94agstadtna

Page 1

94. Ausgabe KW 32 7. August 2013

S ta d t n a c h r i c h t e n

80 Jahre Siedlungsverein e.V. Kolbermoor 16. bis 18. August 2013 Siedlerfest am Siedlerplatz

1. Sied ler

fest 19 53

Fotos: Foto-Team Richter und Stadtmarketing Kolbermoor

Die Badesaison 2013 hat begonnen

Das Team der Stadtnachrichten Kolbermoor wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern www eine schöne Urlaubszeit! Die nächste Ausgabe erscheint wieder am 4. September! . de

lbe

ric

hten-ko

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

adtnach

rmoo

r

Aktuelle Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

st

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.

.


Unsere Pflegedienstleitung Frau Ursula Steinbeißer freut sich auf Ihren Anruf.

info@ddro.de www.ddro.de

Ausflüge Eines der beliebten Ausflugsziele ist für unsere Senioren und das Betreuungsteam des Caritas Alten- und Pflegeheims St. Franziskus die Hofer Alm am Gundelsberg. Text/Foto: A.Schopp

w w w. d d r o . d e


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R 150 Jahre SPD – 150 Jahre Kolbermoor:

Plakat-Ausstellung

Ausgabe 94 · Seite

3

Weitere Auszeichnung für Tischtennisdamen:

DJK-Mannschaft des Jahres

„150 Jahre Kolbermoor – 150 Jahre SPD“. Unter dieses Motto stellt die Kolbermoorer SPD ihren Beitrag zum Jubiläusjahr: Eine Ausstellung historischer Plakate im Harrerhaus in der Albert-Loher-Straße mit großem Rahmenprogramm. So. 18. August – 18 Uhr: Eröffnung der Ausstellung mit MdL Maria Noichl und Bürgermeister Peter Kloo Di. 20. August – 18 Uhr – Mareissaal: Josef Falbisoner, ehemals Verdi Landesbezirksvorsitzender Bayern „Ist der Sozialstaat am Ende – soziale Gerechtigkeit auf dem Prüfstand“, Vortrag und Diskussion Do. 22. August – 18 Uhr – Harrerhaus: Ausstellung, 20 Uhr: „150 Jahre Kolbermoor – die Geschichte der SPD in Kolbermoor“, Vortrag von Dagmar Levin So. 25. August – 10 – 12 Uhr – Harrerhaus: Ausstellung mit Frühschoppen Mo. 26. August – nachmittags, Platz vor dem ALten Rathaus: „Zeit. Für Dich. Für Gerechtigkeit.“ Der Juso-Bus on Tour. Do. 29. August – 18 Uhr – Harrerhaus: Austellung, 20 Uhr: Willy Brandt, Helmut Schmidt, Hans-Jochen Vogel, Herbert ­Wehner, Christian Ude – Anekdoten – Amüsantes – Wissenswertes über Sozialdemokraten der Zeitgeschichte, von Dagmar Levin So. 1. September – 11 Uhr – Start am Harrerhaus: Historischer Rundgang „Auf den Spuren der SPD in Kolbermoor“ mit Bürgermeister Peter Kloo, anschließend geselliges Beisammensein anlässlich des Ausstellungsendes. Dagmar Levin

Der DJK-Bundesverband hat seine Mannschaften des Jahres ausgezeichnet. „Tischtennis in Kolbermoor ist eine Erfolgsgeschichte“ so der Laudator Siegmund Balk, stellvertretender Präsident des DJK-Bundesverbandes, bei der DJK-Verleihung der besten Damen-Mannschaft national. Nach den Aufstiegen bis in die 1. Bundesliga und dem erfolgreichen Klassenerhalt in dieser Spielklasse wurde der Erfolg der 1. Damenmannschaft Tischtennis des SV-DJK Kolbermoor gekrönt. Im Rahmen des DJK Wandertages fand die Auszeichnung der Mannschaft statt, den Preis nahm der Abteilungsleiter Günther Lodes entgegen. Ebenfalls ausgezeichnet wurden das Basketball-Team der Handicap-Abteilung des SB DJK Rosenheim. Karin Maier, SV-DJK

Hochwasser-Spende durch Fußballspiel:

„Zirkus Troll“ war das Motto der Aufführung:

Das Foto zeigt von links nach rechts: Gerhard Duschl, Vorstandssprecher SV-DJK, Werner Berger, DJK-Präsident MünchenFreising, Sabine Balletshofer, Schatzmeisterin SV-DJK Tischtennis, Dr. Hans Kellermann, Vorstand SV-DJK, Günther Lodes, Abteilungsleiter SV-DJK Tischtennis, Siegmund Balk, stellv. Präsident DJK-Bundesverband

‚Tengelmänner’ am Ball

Zirkus im Mareissaal

Am Ende stand es 5:1 beim Fußballspiel zwischen den Tengelmann-Außendienstmitarbeitern und den -Marktleitern. Das war aber gar nicht mehr so wichtig, denn der Erlös der Eintrittsgelder aus dem Essensverkauf und aus Spenden summierte sich auf stolze 2.000 € – und die werden jetzt zielgerichtet für Opfer des Hochwassers in Kolbermoor eingesetzt. Im Rathaus erhielt Gabi Böning als Vorsitzende von „Kolbermoorer helfen“ den entsprechenden Scheck. Bürgermeister Peter Kloo betonte, dass die Schadensauswertung noch andauere – „es wird Herbst werden, bis alle Spendengelder ausbezahlt werden können“. Denn erst müsse gesehen werden, welche Beträge staatliche Hilfen und die Versicherungen übernähmen. Stadtmarketing

Die Lehrerinnen für Musikalische Früherziehung und Grundkurs an der Musikschule Kolbermoor Karin, Ursula und Renate wählten für das Schlusskonzert dieses zweijährigen Kurses das Motto „Zirkus Troll“. Wie sich im Laufe der Vorstellung zeigte, eine ausgezeichnete Wahl. Die 50 Artisten im Alter von fünf bis sechs Jahren führten ihre musikalischen Kunststücke als Seiltänzer, Clowns, Schwerathleten, Schlangen, Ponys oder Löwen verkleidet mit großer Begeisterung und Geschick vor. Diese Begeisterung übertrug sich sofort auf das Publikum, das die Kinder durch Mitklatschen und „Bravo“-Rufe die ganze Vorstellung hindurch anfeuerte.

Unser Bild zeigt Bürgermeister Peter Kloo und Gabi Böning zusammen mit den Distriktmanagern Andreas Niederbauer und Gilbert Remberger sowie den Marktleitern Tassilo Frys und Markus Sollacher.

Musikalisch begleitet wurden die Akteure vom hervorragend singenden Kinderchor 1 unter der Leitung von Elisabeth Riedl und der spielfreudigen Zirkuskapelle, die sich aus lauter Musikschullehrern zusammensetzte. Mit einem großen Finale verabschiedeten sich die Kinder im toll dekorierten Mareissaal von ihrem Zirkuspublikum unter tosendem Applaus. Text: Günther Obermeier, Foto: Lezius-Pratsch


4

Seite · Ausgabe 94

Aktuelles zum Stadtbus (Folge 11):

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Bekanntmachungen für die anstehenden Wahlen:

Start am 2. September

Die Wahlen stehen an

Regelmäßig berichten wir in den Stadtnachrichten über den Fortgang der Vorbereitungen zur Einführung des Stadtbusses. Die Vorbereitungen zum Start des Stadtbuses laufen weiter auf Hochtouren. Innerhalb dieser öffentlichen Nahverkehrslinie nimmt die Schülerbeförderung eine besondere Stellung ein. Für Eltern von Grundschülern ist folgendes wichtig: Wenn Kinder den Schulbus nutzen möchten, also zwischen 7 und 8 Uhr zur Mangfallschule oder zur Adolf-Rasp-Schule gefahren werden sollen, so ist hierfür ein Antrag bei der Stadt zu stellen. Kinder, deren Weg zur Schule mehr als 2 Kilometer beträgt, haben einen Anspruch auf kostenfreie Schülerbeförderung. Diese Kinder bekommen das Schulbusticket also unentgeltlich. Kinder, die näher an ihrer Schule wohnen, haben diesen Anspruch nicht. Hier können aber die Eltern ein Schulbusticket bei der Stadt beantragen, sie müssen allerdings die Kosten für das Ticket tragen. Das Schulbusticket kostet im Schuljahr 110 €. Mit dem Schulbusticket können die Kinder dann 12 Monate den Bus so oft nutzen, wie sie möchten. Sie können also auch zu Freunden, ins Schwimmbad oder in die Musikschule fahren. Es gibt auch ein Monatsticket für 13,50 € und ein Halbjahresticket für 60 €. Die Eltern, die noch einen Antrag stellen möchten, sollten dies bitte in den nächsten Tagen erledigen. Für die Kinder, deren Eltern einen Antrag auf Mitfahrt im Schulbus gestellt haben, finden Übungsfahrten statt. Geplant sind folgende Termine: 05., 09. und 10. September. Die Abfahrt erfolgt in Echtzeit, also jeweils zwischen 7 und 8 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt jeweils gegen 8.30 Uhr. Die Eltern, die einen Antrag gestellt haben, werden über den Ablauf im Detail noch schriftlich informiert. Eltern, die diese Fahrten als Busbegleiter unterstützen würden, dürfen sich gerne bei der Stadt melden. Wir freuen uns auch über Eltern oder engagierte Bürgerinnen und Bürger, die als Schulweghelfer bereit sind, entweder nur in den ersten Wochen zu Schulbeginn oder auch auf Dauer als Schülerlotse den Kindern beim Schulweg zu helfen. Wer Interesse hat, bitte melden. Natürlich sollen die Fahrgäste und die Fahrer mit Gottes Segen auf die Fahrt gehen. Daher ist für den 02. September um 9 Uhr auf dem Platz vor dem Alten Rathaus die Fahrzeugsegnung, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Die Linie nimmt dann um 10 Uhr ihren Betrieb auf. Bürgerinnen und Bürger, die Zeitkarten erwerben möchten, können diese ab Montag, den 26. August im Rathaus beim Bürgerbüro kaufen. Bitte bringen Sie ein kleines Lichtbild mit. Es muss kein biometrisches Foto sein. Im Bus gibt es nur Einzelfahrscheine. Bitte verfolgen Sie die Internetseite der Stadt: www.kolbermoor.de. Hier werden alle aktuellen Infos und der jeweilige Planungsstand veröffentlicht. Ihre Ansprechpartner sind: Frau ProssKohlhofer, Telefon (08031) 2968-129 und Frau Kalenberg, Telefon (08031) 2968-142. Stadt Kolbermoor, Hauptamt

Folgende Bekanntmachungen zu den anstehenden Wahlen am 15. und 22. September liegen während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses im Wahlamt (Bürgerbüro) der Stadt Kolbermoor zur Einsicht auf: 1. Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten, im Zusammenhang mit der Kommunalwahl 2014. 2. Die jeweiligen Bekanntmachungen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtags- und Bezirkswahl, die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag und zum Volksentscheid. 3. Die Wahlbekanntmachung zur Landtags- und Bezirkswahl, die Wahlbekanntmachung zur Wahl zum 17. Deutschen Bundestag und die Abstimmungsbekanntmachung zum Volksentscheid. Stadt Kolbermoor, Ordnungsamt

Der gesamte Fahrplan wird in gedruckter Form den Stadtnachrichten Ausgabe Nummer 95, die am 4. September erscheint, als Mittelteil beigeheftet. Er ist auch mit ­Beginn des Zeitkartenverkaufs im Bürgerbüro erhältlich.

Die Pfarrbücherei Wiederkunft Christi ist während der ­Sommerferien geschlossen. Der nächste Öffnungstermin ist am Donnerstag, den 12. September.

Termin der nächsten Stadtratssitzung ist der 18. September 2013.

Öffnungszeiten Rathaus Kolbermoor Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor Telefon (08031) 2968-100, Fax (08031) 2968-143 info@stadt-kolbermoor.de, www.kolbermoor.de Bürgerbüro: Montag – Freitag 07.30 – 12.30 Montag – Mittwoch 14.00 – 16.00 Donnerstag 14.00 – 18.00 Verwaltung: nur nach Terminvereinbarung Stadtbücherei: Dienstag 10.00 – 13.00 Mittwoch – Freitag 14.00 – 18.30 1. Samstag im Monat 10.00 – 13.00 vhs: Montag – Mittwoch 09.00 – 12.30 Geschäftsstelle: Donnerstag 14.00 – 18.00 Stadt Kolbermoor Wasserwerk: Montag – Donnerstag: 07.00 – 12.00 & 12.30 - 16.00 Freitag: 07.00 - 12.00 Telefon: (08031) 35496-14 · Mobil 0172-8247118 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Störungsdienst/Notruf: 0173-8644444 Wasserhärte: 20° Grad Dt. Härte · Härtebereich: hart Städtischer Bauhof: Telefon: (08031) 35496-0 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Öffnungszeiten Wertstoffhof: Montag und Freitag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Mittwoch: 13.00 - 18.00 Samstag: 09.00 - 13.00 Dienstag und Donnerstag geschlossen Telefon: (08031) 35496-18 Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

Uhr Uhr

Uhr Uhr Uhr

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Sommerfest der AWO-Mittagsbetreuung:

Ausgabe 94 · Seite

5

Musicalaufführung an der Adolf-Rasp-Schule:

Büffet war der Höhepunkt

Hurra, die Schule ist aus

Auch die ernormen Hitzegrade konnten die Kinder der Mittagsbetreuung Mangfallschule (unter der AWO-Trägerschaft) nicht davon abhalten, ihr Sommerfest im Garten an der Haßlerstraße in vollen Zügen zu genießen. Zwar fielen einige der geplanten Aktionen den Temperaturen zum Opfer, doch im Schatten unter den Bäumen ließ sich prima spielen, beim Tauziehen war Kräfte messen angesagt oder auf der Slackline das Balance halten.

Hurra, die Schule ist aus. So hieß es vor kurzem in der Aula der Adolf-Rasp-Schule. Mit viel Einsatz spielten, tanzten und sangen die Schüler der beiden Arbeitsgemeinschaften Theater und Singen der Ganztagsklassen 3 und 4 bei ihrem Musical, das sie im 2. Schulhalbjahr mit ihrer Lehrerin Frau Bogris und ihrer Musiklehrerin Frau Riedl aus der Musikschule Kolbermoor einstudiert hatten. Das Stück handelte von einer Gruppe Schulkindern, die sich aus Angst vor Langeweile am letzten Schultag gar nicht richtig auf die Ferien freuen konnte. Doch dann entschieden sie, an den See zum Zelten und Baden zu gehen. Ein Mädchen fürchtete sich jedoch vor den Wassergeistern im See. Gemeinsam fassten alle den Entschluss, die Wassergeister mit ihren „Luftgeistern“ (aufblasbare Wasserspielsachen) zu besiegen. Der Plan ging auf. Die Wassergeister zogen sich an den Grund des Sees zurück. Die Kinder hatten nun doch noch Spaß an den Ferien.

Unumstrittener Höhepunkt war jedoch das von den Eltern gespendete Büffet mit internationalen Leckereien. Nun können die Ferien kommen. Am ersten Schultag nach den Sommerferien, Donnerstag, den 12. September, ist die Mittagsbetreuung Mangfallschule entsprechend dem frühen Unterrichtsschluss schon ab 9.30 Uhr geöffnet. Susanne Mills-Goodlet

Die zahlreichen Zuschauer belohnten die Darsteller mit einem tosenden Applaus. Text: Alexandra Bogris, Foto: Foto-Team Richter


6

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 94

Max Hollinger Omnibusunternehmen GmbH Ellmosen 33 Servicebüro: Marienplatz 3 83043 Bad Aibling Telefon 08061-7257 e-Mail: info@hollinger-bus.de

Auszug unseres Tagesfahrtenprogramm - Abfahrt ab Kolbermoor:

17.08.13 07.09.13 05.10.13 26.10.13 10.11.13

Panoramastraße Stoderzinken im Dachsteingebiet Kaunertal – Weißseeferner Pustertaler Höhenstraße – Pragser Wildsee Herbst im Meraner Land München mit BMW-Welt oder Sealife

Tag der offenen Tür am 10. August:

100 Jahre Bienenzuchtverein Am Samstag, den 10. August ist von 10 bis 17 Uhr am Lehrbienenstand auf der nördlichen Seite des Tonwerkweihergeländes ein Tag der offenen Tür anlässlich des Vereinsjubiläums. Der Bienenzuchtverein Kolbermoor blickt in diesem Jahr auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Am 28. April 1913 wurde der Verein gegründet. Alte Chroniken beinhalten das Vereinsleben bis zum Anfang der Zwanziger Jahre. Interessant ist, dass die Führungskräfte des Bienenzuchtvereins auch bis in die Fünfziger Jahre die Führungskräfte des Obstbauvereins waren. Die Hauptaufgabe des Bienenzuchtvereins Kolbermoor ist die Erhaltung der Honigbiene, ihres Lebensraumes und der aktive Umweltschutz in Kolbermoor und darüber hinaus. Der Jubilar „hautnah“: Herzlich eingeladen wird zur Erkundung des Bienenlebens. Vorgestellt werden verschiedene Arbeitsschritte in der Bienenhaltung, die Arbeitsweisen mit und an den Bienen und die Bienen selbst. Neben lehrreichen und interessanten Informationen am Lehrbienenstand gibt es Getränke und verschiedene Honigprodukte zum probieren und erwerben. Kommen Sie anläss­lich unseres Geburtstages vorbei. Wir laden herzlich ein, dabei zu sein, beim Tag der offenen Tür. Bienenzuchtverein Kolbermoor

Neues Hilfsprojekt ins Leben gerufen:

„Zukunft braucht Aufwind“ Mit der „Aktion Aufwind“ haben die Sparkassenstiftungen Zukunft in Kooperation mit der Diakonie Rosenheim und der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Sommer 2012 ein Hilfsprojekt ins Leben gerufen. Ziel ist es, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre, die es von Zuhause aus schwer haben, eine Teilhabe an Bildungsangeboten und sozialen Aktivitäten zu ermöglichen. Es soll z.B. keine Nachhilfe, die Mitgliedschaft in Sportvereinen und Musikschule oder die Teilnahme an Schulausflügen und Schullandheim am Geld scheitern. Neben Einzelpersonen können auch Projekte gefördert werden. Nähere Informationen können Sie unter www.aktion-aufwind.de ersehen. Sie erhalten Auskunft über die Förderbedingungen bzw. Anspruchsvoraussetzungen, ebenso den Antrag bei der AWO OV Kolbermoor Telefon 08031/93281 oder E-Mail Marlene.Heinrich1@gmx.de. Auch gibt es ein Modellprojekt mit dem AWO-Mehrgenerationenhaus Rosenheim und den Jobcentern von Stadt und Landkreis. Es ist das Projekt „Ein-Eltern-Familie-Initiative“ kurz EEFI genannt.

Alleinerziehende, die zudem noch Arbeitslosengeld-2-Bezieher sind, haben es oftmals besonders schwer, Kindererziehung und Arbeit miteinander zu vereinbaren. Ziel ist es, diese Menschen individuell in ihrer Lebensführung, in der Organisation von Kinderbetreuung, aber auch in ihren Voraussetzungen zur Aufnahme einer Erwerbsarbeit zu unterstützen und zu begleiten. Auch hier können Sie sich bei der oben genannten Telefonnummer bzw. E-Mail Adresse erkundigen. Weitere Informationen gibt es bei den Job-Centern oder bei den EEFI-Mitarbeitern unter Telefon 08031/70690-4041 Marlene Heinrich


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 94 · Seite

7

Schauspielgruppe zeigt Theaterstück:

Kinderarbeit war Thema

Geburtstage 07.08.-05.09.2013 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 08.08. 08.08. 09.08. 10.08. 10.08. 11.08. 13.08. 14.08. 15.08. 15.08. 16.08. 18.08. 21.08. 22.08. 22.08. 25.08. 26.08. 28.08. 28.08. 29.08. 30.08. 30.08. 31.08. 01.09. 02.09. 03.09. 03.09. 09.08. 14.08. 14.08. 14.08. 16.08. 30.08. 30.08. 30.08.

Metzner Reinhard Scholz Maria Knall Julius Kaspar Marianne Wagner Johanna Knierer Kunigunde Schöler Anna Silbernagl Heinrich Tiefenthaler Elisabeth Weidlich Klaus Graßl Adolf Elsner Franziska Helminger Charlotte Ambros Maximilian Krammer Margit Hontschik Therese Knoblach Rudolf Dangl Maria Stickl Charlotte Legart Gerhard Huber Erwin Zimmermann Joseph Daxeder Maria Stadler Elisabeth Schübel Käthe Kadirogli Elfriede Stieglitz Margarete

80. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 92. Geburtstag 85. Geburtstag 93. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag 101. Geburtstag 94. Geburtstag 80. Geburtstag 92. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 91. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag 90. Geburtstag 92. Geburtstag

Hochzeits-Jubiläen Feller Christa und Josef Goldene Hochzeit Böhner Rosina und Karl Goldene Hochzeit Hager Franziska und Andreas Eiserne Hochzeit Hartauer Dana und Anton Goldene Hochzeit Grimm Anneliese und Ludwig Goldene Hochzeit Baruschka Gerda und Helmut Goldene Hochzeit Drexl Maria und Karl Goldene Hochzeit Frank Siegrid und Ernst Goldene Hochzeit

Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer (08031) 2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing

Die Schulspielgruppe der Mangfallschule brachte auch in diesem Jahr wieder ein „großes Theaterstück“ auf die Bühne des Mareissaals. „Robinson und das Zauberbuch“, so hieß das ­Musical, für das die 14 jungen Schauspielerinnen und Schauspieler seit Beginn des Schuljahres fleißig übten. Thematisch ging es um „Kinderarbeit“ sowie die Situation von Kindern in der Dritten Welt. Robinson findet beim Stöbern im Dachboden ein altes Zauberbuch und macht sich auf die Reise nach Äthiopien, Indien und Brasilien. Dort angekommen, lernt er das wirkliche Leben von Kindern kennen, die in Armut leben, die schwer arbeiten müssen und unter Gewalt leiden. Wieder in Deutschland angekommen, treffen Robinson und seine Schwester Tina auf eine Gruppe der „Action!Kidz!“, die sich für Kinderrechte einsetzen. „Wir können und wir wollen und wir werden was tun“, singen alle Kinder am Schluss. Nicht ein Zauber, aber die Begegnung mit den anderen Mädchen und Jungen hat sie verwandelt. Mit ihnen und von ihnen haben sie gelernt, welche Kraft in Kindern steckt, die sich gemeinsam für ihre Rechte einsetzen. Alle Lieder wurden „live“ gesungen und die Solisten beeindruckten mit ihrer Sicherheit. Die Leiterin der Arbeitsgemeinschaft, Monika Zemsch, wurde auch in diesem Jahr tatkräftig von Rudi Heitzinger (Technik und Musik) und Angela Endele (Regie) unterstützt. Außerdem entwickelte Rainer Malcher eine moderne Projektionstechnik zur Bühnenbildgestaltung. Reale und gezeichnete Bilder versetzten die Zuschauer in die Atmosphäre des jeweiligen Landes und am Ende wurden ergreifende Fotos von „Kindern in Not“ eingeblendet. Für ihre Leistungen wurden die Akteure mit tosendem Applaus und der Gewissheit belohnt, sich für eine menschlichere Welt engagiert zu haben. Mangfallschule Kolbermoor

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434


8

Seite · Ausgabe 94

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127

Rentner sucht günstig/kostenlos Flohmarktzeug (wird abgeholt), Tel. 08031-2204970

Alte Rennräder der 1960/70/80/90er Jahre oder älter Tel. 08031-2209054

Trachtenkinder erobern Bio-Bauernhof:

Zeltlager mit Gemüse Dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst, das lernen Kinder am besten am Objekt selbst. Max Schlarb hatte die Kinder und Jugend des Trachtenvereins Immergrün eingeladen, ein Zelt­ lager auf seinem Hof in Schlarbhofen zu errichten und diese ließen sich dazu nicht lange betteln. Schließlich verbrachten 28 Kinder und Jugendliche zwei lustige und lehrreiche Tage auf dem Gelände. Mit viel Spaß und gemeinsamen Unternehmungen wie Seilziehen, Dosenwerfen usw. verging die Zeit viel zu schnell. Zu den lehrreichen Spielen gehörte insbesondere auch das Erkennen der einzelnen Gemüsesorten nur am Geschmack, ohne diese zu sehen. Und dass eben Gemüse auch roh und unverfälscht richtig lecker schmecken kann, erstaunte dabei so manchen. Am eigenen Holzofen wurden die vielen hungrigen Mäuler mit selbst gemachter Pizza verwöhnt, wobei ein besonderer Dank an die Familie Schlarb für deren Bemühungen geht.

Bei einem gemeinsamen Lagerfeuer und mit Musik klang der Abend aus und wenn auch einige die folgende Nacht noch zum Tage machten, so wurde am nächsten Morgen doch zügig das gemeinsame Lager wieder abgebaut. Besonders schön zu sehen ist, dass sich die Jugendlichen sehr liebevoll um die kleineren gekümmert haben und für die vier erwachsenen Betreuer als eine große Stütze aufgetreten sind. Christa Paukert

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 26. August, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 4. September 2013

Hochwasser-Katastrophe:

Evangelische Kirche in Not Die evangelische Kreuzkirche und das Gemeindehaus wurden durch das Hochwasser stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Kirchenvorstand ist sehr bemüht um Spenden. So organisierte zum Beispiel die Jugend ein kleines Kaffee- und Kuchenbüfett nach dem Gottesdienst. Die 30 Gäste spendeten 245,45 €. Dafür den besten Dank von Pfarrerin Birgit Molnar. Aber dieser Betrag ist natürlich nur ein Tropfen auf den berühmten heißen Stein. Es wird dringend um weitere Hilfe gebeten. Die Kapelle ist noch nicht ganz trocken. Der Keller des Gemeindehauses ist immer noch feucht. Verputz und Heizung mussten entfernt werden. Für alle Spenden ein herzliches Vergeltsgott aus dem Pfarrbüro. Marianne Richter


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 94 · Seite

9

V e r a n s ta lt u n g s k a l e n d e r Mittwoch, 07. August

Montag, 02. September

19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch

Wiederkunft Christi

Mittwoch, 14. August 18.00 10-jähriges Vereins-Jubiläum Trommlerzug Pullach

Feuerwehrhaus Pullach

Samstag, 17. August 06.15 07.00

Bus-Tagesfahrt diverse Haltestellen „Panoramastraße Stoderzinken-Steinerhaus” Bus-Tagesfahrt diverse Haltestellen „Skyline Park – Bad Wörishofen”

Sonntag, 18. August

09.00 Stadtbus: Fahrzeugsegnung 10.00 Stadtbus: Start des Linienbetriebs

Platz vor dem Alten Rathaus Bahnhofsvorplatz

Dienstag, 03. September 11.30 Bushalbtagesfahrt „Fahrt ins Blaue” 18.00 Bauausschusssitzung

diverse Haltestellen Rathaus – Sitzungssaal

Samstag, 07. September 14.00 Fahrt der guten Herzen – AWO Kolbermoor

Dienstag, 10. September

18.00 Eröffnung Plakatausstellung „150 Jahre SPD – 150 Jahre Kolbermoor”

Harrerhaus

19.30 Vortrag: Räuchern mit heimischen Kräutern – OGV

Mareissaal

Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor · Von-Bippen-Str. 21/Zugang Ludwigstraße Veranstaltungsprogramm ab 07. August 2013 Alle Angebote in der Cafeteria und im Gruppenraum müssen vorerst wegen Hochwasserschäden entfallen! Somit finden nicht statt: offene Mutter-Kind-Gruppe, „Lesespaß-Buchkoffer“ für Kinder von 1-3 Jahren mit ihren Eltern, Kochen, Sprechstunde der Senioren- und Behindertenbeauftragen der Stadt Kolbermoor; Deutschkurs für Aussiedler, Krimilesung Die Sängerrunde Kolbermoor und der Schachklub haben Ferien. Die Nachbarschaftshilfe führt die Betreuungsgruppe für Menschen mit demenziellen Erkrankungen mittwochs 09.00 – 13.00 Uhr in der Wiederkunft Christi durch. Das Seniorencafé findet wieder dienstags ab 20.08. von 15.00-17.00 Uhr im Jugendtreff, Friedrich-Ebert-Str. 14 a statt. Die Aufbaugruppe für Borderlineerkrankte findet am 12.8. und 26.8. jeweils um 19 Uhr im Beratungsbüro statt. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Borderlineerkrankten trifft sich am 02.09. um 19 Uhr im Beratungsbüro. Anmeldung für beide Gruppen unter 08062/7251388 bei Belinda Geis. Beratungsangebote finden statt: Tag Uhrzeit Raum Veranstalter Di, 20.08. 08.00-14.00 Beratungsbüro Caritas Mi, 21.08. 13.00-17.00 Beratungsbüro Caritas Mo, 26.08. 08.00-14.00 Beratungsbüro Caritas 02.09. Do, 05.09. 09.00-12.00 Beratungsbüro Sozialdienst kath. Frauen

Alles für die Sommerzeit – Spiele und Bücher

Lektüre für die Ferien Die Ferien sind da, der Süden ruft: Wer ans Meer will oder die Seen der heimischen Region erkunden möchte, kann jetzt im Bücherstüberl tolle Utensilien und Lektüre zum kleinen Preis erwerben. In den Sommerferien hat das Bücherstüberl nur am Sonntag, den 11. August geschlossen. Dafür finden am Freitag, 09. und Freitag, 16. August Sonderaktionen statt. An diesen beiden Tagen ist schon ab 14.00 Uhr geöffnet. Um Platz für neue Ware zu schaffen, müssen alle noch verbliebenen alten Bücherei-

Thema Schuldnerberatung Anmeldung unter 08061/35040 Beratung für pflegende Angehörige Anmeldung unter 08061/35040 Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, Haus- und Klinikbesuche, Nachbetreuung, Angehörigenberatung, betreute Wohnformen Anmeldung unter 08031/20380 Schwangerschafts- und Familienfragen Voranmeldung unter 08031/31412

Bücher raus. Deshalb gibt es diese an beiden Aktionstagen – egal ob groß oder klein, dick oder dünn für 50 Cent. Damit kann man sich die perfekte Lektüre für die Ferien zulegen. Aber auch für Regentage steht eine große Auswahl an Spielen bereit: Egal ob Karten-, Brett- oder Würfelspiele. Die nächste Regenzeit kommt bestimmt. An beiden Aktionstagen kosten kleine Spiele 1 Euro – die großen 2 Euro. Ansonsten kann man den Rest der Ferien zu den gewohnten Öffnungszeiten im Bücherstüberl auf Schnäppchenjagd gehen, freitags von 15 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr. Den Eingang findet man zwischen Pfarrhaus und Kirche gegenüber der Eisdiele Rialto. Regina Rackl, Bücherstüberl


10

Seite · Ausgabe 94

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Aktuelles von der vhs Kolbermoor:

Neues Programm ist online! Neues aus der Stadtbücherei Lesen, was geht – Sommerferien-Leseclub für Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Jahren Alle Jugendlichen zwischen 11 und 15 Jahren haben die Gelegenheit, beim Sommerleseclub der Stadtbücherei Kolbermoor vom 23.07. bis 13.09.2013 mitzumachen! Wie funktioniert’s? Mit der kostenlosen Anmeldung in der Bücherei erhält jeder Teilnehmer einen Clubausweis, mit dem er exklusiv für Clubmitglieder reservierte, topaktuelle Jugendbücher ausleihen kann! Wer ein Buch gelesen hat, füllt eine Bewertungskarte aus und gibt diese mit dem Buch zurück. Schon mit dem ersten gelesenen Buch bzw. einer ausgefüllten Bewertungskarte nimmt man an der Verlosung beim Abschlussfest am 20. September teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt! Und wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde! Veranstaltungshinweis:

Do You Want To Practice English???”

Der nächste Englisch-Stammtisch findet am Donnerstag, den 12. September von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Stadtbücherei statt. Auch in den Sommerferien ist die Bücherei zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie! Das Büchereiteam

Mit gestärktem Teamgeist in die neue Saison:

Von Felswand abgeseilt Grenzerfahrungen machen, Vertrauen bilden und Herausforderungen standhalten. Das war das Motto der Erwachsenen Gardeund Showtanzgruppe des Faschingsvereins Mangfalltal. Im Kletterwald in Oberaudorf wurden zur Stärkung des Teamgeistes als erstes einmal Gruppen- und Vertrauensübungen gemacht. Nach

dem Anlegen der Sicherheitsausrüstung ging es dann mit dem Klettertrainer zu einer 30 Meter hohen Felswand. Mit mulmigen Gefühlen mussten sich die Gardemädls und -burschen zu zweit von der senkrechten Wand abseilen. Dabei stieß so mancher an seine Grenzen. Doch nach Überwindung der Ängste breiteten sich bei den meisten Selbstvertrauen und Hochgefühl aus. Dieser Ausflug war für alle ein einmaliges Erlebnis, das so schnell keiner vergessen wird. Anschließend wurde der schöne Tag mit einer großen Grillfeier mit allen Mitgliedern des Vereins beendet. Faschingsverein Mangfalltal

Über 200 Kurse und Veranstaltungen bietet die vhs Kolbermoor für den kommenden Herbst/Winter an – schon jetzt ist das neuen Programm im Internet unter www.vhs-kolbermoor.de einzusehen und auch buchbar.

Themenschwerpunkt „Demokratie“

Wie jedes Semester, so gibt es auch dieses Mal einen gemeinsamen Themen-Schwerpunkt für das gesamte Mangfalltal mit seinen fünf Volkshochschulen: „Demokratie“. Eine funktionierende Demokratie lebt von reflektierenden, interessierten und couragierten Bürgern, die ihre Meinung differenziert bilden und auch vertreten. Die Nachrichten, die an uns herangetragen werden, sind die Grundlage jeder Meinungsbildung; ein Schwerpunkt der vhs Kolbermoor wird deshalb der „Journalismus“ sein: Do, 17.10., Verlagsführung beim OVB Di, 19.11., Tiziano Terzani, ‚Das Ende ist mein Anfang‘ – Lesung von Dagmar Levin Do, 28.11., „Nah dran – als Journalist vor Ort und in der Redaktion“ Mi, 5.2., Hans Demmel, Geschäftsführer von n-tv, zu Gast in Kolbermoor

Sonderveranstaltungen

Das Wasser, unser Lebenselixier, steht im Mittelpunkt zweier weiterer Veranstaltungen: Do, 10.10. „Water makes money – Wie private Konzerne aus Wasser Geld machen“ – Filmvorführung und Diskussion Di, 22.10., „Die Natur an der Soˇca – von den Julischen Alpen bis zur Adria“ Multivisionsvortrag von und mit Martin Sinzinger.

Allgemeines Programm

Auch in den „klassischen“ vhs-Bereichen gibt es neben den bewährten und beliebten Kursen viele neue Angebote – ob EDV, Gesundheit oder ob Sie nun die Gelegenheit beim Schopf ergreifen wollen, eine Sprache zu lernen oder zu vertiefen. Der Blick ins Internet oder ins Programmheft lohnt sich!

Das Team der Volkshochschule Kolbermoor ist während der Sommerferien immer Montag bis Mittwoch ­jeweils von 9 – 12 Uhr persönlich zu erreichen. Vom 19.08. bis einschließlich 26.08 ist das Büro geschlossen. Nachrichten und Anmeldungen können Sie darüber hinaus jederzeit auf dem Anrufbeantworter unter (08031) 98338 hinterlassen oder per eMail schicken (info@vhs-kolbermoor.de) Wir kümmern uns zuverlässig und schnellstmöglich um Ihr Anliegen! Das neue vhs-Programmheft für Herbst/Winter 2013 liegt ab Ende August im Rathaus, in Banken und Geschäften auf. vhs Kolbermoor


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Kirchen Katholische Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Rainerstraße 6, 83059 Kolbermoor Telefon (08031) 400710, Telefax: (08031) 4007126 eMail: hl-dreifaltigkeit.kolbermoor@ebmuc.de Seelsorgeteam: Pfarrer Maurus D. Scheurenbrand, Pastoralreferentin Monika Langer, Pastoralreferentin Martina Mauder, Pfarrer i.R. Josef Stigloher zur Seelsorgsmithilfe Öffnungszeiten des Büros: Dienstag – Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Unsere Gottesdienste: Sonntag 08.40 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag 18.30 Uhr Abendmesse Dienstag 09.00 Uhr Messe Donnerstag 18.30 Uhr Abendmesse, anschl. Aussetzung und Anbetung bis 19.25 Uhr Freitag 09.00 Uhr Messe Regelmäßige Termine: Montag – Samstag jeweils 17.45 Uhr Rosenkranzgebet Montag 20.00 Uhr Gebets- und Bibelkreis im Jugendheim Donnerstag 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Pfarrsaal Freitag 15.30 Uhr Bücherei /Bücherstüberl Sonntag 10.00 Uhr Bücherei /Bücherstüberl —————————————————————————————————————— Katholische Pfarrei Wiederkunft Christi Heubergstraße 36, 83059 Kolbermoor Telefon: (08031) 230940, Fax: (08031) 2309420 email: wiederkunft-christi.kolbermoor@ebmuc.de Seelsorgeteam: Pfarradministrator Maurus D. Scheurenbrand, Pastoralreferentin Monika Langer, Pastoralreferentin Martina Mauder, Pfarrer i.R. Josef Stigloher zur Seelsorgsmithilfe Öffnungszeiten des Büros: Dienstag–Freitag 09.00 Uhr–12.00, Donnerstag zusätzlich 14.00–17.00 Uhr Unsere Gottesdienste Samstag 07.30 Uhr Laudes 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag 07.30 Uhr Laudes 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst Montag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Abendmesse Mittwoch 09.00 Uhr Messe Regelmäßige Termine: Montag 19.30 Uhr Kirchenchorprobe in der Bücherei EKP Clubraum Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr, 15.30 Uhr Mittwoch 15.00 Uhr Kinderchorprobe Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Bücherei —————————————————————————————————————— Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kreuzkirche, Carl-Jordan-Straße 5 · 83059 Kolbermoor Tel. (08031) 91205 · Fax (08031) 299953 E-Mail: kreuzkirche.kolbermoor@t-online.de www.kolbermoor-evangelisch.de Gottesdienst – Sonntag, 10.00 Uhr in der Kreuzkirche jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl —————————————————————————————————————— Jehovas Zeugen Kolbermoor Spitzsteinstraße 2 · 83059 Kolbermoor Versammlungszeiten: Jeden Donnerstag 19.00 Uhr: Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft Jeden Samstag 18.00 Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium

Ausgabe 94 · Seite

11

Apotheken-Notdienst Kolbermoor 07.08.2013 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 08.08.2013 Bahnhof-Apotheke Tel.: 08031/13242, Bahnhofstr. 5, 83022 Rosenheim 09.08.2013 Rosen-Apotheke Tel.: 08061/7258, Rosenheimer Str. 4, 83043 Bad Aibling 10.08.2013 Inntal-Apotheke Tel.: 08031/268200, Kufsteiner Str. 122, 83026 Rosenheim 11.08.2013 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 12.08.2013 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 13.08.2013 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 14.08.2013 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 15.08.2013 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 16.08.2013 CityPlus-Apotheke OHG Tel.: 08031/13747, Prinzregentenstr. 2, 83022 Rosenheim 17.08.2013 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 18.08.2013 Karolinen-Apotheke Tel.: 08031/5307, Karolinenplatz 10, 83109 Großkarolinenfeld 19.08.2013 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 20.08.2013 Rathaus-Apotheke OHG Tel.: 08031/34362, Rathausstr. 14/16, 83022 Rosenheim 21.08.2013 Rosen-Apotheke Tel.: 08061/7258, Rosenheimer Str. 4, 83043 Bad Aibling 22.08.2013 Engel-Apotheke OHG Tel.: 08031/35940, Münchener Str. 29, 83022 Rosenheim 23.08.2013 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 24.08.2013 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 25.08.2013 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 26.08.2013 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 27.08.2013 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 28.08.2013 Apotheke am Stadtcenter Tel.: 08031/3040411, Brixstr. 4, 83022 Rosenheim 29.08.2013 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 30.08.2013 Apotheke Buchner Tel.: 08031/67905, Panger Str. 30, 83026 Rosenheim Sa. 31.08.2013 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 01.09.2013 Bahnhof-Apotheke Tel.: 08031/13242, Bahnhofstr. 5, 83022 Rosenheim 02.09.2013 Rosen-Apotheke Tel.: 08061/7258, Rosenheimer Str. 4, 83043 Bad Aibling 03.09.2013 Inntal-Apotheke Tel.: 08031/268200, Kufsteiner Str. 122, 83026 Rosenheim 04.09.2013 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 05.09.2013 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling