r rmoo
lbe
Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
adtnach
h te n - k o
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
st
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
e www . d Aktuelle .
ric
S ta d t n a c h r i c h t e n
202. Ausgabe KW 30 25. Juli 2018
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 202 · Seite
3
Projekt vom Museumsnetzwerk Rosenheim:
„Heimat 1918“ Der Große Krieg ist vorüber, die Monarchie zusammengebrochen; Aufstände breiten sich über das ganze Land aus; und in Berlin ruft der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann die Republik aus – das Jahr 1918 markiert eine dramatische Zeitenwende. Die Umwälzungen in der politischen Landschaft und in den gesellschaftlichen Strukturen, im Alltag, in Kunst und Kultur erfassen auch das Rosenheimer Land. Das Leben in der Region in dieser Zeit des Umbruchs beleuchten 14 kulturelle Einrichtungen zwischen Amerang und Kiefersfelden, Bad Aibling und Frasdorf in der Gemeinschaftsausstellung „Heimat 1918“. Nach „Heimat 1914“ und „Orte der Jugend“ (2016) ist „Heimat 1918“ bereits die dritte Zeitreise, zu der das Museumsnetzwerk Rosenheim einlädt. „Damit beschließen wir die Reihe und runden zugleich das Thema ,Erster Weltkrieg‘ ab“, erklärt die Kunsthistorikerin und Volkskundlerin Michaela Firmkäs aus Nußdorf, bei der auch diesmal die Fäden für das Gemeinschaftsprojekt zusammenlaufen. Jede der 14 Institutionen in der Stadt und im Landkreis Rosenheim hat dabei die Jahre 1918/19 aus einem anderen Blickwinkel heraus thematisch aufbereitet. Auf diese Weise ist eine Gesamtschau entstanden, bei der jede Einrichtung ihr ganz eigenes Schlaglicht auf die Monate rund um das Kriegsende und die Anfänge der Weimarer Republik wirft: Für die kommenden Monate haben die beteiligten Museen und Einrichtungen ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lesungen, Vorträgen, heimatkundlichen Wanderungen und Radtouren zusammengestellt. Auch Mondscheinfahrten mit der historischen Wendelsteinbahn, eine Veranstaltung ganz im Zeichen des Kiem Pauli sowie ein Kinoabend mit ausgesuchten Folgen der preisgekrönten Fernsehserie „Löwengrube“ sind vorgesehen. Mehr dazu in den kommenden Ausgaben der Stadtnachrichten. Die Info-Broschüre zu „Heimat 1918“ liegt im Rathaus Kolbermoor und im Museum auf. Auf der Homepage www.museumsnetzwerk-rosenheim.de ist das detaillierte Programm zu „Heimat 1918“ zu finden und wird dort auch laufend aktualisiert. Kolbermoor steigt aus terminlichen Gründen erst am 3. Oktober in das Projekt ein, dann aber gleich mit zwei Sequenzen: Im Rathaus erinnert eine kleine Ausstellung an die Rätezeit in der Stadt und an Georg Schuhmann. Das Heimat- und Industriemuseum widmet sich der „Sanierung“, die am westlichen Ortsrand von Rosenheim (heutiger Aicherpark) ab 1915 eingerichtet wurde und der Entlausung und Desinfizierung von Soldaten und Kriegsgefangenen diente. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
S ta d t n a c h r i c h t e n
202. Ausgabe KW 30 25. Juli 2018
In eigener Sache:
Erscheinungs-Termine Für die kommenden Ausgaben der Kolbermoorer Stadtnachrichten müssen wir zum Teil den Termin für die Annahme von redaktionellen Beiträgen verschieben und bitten, dies bei Ihren Planungen zu beachten. Im Einzelnen geht es um folgende Ausgaben: Ausgabe 203: Verteilung am 8. August – Redaktionsschluss vorgezogen auf Samstag, 28. Juli, 9.00 Uhr Bitte beachten Sie für Ihre Ankündigungen, dass nach dieser Ausgabe wie gewohnt die Stadtnachrichten Sommerpause machen und zwar bis nach den Sommerferien: Ausgabe 204: Verteilung am 12. September – Redaktionsschluss planmäßig Montag, 3. September, 9.00 Uhr Ausgabe 205: Verteilung am 26. September – Redaktionsschluss planmäßig Montag, 17. September, 9.00 Uhr Ausgabe 206: Verteilung am 10. Oktober – Redaktionsschluss vorgezogen auf Samstag, 29. September, 9.00 Uhr Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Nächster Erscheinungstermin: Mi. 8. August 2018 Nächster Redaktionsschluss: Sa. 28. Juli, 9 Uhr!!!
16,90 Museumsleiter Rupert Wörndl bei der Ausstellungseröffnung im Frasdorfer Museum. Zuvor hatte Martina Stoib M.A. den Einführungsvortrag gehalten.
!
Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de
!
4
Seite · Ausgabe 202
Widmung/Einziehung/Ankündigung Einziehung:
Bekanntmachung Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 10.7.2018 die Widmung der Ortsstraßen Nr. 198, Nr. 199 und Nr. 200 (zwei Straßenzüge) beschlossen. Die Widmung (Art. 6 BayStrWG) wird zum 12.9.2018 vollzogen. Träger der Straßenbaulast ist jeweils die Stadt Kolbermoor. Widmungsbeschränkungen: keine. Ebenso wurde am 10.7.2018 die Einziehung der Ortstraße Nr. 145 und des öffentlichen Feld- und Waldweges Nr. 10 beschlossen. Desgleichen ist beabsichtigt, die Gemeindeverbindungsstraße Nr. 108 einzuziehen. Die Absicht der Einziehung (Art. 8 Abs. 2 BayStrWG) wird hiermit bekannt gegeben. 1. Beschreibung Widmung Nr. 198 Parkplatz Pf.-Moosleitner-Straße, Flurnummer 2721 T, Gem. Pang, Anfangspunkt: Einmündung Pf.-Moosleitner-Straße, Endpunkt 22 m nordöstlich Einmündung Pf.-Moosleitner-Str., Länge: 0,022 km. Nr. 199 Parkhaus am Rathaus, Flurnummer 119/1, Gem. Kolbermoor, Anfangspunkt Einmündung Friedrich-Ebert-Straße, Endpunkt Einmündung Friedrich-Ebert-Straße, Länge: 0,307 km. Nr. 200/1 Am Schlosspark, Flurnummer 1000/4, Gem. Kolbermoor, Anfangspunkt Einmündung in die Staatsstr. 2089, Endpunkt 47 m von der östl. Grundstücksgrenze Fl-Nr. 1005, Gem. Kolbermoor, Länge: 0,110 km. Nr. 200/2 Am Schlosspark, Flurnummer 1000/4, Gem. Kolbermoor, Anfangspunkt Einmündung in die Straße Am Schlosspark, Endpunkt Nördl. Grundstücksgrenze Fl-Nr. 1000/3, Gem. Kolbermoor, Länge: 0,012 km. Einziehung Nr. 145 Parkplatz an der Angerbauerstraße, Flurnummer 695/2, Gem. Kolbermoor, Anfangspunkt Einmündung in die Angerbauerstraße (Süden), Endpunkt Einmündung in die Angerbauerstraße (Norden), Länge: 0,111 km. Nr. 10 Fabrikstraße, Flurnummer 556/14, Gem. Harthausen, Anfangspunkt Einmündung in die Kreisstraße RO 13, Endpunkt Einmündung in die Harthausener Straße, Länge: 0,275 km. Ankündigung Einziehung Nr. 108 Eichenstraße, Flurnummer 1658/3, Gem. Pang, Anfangspunkt nördliche Grenze des Staatswaldes Distrikt II, Endpunkt Einmündung in die Schlarbhofener Straße, Länge: 0,850 km. Auskunft hierzu: Rathaus, II Stock, Zimmer 205. Internet: Homepage Stadt Kolbermoor/Rathaus/Amtl. Bekanntmachungen /Ortsrecht. 2. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Verfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht in München, Postfachanschrift: Postfach 20 02 43, 80005 München, Hausanschrift: Bayerstraße 30, 80335 München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Kolbermoor) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Verfügung soll in Ursachrift der in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.6.2007 (GVBl. S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen diese Verfügung Widerspruch einzulegen. Die Klageerhebung in elektronischer Form (z. B. durch E-Mail) ist unzulässig. Kraft Bundesrecht ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 1.7.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Kolbermoor, 11.7.2018 Peter Kloo, 1. Bürgermeister, Stadt Kolbermoor
Wegen Bauarbeiten auf der Hauptstrecke:
Keine Züge im Mangfalltal Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG kommt es vom 6. bis 31. August zur Vollsperrung der Bahnlinie im Mangfalltal. Nahezu alle Verbindungen werden komplett durch Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Holzkirchen und Rosenheim ersetzt. Jeweils eine spätabendliche Verbindung pro Richtung ist bereits am 5.8. betroffen. Die Pressestelle der Bayerischen Oberland Bahn teilt zudem mit: – Aufgrund der geänderten Fahrzeiten können nicht alle Anschlüsse gewährleistet werden. – Busse und Züge fahren zum Teil erheblich früher/später ab als im Standardfahrplan. – Fahrrad- und Rollstuhlmitnahme ist in den Bussen nur in begrenztem Umfang möglich. Wir empfehlen den Kolbermoorer BürgerInnen sich rechtzeitig vor Reiseantritt tagesaktuell über die bestehenden Ausfälle und Ersatzverkehre zu informieren und zwar auf der Homepage www.meridian-bob-brb.de auf der Startseite unter „Aktuelle Meldungen“. Hier können auch alle BaustellenFahrpläne heruntergeladen und ausgedruckt werden. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor Quelle der Bahn-Angaben: Sabine Floßmann, Bayerische Oberlandbahn GmbH
Für die Landtagswahl am 14. Oktober:
Wahlhelfer gesucht Im Ordnungsamt der Stadt Kolbermoor laufen bereits die Vorbereitungen für die Landtagswahl am 14.10.2018. Hierfür sucht die Stadt Kolbermoor wieder ehrenamtliche Wahlhelfer. Es werden jeweils 16 Stimmbezirke und 8 Briefwahlbezirke gebildet. Somit werden, zu den von der Stadtverwaltung gestellten Schriftführern, noch 144 Bürger zur Mithilfe benötigt. Interessierte Kolbermoorer Bürger dürfen sich hierzu gerne beim Ordnungsamt der Stadt Kolbermoor melden, Telefon 08031/2968122 oder -146, E-Mail: buergerbuero@kolbermoor.de. Stadt Kolbermoor, Wahlamt
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, Silbermünzen, Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen, Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte Lederhosen, Trachtenschmuck – zahle bar, Tel. 0171 5223127
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 202 · Seite
5
Im Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor:
Sommerliches ‚Brotzeitln‘ Am Mittwoch, 8. August, gibt es um 17.00 Uhr ein sommerliches ‚Brotzeitln‘ auf der Terrasse des Mangfalltreff – Bürgerhaus Kolbermoor. Das Brotzeitln lebt von den unterschiedlichen Brotzeitbeiträgen der Teilnehmer, um einen möglichst reichhaltig gedeckten Tisch zu erhalten. ‚Brotzeitler‘, die nichts mitbringen können, sind mit einem Unkostenbeitrag von 2 € dabei. Eine Anmeldung bis Dienstag, 7. August ist erforderlich im Büro oder unter 08031/2319257. Martina Kaul, Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor
Erhältlich bei:
6
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 202
Veranstaltungskalender Sonntag, 29. Juli 10.00 Bienenzuchtverein: Info-Stammtisch Lehrbienenstand am Tonwerkweiher
Mittwoch, 1. August 18.00 XII. BIENNALE der Schmiede Platz vor dem Anschmieden und offizielle Eröffnung Alten Rathaus 19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch Wiederkunft Christi
Donnerstag, 2. August 14.00-22.00 XII. BIENNALE der Schmiede 1. bis 5. August 2018 16.00-18.00 Sprechstunde für Senioren und Menschen mit Behinderung
Platz vor dem Alten Rathaus Rathaus
Freitag, 3. August 09.00-22.00 XII. BIENNALE der Schmiede Platz v. d. Alten Rathaus
Samstag, 4. August 09.00-23.00 XII. BIENNALE der Schmiede Platz v. d. Alten Rathaus 18.00-23.00 XII. BIENNALE der Schmiede Platz vor dem Nachtschmieden Alten Rathaus 18.00 Jubiläumsfeier der Pullacher Feuerwehrhaus Pullach Trommler, Schützen und Fußballer
Sonntag, 5. August 09.00-13.00 XII. BIENNALE der Schmiede Platz v. d. Alten Rathaus 11.00 XII. BIENNALE der Schmiede Platz vor dem Große Versteigerung Alten Rathaus
Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Angebote ab 25. Juli 2018 Geselligkeit/offene Treffs
Montagstreff für psychisch beeinträchtigte Menschen (Caritas, SPDI) Mo., 30.7., 14.30-16.00 Uhr Backen: Cremeschnitten Di., 7.8., 10.00 Uhr Anmeldung zum Mitbacken bis 6.8. unter 08031/2319257 Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 EUR pro Stunde mittwochs, 9.15-10.15 Uhr, 10 EUR pro Stunde Sängerrunde Kolbermoor (nicht in den Ferien) dienstags, 19.30-21.00 Uhr Gedächtnistraining (Nachbarschaftshilfe Kolbermoor) Mi., 25.07., 10.00-11.00 Uhr Nadelwerkstatt Mi., 25.07., 14.00-16.00 Uhr Brotzeitln auf der Bürgerhaus-Terrasse Mi., 08.08., 17.00 Uhr Bastelnachmittag für Kinder von 3-12 Jahren Do., 26.7., 15.00-16.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr Frühstück für Senioren Fr., 27.7., 8.00 Uhr Anmeldung bis zum 26.7. unter 08031/2319257
Beratung
Freitag, 17. August 18.00-23.00 85-jährig. Gründungsfest Siedlungsverein Siedlerplatz
Samstag, 18. August 13.30-23.00 85-jährig. Gründungsfest Siedlungsverein Siedlerplatz
Sonntag, 19. August 09.00-14.00 85-jährig. Gründungsfest Siedlungsverein Siedlerplatz
Dienstag, 21. August 18.00 Bauausschuss
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR
Rathaus – Sitzungssaal
Sonntag, 26. August 10.00 Bienenzuchtverein: Info-Stammtisch Lehrbienenstand am Tonwerkweiher
Backen im Mangfalltreff Bürgerhaus:
Cremeschnitten Beim nächsten Backen im Bürgerhaus werden Cremeschnitten gebacken. Das Backvergnügen findet am Dienstag, 7. August, ab 10.00 Uhr statt. Wer mitbacken möchte, meldet sich bitte bis 6. August bei Dagmar Badura Telefon 08031/2319257, da die Anzahl an „Backgehilfen“ begrenzt ist. Einmal monatlich dienstags werden Kuchen und andere süße Leckereien auf dem Plan stehen, die im Cafeteria-Betrieb ab 14.30 Uhr bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee verspeist werden können. Unkostenbeitrag 2,00 €. Dagmar Badura, Mangfalltreff
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 9.00-15.00 Uhr, donnerstags, 13.00-16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Beratung der Deutschen Rentenversicherung Di., 31.7., 09.00-11.00 Uhr Schuldnerberatung (Caritas) Di., 07.08., 08.00-13.00 Uhr Anmeldung unter 08031/203730 Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 2.8., 9.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412
Selbsthilfegruppen
Trauernde Erwachsene Di., 19.6., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502
Integration/Migration/Asylarbeit
Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Asylhelferkreis Do., 2.8., 18.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 28.7., 15.00 Uhr Sommerfest Sa., 11.8., ab 11.00 Uhr Mit arabischen und türkischen Spezialitäten, Schmuckstand, kleinem Bücherflohmarkt und multikulturellen Begegnungen
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Reise der Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor:
Traumhaftes Kärnten
Ausgabe 202 · Seite
7
Haus für Kinder besuchte die Festung Kufstein:
Ein ganz besonderer Tag Wie jedes Jahr fand auch heuer für die zukünftigen Schulkinder, vom „Haus für Kinder“ in Kolbermoor, ein Ausflug statt. Der ganze Tag sollte ein Besonderer werden. Ziel war dieses Mal die Besichtigung der Festung Kufstein. Aufgeregt und voller Erwartung machten wir uns auf die große Reise. Mit dem Zug fuhren wir von Kolbermoor nach Rosenheim und von dort weiter nach Kufstein. Von weitem konnten wir unser Ziel erblicken. Dann war es endlich soweit und wir machten uns auf den Weg die Festung zu erobern. Es gab ganz schön viel zum Anschauen: Gefängniszellen, Kanonen, Hellebarden, Speere, Ritterausrüstungen, Kettenhemden. Der tiefe Brunnen hat uns alle am meisten beeindruckt. Ein Highlight war natürlich die Fahrt mit dem Lift. Nach einem Erinnerungsfoto beim Ausgang der Festung machten wir uns auf den Rückweg.
Die Sommerfahrt der Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor ging ins südlichste Bundesland Österreichs, nach Kärnten. Vorbei an Kufstein, Felbertauern nach Lienz, kamen wir in das Lesachtal. Der obere Teil das Gailtal wird auch das „Tal der Mühlen“ genannt. Unsere Mittagspause war im Wallfahrtsort Maria Luggau. Nach kurzer Rast, entlang der Karnischen Alpen, durch das Gailtal, vorbei an Hermagor nach Villach. Dort erwartete uns die Stadtführerin zu einem Spaziergang durch die zweitgrößte Stadt Kärntens. Mit unserer Stadtführerin erlebten wir am zweiten Tag das touristische Zentrum Kärntens, den Wörthersee, mit dem eleganten Kurort Velden. Mit dem Schiff fuhren wir nach Maria Wörth zu den beiden Wallfahrtskirchen, die meistfotografierten Motive am See. Die Landeshauptstadt Kärntens, die Renaissancestadt Klagenfurt mit ihren malerischen Innenhöfen, verträumten Gassen, schönen Plätzen, und ihrem südländischen Flair verzauberte uns. Nach der Mittagspause erreichten wir den weltweit höchsten Aussichtsturm aus Holz, der auf dem 851 m hohen Pyramidenkogel steht. Ein herrlicher Blick über den Wörthersee und das gesamte Mittelkärntner Gebiet. Nach dem Frühstück besuchten wir die wunderschöne Stiftskirche in Ossiach, das Barockjuwel Kärntens. Unser nächstes Ziel war die lange Nockalmstrasse mit ihren fast 35 Kilometer, durch den Nationalpark Nockberge, hinauf zum höchsten Punkt, der Eisentalhöhe, auf 2 042 m. Der Nationalpark hat den größten Fichten – und Zirben Bestand der Ostalpen sowie die runden „Nocken“. Über den Katsch Berg zur Tauernautobahn, vorbei an Salzburg ging dann, unterbrochen von einer zünftigen Brotzeit in Übersee, unsere Heimreise. Katharina Nebauer
In der Eisdiele, am Brunnen, gab es ein leckeres Eis für alle. Müde aber glücklich machten wir uns mit vielen neuen Eindrücken auf die Heimfahrt. Ursula Baier
FOTOS: HEPHAISTOS & STADTMARKETING KOLBERMOOR
PROGR A MM 2018 MITTWOCH, 1. AUGUST 9 – 12 Uhr Zeichenkurs mit Josef Moos (Anmeldung erforderlich) 18 Uhr Anschmieden/feierliche Eröffnung mit den Erler Bläsern; Come Together im Festzelt mit Musik und Grußworten
DONNERSTAG, 2. AUGUST ab 9 Uhr Verkaufsstand des Internationalen Fachverbandes Gestaltender Schmiede (IFGS) 9 – 18 Uhr Gastlandausstellung im Rathaus geöffnet 10 – 17 Uhr Zeichenkurs mit Josef Moos ab 12 Uhr Anmeldung und Büchershop 14 – 20 Uhr Freies Schmieden im Schmiedezelt 15 – 17 Uhr Schmieden mit Kindern (5 Euro/Kind)
FREITAG, 3. AUGUST 9 – 12 Uhr Workshop „Zangenschmieden“ mit Helmut Brummer 9 – 16 Uhr Workshop „Soziales Schmieden“ von Abfallkörben (Michael Ertlmeier und Johann Reif) 9 – 17 Uhr Anmeldung und Büchershop geöffnet 9 – 17 Uhr Praktische Ausbildung in der Schmiede-Vorführung Martin Breidenbach mit Lehrlingen 9 – 18 Uhr Freies Schmieden im Schmiedezelt 9 – 18 Uhr Gastlandausstellung im Rathaus geöffnet 9:30 Uhr Dialog mit Prof. Heiner Zimmermann zum Thema „Erfolg ist nicht nur Geld“ Zielgruppe Jungschmiede und Startups 10 – 12 Uhr Schmieden mit Kindern (5 Euro/Kind) 14 Uhr Vorstellung des Jungschmiedeprojektes am „Kurtz-Eisenhammer“ in der Schule am Schmiedeplatz durch Walter Kurtz und Viktoria Rawinski 15 Uhr Vortrag von Johannes Postlmayr über den Studiengang Metall an der Universität Göteborg/Steney in der Schule am Schmiedeplatz 15 – 17 Uhr Schmieden mit Kindern (5 Euro/Kind) 17 Uhr Vortrag von Tobbe Malm über die Entwicklung des Projektes „Roses for Norway“ in der Schule am Schmiedeplatz 18 Uhr Schmiede-Andacht am Schmiedeplatz 18:30 Uhr „Ladies Night“ im Schmiedezelt – Schmiedinnen zeigen ihr Können
SAMSTAG, 4. AUGUST 9 – 12 Uhr Workshop „Zangenschmieden“ mit Helmut Brummer 9 – 16 Uhr Das Team der Interessengemeinschaft (IG) Schmiede aus der Schweiz schmiedet 9 – 16 Uhr Workshop „Soziales Schmieden“ von Abfallkörben (Michael Ertlmeier und Johann Reif) 9 – 17 Uhr Anmeldung und Büchershop geöffnet 9 – 17 Uhr Praktische Ausbildung in der Schmiede – Vorführung Martin Breidenbach mit Lehrlingen 9 – 18 Uhr Freies Schmieden im Schmiedezelt 9 – 18 Uhr Gastlandausstellung im Rathaus geöffnet 9:30 Uhr Vortrag und Diskussion mit Prof. Heiner Zimmermann: Freie Kunst und Schmiede arbeiten. „Schmiede vs. Kunst“ 10 – 12 Uhr Schmieden mit Kindern (5 Euro/Kind) 11:00 Uhr Vortrag Ulrich Gerfin: Feuerschweißen – Tipps, Tricks und Kurzschlüsse 12:30 Uhr Führung durch Gastland-Ausstellung „Nordische Studien“ im Rathaus Prof. Heiner Zimmermann 14:00 Uhr Vortrag „Eichenblatt mit Schmiedekodex“ durch IG Schmiede in der Schule ab 16:00 Uhr Vorführung Eggenzinken schmieden 16:00 Uhr Vortrag Luc Vandecastele und Terry Clark Rückblick auf das Schmiedeevent zum Ersten Weltkrieg in Ypern und Bericht über den Bau der 5. Brücke der Freundschaft in Belgien (Schule/Schmiedeplatz) 18 – 23 Uhr Nachtschmieden im Schmiedezelt
SONNTAG, 5. AUGUST 9 – 11 Uhr Freies Schmieden im Schmiedezelt 10 Uhr Vorführung: Eggenzinken Schmieden Stahlreifen auf Eisstock aufziehen 10 Uhr Führung durch Gastland-Ausstellung „Nordische Studien“ im Rathaus durch Prof. Heiner Zimmermann 11 Uhr Große Versteigerung geschmiedeter Arbeiten 13 Uhr Ende der XII. Biennale Good Bye Scandinavia · Welcome B E N E LU X Veranstalter: Europäisches Zentrum für zeitgemäße Metallgestaltung in Kolbermoor e.V.
B I E N N A L E Lorem KO L B Eipsum R MO O R
10
Seite · Ausgabe 202
Am Ende stand der Wunsch nach mehr:
Rock & Pop im Mareissaal
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R durch zusätzlichen Popgesangs- und Gitarrenunterricht erreicht haben. Gefühlvoll und stimmsicher präsentierten sie ihre deutschen und internationalen Pophits zur großen Freude des Publikums.
Die Rock & Pop-Szene an der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor entwickelte sich in den letzten Jahren ausgesprochen positiv. Dies fand einen weiteren Höhepunkt im Konzert „Rock & Pop im Mareis“. Fünf Ensembles und Solisten gestalteten diesen Abend abwechslungsreich und auf einem erstaunlich hohen Niveau. Souverän und sicher eröffnete das Drachenorchester mit „Star Wars“, der Titelmelodie aus dem gleichnamigen Film, und hatte auch mit ihren anderen Titeln wie „Summer Nights“ aus „Grease“ und „I was made for loving you“ sofort das Publikum auf seiner Seite.
Den Abschluss machte die Rockwerkstatt 2. Auch hier macht sich der zusätzliche Popgesangsunterricht bezahlt. Ihre schönen und treffsicheren Stimmen mit ausgezeichneten Instrumentalbegleitern prägten den Auftritt und erzwangen förmlich die Forderung nach einer Zugabe. Zu danken ist dem Tonmeister Gunter Sotier für seinen tollen Sound. Es blieb am Ende bei allen der Wunsch nach weiteren solch ausgezeichneten Konzerten mit Rock & Pop der Musikschule Kolbermoor. Foto: Reinhard Malcher, Text: Günther Obermeier Darauf folgte der ruhigere und gefühlvollere Part. Zuerst mit Uwom Franklin, der, begleitet von seinem Lehrer Christian Matz, Balladen wie „You and I“ von den Scorpions oder „Stuck on you“ von Lionel Richie stilsicher und sehr emotional mit seiner weichen und seidigen Stimme interpretierte.
„Palina“, ehemalige Musikschülerin und inzwischen auf professionellen, musikalischen Pfaden unterwegs, stellte als Gast einige ihrer eigenen Songs aus dem Soul- und R&B-Bereich dem Kolbermoorer Publikum vor, nach dem sie diese zwei Wochen zuvor in der Radiosendung „Bayern 3 Newcomer“ live ‚performen‘ durfte. Für ihre tolle Darbietung erntete sie viel Applaus und Anerkennung.
Als nächstes übernahm das Gitarrenensemble 1 die von Saalmeister Reinhard Malcher immer passend ausgeleuchtete Bühne. Bei diesen vier jungen Damen merkt man ganz besonders die musikalischen und gesangstechnischen Fortschritte, die sie
Prävention und Hilfe bei Suchtmittelkonsum:
Ein Problem für Viele Wer sind wir? neon – Prävention und Suchthilfe ist eine 2010 gegründete, gemeinnützige Stiftungsgesellschaft aus Rosenheim. Wir werden vom Bezirk Oberbayern sowie dem Landkreis und der Stadt Rosenheim finanziell gefördert und gehören dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern an. Unser Anliegen ist es, Menschen mit problematischem Suchtmittelkonsum frühzeitig zu erreichen und abhängigen Menschen ein modernes ambulantes Therapieangebot zu machen. Aktuell zählt unser Team 15 Kolleginnen und Kollegen, jährlich beraten wir etwa 2.500 Personen und halten 40 ambulante Therapieplätze vor. Thema Alkoholabhängigkeit Über Alkoholabhängigkeit kursieren viele Mythen und Theorien. Fest steht in jedem Fall, dass immerhin jeder Zehnte, der Alkohol trinkt, dies in bedenklichem Ausmaß tut, und fast jeder fünfte erwachsene Mann als Risikokonsument gilt. Dabei müssen wir unser Bild vom Alkoholiker unter der Brücke verändern: Die meisten Betroffenen stehen im Leben und sind nicht sofort als alkoholsüchtig zu erkennen. Dennoch ist das Trinken ein großes Problem: Für die Betroffenen, die ihre Gesundheit schädigen und an Lebensenergie verlieren wie auch für die Angehörigen, die Konflikten ausgesetzt sind und das Trinken mit seinen Folgen decken müssen. Um die Frage zu beantworten, ob und wenn ja wie ein zu hoher Konsum verändert werden kann, muss man sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Trinkens stellen. Die wenigsten sind bereits so stark körperlich abhängig, dass sie gegen den Entzug trinken müssen. Vielmehr gibt es schwierige Lebensumstände oder private wie berufliche Herausforderungen, die auf die Dauer großen Stress verursachen. Gegen diese Belastungen hilft das Trinken. In unserer Beratungsstelle können sich selbst betroffene Menschen oder auch deren Angehörige beraten lassen. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und unser Angebot ist kostenlos und auch anonym nutzbar. Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie im Internet unter www.neon-rosenheim.de oder telefonisch unter 08031–3042300. Ludwig Binder, neon
Stadtnachrichten K O L B e r M O O r
Ausgabe 202 · Seite
11
Neue Konzertreihe „Archi Movimento“:
Start mit Streichquartett
Kinderkino in den Ferien Auch in den diesjährigen Sommerferien gibt es wieder Kinderkino der Stadtbücherei Kolbermoor. Los geht‘s am Donnerstag, 2. August mit „Coco – Lebendiger als das Leben!“ Der zweite Termin ist Donnerstag, 30. August. Da gibt es dann „Happy Family“ zu sehen. Zum Kinosaal umfunktioniert wird an beiden Terminen der Sitzungssaal im Rathaus Kolbermoor (1. Stock). Beginn ist jeweils um 15.30 Uhr. Beide Filme sind FSK ab 0 J. Der Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich. Das Team der Stadtbücherei Kolbermoor wünscht einen schönen Sommer und tolle Ferien
Ein Konzert mit temperamentvollem, jugendlichem Esprit und zugleich ausgewogener Klangschönheit bot das neugegründete „Inntus Streichquartett“ im voll besetzten Saal der Musikschule Kolbermoor. Es war der erste öffentliche Auftritt, den die vier jungen Musiker Natalia Kubalcova (Violine), Eric Mayr (Violine), Rahel Rupprechter (Cello) und Marinus Kreidt (Viola) in Form einer Matinee mit ungeahnter Bravour darboten und zugleich der Auftakt zu einer Konzertreihe unter dem Namen „Archi Movimento“. Das Publikum dankte den vier jungen Musikern mit lang anhaltendem Applaus und man kann sich schon auf weitere niveauvolle Musikerlebnisse in dieser Reihe freuen. Foto: J. Lorimer, Text: Martin Kreidt
Damit alle Jugendlichen mitfahren können:
Unterstützung für Kohlstatt !
Mach mit beim Sommerferien-Leseclub 2018! Kinder und Jugendliche von 8-15 J.
20.07. – 14.09.2018 Große Abschlussparty mit Preisverlosung am 21.09.!
Jedes Jahr fahren aus Kolbermoor und Umgebung etwa 90 Kinder ins Zeltlager und genießen dort zwei Wochen unbeschwerter Sommerfrische. Ursprünglich von Pfarrer Eugen Klaas als Zeltlager Wolfgangsee ins Leben gerufen, ist diese Einrichtung zu einem Kolbermoorer Erfolgsmodell geworden. Allerdings gibt es immer wieder Familien, für die die Teilnahme der Kinder eine finanzielle Belastung darstellt, deshalb haben die Stadträte der CSU Fraktion beschlossen, durch eine Geldspende einzelne Jugendliche zu unterstützen und deren Teilnahme zu sichern. „Wir wollen nicht, dass Kinder aus finanziellen Gründen nicht mitfahren können“, meint Sabine Balletshofer, die den Anstoß zur Spende ihrer Kollegen gegeben hat. Das Zeltlager Kohlstatt wird auch dieses Jahr wieder in den Sommerferien mit einem engagierten Team von 30 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern zwei Wochen in Kohlstatt verbringen. Sabine Balletshofer
Stadtbücherei Kolbermoor, Rathausplatz 1, Tel. 08031/2968-280 www.stadtbuecherei-kolbermoor.de
Die Kolbermoorer CSU-Stadträte bei der Übergabe der Spende an Manuel Schlump.
12
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 202
Noch Plätze in einzelnen Gruppen frei:
„Mäuseburg“ ab Herbst Schon wieder ist ein „Mäuseburg“-Jahr vorbei und viele unserer kleinen Mäuse gehen ab Herbst in den Kindergarten. Deshalb haben wir wieder Platz für neue neugierige „Mäuse“ mit Mama, Papa oder Großeltern in unseren Eltern-Kind-Gruppen und Waldgruppen. In unseren Eltern-KindGruppen und Waldgruppen für Eltern oder auch Großeltern mit Ihren Allerkleinsten und Kleinen kann man dem Alltag für ein paar Stunden entfliehen und Familien in der gleichen Lebenssituation kennen lernen. Finger- und Kniereiterspiele, liebevolle Berührungen, Lieder, Fühlen, Tasten, Beobachten und Bauen, erste Kontakte zwischen den Kleinen, aber auch kreatives Werken für die Großen finden in unseren gemeinsamen Stunden am Vormittag statt. Wir singen, tanzen, werken, spielen und haben vor allem viel Spaß dabei. Unsere Aktionen sind eng mit dem Jahresablauf verbunden oder kommen aus dem Alltag der Familien. Während der gemeinsamen Brotzeit haben auch die Eltern Gelegenheit, sich auszutauschen. Wir haben noch ein paar freie Plätze in unseren Eltern-Kind-Gruppen und Waldgruppen, an unterschiedlichen Tagen und Uhrzeiten. Das „Mäuseburgteam“ freut sich auf neue Familien, die gemeinsam eine tolle Zeit mit den Kindern und uns erleben wollen. Anmeldung und telefonische Vorabinformationen für Eltern-KindGruppen bei Brigitte Petzinger, Telefon 98229, für Waldgruppen Vormittag bei Regina Petz, Telefon 50068 und für Waldgruppe Nachmittag bei Elfriede Briechle, Telefon 59620. Brigitte Petzinger
Zum Saisonabschluss spielt Michael Anderl:
Kolbermoorer Orgelmittwoch Die sechste Saison des „Kolbermoorer Orgelmittwoch“ geht zu Ende mit einem Konzert am 1. August um 19.45 Uhr in der Pfarrkirche Wiederkunft Christi in Kolbermoor. Zu Gast sein wird Michael Anderl aus Stams in Tirol, er hat Orgelwerke von Albrechtsberger, Bach und Hindemith im Gepäck. Der gebürtige Rosenheimer studierte Katholische Kirchenmusik und Musiktheorie an der Musikhochschule in München (Orgel Prof. Harald Feller) sowie Katholische Theologie und Religionspädagogik in Innsbruck. Er war Kirchenmusiker in München-St. Hildegard und Trostberg-St. Andreas, zugleich auch Dekanatsmusikpfleger für das Dekanat Baumburg. Seit Herbst 2011 lebt er in Tirol und ist als Stiftskapellmeister und Organist der Zisterzienserabtei Stams tätig. Dort leitet er den von ihm gegründeten Chor der Stiftsmusik Stams und das Orchester Paluselli Consort, mit denen er in den letzten Jahren zum Beispiel die Oratorien „Messias“ von Georg Friedrich Händel und „Paulus“ von Felix Mendelssohn aufführen konnte. Als Organist und Cembalist konzertierte er unter anderem im Bamberger Dom, Passauer Dom, Innsbruck, Hall, München, Brixen, Bozen. Wie immer gibt es zum Saisonabschluss nach dem Konzert für alle treuen Konzertbesucher ein Glas Sekt als Dankeschön. Der Eintritt ist frei. Gerhard Franke
Geburtstage 25.7.-9.8.2018 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich)
25.07. 27.07. 28.07. 29.07. 30.07. 31.07. 01.08. 03.08. 05.08. 05.08. 07.08. 08.08. 08.08. 09.08. 09.08.
Lammel Johanna Kinateder Friedrich Fischer Egon Sperber Maria Leinenbach Johann Weißmann Anna Hofbauer Johann Benz Lida Brielmeier Johann Cengiz Ismail Kaffl Hans-Werner Metzner Reinhard Scholz Maria Obermayr Anna Peteranderl Johanna
85. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 92. Geburtstag 91. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag
Hochzeits-Jubiläen
26.07. Wiery Kreszenz und Erwin Goldene Hochzeit 02.08. Leutert Maria und Stefan Goldene Hochzeit 03.08. Maurer Renate und Werner Goldene Hochzeit 07.08. Birnkammer Elfriede und Karl-Heinz Goldene Hochzeit 09.08. Anzenberger Rosemarie und Reinhard Goldene Hochzeit 09.08. Glas Hildegard und Josef Goldene Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo 1. Bürgermeister
Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing
Termine Inklusions-/Seniorenbeauftragte:
Jeden ersten Donnerstag Die Inklusionsbeauftragte Frau Vroni Gmeiner und der Seniorenbeauftragte Herr Dr. Berthold Suldinger sind seitens der Stadt Kolbermoor Ansprechpartner für die Interessen der Menschen mit Behinderung und der Seniorinnen und Senioren. Sie tragen Ihre Wünsche und Anregungen dem Stadtrat, den zuständigen Einrichtungen sowie Behörden vor und begleiten deren Umsetzung. Regelmäßig, immer am ersten Donnerstag im Monat, können Sie Ihre Anliegen von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr persönlich mit ihnen im Bürgerbüro des Rathauses Kolbermoor besprechen. Die weiteren Sprechzeiten in diesem Jahr sind somit: 2. August, 6. September, 4. Oktober, 8. November und 6. Dezember. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 202 · Seite
13
Kolbermoor
Quest Dance Club e.V. Kolbermoor:
Neues Angebot beim Quest Dance Club:
Boogie Woogie lebt auf
Bachata Choreo Bootcamp
Die junge Boogie Woogie Szene lebt auf. Darum bietet der Quest Dance Club einen kostenlosen Schnupperkurs für Schüler, Studenten und junge Erwachsene im September an. Der „New Style of Boogie-Woogie“ ist das Schlagwort der Teenager und Mittzwanziger, um den Spaß und die Lebensfreude der „Wilden 50er“ wieder aufleben und den Schul- und Berufsalltag, sowie Computerspiele und Facebook vergessen zu lassen. Je nach Geschmack kann dieser vielseitige Tanz durch das breit gefächerte Musikspektrum vom langsam beschwingten Swing bis hin zur sportlichen Herausforderung und Höchstleistung umgesetzt werden. Die Möglichkeit ohne Tanzpartner teilzunehmen bietet die Gelegenheit für einen unkomplizierten Einstieg und rasch Kontakte zu Gleichaltrigen und Gleichgesinnten zu knüpfen. Alle, die Lust auf Tanzen zu Boogie und Swing-Rhythmen haben, sind willkommen. Die Begeisterung zählt, Spaß und Schweiß sind garantiert. Die Kurse finden am 28. September in den frisch renovierten Räumen des Quest Dance Club e.V., Rosenheimer Straße 70, von 16.00-17.00 Uhr für Teens und von 17.00-18.00 Uhr für Twens statt. Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich. Um den Tanzboden zu schonen, sollten die Teilnehmer bequeme Sportschuhe mit hellen Sohlen mitbringen. Anmeldungen bitte per E-Mail an info@quest-dance-club.de oder gern auch per Telefon 0175-2700 295. Weitere Details über den Quest Dance Club unter www.questdance-club.de. Tom Meyer
Bachata Choreo Bootcamp: 3-tägiger Intensiv-Kurs für Fortgeschrittene in Bachata. Bachata basiert wie Salsa auf lateinamerikanischer Musik, wobei die Mischung aus Gitarrenklängen, Bongos und anderen Instrumenten die Grundlage für einen sehr sinnlichen Tanzstil bildet. Bachata erfreut sich in der Karibik seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit und gewinnt auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Neben seinen regelmäßigen Trainingskursen für Salsa und Bachata bietet der Quest Dance Club in Kolbermoor daher im September/Oktober ein spezielles 3-tägiges ‚Bachata Choreo Bootcamp‘ mit den renommierten Trainern Emi und Alara (Sa & So) an. Voraussetzung für die Teilnahme ist Mittelstufen-Niveau. Es werden 12 Stunden an einem Musiktitel trainiert, mit dem Ziel, anschließend eine Interpretation mit Showelementen, einschließlich der Technik, Footwork und kleinerer Akrobatiken zu beherrschen. Die Choreo ist zum Schluss aufführungsreif. Die Teilnahme ist daher nur an dem Bootcamp insgesamt möglich. Termine: Samstag & Sonntag, 22. & 23. September, jeweils von 10.00-16.00 Uhr (einschließlich Mittagspause) sowie Mittwoch, 3. Oktober von 10.00-12.00 Uhr. Ort: Quest Dance Club, Rosenheimer Straße 70, 83059 Kolbermoor. Um das hohe Niveau des Trainings zu erhalten, ist die Teilnahme nur paarweise möglich und die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Teilnahmegebühren für alle 3 Tage betragen 120 € (QDC-Mitglieder 75 €) pro Person. Anmeldung per Mail an info@quest-dance-club.de. Weitere Details und Anmeldungen unter www.quest-dance-club.de. Tom Meyer
Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern
Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.
Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777
E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de
Seite · Ausgabe 202
Mittlerweile eine fest etablierte Tradition:
Sommerfest im Bürgerhaus Das alljährliche Sommerfest im Bürgerhaus Mangfalltreff ist bereits gute Tradition geworden. Am Samstag, 11. August, ab 11.00 Uhr stehen Räume, Terrasse, Festzelt und der große Garten für allerlei Aktionen zur Verfügung. Für Spiel und Spaß ist beim Dosenwerfen, Stelzengehen, Basteln und Tischtennis gesorgt. Auch der Schmuckstand und der Bücherflohmarkt warten wieder auf regen Andrang. Bei türkischen und arabischen Spezialitäten und einem reichhaltigen Kuchenbuffet gibt es viel Raum für multikulturelle Begegnungen und vergnügliches Feiern. Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Initiatoren und das Bürgerhaus-Team. Dagmar Badura
Das Sommerfitness-Programm startet:
SV-dJK Kursprogramm Ab 30. Juli startet das Sommerfitness-Programm mit tollen Fitness-und Gesundheitskursen. Mit Pilates, Yoga, Trampolin, Trampolin Gold, Bauch-Beine-Po, Pound, Zumba, Strong und Bodyworkout können Sie sich in den Sommerferien beim Kursprogramm fit halten bzw. machen. Infos und Anmeldung unter www.svdjk.de Kursprogramm. Bei Fragen zu den Kursen, Geschäftsstelle SV-DJK Kolbermoor, Karin Maier, Tel. 08031-97474, E-Mail: info@svdjk.de. Karin Maier
Kindergarten-Kinder auf der BMX-Anlage:
radfahren will geübt sein Gut und sicher Rad fahren muss geübt werden – und das am besten nicht auf der Straße. Um dies den Kindern des AWO-Kindergartens am alten Tonwerk zu ermöglichen, wurde ein gemeinsames Projekt mit der BMX-Abteilung des SV-DJK Kolbermoor gestartet. Das Projekt wurde vor einigen Jahren begonnen und aufgrund der guten Entwicklung auch in diesem Jahr weitergeführt. Vorschulkinder dürfen auf der BMX-Rennstrecke das Radfahren üben. Die Mitarbeiter des Kindergartens werden dabei durch einen erfahrenen, ehemaligen Trainer des BMX-Vereins ehrenamtlich unterstützt, so dass die Kinder ihr Können und ihre Geschicklichkeit unter fachlicher Anleitung ausprobieren können. Ausgerüstet wie die echten Profis – mit Helm, Handschuhen und Schützern fahren die Kinder mit großem Einsatz über die BMX-Bahn. Laufräder sowie kleine BMX-Räder stehen in der Abteilung ausreichend zur Verfügung. Alle Mitwirkenden sind begeistert von dem Angebot und den Kindern macht es so viel Spaß, dass sie oft gar nicht aufhören wollen über die Hindernisse der Rennstrecke zu fahren. Wer Interesse hat, den BMX-Rennsport näher kennen zu lernen, der kann sich ausführlich auf der Website der Abteilung unter: www. bmx-kolbermoor.de informieren. Reinhard Alff
Stolz reihen sich die Mädchen und Jungs vom AWO-Kindergarten Kolbermoor auf der Rennstrecke vom BMX-Team des SV-DJK Kolbermoor nach ihrer Übungsstunde auf.
Stadtnachrichten K O L B e r M O O r Ab Herbst beim SV-DJK:
SV-DJK KO
LB ER MO O R
V.
14
e.
neues angebot: rehasport Ab 18. September bietet der SV-DJK Kolbermoor Rehasport in den Bereichen Osteoporose und Orthopädie an. Ziel der ambulanten Rehabilitation ist es, Ihre Gesundheit, Leistungs- und Arbeitsfähigkeit mit Hilfe einer fachübergreifenden, speziell auf Ihre gesundheitliche und persönliche Situation abgestimmten Therapie wiederherzustellen. Mit Marion und Sarah Krattenmacher hat der Verein zwei Übungsleiterinnen, die für den RehaBereich ausgebildet sind. Voraussichtliche Kursstarts: Osteoporose: Donnerstag, 20.9., 17.00-17.45 Uhr, Freitag, 21.9., 10.15-11.00 Uhr. Orthopädie: Dienstag, 18.9., 10.15-11.00 Uhr, Mittwoch, 19.9., 17.00-17.45 Uhr. Infos und Anmeldung unter www.svdjk.de Rehasport. Bei Fragen zum Rehasport, Geschäftsstelle SV-DJK Kolbermoor, Karin Maier, Tel. 08031-97474, E-Mail: info@svdjk.de. Karin Maier Jeden Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr vor dem neuen Rathaus!
Marktstand mit regionalem Gemüse, Kartoffeln, Obst, Eiern und Honig, davon Vieles aus eigenem Anbau. Olivenöl aus Italien. Parkmöglichkeit im Parkhaus 1 Std. kostenfrei nutzen!
Sport Go West – ein Tag zum Thema Sport 28.7.2018
Kolbermoor Sports day
Kolbermoor – zum ersten Mal veranstaltet das Gewerbegebiet West einen Tag zum Thema Sport. Dreh- und Angelpunkt ist der Bergausrüster „Sport Go West“ in der Zugspitzstraße 32, in und um dessen Räumlichkeiten die Veranstaltung stattfinden wird. Die Spezialisten von Face&HairStyle verwöhnen die Besucher mit einer kostenlosen Aroma Kopf- und Nackenmassage. Dazu kommt eine einstündige Yoga-Vorführung mit Mitmachgelegenheit des Teams von MOYO-Yoga&Motion, sowie der beliebte Laufschuhtest des Herstellers BROOKS. Der Erfinder der Marke Grüezi-Bag und erfolgreicher Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Markus Wiesböck plaudert aus dem Nähkästchen, und Extremsportler Norman Baum schildert unter anderem, wie man 600km und 8.000 Höhenmeter mit dem Fahrrad unter 27 Stunden fährt. Medial unterstützt wird die Veranstaltung von BRÖDL digital marketing aus Kolbermoor. Die Veranstalter kommen allesamt aus der Region und freuen sich auf einen spannenden Tag. Der Eintritt ist frei, weiterführende Informationen gibt es auf der Webseite www.kolbermoor-sports-day.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Am 9. September geht’s wieder nach Birkenstein:
Wallfahrt der Stadtkirche Am 9. September löst die kath. Stadtkirche Kolbermoor ihr Wallfahrtsgelübde von 1899 ein und pilgert nach Birkenstein. Der Bus für die Fußwallfahrer fährt um 7.00 Uhr in der Rosenheimer Straße (Einmündung Albert-Loher-Straße) ab. Um 7.10 Uhr können die Gläubigen bei der Pfarrkirche Wiederkunft Christi zusteigen. Abmarsch ist gegen 7.30 Uhr am Parkplatz „Tregleralm“. Die Buswallfahrt beginnt um 8.30 Uhr an der Rosenheimer Straße und um 8.40 Uhr in Wiederkunft Christi. In Birkenstein wird um 10.00 Uhr der Wallfahrtsgottesdienst gefeiert, den die Bläsergruppe Langer gestaltet. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, beim Oberwirt einzukehren, der Bus fährt um 13.15 Uhr in Birkenstein weg. Die Rückfahrt unmittelbar nach dem Gottesdienst entfällt. Die Kosten für die Fahrt: einfache Strecke 6 €, hin und zurück 10 €. Kinder und Jugendliche sind frei. Bitte bezahlen Sie direkt im Bus. Martina Mauder
Umzug ins renovierte Pfarrhaus:
Tag der offenen Tür In der Woche vom 23. Juli werden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadtkirche Kolbermoor wieder in das neu renovierte Pfarrhaus von Heilige Dreifaltigkeit umziehen. Deswegen ist das Pfarrbüro in der Zeit vom bis 27. Juli geschlossen. Das Pfarrbüro in Wiederkunft Christi kümmert sich zu den bekannten Zeiten (am Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr und am Dienstag von 15.30 bis 17.30 Uhr) um alle Anliegen. Das Pfarrhaus wurde sowohl bau- und energietechnisch als auch unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes saniert. Am Freitag, 3. August, sind um 16.00 Uhr interessierte Bürger herzlich eingeladen, an der offiziellen Segnung der Räume teilzunehmen und anschließend die Räume zu besichtigen. Monika Langer und das Stadtkirchenteam
Ausgabe 202 · Seite
15
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 25.07.2018 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 26.07.2018 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 27.07.2018 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 28.07.2018 Engel-Apotheke OHG Tel.: 08031/35940, Münchener Str. 29, 83022 Rosenheim 29.07.2018 Lessing-Apotheke Tel.: 08031/86605, Lessingstr. 71, 83024 Rosenheim 30.07.2018 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 31.07.2018 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 01.08.2018 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 02.08.2018 Apotheke im Bahnhof Rosenheim Tel.: 08031/941250, Südtiroler Platz 1, 83022 Rosenheim 03.08.2018 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 04.08.2018 Christkönig-Apotheke Tel.: 08031/39890, Kardinal-Faulhaber-Platz 6, 83022 Rosenheim 05.08.2018 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 06.08.2018 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 07.08.2018 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 08.08.2018 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 09.08.2018 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/4095270, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444 Heimat- und Industrie-Museum Kolbermoor Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr
IMPRESSUM
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22
Foto: HEPHAISTOS · Gestaltung: HAUSMARKE.COM
KOLBERMOOR PLATZ VOR DEM ALTEN RATHAUS
Schmieden mit Kindern Ausstellung im Mareissaal Partnerregion Skandinavien
Veranstalter: Europäisches Zentrum für zeitgemäße Metallgestaltung in Kolbermoor e.V.
MITTWOCH: 18 UHR ERÖFFNUNG FREITAG: LADIES NIGHT SAMSTAG: NACHTSCHMIEDEN SONNTAG: 11 UHR VERSTEIGERUNG
1. – 5. AUGUST 2018 AUSSTELLUNG „NORDLAND-STUDIEN“ BIS 2. SEPTEMBER 2018 IM RATHAUS AUSFÜHRLICHES PROGRAMM UNTER WWW.METALL-ZENTRUM.DE
B I E N N A L E Lorem KO L B Eipsum R MO O R