245 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

S ta d t n a c h r i c h t e n

245. Ausgabe KW 32 5. August 2020

Wir wünschen eine schöne Ferienzeit

rmoo

lbe

Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

adtnach

ric

h te n - k o

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

e www . d Aktuelle .

st

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.

r

Foto: Stadtmarketing Kolbermoor


Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern

Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.

Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777

E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 245 · Seite

3

Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:

Kurz und bündig

Der Englisch-Stammtisch startet wieder:

Do you speak English? Do you speak English? Ja? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserem Englisch-Stammtisch. Er findet immer donnerstags statt und zwar zu folgenden Terminen: 10.9. und 17.9., 8.10. und 29.10., 12.11. und 26.11., 10.12., 14.1. und 28.1.2021 Die Veranstaltung ist kostenlos. Neu! Treffpunkt Rathaus, Sitzungssaal 1. Stock von 19.00 bis 20.30 Uhr. Eintritt nur mit Mund-Nasen-Schutz!!! Stadtbücherei Kolbermoor

Hinweise zum Schulweg Mit dem Ende der Schulferien beginnt für viele Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt, für den sie insbesondere lernen müssen, den Schulweg zu bewältigen und sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Schulkinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Deshalb bitte ich Sie, sich selbst vorausschauend und vorsichtig zu verhalten und auf die Kinder stets besondere Rücksicht zu nehmen. Eltern, die ihre Kinder auf den Schulweg schicken, sollten folgende Empfehlungen der Landesverkehrswacht Bayern beachten: Auswählen: Wählen Sie den sichersten Schulweg aus. Oft lohnt ein kleiner Umweg, etwa wenn dadurch Ampeln oder von Schülerlotsen betreute Wege genutzt werden können. Lernen lassen: Lassen Sie Ihr Kind unter ihrer Aufsicht selbständig Lösungen und Verhaltensweisen vorschlagen. Unterstützen Sie das Kind mit Lob. Korrigieren Sie mit Geduld und geben Sie ein gutes Beispiel. Überprüfen: Bevor das Kind alleine zur Schule geht, achten Sie darauf ob es: – am Bordstein immer anhält – den Blickkontakt mit dem Fahrzeugführer sucht – das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer berücksichtigt – die eigene Absicht deutlich anzeigt – die Geschwindigkeit von Fahrzeugen abschätzen kann Zeit lassen: Schicken Sie Ihr Kind immer so rechtzeitig auf den Weg, dass es ihn in Ruhe bewältigen kann, auch wenn mal was dazwischen kommt. Richtig anziehen: Ziehen Sie Ihr Kind so an, dass es auch bei schlechtem Wetter gut von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt werden kann. Sicher absetzen: Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, wählen Sie eine sichere Stelle für das Absetzen aus. Am besten Sie halten immer auf der Seite des Schulgebäudes. Das erspart den Weg über die Straße. Auch für die Kinder, die mit dem Schulbus fahren, sind die meisten dieser Regeln wichtig, denn es gibt ja immer eine Restwegstrecke zu Fuß zu bewältigen. Peter Kloo, Erster Bürgermeister

Bürgerbüro Anfang September geschlossen Aufgrund der kompletten Umstellung eines EDV-Programms muss das Bürgerbüro von Donnerstag, 3. September, 12.30 Uhr bis Mittwoch 9. September, 16.00 Uhr geschlossen bleiben. Die restlichen Bereiche der Stadtverwaltung sowie Stadtbücherei und die VHS sind davon nicht betroffen. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing Sprechstunde Senioren und Inklusion Die nächste Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten Frau Vroni Gmeiner und des Seniorenbeauftragten Herrn Dr. Berthold Suldinger findet am Donnerstag, 6. August, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus statt. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing Nächste Energieberatung vor Ort am 14. September Der September-Termin der Energieberatung in Kolbermoor ist am Montag, 14. September. Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter Telefon (08031) 2968-100 beim Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor oder unter 0800-809 802 400 (kostenlos) bei der Verbraucherzentrale. Die Beratung findet jeweils statt von 16.00 bis 19.00 Uhr im Bürgerhaus Mangfalltreff, Von-Bippen-Straße 21/Eingang Ludwigstraße. Dieser Bürgerservice wird von der Stadt Kolbermoor in Kooperation mit der Verbraucherzentrale angeboten. Stadt Kolbermoor, Klimaschutz/Stadtmarketing

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 31. August, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 9. September 2020


4

Seite · Ausgabe 245

Die Bauverwaltung informiert:

Bekanntmachungen A. 9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 „Südlich des Anger“

im vereinfachten Verfahren im Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 2694/6 und 2694/11 je Gem. Pang. Formelle Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 und § 3 Abs. 2 BauGB. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat in öffentlicher Sitzung am 19.5.2020 die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens zur Änderung des Bebauungsplans Nr. 21 „Südlich des Anger“ im Bereich der Grundstücke Fl. Nrn. 2694/6 und 2694/11 je Gem. Pang beschlossen. In seiner öffentlicher Sitzung am 7.7.2020 wurde nun die vorgestellte Entwurfsplanung vom 24.6.2020 einschließlich der Begründung gebilligt und die Verwaltung beauftrag, das weitere Verfahren einzuleiten. Ziel und Zweck der Bauleitplanung ist die Anpassung und Erhöhung des Maßes der baulichen Nutzung und der Bauräume an die konkreten Bauabsichten einhergehend mit einer städtebaulichen, verträglichen Nachverdichtung unter Berücksichtigung der Raumordnung und des Gebietscharakters Der Geltungsbereich für die insgesamt 09. Änderung des Bebauungsplanes umfasst die Grundstücke Fl. Nrn. 2694/6 und 2694/11 der Gem. Pang. Gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird darauf hingewiesen, dass von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6a Abs. 1 und § 10a Absatz 1 BauGB, abgesehen wird. Der Bebauungsplanentwurf und die städtebauliche Begründung vom 24.6.2020, in der Fassung vom 7.7.2020, ausgearbeitet vom Architektenbüro Fuchs Architekten in Kolbermoor liegen zu den allgemeinen Geschäftszeiten in der Zeit vom 31.7.2020 bis 31.8.2020 im Rathaus der Stadt Kolbermoor, Bauverwaltung, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, II. Stock, Zimmer Nr. 209/211 öffentlich aus. Gesonderte Termine außerhalb der Geschäftszeiten können vereinbart werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift (Zimmer 209-211) vorgebracht werden. Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 Satz1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind zudem auf der Internetseite der Stadt Kolbermoor (www.kolbermoor.de), unter der Rubrik Rathaus/Amtliche Bekanntmachungen/Bauleitplanung veröffentlicht. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Änderung des Bebauungsplans unberücksichtigt bleiben, wenn die Stadt Kolbermoor den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Änderung zum Bebauungsplan nicht von Bedeutung ist. B. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 70 „Nördlich des Werkskanals“, Gem. Kolbermoor; Aufstellungsbeschlusses zur Durchführung des Verfahrens nach § 13 a des Baugesetzbuches (BauGB) sowie frühzeitige Information der Öffentlichkeit 1. Aufstellungs- und Änderungsbeschluss Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat in seiner öffentlichen Sitzung am 7.7.2020 den Beschluss zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 70 „Nördlich des Werkskanals“, Gemarkung Kolbermoor gefasst. Ziel und Zweck der Bauleitplanung ist die Anpassung der Festsetzungen zur geplanten Realisierung eines Seniorenpflegeheims durch Änderungen der Wandhöhen, Geschossfläche und Baugrenzen. Der Geltungsbereich der Änderung der Bauleitplanung umfasst das Grundstück mit der Fl.Nrn. 191/61, Gem.Kolbermoor. Der Beschluss zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 70 „Nördlich des Werkskanals“, Gemarkung Kolbermoor wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB amtlich bekanntgemacht. Das Verfahren zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 70 „Nördlich des Werkskanals“ wird im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB mit der Konsequenz durchgeführt, dass

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R • von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird, • von der Umweltprüfung und dem Umweltbericht abgesehen wird und • Eingriffe, die aufgrund des Bebauungsplanes zu erwarten sind, als zulässig gelten. Erste frühzeitige Information der Öffentlichkeit: Der Planungsbereich wird in der Zeit vom 30.7.2020 bis 20.8.2020 im Rathaus der Stadt Kolbermoor, Bauverwaltung, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, II. Stock, Zimmer Nr. 209-211 zur öffentlichen Information über die allgemeinen Ziele und Zwecke und voraussichtlichen Auswirkungen gem. § 13 a Abs. 3 Nr. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Es ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Auch Kinder und Jugendliche sind Teil der Öffentlichkeit. Die Unterlagen sind zudem auf der Internetseite der Stadt Kolbermoor (www.kolbermoor.de), unter der Rubrik Rathaus/Amtliche Bekanntmachungen/Bauleitplanung öffentlich einsehbar.

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift (Zimmer 209-211) vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO i.V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich.

Kolbermoor, im Juli 2020 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 245 · Seite

5

Grubholzerstr. 6 83059 Kolbermoor Tel.: 08031/96760 Fax: 08031/95164 info@glaserei-moser.de www.glaserei-moser.de

Teil der Haßlerstraße ist nun Einbahnstraße:

Baubeginn für Kreisverkehr

Parallel zum Neubau der Tonwerkunterführung wird auch die Haßlerstraße im Bereich zwischen Förster- und Rainerstraße baulich stark verändert: Unter anderem entsteht bei der südlichen Ausfahrt aus der Unterführung in den nächsten Monaten ein Kreisverkehr. Die Bauarbeiten dazu laufen seit Ende Juli. Während der gesamten Bauphase muss die Fahrbahn halbseitig für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Das bedeutet in der Konsequenz, dass die Haßlerstraße zwischen Kreisverkehr Brückenstraße und der Försterstraße zur Einbahnstraße wird und nur in Ost-WestRichtung, also von Rosenheim Richtung Aibling, befahrbar ist. Für die von von Lohholz/Aiblinger Straße kommenden PKWs und LKWs gilt folgende Umleitungsstrecke: BrückenstraßeStaatsstraße-Carl-Jordan-Straße. Radfahrer können natürlich – je nach Ziel – auch andere Straßen und Radwege etwa entlang von Kanal und Mangfall nutzen. Die beiden Ampelanlagen Rainerstraße und St. Anna Apotheke/ Försterstraße bleiben auch während der Bauarbeiten in Betrieb. Die halbseitige Sperrung soll nach momentaner Planung bis 18. Dezember dauern. Da der STADTBUS Kolbermoor auf der Nordlinie Richtung Bahnhof die Haßlerstraße ebenfalls nicht fahren kann und einen deutlichen Umweg in Kauf nehmen muss, kann es je nach Verkehrsaufkommen zu einer verspäteten Ankunft am Bahnhof kommen. Dies betrifft aber nur die Zeit von 27. bis 31. Juli. Im neuen STADTBUS-Fahrplan 2020/21 ist die Baumaßnahme Haßlerstraße bereits berücksichtigt. Die Stadt Kolbermoor und die ausführende Baufirma bitten alle Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme während der Bauzeit. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

Wegen Corona heuer nur privat möglich:

Birkensteinwallfahrt 2020 Seit März ist in der Stadtkirche Kolbermoor vieles anders als in den vergangenen Jahren. Gemeinsame Wallfahrten und Bittgänge sind aufgrund der geltenden Abstandsregeln bis auf weiteres (Stand Ende Juli 2020) untersagt. Deshalb lädt das Seelsorgeteam zusammen mit dem Stadtkirchenrat am 13. September zur privaten Wallfahrt nach Birkenstein ein. Es wird keinen gemeinsamen Bus der Stadtkirche geben. Auch die Einkehr nach dem Gottesdienst entfällt. Der Wallfahrtsgottesdienst wird um 10 Uhr in Birkenstein gefeiert und in bewährter Weise mit Bläsern gestaltet. Wer mag, kann ab dem Parkplatz Tregleralm starten. Für diese private Wallfahrt liegen in den beiden Kirchen in der Woche vom 6. September Gebetsanregungen aus. Martina Mauder, Pastoralreferentin, Stadtkirche Kolbermoor


6

Seite · Ausgabe 245

Virtuell neue Projekte auf den Weg gebracht:

LAG auf neuen Pfaden Vieles läuft anders seit Corona – auch die Beschlussfassung im Gremium der LAG Mangfalltal-Inntal: Das zuständige bayerische Landwirtschaftsministerium hatte die Verfahren für die Projekte vereinfacht, damit die LEADER-Gruppen den Corona-Maßnahmen Rechnung tragen können. Mit diesen vereinfachten Vorgaben hat das Entscheidungsgremium der LAG nun zwei neue Projekte zur Förderung freigegeben: Kinderspielbereiche für die inklusive Kletterhalle Basislager, Bad Aibling Die vom Stützpunkt Inntal e.V. in mutiger und ehrenamtlicher Arbeit geplante Kletterhalle ist als Inklusionsbetrieb und Sportangebot auf dem B&O-Gelände in Bad Aibling angedacht. Um allen Altersgruppen in der Halle etwas zu bieten, möchten die Akteure zwei unterschiedliche Kinderspielbereiche integrieren. Für Krippen- und Kindergartenkinder soll für ruhiges Spiel und als Rückzugsecke im ersten Obergeschoss die Spielewelt Bienenstock entstehen, für Kindergartenkinder und Grundschüler ist im dritten OG für Bewegen und Toben die Villa Wiesengarten geplant. Das Gremium befasste sich in der Herbstsitzung bereits einmal mit diesem Projekt, nun wurde es vom Projektträger erneut vorgestellt, eine wesentliche Frist konnte nicht eingehalten werden. Unterstützung Bürgerengagement 2020-22 Der Kleinprojektefonds Bürgerengagement wird bei Vereinen der LAG immer beliebter: Ob Unterstützungen von Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Jazzevents, Nähkursen für Kinder, Insektenhotels und diverse weitere Ideen, die Nachfrage reißt nicht ab. Der vorgesehene Topf für die ehrenamtlichen Projekte ist bei der LAG nahezu ausgeschöpft. Nun hat das Ministerium die Möglichkeit eröffnet, dieses Budget aufzustocken. Dies lässt sich die LAG nicht zweimal sagen, das Entscheidungsgremium sprach sich einstimmig für die Verdoppelung des Fonds aus. Bürgerengagement in Neubeuern: Erinnerung an Freiherr zu Guttenberg Mit den Fördergeldern aus dem Kleinprojektefonds Bürgerengagement unterstützt die LAG Mangfalltal-Inntal Kleinmaßnahmen mit ehrenamtlichem Engagement. Die Idee des „Förderverein der Musikkapelle Neubeuern“: „Erinnerungstafel für Baron Ennoch Freiherr zu Guttenberg“ hat das Gremium als eines der

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R letzten Kleinmaßnahmen aus dem alten Budget zur Förderung frei gegeben. Die LAG Mangfalltal-Inntal ist ein Zusammenschluss von 16 Gemeinden, die unter Beteiligung der Bürgerschaft und der lokalen sowie regionalen Akteure eine gemeinsame Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die LEADER-Förderperiode 2014 bis 2020 erarbeitet haben und diese nun unter Nutzung von LEADER-Fördermitteln umsetzen. Das LAG-Management wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER). Wenn Sie mehr erfahren oder aktiv mitwirken wollen, besuchen Sie die Website www.lag-mangfalltal-inntal.de oder rufen Sie an unter: 08061/908071. Pressemitteilung LAG Mangfalltal-Inntal

Sepp-Straßberger-Straße:

Oberfläche in neuem Glanz

Gleich mit zwei sogenannten „Fertigern“, also Asphaltiermaschinen, rückte die ausführende Baufirma in der Sepp-StraßbergerStraße an. Und so war es nicht verwunderlich, dass es nur einen knappen Tag dauerte, bis die gesamte Straße eine neue AsphaltDeckschicht bekam. Vorbei ist damit die Zeit von Schlaglöchern, Pfützen und schlecht ablaufendem Wasser. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

Vorschulkinder gebührend verabschiedet:

Zeit zum Abschied nehmen

Das Foto zeigt den Vorstand der LAG Mangfalltal-Inntal mit dem LEADER-Koordinator und dem LAG-Management, von links nach rechts: LEADER-Koordinator Sebastian Wittmoser, Kurdirektor von Bad Aibling Thomas Jahn, Andreas Schunko VR Bank Bad Aibling, 1. Vorsitzender der LAG Bad Feilnbachs Bürgermeister Anton Wallner, Christian Poitsch Stadtmarketing Kolbermoor, Josef Trost, 2. Vorsitzender der LAG Brannenburgs Bürgermeister Matthias Jokisch, Kathrin Wachtveitl und Gwendolin Dettweiler vom LAG-Management. Es fehlt Martin Huber, ebenfalls Vorstandsmitglied.

Wieder ist ein Jahr im Kindergarten Hl. Dreifaltigkeit vergangen. Vieles war anders, bedingt durch das Corona Virus. Dennoch war es uns jetzt ein besonderes Anliegen, unseren Vorschulkindern einen gebührenden Abschied vom Kindergarten zu schenken. In einem ergreifenden Freiluftgottesdienst im Bibelgarten vermittelte Frau Mauder den angehenden Schulkindern, dass sie von Gott auf all ihren Wegen begleitet und behütet sind und niemals allein gehen. Ein gemeinsamer Tagesausflug zum Verkehrsübungsplatz „Kiddi-Car“ in Fürstenfeldbruck stellte ein großes Highlight für unsere „Großen“ dar. Mit Kinderquads und Miniautos konnten die Vorschüler den Straßenverkehr spielerisch „erfahren“ und zugleich die Verkehrsregeln für den künftigen Schulweg trainieren. Abschließend gab es am 24. Juli das Abschiedsfrühstück und die feierliche Übergabe eines Abschiedsgeschenkes und des Portfolio-Ordners mit all den Schätzen aus der Kindergartenzeit, wie z.B. Lerngeschichten, Fotos, usw. Wir wünschen unseren künftigen Schulkindern alles Liebe und Gute auf ihrem neuen Lebensweg. Carmen Münch


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 245 · Seite

7

Austauschpflicht für alte Heizkessel:

Wer ist betroffen?

Ihr Heizkessel, ist er älter als 30 Jahre? Dann müssen Sie ihn vielleicht austauschen! Viele haben von der Austauschpflicht nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) gehört. Hier erfahren Sie, ob auch Ihre Heizung betroffen ist. Dieser Beitrag ist Teil einer Reihe, in der wir Sie über moderne Energieversorgung in Ihrer Gemeinde informieren. Besonders, wer gerade ein Haus gekauft hat, kann nicht immer sicher sein, ob ein Kesseltausch nötig ist. Wenn Hausbesitzer ihre Heizung nicht rechtzeitig modernisieren, drohen Bußgelder. Wie lange ist Ihre Heizung in Betrieb? Generell gilt die Austauschpflicht nur für Anlagen, die mit Gas oder Öl heizen und länger als 30 Jahre in Betrieb sind. Stichtag ist der 1. Oktober. Das Alter Ihres Heizkessels können Sie auf dem Typenschild ablesen. Das Schild ist direkt auf dem Heizungskessel montiert oder aufgedruckt. Manchmal verdeckt die Wärmedämmung das Typenschild. Alternativ können Sie auf der alten Rechnung nachschauen oder Ihren Schornsteinfeger fragen. Achtung: Selbst, wenn Sie Ihren Brenner schon ausgetauscht haben, entscheidend ist das Alter des Wärmetauschers!

Wallfahrt nach Medjugorje wurde abgesagt:

Lage zu unsicher für Fahrt Aufgrund der unsicheren Lage im europäischen Raum durch Corona wird die für Ende August geplante Buswallfahrt nach Medjugorje, organisiert von der Stadtkirche und der kfd Kolbermoor, schweren Herzens auf das nächste Jahr verschoben. Der neue Termin ist 28.8.-4.9.2021. Wieder von Samstag bis Samstag. Wir hoffen sehr, dass bis zum nächsten Jahr die große Unsicherheit, auch was Grenzenöffnung usw. betrifft, der Vergangenheit angehört. Die Pilgerleitung in Medjugorje hat uns gesagt, wir können die Schule der Liebe, wie es die Muttergottes in Medjugorje immer wieder sagt, auch zu Hause leben und im Gebet mit Medjugorje verbunden sein. Die einbezahlten Anzahlungen werden zurückerstattet. Die Anmeldung für die Fahrt 2021 ist ab Januar möglich. Wer ernsthaft im nächsten Jahr an einer Reise interessiert ist, braucht unbedingt einen Reisepass. Das kann dann bequem gleich organisiert werden. Weitere Infos bei Marianne Mayer, 0160/99334548 oder E-Mail mayer.mm@web.de. Marianne Mayer, kfd Kolbermoor

ZU VERKAUFEN Brennholz trocken 33 cm, Fichte € 60, Buche/Esche € 100, gemischt € 85, Preis jeweils pro Ster, Lieferung möglich! Telefon 08062/1584

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, Silbermünzen, Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen, Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte Lederhosen, Trachtenschmuck – zahle bar, Tel. 0171 5223127

Nur Konstanttemperatur-Kessel betroffen Eine Rolle spielt zudem die Technik Ihres Heizkessels: Austauschen müssen Sie nämlich nur Konstanttemperatur-Kessel. Und auch nur Anlagen mit einer Leistung zwischen 4 und 400 Kilowatt. Ist Ihre Heizung bereits mit sparsamerer Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik ausgerüstet, müssen Sie nichts tun. Konstanttemperatur-Anlagen wurden früher eingebaut. Ihr Nachteil: Die Kessel rosten bei geringeren Heiztemperaturen. Darum arbeiten sie auf konstant hoher Temperatur und verschwenden Energie. Trotzdem: Ist der Austausch Ihrer Heizanlage insgesamt unwirtschaftlich, etwa weil Ihr Haus in der Heizperiode nur sporadisch bewohnt wird oder der Abriss ansteht, sind Sie von der Austauschpflicht entbunden. Ebenso, falls der Heizkessel ausschließlich Warmwasser bereitet oder nur einen einzelnen Raum heizt. Eigennutzung, Wohnungszahl & Einzugsdatum Die Austauschpflicht betrifft vor allem vermietete Gebäude. Ausnahmen gelten für Hausbesitzer, die ein Ein- oder Zweifamilienhaus als Eigentümer selbst bewohnen. Voraussetzung: Sie müssen dort vor dem 1. Februar 2002 eingezogen sein. Wer seine Immobilie danach gekauft oder geerbt hat, hat zwei Jahre Zeit, seine Heizung zu erneuern. Doch auch, wenn Sie Ihre alte Heizung weiter nutzen dürfen: Nach drei Jahrzehnten Betrieb macht der Einbau einer modernen Heizung wirtschaftlich und ökologisch Sinn. Ihr Heizungsbauer oder wir von der INNergie beraten Sie dazu gerne. Im nächsten Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie als Hausbesitzer einen Gasanschluss bekommen. Weitere Informationen zur Energieversorgung in Ihrer Gemeinde finden Sie unter: www.inn-ergie.de. Dipl.-Ing. Sebastian Ranner


8

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 245

Baumaßnahme Westtangente:

Brückenbauwerk wächst Schon deutlich zu erkennen ist mittlerweile das Brückenbauwerk der Westtangente im bzw. über dem Aicherparkgelände neben der sogenannten Deutschmannhalle. Das Luftbild vom Juni zeigt auch schon deutlich die Auf- und Abfahrtsrampen in diesem Bereich. Foto: Schellmoser/Straßenbauamt Text. Stadtmarketing Stadt Kolbermoor

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 31. August, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 9. September 2020

Geburtstage (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 05.08. 05.08. 06.08. 08.08. 09.08. 09.08. 11.08. 12.08. 12.08. 14.08. 15.08. 16.08. 17.08. 18.08. 18.08. 19.08. 24.08. 27.08. 28.08. 28.08. 29.08. 29.08. 30.08. 30.08. 31.08. 31.08. 31.08. 01.09. 03.09. 04.09. 04.09. 06.09. 06.09. 07.09. 07.09. 10.09. 07.08. 08.08. 26.08. 28.08. 29.08. 03.09.

Belfi Maria-Luisa 85. Geburtstag Brielmeier Johann 92. Geburtstag Weinzierl Rosa 80. Geburtstag Scholz Maria 92. Geburtstag Peteranderl Johanna 93. Geburtstag Stenger Elfriede 80. Geburtstag Knierer Kunigunde 92. Geburtstag Dupski Zäzilia 91. Geburtstag Schunk Horst 80. Geburtstag Frcska Erika 80. Geburtstag Tiefenthaler Elisabeth 92. Geburtstag Simböck Emilie 93. Geburtstag Bacher Gertraud 85. Geburtstag Elsner Franziska 97. Geburtstag Kleinschwärzer Elisabeth 80. Geburtstag Holzner Josef 80. Geburtstag Kaluza Rita 85. Geburtstag Reichart Albert 91. Geburtstag Dangl Maria 92. Geburtstag Ekici Serife 85. Geburtstag Legart Gerhard 92. Geburtstag Schwaiger Elisabeth 80. Geburtstag Hörmann Charlotte 94. Geburtstag Huber Erwin 92. Geburtstag Daxeder Maria 92. Geburtstag Fackler Hildegard 85. Geburtstag Kiese Inge 85. Geburtstag Killer Emil 85. Geburtstag Krieger Johann 93. Geburtstag Dirnaichner Ursula 95. Geburtstag Sigl Hedwig 80. Geburtstag Siegert Thomas 80. Geburtstag Sygulla Gertrude 85. Geburtstag Unterlandstaettner Josef 85. Geburtstag Wagner Renate 80. Geburtstag Schober Margarethe 100. Geburtstag

Hochzeits-Jubiläen Knöbl Hannelore und Stefan Goldene Hochzeit Mittermaier Karin und Kurt Goldene Hochzeit Stalter Waltraud und Dieter Diamantene Hochzeit Schenk Monika und Albert Goldene Hochzeit Weber Helene und Rudolf Diamantene Hochzeit Siegl Maria und Ernst Goldene Hochzeit

Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Änderungen im Linienverkehr von Bus Hollinger:

Ersatzhaltestelle für Linie 40 Die Baumaßnahmen an der Haßlerstraße mit der daraus resultierenden Einbahnstraßenregelung in Ost-West-Richtung (von der Försterstraße bis Kreisel an der Spinnerei) führt auch auf den Bus-Linien 40 (Richtung Rosenheim) und 44 (Richtung Großkarolinenfeld) der Firma Hollinger zu Änderungen, die bis voraussichtlich 18. Dezember gelten. Linie 40: Folgende Haltestellen in Kolbermoor können in dieser Zeit nicht bedient werden: Ludwigstraße (nächstgelegene Haltestelle, die angefahren wird, ist Carl-Jordan-Straße), Brückenstraße-Spinnerei (nächstgelegene Haltestelle ist Brückenwirt), Bahnhof (nächstgelegene Haltestelle ist eine neu eingerichtete Ersatzhaltestelle Untere Mangfallstraße auf Höhe des Mangfallsteges - der kürzeste Weg zu Fuß vom Bahnhof/Bahnhofstraße ist über Försterstraße, Momo-Steg, Karl-Daniels-Anlage und Mangfallsteg). In Fahrtrichtung Rosenheim-Kolbermoor-Bad Aibling ändert sich im Linienverlauf und bei den Haltestellen nichts (die Ersatzhaltestelle Untere Mangfallstraße wird deswegen natürlich auch nicht angefahren). Linie 44: Folgende Haltestellen in Kolbermoor können in der Baustellenzeit in der Fahrtrichtung Bad Aibling-KolbermoorGroßkarolinenfeld ebenfalls nicht bedient werden: Flurstraße (nächstgelegene Haltestelle die angefahren wird, ist Caritas Altenheim), Bahnhof (nächstgelegene Haltestelle ist Aiblinger Straße/Ludwig-Prager-Straße) Für Rückfragen und weitere Informationen steht das Team der Firma Hollinger jederzeit persönlich im Beratungsbüro Marienplatz 3 in Bad Aibling oder telefonisch unter 08061/7257 zur Verfügung. Die Linienfahrpläne können ebenso im Internet unter www.hollinger-bus.de abgerufen werden. Pressemitteilung Hollinger Omnibusunternehmen GmbH

Seminartag im Kolbermoorer Yoga-Forum:

Antworten zu Mobilfunk 5G Die digitale Infrastruktur sieht eine lückenlose Netzabdeckung durch die neue Mobilfunktechnologie der fünften Generation (5G) vor. Das bedeutet eine Vielzahl neuer Antennen und Satelliten, die Land und Städte mit noch mehr elektromagnetischer Strahlung überziehen und je nach Region bereits im Aufbau sind. Zahlreiche Wissenschaftler und Fachleute warnen vor den noch nicht absehbaren Auswirkungen auf Mensch und Natur. Andere Experten dagegen geben Entwarnung. Was sind die Fakten? Welche Auswirkungen hat 5G? Warum leiden Bäume und Pflanzen unter Mobilfunk? Warum reagieren Bienen und andere Insekten besonders sensibel auf 5G-Frequenzen? Wie wirkt die Strahlung auf unsere Zellen? Was bedeutet das für das Lernen unserer Kinder? Kann ich mich vor Strahlung schützen? Der Seminartag bietet Einblicke in Hintergründe und breite Aufklärung. Darüber hinaus stellt er dieses brisante Thema im Gesamtzusammenhang der natürlichen Wirkmechanismen des Lebens dar und bietet praktische Lösungen an. Das Seminar ist am 8. August im Yoga Forum, Carl-JordanStraße 13 und dauert von 9.30 bis 16.30 Uhr. Anmeldung erbeten: World Foundation for Natural Science, Telefon 089/3815-70590 oder unter www.naturalscience.org. Simone Batek


10

Seite · Ausgabe 245

vhs Kolbermoor im Herbst/Winter 2020/2021:

Das Programm ist online Die vhs Kolbermoor bietet für den Herbst ein vielfältiges Programm mit überwiegend Präsenzveranstaltungen. Kurse, Vortags- und Seminarabende sowie Exkursionen ergänzen sich zu einer breiten Palette. Alle Veranstaltungen werden im Rahmen des jeweils aktuellen HygieneKonzeptes durchgeführt. Aus diesem Grund wurde die Teilnehmerzahl pro Kurs teilweise reduziert und ist eine vorherige Anmeldung nun auch für Vorträge nötig. Alle Veranstaltungen sind unter www.vhs-kolbermoor.de einzusehen und zu buchen. Das gedruckte Programmheft wird ab 24. August im Geschäften und Banken im Stadtgebiet sowie im Rathaus zu kostenlosen Mitnahme aufgelegt. Die Öffnungszeiten des vhs-Büros während der Sommerferien sind: 27. Juli bis 3. September jeweils Montag, Dienstag und Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr. Vom 17. bis 19. August ist das Büro geschlossen. Hier einige Angebote aus ausgewählten Bereichen – das gesamte Programm unter www.vhs-kolbermoor.de. SOUVERÄN NAVIGIEREN IN DER DIGITALEN WELT Windows 10 – Grundlagen Schritt für Schritt Bei Sabine Mutschke, 3x, ab Montag, 5.10., 9.00 Uhr Office am Vormittag – Kompakte Einführung in die wichtigsten Funktionen Bei Sabine Mutschke, 3x, ab Montag, 16.11., 9.00 Uhr iPad Grundkurs – für Tablet und iPhone Bei Sabine Mutschke, 2x, ab Montag, 5.10., 15.30 Uhr WhatsApp – Installieren und Loslegen Bei Sabine Mutschke, Montag, 16.11., 15.30 Uhr Vorkurs für Android-Smartphones und -Tablets Bei Dieter Fuchs, 1x, Dienstag, 6.10., 9.30 Uhr Smartphone-Grundkurs (Android) Bei Dieter Fuchs, 3x, ab Dienstag, 13.10., 9.30 Uhr Was hat mein Smartphone drauf? – Vorinstallierte Apps optimal nutzen Bei Dieter Fuchs, 1x, Dienstag, 10.11., 9.30 Uhr Mit dem Smartphone SICHER unterwegs Bei Dieter Fuchs, 1x, Dienstag, 17.11., 9.30 Uhr Alternativen zu WhatsApp Bei Dieter Fuchs, Dienstag, 24.11., 9.30 Uhr Video-Konferenzen leicht gemacht – für Einsteiger Bei Dieter Fuchs, 1x, Mittwoch, 7.10., 19.00 Uhr Digitale Fotos bearbeiten und verwalten Bei Sabine Mutschke, 1x, Mittwoch, 21.10., 9.00 Uhr Digitale Strategien 2021 – Digitalisierung als große Chance in der Krise – Mindset und Regeln für Unternehmer und Mitarbeiter in einer digitalen Zeit – Positionierung des Unternehmens, Produkts od. Dienstleistung im Internet und auf Social Media – Entwicklung von digitalen Produkten (Webinare, Online-Coaching, Video-Kurse, Online-Akademien) Bei Marc Andrae, 2x, ab Mittwoch, 28.10., 9.00 Uhr IN DER WELT ZUHAUSE – SPRACHE UND KULTUR Offene Film- und Gesprächsrunde französisch: „Les Intouchables“ Die Story balanciert zwischen Komik und Sentiment und ist ein Plädoyer dafür, sozialen und kulturellen Differenzen nicht mit Hass, sondern mit Solidarität zu begegnen. Mittwoch, 9.12., 19.00 Uhr Rathaus Kolbermoor Offene Film- und Gesprächsrunde spanisch: „Un tango más“ Die Liebesgeschichte der beiden berühmtesten Tangotänzer der Geschichte: María Nieves (78) und Juan Carlos Copes. Nahezu ein halbes Jahrhundert haben sie miteinander getanzt, sich geliebt, gehasst, getrennt und wieder vereint. Freitag, 30.10., 19.00 Uhr Rathaus Kolbermoor

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Offene Film- und Gesprächsrunde italienisch: „Benvenuti al Sud“ ‚Ich hab gesagt, ich sei behindert‘, mit diesem Satz eröffnet der Postbeamte Alberto Colombo seiner Frau, dass seine Lüge die Versetzung nach Mailand zunichtemachte. Denn der Schwindel fliegt auf und Alberto wird in den Süden Italiens strafversetzt. Donnerstag, 22.10., 19.30 Uhr, Rathaus Kolbermoor Deutsch für alle – Anfänger mit Vorkenntnissen (A1) Grundlagenkurs, gefördert von der „Sparkassenstiftung Zukunft - Landkreis Rosenheim“ ab Montag, 21.9., Mo, Di und Do von 9.30 bis 11.45 Uhr, bei Christiane Schneider. Eigenbeitrag Euro 30; persönliche Anmeldung im vhs-Büro. Deutsch für alle – mit Vorkenntnissen B1 In Kooperation mit dem „Mangfalltreff - Bürgerhaus Kolbermoor“ und dem Asylhelferkreis Kolbermoor (Diakonie Rosenheim), Kurs gefördert von der Stadt Kolbermoor. Kurs jeweils Mo, Di, Do von 9.00-12.15 Uhr, ab Montag, 21.9., Eigenbeitrag Euro 30; persönliche Anmeldung im vhs-Büro.

Back to basics – Englisch für Wiedereinsteiger von Anfang an Bei Angela Simic, 14x, ab Dienstag, 29.9., 19.45 Uhr English for professional use Bei Peter Schumpp-Kappler, 10x, ab Dienstag, 6.10., 19.45 Uhr Französisch von Anfang an Bei Françoise Bonnays-Grünewald, 13x, ab Mittwoch, 30.9., 8.30 Uhr Italienisch für Anfänger Bei Christina Lux, 14x, ab Donnerstag, 1.10., 19.45 Uhr Conversazione facile online (A2/B1) Bei Roberta Bisi, 8x, ab Montag, 5.10., 17.00 Uhr Russisch für Anfänger Bei Tatjana Rotar, 13x, ab Dienstag, 29.9., 18.00 Uhr

Spanisch für Anfänger; Hola y Bienvenidos! Bei Prykxy Becker Chenet, 15x, ab Donnerstag, 1.10., 19.30 Uhr


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R GESUND BLEIBEN – ENTSPANNT ODER AKTIV: NEUE ANGEBOTE AN DER VHS Entspannung und Meditation am Vormittag Bei Uta Sandbach-Lorenz, 9x, ab Montag, 5.10., 10.15 Uhr Autogenes Training – Grundkurs Bei Alfred Wirth, 10x, ab Montag, 28.09., 16.45 Uhr Tai Chi/Qi Gong – Grundkurs Bei Annette Schomburg, 10x, ab Donnerstag, 1.10., 09.45 Uhr

Yoga für Anfänger Bei Patricia Schroeder, 10x, ab Mittwoch, 7.10., 19.45 Uhr Yoga Basics Bei Dörte Krüger, 15x, ab Montag, 21.9., 8.30 Uhr Dynamisches Faszienyoga Bei Christine Fußstetter, 10x, ab Montag, 5.10., 17.35 Uhr Feldenkrais-Methode: Beweglich bleiben, beweglicher werden – ein Leben lang Bei Peter Linke, 10x, ab Mittwoch, 7.10., 16.00 Uhr Rock the Body and let your Body smile Bei Maria Hiermannsperger, 8x, ab Donnerstag, 15.10., 18.45 Uhr Die indische Küche – ein Fest für die Sinne Bei Charanjit Heer, 1x, ab Mittwoch, 14.10., 18.00 Uhr Bayerische und österreichische Mehlspeisen Bei Christian Mittl, 1x, ab Samstag, 17.10., 9.00 Uhr

Ausgabe 245 · Seite

Aktion des Tennisclubs auch in Corona-Zeiten:

„Rama dama!“ war angesagt

Auch der Nachwuchs rückte dem Unkraut zu Leibe… Mehr als 25 Clubmitglieder kamen am Samstag, 25. Juli, auf die Anlage des Tennisclub Kolbermoor, obwohl alle Plätze gesperrt waren. Warum? Sie alle waren der Einladung des Vorstandes gefolgt, um bei der jährlichen Platzpflegeaktion „Rama dama!“ mitzumachen, dies natürlich unter Berücksichtigung aller Corona-Vorschriften. Den ganzen Vormittag wurde Unkraut von den Sandplätzen und Wegen entfernt, Büsche zurückgeschnitten, die Materialhütte aufgeräumt und der Parkplatz gereinigt. Und dass unsere Vereinsfahne jetzt auch wieder hoch vom Fahnenmast die Besucher begrüßt war nur das i-Tüpfelchen der Aufräumund Putzaktion. Natürlich bedankte sich der Verein anschließend bei allen mit einer ordentlichen Brotzeit, die bei strahlender Mittagssonne auf der Anlage genossen wurde. Kurt Kantner, TC Kolbermoor

vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de

Backen im Mangfalltreff Bürgerhaus:

Käsekuchen mit Obst Beim nächsten Backen im Bürgerhaus wird ein Käsekuchen mit Obst gebacken. Das Backvergnügen findet am Dienstag, 1. September, ab 10.00 Uhr statt. Wer mitbacken möchte, meldet sich bitte bis 31. August bei Dagmar Badura, Telefon 08031/2319257, da die Anzahl an „Backgehilfen“ begrenzt ist. Einmal monatlich dienstags werden Kuchen und andere süße Leckereien auf dem Plan stehen, die im Cafeteria-Betrieb ab 14.30 Uhr bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee verspeist werden können. Unkostenbeitrag 2,00 €. Zwecks besserer Planung bitte unbedingt auch für den KuchenNachmittag anmelden, da die Teilnehmerzahl aktuell beschränkt ist. Dagmar Badura, Mangfalltreff

11

…und als Belohnung für die Helfer*innen gab’s am Ende natürlich eine zünftige Brotzeit.


12

Seite · Ausgabe 245

AWO bietet wieder Nachmittagsfahrt an:

Zum Café Pauli in Aschau Am Donnerstag, 20. August, unternimmt die Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor eine Nachmittagsfahrt zum Café-Pauli nach Aschau. Wegen den Baumaßnahmen an der Haßlerstraße entfällt die Haltestelle am Stadtcafe, die für den dortigen Einstieg angemeldeten Personen bitten wir, am Parkplatz Spinnerei „Rewe“ bei der Bushaltestelle zuzusteigen. Die Abfahrtszeiten im Einzelnen: Siedlerplatz 13.15 Uhr Rewe-Parkplatz 13.20 Uhr Wiederkunft Christi 13.30 Uhr Mitterhart 13.35 Uhr Anmelden bei Frau Katharina Nebauer, Telefon 08031/91765, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Die Hygienevorschriften sind zu beachten (Nasen-Mundschutz, Abstand). Katharina Nebauer, AWO Kolbermoor

Geburtstags-Doppel im Bürgerhaus Kolbermoor:

Feier in der Caféteria

Das gibt es ja nicht allzu häufig, dass zwei Seniorinnen, die das Senioren-Cafe regelmäßig besuchen, am gleichen Tag Geburtstag haben und diesen auch noch in der Cafeteria des Bürgerhauses feiern. Am 14. Juli wurden Uschi Deloch 80 Jahre und Ingrid Plieninger 82 Jahre alt. Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen fanden die Feierlichkeiten an zwei aufeinanderfolgenden Dienstagnachmittagen statt. Die „Geburtstagskinder“ verwöhnten die BesucherInnen kulinarisch und Stephanie Weber vom Bürgerhaus-Team gratulierte mit Blumensträußen. Nach einem rundum gelungenen Geburtstagsnachmittag mit viel Ratschen und Lachen verabschiedete man sich in Vorfreude auf das nächste Mal. Stephanie Weber, Mangfalltreff

Kochen im Mangfalltreff im August:

Bunte Salate Beim nächsten Kochtermin im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, am 20. August bereiten wir zusammen bunte Salate. Ab 10.00 Uhr können Hobbyköche und Interessierte beim Kochen mithelfen. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. Ab 12.00 Uhr sind Hungrige herzlich willkommen. Die Speisen können auch abgeholt und zu Hause verzehrt werden. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 €. Voranmeldung bis Dienstag, 18. August im Büro oder unter 08031/2319257 zur besseren Planung dringend erforderlich. Leider ist die Teilnehmerzahl aktuell beschränkt. Stephanie Weber, Mangfalltreff

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße

Angebote ab 5. August 2020 Aufgrund der bestehenden Corona-Krise sind die „AHA“-Vorschriften einzuhalten: Abstand halten! Hygienevorschriften beachten! Alltagsmaske tragen! Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Teilnehmerzahl ist bei Gruppen auf 6 begrenzt wg. Abstandregelung 1,5 m. Ohne Anmeldung keine Teilnahme!

Geselligkeit/offene Treffs

Montagstreff für psychisch beeinträchtigte Menschen (Caritas, SPDI) Montag, 3.8., 14.30-16.00 Uhr, Montag, 17.8., 14.30-16.00 Uhr Montag, 31.8., 14.30-16.00 Uhr, Anmeldung Tel: 08031/20380 Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 € pro Stunde (bestehende Gruppe) Backen: Käsekuchen mit Obst Dienstag, 1.9., 10.00-13.00 Uhr Anmeldung bis 31.8. 08031/2319257, zwecks besserer Planung bitte auch für den Kuchen-Nachmittag anmelden. Bürgerhauscafé + Büchertauschbörse dienstags, ab 14.00 Uhr, Anmeldung Tel.: 08031/2319257 Nadelwerkstatt Mi., 2.9., 14.00-16.00 Uhr Kochen: Verschiedene Salate Donnerstag, 20.8.2020, 10.00-13.00 Uhr Anmeldung bis zum 18.8.2020 08031/2319257 Frühstück für Senioren Freitag, 28.8.2020, 8.00 Uhr Anmeldung bis 26.8.2020 08031/2319257

Beratung

Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 9.00-15.00 Uhr, dienstags, 13.00-16.00 Uhr Anmeldung 08031/20380 Flüchtlings- und Integrationsberatung mittwochs, 8.00-16.00, Anmeldung Tel.: 0151/21657674 Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr, Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Donnerstag, 6.8., 9.00-12.00 Uhr Donnerstag, 20.8., 9.00-12.00 Uhr Anmeldung 08031/31412

Weitere Angebote

Müll-Mobil Freitag, 21.8.2020, 9.00-11.00 Uhr Anmeldung unter Tel: 08031/2319257 Tafel Kolbermoor Geänderte Öffnungszeit: 15.00-16.30 Uhr Einkaufsservice Möglichkeit der Nutzung besteht weiterhin für Senioren oder Bedürftige. Anmeldung Tel.: 08031/2319257


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 245 · Seite

13

Eigengewächs kehrt zurück

Kursprogramm Herbst 2020

V.

Laura Tiefenbrunner startet wieder beim SV-DJK:

SV-DJK . KO R e L Gesundheit und Fitness für Sie und Ihn: B E R M O O

Laura Tiefenbrunner Eigentlich waren die Planungen für die kommende Saison mit der Verpflichtung der Jung-Nationalspielerin Yuan Wan (TTC Bingen/Münster-Sarmsheim) und der Rückkehr von Eigengewächs Laura Tiefenbrunner (TSV Schwabhausen) bei den Bundesligadamen des SV-DJK Kolbermoor bereits abgeschlossen. Doch kurz vor Wechselfrist teilte Liu Jia, genannt „Susi“, dem Verein mit, dass sie – auch wegen Corona – zum Abschluss ihrer Karriere wieder für ihren Heimatverein Froschberg Linz spielen will. Somit war die eigentliche Planung hinfällig. Glücklicherweise fand man in der Portugiesin Yu Fu (vom Meister ttc berlin eastside), European Games Gewinnerin von 2019, kurzfristig einen leistungsstarken Ersatz. Neben den genannten Neuverpflichtungen vervollständigen Kristin Lang, Lily Zhang, Svetlana Ganina und Anastasia Bondareva den breiten Kader, der erneut eine Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Topspielerinnen ist. Die Zielsetzung des Vereins ist vielschichtig und ambitioniert. Einerseits sollen die jungen Talente Einsätze in der 1. Bundesliga bekommen, um Erfahrung sammeln zu können, andererseits ist es trotzdem das große Ziel, nach dem Deutschen Pokal 2019 wieder einen Titel nach Kolbermoor zu holen. Starten wird die Saison am 6. September mit dem Qualifikationsturnier zur Deutschen Pokalmeisterschaft in Berlin, bei der man in Gruppe A auf den Ligakonkurrenten SV Böblingen und den Meister der 3. Bundesliga Nord Hannover 96 trifft. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich für das Final Four am 10. Januar 2021 in Hannover. Die Bundesliga, in welcher nach der geplanten Verringerung der Sollstärke auf acht Mannschaften und dem kurzfristigen Rückzug des TuS Bad Driburg nur sieben Mannschaften teilnehmen, startet für die Kolbermoorer Damen am 11. Oktober mit einem Auswärtsspiel beim TTC Bingen/Münster-Sarmsheim. Das erste Heimspiel ist am 8. November gegen den Aufsteiger ESV Weil. Gespielt wird wieder mit Playoffs nach der Vor- und Rückrunde, wodurch eine gewisse Spannung jetzt schon garantiert ist – hoffentlich mit dem gleichen Ende wie in der Saison 2017/2018 als Kolbermoor sich die Meisterschaft holen konnte. Michael Fuchs, SV-DJK Kolbermoor, Abteilung Tischtennis

Mit unserem Kursprogramm Herbst entfliehst Du dem Alltag und bleibst fit, gesund und aktiv. Halte Dein Immunsystem mit Sport auf Trab und halte Dich jung mit unseren Gesundheits-, Fitness- und Kinderkursen. Falls nicht anders angegeben, finden die Kurse in der Turneralm statt. Unsere Gesundheitskurse: Kurs 00: Hatha-Yoga am Morgen Yoga ist eine Kombination aus Atem-Bewegung- und Entspannungsübungen. Es ist unabhängig von Alter und Konstitution für jeden geeignet. Es werden die Grundelemente des Yoga vermittelt, das Körperbewusstsein wird gesteigert durch die Einheit zwischen Körper, Geist und Seele. 11 x Freitag 8.30-10.00 Uhr, ab 18.9. bei Mechthild Brosch Kurs 1: Pilates für leicht Geübte – für Sie und Ihn Mit Pilates werden sanft und gelenkschonend die tiefen Muskeln stimuliert, die Körpermitte gekräftigt, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. 13x Montag 8.30-9.20 Uhr, ab 14.9. bei Marion Krattenmacher Kurs 2: Pilates für Fortgeschrittene – für Sie und Ihn Wiederholung der grundlegenden Pilates Regeln. Das Training variiert von den grundlegenden bis hin zu den fortgeschrittenen Übungen und stellt somit eine größere Herausforderung dar. 13 x Donnerstag 8.30-9.20 Uhr, ab 17.9. bei Marion Krattenmacher Kurs 3: Pilates für Geübte am Abend – für Sie und Ihn 13 x Mittwoch 19.00-19.50 Uhr, ab 16.9. bei Marion Krattenmacher Kurs 4: Pilates für leicht Geübte am Abend – für Sie und Ihn 13 x Mittwoch 18.00-18.50 Uhr, ab 16.9. bei Marion Krattenmacher Kurs 5: Pilates für Anfänger am Abend – für Sie und Ihn 13 x Dienstag 18.00-18.50 Uhr, ab 15.9. bei Karin Maier Kurs 6: BODYART strength Ist ein ganzheitliches Training bei dem Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden werden, in dem Teile des Faszientrainings miteingebaut werden. Es entsteht eine Synergie aus körperlichem Training und mentaler Entspannung. Stabilität, Koordination, Wohlbefinden und Verbesserung der Körperhaltung sind die positiven Effekte dieses Trainings. Geeignet für alle dank unterschiedlicher Schwierigkeitslevels. Bitte Gymnastikmatte, Handtuch und Getränk mitbringen. 12 x Mittwoch 18.3019.20 Uhr im Gymnastikraum Adolf-Rasp-Schule, ab 16.9. bei Susi Kroll Kurs 7: Vinyasa Yoga – für einen freien Kopf und einen starken Körper Vinyasa Yoga ist modern und sportlich. Begleitet durch Musik bewegen wir uns schneller als in anderen Yogastilen, lachen und schwitzen, schaffen Platz für Kraft und Entspannung. Kombiniert mit der richtigen Portion Entspannung am Ende, baust du Stress im Körper ab und schaffst dir so einen Ausgleich für deinen privaten, wie auch beruflichen Alltag. Geeignet für sportgesunde Teilnehmer mit Yogaerfahrung oder vergleichbaren Kursformaten ab 16 Jahren. Bitte Gymnastikmatte, Handtuch, eventuell Socken mitbringen. 12 x Dienstag 19.00-20.30 Uhr Gymnastikraum Adolf-Rasp-Schule, ab 15.9. bei Lucie Szymczak Kurs 8: Beweglichkeits- und Entspannungstraining Dem Alltag entfliehen, sich selbst in langsamen Bewegungen, bewusster Atmung und sanftem Stretching finden. Die Übungen sind aus einer Kombination von Yoga, Tai Chi und Pilates- Elementen aufgebaut, mit dem Ziel die Beweglichkeit zu steigern. Bitte warme Socken und Decke mitbringen. 13 x Donnerstag 19.00-19.50 Uhr, ab 17.9. bei Anja Mörtl Kurs 9: Power Rücken- Rückenkräftigung Power Rücken ist ein intensives Training für einen gesunden, definierten Rücken und einen starken Körper. Dieses Training ist ideal für alle, die sich die Voraussetzung für eine stabile und schmerzfreie Rückenmuskulatur erarbeiten wollen. 13 x Donnerstag 18.00-18.50 Uhr, ab 17.9. bei Ivonne Doriath Kurs 10: Rückenfitness ab 40 Präventives rückengerechtes Krafttraining an Geräten und Freihanteln, Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur für Männer und Frauen ab 40 Jahren, zur Verbesserung und Vorbeugung von Rückenschmerzen. 12 x Donnerstag 18.45-19.35 Uhr im Fitnessraum der Pauline-ThomaSchule, ab 17.9. bei Kanut Wünsch


14

Seite · Ausgabe 245

Unsere Kurse für Kinder: Kurs 11: Tanz für Kinder von 7-11 Jahren Energiegeladener Tanz für Kinder mit speziellen Choreographien und der Musik, die Kinder lieben - Hip Hop, Reggaeton, Cumbia und vieles mehr. Mit Spielen wird das Programm abgerundet. Tanz für Kinder bewirkt eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. 13 x Montag 16.15-17.05 Uhr, ab 14.9. bei Lena Rappenglitz Kurs 12: Bewegung für Kinder von 4-6 Jahren Spielerisches Tanzen, Freude an der Bewegung und Bewegung zur Musik stehen im Vordergrund dieser Stunde. 13 x Montag 15.15-16.05 Uhr, ab 14.9. bei Lena Rappenglitz Kurs 13: Psychomotorisches Turnen- von 4-5 Jahren Die Kinder erwartet eine erlebnisorientierte Bewegungsstunde mit verschiedenen Spielen, Materialien und Musik. Die motivierende Erfahrung „ich schaffe es“ soll erlebbar gemacht werden, die kindliche Neugier geweckt und Selbstvertrauen, Konzentration, Ausdauer und Koordination gestärkt werden. 11 x Dienstag 15.45-16.35 Uhr in der Turnhalle Adolf-Rasp-Schule, ab 15.9. bei Nicole Kappler Kurs 14: Fitness mit dem Baby Dieser Kurs vereint zweierlei: Fitnesstraining für die Mamas und spielerische Übungen für die Babys. Das Baby ist ein wichtiger Teil der Stunde. Bei allen Übungen wird es mit einbezogen oder wenn es nicht mehr mag, einfach nur noch beobachten. Neben dem Training der klassischen Problemzonen werden auch Übungen für den Rücken und den Beckenboden gemacht – aufbauend auf die Rückbildungskurse. Der Körper wird mit Baby in Form gebracht. 10 x Dienstag 11.10-12.00 Uhr, ab 15.9. bei Sarah Krattenmacher Unsere Fitnesskurse: Kurs 15: Fitness Power Workout ist ein hochintensives Ganzkörpertraining, bei dem Kraft und Ausdauer gesteigert werden. Mit dem eigenen Körpergewicht oder diversen Hilfsmittel (Hanteln, Tubes, uvm.) wird gemeinsam zu motivierender Musik trainiert. Durch die Übungen werden die Muskeln geformt, gekräftigt und leistungsfähiger. 13 x Montag 18.00-18.50 Uhr, ab 14.9. bei Juliane Raith Kurs 16: Body Athletics-Ganzkörpertraining Body Athletics ist ein hochintensives Trainingsprogramm bei dem Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert werden. Das Zirkeltraining umfasst Kraft-und Konditionselemente, es steigert die körperliche Fitness, die Muskelausdauer und die Kräftigung der Muskulatur. 13 x Donnerstag 19.15-20.15 Uhr in der Turnhalle Adolf-Rasp-Schule, ab 17.9. bei Laura Krattenmacher Kurs 17: Langhanteltraining für Sie und Ihn Kraft, Power und Spaß für Männer und Frauen. Es wird in der Gruppe mit Langhanteln trainiert. Zu fetziger Musik werden alle großen Muskelgruppen trainiert, das Herz gestärkt, die Knochen gefestigt, die Haltung und Muskelkraftausdauer verbessert. 13 x Montag 17.30-18.20 Uhr, ab 14.9. bei Tanja Handtke Kurs 18: Bauch-Beine-Po strong ist ein Workout mit kräftigenden und formenden Körperübungen, die mit dem eigenen Körpergewicht oder speziellen Hilfsmitteln z.B. Hanteln, Tubes ausgeführt werden. Ein Ganzkörpertraining, das speziell Bauch-Beine-Po formt und kräftigt. 13x Mittwoch 19.00-19.50 Uhr, ab 16.9. bei Ivonne Doriath Kurs 19: Bauch-Beine-Po 13 x Montag 19.00-19.50 Uhr, ab 14.9. bei Nina Arnold Der Fitnesstrend Piloxing® verbindet die kraftvollen schnellen Bewegungen aus dem Boxen mit den ästhetischen und feinen Übungen aus Pilates eingebaut in Tanzeinlagen mit spezieller Piloxing-Musik, die für super Stimmung sorgt. Piloxing® ist ein schweißtreibendes IntervallTraining mit dem Ziel Fett zu verbrennen, schlanke Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Bei hohem Spaßfaktor werden die Ausdauer, Beweglichkeit und Fitness enorm gesteigert. Kurs 20: Piloxing® 1 – Pilates/Boxen/Tanz 13 x Dienstag 19.00-19.50 Uhr, ab 15.9. bei Melanie Oberneder

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Kurs 21: Piloxing® 2 - Pilates/Boxen/Tanz 13 x Freitag 17.00-17.50 Uhr, ab 18.9. bei Monika Berngehrer Trampolin-Fitness – für Sie und Ihn Beim Trampolin-Workout werden alle Körperpartien gestärkt, geformt und gestrafft, 400 Muskeln sind im Einsatz, dabei werden Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und der Beckenboden trainiert- mit effektiver Kalorienverbrennung. Und das wichtigste – es macht Spaß, bei toller Musik springt ihr euch gelenkschonend glücklich. Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen. Kräftigung – Balance – Cardio – Relax!!! Für Sie und Ihn!! Kurs 22: Jumping Gold 2 – sanftes Springen Trampolinspringen mit mehreren Schwerpunkten, dem Cardio-Teil, der Körperkräftigung und dem Gleichgewicht. Zum Ausklang gibt es eine Relaxphase. Diese Stunde macht Spaß und alle Sinne werden gefördert. Sie ist sehr gut geeignet, für alle, die nicht so hoch und sanfter springen möchten. 13 x Mittwoch 18.00-18.50 Uhr, ab 16.9. bei Isabell Riegel Kurs 23: Jumping Gold 1 13 x Montag 9.30-10.20 Uhr, ab 14.9. bei Marion Krattenmacher Kurs 24: Jumping Fitness 1 13 x Montag 19.30-20.20 Uhr, ab 14.9. bei Kristina Fischer Kurs 25: Jumping Fitness 2 13 x Dienstag 18.00-18.50 Uhr, ab 15.9. bei Yasmin Mühlbauer Kurs 26: Jumping Fitness 4 13 x Donnerstag 18.00-18.50 Uhr, ab 17.9. bei Nicole Heinold Kurs 27: Jumping Fitness 3 13 x Donnerstag 9.30-10.20 Uhr, ab 17.9. bei Marion Krattenmacher Kurs 28: Jumping Fitness 5 10 x Freitag von 18.00-18.50 Uhr, ab 18.9. bei Tanja Handtke Zumba Fitness Zumba® verbindet Tanz, Aerobic und Intervalltraining, es bringt die Figur zu latein-amerikanischen Klängen in Topform, Spaß und Freude dabei sind garantiert. Die Fettverbrennung wird angeregt, Muskelaufbau und Straffung des Körpers, sowie körperliche Fitness werden enorm gesteigert. Kurs 29: Zumba Fitness 13 x Montag 18.30-19.20 Uhr, ab 14.9. bei Hanna Obermeier Zumba Gold Wir tanzen Zumba ohne Sprünge – schonend für Wirbelsäule und Gelenke. Der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz. Diese Stunde ist ideal für alle, die sich gerne bewegen. Auch wer ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen hat, wird viel Spaß bei diesem moderaten Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen haben. Die Koordination wird durchs Tanzen ebenfalls geschult, dabei bleiben wir im Fettverbrennungsmodus. Kurs 30: Zumba Gold 1 13 x Dienstag 9.00-9.50 Uhr, ab 15.9. bei Heidi Oberloher Kurs 31: Zumba Gold 2 13 x Dienstag 20.00-20.50 Uhr, ab 15.9. bei Verena Nowak Kurs 32: Zumba Gold 3 13 x Donnerstag 19.00-19.50 Uhr, ab 17.9. bei Heidi Oberloher Kurs 33: Zumba Gold 4 13 x Donnerstag 20.00-20.50 Uhr, ab 17.9. bei Heidi Oberloher Fitness und Ernährung – Dein Weg zum Wohlfühlkörper Mit Fitness formst und straffst Du Deinen Körper. Du wirst top fit, durch Muskelübungen und Kardiotraining. Beim gemeinsamen Training in der Gruppe spielt der Spaßfaktor eine große Rolle und erleichtert Dir den Einstieg und bringt Freude am Training. Kurs 34: Fitness zum Wohlfühlkörper - Fitness, Motivation, Entspannung 13 x Dienstag 19.00-19.50 Uhr, ab 15.9. bei Karin Maier Aktuelle Infos zum Kursprogramm: facebook: sv djk Fitness & Gesundheit, Instagram: svdjk_fitnessundgesundheit, Online-Anmeldung und Infos Kursprogramm unter www.svdjk.de. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Aiblinger Str. 12, 83059 Kolbermoor, Telefon 08031-97474, E-Mail: info@svdjk.de. Karin Maier, SV-DJK Kolbermoor


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Apotheken-Notdienst Kolbermoor 05.08.2020 Tassilo-Apotheke Tel.: 08035/3327, Kufsteiner Str. 23, 83064 Raubling 06.08.2020 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 07.08.2020 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 08.08.2020 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 09.08.2020 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 10.08.2020 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 11.08.2020 Marien-Apotheke Tel.: 08031/15585, Max-Josefs-Platz 21, 83022 Rosenheim 12.08.2020 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 13.08.2020 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 14.08.2020 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 15.08.2020 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 16.08.2020 Prinzregenten-Apotheke Tel.: 08031/32733, Prinzregentenstr. 41, 83022 Rosenheim 17.08.2020 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 18.08.2020 Rieder`sche Alte-Apotheke Tel.: 08031/3096-0, Ludwigsplatz 21, 83022 Rosenheim 19.08.2020 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 20.08.2020 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 21.08.2020 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 22.08.2020 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 23.08.2020 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 24.08.2020 Bahnhof-Apotheke Tel.: 08031/13242, Münchener Str. 36, 83022 Rosenheim 25.08.2020 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 26.08.2020 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/4095270, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 27.08.2020 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 28.08.2020 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 29.08.2020 St. Urban-Apotheke Tel.: 08031/88220, Georg-Staber-Ring 7, 83022 Rosenheim 30.08.2020 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 31.08.2020 Apotheke am Brueckenberg Tel.: 08031/45566, Hochgernstr. 3, 83026 Rosenheim 01.09.2020 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 02.09.2020 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 03.09.2020 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 04.09.2020 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 05.09.2020 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling

Ausgabe 245 · Seite

15

06.09.2020 Lessing-Apotheke Tel.: 08031/86605, Lessingstr. 71, 83024 Rosenheim 07.09.2020 Prinzregenten-Apotheke Tel.: 08031/32733, Prinzregentenstr. 41, 83022 Rosenheim 08.09.2020 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 09.09.2020 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling Do. 10.09.2020 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr

Kolbermoorer Ferienprogramm 2020:

Noch ein paar freie Plätze Beim diesjährigen Kolbermoorer Ferienprogramm, das wegen Corona ja stark verkleinert werden musste, gibt es für folgende Angebote noch ein paar freie Plätze: „Marmelade selbstgemacht“, am 27.7. „Solarflitzer bauen“ am 29.7. „Schnupperangeln am Lauser Weiher“ am 10.8. „Poonieranch 3“ am 26.8. Auch für die Ferien-Tagesbetreuung im Jugendtreff Kolbermoor in den ersten drei Ferienwochen sind noch Plätze frei. All diese Angebote erfordern eine Anmeldung vor der Veranstaltung. Da die Anmeldewoche im Rathaus beendet ist, müssen sich nun alle Interessierten direkt per Telefon oder Mail beim jeweiligen Veranstalter melden. Die Kontaktdaten sind im Programmheft zu finden. Programmhefte gibt es unter anderem im Rathaus oder als Download unter www.jugendtreff-kolbermoor/Ferienprogramm. Keine Anmeldung braucht man für die Vorstellung des „Chiemsee-Kasperls“ am 3.8. um 16.00 Uhr im Rathaus. Hier gibt es für Groß und Klein Eintrittskarten an der Tageskasse. Christian Spatzier, Jugendtreff Kolbermoor für das Team des Ferienprogramms

Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22


Samstag, 15. August um 18.30 Uhr

Hanse Schoierer

Jeden Freitag Steckerlfisch – Samstag Live-Musik