S ta d t n a c h r i c h t e n
128. Ausgabe KW 07 11. Februar 2015
Neues vom Stadtbus Kolbermoor:
Neuer Fahrplan ab 21. Februar Fahrpläne im handlichen Miniformat sind ab Aschermittwoch, den 18. Februar unter anderem im Rathaus, im Bürgerhaus „Mangfalltreff“, bei den Banken, vielen Kolbermoorer Geschäften und natürlich im Stadtbus erhältlich. Hauptamt/Stadtmarketing
r rmoo
lbe
adtnach
hten-ko
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
st
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
e www . d Aktuel .
ric
Wie in den Stadtnachrichten in der Ausgabe 127 bereits ausführlich angekündigt, gilt für den Stadtbus Kolbermoor ab Samstag, den 21. Februar ein neuer Fahrplan. Detaillierte Infos zu Änderungen finden Sie auch auf der städtischen Homepage www.kolbermoor.de. Die gedruckten
Tipps für den Alltag
Neue Farben braucht das Moped Stichtag: 1. März – Versicherungsschutz nur mit gültigem Kennzeichen. Dieses Jahr ist Blau die Farbe der Wahl. Ab dem 1. März müssen alle Kleinkrafträder statt einem schwarzen ein blaues Versicherungskennzeichen tragen. Ein korrektes Kennzeichen ist wichtig, denn ohne erlischt der Versicherungsschutz und man macht sich strafbar. Wo es die Kennzeichen gibt? Direkt bei der Versicherung. Die kleinen Verwandten der Motorräder sind nicht nur überdurchschnittlich oft in Unfälle verwickelt, sie werden auch überdurchschnittlich oft gestohlen. Beides zeigt: Ein umfassender Versicherungsschutz ist nötig.
Im Bereich der Kleinkrafträder bietet die HUK-COBURG eine Kfz-Haftpflichtversicherung ab 43 Euro und die Teilkasko-Versicherung ab 28 Euro an. Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen führen müssen, gehören unter anderem Kleinkrafträder wie Mofas, Mopeds und Roller oder leichte Quads. Letztgenannte dürfen nicht mehr als 50 Kubikzentimeter Hubraum haben und nicht schneller als 45 Kilometer pro Stunde fahren. Weniger bekannt ist, so die HUKCOBURG, dass es Pedelecs gibt, die ein Versicherungskennzeichen tragen müssen: Die sogenannten S-Pedelecs. Bei diesen schnellen Pedelecs wird die Motorunterstützung erst bei einer Geschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde abgeschaltet und die Leistung des Motors liegt bei 500 Watt.
Stadtnachrichten K O L B E R M O O R Die Stadtverwaltung informiert:
Ausgabe 128 · Seite
3
Leseabenteuer und Tiergeschichten:
Rathaus geschlossen
Kinderlesung
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Faschingsdienstag, den 17. Februar, das Rathaus, die Bücherei, die vhs und der Bauhof geschlossen sind. Am Aschermittwoch sind die Einrichtungen wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Stadtmarketing Kolbermoor
Eigentlich war für den Februar keine Kinderlesung vorgesehen, aber auf Grund der großen Nachfrage hat sich Dagmar Levin bereit erklärt, schon am 24. Februar um 14.30 Uhr in der Stadtbücherei Kindern ab 3 Jahren wieder lustige Geschichten vorzulesen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter 98338 oder 299280. Stadtmarketing Kolbermoor
Das Landratsamt Rosenheim informiert:
Zuschüsse für Sportvereine Für das Jahr 2015 können die Sportvereine im Landkreis Rosenheim ab sofort die Vereinspauschale beantragen. Die Höhe ist von der Mitgliederzahl zum 01.01.2015 und der Anzahl der in diesem Jahr tätigen Übungsleiter abhängig. Nähere Informationen bzw. das Antragsformular sind unter www.landkreis-rosenheim.de zu finden. Der Antrag kann auch schriftlich beim Landsratsamt, Sachgebiet II/1, Wittelsbacherstraße 53, 83022 Rosenheim oder telefonisch unter 08031/392-2112 angefordert werden. Der ausgefüllte Antrag mit den Original-Übungsleiterlizenzen ist bis spätestens 1. März 2015 beim Landratsamt einzureichen. Später eingehende Anträge werden nicht mehr berücksichtigt. Landratsamt Rosenheim
Verkehrserziehung im Haus für Kinder:
Besuch vom ADAC
Auftritt von Prinzenpaar, Garde und Hofstaat:
Hoher Besuch im Rathaus Am Rosenmontag, den 16. Februar, stattet der gesamte Hofstaat von Prinzessin Vanessa I. und Prinz Ludwig I. dem Kolbermoorer Rathaus einen Besuch ab. Gegen 11.00 Uhr zeigt der Faschingsverein Kolbermoor sein großes Showprogramm. Die Bürgerinnen und Bürger Kolbermoors sind dazu herzlich eingeladen. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
Kolbermoorer Kinderkrippen, -gärten und -horte:
Zentraler Anmeldetag 24.02. Die Voranmeldungen für alle Kinder, die ab dem kommenden Betreuungsjahr 2015/2016 eine Kinderkrippe, einen Kindergarten oder -hort in der Stadt Kolbermoor besuchen möchten, erfolgen im Rahmen eines sogenannten Anmeldetages. Auch für Kinder, die bereits auf einer Warteliste bei der Stadt Kolbermoor eingetragen sind, ist die Voranmeldung am zentralen Anmeldetag erforderlich. Der zentrale Anmeldetag findet statt am Dienstag, den 24. Februar von 8.00–12.30 Uhr und von 15.00–18.00 Uhr, im Mareissaal (Rosenheimer Straße 8) und zwar für alle Kolbermoorer Kindertagesstätten. Eine Anmeldung in den jeweiligen Einrichtungen selbst ist nicht möglich. Stadt Kolbermoor, Hauptamt
Im Januar war der Rabe Adacus mit Frau Anna Böhm vom ADAC im Haus für Kinder in der Bodenseestraße. Mit diesem kostenfreien Angebot unterstützt der ADAC vorschulische Einrichtung bei der Verkehrserziehung der zukünftigen Schulkinder. Die Vorschulkinder durften mal als „Autofahrer“, mal als Fußgänger ihr Verhalten im Straßenverkehr üben. Sie konnten ihr Wissen „wie verhalte ich mich an der Ampel“ vertiefen. Besonders wichtig ist die Interaktion durch den Blickkontakt zwischen Fußgänger und Autofahrer, welche durch die Rollenspiele geübt wurde. Die Kinder sollen sich das Verhalten ihrer Verkehrsvorbilder, die auch bei „rot“ über die Straße gehen oder am Steuer telefonieren, nicht als Vorbild nehmen. Auf Anschauungstafeln konnten die Kinder Fehlverhalten im Straßenverkehr herausfinden. Da die Kinder nach den angebotenen 45 Minuten noch immer konzentriert waren und weitermachen wollten, waren Frau Böhm und Adacus gerne zu „Überstunden“ bereit. Weiteres über die Aktivitäten vom Haus für Kinder in der Bodenseestraße, können Sie jederzeit bei einer persönlichen Hausführung oder bei einem Besuch des Morgenkreises der Kindergarten- und Krippenkinder, nach vorheriger Absprache per Mail oder Telefon unter hausfuerkinder@gmx.de oder 08031/98440 mit der Leitung, Herrn Deininger, erfahren. Frank Deininger
Lieferung und Einbau aller Ver- und Entsorgungsleitungen für Neu- und Altbau, einschließlich Dichtigkeitsprüfung und Erstellung der Entwässerungspläne, Lieferung und Einbau von Kleinkläranlagen und Regenwasserzisternen, Erdarbeiten aller Art
Büro: Staatsstrasse 6b · 83059 Kolbermoor Tel. 0 80 31 - 9 23 11 · Fax 9 80 40 · balletshofer@t-online.de
4
Seite · Ausgabe 128
Am 28. Februar bei den Mangfalltalern:
Stadtnachrichten K O L B E R M O O R Weihnachtsgeschenke der „Aktion Aufwind“:
Zweit-Hand-Trachtenmarkt
Ausgabe über die Tafel
Der Trachtenverein D‘Mangfalltaler Kolbermoor veranstaltet am Samstag, den 28. Februar ab 13 Uhr seinen 5. Zweit-HandTrachtenmarkt. Im Trachtenheim an der Angerbauerstraße 4 in Kolbermoor (hinter dem Rathaus) kann jeder sicher das eine oder andere Schnäppchen machen. Wir geben Privatpersonen die Möglichkeit, ihre zu klein gewordene oder nicht mehr benötigte gebrauchte Bekleidung, Schuhe und auch Schmuck rund um die bayerische Tracht zu verkaufen. Es werden keine Händler-Waren angeboten und verkauft. Angelehnt an die Kindergartenbasare wird eine nummerierte Verkaufsliste pro Verkäufer ausgegeben. Die Ausgaben der Listen werden noch bekannt gegeben. Annahme der Ware ist bereits am Freitag, den 27. Februar. Im Anschluss an den Markt kann die nicht verkaufte Ware bzw. der Verkaufserlös abgeholt werden. Nicht abgeholte Ware wird dem Bayerischen Roten Kreuz gestiftet. Der Trachtenverein wird 10 Prozent des Verkaufserlöses einbehalten und vollständig in die Jugendkasse abführen. Für alle weiteren Fragen steht Ihnen telefonisch Barbara Zink unter der Telefonnummer 08031/92732 zur Verfügung. Jan Butenberg
Damit die Geschenke rechtzeitig unter dem Christbaum liegen, hat das Christkindl im vergangenen Jahr schon vor Weihnachten bei der Kolbermoorer Tafel vorbei geschaut - in Gestalt der „Aktion Aufwind“: 28 Geschenke überreichte Andrea Janshen von den Sparkassenstiftungen Zukunft Dagmar Badura, der Leiterin der Tafel in Kolbermoor. Dort konnten sich die Kinder ihre Geschenke später abholen. An der Wunschzettelaktion der Aktion Aufwind dürfen sich alle Kinder beteiligen, deren Eltern auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen sind: Sie schreiben ihren Namen und ihren Herzenswunsch im Wert von 30 Euro auf einen Zettel, den die jeweilige Tafel an die Aktion Aufwind weiterleitet. Anfang Dezember haben 16 Auszubildende der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling gemeinsam mit den Mitarbeitern der Sparkassenstiftungen Zukunft die vielen Weihnachtsgeschenke liebevoll eingepackt. Das Hilfsprojekt ist im Sommer 2012 von den Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim in Kooperation mit der Diakonie Rosenheim und der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege ins Leben gerufen worden. Ziel ist es, Kindern und Familien in Not gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und sozialer Ausgrenzung entgegen zu wirken. Die Aktion Aufwind fördert Projekte und Einzelpersonen, ergreift aber auch selbst Initiative wie mit der Wunschzettelaktion zu Weihnachten. Regine Falk, Sparkassenstiftungen Zukunft
Kochreihe im Mangfalltreff:
Curryreis mit Fisch Beim nächsten Kochen im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, von-Bippen-Straße 21, gibt es Curryreis mit Fisch und Salat. Am nächsten Termin, Donnerstag, den 19. Februar, können ab 10.30 Uhr alle Hobbyköche und Interessierte beim Kochen mithelfen. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro. Voranmeldung bis Mittwoch, 18.02. unter (08031) 2319257 zur besseren Planung. Martina Protze, Mangfalltreff – Bürgerhaus Kolbermoor
Aktion Dreikönigssingen 2015 in Kolbermoor:
Stattliches Sammelergebnis In den Weihnachtsferien waren auch in Kolbermoor wieder die Sternsinger unterwegs. Sie verkündeten die Weihnachtsbotschaft und schrieben am Beginn des neuen Jahres den Segen C-M-B – Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus – an viele Türen in der ganzen Stadt. Dabei sammelten sie Spenden für Kinderhilfs-Projekte auf den Philippinen und für das Waisenhaus Madonna Angel in Nigeria. In diesem Jahr erreichten die insgesamt zwölf Gruppen der Kolbermoorer Pfarreien ein stattliches Sammelergebnis von rund 9.000 Euro (Hl. Dreifaltigkeit: sieben Gruppen, beinahe 5.600 Euro; Wiederkunft Christi: fünf Gruppen, über 3.400 Euro). Hildegard Muschik und Monika Langer sprachen allen Beteiligten ein herzliches Vergelt’s Gott aus: Den SternsingerInnen selbst, die so bereitwillig ihre Ferienzeit für diesen Einsatz für andere opferten. Den BegleiterInnen, die die Verantwortung für die Gruppen auf sich nahmen. Den Haushalten, die den Sternsingern freundliche Aufnahme und auch mal eine kleine Stärkung oder eine Brotzeit angedeihen ließen. Allen sonstigen Unterstützern. Und nicht zuletzt allen SpenderInnen, die mit ihrer Gabe ein Zeichen der Solidarität mit den Armen dieser Welt gesetzt haben. Monika Langer, Stadtkirche Kolbermoor
Andrea Janshen von den Sparkassenstiftungen Zukunft (links) überreicht die 28 Geschenke der „Wunschzettelaktion“ an Tafelleiterin Dagmar Badura. Foto: Sparkassenstiftungen Zukunft
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 128 · Seite
5
„Mach mal Pause“ – eine Initiative der KFD:
Oasentag für Frauen Zu Beginn der Fastenzeit, am Samstag, den 21. Februar veranstaltet die Katholische Frauengemeinschaft Kolbermoor (KFD) einen „Oasentag“ für Frauen, egal welchen Alters und welcher Konfession. Wir wollen an diesen Tag zur Ruhe kommen inmitten des hektischen Alltags und uns untereinander aber auch jede ganz für sich alleine mit verschiedenen Aspekten des Glaubens beschäftigen und Gemeinschaft in froher Runde erleben. Beginn ist um 9.30 Uhr im Pfarrsaal Heilige Dreifaltigkeit in der Rainerstraße 6 in Kolbermoor. Das Mittagessen wird gemeinsam in einer Gaststätte eingenommen. Den Tag leitet die Pastoralreferentin Martina Mauder. Ende ist etwa um 16.30 Uhr nach Kaffee und Kuchen. Die Kosten für das Mittagessen trägt jede Teilnehmerin selbst, ansonsten entstehen keine Kosten. Um Anmeldung wird gebeten bei Marianne Mayer 08031 29843, mayer.mm@web.de oder bei Martina Mauder im Pfarrbüro Heilige Dreifaltigkeit 08031 400710. Marianne Mayer, KFD
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127
Geburtstage 11.02.-25.02.2015 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 11.02. 11.02. 15.02. 15.02. 17.02. 20.02. 21.02. 22.02. 25.02. 25.02.
Kljaic Danica Maier Elisabeth Evangelista Maria Mader Maria Buchner Anna Schaffer Anna Moser Eleonore Schnell Johann Ruoff Gundel Schucht Hildegard
90. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 95. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 95. Geburtstag
Hochzeits-Jubiläen
13.02. Ascher Josefine und Johann Eiserne Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing
Faschingskleidung und Winterartikel:
ZU VERKAUFEN – PURE NATUR
809 m2 KLEINGARTENFLÄCHE IN KOLBERMOOR,
in einer sehr gepflegten Kleingartenkolonie, ideal für Schrebergarten und Freizeitgärtner, Preis 5.000,00 EUR VB. Bei Interesse bitte unter der Tel.: 00386-1–4347612 oder per E-Mail: office@mst-odvetnik.com melden.
Viele Artikel günstiger Für die fünfte Jahreszeit, den Fasching, ist nun der Endspurt. Im Bücherstüberl gibt es für Kurzentschlossene viele verschiedene Faschingskostüme für Kinder schon ab 1 Euro. Die kleinen Narren können sich verwandeln mit diversen Tierkostüme, von der Maus über den Leopard bis zum Marienkäfer etc., sogar ein Formel 1 Rennfahrerkostüm ist dabei. Kopfbedeckungen für kleine Ritter und Feen usw. sind ebenfalls im Angebot. Damit man an den närrischen Tagen schön warm bleibt und nicht friert, werden an den allen vier Freitagen im Februar alle Winterartikel nur noch zwischen 1 und 5 Euro kosten: Vom Wintermantel, über Skier, deren Zubehör und Schlittschuhe inklusive Eishockeyschutzkleidung bis hin zu warmer Bekleidung wie Schneehosen jeglicher Art. Die Öffnungszeiten des Bücherstüberls sind freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und sonntags 10.00 bis 12.00 Uhr. Den Eingang findet man zwischen Kirche und Pfarrhaus gegenüber Eisdiele Rialto. Regina Rackl
6
Seite · Ausgabe 128
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
„Roverandom Sextett“ und „Grup Gezi“:
Konzert – Müzik
Seit 1 ½ Jahren treten die 12 Musiker immer wieder mit grossem Erfolg gemeinsam auf: Das Rosenheimer Roverandom Sextett und die türkische Grup Gezi. Sie spielen mit Schlagzeug, Langhalslauten, türkischer Kniegeige, Geige, Cello, Kontrabass, Waldhorn, Trompete, Gitarren und mit einer türkischen Sängerin filigrane, klassisch inspirierte Musik, Popmusik und viele türkische Lieder, bei denen oft mitgesungen, geklatscht und getanzt wird. Das Konzert ist am Samstag, den 21. Februar, im Mareissaal. Karten gibt es im Vorverkauf in Kolbermoor bei der Buchhandlung Levin und der Volksbank-Raiffeisenbank. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 8 Euro. Die Plätze sind nicht nummeriert, Einlass ist um 19.30 Uhr. Hans Eberle
Frauengemeinschaft Kolbermoor:
THEATER, THEATER Die Katholische Frauengemeinschaft Kolbermoor organisiert heuer zwei Theaterfahrten, zu denen die Anmeldung nun beginnen kann: Am Sonntag, den 21. Juni wird im Theater in Bad Endorf das Stück „Teresa von Avila“ gezeigt, zum 500. Geburtstag der großen Heiligen ist 2015 zum Jubiläumsjahr ausgerufen. Die Aufführung beginnt um 14.00 Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Karte kostet 15,-- Euro. Es ist nach der Aufführung eine Einkehr geplant. Am Samstag, den 4. Juli hat sich die KFD Karten zum neuen Volkstheater-Stück „DER ZIGEUNERBAUER“ im Riederinger Theaterzelt gesichert. Die Vorstellung beginnt um 18.00 Uhr in Riedering. Auch hier werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Karte dafür kostet 30,-- Euro. Eine Einkehr ist ebenfalls geplant. Info und Anmeldung bei Marianne Mayer 08031-29843 oder mayer.mm@web.de Marianne Mayer
Abend mit Barmusik in der Musikschule:
Erfolgreiche Premiere
Traditionell im Mareissaal:
SPD Kinderfasching Wie jedes Jahr veranstaltet der SPD-Ortsverein Kolbermoor auch heuer wieder seinen traditionellen Kinderfaschingsball im Mareissaal, zu dem alle Kinder und ihre Eltern herzlich eingeladen sind. Vorgesehen ist neben Tanz und Spielen eine große Tombola, bei der es wie immer keine Nieten gibt und viele attraktive Preise winken. Außerdem treten das Kolbermoorer Prinzenpaar und die Garde auf. Für die musikalische Umrahmung sorgen heuer gleich zwei DJs. Der Ball beginnt am Faschingsdienstag, den 17. Februar, um 14 Uhr und der Eintritt ist natürlich frei. Dagmar Levin
Hocherfreut über den regen Zuspruch zeigte sich Musikschulleiter Günther Obermeier bei seiner Begrüßung beim Barmusikabend im vollbesetzten Musikschulsaal. In lockerer Atmosphäre spielten Schüler der Musikschule in unterschiedlichen Besetzungen vom typischen Barpianisten bis zu kleinen akustischen Besetzungen mit Klarinette, Saxofon, Akkordeon, Gitarre, Bass und Schlagzeug verschiedene Musikstile wie Swing, Latin, Tango, Musette und Pop. In dieser gemütlichen Musikschulbar mit einem hauseigenen „Musikschuldrink“ belohnten die Zuhörer die ausgezeichnet aufspielenden jungen Musikanten mit begeistertem Applaus. So wird ein neuer Barmusikabend bestimmt bald wieder stattfinden. Musikschule Kolbermoor
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 128 · Seite
7
V e r a n s ta lt u n g s k a l e n d e r Donnerstag, 12. Februar
Dienstag, 24. Februar
19.00 vhs-Vortrag: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Rathaus
Mareissaal
Dienstag, 17. Februar 12.00 Pappnasentag Faschingsdienstag -22.00 14.00 SPD Kinderfasching 19.00 Kehraus
Rathaus – Sitzungssaal
Donnerstag, 26. Februar
Freitag, 13. Februar 19.30 11er Symposium
18.00 Bauausschuss
Platz vor dem Alten Rathaus Mareissaal Wiederkunft Christi
19.30 vhs-Vortrag: Europa von der Antike in die Jetzt-Zeit
Rathaus
Samstag, 28. Februar 11.00 vhs-Exkursion: Sonderausstellung in der Hypo-Kunsthalle 13.00 Zweit-Hand-Trachtenmarkt
Rathaus Trachtenheim
Dienstag, 03. März 19.00 vhs-Vortrag: Die homöopathische Haus- und Notfallapotheke
Freitag, 20. Februar 19.30 Zeitdruck - selbstverständliches Übel unserer Zeit? Ursachen und Wirkung
Evangelisches Gemeindehaus
Samstag, 21. Februar 14.00 Jahreshauptversammlung des VdK OV 20.00 Jahreshauptversammlung des TV Immergrün
Trachtenheim Trachtenheim
Rathaus
Mittwoch, 04. März 18.00 vhs-Vortrag: Stressmanagement: Eine Orientierungshilfe.
Rathaus
Donnerstag, 05. März 16.00-18.00 Inklusions- und Seniorensprechstunde 19.30 vhs-Vortrag: Fracking auch bei uns?
Rathaus Rathaus
Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor · Von-Bippen-Str. 21/Zugang Ludwigstraße Veranstaltungsprogramm ab 11. Februar 2015 Tag
Uhrzeit
Raum
Veranstalter
regelmäßige Angebote (nicht in den Schulferien) dienstags 19.30-21.00 Gruppenraum Ursula Wisuschil donnerstags ab 19.30 Gruppenraum Schachklub ganzjährige regelmäßige Angebote (nicht an Feiertagen) montags 09.00-13.00 Beratungsbüro Caritas dienstags 10.00-12.00 Cafeteria Heidi Andrä dienstags 15.00-17.00 Cafeteria Mangfalltreff mittwochs 19.00-20.30 Cafeteria Mangfalltreff donnerstags 10.30-12.00 Cafeteria Heidi Andrä freitags 19.00-20.30 Cafeteria Mangfalltreff weitere Angebote Sa, 14.02. ab 15.00 Cafeteria Heidi Andrä 28.02. So, 15.02. 14.00-18.00 Gruppenraum Belinda Geis 01.03. Di, 17.02. 09.00-16.00 Beratungsbüro Caritas Di, 17.02. 19.00 Cafeteria Barbara Seemüller Mi, 18.02. 13.00-16.00 Beratungsbüro Caritas Do, 19.02. 09.00-12.00 Beratungsbüro Sozialdienst kath. Frauen Do, 19.02. 10.30-13.00 Cafeteria Mangfalltreff Di, 24.02. 09.00-11.00 Beratungsbüro Silvia Thunig Di, 24.02. 19.00 Cafeteria Mangfalltreff Mi, 25.02. 13.00-17.00 Beratungsbüro Caritas
Thema Sängerrunde Kolbermoor Schachspiel Sozialpsychiatrischer Dienst Anmeldung unter 08031/20380 Deutschkurs für Migranten Seniorencafé und Büchertauschbörse Deutschkurs für Aussiedler Deutschkurs für Migranten Deutschkurs für Aussiedler Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte freies Aufstellen nach Olaf Jacobsen Schuldnerberatung Anmeldung unter 08061/35040 Selbsthilfegruppe: „Trauernde Erwachsene“ Neuanmeldungen unter 08051/967503 Beratung rund um die Pflege zu Hause Schwangerschafts- und Familienfragen Anmeldung unter 08031/31412 Kochen: Curryreis mit Fisch und Salat Anmeldung unter 08031/2319257 Beratung der Deutschen Rentenversicherung (Anträge, Fomulare) Treffen der Teilnehmer und Interessierte der Talente-Tausch-Börse Kolbermoor Beratung für pflegende Angehörige Anmeldung unter 08061/35040
8
Seite · Ausgabe 128
Das neue Programm startet
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Kunsthalle zeigt Skulpturen bedeutender Künstler wie Ignaz Günther, J.B. Straub, F.A. Bustelli sowie der Brüder Asam. Diese Künstler haben auch einige Werke im Chiemgau hinterlassen. Termin: Samstag, 28. Februar, Treffpunkt um 10.45 Uhr an der Kasse der Kunsthalle, Anmeldung bei der vhs erforderlich.
Jetzt auffrischen, einsteigen, neu lernen: Die Sprachkurse beginnen.
Wer sich jetzt entscheidet, eine Sprache zu lernen oder aufzufrischen, erntet bald die Früchte des Erfolgs: Schon im nächsten Urlaub macht sich der Unterschied bemerkbar. Aus diesem Grund bietet die vhs Kolbermoor auch spezielle Kurse zur Vorbereitung auf Urlaub und Reise an. Diese Kurse bieten einen schnellen, unkomplizierten Einstieg: Mit nützlichen Redewendungen, überschaubarem Vokabular, so wenig Grammatik wie möglich, geben sie das Wichtigste an die Hand, um sich in alltäglichen Situationen zurecht zu finden. Wer eine Sprache so lernen möchte, dass er sich unterhalten und eigene Argumente in Worte fassen kann, ist mit einem „klassischen“ Kurs mit einem guten grammatikalischen Fundament gut beraten. Hier eine kleine Auswahl der beginnenden Kurse: Italienisch von Anfang an bei Emanuela Cosentino ab Donnerstag, 23. Februar, 19.30 Uhr „Salto Indietro“ – Italienisch für Wieder-Einsteiger bei Maura Bandino ab Mittwoch, 25. Februar, 10.15 Uhr Italienisch mit sehr leichten Vorkenntnissen (2. Semester), bei Maura Bandino ab Mittwoch, 25. Februar, 8.30 Uhr und bei Sabine Stuffer ab Donnerstag, 26. Februar, 19 Uhr Spanisch für Urlaub und Reise bei Fiorella Leindfelder ab Donnerstag, 5. März, 19.45 Uhr English for globetrotters bei Uta Sandbach-Lorenz – zum Aktivieren von vorhandenen Grundlagen – ab Dienstag, 24. Februar, um 18 Uhr Back to basics – Englisch für Wiedereinsteiger (2. Semester) bei Pat Lloyd ab Mittwoch, 25. Februar um 19.15 Uhr.
Entschleunigung und Stressabbau
Entschleunigung, Umgang mit Stress, echte Lebenswerte entdecken: Orientiert an diesen Zeitnotwendigkeiten beginnen neue Kurse und Seminare. Mit Yoga neue Lebenskräfte stärken ist das Ziel von Rita Egger in ihrem Kurs ab Donnerstag, 26. Februar um 9 Uhr. Entspannt ins Wochenende mit QiGong – und dem Kursleiter Wolfgang Rank, der seinen Kurs ab Freitag, 27. Februar um 16.30 Uhr anbietet. „QiGong für Männer, um den Alltag besser zu meistern“ ebenfalls bei Wolfgang Rank, ab Freitag, 27. Februar, um 18.30 Uhr „Stress, Erschöpfung, Burnout“ – auf Ursachen, Hintergründe, Heilungsansätze geht Richard Neumeier bei seinem Seminar am 21. März auf der Fraueninsel im Chiemsee ein. „Orientierungshilfe Stressmanagement“ bietet Franco Miralles in seinem Vortrag am 4. März um 18 Uhr (Anmeldung erforderlich); in seinem Kurs „Vermeidbarer und unvermeidbarer Stress“ an acht Abenden ab 18. März, ebenfalls immer mittwochs um 18 Uhr, geht es in die Praxis der Stressvermeidung und –bewältigung.
Führung in der Hypo-Kunsthalle
Sonderausstellung „Mit Leib und Seele – der Münchner Rokoko von Asam bis Günther“ Die Kunsthistorikerin Yvonne Schmidt erklärt in der von der vhs Kolbermoor organisierten Führung das Münchner Rokoko, das in der Ausstellung einmalig und einzigartig präsentiert wird. Nie zuvor wurde ein so umfassender Überblick über diese elegant-exaltierte Kunstepoche geboten. Im Rokoko entfaltete sich die spielerische Variante des Barock in Süddeutschland zur höchsten Vollendung. Diese Besonderheiten sind nicht nur in der Bildhauerei, sondern auch in der Malerei, im Silber und im Porzellan sichtbar. Die Hypo-
Für die Bewerbung des neuen vhs-Programmheftes stellte das Stadtmarketing Kolbermoor zwei Großwerbeflächen zur Verfügung. An der Tonwerksunterführung (unser Foto) und an der Oberen Mangfallstraße, Höhe Brückenwirt, sind diese knapp zehn Quadratmeter großen Werbebanner zu sehen. Foto: Stadtmarketing vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 16. Februar, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 25. Februar 2015
IMPRESSUM
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434
Stadtnachrichten K O L B E R M O O R Die Stadtkirche Kolbermoor informiert:
Ausgabe 128 · Seite
9
Fasching im Kindergarten Hl. Dreifaltigkeit:
Vorbereitung auf Ostern
Närrisches Programm
In der Stadtkirche Kolbermoor ist viel los: Nach dem Fasching beginnt ja mit dem Aschermittwoch die Vorbereitungszeit auf Ostern. In dieser Zeit laden wir ein zur Besinnung auf das, was uns hält und lebendig macht. Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen in der Gottesdienstordnung, den Kirchen und der Presse: Fasching 2015: 15. Februar: Kinderfasching, 16. Februar: Faschingsparty, jeweils in Wiederkunft Christi Österliche Bußzeit: Exerzitien im Alltag: Angenommen, Beginn: Aschermittwoch nach dem Abendgottesdienst in Hl. Dreifaltigkeit, Infos bei PRin Monika Langer. Treffen: Jeden Mittwoch 19.30 Uhr in der Bücherei Wiederkunft Christi 21.2. Oasentag – Mach mal Pause, Beginn 9.30 Uhr im Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit, Ende gegen 16.30 Uhr, Veranstalterin: kfd Kolbermoor, Infos bei: Marianne Mayer (29843) oder Martina Mauder (mmauder@ebmuc.de) 6.3. Weltgebetstag: Begreift ihr meine Liebe? 19.30 Uhr Wiederkunft Christi 7.3. Aktion Rumpelkammer (KLJB) 15.3. Fastenessen (in Hl. Dreifaltigkeit mit Vernissage), beide Pfarrgottesdienste beginnen um 10.30 Uhr. 27.3. Nach-T-Räume: Stille, Musik, Impuls, Taizé-Gesänge, Gebet 20 Uhr – 22.30 Uhr Wiederkunft Christi, Information bei: Martina Mauder, mmauder@ebmuc.de Kreuzweg: freitags 17.45 Uhr Hl. Dreifaltigkeit 27.3. Jugendkreuzweg Ölbergandacht donnerstags 17.45 Uhr Hl. Dreifaltigkeit Martina Mauder, Pastoralreferentin
„Kunterbuntes Faschingstreiben“, so lautet das diesjährige Faschingsmotto im Kindergarten Hl. Dreifaltigkeit. Durch den Fasching werden wir von Clowns, Farben und allerlei Geschichten, Liedern usw. begleitet. Klassiker wie z.B. „Aram sam sam“, das „rote Pferd“ oder „ Reise nach Jerusalem“ dürfen in dem närrischen Programm nicht fehlen. Gemeinsam mit den Kindern verwandeln wir unsere Kindergartenräume in eine Faschingshochburg. Täglich begrüßen wir bereits Cowboys, Prinzessinnen, Feen, Ritter usw. Die Highlights der Faschingszeit sind am 12. Februar das traditionelle Spaghettiessen à la Pippi Langstrumpf und am 13. Februar der Hausball mit Buffet und verschiedenen Tanz- und Spielstationen. Als Überraschungsgast erwarten wir Clown „Ulala“ bei uns im Kindergarten. Wir wünschen allen Kindern, Familien und Lesern eine fröhliche, ausgelassene und lustige Faschingszeit. Carmen Münch
Am Faschingssonntag in Wiederkunft Christi:
Kinderfasching In bewährter Weise findet auch in diesem Jahr wieder ein buntes Faschingstreiben für junge Jeckinnen und Jecken im Pfarrheim Wiederkunft Christi (Heubergstraße) statt: Am Faschingssonntag, den 15. März erwartet die kleinen Gäste und ihre Eltern ab 14:00 Uhr ein kurzweiliges Programm aus Spannung, Spiel, Brotzeit und einem Auftritt der Nachwuchsgarde. Der Eintritt ist frei. Über zahlreiche mitfeiernde Cowboys, Hexen, Ritter, Prinzessinnen und Prinzen, Drachen, Schlümpfe und alle anderen Faschingswesen freuen sich die Ministranten der beiden katholischen Kolbermoorer Pfarreien. Josef Weiher, Stadtkirche
Der altgewohnte Flair bleibt, trotzdem:
„Alles wird neu!“
Die Faschingsparty am Rosenmontag, den 16. Februar in der Turnhalle von Wiederkunft Christi wird heuer von einem Team, bestehend aus dem KLJB Kolbermoor, den Zuckerpuppen und den Dreamboys aus dem Mangfalltal, organisiert. Es gibt Musik und Tanz mit einem DJ, Barbetrieb, Auftritt der Garde, der Zuckerpuppen und der Dreamboys und eine bewachte Garderobe. Das Motto des Abends ist „Helden der Kindheit“. Das werden Asterix und Obelix, Indiana Jones, Winnetou und Old Shatterhand, Captain James T. Kirk und Mister Spock usw. sein. Kartenvorverkauf seit dem 24. Januar in der Sakristei Wiederkunft Christi nach den Samstags- und Sonntagsmessen, bei der Gärtnerei Elsperger-Weiss, Eintritt 5,– €. Nach Abzug der Kosten, kommt der Reinerlös einem guten Zweck zu Gute. Die Organisatoren freuen sich auf ein zahlreiches Kommen und wünschen eine fröhliche Faschingssaison mit einer riesen Gaudi. Marianne Richter
10
Seite · Ausgabe 128
Kirchen Katholische Stadtkirche Kolbermoor Seelsorgeteam: Stadtpfarrer Maurus D. Scheurenbrand, Pfarrer i.R. Josef Stigloher zur Seelsorgsmithilfe, Diakon Michael Wagner, Pastoralreferentin Monika Langer, Pastoralreferentin Martina Mauder, Pastoralassistent i.V. Josef Weiher Katholische Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Rainerstraße 6, 83059 Kolbermoor Telefon 08031400710, Fax: 080314007126 eMail: hl-dreifaltigkeit.kolbermoor@ebmuc.de Büro-Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag 09.00-11.30 Uhr, Donnerstag 15.30-17.30 Uhr Unsere Gottesdienste: Sonntag 08.40 Uhr Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst 18.30 Uhr Abendmesse Dienstag 09.00 Uhr Messe Donnerstag 18.30 Uhr Abendmesse, anschl. Aussetzung und Anbetung bis 19.25 Uhr Freitag 09.00 Uhr Messe Regelmäßige Termine: Montag–Samstag 17.45 Uhr Rosenkranzgebet Montag 16 Uhr Kinderchor 1.-3. Klasse im Pfarrsaal Montag 20.00 Uhr Gebets- und Bibelkreis im Jugendheim Donnerstag 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Pfarrsaal Freitag 15.30 Uhr Bücherei/Bücherstüberl Sonntag 10.00 Uhr Bücherei/Bücherstüberl —————————————————————————————————————— Katholische Pfarrei Wiederkunft Christi Heubergstraße 36, 83059 Kolbermoor Telefon: 08031230940, Fax: 080312309420 email: wiederkunft-christi.kolbermoor@ebmuc.de Büro-Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag 09.00-11.30 Uhr, Dienstag 15.30–17.30 Uhr Unsere Gottesdienste Samstag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst Montag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Abendmesse Regelmäßige Termine: Montag 19.30 Uhr Kirchenchorprobe in der Bücherei Mittwoch 16.30 Uhr Kinderchorprobe in der Bücherei für 4.-6. Klasse Donnerstag 13.30 Uhr Seniorentreff Pfarrheim —————————————————————————————————————— Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kreuzkirche, Carl-Jordan-Straße 5 · 83059 Kolbermoor Tel. (08031) 91205 · Fax (08031) 299953 E-Mail: kreuzkirche.kolbermoor@t-online.de www.kolbermoor-evangelisch.de Gottesdienst – Sonntag, 10.00 Uhr in der Kreuzkirche jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl —————————————————————————————————————— Jehovas Zeugen Kolbermoor Spitzsteinstraße 2 · 83059 Kolbermoor Versammlungszeiten: Jeden Donnerstag 19.00 Uhr: Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft Jeden Samstag 18.00 Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium
Stadtnachrichten K O L B E R M O O R
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 11.02.2015 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 12.02.2015 Heilig-Geist-Apotheke OHG Tel.: 08031/13377, Heilig-Geist-Str. 14, 83022 Rosenheim 13.02.2015 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 14.02.2015 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 15.02.2015 Apotheke am Brueckenberg Tel.: 08031/45566, Hochgernstr. 3, 83026 Rosenheim 16.02.2015 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 17.02.2015 Marien-Apotheke Tel.: 08031/15585, Max-Josefs-Platz 21, 83022 Rosenheim 18.02.2015 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 19.02.2015 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str.16, 83059 Kolbermoor 20.02.2015 Rosen-Apotheke Tel.: 08061/7258, Rosenheimer Str. 4, 83043 Bad Aibling 21.02.2015 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 22.02.2015 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 23.02.2015 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 24.02.2015 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 25.02.2015 Apotheke im Bahnhof Rosenheim Tel.: 08031/941250, Südtiroler Platz 1, 83022 Rosenheim 26.02.2015 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08:00 bis 08:00 Uhr
Öffnungszeiten Rathaus Kolbermoor Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor Telefon (08031) 2968-100, Fax (08031) 2968-143 info@stadt-kolbermoor.de, www.kolbermoor.de Bürgerbüro: Montag – Freitag 07.30 – 12.30 Montag – Mittwoch 14.00 – 16.00 Donnerstag 14.00 – 18.00 Verwaltung: nur nach Terminvereinbarung Stadtbücherei: Dienstag 10.00 – 13.00 Mittwoch – Freitag 14.00 – 18.30 1. Samstag im Monat 10.00 – 13.00 vhs Montag – Mittwoch 09.00 – 12.30 Geschäftsstelle: Donnerstag 14.00 – 18.00
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Stadt Kolbermoor Wasserwerk: Montag – Donnerstag: 07.00 – 12.00 & 12.30 – 16.00 Uhr Freitag: 07. 00 – 12.00 Uhr Telefon: (08031) 35496-14 · Mobil 0172-8247118 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Störungsdienst/Notruf: 0173-8644444 Wasserhärte: 21° Grad Dt. Härte · Härtebereich: hart Städtischer Bauhof: Telefon: (08031) 35496-0 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Öffnungszeiten Wertstoffhof: Montag und Freitag: 09.00 - 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 13.00 – 18.00 Uhr Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen Telefon: (08031) 35496-18 Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444