S ta d t n a c h r i c h t e n
244. Ausgabe KW 30 22. Juli 2020
Urlaub dahoam
rmoo
lbe
Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
adtnach
ric
h te n - k o
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
e www . d Aktuelle .
st
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
r
Foto: Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Neuer Fahrplan ab 1.8. Ab Samstag, 1. August, wird der Fahrplan des Kolbermoorer Stadtbusses umgestellt. Anlass für diese Änderung ist der Neubau der Tonwerkunterführung, denn im Laufe des August wird die Hasslerstrasse für längere Zeit nur in Ost-West-Richtung befahrbar sein. Ab 8. September verstärkt zudem ein dritter Bus den Stadtbus. Dieser wird zunächst im Norden eingesetzt werden, um die durch die Baumaßnahme an der Tonwerkunterführung schlechtere Anbindung der Wohngebiete an die Innenstadt auszugleichen. Folgende Verbesserungen werden mit dem neuen Fahrplan umgesetzt: – In der Zeit zwischen 7.00 und 8.00 Uhr werden künftig nicht mehr nur Schulkinder befördert werden. Auch Berufspendler können künftig in dieser Zeit den Stadtbus nutzen. – Der Südbus setzt künftig nicht mehr für die Beförderung der Vorschulkinder aus, was zu Folge hat, dass sich der Takt am Vormittag verbessert. – Sowohl der Nord- als auch der Südbus fahren um 18.46 Uhr die letzte Runde. Beide Busse warten bis 18.55 Uhr auf die Züge, die planmäßig um 18.45 Uhr und 18.46 Uhr am Bahnhof ankommen sollen. Die Fahrgäste erreichen somit auch bei einer leichten Zugverspätung den Bus. – Es verkehrt ab 8. September ein dritter Bus im Norden. Richtung Moorkultur verbessert sich daher der Takt erheblich. In der Siedlung verkehrt der dritte Bus zur bisherigen Linie gegenläufig, so dass unsere Fahrgäste in diesem Bereich ihre Fahrzeiten verkürzen können. So gelangt man beispielsweise von der Haltestelle HermanLöns-Straße mit dem dritten Bus künftig direkt in die Spinnerei, ohne über Lohholz fahren zu müssen. – Es wird eine neue Haltestelle Försterstraße eingerichtet. Diese Haltestelle können künftig insbesondere die Grundschulkinder der Mangfallschule auf dem Weg zur Schule nutzen. – Die Haltestelle Mietrachinger Straße wird künftig regulär angefahren. Ein vorheriges Klingeln an der Haltestelle ist also nicht mehr erforderlich. – Die Haltestelle Am Gangsteig wird Richtung Tierheim verschoben und künftig Tierheim genannt. Die Rufbushaltestelle Aiblinger Au entfällt mangels Nachfrage ersatzlos. Die Aiblinger Au ist jedoch durch überregionale Busverbindungen gut angebunden. Sie finden den neuen Fahrplan 2020/21 als PDF-Datei auf der städtischen Homepage www.kolbermoor.de.
Ausgabe 244 · Seite
3
Sommerferien-Leseclub gestartet:
Ab jetzt: Lesen was geht Mach mit beim Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei. Für alle Kinder und Jugendlichen von 8 bis 15 Jahren. Vom 22. Juli bis 11. September lautet das Motto „Lesen was geht“, der Einstieg ist jederzeit in den Ferien möglich. Anmeldekarten liegen in der Bücherei aus. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall! Wer mehr als drei Bücher gelesen hat und die Bewertungskarten bis Freitag, 11. September abgibt, hat Chancen auf einen der zahlreichen GutscheinPreise, die verlost werden. Eine Abschlussparty kann dieses Jahr leider wegen Corona nicht stattfinden. Da Kinder unter 12 Jahren derzeit nicht ohne erwachsene Begleitperson in die Bücherei dürfen, können alle Leseclub-Bücher in unserem online-Katalog WebOPAC kostenlos vorbestellt werden (www.stadtbuecherei-kolbermoor.de). Buchvorstellungen vom Bücherei-Team in den Schulklassen gab es dieses Jahr nicht, deshalb gibt es diesmal ausgewählte Tipps für den Lesesommer daheim. Viel Spaß beim Lesen! Das Team der Stadtbücherei Kolbermoor.
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 27. Juli, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 5. August 2020
4
Seite · Ausgabe 244
Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:
Kurz und bündig
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R GVK und Stadt beteiligen sich in Kolbermoor:
Mit Herz für die Region
Freibad: Geänderte Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten des Kolbermoorer Schwimmbades müssen leider wegen eines krankheitsbedingten Personalausfalls kurzfristig geändert werden. Das Freibad ist nachmittags wie bisher ab 12.00 Uhr, aber nur noch bis 19.00 Uhr geöffnet. Außerdem müssen die Schwimmer montags ganz auf das kühle Nass verzichten, denn bis auf weiteres ist am Montag Ruhetag. Stadt Kolbermoor, Hauptamt Bürgerbüro Anfang September geschlossen Aufgrund der kompletten Umstellung eines EDV-Programms muss das Bürgerbüro von Donnerstag, 3. September, 12.30 Uhr bis Mittwoch, 9. September, 16.00 Uhr geschlossen bleiben. Die restliche Stadtverwaltung, Stadtbücherei und die VHS sind davon nicht betroffen. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor Bald Baubeginn in der Hasslerstraße Parallel zum Neubau der Tonwerkunterführung wird an dieser Stelle auch ein neuer Kreisverkehr gebaut. Diese Straßenbaumaßnahme betrifft die Hasslerstraße zwischen Försterstraße und Rainerstraße und hat zur Folge, dass der Bereich bis zum Kreisel Brückenstraße ab Anfang/Mitte August nur in Ost-WestRichtung befahren werden kann. Die Umleitung des West-OstVerkehrs erfolgt über Brückenstraße-Staatsstraße-Carl-JordanStraße. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor Sprechstunde Senioren und Inklusion Die nächste Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten Frau Vroni Gmeiner und des Seniorenbeauftragten Herrn Dr. Berthold Suldinger findet am Donnerstag, 6. August von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus, Bürgerbüro, statt. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing Energieberatung vor Ort entfällt im August Der August-Termin der Energieberatung in Kolbermoor fällt ferienbedingt aus. Anmeldungen für September werden bereits jetzt entgegengenommen. Stadtbus Kolbermoor: Haltestelle entfällt Aufgrund von Straßenbauarbeiten im östlichen Bereich der Unteren Mangfallstrasse entfällt ab sofort die Haltestelle ,Evangelisches Gemeindehaus’. Bitte die Zustiege ,Kranzhornstrasse’ oder ,Ludwigstraße (Parkhaus)’ nutzen. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Bekanntmachung Der Stadtrat Kolbermoor hat am 24. Juni 2020 die zweite Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Mittagsverpflegung in den Ganztagsklassen der Grundschulen und der Mittelschule in Kolbermoor (Gebührensatzung Mittagsverpflegung Ganztagsklassen Kolbermoor) beschlossen. Die Satzung tritt zum Schuljahr 1.9.2020 in Kraft. Die Satzung liegt vom 13. Juli bis 31. Juli 2020 im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, im Bürgerbüro, Zimmer 003/EG, zur Einsicht während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr/Montag bis Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr/Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr) auf und wird auf der Homepage der Stadt Kolbermoor unter www.kolbermoor.de/rathaus/amtliche-bekanntmachungen2/ortsrecht.html bekannt gemacht. Kolbermoor, 9. Juli 2020 Peter Kloo, Erster Bürgermeister, Stadt Kolbermoor
Der BDS Mangfalltal hat in einer Kooperation mit den Kommunen Feldkirchen-Westerham, Bruckmühl, Bad Aibling und Kolbermoor eine gemeinsame Kampagne initiiert, um für Einzelhandel, Handwerk und Gastronomie in diesen herausfordernden Zeiten ein regionales Zeichen zu setzen. Ziel ist, auch für die Zukunft ein vielfältiges Produkt- und Dienstleistungsangebot im Mangfalltal zu erhalten. Als kleines Dankeschön erhalten alle Kunden beim Einkauf ein kleines Schokoherz – so lange der erste Vorrat reicht. Das Wirtschafts-Forum Mangfalltal e.V. unterstützt diese Kampagne ebenfalls finanziell und auch der Gewerbeverband Kolbermoor (GVK) ist mittlerweile mit im Boot. Ab sofort werden darum auch in der Mangfallstadt diese Schokoherzen an die Kunden verteilt. Infos gibt es beim Stadtmarketing der Stadt Kolbermoor, Christian Poitsch, stadtmarketing@kolbermoor.de.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 244 · Seite
5
Grubholzerstr. 6 83059 Kolbermoor Tel.: 08031/96760 Fax: 08031/95164 info@glaserei-moser.de www.glaserei-moser.de
Aufruf des Kinderschutzbundes Rosenheim:
FamilienpatInnen gesucht
Neben der Mangfall, am östlichen Ortsrand von Kolbermoor, wurde dieser Tage ein Baulager angelegt. Es dient für die Baumaßnahme Straßenerneuerung Untere Mangfallstraße. Das Lager wird nur vorübergehend genutzt und in einigen Monaten wieder entfernt. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Zeit schenken und helfen: Kerstin ist mit ihren Kindern Tim (8) und Lina (2) neu im Ort. Nach der Trennung muss die dreiköpfige Familie ganz von vorne anfangen. Das bringt Kerstin oft an den Rand ihrer Kräfte. Anja, eine Familienpatin des Kinderschutzbundes Rosenheim, unterstützt sie jetzt ehrenamtlich. Die Nachfrage steigt, darum sucht der Kinderschutzbund Rosenheim ab sofort neue FamilienpatInnen. FamilienpatInnen gibt es im Raum Wasserburg und im Mangfalltal mit den Gemeinden Kolbermoor, Bad Aibling, Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham, Großkarolinenfeld und Tuntenhausen. Ein Familienpate schenkt Zeit und Lebenserfahrung, Aufmerksamkeit und emotionale Unterstützung. Die Aufgabe: ganz praktische Hilfestellung im Familienalltag oder bei der Freizeitgestaltung der Kinder oder einfach Zeit zum Auftanken geben. Der Kinderschutzbund Rosenheim führt das Projekt in Kooperation mit dem Fachdienst Frühe Kindheit (KoKi) des Kreisjugendamtes Rosenheim und dem Netzwerk Familienpaten Bayern durch. Er bietet Interessierten, die eine sinnvolle Tätigkeit suchen und Freude am Umgang mit Kindern und deren Familien haben, ab 6. Oktober eine Ausbildung zum ehrenamtlichen Familienpaten an. Information und Anmeldung ist ab sofort möglich bei den Koordinatorin für den Raum Mangfalltal, Beate Zeif, 0170-3711782) sowie beim Kinderschutzbund unter 0803112929 und www.kinderschutzbund-rosenheim.de. Barbara Heuel, Kinderschutzbund Rosenheim
– Lieferung und Einbau aller Ver- und Entsorgungsleitungen für Neu- und Altbau, einschließlich Dichtigkeitsprüfung und Erstellung der Entwässerungspläne – Lieferung und Einbau von Kleinkläranlagen und Regenwasserzisternen – Erdarbeiten aller Art
Büro: Staatsstrasse 6b · 83059 Kolbermoor Tel. 0 80 31 - 9 23 11 · Fax 9 80 40 · balletshofer@t-online.de www.balletshofer-baggerbetrieb.de
6
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 244
Kolbermoor radelte einmal rund um den Erdball:
Stadtradeln immer beliebter Die Stadt Kolbermoor kann auf das beste Saisonergebnis seit dem Start im Jahr 2017 zurückblicken – und das trotz des nicht gerade förderlichen Wetters der ersten Stadtradelwoche. Bei den Gesamtkilometern wurden 48.771 erreicht, die geradelten Kilometer pro Einwohner stiegen von 1,67 in 2017 auf 2,57 in diesem Jahr, die Anzahl der aktiven Radler von 148 auf 250, die Anzahl der registrierten Teams von 18 auf 33 und auch im Stadtrat tut sich etwas - waren 2017 nur vier Stadträte mit von der Partie, waren es 2020 bereits sieben. Man sieht, das Thema Radverkehr gewinnt in der Gesellschaft wie in der Politik zunehmend an Bedeutung. Die aktiven Radler haben mit durchschnittlich 195 Kilometer für die Stadt ganz schön in die Pedale getreten, allerdings liegen wir mit der Anzahl der Radler immer noch etwas hinter den Nachbarkommunen. Wenn sich der positive Trend allerdings fortsetzt, könnten wir bereits beim Stadtradeln 2021 genug Mitstreiter haben, um in Reichweite der Gesamtkilometer der Nachbarn zu kommen. Die drei radaktivsten Teams waren dieses Jahr die „Mangfalltaler Trachtler“, die mit ihrem ersten Auftritt gleich einmal das bisher ungeschlagene Team „COHU“ mit 6.124 km gegen 5.380 km auf Rang 1 ablösten. Die „Mangfallschule Kolbermoor“ steht mit einer stolzen Leistung von 5.009 km auf dem dritten Treppchen. Die „Mangfallschule“ stellte mit 40 Teilnehmern auch das größte Team, gefolgt von den „Mangfalltaler Trachtlern“ mit 29 Teilnehmern auf Platz zwei und den „KirFrüh übt sich, wenn auch noch auf chenradlern Dynamo Mamas Rücken, wer später mal ein Dogma“ mit 24 Teilnehtoller Stadtradler werden will… mern auf Platz 3. Eine tolle Leistung der Teams, so viele Mitstreiter zu motivieren. Das Team mit den aktivsten Mitgliedern hatte „Steppenwolf“ mit 662,5 km/ Person, gefolgt vom Team „Die Neuen“ mit 528 km/Person und die „Alltagsradler“ mit 475 km/Person. Bei den Einzelleistungen konnte Herr Kowatsch mit 1.804 km glänzen und schob sich damit auf den ersten Platz: Der aus den vergangenen Stadtradel-Events bekannte Roland Reuter kam ebenfalls auf beachtliche 1.744 km und landete damit auf Platz 2. Um Platz 3 gab es ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, das Herr Bettger mit 1.160 km für sich entscheiden konnte, dicht gefolgt von Herrn Huhn mit 1.117 km und Herrn Pramböck mit 1.112. Insgesamt wart es von allen Teilnehmern eine starke Leistung. Als kleine Anerkennung verlost die Stadt wie jedes Jahr eine Reihe von Preisen unter allen Teilnehmern. Die Siegerehrung und die Verlosung findet wie jedes Jahr zur Bürgerversammlung im Herbst statt – so Corona dies zulässt. Foto: Familie Mahrla Text: Klimaschutz, Stadt Kolbermoor
Geburtstage (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich)
22.07. 24.07 25.07. 25.07. 27.07. 29.07. 30.07. 30.07. 31.07. 31.07. 02.08. 04.08. 05.08. 05.08. 06.08. 22.07.
Bauer Rosmarie Breitner Josef Höcker Louise Mraovic Ljubica Reiser Burgunda Mehlich Irmgard Leinenbach Johann Sander Marco Koppe Viktor Weißmann Anna Impler Monika Geisperger Paul Belfi Maria-Luisa Brielmeier Johann Weinzierl Rosa
80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag 90. Geburtstag 94. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag 95. Geburtstag 91. Geburtstag 85. Geburtstag 92. Geburtstag 80. Geburtstag
Hochzeits-Jubiläen Hamberger Edeltraud und Anton Diamantene Hochzeit
Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing
ZU VERKAUFEN Brennholz trocken 33 cm, Fichte € 60, Buche/Esche € 100, gemischt € 85, Preis jeweils pro Ster, Lieferung möglich! Telefon 08062/1584
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, Silbermünzen, Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen, Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte Lederhosen, Trachtenschmuck – zahle bar, Tel. 0171 5223127
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 244 · Seite
7
Offset-/Digitaldruck · Mediengestaltung BlinD-/Heissfolienprägungen · Etiket ten
rfo live im Kesselhaus auch von Corona betroffen:
„Solidaritätspaket“ des Bavarese fitnessclubs:
„Madison Violet“ erst 2021
Spende für die Tafel
Aufgrund der Corona-Krise hat das Kanadische Duo „Madison Violet“ ihre diesjährige Europa-Tournee komplett abgesagt. Damit kann auch der Termin im Kolbermoorer Kesselhaus, der für 10. September geplant war, nicht stattfinden. Das Konzert wird auf Donnerstag, 7. Oktober 2021 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Auch andere Konzerte der Reihe rfo live im Kesselhaus mussten verschoben werden. Die aktuellen Termine sind unter www.vorverkauf.ro zu finden. Pressemitteilung rfo Regionalfernsehen Oberbayern
Roman und Tobias Gerber vom „Bavarese fitnessclub Kolbermoor“ überreichten einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 € für die Kolbermoorer Tafel. Aufgrund der 3-monatigen Schließung wegen der Corona-Krise konnten Kunden im Rahmen eines „Solidaritätspaketes“ einen Teil ihrer Mitgliedsbeiträge für einen sozialen Zweck spenden. Mit großer Freude bedankt sich Dagmar Badura (rechts) für die großzügige Geldspende, mit der die Tafelarbeit vor Ort vielfältig unterstützt wird. Dagmar Badura, Tafel Kolbermoor
8
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 244
Veranstaltungskalender Samstag, 25. Juli
20.00-20.45 pizzicato Kultursommer 3. Konzert Hl. Dreifaltigkeit
Samstag, 1. August 20.00-20.45 pizzicato Kultursommer 4. Konzert Hl. Dreifaltigkeit
Dienstag, 4. August 18.00 Bauausschuss
Rathaus – Sitzungssaal
Mittwoch, 5. August 19.45-20.15 Kolbermoorer Orgelmittwoch Wiederkunft Christi
Donnerstag, 6. August 16.00-18.00 Sprechstunde für Senioren und Menschen mit Behinderung
Rathaus
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Angebote ab 22. Juli 2020 Aufgrund der bestehenden Corona-Krise sind die „AHA“-Vorschriften einzuhalten: Abstand halten! Hygienevorschriften beachten! Alltagsmaske tragen! Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Teilnehmerzahl ist bei Gruppen auf 6 begrenzt wg. Abstandregelung 1,5 m. Ohne Anmeldung keine Teilnahme!
Geselligkeit/offene Treffs
Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 € pro Stunde (bestehende Gruppe) Bürgerhauscafé + Büchertauschbörse dienstags, ab 14.00 Uhr, Anmeldung Tel.: 08031/2319257 Frühstück für Senioren Freitag, 24.7.2020, 8.00 Uhr Anmeldung bis 22.7.2020 unter 08031/2319257
Beratung
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 9.00-15.00 Uhr , dienstags, 13.00-16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Flüchtlings- und Integrationsberatung mittwochs, 8.00-16.00, Anmeldung Tel.: 0151/21657674 Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr, Anmeldung 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Donnerstag, 6.8., 9.00-12.00 Uhr, Anmeldung 08031/31412
Weitere Angebote
Müll-Mobil Freitag, 21.8.2020, 9.-11.00 Uhr, Anmeldung Tel: 08031/2319257 Tafel Kolbermoor Geänderte Öffnungszeit: 15.00-16.30 Uhr Einkaufsservice Möglichkeit der Nutzung besteht weiterhin für Senioren oder Bedürftige. Anmeldung Tel.: 08031/2319257
Herbst-Programm online Alle Veranstaltungen des Herbst-Programms 2020 der vhs Kolbermoor sind ab sofort unter vhs-kolbermoor.de bereits einsehbar und buchbar! Ob Entspannung oder Bewegung, Gemeinschaft beim SprachenLernen oder digitale Bildung von zu Hause, zusammen Kochen oder Schmieden – für den Herbst präsentiert die vhs Kolbermoor wieder eine breite Palette an Kursen, Seminaren und Vorträgen. Das Programm ist wie gewohnt mit Präsenzveranstaltungen bestückt. Denn die Volkshochschule versteht sich auch als Ort der Begegnung, des direkten, persönlichen Dialogs und des kollegialen oder freundschaftlichen Treffens Gleichgesinnter. Auch für die Zukunft besteht das Ziel, dass jeder persönlich einen Kurs belegen oder Vortrag besuchen kann, der persönlich oder beruflich ein Stück weiter hilft und gleichzeitig mit interessanten Menschen zusammen bringt. Die Veranstaltungen finden immer im Rahmen eines aktuellen Hygiene-Konzeptes statt – insofern stehen alle Planungen unter einem gewissen Vorbehalt der aktuellen Entwicklungen. Zur Erleichterung der Organisation bitten wir, sich möglichst frühzeitig anzumelden. Entsprechend den aktuellen Maßgaben wurde für einige Kurse die maximale Teilnehmerzahl reduziert – auch deshalb ist es sinnvoll, sich rechtzeitig anzumelden. Ebenso ist eine vorherige Anmeldung bei allen Vorträgen und Einzelveranstaltungen notwendig. Aufarbeitung der ‚Corona-Krise‘ Ziel einer Veranstaltungsreihe mit Schlaglichtern aus den Bereichen Philosophie, Recht, Wirtschaft, Medien und Psychologie ist es, für jeden Interessierten anhand kritischer Fragen die Möglichkeit zur differenzierten Betrachtung anzubieten und die persönliche Reflektion anzuregen. Faszination Insekten – Schätze deine(r) Heimat Zwei Ausstellungen, präsentiert vom Bund Naturschutz sowie von Hans Unterbuchner, bilden den Rahmen für Natur-Exkursionen und Anregungen, was jede/r Einzelne für Umwelt und Klima tun kann. Gutes Handeln aus besserem Wissen – Lernen Sie die Erde verstehen, ihre Stellung im Universum, ihren geologischen Aufbau und die fragile Vielfalt des Lebens, dies sie beherbergt. Geschichte der Heimat Folgen Sie den Referenten durch die Geschichte des Moorbads Aibling, erfahren Sie am Themenabend „Made in Kolbermoor“ die Produktivität Kolbermoorer Gewerbetreibender in Vergangenheit und Gegenwart, erforschen Sie die Burgen und Wallanlagen in Mangfall- und Inntal – und verkosten Sie schließlich den originalen Moor-Gin. Oder stöbern Sie im Programm und finden Sie weitere Themen und Exkursionen. Heimisch in der digitalen Welt Video-Konferenzen, digitale Werbestrategien für Vereine, kleine und mittlere Unternehmen, Instagram nutzen, Privatsphäre schützen, Smartphone oder IPhone souverän nutzen: die Themen der vhs geben in Präsenz und in Online-Kursen Hilfestellungen auf der Reise durch die digitale Welt. Das gedruckte Programm liegt ab Ende August zur kostenlosen Mitnahme bereit. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Trotz der Witterung kamen viele Besucher:
Info-Tag ein voller Erfolg Am 11. Juli veranstaltete die Bürgerinitiative Nordzulauf Kolbermoor mit Unterstützung der Stadt einen gemeinsamen Informationstag am Rathausplatz und im Rathaus zum Raumordnungsverfahren Brenner Nordzulauf. Im Laufe der Veranstaltung kamen trotz Regenschauer und kühler Witterung zahlreiche Bürger, um sich über das Verfahren, den Planungsstand und die Möglichkeit der Stellungnahme zu informieren. Im Sitzungssaal des Rathauses stellte der zweite Bürgermeister Dieter Kannengießer die Detailpläne mit den möglichen Trassen sowie die Stellungnahme der Stadt Kolbermoor vor. Ralf Exler zeigte sich sehr erfreut über die große Anzahl der Besucher, die sich trotz des teils sehr schlechten Wetters auf den Weg zum Rathaus gemacht hatten. Noch mehr Bürger hätte man aufgrund der geltenden Corona-Beschränkungen nur schwer informieren und beraten können, so die Veranstalter.
Ausgabe 244 · Seite
9
Fristende für die Stellungnahmen ist der 24. Juli 2020. Informieren Sie bitte Ihre Bekannten und Nachbarn über diese überaus wichtige Möglichkeit und geben Sie selbst Ihre Stellungnahme bis zum Stichtag entweder bei der Stadt Kolbermoor oder per Mail [beteiligung. rov-bnz@reg-ob.bayern.de] ab. Jede Stimme zählt und hilft dabei den verantwortlichen Politikern zu zeigen, wie die Kolbermoorer zu dem Bauvorhaben auf ihrem Gemeindegebiet stehen.
Detaillierte Informationen und weitführende Links finden Sie auf der Homepage der Bürgerinitiative https://binzko.de/rov. Die Informationen der Regierung liegen bis zum 24. Juli 2020 in allen Rathäusern der betroffenen Gemeinden zur Einsicht aus. Fotos: Thomae Text: Für die BI Nordzulauf Kolbermoor Ralf Exler, Vorstand
Sichtlich beeindruckt von der Zahl der abgegebenen Stellungnahmen zeigte sich Bürgermeister Peter Kloo. Am Ende der Veranstaltung konnte die Bürgerinitiative Kolbermoors Ersten Bürgermeister Peter Kloo über 250 Stellungnahmen aushändigen, die am Info-Tag von den Bürgern abgeben wurden. Diese wurde zum Teil auch vor Ort individuell am Computer der BI aus Textbausteinen zusammengestellt und ausgedruckt.
Trotz des schlechten Wetters kamen immer wieder Interessierte Bürger*innen zu den Infopavillons am Rathausplatz und in den Sitzungssaal.
10
Seite · Ausgabe 244
Kleiderkammer der Evangelischen Kirche:
Sommerpause 10.-31.8. Die Kleiderkammer ist noch zwei Mal montags geöffnet: Am 27. Juli und am 3. August. Dann geht es in die Sommerpause. Durch die lange Schließung während der Corona-Zeit gibt es in der Kleiderkammer noch sehr viele schöne Sommerartikel zu wirklich niedrigen Preisen. Für die Sicherheit der Kunden gibt es ein Maskengebot, Desinfektionsmittel und Abstandsregeln. Um im Herbst wie gewohnt warme Kleidung anbieten zu können, muss die Frühjahrs- und Sommermode erst mal abverkauft werden. Es gibt eine große Auswahl an Badeartikel, Sommerkleider, Ball- bzw. Festkleider und vieles mehr. Kinderkleidung ist besonders günstig, jedes Teil kostet nur 0,50 Cent. Für den Herbst suchen wir noch guterhaltene Schulranzen. Die Warenabgabe ist getrennt vom Verkauf im Erdgeschoss des Gemeindehauses der evangelischen Kirche in der Mitterharter Straße 2. Der Verkauf ist im gleichen Gebäude im Keller. Einkaufen können alle, egal ob Sie ökologisch denken und Kleidung gerne wieder verwenden oder ob Sie zu den Flohmarktkunden gehören oder einfach nur sparen wollen. Geöffnet ist jeweils montags von 15.00-17.00 Uhr. Vom 10. Bis 31. August bleibt die Kleiderkammer geschlossen. Heidi Andrä
Kolbermoorer Orgelmittwoch im August:
Regina Schnell zu Gast
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 22.07.2020 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 23.07.2020 Heilig-Geist-Apotheke OHG Tel.: 08031/13377, Heilig-Geist-Str. 14, 83022 Rosenheim 24.07.2020 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 25.07.2020 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 26.07.2020 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 27.07.2020 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 28.07.2020 Apotheke im Bahnhof Rosenheim Tel.: 08031/941250, Südtiroler Platz 1, 83022 Rosenheim 29.07.2020 Apotheke am Stadtcenter Tel.: 08031/3040411, Brixstr. 4, 83022 Rosenheim 30.07.2020 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 31.07.2020 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 01.08.2020 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 01.08.2020 Kur-Apotheke Tel.: 08066/242, Gartenstr. 2, 83075 Bad Feilnbach 02.08.2020 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 03.08.2020 Aesculap-Apotheke Tel.: 08031/18980, Salinstr. 11, 83022 Rosenheim 04.08.2020 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/4095270, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 05.08.2020 Tassilo-Apotheke Tel.: 08035/3327, Kufsteiner Str. 23, 83064 Raubling 06.08.2020 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
IMPRESSUM
Eigentlich hätte sie den Kolbermoorer Orgelmittwoch im April bestritten, doch dann kam der Shutdown dazwischen: Regina Schnell aus Detmold kommt dafür nun am 5. August um 19.45 Uhr in die katholische Pfarrkirche Wiederkunft Christi nach Kolbermoor, um ihr Konzert „nachzuholen“. Auf dem Programm stehen Orgelwerke von Buxtehude, Bach und Schumann. Die 23jährige Regina Schnell begann schon früh mit dem Klavierspiel, im Alter von 13 Jahren schließlich mit dem Orgelunterricht. Von 2015 bis 2019 studierte sie Kirchenmusik (Orgel bei Prof. Harald Feller) an der Musikhochschule München. In dieser Zeit hatte sie eine nebenamtliche Stelle als Kirchenmusikerin in Olching inne mit dem Schwerpunkt im Kinder- und Jugendchorbereich. Seit Oktober 2019 setzt sie ihr Studium im Rahmen des Kirchenmusik-Masters in Detmold bei Prof. Martin Sander fort. Wie immer ist der Eintritt zum Orgelmittwoch frei, es ist aber eine Platzreservierung unter www.pizzicato-kolbermoor.de zwingend erforderlich. Gerhard Franke
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
SV-DJK Gesundheit und Fitness für Sie und Ihn:
KO
LB ER MO O R
Outdoor-Kurse im Sommer Unser Sommerferienprogramm für alle, die fit bleiben wollen – heuer mit vielen Fitness- und Gesundheitskursen für den perfekten Urlaub daheim. Anmeldung online unter www.svdjk.de/Kursprogramm. Die Kurse finden schönem Wetter draußen, bei Regenwetter im Spiegelsaal der Turneralm statt. Bitte Matte, Mundschutz und Stift mitbringen. Unsere Gesundheitskurse: Kurs 1: Pilates für leicht Geübte – für Sie und Ihn Mit Pilates werden sanft und gelenkschonend die tiefen Muskeln stimuliert, die Körpermitte gekräftigt, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. Voraussetzung ist, dass die Grundübungen und die Atmung beherrscht werden. Vertiefungen des bereits Erlernten. 5x Montag von 8.30-9.20 Uhr im Kastaniengarten Turneralm, Kursbeginn: 27.7, Kursleitung: Marion Krattenmacher. Kurs 2: Pilates für Geübte am Abend – für Sie und Ihn Wiederholung der grundlegenden Pilates Regeln. Das Training variiert von den grundlegenden bis hin zu den fortgeschrittenen Übungen und stellt somit eine größere Herausforderung dar. 5x Mittwoch von 19.30-20.20 Uhr am Sportplatz Turneralm Kursbeginn: 29.7., Kursleitung: Marion Krattenmacher Kurs 3: Pilates für Anfänger am Abend – für Sie und Ihn Die Grundübungen und die Powerhouse Atmung werden erlernt. 5x Dienstag von 17.30-18.20 Uhr am Sportplatz Turneralm Kursbeginn: 28.7., Kursleitung: Karin Maier Kurskosten Pilates 5x: Mitglieder SV-DJK 15,00 €/Nichtmitglieder 30,00 € Kurs 4: BODYART strength + myofascials Ist ein ganzheitliches Training bei dem Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden werden. Es entsteht eine Synergie aus körperlichem Training und mentaler Entspannung. Stabilität, Koordination, Wohlbefinden und Verbesserung der Körperhaltung sind die positiven Effekte dieses Trainings. Geeignet für alle dank unterschiedlicher Schwierigkeitslevels. Bitte Gymnastikmatte, Handtuch und Getränk mitbringen. 5x Montag von 18.20-19.10 Uhr im Kastaniengarten Turneralm Kursbeginn: 27.7., Kursleitung: Susi Kroll, Kurskosten: 15,00 €/30,00 € Kurs 5: Hatha-Yoga am Morgen Yoga ist eine Kombination aus Atem-Bewegung- und Entspannungsübungen. Es ist unabhängig von Alter und Konstitution für jeden geeignet. Es werden die Grundelemente des Yoga vermittelt, das Körperbewusstsein wird gesteigert durch die Einheit zwischen Körper, Geist und Seele. 5x Freitag von 9.00-9.50 Uhr im Kastaniengarten Turneralm Kursbeginn: 31.7., Kursleitung: Sarah Krattenmacher. 20,00 €/40,00 € Unsere Fitnesskurse: Kurs 6: Body Athletics-Ganzkörpertraining Body Athletics ist ein hochintensives Trainingsprogramm bei dem Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert werden. Das Zirkeltraining umfasst Kraft- und Konditionselemente, es steigert die körperliche Fitness, die Muskelausdauer und die Kräftigung der Muskulatur. 5x Donnerstag von 19.45-20.35 Uhr im Kastaniengarten Turneralm Kursbeginn: 30.7., Kursleitung: Laura Krattenmacher, 15,00 €/30,00 € Kurs 7: Bauch-Beine-Po ist ein Workout mit kräftigenden und formenden Körperübungen, die mit dem eigenen Körpergewicht oder speziellen Hilfsmitteln z.B. Hanteln, Tubes ausgeführt werden. Ein Ganzkörpertraining, das speziell Bauch-Beine-Po formt und kräftigt. 5x Mittwoch von 18.30-19.20 Uhr im Kastaniengarten Turneralm Kursbeginn: 29.7., Kursleitung: Lena Rappenglitz, 15,00 €/30,00 € Der Fitnesstrend Piloxing® verbindet die kraftvollen schnellen Bewegungen aus dem Boxen mit den ästhetischen und feinen Übungen aus Pilates, eingebaut in Tanzeinlagen mit spezieller Piloxing Musik, die für super Stimmung sorgt. Piloxing® ist ein schweißtreibendes Intervall-Training mit dem Ziel Fett zu verbrennen, schlanke Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Bei hohem Spaßfaktor werden die Ausdauer, Beweglichkeit und Fitness enorm gesteigert.
11
V.
Ausgabe 244 · Seite e.
Kurs 8: Piloxing® 1 – Pilates/Boxen/Tanz 5x Dienstag von 19.30-20.20 Uhr Kastaniengarten Turneralm Kursbeginn: 28.7., Kursleitung: Melanie Oberneder Kurs 9: Piloxing® 2 – Pilates/Boxen/Tanz 5x Freitag von 17.00-17.50 Uhr im Kastaniengarten Turneralm Kursbeginn: 31.7., Kursleitung: Monika Berngehrer Kurskosten Piloxing: 5x: 15,00 €/30,00 € Der Mega-Fitnesstrend!!! Trampolin-Fitness – für Sie und Ihn Beim Trampolin-Workout werden alle Körperpartien gestärkt, geformt und gestrafft, 400 Muskeln sind im Einsatz, dabei werden Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und der Beckenboden trainiert- mit effektiver Kalorienverbrennung. Und das wichtigste – es macht Spaß, bei toller Musik springt Ihr euch gelenkschonend glücklich. Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen. Kräftigung – Balance – Cardio – Relax. Für Sie und Ihn. Kurs 10: Jumping Gold – sanftes Springen Trampolin springen mit mehreren Schwerpunkten, dem Cardio-Teil, der Körperkräftigung und dem Gleichgewicht. Zum Ausklang gibt es eine Relaxphase. Diese Stunde macht Spaß, und alle Sinne werden gefördert. Sie ist sehr gut geeignet für alle, die nicht so hoch und sanfter springen möchten. 5x Mittwoch von 17.30-18.20 Uhr im Kastaniengarten Turneralm Kursbeginn: 29.7., Kursleitung: Lena Rappenglitz Kurs 11: Jumping Fitness 1 5x Montag von 19.30-20.20 Uhr, Kastaniengarten Turneralm Kursbeginn: 27.7, Kursleitung: Kristina Fischer Kurs 12: Jumping Fitness 2 5x Dienstag von 18.30-19.20 Uhr, Kastaniengarten Turneralm Kursbeginn: 28.7., Kursleitung: Melanie Oberneder Kurs 13: Jumping Fitness 4 5x Donnerstag von 18.45-19.35 Uhr, Kastaniengarten Turneralm Kursbeginn: 30.7., Kursleitung: Isi Riegel Kurs 14: Jumping Fitness 3 5x Donnerstag von 9.00-9.50 Uhr, Kastaniengarten Turneralm Kursbeginn: 30.7., Kursleitung: Marion Krattenmacher Kurskosten bei 5 Einheiten: Mitglieder SV-DJK 20,00 €/40,00 € Alle Trampolinkurse finden im Kastaniengarten Turneralm statt. Zumba Gold Wir tanzen Zumba ohne Sprünge – schonend für Wirbelsäule und Gelenke. Der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz. Diese Stunde ist ideal für alle, die sich gerne bewegen. Auch wer ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen hat, wird viel Spaß bei diesem moderaten Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen haben. Die Koordination wird durchs Tanzen ebenfalls geschult, dabei bleiben wir im Fettverbrennungsmodus. Kurs 15: Zumba Gold 1 5x Dienstag von 9.00-9.50 Uhr am Sportplatz Turneralm Kursbeginn: 28.7., Kursleitung: Karin Maier, 15,00 €/30,00 € Kurs 16: Zumba Gold 2 5x Donnerstag von 17.45-18.35 Uhr am Sportplatz Huberberg Kursbeginn: 30.7., Kursleitung: Verena Nowak, 15,00 €/30,00 € Wohlfühlkörper Kurs 17: Fitness zum Wohlfühlkörper Mit Fitness formst und straffst Du Deinen Körper. Du wirst topfit durch Muskelübungen und Kardiotraining. Beim gemeinsamen Training in der Gruppe spielt der Spaßfaktor eine große Rolle und erleichtert Dir den Einstieg ins Training und bringt Freude am Training. 5x Dienstag von 18.45-19.35 Uhr am Sportplatz Turneralm Kursbeginn: Dienstag, 28.7., Kursleitung: Karin Maier, 15,00 €/30,00 €. Aktuelle Infos zum Kursprogramm: Facebook: sv djk Fitness & Gesundheit Instagram: svdjk_fitnessundgesundheit Online-Anmeldung und Infos Kursprogramm unter www.svdjk.de. Indoor ist der Kurs vorbehaltlich auf 19 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung für die Kurse bei der Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Aiblinger Straße 12, Telefon 08031-97474, E-Mail: info@svdjk.de. Karin Maier, SV-DJK Kolbermoor
Tipps von Andrea Sondhauß:
Für den Sommerferien-Leseclub 2020:
Tipps für Lieblingsbücher Tipps von Tatjana Feuerer:
„Die Schule der kleinen Ponys – Ein Heuhaufen voller Geheimnisse“ (Anne Wolff) Die zehnjährige Monka, genannt Mo, lebt mit ihrer Familie auf einer Pferdefarm. Ihr bester Freund ist Dr. Paul, ein besonders kluges Pony. Ausgerechnet am Anfang der Sommerferien bricht sich Mos Mama den Arm und das Mädchen muss die Ponyreitschule übernehmen. Dann taucht eine geheimnisvolle Reiterin auf… Beginn einer neuen Reihe für junge Pferdefans. Ab 8 Jahren.
„Familie Flickenteppich – Wir ziehen ein“ (Stefanie Taschinski) Emma zieht mit ihren beiden Brüdern und ihrem Papa in eine neue Wohnung. Schnell freunden sie sich mit den Kindern der Nachbarn und allen Hausbewohnern an. Nur ein geheimnisvoller Graf, der im Erdgeschoss lebt, lässt sich nicht blicken und verlässt nur nachts das Haus. Dieses Geheimnis muss gelüftet werden… Ein lustiges Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und Familie. Erster Band einer neuen Reihe. Ab 8 Jahren. „Valentine und das Undercover-Meerschweinchen“ (Brigitte Enders) Valentine ist ein superschlaues Mädchen, das seine zwei Meerschweinchen liebt und ihren Eltern im Bestattungsunternehmen hilft. Dann passiert etwas Unglaubliches: Der Geist von Kriminaloberkommissar Kasimir dringt in den Körper von Meerschweinchen Bully ein und ab sofort werden Verbrecher gejagt. Lustige Kriminalfälle im Doppelband. Ab 10 Jahren „Mitternachtsstunde – Emily und die geheime Nachtpost“ (Benjamin Read) Emily lebt mit bei Mutter in London. Eines Tages trifft um Mitternacht ein geheimnisvoller Brief ein und nacheinander verschwinden die Eltern des Mädchens. Emily macht sich mit ihrem Igel Hoggins auf die Suche und taucht ein in das nächtliche London, das voller Überraschungen steckt. Ein schauriges und gruseliges Abenteuer beginnt! Band 2 folgt Ende des Jahres. Ab 10 Jahren. „Kurve kriegen! – Roadtrip mit Wolf“ (Hans-Jürgen Feldhaus) Fünf Jugendliche lernen sich durch Zufall kennen. In einem Campingbulli machen sie sich auf den Weg nach Italien, dabei wird noch schnell ein Wolf geklaut und im Bus mitgenommen. Nun sucht die bunte Truppe einen schönen Platz, um den Wolf auszuwildern. Ob das wohl gelingen wird? Eine schräge Abenteuergeschichte. Ab 12 Jahren.
„Bork – Der Bäumling“ (Olle Lindberg) Ein seltsamer Waldbewohner zieht bei der Familie von Maja ein und stellt das Familienleben auf den Kopf. Wunderschön erzählter Kinderroman aus Schweden. Ab 8 Jahren. „Ich und meine Chaos-Brüder – Alarmstufe Umzug“ (Sarah Welk) Da ihre Eltern es nicht schaffen, eine größere Wohnung zu finden, nehmen die frechen Brüder Bela, Henry und Ben die Sache selbst in die Hand. Ob das gut geht? Erster Band einer sehr lustigen Reihe um chaotische Jungs. Ab 8 Jahren. „Holly Himmelblau – Unmagische Freundin gesucht“ (Antje Szillat) Im magischen Nachtschattenwald lebt Holly Himmelblau mit ihrer Familie und Chamäleon Kralle. Ihr sehnlichster Wunsch ist eine allerbeste Freundin, die keine Hexe ist und mit Zauberei nichts zu tun hat. Und dann trifft sie auf das Mädchen Isa… Witzig, magisch und mit vielen lustigen Bildern. Erster Band einer neuen Hexen-Reihe. Ab 8 Jahren. „Wolfsfreunde“ (Gill Lewis) Izzy und ihre Freunde entdecken ein stillgelegtes Fabrikgelände in London und treffen sich dort nach der Schule zum Skaten. Die Kinder sind überrascht von der Wildnis, entdecken seltene Tiere und genießen die Freiheit. Doch dann rücken Bagger an und das Brachland muss verteidigt werden… Ab 9 Jahren. „Cool in 10 Tagen“ (Katja Reider) Die schüchterne Juli hat keine Lust, sich um den neuen Nachbarsjungen namens August zu kümmern. Aber Julis Mutter besteht darauf – keine Widerrede! Da August sehr nett, aber auch ruhig und zurückhaltend ist, beschließen die Kids mithilfe eines Coaching-Buches ihr Selbstbewusstsein aufzupeppen… Eine einfühlsame und humorvolle Freundschaftsgeschichte. Ab 9 Jahren. „Secret Protector – Tödliches Spiel“ (Andrew Lane) Lukas Crowe ist ein geheimnisvoller Einzelgänger, der in New Orleans lebt. Zufällig wird er Zeuge einer Entführung im GamerMilieu und er gerät in große Gefahr. Spannende Action und rasante Verfolgungsjagden. Weitere Abenteuer folgen. Ab 12 Jahren. „Tagesschau & Co.“ – Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen (Sarah Welk) Tolles Sachbuch zum Thema Medien. Die Autorin war als Redakteurin bei der ARD Tagesschau tätig und hat viel Sachkenntnis. Interviews mit bekannten Nachrichtensprechern wechseln sich mit vielen interessanten Informationen ab. Ab 10 Jahren.
Tatjana Feuerer(links) und Andrea Sondhauss von der Kolbermoorer Stadtbücherei haben ihre Lieblingsbücher für den diesjährigen Leseclub verraten.