Kolbermoorer Stadtnachrichten 84 - 2013

Page 1

84. Ausgabe KW 12 20. März 2013

S ta d t n a c h r i c h t e n

Frohe Ostern!

Gemalt von Lea Mae, 9 Jahre

e www . d Aktuell .

lbe

ric

hten-ko

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

adtnach

rmoo

r

e Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

st

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.

Nehmen Sie teil am Ostersuchspiel im Innenteil mit vielen interessanten ­Gewinnen, von ­unseren ­Anzeigenkunden zur Verfügung gestellt!


RISTORANTE PIZZERIA

VICE eitag TYSER Montag bis Fr R A P on -& PIZZA ittagskarte v M s.de -marei

ilano www.m

OOR

LBERM 3059 KO 8 · 8 . R T

2 86 3 9 g! ta 1 e h 3 u R 0 3.30 Uhr · kein 8 0 ZU : 7.30 – 2 FAX 0 Pers. & nd von 1 . u r h L U lbe: bis 7 ers. ö E 0 w e T von 10.30 – 14.3 g r e P rs. · Kell e: bis 70 EIMER S

ENH IS · ROS E R A M M

Täglich

rrass 45 Pe mmerte mer : bis o S im · z . n s e r b e Ne 350 P Saal: bis

en lichkeit re Feier n, Ih io n n e u r anisie Komm g , r n o e . it ir e s W chz ge, u w wie Ho burtsta e G , n r tagsfeie Mutter


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Vorankündigung für das neue Rathaus:

Tag der offenen Tür Am Freitag, den 12. April präsentiert sich das neue Kolbermoorer Rathaus im Rahmen eines Tages der offenen Tür seinen Bürgern. Von 13 bis 18 Uhr sind Bürgerbüro, die Büroebenen in den oberen Stockwerken, die Stadtbücherei und die Räume der vhs zu besichtigen. Mitarbeiter der Stadt stehen für Informationen zur Verfügung.

Weitere Informationen in der nächsten Ausgabe der Stadtnachrichten. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

15O KOLBERMOOR – Stadt-Jubiläum

Architektur-Ausstellung Großen Zuspruch verzeichnet bis dato die derzeit laufende Architektur-Ausstellung im Kolbermoorer Rathaus. Besucher aus dem gesamten Landkreis interessieren sich für die vom RosenheimKreis e.V. ausgewählten, beispielhaften Bauten. Oft entwickeln sogar unter den Besuchern Gespräche und Diskussionen. Auch die Führungen durch die Ausstellung werden sehr gut angenommen. Letzte Gelegenheit an einer solchen Führung durch die Ausstellung teilzunehmen ist am Donnerstag, den 21. März um 18.00 Uhr. Die Führung ist kostenlos und erfolgt in einer kleinen Gruppe mit begrenzter Teilnehmerzahl. Deshalb ist eine Anmeldung zwingend erforderlich und zwar bei der vhs Kolbermoor, Telefon (08031)98338, info@vhs-kolbermoor.de oder im Internet unter www.vhs-kolbermoor.de. Die gemeinsam vom Stadtmarketing und der vhs Kolbermoor organisierte Ausstellung läuft noch bis zum Ostersonntag, den 31. März. Die Öffnungszeiten sind: Parallel zum Bürgerbüro (Montag bis Freitag 09.00-12.30 Uhr, Montag bis Mittwoch 14.00-16.00 Uhr, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr) und zusätzlich auch an den Sonntagen jeweils von 14.00–17.00 Uhr. Foto: Foto-Team Richter, Text: Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

Auch die Ausstellungseröffnung fand regen Zuspruch. Neben vielen Architekten und sonstig mit dem Bauen ­befassten ­Fachleuten waren auch viele ‚normal’ Interessierte ins neue Kolbermoorer Rathaus gekommen.

Ausgabe 84 · Seite

3

Aktuelles zum Stadtbus (Teil 4):

Die Quadratur des Kreises Wie angekündigt, werden wir nun regelmäßig in den Stadtnachrichten über den Fortgang der Vorbereitungen zur Einführung des Stadtbusses berichten. Was zwischenzeitlich passiert ist: Wie berichtet, hatte die Stadt mit den Verkehrsunternehmen Max Hollinger Omnibusunternehmen GmbH und Stadtverkehr Rosenheim GmbH bei der Frage, wie der Stadtbus Kolbermoor mit den Linien dieser beiden Verkehrsunternehmen verknüpft werden kann, in den Grundzügen Einigkeit erzielt. Derzeit läuft noch die Feinabstimmung. An der Vereinbarung wird gefeilt. Ein großer Schritt ist bei vorbereitenden Arbeiten zum Konzessionsantrag getan. Die meisten Unterlagen zum Antrag, insbesondere das Antragsformular, die Begründung, der Linienverlauf, die Tarifstruktur sowie die Beförderungsbedingungen sind fertig gestellt. Es fehlt noch der Fahrplan, der derzeit noch einmal überarbeitet wird. Grundsätzlich ist ein Halbstundentakt geplant und zwar mit zwei Midibussen, einer auf einer Nordroute und einer auf einer Südroute. Das Rendezvous beider Busse ist der Bahnhof. Allerdings soll über diese Busse auch die Schülerbeförderung erfolgen. Das heißt, es muss über die Taktung erreicht werden, dass die Schüler der Mangfallschule nach Schulschluss in den Norden und die Adolf-Rasp-Schüler nach Schulschluss in den Süden kommen. Gleichzeitig müssen aber auch manche Schüler der Mangfallschule zu den im Süden liegenden Horten gelangen. Ebenso gilt es, Vorschulkinder nach der Vorschule wieder zurück in die im ganzen Stadtgebiet verteilten Kitas zu bringen oder Schüler der Bläserklasse von der Mangfallschule zur Adolf-Rasp-Schule und wieder zurück zu befördern. Das Angebot soll natürlich immer kurze Wege und kurze Fahrtzeiten beinhalten. Die Verwaltung feilt derzeit gemeinsam mit dem Beratungsbüro an einem Fahrplan, der möglichst allen Anforderungen gerecht wird. Auch wenn dies auf die berühmte Quadratur des Kreises hinausläuft, wird versucht, möglichst Vieles unter einen Hut zu bringen, aber so, dass der Fahrplan am Ende auch noch für jedermann verständlich und lesbar bleibt. Es ist geplant, die nächste Fassung des Fahrplanes den Elternbeiräten der Grundschulen vorzustellen. Zudem werden derzeit die Standorte für die Haltestellen durchleuchtet. Die Verwaltung lotet in Gesprächen mit verschiedenen Grundstückseigentümern aus, an welchen Stellen Haltestellen vorgesehen werden können. Im April soll dann eine öffentliche Haltestellenbegehung erfolgen, zu der die Kolbermoorer Bürgen eingeladen werden. Hauptamt, Stadt Kolbermoor Derzeit werden alle poten­ tiellen Haltestellen in ­Augenschein genommen und fotografisch dokumen­ tiert. Wie hier vor dem ­Bürgerhaus Mangfalltreff in der Ludwigstraße wird es in Zukunft auch gemein­ same Haltestellen mit den ­anderen Busunternehmen ­geben.


4

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 84

Wasserwacht Bad Aibling und FFW Kolbermoor

Gemeinschaftsübung: Ins Eis eingebrochen Einsatzkräfte der SEG Wasserwacht Bad Aibling und der Freiwilligen Feuerwehr Kolbermoor führten vor Kurzem eine Eisrettungsübung durch. Die bereits seit einigen Jahren stattfindende jährliche Gemeinschaftsübung wurde in diesem Jahr erstmals im Bereich des Kolbermoorer Tonwerkweihers durchgeführt. Auf der brüchigen und unsicheren Eisfläche waren zwei Personen eingebrochen. Völlig durchnässt und mit beginnender Unterkühlung warteten die „Opfer“ in ihren Eislöchern auf ihre Rettung. Bei einer Begehung des Weihergeländes Tage zuvor hat sich gezeigt, dass so ein Szenario nicht unwahrscheinlich ist. Im Uferbereich konnten diverse Fußspuren gesichtet werden, die in Richtung Seemitte führten. Allerdings gab es ebenfalls Spuren im nahen Uferbereich, wo bereits Personen eingebrochen waren. Aufgrund der Beschaffenheit des Weihers und der Tatsache, dass es sich um ein Moorgewässer handelt, ist ein Betreten mit größten Gefahren verbunden. Bereits bei der Vorbereitung der Einsatzübung hatten die Einsatzkräfte aufgrund der sehr unterschiedlichen Eisdicken große Probleme, die geplanten Einbruchstellen vorzubereiten.

aufgrund der unklaren Lage von allen Kräften im Anschluss an die Rettung gründlich nach weiteren möglichen „Opfern“ abgesucht. Im Ernstfall würde diese Maßnahmen durch weitere Kräfte der Polizei und des Rettungsdienstes (Hubschrauber, Suchhunde) unterstützt werden. Gegen 21 Uhr war die Übung erfolgreich beendet und alle eingesetzten Kräfte fanden sich zur Nachbesprechung und einer stärkenden Brotzeit im Feuerwehrhaus Kolbermoor ein. Abschließend wurde der Übungseinsatz von den Führungskräften beider Einheiten bewertet und Details abgestimmt. Trotz der widrigen Bedingungen und der schweren Erreichbarkeit der Einsatzstelle konnten beide „Opfer“ schnell gerettet werden. Die beengten Platzverhältnisse im Bereich des Weihers wurden von den Einsatzkräften optimal genutzt. Durch die enge Zusammenarbeit und das organisationsübergreifende Handeln war die Übung ein voller Erfolg. Bereits in der Vergangenheit haben diese Einheiten auch im Einsatz mehrfach zusammen erfolgreich agiert. Auch in den nächsten Jahren werden die Wasserwacht und die Feuerwehr Übungen durchführen, um jederzeit für den Ernstfall gerüstet zu sein. Verhalten im Notfall: Verständigen Sie umgehend die Rettungskräfte und begeben Sie sich nicht in Gefahr. Stephan Klimke, Feuerwehr Kolbermoor

Konzertreihe in Wiederkunft Christi erfolgreich: Die „Opfer“ der Übung waren zum einen eine Rettungspuppe der Feuerwehr (Gewicht 80 kg) und zum anderen ein Mitglied der Wasserwacht. Dieser wurde unter kontrollierten und gesicherten Bedingungen in einem speziellen Trockentauchanzug in das wenige Grad kalte Wasser gelassen. Nur durch diesen Anzug kann eine massive Unterkühlung der Person in dem Eisloch verhindert werden. Im Ernstfall tritt eine lebensbedrohliche Unterkühlung bereits nach kurzer Zeit ein. Daher zählt bei der Rettung jede Minute. Bereits nach wenigen Minuten trafen dann die alarmierten Feuerwehrkräfte und die Kräfte der Wasserwacht an der Unglücksstelle im Bereich der Filzen-Spielhahnstraße ein. Zusätzlich zur Wasserwacht kommen die Einheiten der Feuerwehr aufgrund ihrer Ortskunde, der höheren Mannstärke und der schnelleren Zugriffszeit zum Einsatz. Sofort wurde von der Feuerwehr Kolbermoor ein Einweiser zur Einsatzstelle gestellt. Sie wurde erkundet und mittels eines Retters in einem speziellen Überlebensanzug mit Rettungsring wurde mit der Personensuche und der Rettung begonnen. Gemeinsam mit der Wasserwacht und der vorhandenen Spezialausrüstung konnten beide Personen aus dem Eis gerettet und durch das unwegsame Gelände zur Sammelstelle verbracht werden. Zum Einsatz kamen der Eisrettungsschlitten, ein Schlauchboot sowie Taucher. Das Gelände wurde von der Feuerwehr ausgeleuchtet und

5. Orgelmittwoch In kurzer Zeit hat sich der monatliche „Kolbermoorer Orgelmittwoch“ als attraktive Konzertreihe etablieren können, zu der immer mehr Musikliebhaber und Orgelfreunde in der Pfarrkirche Wiederkunft Christi eintreffen, zuletzt waren es 150 Zuhörer. Es ist wohl die Mischung aus vielseitiger Orgelliteratur, die ja nun erstmalig mit der neuen Orgel in Wiederkunft Christi darstellbar ist, den unterschiedlichen Interpreten von Nah und Fern, die auftreten, das Angebot des freien Eintritts und die Kürze der Zeit mit 30 Minuten Programm, die diesen ­„Orgelmittwoch“ so interessant machen und das Publikum an­sprechen. Am Mittwoch, den 10. April um 19.45 Uhr kommt nun ein Gast aus Salzburg an die Mangfall: Dr. Ulrich Theißen wird Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Josef Rheinberger spielen. Dr. Ulrich Theißen ist hauptberuflich Professor für Slawistik an der Universität Salzburg. Im Nebenberuf ist der passionierte Organist auch Musikkritiker, Orgelsachverständiger und Mitarbeiter bei Orgelrestaurierungen. Seine Promotion in Musikwissenschaft erfolgte mit einer Dokumentation über die Geschichte der Orgeln in seiner Heimatstadt Bamberg. Er hat zahlreiche Publikationen zur Slawistik und Musikgeschichte veröffentlicht. Gerhard Franke


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Einkehrtag der kfd mit Pfarrer Blasius Wagner:

Ausflug ins Dachauer Land Am Mittwoch, den 10. April unternimmt die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Kolbermoor einen Tagesausflug ins Dachauer Land als Einkehrtag mit unserem ehemaligen Stadtpfarrer Blasius Wagner. Es wird als Erstes das Kloster Karmel „Heilig Blut“ im KZ in Dachau besucht. Dort feiern wir mit Pfarrer Wagner ein Morgenlob und anschließend werden uns die Schwestern von ihrem Leben und Wirken in der KZ-Gedenkstätte in Dachau berichten. Anschließend fahren wir zur Klostergaststätte nach Schönbrunn zum Mittagessen. Nach dem Essen werden uns die Schwestern vom Franziskuswerk in Schönbrunn eine Führung im Franziskuswerk anbieten. Danach geht es zur Wallfahrtskirche nach Maria Birnbaum. Nach der Kaffee-Einkehr in der dortigen Klostergaststätte feiern wir in der Wallfahrtskirche eine Marienandacht mit Pfarrer Wagner. Anschließend treten wir die Heimreise an. Es werden folgende Abfahrtszeiten angeboten: Mitterhart 7.40 Uhr, Norma 7.45 Uhr, Bahnhof 7.50 Uhr, Wiederkunft 7.55 Uhr, Sperber 8.00 Uhr. Anmeldung bei Marianne Mayer unter Telefon 08031-29843 kfd, Marianne Mayer

Ausgabe 84 · Seite

5


6

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 84

15O JAHRE KOLBERMOOR Musiker aus 5 Ländern zu Gast in Kolbermoor:

Harfenfestival an Ostern Uschi Laar, Festivalleiterin und selbst Harfenistin konnte für das diesjährige Harfenfestival wieder international herausragende und bekannte Musiker gewinnen, die eine außergewöhnliche und schillernde Vielfalt der Harfenmusik präsentieren, wie man sie so geballt selten zu hören bekommt. Das große Festivalkonzert findet im Kolbermoorer Mareissaal am Ostersonntag den 31. März um 19:30 Uhr statt. Wegen der regen Nachfrage wird empfohlen, sich rechtzeitig Karten zu sichern. Auch dieses Jahr wird wieder ein buntes Programm geboten, die Künstler des diesjährigen Konzertes sind: Elisa Vellia (Griechenland) Die Griechin lebt seit langem in der Bretagne. Ihre Liebe zur keltischen Harfe hatte sie in ihrer Wahlheimat entdeckt. Sie kreierte ihren höchst eigenen musikalischen Stil, der ihre Kultur und Muttersprache mit der bretonischen Musik verschmelzen lässt. Elisa singt zur Harfe und lädt ihre Zuhörer in die sonnige Weite ihrer griechischen Heimat ein, aber auch die kühle Brise der französischen Westküste ist in ihrer Musik spürbar. Karoline Kostner und Kathrin Aschaber (Tirol) sind in der Volksmusikszene zwei Sterne am Harfenhimmel. Beide sind zwei vielseitig ausgebildete Profimusikerinnen. Karoline studierte in Salzburg am Mozarteum, Kathrin tourt durch die Lande mit dem Herbert Pixner-Trio. Mit ihrer frischen schwungvollen Art spielen sie Landler, Polkas und Walzer, bei denen es nicht leicht sein wird, das Tanzbein still zu halten. Das Trio Uschi Laar, Dino Contenti, Gigi Biolcati (Italien/ Deutschland) mit Harfe, Kontrabass, Percussion und Gesang begeistert seit vielen Jahren das Publikum auf internationalen Bühnen mit seinen Kompositionen. Gesungene italienische Balladen sind ebenso zu hören wie fulminante Tangos oder mitreißende Rhythmen aus dem Orient. Maeve Gilchrist (Schottland/USA): Die junge faszinierende Musikerin und Komponistin Maeve Gilchrist ist gebürtige Schottin und studierte in Berkley (USA) Jazzgesang. Sie lebt und arbeitet seitdem in New York und füllt bereits die großen Konzertsäle Amerikas und Europas. Ihre samtige Stimme begleitet sie mit hochkomplexen und bezaubernden eigenen Jazzarrangements. Das Internationale Harfenfestival gastiert in Kolbermoor am Ostersonntag, den 31. März, Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es in Kolbermoor bei der Buchhandlung Levin, An der Alten Spinnerei 3, und im Internet unter www. vorverkauf.ro. Die Plätze sind nummeriert. Für Studenten, Rentner und Auszubildende gibt es Ermäßigung, für Kinder und Schüler sogar bis zu 40%. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

Geburtstage 20.03.-03.04.2013 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich)

20.03. 21.03. 21.03. 25.03. 25.03. 27.03. 28.03. 29.03. 30.03. 01.04. 02.04.

Meyhöfer Heinz Giesewelle Luise Magnuszewski Anna Major Anna Ruber Maria Fendinger Anna Neumayer Anna Steffan Brigitta Maier Hubert Hensel Elisabeth Knabl Anna

90. 80. 92. 85. 90. 80. 90. 80. 80. 80. 90.

Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag

Hochzeits-Jubiläen

14.03. Guldner Johanna und Fritz Goldene Hochzeit (Fehler in der Ausgabe 83: Richtigstellung des Namens der Ehefrau) Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-38 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing

VERKAUFE Markise neuwertig, Breite 348 cm, Auslade ca. 210 cm, quergestreift, hellbraun mit dunkelbraunen Streifen, € 150,–, Tel. 08031-94387

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127 Rentner sucht günstig/kostenlos Flohmarktzeug (wird abgeholt), Tel. 08031-2204970 Alte Rennräder der 1960/70/80/90er Jahre od. älter Tel. 08031-2209054


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 84 · Seite

7

Für den Kinderchor der Musikschule: Jahreshauptversammlung beim Rauchclub:

Ehrungen und Neuwahlen Der Rauchclub und Sterbekassenverein Kolbermoor veranstaltet am Samstag, den 23. März, um 14 Uhr im Mareissaal seine Jahreshauptversammlung. Neben den Berichten zum abgelaufenen Jahr 2012 stehen Ehrungen und Neuwahlen auf der ­Tagesordnung. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Erich Heimbuchner

Rialto spendiert T-Shirts Große Freude herrschte bei den Kinderchören der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor und deren Leiterin Elisabeth Riedl, als Familie Pagotto vom Eiscafe Rialto bei der Probe Kinderchor T-Shirts an alle neuen jungen Sänger überreichte. Jetzt sind wieder alle Kinder mit den gleichen T-Shirts ausgestattet und präsentieren sich bei ihren Auftritten in einem neuen ‚Outfit’.

Die Musikschule und die Kinder der Kinderchöre bedanken sich ganz herzlich bei ihrem „Rialto“. Foto: Foto-Team Richter, Text: Musikschule

Zählen Sie die Hasenbilder in den Anzeigen dieser Ausgabe (ohne Titel). Die Bilder wurden gemalt, auch das Titelbild, von ­Kolbermoorer Kindern bei unserem letztjährigen ­Malwettbewerb. Senden Sie den ausgefüllten ­Lösungscoupon an: Kainz Werbe GmbH Dismas-Reheis-Straße 4 83059 Kolbermoor Telefax 08031-3045329 Einsendeschluß: 3. April 2013 Gewinnbekanntgabe in Ausgabe 86 am 17. April 2013 Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ­Mitarbeiter der Firma Kainz Werbe GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

O ste r s u c h s p i e l


Seite · Ausgabe 84

SV-DJK KO

LB ER MO O R

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

V.

8

e.

Kursprogramm Frühjahr Der SV-DJK Kolbermoor startet im Frühjahr wieder ein breitgefächertes Kursprogramm im Bereich Fitness und Gesundheit für Mitglieder und Nichtmitglieder. Ab sofort können die Anmeldungen für folgende Kurse erfolgen: Bodytoning hier wird mit gezieltem Training die Wirbelsäule mobilisiert, um die Beweglichkeit, Koordination und Reaktion (Sturzprophylaxe) zu trainieren. Der Kurs findet 12 x Montag von 8.30-9.30 Uhr statt, Beginn ist am 08.04., Kursleitung ­Marion Krattenmacher. Mit dem Kurs Pilates für Anfänger werden sanft und Gelenk schonend die tiefen Muskeln bearbeitet, die Körpermitte gekräftigt, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. Er findet 12 x Donnerstag von 8.30-9.30 Uhr statt. Der Beginn ist am 11.04. mit Marion Krattenmacher. Bei Pilates für leicht Geübte werden die grundlegenden Pilatesregeln wiederholt. Das Training variiert von den grundlegenden bis hin zu den fortgeschrittenen Übungen und stellt somit eine größere Herausforderung dar. Ebenfalls 12 x am Donnerstag von 9.35-10.35 Uhr, Beginn ist am 11.04., Kursleiterin Marion Krattenmacher. Unsere Fitnesskurse im Einzelnen: Neu im Programm ist der Kurs Taebo. Dies ist ein Training, das mit Elementen aus dem Boxen und Kampfsport das HerzKreislaufsystem in Schwung bringt. Kraft und Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit sollen verbessert werden, ein Konditions- aber auch Muskeltraining, das sich als Fitnessprogramm versteht und nicht als Kampfsport. Übungen aus dem Yoga oder Piates runden das Training ab und bringen die Atmung wieder zur Ruhe. Wer Lust auf Schwitzen hat und seinem Winterspeck einen Tritt verpassen möchte, ist hier richtig. Der Kurs findet 12 x Dienstag von 17.55-18.55 Uhr statt, der Beginn ist am 09.04., Kursleiterin Michaela Dudek Wieder im Programm Langhanteltraining, ein Workout mit Kraft, Power und Spaß für Männer und Frauen. Es wird in der Gruppe mit Langhanteln trainiert – bekannt als Pump oder Hot Iron – zu peppiger Musik werden alle großen Muskelgruppen trainiert. Der Kurs findet 12 x Montag von 17.55-18.55 statt, Beginn ist am 08.04. mit Tanja Handtke. Im Kursprogramm Frühjahr 2013 bieten wir wieder eine große Auswahl an Zumba Fitness, Zumba Gold und Zumba Toning Kursen an. ZUMBA Fitness kombiniert ein Fitness-Workout zu heißen Latino-Rhythmen. Es formt den Körper, ist gesund, aber vor allem macht ZUMBA Spaß. Doch Vorsicht! Einmal ausprobiert, kommt man vom ZUMBA nicht mehr los. Zumba 1 findet montags von 19.10-20.10 Uhr statt, Zumba 2 ebenfalls montags von 19.15-20.15 Uhr, Beginn ist am 08.04. Dienstag finden Zumba 3 von 19.00-20.00 und Zumba 4 von 20.05-21.05 Uhr statt, Kursbeginn ist am 09.04. Am Mittwoch findet von 19.40-20.40 Zumba 5 statt, Kursbeginn ist am 10.04. Zumba 6 findet donnerstags von 19.40-20.40 Uhr statt, Kursbeginn am 11.04. Außerdem bieten wir Zumba Gold an, hier wird Zumba zu ­fetziger latein-amerikanischer Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia, usw. aber ohne Sprünge getanzt -schonend für Wirbelsäule und Gelenke. Der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz. Diese Stunde ist ideal Damen und Herren ab 45+, aber auch für Tanz-, Sporteinsteiger und Übergewichtige ein optimales HerzKreislauftraining mit Kraftelementen.

Die Kurse Zumba Gold finden Dienstag früh von 9.00-10.00 Uhr und Donnerstag, von 18.30-19.30 Uhr statt. Beginn ist am 09. bzw. 11.04. Mit Zumba Toning bieten wir eine weitere Variante von Zumba an. Dies ist ein Muskeltrainingsprogramm mit speziellen Körper formenden Techniken, um bestimmte Muskeln zusätzlich noch intensiver zu trainieren. Mit den gleichen Musikstilen, den Zumba Moves und den Zumba-Toning Sticks steigern wir in Partylaune den Kalorienverbrauch und formen zusätzlich unseren Körper. Der Kurs findet am Mittwoch von 18.30-19.30 Uhr statt, Beginn ist am 10.04. Alle Kurse finden im Spiegelsaal der Turneralm, Aiblinger Straße 12, statt. Die Kursgebühr beträgt bei 12 x für Mitglieder 30.– Euro für Nichtmitglieder 54.– Euro. Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auf unserer Homepage unter www.svdjk.de, die Anmeldungen für die Kurse bitte bei der Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Telefon 0803197474, Fax 08031-234768, e-mail: info@svdjk.de. SV-DJK, Karin Maier


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 84 · Seite

9

V e r a n s ta lt u n g s k a l e n d e r Donnerstag, 21. März 18:00 Führung durch die Ausstellung

„Architektur in Stadt und

Landkreis Rosenheim“

Donnerstag, 04. April Rathaus Kolbermoor

Adolf-Rasp-Schule

Damen Punktspiel

17:00 pizzicato Benefizveranstaltung:

Mareissaal

Powerpoint-Vortrag

Dienstag, 09. April

Sonntag, 24. März 14:00 Tischtennis 1. Bundesliga

19:30 Blütenzauber im Rosengarten

Wiederkunft Christi

Passionsmusik

Samstag, 30. März 12:00 Bayernpokalrennen BMX

BMX-Anlage

Sonntag, 31. März 19:30 Internationales Harfenfestival

Mareissaal

18:00 Bauausschusssitzung

Rathaus – Sitzungssaal

Mittwoch, 10. April 19:45 Kolbermoorer Orgelmittwoch

Wiederkunft Christi

Heimat- und Industrie-Museum Kolbermoor Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag 14:00 bis 18:00 Uhr In den Ferien geschlossen!

Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor · Von-Bippen-Str. 21/Zugang Ludwigstraße Veranstaltungsprogramm ab 20. März 2013 Tag

Uhrzeit

Raum

Veranstalter

regelmäßige Angebote (nicht in den Schulferien) montags 09.00-11.00 Cafeteria Frau Eisenhut ab 15.00 Cafeteria Mangfalltreff dienstags 20.00-21.00 Gruppenraum Frau Wisuschil donnerstags ab 19.30 Gruppenraum Schachklub ganzjährige regelmäßige Angebote (nicht an Feiertagen) montags 08.00-14.00 Beratungsbüro Caritas dienstags 15.00-18.00 Cafeteria Mangfalltreff mittwochs 09.00-13.00 Gruppenraum Nachbarschaftshilfe weitere Angebote Mi, 20.03. 13.00-17.00 Beratungsbüro Caritas Do, 21.03. 09.00-12.00 Beratungsbüro Sozialdienst kath. Frauen 04.04. Di, 21.03. 11.00-12.00 Gruppenraum Frau Rosner Do, 21.03. 11.00-13.00 Cafeteria Mangfalltreff Di, 26.03. 09.00-16.00 Beratungsbüro Caritas Di, 26.03. ab 19.00 Cafeteria Mangfalltreff Mi, 27.03. 13.00-16.00 Beratungsbüro Caritas Do, 03.04. 15.00-17.00 Gruppenraum Nachbarschaftshilfe

Thema offene Mutter-Kind-Gruppe „Lesespaß-Buchkoffer“ für Kinder von 1-3 Jahren mit ihren Eltern Sängerrunde Kolbermoor Schachspiel Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, Haus- und Klinikbesuche, Nachbetreuung, Angehörigenberatung, betreute Wohnformen Anmeldung unter 08031/20380 Seniorencafé und Büchertauschbörse Betreuungsgruppe für Menschen mit demenziellen Erkrankungen Beratung für pflegende Angehörige Voranmeldung unter 08061/35040 Schwangerschafts- und Familienfragen Voranmeldung unter 08031/31412 Sprechstunde der Senioren- und Behindertenbeauftragen der Stadt Kochen: Eier in Senfsauce mit Kartoffeln Anmeldung erforderlich 08031/2319257 Schuldnerberatung Anmeldung unter 08061/35040 Treffen der Teilnehmer und Interessierten der Talente-Tauschbörse Kolbermoor Beratung bei Fragen rund um die Pflege zu Hause Demenzberatung Anmeldung bitte unter 08031/93400


Wer viel leistet, hat viel Leistung verdient Dividende und mehr Leistungen für die Kunden der Techniker Krankenkasse

Ihre kompetente Ansprechpartnerin für die Leistungen der TK in der Region Rosenheim: Veronika Weinberger Telefon: 0175 - 7 22 51 77 Mail: veronika.weinberger@tk.de TK-Leistungen auf einen Blick ● Privatkunden- und Firmenkundenbetreuung rund um die gesetzliche Krankenversicherung ● Prävention und betriebliches Gesundheitsmanagement ● Behandlungsangebote und medizinische Zusatzleistungen ● Wahltarife und Zusatzversicherungen

Gute Nachrichten für mehr als 700.000 Mitglieder der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern: Wer bis zum Jahresende beitragszahlendes Mitglied ist, erhält von der TK eine Dividende von bis zu 80 Euro. Damit beteiligt die TK ihre Kunden an ihrer guten Finanzsituation. Neumitglieder die aufgrund der zweimonatigen Kündigungsfrist bei ihrer bisherigen Kasse erst später der TK beitreten können, bekommen die Dividende anteilig. Aber auch der gute Service und das medizinische Angebot überzeugte allein im Januar diesen Jahres rund 6.000 Menschen aus dem Freistaat, zur TK zu wechseln.

Zum siebten Mal in Folge hat Focus-Money die Techniker Krankenkasse zu Deutschlands bester Krankenkasse gekürt. Weitere Infos im Internet: www.tk.de

Denn mit zusätzlichen Leistungen wie Osteopathie, sportmedizinische Untersuchung sowie der Kostenübernahme für Naturarzneimittel, umfassende Haushaltshilfen und der Hebammen-Rufbereitschaft ermöglicht die TK ­ihren Versicherten den Zugang zu medizinischen Angeboten über den normalen Leistungskatalog der Krankenkassen hinaus. Nicht nur wer medizinisch versorgt werden muss, ist bei der TK gut aufgehoben. 2013 ist bei der TK das Jahr der Gesundheit. Unter der Überschrift „Wie bleibe ich gesund?“, erfahren die TK-Versicherten Wissenswertes rund um die Themen

Ernährung, Bewegung und Entspannung und werden dabei unterstützt, ihre Leistungs­fähigkeit zu steigern. Dazu steht ihnen das OnlineCoaching zur Verfügung, mit de- Magdalena Neuner, Sportlerin des Jahres 2012, macht Lust auf gesunde Bewegung nen sie beispielsweise ihre persön- und Sport. Foto: Bernd Opitz lichen Fitnessziele er­reichen, Stressfaktoren abschalten oder mit In den Alltag integriert dem Rauchen auf­hören können. Dazu zählen Bewegungsprogramme, Anti-Stress-Seminare, ErnährungsGünstige Gesundheitskurse beratung oder spezielle Workshops Darüber hinaus bietet die TK gün- für Führungskräfte und Auszubilstige Gesundheitskurse bei ge- dende, zum Beispiel zur Teamarbeit schulten Trainern an, deren Pro- und Motivation. Die Angebote wergramm bei der Fettverbrennung den so in den Büroalltag integriert, hilft, den Rücken stärkt und zur dass die betrieblichen Abläufe nicht Muskelent­spannung beiträgt. gestört und Firmen aller GrößenAußerdem werden im Freistaat ordnung profitieren können. mittlerweile zahlreiche Arbeitgeber Unterstützt wird die TK von der dabei unterstützt, die Leistung und charmanten Spitzensportlerin Arbeitszufriedenheit ihrer Mitar- Magdalena Neuner, die die Menbeiter zu steigern und Kosten und schen im Freistaat zu einem gesünFehlzeiten zu reduzieren: Sie profi- deren Lebensstil motivieren möchtieren vom so genannten betriebli- te. „Ich wünsche mir, dass die Anchen Gesund­heits­management der gebote der Techniker Krankenkasse TK. Dabei bieten die TK-Berater Lust auf Sport und gesunde Bewemaßgeschneiderte Konzepte an, die gung machen, damit wir alle lange die gesundheitlichen Ressourcen fit ­bleiben“, sagt die ehemalige der Mitarbeiter stärken. ­Biathletin und Welt­meisterin.

TK-Dividende – eine von vielen Leistungen der TK, die weit über den gesetzlichen Standard hinausgehen. Ich freue mich auf Ihren Anruf: Veronika Weinberger Mobil 0175 - 722 5177 nberger@tk.d veronika.weinberger@tk.de

uch a t a h t, te is le Wer viel dient! r e v g n u t is e L viel Besuchen Sie uns auch auf:

CC_TK_Sonderformat_Joggerin_Social_190x130.indd 1

12.03.13 17:54


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Bei den Taekwondo German Open 2013:

Ausgabe 84 · Seite

11

Wegen Hallensperrung Umzug nach Kolbermoor:

Gute Platzierungen

Badminton-Spitzenklasse

Ein Taekwondo-Highlight fand gleich zu Beginn des Jahres 2013 in der Ingolstädter Saturn-Arena statt. Viele Starter aus dem gesamten europäischen Raum, sowie viele Nationalteams waren zu den German Open im Taekwondo nach Bayern angereist, um dieses Turnier zur internationalen Standortbestimmung zu Beginn des Jahres zu nutzen. Los ging es im Teamwettbewerb für Raffaella Delli Santi mit ihren Kolleginnen Tanya Bussmann (Eichstätt) und Andrea Gruber (Krumbach). Die amtierenden Weltmeister ließen zu keiner Zeit ihren Siegeswillen vermissen, so holten die drei am Ende verdient Gold. Im Einzelwettbewerb der Damen 30 bis 39 Jahre hatte Raffaealla es mit 12 Gegnerinnen zu tun. Nach drei schönen und fehlerfreien Läufen lag Raffaella hinter einer Starterin aus Moskau sowie ihrer Teamkollegin Andrea Gruber auf Platz 3, somit Bronze für die Kolbermoorerin. Eine „Hammerklasse“ mit insgesamt 53 Starterinnen hatte Bärbel Reiner im Einzelwettbewerb der Damen 18 bis 29 Jahre. Unbeirrt und mit Selbstvertrauen startete Bärbel in die erste Runde und lieferte eine klasse Leistung ab, durch die sie ins Halbfinale einzog. Nach einer guten Vorstellung im Halbfinale konnte Bärbel sogar ins Finale der besten 8 einziehen. Am Ende kam Bärbel in diesem starken Teilnehmerfeld auf einen sehr guten fünften Platz. Zum Schluss startete Bärbel noch zusammen mit ihrem Paarlauf Partner Tobias Stadtmüller im Paarwettbewerb der Senioren. Durch eine Handverletzung von Tobias konnte die gewohnt starke Leistung leider nicht abgerufen, so blieb für die zwei ebenfalls der 5. Platz in der Endwertung. Andreas Steindlmüller

Die Badminton-Bundesliga ist zu Gast in Kolbermoor: Der PTSV Rosenheim tritt gegen BV Gifhorn in der Sporthalle der Pauline-ThomaMittelschule an. Ein mit Sicherheit sehenswerter sportlicher Leckerbissen, am Samstag, den 23. März um 14 Uhr. Es trifft das ErstligaTeam des PTSV Rosenheim in seinem letzten Heimspiel der Saison 2012/13 auf den Tabellennachbarn BV Gifhorn. Die Rosenheimer tragen normalerweise ihre Begegnungen in der Luitpoldhalle aus, die jedoch zurzeit wegen Sanierungsmaßnahmen gesperrt ist, die Ausrichtung dieses Spiels wurde nun in Kolbermoor ermöglicht. In den Aufgeboten beider Mannschaften befindet sich eine Reihe von deutschen und ausländischen Spitzenkräften. Im Herrendoppel kommen bei den Rosenheimern die beiden Nationalspieler Oliver Roth und Peter Käsbauer zum Einsatz. Oliver Roth wurde mit seinem Partner Michael Fuchs aus Saarbrücken in diesem Jahr schon Vize-Europameister im Doppel und Peter Käsbauer gehört zu den Top-Akteuren Deutschlands in seinen Spezialdisziplinen Doppel und Mixed. Das Damendoppel werden auf Seiten der Innstädter Isabel Herttrich und Barbara Bellenberg bestreiten, für das Einzel ist das Nachwuchstalent Julia Kunkel vorgesehen. Die Gäste aus Niedersachsen sind insbesondere in den Damenspielen mit der deutschen Vizemeisterin im Einzel Carola Bott und mit der Kroatin Stasa Poznanovic ausgezeichnet besetzt. Im Spitzeneinzel zwischen dem für Rosenheim spielenden Malayen Chun Seang Tan – Nummer 35 der Weltrangliste – und Estlands Nummer Eins Raul Must ist eine hochklassige Auseinandersetzung zu erwarten. Im zweiten Herreneinzel werden sich voraussichtlich mit Hannes Käsbauer und Sebastian Schöttler zwei deutsche Spitzenspieler gegenüberstehen. Peter Käsbauer und Isabel Herttrich präsentierten sich im Mixed zuletzt bei internationalen Turnieren in hervorragender Verfassung, so gewannen sie überraschend den Titel bei den „Swedish Open“ und scheiterten bei den „German Open“ im Achtelfinale nur knapp im Entscheidungssatz an den späteren Turniersiegern aus Korea. Isabel Herttrich und Peter ­Käsbauer sind die aktuellen deutschen Badminton-­ Vizemeister im Mixed.

Bärbel Rainer bei den ­German Open 2013.


12

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 84

Eine Tradition beim SV-DJK Kolbermoor:

„Übungsleiter-Danke“ Es hat schon Tradition, dass der SV-DJK Kolbermoor sich bei seinen Übungsleitern mit einer Feierstunde, dem „ÜbungsleiterDanke“ bedankt. In der voll besetzten Osteria am Huberberg feierte auch heuer der SV-DJK seine Übungsleiter und Helfer.

Ein großer Name im kleinen Rahmen: Vorstandssprecher Gerhard Duschl dankte den 90 lizensierten Übungsleitern und etwa 100 Helfern, die Tag für Tag ehrenamtlich den Trainingsbetrieb meistern. Mit 2.850 Mitgliedern, davon 1.365 Kindern und Jugendlichen ist dies beim SV-DJK eine große Aufgabe, die sie mit Freude und Motivation bewerkstelligen. Die Ausbildung von Übungsleitern liegt dem SV-DJK Kolbermoor auch sehr am Herzen. Sie umfasst eine etwa dreiwöchige Ausbildung mit Prüfung zum Abschluss. Weitere Aufbauausbildungen können dieser Ausbildung folgen und werden beim SV-DJK mit 28 Zusatzausbildungen von Übungsleitern großgeschrieben, wie zum Beispiel im präventiven Bereich. Die Übungsleiter genossen an diesem Abend ihre Feierstunde, um wieder motiviert in den Trainingsalltag zurück zu kehren. SV-DJK, Karin Maier

Gottesdienstordnung für Ostern 28.03.2013 29.03.2013 30.03.2013 31.03.2013 01.04.2013

18:30 Uhr 15:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr

Feier vom Letzten Abendmahl Kreuzwegandacht Osternachtfeier Oster-Festgottesdienst Ostermesse

Ambros in Kolbermoor Unter der Überschrift „Große Namen im kleinen Rahmen“ kommt am Donnerstag, den 25. April Wolfgang Ambros ins Kolbermoorer Kesselhaus. In einer Kooperation mit den Verantwortlichen der Reihe „Live im Kesselhaus Kolbermoor“ ist es nun gelungen, im Rahmen des Jubiläumsjahres das Urgestein der österreichischen Liedermacher in die Mangfallstadt zu holen. Es steht außer Zweifel, dass die Musik von Wolfgang Ambros Seele hat, eine kratzbürstige vielleicht, eine große ganz sicher. Bis auf dieselbe lässt er tief blicken bei seinen Konzerten im intimen Rahmen unter dem Motto „Ambros pur“. Unterstützt von seinem langjährigen Wegbegleiter Günter Dzikowski an Tasten und Gesang öffnet er an diesen Abenden seine Schatz­truhe aus 40 Jahren mit unzähligen Hits und Hymnen. Es ist auch für die Beiden eine anregende Entdeckungsreise, viele dieser Lieder im intimen Duo neu und wieder zu entdecken. „Auch große Nummern wie der „Zentralfriedhof“ oder „Heit drah I mi ham“ werden dabei plötzlich wieder ganz unmittelbar greifbar. Publikum und Kritik reagierten auf die bisherigen Duo-Abende entsprechend begeistert. Wann hat man sonst schon Gelegenheit, so nahe dran zu sein an so einem Riesen der Popmusik wie Wolfgang Ambros, dessen Lieder oft schon längst Volks­ lieder der anderen Art geworden sind. Wer Karten möchte, sollte sich beeilen, allzu viele gibt es nicht mehr. In Kolbermoor bei der Buchhandlung Levin gleich neben dem Kesselhaus und im Internet unter www.vorverkauf.ro.


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 84 · Seite

13

Aktuelles aus dem Programm der vhs:

Neues aus der Stadtbücherei Liebe Leserinnen und Leser, wir haben wieder viele neue DVDs in den Bestand der Bücherei übernommen – neben aktuellen Neuerscheinungen, bieten wir Ihnen natürlich auch Literaturverfilmungen, Komödien, Krimis, Dokumentationen, Kinder- und Zeichentrickfilme an, zum Beispiel 96 Hours – Taken 2, Alex Cross, Argo, Asterix & Obelix – Im Auftrag Ihrer Majestät, Auf den Spuren des Marsupilami, Das Gespenst von Canterville, Die Holzbaronin, Die Kirche bleibt im Dorf, Die Qual der Wahl, Die Verschwörung, Heartland – der Film, Heiter bis wolkig, Hotel Transsilvanien, James Bond – Skyfall, Liebe, Lucky Luke, Monster High, Steffen Henssler – Meerjungfrauen kocht man nicht, Wie beim ersten Mal, Yogi Bär, Zambezia – In jedem steckt ein kleiner Held … und vieles mehr Bitte beachten: Die Leihfrist für DVDs beträgt 2 Wochen. Es können maximal 2 DVDs pro Leserausweis ausgeliehen werden. Die Ausleihe ist kostenlos. Veranstaltungshinweis:

Do You Want To Practice English???”

Der nächste Englisch-Stammtisch findet am Donnerstag, den 4. April von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. In den Osterferien ist die Bücherei zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Dienstag: 10.00 – 13.00 Mittwoch: 14.00 – 18.30 Donnerstag: 14.00 – 18.30 Freitag: 14.00 – 18.30 Jeden 1. Samstag im Monat 10.00 – 13.00 Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie! Das Büchereiteam

Zeitmanagement Zeitmanagement heißt nichts anderes, als zu lernen, die vielfältigen und oft gewaltigen Anforderungen so zu organisieren, dass daraus überschaubare und zu bewältigende Aufgaben werden. Peter Schumpp-Kappler gibt mit seiner langjährigen Erfahrung als Führungskraft im Marketing- und Service-Management in der ITIndustrie in seinem Seminar praxistaugliche Hilfestellungen für Themen wie: Informationsflut steuern - Prioritäten setzen – Entscheidungen fällen – Erreichbarkeit managen – Umgang mit Stress – eigenes Zeitmanagement stetig verbessern. Seminar über 3 Abende ab Montag, den 8. April um 18 Uhr im neuen Rathaus Kolbermoor. Outlook 2010 Outlook ist mehr als „nur“ ein eMail-Konto! Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Post, Ihre Adressen und Termine übersichtlich und zeitsparend organisieren. Zuerst die Grundlagen: Outlook einrichten, eMails senden, empfangen, verwalten. Darauf aufbauend geht es weiter, bis es richtig Spaß macht: Briefpapiere gestalten, Adressen verwalten, Termine und Besprechungen planen und organisieren. Praxisnah und offen für Fragen vermittelt Ralf Kobisch bei diesem Kurs an drei Abenden ab Dienstag, den 9. April, 19 Uhr, alles Wissenswerte und Nützliche. Reaktiv-Walking REAKTIV WALKING – das aktuelle Outdoor-Programm: man trainiert und formt effektiv den ganzen Körper. Es ist einfach zu lernen, schont die Gelenke und bietet einen optimal dosierbaren Trainingseffekt. Die komplette Schulterpartie, Rücken- und Bauchmuskulatur werden bis in die Tiefen mittrainiert. Speziell wird auch das Bindegewebe an den Oberarmen gestärkt. In diesem Kurs wird Ihnen die Handhabung mit den „Raktoren“ und die richtige Walking-Technik mit Gang- und Standübungen vermittelt und das Ganze noch mit einem großen Spaßfaktor! Dagmar Fraas leitet für die vhs Kolbermoor das Training ab 10. April immer mittwochs um 19 Uhr. Texte am Computer schreiben und gestalten 50+ Sabine Mutschke nimmt sich in einem Kurs der vhs Kolbermoor Zeit für alle, die in ruhigem Tempo und entspannter Umgebung lernen möchten, wie man am Computer Texte schreibt, speichert und später auch wiederfindet. Auf dem Weg geht es dann weiter mit der Gestaltung der Texte – Schriftformatierungen, Rahmen, Kopf- und Fußzeilen, usw. – und das Ziel ist erreicht, wenn Sie auch Bilder und Tabellen einfügen können. Damit haben Sie dann das Handwerkszeug, um vom einfachen persönlichen Brief bis zur Einladung oder auch Übersicht und Rechnung alles selbst erstellen zu können. All dies an vier Vormittagen ab Donnerstag, den 11. April, jeweils von 9.30 bis 11.45 Uhr. Das gesamte Programm der vhs finden Sie auch unter www.vhs-kolbermoor.de vhs Kolbermoor

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 25. März, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 03. April 2013


14

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 84

In der Stadtpfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit:

Palmfeier des Kindergartens Habt ihr schon gehört? Habt ihr schon gesehn? Damals in Jerusalem, da ist etwas geschehn... Am Freitag, den 22. März, findet um 10.15 Uhr in unserer Kirche die Palmfeier des Kindergartens statt. Der Einzug Jesu in Jerusalem, die Freude und Begeisterung der Menschen, eingerahmt von passenden Liedern und Texten, lassen diesen, mit den Kindergartenkindern gemeinsam gestalteten Gottesdienst, zu einem besonderen Auftakt der bevorstehenden Karwoche werden. Zum Besuch der Kirche sowie zum anschließenden Palmfrühstück im Pfarrsaal möchten wir alle Interessierten recht herzlich einladen. Evelyn Heinemann

„pizzicato“ Konzert am Palmsonntag:

Musik zur Passionszeit Ganz im Zeichen der Passion steht ein Konzert am Sonntag, den 24. März um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Wiederkunft Christi. Unter dem Titel „O crux ave“ erklingt Musik aus vier Jahrhunderten, die sich mit dem Kreuzesthema befasst und um das Passionsgeschehen kreist. Der Münchner Bariton Peter Broeren wird zusammen mit Dekanatsmusikpfleger Gerhard Franke (Orgel) Werke von Johannes Brahms, Max Reger, Johann Sebastian Bach und vielen weiteren zu Gehör bringen. In einer besinnlichen Stunde können sich so die Zuhörer am Palmsonntag auch musikalisch auf die beginnende Karwoche einstimmen lassen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Gerhard Franke Lieder aus vier Jahrhunderten wird der Münchner Bariton Peter Broeren darbieten.

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434

Öffnungszeiten Rathaus Kolbermoor Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor Telefon (08031) 2968-100, Fax (08031) 2968-143 info@stadt-kolbermoor.de, www.kolbermoor.de Bürgerbüro: Montag – Freitag 07.30 – 12.30 Montag – Mittwoch 14.00 – 16.00 Donnerstag 14.00 – 18.00 Verwaltung: nur nach Terminvereinbarung Stadtbücherei: Dienstag 10.00 – 13.00 Mittwoch – Freitag 14.00 – 18.30 1. Samstag im Monat 10.00 – 13.00 vhs: Montag – Mittwoch 09.00 – 12.30 Geschäftsstelle: Donnerstag 14.00 – 18.00 Stadt Kolbermoor Wasserwerk: Montag – Donnerstag: 07.00 – 12.00 & 12.30 - 16.00 Freitag: 07.00 - 12.00 Telefon: (08031) 3549614 · Mobil 0172-8247118 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Störungsdienst/Notruf: 0173-8644444 Wasserhärte: 20° Grad Dt. Härte · Härtebereich: hart Städtischer Bauhof: Telefon: (08031) 35496-0 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Öffnungszeiten Wertstoffhof: Montag und Freitag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Mittwoch: 13.00 - 18.00 Samstag: 09.00 - 13.00 Dienstag und Donnerstag geschlossen Telefon: (08031) 35496-18 Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Uhr Uhr

Uhr Uhr Uhr

Apotheken-Notdienst Kolbermoor 20.03.2013 Mangfall-Apotheke 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 21.03.2013 Kur-Apotheke 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 22.03.2013 Sonnen-Apotheke 08031/92835, Rosenheimer Str. 27, 83059 Kolbermoor 23.03.2013 Marien-Apotheke 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 24.03.2013 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 08031/409520, 83059 Kolbermoor 25.03.2013 Sebastian-Apotheke 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 26.03.2013 Linden-Apotheke 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 27.03.2013 Wendelstein-Apotheke 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 28.03.2013 Sebastian-Apotheke 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 29.03.2013 Mangfall-Apotheke 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 30.03.2013 Kur-Apotheke 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 31.03.2013 Sonnen-Apotheke 08031/92835, Rosenheimer Str. 27, 83059 Kolbermoor 01.04.2013 Marien-Apotheke 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 02.04.2013 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 08031/409520, 83059 Kolbermoor 03.04.2013 Sebastian-Apotheke 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 04.04.2013 Linden-Apotheke 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08:00 bis 08:00 Uhr