215 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

S ta d t n a c h r i c h t e n

215. Ausgabe KW 10 6. März 2019

Die ersten Frühlingsboten im Rathaus-Park!

rmoo

lbe

Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

adtnach

ric

h te n - k o

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

e www . d Aktuelle .

st

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.

r

Foto: Stadtmarketing Kolbermoor



Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:

Kurz und bündig „Abendrot – Schön Wetter Bot“ Ein Vortrag über leider immer mehr in Vergessenheit geratene Hinweise auf das Wetter aus der Natur. Lassen Sie sich inspirieren von einem gelernten Förster und wagen Sie durch Beobachtungen, Erfahrungen und Überlieferungen Ihre eigene Wettervorhersage. Der Vortrag Garten und Wetter findet am Donnerstag, 7. März, um 19.30 Uhr im Mareissaal Kolbermoor statt. Eintritt frei. Obst- und Gartenbauverein Seniorenschafkopfen Der Ober sticht wieder den Unter: Zum monatlichen Seniorenschafkopfen sind alle Senioren über 60 Jahre eingeladen, die in Kolbermoor leben. Letzter Spieltag vor der ‚Sommerpause‘ ist Mittwoch, 13. März, um 14.00 Uhr im Gasthaus Brückenwirt. Sepp Warmedinger Tonwerkunterführung am 7. März gesperrt Die Kolbermoorer Tonwerkunterführung ist am Donnerstag, 7. März für den Verkehr gesperrt. Für Fußgänger besteht die Möglichkeit, die Unterführung zu passieren. Grund für die Sperrung sind Bohrungen zur Entnahme von Bohrkernen, mit denen die Beschaffenheit des Geländes unter der alten Unterführung erkundet wird. Die Sperrung beginnt um 8.00 Uhr und endet am späten Nachmittag. Ordnungsamt & Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor Frühstück mit Senioren im „Mangfalltreff“ Im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, wird am 22. März ab 8.00 Uhr wieder mit einem gesunden und geselligen Frühstück in den Tag gestartet. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 €. Zur besseren Planung bitte Anmeldungen bis Donnerstag, 21. März unter 08031/2319257. Martina Kaul, Bürgerhaus Kolbermoor

Ausgabe 215 · Seite

3

Die Stadt Kolbermoor sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

1 Mitarbeiter (m/w/d) als Helfer für die städtische Straßenreinigung in Vollzeit, befristet für 1 Jahr Voraussetzung für die Einstellung ist mindestens der Besitz der Führerschein Klasse B. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD in der Entgeltgruppe 3. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis spätestens Freitag, 15.3.2019, erbeten an die Stadt Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Tel. 08031/2968-126 oder per E-Mail an personalverwaltung@kolbermoor.de.

Am Montag, 18. März im Rathaus:

Seniorenkino im März Der Film beschäftigt sich mit einer wahren Geschichte von drei herausragenden afroamerikanischen Mathematikerinnen in den 60er Jahren. Sie waren maßgeblich bei den Berechnungen zur bemannten Erdumrundung der NASA beteiligt. Bei ihrer Arbeit mussten sie sämtliche Geschlechter- und Rassengrenzen überschreiten. Filmbiografie mit Taraji P. Henson, Octavia Spencer, Janelle Monáe, u.a. Filmlänge: ca. 122 Min. Termin: Montag, 18. März, 15.15 Uhr Rathaus, Sitzungssaal. Nutzen Sie den Stadtbus zum Kino mit folgenden Verbindungen: Bürger aus dem Süden: Linie S 11, Ankunft Ludwigstraße um 14.44 Uhr, Bürger aus Richtung Lohholz: Linie N11/ N12, Ankunft Rathausplatz 14.57 Uhr, Bürger aus Richtung Moorkultur: Linie N 12, Ankunft Rathausplatz um 15.11 Uhr. Martina Kaul, Mangfalltreff

Energieversorgung im Wandel der Zeit:

„Volle Kraft voraus!?“ Am Freitag, 5. April, bietet die Stadtkirche Kolbermoor um 16.00 Uhr einen Stadtspaziergang mit Herrn Christian Poitsch vom Stadtmarketing an. Das Thema lautet: „Volle Kraft voraus!? Energieversorgung im Wandel der Zeit.“ Die Führung startet am Rathaus in Kolbermoor. Herr Poitsch erläutert die Vorteile der Stadt durch die Nutzung der Abwärme aus der benachbarten Großwäscherei für die Wärmeversorgung des Rathauses. Weiter geht es in die Historische Werksiedlung der Baumwollspinnerei, bei deren Sanierung viel Wert auf nachhaltige Energiekonzepte gelegt wurde. Neben den Erläuterungen zum Energiekonzept der letzten Bauabschnitte wird auch eine Heizzentrale besichtigt. Was in historischen, denkmalgeschützten Gebäuden oft schwierig zu realisieren ist, lässt sich bei einem Neubaugebiet leichter planen und umsetzen. Welche Konzepte hier zum Tragen kommen können, wird den Teilnehmern der Führung beim Neubaugebiet am Mangfallring gezeigt. In der Keimzelle Kolbermoors, der Baumwollspinnerei, erläutert Christian Poitsch die Bedeutung der Wasserkraft für die Spinnerei und für die Gründung Kolbermoors. Von dort geht es zum derzeit größten und bedeutendsten Projekt, dem Bahnhofsareal samt dem Wohngebiet östlich und dem Gewerbegebiet westlich davon. Welche Planungen es hier gibt, wie es dieses und in den kommenden Jahren weitergeht, ist bei diesem Zwischenstopp zu erfahren. Der Rundgang endet am Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit. Dort erwartet alle Teilnehmer eine „Kolbermoorer Köstlichkeit“ zur Stärkung für den Nachhauseweg. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 5 € und werden vor Ort eingesammelt. Anmeldung im Pfarrbüro Hl. Dreifaltigkeit: 400710. Margret Zimmer

Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de


4

Seite · Ausgabe 215

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Christkindlmarkt und Vorsilvesterparty:

Ein Blick zurück Der vom Gewerbeverband Kolbermoor (GVK) organisierte und veranstaltete Christkindlmarkt fand in diesem Jahr erneut an allen vier Adventswochenenden auf dem Platz vor dem Alten Rathaus statt. Auch nach Weihnachten öffneten die Buden für zwei Tage für den Vorsilvestermarkt, ehe am Sonntag, 30. Dezember, die große Vorsilvesterparty über die Bühne ging. Auf eine gute Mischung aus Essens-/Getränkeständen, wunderschönen Artikel aus dem Kunsthandwerksbereich und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Jung und Alt setzte das Marktmeister-Team Peter Kajetan Schmid und Oliver Nowotny. Für die Kinder standen wieder die Ponys von Kerstin Leicher aus Lohholz für Kutschenfahrten und zum Reiten bereit, ebenso das Kinderkarussell von Markus Nagl. Dazu planten die Organisatoren jedes Wochenende Lesungen von Weihnachtsgeschichten mit Dagmar Levin, die auf Grund der Witterung und auch durch Krankheit nur einmal stattfinden konnten. Eröffnet wurde der Christkindlmarkt am ersten Freitag durch Bürgermeister Peter Kloo, dem GVK-Vorsitzenden Giacomo Anzenberger und Marktmeister Peter Kajetan Schmid. Dazu gab es den kirchlichen Segen von Birgit Molnar (evangelisch) und Maurus Scheurenbrand (katholisch). Die musikalische Umrahmung kam von der Stadtkapelle Kolbermoor unter der Leitung von Michael Weingartner. Im Laufe der vier Christkindlmarktwochenenden standen diverse Auftritte auf dem Programm: Mit dabei waren von der Stadtsingschule Kolbermoor die Jungbläser, die Ferienmusi, die Kinderchöre I und II, das Gitarrenensemble I, das Drachenorchester, die Combo „Jazzed Married“ und das Bläserquartett, die allesamt viel Beifall erhielten. Für die Unterstützung beim Bühnenprogramm durch die Stadtsingschule bedankte sich das Marktmeister-Team ausdrücklich bei Günther Obermeier, dem Leiter der Stadtsingschule. Natürlich durften am zweiten Wochenende die Besuche der Biker-Nikoläuse und des Nikolaus nicht fehlen. An diesem Wochenende zeigte auch die SchülerBand der Pauline-Thoma-Schule ihr Können, am Samstagabend stand die Band Delamo’s Quint fast zwei Stunden auf der Bühne und heizte dem Publikum kräftig ein. Im Laufe der vier Wochen begrüßten die Organisatoren die Esel der Kolbermoorer Eselfreunde, die DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) Bad Aibling mit ihrer Rettungshundestaffel, die Mangfalltaler Alphornbläser, Nachwuchsspieler und Betreuer des Eishockeyclubs EHC Bad Aibling, den Spielmannszug Rosenheim, die Gruppe Edelblech der Blechbläserschmiede Pemmerl und Kinder des Kolbermoorer Trachtenvereins Mangfalltaler, die ein Krippenspiel präsentierten. Sehr erfreulich war, dass die ökumenische Andacht von den Besuchern sehr gut angenommen worden ist. Während der vier Wochenenden war immer wieder der Weihnachtswunsch-Baum für Kinder ein Thema und so konnten am 23. Dezember etwa 50 Geschenke an Kinder übergeben werden. Außerdem stellte die Stadtgärtnerei Mistelzweige zur Verfügung, die auf dem Christkindlmarkt versteigert und später verkauft worden sind. Der Erlös wird an die St. Nikolaus & Stephanus Lebensgemeinschaft e.V. weitergegeben. Ein weiterer Höhepunkt waren schon traditionell die Auftritte der Inntal Pass Kramperl aus Raubling, die auch den zweiten Vorsilvestermarkt-Abend mit ihrer Show beendeten. Den krönenden Abschluss des Monats bildete die 2. Kolbermoorer Vorsilvesterparty. Der aus Norddeutschland angereiste DJ Sven Gabriel (Sohn des verstorbenen deutschen Musikers Gunter Gabriel) sorgte bis Mitternacht trotz des am späteren Abend einsetzenden Regens für großartige Party-Stimmung unter den vielen begeisternden Gästen. Dazwischen bestritt Sänger Stefan Schmid (bekannt aus DSDS) drei Auftritte. Dabei präsentierte er seinen

neuen Song „Boarisch Bluad“, zu dem er am Vortag auf dem Marktplatz ein Video drehte, das seit ein paar Wochen auch auf youtube zu finden ist. Zahlreiche Bilder zu den fünf Wochenenden sind bei Facebook unter „Christkindlmarkt Kolbermoor 2018“ zu finden. Oliver Nowotny, Gewerbeverband Kolbermoor

Dt. Familienverband - Gruppen ab September:

Anmeldung Zwergerlhaus Seit über 30 Jahre bietet der deutsche Familienverband Kolbermoor Eltern-Kind-Gruppen und Spielgruppen an. Seit der Renovierung der alten Spinnereihäuser befindet sich das „Zwergerlhaus“ im alten Waschhaus in der Carl-Jordan Str. 3e. Ab 11. März findet dort die Anmeldung für die neuen Gruppen ab September dieses Jahres statt. Eltern-Kind-Gruppe In der Eltern-Kind Gruppe treffen sich Kinder ab 12 Monaten mit einem Elternteil, um dort gemeinsam zu spielen, zu singen und neue Erfahrungen zu machen. Die Kinder bekommen die Möglichkeit ihren Entdeckungsdrang angeleitet und in einem sicheren Rahmen auszuprobieren. Erste soziale Verbindungen zu fremden Kindern und Erwachsenen werden aufgebaut und innerhalb und außerhalb der Gruppe vertieft. Die Eltern können zwei Stunden ganz unbeschwert mit ihren Kindern erleben und neue Kontakte knüpfen. Es findet ein Erfahrungs- und Informationsaustausch statt. Eltern haben die Möglichkeit ihre Kinder in verschiedenen Situationen zu erleben und zu beobachten. Bei gemeinsamen Aktivitäten wie z.B. Basteln im Jahreskreis, bei Festen und Bewegungsspielen wollen wir das WIR-Gefühl der Gruppe stärken. Die Eltern-Kind-Gruppe findet Dienstag von 9.00-11.00 Uhr statt. Spielgruppe Neben der Eltern-Kind-Gruppe bietet der Familienverband auch eine Spielgruppe für Kinder ab 24 Monate ohne Eltern an. Diese gibt den Kindern die Möglichkeit, in einer Gruppe gleichaltriger Spielkameraden ihre „ersten Schritte“ in die Selbständigkeit zu unternehmen und neue Freunde zu finden. Im geschützten Rahmen erleben die Kinder einen festen Tagesablauf, gemeinsame Aktivitäten und ebenso Freiraum für Entdeckungen und Phantasie. Es wird gebastelt, gesungen, gespielt und gelesen. Der jahreszeitliche Ablauf fließt in den Alltag mit ein. Für Feste wie z.B. St. Martin, Weihnachten oder Ostern bereiten wir mit den Kindern Auftritte und Lieder vor. Einen großen Stellenwert nimmt das Singen von Liedern und Bewegungsliedern ein. Zu Beginn und am Ende jeder Spielgruppe gibt es eine Begrüßungs- und Abschlussrunde. Der deutsche Chorverband hat dem „Zwergerlhaus“ das Gütesiegel ‚FELIX‘ (eine Auszeichnung für Kindertageseinrichtungen, die sich in besonderem Maße im musikalischen Bereich betätigen und beispielhaft musikalisch wirken) verliehen. Dieses wird regelmäßig erneuert. Die Spielgruppen finden Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr statt. Für genauere Informationen steht ihnen Andrea Markl unter der Telefonnummer 0152/08811675 gerne zur Verfügung. Andrea Markl, Deutscher Familienverband e.V.


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 215 · Seite

5

Stadtmeisterschaft 2019 der Altschützen Lohholz: Kabarettist aus der ZDF-„Anstalt“ bei pizzicato:

Max Uthoff in Kolbermoor Er wurde schon als „Deutschlands wichtigster Kabarettist“ bezeichnet und mit zahlreichen Preisen wie dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Mit seinem nagelneuen Bühnenprogramm „Moskauer Hunde“ kommt Max Uthoff am 28. März um 20.00 Uhr in den Kolbermoorer Mareissaal. Man kann mit seiner Zeit Vieles anstellen: wenn man sich nicht ernst genommen fühlen will, schaltet man den Fernseher an. Wenn man gerne auf seine Funktion als Konsument reduziert werden will, geht man ins Internet. Oder aber man verbringt einen Abend mit Max Uthoff. Ein Abend, der einen anderen Menschen aus einem macht: Zwei Stunden älter und mit weniger Geld in der Tasche. Aber sehnen wir uns nicht alle nach Veränderung? Eben. Oder war es das, was wir am meisten fürchten? Wie auch immer: Max Uthoff kommt. Die Kenner wissen schon, was das für sie bedeutet. Karten für diesen außergewöhnlichen Kabarett-Abend gibt es bei Optik Schwägerl (08031/91878) und www.pizzicato-kolbermoor.de. Gerhard Franke

Nächster Erscheinungstermin: Mi. 20. März 2019 Nächster Redaktionsschluss: Mo. 11. März, 9 Uhr!!!

Kolbermoor

Gut Schuss! Unter der Schirmherrschaft der Stadt Kolbermoor findet dieses Jahr die Stadtmeisterschaft der Altschützengesellschaft Lohholz im Schützenhaus, Aiblinger Straße 42 (ehemaliges Gasthaus Seiderer), statt. Sie wird in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole ausgeschossen. Der Sieger jeder Klasse erhält einen Pokal, die ersten drei jeweils eine Urkunde. Für ein geringes Startgeld können sich alle Kolbermoorer BürgerInnen sowie Mitglieder der Kolbermoorer Schützenvereine anmelden. Schießzeiten: MittwochFreitag, 13.-15. März, jeweils von 18.00-22.00 und Samstag, 16. März, 14.00-18.00 Uhr. (Meldeschluss jeweils eine Stunde vor Schießende). Die Preisverleihung findet am Sonntag, 24. März, um 17.00 Uhr im ehemaligen Gasthaus Seiderer in Lohholz statt. Reini Bichlmeyer + Günther Tuschl, Altschützen Lohholz


6

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 215

Veranstaltungskalender Mittwoch, 6. März 19.45 Orgelmittwoch Meisterkonzert

Wiederkunft Christi

14.00-17.00 AWO Tanznachmittag

Mareissaal

Freitag, 8. März 19.30 Schafkopfturnier Rauchclub Pullach Feuerwehrhaus Pullach

Samstag, 9. März 13.00 afa-Vortrag: Letzte Hilfe Kurs Evang. Gemeindehaus Sterbebegleitung nahestehender Menschen

Dienstag, 12. März Rathaus – Sitzungssaal

Mittwoch, 13. März 14.00 Senioren-Schafkopfen Brückenwirt 18.00 Stadtmeisterschaft im Sportschießen Schützenheim bei Gasthaus Seiderer 19.30 VHS-Vortrag: Europa im Spannungsfeld Rathaus zwischen Sicherheit und Freiheit

Donnerstag, 14. März 18.00 Stadtmeisterschaft im Sportschießen Schützenheim bei Gasthaus Seiderer

Freitag, 15. März 18.00 Stadtmeisterschaft im Sportschießen Schützenheim bei Gasthaus Seiderer

Samstag, 16. März 14.00 Stadtmeisterschaft im Sportschießen Schützenheim bei Gasthaus Seiderer

Sonntag, 17. März 10.00-18.00 1. Kolbermoorer Indoor-RC-Modellbauflohmarkt

Achenbach Akademie

Montag, 18. März 15.15 Seniorenkino: „Unerkannte Heldinnen“

Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße

Angebote ab 6. März 2019

Donnerstag, 7. März

18.00 Bauausschuss

MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR

Rathaus – Sitzungssaal

Donnerstag, 21. März 19.30 VHS-Vortrag: Brexit

Rathaus

Kochen im Mangfalltreff im März:

Gemüse-Reis-Pfanne Beim nächsten Kochtermin im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, gibt es am 21. März eine Gemüse-Reis-Pfanne. Ab 10.00 Uhr können alle Hobbyköche und Interessierte beim Kochen mithelfen. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 €. Voranmeldung bis Dienstag, 19. März, unter 08031/2319257 zur besseren Planung erbeten. Dagmar Badura, Mangfalltreff

Geselligkeit/offene Treffs

Schmuckgestalten Mo., 18.3., 10.00-12.00 Uhr Montagstreff für psychisch beeinträchtigte Menschen (Caritas, SPDI) Mo., 18.3., 14.30-16.00 Uhr Seniorenkino im Rathaus Filmbiografie mit Taraji P. Henson, Octavia Spencer, Janelle Monáe, u.a.; Filmlänge: ca. 122 Min., Mo., 18.3., 15.15 Uhr Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 EUR pro Stunde Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor (nicht in den Ferien) dienstags, 19.30-21.00 Uhr Yoga für Senioren mittwochs, 9.30-10.30 Uhr, 10 EUR pro Stunde Gedächtnistraining (Nachbarschaftshilfe Kolbermoor) Mi., 20.3., 10.00-11.00 Uhr Nadelwerkstatt Mi., 6.3., 14.00-16.00 Uhr Kochen: Reis-Gemüse-Pfanne Do., 21.3., 10.00-13.00 Uhr, Anmeldung bis 19.3. 08031/2319257 Bastelnachmittag für Kinder von 3-12 Jahren donnerstags 15.00-16.00 Uhr Frühstück für Senioren Fr., 22.3., 8.00 Uhr, Anmeldung bis zum 21.3. 08031/2319257

Beratung

Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 9.00-15.00 Uhr, donnerstags, 13.00-16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Beratung der Deutschen Rentenversicherung Di., 26.2., 9.00-11.00 Uhr Schuldnerberatung (Caritas) Di., 5.3., 8.00-13.00 Uhr, Anmeldung unter 08031/203730 Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr, Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 21.2.+7.3., 9.00-12.00 Uhr, Anmeldung unter 08031/31412

Selbsthilfegruppen

Sauerstoff- und BeatmungsLiga Di., 12.3., 14.00-16.00 Uhr Trauernde Erwachsene Di., 19.3., 19.00 Uhr, Neuanmeldung unter 08051/967502

Integration/Migration/Asylarbeit Deutschkurs für Aussiedler mittwochs , 19.00-20.30 Uhr Asylhelferkreis Do., 7.3., 19.00 Uhr


SV DJK Kolbermoor – Abteilung Tischtennis

Anzeige

Bietet Nachwuchsförderung, Breiten- und Leistungssport ein Zuhause Kooperation Schule und Sport Nach Absprache mit den jeweiligen Rektorinnen haben Vertreter der Tischtennisabteilung zwei Vormittage in den Kolbermoorer Grundschulen verbracht. Im Vorfeld wurden die Kinder und Eltern mit einem Flyer über die Veranstaltung informiert. Das Programm begann jeweils mit einer Tischtennisdemonstration, natürlich in für Kinder der ersten und zweiten Klasse entsprechender Form, durchgeführt von Isztvan Toth und Sylvia Pranjkovic. Immer etwa 30 Kinder gleichzeitig durften die Vorführung und das anschließende Programm mitmachen. Im Anschluss an die Tischtennisdemonstration durften die Kinder an sechs unterschiedlichen Stationen ihre ersten Erlebnisse mit dem Tischtennisball selbst machen. Die Stationen, an denen die Kinder durch Zielübungen, Spielen mit Robotern, Rollbahnen und ähnliches spielerisch an den Tischtennissport herangeführt werden sollten, wurden durch die Helfer der Tischtennisabteilung betreut. Nach einer Schulstunde wurde das gleiche Programm im Anschluss für die nächste Klasse durchgeführt. So kamen am Ende etwa 250 Kinder in den Genuss der Tischtennispräsentation. Über 50 Kinder haben sich zum anschließenden Probetraining der Tischtennisabteilung des SV DJK Kolbermoor angemeldet. 40 Kinder haben sich zum Vereinstraining angemeldet und sind dem Verein beigetreten. Das ein oder andere größere Talent ist sicher mit dabei.

Wir danken unseren Sponsoren ROFA AG, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und Elektro Duschl für Ihre Unterstützung!


SV DJK Kolbermoor – Abteilung Tischtennis

Bietet Nachwuchsförderung, Breiten- und Leistungssport ein Zuhause Deutscher Mannschaftsmeister der Damen 2017/2018 Im Team unter anderem mit der langjährigen österreichischen Weltklassespielerin Liu Jia und den deutschen Nationalspielerinnen Kristin Lang und Sabine Winter, gelang der Damenmannschaft aus Kolbermoor der erste ganz große Wurf in der Saison 2017/2018. Am Ende der Playoffs hatte man den Seriensieger aus Berlin und den Hauptrundensieger aus Bingen geschlagen. Dadurch konnte der erste Deutsche Mannschaftsmeistertitel gefeiert werden. Deutscher Pokalsieger der Damen 2019 In der aktuellen Saison konnte bereits an die super Leistungen der letzten Saison angeknüpft werden. Nachdem im September 2018 die Qualifikation für das Final Four um die Deutsche Final Four um die Deutsche PokalmeisterPokalmeisterschaft geschafft wurde, schaft geschafft wurde, kämpften die Damen kämpften die Damen im Januar 2019 in im Januar 2019 in Berlin um den Titel. Berlin um den Titel. Nach einem überzeugenden Halbfinalsieg stand im Finale der Favorit aus Berlin an der Platte gegenüber. Dieser konnte durch eine bravouröse Leistung bezwungen und der Titel somit nach Kolbermoor geholt werden.

Wir danken unseren Sponsoren ROFA AG, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und Elektro Duschl für Ihre Unterstützung!


SV DJK Kolbermoor – Abteilung Tischtennis

Bietet Nachwuchsförderung, Breiten- und Leistungssport ein Zuhause Auf deutscher deutscher der 1. Auf Ebene Ebene ist neben ist der 1.neben Damenmannschaft Damenmannschaft auch dieaktiv. 2. In Damenmannschaft auch die 2. Damenmannschaft der 3. Bundesliga aktiv.gehen In derdort 3. Bundesliga Süd gehen dort auch die zwei Süd auch die zwei Nachwuchstalente Naomi Nachwuchstalente Pranjkovic und Laura Naomi Kaim anPranjkovic den Start. und Laura Kaim an den Start. Der Sprung in die 1. Damenmannschaft und somit die Der Sprung in die 1. Damenmannschaft und somit die 1. Bundesliga ist beiden Talenten zuzutrauen. Dies zeigen 1. Bundesliga ist beiden Talenten zuzutrauen. Dies auch die letzten Ergebnisse der zwei bei den Nachwuchszeigen auch die letzten Ergebnisse der zwei bei den turnieren des Deutschen Tischtennisbund. Sie landeten Nachwuchsturnieren des Deutschen hierbei bei den letzten Turnieren immer zusammen auf Tischtennisbund. Sie landeten hierbei bei den letzten dem Podium. Turnieren immer zusammen auf dem Podium.

(Im Bild: Naomi Pranjkovic) Nicht nur bei den Damen bzw. Mädchen wird in Kolbermoor Leistungssport betrieben. Mit Luis Kraus ist auch ein Junge in seiner Altersklasse mit unter den besten Spielern in Deutschland zu finden. (Im Bild: Luis Kraus)

Wir danken unseren Sponsoren ROFA AG, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und Elektro Duschl für Ihre Unterstützung!


SV DJK Kolbermoor – Abteilung Tischtennis

Bietet Nachwuchsförderung, Breiten- und Leistungssport ein Zuhause Freizeit und Hobbytraining in Kolbermoor Einmal die Woche findet sich in der Kolbermoorer Pfarrturnhalle eine Gruppe trainingsbegeisterter Hobbyspieler ein. In den zwei Stunden Trainingszeit wird der eine oder andere Tropfen Schweiß an der Platte vergossen. Ab und an schauen auch einige Mannschaftsspieler des SV DJK als Sparringspartner vorbei. Die vorhandenen Kapazitäten der Halle stehen allen Tischtennisbegeisterten offen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Im Anschluss an die Zeit in der Halle finden sich immer noch ein paar Leute zum gemütlichen Beisammensein in der Vereinsgaststätte Mimos am Huberberg ein. Breitensport im Verein Neben den leistungssportorientierten Mannschaften stellt der SV DJK Kolbermoor noch viele weitere Mannschaften im

Ligenbetrieb des Bayerischen Tischtennisbundes. Hier greifen junge ebenso wie erfahrende Sportlerinnen und Sportler zum Schläger und stellen sich den Herausforderungen des Tischtennissports.

Fotos: Erik Thomas Text: SV-DJK Tischtennis-Abteilung

Wir danken unseren Sponsoren ROFA AG, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und Elektro Duschl für Ihre Unterstützung!


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 215 · Seite

11

NACHHILFESCHULE SUCCESS ZWISCHENZEUGNIS NICHT SO TOLL? Lass‘ uns gleich loslegen! Professionelle Schülernachhilfe in Englisch & Französisch 25,– €/60 Min. Einzelunterricht 18,– €/60 Min. (p. P. bei 2 Schülern) Am Gangsteig 6 a · 83059 Kolbermoor · Tel. 0177/555 44 00 www.nachhilfeenglischfranzoesisch.de

Heimat- und Industrie-Museum Kolbermoor Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr

SUCHE Familie (4 Personen) sucht dringend 4-Zimmer-Wohnung oder Haus in Kolbermoor oder Raum Rosenheim. Kaltmiete bis 1.200,00 Euro. Telefon 08031 99284.

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, Silbermünzen, Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen, Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte Lederhosen, Trachtenschmuck – zahle bar, Tel. 0171 5223127

Konzert bei „rfo live im Kesselhaus“:

Grammy-Gewinnerinnen Madison Violet alias Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac sind 2019 wieder für einige Konzerte in Europa. Von der tollen Atmosphäre bei „rfo live im Kesselhaus“ begeistert, machen sie auch heuer wieder Station an der Mangfall: Am 19. März sind die kanadischen GrammyGewinnerinnen ab 20.00 Uhr live on stage zu hören und zu sehen. Mit ihren aktuellen Songs knüpfen die beiden Ausnahmemusikerinnen an ihre großen Blaupausen der Americana Music an: An „No Fool For Trying“ und „The Good in Goodbye“. Die Live-Premiere der neuen Madison Violet Platte – am 19. März bei rfo live im Kesselhaus Kolbermoor. Karten im Vorverkauf bei Südlichst – Tracht und Couture, An der Alten Spinnerei 1 und unter www.vorverkauf.ro. Regionalfernsehen Oberbayern


12

Seite · Ausgabe 215

Neues VHS-Programm Frühjahr/Sommer 2019:

Für jeden was dabei Webinar: DSGVO & ISO 27001 in der Praxis In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Vorgaben des Gesetzgebers nur schwer zu erfüllen sind. Lernen Sie, wie durch den Einsatz eines schlanken Managementsystems die DSGVO dauerhaft und zertifizierbar eingehalten werden kann. Steffen Bahlinger, Donnerstag, 14.3., 19.00-20.30 Uhr, teilnehmen per Internet von zu Hause aus. Instagram for Business In diesem zweiteiligen Workshop geht es in Theorie und Praxis um die digitale Strategie für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit Instagram finden Sie Zielkunden und begeistern sie durch Storytelling und Interaktion für sich. Sie lernen Schritt für Schritt und anhand von Beispielen aus der Praxis die effektivsten Werkzeuge für eine unternehmerisch erfolgreiche Nutzung. Marc Andrae, 2x, ab Dienstag, 12.3., 18.30-21.00 Uhr, Office am Vormittag Ob eine kleine Karte für Geburtstag, eine Broschüre, eine Jubiläumsschrift oder einen Flyer: Jeder kann das am eigenen Computer mit vorhandenen Programmen erstellen. Der Kurs geht kompakt auf die nötigen Grundlagen ein, der Schwerpunkt liegt auf Textverarbeitung mit Word. Sabine Mutschke, 3x, ab Donnerstag, 14.3., 9.00-11.30 Uhr Excel 2013 für Einsteiger Kursziele sind die Grundlagen von Excel, das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen sowie die Durchführung von Berechnungen. Die Ergebnisse werden ausgewertet und übersichtlich dargestellt. Gestalten von Tabellen, Einsatz von einfachen Formeln und Funktionen. Stefan Wengert, 3x, ab Montag, 11.3., 18.00-21.00 Uhr Deutsch für alle – Anfänger mit leichten Vorkenntnissen (A1) Ein Grundlagenkurs, der mit vielen Wiederholungen ein Fundament der deutschen Sprache legt. Themen sind. Begegnen und Begrüßen, Sprechen über Herkunft, Familie, Beruf, Einkaufen, Essen und Trinken, das Wichtigste für den Arztbesuch. Christiane Schneider ab 11.3. jeweils Mo, Di, Do von 9.30-11.45 Uhr. Eigenbeitrag für die gesamte Kursdauer bis 11. Juli sind 30 Euro. Der Kurs wird gefördert von der Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim. Pep up your English! – für Grundlagenkönner Hier wiederholen Sie gezielt die nützlichsten kommunikativen Redemittel. Sie erweitern Ihren Wortschatz und aktivieren die passende Grammatik mit interessanten Themen. Voraussetzung sind Vorkenntnisse Niveau A2. Eva Gawlik, 12x, ab Mittwoch, 20.3.19, 18.30-20.00 Uhr Italienisch von Anfang an Hier lernen Sie die italienische Sprache gründlich, systematisch und mit einem guten grammatikalischen Fundament von Anfang an. Sabine Stuffer, 12x, ab Donnerstag, 21.3.19, 19.00-20.30 Uhr Yoga für Anfänger und leicht Geübte – Vormittag Wer Yoga übt, hält sich nicht nur körperlich beweglich, stark, flexibel und gesund, sondern unterstützt auch sein seelisches Gleichgewicht. Sie werden auf der Basis des Hatha-Yoga nicht nur Ihren Körper und Geist stärken und besser kennenlernen, sondern auch Schritt für Schritt auf eine gesunde und lebensfrohe Lebensweise zusteuern. Alois Mayer, 11x, ab Dienstag, 12.3., 8.30-10.00 Uhr Freier Atmen mit Yoga In diesem Kurs werden Atemtechniken vermittelt, die Ihnen helfen, Ihren Körper zu vitalisieren. Sie erlernen unter anderem die Wechselund die Feueratmung, die im Laufe des Kurses ausgeweitet und vertieft werden. Alois Mayer, 11x, ab Dienstag, 12.3.19, 10.15-11.45 Uhr. Pilates – Training auch für Einsteiger Bettina Gampe, 11x, ab Montag, 11.3.19, 09.00-10.00 Uhr „Stabil und doch beweglich“ Diese Sportstunde kombiniert die Klassiker der Fitnesswelt und

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R konzentriert sich auf verschiedenste Elemente aus Faszientraining, Pilates, Stretching uvm. Bettina Gampe, 11x, ab Montag, 11.3., 10.15-11.15 Uhr Aktiv und beweglich bleiben – bis ins Alter Aus seiner Erfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen hat der Physiotherapeut Andy Krause ein Bewegungsprogramm zusammengestellt, das die kritischen Aspekte im fortgeschrittenen Alter berücksichtigt. Trainieren und verbesseren Sie mit ihm also Gleichgewicht und Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit. Das Wichtigste ist aber, dass die Bewegung Freude macht, dass sich daraus Hilfestellungen für den Alltag ergeben und eventuellen Gefährdungen oder Problemen vorbeugen. Andy Krause, 5x, ab Dienstag, 12.3., 17.00-18.00 Uhr Selbsthilfe bei Rückenbeschwerden Theoretische und praktische Einführung in die Spiralstabilisation. Die Säulen der Methode sind: Schulung der spiralkettigen Muskulatur zur Aufrichtung der Wirbelsäule, Rumpfstabilisation über die Bauchmuskulatur und Bewegungskoordination des Gehens. Simone Conen, Samstag, 23.3., 14.00-16.00 Uhr Nähmaschinen-Führerschein – Grundkurs In lockerer Runde lernen Sie unter Gleichgesinnten, wie Sie mit Stoff, Nadel & Faden sowie mit der Nähmaschine ganz einfach effektvolle Dinge zaubern können. Renate Steuer, 3x, ab Freitag, 15.3., 17.30-21.00 Uhr Trend-Kochkurs für Kinder: „Pancake-Art“ Kunstwerke aus Pancake-Teig in verschiedenen Farben. Wir probieren mit viel Spaß & auch Geduld den neuen Trend. Die Kunstwerke werden wir gemeinsam mit passenden Beilagen im Kurs essen. Christian Mittl, Samstag, 23.3., 13.00-17.00 Uhr. Kinder-Yoga-Kurs Regelmäßige Yogapraxis kann bei Kindern für mehr Beweglichkeit, Ausgeglichenheit, Freude, bessere Konzentration und einem gesunden Selbstwertgefühl führen. Yoga-Asana wie der Sonnengruß, Atemübungen und Kinder-Yoga-Geschichten werden spielerisch eingebaut. Dörte Krüger, 6x, ab Donnerstag, 14.3.19, 16.00-16.45 Uhr.

Die nächsten Vorträge bei der VHS Kolbermoor:

Schwerpunktthema Europa „Europa im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit“ nennt Dr. Ute Hartenberger ihren Vortrag, den sie am Mittwoch, 13. März, um 19.30 Uhr im Rathaus Kolbermoor hält.. Ist die derzeitige Situation eine Chance, Fehlentwicklungen vergangener Jahre zu korrigieren und der Europäischen Union einen neuen qualitativen Entwicklungsschub zu geben, der sie in die Lage versetzt, auch zukünftig Sicherheit, Wohlstand und Freiheit für möglichst viele Menschen in Europa zu ermöglichen? Oder wird das europäische Integrationsprojekt an der Suche nach Lösungen scheitern? Dr. Ute Hartenberger ist Landesgeschäftsführerin der Europa Union Bayern e.V. Abendkasse. BREXIT – was bedeutet das konkret für Deutschland, Großbritannien und Europa? Vortrag von Peter Bauch am Donnerstag, 21. März um 19.30 Uhr im Rathaus Kolbermoor. Der Brexit wirft viele Fragen auf. Wie konnte es dazu kommen? Was bedeutet der Austritt für die EU? Vor welchen Fragen steht Großbritannien? Welche Bedeutung hat das eigentlich für uns in Deutschland? Peter Bauch war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Büroleiter im Deutschen Bundestag im Bereich Außen-, Verteidigungs- und Europapolitik in Bonn und Berlin; seit 2002 ist er freier Dozent unter anderem für die Hanns-Seidel-Stiftung. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 215 · Seite

13

Die Tonies sind da!

Figurentheater Hattenkofer Das bekannte Figurentheater Hattenkofer gastiert in Kolbermoor! Gezeigt wird das Kinderstück „Die Fiedelgrille und der Maulwurf“ nach einem Buch von Janosch. Geeignet ür kleine Zuschauer ab 3 Jahren. Inhalt: Geigenmusik klingt wunderbar. Die kleine Grille begeistert mit ihrer Musik den ganzen Sommer lang alle Tiere auf der Wiese. Als aber der Winter hereinbricht, kuschelt sich jeder in sein eigenes Haus und knabbert an seinen Vorräten. Nur die Grille bleibt zurück und keiner ist bereit, ihr zu helfen. Was soll sie jetzt bloß tun? Dienstag, 2. April, Beginn 15.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, 1. Stock. Eintritt: 2,00 €, Vorverkauf ab sofort bei der Stadtbücherei und der vhs. Veranstalter: Stadtbücherei Kolbermoor und vhs Kolbermoor.

Tonies sind die etwas andere Möglichkeit, Abenteuerliches, Wissenswertes oder Deine Lieblingslieder anzuhören. Was brauchst du dazu? – eine Toniebox, die kannst du Dir zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünschen. – zum Ausprobieren stehen in der Bücherei zwei Tonieboxen zur Verfügung – eine Toniefigur – die bekommst Du ab sofort mit Deinem Büchereiausweis bei uns. – WLAN, das ist Internet ohne Kabel. Frag mal Deine Eltern, vielleicht habt ihr es schon zuhause – pro Ausweis gibt es zwei Figuren. Die Ausleihzeit beträgt zwei Wochen.

Bilderbuchkino im Frühjahr Das Bilderbuchkino der Stadtbücherei Kolbermoor hat im Frühjahr 2019 folgende Termine. 14.03.: „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht aufwachen wollte“ 04.04.: „Wie Henri Henriette fand“ 25.04.: „Krümel und Fussel – Allein unter Schafen“ 09.05.: „Tommi trödelt“ 23.05.: „Hase und Maulwurf – Zwei starke Freunde“ Alle Veranstaltungen sind im Trauzimmer, jeweils donnerstags, Beginn immer um 16.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Team Stadtbücherei Kolbermoor


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 215

SV-DJK KO

LB ER MO O R

V.

14

e.

Ein Urgestein wird 80 Jahre Geburtstage 6.3.-21.3.2019 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 08.03. 09.03. 11.03. 11.03. 12.03. 19.03. 19.03. 20.03. 21.03.

Kremmydas Michail Kaffl Anna Jerrendorf Brigitte Kieniger Ursula Neumann Marie Biller Hilda Hafner Ottilie Gruber Klara Niedermeier Gisela

85. Geburtstag 95. Geburtstag 94. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 91. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag

Hochzeits-Jubiläen

07.03. Maier Irmgard und Peter Goldene Hochzeit 07.03. Zillober Johanna und Josef Diamante Hochzeit 14.03. Kokesch Brigitte und Peter Goldene Hochzeit 14.03. Zaiser Rosemarie und Wilhelm Goldene Hochzeit 19.03. Müller Anneliese und Joseph Gnaden-Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo 1. Bürgermeister

Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing

„Übungsleiter Danke-Schön“ Es hat schon Tradition, dass der SV-DJK Kolbermoor seine ehrenamtlichen Übungsleiter und Helfer zu einem „Übungsleiter-Danke-Schön“ einlädt. In der voll besetzten Osteria am Huberberg feierte auch heuer der SV-DJK seine Übungsleiter und Helfer. Vorstandssprecher Gerhard Duschl dankte den 98 lizensierten Übungsleitern mit 33 Zusatzlizenzen und den etwa 100 Helfern, die Tag für Tag ehrenamtlich den Trainingsbetrieb stemmen. Mit 3.090 Mitgliedern, davon 1420 Kinder und Jugendliche ist dies eine große Aufgabe, die sie mit Freude und Motivation bewerkstelligen. Die Ausbildung von Übungsleitern liegt dem SVDJK Kolbermoor sehr am Herzen. Sie umfasst eine etwa 3-wöchige Ausbildung mit Prüfung zum Abschluss, weitere Aufbauausbildungen können dieser Ausbildung folgen und werden beim SV-DJK mit 33 Zusatzausbildungen von Übungsleitern großgeschrieben wie zum Beispiel im präventiven Bereich oder dem Trainer B-Schein. Seit letztem Jahr gibt es im Verein sogar 2 Reha-Übungsleiter, die es ermöglichen, dass Reha-Sport mit den Krankenkassen abgerechnet wird. Karin Maier, SV-DJK

Ein Urgestein des Vereins wird 80 Jahre: Ernst Winkler, Ehrenmitglied des SV-DJK Kolbermoor, hat 1.200 FußballSpiele für den Verein absolviert und hält den Sportabzeichen-Rekord im Verein. Noch immer pflegt und hält er das Sportheim am Huberberg und den Fußballplatz in Stand. Vorstandssprecher Gerhard Duschl (rechts) gratuliert Ernst Winkler zum Geburtstag und dankt ihm für sein jahrelanges Engagement im Verein. Karin Maier, SV-DJK

Naturfreunde-Kinder waren wieder auf der Piste:

Sonne und Schnee satt An Schnee mangelte es sicher nicht beim diesjährigen traditionellen Kinder Ski- & Snowboardkurs der Naturfreunde Kolbermoor e.V. in St. Johann in Tirol. Die über 100 Kinder zwischen vier bis sechzehn Jahre, aus Kolbermoor und Wasserburg, eingeteilt in 12 Gruppen mit über 30 Ski- & Snowboardlehrern, konnten sich also voll austoben. An den drei Kurstagen wurde hart trainiert und Neues erlernt. Strahlender Sonnenschein und beste Bedingungen forderten dann am Vormittag des Abschlusstages die Skibegeisterten auf, ihrer Fahrtechnik noch den letzten Schliff zu geben. Gut gestärkt startete dann kurz nach Mittag der Vorstand und Stadionsprecher, Matthias Otto das mit Vorfreude erwartete Rennen. Ein spannender Lauf begann und alle Eltern, Großeltern und Freunde fieberten mit Ihrem Favoriten mit und hatten viel Spaß. Alle Ski- & Snowboardkurskinder bekamen zum Abschluss eine Urkunde und Schokolade - den besten drei aus jeder Gruppe wurde zusätzlich eine Medaille verliehen. Ein besonderer Dank geht an unser Organisationsteam und alle Helfer, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre. Herzliches Dankeschön auch an alle Mamas, Papas, Omas, Opas und Freunde für das Vertrauen. Lisa Nagl, Naturfreunde Kolbermoor

Josefine Fischer & Maximillian Huber, „beste Freunde“.


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 215 · Seite

15

Apotheken-Notdienst Kolbermoor

Termine Fastenzeit Die Stadtkirche Kolbermoor lädt herzlich ein zu den Andachten und Bußgottesdiensten in der Fastenzeit 2019. Do., 07.03. D 17.45 Uhr Ölbergandacht Fr., 08.03. W 18.30 Uhr Kreuzweg Do., 14.03. D 17.45 Uhr Ölbergandacht Fr., 15.03. D 18.30 Uhr Kreuzweg Do., 21.03. D 17.45 Uhr Ölbergandacht Fr., 22.03. W 18.30 Uhr Kreuzweg Do., 28.03. D 17.45 Uhr Ölbergandacht Fr., 29.03. D 18.30 Uhr Kreuzweg Do., 04.04. D 17.45 Uhr Ölbergandacht Fr., 05.04. W 18.30 Uhr Kreuzweg Do., 11.04. D 17.45 Uhr Ölbergandacht Fr., 12.04. D 18.30 Uhr Jugendkreuzweg von Hl. Dreifaltigkeit nach Wiederkunft Christi Mi., 17.04. D 18.30 Uhr Bußgottesdienst Do., 18.04. W 17.00 Uhr Andacht für unsere Kinder zum Gründonnerstag Fr., 19.04. W 10.00 Uhr Kinderkreuzweg in der Kirche (Karfreitag) D 10.00 Uhr Kinderkreuzweg im Pfarrsaal D = Heilige Dreifaltigkeit W = Wiederkunft Christi Elisabeth Menz, Stadtkirche

06.03.2019 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 07.03.2019 Prinzregenten-Apotheke Tel.: 08031/32733, Prinzregentenstr. 41, 83022 Rosenheim 08.03.2019 Max-Josef-Apotheke Tel.: 08031/33308, Max-Josefs-Platz 14, 83022 Rosenheim 09.03.2019 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 10.03.2019 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 11.03.2019 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 12.03.2019 Christkönig-Apotheke Tel.: 08031/39890, Kardinal-Faulhaber-Platz 6, 83022 Rosenheim 13.03.2019 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 14.03.2019 Salin-Apotheke Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim 15.03.2019 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 16.03.2019 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 17.03.2019 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/4095270, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 18.03.2019 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 19.03.2019 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 20.03.2019 St. Urban-Apotheke Tel.: 08031/88220, Georg-Staber-Ring 7, 83022 Rosenheim 21.03.2019 Adler-Apotheke Tel.: 08031/12987, Münchener Str. 9 A, 83022 Rosenheim Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr

Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

IMPRESSUM Taufe – ein besonderes Ereignis:

Feierliche Erinnerung Bestimmt erinnern Sie sich immer wieder gerne an die Taufe Ihres Kindes. Ein sehr feierliches Ereignis, mit dem ein neuer Mensch in die Glaubensgemeinschaft der Christen aufgenommen wird und somit das erste Sakrament empfängt. Um diese Besonderheit lebendig zu halten, laden wir Sie und Ihre Kinder ganz herzlich zu einer Tauferinnerungsfeier am Samstag, 16. März, um 15.00 Uhr in die Kirche Wiederkunft Christi ein. Bitte bringen Sie, wenn möglich, die Taufkerze Ihres Kindes mit. Gerne können auch die Geschwister ihre Taufkerze mitbringen. Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrer-KlaasStüberl eingeladen. Bitte melden Sie sich verbindlich bis 11. März im Pfarrbüro Wiederkunft Christi unter 08031/230940 oder per Email wiederkunft-christi.kolbermoor@ebmuc.de an. Wir freuen uns auf gute Begegnungen. Monika Langer, Stadtkirche Kolbermoor

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.