S ta d t n a c h r i c h t e n
217. Ausgabe KW 14 3. April 2019
Fr체hling im Spinnereipark
rmoo
lbe
Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
adtnach
ric
h te n - k o
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
e www . d Aktuelle .
st
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an s채mtliche Haushalte verteilt, um alle B체rgerinnen und B체rger zu informieren.
r
Foto: Stadtmarketing Kolbermoor
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Die Stadt Kolbermoor sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den städtischen Bauhof
1 Elektromeister (m/w/d) Ihre Aufgabenschwerpunkte: – Überwachung, Wartung und Dokumentation von haustechnischen Anlagen – Einbau und Überwachung der Gebäudeleittechnik (TA Regelung) – Elektroinstallationsarbeiten – Mitwirkung bei Aus- und Umrüstungsmaßnahmen – Hausmeistertätigkeiten – Winterdienst Ihr Profil: – Meisterprüfung im Elektrohandwerk – Besitz der Fahrerlaubnisklasse B Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis spätestens Dienstag, 23.4.2019 erbeten an die Stadt Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Tel. 08031/2968-126 oder per e-mail an personalverwaltung@kolbermoor.de.
Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:
Kurz und bündig Umweltmobil am Wertstoffhof Umweltschutz geht alle an. Deshalb macht das Umweltmobil des Landkreises Rosenheim auch in diesem Jahr wieder Halt am Kolbermoorer Wertstoffhof. Die Termine für die kostenlose Abgabe von Problemabfällen sind: Samstag, 27. April und Mittwoch, 18. September, jeweils von 9.00-11.30 Uhr. Weitere Auskünfte beim Landratsamt Rosenheim 08031 392-4312 oder -4306 oder per E-Mail: abfallberatung@lra-rosenheim.de LRA/Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor Maibaumfest am 1. Mai: Flohmarkt-Lager ist voll Das Lager für den Flohmarkt beim Maibaumfest ist voll. Bitte keine Flohmarktware mehr in der Musikschule abgeben. Vielen Dank für ihr Verständnis. Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor Energieberatung vor Ort Die nächste Energieberatung in Kolbermoor ist am Montag, 8. April. Dieser Bürgerservice wird von der Stadt Kolbermoor in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern angeboten. Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter Telefon (08031) 2968-100 beim Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor oder unter 0800-809 802 400 (kostenlos) bei der Verbraucherzentrale. Die Beratung findet jeweils statt von 16.00 bis 19.00 Uhr im Bürgerhaus Mangfalltreff, Von-Bippen-Straße 21/Eingang Ludwigstraße. Klimaschutz/Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Bitte beachten Sie die Erscheinungstermine der nächsten Ausgaben der Kolbermoorer Stadtnachrichten:
Ausgabe 218 am 17. April und Ausgabe 219 dann erst am 8. Mai. Wir bitten, dies bei der Planung Ihrer Veröffentlichungen zu berücksichtigen.
Ausgabe 217 · Seite
3
Die Stadt Kolbermoor sucht für den Beginn der Freibadsaison
Aushilfskräfte für das städt. Freibad als Wasseraufsichten (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Freibadteams suchen wir verantwortungsbewusste und zuverlässige Aushilfen für die Beckenaufsicht. Zu Ihren Aufgaben gehört die Aufsicht über ein Kleinkindbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Schwimmerbecken. Sie sorgen für die Sicherheit der Badegäste und leisten gfs. Hilfe bei Badeunfällen. Vorausgesetzt wird ein Mindestalter von 18 Jahren. Es ist eine Ausbildung in Erster Hilfe und in der Herz-Lungen-Wiederbelebung nachzuweisen, die nicht älter als 2 Jahre ist. Ein entsprechender Kurs wird von der Stadt vor der Saison angeboten werden. Zudem ist die Rettungsfähigkeit nachzuweisen, die sich wie folgt zusammensetzt: – 50 m in Dienstkleidung (T-Shirt und kurzer Hose) schwimmen – 10 bis 15 m tauchen – eine Rettungsübung nach Anleitung. Nähere Infos zur Rettungsübung finden Sie auf unserer Homepage. Den Nachweis können Sie vor unseren Fachkräften erbringen. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis spätestens Donnerstag, den 11.4.2019 erbeten an die Stadt Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Tel. (08031) 2968-126 oder per e-mail an personalverwaltung@kolbermoor.de.
Nächster Erscheinungstermin: Mi. 17. April 2019 Nächster Redaktionsschluss: Mo. 8. April, 9 Uhr!!!
4
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 217
Widmung:
Bekanntmachung Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 12.3.2019 die Widmung als Ortsstraße beschlossen. Die Widmung (Art. 6 BayStrWG) wird zum 29.4.2019 vollzogen. Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Kolbermoor. Es gibt keine Widmungsbeschränkung. 1. Straßenbeschreibung Nr. 197 Mangfallring, Straßenteilstück: Nr. 197/3, Flurnummer: 1408/1 T, 1411/9, Gem. Kolbermoor, Anfangspunkt: Einmündung Mangfallring, Endpunkt: Einmündung Dr.-Hans-Jakob-Straße, Länge: 0,067 km Auskunft hierzu: Rathaus, II Stock, Zimmer 205. Internet: Homepage Stadt Kolbermoor/Rathaus/Amtl. Bekanntmachungen /Ortsrecht 2. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Verfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht in München, Postfachanschrift: Postfach 20 02 43, 80005 München, Hausanschrift: Bayerstraße 30, 80335 München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Kolbermoor) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene Verfügung soll in Ursachrift der in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.6.2007 (GVBl. S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen diese Verfügung Widerspruch einzulegen. Die Klageerhebung in elektronischer Form (z. B. durch E-Mail) ist unzulässig. Kraft Bundesrecht ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 1.7.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Kolbermoor, 13.3.2019 Peter Kloo, 1. Bürgermeister, Stadt Kolbermoor
Einladung der BI Nordzulauf Kolbermoor:
Offene Sprechstunde Der Vorstand der Bürgerinitiative lädt die Bürger von Kolbermoor und Umgebung am 4. April zur dritten öffentlichen Sprechstunde ein. Alle Interessierten können sich erneut über den aktuellen Stand des von der DB geplanten Nordzulaufs an den Brenner-Basistunnel sowie die damit verbundenen laufenden Aktivitäten informieren. Sie erfahren neben grundlegenden Fakten und individueller Beeinträchtigung auch etwas über laufende Vorbereitungsmaßnahmen, Probebohrungen sowie aktuelle politische Entwicklungen und Reaktionen. Die Sprechstunde findet am Donnerstag, 4. April, in der Zeit von 19.00 bis 21.00 Uhr in Lohholz, im Gasthaus Ludwig Seiderer, Aiblinger Straße 42, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Interesse und Ihre Fragen. Ralf Exler, Vorstand der BI Nordzulauf Kolbermoor
Geburtstage 3.4.-18.4.2019 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 03.04. 04.04. 07.04. 07.04. 09.04. 10.04. 11.04. 12.04. 12.04. 12.04. 15.04. 16.04. 16.04. 16.04. 17.04.
Brunhuber Marin Westenrieder Inge Bachl Christine Halder Maria Sabin Katharina Beck Wilhelm Schlarb Margaretha Bacher Hildegard Martl Anna Schlarb Rosalia Killer Linda Kaftan Josefine Kattner Theresia Mittermaier Johann Rackl Horst
95. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 102. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 101. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 96. Geburtstag 97. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag
Hochzeits-Jubiläen
09.04. Kralik Maria und Rudolf Goldene Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo 1. Bürgermeister
Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing
Anmeldung online möglich:
Stadtradeln 2019 Im Jahr 2019 tritt die Stadt Kolbermoor zum dritten Mal mit eigener Wertung beim alljährlichen, bundesweiten Stadtradeln an. Nun können wir sehen, ob es Kolbermoor schafft, innerhalb der drei Stadtradel-Wochen vom 23. Juni bis 13. Juli die meisten Radkilometer im Landkreis zu sammeln. Im Jahr 2017 wurden von Kolbermoorer Bürgern und Unternehmen mit 189 aktiven Radlern in 18 Teams zusammen 31.647 km ‚erradelt‘. Damit kam Kolbermoor auf den 2. Platz im Landkreis Rosenheim kurz vor Bruckmühl. Im Jahr 2018 wurden von 171 aktiven Radlern in 27 Teams insgesamt 36.900 km erradelt. Bruckmühl war 2018 sehr stark, so dass Kolbermoor auf den dritten Platz hinter Bad Aibling zurückfiel. Ich hoffe dieses Jahr auf viele zusätzliche Radler und zusätzliche Kilometer – auch um zumindest wieder Platz 2 zurück zu erobern. Also: Anmelden, Weitersagen, Teams gründen und Kilometer sammeln. Auch dieses Jahr werden wieder gemeinsame Exkursionen und Radausflüge von allen teilnehmenden Mangfallkommunen angeboten, bei denen alle Radler gemeindeübergreifend mitmachen können. Diese Aktionen kündigen wir in den nächsten Ausgaben der Stadtnachrichten noch detailliert an. Webseite der Aktion: www.stadtradeln.de, Stadtradel-Webseite von Kolbermoor: www.stadtradeln.de/kolbermoor Rückfragen für Kolbermoor bitte an: Martin Korndoerfer, E-Mail mkorndoerfer@kolbermoor.de, Telefon 08031/2968-144. Martin Korndoerfer, Klimaschutz Stadt Kolbermoor
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 217 · Seite
5
Kolbermoor
OGV-Vortrag über Effektive Mikroorganismen:
Kleinstlebewesen im Einsatz In einem unterhaltsamen und interessanten Vortrag von Christoph Fischer gewinnen Sie Einblick in die Welt der Bakterien und Pilze. ‚Effektive Mikroorganismen‘, kurz EM genannt, sind für ihre vielfältigen, positiven Eigenschaften bekannt und erzielen in vielen Bereichen des Lebens sehr nützliche Effekte. Die bekanntesten unter ihnen sind wohl der Hefepilz und die Milchsäurebakterien. Erfahren Sie, welche Eigenschaften und Wirkungsweisen so eine Mikrobenmischung hat und wie man diese EM im Garten einsetzen kann. Oft lässt sich teure Chemie einsparen oder mit einfachen Mitteln die Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit verbessern, was für den ‚Gartler‘ sehr von Bedeutung ist. Jedoch auch in anderen Lebensbereichen gibt es faszinierende Möglichkeiten für den Einsatz dieser. Gerade auch im humanen Lebensbereich überzeugen sie in der Wirkung und sind die ideale Hilfe auch für unsere arg strapazierte Umwelt. Lassen Sie sich also am Dienstag, 9. April, von der vielfältigen Nutzungsweise dieser Kleinstlebewesen inspirieren. Der bebilderte Vortrag beginnt um 20.00 Uhr im Mareissaal Kolbermoor, Rosenheimer Straße 8, und ist kostenlos. Text: Stadtmarketing/Obst- und Gartenbauverein, Foto: Pixabay
Grubholzerstr. 6 83059 Kolbermoor Tel.: 08031/96760 Fax: 08031/95164 info@glaserei-moser.de www.glaserei-moser.de
Infoveranstaltung Meisterlehrgang:
Beste Karriereoption Mit dem Meisterbrief öffnen sich viele Türen, ob im Handwerk oder auch in anderen Wirtschaftszweigen. Es gibt hervorragende Karrierechancen und die Möglichkeit auch ohne Abitur ein Hochschulstudium aufzunehmen. Am Freitag, 5.4.2019 ab 16.00 Uhr können sich Interessierte über die Teilnahmevoraussetzungen, Inhalt, Förderung und Ablauf zu den Meisterlehrgängen der Fachrichtungen Elektrotechnik, Metall und Logistik bei der IHK Akademie Rosenheim, Hechtseestr. 16 unverbindlich informieren. Diese drei berufsbegleitenden Lehrgänge starten ab 28. Juni 2019, in Rosenheim! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Andreas Eschlberger. Tel.: 08031/2308-420, eschlberger@ihk-akademie-muenchen.de. Internet: www.ihk-akademie-muenchen.de/rosenheim Ursula Wagner, Bildungsmanagerin
6
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 217
Veranstaltungskalender Donnerstag, 4. April 19.30 VHS-Vortrag: Erdogan an der Spitze der Macht – welche Zukunft hat die Türkei?
Rathaus
14.00 Führung: „Auf den Spuren des roten Kolbermoor“ 19.00 SV-DJK Jahreshauptversammlung
Bahnhof Osteria Huberberg
Dienstag, 9. April Besichtigung BioHof Schlarb Schlarbhofen Bauausschuss Rathaus – Sitzungssaal OGV-Vortrag: Mareissaal Effektive Mikroorganismen (EM) Live im Kesselhaus: Kesselhaus Cubaboarische Tradicional
Mittwoch, 10. April 19.30 20.00
VHS-Vortrag: Europas Herausforderer: USA – Russland – China Live im Kesselhaus: Cubaboarische Tradicional
Rathaus Kesselhaus
Donnerstag, 11. April 17.30 Es tönen die Lieder – Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit Frühlingskonzert der Kinderchöre 19.30 Frühjahrsvollversammlung Trachtenheim Stadtjugendforum
Samstag, 13. April 20.00 pizzicato Kirchenkonzert mit dem Monteverdi Chor
Hl. Dreifaltigkeit
Montag, 15. April 15.15 Seniorenkino
Rathaus – Sitzungssaal
Mittwoch, 17. April 18.00 Stadtrat
Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Angebote ab 3. April 2019 Geselligkeit/offene Treffs
Freitag, 5. April
17.00 18.00 20.00 20:00
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Montagstreff für psychisch beeinträchtigte Menschen (Caritas, SPDI) Mo., 15.4., 14.30-16.00 Uhr Seniorenkino im Rathaus Komödie mit Diane Keaton, Brendan Gleeson, u.a.; Filmlänge: ca. 99 Min., Mo., 15.4., 15.15 Uhr Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 EUR pro Stunde Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor (nicht in den Ferien) dienstags, 19.30-21.00 Uhr Yoga für Senioren mittwochs, 9.30-10.30 Uhr, 10 EUR pro Stunde Nadelwerkstatt Mi., 3.4., 14.00-16.00 Uhr Kochen: Bärlauch- und Kaspressknödel Do., 18.4., 10.00 – 13.00 Uhr Anmeldung bis 16.4. unter 08031/2319257 Bastelnachmittag für Kinder von 3-12 Jahren donnerstags 15.00 – 16.00 Uhr
Beratung
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 9.00 – 15.00 Uhr, donnerstags, 13.00 – 16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Energieberatung (Verbraucherzentrale Bayern) Mo., 8.4., 16.00-19.00 Uhr Anmeldung 0800/809 802 400 oder 08031/2968-100 Kosten: 7,50 € pro Beratung á 45 Minuten Beratung der Deutschen Rentenversicherung Di., 9.4., 09.00-11.00 Uhr Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr, Anmeldung 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 4.4. + 18.4., 09.00-12.00 Uhr, Anmeldung 08031/31412
Selbsthilfegruppen Rathaus – Sitzungssaal
Donnerstag, 25. April 14.00 AWO Tanznachmittag
Mareissaal
Kochen im Mangfalltreff im April:
Bärlauch- & Kaspressknödel Beim nächsten Kochtermin im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, gibt es am 18. April 2019 Bärlauch- und Kaspressknödel. Ab 10.00 Uhr können alle Hobbyköche und Interessierte beim Kochen mithelfen. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen! Der Unkostenbeitrag beträgt 2 €. Voranmeldung bis Dienstag, 16.4. unter 08031/2319257 zur besseren Planung erbeten. Dagmar Badura, Mangfalltreff
Sauerstoff- und BeatmungsLiga Di., 9.4., 14.00-16.00 Uhr Trauernde Erwachsene Di., 16.4., 19.00 Uhr, Neuanmeldung 08051/967502
Integration/Migration/Asylarbeit Deutschkurs für Aussiedler mittwochs , 19.00-20.30 Uhr Asylhelferkreis Do., 4.4., 19.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 6.4., 15.00 Uhr
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Inhaber: Anton Limmer Herbststr. 19 83022 Rosenheim Tel. 08031/13484 Kammerlanderweg 19 83098 Brannenburg 08034/2312
Ausgabe 217 · Seite
7
GRABSTEINE EINFASSUNGEN LATERNEN + WEIHKESSEL SCHALEN + VASEN GEBRAUCHTE GRABSTEINE SCHMIEDEKREUZE -------------------------RENOVIERUNGEN BILDHAUERARBEITEN SCHRIFTEN VERGOLDUNGEN
Fahrt in die sächsische Hauptstadt: Am 13. April live im Bistro Grammophon:
„Barthel & Kalley“
Am 13. April ist das Duo „Barthel & Kalley“ im Grammophon zu hören. Wolfgang Barthel (Gitarren, Saz, Cümbüs Saz, Sounds, Gesang) und Petra Kalley (Dharbuka, Daf, Udu, Cajon, Bass, Gesang) mischen bei ihrem „orientalfolkbluesrock“ in einzigartiger Weise westlichen Folk, Blues und Rock mit mehr oder weniger starken Anteilen orientalischer Musik. In ihren Kompositionen vermitteln sie – entweder instrumental oder mit Gesang - Stimmungen, Bilder, Gefühle, Geschichten und Erlebnisse. Das Spektrum reicht dabei von meditativ fließenden bis zu unwiderstehlich mitreißenden wilden Stücken, die zum Teil mit elektronischen Sounds unterlegt werden. Bei ihrer Spielfreude hat man den Eindruck, als ob wesentlich mehr als zwei Musiker auf der Bühne stehen würden. Mehr Inos: www.wolfgangbarthel.com Der Eintritt ist frei, der Hut geht durch. Reservierungen sind unter 08031-96154 oder info@bistro-grammophon.de erwünscht. Stefan Harster
Dresden mit der AWO Die Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor (AWO) fährt von 1. bis 3. Juli 2019 in die Schatzkammer Sachsens nach Dresden. Am Montag, 1. Juli starten wir in Kolbermoor, vorbei an München, Regensburg, und Zwickau erreichen wir am frühen Nachmittag Dresden. In der sächsischen Hauptstadt werden wir von einem örtlichen Stadtführer erwartet. Bei einer Stadtführung sehen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – wie Zwinger, Semperoper, das Opernhaus im Stil der italienischen Renaissance gebaut, das Residenzschloss, die Brühlschen Terrassen, den Fürstenzug und vieles mehr. Nach der Stadtführung haben wir die Möglichkeit in der Frauenkirche Wort & Orgelspiel inklusive zentraler Kirchenführung zu besuchen. Beim Abendessen im Hotel lassen wir gemütlich den Tag ausklingen. Dienstag, 2. Juli: Nach dem Frühstück unternehmen wir mit einer örtlichen Reisebegleitung eine Schifffahrt elbaufwärts bis nach Pillnitz. Ein besonderer Höhepunkt des alten Weindorfes ist das bezaubernde Schloß mit seinem Lustgarten. Nach dem Besuch von Pillnitz fahren wir entlang der Weinberge nach Dresden zurück. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Unser gemeinsames Abendessen genießen wir im „Pulverturm“, einem typischen Dresdner Erlebnisrestaurant. Am Mittwoch, 3. Juli, heißt es Abschied nehmen von Dresden. Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir nach Mödlareuth. Eine Führung im Deutsch-Deutschen Museum informiert über die historischen Hintergründe der deutschen Teilung. Nach der Mittagspause geht es zurück nach Kolbermoor. Anmeldung bei Frau Katharina Nebauer, Telefon 08031/91765, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Verbindliche Anmeldung bis 27. April 2019. Katharina Nebauer
8
Seite · Ausgabe 217
Jahreshauptversammlung des VdK Kolbermoor:
20 neue Mitglieder Die diesjährige Jahreshauptversammlung des OV Kolbermoor des VdK fand im Trachtenheim statt. Nach Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Gäste und der Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde der im Jahre 2018 verstorbenen Mitglieder gedacht.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R sozialrechtlichen Belangen einzutreten und hier in der Stadt durch den OV-Kolbermoor für Senioren und Bürger mit Handicap unterstützend ehrenamtlich tätig zu werden. Dr. Berthold Suldinger beschrieb seine Arbeit als Seniorenbeauftragter der Stadt und die gute Zusammenarbeit mit der Inklusionsbeauftragten der Stadt Vroni Gmeiner, die auch an der Versammlung aktiv teilnahm. Im Anschluss an die Berichte wurden die im Jahr 2019 anstehenden Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft im VdK mit einer Urkunde und der VdK-Anstecknadel geehrt. Ein VdK-Mitglied, das hier nicht namentlich genannt werden möchte, wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Elfriede Dangl, Gisela Niedermeier und Josef Gropper für 40 Jahre. Ingrid Stephan, Rüdiger Roth und Peter Volkmar für 25 Jahre. Für die 10-jährige Mitgliedschaft standen 21 Mitglieder zur Ehrung an. Die Versammlung wurde durch Darbietungen der Jugendtanzgruppe des Trachtenvereins Immergrün umrahmt.“ Text: Michael Zeisler, Foto: Rita Gilk
Passionskonzert mit vielseitigem Programm: Ehrung der anwesenden Jubilare.
Monteverdi-Chor München
Im Bericht des Kassenverwalters Reinhard Kleemann wurde günstige wirtschaftliche Lage beschrieben. Dagmar Levin-Feltz informierte als stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin des OV über die Dokumentation der im vergangenen Jahr durchgeführten Vorstandssitzungen. Vorsitzender Michael Zeisler referierte unter anderem über die positive Mitgliederentwicklung: Ende Dezember 2018 waren beim OV Kolbermoor 458 Mitglieder gemeldet. Gegenüber dem Vorjahresstand waren somit 20 Mitglieder, also ca. 4,6 % mehr angemeldet. Im Berichtszeitraum wurden für Mitglieder und Gäste die Ausflüge zum Kloster St. Ottilien mit anschließender Schifffahrt auf dem Starnberger See im Juli und der Ausflug zum Christkindlmarkt in Landshut am ersten Adventsfreitag 2018 organisiert. Zu einem Informationsnachmittag zum Thema Hilfs- und Pflegemittel wurde im Oktober eingeladen. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeauftragten der Stadt Kolbermoor, Dr. Suldinger, konnte einer Kolbermoorer Rentnerin der notwendige Erwerb einer gebrauchten Kücheneinrichtung ermöglicht werden. Für das aktuelle Jahr ist die Teilnahme am Neubürgerempfang der Stadt Kolbermoor, eines regelmäßig stattfindenden geselligen Kaffeenachmittags, die Wiederholung des Informationstages zum Thema Hilfs- und Pflegemittel an einem Samstag, um auch berufstätigen pflegenden Angehörigen die Teilnahme zu ermöglichen, geplant. Der Vereinsausflug im Sommer führt an den Königsee mit Schifffahrt nach St. Bartholomä. Dieter Störmann, Geschäftsführer der Kreisgeschäftsstelle Rosenheim des VdK informierte zu durch die Mitarbeiter der Geschäftsstelle geführten Widersprüchen gegen Bescheide von Krankenkassen, Rentenversicherung und des Bezirks. Bei ablehnenden Widerspruchsbescheiden vertraten Juristen des Landesverbandes Bayern die VdK-Mitglieder vor den Sozialgerichten. Er berichtete über die Erfolge, die er und seine Mitarbeiter für die VdK-Mitglieder erzielen konnten. Störmann nahm zum letzten Mal in seiner Tätigkeit für die Kreisgeschäftsstelle Rosenheim an der Jahreshauptversammlung teil, da er in den nächsten Monaten in seinen wohlverdienten Ruhestand geht. Zeisler dankte für die gute Zusammenarbeit und wünschte ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt als Rentner. Bürgermeister Peter Kloo berichtete über das Geschehen in der Stadt Kolbermoor und die Planung der Stadt, die Musikschule barrierefrei umzugestalten. Er würdigte die Arbeit des Sozialverbandes VdK in Bayern für soziale Gerechtigkeit und für die Mitglieder in
In der Passions- und Fastenzeit dreht sich viel um die Betrachtung des Leidens oder die persönliche Kontemplation. Auch die Komponisten hat durch die Jahrhunderte hindurch diese Thematik immer wieder beschäftigt. Einen Querschnitt durch die Chorliteratur mehrerer Epochen bietet der Monteverdi-Chor München bei seinem Passionskonzert am 13. April um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit Kolbermoor. Gerhard Franke wird einige Stücke an der erneuerten Orgel beitragen. Auf dem Programm des Abends stehen Renaissance-Werken von Giovanni Pierluigi da Palestrina und Orlando di Lasso Kompositionen des 20. Jahrhunderts von Hugo Distler und Francis Poulenc gegenüber. Aber auch Anton Bruckner, Melchior Franck, Heinrich Schütz sowie Johann Hermann Schein und Johann Kuhnau werden „zu Wort“ kommen. Der Monteverdi-Chor München wurde 1991 von Konrad von Abel mit dem Ziel ins Leben gerufen, sowohl bekannte als auch selten aufgeführte a-cappella-Chorliteratur mit versierten Sängerinnen und Sängern in detaillierter Arbeit einzustudieren. Innerhalb kurzer Zeit erwarb sich das Ensemble einen hervorragenden Ruf als Interpret von Kompositionen aus allen Musikepochen. Einer regen Konzerttätigkeit in Bayern folgten bald Einladungen ins In- und Ausland sowie zu verschiedenen Musikfestivals. Der Leiter des rund 25 Stimmen umfassenden Ensembles, Konrad von Abel, wirkte von 1986 bis 1996 unter Sergiu Celibidache als künstlerischer Assistent bei den Münchner Philharmonikern. Karten für dieses Konzert gibt es in Kolbermoor bei Optik Schwägerl, Tel. 08031/9 18 78 und unter www.pizzicato-kolbermoor.de. Gerhard Franke
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Der Frühling wird musikalisch begrüßt:
Konzert der Kinderchöre Unter dem Motto „Es tönen die Lieder“ singen die Kinderchöre unter der Leitung von Elisabeth Riedl am Donnerstag, 11. April, um 17.30 Uhr eine bunte Mischung von bekannten und neuen Liedern im Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit. Zwischen den Liedern spielen Instrumentalisten aus den Kinderchören der Musikschule. Die jungen Künstler freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Günther Obermeier
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, Silbermünzen, Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen, Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte Lederhosen, Trachtenschmuck – zahle bar, Tel. 0171 5223127
Ausgabe 217 · Seite
9
Am Montag, 15. April im Rathaus:
Seniorenkino im April Der nächste Film ist eine Romanze um die gut situierte Witwe Emily, die sich in den Obdachlosen Donald verliebt, der in einer Hütte in einem Park lebt. Doch das Grundstück soll für ein Luxusbauprojekt geräumt werden. Zum Entsetzen ihrer Freunde stellt sie sich auf die Seite des Außenseiters. Komödie mit Diane Keaton, Brendan Gleeson, u.a. Filmlänge: ca. 99 Minuten. Termin: Montag, 15. April, 15.15 Uhr Rathaus, Sitzungssaal. Nutzen Sie bequem den Stadtbus zum Kino mit folgenden Verbindungen: Bürger aus dem Süden: Linie S 11, Ankunft Ludwigstraße um 14.44 Uhr. Bürger aus Richtung Lohholz: Linie N11/ N12, Ankunft Rathausplatz 14.57 Uhr. Bürger aus Richtung Moorkultur: Linie N 12, Ankunft Rathausplatz um 15.11 Uhr. Martina Kaul, Mangfalltreff
10
Seite · Ausgabe 217
Am Karsamstag geschlossen
Die Stadtbücherei Kolbermoor hat am Karsamstag, 20. April geschlossen. Am Dienstag, 23. April ist sie wieder ganz normal geöffnet. Bücher können über die Osterfeiertage natürlich jederzeit über die Bücherklappen im Vorraum zurückgegeben werden. Wir wünschen ein schönes Osterfest. Das Team der Stadtbücherei Kolbermoor
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Vortrag: Früher in Rente? Rentenberaterin Patricia Kürzeder zeigt auf, wie der bestmögliche Weg in die Rente aussehen kann. Es werden die Voraussetzungen der einzelnen Altersrenten aufgezeigt sowie der bestmögliche Übergang in die Rente aus Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung und Altersteilzeit erklärt. Angesprochen werden auch die Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Rente wegen Erwerbsminderung sowie die häufigsten Fehler. Abendkasse, Donnerstag, 11.4., 19.00 Uhr im Rathaus. Frühlingshaft-festliches Ostermenü Lamm, Spargel, Fisch, Bärlauch – aus all diesen Köstlichkeiten wird ein wunderschönes Menü gekocht. Für das Dessert wird Eierlikör in verschiedenen Varianten selber kreiert und der Rest in Flaschen für zu Hause oder als Geschenk abgefüllt. Christian Mittl, Dienstag, 9.4., 18.00 bis 22.00 Uhr. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de Italienisch lernen und Natur genießen!
Vortrag – Besichtigung – Film – Kurs: Anregende Themen Vortrag: Europas Herausforderer: USA – Russland – China Michael Möhne stellt die Frage: Ist die Europäische Union den großen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen? Donald Trump vertraut eher Russland als seinen eigenen Geheimdiensten und Verbündeten. Putin genießt nach seiner Wiederwahl die uneingeschränkte Macht und hat der EU den kalten Krieg erklärt. Das Reich der Mitte will bis 2025 Weltmacht No 1 sein und betreibt groß angelegtes Firmen-Shopping in der EU. Und was macht die größte Handelsmacht der Welt, die Europäische Union (EU)? Sie ist innerlich so zerstritten wie nie, hat mit dem Austritt Großbritanniens und einer noch nie dagewesenen Destabilisierung zu kämpfen. Wie sieht Europa 2020 aus? Michael Möhnle ist selbständiger Journalist, Publizist und Media Consultant. Er war unter anderem ab 1991 Leiter der Europäischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bayerischen Staatsministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten. Mittwoch, 10.4., 19.30 Uhr, Rathaus Kolbermoor Besichtigung BioHof Schlarb
Italiano per vacanze …. Kompaktkurs ‚Italienisch für Urlaub und Reise‘ mit Natur-Ausflügen im Trentino/Norditalien vom 17. bis 20. Juni. Von Montag bis Donnerstag Vormittag lernen Sie die wesentlichen Sätze und Ausdrücke für den Urlaub, damit Sie in den wichtigen Situationen Ihrer Reise gut zurechtkommen. Am Nachmittag unternehmen Sie gemeinsam Ausflüge und leichte Wanderungen. Dabei trainieren Sie die Alltagssprache in der Praxis. Sie erkunden die Region und genießen die typischen regionalen Spezialitäten.
Val di Rabbi
Den Boden schützen und verbessern, dies ist die Philosophie der Bioland-Bauern. Denn nur in gesundem Boden kann Gesundes gedeihen. Auf humosen, lebendigen Ackerböden wachsen Gemüse, Salate und Kartoffeln. Dauergrünland, sonnige, saftige Weiden bilden die Futtergrundlage für die Tiere. Bei der Schlachtung wird großer Wert auf einen stressfreien Ablauf geachtet. Der Hofrundgang gewährt Ihnen Einblick und es werden all Ihre Fragen beantwortet. Anmeldung erforderlich. Dienstag, 9.4., 17.00 Uhr FilmEvent auf dem Biohof Schlarb: Der Bauer und sein Prinz Seit über dreißig Jahren ist Prinz Charles fasziniert von der ökologischen Landwirtschaft. Gemeinsam mit dem Farmmanager David Wilson setzt er als Vorbild für die Bauern des Landes auf der Duchy Home Farm seine Ideen von Nachhaltigkeit um. Diese Reportage entstand über fünf Jahre hinweg zu allen Jahreszeiten., Dienstag, 9.4., 19.00 bis 21.00 Uhr
Pracorno ist ein kleines, ruhiges Bergdorf (ca. 900 m über dem Meer) im ausdrucksvollen Val di Rabbi, dessen Siedlungen zwischen 800 und 1400m liegen. Das Val di Rabbi wiederum ist ein Seitental des Val di Sole. Die höher gelegenen Bereiche des Tales gehören zum Naturpark Stilfser Joch. Die Täler werden wegen ihrer Berge, Seen, Flüsse und Wälder unter Naturliebhabern sehr geschätzt. Der Lago di Tovel ist eine der Naturschönheiten, die Sie besuchen werden. Trentino gehört zu Südtirol, allerdings wird dort nur Italienisch gesprochen. Informations- und Einführungsabend mit Gianna Berrera am Donnerstag, 2. Mai, 20.00 Uhr. An diesem Abend wird Ihnen Gianna Berrera Programm und Konzept des Sprachkurs- und Naturaufenthalts erläutern und alle praktischen und organisatorischen Fragen mit Ihnen klären. Anmeldung erforderlich bis spätestens 10. Mai. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 217 · Seite
11
Beratung – Verkauf – Montage
Bremsen ab 29 € Auspuff ab 29 € Felgen ab 29 € Reifen ab 29 €
www.reifen-center-kolbermoor.de
Jahreshauptversammlung beim OGV Kolbermoor:
Im Zeichen der Neuwahlen
Nach der Nachwahl im Jahr 2018 stand die Versammlung ganz im Zeichen der Neuwahl des Vorstands. Trotz Ankündigung im Jahresprogramm des Vereins und in der Presse war die Wahlbeteiligung der Mitglieder eher gering. Nur 37 Mitglieder fanden sich ein, um an der Wahl teilzunehmen. Als Wahlleiterin stellte
sich die Vorsitzende des OGV Bad Aibling, Frau Christa Dengler, zur Verfügung. Nachdem der Vorsitzende Kurt Möser die Gäste begrüßt hatte, ließ er das Jahr 2018 mit den Veranstaltungen und Busreisen noch einmal Revue passieren. Vroni Hermann berichtete über die Aktivitäten der Kindergruppe „Kolbermoorer Junggemüse“ und präsentierte einige für 2019 geplante Bastelarbeiten. Nach Vortrag des Kassenberichts durch die Kassiererin Gertrud Herzog und Bestätigung der Richtigkeit durch den Kassenprüfer Alois Schied mit Entlastung des Vorstands begann die Neuwahl. In der Führungsmannschaft des Vereins stand die Schriftführerin Erika Schrödl nicht mehr zur Verfügung. Ihren Posten übernimmt die jetzt neu gewählte Renate Mauerkirchner. Die im Programmheft 2019 angekündigten Veränderungen im Beisitzergremium wurden durch die Neuwahl einstimmig ohne Gegenstimmen, jedoch bei einigen Stimmenthaltungen bestätigt. Die Mitglieder, die den Weg in den Mareissaal gefunden hatten, wurden mit den Primeln, mit denen die Tische geschmückt waren, belohnt. Jeder durfte sich bedienen und seine Primel(n) mit nach Hause nehmen. Renate Mauerkirchner, OGV
G r a t i s Te i l n a h m e s i c h e r n u n t e r 0 8 0 3 1 - 2 9 9 1 7 0
Kursprogramm Frühjahr 2019 Wir wecken die Frühlingsgefühle im Körper mit einer bunten Palette an Kursen!! Kurse, die fit, mobil, entspannt und lebensfroh machen! Mit der Kurskarte kann man auch in andere Kurse switchen! Neu: Wir machen unseren Garten fit, damit auch Outdoor trainiert werden kann! GESUNDHEITSKURSE Kurs 1: Pilates für leicht Geübte- für Sie und Ihn Mit Pilates werden sanft und gelenkschonend die tiefen Muskeln stimuliert, die Körpermitte gekräftigt, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. 11 x Montag von 8.30-9.30 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm Kursbeginn: 29.04.2019; Kursleitung: Marion Krattenmacher Kurs 2: Pilates für Fortgeschrittene - für Sie und Ihn Wiederholung der grundlegenden Pilates Regeln. Das Training variiert von den grundlegenden bis hin zu den fortgeschrittenen Übungen. 10 x Donnerstag von 8.30-9.30 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm Kursbeginn: 02.05.2019; Kursleitung: Marion Krattenmacher Kurs 3: Pilates für Fortgeschrittene am Abend - für Sie und Ihn 10 x Mittwoch von 19.00-20.00 Uhr im kleinen Kursraum, Turneralm Kursbeginn: 08.05.2019; Kursleitung: Marion Krattenmacher Kurs 4: Pilates für leicht Geübte am Abend - für Sie und Ihn 10 x Mittwoch von 18.00-19.00 Uhr im kleinen Kursraum, Turneralm Kursbeginn: 08.05.2019; Kursleitung: Marion Krattenmacher Kurs 5: Power Rücken- Rückenkräftigung Power Rücken ist ein intensives Training für einen gesunden, definierten, schönen Rücken und einen starken Körper. Dieses Training ist ideal für alle, die sich die Voraussetzung für eine stabile und schmerzfreie Rückenmuskulatur erarbeiten wollen. 10 x Donnerstag von 18.00-19.00 Uhr im kleinen Kursraum, Turneralm Kursbeginn: 02.05.2019; Kursleitung: Ivonne Doriath Kurs 6: Yoga am Morgen 8 x Freitag von 8.30-10.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm Kursbeginn: 03.05.2019; Kursleitung: Mechthild Brosch Kurs 7: Yoga am Abend 11 x Mittwoch von 20.00-21.00 Uhr im kleinen Kursraum Turneralm Kursbeginn: 08.05.2019; Kursleitung: Silke Wittmann Kurs 8: Beweglichkeits-und Entspannungstraining Sich selbst in langsamen Bewegungen, bewusster Atmung und sanftem Stretching finden. Eine Kombination von Yoga, Tai Chi und Pilates-Elementen. 10 x Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr im kleinen Kursraum, Turneralm Kursbeginn: 02.05.2019; Kursleitung: Anja Mörtl Kurs 9: Rückenfitness ab 40 Präventives rückengerechtes Krafttraining an Geräten und Freihanteln, Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur für Männer und Frauen ab 40 Jahren, zur Verbesserung und Vorbeugung von Rückenschmerzen. 5 x Donnerstag von 18.30 – 19.30 Uhr im Fitnessraum der Pauline-Thoma-Schule Kursbeginn: 02.05.2019; Kursleitung: Kanut Wünsch
Piloxing Der Fitnesstrend Piloxing ® verbindet die kraftvollen schnellen Bewegungen aus dem Boxen mit den ästhetischen und feinen Übungen aus Pilates eingebaut in Tanzeinlagen mit spezieller Piloxing Musik, die für super Stimmung sorgt. Piloxing® ist ein schweißtreibendes Intervall-Training mit dem Ziel Fett zu verbrennen, schlanke Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Bei hohem Spaßfaktor werden die Ausdauer, Beweglichkeit und Fitness enorm gesteigert. Kurs 18: Piloxing ® 1 - Pilates/Boxen/Tanz 11x Dienstag von 19.00-20.00 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm Kursbeginn: 30.04.2019; Kursleitung: Melanie Oberneder Kurs 19: Piloxing ® 2 - Pilates/Boxen/Tanz 11 x Freitag von 17.00-18.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm Kursbeginn: 03.05.2019; Kursleitung: Christina Prestele Kräftigung – Balance – Cardia – Relax! Trampolin-Fitness Der Mega-Fitnesstrend!!!! Beim Trampolin-Workout werden alle Körperpartien gestärkt, geformt und gestrafft, 400 Muskeln sind im Einsatz, dabei werden Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und der Beckenboden trainiert- mit effektiver Kalorienverbrennung und einer Menge Spaß beim Springen. Kurs 20: Trampolin Gold- sanftes Springen Trampolin springen mit mehreren Schwerpunkten, dem Cardio-Teil, der Körperkräftigung und dem Gleichgewicht. Zum Ausklang gibt es eine Relaxphase. Diese Stunde macht Spaß und alle Sinne werden gefördert. Sie ist sehr gut geeignet, für alle, die nicht so hoch und dafür sanfter springen möchten. 10 x Mittwoch von 18.00-18.55 Uhr; Kursbeginn: 08.05.2019; Kursleitung: Isabell Riegel Kurs 21: Trampolin Gold vormittags – für Sie und Ihn 11 x Montag von 9.30-10.25 Uhr; Kursbeginn: 29.04.2019; Kursleitung: Marion Krattenmacher Kurs 22: Trampolin Mo 11 x Montag von 19.30-20.25 Uhr, Kursbeginn: 29.04.2019; Kursleitung: Kristina Fischer Kurs 23: Trampolin Di 11 x Dienstag von 18.00-18.55 Uhr, Kursbeginn: 30.04.2019; Kursleitung: Isabell Riegel Kurs 24: Trampolin Do I 10 x Donnerstag von 18.00-18.55 Uhr, Kursbeginn: 02.05.2019; Kursleitung: Sarah Krattenmacher Kurs 25: Trampolin Do II 10 x Donnerstag von 20.00-20.55 Uhr, Kursbeginn: 02.05.2019; Kursleitung: Christina Prestele Kurs 26: Trampolin vormittags 10 x Donnerstag von 9.30-10.25 Uhr, Kursbeginn:02.05.2019; Kursleitung: Marion Krattenmacher Kurs 27: Trampolin Fr 11 x Freitag von 18.00-18.55 Uhr , Start:03.05.2019; Kursleitung: Tanja Handtke >>>Alle Trampolinkurse finden im Spiegelsaal der Turneralm statt<<<
Zumba Fitness Zumba ® verbindet Tanz, Aerobic und Intervalltraining, es bringt die Figur zu latein-amerikanischen Klängen in Topform, Spaß und Freude dabei sind garantiert. Kurs 28: Zumba Mo Kurs 10: Tanz für Kinder I von 7-11 Jahren Energiegeladener Tanz für Kinder mit speziellen Choreographien und der Musik, die Kinder lieben - 11 x Montag von 18.30-19.30 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm Kursbeginn: 29.04.2019; Kursleitung: Hanna Obermeier mit Spielen wird das Programm abgerundet. Kurs 29: Zumba Di 9 x Mittwoch von 17.00-18.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm 11x Dienstag von 20.00-21.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm Kursbeginn: 08.05.2019; Kursleitung: Franziska Stein Kursbeginn: 30.04.2019; Kursleitung: Melanie Oberneder Kurs 11: Bewegung für Kinder II von 4-6 Jahren Kurs 30: Zumba Gold 1 Spielerisches Tanzen, Freude an der Bewegung und Bewegung zur Musik stehen im Vordergrund Wir tanzen Zumba ohne Sprünge - schonend für Wirbelsäule und Gelenke! dieser Stunde. Diese Stunde ist ideal für alle, die sich gerne bewegen. Auch wer ein paar Pfunde zu viel auf den 9 x Mittwoch von 16.00-17.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm Rippen hat, wird viel Spaß bei diesem moderaten Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen haben. Kursbeginn: 08.05.2019; Kursleitung: Franziska Stein Die Koordination wird durchs Tanzen ebenfalls geschult. Kurs 12: Psychomotorisches Turnen- für 3-4 Jährige 11 x Dienstag von 9.00-10.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm Die Kinder erwartet eine erlebnisorientierte Bewegungsstunde mit verschiedenen Spielen, Materialien und Musik. Die motivierende Erfahrung „ich schaffe es“ soll erlebbar gemacht werden, die Kursbeginn: 30.04.2019; Kursleitung: Heidi Oberloher kindliche Neugier geweckt und Selbstvertrauen, Konzentration, Ausdauer und Koordination gestärkt Kurs 31: Zumba Gold 2 10 x Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm werden. Kursbeginn: 02.05.2019; Kursleitung: Heidi Oberloher 9 x Dienstag von 15.45-16.35 Uhr in der Turnhalle Adolf-Rasp-Schule Kursbeginn: 30.04.2019; Kursleitung: Nicole Kappler Neu !! KURSE FÜR KINDER
FITNESSKURSE
Kurs 13: Fitness Power Workout ist ein hochintensives Ganzkörpertraining, bei dem Kraft und Ausdauer gesteigert werden. Mit dem eigenen Körpergewicht oder Hilfsmitteln wird trainiert. Durch die Übungen werden die Muskeln geformt, gekräftigt und leistungsfähiger. 11 x Montag von 18.00-19.00 Uhr im kleinen Kursraum, Turneralm Kursbeginn: 29.04.2019; Kursleitung: Juliane Raith Kurs 14: Body Athletics-Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht Body Athletics ist ein hochintensives Trainingsprogramm bei dem Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert werden. Das Zirkeltraining umfasst Kraft-und Konditionselemente. 10 x Donnerstag von 19.15-20.15 Uhr in der Turnhalle Adolf-Rasp-Schule Kursbeginn: 02.05.2019; Kursleitung: Sarah Krattenmacher Kurs 15: Langhanteltraining für Sie und Ihn Kraft, Power und Spaß für Männer und Frauen. Es wird in der Gruppe mit Langhanteln trainiert, bekannt als Pump oder Hot Iron. Zu fetziger Musik werden alle großen Muskelgruppen trainiert, das Herz gestärkt, die Knochen gefestigt, die Haltung und Muskelkraftausdauer verbessert. 11 x Montag von 17.30-18.30 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm Kursbeginn: 29.04.2019; Kursleitung: Tanja Handtke Kurs 16 :Bauch-Beine-Po I ist ein Workout mit kräftigenden und formenden Körperübungen, die mit dem eigenen Körpergewicht oder speziellen Hilfsmitteln z.B. Hanteln, Tubes ausgeführt werden. Ein Ganzkörpertraining, das speziell Bauch-Beine-Po formt und kräftigt. 10 x Mittwoch von 19.00-20.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm Kursbeginn: 08.05.2019; Kursleitung: Ivonne Doriath Kurs 17: Bauch-Beine-Po II 11 x Montag von 19.00-20.00 Uhr im kleinen Kursraum, Turneralm Kursbeginn: 29.04.2019; Kursleitung: Nina Arnold
Kurs 32: Rock the billy!!- Fitness-Workout mit Tanz Rocke Deinen Körper mit Fitness und Tanz aus dem Bereich Boogie Woogie, Rock´n Roll und Swing. Du trainierst deinen gesamten Körper ohne es wirklich zu merken. Egal ob jung oder alt ist dieses Training für jeden geeignet, der gerne tanzt und Spaß an Sport und Musik hat. 10 x Mittwoch von 20.00-20.55 Uhr im kleinen Kursraum, Turneralm Kursbeginn: 08.05.2019; Kursleitung: Heidi Oberloher / Maria Hiermannsperger FITNESS UND ERNÄHRUNG – DER WEG ZUM WOHLFÜHLKÖRPER Möchtest Du Fett abbauen, fit und vital werden? Mit Fitness formst und straffst Du Deinen Körper. Du wirst top fit, durch Muskelübungen und Kardiotraining. Beim gemeinsamen Training in der Gruppe spielt der Spaßfaktor eine große Rolle und erleichtert Dir den Einstieg ins Training und die Freude am Training. Mit der für Dich richtigen Ernährung baust Du Fett ab und verlierst lästige Kilos. Du bekommst Motivation, damit Du zum DranBleiber wirst. Kurs 33: Wohlfühlkörper I für Fortgeschrittene Kursinhalte: Workout Fitness und Entspannung/Motivation 11 x Dienstag von 18.00-19.30 Uhr, Kleiner Kursraum Turneralm Kursbeginn: 30.04.2019; Kursleitung: Karin Maier Kurs 34: Wohlfühlkörper II für Einsteiger Kursinhalte: Workout Fitness und Entspannung/Motivation 11 x Dienstag von 19.30-21.15 Uhr, kleiner Kursraum Turneralm Kursbeginn: 30.04.2019; Kursleitung: Karin Maier
Online-Anmeldung und Infos Kursprogramm unter www.svdjk.de Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Aiblinger Str. 12, 83059 Kolbermoor Tel. 08031-97474, E-Mail: info@svdjk.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
20% Rabatt wegen Abverkauf
Ausgabe 217 · Seite
13
20% Rabatt auf Outdoorchef Gas-Kugelgrill, inkl. Zubehör sowie auf das neue Gourmet Check Dual BT, Grillplatten, Backblech, Bestecke und Grillhelfer sowie Calzonepresse, Pizzastein, Pizzaschneider, Pizzaschaufel, Räucherboxen uvm.
OUTDOORCH EF
Gas & More Schweißtechnik und Zubehör
Reinhold Siefke Fraunhofer Straße 7 · 83059 Kolbermoor Telefon 08031-79764-0 · www.gasandmore.de Für das Patenprojekt:
Engagierte Bürger gesucht Das Ehrenamtsprojekt „Jugend in Arbeit“ gibt es im Landkreis Rosenheim seit 2007. Träger ist die Aktion für das Leben e.V. beim Landratsamt Rosenheim. Finanziert wird das Ehrenamtsprojekt vom Landratsamt Rosenheim, dem Jobcenter des Landkreises Rosenheim, der Sparkassenstiftung für den Landkreis Rosenheim und durch Spenden der Gemeinden des Landkreises. Mit der Umsetzung des Projektes ist die Junge Arbeit Rosenheim beauftragt. Aktuell haben wir über 200 ehrenamtliche Bürger in unserem Projekt, die Jugendliche der Mittelschulen unseres Landkreises Rosenheim im Rahmen der Berufsvorbereitung begleiten. Die Paten unterstützen die Jugendlichen beim Lernen, helfen bei der Praktikumsund Ausbildungsstellensuche und sind Ansprechpartner für die Jugendlichen. Sie reden mit den Jugendlichen über ihre Chancen und Möglichkeiten. Wir suchen engagierte Bürger in der Stadt Kolbermoor, die sich vorstellen können, eine/n Jugendliche/n zu begleiten. Meist treffen sich die Paten mit ihrem Patenkind 1x wöchentlich und beide entscheiden, wie die Patenschaft gestaltet wird. In der Patengruppe Kolbermoor gibt es 8 ehrenamtliche Paten und wir bräuchten noch weitere Unterstützung. Aktuell haben wir noch 2 Jugendliche, die gern einen Paten an ihrer Seite hätten. Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, melden Sie sich bei der unten angegebenen Adresse. Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage. Ansprechpartner: Frau Kerstin Stock, Projektleiterin des Patenprojektes, Simsseestr. 8, 83022 Rosenheim, 08031/40929-180 oder 01578/5469439, ks@junge-arbeit-rosenheim.de oder patenprojektrosenheim.de. Oder Frau Elisabeth Kalenberg bei der Stadt Kolbermoor: ekalenberg@kolbermoor.de, (08031) 2968-142. Kerstin Stock
Tischtennis-Damen mit starkem Finish:
Durch Platz 2 im Halbfinale
Am letzten Spieltag der 1. Bundesliga der Tischtennis-Damen fielen die letzten Entscheidungen im Hinblick auf die Play-offs. Der SV-DJK fertigte dabei die stark ersatzgeschwächte Truppe vom TTK Anröchte im Eiltempo ab und ‚tütete‘ damit den so wichtigen zweiten Platz ein. Mehr als zwei gewonnene Sätze waren für die Gäste in ihrer ersatzgeschwächten Aufstellung nicht drin. Die Einzel gingen sogar alle 3:0 aus. TTK-Chef Manfred Vogel erklärt den Grund: „Wir wären gerne komplett nach Kolbermoor gefahren. Aber gegen Krankheit ist nun mal kein Kraut gewachsen“. „Bedingt durch die Aufstellung von Anröchte war das heute im Prinzip ein Selbstläufer“, so Kolbermoors Trainer Michael Fuchs. „So oder so sind wir froh, den 2. Platz klar gemacht zu haben und wären heute auch auf Alles vorbereitet gewesen, denn wir waren mit allen fünf Spielerinnen (Liu Jia betreute) in der Halle“. Der 2. Platz bedeutet für die Kolbermoorer Damen den direkten Einzug ins Halbfinale und trifft dort auf den Sieger des Viertelfinales Bad Driburg gegen Anröchte. Das Heimspiel wird am Freitag, 3. Mai oder Sonntag, 5. Mai sein. Foto: Erik Thomas, Text: Günther Lodes/Stadtmarketing
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 217
SV-DJK
Kolbermoorer Nachwuchskicker erfolgreich:
KO
LB ER MO O R
U9 gewinnt Inntal Cup 2019
V.
14
e.
SV-DJK Kolbermoor verlängert mit Thaler:
Mit Entwicklung zufrieden Bereits im Januar haben die Verantwortlichen des SV-DJK Kolbermoor mit ihrem Trainer Manfred Thaler die Weichen für eine Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison gestellt. „Wir haben uns frühzeitig darum bemüht, dass der Mane auch nächstes Jahr noch in Kolbermoor Trainer ist, da wir mit der Entwicklung nach dem Umbruch und den vielen Abgängen im Sommer mit seiner Arbeit mehr als zufrieden sind“, so 2. Abteilungsleiter Thomas Rothmayer. In den bisherigen Vorbereitungsspielen gegen den TuS Prien (3:3), SV Schloßberg (5:2) und dem ASV Grassau (1:3) soll der Grundstein gelegt werden, das Saisonziel Klassenerhalt so schnell wie möglich zu realisieren. Weitere Testspiele gegen den SV Pang, FC Real Kreuth und dem SV Söllhuben sind geplant, um gut vorbereitet in die Rückrunde zu starten. Ebenso verlängerte Willi Neubauer als Trainer der zweiten Mannschaft für ein weiteres Jahr. Thomas Rothmayer, SV-DJK, Abteilung Fußball
Beim Inntal Kabel Cup 2019 des ASV Großholzhausen starteten heuer insgesamt 8 Mannschaften, die in zwei 4er-Gruppen gegeneinander antraten. In Gruppe B mussten die Nachwuchskicker vom SV-DJK Kolbermoor gegen den TuS Raubling, SV Bad Feilnbach und den TSV Brannenburg antreten. Hier die Ergebnisse der Gruppenphase: Spiel 1 gegen den TuS Raubling mit 1:0 gewonnen Spiel 2 gegen den SV Bad Feilnbach mit 1:2 verloren Spiel 3 gegen den TSV Brannenburg mit 4:0 gewonnen Somit holten sich die Jungs aus Kolbermoor den ersten Platz der Gruppe B und mussten im Halbfinale gegen den Zweitplatzierten der Gruppe A antreten. Im Halbfinale gegen die Kids vom ASV Kiefersfelden erspielten sich die Kolbermoorer Nachwuchskicker viele Chancen und konnten zum Schluss mit einem 2:0 verdient ins Finale einziehen. Im zweiten Halbfinale zwischen der SG Helfendorf und dem TSV Brannenburg setzte sich verdient der SG Helfendorf durch und konnte ebenfalls den Einzug ins Finale klar machen. Damit war es Zeit fürs Finale. Zu Beginn wurde jedes Kind einzeln mit Nummer und Namen aufgerufen. Beiden Mannschaften war die Anspannung anzusehen und die Jungs aus Helfendorf kamen gleich zu Anfang des Spiels zu einigen guten Möglichkeiten, die aber von der Defensive der Kolbermoorer gut verteidigt wurden. Daraufhin wurden auch die Jungs aus Kolbermoor aktiver und erspielten sich mehrere Chancen mit guten Abschlussmöglichkeiten. In der 6. Minute kam dann ein schöner Pass durch die Mitte und der Stürmer des SV-DJK konnte den Ball schön am Torhüter der SG vorbeischieben zur 1:0 Führung. Und auch in der 8. Minute machte Kolbermoor Druck über die linke Seite dann Pass in die Mitte durch die Hosenträger des Torhüters und der Stürmer musste nur noch den Fuß hinhalten zum 2:0. In den letzten beiden Minuten passierte nicht mehr viel und somit konnten die Jungs aus Kolbermoor den Turniersieg feiern. In der anschließenden Siegerehrung bekam noch jedes Kind eine Pokaltafel und eine Urkunde. Und damit nicht genug: Die Dritt- und Zweitplatzierten bekamen noch eine Einladung als Einlaufkind beim nächsten Heimspiel der Rosenheimer 60er. Der Turniersieger aus Kolbermoor staubte noch Mc Donalds Gutscheine ab und bedankte sich für die Einladung beim ASV Großholzhausen. Sponsoren gesucht Die U9 Jugend Jahrgang 2010 vom SV-DJK Kolbermoor sucht zum Rückrundenauftakt einen Sponsor für einen Satz neuer Trikots. Angebote bitte an folgende E-Mail Adresse: rafsmx@gmx.de Steph Knirsch, U9 SV-DJK Kolbermoor
Thomas Rothmayer von der Fußballabteilung mit dem alten und neuen Trainer Manfred Thaler.
Am 5. April in der „Osteria“ am Huberberg:
JHV beim SV-DJK Am Freitag, 5. April, findet um 19.00 Uhr in der „Osteria“ am Huberberg, Flurstraße 6, in Kolbermoor, die Jahreshauptversammlung des SV-DJK Kolbermoor mit Neuwahlen statt. Auf der Tagesordnung stehen, neben Begrüßung und Totengedenken, die Berichte des Vorstandes, des Schriftführers, des Schatzmeisters, der Vereinsjugendleitung, der Revisoren, der Abteilungsleiter. Es folgt die Aussprache zu den Berichten und die Entlastung des Vorstandes. Außerdem ist eine Satzungsänderung als eigener Punkt vorgesehen. Weiter stehen die Bildung des Wahlausschusses und Neuwahlen auf der Agenda. Mit den Ehrungen, Anträgen, Wünschen und Sonstiges stehen die letzten Punkte der Tagesordnung an. Karin Maier, SV-DJK Kolbermoor
Bitte beachten Sie die Erscheinungstermine der nächsten Ausgaben der Kolbermoorer Stadtnachrichten:
Ausgabe 218 am 17. April und Ausgabe 219 dann erst am 8. Mai. Wir bitten, dies bei der Planung Ihrer Veröffentlichungen zu berücksichtigen.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R „The Fine“ Spielen im Bistro Grammophon:
BeatRockPop der 60&70er
Am 6. April wartet bei der monatlichen Veranstaltungsreihe „Grammophon live Nite“ mit arrivierten Bands der Region, das Kolbermoorer Abendbistro Grammophon um 20.00 Uhr mit der Kolbermoorer Band „The Fine“ auf. The FINE is back! OldieCoverBand mit Songs aus der BeatRockPop-Ära der 60er und frühen 70er Jahre und mit neuem Gitarristen. Die Konzert-, Festival- und Partyband mit Power, doch ebenso auch mit „FINEgefühl“, legte zuletzt eine längere schöpferische Pause ein, um mit dem neuen Gitarristen Jürgen Hofbauer das facettenreiche Repertoire einzuüben. Er ist ausgebildeter Lehrer an der Musikschule Rosenheim und ergänzt mit manchen „FINEheiten“ den Sound der übrigen, nicht mehr ganz jungen, Musiker: Manfred Lenz, Sänger auch bei der Swingband „Jazzica“ und Chef der MusikInitiative Rosenheim, Alex Mühlbauer mit Keyboard und akustischer Gitarre gestählt in diversen Coverbands, Bassist Xaver Spiess sowie mit Christoph Kuchler, dem exakten „rhythmischen Gewissen“ der Band. Wiewohl sich im Programm zahlreiche „Gassenhauer“ finden - mit leichtem Schwerpunkt auf den Klassikern der Fab Four aus Liverpool, so interpretiert The FINE aber nicht nur Gängiges. Vielmehr entdeckt das überraschte Publikum auch manch‘ unbekannten Leckerbissen der großen Popgruppen der „Golden Sixties“. Die fünf FINEerer spannen den musikalischen Bogen u.a. von den Beatles bis zu den Rolling Stones, Joe Cocker, Eric Burdon, The Doors, The Kinks, Manfred Mann, Simon & Garfunkel oder Bob Dylan. Der Eintritt ist frei, der Hut geht durch. Reservierungen sind erwünscht: 08031-96154 oder info@bistro-grammophon.de. Stefan Harster
Kinder-Dompteur und Turnhallen-Romantik:
Spannende Ferienjobs Jedes Jahr gibt es im Rahmen des Sommerferien-Programmes im Landkreis Rosenheim die beiden Angebote Spielmobil der Kommunalen Jugendarbeit und Spielstadt Mini Ro des Kreisjugendrings. Neben dem Pool aus erfahrenen Betreuerinnen werden junge Menschen ab 16 Jahren gesucht, die entweder in der Spielstadt einen tollen, interessanten und lustigen Job als „Kinder-Dompteur“ und eine coole Zeit auf dem Jugendzeltplatz Kohlstatt mit Lagerfeuer und Bergblick oder beim Spielmobil eine Turnhallen-Romantik im Landkreis mit Bauwagen-Flair erleben wollen. Nebenbei werden Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt. Informationsabend am Dienstag, 9. April um 18.00 Uhr im Kreisjugendring Rosenheim, Königstraße 11, 83022 Rosenheim. Weitere Anfragen zum Spielmobil bitte an Lenka Kargol, Kommunale Jugendarbeit (08031/392-2392 oder lenka.kargol@lra-rosenheim.de) und zur Spielstadt Mini Rosenheim bitte an Jörg Giesler vom Kreisjugendring Rosenheim (08031/15990 oder info@kjr-rosenheim.de). Pressemitteilung Kreisjugendring Rosenheim
Ausgabe 217 · Seite
15
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 03.04.2019 Christkönig-Apotheke Tel.: 08031/39890, Kardinal-Faulhaber-Platz 6, 83022 Rosenheim 04.04.2019 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 05.04.2019 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 06.04.2019 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 07.04.2019 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 08.04.2019 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/4095270, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 09.04.2019 Römer Apotheke Tel.: 08031/9004599, Am Mitterfeld 1, 83024 Rosenheim 10.04.2019 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 11.04.2019 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 12.04.2019 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 13.04.2019 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 14.04.2019 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 15.04.2019 Marien-Apotheke Tel.: 08031/15585, Max-Josefs-Platz 21, 83022 Rosenheim 16.04.2019 Rathaus-Apotheke OHG Tel.: 08031/34362, Rathausstr. 14/16, 83022 Rosenheim 17.04.2019 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 18.04.2019 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
IMPRESSUM
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22
Anzeige