r rmoo
lbe
Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
adtnach
h te n - k o
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
st
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
e www . d Aktuelle .
ric
S ta d t n a c h r i c h t e n
239. Ausgabe KW 18 29. April 2020
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kolbermoor! Tief durchatmen und dann durch. Mittlerweile ist sicher allen klar, dass das bei Corona so nicht ganz gehen wird. Die Situation verlangt uns allen viel ab und es wird länger dauern, als wir uns noch vor vier Wochen vorstellen konnten. Mein Dank gilt erneut all jenen, die mit ihrem Einsatz an den sogenannten „systemrelevanten“ Arbeitsplätzen für die Aufrechterhaltung des Betriebes, für die Stabilität unseres Gesundheitswesens und für unsere Versorgung mit allem Nötigen sorgen. Ich danke an der Stelle auch meinen Mitarbeiter*innen bei der Stadt Kolbermoor in allen Aufgabenbereichen für ihren Einsatz. Seit Mitte April unterstützen wir das Rosenheimer Gesundheitsamt mit ‚man- und womanpower‘. Kolleg*innen aus dem Bürgerbüro und der Stadtbücherei bei der „Kontaktpersonen-Nachverfolgung“. Das Rathaus ist zwar geschlossen, aber hinter den Türen wird intensiv ‚gewerkelt‘, in vielen Bereichen bekommen Sie davon nichts oder nur wenig mit. Als Kommune stehen wir am Ende der Entscheidungskette und sind wir meist nur für die Umsetzung vor Ort zuständig. Wir haben keine oder kaum Gestaltungsmöglichkeiten. Wir müssen immer abwarten, was in Regierungserklärungen, Pressekonferenzen und den offiziellen Verfügungen von Bund und Land an Maßnahmen gefordert wird. Viel Reaktionszeit bleibt da manchmal nicht. Mir sind in Kolbermoor seit Einführung der verschiedenen Maßnahmen und Beschränkungen so gut wie keine Zwischenfälle bekannt. Mein Lob deshalb an Sie, die Bürger*innen unserer Stadt: Sie verhalten sich fast ohne Ausnahme gemäß den Vorgaben. Unsere Stadt ist dadurch auch ein Stück weit friedlich geblieben. Froh können wir sicher über unsere wunderbare Lage sein: Ob an Mangfall und Kanal, am Tonwerkweiher oder in den kleinen Waldund Filzengebieten im Norden und Süden der Stadt, die Möglichkeiten zum Spazierengehen oder Joggen liegen direkt vor unseren Haustüren. Die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrates ist am Mittwoch, 6. Mai. Die Sitzung ist öffentlich, wir werden aber nur eine sehr beschränkte Zahl an Plätzen (maximal 10) zur Verfügung haben. Ich bitte Sie deshalb, nur aus ganz triftigen Gründen der Sitzung beizuwohnen. Auch die ausscheidenden Stadträt*innen können wir bei der letzten Sitzung der Wahlperiode 2014-2020 nicht offiziell verabschieden. Es tut mir persönlich schon sehr leid, engagierte, langjährige Ratsmitglieder einfach so gehen zu lassen. An dieser Stelle schon mal mein großer Dank für ihr Engagement in diesem sehr zeitaufwendigen Ehrenamt. Ich hoffe, dass wir in nicht allzu ferner Zeit, hoffentlich schon Herbst, die Verabschiedung und das offizielle Dankeschön nachholen werden können. Freibad: Wann wir das Freibad in dieser Saison eröffnen dürfen, kann uns derzeit niemand genau sagen. Schauen Sie bitte immer wieder mal auf unsere Homepage, sobald der Termin steht, werden wir ihn dort ankündigen. Dasselbe gilt für unsere Stadtbücherei. Seit 27. April sind fast nahezu alle Geschäfte in Kolbermoor wieder geöffnet. Meine Bitte: Kaufen Sie jetzt wieder bei ihnen ein. In unserer „Stadt voller Leben“ ist ungewohnte Ruhe eingekehrt. Kein Lachen der Kinder auf den Spielplätzen, kein Zuprosten am Ende einer Radltour im Biergarten – das Miteinander des geselligen Lebens ist derzeit fast ganz ausgeblendet. Wir alle vermissen es sehr. Gerade das muss aber ein Ansporn sein, derzeit alles dafür zu tun, die Infektionen gering zu halten. In diesem Sinne bleiben Sie weiterhin ruhig und besonnen und vor allem gesund. Ihr Peter Kloo Erster Bürgermeister der Stadt Kolbermoor
Ausgabe 239 · Seite
3
Die Stadt Kolbermoor sucht für den städtischen Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Schachtmeister für den Kanalbau (m/w/d) oder
einen Facharbeiter aus den Bereichen Tiefbau oder Heizung/Sanitär (m/w/d) in Vollzeit Das Aufgabengebiet umfasst den Betrieb und den Unterhalt der städtischen Entwässerungseinrichtungen, insbesondere – Unterhaltung der Abwasserkanäle, der Regenwasserkanäle und der Rückhaltebecken – Unterhaltung von Pumpanlagen und Vakuumanlagen – Durchführung der gesplitterten Abwassergebühr (Überprüfung von Berechnungen etc.) – Überwachung von Bauarbeiten – Durchführung von Umbaumaßnahmen und Erweiterungen – Abnahme von Hausanschlüssen Eine mögliche Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt vorbehalten. Ihre Qualifikationsmerkmale: – abgeschlossene Berufsausbildung als Schachtmeister für den Kanalbau, alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Facharbeiter aus den Bereichen Tiefbau oder Heizung/ Sanitär oder eine vergleichbare technische Ausbildung – einschlägige Berufserfahrung in dem genannten Bereich – selbständige und engagierte Arbeitsweise – Belastbarkeit und Flexibilität – Teamorientierung, Einsatz und Leistungsbereitschaft Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TvöD. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis spätestens Freitag, 15.5.2020 erbeten an die Stadt Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Telefon 08031/2968-126 oder per E-Mail an personalverwaltung@kolbermoor.de.
4
Seite · Ausgabe 239
Die Bauverwaltung informiert:
Bekanntmachungen A. Aufstellungsbeschlusses zur Durchführung des Bebauungs-
planes Nr. 91 „Gehrerstraße/Ecke Jägerstraße“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 a des Baugesetzbuches (BauGB) sowie frühzeitige Information der Öffentlichkeit. 1. Aufstellungsbeschluss Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10.12.2019 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 91 „Gehrerstraße/Ecke Jägerstraße“ beschlossen. Ziele und Zweck der Bauleitplanung ist, die – städtebauliche Ordnung der Einzelhäuser im Hinblick auf Ihre baurechtlichen Entwicklungsmöglichkeiten zur Höhe und damit verbunden – Regelung geringerer Abstandsflächen der Gebäude zueinander – die Festsetzung eines Allgemeinen Wohngebietes (WA) nach § 4 BauNVO. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Grundstücke Fl.Nrn. 2498/17, 2498/19, 2498/20 und 2498/21 je Gem. Kolbermoor. Der Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 91 „Gehrerstraße/Ecke Jägerstraße“ der Gemarkung Pang wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB amtlich bekanntgemacht. Das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 91 „Gehrerstraße/Ecke Jägerstraße“ wird im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB mit der Konsequenz durchgeführt, dass • von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird, • von der Umweltprüfung und dem Umweltbericht abgesehen wird und • Eingriffe, die aufgrund des Bebauungsplanes zu erwarten sind, als zulässig gelten. 2. Frühzeitige Information der Öffentlichkeit Der Planungsbereich (Lageplan vom 19.11.2019, M 1:500) wird in der Zeit vom 30.4.2020 bis 22.5.2020 im Rathaus der Stadt Kolbermoor, Bauverwaltung, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, II. Stock, Zimmer Nr. 209/210 zur öffentlichen Information über die allgemeinen Ziele und Zwecke und voraussichtlichen Auswirkungen gem. § 13 a Abs. 3 Nr. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Es ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Auch Kinder und Jugendliche sind Teil der Öffentlichkeit. Die Unterlagen sind zudem auf der Internetseite der Stadt Kolbermoor (www.kolbermoor.de), unter der Rubrik Rathaus/Amtliche Bekanntmachungen/Bauleitplanung öffentlich einsehbar. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift (Zimmer 209/210) vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. B. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 22 „Fabrikweg – Nord“ im Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 557/2 und 557/14 je Gem. Harthausen. Formelle Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 und § 3 Abs. 2 BauGB. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat in öffentlicher Sitzung am 8.10.2019 die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens zur Änderung des Bebauungsplans Nr. 22 „Fabrikweg – Nord“ im Bereich der Grundstücke Fl. Nrn. 557/2 und 557/14 je Gem. Harthausen beschlossen. In seiner öffentlicher Sitzung am 10.03.2020 wurde nun die vorgestellte Entwurfsplanung einschließlich der Begründung (in der Fassung vom 10.3.2020) gebilligt und die Verwaltung beauftrag, das weitere Verfahren
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R einzuleiten. Ziel und Zweck der Bauleitplanung ist die Anpassung des Maßes der baulichen Nutzung und der Bauräume an die konkreten Bauabsichten einhergehend mit einer städtebaulichen, verträglichen Nachverdichtung unter Berücksichtigung der Raumordnung und des Gebietscharakters Der Geltungsbereich für die insgesamt 1. Änderung umfasst die Grundstücke Fl. Nrn. 557/2 und 557/14 der Gem. Harthausen. Gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird darauf hingewiesen, dass von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6a Abs. 1 und § 10a Absatz 1 BauGB, abgesehen wird. Der Bebauungsplanentwurf und die städtebauliche Begründung in der Fassung vom 10.3.2020, ausgearbeitet vom Architektenbüro Fuchs Architekten in Kolbermoor liegen zu den allgemeinen Geschäftszeiten in der Zeit vom 30.4.2020 bis 3.6.2020 im Rathaus der Stadt Kolbermoor, Bauverwaltung, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, II. Stock, Zimmer Nr. 209/211 öffentlich aus. Gesonderte Termine außerhalb der Geschäftszeiten können vereinbart werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift (Zimmer 209-211) vorgebracht werden. Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 Satz1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind zudem auf der Internetseite der Stadt Kolbermoor (www.kolbermoor.de), unter der Rubrik Rathaus/Amtliche Bekanntmachungen/Bauleitplanung veröffentlicht. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Änderung des Bebauungsplans unberücksichtigt bleiben, wenn die Stadt Kolbermoor den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Änderung zum Bebauungsplan nicht von Bedeutung ist. Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO i.V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich. Kolbermoor, im April 2020 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister
Seit dem 22. April besteht für den Landkreis Rosenheim eine Maskenpflicht bei Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Dies gilt natürlich auch für den Kolbermoorer STADTBUS. Die Fahrgäste müssen ihre Maske (oder Schal) selbst mitbringen. Im Bus sind keine Masken erhältlich. Die Fahrer sind verpflichtet, Fahrgäste, die keine Maske für Mund und Nase tragen nicht mitzunehmen. Wir bitten die Fahrgäste, diese Vorgaben zu beherzigen. Der Samstagfahrplan gilt im Moment mindestens bis 3. Mai. Änderungen finden Sie auf der städtischen Homepage unter www.kolbermoor.de oder Sie fragen unsere Fahrer. Ihr Team vom STADTBUS Kolbermoor Hauptamt, Stadt Kolbermoor
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 239 · Seite
5
Grubholzerstr. 6 83059 Kolbermoor Tel.: 08031/96760 Fax: 08031/95164 info@glaserei-moser.de www.glaserei-moser.de
Bei der Kolbermoorer Tafel:
Osterüberraschungen Schon fast traditionell können die alljährlichen Spenden des Vereins „Kolbermoorer helfen“ zu Ostern an die Kolbermoorer Tafel bezeichnet werden. Dieses Jahr brachte Marion Köppl 75 Osterfladen zur Tafel. Zusammen mit den ca. 700 gefärbten Ostereiern der Fa. Krones, einer 5 Zentner Kartoffelspende, einer Osterspende der Adolf-Rasp-Schule, den Malbüchern und Malstiften für die Tafelkinder der Nachbarschaftshilfe „Helfende Hand“ und der überaus großzügigen Osterwarenspende des Geschäftes „DEPOT“, konnten die Ostertüten für die Tafelkunden reichlich befüllt werden und die Freude war riesengroß. Dagmar Badura
Die Stadt Kolbermoor sucht zum 1. September 2021
einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung allgemeine innere und kommunale Verwaltung Erwartet werden Bewerbungen von aufgeschlossenen, vielseitig interessierten jungen Menschen, die Spaß am Umgang mit unseren Bürgerinnen und Bürgern haben und Interesse an der Umsetzung von Rechtsvorschriften. Voraussetzung ist ein überzeugender qualifizierender Mittelschulabschluss oder ein Abschluss der mittleren Reife. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Haben wir Dein Interesse an einer vielseitigen und interessanten Ausbildung geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bitte sende sie bis spätestens Freitag, 29. Mai 2020 per E-Mail als PDF-Dokument an personalverwaltung@kolbermoor.de. Hast Du noch Fragen? Dann rufe einfach an: Frau Niklas (08031) 2968-172 oder Frau Wittmann (08031) 2968-126 Stadt Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor www.kolbermoor.de
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 4. Mai, 9 Uhr!!! Spendenübergabe in Zeiten der Corona-Krise Dagmar Badura, Tafelleiterin, freut sich über die Osterfladen, die Marion Köppl (rechts) zur Tafel brachte.
Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern
Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.
Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777
E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de
Nächster Erscheinungstermin: Mi. 13. Mai 2020
6
Seite · Ausgabe 239
VHS und Corona Präsenzveranstaltungen an der vhs Zum Zeitpunkt der Drucklegung der Stadtnachrichten war nicht absehbar, wann die Präsenzkurse an der vhs wieder aufgenommen werden können. Für aktuelle Informationen verfolgen Sie bitte die Veröffentlichungen auf www.vhs-kolbermoor.de. Sind Sie in einem unserer Kurse angemeldet, kontaktieren wir Sie persönlich und individuell. Das Team der vhs Kolbermoor ist zu den üblichen Bürozeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. Videos zum Mitmachen aus der vhs Kolbermoor Einige unserer Kursleiterinnen und Kursleiter haben Übungs-Sequenzen zu verschiedenen Themen zusammengestellt – suchen Sie sich aus, was Ihnen gefällt, und machen Sie mit! Seien Sie aktiv und partizipieren Sie an den Anregungen, Informationen und Übungen, die unsere Kursleiter für Sie anleiten. Folgende Beiträge sind derzeit online: • Dr. Berthold Suldinger, „Stärkung der Immunabwehr“ • Simone Conen, „Beweglichkeit und Stärkung von Brustkorb und Lunge“ • Roswitha Pis, „A bisserl was geht immer – Fit und gesund 60+” • Birgit Panovsky, „Frühlingsgymnastik für Balkon und Garten” • Claudia Mäder, „Rock the Billy – das neue TanzWorkout“ • Claudia Mäder, „Kurz-Sequenz Pilates” • Brita Halder, „Trau‘ Dich singen“ • Claudia Mäder, „Mit einem straffen Bauch in den Sommer“ • Claudia Mäder, „Cardio-Training“ • Dieter Fuchs, „Wildblumen in freier Natur bestimmen mit der Smartphone-App ‚PlantNet‘“ Webinare und Livestreams Erstellung interaktiver PDF-Formulare Die Gestaltung professioneller Formulare ist an sich sehr anspruchsvoll. Ziel des Webinars ist es, am Beispiel diverser Anwendungen von Adobe (Acrobat Reader) und Microsoft (Word, Excel usw.) sowie freier Programme einen umfassenden und dabei zeit- sowie kostensparenden Workflow aufzuzeigen und dabei sowohl sicherheitstechnische als auch juristische Fragen zu berücksichtigen. Webinar bei Thorsten Bradt, Donnerstag, 14.5., 19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich Social Engineering: Systematische Manipulation Mit Social Engineering umschreibt man die Manipulation von Menschen in der heutigen Zeit. Seien es fingierte Telefonanrufe (Enkel-Trickbetrug), gefälschte Absender in E-Mails oder vorgetäuschte Notsituationen Wir zeigen die aktuellsten Methoden und wie man sich dagegen wappnen kann. Webinar bei Steffen Bahlinger, Donnerstag, 7.5., 19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich Integration als Pflicht Was dürfen Staaten tun, um Integration zu beeinflussen? Und haben Immigranten eine moralische Pflicht, sich in die Kultur des Aufnahmestaates zu integrieren? Der Vortrag erörtert den Zusammenhang von moralischen Pflichten und staatlichen Vorschriften, von Integrationspflichten der Zugewanderten und Pflichten der Aufnahmegesellschaft. Webinar mit Matthias Hösch, Montag, 25.5., 19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich Zusätzliche Webinare, Livestreams und Angebote fürs Online-Lernen In Kooperation mit anderen Volkshochschulen bieten wir ein erweitertes Online-Programm. Die Veranstaltungen werden kurzfristig bekannt gegeben. Informieren Sie sich immer aktuell unter www.vhs-kolbermoor.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Vorschau auf Präsenzkurse – unter Vorbehalt Internet und eMail – Einstiegskurs Mit Hilfe vieler Übungen lernen Sie kennen: Technische Voraussetzungen, Kosten, Umgang mit Suchmaschinen, Email, Buchen von Flugreisen oder Hotel, Videos und Musik downloaden, Einkaufen und Preisvergleich 3x , ab Montag, 11.5., je 9.00-11.30 Uhr bei Sabine Mutschke Moorwanderung „Das Wollgras blüht“ Die Koller-Filze in Nicklheim bietet eine intensive Begegnung mit Moor und Natur. Seltene Vogelarten wie Schwarzstorch, Wasserralle, Eisvogel und Kiebitz sind hier zu entdecken. Im Mai bilden die weißen Samenstände des Wollgrases einen eindrucksvollen Kontrast zum braunschwarzen Moorwasser und dem frischen Grün der Birken. Mit Gerhard Van Eyken, Sonntag, 17.5., 8.30-12.30 Uhr, Anmeldung erforderlich Alexander von Humboldt: Forschungsreisender und Universalgelehrter Vortrag von Anja Rosengart, Dienstag,, 19.5., 19.30 Uhr, mit Anmeldung Das menschliche Mikro-Biom: Bakterien, die mit uns in Symbiose leben Vortrag von Astrid Holler, Montag, 25.5., 19.00 Uhr, mit Anmeldung Führung durch den Bauhof Kolbermoor Michael Glas, Leiter des Bauhof Kolbermoor, stellt eingangs den Betrieb in seiner Dimension von Zahlen und Arbeitsgebieten anhand einer Präsentation vor. Auf dem Rundgang durch den Bauhof sehen Sie dann z.B. in Metall- und Holzwerkstatt oder anhand des umfangreichen Fuhrparks, wie und wo die vielfältigen Aufgaben umgesetzt werden. Freitag, 15.5., 16.00-18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:
Kurz und bündig Sprechstunde Senioren und Inklusion abgesagt Die nächste Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten Frau Vroni Gmeiner und des Seniorenbeauftragten Herr Dr. Berthold Suldinger Anfang Mai kann aufgrund der Corona-Einschränkungen NICHT stattfinden. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing Energieberatung vor Ort findet im Mai nicht statt Der nächste Termin der Energieberatung in Kolbermoor wäre für Montag, 11. Mai vorgesehen. Dieser Termin kann NICHT stattfinden. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing Jahreshauptversammlung beim SV-DJK verschoben Die Jahreshauptversammlung des SV-DJK Kolbermoor e.V., für den 8. Mai angesetzt war, entfällt. Der Termin wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Karin Maier, SV-DJK Neubürgerempfang findet nicht am 12. Mai statt Der diesjährige Neubürgerempfang im Mareissaal war für den 12. Mai geplant. Dieser Termin musste abgesagt werden. Ob und wann der Empfang im Herbst abgehalten werden kann, ist im Moment nicht zu sagen. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 239 · Seite
7
Anzeige Strobl Service ist Ihr Dienstleister für das Schadenmanagement nach Wasser-, Brand- und Schimmelschaden
Die Optimale Lösung für Ihren Schadensfall
Die Musikschule bleibt geschlossen:
Unterricht nur zuhause Die Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor bleibt bis auf weiteres geschlossen. Die Instrumentallehrer bieten ersatzweise OnlineUnterricht an. Die Gebühren dafür werden um 50% ermäßigt. Für die Schüler, bei denen Online-Unterricht nicht möglich ist oder die am Online-Unterricht nicht teilnehmen möchten, werden die Gebühren vollständig erstattet. Bei Gutscheinen ist keine Ermäßigung möglich, dafür verlängert sich die Laufzeit, wenn nötig ins nächste Schuljahr, bis alle Stunden abgehalten wurden. Das Maibaumfest am 1. Mai entfällt. Wann der Musikschulbetrieb wieder aufgenommen werden kann, finden Sie auf der Homepage der Musikschule: www.musikschule-kolbermoor.de. Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor
Auch heuer Stand am Alten Rathaus:
Spargel vom Erzeuger Seit vielen Jahren kommt der Schrobenhausener Spargelhof der Familie Hainzlmair aus Pörnbach mit einem Stand nach Kolbermoor. Auch in dieser – für die Spargelbauern schwierigen Saison – gibt es bis auf weiteres jeden Samstag am Platz vor dem Alten Rathaus frischen Weiß- und Grünspargel zu kaufen. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Wasser- und Brandschadensanierung Schimmelpilzsanierung Leckageortung / Messtechnik Wiederherstellungsarbeiten Bautrocknung Brand- und Wasserschäden sind leider alltäglich und in vielen Fällen unvermeidlich – die Folgen oft gravierend: durchweichte Böden, tropfende Decken, marode Leitungen, schimmelnder Dämmstoff und vieles mehr. Ist der Schadensfall eingetreten, dann ist sofortiges Handeln die beste Voraussetzung für effektive Schadensbegrenzung und Kostenminimierung. Auch die Information und Schadensabwicklung mit der Versicherung gehört zu unserem Leistungsumfang. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Als erfahrene Spezialisten im Gebäudeschadenmanagement verhelfen wir Ihnen schnell zu einer sachlichen Einschätzung des Schadens. Umgehend leiten wir alle nötigen Hilfs- und Sicherungsmaßnahmen in die Wege. Strukturiert und mit den Kosten fest im Griff sorgen wir für einen zügigen Ablauf der Schadensbeseitigung und für die Wiederherstellung des Ursprungszustands. Strobl Service koordiniert Fachleute aus sämtlichen Gewerken – von Malern über Boden- und Fliesenleger bis hin zu Heizungs- und Sanitärtechnikern. Von der individuellen Serviceleistung bis zur kompletten Schadenabwicklung bieten wir alles aus einer Hand.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 239
SV-DJK
SV-DJK beendet Spielzeit als Dritter:
KO
LB ER MO O R
V.
8
e.
Bundesliga-Saison zu Ende Geburtstage
(Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich)
29.04. 29.04. 29.04. 03.05. 05.05. 05.05. 05.05. 05.05. 06.05. 06.05. 06.05. 07.05. 08.05. 09.05. 10.05. 10.05. 12.05. 12.05. 14.05.
06.05. 09.05.
Holzner Johann König Herbert Mazik Wolfgang Weichselbaumer Ellen Aigner Maria Heymanns Helga Mayer Johanna Sommer Johann Bayer Georg Schwake Gerd Wienhold Erika Müller Anneliese Lohberger Therese Lämmlein Franz Fleischmann Maria Schiffmann Nikolaus Kienle Hermann Opitz Emma Schledewitz Johannes
80. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 95. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 95. Geburtstag 90. Geburtstag 91. Geburtstag
Hochzeits-Jubiläen Müller Ingrid und Peter Goldene Hochzeit Dreier Elisabeth und Werner-Peter Goldene Hochzeit
Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Die Spielzeit 2019/2020 ist für den Mannschaftspielbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga inklusive Pokal-und Relegationsspiele mit sofortiger Wirkung beendet. Das haben der DTTB und seine 18 Länderverbände In einer Telefonkonferenz am 31. März beschlossen. In dieser abgebrochenen Saison wird die Tabelle zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit als Abschlusstabelle gewertet. Auf DTTB-Ebene war das der 13.März. Das heißt für den SV DJK Kolbermoor ergeben sich so folgende Platzierungen: 1. Bundesliga-Damen: 3. Platz 3. Bundesliga-Damen: 1. Platz, Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga Saison 2020/2021 Verbandsoberliga Damen: die Mannschaft verbleibt auf dem Relegationsplatz in der Liga Verbandsoberliga Herren: die 1. Herrenmannschaft bleibt als Tabellenvierter in der Klasse Bezirksliga Oberbayern Gruppe 1 West: die zweite Herrenmannschaft steigt als Meister in die Bezirksoberliga auf Bezirksliga A Gruppe 2, die dritte Herrenmannschaft erreicht den vierten Platz Verlustpunktfrei wurde der ttc berlin eastside Deutscher Meister der Damen. Personell bestens besetzt ist Platz 1 auch ohne die abgesagten Spiele sportlich absolut korrekt. Der TuS Bad Driburg schließt die Runde als Vizemeister ab. Leider ist der TuS aufgrund der außergewöhnlichen Situation (Absprung einiger Sponsoren) nicht in der Lage, eine Finanzierung für eine konkurrenzfähige Mannschaft für die kommende Saison sicherzustellen. Nach 23 Jahren im Profisport gab der TuS Bad Driburg deswegen nun seinen Rückzug bekannt. Ein herber Verlust für das Damen-Tischtennis-Oberhaus. Die Mannschaft des SV-DJK Kolbermoor beschließt die Saison auf dem 3. Tabellenplatz. Nach der Meisterschaft vor 2 Jahren ein kleiner Rückschlag, aber trotzdem gehen wir mit einer zufriedenstellenden Leistung in die neue Saison. Die Mannschaftszusammenstellung wird sich etwas verändern und verjüngen. Mit Yuan Wan konnte eine junge deutsche Nationalspielerin als Nummer Zwei verpflichtet werden. Glücklich sind wir über unsere Rückkehrerin und Eigengewächs Laura Tiefenbrunner, die in der neuen Saison wieder für uns aufschlagen wird und zwar in der ersten und zweiten Mannschaft. Wie, wann und ob es weitergeht hängt allerdings vom weiteren Verlauf der Coronakrise ab. Günther Lodes, SV-DJK Kolbermoor, Abteilung Tischtennis
Alle Angebote im Bürgerhaus entfallen bis auf Weiteres! Bitte nutzen Sie den Einkaufsservice für Risikogruppen! Das Müll-Mobil ist wieder am 15. Mai unterwegs. Jetzt schon Wertstoff sammeln! Anmeldung mit Name, Anschrift, Telefon. Telefonisch und per Mail sind wir erreichbar: 08031/231 92 57, mangfalltreff@sd-obb.de. Dagmar Badura und Stephanie Weber
Sind auch von der Corona-Krise betroffen und hätten viel lieber die Saison 2019/2020 zu Ende gespielt.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
KO
LB ER MO O R
V.
SV-DJK
Ausgabe 239 · Seite
e.
Die Mädels lassen sich nicht stoppen:
Gymnastik im Coronamodus
Leni ist die jüngst Gymnastin und macht vor, wie’s geht. Die Mädls der Rhythmischen Sportgymnastik vom SV-DJK Kolbermoor meistern weiter den Spagat: Normalerweise trainieren die Gymnastinnen bis zu dreimal in der Woche. Doch aufgrund des Coronavirus darf auch weiterhin nicht in der Halle trainiert werden. Die anstehenden Wettkämpfe wurden bereits abgesagt und zum ersten Mal seit Entstehung der Sparte im Jahr 2016 fällt das Training für einen längeren Zeitraum aus. Die Mädls vermissen natürlich das Training und so werden kurzerhand das Wohnzimmer oder der Garten zum Trainingsplatz. Übungsanweisungen kommen vom Trainer per Whatsapp. Ein sinnvoller Zeitvertreib bei der vielen Freizeit. Trotz allem halten die Mädls durch und hoffen darauf, bald wieder gemeinsam trainieren zu dürfen. Karin Maier, SV-DJK Kolbermoor
9
10
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 239 Anzeige
Erstklassige Verlobungsringe für die schönste Frage der Welt:
Riesenauswahl und Top-Beratung bei Juwelier Bacak
Den richtigen Ring finden? Juwelier Bacak hat ihn Sind Sie auf der Suche nach einem Verlobungsring für die schönste Frage der Welt „Willst du mich heiraten?“, dann sind Sie bei Juwelier Bacak goldrichtig. Entdecken Sie die schönsten Verlobungsringe in Weißgold und Gelbgold sowie Platin. Die Solitärringe begeistern mit einem unübertroffenen Diamantfeuerwerk und eignen sich hervorragend als Verlobungsring. Ein Diamant ist ebenso unvergänglich wie Ihre Liebe. Er behält sein Feuer auch nach vielen Jahrzehnten, daher empfehlen wir immer einen Diamantring zur Verlobung zu wählen. Hierbei ist vor allem die Schliffqualität des Diamanten von Bedeutung. Ein exzellenter Schliff sorgt für einen feurigen Glanz und ein Maximum an Brillanz. Wir fertigen Ihren Verlobungsring ganz nach Ihrem Wunschdesign und zu einem fairen Preis innerhalb kürzester Zeit in unserer Goldschmiedewerkstatt. Was sollte ein Verlobungsring kosten? Am beliebtesten sind derzeit Verlobungsringe in Weißgold mit Diamant. Unsere Verlobungsring-Kollektion umfasst standardmäßig Weißgold-Solitärringe mit Brillant von 179 € bis hin zu handgearbeiteten Platinringen für 9.990 €. Selbstverständlich fertigen wir auf Wunsch auch hochpreisigere Verlobungsringe mit größeren Diamanten. Je nach Diamantgröße und Material des Ringes variiert die Preisspanne für Ihren Verlobungsring. Viel wichtiger als der materielle Preis ist jedoch der emotionale Wert eines Verlobungsrings. Entscheidend ist, dass der Ring zu Ihnen und Ihrer Verlobten passt und Ihnen beiden gefällt. Sollte der Ring Ihrer Zukünftigen nicht passen oder Sie ihre Ringgröße nicht kennen, passen wir den Ring nach der Verlobung in unserer Goldschmiedewerkstatt schnellstmöglich an. Besuchen Sie uns gerne in einer unserer drei Filialen in Rosenheim und Kolbermoor. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung beraten wir Sie kompetent und freundlich rund um das Thema Antragsring und Verlobungsring. Verlobungsring online kaufen Sollten Sie uns nicht persönlich besuchen können, um Ihren Verlobungsring auszuwählen, beraten wir Sie vor einer Bestellung in unserem Onlineshop gerne telefonisch. Rufen Sie uns in unserer Zentrale an unter 08031 96817.
Evangelische Kreuzkirche Kolbermoor:
Passion und Ostern In diesem Jahr verliefen die Passionszeit und die Osterfeiertage anders als sonst. Da keine Gottesdienste stattfinden konnten, haben sich die Mitarbeitenden der evangelischen Kirchengemeinde andere Wege überlegt, das Osterevangelium zu den Menschen zu bringen.
Am Karfreitagabend wurde das Kreuz am Kirchturm beleuchtet. Seit Ostersonntag ist die Osterkrippe im Fenster der Kapelle aufgebaut. Über die Feiertage gab es „Osterkerzen to go“ die sich jeder mitnehmen konnte. Alle Predigten sind als Lesepredigt auf der homepage der Kirchengemeinde abrufbar unter www.kolbermoor-evangelisch.de. Den Karfreitags- und den Ostergottesdienst kann man sich auch als Video anschauen, genauso wie einen kurzen Gottesdienst für Kinder mit Krax, dem Kirchenraben. Birgit Monar, Pfarrerin, Evang. Kirche Kolbermoor
Aktuelles von der Evang. Kirche Kolbermoor:
Noch keine Gottesdienste Gottesdienst in der Kreuzkirche ist normalerweise sonntags um 10.00 Uhr. Am ersten Sonntag im Monat und an den kirchlichen Feiertagen feiern wir Abendmahlsgottesdienst. Ebenfalls an jedem ersten Sonntag im Monat ist Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst. Die Gottesdienste werden wieder aufgenommen, sobald dies erlaubt ist. Das Pfarramt ist geöffnet Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 10.00 Uhr und zusätzlich Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 08031 91205. Homepage: www.kolbermoor-evangelisch.de. Dort sind auch die Lesepredigten abrufbar. Das Notfalltelefon von Pfarrerin Birgit Molnár ist erreichbar unter 0176-53542294. Seit 20. April ist auch Pfarrerin Dr. Judith Böttcher wieder im Dienst. Birgit Molnar, Evang. Kirche Kolbermoor
Aktuelle Meldung der AWO Kolbermoor:
Feier abgesagt Wegen der Corona-Epidemie fällt heuer die Mutter- und Vatertags-Feier der Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor aus. Die Veranstaltung hätte am Samstag, 9. Mai im Mareis-Saal stattgefunden. Wir hoffen dass unsere Tanzveranstaltungen und Zusammenkünfte bald wieder stattfinden können und dürfen. Katharina Nebauer, AWO Kolbermoor
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Aktuelles von der Stadtkirche Kolbermoor:
Glaube zuhause leben Seit Ende März dürfen in den Kirchen keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen und die Menschen zu schützen, die in die Risikogruppen fallen. Diese Regelung gilt nach wie vor bis mindestens 3. Mai auch für die kath. Stadtkirche Kolbermoor. Zurzeit wird zwischen Bistumsleitung und Staatsregierung verhandelt, in welchen Rahmen dieses Verbot gelockert werden kann. Das Seelsorgeteam der Stadtkirche Kolbermoor lädt ein, weiterhin zuhause Gottesdienst zu feiern, in der Bibel zu lesen und zu beten. In den Kirchen liegen nach wie vor Texte zu Besinnung und zum Gebet auf. Die Kirchen bleiben geöffnet (täglich von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Hl. Dreifaltigkeit montags bis 18.30 Uhr, Wiederkunft Christi donnerstags bis 18.30 Uhr), so dass dort gebetet und eine Kerze angezündet werden kann. Auch über das Radio und das Internet können Gottesdienste mitgefeiert werden. Die Frequenzen und Adressen finden sich in den Schaukästen und auf der Homepage der Stadtkirche. Sobald sich etwas Neues ergibt, wird das Seelsorgeteam dies veröffentlichen. Die Pfarrbüros sind telefonisch und per E-Mail erreichbar, ebenso das Notfalltelefon. Von den Pfarrbüros aus können Gesprächsanfragen an Mitglieder des Seelsorgeteams vermittelt werden. Bitte an die Hygiene- und Abstandsregeln denken, damit bald wieder gemeinsam gefeiert werden kann. Martina Mauder, Pastoralreferentin
Stau vor dem Kolbermoorer Wertstoffhof:
Geduld und Zeit sind nötig Das schöne Wetter und die Corona-Problematik führen derzeit zu langen Schlangen vor dem Kolbermoorer Wertstoffhof. Viele Bürger*innen scheinen diese Tage zu nutzen, um beim Frühjahrsputz auch gleich zu entrümpeln und den Garten auf Vordermann zu bringen. Aktuell werden nur jeweils 6 Autos gleichzeitig in den Abgabebereich des Wertstoffhofs gelassen, um das Infektionsrisiko für Mitarbeiter und Bürger*innen zu minimieren. Das führt natürlich zu Staus auf der Zufahrt. „Manchmal reicht die Schlange bis vor zur Staatsstraße“, so Michael Glas, Leiter des Kolbermoorer Bauhofs. Er bittet deshalb etwas Geduld und Zeit mitzubringen. Außerdem muss vielleicht nicht alles sofort weggebracht werden. Zudem beobachtet Glas eine Zunahme von ‚Nicht-Kolbermoorern‘, die quasi als ‚Wertstoff-Touristen‘ den Andrang noch zusätzlich vergrößern. Das sollte aber so nicht sein: „Jeder muss zu seinem Wertstoffhof am Ort fahren“, so Glas. „Wir sind angehalten, im Einzelfall jemanden auch wieder wegzuschicken, der nicht aus Kolbermoor ist. Alles in allem funktioniere der Betrieb aber nach wie vor reibungslos. Die meisten Bürger*innen hätten großes Verständnis, so Glas weiter, der sich im Namen seiner Mitarbeiter für die Geduld und die positive Äußerungen bedankt. „Es ist derzeit nämlich auch ganz gewiss kein leichter Job, den meine Leute da im Bauhof und im Wertstoffhof machen.“ Foto: Bauhof, Text: Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, Silbermünzen, Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen, Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte Lederhosen, Trachtenschmuck – zahle bar, Tel. 0171 5223127
Ausgabe 239 · Seite
11
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 29.04.2020 Max-Josef-Apotheke Tel.: 08031/33308, Max-Josefs-Platz 14, 83022 Rosenheim 30.04.2020 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 01.05.2020 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 02.05.2020 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 03.05.2020 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 04.05.2020 Apotheke Buchner Tel.: 08031/67905, Panger Str. 30, 83026 Rosenheim 05.05.2020 Salin-Apotheke Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim 06.05.2020 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 07.05.2020 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 08.05.2020 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 09.05.2020 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 10.05.2020 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 11.05.2020 St. Urban-Apotheke Tel.: 08031/88220, Georg-Staber-Ring 7, 83022 Rosenheim 12.05.2020 Adler-Apotheke Tel.: 08031/12987, Münchener Str. 9 A, 83022 Rosenheim 13.05.2020 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 14.05.2020 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
IMPRESSUM
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22