273 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

S ta d t n a c h r i c h t e n

273. Ausgabe KW 48 1. Dezember 2021

rmoo

lbe

Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

adtnach

ric

h te n - k o

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

e www . d Aktuelle .

st

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.

r

Die Nikoläuse stehen vor der Tür



Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Erste Steuererhöhung nach 26 Jahren:

Neue Hundesteuersatzung Nach nunmehr 26 Jahren hat der Stadtrat beschlossen, eine Neufassung der Hundesteuersatzung zu erlassen, um diese auf einen aktuell zeitgemäßen Stand zu bringen. Die Anpassung erfolgte an die neue amtliche Mustersatzung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 19.08.2020. Die wesentlichen Änderungen sind die Erhöhung der Hundesteuersätze, die Einführung einer „Kampfhundesteuer“, eine zeitlich befristete Möglichkeit einer Steuerbefreiung, wenn der Hundehalter einen Hundeführerschein absolviert hat und die Möglichkeit einer zeitlich befristeten Steuerermäßigung für Hunde aus mit öffentlichen Mitteln geförderten inländischen Tierheimen oder Tierasylen. So gilt künftig für den ersten Hund statt 41 Euro, ein neuer Steuersatz in Höhe von 60 Euro. Die Steuer für den Zweithund und jeden weiteren Hund wird von 61,50 Euro auf 120 Euro erhöht. Jeder Kampfhund wird mit 500 Euro besteuert. Kampfhunde sind nach Art. 37 Abs. 1 Satz 2 LStVG Hunde, bei denen auf Grund rassenspezifischer Merkmale, Zucht oder Ausbildung von einer gesteigerten Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren auszugehen ist. Kampfhunde im Sinne dieser Vorschrift sind alle in § 1 der Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit vom 10.07.1992 (GVBl. S. 268) genannten Rassen und Gruppen von Hunden sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden. Eine Steuerermäßigung für Hunde nach § 1 Abs. 2 dieser Verordnung kann um die Hälfte gewährt werden, wenn dem Ordnungsamt der Stadt Kolbermoor für den einzelnen Hund nachgewiesen wird, dass dieser keine gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren aufweist und das Ordnungsamt hierüber eine Bescheinigung (Negativzeugnis) ausstellt. Bei der Höhe der Ausgestaltung der Steuer hat sich die Stadt Kolbermoor an den umliegenden Städten und Gemeinden orientiert. Erstmalig ist auch eine Steuervergünstigung für Inhaber eines „Hundeführerscheins“ vorgesehen. Um diese zu erlangen, wird einem Hundehalter eine besondere Eignungsprüfung zum Führen bzw. Halten eines Hundes abverlangt. Nach erfolgreicher Absolvierung dieser Prüfung, die erst ab dem Jahr 2022 anerkannt wird, erfolgt auf Antrag eine Steuerbefreiung für das auf die Prüfung darauffolgende Kalenderjahr. Diese Steuerbefreiung gilt nicht für Prüfungen, die vor dem 01.01.2021 abgelegt wurden. Ein steuerbefreites Jahr gibt es auch für Hundehalter, die sich für einen Hund aus einem Tierheim oder einem Tierasyl entscheiden. Auf eine Ermäßigung der Hundesteuer für gewerbliche Hundezüchter (sogenannte Züchtersteuer), wurde in der neuen Satzung gänzlich verzichtet. Neu in der Satzung mit aufgenommen wurden auch Ordnungswidrigkeiten. Bei einem Verstoß gegen die Satzung (zum Beispiel Nichtanmeldung eines Hundes) kann das mit einer Geldbuße bis zu zehntausend Euro belegt werden. Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Stadtgebiet unterliegt der gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach § 1 der Hundesteuersatzung. Die neue Hundesteuersatzung tritt ab dem 01. Januar 2022 in Kraft. Steueramt, Stadt Kolbermoor

Ausgabe 273 · Seite

3

Bekanntmachung Der Stadtrat Kolbermoor hat am 27. Oktober 2021 beschlossen, die Satzung für die Erhebung von Hundesteuer (Hundesteuersatzung – HStS) neu zu erlassen. Die Hundesteuersatzung tritt am 1. Januar 2022 in Kraft. Die Satzung liegt bis 22. Dezember 2021 im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, im Bürgerbüro, Zimmer 003/EG, zur Einsicht während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 07.30 bis 12.30 Uhr, Montag bis Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr) auf und wird auf der Homepage der Stadt Kolbermoor unter www.kolbermoor. de/rathaus/amtliche-bekanntmachungen2/ortsrecht.de bekannt gemacht. Mit Ablauf des 31. Dezember 2021 tritt die Hundesteuersatzung vom 10. April 2006 außer Kraft. Kolbermoor, 18.11.2021 Stadt Kolbermoor, Peter Kloo, Erster Bürgermeister

Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:

Kurz und bündig Nächste Energieberatung Der nächste Termin der Energieberatung der Verbraucherschutzzentrale Bayern in Kolbermoor ist am Montag, 13. Dezember. Die Beratungen können immer noch nicht in Präsenz vor Ort durchgeführt werden, sondern nur telefonisch oder online. Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter Telefon (08031) 2968-100 beim Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor oder unter 0800-809 802 400 (kostenlos) bei der Verbraucherzentrale. Diese Energieberatung ist ein Bürgerservice, der von der Stadt Kolbermoor, Klimaschutz, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale angeboten wird. Die telefonische Beratung erfolgt kostenlos. Stadt Kolbermoor, Klimaschutz/Stadtmarketing

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 6. Dezember, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 15. Dezember 2021

16,90 Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de


4

Seite · Ausgabe 273

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Die Bauverwaltung informiert:

Bekanntmachungen A. Satzungsbeschlusses über die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Südlich der Staatsstraße“ im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 1522/2 der Gem. Kolbermoor

B. 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 73 „Birkenstraße“,

I. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat mit Beschluss vom 09.11.2021 die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Südlich der Staatsstraße“ im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 1522/2 der Gem. Kolbermoor als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. II. Jedermann kann die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Südlich der Staatsstraße“ im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 1522/2 der Gem. Kolbermoor mit Begründung in der jeweiligen Fassung vom 09.11.2021, ausgearbeitet durch das Architektenbüro Fuchs Architekten in Kolbermoor, ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, II Stock, Zimmer 209 - 211 einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. Das absehen einer zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB i. V. mit § 13a Abs. 1 Satz 2 und § 13 Abs. 3 Satz 1, wurde form- und fristgerecht im Rahmen des Aufstellungs- und Änderungsverfahrens bekannt gegeben. Die Unterlagen, – der Bebauungsplan vom 24.08.2021 in der Fassung vom 07.09.2021 und – die städtebauliche Begründung zum Bebauungsplan vom 24.08.2021 in der Fassung vom 07.09.21 liegen zudem für die die Dauer von mindestens 30 Tagen ab Bekanntmachung nochmals öffentlich aus und können auf der Internetseite der Stadt Kolbermoor unter der Rubrik Rathaus/Amtliche Bekanntmachungen/Bauleitplanung (www.kolbermoor.de) zudem eingesehen werden. Außerdem können der Bebauungsplan und die Begründung auf einem zentralen Landesport für die Bauleitplanungen in Bayern unter dem Link: www.bauleitplanung.bayern.de abgerufen werden.

Gem. Kolbermoor; Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses zur Gesamtüberplanung und Durchführung des Verfahrens nach § 13 a des Baugesetzbuches (BauGB) 1. Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung und Gesamtüberplanung: Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat in seiner öffentlichen Sitzung am 09.11.2021 den Beschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 73 „Birkenstraße“, Gemarkung Kolbermoor gefasst. Der Geltungsbereich der 1. Änderung der Bauleitplanung umfasst die bebauten Flächen der Birkenstraße und liegt nördlich der Aiblinger Straße (Kreisstraße RO 13). Dabei sind nachfolgende Grundstücke betroffen: Fl.Nrn. 660, 661/2, 661/4, 661/5, 661/6, 661/7, 661/8, 661/9, 661/10, 661/11, 661/12, 661/13 ,661/14, 661/15, 661/16, 661/17, 661/18, 661/20, 661/26 T, 661/27 T, 661/29, 661/30, 661/31, 661/33, 661/37, 665, 667, 667/4 und 667/12 je Gemarkung Kolbermoor. Der Lageplan vom 17.11.2021 ist Bestandteil des Aufstellungsbeschlusses zur 1. Änderung. Ziel und Zweck der Bauleitplanung ist – Die Heilung (möglicher) verfahrensrechtlicher Missstände des Urbebauungsplans – Festsetzung eines Allgemeinen Wohngebiets gem. § 4 BauNVO – Anpassungen zum Maß der baulichen Nutzung, der Bauweisen und der Bauräume unter Berücksichtigung der Raumordnung, der städtebauliche Zielsetzung, einer verträglichen Nachverdichtung und der baulichen Verträglichkeit mit der Nachbarbebauung – Integration einer schlanken Grünordnung sowie erhaltenswerter Baumbestände – Aktualisierung der örtlichen Bauvorschriften und – Aktualisierung von Hinweisen. Das Verfahren zur Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 73 „Birkenstraße“ wird im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB mit der Konsequenz durchgeführt, dass • von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird, Fortsetzung Seite 6


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 273 · Seite

5

Grubholzerstr. 6 83059 Kolbermoor Tel.: 08031/96760 Fax: 08031/95164 info@glaserei-moser.de www.glaserei-moser.de

Englisch-Stammtisch startet wieder:

Do you speak English? Do you speak English? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserem Englisch-Stammtisch. Er findet immer donnerstags statt, zu folgenden Terminen: 02.12. und 16.12.2021, 13.01. und 27.01.2022, 10.02. und 24.02.2022 Die Veranstaltung ist kostenlos. Neu! Treffpunkt Rathaus Kolbermoor Sitzungssaal/Trauzimmer 1.Stock Wann: 19.00 Uhr-20.30 Uhr Stadtbücherei Kolbermoor

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation:

Christkindlmarkt abgesagt „Es ist uns wirklich nicht leicht gefallen.“ Giacomo Anzenberger vom veranstaltenden Kolbermoorer Gewerbeverband, Thomas Rothmayer, Leiter des Ordnungsamtes und Christian Poitsch vom Stadtmarketing zeigen sich alles andere als glücklich, aber es gab keine andere Möglichkeit: Auch der Kolbermoorer Christkindlmarkt wird heuer nicht stattfinden. Intensive Gespräche auf allen Ebenen sowohl mit anderen Veranstaltern, Bürgermeistern anderer Kommunen und auch mit Landratsamt und Landrat hätten stattgefunden. Am Ende herrschte dann bei allen Einigkeit: Die aktuelle Entwicklung und die aktuellen Zahlen zu Corona in Stadt und Landkreis Rosenheim lassen es einfach nicht zu, Christkindlmärkte in der Region zu veranstalten. Kolbermoor hat so lange wie irgend möglich gewartet, aber jetzt musste eine Entscheidung getroffen werden. Schließlich sind mittlerweile auch erste Kosten entstanden und es müsste dieser Tage mit dem Aufbau und den technischen Installationen am Platz vor dem Alten Rathaus begonnen werden, so die Verantwortlichen von Stadt und Gewerbeverband. Auch Kolbermoors Bürgermeister Peter Kloo bedauert die Absage sehr, sieht aber auch in der derzeitigen Situation keine andere Möglichkeit. In den Gesprächen mit anderen betroffenen Kollegen und dem Landrat hätte darüber große Einigkeit geherrscht, so das Kolbermoorer Stadtoberhaupt. Gemeinsame Pressemitteilung von Gewerbeverband und Stadt Kolbermoor


6

Seite · Ausgabe 273

• von der Umweltprüfung (§ 2 Abs. 4 BauGB) und dem Umweltbericht (§ 2a BauGB) abgesehen wird und • Eingriffe, die aufgrund des Bebauungsplans zu erwarten sind, als zulässig gelten sowie • von einer zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Der Beschluss zur Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 73 „Birkenstraße“, Gemarkung Kolbermoor wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB amtlich bekanntgemacht. 2. Frühzeitige Information der Öffentlichkeit Der Planungsbereich wird in der Zeit vom 30.11.2021 bis einschließlich 23.12.2021 im Rathaus der Stadt Kolbermoor, Bauverwaltung, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, II. Stock, Zimmer Nr. 209-211 zur öffentlichen Information über die allgemeinen Ziele und Zwecke und voraussichtlichen Auswirkungen gem. § 13 a Abs. 3 Nr. 2 BauGB zu den allgemeinen Geschäftszeiten öffentlich ausgelegt. Es ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Auch Kinder und Jugendliche sind Teil der Öffentlichkeit. Der Lageplan vom 02.11.2021 ist Bestandteil der frühzeitigen Information der Öffentlichkeit. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift (Zimmer 209 - 211) vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadt Kolbermoor den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 73 „Birkenstraße“ nicht von Bedeutung ist. Der Inhalt dieser Bekanntmachung und der Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 73 „Birkenstraße“ (Lageplan) ist zudem auf der Internetseite der Stadt Kolbermoor (www.kolbermoor.de), unter der Rubrik Rathaus/Amtliche Bekanntmachungen/Bauleitplanung veröffentlicht. www.kolbermoor.de/rathaus/amtliche-bekanntmachungen2/bauleitplanung.de Des Weiteren finden Sie Hinweise und Informationen zu dem Bauleitplanverfahren auf einem zentralen Landesportal für die Bauleitplanungen in Bayern unter folgendem Link www.bauleitplanung. bayern.de. Hinweis: Gemäß § 2 Abs. 1 PlanSiG wird darauf hingewiesen, dass der Anschlag an der Amtstafel und die Veröffentlichung des Inhalts der Bekanntmachung auf der Homepage der Stadt Kolbermoor die Auslegung und öffentliche Einsichtnahme ersetzt. Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSG-VO i.V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt.

Stadt Kolbermoor, im November 2021 Peter Kloo, Erster Bürgermeister

SUCHE Zuverlässige Reinigungskraft im Privathaushalt für ca. 3 Std. pro Woche in Kolbermoor gesucht. Telefon 0172 4425741

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, Silbermünzen, Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen, Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte Lederhosen, Trachtenschmuck-zahle bar, Tel. 0171 5223127

ZU VERKAUFEN Brennholz trocken 33 cm, Fichte € 70, Buche/Esche € 100, gemischt € 85, Preis jeweils pro Ster, Lieferung möglich! Telefon 08062/1584

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße

Bürgerhaus wieder geöffnet! Angebote ab 1. Dezember 2021 Aufgrund der noch bestehenden Corona-Situation ist die 3-G-Regel, Geimpft-Genesen-Getestet, einzuhalten: Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Abstandsregelung 1,5 m! Ohne Anmeldung, keine Teilnahme! 08031/231 92 57, mangfalltreff@sd-obb.de

Geselligkeit/offene Treffs

Tanzen im Sitzen Montag, 6.12., 10.00-11.30 Uhr für angemeldete Teilnehmende Montagstreff für psychisch beeinträchtigte Menschen (Caritas, SPDI) Montag, 13.12., 14.30-16.00 Uhr Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 € pro Stunde Interessierte willkommen! Bürgerhauscafé + Büchertauschbörse dienstags, ab 14.30 Uhr, Anmeldung Tel.: 08031/2319257

Beratung

Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) dienstags, 08.00-16.00 Uhr, donnerstags, 13.00-16.00 Uhr Anmeldung 08031/20380 Flüchtlings- und Integrationsberatung (Diakonie) mittwochs, 08.00-16.00, Anmeldung Tel.: 0151/21657674 Schuldnerberatung (Caritas) Donnerstag, 09.12., 08.00-13.00 Uhr, Anmeld. 08031/203730 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Anmeldung 08031/31412 Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Anmeldung 08031/292250 Energieberatung Anmeldung Tel.: 0800/809 802 400 oder 08031/2968-100 Kosten: 7,50 € pro Beratung je 45 Minuten

Selbsthilfegruppen

Trauernde Erwachsene Trauergruppe für junge Hinterbliebene (bis ca. 55 Jahre), die Ihren Partner durch Tod verloren haben 1. + 3. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502 Sauerstoff- und BeatmungsLiga (COPD) Jeden 2. Mittwoch im Monat, 14.00-16.00 Uhr

Weitere Angebote

Müll-Mobil Freitag, 17.12.2021, 09.00-11.00 Uhr, Anmeld. Tel: 08031/2319257 Tafel Kolbermoor Lebensmittelverteilung an Bedürftige: Jeden Mittwoch 14.30-15.30 Uhr Abgabe von Lebensmittelspenden ab 9.00 Uhr möglich

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944-36160 · www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 273 · Seite

7

Kammerorchester Kolbermoor: „Einstimmung auf Weihnachten“ am 22.12.:

Konzert des Projektchores

„Einstimmung auf Weihnachten“ – so einfach wie verheißungsvoll ist der Titel des Konzerts des Projektchors der Stadtsingschule, das dieser unter der Leitung von Martin Kreidt veranstaltet. Der Projektchor musiziert wieder zusammen mit dem Kammerorchester Kolbermoor. Zu hören ist ein stimmungsreiches Programm aus traditionellen Weihnachtsliedern und klassisch-modernen weihnachtlichen Chorwerken, unter anderem von John Rutter und Ola Gjeilo. Das Konzert findet am Mittwoch, 22. Dezember, um 19.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Kolbermoor statt. Der Besuch des Konzertes ist nach den jeweils aktuell gültigen Corona-Regeln möglich. Bitte informieren Sie sich zu gegebener Zeit. Die Informationen werden auch auf der Homepage der Musikschule zur Verfügung gestellt. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind willkommen Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor

GRABSTEINE WANDGRÄBER EINFASSUNGEN GRABPLATTEN FIGUREN AUS BRONZE, ALU, STEIN SCHMIEDEKREUZE LATERNEN WEIHKESSEL SCHALEN + VASEN .....................................

Inhaber Anton Limmer Herbststr. 19 83022 Rosenheim Tel. 08031/13484 Kammerlanderweg 19 83098 Brannenburg Herbststr. 19 08034/2312 83022 Rosenheim

RENOVIERUNGEN BILDHAUERARBEITEN STEINRADIERUNGEN SCHRIFTEN VERGOLDUNGEN

Tel. 08031/13484 Kammerlanderweg 19 83098 Brannenburg 08034/2312

Hier entsteht eine Bildhauerarbeit

„Barockkonzert“

Ein musikalisches Erlebnis zwischen den Jahren bietet das Kammerorchester Kolbermoor mit einem attraktiven Barockprogramm. Unter der Leitung von Martin Kreidt werden unter anderem das Weihnachtskonzert von Giuseppe Torelli, das Konzert für zwei Violinen und Orchester in d-moll von Johann Sebastian Bach, ein Concerto Grosso von Georg Friedrich Händel sowie ein Konzert für Viola und Streichorchester von Johann Christian Bach in c-moll zur Aufführung gebracht. Solisten sind Theresa Singer und Martin Kreidt (Violine) sowie Marinus Kreidt (Violine und Viola). Das Konzert findet am Mittwoch, 29. Dezember, um 19.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Kolbermoor statt. Der Besuch des Konzertes ist nach den jeweils aktuell gültigen Corona-Regeln möglich. Bitte informieren Sie sich zu gegebener Zeit. Die Informationen werden auch auf der Homepage der Musikschule zur Verfügung gestellt. Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor



Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 273 · Seite

9


10

Seite · Ausgabe 273

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Mit Themen für die Vorweihnachtszeit:

Bilderbücher zum Vorlesen

Liebe Leserinnen und Leser! In den Weihnachtsferien ist die Stadtbücherei Kolbermoor heuer von 23.12.2021 bis einschließlich 03.01.2022 geschlossen. Ab Dienstag, 04.01., sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Unsere Rückgabekästen stehen Ihnen während den Ferien natürlich wie gewohnt zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen erholsame Weihnachtsferien und für das kommende Jahr Gesundheit und alles Gute! Das Büchereiteam

Stadtnachrichten in eigener Sache:

Erscheinungstermine Die letzte Ausgabe in diesem Jahr, die Nummer 274, erscheint am 15. Dezember, Redaktionsschluss 6. Dezember, 9.00 Uhr. Die erste Ausgabe im neuen Jahr 2022 erscheint dann am 19. Januar mit Redaktionsschluss am 10. Januar, 9.00 Uhr. Wir bitten diese Termine bei Ihren Planungen zu berücksichtigen. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor

„Vollversorgung“ – „Alles aus einer Hand“

Einige der neu eingetroffenen Bilderbücher zum Vorlesen für die Weihnachtszeit: Steffensmeier: Lieselotte Weihnachtskuh Ein lustiges, weihnachtliches Bilderbuchabenteuer mit Lieselotte und all ihren Freunden vom Bauernhof.

Yarlett: Weihnachtspost Eine spannende Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 4 Jahren mit echten Briefen und Päckchen zum Auffalten. Andres: Maus und Eichhorn auf großer Winterreise Die Tage sind kurz geworden. Die Nächte lang und kalt. Es ist Winterzeit. Und es hat geschneit. Eigentlich halten die kleinen Tiere in ihren Höhlen nun Ruhe, aber die Maus kann einfach nicht ruhig dasitzen. Mauder: Theo von Tanningen – Ein Weihnachtsbaum mit Lampenfieber Neun Vorlesegeschichten für die Weihnachtszeit für Kinder ab 5 Jahren. Der kleine liebenswerte Tannenbaum Theo kann es kaum erwarten, endlich ein Weihnachtsbaum zu werden. Doch er ist auch ganz schön aufgeregt. Gegen Lampenfieber helfen die schönsten kleinen Abenteuer mit seinen Freunden. Weller-Essers: So feiern wir Weihnachten (Was ist Was Junior 4-7 Jahre) Kurze, kindgerechte Texte erläutern Weihnachtsbräuche von Advent bis Dreikönig und hinter den Entdeckerklappen verbergen sich kleine Überraschungen.

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie oder für Ihren Angehörigen Ø Laufend oder gelegentlich Essen auf Rädern haben möchten, Ø ausprobieren möchten, wie Ihr Angehöriger mit der Situation zurechtkommen würde (Probewohnen) Ø Sie selbst Entlastung brauchen oder in Urlaub fahren möchten (Kurzzeitpflege) Ø Eine laufende dauerhafte Versorgung benötigen (Stationäre Pflege) Zur Abstimmung und Planung einer dieser Maßnahmen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: Caritas Altenheim St. Franziskus Kolbermoor Flurstraße 6, 83059 Kolbermoor (08031 29460). Wir freuen uns!

Berg: Kleines Einhorn Funkelstern – Die Suche nach dem Weihnachtszauber Seit Tagen sind Finya Funkelstern und alle anderen Bewohner des Wunschwaldes sehr beschäftigt - denn bald ist Weihnachten. Für Finya ist das die schönste Zeit des Jahres. Das liegt natürlich am Zauber der Weihnacht. Aber wo kommt der Weihnachtszauber eigentlich her? Zusammen mit ihren besten Freunden macht sie sich auf die Suche. Engler: Weihnachten mit Tante Josefine Große Aufregung bei der Mäusefamilie. Tante Josefine aus Amerika möchte an Weihnachten zu Besuch kommen. Aber wie sollen die Mauskowskis es der berühmten Tante nur recht machen, wo sie doch so arm sind? Es stehen noch viele weitere Weihnachts- und Winterbücher für alle Altersstufen zur Ausleihe bereit. Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei. Viel Freude beim (Vor-)lesen wünscht das Team der Stadtbücherei



12

Seite · Ausgabe 273

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Pflegearbeiten auf dem Tonwerkgelände:

JHV des Trachtenvereins Immergrün:

Heuer besonders viel Arbeit

Lange Vereinstreue geehrt

Jedes Jahr plant der Bund Naturschutz eine Pflegeaktion auf dem Tonwerkgelände. Da jedoch letzten Herbst diese Aktion wegen der Corona-Regelungen ausfallen musste, wartete in diesem Jahr besonders viel Arbeit auf die ehrenamtlichen Helfer des Bund Naturschutz. So gestaltete sich das Ausmähen der steilen, ehemaligen Lehmabbaukanten besonders anstrengend, da auch noch altes Schilf vorhanden war. Das gesamte Team packte kräftig mit an, um das Mähgut mit Rechen und Heugabeln beiseite zu räumen. Bei dieser Arbeit wurden die Helfer immer wieder von Spaziergängern angesprochen, die sich über die erneut geschaffene Aussicht auf die Wasserfläche vom Rundweg aus freuten. Bis zur Mittagszeit waren die geplanten Pflegemaßnahmen durchgeführt und man stärkte sich mit einer kleinen Brotzeit. Anschließend bedankte sich Klaus Dehler bei der gesamten aktiven Gruppe. Er erinnerte daran, dass inzwischen über 30 Jahre vergangen sind, seit der industrielle Lehmabbau eingestellt wurde und sich die Natur dieses „Paradies aus zweiter Hand“ zurückerobern konnte. Damals musste der Bund Naturschutz gemeinsam mit der Bürgerinitiative „NIT“ um den Schutz des Tonwerkgeländes kämpfen, denn zu dieser Zeit sollte nach Plänen der Stadt das Gebiet für einen Volksfestplatz und Sportanlagen genutzt werden. Erst nachdem 3500 Unterschriften für den Erhalt der Feuchtflächen gesammelt worden waren und der Landkreis die Biotopflächen mit Zuschüssen aus dem Bayerischen Naturschutzfond erworben hatte, stand fest, dass sich hier die Natur weiterentwickeln konnte. So ist die Insel mit ihren Schilfrändern im westlichen Weiher zu einem ungestörten Rückzugsgebiet für seltene Vögel, wie Teich- und Sumpfrohrsänger, Sumpfmeisen und Graureiher geworden. In den Sommermonaten kann man an den sonnigen Uferbereichen Libellen, Schmetterlinge und Frösche beobachten und in der Dämmerung den Fledermäusen bei ihrer Insektenjagd zuschauen. Foto: Heidemarie Hauser, Text: Katharina Meidinger

Einmal im Monat nachmittags im Brückenwirt:

Nicht wie üblich im Trachtenheim sondern im Mareissaal trafen sich die Trachtler der Immergrünen zu ihrer Jahreshauptversammlung. Viel hatte man sich vorgenommen. Es sollte ein bunter Abend werden mit Plattler, Tänzen und Musik. Besonders da zahlreiche Mitglieder geladen worden waren, die dem Verein schon lange angehören und ihre entsprechende Ehrung empfangen sollten. Leider machten die Corona-Auflagen aber einen Strich durch die Rechnung. In Vertretung von 1. Vorstand Christian Staudinger übernahm Wast Voit die Leitung des Abends und nach Begrüßung und einem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder erfuhren die Anwesenden durch den Schriftführerbericht die Aktivitäten des Vereins seit der letzten Versammlung. Natürlich hat das Corona-Virus auch das Vereinsleben der Trachtler überwiegend lahmgelegt, dennoch haben die Verantwortlichen versucht, auch in dieser Zeit durch verschiedene Aktionen so etwas wie „Normalität“ zu schaffen. Besonders während der Sommermonate war dies mit einigen Treffen sowie Plattler-, Schnoizerund Trommlerproben möglich. Zuletzt konnte im Oktober das jährliche Kirtahutschn wenn auch in kleinerem Kreis abgehalten werden. Die Vereinskasse ist bei Herbert Klinghuber in besten Händen und wies keinerlei Problematik auf, wie Revisor Franz Fuchs bestätigte. Durchhalten – so heißt die Parole bei den Trachtlern. Irgendwann wird auch diese Pandemie vorbei sein. Der Verein ist gut aufgestellt und sieht frohen Mutes und mit viel Tatendrang auf kommende bessere Zeiten. Einem Verein sieben Jahrzehnte lang anzugehören, ist etwas Besonderes. Für Ehrenmitglied Anni Kloo sen. jedoch eine Selbstverständlichkeit. Vieles hat sie in diesen 70 Jahren für den Verein geleistet, unterstützend natürlich als Ehefrau vom langjährigen Vereinsvorstand Peter Kloo sen. Aber ihr Herzblut legte sie vor allem auch in die vielen Näharbeiten die sie für die Schäffler fertigte. War sie doch über Jahrzehnte als „Schäfflermutter“ die gute Seele hinter der Gruppe. Der Vorstand überbrachte ein Geschenk ins Haus als kleine Aufmerksamkeit verbunden mit den besten Wünschen aller Vereinsmitglieder. Leider konnten aufgrund der Lage auch viele andere der zu ehrenden Mitglieder an diesem Abend nicht persönlich ihre Urkunden, Ehrennadeln etc. in Empfang nehmen. Anwesend waren der ehemalige Schäfflertänzer Robert Eggerl mit stolzen 65 Jahren Vereinszugehörigkeit, sowie Marieluise Kranz, Werner Stieb und Georg Huber, die für 50 Jahre geehrt wurden. Auch ein weiterer Schäffler, nämlich Jürgen Schrank und Franz Stettner (30 Jahre) sowie Hans Krammer (20 Jahre) erhielten an diesem Abend ihre Ehrungen. Allen anderen wurden die entsprechenden Gaben nach Hause gebracht. In einigen Trachtlerfamilien hat es Nachwuchs gegeben und seit ein paar Jahren ist es Sitte, dass die jungen Eltern ein Sparschweinderl als Weisert vom Verein erhalten. Einer ganzen Reihe 70er Geburtstagsjubilare durfte ebenfalls gratuliert werden, natürlich für alle verbunden mit den besten Wünschen. Christine Wandl, Schriftführerin G.T.E.V. Immergrün

Seniorenschafkopfen Der Ober sticht wieder den Unter: Ab sofort organisiert Sepp Warmedinger wieder das beliebte Kolbermoorer Seniorenschafkopfen: Einmal im Monat treffen sich die ‚Kartler‘ jeweils Mittwoch ab 14.00 Uhr im Brückenwirt in der Brückenstraße. Die nächsten Termine sind: 15. Dezember, 12. Januar, 16. Februar, 16. März Neue MitspielerInnen sind herzlich willkommen – einfach mal am Mittwoch vorbeischauen. Sepp Warmedinger/Stadtmarketing Kolbermoor

Von links nach rechts: Luise Kranz, Wast Voit, Christa Wandl und Herbert Klinghuber.


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 273 · Seite

13

Für Familien mit Dreijährigen zur Leseförderung:

Lesetaschen gratis

Brot, Käse, Gemüse und Obst am Rathaus:

Markt auch während Baustelle Der Dienstag-Bio-Markt am Kolbermoorer Rathaus läuft auch während der Baustelle Rosenheimer Straße uneingeschränkt weiter. Per Fahrrad ist er weiterhin direkt über den Radweg Friedrich-Ebert-Straße erreichbar. Und das Auto kann bequem im Parkhaus abgestellt werden mit kostenlosem Parken in der ersten Stunde. Neben Bio-Backwaren aus Glonn gibt es Käse und Wurst beim Bio-Regio-Stand von Eva Aicher und natürlich Obst- und Gemüse am Stand vom Kolbermoorer Biohof Schlarb. Der Markt ist auch in den nächsten Wochen immer dienstags von 09.00 bis 13.00 Uhr vor dem Rathaus zwischen Stadtbücherei und Rathauseingang zu finden. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor

Jetzt in der Stadtbücherei: Lesetasche mit Bilderbuch und Broschüre gratis für alle Familien mit dreijährigen Kindern. Im Rahmen des frühkindlichen Sprach- und Leseförderprogramms LESESTART 1-2-3 der Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Stadtbücherei Kolbermoor 100 Exemplare des Bilderbuchs „Unsere Tiere und ihre Kinder“ zur kostenlosen Verteilung an Familien mit dreijährigen Kindern erhalten. Das Bilderbuch wird mit einer mehrsprachigen Broschüre zum Thema Vorlesen in einer kleinen Leinentasche kostenlos an der Infotheke der Bücherei verteilt. Vorlesen und das Erzählen von Geschichten ist bereits im Kleinkindalter ein wichtiger Bestandteil der Sprachentwicklung, der Wissensvermittlung und beflügelt die Fantasie. Gerade das abendliche Vorlesen in der Familie sorgt für Momente der Ruhe, Besinnung und Entspannung – ein Gewinn für Eltern und Kinder. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl geeigneter Bücher zum Vorlesen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuell geltenden Zutrittsregeln (www.stadtbuecherei-kolbermoor.de). Ihr Team der Stadtbücherei Kolbermoor


14

Stadtnachrichten K O L B e r M O O r

Seite · Ausgabe 273

Wir gratulieren ... zum Geburstag 09.12. Schmid Carl Erich 10.12. Werner Heidemarie 23.12. Mühlhofer Marianne 25.12. Hackenberg Alois 29.12. Taube Waltraud

... zum Ehe-Jubiläum 85. 80. 85. 90. 91.

Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag

06.12. Sigl Franz Xaver 85. Geburtstag Als Sonntagskind erblickte der Wonneproppen Franz am Nikolaustag 1936 in der Aiblinger Au, im Zuhäusl des heutigen Bauernhof Grimm, das Licht der Welt. Er wohnte dann mit seinen Eltern in der Mitterharter Post (damals noch Gemeinde Pang), wo er schon sehr früh in’s Wirtshausleben Einblick bekam – mit fünf Jahren durfte er das erste Mal Bier probieren – und spüren konnte, was Bestrafung heisst. Während des Krieges waren dort auch 60 russische Kriegsgefangene und die Wachsoldaten einquartiert – für die er immer Brot holte. Als gegen Kriegsende die Amerikaner kamen, musste die Familie quasi über Nacht ihr Zuhause verlassen und lebte später dann Am Markholz. Nach gutem Abschluss der Volksschule besuchte er die Landwirtschaftsschule, begann dann eine Maurer Lehre, die er mit Erfolg abschloss. Das Erlernte setzte Franz gleich in die Tat um und baute 1962 ein Haus mit Bierstüberl, das seine Mutter bewirtschaftete. 1970 nutzte er die Chance die Meisterschule für Bautechnik in München zu besuchen und schloss diese gut, als staatl. geprüfter Bautechniker, ab. In seinen 48 Berufsjahren erhielt er lukrative Anstellungen und war sogar als Bauleiter im Ausland, Irak, Lybien, Saudi-Arabien, unterwegs, bevor er im Jahr 2000 mit 63 Jahren in den Ruhestand trat. Doch so ganz ruhig geht es bei ihm sicher nicht zu, denn seit 1957 ist er aktives Mitglied im Trachtenverein Immergrün und führt sein Ehrenamt als Wirt vom Trachtenheim bis heute mit viel Freude und guter Gesundheit aus.

Peter Kloo Erster Bürgermeister

Tipps aus dem aktuellen Kolbermoorer vhs-Programm:

neue Wege gehen Apple Mac Grundkurs für Einsteiger und Umsteiger Einstieg und Umgang mit Rechner und vorinstallierten Anwendungen der Apple-Geräte (mobile Mac, iMac, macMini etc.). Inhalte: Fotos anzeigen, bearbeiten, organisieren mit FotoApp und in der iCloud-Mediathek, ortsunabhängiger Zugriff auf alle Dokumente der iCloud Drive, AirDrop, Videotelefonate mit FaceTime, Apps: Safari, Mail, Kalender, Notizen, Nachrichten, Karten, iTunes, Pages Bei Sabine Mutschke, 2x, ab Montag, 06.12., 18.00 Uhr

12.12. Landenhammer Elisabeth und Franz Silberne Hochzeit 28.12. Maurer Bärbel und Karl-Werner Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit Beide gerade knapp über 20 Jahre alt, gaben sich Jela und Erwin das JaWort. Damals nicht sehr vermögend haben es die beiden mit viel Fleiß geschafft ein Haus zu bauen und einen wunderbaren Sohn groß zu ziehen. Durch ihre Liebe zueinander erlebten sie viele glückliche Momente und meisterten auch die nicht so schönen Tage in ihrem gemeinsamen Leben, so dass sie nun stolz auf 50 Jahre Ehe zurückblicken können. Jetzt freuen sich beide auf noch viele schöne Jahre zusammen mit ihren drei Enkeln und der Familie. 17.12. Steindlmüller Jela und Erwin

Unserer Aufforderung für die Erteilung des Einverständnisses zur Veröffentlichung sind bereits viele Mitbürger*innen gefolgt – das freut uns sehr. Dank Ihrer Mithilfe dürfen wir in diesem Monat wieder einigen Jubilaren gratulieren. Wir hoffen sehr, dass wir noch viele weitere Rücksendungen von unseren Kolbermoorer erhalten und diese Rubrik wieder regelmäßig befüllen können. Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto des Jubilars und auch eine kleine passende Geschichte zum Jubiläum.

Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing

Waldbaden zur Wintersonnwend Tauchen Sie bewusst in die Waldatmosphäre ein und erleben Sie mit all Ihren Sinnen die Natur. Lernen Sie in einem 2-stündigen Waldbad die japanische Entspannungsmethode des Shinrin Yoku kennen. Genießen Sie verschiedene Sinnes- und Achtsamkeitsübungen sowie sanfte Bewegungen in der heilsamen Waldluft. Erfahren Sie bei einem „Waldbad“, warum der Wald heilsame Kräfte birgt und welche Wirkung die Waldatmosphäre auf Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden hat. Bei Brigitte Petzinger, Sonntag, 19.12., 13.00-15.00 Uhr vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R kfd Kolbermoor beschließt das Jahr 2021:

Programm im Advent Am 5. Dezember feiert die kfd Kolbermoor einen Adventsgottesdienst in Wiederkunft Christi. Beginn ist um 14.30 Uhr. Besonders eingeladen sind die Frauen, die seit langer Zeit Mitglied sind, außerdem die fleißigen Hände, die das ganze Jahr oft im Verborgenen ihren Dienst tun. Sollten es die behördlichen Vorgaben erlauben, dann trifft sich der Literaturkreis zum letzten Mal in diesem Jahr am Freitag, 10. Dezember. Auf dem Programm steht dann „Das Buch eines Sommers“ von Bas Kast. Beginn ist wie immer um 15.00 Uhr im Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit. Martina Mauder, kfd Kolbermoor

In diesem Jahr keine Verteilung:

Weihnachtspfarrbrief 2021 Der neue Weihnachtspfarrbrief der Stadtkirche Kolbermoor kann in den Kirchen mitgenommen werden. Er wird nicht ausgetragen. Lassen Sie sich über Aktuelles und Vergangenes informieren und denken Sie auch an die Menschen, die sich den Pfarrbrief gerade nicht selbst holen können. Herzlichen Dank für Ihr Interesse und fürs Verteilen. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit des Advents. Monika Langer, Stadtkirche Kolbermoor

Angebote der Stadtkirche im Advent:

Besondere Gottesdienste Zusätzlich zu den allwöchentlichen Gottesdiensten lädt die Stadtkirche zu einigen besonderen Gottesdiensten in der Adventszeit ein: 4.12.21 um 6.00 Uhr in der Früh: Rorate-Wortgottesfeier in Hl. Dreifaltigkeit 5.12.21 um 10.30 Uhr: Familien-Wortgottesfeier in Hl. Dreifaltigkeit mit dem Kinderchor (Zugang nur für Genesene, Geimpfte oder PCR-Getestete. Schulkinder gelten als getestet.) 11.12.21 um 6.00 Uhr in der Früh: Rorate-Wortgottesfeier in Wiederkunft Christi 12.12.21 um 9.00 Uhr: Kinder-Wortgottesfeier im Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit 15.12.21 um 18.30 Uhr: Bußgottesdienst in Hl. Dreifaltigkeit 18.12.21 um 18.30 Uhr: Familien-Wortgottesfeier in Wiederkunft Christi mit dem Kinderchor, den Pfadfindern und dem Friedenslicht. (Zugang nur für Genesene, Geimpfte oder PCR-Getestete. Schulkinder gelten als getestet.) Wenn keine andere Regelung angekündigt ist, müssen nur die Abstände und allgemeine Hygieneregeln beachtet werden. FFP2Maskenpflicht überall in der Kirche, außer am Platz. Empfohlen wird, die Maske aufzubehalten (Stand: 19. November 2021). Wir hoffen, dass wir Sie in der nächsten Ausgabe der Stadtnachrichten verlässlich über die Gottesdienste an Weihnachten informieren können. Monika Langer, Stadtkirche Kolbermoor

Ausgabe 273 · Seite

15

Apotheken-Notdienst Kolbermoor 01.12.2021 Marien-Apotheke Tel.: 08031/15585, Max-Josefs-Platz 21, 83022 Rosenheim 02.12.2021 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 03.12.2021 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 04.12.2021 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 05.12.2021 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 06.12.2021 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 07.12.2021 Max-Josef-Apotheke Tel.: 08031/33308, Max-Josefs-Platz 14, 83022 Rosenheim 08.12.2021 Rieder`sche Alte-Apotheke Tel.: 08031/3096-0, Ludwigsplatz 21, 83022 Rosenheim 09.12.2021 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 10.12.2021 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 11.12.2021 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 11.12.2021 Christkönig-Apotheke Tel.: 08031/39890, Kardinal-Faulhaber-Platz 6, 83022 Rosenheim 12.12.2021 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 13.12.2021 Salin-Apotheke Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim 14.12.2021 Bahnhof-Apotheke Tel.: 08031/13242, Münchener Str. 36, 83022 Rosenheim 15.12.2021 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 16.12.2021 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr

Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten-auch auszugsweise-ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22