Stadtnachrichten 289. AusgabeKW38 21. September 2022 dwww.stadtnachrichten-kolbermoor.deieStadtnachrichtenalsMitteilungsblattderStadtKolbermoorwerdenansämtlichehaushalteverteilt,umalleBürgerinnen und Bürger zu informieren. AusgabeAktuelleab sofort auchim Internet als mreblok-nepaper!www.stadtnachrichteoor.de athaus-GalerieKolbermoor:r 2022Oktober13.Bis

lmmobilienverrentungen liegen im Trend! Viele ältere Menschen möchten in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben. Selbst wenn man davon ausgeht, dass Ihnen nur ca. 1.000 € monatlich fehlen, kommt mittelfristig ein ständiges Defizit auf Sie zu. Es könnten Ihnen dann im Alter und zum Ruhestand mehrere zehntausende Euro zu ihrem gewohnten Lebensstandard fehlen. Geringe mtl. Rente? Das muss nicht sein! Die Verrentung Ihrer Immobilie lohnt sich! Gibt es da unterschiedliche Modelle? Ja, Liquidität und Auszahlungen über Leibrente, Teilverkauf, Nießbrauch mit lebenslangem Wohnrecht. Was sind die Gründe für eine lmmobilienverrentung? Zuhause wohnen bleiben, sich im Alter etwas gönnen, komfortables Geldpolster nutzen, langersehnten Urlaub genießen. Lebenspartner absichern, sich von Ihren Restschulden befreien, Kinder oder Enkelkinder unterstützen können, unabhängig sein, wenn Sie Pflegehilfe benötigen.



Grubholzerstr. 6 83059 Kolbermoor Tel.: 08031/96760 Fax: www.glaserei-moser.deinfo@glaserei-moser.de08031/95164




1. Vortrag: Vielfalt in Hausgärten schaffen

Ausgabe 289 · Seite 3Stadtnachrichten KOLB er MOO r
nächster redaktionsschluss: 26. September, 9 Uhr!!! 5. Oktober 2022 Tel.: 08031 98098 Fax: 91541

Im Rahmen des Synergie-Festivals: energie und Geld sparen
Am Autofreien Aktionstag, Donnerstag, 22. September, fährt der STADTBUS KOLBERMOOR deshalb den ganzen Tag kosten los. Steigen Sie ein. Fahren Sie mit. Schonen Sie die Umwelt.

Die Stadt Kolbermoor ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich daran zu beteiligen und auch an Ihre Familie, Freunde und Bekannte zu appellieren.
Mo.
Hilfe, steigende Energiepreise – kann Energiesparen helfen? Frieren bei Kerzenschein? Die Sorge um höhere Strom- und Heizkosten beunruhigt viele Menschen. Sie fragen sich: Kann ich mir den Energieverbrauch noch leisten? Und vor allem - was kann ich zuhause tun, um Strom, Heizenergie und Geld zu spa ren? Ein Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern infor miert Sie und beantwortet ihre Fragen – damit das Licht an und die Behaglichkeit erhalten bleiben. Die Beratung ist im Rahmen des Synergie-Festivals am 24.09. von 17.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Beratung ist kostenfrei, da das Honorar von der Verbraucherzen trale getragen wird.
Gärtnern auf Balkonen und Terrassen:
·
Genau aus diesen Gründen sollten alle an dem diesjährigen bundesweiten Autofreien Aktionstag am 22. September unser eigenes Mobilitätsverhalten überdenken. Es ist an der Zeit, aktiv und nachhaltig etwas zu verändern, um unsere Lebens qualität und die unserer Kinder sowie Enkelkinder langfristig zu erhalten. Statt mit dem Auto zu fahren, müssen wir viel mehr auf umweltfreundlichere Alternativen wie öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad umsteigen.
Für alle Interessierte zudem eine gute und kostenfreie Gele genheit, den Kolbermoorer STADTBUS mal auszuprobieren. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 ·
Vielfalt für dahoam
Kolbermoor beim bundesweiten Aktionstag dabei: StadtBUS kostenlos
Alle Bürgerinnen und Bürger haben dieses Jahr schon harte Monate hinter uns. Der Krieg in der Ukraine, Gaslieferengpäs se, steigende Spritpreise, die immer fortschreitende, globale Klimakrise und vieles mehr belastet Alle.
Trotz leichten Regenschauern interessierten sich Besucher auch am 2. Aktionstag für das mobile „Gärtnern auf kleinstem Raum –Vielfalt für Dahoam“. Wie auch am 1. Aktionstag wurden die mei sten Fragen zu Balkonbepflanzungen mit direkter Sonne gestellt. Der 3. Aktionstag findet im Rahmen des Synergie-Festivals der Stadt Kolbermoor am Samstag, 24. September, von 11.00–17.00 Uhr neben dem Kinderspielplatz am Rathaus statt. Die Projektgruppe „mobiles Gärtnern in Kolbermoor“ zeigt ein letztes Mal in diesem Jahr, welche Vielfalt beim Gärtnern in der Stadt möglich ist. Am Nachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr finden paral lel zwei Vorträge im Sitzungssaal des Rathauses statt.
2. Vortrag: Gärtnern auf Balkonen und Terrassen Wer Interesse an der Mitarbeit am Projekt „Vielfalt für Dahoam“ hat, ist herzlich dazu eingeladen (weitere Informationen unter 0160-75 64 958, Georg Metz).
nächster erscheinungstermin: Mi.
info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de


Georg Metz, Projektgruppe „Vielfalt für Dahoam“
Norbert Endres Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern
Wegen des Feiertages ‚Tag der Deutschen Einheit‘, 3. Oktober, verschiebt sich die Leerung der 1,1 m² Müll-Großbehälter im gesamten Stadtgebiet von Kolbermoor um einen Tag. Die Lee rung wird somit auf Donnerstag, 6. Oktober, verlegt.
Ordnungsamt und Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Kurz und bündig
Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:
Die Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten Frau Vroni Gmei ner und des Seniorenbeauftragten Herrn Dr. Berthold Suldinger kann unter den aktuellen Corona-Bedingungen wieder persön lich im Rathaus stattfinden. Der nächste Termin ist Donnerstag, 6. Oktober, 16.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerbüro im Erdge schoss.
Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor Verschiebung Müllabfuhr
Flohmarkt – BRK-Bereitschaft Kolbermoor:
muss hoffentlich nicht oft gesagt werden, wenn es beim Senio renschafkopfen wieder hoch her geht. Es ist alles organisiert, so dass die neue Saison im Oktober beginnen kann. Die Termine stehen fest und finden immer mittwochs um 14.00 Uhr im Gasthaus Brückenwirt statt:
Bücher, Spiele und cds

„Wasch da d’händ!“
Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potential für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau. Bürgermeister Peter Kloo ruft die Bürger:innen Kolbermoors auf, bis Ende November zahlreich an der Abstimmung teilzunehmen.
Schon ein Fahrradparadies?
12. Oktober, 16. November, 14. Dezember 2022
In der Zeit vom 19.09. bis 07.10. wird die Kolbermoorer Straße im Gemeindebereich Großkarolinenfeld für den gesamten Ver kehr gesperrt. Dadurch ist die direkte Verbindung von Kolber moor nach Großkarolinenfeld gekappt. Die Umleitung erfolgt über Bad Aibling.
Sprechstunde Senioren und Inklusion am 6. Oktober
Kolbermoor wurde damals noch nicht bewertet. Der ADFCFahrradklima-Test fragt in 27 gleichbleibenden Fragen, die Fahrradfreundlichkeit vor Ort ab. Dazu kommen dieses Jahr fünf Zusatzfragen, die besonders auf die Bedürfnisse von kleineren Orten im ländlichen Raum abzielen. Dabei geht es darum, ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeits stätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für Pendler:innen Fahr radparkplätze an Bahnhöfen vorhanden sind und um die eigen ständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen.
Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test abstimmen:

Die Behälter sind wie gewohnt am Abfuhrtag pünktlich ab 6.00 Uhr morgens zur Leerung bereitzustellen.
Der STADTBUS Kolbermoor ist von dieser Baumaßnahme nicht betroffen.
Termine Senioren-Schafkopfen stehen fest:
11. Januar, 15. Februar, 15. März, 12. April 2023
Der ADFC-Fahrradklima-Test findet bereits zum zehnten Mal statt und ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Digita les und Verkehr. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 vor gestellt. Mobilitätsmanagement, Stadt Kolbermoor
Förderung durch Bundesverkehrsministerium

Zufriedenheits-Index der Radfahrenden 2020 bewerteten knapp 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit in über 1.000 Städten und Gemeinden.
Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor Sperrung Kolbermoorer Straße in Großkarolinenfeld
Seite · Ausgabe 2894 Stadtnachrichten KOLB er MOO r
Bürgermeister Peter Kloo: „Wir wollen einen nachhaltigen und klimafreundlichen Straßenverkehr, von dem alle Kolbermoore rinnen und Kolbermoorer profitieren. Dabei setzen wir auch auf das Fahrrad und haben bereits einige Maßnahmen umgesetzt. Um weitere Maßnahmen anzustoßen, brauchen wir die Rück meldung aus der Bevölkerung, denn Sie wissen am besten, was Sie brauchen, um im Alltag mehr mit dem Rad unterwegs zu sein. Wir bitten daher alle, sich ein paar Minuten Zeit für die Befragung auf www.fahrradklima-test.de zu nehmen.“
Der Organisator, Herr Warmedinger, freut sich schon auf eine rege Teilnahme. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Sarah Gärtner, BRK Bereitschaftsleitung
Wie bereits angekündigt, plant die Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Kolbermoor, zukünftig einmal im Jahr einen Bücherflohmarkt mit Brotzeit und gemütlichem Beisam mensein zu veranstalten und bittet weiterhin um Spenden von Büchern, Gesellschaftsspielen und CDs. Diese können direkt beim BRK oder im Gleis 2 am Bahnhof von Montag bis Freitag, 8.00 – 18.00 Uhr, abgegeben werden. Der Erlös soll vollständig der BRK Bereitschaft Kolbermoor für Ausbildung, Uniform, Ein satzfahrzeug usw. zu Gute kommen, denn Corona bedingt waren viele Einnahmequellen in den vergangenen zwei Jahren versiegt. Das BRK dankt jetzt bereits allen Spendern sehr herzlich und gibt rechtzeitig bekannt, wann der Flohmarkt dann im Herbst stattfindet.

Wochenmarkt am dienstag
Nachhaltigkeit und Energiesparen fängt nicht zuletzt beim Einkaufen an. Regionale Produkte, noch dazu aus biologischem Anbau, sind gesund und sparen aufgrund der kurzen Wege eine große Menge Energie.
Regionale Produkte am Rathausplatz:
... zur Ehe-Schließung
Geführte Ausstellungsbesuche für Schulklassen und Gruppen sind beim Klimaschutzmanager der Stadt, Martin Roith, Tel. (08031) 2968-144 oder E-Mail klimaschutz@kolbermoor.de zu buchen. Klimaschutzmanagement & Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor

Ausgabe 289 · Seite 5Stadtnachrichten KOLBerMOOr
Klimaschutz präsentiert brandaktuelles Thema:
Peter Kloo Christian Poitsch Erster Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing
Die Ausstellung „Energiewende“ des Landesamtes für Umwelt (LfU) ist auf Einladung des Klimaschutzmanagements der Stadt Kolbermoor für einen Monat im Rathaus Kolbermoor zu sehen. An interaktiven Mitmachstationen, Testgeräten und anschaulichen Modellen können sich Interessierte seit 13. September bis zum 13. Oktober zum Thema informieren. Die Ausstellung gibt zahlreiche Tipps, was jeder Einzelne tun kann, um Energie zu sparen und dabei das Klima und gleichzeitig den eigenen Geldbeutel zu schonen. Kernthema der modular aufgebauten Ausstellung ist der „Energie-3-Sprung“. Die drei Themenfelder „Energiebedarf senken“, „Energieeffizienz steigern“ und „erneuerbare Energien ausbauen“ werden für Jung und Alt an vielen Beispielen veranschaulicht. So erfahren die Besucher Wissenswertes über energieoptimierte Lösungen zu Bauen und Wohnen, etwa über LED-Lampen, Heizungsumwälzpumpen oder Fensterverglasungen. Ein Computerterminal mit dem Energie-Atlas Bayern bietet Informationen zur Energiewende vor Ort. Die Ausstellung ist auf der Galerie im ersten Stock und kann während der Öffnungszeiten des Rathauses, Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden.

Nicht zuletzt deshalb unterstützt die Stadt Kolbermoor Die „Kolbermoorer Wochenmarkt“ am Rathausplatz. Jeden Dienstag bieten der Biohof Schlarb biologisches Gemüse (überwiegend aus Eigenanbau) und Obst,der Bio-Regio Stand von Eva Aicher Käse, Wurst und Feinkost von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn, die Obstbrennerei Astner aus Saxenkam bei Neubeuern bhat Brände und Marmeladen im angebot und neuerdings ist auch die Kolbermoorer Kaffeerösterei Mira Coffeeroasters von Stefan Dümmling am Rathaus vertreten mit frischem Kaffee und verschiedenen Kaffeesorten aus der eigenen Rösterei. Der Kolbermoorer Wochenmarkt hat jeden Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor

energiewende-ausstellung
Nachträglich gratulieren wir ganzMyslisch05.08.herzlich:Stefanie und Ulbrich Maik Beim Rea Garvey Konzert im Juli 2016 begann der Sommerzauber für die beiden und wurde nun mit dem Bund der Ehe besiegelt.
Wir gratulieren




Schuldnerberatung (Caritas) 2. Donnerstag im Monat Donnerstag, 13.10., 08.00-12.00 Uhr , Anmeld. 08031/203730 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF)
dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 € pro Stunde Neuanmeldung Tel.: 08031/2319257 Bürgerhauscafé + Büchertauschbörse dienstags, ab 14.30 Uhr, Anmeldung Tel.: 08031/2319257
SozialpsychiatrischerBeratung
angebote ab 21. September 2022
Integration/Migration/Asylarbeit Offenes Treffen für Ukrainer*innen Unterstützungsangebot/ Austausch, Mittwochs, ab 14.00 Uhr Weitere EinkaufsserviceAngebotefürSenioren
Backen: Käsekuchen Dienstag, 04.10., 10.00 Uhr Anmeldung bis 03.10. 08031/2319527 Frühstück mit Senioren Freitag, 23.09., 8.00 Uhr, Anmeldung bis 22.09. 08031/2319257
MontagstreffSelbsthilfe-Gruppenfürpsychisch beeinträchtigte Menschen (Caritas, SPDI) Montag, 10.10. 14.30-16.00 Uhr Trauernde Erwachsene Trauergruppe für junge Hinterbliebene (bis ca. 55 Jahre), die Ihren Partner durch Tod verloren haben + 3. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr, Dienstag, 04.10., 19.00 Uhr Neuanmeldung 08051/967502
24. September 10.00-13.00 E-Bike Sicherheitstraining für Senioren – VHS vhs 11.00-17.00 Synergie-Festival Kolbermoor 2022 Rathausplatz 15.00-22.00 Die lange Nacht der Feuerwehr Feuerwehrhaus Montag, 26. September 19.30 Die neue Grundsteuer – Rathaus – Sitzungssaal wie teuer wird das für mich? – VHS 12.00-17.00 Cargobike Roadshow Platz vor dem Alten Rathaus Dienstag, 27. September 09.00-13.00 Wochenmarkt am Rathaus Rathausplatz Freitag, 30. September 15.00 Unterwegs zu nachhaltigem Hl. Dreifaltigkeit und fairem Handel(n) – Pilger.innenweg – KFD
Seite · Ausgabe 2896 Stadtnachrichten KOLB er MOO r Veranstaltungskalender
Samstag,
begegnen – Wiederkunft Christi Gottesdienst mit kreativem Element – KFD Dienstag, 04. Oktober 09.00-13.00 Wochenmarkt am Rathaus Rathausplatz Mittwoch, 05. Oktober 19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch Wiederkunft Christi Donnerstag, 06. Oktober 18.15 mobil vor ort – Bürgerdialog Start Wertstoffinsel mit dem Mobilitätsmanagement bei Go West Samstag, 08. Oktober 11.00 Jodlkurs – Lernen leicht gemacht – afa Ev. Gemeindehaus Sonntag, 09. Oktober 14.00 Führung durch die Historische Arbeitersiedlung Arbeitersiedlung – VHS Dienstag, 11. Oktober 15.00 Vortrag. Was sollen wir wann essen? – VHS Bürgertreff 18.00 Bauausschuss Rathaus – Sitzungssaal 18.30 Basiswissen Politik – VHS 09.00-13.00 Wochenmarkt am Rathaus Rathausplatz Mittwoch, 12. Oktober 19.30 Gilgamesch und Enkidu – VHS P.-Thoma-Mittelschule
18.30 Weisheit
Aufgrund der noch bestehenden Corona-Krise sind die Hygiene-Maßnahmen einzuhalten: Abstand halten! Hygienevorschriften beachten! Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!
Lebensmittel und Hygieneartikel, Anmeldung Tel: 08031/2319257 Tafel Kolbermoor Lebensmittelverteilung an Bedürftige: Jeden Mittwoch 14.30-15.30 Uhr Abgabe von Lebensmittelspenden mittwochs ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter 08031/2319257 möglich!
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 · Wohnmobilcenterwww.wm-aw.deAmWasserturm
1.
03. Oktober
BÜRGERHAUSMANGFALLTREFFKOLBERMOORVon-Bippen-Straße21/ZugangLudwigstraße
Ohne Anmeldung ist leider keine Teilnahme möglich! 08031/231 92 57, YogaGeselligkeit/offenemangfalltreff@sd-obb.deTreffsfürSenioren
Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Anmeldung 08031/292250 Energieberatung Anmeldung Tel.: 0800/809 802 400 oder 08031/2968-100
1. und 3. Donnerstag im Monat Donnerstag, 06.10., 08.30-12.30 Uhr Anmeldung 08031/31412
Dienst (Caritas) dienstags, 08.00-16.00 Uhr, donnerstags, 13.00-16.00 Uhr Anmeldung 08031/20380 Flüchtlings- und Integrationsberatung (Diakonie) mittwochs, 08.00-16.00, Anmeldung Tel.: 0151/21657674
Frau
Montag,
Alle Kurse finden Sie unter vhs-kolbermoor.de oder im aktuellen Programmheft

Auszug aus unserem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2022

, „InFilmvorführung:denUffizien“
Giotto:14.11.22der grandiose Beginn der naturalistischen Malerei Donatello:21.11.22 die Entstehung der Botticelli:05.12.22RenaissanceplastikdasIdealder Schönheit


König Gilgamesch kämpft gegen den Himmelsstier, Terracotta-Relief (Royal Museums of Art and History, Brüssel)


Michelangelo:12.12.22 der „Göttliche“

Vorträge und Film-Vorführungen finden im Rathaus Kolbermoor statt.
, Reihe „Große Künstler“ mit Dr. Stefan Schmitt, 4x montags, ab 15.00 Uhr
, Alle Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart Ein musikalisches Projekt mit Jürgen Plich Ab Mittwoch, 25.01.23
Vorankündigung
GILGAMESCH
Vier Abende mit Dr. Stefan Schmitt ab 14.11.22, 19.30 Uhr
„Das Blaue vom Himmel erzählen“ oder: die Kunst, Geschichten zu erfinden
, Geschichte philosophischender Mystik
Berührungen
Erzähl-Workshop mit Annette Hartmann Kinder lieben Geschichten, kurze, lustige, spannende – oder märchenhafte. Geschichten sind wie Träume, alles ist möglich, es war und es war nicht. Das Wichtigste jedoch ist der Erzähler selbst, seine eigene Freude am freien Erfinden, Mut zum Ungewöhnlichen und Begeisterung. In diesem Workshop werden Bausteine entwickelt, die für konkrete Situationen in der alltäglichen Praxis angewendet werden können. Donnerstag, 27.10.22, 09.30 – 16.30 Uhr, Bahnhof, Seminarraum Euro 32 – Kooperation Stadtbücherei Kolbermoor
Mittwoch, 09.11.22, ab 19.30 Uhr
.
Ältestes Epos der Menschheit
erzählt von Annette Hartmann und musikalisch begleitet von Katharina Gruber-Trenker Uruk im „Zweistromland“ Mesopotamien ist zwischen 3500 und etwa 2800 v. Chr. das Zentrum der sumerischen Kultur. Hier entsteht das Epos vom sonnengleichen Gott-König Gilgamesch und seiner Freundschaft zu Enkidu, der von den Göttern gesandt wurde, um die Machtsucht Gilgameschs einzudämmen. Was ist die Antwort auf die Frage nach Leben und Tod? Als die Schlange vor den Augen des Helden das Kraut der ewigen Jugend frisst, ist Gilgamesch zu der Erkenntnis gezwungen: alles ist vergänglich, der Mensch ist sterblich. Mittwoch, 12.10.22, 19.00 Pauline-Thoma-Mittelschule,Uhr,Aula Euro 12 mit Anmeldung – Kooperation Stadtbücherei Kolbermoor
König Gilgamesch kämpft gegen einen Löwen
persönlich während der Öffnungszeiten TelefonStadtmarketingstadtbuecherei@kolbermoor.deKolbermoor080312968138 und stadtmarketing@kolbermoor.de Eine Kooperationsveranstaltung von vhs Kolbermoor, Stadtbücherei Kolbermoor und Stadtmarketing Kolbermoor
.
Bilder: digitalisierte Postkarten aus der Christian
1. Kolbermoorer Erzählcafé




Erinnerungen
Wer hat etwas zu erzählen von Kolbmoorer Wirtschaften, die eine lange und wechselvolle Geschichte haben? – Dem Stadlerbräu alias „Rhodos“ zum Beispiel, oder dem „Brückenwirt“ , dessen Grundstein bereits 1863 gelegt wurde und der Ende des 19. Jahrhunderts eine von über 20 Gastwirtschaften in Kolbermoor war. Welche lustigen und dramatischen Erlebnisse gab es beim ehemaligen „Tyroler“ das 1897 von Michael Füglein gekauft und umbenannt wurde? Der Traditionswirtschaft im „Mareis“ ?
Wie läuft das Erzählcafé ab?
Wer weiß zu berichten von der ehemaligen „Bahnhofs-Restauration“ in der Haßlerstraße, der „Conditorei Fortunat Holzmayr“ in der Rainerstraße oder dem „Auerbräu“ in der Rosenheimer Straße, vom „Café Hintermayer“ in der Friedrich-Ebert-Straße?





Alle Kurse finden Sie im aktuellen Programmheft!
Privatsammlung
Im Vorfeld suchen wir Organisatoren den Kontakt zu Menschen, die gerne und gut erzählen. Sie werden beim Erzählcafé den Anfang machen und Geschichte in Geschichten lebendig erstehen lassen. Spontane Ergänzungen, Einwürfe und Weiterführungen aus dem Publikum sind erwünscht!
Sie haben interessantes Material? Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihren Besuch oder Ihre Post! vhs TelefonKolbermoor0803198338 und TelefonStadtbüchereiinfo@vhs-kolbermoor.deKolbermoor080312968280
„Von StammtischenWirtshäusern,undGeselligkeit“
Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage vhs-kolbermoor.de
An diesem Abend werden aus ihrem Munde Wirte und Wirtschaften, Feste und Feiern, Bier und Leibspeisen wieder lebendig. Wir sitzen beisammen, wecken die Erinnerungen und lassen die Vergangenheit auferstehen – bis wir in die Gegenwart ankommen, denn auch über „Giuseppe“ oder das „Milano“ gibt es Interessantes zu berichten. Zuhören, Erzählen, sich gegenseitig begeistern – kommen Sie zum ersten Kolbermoorer Erzählcafé! Donnerstag, 10.11.22, 19.00 Uhr, Rathaus Kolbermoor, Eintritt frei
Sie wollen sich inspirieren lassen? Rufen Sie unter vhs-kolbermoor.de die Highlights auf. Die Seite zum Erzählcafé wird bei neu eingetroffenen Fotos und Anregungen aktualisiert.
Poitsch.
Holen Sie sich das aktuelle Programmheft mit zahlreichen neuen Angeboten. Es liegt in der vhs, im Rathaus, in der Stadtbücherei, den Banken und vielen Geschäften auf!
Sie wollen einen Beitrag geben? Melden Sie sich einfach und unkompliziert bei der vhs, der Stadtbücherei oder dem Stadtmarketing!
, Seifen sieden – leicht gemacht!
Samstag, 29.10.22, 14.00 – 17.00 Uhr
Ihr vhs-Team Ulrike Sinzinger, Monika Hofmann, Birgit Margreiter Alle Kurse finden Sie unter vhs-kolbermoor.de oder im aktuellen Programmheft.
, Bolivien – Chile: 3.000 km Anden –Lagunen, Meer und mehr! Radabenteuer im Herzen Südamerikas –Vortrag mit Wolfgang Büttner Donnerstag, 17.11.22, 19.30 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an künstlerisch interessierte und naturverbundene Menschen, die LandArt als Kunstrichtung kennenlernen und ihre kreativen Fähigkeiten ausbauen möchten. Samstag, 15.10.22, 10.00 – 16.00 Uhr
Wo liegen Nutzen und Gefahren? Vortrag mit Dieter Fuchs
Individuelle Beratung und Anmeldung bei der vhs Kolbermoor Persönlich sowie telefonisch unter 08031 98338 Montag – Mittwoch 09.00 – 12.30 Uhr und Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
, GeothermieExkursion: und TinyHouse
Information und Anmeldung Jederzeit per Internet, E-Mail und Anrufbeantworter.

Dienstag, 18.10.22, 19.30 Uhr
vhs Kolbermoor Rathausplatz 1 83059 Kolbermoor Telefon 08031 info@vhs-kolbermoor.de98338 www.vhs-kolbermoor.de
Freitag, 28.10.22, 12.00 – 18.30 Uhr
Über die aktuellen Zugangsbedingungen und das Hygienekonzept informieren Sie sich unter www.vhs-kolbermoor.de oder persönlich beim Team der vhs.
Erlebnisse
.
, „Sweatshop:Filmvorführung:deadly fashion“

Donnerstag, 13.10.22, 19.30 Uhr
, Neue Garten-Gestaltung Vortrag mit Ulrike Windsperger Mit akzentuierten Bereichen, mit Hoch- oder Hügelbeeten, Schlüsselloch- und Mandalabeeten und vielem mehr.
Mit Christiane Mayrl Mittwoch, 16.11.22, 18.00 – 21.00 Uhr
, Fahrradtour durch das Naturschutzgebiet Kalten Mit Klaus Dehler, Kooperation BN Kolbermoor Das Naturschutzgebiet „Kalten“ bei Kolbermoor ist geprägt durch seggen- und binsenreiche Nasswiesen, Sümpfe, Auwälder und einem noch frei fließenden Kleinfluss. Dadurch ist es Rückzugsgebiet für seltene, feuchteliebende Pflanzen und Tiere.
Drei junge norwegische Modeblogger erfahren einen Monat lang den harten Alltag von kambodschanischen Näherinnen in Phnom Penh am eigenen Leib. Nach weltweiten Schlagzeilen, über eine Million Klicks und zahlreichen Anfragen, entschloss sich Regisseur Joakim Kleven einen einstündigen Dokumentarfilm daraus zu machen. Montag, 24.10.22, 19.30 Uhr
Holen Sie sich das aktuelle Programmheft. Es liegt in der vhs, im Rathaus, den Banken und vielen Geschäften auf!
Mit Alexandra Luciani
, LandART: Natur gestalten
Mit Christiane Mayrl Mittwoch, 23.11.22, 18.00 – 21.00 Uhr
, Streifzüge entlang unserer Gewässer Vortrag von Horst Barnikel Interessantes und Wissenswertes über die Lebensräume an unseren Bächen, Flüssen und Seen, Informationen zu Umweltkonflikten und zur Freizeitnutzung.
Donnerstag, 24.11.22, 19.30 Uhr
, Radioaktivität – Was ist das?
Kooperation Klimaschutzmanagement Kolbermoor
Geothermie-Anlage Grünwald, die Wärme aus über 4.000 Metern Tiefe zur Wärme- und Stromerzeugung einsetzt. Danach Privat-Projekt „Tiny PopUp“ in Pullach, mit Themen von Urban Gardening bis hin zu einem ressourcen schonenden Lebensstil.
, Waschmittel & Co. – einfach gemacht und gut für die Umwelt
Veranstalter: KlimaschutzKolbermoorStadt 1Rathausplatz Kolbermoor83059

werUndmachen.süchtigkannEnergiesparennicht.esIst Möglichkeiten.neueimmerndetderanfängt,damiteinmal SynergieEnergiesparfestivalBeimdavon.paareinzeigenWir Kolbermoor.in nichtauchmussverbraucht,nichtmanWasnebenbei:Ganz oder?–Klarwerden.erzeugt um?EnergiemitbewusstundsparsambereitsgehenSie davon!tierenproallewirdenn–andereSieAnimieren unsbeiSynergie-Festival)zum(bissofortabsichSieHolen einenBüchereiderundRathausim Punkt“„Springenden ab. GebäudesanierteanE-Autos,undFahrräderaufgehörtDer Energie“.sparen„Wirwollen:zeigenSiewodorthin,überallund rundereinistPunkt”„SpringendeDer Durchmesser,cm10mitAufkleber ist.ablösbarwiederleichtwelcherrundereinistPunkt”„SpringendeDer
2022September24. Uhr11–17 RathausplatzKolbermoor
TRANSFORUM MESSE
Ich b i n d baie · 2202roomrebloK
KLINGT LANGWEILIG?
NACHHALTIGKEITS-

FestivalzumWegDer entlangRichtungöstlicherinFußZuKolbermoor:BahnhofVom m.500sinddasgehen,StraßeRosenheimerundBahnhofstraßeder Ausstieg:(NORD,KOLBERMOORSTADTBUSdenOder nehmen,)MangfalltreAusstieg:SÜD,oderRathausplatz www.bayern-fahrplan.de.Fahrplanauskunft: KolbermoorRathausParkhaus:imesgibtParkmöglichkeiten
ENERGIESPAREN
BereichenallenausAusstellerTransforum: NachhaltigkeitundEnergiewendeder Energiewende RosenheimEnergiezukunftezro:– Geothermie-AllianzderVertreterAlsTUM:undBayreuthUni– TiefengeothermiezurInformationmitBayern FernwärmeINNergie:– NetzBayernwerk– rosolarSolarfördervereinRosenheimer– EnergiewendeausstellungKolbermoor:Stadt– Stock1.imRathaus-Galeriederauf 2022Oktober13.bisSeptember13. SozialesundLebenWohnen, EnergieberatungBayern:Verbraucherzentrale– WändenviereigenendeninWärmewände– Holz:oderWärmepumpeHybrid,Heizung: OfenbaumeisterDerSedlmayr/Hoval,Apritec, ibeko-solarDach:vomEnergie– Kolbermoorfairtrade-Stadt– KolbermoorKleiderladenBRK– und„Klimasparbuch“Klimabonus:– „Chiemgauer“Regionalwährung AiblingBadRatKlima– Staatsgüter:Bayerische– bewirtschaftenklimafreundlichMoore Artenvielfalt Kolbermoor:GärtnernmobilesArbeitsgruppe– „Vielfaltsmacher“ProgrammundGardening“„Urban Bienenzuchtverein-Kolbermoor– Mobilität KOLBERMOORSTADTBUS&ÖPNV– Rosenheim,ZWEIRADWERKEElektromobilität:– VodermayerAutohausLeichtfahrzeuge:undE-PKW KolbermoorinE-Carsharing–

Fläche,undRaumgenügendbietenTerrassenundBalkoneAuchvorKräuterfrischeundanzubauenGemüseleckeresselbstumzweiingibt’sUmsetzungzurTippsanzen.pzuTüreigenenderGärtnern.mobilesArbeitsgruppedervonVorträgenspannenden habenKolbermoorMusikschuleundStadtsing-derSchülern
WEITERES
HirschStefanmitGesprächPracticeBestUhr12:302TeilMittelneinfachenmitGartenhausbauectionReFunkyUhr12:45Uhr13:15 €-Ticket9FotowettbewerbGewinner
PARK:IMKINDERFÜR
KlooPeterBürgermeister1.dendurchnungEröUhr11:00
ectionReFunkyserviertMelange,funkyEineist:dasKolbermoor,fürundAusZuckerlmusikalischesAlsHipHop!&SoulJazz,SchusseinemmitmitKompositioneneigeneVollblutmusikerInnendieservierenGeschmack!jazzig-funkigemMarriedJazzedehemaligenausRhythmusgruppege3-köpeineundBläser5
dervonMetzGeorgmitGesprächPracticeBestUhr13:30Kolbermoor:GärtnernmobilesArbeitsgruppeGardening“„Urban und „Vielfaltsmacher“ Tanz-ShowUhr14:00 QUESTDancewithus Uhr15:00 MarriedJazzed Uhr15:45 KolbermoorStadtradelnSiegerehrung Uhr16:30 SperrmüllAlpen ShowspektakelalpinesEin–Uhr14:00 VorgärtenundHaus-inVielfaltGrüneTraunsteinKreisfachberaterBreier,Markus Uhr15:00 TerrassenundBalkonenaufGärtnernROLkrOGVKreisvorsitzenderSteidle,Rainer LADESTATIONBÜHNEKolbermoor:GärtnernmobilesArbeitsgruppeRathausesdesSitzungssaalimVorträge„in“istGärtnern
waschMüll,demaussieHolmitbringen.Liter)(1-5PET-Flaschendraus!wasmachenWirmit.siebringundaussie
KlassikernmitgesagtGenauer„verheiratet“.JazzdemmitsichundLateinamerikaausSambaundNovaBossaSwingära,derOrleans.NewausDixielandShowspektakelAlpines-SperrmüllAlpenStaubsauger,Gartenschaufel,Bartl.TonivonKlassikerDerihrerinbrillierenmehrvielesundHeurechenKlopümpel,Musikinstrumente.klangvollealsRolleneuenQUESTDancewithusTänzerWoogieBoogieundSalsa-begeistertesichhaben2013inClubDanceQUESTdenundzusammengeschlossenfürFestivalbeimSieSchnupperngegründet.KolbermoorWoogie.BoogiewirdGetanztrein.StundeeineEnergienErneuerbarenzuTippsweitereesgibtWoEnergiesparen?zumundderin2022Oktober13.bisSeptember13.VomStock,1.imRathaus-GaleriederaufEnergiewendeausstellung(https://www.energieatlas.bayern.de)Energie-Atlas-Bayernimwww.energiewechsel.deunterund
KINDERPROGRAMM:
BienenzuchtvereinsdesStandamKinderschminkenArbeitsgruppedermitpackenSamentütenundanzenquizPKolbermoorGärtnernmobilesWasserwerkederWasserlaboramtestenWasserqualität–
HirschStefanmitGesprächPracticeBestUhr11:45ectionReFunkyUhr12:00
1TeilMittelneinfachenmitGartenhausbau
Jahre):14bis(8KinderfürPHOTOVOLTAIK-BASTELEIPlatte,blaueneinerHilfeMitStrom?SonnenlichtauswirdWieSolarzelle.Eineist:wordenhergestelltSandausmaldiedenwollenWiranstellen?StromdemmitmankannwasUndbauen.Modellespannendeundmachen„sichtbar“StromeinesModelldasoderSolarwindmühleeineunsmitBasteltGarten.denfürSolarleuchtedieoderNull-Emissionen-HausesJahre):12bis(8KinderfürKUNSTPAKTETRAdarauskannmanUndrichtig.FastMüll!sindPaksTetraAlteGeld-oderBalkondenfürVogelhäuserbasteln:ZeugcooleswirstunsBeiSchreibtisch.deinenfürOrganizeroderbeutel„Müll-Designer“.zumDuBEWÄSSERUNGSSYSTEMMITBLUMENTÖPFEJahre):9(abKinderfürPET-FlaschenausErdeundSchnürsenkelnaltenaschen,PlastikgebrauchtenAusKräuter.undBlumenfüranzsystemeAnpkreativeentstehendemaufoderZimmerimGartenkleineneigenendenfürIdealgebrauchteauchaberkannstDuMaterial.habenWirBalkon.
KURZINFOSBÜHNEN-PROGRAMM:
FoltinNicolasModeration Uhr11:05 ectionReFunky
KRAFTWERKRathaus-FoyerimKLEIDERBASAR–BüchereidervorBÜCHERBASAR–BuchEin:TAUSCHBÜCHERREGAL–mitnehmen:Bucheineinstellen,KinderliteraturüberallemvorsichFreutSiedlungsvereindemmitBIERBRAUEN–
WORKSHOPS
Wir trainieren unser Herz-Kreislauf-System, kräftigen die Muskulatur und lernen koordinative Übungen kennen. Ebenso dürfen Atemübungen, Dehnung & Entspannungseinheiten nicht fehlen. Haltungskorrekturen und Ausgleichsübungen für den Alltag runden dieses Programm ab.
Bei Jennifer Mittl, 7x, ab Samstag, 01.10., 10.30-12.15 Uhr; Elternabend Freitag, 14.10., 18.30 Uhr
Ein Weg zu natürlichem Sitzen
Sie verfügen über leichte Englischvorkenntnisse (Stufe A1) und wollen diese jetzt mit Muße, Zeit und Freude wieder aufgreifen.
Bei Françoise Bonnays-Grünewald, ab Mittwoch, 05.10., 17.45 Uhr Russisch für Anfänger
Bei Christine Fußstetter, 10x, ab Montag, 26.09., 16.30 Uhr Happy 60 – gesund und beweglich Zu leichter Musik wird der ganze Bewegungsapparat durch gezielte Übungen mobilisiert, die Muskeln gekräftigt und die Ausdauer und Koordination gefördert sowie der Beckenboden trainiert.
Bei Sonja Frohne, 11x, ab Montag, 26.09., 09.45 Uhr Trommelworkshop. Djembé und Cajón
Bei Claire Wefers, ab Mittwoch, 28.09., 08.30 Uhr English forum „Talking heads“

Bei Prykxy Becker Chenet, ab Donnerstag, 29.09., 19.30 Uhr Entspannung und Meditation
Bei Claire Wefers, ab Mittwoch, 28.09., 10.15 Uhr Englisch mit Zeit und Muße (B1)
das neue Semester startet
Ausgabe 289 · Seite 13Stadtnachrichten KOLB er MOO r vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Anmeldunginfo@vhs-kolbermoor.dejederzeitauch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Dieses Training richtet sich an Kinder, die in der Schule leicht ablenkbar sind und bei den Hausaufgaben Probleme haben. Das MKT trainiert vor allem das instabile Leistungsverhalten, die Aufmerksamkeit aufrecht zu erhalten, Aufgabenstellungen zu beachten und Aufgaben erfolgreich zu lösen.
Bei Christine Fußstetter, ab Montag, 26.09., 17.35 Uhr
Patricia Schroeder kombiniert klassische Yoga-Asanas mit Elementen aus der Rückenschulung in einer bewussten und achtsamen Übungspraxis.
Bei Eleonore Wieser-Störk, ab Dienstag, 04.10., 10.00 Uhr English Wiedereinsteiger A2
Durch Dehnen, Federn und Schwingen, verpackt in besonders abgestimm te dynamische Übungen aus dem Yoga, stimulieren wir unsere Faszien.
Christian Poitsch, Samstag, 08.10., 11.00-15.00 Uhr Windows 10 – Grundlagen
Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit und finden Sie mehr zu sich selbst und zu mehr Gelassenheit.
Spanisch für Anfänger; Hola y Bienvenidos!
Bei Andrea Euler, ab Montag, 10.10., 18.00 Uhr Englisch mit Zeit und Muße (A1)
Bei Astrid Werhand-Kammermeier, ab Montag, 26.09., 18.30 Uhr Pilates leichte Übungen – auch für Anfänger
Bei Sandra Suchomel, 7x, ab Mittwoch, 05.10., 19.30 Uhr
Oftmals wird aufrechtes Sitzen als anstrengend empfunden. Finden Sie mit den spielerischen und sanften Bewegungssequenzen der Felden krais-Methode heraus aus Verspannung und erzwungen aufrechter Sitzhaltung hin zu mühelos gesundem und angenehmem Sitzen.
Dynamisches Faszienyoga
Bei Patricia Schroeder, ab Mittwoch, 28.09., 18.15 Uhr
Bei Sabine Mutschke, 3x, ab Donnerstag, 06.10., 09.30 Uhr iPad und iPhone Grundkurs
A communicative course for people who want to improve their spoken English in a relaxed atmosphere.
Bei Uta Sandbach-Lorenz, 8x, ab Mittwoch, 05.10., 16.45 Uhr Qi Gong – am Abend
Bei Andrea Flöß, ab Donnerstag, 06.10., 18.45 Uhr Pilates- und Faszientraining 50+ für Sie und Ihn, für (fast) jedes Alter, offen für Geübte, auch für Einsteigende Bei Sieglinde Schirmer, 16x, ab Montag, 26.09., 09.45 Uhr Body-Fitness für Sie und Ihn
Bei Siegfried Hofmann, 10x, ab Donnerstag, 29.09. Einsteiger ab 18.45 Uhr, Fortgeschrittene ab 20.00 Uhr Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder
There are many ways to improve your English - but the BEST way is to just talk! Come join a stimulating conversation group of average to advanced English speakers.
„In ganz Bayern gibt es kein vergleichbares Ensemble einer Arbeiter siedlung im ländlichen Raum.“ So beschreibt das Landesamt für Denk malschutz die seit 1993 im Besitz der Stadt Kolbermoor befindlichen ChristianGebäude.Poitsch, Sonntag, 09.10., 14.00 Uhr, mit Anmeldung „Blau machen“ – Faszination Cyanotypie Cyanotypie oder Eisenblaudruck ist ein altes fotografisches Edelkopier verfahren, das ausschließlich mit blauer Farbe arbeitet. Der Einfüh rungs-Workshop in diese faszinierende Technik findet in freier Natur an der Mangfall statt. Mit Hilfe des Sonnenlichts wird auf den fotosensibi lisierten Untergrund eine Negativkopie der Vorlage belichtet. Es entste hen Unikate in der Farbe „Berliner Blau“.
Bei Marie-Luise Kaiser, 15x, ab Dienstag, 27.09., 09.30 Uhr Seniorenfitness & Entspannung
Bei Sandra Suchomel, 15x, ab Mittwoch, 28.09., 18.00 Uhr Ganzkörperfitness 60+ für Sie und Ihn Starke Rücken-, Beckenboden -und Bauchmuskeln, eine gute Haltung und somit Entlastung der Gelenke, mehr Beweglichkeit, verbesserte Sau erstoffaufnahme. all das sind Ergebnisse eines regelmäßigen Trainings.
Do you want to refresh your English and at the same time learn about new and interesting topics? We will repeat and deepen your understanding of vocabulary, grammar, and phrases at A2 level in a relaxed atmosphere.
Bei Tina Knight, 8x, ab Dienstag, 04.10., 19.30 Uhr Französisch von Anfang an
Bei Tatjana Rotar, ab Montag, 10.10., 18.00 Uhr
Yoga und Rücken
Das neue Programmheft der VHS Kolbermoor mit allen Veranstaltungen im Herbst/Winter 2022/2023 liegt im Rathaus, der Bücherei, in Geschäf ten und Banken in und um Kolbermoor zur kostenlosen Mitnahme auf. Einige Angebote, die in den kommenden Wochen stattfinden: Die neue Grundsteuer Vortrag von Dr. Christian Mayerlechner Das Grundsteuer-Reformgesetz stellt die Berechnung der Grundsteuer auf eine neue Grundlage, es wird unter anderem auf Bodenrichtwerte, statistische Nettokaltmieten, Nutzflächen und diverse Messzahlen und Hebesätze zugegriffen. Wenn Sie mehr über diese Begriffe wissen und erfahren möchten, was das für Ihre zukünftige Grundsteuerzahlung bedeutet, kann Ihnen dieser Vortrag weiterhelfen. Montag, 26.09., 19.30 Uhr, Rathaus, Präsenz mit Anmeldung Führung durch die Historische Arbeitersiedlung Christian Poitsch erläutert bei einem Spaziergang durch die Historische Werksiedlung der Baumwollspinnerei Kolbermoor deren Besonderhei ten und Entstehungsgeschichte.
Bei Sabine Mutschke, 2x, ab Montag, 10.10., 15.30 Uhr Englisch – ganz ohne Vorkenntnisse
Bei Claudia Helbig, 4x, ab Montag, 10.10., 18.15 Uhr Wirbelsäulengymnastik für alle Rückenprobleme müssen nicht sein. Meist hilft schon ein gezieltes Muskeltraining, um den Körper in Balance zu bringen, Verspannungen zu lösen und Haltungsschwächen entgegenzuwirken.
Bei Uta Sandbach-Lorenz, ab Dienstag, 04.10., 18.00 Uhr English Conversation Intermediate (B1)
Ein gezieltes, rückengerechtes Training zur Kräftigung der Muskulatur für alle, die viel im Sitzen oder Stehen arbeiten.
vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Anmeldunginfo@vhs-kolbermoor.dejederzeitauch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de

Am kommenden Sonntag, 25. September, starten um 14.00 Uhr die Kolbermoorer Tischtennis Damen mit einem Heimspiel in der ROFA-Arena (Dr-Max-Hofmann-Straße 7, Kolbermoor) gegen den TTC 1946 Weinheim in die neue Saison der 1. Bundesliga. Auch in der kommenden Spielzeit können sich die Fans erneut auf spektakuläre Spiele in der heimischen ROFA-Arena freuen. Das Team der Kolbermoorer hat sich im Gegensatz zur vorherigen Saison erweitert. Die beiden jungen Eigengewächse Naomi Pran jkovic und Laura Tiefenbrunner werden nun einen festen Teil der Mannschaft bilden und weiterhin mit, den seit sieben bzw. acht Jahren für Kolbermoor aktiven, Svetlana Ganina und Kristin Lang um wichtige Punkte für einen Play-Off-Platz kämpfen. Ergänzt wird dieses Quartett durch die schwedische Nummer 1, Linda Bergström, die aus Frankreich an die Mangfall gewechselt ist und um die Ukrainerin Solomiya Brateyko, welche vom Zweitligisten TUS Uentrop den Weg nach Oberbayern fand. Bergström rangiert derzeit auf Platz 49 der Weltrangliste und zählt zu den besten Abwehrspielerinnen der Welt und wird das Team als neue Spitzenspielerin anführen. Gemeinsam mit Svetlana Ga nina besteht zudem die Option auf ein reines Abwehrdoppel. Bratyko, amtierende ukrainische Einzelmeisterin, konnte eine äußerst erfolgreiche Saison feiern, denn in der 2. Bundesliga er reichte sie eine 16:2 Bilanz im vorderen Paarkreuz und konnte auch gegen ihre neuen Teamkameradinnen erfolgreich sein. Als Linkshänderin bieten sich zudem einige neue Doppelkonstella tionen an.
Nach der Sommer- und Wiesnpause gibt es wieder einiges von den Kolbermoorer Frauen e.V. anzukündigen Am Montag, 3. Oktober, um 19.00 Uhr beginnen wir mit dem beliebten Stammtisch in der Osteria am Huberberg in der Flur straße 6. Wer Zeit und Lust hat, sich auszutauschen, Neues zu erfahren oder einfach ein paar unbeschwerte Stunden in froher Gemeinschaft zu verbringen, ist herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Am Samstag, 8. Oktober, wollen wir mit einer Waldpädagogin ein sogenanntes Waldbaden genießen. Wir gehen in einem Waldstück spazieren, machen Achtsamkeitsübungen und lernen viel über Wald und Schöpfung. Und vielleicht auch über uns. Wir treffen uns um 12.30 Uhr beim Parkplatz Rothbachl in Kolber moor. Da nur 12 Personen teilnehmen können und es bei die ser Gruppengröße auch gut durchführbar ist, ist hierzu eine Anmeldung bei Marianne Mayer notwendig. Bitte per WhatsApp oder telefonisch unter 0160-99334548, oder per Mail an mayer.mm@web.de Wir freuen uns über drei entspannte und ereignisreiche Stunden. Bitte entsprechende Kleidung tragen. Nun kommen wir zum Höhepunkt in diesem Jahr. Nachdem am 8.3. die Vereinsgründung stattgefunden hat, die amtlichen Vor gehen jedoch viel Zeit in Anspruch genommen haben, werden wir am Samstag, 22. Oktober, um 14.00 Uhr in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit in der Rainerstraße 6 den Gründungsgottesdienst mit Pfarrer Scheurenbrand und Lobpreisliedern mit der Schola Großkarolinenfeld als musikalische Begleitung, begehen. Wir wollen den neuen Verein dem Segen Gottes und der Fürsprache der Gottesmutter Maria unterstellen in einer würdigen Hl. Mes se. Im Anschluss findet im Pfarrsaal, bei schönem Wetter even tuell auch draußen ein Sektempfang statt. Dazu sind alle inter essierten Kolbermoorer eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Marianne Mayer, Kolbermoorer Frauen e.V.
Programm vom Kolbermoorer Frauen e.V.: Viel los nach dem Sommer
Ein spannendes Spiel mit Tischtennis auf höchstem Niveau steht also bevor. Das Team freut sich über zahlreiche Unterstützung. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt durch die Abteilung gesorgt. Florian Wiesener, SV-DJK, Abteilung Tischtennis
Terminplanung für die kommenden Monate:
theaterfahrten der vhs
Das Team verlassen hat hingegen die deutsche Nationalspielerin Yuan Wan. Sie wechselte zum ersten Konkurrenten der Saison aus Weinheim. Somit kommt es gleich zu Saisonbeginn zum Wieder sehen. Neben Wan verpflichtete Weinheim mit Mateja Jeger (aus Schwabhausen) und Giorgia Piccolin (aus Bingen) zwei weitere Top-Spielerinnen. Ergänzt wird das Team um die Brasilianerin Bruna Takahashi, derzeitige Nummer 19 der Welt und die deut sche Jugendnationalspielerin Sophia Klee.
Saisonauftakt in der Tischtennis-Bundesliga: Starker Gegner zum auftakt
Seite · Ausgabe 28914 Stadtnachrichten KOLB er MOO r SV-DJK KOLBE R MOOR e V.
Die Mannschaft 2022/2023 von links: Michael Fuchs, Naomi Pranjkovic, Linda Bergström, Kristin Lang, Laura Tiefenbrunner, Solomiya Brateyko, Svetlana Ganina und Krisztina Toth
Die VHS Kolbermoor bietet auch 2022 Theaterfahrten, vorerst nach München (Nationaltheater), an. Zusteigemöglichkeit ist in Kolbermoor am REWE-Parkplatz und nach Vereinbarung. Infor mationen und Anmeldungen sind bei Herrn Lechermann mög lich: 08031/92111, E-Mail musikfan48@freenet.de. Hier erhalten Sie auch die Planungsübersicht. – Voranmeldungen sind möglich. Opernfahrten (Nationaltheater) der VHS Kolbermoor 23.10. La fanciulla del West (Giacomo Puccini) u.a. mit Jonas Kaufmann 12.11. Un ballo in maschera (Giuseppe Verdi) u.a. Anja Harteros 04.12. Die Zauberflöte (W. A. Mozart) Rudolf Lechermann

Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: Berichte/Texteredaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.degebeninhaltlichdieMeinungdesjeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29

apotheken-notdienst Kolbermoor
Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 25.09.2022 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 26.09.2022 Salin-Apotheke
Tel.: 08031/45566, Hochgernstr. 3, 83026 Rosenheim 05.10.2022 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 06.10.2022 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr
Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 30.09.2022 Optymed-Apotheke im Hertopark
Tel.: 08031/4095270, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 29.09.2022 Kur-Apotheke
Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 28.09.2022 Optymed-Apotheke im Kaufland
21.09.2022 Rieder`sche Alte-Apotheke
Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstr. 5, 83043 Bad Aibling 02.10.2022 Mangfall-Apotheke
Ende September veranstaltet die kfd bundesweit eine Aktions woche. Unter dem Motto „Eine Reise zur kfd“ macht sich die Kolbermoorer Gruppe am Freitag, 30. September, auf einen Pilger:innenweg zu nachhaltigem und fairem Handel(n). Beginn der zweistündigen Wanderung durch Kolbermoor ist um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit. Über mehrere Stationen mit Anregungen zum Nachdenken geht es zum Biohof Schlarb. Zurückgefahren wird mit dem Stadtbus. Der Weg ist auch für Familien mit Grundschulkindern geeignet, allerdings gibt es unterwegs nur wenige Sitzgelegenheiten. Rückfragen jederzeit an Martina Mauder, mmauder@ebmuc.de. Am Montag, 3. Oktober, findet der nächste Gottesdienst mit kreativem Element statt. Er ist überschrieben mit „Frau Weisheit begegnen“. Neben Singen und Beten wird ein Bibeltext gemein sam gelesen. Besondere kreative Fähigkeiten sind nicht nötig, ein wenig Geschick und Neugier reichen aus. Beginn ist um 18.30 Uhr in Wiederkunft Christi, anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim. Zu allen Veranstaltungen sind Interessierte herzlich eingeladen, auch wenn sie nicht kfd-Mitglied sind.
Programm Ende September/Anfang Oktober:
Das kommt: Am Sonntag, 25. September, wird der Pfarrgottes dienst um 9.00 Uhr von Hl. Dreifaltigkeit an die Katharinenkapel le verlegt. Anlass ist der diesjährige Kapellenjahrtag. In Hl. Drei faltigkeit ist um 9.00 Uhr kein Gottesdienst. Der 25. September ist auch Caritas-Sonntag, in den Gottesdiensten wird um eine Spende für den Caritasverband gebeten: 40 Prozent des Ertrags bleiben in der Pfarrei, 60 Prozent gehen an das Caritaszentrum in Bad Aibling. Davon werden Beratungsdienste finanziert, die von allen kostenlos in Anspruch genommen werden können. Am 2. Oktober feiert die Stadtkirche das Erntedankfest. Die Kir chen werden festlich geschmückt, zum Dank für das, was auch in diesem Jahr auf den Feldern und in den Gärten gewachsen ist. Die Pfarrgottesdienste um 9.00 Uhr in Hl. Dreifaltigkeit und um 10.30 Uhr in Wiederkunft Christi werden als Familiengottes dienste gestaltet. Ob die Aktion Minibrot stattfindet, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Tel.: 08031/3096-0, Ludwigsplatz 21, 83022 Rosenheim 22.09.2022 Wendelstein-Apotheke
i MP re SSUM Stadtnachrichten Kolbermoor
Aus der katholischen Stadtkirche: Jahrtag und erntedank
Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 04.10.2022 Apotheke am Brueckenberg
Das war: Am zweiten Septembersonntag wallfahrtete eine Gruppe nach Birkenstein. Nach zwei Stunden Weg erreichten die zehn ihr Ziel, nicht ganz so nass wie befürchtet. Beeindruk kend war die wechselnde Stimmung in der Natur. Der Wallfahrtsgottesdienst am Freialtar in Birkenstein wurde von Christof Langer und Familie Demberger musikalisch gestaltet. Mit einer gemeinsamen Einkehr endete dieser Wallfahrtstag.
Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 24.09.2022 Sebastian-Apotheke
Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 23.09.2022 Linden-Apotheke
„eine reise zur kfd“
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100
KAUFE
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: Verantwortlichwerbung@stadtnachrichten-kolbermoor.defürdenAnzeigeninhaltistderjeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernom men. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten-auch auszugs weise-ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22
Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim 27.09.2022 Marien-Apotheke
Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 03.10.2022 Frühlings-Apotheke
Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 01.10.2022 St. Georg Apotheke
Martina Mauder, Stadtkirche Kolbermoor
Martina Mauder, kfd Kolbermoor
Ausgabe 289 · Seite 15Stadtnachrichten KOLB er MOO r
Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, Silbermünzen, Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen, Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte Lederhosen, Trachtenschmuck-zahle bar, Tel. 0171 5223127
E-Lastenräder von zwölf Herstellern ste hen zum ausgiebigen Testen bereit. Dazu gibt es hersteller- und händlerneutrale Beratung durch die Expert:innen des Road Woshow-Teams.findetdie CARGOBIKE ROADSHOW in Kolbermoor statt: Am Montag, 26. September, von 12.00 bis 17.00 Uhr am Platz vor dem Alten Rathaus.
Gerhard Franke, pizzicato
Großes Programm am und im Feuerwehrhaus:
Feier mit großem Konzert
Foto: Andreas Loercher Text: Mobilitätsmanagement, Stadt Kolbermoor
Es ist kaum zu glauben: Bereits zehn Jahre gibt es nun die Orgel und auch den „Kolber moorer Orgelmitt woch“ in der ka tholischen Pfarr kirche Wieder kunft Christi. 9.000 Konzertbe sucher aus Nah und Fern hat er schon angezogen.
Zwölfwerden.unterschiedliche
Am Samstag, 24. September, ist der bayernweite Tag der Feu erwehren, an dem sich auch Kolbermoor mit einem sehr um fangreichen Programm beteiligt. Die „Lange Nacht der Feuer wehr läuft von 15.00 bis 22.00 Uhr.

Orgel in Wiederkunft Christi feiert 10. Geburtstag:
Am Montag, 26. September: Lastenräder Probefahren
Lange nacht der Feuerwehr
Am Mittwoch, 5. Oktober, um 19.45 Uhr wird dieser runde Ge burtstag mit ei nem Konzert für Orgel und Orche ster dem Anlass gemäß groß gefeiert. Gerhard Franke, der die Orgel spielen wird, konnte dafür das Kammerorchester Kolbermoor unter der Lei tung von Martin Kreidt gewinnen. Dazu wird mit Cornelia von Kerssenbrock (Musikalische Leiterin des „Opernfestivals im Chiemgau Gut Immling“) eine arrivierte Dirigentin dem Konzert Aufvorstehen.demProgramm stehen Orgel- und Orchesterwerke von J. S. Bach, G. F. Händel, W. A. Mozart u.a. Wie immer beim Orgelmitt woch ist der Eintritt auch bei diesem Konzert frei!

Auf dem Programm steht unter anderem: – Fahrzeugausstellung FFW Kolbermoor – THW Ortsverein Rosenheim und Ortsverein Bad Aibling – Hüpfburg – Mobile Kletterwand – Verpflegung – Rauschparcour – Ballrace – Übungscontainer Zimmerbrände – Übungscontainer Löschübungen – Infostände – Führungen durch das sanierte Feuerwehrhaus – THL Vorführung – Kuchentheklle – Alkoholfreie Geträbnke – Jugendfeuerwehr – Erste Hilfe Ausbildung FF Kolbermoor/BRK Kolbermoor – Feuertanz mit „Tanja Feuerherz“ – Lichteffekte – Fettexplosion – Spritzenhäusl – Präsentation von Ausrüstung, Schutzkleidung und Uniform Pressemitteilung der Feuerwehr Kolbermoor
CARGOBIKE ROADSHOW macht am Montag, 26. September in Kolbermoor Station. Was ist dabei zu sehen? Ob Kinderbeförderung, Einkauf oder Ausflug: Lastenräder liegen voll im Trend und haben ein großes Potenzial für die Verkehrswende. Fahrspaß und Vorteile von Lastenrädern können ganz praktisch bei der CARGOBIKE ROADSHOW „erfah ren“

