heute Standards für gehobene Ansprüche im Bad dar. Verbindung von Licht und Architektur. Deckeneinbauleuchten schaffen auch im Bad eine elegante Verbindung von Licht und Architektur, der Übergang ist fließend. Nicht die Leuchte sondern das Licht steht hier im Fokus. Der Leuchtkörper ist voll in die Architektur integriert und nur noch Mittel zum Zweck.
Licht im Bad Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
SIDE 1 Spiegel, beleuchtet. Die wirtschaftlichen T5 Leuchtmittel erzeugen ein gleichmäßiges Licht, das die Spiegelfläche aus der seitlich integrierten Lichtlinie optimal ausleuchtet.
Doch auch traditionelle Ausstattungsdetails wie Waschtisch und Spiegel sind dem Wandel unterzogen – weniger in der Funktion, mehr in der Gestaltung, die vom Retro-Look bis zur Verwendung neuartiger Materialien reicht. Die neue Definition des Bades stellt auch veränderte Herausforderungen an die Gestalter von Lichttechnik und Lichtdesign. Allein die gewachsene Größe des Raumes erfordert andere Konzepte als die einzelne Deckenleuchte, die den Waschraum in früheren Jahrzehnten erhellte. Im Trend liegt die Verschmelzung des Bades mit anderen Wohnbereichen, insbesondere mit dem Schlafzimmer. Doch auch Kombinationen mit dem übrigen Wohnbereich sind keine seltene Ausnahme mehr.
Foto: bpe / Side 1
LICHT KULT
69
LICHT IM BAD
Expertenwissen © Licht im Bad Qualifizierte Beratung zum Thema Licht im Bad erhalten Sie im Premium Licht Fachhandel. Von der Lichtplanung bis zur Leuchtenmontage bietet Ihnen der spezialisierte Fachhandel alle Serviceleistungen rund um das Thema Licht.
Licht im Bad Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
Lichtplanung Bad Im Bad kommt einem Einrichtungsgegenstand eine besondere bedeutung zu: Dem Spiegel. Und von einem guten Spiegel dürfen Sie erwarten, dass er ihr Aussehen möglichst naturgetreu wiedergibt. Aber auch der feinste Kristallspiegel kann diese Aufgabe nur mit einer optimalen Beleuchtung erfüllen. Wir zeigen Ihnen auf, worauf es bei der Beleuchtung im Bedezimmer und speziell bei der Beleuchtung am Spiegel wirklich ankommt. 70
LICHT KULT
Um das Ebenbild schattenfrei widerzuspiegeln, sollten Leuchten rechts oder links vom Spiegel angebracht werden. Besonders gut eignen sich dafür länglich geformte Leuchten und in den Spiegel integrierte Lichtprofile, die das Licht diffus streuen. Licht von oben ergänzt bei großen Spiegeln die Lichtwirkung und beseitigt die letzten Schatten. Eine warmweiße Lichtfarbe mit hoher Farbwiedergabe erfüllt die Anforderungen besonders gut. Satinierte Leuchten oder Leuchten aus Opalglas streuen das Licht, ohne zu blenden. Gleiches gilt für Lichtprofile mit entsprechenden Diffusoren. Licht für jede Stimmung Um das Licht an das persönliche Befinden anpassen zu können, kann die Beleuchtung
auch mit einer Lichtsteuerung ausgestattet sein. Energieeffizienz und individuelle Steuerbarkeit durch bauseits gelieferte Schnittstellen für die Integration der Leuchten in vorhandene Gebäudesystemtechnik entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Darüber hinaus sind Anwesenheitssensorik (Bewegungs- und Präsenzmelder) und Touchless-Komponenten weitere Möglichkeiten, um den Lichtkomfort noch zu steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch zu reduzieren. Die einzelnen Bereiche im Bad sollten sich klar voneinander abheben und nach unterschiedlichen Kriterien beleuchtet werden. Zur Allgemeinbeleuchtung eignen sich Einbau- und Aufbauleuchten sowie Wand- und Deckenleuchten mit diffusem Licht.
Bild: Licht.de
LICHT IM BAD
Licht-Tipps Lichtzonen schaffen Lassen Sie durch Licht die unterschiedlichen Bereiche in Ihrem Bad zur Geltung kommen. Das verstärkt den Wohlfühlcharakter und macht den Raum lebendiger. Durch Licht können Zonen und Funktionsbereiche gut herausgehoben und voneinander abgegrenzt werden. Für die Duschzone gut geeignet: Deckeneinbauleuchten mit fokussiertem Lichtkegel. Eine getrennt voneinander schaltbare Lichtzone am Spiegel und über der Badewanne ergänzt das gute LichtRaumgefühl.
Licht nur von oben kann am Spiegel unerwünschte Schatten entstehen lassen. Der spezialisierte Fachhandel bietet professionelle Bad- und Spiegelleuchten sowie Spiegel mit integrierter Beleuchtung nach Maß. Erleben Sie in den Ausstellungen des gehobenen Fachhandels professionelle Bad- und Spiegelleuchten und lassen Sie sich fachkundig vor Ort beraten.
Licht am Spiegel Die gleichmäßige und schattenfreie Ausleuchtung wird am besten mit Licht aus linearen Leuchten links und rechts am Spiegel erreicht. Zusätzliches Licht von oben, besonders empfehlenswert bei breiteren Spiegeln, ist die optimale Ergänzung für ein ganz und gar schattenfreies Gesicht. Hightec fürs Bad: In den Spiegel integrierte Aufnahmestation für iPod, iPhone & Co. (Bild unten)
Zubehör: iPhone Dock Herstellernachweis: bpe:Licht
Foto: Schmitz Foto: OcchioLeuchten
Spiegelbeleuchtung
Foto: Esprit
Wohnbäder zum Wohlfühlen
Licht im Bad Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
Moderne Bäder sind mehr als nur ein Ort der Körperpflege. Sie sind großzügig gestaltet und bieten individuellen Freiraum zum Entspannen. Mehr Raum verlangt aber auch mehr Licht. Eine gute Allgemeinbeleuchtung und Licht am Spiegel sind hier die Mindestanforderung für Lichtkomfort. Funktional und behaglich Einbaudownlights für die Allgemeinbeleuchtung können bei Beachtung der entsprechenden Schutzvorschriften auch über der Badewanne eingesetzt werden, sofern die Downlights für den Einsatzbereich zugelassen sind. Eine Alternative zu einzelnen Deckenleuchten sind Lichtsysteme mit flexibel positionierbaren Strahlern. Ihr Vorteil: Sie benötigen für viele Lichtpunkte nur einen Stromauslass. Akzente setzen Ein harmonisches Licht- und Schattenspiel erzeugt auch im Bad ein wohnliches Ambiente und betont den individuellen Einrichtungsstil. Hohen Komfort bieten Leuchten, die getrennt voneinander geschaltet und gedimmt werden können oder in vorprogrammierten Szenen abgerufen werden können.
Leuchte: Empty Design: Xucla Foto: Fernando Alda LICHT KULT
71
Bildnachweis: Vibia, Leuchte: Meridiano
AUSSENLEUCHTEN
Licht für den Außenbereich Gutes Licht gut geplant: Besonders für den Außenbereich lohnt sich eine professionelle Lichtplanung. Denn wer seinen Garten richtig beleuchtet, erweitert bei anbrechender Dunkelheit seinen Wohnbereich ganz erheblich und ein ansprechend beleuchteter Außenbereich steigert beim Blick nach draußen auch den Wohnwert innerhalb der eigenen vier Wände. Außerdem sorgen gut beleuchtete Wege und Zufahrten auch für ein Plus an Sicherheit und Komfort. Und ein professionell beleuchtetes Gebäude heißt Gäste und Besucher auch bei Anbruch der Dunkelheit willkom72
LICHT KULT
men. Außenleuchten müssen anspruchsvolle Kriterien erfüllen, damit sie den verschiedenen Umweltbedingungen standhalten. Sie sind der Luftfeuchtigkeit, der Nässe durch Regen und Schnee sowie Kälte und Hitze ausgesetzt. Daher sollte besonders im Außenbereich auf Qualität geachtet werden. Für ein stimmiges Gesamtkonzept sollte zudem die Auswahl der Außenleuchten nicht dem Zufall überlassen werden. Um die gewünschte Lichtwirkung auf Wegen, Zufahrten, im Garten und rund um das Gebäude zu erreichen ist eine professionelle Lichtplanung notwendig. Dabei werden je nach gewünschter Lichtwirkung und Be-
schaffenheit des Außenbereichs Lichtlösungen mit den unterschiedlichen Leuchtentypen (Bodeneinbauleuchten, Wandleuchten, Strahler, Lichtprofile, Poller- und Aufbauleuchten) ausgearbeitet und alle notwendigen Vorarbeiten festgelegt. Gemeinsam mit dem Lichtplaner werden im Vorfeld die folgenden Fragen geklärt: Welche Bereiche sollen beleuchtet werden? Sind Wege und Zufahrten zu markieren? Welche Bäume, Sträucher und Objekte sollen mit Licht inszeniert werden? Wer vor Baubeginn oder mit der Neuanlage seines Gartens ausreichend Kabelauslässe für die Beleuchtung plant, hat es hinterher einfacher. Doch auch für die nachträgliche Installation ist der Aufwand überschaubar und lohnenswert.
Nacht
5
Expertenwissen Außenleuchten
Foto: Vibia, Leuchte: Break
AUSSENLEUCHTEN
Licht
oben: Besonders effektvoll wirkt Licht unter Wasser Bei der hier gezeigten Poolbeleuchtung sind besondere Schutzvorschriften zu beachten. Stilvoll umrahmt wird der Poolbereich von Sockel- und Pollerleuchten mit moderner LED Technik.
Bei der Anlage von Gärten und der Planung des gesamten Außenbereichs sollte rechtzeitig ein qualifizierter Lichtplaner einbezogen werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass auch die Zuleitungen dort verlaufen, wo es für die optimale Außenbeleuchtung benötigt wird.
Licht-Tipp Poolbeleuchtung
Diese Leuchten müssen absolut wasserdicht sein und Schutzart IP 68 aufweisen. Der Bereich rund um den Pool sollte nicht zu sehr im Dunklen liegen und kann mit geeigneten Poller-, Mast- oder Wandleuchten zusätzlich beleuchtet werden.
Qualitativ hochwertige Leuchten für Ihren Garten und den Außenbereich finden Sie im Premium Licht Fachhandel und auf premiumlicht-shop.de. Der neue online Shop verbindet die Vorteile des qualifizierten Fachhandels vor Ort mit dem Komfort des online Einkaufs.
Foto: IP44
Licht & Architektur: Effektvolle Fassadenbeleuchtung
Spezielle Schwimmbadleuchten zum Einbau an der Beckenwand sorgen für Licht im gesamten Becken.
Austausch der Leuchtmittel: Beim Leuchtmitteltausch der Poolbeleuchtung wird das wasserdichte Gehäuse von der Basis unter Wasser gelöst und zusammen mit dem entsprechend langen, wasserdichten Kabel an die Oberfläche geführt. Hier kann das Gehäuse problemlos geöffnet werden, um die Lampe ohne Gefahr auszutauschen. Tipp: Vertrauen Sie die Garten- und Poolbeleuchtung unbedingt einem Spezialisten an. Ihr Fachmann vor Ort berät Sie gern. LICHT KULT
73
UNTER FREIEM HIMMEL
Pergola: Módulo Design: José A. Gandía-Blasco “Zeitgenössische Neuauflage der Holzpergola. Anodisierte Aluminiumstruktur, die jedem Raum, jedem Ort des gemütlichen Beisammenseins einen besonderen Reiz verleiht. Für Momente, an die man gern zurückdenkt.“
“Wir wollten ein Produkt schaffen, das Funktionen des Hauses wie das gemütliche Beisammensein am Feuer nach draußen verlagert. Llar realisiert dieses Konzept mittels einer schlichten architektonischen Ästhetik und eines Designs, das für Klarheit und moderne Bewegung steht, wobei das Feuer für ein wichtiges architektonisches Element des Wohnraums steht.”“
74
LICHT KULT
Foto: angelsegura / Gandia Blasco
Feuerstelle: Llar Design: Borja García
AUSSENLEUCHTEN
Lichtplanung für den Garten
Qualitativ hochwertige Leuchten für Ihren Garten und den Außenbereich finden Sie im Premium Licht Fachhandel und auf premiumlicht-shop.de. Der neue online Shop verbindet die Vorteile des qualifizierten Fachhandels vor Ort mit dem Komfort des online Einkaufs.
EXPERTENWISSEN Für die Beleuchtung von Wegen, Zufahrten und Grünflächen dürfen nur Leuchten eingesetzt werden, die für die Verwendung im Freien ausgewiesen sind. Am besten gegen Witterungseinflüsse geschützt sind Qualitätsleuchten mit hoher Schutzart. Im Außenbereich kann die Beleuchtung komfortabel mit Zeitschaltuhren, Dämmerungsschaltern und Bewegungsmeldern gesteuert werden. Auch die kombinierte Steuerung ist möglich. Im Rahmen einer professionellen Planung wird bereits im Vorfeld festgelegt, welche Leuchten einzeln oder in Gruppen geschaltet werden sollen.
Auch für ausgedehnte Gärten, in denen häufig Gäste empfangen werden, empfiehlt sich eine professionelle Lichtplanung, die Erfahrungswerte und Normen für kommunale Anlagen berücksichtigt. Ein verbreitetes Hilfsmittel der Experten sind dabei so genannte Beleuchtungsstärkeraster und Isoluxkurven. Auf Grundlage der von den Herstellern bereitgestellten Daten für die vorgesehenen Außenleuchten kann mit Computerunterstützung berechnet werden, wie sich die Beleuchtungsstärke im betreffenden Terrain verteilt. Besondere Aufmerksamkeit in der Lichtplanung verdienen Treppen, Gefällestrecken, Schwellen und Hindernisse aller Art.
Foto: B.lux
5
Bild oben: Mit der richtigen Beleuchtung erweitert sich der Wohnraum nicht nur optisch um den in Szene gesetzten Außenbereich. Ausgezeichnet: Die leuchtende Bank Lap Banch wurde von David Abad designt und zeichnet sich durch die klare Linienführung und ihre ökologische Nachhaltigkeit aus. Das Lichtobjekt mit doppelter Funktion hat den IF Dasignaward 2015 erhalten.
Bild unten: Tolomeo Mega Outdoor, Design: Michele de Lucchi, Giancarlo Fassina (2015). Leuchtmittelempfehlung: LED E27, max. 70 Watt, dimmbar. Durchmesser Schirm: 142 mm / 320 mm. Hersteller: Artemide
Sitzplätze im Garten sind der ideale Ort zur Entspannung oder zum geselligen Zusammensein – auch am Abend. Deshalb ist eine Beleuchtung sinnvoll, die atmosphärisch ist und zugleich der Orientierung dient. Besonders reizvoll wirkt der Außenbereich, wenn auch die Vegetation in die Beleuchtungsplanung einbezogen wird. Lichtakzente in Bäumen und Sträuchern oder auf Kunstobjekten setzen spezielle Strahler für den Außeneinsatz, die auch in die Erde eingebaut werden können.
LICHT KULT
75
Foto: Nude-Light / Terzani
LICHT UNTER FREIEM HIMMEL
76
LICHT KULT
AUSSENLEUCHTEN
Licht für die Terrasse
Qualitativ hochwertige Leuchten für Ihren Garten und den Außenbereich finden Sie im Premium Licht Fachhandel und auf premiumlicht-shop.de. Der neue online Shop verbindet die Vorteile des qualifizierten Fachhandels vor Ort mit dem Komfort des online Einkaufs.
EXPERTENWISSEN Übergänge von hell nach dunkel erschaffen im Außenbereich eine gelungene Lichtinszenierung, da erst Dunkelzonen die angestrahlten Bereiche richtig zur Geltung bringen. Außenleuchten solten dabei möglichst in Blickrichtung ausgerichtet werden, damit störende Blendung vermieden wird. Eine Kombination aus ortsfesten und mobilen Leuchten liefert angenehme Farbund Helligkeitskontraste. Ortsveränderliche Leuchten für den Außenbereich lassen sich außerdem, je nach Jahreszeit, flexibel einsetzen.
Der spezialisierte Fachhandel bietet Außenleuchten, die sich perfekt für die Terrassenbeleuchtung eignen und sich dekorativ in Architektur und Landschaft integrieren. Für die Grundhelligkeit können beispielsweise Außenleuchten in einen vorhandenen Dachüberstand integriert werden, aber auch Einbauleuchten, in die Wand oder die Terrasse eingelassen, zeichnen die Architektur nach und dienen der Grundbeleuchtung.
Foto: Catellani & Smith, Leuchte: Fil de Fer outdoor
5
Bild oben: Die Lichtskulptur Fil de Fer von Catellani & Smith besticht durch ihre Einzigartigkeit - hier zu sehen bei einem Outdoor Event während der Filmfestspiele in Cannes. Ein Geflecht aus poliertem Aluminiumdraht mit vielen kleinen Lichtern, die von innen heraus leuchten. Mit der Fil de Fer Außenleuchte zeigen Catellani & Smith, wie sich mit handwerklicher Fertigungstechnik der Werkstoff Aluminium zu einem filigranen, optisch schwerelosen Drahtgeflecht verarbeiten lässt. Bild unten: Die hier gezeigten Pendelleuchten sind ideal für halbgeschlossene Räume, Terrassen und überdachte Veranden. Die Leuchten sollten höhenverstellbar sein.
Für die Akzentbeleuchtung eignen sich mobile Leuchten (Tisch- und Stehleuchten für den Außenbereich) sowie Strahler, die als Spießleuchten in Bodennähe positioniert werden. Auch hier gilt: Außenleuchten müssen mindestens die Schutzart IP 44 haben. Die Schutzart regelt die Einstufung der Betriebssicherheit von Leuchten. Sie wird mit zwei Kennziffern im IP-Code (Ingress Protection) angegeben. Die erste Kennziffer bezieht sich auf die Widerstandsfähigkeit gegen Festkörper und Staub. Die zweite Kennziffer beschreibt die Dichtigkeit gegenüber Wasser und Feuchtigkeit. Eine durchdachte Terrassenbeleuchtung schafft echten Mehrwert: Optisch erweitert sich dadurch der eigentliche Wohnraum, da der Außenbereich mit der richtigen Beleuchtung zusätzlich wahrgenommen wird.
Foto: Bover, Leuchte: Syra
LICHT KULT
77
AUSSENLEUCHTEN Als reinweißer Quader verkörpert quantum #1 White Edition die denkbar reinste Verbindung von Form und Farbigkeit. Sie wird standardmäßig in der Niedervolt-Halogentechnik angeboten.
White Edition
VITRO
by Emmanuel Babled
LIGHT YOUR PROJECTS
Der Designer Emmanuel Babled
Von Emmanuel Babled entworfen, entsteht Vitro aus der Idee, eine Leuchte zu entwickeln, die sich die Eigenschaften Transparenz und Spiegelung von Kristall zueigen macht.
Emmanuel Babled wurde 1967 in Frankreich geboren. Er studierte Industrie-Design am Europäischen Institut für Design in Mailand und schloss 1989 sein Studium ab. Sein eigenes Designbüro gründete er im Jahre 1992. Nach vielen Jahren in Mailand zog das Emmanuel Babled Studio 2010 nach Amsterdam um.
Umgesetzt wurde die Produktidee mit modernen Polymeren als Materialbasis. Designer und Planer haben so eine Multifunktionsleuchte geschaffen, Die Leuchten der White Edition wirdie in ihrer Produktarchitektur extrem wiederken in strahlend weißer Formensprastandsfähig ist undeinalle Anforderungen an Stabiche und verbreiten brillantes lität und Beständigkeit besitzt, die mit Kristall so Licht. nicht erreicht werden könnten. Herstellernachweis: IP44.de Produkt: scapaus #1 drei mit Technopolymeren hergeVitro besteht stellten Spritzgussteilen. Die Leuchtenkonstruktion erlaubt eine schnelle und einfache Montage auf unterschiedlichen Oberflächen.
Das Innenelement der Leuchte ist aus einem Material mit hohem Lichtdiffusionskoeffizienten gegossen und sorgt für hohen Sehkomfort. Die Leuchte schafft einen Effekt von geschliffenem Kristallglas in vier verschiedenen Varianten. Die Leuchte ist mit LED-Technologie ausgestattet und kann direkt an Netzspannung angeschlossen werden. Vitro kann sowohl an der Wand wie auch an der Decke montiert werden. VITRO ist für Innen- und Außenbereich geeignet. Herstellernachweis: Fontana Arte
78
LICHT KULT
Von Beginn an entwickelte er eine große Auswahl an Einzelstücken und limitierten Editionen in Eigenproduktion und für namhafte Hersteller. Diese Arbeit ist Teil privater und öffentlicher Sammlungen. Gleichzeitig entwarf er auch Industrieprodukte, Möbel und Leuchten.
VITRO QR Code Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
AUSSENLEUCHTEN
DOT Design: Carmen Ferrara 2009
Die Zylinderform der Leuchte verbirgt ein Schraubensystem, mit dem der Lampenschirm verstellt werden kann, sodass sich eine gezielte oder diffuse, nach unten gerichtete Beleuchtung erzielen l채sst.
Erh채ltlich in drei Farbvarianten und in zwei Versionen mit unterschiedlichen Leuchtmitteln (energiesparende Leuchtestofflampe oder Halogenlampe). Mit Dot pr채sentiert I Tre ein vielseitiges und originelles Produkt.
Fotos: Fontana Arte
Dot ist eine Leuchte mit schlichtem Design, mit der sich die Beleuchtung eines Raums personalisieren l채sst.
LICHT KULT
79
DESIGN IN NEW YORK
SHOWROOM NEW YORK
Adresse: Ingo Maurer LLC 89 Grand Street New York, NY 10013, USA Tel. +1 212 965 8817 Anreise: U-Bahn: Canal Street Station der Linien N, Q, R (Canal Street und Broadway), 6 (Canal Street und Lafayette) und A, C, E (Canal Street und Avenue of the Americas) Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 11-19 Uhr Sonntag 12-18 Uhr
80
LICHT KULT
LICHT & DESIGN Foto: Ingo Maurer, Shoroom New York
Ingo Maurer Showroom in der magischen Metropole New York, seit 1999 „Lassen Sie mich erklären, warum ich von New York so fasziniert bin. Die Stadt hat mich immer mit offenen Armen aufgenommen und mich ihre Wärme spüren lassen. Wo in Europa noch Zäune und Mauern bestanden - in den sechziger Jahren noch stärker als heute -, vermittelt New York immer ein Gefühl von Freiheit. Multiplizieren Sie dieses Phänomen mit einer Million, und das Ergebnis ist Manhattan. Nach wie vor, bei jedem Besuch, fühle ich mich inspiriert vom freien Denken. Während man in Europa öfters mit Hürden und Zweifeln konfrontiert ist, macht New York Mut: Alles ist möglich!“
My New Flame, Tischleuchte Design: Moritz Waldemeyer, Ingo Maurer und Team
Ingo Maurer 02.99
Der Showroom in SoHo, New York Seit 1999 betreibt der Designer Ingo Maurer einen eigenen Showroom in New York um dort mit Menschen aus aller Welt zusammenzutreffen. Der New Yorker Showroom befindet sich in SoHo an der Ecke Greene/ Grand Street, einen Block nördlich der Canal Street, mit etwa 250 qm Ausstellungsfläche auf zwei Ebenen.
LICHT KULT
81
DESIGN & FUNKTION
DUELL Exciting wall lighting
www.supermodular.com
82
LICHT KULT
Occhio »next generation« LED: Effizienzklasse A+ / A.
perfect light lei – die erste Schirmleuchte mit veränderbarer Ausstrahlung. occhio.de
LICHT KULT
83
licht kult DESIGN MAGAZIN LICHT MARKETING KG DRUCK & VERLAG www.lichtmarketing.de