ZILLERTAL AKTUELL
75
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 10. September 2021 · Nr. 36
TREFFSICHERE SPORTSCHÜTZEN Hannes Hanser und Michael Höllwarth Seite 20
PFARRE ZELL AM ZILLER
JUNG-ZILLERTALER AKTIV
LERNEN FÜRS LEBEN
Abschied von Kooperator Ferdinand Schnaiter
Spiel, Sport & Spaß gab’s bei der Sommerbetreuung
Aschaus Waldkindergartler ernteten fleißig Kartoffeln
Seite 10
Seite 16-17
Seite 23
1
2
SEITENBLICKE
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
IMPRESSUM Zillertaler Heimatstimme Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen
Redaktion und Anzeigenannahme die praxis, Werbeagentur, Mayrhofen T 05285 62000 22 | F 05285 62000 40 redaktion@zillertalerheimatstimme.at anzeigen@zillertalerheimatstimme.at Mo-Fr 09-12 Uhr und Di-Do 14-17 Uhr Annahmeschluss in der betreffenden Erscheinungswoche REDAKTION: Montag 10.00 Uhr ANZEIGEN: Montag 12.00 Uhr Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Für unverlangte Manuskripte übernimmt die Schriftleitung keine Verantwortung. Nachdruck ausschließlich mit schriftlicher Erlaubnis der Redaktion. P.b.b. Erscheinungs- und Verlagspostamt 6290 Mayrhofen.
„Strahlten mit der Sonne um die Wette!“ Karin und Andrea, zwei tüchtige Standbetreiberinnen beim Flohmarkt in Mayrhofen.
Foto: Hubert Aschenwald
Hersteller Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH Innsbruck/Bozen
MAYRHOFEN
MAYRHOFEN/ASCHAU Erfreulicher Sieg beim FreundeTrabrennen in Baden für Hermann Gruber mit Dominator Venus, im Besitz von Friedl Gruber aus Aschau. Der Pferdesportverein Mayrhofen gratuliert recht herzlich!
Foto: Pferdesportverein Mayrhofen
Verleger und Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409 T 05285 64000 | F 05285 64000 34 Chefredakteur: Clemens Eberharter
Geschäftsbedingungen Es gelten die Bestimmungen der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder unter www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar. Gender-Hinweis Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.
HART Vroni und Franz „den a Rascht´l“.
Foto: Hubert Aschenwald
Copyright Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird.
Abo-Service office@mayrhofen.tirol.gv.at Frau Anita Pfister-Kreidl T 05285/64000-11 Titelbild: © Aschauer Sportschützen
UDERNS Felix und Simon freuen sich schon riesig auf die Schule.
Foto: Hubert Aschenwald
Kürzung von Texten Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Bei mehreren Fotos zu einem Text werden diese nur berücksichtigt, wenn genügend Platz vorhanden ist. Nach Redaktionsschluss eingelangte Beiträge können erst in der darauffolgenden Woche berücksichtigt werden.
AUFGEBLATT‘LT
DIE KARTOFFEL – EINE TOLLE KNOLLE!
Gestern – Heute – Morgen
„Bauerntrüffel“
In unserer Region richten sich viele Bauern beim Pflanzen der Kartoffel nach den sogenannten „Lostagen und Bauernregeln“. Für viele mag das „Humbug“ sein, aber dieser Wissensschatz unserer Vorfahren trifft viel häufiger zu als manche meinen. Lostage sind bestimmte Tage im Kalender, die durch die langjährige Beobachtung der Bauern zu einem wichtigen Faktor bei der Wetterprognose wurden.
Eine alte Bauernregel lautet wie folgt: Der Erdäpfel sagt: „Setzt du mi im April, kimm i, wenn i will. Setzt du mi aber im Mai, kimm i glei!“
Foto: Shutterstock / nednapa
Wer kennt sie nicht! Die Knolle, die in den unterschiedlichsten Sorten und Farben erhältlich ist und in vielen Zillertaler Haushalten meist wöchentlich „g’schmachig“ zubereitet auf dem Küchentisch landet. Man möge meinen, diese Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse müsste ursprünglich aus Europa stammen. Weit gefehlt … kaum zu glauben, aber dieses bei uns sehr beliebte und vielseitig einsetzbare Nahrungsmittel gelangte über Umwege im 16. Jahrhundert von den Anden nach Europa. Von Spanien aus eroberte die „Erdbirne“ das europäische Festland.
Die Ernte der Kartoffel ist in den Monaten August und September in vollem Gang. Die Frühkartoffel wird bereits im Juni oder Juli geerntet. Viele Zillertaler Spezialitäten, heute auch unter dem Überbegriff „Zillertaler Hausmannskost“ bekannt, waren früher meist sehr bescheidene Gerichte, die mit den einfachsten Zutaten hergestellt wurden. Die Kartoffel war ein wichtiger Bestandteil dieser bäuerlichen
Erfolgreiche 20. Jubiläum: Aktivwoche 1. STAUSEE SAUSE Seniorenbund OÖ Seite 5
Seite 11
Küche und wurde über die Wintermonate in einem sogenannten „Erdkeller“ gelagert. Die damals sehr karge bäuerliche Kost wird ebenso als „Arme-Leute-Essen“ bezeichnet. Heutzutage sind viele dieser Gerichte eine Spezialität und ein wahrer Genuss für den Gaumen. Besonders die „Zillertaler Krapfen“ finden bei den verschiedensten Festln im Tal „reißenden Absatz“. Man kann von Glück sagen, wenn
die Schlange vor der Ausgabestelle nicht allzu lang ist. Der Genuss entschädigt für vieles, und somit bleibt die Tradition unseres Tales auch kulinarisch lebendig. Die Redaktion der Zillertaler Heimatstimme wünscht allen Leserinnen und Lesern einen genussvollen Sommerausklang bei der einen oder anderen Zillertaler Spezialität. AT
Zillertaler Pensionisten unterwegs
Blumenschmuckbewertung in Mayrhofen
Beim Gasthaus Goglhof „Ins Pfand´l gschaut“
Seite 15
Seite 19
Seite 22
4
ÄRZTE- UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
ÄRZTE Sa 11.9. & So 12.9.
Dr. Dominik Moser MAYRHOFEN 05285 63124 10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00
Dr. Christian Wimmer KALTENBACH 05283 2858 10.00 bis 14.30
ZAHNARZT
APOTHEKEN
Dr. med. dent. Christina Kastan Jenbach 05244 63450 09.00 bis 11.00
Europa Apotheke | RAMSAU I. Z. 05282 2189 Dorf-Apotheke | FÜGEN 05288 63818 Samstag: 10.00 bis 12.00 | 16.00 bis 18.00 Sonntag: 10.00 bis 12.00
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Europa Apotheke in Ramsau von Sa., 11.9., bis Fr., 17.9., für Notfälle erreichbar.
ZILLERTAL TV
TV-PROGRAMM 10.-17.9.21 Immer zur vollen Stunde: 30 Jahre Ciela (Land & Leute) Immer zur halben Stunde: Steingeschichten (Berge & Natur)
Marktgemeinde Mayrhofen Gemeindeamt wegen Betriebsausflugs am Freitag, 10. September GESCHLOSSEN.
ORTHOPÄDIE ZILLERTAL DR. CHRISTIAN SCHIMANEK
ORDINATIONSGEMEINSCHAFT DR. STRELI
Die Praxis ist wegen Urlaub vom 06.09. bis einschließlich 12.09. GESCHLOSSEN. Ab Montag 13.09. sind wir gerne wieder für Sie da.
Die Praxis bleibt am Dienstag, den 14.09.2021 nachmittags und am Mittwoch, den 15.09.2021 vormittags GESCHLOSSEN.
Dr. Christian Schimanek Ärztehaus Ramsau i. Z. Tel. 05282 4939
Ordinationsgemeinschaft Dr. Streli Ärzte für Allgemeinmedizin Gerlosstraße 30 | 6280 Zell a. Z.
SENIORENRASCHTL in Mayrhofen Nach einer langen Durststrecke beginnen wir wieder mit dem Seniorenraschtl. Ich hoffe, dass wir uns diesmal öfter treffen dürfen als letztes Jahr. ZEIT: 22. September , 14 Uhr ORT: Widum Mayrhofen. Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt. Nehmt euch Zeit für ein paar Stunden „Hoagacht“, wir feuen uns auf viele Besucher. Maria mit Team
Schulbeginn in Mayrhofen Volksschule: Montag, 13.9.: Einlass ab 7.25 Uhr, Unterricht bis 9.25 Uhr. Dienstag bis Freitag Unterricht bis 11.25 Uhr Mittelschule: Montag, 13.9.: Einlass ab 7.25 Uhr, Unterricht bis 9.25 Uhr. Dienstag bis Freitag Unterricht bis 13.30 Uhr Polytechnische Schule: Montag, 13.9.: Einlass ab 7.25 Uhr, Unterricht bis 9.25 Uhr. Für alle gilt: Hausschuhe bitte mitbringen! Die Schülerinnen und Schüler sind zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes außerhalb des Klassenzimmers verpflichtet.
Foto: Paul, paul.wechselberger@aon.at
BILD DER WOCHE
Wimmertal
ZILLERTAL AKTUELL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
5
TVB Mayrhofen-Hippach
Bereits zum 20. Mal fand heuer die Aktivwoche Mayrhofen des Seniorenbundes Oberösterreich statt. Eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit, die der Region in den letzten Jahren über 70.000 Nächtigungen bescherte! Motto der Woche ist seit jeher „alles kann, nichts muss.“ Mit einem Bausteinsystem können sich die Teilnehmer ihr Programm selbst zusammenstellen: geführte Wanderungen & Biketouren, Ausflugsfahrten, Kulturveranstaltungen und auch Zusatzprogramm wie Nordic Walking, Qigong oder Yoga.
Um der jahrelangen Treue ein Denkmal zu setzen, wurde von Marktgemeinde Mayrhofen und TVB MayrhofenHippach ein sogenanntes „Kraftplatzl“ den Seniorinnen und Senioren aus Oberösterreich gewidmet. Jenes Platzl ist am Hollenzbergweg, etwas talauswärts hinter der Erlebnissennerei, zu finden. Das Organisationsteam rund ums Europahaus Mayrhofen mit TVB Mayrhofen-Hippach, Christophorus Reisen und dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen bedankt sich bei allen Gästen & Stammgästen der Aktivwoche, auf 20 weitere gemeinsame Jahre!
Foto: TVB Mayrhofen-Hippach
20. Jubiläum: Aktivwoche Seniorenbund OÖ
TVB-Obmann und LH a. D. Dr. Josef Pühringer stoßen auf die gute Zusammenarbeit an.
Foto: Kaser, Emanuel
Klangspuren Schwaz
Tiroler Festival für neue Musik Die 28. Ausgabe von Klangspuren Schwaz findet von 10. bis 26. September unter dem Motto „Transitions” statt. Die traditionelle Klangwanderung führt am 19. September entlang der Spuren der „Zillertaler Inklinanten“. Begleitet u. a. von
Zillertaler Volksmusik, experimentellen Improvisationen und kurdischer Musik wird ein kleiner Teil des 700 km langen Weges der Vertriebenen entlang des Wilden Kaisers symbolisch begangen. Mehr Infos auf www.klangspuren.at
Ausstellung
AUSSTELLUNG ABSTRAKTES
AKTE
Ira und Georg Klotz präsentieren abstrakte Bilder und abstrakte Akte von 23.ABSTR September bis 8. Oktober im Gemeindesaal ZellS am Ziller
Foto (Plakat): Generationennetzwerk Zell am Ziller
Vernissage: Donnerstag, 23. September, 19.30 Uhr
Marktgemeinde Mayrhofen
Amtliche Mitteilung zur nächsten GEMEINDERATSSITZUNG Es wird bekannt gegeben, dass am Mittwoch, 22. September um 18.00 Uhr die 60. Sitzung des Gemeinderates im Mehrzwecksaal in Ginzling stattfindet. Es wird darauf hingewiesen, dass alle zu diesem Zeitpunkt geltenden Vorschriften in Bezug auf COVID-19 zwingend einzuhalten sind. Alle interessierten Zuhörer sind zu dieser Sitzung wieder recht herzlich willkommen! MMag. Monika Wechselberger Bürgermeisterin
IRA
UND
GEORG
MAYRHOFEN Bergmesse Hundskehljoch, 13.00 Uhr
FÜGEN Dorf- und Bauernmarkt, Schlosshof, 9.00 bis 13.00 Uhr, wertvolle Tipps aus erster Hand & allerlei Selbstgemachtes am Stand des Obst- und Gartenbauvereins Foto: heisen_photography_print
MAYRHOFEN „s’theaterquartett“: vier Bühnen – ein Abend, Gastgeber Volksbühne Mayrhofen, Dorfbühne Telfes, Bogentheater Innsbruck, Volksbühne Tux; Europahaus, 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr), www.europahaus.at/s-theaterquartett, VVK: myZillertal.app
FREITAG, 17.09. UDERNS 12. Herbstfest – BMK und „Original Zillertaler“, Festhalle, Beginn: 19.00 Uhr
FÜGEN „SICHTBAR MUSIKANTISCH“ – Volksmusikabend der besonderen Art unter der Moderation von Stefan Neussl, FeuerWerk, 20.30 Uhr, Res.: 0664 / 612 33 39
Foto: Maren Krings
FINKENBERG Von der Teufelsbrücke ins Bergsteigerdorf, Treffpunkt: Bushaltestelle Teufelsbrücke 10.00 Uhr, weitere Wanderungen und Anmeldung: www.naturpark-zillertal.at
Foto: Volksbühne Aschau
VORSCHAU MILS, Sonntag, 19.09. „Sängerund Musikantentreffen“ – mit dabei: „Krainer Sound“ mit Luis Wechselberger, Duo Schneider und „Die Fidelen Wörgler“, Hotel Reschenhof, 20.00 Uhr
SAMSTAG, 11.09. MAYRHOFEN Mayrhofen Ultraks, Start: Europahaus 8.00 Uhr, Infos: https://mayrhofen.ultraks.com
SCHLITTERS, Mittwoch, 22.09. „Tag- und Nachtgleiche“ - Kräuterführung mit FNL-Kräuterexperten Richard Rieser, Mariengarten, 13.00 Uhr, Anm.: 0664 / 73145733
MAYRHOFEN Hollenzer Dorffest 10.00 Uhr: Frühschoppen mit dem „Ebbser Kaiserklang“, 13.00 Uhr: „Zillertaler Haderlumpen“, 16.00 Uhr: Festausklang mit „Höllawind“ MAYRHOFEN Bergkonzert - Abschlusskonzert der BMK Finkenberg, Gschösswandhaus Penken, 13.30 Uhr
Foto: Zillertaler Heilkräuterfreunde
SONNTAG, 12.09.
TUX „GiZiGi“ - die neue Sonderausstellung verwandelt das Mehlerhaus in Madseit in ein faszinierendes Haus der Berge, für Kinder & Erwachsene wartet eine Rätseltour, Mo. & Fr. 13.00 bis 18.00 Uhr; „Summer Måcht“ – 10.09. 15.00 - 17.00 Uhr MAYRHOFEN Zillertaler Bauernmarkt, Josef-Riedl-Platz, jeden ersten Freitag im Monat von 16.00 bis 20.00 Uhr, ansonsten Freitag 9.00 13.00 Uhr
ZELL/ZILLER BrauKunstHaus, Mo. bis Sa. 10.00 – 18.00 Uhr KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM – Infos: www.kabooom.at; Abenteuerpark Zillertal, Mi., Sa., Sonn-, Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr
GINZLING Platzkonzert, Musikpavillon, jeden So. bis 12.09. 20.00 Uhr HIPPACH Platzkonzert, Musikpavillon, jeden Mittwoch 20.15 Uhr
HINTERTUX „Natur Eis Palast“: Basistour inkl. Bootstour täglich 10.30 - 13.30 Uhr, 0676 / 3070000
RAMSAU Platzkonzert, Musikpavillon, jeden Freitag, 20.00 Uhr
MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal - Besichtigung Schau-Sennerei, Schau-Bauernhof & „Sennereiküche“ täglich 9.00 – 17.00 Uhr
TUX „Ain’t no Mountain high enough” - Ze Tux Gallery Vorderlanersbach, Sa. & So. 12.00 – 18.00 Uhr, So., 12.09. „Halbzeit“ mit Bioschmankerl, 12.00 - 20.00 Uhr
FÜGEN Schaukäserei und Museum, Zillertaler Heumilch-Sennerei, Infos, Anm.: 05288 / 62334
FINKENBERG Sommerkonzert, Dorfplatz, jeden Do. 20.00 Uhr
WÖCHENTLICH
UDERNS Konzert der MK, Festhalle, jeden Mittwoch bis 15.09., 20.30 Uhr
FÜGEN Heimatmuseum Widumspfiste, Di. bis Fr. 14.00 – 17.00 Uhr
MAYRHOFEN Musik im Brück’n Stadl: Mittwoch - ZZ – Die Zuagroasten Zillertaler, Donnerstag – Z-Pur, Freitag – Die Fetzigen aus dem Zillertal, Samstag – Zillertaler Musikgruppen, jeweils ab 18.00 Uhr
RIED/KALTENBACH Platzkonzert, abw. jeden Fr. 20.30 Uhr (nächste: 10.09. Ried, 17.09. Kaltenbach), jeweils Musikpavillon ZELL/ZILLER Zillertaler Bauernmarkt, jeden Mi. von 16.00 bis 19.00 Uhr, Platzkonzert, jeden Do. 20.00 Uhr, beides beim Musikpavillon GERLOS Zillertaler Bauernmarkt, Do. 16.00 bis 19.00 Uhr, Musikpavillon, Platzkonzert jed. Mi. 20.00 Uhr
ZELL/ZILLER, Donnerstag, 23.09. Vernissage - abstrakte Bilder und abstrakte Akte von Ira und Georg Klotz, Gemeindesaal, 19.30 Uhr, Ausstellung „ABSTRAKTES“ 23. September bis 8. Oktober, Eintritt: 3-G-Regel beachten
ZELL/ZILLER Zillertaler Regionalmuseum, Mo. - Fr. 10.00 – 16.00 Uhr
FÜGEN „FLOATING CHAIN“ – Ausstellung des Tiroler Künstlers Klemens Cervenke, Galerie im FeuerWerk, Mo. – Sa. 9.00 bis 16.00 Uhr, Eintritt frei
DONNERSTAG, 16.09.
HART Konzert der Musikkapelle – traditionelle Blasmusik und Unterhaltungsmusik, Harterhof – La Strada, 20.00 Uhr
ASCHAU Konzert von „Auszeit“ – Känge à la Pixner sowie Kaiserspiel von Margit Rahm, Silvia Hinterberger, Stefan Dengg und Gerhard Keiler, moderiert von Alfred Kröll, Theaterwohnzimmer der Volksbühne, 20.00 Uhr, Res.: volksbuehne-aschau@gmx.at
TÄGLICH
am
TUX „Kristalle der Steinzeitjäger“ Jöchlhaus Madseit, 05387 / 87668 Foto: Gabriele Maricic-Kaiblinger
FREITAG, 10.09.
Foto: BMK Finkenberg
WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Foto: Klemens Cervenka
6
Erwachsenenschule Zell am Ziller
Herbstprogramm
Infos und Anmeldung: www.erwachsenenschule.at/zell-am-ziller Auskunft: Tel. 0650/3925041 oder 0664/9351849
WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
Netzwerk für ein demenzfreundliches Zillertal
Wiederaufnahme: Kulturverein „tiattarei“ Stumm präsentiert
Gemeinsam auf dem Weg
Das Netzwerk für ein demenzfreundliches Zillertal lädt zum Spaziergang für pflegende Angehörige am Freitag, 24. September, 14.00 Uhr, Treffpunkt: CaritasZentrum Zillertal in Uderns Der Unterstützungsbedarf eines oder einer Angehörigen stellt die ganze Familie vor neue Herausforderungen, offene Fragen und eröffnet neue Sichtweisen. Das gemeinsame Gehen ermöglicht, dass wir uns bewusst Zeit nehmen für den Weg, der offen ist für das Gespräch, kurze Impulse oder auch die Stille. Mit dabei sind Ansprechpersonen aus dem Netzwerk demenzfreundliches Zillertal, die auch sehr gerne zum Austausch zur
7
Verfügung stehen. Anschließend möchten wir alle Teilnehmer*innen zu Kaffee und Kuchen im Hotel Magdalena in Ried i. Z. einladen. Es ist auch möglich, zum Hotel Magdalena mit dem Auto zu fahren und zur Gruppe dazuzukommen. Die Veranstaltung wird nach den aktuell gültigen CovidMaßnahmen durchgeführt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir jedenfalls um Anmeldung bei Silvia Prosser: 0676 / 8730 6223 oder s.prosser.caritas@dibk.at Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss: Montag, 20. September. Wir freuen uns auf euch!
„Kunst“ von Yasima Reza Regie: Anita Köchl am 9., 15., 22. & 29. Oktober Theatersaal Tipotsch, Beginn jeweils 20.00 Uhr „Was ist Kunst?“ Darüber entfacht zwischen drei besten Freunden eine rege Diskussion, als einer der drei ein weißes Bild mit weißen Streifen zu einem hohen Preis ersteht. Reservierungen: 05283/2218
Foto: Gabriele Maricic-Kaiblinger
Samstag, 11. September
Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen u. U.
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
Die Pflege von nahen Angehörigen ist eine sehr persönliche Situation. Gedanken und Gefühle zwischen Ärger und Freude, Abneigung und Zuwendung, Hoffnungslosigkeit und Zuversicht sind ein wesentlicher Belastungsbestandteil.
Abtrieb der Schafe mit anschließendem Konzert der BMK Ginzling
Stammtisch für pflegende Angehörige in Mayrhofen
Sich mitzuteilen und zu wissen, nicht allein zu sein in einer manchmal schwierigen Situation, gibt wieder neue Kraft. Erfahrungen als pflegender Angehöriger auszutauschen und weiterzugeben, gibt vielleicht auch anderen Mut. Auch Mitarbeiter/-innen des Sozial- und Gesundheitssprengels Mayrhofen u. U. begleiten diesen Stammtisch und geben gerne Erfahrungen weiter. Nächste Donnerstag, 16. September Termine: Donnerstag, 14. Oktober Donnerstag, 18. November Donnerstag, 16. Dezember Dauer: von 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Ort: Widum der Pfarre Mayrhofen (Am Marienbrunnen 347) Zielgruppe: Alle Angehörigen, die eine nahestehende Person aktuell begleiten oder in der Vergangenheit unterstützt haben. Gerne können auch pflegende Angehörige aus anderen Sprengelgebieten teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um Anmeldung bei Andrea Schweinberger unter Tel.: +43(0)5285 63304-418 und um Einhaltung der 3-G-Regel. Wir freuen uns auf euer Kommen!
8
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN - 10.9. – 19.9. Freitag, 10.9. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Hermann Knauer/f. Anna u. Johann Bliem u. Eltern Holaus Samstag, 11.9. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Anna, Franz u. Hansjörg Steiner/f. Simon u. Maria Kröll u. Verstorbenen Hotel Rose/f. Rosa Duftner/ f. Theresia Geisler u. Verst. Ang. Rauchenwalderhof Sonntag, 12.9. – 24. Sonntag i. Jkr. - 8.00 Uhr Hl. Messe, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 13.00 Uhr Bergmesse am Kolmhaus Montag, 13.9. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19.00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 15.9. – Gedächtnis der Schmerzen Mariens 7.00 Uhr Frühmesse auf bestimmte Meinung Freitag, 17.9. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Franz u. Maria Rohracher u. Verst. der Familie/f. Elisabeth Kröll u. Georg/f. Bernhard Sporer/f.Johann Kröll Samstag, 18.9. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Verstorbene vom Trummler/ f. Maria u. Richard Kleinbichler/f. Anna u. Franz Jäger/f. Theresia u. Manuela Sporer/f. Emma u. Hanspeter Schiestl/f. Juergen Schoemen Sonntag, 19.9. – 25. Sonntag i. Jkr. - 8.00 Uhr Hl. Messe 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at, pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU Samstag, 11.9. - Hippach: 19.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 12.9. - Hippach: 9.00 Uhr Hl. Messe, Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe Dornauberg: 18.00 Hl. Messe Dienstag, 14.9. - Hippach: 19.00 Uhr Bet’n und Giah – Treffpunkt vor der Pfarrkirche. Aschau: 14.00 Uhr Café 60+ RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER - 10.9. – 12.9. Freitag, 10.9. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 11.9. - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast, 17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 12.9. - 6.30 – 6.50 Uhr Beichtgelegenheit, 7.00 Uhr Hl. Messe, 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 19.00 Uhr FATIMAFestmesse, anschließend Lichterprozession zur Knappensäule RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH - 11.9. - 16.9. Samstag, 11.9. - 19.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 12.9. – 24. Sonntag i. Jkr 19.00 Uhr Hl. Messe nach bestimmter Meinung Montag, 13.9. - 8.00 Uhr Schul-Anfangsgottesdienst der VS Ried & Kaltenbach Donnerstag, 16.9. - 19.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung Das ewige Licht brennt von 12.9. – 18.9. in Ried f. Franz Hörhager, f. Honis, Anna und Marianna Mair (Huab), f. Franz und Elisabeth Hörhager (Stummerberg) und alle verstorbenen Angehörigen/f. Elisabeth Binder, Max sen., Hansi, Max jun. und alle armen Seelen in Kaltenbach f. Rosa Brugger, Eltern und Geschwister www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS – 11.9. – 14.9. Samstag, 11.9. - 18.30 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen Dienstag, 14.9. - 9.00 Uhr Schul-Anfangsgottesdienst der VS Uderns Das ewige Licht brennt von 12.9. – 18.9. für Ida Hell www.seelsorgeraum.uderns.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN – 12.9. Sonntag, 12.9. - 10.00 Uhr Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde 11.00 Uhr Gipfelmesse am Spieljoch – musik. Gestaltung: MK Fügen www.seelsorgeraum.fugen.at
KIRCHNBANK'L
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART - 10.9. – 12.9. Freitag, 10.9. - Hart: 7.30 Uhr Rosenkranz, anschließend Hl. Messe Samstag, 11.9. - Hart: 13.00 Uhr Taufe Elisa u. Noah Breiling Stumm: 14.30 Uhr Taufe Ella Tipotsch, 19.30 Uhr Vorabendmesse – mit Orgel Josef Weiß Sonntag, 12.9. - 24. So. i. Jkr. - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe f. d. Pfarre, 11.00 Uhr Taufe Anna Luxner (Diakon), 11.30 Uhr Segnung Jägerstüberl (Pfarrer), 19.30 Uhr HL. Messe – mit „Auflosn“ Stumm: 10.00 Uhr Festmesse mit Ministrantenaufnahme - mit „Tria“ Das ewige Licht brennt in Hart für Christian Höllwarth in Stumm für Fam. Jochriem/Bichler/Hornegger CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN Pastor Detlef Kohl - 0676 916 4289 Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Diese finden in deutscher Sprache statt und werden falls nötig ins Englische übersetzt.Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung für die Bibelstunden. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, 12. September um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens mit Lektor Wolfgang Gaidoschik. E-Mail: jenbach@evang.at, www.evangelisch-jenbach.at NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt: Sieglstraße 19, 05244/6487811, nak.jenbach@speed.at
KIRCHNBANK‘L
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
Außerstande jedem Einzelnen persönlich zu danken, möchten wir uns auf diesem Weg für die erwiesene Anteilnahme am Tode unseres lieben
Josef Kerschdorfer „Unterrieda Seppal“
bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten von ganzem Herzen bedanken. Ein ganz besonderes „Vergelt‘s Gott“ sagen wir: - Herrn Dekan Dr. Ignaz Steinwender - der Mesnerin und Vorbeterin Helene sowie den Ministranten - den Sargträgern Seppal, Robert, Klaus und Thomas - dem Kreuzlträger Felix und dem Konduktführer Erwin - Herrn Franz Schiestl für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier - der Wildbach- und Lawinenverbauung für die Kranzspende - dem Gemeindearbeiter Manfred - seinem Hausarzt Herrn Dr. Michael Sporer und Frau Theresia Rauch für die Unterstützung in der Betreuung - der Abteilung für Traumatologie und Orthopädie der Univ. Klinik Innsbruck, besonders OA Dr. M. Wambacher, OA Dr. Cl. Hengg, Frau Dr. Y. Hoffmann und Frau Dr. T. Unterluggauer - dem Team der Aufwachstation, besonders OÄ Dr. C. Zisler und Dr. L. Oppermann - den Ärzten und dem Pflegepersonal der Unfallabteilung des BKH Schwaz sowie der Abteilung für Innere Medizin, besonders Primar Gänzer, OÄ Dr. Susanne Kostner und OA Dr. Michael Wanke für die Betreuung in den letzten Monaten - den Sanitätern und den Notärzten des Roten Kreuzes - den Mitarbeitern der Firma Taxi Sandhofer, Hippach - der Bestattung Kröll, besonders Frau Susanna Glaser - allen Spendern, die in unserem Sinne den Verein „Zillertaler helfen Zillertalern“ unterstützt haben - für die vielen Kerzenspenden sowie für alle Zeichen der Anteilnahme und Gesten des Mitgefühls - für die zahlreichen Gedenkkerzen und Kondolenzbucheinträge im Internet sowie für die tröstenden Worte, die uns persönlich oder per Post erreicht haben - allen, die mit uns für unseren Seppal gebetet und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben
Danke an alle, die da waren! Danke an alle, die da sind! Bichl, im September 2021
Die Trauerfamilien Kerschdorfer und Rieger
LESERBRIEF Als ich neulich zum Grab meines Mannes kam, staunte ich nicht schlecht, denn SEIN Bergkristall war weg. Es ist kein materieller Wert, aber ein ideeller. Es tut weh und ist sehr traurig, wenn vom Grab lieber Verstorbener Dinge entwendet werden. Werter Dieb! Wenn du nun schon den Mut hattest, den Stein wegzunehmen, dann bin ich gespannt, ob du auch den Mut hast, ihn wieder dorthin zu bringen, wo du ihn genommen hast. Mesnerin Loise 30.08.2021
9
VERSTORBENE Monika Rothleitner „Moni“ 57. Lj. 30. August 2021 Tux Josef Kirchler Land- und Gastwirt 92. Lj. 30. August 2021 Tux Johann Dengg „Außerångrer Håns“ 86. Lj. 31. August 2021 Kaltenbach Rosmarie Kröll 83. Lj. 3. September 2021 Mayrhofen
BERGMESSE am Hundskehljoch am Sonntag, 12. September, 13.00 Uhr, zelebriert von Mayrhofens ehemaligem langjährigen Pfarrer Mag. Alois Moser, feierlich umrahmt von den Musikanten aus dem Ahrntal. Da die Zufahrt zur Bachfassung nicht gewährleistet ist, werden die Messteilnehmer ersucht rechtzeitig den Fußmarsch von Bärenbad anzutreten. Gehzeit: ca. 2,5 - 3 Stunden. Anfahrtsmöglichkeiten bis Bärenbad mit der Buslinie Zillergrund. Auskünfte über evtl. Absage bei Schlechtwetter und Infos: Markus Gredler 0650/442 26 97
BERGMESSE am Kolmhaus am 12. September (Ersatztermin 19. September) mit Pfarrer Jürgen Gradwohl und dem MGV-Mayrhofen inkl. Bläsergruppe. Beginn: 13.00 Uhr Einladung zur
FATIMAFestmesse mit anschl. Lichterprozession zur Knappensäule am Sonntag, 12. September um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Zell a. Z.
1949
Das ganze Dekanat, alle Nachbarn und Gäste sind dazu herzlich eingeladen!
Notburgasonntag am 19. September in Eben am Achensee, um 19.00 Uhr Hochamt, Söllerpredigt um 14.00 Uhr mit Diakon Dr. Mag. Erwin Bachinger (SR-Achensee), anschließend eucharistische Prozession und Segen. Das Notburga-Museum ist von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
10
KIRCHNBANK'L
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Pfarre Zell am Ziller
Abschied von Kooperator Ferdinand Schnaiter Mit Ende August beendete Ferdinand Schnaiter seinen seelsorglichen Dienst als Kooperator in den Pfarren Zell und Gerlos. Von den Pfarrgemeinderäten und unter zahlreicher Beteiligung der Gläubigen wurde ihm in beiden Pfarren ein würdevoller und herzlicher Abschied bereitet, geprägt von Dankbarkeit für seinen Dienst an den ihm anvertrauten Seelen. Bereits am 15. August wurde im Rahmen des Festgottesdienstes mit Chor in Gerlos Kooperator Schnaiter offiziell vom Pfarrgemeinderat bedankt und verabschiedet. Trotzdem ließen es sich der Bürgermeister von Gerlos, sowie die örtlichen Vereine nicht nehmen, sich nach der letzten Sonntagsmesse am 29. August nochmals gebührend zu verabschieden. Bei der vom Kirchenchor Zell musikalisch gestalteten Abendmesse am selben Tag dankte Dekan Steinwender seinem Mitbruder für seine vielfältige Mithilfe, die eine Aufrechterhal-
Festgottesdienst am 15. August in Gerlos
Abendmesse am 29. August in Zell
tung eines großen Angebotes an Heiligen Messen im Pfarrverband in den vergangenen Jahren ermöglicht hatte. Besonders zu erwähnen ist auch das ausge-
prägte Charisma im Umgang mit Kranken und Sterbenden sowie Kooperator Schnaiters häufiger Einsatz als beliebter Beichtvater und geistlicher Be-
DANKE ALLEN, denen Helmut wichtig war, die ihn im Laufe seines Lebens begleitet haben und die nun auch das letzte Stück des Weges mit ihm gegangen sind. ALLEN, die Helmut während seiner Krankheit beraten, betreut und medizinisch versorgt haben. ALLEN, die Helmuts Begräbnis vorbereitet und sein Requiem mitgestaltet haben.
Dipl.-Vw. Helmut Lechner Betriebskaufmann Verbund AG i.R.
02.04.1943 04.08.2021
Wir fühlen uns getragen von den tröstenden Worten, den stummen Umarmungen, den vielen Zeichen der Verbundenheit und Anteilnahme. Es ist schön zu erfahren, wieviel Wertschätzung und Achtung Helmut auch nach seinem Tod entgegengebracht werden. Edith und Christina im Namen aller Verwandten Finkenberg, August 2021
gleiter. Für viele Gläubige war die Entscheidung des Konsistoriums, Kooperator Schnaiter aus dem Pfarrverband Zell-Gerlos abzuziehen, unverständlich, doch zahlreiche Interventionen bei Erzbischof Franz Lackner und Generalvikar Roland Rasser blieben vergebens. In ihren Abschiedsworten brachten Pfarrgemeinderatsobfrau Herlinde Krucker und die Obfrau der Engelbert-Kolland-Gemeinschaft, Andrea Egger, ihre Wertschätzung zum Ausdruck und betonten, dass, obwohl diese Veränderung nicht leicht anzunehmen sei, doch das Wort aus dem Buch Jeremia tröste: Denn ich, ich kennen meine Pläne, die ich für euch habe - Spruch des Herrn. (Jer 29,11) Möge Gott Kooperator Schnaiter alles Gute, das er in den vergangenen elf Jahren zum Heil der Seelen bei uns gewirkt hat, reichlich lohnen und ihn auf seinem weiteren Lebensweg mit Seinem reichen Segen begleiten.
ZILLERTAL AKTUELL
Liebe Mama, liebe Oma!
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
UNSER NACHWUCHS
60 Jahre schon auf dieser Welt, hast Du dem Leben Dich gestellt. Mit Heiterkeit und Sonnenschein, werden es hoffentlich noch viele Jahre sein. Für alles, was Du tust, hab‘ Dank, bleib‘ schön gesund und werd‘ nicht krank. Acht‘ gut auf Dich und mach‘ es wahr, dann wirst Du sicher 100 Jahr. Alles Gute zum Ehrentag am 12.09.21 wünschen Dir von Herzen Manfred, Deine drei Kinder mit Familien.
MAX STOCK TUX geboren am 25.08.2021 um 05.00 Uhr, 3725 g/52 cm Nina Stock und Christoph Rieder mit Leon
TUX | bez. Anzeige
Verein CLIMBINGZOO
Erfolgreiche 1. STAUSEE SAUSE Am 4. September fand die STAUSEE SAUSE, das neue Festl des Vereines CLIMBINGZOO am SchlegeisSpeichersee statt. Geboten wurde unter anderem freier Eintritt, gratis Hüpfburg, betreutes Kinderklettern, „Schlegeis 131“-Attraktionen zum halben Preis, coole Musik und vieles mehr. Bei schönem Wetter folgten viele Besucher dem Ruf des CLIMBINGZOO, zur STAUSEE SAUSE zu kommen.
Fotos: CLIMBINGZOO
Ein rundum tolles Event für Sportbegeisterte und Adrenalinjunkies, das hoffentlich nächstes Jahr erneut veranstalten wird.
EVA ERLER TUX geboren am 28.08.2021 um 10.36 Uhr, 3490 g/51 cm Lisa und Patrick Erler mit Elias und Emma
LORENZ GREDLER FÜGEN geboren am 28.08.2021 um 00.33 Uhr, 3075 g/53 cm Melanie Gredler und Florian Hilken
11
12
ZILLERTAL AKTUELL
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
RIED GRATULIERT Wimpissinger Elisabeth - 85 Jahre Aus einem freudigen Anlass konnte Bürgermeister Hansjörg Jäger am 25. August die besten Glückwünsche seitens der Gemeinde Ried überbringen. So feierte Frau Elisabeth Wimpissinger in guter Rüstigkeit ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie. Bgm. Hansjörg Jäger überreichte ein Ehrengeschenk und wünschte der Jubilarin noch viele gesunde und glückliche Jahre auf ihrem weiteren Lebensweg.
Tourismusverband Mayrhofen-Hippach
Gästeehrungen in Mayrhofen Ehrungen am 26. August um 16.30 Uhr in Bronze/Silber/ Gold/Großgold Zum 10. Mal: Marlise und Ulrich Siegrist, zzt. Hotel Berghof Zum 15. Mal: Margit und Albert Kuchenreuther, zzt. Zillertaler Viererlei, Nadja und Kathrin Kuchenreuther, zzt. Zillertaler Viererlei, Elisabeth und Gerhard Binner, zzt. Zillertaler Viererlei, Carina Binner und Silvia
Riedl-Binner, zzt. Zillertaler Viererlei Zum 20. Mal: Adrianus und Shirley Coolen, zzt. Hotel Viktoria KG Zum 25. Mal: Marion und Dirk mit Zoe Massbaum, zzt. Hotel Viktoria KG Zum 40. Mal: Annemarie und Franz KüligerBartschi, zzt. Pension Steiner, Antonius und Cora Coolen, zzt. Hotel Viktoria KG
Bgm. Hansjörg Jäger, Elisabeth Wimpissinger
HAINZENBERG GRATULIERT
Nur einen Tag später, am Freitag, den 27. August, konnte Herr Alfred Graf, Bichl 265, den 75. Geburtstag feiern. Bürgermeister Georg Wartelsteiner und Vizebürgermeister Hansjörg Kreidl überbrachten ihm ebenfalls die besten Glückwünsche der Gemeinde. Auch Alfred war kürzlich 20 Tage im Krankenhaus. Er freute sich deshalb besonders darüber, den Geburtstag zu Hause im Kreise seiner Familie feiern zu können. Wir gratulieren beiden Jubilaren auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Gesundheit. Alfred Graf wurde 75.
Bürgermeister Georg Wartelsteiner, Jubilar Franz Hintner und Vizebürgermeister Hansjörg Kreidl (v. r.).
Foto: Melli´s by Photographie Hruschka
Am Donnerstag, den 26. August, konnte Herr Franz Hintner, Penzing 639, den 91. Geburtstag feiern. Bürgermeister Georg Wartelsteiner sowie Vizebürgermeister Hansjörg Kreidl überbrachten ihm die besten Glückwünsche der Gemeinde Hainzenberg. Franz hat sich von einem Krankenhausaufenthalt bereits wieder sehr gut erholt, und er feierte den Tag gemeinsam mit seiner Familie, die ihn bestens umsorgt.
DER PVÖ ZELL AM ZILLER GRATULIERT Am 2. September konnten Obmann Platzer Karl und Kassierin Bampi Helga dem noch sehr rüstigen Jubelpaar, den Vorstandmitgliedern Prem Gitti und Erich, Rosengarten - Zell am Ziller, welche bei bester Gesundheit die goldene Hochzeit feiern durften, herzlich gratulieren und ihnen alles Gute, Zufriedenheit und noch viele schöne und besonders gesunde Jahre im Kreise ihrer Familie und unseres Vereins wünschen.
Gratulanten mit Jubelpaar
ZILLERTAL AKTUELL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
13
Ihr Taxi im Zillertal
Rundum-Service von Taxi Sandhofer
Taxi Sandhofer ist insbesondere auch ein verlässlicher Partner für alle ZillertalerInnen in schwierigen Lebenslagen und bringt dich mit dem Krankentransport-Service zu deinen Behandlungen ins Krankenhaus oder zu deinem Termin beim niedergelassenen Arzt.
Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Diskretion nehmen bei Taxi Sandhofer einen hohen Stellenwert ein.
Foto: Taxi Sandhofer
Sicher und sorglos bringt dich Taxi Sandhofer an dein gewünschtes Ziel. Vor allem jetzt in dieser für viele herausfordernden Zeit kannst du dich wie gewohnt auf diesen zuverlässigen Service verlassen.
Solltest du Interesse am allgemeinen Service oder an der Patientenbeförderung von Taxi Sandhofer haben, kannst du gerne unter 05282/3604 anrufen oder unter office@ taxi-sandhofer.at schriftlich Kontakt aufnehmen. Auch Bewerbungen als TaxilenkerIn sind herzlich willkommen. bez. PR
„Flüssiges Gold“ aus heimischer Region
Erste Honigverkostung in Mayrhofen gut angenommen! Imker aus der Region Brandberg- Mayrhofen- Finkenberg stellten Honig von zwölf verschiedenen Aufstellungsorten ihrer Bienenvölker zum Verkosten bereit. Die sehr hochwertigen Honige der heurigen Ernte wurden im passenden Rahmen beim Gasthaus „Stoaner´s Bienenhäusl“ in Mayrhofen präsentiert. Es gab Honige aus den Seitentälern des Hinteren Zillerta-
les (vermehrt Blütenhonige), aber auch ein sehr heller Honig wurde angeboten (wahrscheinlich Alpenrosenhonig). Die Proben aus der Umgebung von Mayrhofen (zumeist Blütenhonig mit Wald) unterschieden sich von Geschmack und Farbe merklich. Es gab Honige, die waren herb, würzig, mit scharfem Abgang. Dies festzustellen ist nur im direkten Vergleich möglich. Honig ist eben nicht nur süß.
Einige sehr interessierte Besucher machten sich Notizen zu den verschiedenen Geschmacksrichtungen, um ihren favorisierten Honig ausfindig zu machen. Es sollte aber keine Bewertung, ob gut oder weniger gut sein, vielmehr sollte es ein Kennenlernen eines hochwertigen, variantenreichen regionalen Produktes darstellen. Dabei konnte die Vorliebe für diesen oder jenen Typ von Honig
ausfindig gemacht werden. Die Kostproben wurden von den Imkern Wechselberger P. - Schwendau, Hauser R. Brandberg, Wechselberger J. - Finkenberg, Hotter G. – Rohrberg sowie Wechselberger M. - Mayrhofen zur Verfügung gestellt. Ein Dankeschön an alle Besucher und Teilnehmer an der Veranstaltung, besonders an das Bienenhäusl-Team für das Entgegenkommen. W. M.
Vortragsabend in Schwendau zur „Imkerei in den Alpen“ Am Freitag, 17. Sept., findet um 19.00 Uhr im Ferienhotel Neuwirt/Reme ein hochkarätiger Imkervortrag statt. Der Obmann für Königinnenzucht im Südtiroler Imkerbund, Erich Larcher, berichtet über seine Imkerei, die er schon als 14-Jähriger begonnen hat. Mittlerweile betreut er über 80 Bienenvölker. Beim kostbaren Südtiroler Honig geht es ihm vor allem um eine sehr gute Qualität. Neben dem Honig werden auch Blütenpollen, Propolis, Bienenwachs und Wabenhonig produziert. Weiters hat der rührige Imker eine hochwertige Kosmetik-Linie entwickelt, die von den Kunden sehr geschätzt wird. Die Grundprodukte stammen aus der eigenen Imkerei, welche ausschließlich mit natürlichen Inhaltsstoffen kombiniert werden. Beim Vortrag erläutert Larcher auch seine Betriebsweise in der Imkerei und die natürlichen Methoden zur Varroa-Behandlung. Alle Bienen- und Imkerfreunde sind herzlich zu diesem interessanten Vortragsabend eingeladen. Eintritt freiwillige Spenden. Veranstalter sind die Bienenzuchtvereine Hippach-Ramsau-Schwendau und Zell am Ziller. Die aktuellen Corona-Regeln sind einzuhalten!
14
ZILLERTAL AKTUELL
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
DORFGEMEINSCHAFT HOLLENZEN-ECKARTAU Aufgrund der Corona-Abstandsregeln holte die Dorfgemeinschaft Hollenzen-Eckartau die verpassten Feierlichkeiten sowie Gratulationen nach.
Obst- und Gartenbauverein Fügen u. U.
Gartenauszeit am See
Deshalb gratulierte Dorfgemeinschaft Frau Theresia Eberharter „Trummler“ recht herzlich zu ihrem 90. Geburtstag. Ebenso gab es einen 80. Geburtstag bei Herrn Albin Blaikner zu feiern, auch hier wurde nett gefeiert mit einer großen Bretteljause und feinem Rotwein. Zu einer Goldenen Hochzeit wurde in gemütlicher Atmosphäre bei Familie Kreidl gratuliert. Herzliche Glückwünsche nochmals ans Brautpaar Margret und Erich Kreidl.
Zum „Gartlerhuagacht am (Bochra) See“ hatte der Obstund Gartenbauverein Fügen und Umgebung seine Mitglieder Anfang September eingeladen. So wurden beim gemütlichen „Frühstück am See“ Erfahrungen ausgetauscht und
die derzeitige Situation im Garten analysiert. Zum Abschluss wurde der See bei einem Spaziergang umrundet. Der Verein möchte sich beim Bochra-See-Team für das ausgezeichnete Frühstück und die nette Betreuung bedanken.
Herzlichen Dank ... ... an Roman Erler von Natursport Tirol für die Spende von 600 Euro an „Zillertaler helfen Zillertalern“ anlässlich des gemeinsamen Ausfluges der Gemeindebediensteten von Hippach, Ramsau & Schwendau.
Foto: Gemeinde Schwendau
Übergeben an die Bürgermeister wurde die Spende direkt am Einstieg in den Natureispalast.
Der Verein „Zillertaler helfen Zillertalern“ bedankt sich von Herzen bei Markus Neuner aus Ramsau für seine großzügige Spende über 500 Euro an in Not geratene Zillertaler.
Bgm. Franz Hauser, Roman Erler, Bgm. Gerhard Hundsbichler, Bgm. Fritz Steiner (v. l.)
ZILLERTAL AKTUELL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
Pensionistenverband Ried-Kaltenbach
Auf Stadtführung in Schwaz „Die Bezirkshauptstadt Schwaz hat viel an kulturellem und geschichtlichem Reichtum zu bieten.
Foto: PVÖ Ried-Kaltenbach
Deshalb ging der Ausflug des PVÖ Ried-Kaltenbach am 25. August nachmittags in die Silberstadt Schwaz. Wir ließen uns von Stadtführer Gottfried Winkler (mit Kaltenbacher Wurzeln) Sehenswürdig-
keiten zeigen und vor allem erklären. Gottfried Winkler erzählte spannende Geschichten, der Nachmittag war sehr kurzweilig und verging zu schnell. Nach Kaffee und Kuchen im Stadtcafé Schwaz fuhren wir alle wieder mit viel Wissen und Geschichten um die Silberstadt Schwaz nach Hause!“, berichtet PVÖ-Obmann Klaus Gasteiger.
15
Liebe Lisa, zu deiner bestandenen Lehrabschlussprüfung zur Floristin wünschen wir dir von Herzen alles Liebe und Gute. Helmut und Susanne mit Team BLUMEN KRÖLL MAYRHOFEN | bez. Anzeige
GINZLING GRATULIERT Herr Franz Hörhager, derzeit im Sozialzentrum Mayrhofen, konnte am 27. August seinen 90. Geburtstag feiern. Die Ortsvorstehung wünscht nochmals alles Gute zum Geburtstag sowie viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise seiner Angehörigen.
Pensionistenverein Zell am Ziller
Tagesausflug Kitzsteinhorn Bei gutem Ausflugwetter ging es im fast voll besetzten 80er-Bus von Christophorus Reisen mit guter Laune über den Gerlospass, bei Wald konnten wir noch die Vermurungen der letzten Unwetter bestaunen, nach Kaprun zur Kitzsteinhorn-Talstation.
konnten wir den Rest vom Gletscher - Höhe der Station 3026 m bestaunen. Ehe wir ins Tal und zum Bus kamen, wurde noch eine kleine Kaffeepause eingelegt. Nachdem alle unten und eingesammelt waren, wurde die Rückfahrt zügig angetreten.
Mit der Gletscherbahn ging es zur Sektion 1 und 2. Im Alpengasthof Gletschermühle wurden wir zum Mittagessen erwartet. Es wurde flott aufgetragen, sodass wir die nächste Station Gletscherbahn bald Angriff nehmen konnten. Bei + 2 Grad und festem Wind
Ich möchte mich bei dem Busfahrer Christian für die tadellose Fahrt, Kassierin Bampi Helga für das Finanzielle, den Schnapsspendern und allen Teilnehmern für die Pünktlichkeit herzlich bedanken. Obmann Platzer Karl
STUMM GRATULIERT Frau Elisabeth Fasching feierte ihren 80. Geburtstag. Auf diesem Wege gratuliert die Gemeinde Stumm der Jubilarin nochmals herzlichst und wünscht viel Glück, Gesundheit sowie noch viele Jahre im Kreise ihrer Lieben.
16
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Sommerbetreuung Finkenberg
Kinder sagen Danke! Sechs Wochen spannende Sommerbetreuung in Finkenberg gehen zu Ende. Wir möchten ein großes Dankeschön aussprechen, dass die Kinder so viel erleben durften! Vielen Dank für die guten Speisen im Bergrestaurant Almstüberl. Wir haben es voll und ganz genossen, und die Kinder hatten großen Spaß bei euch am Berg. Danke an das Rote Kreuz Mayrhofen, das uns ermöglicht hat, im sozialen Bereich viele neue Eindrücke zu sammeln. Besonders möchten wir für die tolle Einführung in die Rettungsfahrzeuge bedanken.
Auch ein herzliches Dankeschön an die Erlebnissennerei Mayrhofen für den tollen und informativen Vormittag in der Schau-Sennerei und abschließend am Schau-Bauernhof. Ganz herzlich möchten wir uns auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Mayrhofen für diesen wunderschönen Vormittag und die liebevolle Aufnahme bedanken! Die Kinder durften vieles ausprobieren und bekamen auch sehr viele neue Informationen. Die Finkenberger Kinder mit dem Sommerteam Alexandra, Nici und Selina
Kindergarten Stumm
Kinderkrippe Hopp Hopp Hopp Mayrhofen
Abschluss Sommerbetreuung Ausflug mit dem Panoramazug Zum Abschluss der 7-wöchigen Sommerbetreuung im Kindergarten Stumm wartete auf die Kindergarten- und Schulkinder noch ein ganz besonderes Highlight. Mit der Zillertalbahn fuhren wir nach Zell zu Gredlers Kerzenwerkstatt, wo jeder von uns seine ganz persönliche Kerze gestalten durfte. Außerdem bekamen wir die Möglichkeit,
leckere Lebkuchen zu backen und auch zu verkosten ... und wie diese schmeckten! Nachdem wir diesen spannenden Vormittag noch am Zeller Spielplatz ausklingen ließen, bleibt uns jetzt nur noch, uns ganz herzlich bei Monika und Lilli zu bedanken, und nun kann auch das letzte Kind in seine wohlverdienten Ferien starten!
Am Dienstag, den 13. Juli, durften wir mit dem Panoramazug fahren und unsere Heimatgemeinde dadurch einmal aus besonderer Sicht näher kennenlernen. Es war für alle ein tolles Erlebnis, von dem wir auch an den darauffolgenden Tagen noch gerne erzählt haben. Wir möchten uns herzlich bei Hermann Thaler und Günther bedanken, welche uns diesen tollen Ausflug ermöglicht haben. Es hat uns allen Riesenfreude bereitet und Spaß ge-
macht, wir freuen uns schon aufs nächste Mal! Eine kleine Abkühlung Was wünscht man sich an einem warmen Sommertag mehr als eine kleine Abkühlung? Barbara Perauer hatte daher wohl den besten Einfall und spendierte uns allen ein Eis, welches wir anschließend gemeinsam im Wald genießen durften. Auch d afür möchten wir nochmals einen großen Dank aussprechen, es war so lecker! Kinderkrippe Hopp Hopp Hopp
DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
17
Kindergarten Mayrhofen
Ende Sommerferienbetreuung Die Sommerferienbetreuung ist zu Ende. Vieles wurde unternommen: Wir waren mit den Kindern auf dem Penken, dem Ahorn, die Spielplätze waren auch sehr begehrt.
lieferten. Nicht zu vergessen sind ebenfalls „meine Mädls“, die für das abwechslungsreiche Programm sorgten. LG aus dem Kindergarten
Wir bedanken uns bei den Mayrhofner Bergbahnen und deren Mitarbeitern, bei Filzenstadl-Annelies, beim „Stuana“ - Geisler Georg, bei Maria und Benny von der Ahornhütte, bei den Busfahrern des Dörferbusses, die uns an unsere Ziele und wieder nach Hause brachten. Danke auch an die freundlichen Fahrer von Taxi Kröll, die uns bei Bedarf das Mittagessen
Ein Spenden-Song-Projekt für die Waldkinder Zillertal
„Freunde und Matsch“
Was ist für unsere Waldkinder das Wichtigste um Freude und Spaß zu haben? Genau – Freunde und Matsch! Die zwei Musikerinnen Reena Winters und Kerstin Kropfreiter haben gemeinsam mit den Waldkindern in Eigenregie ein Songprojekt zu den Themen Freunde und Matsch musikalisch umgesetzt. Die Kinder haben alles gesammelt, was ihnen zu den beiden Themen an Ideen
eingefallen ist. Daraus haben Reena und Kerstin Texte geschrieben und wunderschöne Waldlieder komponiert. Zwei Lieder sind dabei entstanden und wollen euch einladen, dazu zu tanzen und zu singen, so oft es euch Spaß macht. Diese Waldlieder kann man nun für eine Spende an die Waldkinder Zillertal erstehen. Über Facebook läuft eine Spendenaktion, aber auch di-
rekt beim Verein kann die CD erworben werden. Der Verein Waldkinder Zillertal betreibt eine Waldkinderkrippe und einen Waldkindergarten in Fügen. Der Verein finanziert sich über Förderung des Landes, Elternbeiträge und Spenden. Leider sind aufgrund der Coronabestimmungen fast alle Möglichkeiten, um Spenden zu sammeln, weggefallen.
Reena Winters hat deshalb die Idee für das Songprojekt mit den Waldkindern gehabt. Alle Arbeiten der Musikerinnen und der Grafikerin Julia Schweinberger sind ehrenamtlich gemacht worden. Sozusagen als Spendenbeitrag für die Waldkinder Zillertal. Das heißt, die Einnahmen aus dem Songprojekt gehen direkt zugunsten der Waldkinder und ihrer zukünftigen kreativen Projekte.
18
ZILLERTAL AKTUELL
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
HIPPACH GRATULIERT Am 30. August konnten gleich zwei rüstige Damen in der Gemeinde Hippach ihren Geburtstag feiern:
Schulbeginn im Zillertal PTS MAYRHOFEN Das Schuljahr 2021/22 beginnt am Montag, 13. September um 7.40 Uhr mit der Einschreibung. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich dazu vor dem Eingang „Josef-Riedl-Platz“. Weitere Infos finden Sie auf unserer Website www.pts-mayrhofen.at
Frau Stöckl Rosa, Schmied, Laimach 194, beging ihren 92. Geburtstag im Kreise der Familie.
Frau Eder Viktoria, Antritt, Hochschwendberg 501, feierte ihren 90. Geburtstag mit Familie und Freunden.
Als Gratulanten der Gemeinde Hippach stellten sich Bgm. Gerhard Hundsbichler mit Vbm. Matthias Geisler bzw. GR Raimund Schöser ein. Die Gemeinde Hippach wünscht den Jubilarinnen auf diesem Wege nochmals alles Gute, verbunden mit bester Gesundheit und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg.
RIED GRATULIERT Pfister Rosa - 92 Jahre Am 4. September konnte Frau Rosa Pfister in erstaunlich guter Rüstigkeit ihren 92. Geburtstag feiern. Mit 92 Jahren ist Rosa Pfister der älteste Rieder Gemeindebürger. Bgm. Hansjörg Jäger überbrachte die herzlichsten Grüße seitens der Gemeinde Ried, überreichte ein Ehrengeschenk und wünschte der Jubilarin viel Gesundheit und Glück auf ihrem weiteren Lebensweg.
PTS ZELL AM ZILLER Das Schuljahr 2021/22 beginnt am Montag, 13. September um 7.45 Uhr mit der Einschreibung. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich dazu vor dem Eingang der Polytechnischen Schule Zell am Ziller. Der Eröffnungsgottesdienst findet am Dienstag, 14. September statt. Weitere Infos finden Sie auf unserer Website www.pts-zell.at
MS HIPPACH Montag, 13. September: 7.40 Uhr Einweisung in die Klassen, Ausgabe der Schulbücher. Unterrichtsende nach 2 Stunden, um 9.25 Uhr Dienstag, 14. September: 3 Stunden Unterricht laut Stundenplan. Unterrichtsende um 10.20 Uhr. Ab Mittwoch, 15. September: Unterricht laut Stundenplan – 6 Stunden. Unterrichtsende um 13.15 Uhr. Der Eröffnungsgottesdienst findet erst zu einem späteren Zeitpunkt, voraussichtlich in der 2. Schulwoche, statt.
Rosa Pfister, Bgm. Hansjörg Jäger
Wir wünschen einen schönen Schulstart!
DIE VOLKSBÜHNE MAYRHOFEN GRATULIERT Situationsbedingt konnten alle runden Geburtstage von März bis August nicht gebührend gefeiert werden. Aus diesem Anlass traf man sich nunmehr am 27. August im Golfstüberl Mayrhofen zu einem gemütlichen, geselligen Abend, um den lieben Geburtstagskindern zu gratulieren: Richard Hofer 50., Silvia Thanner 30., Hans Wilmosch 80., Eva Wilmosch 70., Didi Schwabl 60. (v. l.)
Auf diesem Wege noch einmal alles erdenklich Gute und viel Gesundheit sowie noch viele schöne gemeinsame Jahre in der Theaterfamilie! Eure Volksbühne Mayrhofen
KULTUR IM ZILLERTAL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
19
Marktgemeinde Mayrhofen
Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen
Impressionen der Blumenschmuckbewertung
SPORT IM ZILLERTAL
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Zillertaler Ranggler- und Judoverein
Blasmusikverband Zillertal
Internationales Alpencupranggeln
Erfolgreiches Beachvolleyballturnier
Ergebnisse für die Sektion Ranggeln des Zillertaler Ranggler- und Judovereins beim Alpencupranggeln in Steinhaus im Ahrntal am 29. August:
3. Platz Hauser Andreas Kl. II
3. Platz Hollaus Larissa Klasse 4-6 Jahre 3. Platz Hörhager Paul Klasse 8-10 Jahre (Hoffnungsrunde) 3. Platz Fankhauser Georg Klasse 14-16 Jahre 2. Platz Hauser Martin Klasse 16-18 Jahre
Weingartenfest mit Alpenländerkönigs-Ranggeln am Gielerhof Zell am Ziller Samstag, 11. September 13.00 Uhr: Ranggelbeginn 18.00 Uhr: Preisverleihung, anschließend Weingartenfest mit „Die Hallodris“.
Ötztaler Radmarathon
Foto: privat
Hart, Härter Ötztaler! Mit 5.500 Höhenmetern und 238 Kilometern ist der „Ötztaler“ sicherlich eines der härtesten Amateurradrennen überhaupt. Nichtsdestotrotz gibt es jedes Jahr um die 20.000 Anmeldungen. Allerdings ergattern nur ca. 4.000 Glückliche (Wahnsinnige) einen der Startplätze. Unter den Startern befand sich auch heuer wieder eine starke Zillertaler Truppe. Hannes Fankhauser Hannes aus Tux (schnellster Zillertaler), gefolgt von Andreas Pfister, Alexander Tipotsch, Stefan Angerer, Walter Bliem und Michael Wildling holten sich das begehrte Finisher-Trikot! Die Zillertaler Heimatstimme gratuliert allen Finishern aus dem Tal zu den herausragenden Leistungen! Wir ziehen den Hut und möchten den Ötztalern unseren Respekt zu diesem perfekt organisierten Event aussprechen! Aber was wäre dieses „perfekte Event“ ohne die professionelle Zillertaler Unterstützung. So vertrauen die Ötztaler auf die fachliche Kompetenz von Pia & Stefan Armellini, die als Rennleitung unter anderem den gesamten Renntross führten, und Lukas Ebenbichler, der mit seiner Moderation die emotionalen Momente und die starken Leistungen einzigartig wiedergab. apk
Endlich wurde wieder im heißen Sand, bei sommerlichen Rhythmen und bei strahlendem Sonnenschein das nunmehr 11. Beachvolleyballturnier des Blasmusikverbandes Zillertal am Samstag, den 14. August, in der Freizeitanlage Hippach gemeinsam mit dem VC Zillertal abgehalten. In diesem Jahr lieferten sich acht Jugendmannschaften und fünf Erwachsenenmannschaften aus sieben Kapellen teils fernsehreife Duelle. Nachdem die Gruppenspiele in den zwei getrennten Turnieren abgeschlossen waren, wurden bei den Erwachsenen die Finalspiele ausgetragen. Zur Abkühlung zwischen den Spielen sprang man ins kühle Nass der Sommerwelt Hippach.
Nach viel Schweiß und unzähligen Ballwechseln standen die Sieger fest: Das Jugend-Turnier gewannen die „Block N Roll“ - BMK Ried-Kaltenbach vor den „Hochta Baggara“ - BMK Hart und dem Team „Hochta Schlegl“ - BMK Hart. Bei den Erwachsenen konnten sich die „Hippis“ - BMK Hippach auf Platz 1 spielen. Auf dem 2. Platz landeten die „FC Feucht“ - BMK Zell vor den „Froschmagga“ BMK Aschau, die den 3. Platz belegten. Der Blasmusikverband Zillertal bedankt sich recht herzlich beim Volleyball-Club Zillertal (VC Zillertal) für die Durchführung des Beachvolleyballturniers und bei allen teilnehmenden Teams.
Österreichische Meisterschaften
Aschauer Sportschützen gut dabei Unlängst wurden am Landeshauptschießstand in Innsbruck/ Arzl die Österreichischen Meisterschaften/Staatsmeisterschaften für das KK-Gewehr (50 und 100 m) ausgetragen. Von der Schützengilde Aschau im Zillertal waren zwei Teilnehmer am Start und beide kehrten mit Medaillen heim! Hannes Hanser, der Oberschützenmeister der Aschauer Gilde, welcher das KK-Schießen noch nicht so lange ausübt, hatte im Bewerb 100 m stehend aufgelegt sein Visier gut eingestellt und schoss mit 387 Ringen ein tolles
Ergebnis. Er holte sich damit die Bronzemedaille. Auch der ÖSB-Kaderschütze Michael Höllwarth war wieder sehr erfolgreich und holte mit der Tiroler Mannschaft gleich drei Mannschafts-Medaillen. Und zwar Silber im Bewerb 50 m 3 x 40, ebenso im Bewerb 100 m stehend frei sowie Bronze im Bewerb 50 m 60 liegend. Der Tiroler Mannschaft gehörten neben Höllwarth noch Andreas Thum (SG Fügenberg) und Tobias Mair (SG Innervillgraten) an. Alle Ergebnisse: unter www.schuetzenbund.at
Foto: Blasmusikverband Zillertal
20
SPORT IM ZILLERTAL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
21
Taekwondo Verein Mayrhofen
Frei übersetzt bedeutet Taekwondo die Kunst des Fuß- und Handkampfes. Die Bewegungen im Taekwondo gehen vom Grundsatz der Verteidigung aus, gibt es doch kaum einen Teil des Körpers, der nicht als Abwehrwaffe genutzt werden kann. Regelmäßiges Training verbessert das Allgemeinbefinden, verschafft seelisches Gleichgewicht, erhöht die Beweglich- sowie Geschicklichkeit und lehrt, die Dinge mit dem nötigen Abstand zu betrachten. Zu der
körperlichen Kraft werden außerdem Selbstbewusstsein und Disziplin vermittelt. Diese Einheit ermöglicht es, Vertrauen sowie Gelassenheit zur Selbstverteidigung zu erlangen. Ab Montag, den 13. September, wird nach einer kurzen Sommerpause wieder mit dem ersten Training begonnen: 18.00 – 19.00 Uhr Kinder 19.00 – 20.00 Uhr Erwachsene Anfänger & Kinder ab acht Jahren werden jederzeit gerne aufgenommen. Das erste Training ist kostenfrei! Infos: www.taekwondo-mhf.com
Fotos: ungerank.com
Mit Taekwondo die Selbstsicherheit stärken
Trainingsort: alte Turnhalle der Mittelschule in Mayrhofen Kontakt: Obmann Gerhard An-
fang, Tel. 05285/63356, info@ga-design.cc oder Walter Wegscheider, 0664 / 576 1446
TC Raiffeisen Hippach
Kinderclubmeisterschaft, Kinderolympiade und Kindersommercup
An fünf Stationen konnten die Kleinsten spielerisch ihr Talent unter Beweis stellen und wurden am Ende mit tollen Preisen belohnt. Zahlreiche Eltern machten es sich auf der Tennisterrasse gemütlich, um ihre Kinder anzufeuern und ihnen auf die „Füße zu schauen“.
Nach dem eifrigen Hinterherjagen nach Tennisbällen war dann der krönende Abschluss die Preisverteilung für alle Kids in der „Ramba Zamba Bar“. All jene, die nach den Anstrengungen am Tennisplatz noch nicht müde waren, konnten sich noch bei der Kinderdisco auspowern. Hierfür auch ein großer Dank an Alex und sein Team vom „Ramba Zamba“ für die „Nachbetreuung und die tolle Party“. Ein Großer Dank gilt ebenso allen Helferinnen und Helfern sowie allen Teilnehmer/-innen und Elternteilen & Betreuern.
Fotos: TC Raiffeisen Hippach
Letzte Woche war wieder die Hölle los am Tennisplatz in Hippach. Bei fast durchwegs schönem Wetter wurden die Kinderclubmeisterschaft sowie die Kinderolympiade der Kleinsten ausgeführt.
Landesmeisterschaft Stocksport Am 28. August fand in Kundl mit der Landesmeisterschaft der Senioren (+50) der letzte TLEV-Mannschaftsbewerb dieser Sommersaison statt. Als Gruppensieger zogen der SC Schwaz Stocksport (Grup-
pe A) und der ESV Fritzens (B) ins Halbfinale ein. Dort trafen sie auf den SV Aschau i. Z. und den ESV Bad Häring. Mit einem klaren 18:8 zog Aschau ins Finale ein. Deutlich knapper mit 15:13 endete das Spiel für Bad Hä-
ring. In einem umkämpften Finale kürten sich die Zillertaler mit 11:9 zum neuen Landesmeister. Sie vertreten den TLEV bei der ÖM am 25. September in St. Pölten (NÖ).
Foto: Christian Ritzer
SV Aschau
22
INS PFAND´L GSCHAUT
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
REZEPTE AUS ZILLERTALER TRADITIONSKÜCHEN
Fügen im Zillertal
bez. Anz. | Fotos: Der Goglhof
Gasthaus Goglhof
„Erdäpfelblattlang mit Sauakraut“ ZUTATEN Blattlteig: 1 kg Kartoffel, 20 dag Weizenmehl, 3 Dotter, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Muskat Sauerkraut: 600 g Sauerkraut, 1 EL Mehl, Salz, Wacholderbeeren, 1-2 Knoblauchzehen ZUBEREITUNG Kartoffel schälen und noch heiß durch die Kartoffelpresse pressen. Auskühlen lassen. Anschließend der kalten Kartoffelmasse Mehl, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Muskat und Dotter zugeben und durchkneten, bis es ein geschmeidiger Teig wird. Den Teig auf einer bemehlten Fläche auswalken, ca. ½ cm dick, und dann mit dem Teigradler eckige Blattln nach Wunsch schneiden. Dann in heißem Öl oder Butterschmalz goldgelb ausbacken. Wir servieren dazu unser hausgemachtes Sauerkraut. Das Kraut mit ein wenig Wasser halbweich dünsten. Mit dem Mehl eine leichte Einmach bereiten und draufgießen. Anschließend die Gewürze zum Kraut geben und fertig dünsten. Auf Wunsch kann man auch gerne noch angebratenen Speck unterheben. Viele mögen statt Sauerkraut gerne Apfelmus zu den Erdäpfelblattln. Wir wünschen viel Spaß und gutes Gelingen!
Gasthaus Goglhof Panoramastraße 50, 6264 Fügenberg 05288 62725 www.goglhof.at
Der Goglhof – Ein Ort für alle Generationen lädt zum Verweilen, Urlauben, und Genießen ein. Auf 760 m Höhe, umgeben von Wald und Wiesen, liegt der Goglhof mit einem wunderschönen Blick über das vordere Zillertal und die Berge. Bei uns im Familienbetrieb kann man so richtig abschalten und genießen. Wir bieten den idealen Platz für Familienfeiern, Geburtstage, Taufen, Erstkommunionen oder eine romantische Hochzeit in unserem Festsaal für bis zu 170 Personen. Ein kühles Eis genießt man am besten auf unserer Sonnenterrasse mit Blick ins Tal, und die Kinder können sich am Spielplatz so richtig austoben oder besuchen unsere Tiere wie Hasen, Hühner, Ziegen oder unser Damwild. Mit regionalen Köstlichkeiten und heimischen Schmankerln verwöhnen wir gerne unsere Gäste. Konrad, der Chef des Hauses, kocht selbst und ist stets um Regionalität und frische Produkte bemüht. Der
Goglhof eignet sich ebenfalls bestens als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Vor allem der neue Putzi-Weg, welcher von Fügen aus erreicht wird, erfreut sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Wir, Konrad und Maria, sind ein Familienbetrieb in 2. Generation sowie mit Leib und Seele Gastwirte und Vermieter. 2018 und 2019 wurde der Goglhof teilweise neu gebaut und renoviert und bietet nun auch genügend Platz für einen Urlaub am Goglhof. Unsere verschiedenen Appartements und Zimmer, egal, ob Stieflachschupf oder die Rem, lassen keine Wünsche für einen erholsamen Urlaub offen. Großer Beliebtheit erfreut sich außerdem unsere neue GoglBar, der Treffpunkt am Goglhof. Im Winter steht unsere Rodelbahn für großes Rodelvergnügen und Winterspaß mit Rodelverleih und Beleuchtung zur Verfügung. Das Team vom Goglhof freut sich auf euren Besuch!
2018
DIE KARTOFFEL – EINE TOLLE KNOLLE!
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
23
INSERATE
Ursprung und Nachhaltigkeit erleben
Waldkindergarten Aschau – Lernen fürs Leben Im Waldkindergarten Aschau ist die jährliche Kartoffelernte im Herbst eine beliebte Tradition. Die Spannung vom Frühjahr bis zur Ernte ist bei den Waldkindern kaum auszuhalten, und das Wachstum der Kartoffelpflanzen wird mit neugierigen Kinderaugen beobachtet. Im September dürfen die Kinder dann endlich die reifen Kartoffeln aus der Erde befreien, und man kann sie im Wald über die Verschiedenheit jeder einzelner Kartoffel sprechen und lachen hören. Stolz werden die Kartoffeln mit der Bürste geputzt, anschließend helfen die Kinder bei der Zubereitung leckerer Kartoffelgerichte für die Erntedankfeier. Auf dem Weg vom Keimling bis zur fertigen Kartoffelsuppe nehmen Kinder bei derartigen Erlebnissen im Waldalltag viele wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen fürs Leben mit. URSPRUNG und NACHHALTIGKEIT werden so für die Jüngsten wieder erlebbar!
Neu renovierte
Erdgeschosswohnung 90m
2
in Zell am Ziller ab sofort zu vermieten. Tel. 0664 48 66 110
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Händler aufgepasst!
ALTHOLZ
130m² Dielenboden Baujahr 1910 in Uderns zu verkaufen Tel. 0664 9691234 (Hr. Flörl)
5
24
INSERATE
INSERATE
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
RUF 05285 UNS 63061 AN und wir zeigen dir unseren Betrieb!
Zur Verstärkung unseres Teams in Mayrhofen suchen wir
Für die kommende Wintersaison suchen wir zur Verstärkung unseres Teams:
BÜROMITARBEITER/IN FÜR UNSERE VERWALTUNG IN MAYRHOFEN
BEIKOCH/BEIKÖCHIN
AUFGABEN • Allgemeine Korrespondenz und Telefonabwicklung • Kontrolle und Verbuchung der Eingangsrechnungen • Dokumentenablage und Archivierung • Versandabwicklung inkl. Transportbeauftragung • Unterstützung Geschäftsführung, Einkauf und der Techniker ANFORDERUNGEN • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder langjährige Berufserfahrung im Office Bereich • Motiviert, flexibel und stressresistent WIR BIETEN • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem jungen & motivierten Team • angenehmes Arbeitsklima
Bewirb dich jetzt unter: bewerbung@att-tirol.at oder telefonisch: 05285 63061
Automatik Türen Tirol GmbH Dorf Haus 773 6290 MAYRHOFEN
(5- oder 6 Tage-Woche)
REZEPTIONIST/-IN
(5- od. 6-Tage-Woche, auch Teilzeit möglich / gern zu sofortigem Eintritt) Was Dich erwartet: • hervorragendes Arbeitsklima in einem engagierten Team • Unterkunft und Verpflegung im nahegelegenen Personalhaus • geregelte Arbeitszeiten auf der Basis von individuellen Vereinbarungen Bilder: ©AdobeStock: kk_images, Pixel-Shot
6
Automatik Türen Tirol www.att-tirol.at
Was wir erwarten: • Freude am Umgang mit Menschen • entsprechende Qualifikation bzw. Erfahrung für die jeweilige Position • Rezeption: Du bist auch willkommen, wenn Du Erfahrung mit Bürotätigkeiten in anderen Branchen mitbringst, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Küche: Deutschkenntnisse auf gutem mündlichem Kommunikationsniveau • Möglichkeit zur Weiterbildung bei entsprechender Bereitschaft
Kontakt für Bewerbungen und weitere Informationen: Hotel zum Pinzger | Dorf 18, 6275 Stumm Mike Kröll | mike@pinzger.at | T 0664 / 1434234
Du hast bereits Erfahrung als Führungskraft gesammelt, bist verlässlich und verantwortungsbewusst? Deine Leidenschaft ist der Verkauf, du bist teamfähig und der Umgang mit Kunden liegt dir? Dann suchen wir genau dich!
FILIALLEITER (m/w/d)
für unser Geschäft in der Hauptstraße (Nr. 443, ehemals Wierer), zum sofortigen Eintritt, bei besten Bedingungen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an buchhaltung@mannis.at
Junges, einheimisches Paar sucht Eigenheim
mit Garten von Zell bis Finkenberg Gerne auch altes Bauernhaus, renovierungsbedürftiges Haus oder Bauplatz. Chiffre-Nr. 01-34/2021
VERKAUFE NEUEN ZILLERTALER HERREN-TUXER Gr. 50/52
Tel. 0664 30 37 009
Hundeführer sucht Hundeführerin
für gemeinsame Aktivitäten zu 4. am späten Nachmittag/Abend, Mayrhofen und Umgebung Tel. 0664 9101909
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
WEISSE TAUBEN an besten Platz zu VERSCHENKEN! Tel. 0681 81 42 49 74
2018
INSERATE
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
Bergkonzert der BMK Finkenberg (bei Schlechtwetter kleine Bläsergruppe)
Sonntag, 12.9. ab 13.30 Uhr
Wir freuen uns auf euren Besuch!
WIR SUCHEN
Für die Wintersaison
ALLROUNDER
für Abwasch und Zimmer
Tel. 05285 62880
25
INSERATE
Leitung Debitorenmanagement m / w / d Führungsverantwortung und operatives Forderungsmanagement (Ref. Nr. FU-0061)
Personalverrechnung / Payroll Accounting m / w / d Compensation & Benefits Betreuung für Inlandsgesellschaften | Teil- oder Vollzeit (Ref. Nr. FU-0060)
Unternehmensjurist m / w / d Zur Verstärkung unserer Rechtsabteilung am Standort Fügen (Ref. Nr. FU-0069)
Verkaufsassistenz m / w / d Auftragsabwicklung Inlandsgeschäft (Ref. Nr. FU-0070)
IT-Anwendungsbetreuer m / w / d Dienstort Fügen oder Jenbach | 1st- und 2nd-Level Support (Ref. Nr. FU-0057)
Jobdetails sowie weitere Stellen im Bereich Produktion & IT finden Sie unter www.binderholz.com/karriere/offene-stellen
WIR SUCHEN für die kommende Wintersaison
Koch Küchenhilfe Servierer Allroundkraft
Komplettanbieter für Massivholzprodukte und innovative Baulösungen Das Familienunternehmen binderholz beschäftigt an den 14 gruppenweiten Produktions- und Vertriebsstandorten in Österreich, Deutschland, Finnland und USA insgesamt rund 3.000 Mitarbeiter. binderholz produziert nachhaltig und effizient nach dem Zero-Waste-Prinzip und verwertet die Ressource Holz zu 100%. Die Produkte werden in alle Welt exportiert. Unser Angebot Individuelle Einarbeitung, teamorientiertes Umfeld, innerbetriebliche Weiterbildung, Fahrtkostenzuschuss, flexible Arbeitszeit, Zusatzversicherungen, gesunde Mittagsmenüs in der binderholz SichtBAR, international erfolgreiche Unternehmensgruppe in Familienbesitz Attraktive marktgerechte Vergütung über KV Sägeindustrie gemäß Ihrer persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung.
Interesse? personal@binderholz.com | fon +43 5228 601-11256 | www.binderholz.com/karriere Binderholz GmbH | Personalleitung Roland Pflieger | Zillertalstraße 39 | A-6263 Fügen
Stellenmarkt
5 oder 6 Tage/Woche sowie Teilzeit möglich Arbeitszeit von 8.45 - 16.45 Uhr Wir freuen uns auf deinen Anruf! Familie Schneeberger Tel. 0664 244 80 34 Stellenanzeige_BB, HS_Sammelinserat_KW35.indd 2
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
06.09.21 13:54
7
8
26
INSERATE
INSERATE
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Kugelstrahlen
Versiegelungen
Beschichtungen
Natursteinteppich
Ramsau | Bichl 552 | Tel.: +43 644 43 53 218 info@industrieboeden-pendl.at industrieboeden-pendl.at
Ihnen ist ist es es ein ein Anliegen, Anliegen, dass dass Menschen Menschen mit mit Ihnen Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt ihr Leben Leben führen führen können? können? ihr Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bewerbung. Dann freuen wir uns über Ihre
Assistenz (m|d|w) | d | w) Assistenz Assistenz (m(m|d|w) Arbeit Ramsau, Teilzeit Arbeit Teilzeit ArbeitRamsau, Ramsau, Teilzeit
www.lebenshilfe.tirol // jobs jobs www.lebenshilfe.tirol NEU
DEZ 2021
VERSTÄRKE UNSER NEUES TWEETS-TEAM IN DEN BEREICHEN BARcSERVICEcKÜCHEcSPÜLEcREINIGUNGcAUCH TEILZEIT MÖGLICH INFOS & BEWERBUNG: T. +43 664 46 21 706cM. INFO@TWEETS-ROOFTOP.AT
Schnitte: nach Terminvereinbarung 0664 75 48 21 92 Shop: Di - Fr 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Phillipp Immobilien VERMIETE Hausverwaltung GmbH 3-ZIMMER-WOHNUNG Sonnige, zentrale
3 Zimmerwohnung
in Fügen, Bahnhofsnähe, ab sofort zu vermieten! Miete inkl. BK € 970,Besichtigungstermin unter: 0664 7546 7608 www.phillipp.at
95 m2 mit großem Balkon in Ried im Zillertal
800,- Euro + BK. Generalsaniert, Autoabstellplatz, Küche neu.
An ruhige Mieter langfristig zu vermieten! Tel. 0699 11 44 88 84
Wir KAUFEN – VERMITTELN Ihr Auto Andreas Kleemaier Tel. 05282 5746-23 oder 0650 8881181 handel@larl.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
01+02
2018
INSERATE
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
Wir suchen ...
zur Verstärkung unserer Teams in
ZELL AM ZILLER und GERLOSSTEIN (Hainzenberg) für die kommende Wintersaison
STELLENAUSSCHREIBUNG Für das Jugendtreff „CHILL“ sucht die Marktgemeinde Mayrhofen als Betreiberin mit Dienstantritt ab Oktober 2021
eine/n Mitarbeiter/in Der genaue Wortlaut der Stellenausschreibung ist der Gemeindehomepage unter Rubik „Stellenausschreibung“ zu entnehmen. Bewerbungen sind schriftlich mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Dienstzeugnisse etc.) bis längstens Donnerstag, 16. September 2021 um 17.00 Uhr im Gemeindeamt Mayrhofen abzugeben oder per E-Mail an sekretariat@mayrhofen.tirol.gv.at zu übermitteln.
für Naturliebhaber und Bergfexe zu vergeben Aufgabenbereich Betreuung der Besucher im Natureispalast, Eisschwimmer, Bootsfahrten, Fotosessions, Jochen-Schweizer-Kunden, Journalisten und Fernsehteams sowie Instandhaltungarbeiten ... Wir bieten Ganzjahresstelle, Liftkarte, Mitarbeiterwohnung bei Bedarf, Einschulung für Neueinsteiger, 5-Tage-Woche, Einstiegsgehalt brutto € 2008,28 bei 32,5-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich! Wir erwarten uns Teamfähigkeit, Deutsch- und Englischkenntnisse, Bereitschaft für naturkundliche Weiterbildung sowie freundliches und sicheres Auftreten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung info@natursport.at oder Tel. 0676 3070000
Liftbedienstete (m/w/d) Pistengerätefahrer (m/w/d) Mitarbeiter Pistenrettungsdienst (m/w/d) Parkplatzmitarbeiter (m/w/d) Kassamitarbeiter Teilzeit (m/w/d) WIR BIETEN - individuelle, professionelle Einarbeitung - abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit - gratis Benützung unserer vielfältigen Freizeitangebote - vergünstigtes Mitarbeiteressen - leistungsgerechte Bezahlung laut Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation - Unterbringung im Mitarbeiterhaus möglich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Zeller Bergbahnen Zillertal GmbH & Co KG z.Hd. Thomas Gredler Rohr 23, 6280 Zell am Ziller Tel.: 05282/7165 E-Mail: personal@zillertalarena.com
wir suchen verstärkung für unser team
TRAUM ARBEITSPLATZ
Du bist engagiert, fleißig und arbeitest gerne eigenverantwortlich? Dann melde dich!
innenputzpartie
zwei bis drei Arbeiter, Berufserfahrung auch auf der Fassade von Vorteil
m i ta r b e i t e r
für den Vollwärmeschutz oder ganze Partie, mehrjährige Berufserfahrung von Vorteil
m i ta r b e i t e r
für Gerüstbau und Vollwärmeschutz im Wechsel, auch Quereinsteiger möglich Wir legen großen Wert auf sauberes, ordentliches Arbeiten. Überbezahlung je nach Qualifikation möglich. Start Frühjahr 2022. Nach Absprache auch kurze und lange Woche/vier und fünf Tage im Wechsel möglich.
wir freuen uns auf eure bewerbungen! Christian Kainer I Hollenzen 94a I 6290 Mayrhofen I Tel. +43 676 566 86 76 Mail: info@kainermachtsbesser. at I w w w . k a i n e r m a c h ts b e s s e r. a t
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
27
INSERATE
9
10
28
INSERATE
INSERATE
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
GEMEINDE KALTENBACH Schmiedau 17 6272 Kaltenbach Tel.: +43 (0) 5283 2210 Fax: +43 (0) 5283 2210 5 e-Mail: buergermeister@kaltenbach.tirol.gv.at www.kaltenbach.at
Stellenausschreibung
In der Gemeinde Kaltenbach gelangt die Stelle eines/einer Mitarbeiters/in der
Allgemeine Verwaltung zur neuen Besetzung. Der Dienstantritt sollte ehestmöglich erfolgen, eine individuelle Vereinbarung ist möglich. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 40 Wochenstunden (100%). Wir erwarten von Ihnen: - Österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft - einwandfreier Leumund - höhere Schulausbildung z.B. HAK, Tourismusfachschule, ect. von Vorteil - Kenntnisse der kaufmännischen Führungsverantwortung und Marketing von Vorteil - Kenntnisse in der Tourismusbranche sowie Fremdsprachen von Vorteil - Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung sowie zur Verrichtung von Mehr-/Überstunden - sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office mit Word, Excel, Outlook, Power-Point) - große Einsatzfreude, Eigenverantwortung und Flexibilität, Problemlösungs- und Führungskompetenz, Teamorientierung - positive Ausstrahlung und Kommunikation, Freude am Umgang mit Menschen - bei männlichen Bewerbern abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst Der Aufgabenbereich umfasst: - ca. 2/3 der Zeit Betriebsführung des Freizeitzentrum Kabooom, ca. 1/3 allgemeine öffentliche Verwaltung im Gemeindeamt - Gesamtorganisation im Freizeitzentrum Kabooom und Unterstützung der Partnerbetriebe in der Anlage - Organisation von Veranstaltungen im Freizeitzentrum Kabooom - Vorbereitung und Teilnahme an Sitzungen mit der Geschäftsführung, dem Beirat und der Gesellschafterversammlung Das Mindestentgelt beträgt monatlich € 2.240,20 brutto. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das angeführte Mindestentgelt aufgrund von gesetzlichen Vorschriften gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten, fachlicher Qualifikation und Berufserfahrung, sowie sonstigen mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundenen Entgeltbestandteilen erhöhen kann und eine Überzahlung möglich ist. Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeindevertragsbedienstetengesetzes 2012! Gemäß § 2 des Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 in Verbindung mit § 7 des LandesGleichbehandlungsgesetzes 2005 wird hingewiesen! Der Bewerbung sind beizuschließen: -
Aussagekräftiger Lebenslauf mit Foto Strafregisterauszug und Meldebestätigung Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis Schul- und Dienstzeugnisse sowie Ausbildungsnachweise
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Unterlagen sind in einem verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift „Stellenbewerbung Allgemeine Verwaltung“ bis spätestens 10. September 2021 im Gemeindeamt Kaltenbach einzubringen. Gasteiger Klaus
1 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
01+02
wie nötig!
INSERATE
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
29
INSERATE
BER AT UNG • V ERK AUF • REPAR AT UR • WAR T UNG
Wir haben unsere Kanzleiräumlichkeiten erweitert und suchen daher DICH als
ASSISTENTIN/ SACHBEARBEITERIN
MARKISEN
Aktion 2021!
Jetzt reicht‘si,nger! S i kaff a beim
Dein Aufgabengebiet: • Terminkoordination, Aktenverwaltung • telefonische und schriftliche Klientenbetreuung • Korrespondenz mit Gerichten, Behörden, Banken • selbständige Aktenbearbeitung Deine Qualifikation: • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • ausgezeichnete Rechtschreib- und Textverarbeitungskenntnisse • gepflegtes und freundliches Auftreten Wir bieten: • attraktiven Arbeitsplatz in neuen top ausgestatteten Büroräumlichkeiten • abwechslungsreiches Aufgabengebiet • Fortbildungsmöglichkeiten • sehr gute Entlohnung (über KV), allfällige Berufserfahrung wird angerechnet Wir freuen uns über Deine schriftliche Bewerbung an: Notar Mag. Josef Reitter, Rohrerstraße 1, A-6280 Zell am Ziller, oder unter: reitter@notar.at Foto: W9 Studios OG
2018
Haller Innbrücke 1-3 · 6070 Ampass Telefon: 05223 42468 office@singer-sonnenschutz.com
singer-sonnenschutz.com
N UNSERE HERBSESPTTEMABEKR &TOKIO TOBER IST ZURÜCK! 3 Stunden Zahl‘ 2 Stunden / bleib‘ ganzen Tag* n de b‘ ei bl / n de un St 3 Zahl‘ ts (einschl. Kombi)
Wir stellen ein ...
- & Saunaticke
* gültig auf alle Hallenbad
lle Vergünstigungen Hol‘ dir außerdem to el in unserem Shop! auf ausgewählte Artik h! Wir freuen uns auf dic
Sie sind motiviert und haben Freude im Umgang mit Menschen? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) engagierte(n), qualifizierte(n)
Verkäufer/in
Ges.m.b.H. Erlebnisbad Mayrhofen yrhofen Ma 0 629 , 539 ße tra Waldbads en.at hof ayr www.erlebnisbad-m
Wir bieten • Saison- oder Jahresanstellung • 3 – 5 Arbeitstage pro Woche • Sonn- und Feiertage frei • Zahlung lt. Kollektiv mit Bereitschaft zur Überzahlung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an Herrn Markus Tipotsch: mox@neu-hintertux.com oder über Ihren Anruf unter +43 (0) 664 82 00 963
Wir, 2 Erwachsene mit 2 Hunden, suchen zwecks Auswanderung ab Dezember ein Haus oder größere EG-Wohnung mit Garten
Neuhintertux Tipotsch GmbH - Minimarkt | Hintertux 756 | 6294 Hintertux
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
im Zillertal, gerne im Tal. Angebote unter: 0049 1724528051
11
12
30
INSERATE
INSERATE
36 | 2021 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Für die kommende Wintersaison suchen wir zu besten Bedingungen (m/w/d):
KELLNER KASSIERER SB-MITARBEITER ABRÄUMER SERVIERER KÜCHENHILFE KOCH BEIKOCH Unterkunftsmöglichkeit bzw. Mitarbeiterhaus vorhanden. Voll- oder Teilzeit möglich. Arbeitszeit von 8.30 bis 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf deinen Anruf! Mobil +43(0)676-847717704 info@granatalm.at Fam. Kröll Mayrhofen/Penken
Für die kommende Wintersaison
SUCHEN WIR noch
JUNGKOCH m/w KÜCHENHILFE m/w BUFFETHILFE m/w AUSHILFE m/w ABRÄUMER/IN ABWÄSCHER/IN ALLROUNDER/IN Arbeitsbeginn Anfang Dezember, NUR TAGESBETRIEB Lohn laut Vereinbarung
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Tel. 0676 / 73 53 977 oder 0664 / 73 87 0507
VERMIETE 4-ZIMMER-WOHNUNG
120 m2 mit 2 großen Balkonen in Ried im Zillertal.
950,- Euro + BK.
GLÜCK AUF
Küche sowie 2 Schlafzimmer möbliert, Autoabstellplatz und Kellerabteil.
WIR SUCHEN
Tel. 0699 11 44 88 84
HOTEL GARNI
ab Winter 2021/22
ZIMMERMÄDCHEN für eine 6-Tage-Woche.
Wir freuen uns auf deinen Anruf. Mayrhofen Tuxerstraße 730 T 0664/1519419 info@hotel-glueckauf.at www.hotel-glueckauf.at
Suche laufend
HÜTTEN & BAUERNHÄUSER Jahresmiete / Pacht Kostenlos für Vermieter:
0680 5064576
Suchen ab sofort
KOCH/KÖCHIN -
6-Tage-Woche Kost/Logie frei beste Bezahlung nur Pensionsbetrieb, kein à la carte
Hotel Gletscherblick Tel. 05282 3795 Hochschwendberg 503 6283 Hippach
VERKAUFE BMW R 1100 RT Bj. 28.08.1996,
mit drei Koffern und neuer Bereifung. Km 63.400, in sehr gutem Zustand und unfallfrei. Tel. 0664 24 12 274 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen Bettina Anfang Telefon: 050 904 709 406 E-Mail: sfu.schwaz@ams.at Physiotherapeut/in - Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.050,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 13802249 Textilverkäufer/in - Teilzeit. Arbeitsort: Tux. Mindestentgelt 1.700,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 13796059 Büroangestellt(er)e - Teil-/ Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.700,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 13805662 GWH-Installateur/in - Vollzeit. Arbeitsort: Strass. Mindestentgelt 2.300,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 13805343 Tankstellenmitarbeiter/in Vollzeit. Arbeitsort: Ramsau. Mindestentgelt 1.700,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 13804442 Recyclinghof-Mitarbeiter/in - Teilzeit. Arbeitsort: Fügen, Kaltenbach, Mayrhofen. Mindestentgelt 1.700,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 13799535 Maschinenbautechniker/in oder Mechatroniker/in oder Metalltechniker/in oder CNC-Facharbeiter/in - Vollzeit. Arbeitsort: Zell. Mindestentgelt 2.400,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 13793408 Metallhilfsarbeiter/in - Vollzeit. Arbeitsort: Zell. Mindestentgelt 2.000,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 13793411 Friseurassistenzkraft (m/w) Teil-/Vollzeit. Arbeitsort: Ramsau. Mindestentgelt 1.320,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 13801464
01+02
2018
INSERATE
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2021
31
INSERATE
WIR SUCHEN JEMANDEN, DEN ES NICHT GIBT. Wir suchen … - Teamplayer, die kommunikativ, kreativ, hilfsbereit, zielstrebig, wissbegierig, lernfähig und motiviert sind.
Menschen, die gerne … -
einen sicheren Arbeitsplatz mit planbaren Arbeitszeiten, ein spannendes Arbeitsumfeld, ein umfangreiches Betätigungsfeld, eine leistungsgerechte Entlohnung möchten und zum Erfolg der Ferienregion Mayrhofen-Hippach beitragen.
Kurz gesagt, wir suchen für 40 Std./Woche:
Bründl Sports ist ein klimaneutrales und dynamisch wachsendes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Kaprun und 31 innovativen Shops in den österreichischen Alpen.
Wir suchen für unsere Teams in
Mayrhofen besondere Menschen
VERKAUF HARTWARE Jahresstelle, Vollzeit, ab sofort
- Frontmann/-frau - Gäste-Information im Front-Office - Zahlengenie - Buchhalter/in - Organisationstalent - Marketingmitarbeiter/in im Eventmanagement - Digitalo - Erlebnis- & Leistungsträgercoach (eCommerce/ Software)
VERKAUF TEXTILIEN
Saisonstelle, Vollzeit, ab Winter `21
KASSAKRAFT
Gibt es doch? Dann lass uns wissen, ab wann und warum du zu unserem Erfolg beitragen wirst: jobs@mayrhofen.at
Saisonstelle, VZ/TZ, ab Winter `21
SKIVERLEIH
Saisonstelle, Vollzeit, ab Winter `21
WERKSTATT
Saison- oder Jahresstelle mit Bike Erfahrung, Vollzeit, ab Winter `21
Heiß ersehnt und lang erwartet:
ENDLICH DA!!
FELDMEIER FE 29Fi ECO eMTB Fully Pedelec
LEHRLING EINZELHANDEL mit Schwerpunkt Sportartikel, ab Herbst 2021
Detaillierte Jobausschreibungen unter www.bruendl.at/jobs Was wir dir bieten:
• Einen abwechslungsreichen Entwicklungsplatz mit Freiheiten für eigene Ideen • Höchst attraktive Sozialleistungen wie vergünstigtes Mittagessen, Mitarbeiterrabatte,... • Die einzigartige Bründl Schulungs-Akademie • Monatl. Gehalt Verkauf (VZ) ab € 1.766,- brutto abhängig von berufl. Qualifikation und Erfahrung. Bereitschaft zur Überzahlung. • Lehrlingsentschädigung laut KV (1. LJ € 711,-) Wir sind klimaneutral!
29“ Fully 41cm, vollintegriert, dunkelgrau matt 11 Gang DEORE M5100, Disc SHIMANO M6120
BOSCH Performance Line CX, 625 Wh Akku: BOSCH, vollintegriert, 625 Wh Gewicht: Bike kpl. ca. 23,9 kg, Akku: 3,5 kg
office@eisenbacher.com | Tel. 05285 62448-16
BEWIRB DICH JETZT! Bründl Sports z.H. Elisabeth Rendl, N.-Gassner-Str. 4, 5710 Kaprun, +43 6547 8388-26, bewerbung@bruendl.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
13
INSERATE
01+02
Auf geht‘s zum
r e z n t e l s l e o f f H or D am Sonntag, den 12. September 2021
Ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit dem „Ebbser Kaiserklang“ Ab 13.00 Uhr Unterhaltung mit den „Zillertaler Haderlumpen“ Ab 16.00 Uhr Festausklang mit „Höllawind“
Z’essen geit’s:
Schnitzl, Kotelett, Bratwurst,
Krapfn, Melchermuas, Kuchen Z’trinken geit’s: Bier, Limo, Schnaps, Wein, Kaffee
Auf zahlreichen Besuch freut sich die Dorfgemeinschaft Hollenzen/Eckartau! Ausweichtermin bei Schlechtwetter: Sonntag, 19. September 2021 Unser Fest findet unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen COVID-19 Maßnahmen statt. Aus diesem Grund gibt es vorab die Möglichkeit, Tischreservierungen unter folgender Adresse vorzunehmen: app.resmio.com/dorffest-hollenzen-2/checkin Für Unfälle aller Art wird nicht gehaftet!
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Österreichische Post AG | WZ 02Z031716 W | nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen
14