ZILLERTALER GEMEINDEBLICK
1
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35 | 2020
74. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 35,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 28. August 2020 · Nr. 35
DIE BLECHLAWINE 1.5. KOMMT!
Blasmusikfestival am 29. und 30. August in Mayrhofen Seite 5
MOBILITÄTSPLAN ZILLERTAL
BUNTES THEATERTREIBEN
SPORTSCHÜTZEN ASCHAU
Die neue Zillertalbahn wird schneller und komfortabler
Mitterer-Stück in Hochfügen, Gasthaustheater in Stumm
Zielsicher bei der Landesmeisterschaft für Kleinkalibergewehr
Seite 15
Seite 21
Seite 24
Österreichische Post AG | WZ 02Z031716 W | nicht retournieren Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen
35 | 2020
2
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
SEITENBLICKE
IMPRESSUM Zillertaler Heimatstimme Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen
Hersteller Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH Innsbruck/Bozen Redaktion und Anzeigenannahme die praxis, Werbeagentur, Mayrhofen T 05285 62000 22 | F 05285 62000 40 redaktion@zillertalerheimatstimme.at anzeigen@zillertalerheimatstimme.at Mo-Fr 09-12 Uhr und Di-Do 14-17 Uhr Annahmeschluss in der betreffenden Erscheinungswoche REDAKTION: Montag 10.00 Uhr ANZEIGEN: Montag 12.00 Uhr Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Für unverlangte Manuskripte übernimmt die Schriftleitung keine Verantwortung. Nachdruck ausschließlich mit schriftlicher Erlaubnis der Redaktion. P.b.b. Erscheinungs- und Verlagspostamt 6290 Mayrhofen.
MAYRHOFEN Geburtstagskind mit Herz für Mitmenschen Zu seinem 90er unterstützte Franz Hundsbichler die Aktion von Peter Brose zugunsten „Zillertaler helfen Zillertalern“.
ZELL AM ZILLER KunstBrauHaus Zillertal Bier EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer zeigte sich begeistert vom nachhaltigen Engagement bei Zillertal Bier .
Foto: Zillertal Bier
Verleger und Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409 T 05285 64000 | F 05285 64000 34 Chefredakteurin: Gerda Gratz
Copyright Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird.
Gender-Hinweis Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter. Kürzung von Texten Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Bei mehreren Fotos zu einem Text werden diese nur berücksichtigt, wenn genügend Platz vorhanden ist. Nach Redaktionsschluss eingelangte Beiträge können erst in der darauffolgenden Woche berücksichtigt werden. Abo-Service office@mayrhofen.tirol.gv.at Frau Anita Pfister-Kreidl T 05285/64000-11 Titelbild: © BLECHLAWINE
DISTELBERG/ASCHAU Jausenstation „Stuana Hitte“ immer ein gemütlicher Treffpunkt!
SCHLITTERS Kräuterfest im Mariengarten Schlitters Unter großem Anklang feierten die Zillertaler Heilkräuterfreunde rund um Obfrau Martina Heubacher den 4. Geburtstag ihres Kräutergartens.
Fotos: Hubert Aschenwald
Geschäftsbedingungen Es gelten die Bestimmungen der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder unter www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.
AUFBLATT‘LT
3
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35 | 2020
Wirtschaftsstandort Bezirk Schwaz
Wie geht es der heimischen Wirtschaft? Alles im Fluss?
Im Tourismus spricht man seit Mitte Juli wieder vorsichtig von einer Sommersaison. Eine Sommersaison, mit entsprechenden noch nie dagewesenen Auflagen. Regional wird der heurige Sommer unterschiedliche Ergebnisse am Ende der Saison liefern. In manchen Regionen bessere, in manchen weniger gute. Im Bezirk Schwaz fährt man derzeit auf Sicht, denn zu unsicher ist, was die Zukunft bringt. Eine Unsicherheit und Ungewissheit, die viele Unternehmer beschäftigt. Unternehmer wie Konsumenten müssen Vertrauen fassen. Die Betriebe brauchen mutige Entscheidungen, leistungsbereite Arbeitnehmer und Käufer mit einheimischen Konsumimpulsen. Vor allem
Bezirksobfrau Martina Entner und der Leiter der WK-Schwaz, Stefan Bletzacher, blicken trotz schwierigem Wirtschaftsjahr optimistisch in die Zukunft!
aber Eigenverantwortung im Umgang mit Corona. Österreich ist dabei, seine Corona-Herausforderung gut zu bewältigen, im Vergleich zu anderen Ländern. Allerdings braucht die Wirtschaft, um wieder wirklich Fahrt aufnehmen zu können, bessere Rahmenbedingungen. Einerseits geht es um Entlastungen. Lohnnebenkosten und die Steuerquote liegen auf einem zu hohen Niveau. Andererseits geht es um weniger Bürokratie. Denn je mehr Druck auf den Betrieben lastet, desto schwieriger ist es für diese, Zeit und Geld für unnötige BürokratieBremsen aufzuwenden. Diskussionen rund um eine Vier-Tage-Woche, Arbeitszeitverkürzungen, eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes und weitere sozialromatische Ideen sind Job- und Leistungskiller und daher kontraproduktiv. Die Wirtschaft braucht dringend Planungssicherheit mit passenden Re-
geln für alle Branchen, denn nur so kann dauerhaft ein Aufschwung gelingen. Erfreulich sind die Zahlen die Lehre betreffend. Im Bezirk Schwaz sind 1502 Lehrlinge in 505 Betrieben beschäftigt. Beide Zahlen liegen höher als jene im Vorjahr. Die Zahlen sind ein Beleg dafür, dass umfassende Initiativen in der Berufsorientierung bei Schülern und Jugendlichen greifen. 650 Schüler werden im Herbst zum Schnuppern in 200 Betrieben im Bezirk durchstarten. Mit Ende August sind „Meister“ und „Bachelor“ gleichgestellt. Der Meister kann sich dann seinen Titel in offiziellen Dokumenten eintragen lassen. Zu guter Letzt die erfreuliche Nachricht, dass auch das Bildungsangebot von WIFI als „Bildungs-Nahversorger“ gut angenommen wird. In Zeiten von Corona boomt Weiterbildung, und mit entsprechenden Online-Angeboten läuft man mehr als auf Kurs!
Seien Sie zuversichtlich, was die kommenden Monate betreffen. Im Nebel von Corona wird sich unsere Wirtschaft vorsichtig auf Sicht fortbewegen! Verschaffen Sie sich einen Überblick mit der Grafik „Was wir Schwazer UnternehmerInnen leisten“ auf der Seite 11 in dieser Ausgabe. Foto: Toni Anzenberger
Der Einbruch war massiv. Die Monate März bis Juni verursachten in vielen Branchen einen Lockdown. Allem voran erfuhr der Tourismus einen praktischen Totalschaden. Hingegen bewiesen im Bezirk Schwaz nicht nur der Lebensmittelhandel, sondern auch die Industrie, das produzierende Gewerbe sowie der Bau mit allen Baunebengewerben Flexibilität, Engagement und damit Stabilität. So gelang es der Wirtschaft, sich am Laufen zu halten. Das war wichtig.
Foto: Gerda Gratz
Es ist ein durchwachsenes Wirtschaftsjahr im Bezirk Schwaz. Startete man mit Jahresbeginn gut durch, verursachte Corona eine Vollbremsung. Was folgte, war ein unsicheres und verzögertes Öffnen. Die Wirtschaft bewegt sich zwischenzeitlich mit einem notwendigen Fahren auf Sicht, wenngleich die Indikatoren grundsätzlich nach oben zeigen.
Gerda Gratz Chefredaktion gerda@zillertalerheimatstimme.at
35 | 2020
ÄRZTE- UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
4
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
TUX
MAYRHOFEN
ZELL/ZILLER
STUMM/FÜGEN
ZAHNARZT
APOTHEKEN
Sa 29.8.
Dr. Alois Dengg Hollenzen 100 05285 62992 10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00
Dr. Alois Dengg Hollenzen 100 05285 62992 10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00
Dr. Klaus Streli Gerlosstraße 5a 05282 3232 10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00
Dr. Gerald Mair FÜGEN Karl-Mauracher-W. 26 05288 63116 10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00
Dr. med. univ. Karl Bachmayr JENBACH Kirchgasse 3a 05244 61880 09.00 bis 11.00
Europa Apotheke RAMSAU I. Z. 05282 2189 St. Pankraz Ap. FÜGEN 05288 6700 16.00 bis 18.00
So 30.8.
Dr. Alois Dengg Hollenzen 100 05285 62992 10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00
Dr. Alois Dengg Hollenzen 100 05285 62992 10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00
Dr. Klaus Streli Gerlosstraße 5a 05282 3232 10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00
Dr. Gerald Mair FÜGEN Karl-Mauracher-W. 26 05288 63116 10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00
Dr. med. univ. Karl Bachmayr JENBACH Kirchgasse 3a 05244 61880 09.00 bis 11.00
Europa Apotheke RAMSAU I. Z. 05282 2189 St. Pankraz Ap. FÜGEN 05288 6700 10.00 bis 12.00 16.00 bis 18.00
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Europa Apotheke in Ramsau von Sa., 29.8., bis Fr., 4.9., für Notfälle erreichbar.
SOZIALSPRENGEL NOTRUFNUMMERN Sozialsprengel Mayrhofen (Mo bis Fr) 05285 63304-418 Sozialsprengel Stumm 05283 2020
(Mo bis Fr)
Sozialsprengel Zell 05282 2222-20
(Mo bis Fr)
Sozialsprengel Vorderes Zillertal (Mo bis Fr) 05288 63337
ORDINATION DR. SCHNEIDINGER
Die Ordination bleibt wegen Urlaub von Freitag, den 04.09. bis einschließlich Freitag, den 18.09. GESCHLOSSEN. Nächste Sprechstunde ab Montag, den 21.09. ab 08.30 Uhr. Arzt für Allgemeinmedizin Hauptstraße 435 | 6290 Mayrhofen Tel. 05285 63124
ZILLERTAL TV TV-PROGRAMM 28.8.-3.9.2020 Immer zur vollen Stunde: Geschichten rund um den Gießen mit Franz Wechselberger (Land & Leute) Immer zur halben Stunde: Jaggeln - ein fast vergessenes Kartenspiel (Kultur & Tradition)
Zillertaler Heimatstimme, Ausgabe 36/2020 - 4.9.
SCHWERPUNKT HOLZ - EIN BESTSELLER TISCHLEREIEN BIS FERTIGHÄUSER Eine ideale Plattform für Ihre Inseratschaltung.
Foto: privat
BILD DER WOCHE
Sommerflieder
AKTUELL IM ZILLERTAL
5
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35 | 2020
Die BLECHLAWINE 1.5. rollt an
Der Countdown zum Blasmusikfestival läuft Bühne frei, heißt es am 29. und 30. August für die Blechlawine 1.5 am Waldfestplatz in Mayrhofen. Das beliebte Blasmusikfestival präsentiert sich kürzer, aber KEIN bisschen weniger musikalisch – und natürlich mit dem gebührenden Abstand. Von Oberkrainer über Brass, von traditioneller Musik bis hin zu Hits aus den aktuellen Charts ist alles dabei.
Das Programm im Überblick:
Sonntag, 30. August am Waldfestplatz von 10.00 – 18.00 Uhr Mit dabei: Knappenmusik Schwaz, Kaiser Musikanten, Eine kleine Dorfmusik, Patscherkofelklang
Berg- und Talfahrt zum Preis von € 10,- pro Person.
Musik am BERG: Samstag, 29. August am Actionberg Penken v. 12.00 – 15.00 Uhr Mit dabei: „Tanzig“ (Gschösswandhaus), „6er-Blas“ (Kaser Mandl). Die Mayrhofner Bergbahnen bieten allen Besuchern der BLECHLAWINE eine Ermäßigung auf die
Der Eintritt zur BLECHLAWINE1.5 Karten für die Blechlawine 1.5 sind auf www.myzillertal.app erhältlich. Hinweis: Die Zutritte zu den Veranstaltungen sind, aufgrund der Covid-19-Maßnahmen, begrenzt.
Detaillierter Programmablauf auf http://www.blechlawine.at Änderungen vorbehalten.
Foto: BLECHLAWINE
Musik im TAL: Samstag, 29. August am Waldfestplatz von 10.00 – 1.30 Uhr Mit dabei: MK Holzhausen am Starnberger See, Blaskapelle Simmerinka, Burgschröfler, Franz Posch und seine Innbrüggler, Alpenblech, The Heimatdamisch, Auf ’n Berg: Tanzig und 6er Blas
Preise: 29. August: VVK 25,-/Tageskasse 30,- Euro 30. August: VVK 15,-/Tageskasse 20,- Euro 2-Tages-Karte: VVK 35,-/Tageskasse 45,- Euro Parkmöglichkeiten: Musik am BERG: Tagesparkplätze stehen bei der Ahornbahn zur Verfügung. Die Nutzung ist für Gäste der Penkenbahn gratis. Musik im TAL: Kostenpflichtige Parkplätze in der Tiefgarage beim Sozialzentrum Mayrhofen, gegenüber vom Scotland Yard und beim Europahaus Mayrhofen. Save the date – Blechlawine 2.0
Die Blechlawine 2.0 geht vom 3. bis 6. Juni 2021 über die Bühne, Tickets in Kürze auf myZillertal.app erhältlich. bez. Anz.
PV-OG Mayrhofen – Vorschau
OBSTPRESSE
Fotoschau im Pfarrzentrum Mayrhofen ...
Ausflug zum Achensee ...
... am Mittwoch, den 2. September
... am Mittwoch, den 16 September
Am Mittwoch, den 2. September, mit Beginn um 17.00 Uhr laden wir euch, liebe Pensionistinnen und Pensionisten herzlich zur Fotoschau ins Pfarrzentrum Mayrhofen ein. Wir freuen uns, Erlebtes wieder aufleben zu lassen.
Abfahrt: 9.00 Uhr Sporer und weitere Zustiege Ab Pertisau: Wanderung zur Gaisalm oder – wer will – mit dem Schiff (retour alle mit dem Schiff!) Preis: € 30,- für Bus und Schiff Weiteres Programm: Kaffeepause in Eben am Achensee mit Besichtigung der Notburga-Kirche
Anmeldungen bitte bis spätestens 31. August bei Frau Maria Rauch, Tel. 0664 / 2141984
Anmeldungen bei Frau Gudrun Besenhofer, Tel. 0664 / 5070273 bis Mittwoch, 9. September
Ab sofort ist die Obstpresse des Obst- und Gartenbauvereins Mayrhofen in Schwendau/Stockach in Betrieb. Öffnungszeiten: Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr
TAFEL MAYRHOFEN
TAFEL UDERNS
Ausgabeöffnungszeiten jeden Freitag, 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“, 1. Stock, in Mayrhofen. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt.
Ausgabeöffnungszeiten jeden Freitag, 15.00 bis 17.00 Uhr Tafel Uderns im Caritas-Zentrum Zillertal.
Infos: Helene Partoll 0664 5784104 und Maria Rauch 0664 2141984
Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt.
FREITAG, 28.08.
MITTWOCH, 02.09.
UDERNS Premiere „Mein Freund Kurt“ – tiefschwarze Komödie von Lothar Greger, SteudlTenn, 20.00 Uhr, weitere Vorstellungen: 29.08., 9. - 20.09., Res.: 0650 / 2727054
MAYRHOFEN „Zum Teufel mit der Hölle“ – eine himmlische Komödie von Moni Grabmüller, Europahaus, 20.00 Uhr, Vorst.: 8., 15., 22., 29.09., KVV: Europahaus, Tir. Raiffeisenbanken, www.oeticket.com, Infos: www.volksbuehnemayrhofen.at
STRASS Platzkonzert der BMK, Festsaal, 20.00 Uhr, weitere Konzerte: 18., 02., 09.09.
FÜGENBERG Bogenpark in Hochfügen, Talstation Holzalmbahn, Schnupperkurs Bogenschießen, ab 9.30 Uhr, Di. u. Do. 10.00 – 14.00 Uhr Schnupperbogenschießen: 0650 / 4707386 ASCHAU Holzschnitzerei und Mineralienschau Burgstaller, Infos: 0650 / 2661570, 05282 / 4799 KALTENBACH Erlebnis-Abenteuerpark Zillertal: 10.00 – 8.00 Uhr; Freizeitzentrum KABOOOM: Mo., Mi., Do., Fr., Sa. 14.00 – 23.00 Uhr, Di. 14.00 – 21.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 12.00 – 23.00 Uhr
RIED/ZILLERTAL Platzkonzert der BMK Ried-Kaltenbach, Vorplatz Musikpavillon, 20.00 Uhr STUMM Platzkonzert der Musikkapelle, Musikpavillon, 20.15 Uhr, bei Regen kein Konzert
Foto: Mehlerhaus/Peer
TUX Tuxer Markt, Mehlerhaus Madseit, 15.00 – 17.00 Uhr, weitere: 11. und 25.09.
HIPPACH Marschmusik der BMK, musikalische Runde durchs Dorf, 20.15 Uhr, (Ausweichtermin 9.09.)
FÜGEN Schaukäserei und Museum, Zillertaler Heumilch-Sennerei, Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 14.00 Uhr, 05388 / 62334
SCHWENDAU Spiele-Nachmittag – Brettspiele für alle ab 4 J., Bibliothek Hippach u. U., 13.30 – 15.30 Uhr
HINTERTUX „Natur Eis Palast“: Jubiläumstour, VIP-Tour mit Bootsfahrt, weitere Erlebnistouren: 0676 / 3070000, info@natursport.at
DONNERSTAG, 03.09.
UDERNS „Der Original Wiener Praterkasperl“ – Kasperltheater für alle ab 3 Jahren, SteudlTenn, 10.00 Uhr, Res.: 0650 / 2727054 GINZLING Sagenspaziergang – ab 9.30 Uhr Naturparkhaus, weitere Wanderungen, Anm.: 05286 / 52181, www.naturpark-zillertal.at TUX 5. Hintertuxer Gletscherkönig, Oldtimertraktortreffen bis 7.09., www.gletscherkoenig.at
MONTAG, 31.08. UDERNS „Mei liabste Zillertaler Weis“ – ein Abend der echten Volksmusik mit Franz Posch, SteudlTenn, 20.00 Uhr, Res.: 0650 / 2727054, office@steudltenn.com
DIENSTAG, 01.09. UDERNS Neue Wiener ConcertSchrammeln – Schrammelmusik in ihrer ureigensten Form, SteudlTenn, 20.00 Uhr, Res.: 0650 / 2727054, office@steudltenn.com
UDERNS „Der Hausverstand & die Eigenverantwortung“: Gespräche auf der Couch – einmalige Stationen-Theatererfahrung mit fünf Monologen zur Zukunft nach der Pandemie an verschiedenen Orten, SteudlTenn, 18.00, 19.00, 20.00, 21.00 Uhr, weitere: 4., 5., 6.09.
VORSCHAU STUMM, Mittwoch, 16.09. „Da Hochstandsjosef“ – Lustspiel von Gerhard Loew, GH Linde, 19.00 Uhr, bei Schlechtwetter im hauseigenen Saal, Res.: 05283 / 2218 STUMM, Samstag, 19.09. „Mei liabste Zillertaler Weis“ – Lustspiel von Gerhard Loew, Badewelt Stumm, 19.00 Uhr, 05283 / 2218 SCHWENDAU, Samstag, 19.09. „Schreibwerkstatt mit Hedwig Dejaco“, Bibliothek Hippach u. U., 14.00 Uhr, Anm.: 0660 / 8047970
TÄGLICH MAYRHOFEN Besichtigung SchauSennerei und Schau-Bauernhof, Erlebnissennerei Zillertal, 9.00 – 17.00 Uhr, letzter Einlass 16.15 Uhr
ZELL/ZILLER BrauKunstHaus, Besucherzentrum Zillertal Bier, Mo. – Sa. 10.00 – 18.00 Uhr, Infos: 05282 / 2366-90, info@braukunsthaus.at
FINKENBERG Platzkonzert, jeden Do., Musikpavillon, 20.00 Uhr MAYRHOFEN Platzkonzert, jeden Do., Musikpavillon, 20.15 Uhr TUX Ausstellung „Die Kristalle der Steinzeitjäger“, Altes Jöchlhaus Madseit, jeden Do. 13.30 Uhr, Sagenstunde „Mythen der Alpen“ jeden Do. 16.30 Uhr, Infos: 05387 / 87668, office@dasaltehaus.at MAYRHOFEN Zillertaler Bauernmarkt mit heimischen Schmankerln - jeden Freitag am JosefRiedl-Platz von 9.00 bis 13.00 Uhr (Ausnahme: jeden 1. Freitag im Monat von 16.00 bis 20.00 Uhr) RAMSAU Platzkonzerte, jeden Fr., Musikpavillon, 20.15 Uhr FÜGEN Heimatmuseum in der Widumspfiste, Di. bis Fr., 14.00 – 17.00 Uhr, 0650 / 2448028, 05288 / 6226 FÜGEN Konzert mit „Original Ziller Musig“ und „Tyrol Music Project“, jeden Di., Festhalle, 20.30 Uhr TUX Bauernmarkt, jeden Donnerstag im „Alpendorf Anno Dazumal“ Lanersbach, 16.00 – 19.00 Uhr GINZLING Platzkonzert, jeden So., Musikpavillon, 20.00 Uhr, Sa., 22.08. 19.00 Uhr, Sa., 12.09. 10.30 Uhr
Foto: Zillertal Bier
SAMSTAG, 29.08.
WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
6
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
WÖCHENTLICH FÜGEN HolzErlebnisWelt – Führungen Montag bis Freitag um 9.00, 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr MAYRHOFEN Pokerturnier in der Edelweiss-Lounge, jeden Montag ab 20.00 Uhr ZELL/ZILLER Zillertaler Regionalmuseum, Mo. bis Fr. 10.00 - 16.00 Uhr, 0664 / 1313787, 05282 / 4408 SCHLITTERS Platzkonzert, jeden Freitag bei Schönwetter am Waldfestplatz, 20.15 Uhr TUX Sommerkonzert der BMK, jeden Di., Tux-Center Lanersbach (b. Schönw.: Musikpavillon), 20.15 Uhr
TUX Tuxer Mühle – jeden Mo. von 13.00 – 16.00 Uhr setzt „Müller“ Herbert die Mühle in Betrieb und mahlt Korn zu Mehl, Eintritt frei BRUCK/ZILLER Platzkonzert, jeden Di. beim Schulhaus, 20.00 Uhr TUX Ausstellung „Frauen in Tux & im Himalaya“ uvm., Ausstellung von Erika und Irmtraud Hubatschek; alte Geräte aus Landwirtschaft, Gewerbe & Haushalt uvm., Mehlerhaus Madseit, Mo. und Fr. 13.00 - 18.00 Uhr
Foto: G. Maricic-Kaiblinger
35 | 2020
WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Bundesmusikkapelle Zell am Ziller
Frühschoppen am Fichtensee
Am Sonntag, 6. September, wird es zünftig auf der Rosenalm in Zell am Ziller. Die Bundesmusikkapelle Zell am Ziller spielt besonders „hoch“ auf – und das liegt nicht an den Tönen, sondern an der Location: Auf 1.680 m Seehöhe steigt von 11.00 bis 13.30 Uhr ein Frühschoppen am Fichtensee.
Bibliothek Hippach und Umgebung
Spiel, Spaß und jede Menge Lesefutter Es ist wieder was los in der Bibliothek Hippach u. U., untergebracht im Haus der Gemeinden in der JohannSponring-Straße in Schwendau. Am 2. September und 7. Oktober, jeweils von 13.30 bis 15.30 Uhr gibt’s den Spiele-Nachmittag mit verschiedenen Brettspielen und jeder Menge Spaß für Alt und Jung (ab vier Jahren). Die „Schreibwerkstatt mit Hedwig Dejaco“ findet am 19. September, Beginn 14.00 Uhr, statt. In dieser soll zum Schreibfluss gefunden werden, mit dem Ziel, die Lust am Schreiben zu erleben. Der Weg dorthin führt über Assoziationen zu Bildern, Objekten, Worten und anderen Impulsen. Schreibzeug ist mitzubringen, Kostenbeitrag: € 20,-, Anmeldung bei Anni Eberharter: 0660/8047970. „Was ist schöner als eine gute Geschichte?“ heißt es am 28. September, ab 19.00 Uhr beim „Offenen Lesekreis“. Die Antwort: „Eine Geschichte, die man mit Gleichgesinnten teilen kann.“ Und dafür gibt es seit 2015 den Lesekreis Hippach. In regelmäßigen Abständen treffen sich die „Bücherwürmer“ in der Bibliothek, wählen gemeinsam Bücher oder Lesethemen aus und diskutieren beim nächsten Treffen darüber. Neue Mitglieder sind stets willkommen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 - 11.00 Uhr, Montag und Mittwoch: 13.30 – 15.30 Uhr, Freitag: 18.00 – 20.00 Uhr.
7
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35 | 2020
Claudia Wisiol & Norbert Feldners
Eintauchen in eine fantastische Welt
Claudia Wisiol liest am Sonntag, 6. September, 19.30 Uhr, im Tux-Center Lanersbach Texte aus ihrem neuen Lyrikband „wenigstens den himmel retten“. Begleitet mit Dialektliedern von Norbert Feldner. Die Gedichte in Wisiols Buch erzählen vom Leben, vom Staunen über dieses einzigartige Leben, vom Weitergehen auf seinem eigenen Lebensweg, vom „Sich-selbst-entgegen-leben“. Die Texte sind tiefsinnig, lebensbejahend, lebendig. Fast zeitgleich mit dem Buch ist die zweite Phonmiraus-CD „weiter geht’s“ entstanden. Der Künstler, Songwriter und Gewinner des heurigen Liedermacher-Contests „Winto.Klong“ in Toblach in Südtirol, Norbert Feldner, und die Lyrikerin Claudia Wisiol, Siegerin beim diesjährigen Literaturwettbewerb des Schwazer Silbersommers, stammen ursprünglich aus dem Defereggental in Osttirol. Sie verweben Dialektlieder mit Lyrik. Auf der Bühne entsteht eine interessante Mischung, die die Zuhörer berührt und sie eintauchen lässt in die fantastische Welt von Rhythmus und Sprache, Stimme und Melodie, Klang und Stille.
35 | 2020
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN - 28.08. – 06.09. Freitag, 28.08. - 19.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr Abendmesse f. Gretl Eberharter/f. Rosa u. Franz Heim/f. Rosa u. Franz Gruber, Gauler Samstag, 29.08. - 19.30 Uhr Vorabendmesse f. Brigitte u. Rosmarie Kröll u. Verst. der Fam., Millner/f. Gerhard Mikesch Sonntag, 30.08. – 22. So. im Jkr. - 8.00 Uhr Hl. Messe , 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 15.00 Uhr Rosenkranzgebet Montag 31.08. - 19.30 Uhr Abendmesse in Häusling Maria Schnee Mittwoch 02.09. - 7.00 Uhr Frühmesse Freitag, 04.09. - 19.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr Abendmesse f. Josef u. Maria Perauer/ f. Verst. vom Dörndler/f. Geschw. Kröll Schmalzer/f. Erika Wiedemann Samstag, 05.09. - 19.30 Uhr Vorabendmesse f. Josef Knauer/f. Maria u. Lois Grabmair/f. Johann Geisler u. Aloisia, Kassner/f. Franz Eberl/f. Hansjörg u. Josef Schösser/f. Georg Kröll/f. Elisabeth Kröll u. Marianne Wegscheider Sonntag, 06.09. – 23. So. im Jkr. - 8.00 Uhr Hl. Messe , 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 11.30 Uhr Penkenmesse www.pfarremayrhofen.at, pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU Samstag, 29.08. - Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 30.08. - Hippach: 9.00 Uhr Hl. Messe, Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe Dornauberg: 18.00 Uhr Hl. Messe RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER - 28.08. – 30.08. Freitag, 28.08. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 29.08. – Enthauptung Johannes des Täufers - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast, 17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 30.08. – 22. So. i. Jkr. - 6.30 Uhr Beichtgelegenheit, 7.00 Uhr Hl. Messe, 8.30 Uhr Beichtgelegenheit, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 19.00 Uhr Abendmesse RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH - 29.08. – 30.08. Samstag, 29.08. - 19.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 30.08. – 22. So. i. Jkr. - 8.30 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen 19.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Das ewige Licht brennt von 30.08. – 05.09. in Ried f. Franz Plattner jun. und Anna Sprenger/f. Franz Jäger (Stiegler)/f. Maria Höllwarth/f. Maria Hanser in Kaltenbach für Marie Platzer www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS - 29.08. Samstag, 29.08. - 18.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Das ewige Licht brennt von 30.08. – 05.09. für Franz Schwitzer und Eltern, Enkel Alexander und Verstorbene der Familie Geisler www.seelsorgeraum.uderns.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN - 30.08. Sonntag, 30.08. - 10.00 Uhr Hl. Amt in der Dekanatspfarrkirche – (Kirchenchor Fügen) CHRISTLICHE GEMEINDE PASTOR DETLEF KOHL, TEL. 0676 / 91 64 289 Gottesdienste finden in der Polytechnischen Schule Mayrhofen statt. Sonntag: 10.30 Uhr in Englisch und 17.30 Uhr in Deutsch. Diese Gottesdienste falls nötig auch bilingual. Freitag: 19.30 Uhr Bibelstunde in Deutsch und Englisch. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at
KIRCHNBANK'L
8
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART – 29.08. – 30.08. Samstag, 29.08. Stumm: 14.00 Uhr Trauung Britta u. Rudolf Rombs, 16.00 Uhr Taufe Laura Braunegger, 19.30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 30.08. – 22. So. i. Jkr. Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Orgel Elfriede Angerer) Das ewige Licht brennt in Hart für Josef Troppmair, Rosa Hechenblaickner und Verw. in Stumm für Johann Kopp, Mutter Elise EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel/Fax 05244 / 62448 E-Mail: jenbach@evang.at, www.evangelisch-jenbach.at Wir laden herzlich ein, zum Gottesdienst am Sonntag, 30. August, um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche Jenbach mit Pfarrerin B. Bürkert-Engel. NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST Gottesdienste in Jenbach. Kontakt: Sieglstraße 19, 05244/6487811, nak.jenbach@speed.at
Sonntag, 6. September
Bergmesse auf dem Penken – Beginn 11.30 Uhr Seit über vier Jahrzehnten laden Schützenkompanie Mayrhofen und Männergesangverein Mayrhofen Einheimische und Gäste zur traditionellen Bergmesse auf den Penken. Zelebriert wird der Berggottesdienst wieder von Mayrhofens Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl und musikalisch umrahmt vom Männergesangverein Mayrhofen, der in diesem Jahr sein 90-Jahr-Jubiläum feiert. Die Schützenkompanie Mayrhofen bereichert mit ihrem traditionellen Aufmarsch in ihrer farbenfrohen Festtagstracht auf dem Penken mit der wunderschönen Aussicht auf eine einzigartige Kulisse der den Penken umgebende Zillertaler Bergwelt. Alle, Einheimische wie Gäste, sind herzlich eingeladen. Die Vermieter werden gebeten, die Gäste auf die Bergmesse aufmerksam zu machen. (ag.)
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN Franz Stöckl 94. Lj. 17. August 2020 Tux
Johann Geisler „Winterhaus Hansl“ 88. Lj. 20. August 2020 Tux
KIRCHNBANK‘L
9
Tobias Hainz „Wiesberg Wias“ * 2.12.1944 - ✝ 27.4.2020
Zu seinen Ehren feiern wir am Sonntag, den 6. September, um 19 Uhr eine festliche Gedenkmesse in der Pfarrkirche Ried. Allen, die daran teilnehmen und sich an diesem Tag gemeinsam mit uns liebevoll an ihn erinnern, sagen wir von ganzem Herzen „Vergelt‘s Gott“! Die Trauerfamilie
Menschen die wir lieben bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. In Liebe und Dankbarkeit gedenken wir unseres lieben ...
Franz Daum „Greiderer Franzal“
... beim 5. Jahresgottesdienst am Freitag, den 28. August 2020 um 19.00 Uhr in der Dekanatspfarrkirche Zell am Ziller. Allen, die daran teilnehmen und für ihn beten ein herzliches Vergelt’s Gott.
Deine Familien
BUCHTIPP Katharina Grabner-Hayden
Endlich Ruhe – Sterben für Anfänger Hardcover, 180 S., € 16,ISBN: 978-3-8000-7753-3 ET: September 2020 Carl Ueberreuter Verlag GmbH
„Mein Beileid“ - Geleitworte Friedhöfe ziehen Katharina Grabner-Hayden seit jeher magisch an. Diese nekrophile Neigung ist das Resultat aus frühen Erfahrungen mit Gevatter Tod, lebte ihre Familie doch neben der Bestattung Wien. In den Anekdoten, die in „Endlich Ruhe“ gesammelt sind, hat der Tod viele lustige Gesichter, die natürlich aus dem Leben gegriffen und deshalb auch alle halbwahr sind, sonst wäre es ja keine Satire.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35 | 2020
35 | 2020
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Eine starke Region, mit starken Gemeinden
Die fleißigen Zillertaler
Voraussetzung und Garant dafür, dass das Zillertal weiterhin eine der stärksten Destinationen im Land Tirol, ja in ganz Österreich bleibt, sind starke Gemeinden, die optimal und selbstständig arbeiten. Und davon haben wir 25. Und nicht zu vergessen, die fleißigen, innovativen Bewohner. Die Zillertaler sind bekannt als emsige und lustige Leute. Diese Erkenntnis schlägt sich trotz Covid-Situation auch in Fakten nieder: Derzeit sind die Straßen voll, die Ausflugsziele werden gefunden, die Gastro hat gut zu tun und die Nächtigungszahlen können sich ebenfalls sehen lassen. Diesen Fleiß gepaart von Lebenslust haben wir sozusagen vererbt bekommen. Lies dazu jene Texte, die ich für diese Woche tief im Heimatstimmen-Archiv ausgraben hab‘ müssen, um die untenstehenden Schätze zu lüften. meim
10
ANNO DAZUMAL
ZILLERTALER GEMEINDEBLICK
11
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Von der Qualität überzeugt! Wanderzeit ist Neurosocks-Zeit! Anfangs war Bettina Heiss skeptisch. Als sie jedoch von Freunden über die Schmerzlinderung bei Bandscheibenvorfällen und Rückenschmerzen hörte und selbst jahrelang mit Nacken- u. Kopfschmerzen zu kämpfen hatte, kann sie nun mit voller Überzeugung nur
35 | 2020
UNSER NACHWUCHS
noch Positives berichten. Seither möchte sie auch anderen Menschen mithilfe der Neurosocks zu mehr Lebensqualität verhelfen. Mehr Info unter https://partner.neuro-socks.com/p-926/ willkommen. PR
LAURA MARIE GEHWOLF FÜGEN geboren am 13.08.2020 um 13.13 Uhr, 3920 g/54 cm Marina und Clemens Gehwolf mit Anna Lena
Was wir Schwazer Unternehmer leisten – Ein interessanter Überblick BEZIRK SCHWAZ
DIE UNTERNEHMEN IM BEZIRK* ... .... sorgen für Wachstum und Wohlstand Information % Consulting 14%
Gewerbe und Handwerk 35%
5.134
Tourism. u. Freizeitw. 21%
84.329
Einwohner
Fläche 1.843 km². Nur 11 % ist Dauersiedlungsraum.
Das sind 11 % der Tiroler Bevölkerung.
17% der Bevölkerung im Bezirk sind über 65 Jahre alt. Im Jahr 2030 werden es nach heutigen Prognosen 22% sein und im Jahr 2050 27%.2) Die Erwerbstätigenquote beträgt 75%.3)
TOURISMUS
Unternehmen1) im Bezirk
9.686.942
Schwaz
Nächtigungen im Tourismusjahr 2019 Industrie 1%
Transp.u. Verkehr 6%
Winter: 55%
Handel 23%
Bank u.Vers. 0,3%
Sommer: 45 %
.... schaffen Jobs
30.293
2009
2019
Damit hat Schwaz mit rund 20% den höchsten Anteil an den Nächtigungen Tirols. Knapp dahinter liegt Landeck mit 18%.
115
Nächtigungen pro Einwohner
Die meisten Beschäftigten gibt es in den Sparten Tourismus (28 %) und im Gewerbe (27 %).
304
Untenehmen wurden 2019 neu gründet
Die Lehrlingsausbildung ist eine Investition in die Zukunft. Denn Lehrlinge sind die qualifzierten Fachkräfte von morgen.
1.502
Lehrlinge
525
Lehrbetriebe
Die Tiroler Wirtschaft ist generell kleinstrukturiert. Auch im Bezirk Schwaz sind knapp 49 % der Betriebe Klein(st)- und Mittelbetriebe. Dazu kommen noch rund 51 % EPU. Kleinstbetriebe 1-9 Beschäftigte: 37 %
Mittelbetriebe 50-249 B: 1 %
Kleinbetriebe 10-49 B: 11 %
Großbetriebe ab 250 B: 0,2 %
Die nächtigungsstärksten Gemeinden sind Mayrhofen mit 1,5 Mio. sowie Eben a. Achensee mit 1,1 Mio. und Tux mit knapp 1 Mio. Nächtigungen.
20 %
beträgt der Anteil an den GesamtNächtigungen Tirols
3.351.380.512 EURO Bruttowertschöpfung im Bezirk Schwaz 2017. Das sind 11% der Wertschöpfung Tirols. Neben Innsbruck-Stadt und Land generiert nur Kufstein eine höhere Wertschöpfung.
ARBEITSMARKT
4,2% ArbeitslosenQuote
1.716 Personen waren 2019 im Bezirk Schwaz arbeitslos gemeldet. Das sind um 7 % weniger als im Jahr 2018. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,2 % liegt Schwaz außerdem unter dem tirolweiten Durchschnitt von 4,5%. * Daten 2019 wenn nicht anders angegeben; Q: Statistik Austria, Landesstatistik Tirol; WKT/WKO 1) aktive Kammermitglieder Q: WKT 2) ORÖK-Prognose 2018; Statistik Austria 3) 15-64 Jährige, Erwerbsstatistik 2017 Statistik Austria
© TIROLER Wirtschaftskammer
*
24.394
Unselbständig Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft des Bezirkes im Jahresdurchschnitt. Dazu kommen noch 2.560 EPU (Ein-Personen-Untern.)
35 | 2020
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
ZILLERTALER GEMEINDEBLICK
12
NMS Mayrhofen - aus der Schülerzeitung
Schülerporträt: Andreas Summerer Andreas Summerer, ab Herbst in der 4b Klasse, ist eine der interessantesten Persönlichkeiten an unserer Schule. Nicht nur, dass er die steilsten Wände akrobatisch emporklettert und dabei schon viele (internationale) Preise gewinnen konnte, er ist auch ein begnadeter Musiker. Grund genug, ihn einmal vor das Mikrofon zu bitten. Das Interview führten Ana Mihalj und Sarah Hofer. Ana und Sarah (AS): Wir werden dich als Erstes über den Sport Klettern befragen. Wie lange hast du am Klettern schon Freude bzw. wie bist zum Klettern gekommen? Andreas (A): Seit 4 Jahren. Ich war mit meiner Familie in Innsbruck. Als wir zu einem Sportgeschäft kamen, stand da eine Kletterwand, die ich sofort bestieg. Kurz darauf fragte ich meinen Opa, der Bergführer ist, ob wir mal klettern gehen könnten. So begann eigentlich alles. AS: Welche Fähigkeiten benötigt man beim Klettern? A: Das Wichtigste ist wahrscheinlich das Kontrollieren beider Gehirnhälften zur selben Zeit. Natürlich, wenn man es als ernsthaften Sport betreibt, braucht man sehr viel Kraft, Ausdauer und Durchhaltevermögen. AS: Wie oft in der Woche trainierst du und wie schaut so ein Training aus? A: Ich trainiere meistens viermal in der Woche. Dreimal in Innsbruck mit dem Innsbrucker-Kletterkader und einmal in Aschau mit meinem Opa. Entsprechend dem, was beim Training ansteht, entweder Vorstieg oder Bouldern, wird auch aufgewärmt. Wenn wir Bouldern, wärmen wir zuerst allgemein auf, und bouldern uns dann leicht ein. Dann sa-
gen uns entweder unsere Trainer Boulder an oder wir gehen Farb-Bouldern. Dieses Training dauert dann drei Stunden. Beim Vorstiegsklettern gehen wir zum Warmwerden leichte Routen. Dann gehen wir in Zweierteams zu unseren jeweiligen Projekten. Ein Vorstiegs-Training dauert dreieinhalb Stunden. AS: Was war bis jetzt dein schwierigster Wettbewerb? A: Das war die „Arge Alp“ in Cavareno in Italien. Das war ein so genannter „4-Länder-Bewerb“. An diesem nahmen die Länder Italien, Österreich, Deutschland und Schweiz teil. In jeder Altersklasse wurden von jedem Land die drei Besten ausgesucht. Für mich war es noch einmal schwieriger, weil ich Jahrgang 2007 bin und mit den Älteren klettern musste. Ich wurde dann mit dem sechsten Platz Jahrgangsbester. AS: Was war dein erster Wettbewerb? A: Wenn ich mich recht erinnere, war das ein tirolweiter VorstiegsBewerb in Telfs. Ich war ganz neu im „Wettkampf-Business“ und wurde darum nur Sechster. AS: An wie vielen Wettbewerben hast du schon teilgenommen? A: Um die 25-30. Jedenfalls an sehr vielen.
AS: Wie fühlt es sich an, wenn man es geschafft hat, einen Wettbewerb zu gewinnen? A: Zuerst kann man es natürlich nicht glauben. Dann kommt aber ein sehr großes Gefühl der Freude in dir auf und man kann es kaum erwarten, bis man auf das Podest gerufen wird. Es ist eines der tollsten Gefühle der Welt. AS: Was war dein größter Erfolg? A: Mein größter Erfolg war, als ich 2018 bei der österreichischen Meisterschaft im Vorstieg in Ehrwald den 2. Platz erreichte und somit Vizemeister wurde. AS: Kommen wir nun zu deinem zweiten Talent, zur Musik. Welche Musikinstrumente spielst du? A: Ich spiele aus vollem Herzen Klavier. AS: Wie lange spielst du dieses Instrument schon? A: Ich spiele jetzt seit zwei Jahren dieses wundervolle Instrument. AS: Welche Gemeinsamkeiten haben das Klettern und das Musizieren? A: Bei beiden Sachen muss ich die rechte und linke Gehirnhälfte gleichzeitig belasten. Ich muss natürlich auch mit beiden Händen unterschiedlich handeln.
AS: Hattest du schon öfter Auftritte vor einem größeren Publikum? A: Noch nicht oft. Ich habe zweimal in der Kirche gespielt und zweimal im Pfarrzentrum. Mir gefällt es am besten, wenn ich ganz allein für mich in meinem Übungsraum sein kann. AS: Wie oft muss man üben, um so gut wie du zu werden? A: Ich übe ca. eine Stunde am Tag. Für mich reicht das eigentlich. AS: Welche Fähigkeiten zeichnen dich als Musiker aus? A: Ich finde, das ist mein Anschlag der Tasten bzw. meine Phrasierung und die Tempi, mit dem ich Musikstücke spiele. AS: Welches Musikinstrument würdest du noch gerne beherrschen? A: Auch wenn ich mir eigentlich nichts anderes als das Klavier vorstellen kann, weil ich so begeistert von diesem Instrument bin und auch immer sage: „Das Klavier kann ein ganzes Orchester ersetzen!“, würde mir das Cello mit seinen 5 Oktaven Tonumfang sehr gut gefallen, aber sonst gehört mein Herz ganz alleine dem Klavier. AS: Wir wünschen dir alles Gute und sagen danke für das Interview!
ZILLERTALER GEMEINDEBLICK
Tuxer Ministranten
13
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35 | 2020
GOLF IM ZILLERTAL
Toller Ausflug als Belohnung
Donnerstags9er-Abschlussturnier mit 160 Teilnehmern
Die Brutto- und Netto-Sieger (wurden per Los gezogen, da das Turnier wegen Starkregen abgesagt werden musste).
Das Wetter war optimal für einen Ausflug zur Eggalm, wo die Kids im Wasser sich erfrischen, spielen und noch kneipen konnten. Danach ging es gemütlich über die Waldhoaralm zur Brandalm. Dort angekommen, überraschte uns Dekan Edi Niederwieser und spendierte uns das Mittagessen. Gestärkt traten wir den Heimweg an. Der Ausflug sollte eine kleine Belohnung für die „MINIS“ sein, für ihre verlässlichen Dienste und Unterstützung bei den Messen, Hochzeiten,
Taufen und Beerdigungen. Auf diesem Weg danke an die Familie Dengg von den Zillertaler Gletscherbahnen, die uns zur Gondelfahrt eingeladen hat, und an unseren Pfarrer Edi Niederwieser für die Einladung zum Mittagessen. Übrigens: Was haben Thomas Müller, Miroslav Klose, Gerhard Polt, Sebastian Prödl, Stefan Raab, Thomas Gottschalk u.v.m gemeinsam? Ja richtig – sie waren auch Ministranten. Im Namen der Eltern: Maria Tipotsch & Alexandra Peer
35 | 2020
14
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
ZILLERTALER GEMEINDEBLICK
Tourismusverband Mayrhofen-Hippach
Obst- und Gartenbauverein Fügen u. U.
Gästeehrungen
Rund um Kräuter und Mythologie
Aufgrund langjähriger Treue wurden am Donnerstag, 20. August, um 16.30 Uhr im Europahaus Mayrhofen folgende Gäste geehrt:
Der Obst- und Gartenbauverein Fügen und Umgebung lud kürzlich seine Mitglieder zu einem Workshop zum Thema „Kräuter in der Mythologie der Kirche“ ein. FNL Viktoria Müller referierte über die Entstehungsgeschichte durch
Ehrung in Bronze Herr Lars Bruijnen und Herr Leonardus Groetelaers aus den Niederlanden, zzt. Hotel Rose, Mayrhofen Ehrung in Silber Frau Liliane und Herr Ernst Wabnigg aus der Schweiz, zzt. Haus Schlechter, Mayrhofen Ehrung Gold Frau Angelika Pollanka aus Deutschland, zzt. Fam. Wechselberger, Schwendau
Foto: Melli‘s by Photographie Hruschka
Ehrung Gastbürger Herr Reinhold Rampf aus Deutschland, zzt. Herr Reinhold Rampf aus Deutschland
STUMM GRATULIERT Frau Pfister Maria, die Wöschen Marie, konnte ihren 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister Fritz Brandner besuchte die Marie im Seniorenheim in Wörgl und überbrachte ihr die besten Glückwünsche der Gemeinde Stumm.
An Augustin gehen die warmen Tage dahin. 28. August: Tag des heiligen Augustinus
Foto: Paul Wechselberger
BAUERNWEISHEIT
heidnische Bräuche bis hin zum aktuellen kirchlichen Brauch. Im Anschluss daran wurden noch gemeinsam mit den Pankrazberger Bäuerinnen Kräutersträuße für den „Hohen Frauentag“ am 15. August gebunden.
ZILLERTALER GEMEINDEBLICK
15
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35 | 2020
ZILLERTALER MOBILITÄTSPLAN
Herzliche Gratulation! Wir sind stolz auf unseren Johannes und gratulieren ihm zu bestandenen Lehrabschlussprüfung. Wir wünschen dir hiermit weiterhin viel Glück und Erfolg! Das Team der Zimmerei Eberl e.U.
Die neue Zillertalbahn: Schneller und komfortabler
Ab der Wintersaison 2023/2024 soll die Fahrzeit der neuen Zillertalbahn deutlich verkürzt werden. Außerdem wartet auf die Fahrgäste eine neue Dimension in Sachen Komfort. Sauber, schneller, komfortabler: Das ist die Devise für die neue Zillertalbahn. Sie soll die erste Schmalspurbahn der Welt werden, die mit Energie aus grünem Wasserstoff angetrieben wird. Ein großer Pluspunkt für die Fahrgäste von morgen sind deutlich verringerte Fahrzeiten. Fahrgäste sollen in Zukunft völlig staufrei in nur 45 Minuten von Jenbach nach Mayrhofen kommen – mit dem REX zweimal täglich sogar in 36 Minuten. Die Betriebszeiten der neuen Zillertalbahn sollen deutlich erweitert werden: Geplant ist, dass die neue Zillertalbahn von 5 bis 23 Uhr verkehren wird. Zum Vergleich: Aktuell startet der erste Zug der Zillertalbahn in Jenbach um 6:30, der letzte um 20:07 Uhr. In Mayrhofen fährt die erste Zillertalbahn um 5:46 Uhr ab, die letzte um 19:49 Uhr. Busse und Bahn sollen in Zukunft deutlich öfter fahren – so können vor allem Stoßzeiten entlastet werden. Fahrgäste haben in Zukunft viel mehr Optionen, rechtzeitig an ihr Ziel zu kommen.
HIPPACH GRATULIERT Frau Carnol Erika, Schwendberg 334, konnte am 23. August ihren 80. Geburtstag feiern. Als Gratulanten der Gemeinde Hippach stellten sich Bgm. Gerhard Hundsbichler und Vize-Bgm. Matthias Geisler ein. Der Seniorenbund Hippach überbrachte ihrem Ausschussmitglied ebenso herzliche Glückwünsche. Die Gemeinde Hippach wünscht der rüstigen Jubilarin auf diesem Wege nochmals alles Gute, verbunden mit bester Gesundheit und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg.
Jetzt die Weichen stellen Die neue Zillertalbahn, die perfekte Kombination von Bus, Bahn und Straße sowie die Gästekarte als Fahrkarte: Der Zillertaler Mobilitätsplan soll das Zillertal ab der Wintersaison 2023/2024 massiv entlasten. Damit das gelingt, müssen die Weichen in diesem ehrgeizigen Projekt schon heute gestellt werden. Eine besonders wichtige Rolle bei der Umsetzung dieses Zukunftspakets spielen die Zillertaler Tourismusverbände. Nur mit dem klaren Bekenntnis der Tourismusverbände im Herbst 2020 – nach der Zustimmung des TVB Tux-Finkenberg fehlen noch die Beschlüsse von Erster Ferienregion im Zillertal, Zell-Gerlos Zillertal Arena und Mayrhofen-Hippach - kann an dem Zukunftsprojekt weitergearbeitet werden. Mehr Informationen auf www.mobilitaetsplan.at
Foto: Zillertalbahn
bez. Anzeige
Die Fahrt mit der Zillertalbahn soll nicht nur schneller, sondern auch komfortabler werden. Auf die Fahrgäste der Zukunft warten kostenloses WLAN, klimatisierte Waggons und mehr Platz für Ski und Fahrräder. Die Zillertalbahn investiert außerdem in moderne Bahnhöfe. Ein geplantes Highlight ist die Anbindung der Talstation der Zillertal Arena. Herzstück soll der neue Bahnhof Rohrberg bei der Zillertal Arena werden. Der moderne und zweigleisige Bahnhof wird Skifahrern und Wanderern höchsten Komfort bieten.
Vorgeschmack auf die komfortable Mobilitätszukunft im Zillertal: der neue Bahnhof Strass.
35 | 2020
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
ZILLERTALER GEMEINDEBLICK
Mama-Treff im EKiZ Mayrhofen
„Auch Spielen muss gelernt werden“
Foto: Hubert Aschenwald
LEUTE VON HEUTE
16
Zufriedene FC-Bayern-München-Fans beim Hotel Erzherzog Johann in Uderns.
Unter diesem Motto fand am vergangenen Montag unser „Mama-Treff “ statt. Bei Spiel, Spaß und Spannung trafen sich einige Mütter, Väter, aber auch Omas zu einem lustigen, geselligen Beisammensein. Im Rahmen dieses Treffens wurden Erfahrungen, Geschichten und kleine Präsente ausgetauscht. In die-
sem Sinne ein großer Dank an die Sparkasse Mayrhofen und die Firma Simpl Kids für die Unterstützung. Nach einem kleinen Einblick in die Abläufe des ElternKind-Zentrums wurde gemeinsam gesungen. Vielen Dank an Caro Bernardi für die Zeit und das Engagement. hi
Seniorenbund Ramsau i. Z.
Gemütlicher Nachmittagsausflug Steinbocklauf & -marsch: Die Heimatstimme gratuliert allen Mitwirkenden, vor allem allen freiwilligen Helfern, die sich die Mühe machten und den weiten Weg über die Mörchnerscharte und Berliner Hütte liefen. Ebenso all jenen, die durch jeden einzelnen Handgriff zum Gelingen dieser sportlichen, traditionellen Veranstaltung mittrugen. Allein das Zuschauen war großartig!
Am 20. August machten wir einen Nachmittagsausflug nach Finkenberg zum Alpengasthof „Astegg“. Das prächtige Panorama der heimatlichen Berge genossen wir auf der Terrasse ebenso wie Kaffee und Kuchen sowie angeregte Plaudereien über alte Zeiten.
Ein besonderes Danke gilt den Ramsauer Bäuerinnen für die Übernahme der Kosten für Bus sowie Kaffee und Kuchen. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ im Namen der Senioren! Obfrau Frieda Haas mit Ausschuss
ZILLERTALER GEMEINDEBLICK
Murenabgang in Ginzling
Bürgermeisterin sagt „Vergelt‘s Gott!“ Die am Abend des letzten Samstags abgegangenen Muren in Ginzling sorgten kurzzeitig für Alarmstimmung. Ich danke allen, die rasch und überlegt mitgeholfen haben, die Menschen vor Ort zu verpflegen, um die Situation Stunden später wieder zu normalisieren. Landeshauptmann
17
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35 | 2020
VETERANEN- UND RESERVISTENVEREIN Gratulationen des Veteranen- und Reservistenvereins Zell am Ziller und Umgebung.
Günther Platter hat mich umgehend kontaktiert und Hilfe angeboten. Die Freiwillige Feuerwehr Ginzling unter der Leitung von Markus Steindl und Ortsvorstand Rudi Klausner haben rasch gehandelt. Vielen Dank! Eure Bürgermeisterin, Monika Wechselberger
96. Geburtstag, Rosa Rohrmoser, 27.07. Vomp
70. Geburtstag, Friedl Rohrmoser, 01.08. Zell
70. Geburtstag, Rosa Fankhauser, 04.08. Zell
60. Geburtstag, Hermann Pfister, 13.08. Rohrberg
Wir wünschen nochmals alles Gute und viel Gesundheit!
35 | 2020
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
ZILLERTALER GEMEINDEBLICK
18
Marktgemeinde Mayrhofen – Drei Kilometer für den guten Zweck
Peter Brose dankte sportlich Nach seinem schweren Unfall im letzten Jahr, hat Peter Brose viel Unterstützung aus allen Richtungen bekommen und wieder laufen gelernt. Unter größten Anstrengungen kann er mittlerweile wieder halbwegs auf den Beinen sein und ist überglücklich, dass er es bis hierher geschafft hat. Nun möchte er anderen helfen, hat die Initiative ergriffen und ist fast drei Kilometer gegangen, um dabei Spenden zu sammeln. Die Spenden kommen dem Verein „Zillertaler helfen Zillertalern” zugute.
Lieber Peter, die Heimatstimme freut sich nicht nur über deine gesundheitlichen Fortschritte, sondern dankt dir auch für dein Engagement und für deine Idee! Alles Gute weiterhin!
Spenden für Zillertaler helfen Zillertaler
Spende für Sozialsprengel Zell am Ziller u. U.
Theresia Rauch, Obfrau „Zillertaler helfen Zillertalern“, bedankt sich herzlichst bei den PROWIN-Damen Sandra Eberharter und Christina Bergauer für ihre großzügige Spende, welche sie durch ihren Fleiß und Einsatz für in Not geratene Zillertaler erwirtschaftet haben. „Vergelt‘s Gott!“
Gertie Palla mit ihrem Team vom „FRISTO“ in Ramsau hat es wieder gemacht. Unermüdlich und immer wieder im Einsatz für „Zillertaler helfen Zillertaler“. „Vergelt‘s Gott“ für dein/euer Vertrauen und deine coolen Einfälle für die Spendenaktionen.
Kürzlich konnten Obfrau Ursula Langesee, Obfrau-Stellvertreter Hannes Sturm, Pflegedienstleiter Thomas Hauser und GF Beatrix Hauser einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro entgegennehmen. Überbracht wurde dieser von Burgi Kammerlander, Johanna Hotter, Roswitha Eberharter
und Waltraud Pair. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei den Rohrberger Bäuerinnen für die großzügige Spende bedanken. Es sei versichert, dass dieses Geld sinnvoll investiert ist und für die vielfältigen Aufgaben des Sozialsprengels Verwendung findet.
ZILLERTALER GEMEINDEBLICK
19
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35 | 2020
Marktgemeinde Mayrhofen
Marktgemeinde Mayrhofen gratuliert
Besuch im Gemeindeamt
„Bettn Toni“ feierte runden Geburtstag!
Neulich bekamen wir im Gemeindeamt Mayrhofen Besuch von Annika aus Volders mit ihrer Mama und Claudia Mauracher vom Verein „Arbas“ (Arbeitsassistenz). Im Marktgemeindeamt Mayrhofen wird Inklusion gelebt und damit eine Vorreiterrolle eingenommen. Bereits seit 2013 ist Magdalena Steger ein Mitglied unseres Teams. Nun wurden von Annika und ihrer
Betreuerin die Aufgabenbereiche von Magdalena in Augenschein genommen, und es entwickelte sich ein reger Austausch. Denn Magdalena hat nicht nur von uns gelernt, auch wir möchten nicht mehr auf unseren Sonnenschein verzichten. Wir danken für den netten Besuch, das große Lob und wünschen Annika nur das Beste in ihrer zukünftigen Arbeitswelt.
Marktgemeinde Zell am Ziller Sprechtage Der Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS) findet am Donnerstag, den 3. September, von 14.00 bis 16.00 Uhr im Marktgemeindeamt Zell am Ziller statt. Anmeldungen dazu sind direkt bei der Sozialversicherungsanstalt (SVS) erforderlich.
Schon ein kurzer Blick auf das Foto lässt die fröhliche ausgelassene Stimmung erahnen, die den Garten-Raum des lieben Jubilars an diesem Tag mit Gratulanten gefüllt hat. Wie viele andere hat das Geburtstagskind seine Umgebung in den letzten sieben Jahrzehnten geprägt, und ja, hier kann man wirklich von einem Kind schreiben, da Kinder für Anton generell einen sehr hohen Stellenwert haben. Anton ist ein Pionier auf vielen Feldern, ein leidenschaftlicher Familien- und Vereinsmensch. Besonders das Bergsteigen und damit verbunden die Bergrettung haben es ihm angetan. Zudem ist er im Gemeinderat tätig gewesen. Deshalb danke ich dir auch für deinen Einsatz diesbezüglich! Daneben hat Anton zwei Firmen aufgebaut und ist derzeit immer noch damit beschäftigt. Aber: Arbeit macht ja bekanntlich das Leben süß. Alles Gute weiterhin, dir, lieber Anton! Und ich wünsche dir, dass deine Freude auf Familie und Enkelkinder nicht nachlässt! Bleib gesund und munter, dass die nächsten Familienfeste nicht nur gefeiert, sondern „zelebriert“ – wie du dich gerne ausdrückst – werden können. Eure Bürgermeisterin, Monika Wechselberger
RAMSAU GRATULIERT Kürzlich konnte Herr Metko Hagen seinen 80. Geburtstag feiern. Die Gemeinde gratulierte dem Jubilar ganz herzlich.
Bundesmusikkapelle Aschau Aufgrund der Covid-19-Bestimmungen können wir seit dem ersten „Musig losn“ am 8.7. keine Veranstaltungen mehr machen. Unsere Tanzlmusik spielt nun deswegen in Gastgärten von Aschauer Wirten: 2.9. White Horse (Camping Aufenfeld) 26.8. und 9.9. Gasthof zum Löwen Jubilar Metko Hagen mit seiner Frau Maria.
35 | 2020
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
ZILLERTALER GEMEINDEBLICK
20
Spannende Wochen bei der Sommerbetreuung Finkenberg
Mit Ausflügen und mehr aktiv in der Ferienzeit Sechs spannende Wochen im Finkenberger Kindergarten sind zu Ende. Viele Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren durften die Sommerferien bei uns in der Sommerbetreuung verbringen. Durch verschiedene Aktivitäten verging die Zeit sehr rasch. Es wurden tolle Kunstwerke aus verschiedensten Materialien hergestellt und viele schöne Ausflüge unternommen. Bedanken möchten wir uns recht herzlich bei den Finkenberger Almbahnen für die gratis Beförderung, um Zeit beim „Bären Peppi“ zu verbringen, bei Nici und Florian vom Almstüberl für die anschließende großzügige Stärkung, bei unseren Feuerwehrmännern für die spannenden Vormittage in der Finkenberger Feuerwehr samt den leckeren Muffins, dem Christophorus Busunternehmen für die sichere Beförderung nach Mayrhofen und bei allen Eltern, die bei Ausflügen durch
die flexiblen Abholzeiten und Abholorte auch die verschiedenen Aktivitäten ermöglicht haben. Ein großes Danke-
schön an das ganze Team, das diese Sommerbetreuung ermöglicht hat. Nun bleibt unsere Türe geschlossen, bis
es am Montag, 14. September, wieder mit dem Kindergartenbetrieb losgeht. Wir freuen uns schon auf euch!
Zillertaler Ranggler- und Judoverein
Spanferkelessen auf der Huberwinkelalm in Hochfügen Am 8. August fand bei Traumwetter das Spanferkelessen auf der Huberwinkelalm statt. Es wurden außerdem die Ehrungen der Ranggler und Judoka vom Jahr 2019 nachgeholt. Herzlichen Dank an Babsi von der Huberwinkelalm, die „Zillertaler Bergrocker“ und ganz besonders an Franz Huber für den super Abend mit leckerem Essen. Es war wieder einmal nett, die
ganzen Vereinskollegen sowie Gönner anzutreffen. Der Zillertaler Ranggler- und Judoverein hofft, dass ab Oktober dass Training wieder beginnen kann und bis dahin alle gesund bleiben.
KULTUR IM ZILLERTAL
Theatergenuss auf 1500 m Seehöhe
„Mein Ungeheuer“ begeisterte
21
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35 | 2020
Gasthaustheater in Stumm
Weitere sonderbare Ereignisse
Fotos: Gabriele Maricic-Kaiblinger
Fotos: SteudlTenn
Dem Erfolg der Premiere von „Mein Ungeheuer“ vergangene Woche in Hochfügen tat der strömende Regen keinen Abbruch. Erst auf der Terrasse, dann als Live-Hörspiel im Inneren von Fernsehkoch Alexander Fankhausers Hotel Lamark wurde Felix Mitterers wohl persönlichstem Stück, in dem er Motive aus seiner Kindheit verarbeitete, von Susanne Altschul und Martin Leutgeb brillant Leben eingehaucht. Die Idee, die als Open Air angedachten Aufführungen bei Schlechtwetter in ein Live-Hörspiel umzuwandeln, stammte von Regisseur Hakon Hirzenberger. Sehr zur Freude des Autors, war doch „Mein Ungeheuer“ ursprünglich aus Hörspiel geschrieben worden. Die weiteren vier Aufführungen konnten wie geplant unter freiem Himmel gespielt werden, bei der letzten hielt der Regen genau für die Dauer des Stückes Einhalt, was für viel Nebel und mystische Stimmung sorgte.
Darsteller der Extraklasse: Susanne Altschul und Martin Leutgeb
Komödiant Felix Dvorak genoss mit Gattin Elisabeth den Premierenabend
Rätselhafte Geschehnisse rund um Jäger und Bürgermeister Josef Xidinger (Manfred Fiechtl); die von ihm schwangere Pfarrersköchin (Georgia Wurm), der er die Ehe versprochen hat; ein tobender Dorfpfarrer (Hanspeter Wasserer); sein treu ergebener Mesner (Markus Prader); ein junges Paar (Stefanie Brugger und Patrick Schatz), das seine Liebe endlich offiziell machen will; ein gelassener Wirt (Georg Wechselberger), bei dem Freud‘ und Leid abgeladen werden; die zwei stets informierten Gemeinderäte (Karl Platzer, Fido Bathelt) – das ist die bunte Mischung,
die Gerhard Loews Stück „Da Hochstandsjosef “ zu einem Lachschlager machen. Und natürlich die tollen Darsteller, die auf der Gasthausbühne zu humorvoller Höchstform auflaufen. Spielleiter Thomas Stiegler hat die bayrische Komödie ins Zillertal bugsiert und mit jeder Menge Lokalkolorit versehen. Stimmungsvoll „bräuchlach“ umrahmt wird das Lustspiel von Rosi Kopp und Angela Plank. Zusatzvorstellungen gibt’s am Mi., 16. September, im Landgasthof Linde sowie am Sa., 19. September, in der Badewelt Stumm, Beginn jeweils um 20.15 Uhr.
SPRUCH DER WOCHE Jede künstlerische Leistung ist ein Sieg über die menschliche Trägheit. Theaterfreunde: Vorstandsdirektor Helmut Rainer (Sparkasse Schwaz) mit Gattin Christina sowie Andrea und Daniel Rainer (v. r.)
Herbert von Karajan
35 | 2020
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
SPORT IM ZILLERTAL
22
Radsport-Team Doltcini – Van Eyck
Foto: Erste Fereienregion Zillertal Fügen-Kaltenbach
Beste Trainingsbedingungen im Zillertal
Die Sportlerinnen des belgischen Radsport-Teams Doltcini - Van Eyck trainierten von 8. bis 17. August für die anstehenden UCI-Rennen im Zillertal. Nun zieht die Damenmannschaft Bilanz: Das Zillertal bot dank bester klimatischer Bedingungen und vielseitiger Fahrradrouten die optimalen Voraussetzungen für ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Trainingslager. Zusätzliche Trainingsmotivation lieferten das Bergpanorama sowie die Zillertaler Kulinarik.
Bergfahrerinnen, Sprinterinnen, Bahnfahrerinnen und Cycle-Cross-Fahrerinnen – das belgische Rad-Team Doltcini - Van Eyck fand im Zillertal für jedes Teammitglied die optimale Trainingsstrecke. Ob steil bergauf, über die Höhenstraße oder Sprint-Trainings im Tal - den Rad-Sportlerinnen wurde ein abwechslungsreiches Routennetz und über 1.200 km ausgezeichnete Radwege geboten. Die Region Fügen-Kaltenbach wurde bewusst als Ort des Trainingslagers gewählt, kannten doch
bereits die zwei Tirolerinnen im Team, Kathrin und Christina Schweinberger, das Radnetz und die klimatischen Voraussetzungen. „Im Zillertal kann man sowohl auf flachen Talstrecken als auch auf anspruchsvollen Bergstraßen super trainieren“, so Kathrin Schweinberger. Hoch motiviert fuhr die Damenmannschaft fast das gesamte Zillertal ab: Die Touren zum Schlegeis-Speicher, nach Tux und über die Zillertaler Höhenstraße überzeugten die Radsportlerinnen aus Belgien
auf ganzer Strecke. Dass für ein erfolgreiches Trainingscamp das Gesamtpaket passen muss, weiß ebenfalls Manfred Pfister, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Erste Ferienregion im Zillertal – Fügen-Kaltenbach: „Unsere Gastfreundschaft und das Zillertaler Lebensgefühl haben die Bedingungen vor Ort für die belgische Radmannschaft perfekt abgerundet. Damit konnten wir wieder einmal beweisen, dass das Zillertal mit Facettenreichtum und Abwechslung überzeugt.“
Fotos: Sabine Huys
Ferlach Aquathlon
Gold für Zillertalerin Am 22. August lief zum fünften Mal der Ferlach Aquathlon am Badesee Reßnig, an einem der bislang wohl heißesten Tage dieses Sommers, über die Bühne. Marius Brandauer und Tabea Huys starteten erfolgreich für den „Make-It-Happen“Triathlon. Marius durfte sich nach einer ausgezeichneten Schwimmleistung und einer starken Laufperformance auf der zwei Kilometer langen Laufstrecke rund um den See über den dritten Platz freuen. Tabea überzeugte auf der 750 m
langen Schwimmstrecke mit einer grandiosen Leistung und lief auf den anschließenden 3,2 km den Sieg ins Ziel. Tabea durfte sich über die Bestzeit in der Schülerklasse
A wie ebenso in der Jugendund Juniorenklasse freuen. Herzliche Gratulation an Marius zu Bronze und an Tabea zu Gold in der Österr. Meisterschaft im Aquathlon!
Sieger der Schülerklasse A Damen: 1. Tabea Huys – “Make-It-Happen”-Triathlon, 2. Linda Hehenwarter – Tri-Team Hallein, 3. Naya Hajszan – TRIm-Team Austria Steinbrunn
Tabea & Marius freuen sich über ihre Medaillen.
SPORT IM ZILLERTAL
23
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Rauf auf „Mount Everest“ und „Großglockner“
FC Sparkasse Tux
Radtouren für einen guten Zweck
Danke für neue Dressen
Dafür sind 8848 Höhenmeter und somit 15 Auffahrten zu absolvieren. Das Ganze ist für einen „guten Zweck“ und zwar zugunsten der Familie Hofbauer. Bernhard Heim wird die Höhe des Großglockners, 3798 Höhenmeter, auf dem Rad zurücklegen. Am 6. September um 7.00 Uhr startet Thomas Wegscheider zu einer „Everesting Challenge“. Das heißt, er fährt solange die Strecke vom Waldfestplatz in Mayrhofen zum Steinerkogel, bis er die Höhe des Mount Everest erreicht hat.
35 | 2020
Makelloser Start des FC Sparkasse Tux in der 2. Klasse Mitte in neuem Outfit, gesponsert von Sparmarkt Wechselberger. Sechs Punkte aus zwei Spielen, dazu die imposante Tordifferenz von 11:2, so kann‘s weitergehen. Auf jeden Fall vielen Dank an Spar Joggl für die großzügige Dressenspende. Vergelt‘s Gott!
Kontonummer für Spenden: AT93 3627 4004 0001 6873, lautend auf „Everesting“. Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns sehr freuen. Ein Rahmenprogramm wird es auch geben. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist der 13. September.
Traber-Freunde-Rennen
Tolle Leistungbei der Jugendmeisterschaft
Hermann Gruber dominiert
3 x Gold für Madeleine Huber
Madeleine Huber aus Aschau gewann dreimal Gold und einmal Silber bei den Tiroler Jugendmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Reutte. Hermann Gruber aus Aschau im Zillertal konnte sich einen weiteren Sieg im sogenannten Traber-Freunde-Rennen holen. Mit dem Pferd Dominator Venus, das sich in bester Hochform befand, im Besitz von Friedl Gruber, erzielte er bereits beim dritten Antreten in diesem Jahr seinen zweiten Freunde-Sieg! Der Pferdesportverein Mayrhofen gratuliert recht herzlich!
Neben ihrem Sieg in einem hochklassigen Weitsprung mit einer Weite von 5,53 m gewann Madeleine auch den 100-MeterSprint in einem packenden Finale mit zwei Hundertstel Sekunden Vorsprung und den Speerwurf. Die Medaillensammlung rundete sie mit Silber im Kugelstoßen ab. Lisa Rauch aus Ramsau startete in den Rahmenbewerben der Schülerklasse über 80 m Hürden sowie im Speerwurf und konnte in beiden Disziplinen ihre persönliche Bestleistung verbessern.
8
35 | 2020
SPORT IM ZILLERTAL
24
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
INSERATE
Aschauer Sportschützen-Gilde
KK-Schützen zeigten sich zielsicher Wieder einmal auszeichnen konnten sich die Aschauer Sportschützen bei der diesjährigen Landesmeisterschaft für das Kleinkalibergewehr (KK) 50 m, welche unlängst unter stren-ger Einhaltung der Covid-Sicherheitsbestimmungen am Landeshauptschießstand in Inns-bruck/Arzl durchgeführt wurden und problemlos über die Bühne gingen. Sechs Medaillen (eine Silber- und fünf Bronzemedaillen) konnten von den Aschauern erobert werden. Daneben gab es noch weitere Spitzenplätze für die Aschauer Teilnehmer. Hannes Hanser, der neue Oberschützenmeister der Aschauer Gilde, legte gleich mit einer guten Leistung los und holte im Bewerb 40 Schuss stehend aufgelegt mit 380 Ringen in der Klasse Männer den 3. Platz. Die beiden Senioren-3-Schützen Franz Kröll und Alfred Wierer zeigten sich im Bewerb 40 Schuss sitzend frei in guter Form und konnten ebenfalls Medaillen erobern. Franz Kröll wurde mit 384 Ringen Zweiter und Alfred Wierer mit 382 Ringen Dritter. Zusammen mit Hannes Hanser gab es in der Mann-schaftswertung dieses Bewerbes den ausgezeichneten dritten Platz. Der Nationalkaderschütze Michael Höllwarth kam im Bewerb 60 liegend mit 620,6 Ringen auf den guten dritten Platz. Denselben Platz belegte Magdalena Leopold im Dreistellungs-Bewerb (3 x 40). Sie schoss 1112 Ringe. Alle Ergebnisse sind abrufbar unter: www.tlsb.at
DAS WERBEMEDIUM FÜRS ZILLERTAL 6 gute Argumente, die für die Zillertaler Heimatstimme sprechen!
1 Werbung die gesehen wird!
eine gekaufte Heimatstimme wird nicht ungelesen entsorgt
2 Exakte Angaben zu Auflage, Streuplan und Zielgebiet 3 Vielfacher Kundenkontakt - über 20.000 Leser Das erfolgreiche Trio Franz Kröll, Alfred Wierer und Hannes Hanser (v. l.)
4 Neue Zielgruppe - Urlauber
Gratis in Zillertalbahn, MPREIS und Christophorus Reisebussen
5 Unübertroffen an interessanten Informationen 6 Schwerpunkt Wirtschaft!
Michael Höllwarth (Jugendreferent der Aschauer Gilde) zeigte wieder einmal eine solide Leistung.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
lassen Sie sich dazu die Mediadaten 2020 zusenden
anzeigen@zillertalerheimatstimme.at www.zillertalerheimatstimme.at
01+02
2018
INSERATE
25
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35 | 2020
INSERATE
PARKGARAGE MAYRHOFEN BEQUEM PARKEN DIREKT IM ZENTRUM Einfahrt Mitte
1 ST U N
MENÜ HERBST 2020
DE
GRATIS! N PA R K E
Nützen Sie die Gratisparkstunde und den familienfreundlichen Lift
Frühschoppen
SONNTAG 06.09.2020*
APÉROHÄPPCHEN Gruß aus der Küche
AM FICHTENSEE
KALBSTATAR Graukäse / Mixed Pickels / Schnittlauch ZILLERTALER WIESEN-EI VOM GARTNERHOF Bärlauch / saure Pfifferlinge / Alpenkaviar
mit der Bundesmusikkapelle Zell am Ziller 11.00 - 13.30 Uhr
VERKOHLTES FRÜHKRAUT Grammeln / fermentierte Sellerie-Yuzu-Beurre-Blanc schwarze Nüsse SEESAIBLING CONFIERT Buttermilch-Vinaigrette / Apfelkren / Blutwurst
*Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sonntag, 13.09.2020
TIROLER REH (RÜCKEN & FILET) Rote Beete / Holzkohle-Sellerie / Kirsche / Petersilie
Zell am Ziller · +43/(0)5282/7165 · info@zillertalarena.com
JUNGE FAMILIE SUCHT BAUGRUND IN TUX
ZA_Inserat_Frühshoppen_Fichtensee_Heimatstimme_89x63mm_Sommer_2020.indd 1
Chiffre Nr. 35/2020-01
POCHIERTE BIRNE Tonkabohne / Amalfi-Zitrone Sud & Sorbet
SUCHE HÜTTEN & BAUERNHÄUSER
21.08.20 10:21
für Münchner zur Jahresmiete
BIO SCHOKOLADE „VALHRONA ORIADO“ Sauerteigbrot / Granatbier / Brombeere SÜSSE SPIELEREIEN 4 Gänge € 75 | 5 Gänge € 85 6 Gänge € 95 | 7 Gänge € 105 Nur auf Vorbestellung bis 12.00 Uhr desselben Tages. Genießerstube geöffnet von Mittwoch bis Samstag.
Meld‘ dich gleich bei: Hotel Alpenhof ****S | Gabi und Klaus Dengg 6293 Hintertux | info@alpenhof.at | www.alpenhof.at
Marina 0049-171-2886599 www.simon-realestate.com
Tel. +43 5287 8550
VERKAUFE
gutes, junges Kuh-Heu Suchen für unser/e Restaurant/Pizzeria ab sofort
KOCH/KÖCHIN PIZZAKOCH KELLNER/IN
Ganzjahresstellen Bezahlung über Kollektiv Tel. 0676 386 27 52
500 Euro Belohnung
Promte Lieferung, Zillertaler Agrar-Handel „Hauleit Hansl“
für Hinweise, die zur erfolgreichen Auffindung der Unfall-Helferin führen.
Tel. 0664 24 23 304
Ein persönliches Dankeschön an die junge Frau für den raschen Ruf der Bergrettung, am Samstag, 4. Januar 2020 um 8.00 Uhr im Skigebiet Hochzillertal. Junge Frau, grüne Hose, grüne Jacke, mittig weiße Streifen, oben türkis. Skihelm mit rosa Plüschohren bestückt, war mit Eltern und Bruder unterwegs zwischen Sonnenjet und Wimbachexpress.
Suche kleine Wohnung mit Balkon
zwischen Strass und Fügen bis € 550,- inkl. Betriebskosten Tel. 0699 190 49 718
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Hinweise bitte an : +43 (0)677 630 005 12
9
1010
35 | 2020
26
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
INSERATE INSERATE
Zur Verstärkung unseres Nähteams ab sofort eine halbtägige
SUCHEN WIR
NÄHERIN
INSERATE
01+02
SUCHEN SUCHENWIR WIR
Zur ZurVerstärkung Verstärkungunseres unseresNähteams Nähteams
NÄHERIN NÄHERIN
ababsofort soforteine einehalbtägige halbtägige
chen mit Ihnen Ihnenististesesein einAnliegen, Anliegen,dass dassguten Menschen Menschen mit mit mit Nähkenntnissen. mit mitguten gutenNähkenntnissen. Nähkenntnissen. bstbestimmtBehinderungen Behinderungengleichberechtigt gleichberechtigtund undselbstbestimmt selbstbestimmt Wir freuen uns aufführen deine Bewerbung! freuenuns unsauf aufdeine deineBewerbung! Bewerbung! Tel.: Tel.:05285-62248 05285-62248 ihrihrLeben Leben führen können? können? Tel.: 05285-62248 WirWirfreuen erbung. Dann Dannfreuen freuenwir wiruns unsüber überIhre IhreBewerbung. Bewerbung.
Assistenz AssistenzAssistenz (m|d|w) (m|d|w) Persönliche Persönliche Assistenz Arbeit Ramsau, Teilzeit Arbeit Ramsau, Teilzeit Ihnen Ihnen istist es es ein einAnliegen, Anliegen, dass dass Menschen Menschen mit mit dchen |bstbestimmt w)mit Behinderungen am am Arbeitsplatz Arbeitsplatz (m (m | |dselbstbestimmt d| |w) w) Behinderungengleichberechtigt gleichberechtigtund undselbstbestimmt
w) nz
Vorhänge . Polsterung . Sonnenschutz . Böden
. Polsterung . Polsterung . Sonnenschutz . Sonnenschutz . Böden . Böden Vorhänge Vorhänge
Schwaz, Schwaz, Teilzeit Teilzeit www.mair.at www.lebenshilfe.tirol www.lebenshilfe.tirol jobs ihrihrLeben Leben führen führen können? können?/ /jobs Dann Dannfreuen freuenwir wiruns unsüber überIhre IhreBewerbung. Bewerbung.
/ jobs
www.mair.at www.mair.at
A-6290 Mayrhofen . T +43 (0)5285/62248 . info@mair.at
erbung.
d w)| d | w)
Frühförderung Frühförderungund und Assistenz Assistenz (m|d|w) (m|d|w) Familienbegleitung Familienbegleitung (m (m| |dd| |w) w) Arbeit ArbeitRamsau, Ramsau,Teilzeit Teilzeit
/ jobs
www.lebenshilfe.tirol www.lebenshilfe.tirol/ /jobs jobs
. T .+43 . info@mair.at . info@mair.at A-6290 A-6290 Mayrhofen Mayrhofen T +43 (0)5285/62248 (0)5285/62248
Schwaz, Schwaz,Teilzeit Teilzeit
Bichl 488 · Tel. 05282 / 3595 @fleidldach.at · www.fleidldach.at
Ges.m.b.H.
Infos & Bestellung: Tel. 0676-7046433 (Mayrhofen) Nähere NähereInfos Infos&&Bestellung: Bestellung:Tel. Tel.0676-7046433 0676-7046433(Mayrhofen) (Mayrhofen) Wir WirNähere suchen suchenVerstärkung Verstärkung helmut helmut fleidl fleidl Im September gibt es einen 10-Euro-GUTSCHEIN Im Im September September gibt gibt es es einen einen 10-Euro-GUTSCHEIN 10-Euro-GUTSCHEIN fürfürunser unserTeam! Team! 62846284 RAMSAU RAMSAU · Bichl · Bichl 488488 · Tel.· Tel. 05282 05282 / 3595 / 3595 Ges.m.b.H.
mut fleidl
BAUSPENGLEREI BAUSPENGLEREI DACHDECKEREI DACHDECKEREI I SI O SO L ILEIRE U RU NN GG EN EN F AF A SSA SA DD EN EN BA BA UU
Ges.m.b.H.
AUSPENGLEREI ACHDECKEREI OLIERUNGEN ASSADENBAU
für die ALOE-VERA-PRODUKTE zusätzlich. SERVIERKRAFT SERVIERKRAFT (m/w) (m/w) WirWirsuchen m sofortigen Eintritt: suchenzum zumsofortigen sofortigenEintritt: Eintritt: Fax Fax 05282-2600 05282-2600 · info@fleidldach.at · info@fleidldach.at · www.fleidldach.at · www.fleidldach.at
FÜR FÜRDAS DASABENDSERVICE ABENDSERVICE
SPENGLERund und Familie suchtSPENGLEReine Hütte
Tage/12Std. Std.od.od.6 6Tage/20 Tage/20Std. Std. GLER- und 3 3Tage/12
RZDECKER
eiter / Helfer
SCHWARZDECKER SCHWARZDECKER
im Hinteren ab 6/ Helfer Pers. COMMIS COMMISDEDERANG RANG (m/w) (m/w) Zillertal Facharbeiter Facharbeiter / Helfer
6 6Tage/45 Tage/45Std. Std. mit Wasser, Stromanschluss und Bad, RLINGE LEHRLINGE LEHRLINGE Ihre IhreVorteile: Vorteile: · gesicherte · gesicherteJahresstelle Jahresstelle in Auto gut erreichbar mit indem ITARBEITER TeilLAGERMITARBEITER LAGERMITARBEITER Teil-oder oderVollzeit Vollzeit d./Woche 4040Std./Woche Std./Woche · angenehmes, · angenehmes,familiäres familiäres bis ca. 8.000 Euro Jahrespacht rführerschein mitmitStaplerführerschein Staplerführerschein Arbeitsumfeld Arbeitsumfeldinineinem einem hgemacht werden) (kann (kannauch auchnachgemacht nachgemachtwerden) werden) kleinen kleinenHotel Hotel · attraktive · attraktiveBezahlung Bezahlung Tel 0049 1703227544 gen bitte unter · geregelte Bewerbungen Bewerbungenbitte bitteunter unter · geregelteArbeitszeiten Arbeitszeiten 2 3595 oder · Eintritt Tel. Tel. 05282 05282 3595 3595 oder oder · Eintrittnach nachVereinbarung Vereinbarung
eidldach.at
KEFALONIA
info@fleidldach.at info@fleidldach.at
Costa Rossa Boutique WirWirfreuen freuen unsuns aufaufIhren Ihren Anruf! Anruf!Hotel**** Alexander Alexander Erler Erler IDL Ges.m.b.H. HELMUTFLEIDL FLEIDLGes.m.b.H. Ges.m.b.H. DIREKTFLÜGE AB HELMUT Tel:Tel:0664 0664 9119024 9119024 jeden SA INNSBRUCK sau, Bichl 488 6284 6284Ramsau, Ramsau,Bichl Bichl488 488 Hotel HotelEden Eden / / Tux Tux eidldach.at www.fleidldach.at www.fleidldach.at inkl. Flug, Mietauto für 3 Tg., DZ www.eden.at Superior, 8 TAGE 7x HP info@eden.at info@eden.at www.eden.at
st für sbrennerei
abzugeben
kostenlose HAUSABHOLUNG mit Four Seasons Travel 20% sparen gültig für Abflüge 12.09. statt € 1.359,- nur € 1.087,19.09. statt € 1.209,- nur € 967,-
Jetzt La st Minute Angebote sichern!
Obst Obstfür für Schnapsbrennerei Schnapsbrennerei
0 52 85/62 230 KONTAKTDATEN
günstig günstigabzugeben abzugeben
Am Marienbrunnen 348, Mayrhofen
4 73610608 anzeigen@zillertalerheimatstimme.at idealtours.at/last-minutes ZILLERTALER ins-kontaktdatenHEIMATSTIMME 1-32.indd 1
27.02.18 12:10
Tel. Tel.0664 066473610608 73610608
fürfürdie dieALOE-VERA-PRODUKTE ALOE-VERA-PRODUKTEzusätzlich. zusätzlich.
Familie Familiesucht suchteine eineHütte Hütte imimHinteren HinterenZillertal Zillertalabab66Pers. Pers.
mit mitWasser, Wasser,Stromanschluss Stromanschlussund undBad, Bad, mit mitdem demAuto Autogut guterreichbar erreichbar bis bisca. ca.8.000 8.000Euro EuroJahrespacht Jahrespacht Tel Tel0049 00491703227544 1703227544 KEFALONIA KEFALONIA
Costa Costa Rossa Rossa Boutique Boutique Hotel**** Hotel****
DIREKTFLÜGE DIREKTFLÜGEAB AB INNSBRUCK INNSBRUCKjeden jedenSA SA inkl. inkl. Flug, Flug, Mietauto Mietauto fürfür 3 Tg., 3 Tg., DZDZ Superior, Superior, 8 TAGE 8 TAGE 7x7x HPHP kostenlose kostenlose HAUSABHOLUNG HAUSABHOLUNG JeJtz etz mit mit Four Four Seasons Seasons Travel Travel t Lt aLsatst MM inin ute ute 20% 20% sparen sparen gültig gültig fürfür Abflüge Abflüge Agnegbeobte 12.09. 12.09. statt statt €€ 1.359,1.359,nur nur €€ 1.087,1.087,- An ote 19.09. 19.09. statt statt €€ 1.209,1.209,nur nur €€ 967,967,- sic sic hehe
0 0525285/62 85/62230 230
Am AmMarienbrunnen Marienbrunnen348, 348,Mayrhofen Mayrhofen idealtours.at/last-minutes idealtours.at/last-minutes
ZILLERTALER ZILLERTALERHEIMATSTIMME HEIMATSTIMME
rnr!n!
01+02 01+02
2018
INSERATE
27
Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen Bettina Anfang Telefon: 050 904 709 407 E-Mail: sfu.schwaz@ams.at Dekorateur/in - Teil- oder Vollzeit. Arbeitsort: Finkenberg. Mindestentgelt: 1.700,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 12994481 Markt-Mitarbeiter/in (Trockensortiment und Getränkeabteilung) - Teilzeit. Arbeitsort: Zell. Mindestentgelt: 1.675,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 13004765 Baggerfahrer/in Tiefbau - Vollzeit. Arbeitsort: Tirolweit. Mindestentgelt: 2.902,72 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 13000261 Malerhelfer/in - Vollzeit. Arbeitsort: Stumm. Mindestentgelt: 1.840,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 12991718 Fachkraft (m./w.) für Verwaltung und Verkauf - Vollzeit. Arbeitsort: Strass. Mindestentgelt: 1.840,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 12992557
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung
Anfangsrezeptionist/in zum Anlernen
- Vollzeit oder Teilzeit - Entlohnung lt. Kollektiv - Überzahlung möglich Bewerbungsunterlagen bitte an: Fam. Mannlicher Hauptstraße 439 05285/63301-0 buchhaltung@mannis.at
Maler/in und Anstreicher/in - Vollzeit. Arbeitsort: Stumm. Mindestentgelt: 2.300,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 12991719 Kfz-Techniker (w/m/d) - Vollzeit. Arbeitsort: Zell. Mindestentgelt: 2.300,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 13005094 Mitarbeiter/in für Ticketkontrolle Teil- oder Vollzeit. Arbeitsort: Tux. Mindestentgelt: 2.032,80 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 12991910
Verkaufe Vogelbeerschnaps
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35 | 2020
INSERATE
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Oktober
ZAHLKELLNER/IN MIT ODER OHNE INKASSO
DEIN PROFIL: • Abgeschlossene Ausbildung bzw. Erfahrung als Kellner/in • Teamfähigkeit • Belastbarkeit • Motivation • gute Englischkenntnisse (weitere Fremdsprachen von Vorteil) DEINE AUFGABEN: • Kompetente Beratung der Gäste hinsichtlich des Speisen- und Getränkeangebotes • Durchführung von Getränke- und Speisenservice • Mise en place Aufgaben
LIFTBEDIENSTETE/R DEIN PROFIL: • Freundliches, angenehmes Auftreten gegenüber unseren Gästen • Technisches Verständnis • Gute körperliche Verfassung (wetterfest) DEINE AUFGABEN: • Vorbereitungsarbeiten und Kontrolltätigkeiten an den Anlagen • Bahndienst und Überwachung der Seilbahnanlagen • Beaufsichtigung & Hilfeleistung beim Ein- & Aussteigen der Gäste • Durchführung von laufenden Wartungs-, Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten
KASSIER/IN
IN VOLL- ODER TEILZEIT DEIN PROFIL: • Selbstständige Arbeitsweise • Belastbarkeit und Verlässlichkeit • Ausgeprägte Service- und Teamorientierung • Gute MS-Office Kenntnisse (Outlook, Word, Excel) • Englischkenntnisse (weitere Fremdsprachen von Vorteil) DEINE AUFGABEN: • Aktiver Ticketverkauf (Liftkassa und Restaurant) • Professionelle Kundenberatung • Administrative Tätigkeiten
WIR BIETEN: Nur Tagesdienst • Gratis Skifahren & Snowboarden in Österreich • Lange Saison von Oktober bis Mai • Saisons- oder Jahresstelle • Arbeitskleidung • Sicherer Arbeitsplatz • Anfahrt mit Mitarbeiterbussen ab Uderns •
Entlohnung laut Kollektivvertrag der Österreichischen Seilbahnen. Überbezahlung je nach Qualifikation möglich. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an Anna Schiestl: a.schiestl@hintertuxergletscher.at · Tel.: 05287/8510560
Tel 0664 910 43 54 ZILLERTALER GLETSCHERBAHN GMBH & COKG
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
11
EM Einw USIK z u e neue ihung de r n Na s men s!
1962
1966
Österreichische Post AG | WZ 02Z031716 W | nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen
1945
Reservierungen unter: 0676 7876517
1987
Wir Tiroler schauen nach vorn. In 75 Jahren ändert sich viel. Aber eines ist gleich geblieben: Unsere Liebe und unser Einsatz für Tirol. Damit haben wir gemeinsam viele Herausforderungen bewältigt. Und viele Chancen genützt. So soll es weitergehen. Weil’s um unser Land geht.
Seit 75 Jahren.
1998
12
2006
2012
INSERATE
2020
01+02
www.tiroler-vp.at/geschichte
P002_021_14_AZ_Zillertaler_Heimatstimme_180x128_RZ.indd 1
24.08.20 12:00
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
chte ema e & g s u Ha sch a, fri erichte z z i P eG onal uf euch! s i a s na warte
WIRD
KleemenTine Restaurant mit Flair
Das Lokal hat ein neues „Kleid“ und braucht auch dringend einen neuen Namen. Die „Taufe mit Musik“ dazu veranstalten wir am ersten Septemberwochenende freitags oder samstags wetterbedingt. Gerne richten wir auch Feste und Feiern (Taufe, Kommunion, Geburtstage) aus. Der große Spielplatz beschäftigt alle Kinder und die Großen können gemütlich sitzen. Wir freuen uns auf jeden von euch!
LIVE M Einw USIK z ur eihu ng neue n Na des men s!
Ab 17:00 Uhr geöffnet / Talstraße 11 in Ried im Zillertal Reservierungen unter: 0676 7876517