Antonia Volke
Antonia Volke Mediengestalterin Grafik / Webdesign / Fotos web. http://www.antonia-volke.de mail. info@antonia-volke.de phone. +49 162 724 11 66
Inhaltsverzeichnis
1 Lebenslauf 2 Bachelorkonzept 3 Projekte
Raum hoch x - Die Bibliothek der Zukunft
Schriftstadt Weimar – Ein Typografiespiel
Antonia Volke - Ein Corporate Design
Faust ohne Worte
LogoentwĂźrfe Webseiten Fotoarbeiten 4
Zertifikate
5 Zeugnisse
Person
Antonia Volke
Ausbildung
1
1998 - 1999 – Geschwister Scholl Gymnasium Nossen 1999 - 2006 – Gymnasium Dresden-Cotta 2006 – Abitur: Note 2,4
geboren am 14.03.1988 in Dresden eine Tochter namens Maya, geboren am 06.08.2008 in Dresden
Lebenslauf
08/2006 - 02/2007 – Praktikum in der PSR-Mediengruppe in der Marketing-Abteilung 03/2007 - 05/2007 – Praktikum in der Agentur heimrich & hannot als Grafikerin
10/2007 - voraussichtlich 08/2011 – Studium an der Bauhaus-Universität Weimar Bachelor of Fine Arts Mediengestaltung Grafik | Web | Foto
Skills
Grafik/Foto: InDesign Illustrator Photoshop Lightroom Digitale Kamera
Webdesign: Dreamweaver Texteditor HTML CSS-Editor CSS
Office Programme: Word Excel PowerPoint
Apple Computer – Umgang seit 1999 Sprache: Englisch
Bachelor-Thesis
2
Ein Produkt braucht einen Namen, ein Gefühl, eine Seele – für mich macht das ein Corporate Design aus.
3
Raum hoch x – Die Biblothek der Zukunft Während die Digitalisierung in den Bibliotheken ihren Gang geht, stellen wir Überlegungen an, über die Räumlichkeiten, in denen Studenten in Zukunft Arbeiten, sich treffen und in „Büchern“ stöbern. http://antonia-volke.de/raumhochx
Projekte
Ein Gemeinschaftsprojekt von Pauline Schlesier und Antonia Volke
3
Projekte
Beyond the book - Bibliothek der Zukunft
Raum hoch x – Die Biblothek der Zukunft 2010/2011
RAUM hochx
Der Raum, von dem wir zuvor gesprochen haben, der Raum hoch x, soll eine ruhige Atmosphäre bieten. In diesen 30 Quadratmetern befinden sich der Einfachheit halber drei Möbel. Jedes Möbelstück hat bestimmte Eigenschaften. Gemein haben sie, dass sie sich zusammenklappen lassen. Aus den Wänden lassen sich Schreibtische ziehen, in den Regalen befinden sich die Stühle. Und Sie haben Recht, wenn Sie jetzt nach den Büchern und Arbeitsmaterialien fragen. Die Arbeitsplätze sind der Schlüssel. Per Touch-Screen-Oberfläche können Sie sich Zutritt zu den Werken der Welt verschaffen. Dabei gehen wir von der Annahme aus, das sich alle Bücher und Arbeiten digital in einer Datenbank befinden. Außerdem gibt es ein Netzwerk, welches die Tische auch miteinander verbindet. Sie können also ohne weiteres den Platz wechseln, oder auch mit ihren Gruppenmitgliedern Inhalte austauschen, indem Sie sich die Daten und Texte zuschieben - digital.
3
Projekte
Schriftstadt Weimar – Ein Typografiespiel Wie vermittelt man Wissen am besten? Ganz klar: Spielerisch! Für diejenigen Studenten, denen es an Selbstbewusstsein nicht fehlt und an Wissen nicht mangeln darf: Visuelle Kommunikation bereitet die Studenten auf den kreativen Weltmarkt vor. Und wer Typografie groß schreiben will, darf die Laufweite nicht unterschätzen und Grauwert und Weißraum nicht außer Acht lassen. Ein Projekt von Floyd Nicoll aus England, Tom McClean aus Irland, Paul Williams aus Amerika, von Hans Sell und Antonia Volke aus Deutschland
Schriftstadt Weimar – Ein Typografiespiel 2010
3
Projekte
Antonia Volke – Ein Corporate Design Wer bin ich? Was mach ich? Wer will ich sein? Eine Selbstfindungstrategie im weitesten Sinne. http://antonia-volke.de Ein Einzelprojekt von Antonia Volke
Visitenkarte
i
An t oN a
e l k o V
Antonia Volke – Ein Corporate Design 2009/2010
3
Projekte
Faust ohne Worte - Grafische Umsetzung Eine besondere Idee braucht eine originelle grafische Umsetzung. Pantomime, Clownerie, Tanz und Musik werden kunstvoll auf einer BĂźhne vereint. Aufwendig in Dunkelheit gesetzt und mit Mitteln des schwarzen Theaters erlebt der Zuschauer hier eine Welt aus Licht, Bewegung und Musik.
Faust Regie Tom Quaas
ohne Worte
Pantomime, Clownerie, Tanz und Gesang
www.faust-ohne-worte.de
Faust ohne Worte – Grafische Umsetzung 2009
Flyer
Programmheft
Plakat
3
Projekte
veranstaltungtechnik
Veranstaltungstechnik Eric Frederich
Tom Quaas Schauspieler und Regisseur
Logoentw端rfe
Das KĂźnstlerhaus Weimar in Zusammenarbeit mit Jonathan SchĂśps
TheaterZirkus Dresden gGmbH
3
Projekte
Hochzeitswebseite www.majuntke-hochzeit.de 2010/2011
Webseiten
Eisschirmchenprinzessin www.eisschirmchenprinzessin.de 2010
3
Projekte
Projekt 1 www.p-projekt-1.de 2008
Webseiten
NASH-Rockmafia www.nashrockmafia.com 2005/2006
3
Projekte
Fotoarbeiten - M채rchen II
3
Projekte
Fotoarbeiten - Black & White
3
Projekte
Fotoarbeiten - M채rchen I
Das richtige Accessoire macht den Jäger nicht zum Gejagten. Hut mit Fasanfedern 24,95 Euro
In diesem Mantel in rot hüpfen die Äpfel ganz allein in den Korb. roter Mantel 89,99 Euro
3
Fotoarbeiten
Projekte
Zertifikate
4
2001 – Genutz - Geliebt - getötet. Tiere in unserer Geschichte Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten
2002 – Schüler & Zeitung Ein Projekt der Sächsischen Zeitung.
2003 – Decoarts - Praktikum 2004 – Medienlager auf Schloss Wendgräben - Workshop: Film 2005 – Musiktheater. Ein Fall für junge Leute: Der Gute Gott von Manhattan. Ein Projekt der Sächsischen Staatsoperette mit dem Fachbereich Jugend-Volkshochschule der Volkshochschule Dresden e.V. in Zusammenarbeit mit dem Staatsschauspiel und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
2006 – Medienführerschein Medienkulturhaus Pentacon Kenntnisse in den Bereichen Medienkunde, Medienkritik, Mediennutzung und Mediengestaltung
Zeugnisse
5
5
Zeugnisse