4 minute read

Seite

Next Article
Seite

Seite

Taekwondo-Verein Mayrhofen

Mit Taekwondo die Selbstsicherheit stärken

Advertisement

Taekwondo ist eine Kunst der Selbstverteidigung, die sich über fast 20 Jahrhunderte hinweg in Korea selbstständig entwickelt hat und deren Merkmal es ist, Angreifer waffenlos abzuwehren.

Frei übersetzt bedeutet Taekwondo die Kunst des Fuß- und Handkampfes. Die Bewegungen im Taekwondo gehen vom Grundsatz der Verteidigung aus, gibt es doch kaum einen Teil des Körpers, der nicht als Abwehrwaffe genutzt werden kann. Regelmäßiges Training verbessert das Allgemeinbefinden, verschafft seelisches Gleichgewicht, erhöht die Beweglich- sowie Geschicklichkeit und lehrt, die Dinge mit dem nötigen Abstand zu betrachten. Zu der körperlichen Kraft werden außerdem Selbstbewusstsein und Disziplin vermittelt. Diese Einheit ermöglicht es, Vertrauen sowie Gelassenheit zur Selbstverteidigung zu erlangen. Seit mittlerweile 39 Jahren erfreut sich der Taekwondo-Verein Mayrhofen unter Obmann und Gründer Gerhard Anfang großer Beliebtheit. Im Laufe der Zeit hat der Verein mehrere Tiroler Meister und Staatsmeister hervorgebracht und auch international sind gute Erfolge erzielt worden. Kinder und Erwachsene können im Taekwondo-Verein Mayrhofen ein abwechslungsreiches Training absolvieren und somit nicht nur mehr körperliche Kraft, sondern darüber hinaus ein mehr an Selbstbewusstsein und Disziplin erlangen. Trainingszeiten: Montag und Donnerstag in der alten Turnhalle der MS Mayrhofen, 18.00 – 19.00 Uhr Kinder, 19.00 – 20.00 Uhr Erwachsene. Anfänger & Kinder ab acht Jahren werden jederzeit gerne aufgenommen. Das erste Training ist kostenfrei!

Etwaige Änderungen werden auf der Homepage des Vereins unter www.taekwondo-mhf.com bekannt gegeben.

Kontakt: Obmann Gerhard Anfang, 05285/63356, info@ga-design.cc oder Walter Wegscheider, 0664/576 1446

Zillertaler Ranggler- und Judoverein Ergebnisse Großarl, am 11.09.

1. Preis Martin Hauser Klasse 16 - 18 Jahre 2. Preis Georg Fankhauser Klasse 16 -18 Jahre 3. Preis Michael Heim Klasse IV

Am nächsten Sonntag, 18. September ab 13.00 Uhr findet in Inzell in Bayern ein Alpencupranggeln statt. Am Sonntag, den 2. Oktober, geht in Bramberg das Salzburger Abschlussranggeln über die Bühne. Das heurige Alpencupfinale steigt dann am Sonntag, den 9. Oktober, in Mayrhofen im Zillertal. Das allerletzte Ranggeln der Saison ist dann noch ein großes Länderranggeln im Passeiertal am Sonntag, den 23. Oktober.

Die SVG zu Gast beim FC Wacker Innsbruck

Ein spannendes Match!

In einer an Spannung nicht zu übertreffenden Tirol-Liga-Partie musste sich unsere KM1 trotz aufopferungsvollem Kampf mit 5:4 geschlagen geben. Dreimal ging man dabei in Führung und drehte unter anderem einen 3:2-Pausenrückstand in Halbzeit zwei zum 3:4. Leider gelang dem Gastgeber erneut ein schneller Doppelschlag, und man nahm am Ende keine Punkte mit aus der Landeshauptstadt. Enttäuscht, aber erhobenen Hauptes konnten unsere Jungs die Heimreise ins Zillertal antreten.

1. Klasse Ost FC Reith Kitzbühel – SVG Bründl Sports Mayrhofen Bittere 3:0-Niederlage beim FC Reith bei Kitzbühel. Einladung zur Einweihung des neuen Vereinsheimes am Fr., den 23. September ab 18.45 Uhr mit offiziellen Grußworten des Landes und der Marktgemeinde Mayrhofen. Im Anschluss folgt das Spiel der SVG Bründl Sports Mayrhofen gegen den Völser SV ab 20.00 Uhr. Bitte alle termingerecht ab 18.45 Uhr dabei sein – Danke

RISE&FALL feiert 10-jähriges Jubiläum

Die Legende ist zurück!

Der legendäre Staffelwettbewerb RISE&FALL meldet sich nach einer coronabedingten Pause zurück und feiert am 10. Dezember in Mayrhofen seinen 10. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum präsentiert sich der RISE&FALL im neuen Glanz und mit zusätzlichen, spannenden Wettbewerben: Neben dem bisher klassischen Team-Race gibt es heuer erstmalig zwei weitere Startoptionen: ein Single-Race und ein eigenes Kids-Race. Die Anmeldung zum 10. RISE&FALL ist seit 1. September möglich. Alle Infos und Details unter www.riseandfall.at

Auch im Jubiläumsjahr gilt wieder das Motto „Vier Leute, ein Team, kein Erbarmen“. Viererteams aus der ganzen Welt treten in den Disziplinen Skibergsteigen, Paragleiten, Mountainbiken und Skifahren gegeneinander an. Erstmalig gibt es ebenfalls eine Single-Race-Wertung: ein Einzelbewerb, bei dem fünf exklusive Startplätze für Einzel-Athletinnen und Athleten vergeben werden, die alle vier RISE&FALL-Disziplinen alleine meistern.

Für junge Nachwuchssportler haben sich die Organisatoren einen eigenen Kids-Race einfallen lassen. Bei der Kinderstaffel für Zweierteams im Alter von acht bis 13 Jahren haben die Kids zwei unterschiedliche Disziplinen zu bewältigen. Natürlich kommt der Spaß dabei nicht zu kurz!

Fotos: Michael Werlberger

RISE&FALL 4 ALL Auch die „Outdoor Guiding Days“ finden in diesem Jahr wieder wie gewohnt statt: Von Freitag, 9. Dezember bis Sonntag, 11. Dezember bringen professionelle Guides Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Sportlern drei RISE&FALL-Disziplinen (Skitouring, Paragleiten, Skifahren) näher und stehen mit Tipps sowie wertvollen Ratschlägen zur Seite. Anmeldung: www.mayrhofen.at/ outdoorguidingdays

6 Hours of Fuji

Schadensbegrenzung in Japan

Der WM-Kampf in der ProAm-Klasse der LMP2-Langstrecken-Weltmeisterschaft bleibt spannend! Ihre WM-Führung sind Rene Binder und Algarve Pro Racing in Japan zwar losgeworden, doch konnte man den Punkteverlust auf dem FujiSpeedway zumindest in Grenzen halten. „Als unsere Mechaniker nach Stevens Unfall die Fahrzeugaufhängung austauschen mussten, ging es nur mehr darum, zumindest 75 % der Renndistanz zurückzulegen. Wir haben unser angeschlagenes Auto also ins Ziel gebracht und können damit in Bahrain am 12. Nov. sogar noch aus eigener Kraft den Titel gewinnen“, so Binder.

Europameisterschaften für Kleinkaliber Ungerank & Thum erfolgreich

Mit der Europameisterschaft für Kleinkaliber auf die 50 m und 100 m Distanz nahm das ÖSB-Team in diesem Jahr die erste Qualifikationshürde auf dem Weg zu den European Games 2023 in Krakau/Polen sowie zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris.

Der Zillertalerin Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller) gelang dabei ein großer Erfolg. Sie konnte sich auf Rang neun platzieren und damit als eine der besten zwölf Schützinnen einen Quotenplatz für die European Games 2023 erzielen. Bei den Männern ging Österreichs Team mit Andreas Thum (SG Fügenberg) als Titelverteidiger ins Rennen und platzierte sich auf dem finalen sechsten Rang.

This article is from: