S ta d t n a c h r i c h t e n
198. Ausgabe KW 20 16. Mai 2018 Näch
ste A am 1 usgabe 3. Ju Reda ktion ni ss 4. Ju chluß ni
Mit der ehemaligen Europameisterin Liu Jia als Nummer 1 wollen die Kolbermoorer Damen Berlin bezwingen und ins Finale einziehen.
rmoo
lbe
Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
adtnach
h te n - k o
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
e www . d Aktuelle .
st
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
r
Bild. Wie Jürgen Halder vom Bauamt erläutert, ist diese Art der Rosskastanie „schwachfruchtend“, damit sie im Herbst kaum Kastanien entwickeln und so die parkenden Autos nicht in Mitleidenschaft ziehen kann. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
ric
Die über zwei Dutzend rot blühenden Scharlachkastanien (Botanisch: Aesculus carnea Briotii) bilden am Park+Ride Parkplatz an der Hasslerstraße eine wenig bekannte Baumallee und bieten mit ihren großen, gefüllten Blüten im Frühsommer ein wunderbares
Altenpflege – Beruf mit Perspektive
Wir setzen zeitgemäße Konzepte in der Betreuung und Pflege bei älteren Menschen in den Wohnbereichen um: 3 wir sind eine attraktive Ausbildungsstätte zum Beruf der AltenpflegerIn, PflegefachhelferIn 3 wir bieten und fördern berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten 3 ein krisenfester Arbeitsplatz ist sicher 3 eine Ausbildung mit Zukunftsgarantie 3 vielfältigste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten werden geboten Interessiert – dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit – im Rahmen eines Schulpraktikums Einblicke in den Beruf eines AltenpflegerIn, PflegefachhelferIn zu bekommen – bei einem Praktikum die abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben eines Heimes kennen zu lernen – auch als Quereinsteiger diese hochinteressante Ausbildung beginnen zu können Zur Abstimmung und Planung eines Praktikums nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Pflegedienstleiterin (08031 29460), Frau Ilka-Verena Yost, auf – wir freuen uns auf Sie!
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R In diesem Jahr vom 17. Juni bis 7. Juli:
Ausgabe 198 · Seite
3
Die Stadt Kolbermoor sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das städt. Bauamt:
eine/n Mitarbeiter/in für die Bauverwaltung in Vollzeit
Aktion Stadtradeln startet Es ist ein ernstes Anliegen, den Verkehr in Kolbermoor nachhaltiger zu gestalten. Als flächenmäßig kleine, kompakte Kommune eignet sich das Fahrrad ideal für den innerstädtischen Verkehr. Aber auch die gute Anbindung Kolbermoors an die Nachbarstädte Bad Aibling und Rosenheim sind starke Argumente dafür, einmal zu überlegen, ob der tägliche Weg zur Arbeit oder die Fahrt zum Einkaufsbummel nicht vielleicht effizienter und dabei gesundheitsfördernd mit dem Fahrrad erledigt werden kann. Auch im Jahr 2018 nimmt Kolbermoor wieder an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. Im Jahr 2017 waren es in Kolbermoor 189 aktive Radler in 18 Teams, die zusammen 31.647 km erradelten. Damit kam Kolbermoor auf den 2. Platz im gesamten Landkreis Rosenheim. Die Aktion versucht, möglichst viele Bürger vom Auto auf das Fahrrad zu bekommen. Jeder zurückgelegte Kilometer zählt. Ob in die Arbeit oder privat. Stellen Sie ein Team zusammen und schauen, welches Team am Ende der Aktion die meisten Kilometer sammeln konnte. Vielleicht ja sogar Ihres? Und noch etwas ist neu: Für die kommende Saison haben sich die Klimaschutzbeauftragten der Mangfallgemeinden zusammengetan und für jedes der 4 Stadtradel-Wochenenden verschiedene gemeinsame Rad-Exkursionen geplant. Lassen Sie sich also überraschen und halten Sie die Terminankündigungen in den Stadtnachrichten und der Stadtradel-Webseite im Auge. Wie funktioniert‘s? Ganz einfach! Sie suchen sich einige Teammitglieder, wählen einen Teamkapitän aus, wählen bei der Anmeldung „Stadt Kolbermoor“ aus, loggen sich ein und tragen zwischen dem 17. Juni und dem 7. Juli die geradelten Kilometer online auf der Webseite www.stadtradeln.de ein. Dabei ist es egal, ob Sie diese Kilometer auf dem Weg in die Arbeit, in die Schule oder privat am Abend zu einem Spezl zurücklegen. Sie können auf der Homepage die Kilometerstandsanzeige Ihres Teams und der Stadt verfolgen und freuen sich, gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit und das Klima getan zu haben – und vielleicht auch daran, dass Ihr Team der Spitzenreiter auf der Rangliste ist! Melden Sie sich und Ihr Team jetzt kostenlos an: Die genauen Spielregeln, wie man sich anmeldet und mehr erfahren Sie unter www.stadtradeln.de oder www.kolbermoor.de/service/klimaschutz. Klimaschutz/Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Themen: • Bauordnungsrecht • Bauplanungsrecht • Grundstücksverkehr • Gremienarbeit Ihr Profil: • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Verwaltungsfachkraft (AL I oder AL II) oder eine vergleichbare abgeschlossene technische Ausbildung • Berufserfahrung mit sehr guten Fachkenntnissen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht • Kommunikationsvermögen sowie Dienstleistungsorientierung, Flexibilität und Teamfähigkeit Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TvöD. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 6.6.2018 an die Stadt Kolbermoor, Personalamt, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor oder per E-Mail an personalverwaltung@kolbermoor.de, Tel. (08031) 2968-142.
Nächster Erscheinungstermin: Mi. 13. Juni 2018 Nächster Redaktionsschluss: Mo. 4. Juni, 9 Uhr!!!
98,– Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de
4
Seite · Ausgabe 198
Wegen Bauarbeiten auf der Hauptstrecke:
Geänderter Fahrplan Ab 16. Mai kommt es auf der Mangfalltalbahn zu erheblichen Beeinträchtigungen für die Nutzer des ÖPNV. Leider bekamen die betroffenen Kommunen bis Anfang Mai keine Angaben über diese Fahrplanänderungen bzw. die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste. Sämtliche Angaben im folgenden Text wurden eigenständig recherchiert und stammen größtenteils von den Veröffentlichungen Meridian/BOB im Internet. Die Hauptschülerzüge sind von den Zugstreichungen nicht betroffen. Bitte informieren Sie sich aber im Einzelfall vorab, ob die für Ihr Kind relevante Verbindung fährt oder per Schienenersatzverkehr (SEV) bedient wird. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Einschränkungen: • Umleiterverkehre über das Mangfalltal, Zugausfälle und Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Rosenheim und Bad Aibling • Die Haltestellen Großkarolinenfeld, Ostermünchen und Aßling können nicht angefahren werden. Es wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Rosenheim und Grafing Bahnhof eingerichtet • Bei der BOB nur vereinzelt Änderungen im Minutenbereich aufgrund des geänderten Meridian-Fahrplans Hier die Antworten auf einige wichtige Fragen: Warum wird diese Baumaßnahme durchgeführt und wie lange dauert sie? Die Bauarbeiten der DB Netz AG werden aufgrund der Erneuerung der Oberleitung zwischen Rosenheim und Grafing durchgeführt. Die Baumaßnahme dauert vom 16. Mai bis 5. August. Während der Bauzeit können die Haltestellen Großkarolinenfeld, Ostermünchen und Aßling nicht angefahren werden, es wird ein SEV zwischen Rosenheim und Grafing Bahnhof eingerichtet. Zusätzlich gibt es temporär einen SEV zwischen Rosenheim und Bad Aibling. Einzelne Züge werden von Rosenheim über das Mangfalltal ohne Halt nach München Hbf umgeleitet. Durch den Umleitungs- und Schienenersatzverkehr verlängert sich die Fahrtzeit um bis zu 1 Stunde. Wird es weitere Einschränkungen geben? Ja, es wird zusätzlich noch weitere Fahrplanänderungen während dieser Baumaßnahme geben. Insbesondere vom 14. bis 19. Juli ändern sich die Fahrzeiten nochmal sehr. In dieser Phase werden noch mehr Züge durch das Mangfalltal umgeleitet. Für diese sechs Tage werden daher nochmals ein eigener Fahrplanflyer herausgegeben sowie Reisendenlenker in Rosenheim und Grafing Bahnhof eingesetzt. Sobald diese weiteren Fahrplanänderungen bekannt sind, werden wir in den Stadtnachrichten darauf hinweisen. Der ab 16. Mai gültige Ersatzfahrplan liegt in den Zügen aus, zudem ist der tagesaktuelle Fahrplan online auf der Website von Meridian und im App „Meridian BOB BRB – Info & Tickets“ zu finden. Die neuen Fahrpläne im Einzelnen können als PDF-Dateien abgerufen werden unter: www.meridian-bob-brb.de Wo befinden sich Bushaltestellen des Schienenersatzverkehrs? Die Lagepläne der Bushaltestellen können Sie ebenfalls herunterladen. Zudem helfen in Rosenheim und Grafing Reisendenlenker während der ersten 2 Wochen beim Umstieg vom Zug auf den Ersatzbus. Dürfen Fahrgäste auch andere Verkehrsmittel wie die S-Bahn auf dem Streckenabschnitt Grafing – München benutzen? Zwischen Grafing Bahnhof und München Ost, sowie zwischen München Hbf und München Ost, werden alle gültigen Fahrscheine (z.B. auch Guten Tag Ticket) in den parallelen Zügen der S-Bahn, der SOB und auch der MVG (U5) ohne Einschränkung
Stadtnachrichten K O L B e r M O O r anerkannt. Dies betrifft vor allem SEV-Fahrgäste welche in Grafing keinen direkten Anschluss auf einen Meridian erreichen sollten und Fahrgäste der Umleiterzüge über das Mangfalltal mit eigentlichem Fahrtziel München Ost. Dürfen Pendler aus Großkarolinenfeld und Ostermünchen auch über Rosenheim Richtung München fahren? Alle Abonnenten mit Monatskarte im Abo bzw. Jahreskarte der Haltepunkte Großkarolinenfeld und Ostermünchen dürfen ausnahmsweise bereits ab/nach Rosenheim den Zug nutzen. Es wird hierbei nicht unterschieden, wo das Abo/die Jahreskarte erworben wurde. Alle betroffenen Abonnenten erhalten in diesen Tagen ein entsprechendes Schreiben, welches bei der Fahrscheinkontrolle zusammen mit der Abo-Wertmarke vorgezeigt werden muss. Alle Abonnenten mit Monatskarten im Abo bzw. Jahreskarten welche aktuell bis Aßling ein Meridian- oder DBAbo haben und ab hier weiter mit MVV-Tarif pendeln, müssen keinen zusätzlichen Fahrschein erwerben. Für Kunden mit Wochen- oder Monatskarte gelten diese Ausnahmeregelungen nicht. Quelle: Homepage MERIDIAN/BOB Textzusammenstellung: Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Jeden Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr vor dem neuen Rathaus!
Marktstand mit regionalem Gemüse, Kartoffeln, Obst, Eiern und Honig, davon Vieles aus eigenem Anbau. Olivenöl aus Italien. Parkmöglichkeit im Parkhaus 1 Std. kostenfrei nutzen!
Tel.: 08031-3921400 od. 08031-3651301 Fax: 08031-381968 · www.rovg.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 198 · Seite
5
Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern
Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.
Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777
E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de
Termine Inklusions-/Seniorenbeauftragte:
Jeden ersten Donnerstag Die Inklusionsbeauftragte Frau Vroni Gmeiner und der Seniorenbeauftragte Herr Dr. Berthold Suldinger sind seitens der Stadt Kolbermoor Ansprechpartner für die Interessen der Menschen mit Behinderung und der Seniorinnen und Senioren. Sie tragen Ihre Wünsche und Anregungen dem Stadtrat, den zuständigen Einrichtungen sowie Behörden vor und begleiten deren Umsetzung. Regelmäßig, immer am ersten Donnerstag im Monat, können Sie Ihre Anliegen von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr persönlich mit ihnen im Bürgerbüro des Rathauses Kolbermoor besprechen. Die weiteren Sprechzeiten in diesem Jahr sind somit: 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober, 8. November und 6. Dezember. Dr. Berthold Suldinger
Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:
Kurz und bündig 1,1m3 Müllabfuhr: Verschiebung wg. Pfingsten Aufgrund des Pfingstmontags verschiebt sich die Entleerung der 1,1 Kubikmeter Müll-Großbehälter im gesamten Stadtgebiet Kolbermoor um einen Tag. Die Leerung wird deshalb von Mittwoch, 23. Mai, auf Donnerstag, 24. Mai verlegt. Die Behälter sind am Abfuhrtag pünktlich ab 6.00 Uhr morgens zur Leerung bereitzustellen. Stadt Kolbermoor Energieberatung vor Ort Die nächste Energieberatung in Kolbermoor ist am Montag, 11. Juni. Dieser Bürgerservice wird von der Stadt Kolbermoor und der Verbraucherzentrale Bayern angeboten. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon (08031) 2968-100 beim Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor oder unter 0800-809 802 400 (kostenlos) bei der Verbraucherzentrale. Die Beratung findet jeweils statt von 16.00 bis 19.00 Uhr im Bürgerhaus Mangfalltreff, Von-Bippen-Straße 21/Eingang Ludwigstraße. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor Sommerliches Brotzeitln im Mangfalltreff Am Mittwoch, 13. Juni gibt es um 17.00 Uhr ein sommerliches ‚Brotzeitln‘ auf der Terrasse des Mangfalltreffs – Bürgerhaus Kolbermoor. Das Brotzeitln lebt von den unterschiedlichen Brotzeitbeiträgen der Teilnehmer, um einen möglichst reichhaltig gedeckten Tisch zu erhalten. Brotzeitler, die nichts mitbringen können, sind mit einem Unkostenbeitrag von 2 € dabei. Eine Anmeldung bis Dienstag, 12. Juni ist erforderlich persönlich im Büro oder unter 08031/2319257. Dagmar Badura, Mangfalltreff
6
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 198
Veranstaltungskalender Donnerstag, 17. Mai 17.30 Hochwasserschutzübung Mangfall Höhe mit den mobilen Schutzwänden Kriegerdenkmal 19.30 vhs-Lesung mit Fr. Gabriele Krone-Schmalz Rathaus
Kapelle des Caritas Altenheim St. Franziskus
Samstag, 2. Juni 19.00 Vernissage Ausstellung Skandinavische Schmiedearbeiten
Rathaus
Sonntag, 3. Juni 09.00 Tennis Leistungsklassenturnier
Tennisclub K‘moor e.V.
Montag, 4. Juni 19.00 Info-Veranstaltung Bürgerfest 2018
Rathaus – Sitzungssaal
Dienstag, 5. Juni 18.00 Bauausschuss
Angebote ab 16. Mai 2018 Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Backen: Erdbeerkuchen Di., 5.6., 10.00 Uhr Anmeldung zum Mitbacken bis 4.6. unter 08031/2319257 Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 EUR pro Stunde mittwochs, 9.15-10.15 Uhr, 10 EUR pro Stunde Sängerrunde Kolbermoor (nicht in den Ferien) dienstags, 19.30-21.00 Uhr Nadelwerkstatt Mi., 16.5. + 30.5. + 13.6., 14.00-16.00 Uhr Bastelnachmittag für Kinder von 3-12 Jahren donnerstags 15.00 – 16.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr Frühstück für Senioren Fr., 25.05., 08.00 Uhr, Anmeldung bis 24.5. 08031/2319257
Beratung Rathaus – Sitzungssaal
Mittwoch, 6. Juni 19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch
Wiederkunft Christi
Freitag, 8. Juni 16.00 vhs-Besichtigung: Stadtentwässerung Rosenheim Rathaus
Samstag, 9. Juni 10.00 Infotag der Musikschule Kolbermoor
Musikschule
Sonntag, 10. Juni 13.30 vhs-Führung: Ein Fluss als Geburtshelfer für Kolbermoor
Rathaus
Mittwoch, 13. Juni 18.00 Stadtrat Rathaus –Sitzungssaal TERMINVERSCHIEBUNG auf 14.06.
Donnerstag, 14. Juni 14.00-17.00 Tanznachmittag der AWO Mareissaal 18.00 Stadtrat Rathaus – Sitzungssaal
Samstag, 16. Juni 08.00 vhs-Fotoworkshop Achental 09.00 vhs-Radexkursion zur Gewässerökologie an der Mangfall
Rathaus Rathaus
Sonntag, 17. Juni 08.15 vhs-Exkursion: „Mythos Bayern – Bayerische Landesausstellung in Ettal
Rathaus
Samstag, 23. Juni 10.00 Stadtkirchenfest 14.30 Firmung
Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Geselligkeit/offene Treffs
Samstag, 19. Mai 18.00 Kirchenmusik
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR
Wiederkunft Christi Wiederkunft Christi
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00-15.00 Uhr, donnerstags, 13.00-16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Energieberatung (Verbraucherzentrale Bayern) Mo., 11.6., 16.00-19.00 Uhr Anmeldung 0800/809 802 400 oder 08031/2968-100 Kosten: 7,50 € pro Beratung á 45 Minuten Schuldnerberatung (Caritas) Di., 05.6., 08.00-13.00 Uhr Anmeldung unter 08031/203730 Beratung der Deutschen Rentenversicherung Di., 29.5. + 12.6., 9.00-11.00 Uhr Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 17.5. + 7.6., 9.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412
Selbsthilfegruppen
Sauerstoff- und BeatmungsLiga Di., 12.06., 14.00-16.00 Uhr Trauernde Erwachsene Di., 5.6., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502
Integration/Migration/Asylarbeit Schmuckgestalten Mo., 4.6., 10.00-12.00 Uhr Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Asylhelferkreis Do., 7.6., 18.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 19.5. + 2.6., 15.00 Uhr
Neu
Gedächtnistraining Schnupperstunde (Nachbarschaftshilfe Kolbermoor) Mi., 23.5. + 6.6., 10.00-11.00 Uhr
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Nächste „Grammophon live Nite“ am 19. Mai:
Ausgabe 198 · Seite
7
Orgelmittwoch im Juni:
„Kasita Kanto“
Heinrich Wimmer
Am 19. Mai ist im Bistro Grammophon um 20.00 Uhr „Kasita Kanto“ aus Rosenheim zu hören. Das Duo macht philosophisch-sanften Indie-Folk, frechen Birkenstock-Alternative-Pop und besprenkeln das bunte Klangbild mit sphärischen Worldmusic-Einflüssen. Kurzum: Sie haben keine Lust auf musikalische Korsette und Schubladen. Sie wollen offen und kreativ Musik machen und sind dadurch wohl doch am ehesten in die Kategorie „Freigeist“ einzuordnen. Im Sommer 2017 hat das sympathische Duo ihr erstes Album „Vom Suchen... und Finden.“ rausgebracht. Weitere Infos sowie Hörproben gibt es unter www.kasitakanto.com und auf facebook. Der Eintritt ist frei. Der Hut geht durch. Reservierungen sind unter Telefon 08031-96154 oder info@bistro-grammophon.de erwünscht. Stefan Harster
Ein Gast aus Burghausen bestreitet den „Kolbermoorer Orgelmittwoch“ im Juni: Heinrich Wimmer, Organist an der Jakobskirche, spielt am 6. Juni um 19.45 Uhr in Wiederkunft Christi Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Friedrich Glier und Gustav Adolf Merkel. Heinrich Wimmer ist ein gefragter Konzertorganist und gastierte in nahezu allen Ländern Europas und im Nahen und Fernen Osten. Er kann sich die Aufführung des gesamten Orgelwerkes von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy und Max Reger auf seine Fahnen schreiben, außerdem über 150 Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen wie von Harald Genzmer, Herbert Paulmichl oder Hermann Schroeder. Als Herausgeber und Autor publizierte Wimmer wissenschaftliche Beiträge über Orgelmusik sowie biographische Studien über Komponisten. Neben zahlreichen Rundfunk-Aufnahmen spielte er bisher 24 CDs ein. Wie immer ist der Eintritt zum Orgelmittwoch frei. Gerhard Franke
8
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 198
Anzeige
Gut gewappnet durch den Datenschutz-Dschungel
Geburtstage 16.5.-14.6.2018 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich)
16.05. Talke Klaus 18.05. Grau Kreszenz 18.05. Ziegler Margarethe 20.05. Srdinko Iwan 22.05. Bissinger Rosa 26.05. Leithner Thomas 27.05. Drexl Maria 29.05. Koppitz Rudolf Wunderschöne Blüte aber 01.06. Schöffel hochgiftig: Der Eisenhut. Maria 02.06. Konetzki Hildegard 02.06. Pfister Dorothea 05.06. Englbrecht Marianne 07.06. Rosch Hildegard 09.06. Daiminger Johann 10.06. Brunner Rosa 12.06. Baumann Ingeborg 13.06. Gritl Franz
80. Geburtstag 95. Geburtstag 92. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 92. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 92. Geburtstag 85. Geburtstag 97. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag
Hochzeits-Jubiläen
22.05. Winkler Ludmilla und Herbert Diamante Hochzeit 23.05. Legart Hanna und Gerhard Diamante Hochzeit 24.05. Saalborn Karin und Rainer Goldene Hochzeit 06.06. Bachl Irmengard und Kaspar Diamante Hochzeit 07.06. Hübner Maria und Gerhard Goldene Hochzeit 07.06. Sygulla Gertrude und Manfred Diamante Hochzeit 14.06. Lachenmeir Doris und Peter Goldene Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo 1. Bürgermeister
Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing
Backen im Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor:
Erdbeerkuchen Beim nächsten Backen im Bürgerhaus steht Erdbeerkuchen auf dem Programm. Das Backvergnügen findet am Dienstag, 5. Juni, ab 10.00 Uhr statt. Wer mitbacken möchte, meldet sich bitte bei Dagmar Badura Telefon 08031/2319257, da die Anzahl an „Backgehilfen“ begrenzt ist. Einmal monatlich dienstags werden Kuchen und andere süße Leckereien auf dem Plan stehen, die im Cafeteria-Betrieb ab 14.30 Uhr bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee verspeist werden können. Unkostenbeitrag 2,00 €. Dagmar Badura, Mangfalltreff
Die neue DatenschutzGrundverordnung DSGVO Seminar in Rosenheim am 6.6.2018 Am 25.5.2018 werden die europäischen Datenschutz-Grundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz wirksam und lösen das bisherige Datenschutzrecht ab. Die Neuerungen treffen alle Unternehmen und erfordern, dass der Bereich Datenschutz in seiner Gesamtheit überprüft und in kurzer Zeit angepasst wird. Mit diesem Tagesseminar sollen die Verantwortlichen des Unternehmens sowie alle Datenschutzbeauftragten, einen Überblick über die Neuerungen des Datenschutzes erhalten und mit praxisrelevanten Einblicken zum Thema Datenschutz sensibilisiert werden. Alternativ ist auch ein Seminarbesuch schon am 18.5.2018 bei der IHK Akademie in Traunstein, Jahnstr. 38 möglich. Weitere Infos erteilt: Frank Hämmerlein, Tel. 0861 90953-202, eMail: frank.haemmerlein@ihk-akademie-muenchen.de.
Aus organisatorischen Gründen:
Nähtreff mit neuem Termin Seit nunmehr über einem Jahr treffen sich einige nähbegeisterte Frauen regelmäßig im Mareiskeller in Kolbermoor zum gemeinsamen Nähen. Aus organisatorischen Gründen findet der Treff nun ab Mai jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr statt. Der Treffpunkt bleibt unverändert im Mareiskeller in Kolbermoor (Seiteneingang der Pizzeria Milano). Die Teilnahme bleibt auch weiterhin kostenlos, kleine Spenden die zugunsten der Arbeiterwohlfahrt gesammelt werden, können freiwillig in die Spardose geworfen werden .Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter. Teilnehmen kann jeder der über etwas Näherfahrung verfügt. Maschinen als auch das Nähmaterial muss natürlich mitgebracht werden. Bei Fragen steht Barbara Zink, Telefon 0160-97994380 jederzeit zur Verfügung. Barbara Zink
Ziel ist die Burg Hohenwerfen im Pongau:
Rauchclub-Tagesausflug Der Rauchclub Kolbermoor fährt am 10. Juni zur Erlebnisburg Hohenwerfen im Pongau, bei Werfen. Diese imposante Burg findet man an der Österreichischen Tauern Autobahn. Sie ist entlang der Salzach südwärts, zwischen Salzburg und Villach, auf einem erhebenden Felskegel errichtet worden. Es ist eine Burgführung mit einigen interessanten Begebenheiten eingeplant. Die Burganlage ist mit einem Schrägaufzug ausgestattet und somit auch für Gehbehinderte zu erreichen. Anschließend werden wir die Greifvogelschau des Landesfalkenhofs mit Flugvorführung erleben. Die Mittagspause findet dann auch auf der Burg statt. Am Nachmittag fahren wir auf der Deutschen Alpenstraße zurück und machen eine Kaffeepause beim Gasthof Nutzkaser. Anmeldung bei Adi Bliem, Telefon 08031/92641 und Erich Heimbuchner, Telefon 08031/94496. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Erich Heimbuchner
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 198 · Seite
9
Neubürgerempfang 2018 wieder ein Erfolg:
Info- und Kontaktbörse Mehr als 1.000 Menschen ziehen Jahr für Jahr nach Kolbermoor. Da sind manche alte Kolbermoorer dabei, die ‚heimkehren‘, manche wohnten schon mal in der Mangfallstadt und wieder andere sind tatsächlich ‚neu‘ in der Stadt. Statistisch betrachtet sind dies alles Neubürger. Und für diese macht das Stadtmarketing der Stadt Kolbermoor jedes Jahr einen sogenannten Neu-
bürgerempfang. Auf ihm präsentieren sich die Kolbermoorer Vereine und Institutionen mit kleinen Ständen und vor allem im direkten Gespräch. Auch die Stadt selbst mit ihren Einrichtungen Volkshochschule, Musikschule, Stadtbücherei, Klimaschutz und Stadtbus war mit einem großen Stand präsent. Trotz des frühsommerlichen Wetters füllte sich der Saal kurz vor dem offiziellen Beginn zusehens. Neben einer kurzen Begrüßung durch Kolbermoors 1. Bürgermeister Peter Kloo gab es Musik von der Combo der Musikschule, Vorführungen der ZUMBA-Damen des SV-DJK, der beiden Trachtenvereine D’Mangfalltaler und Immergrün. Besonders viel Applaus bekamen Nicole Steeb
und Sebastian Kurtz vom Quest Dance Club für ihre BoogieWoogie Einlage.
Der jährliche Neubürgerempfang ist aber auch zu einem Treffen für die Kolbermoorer Vereine geworden. Zum Teil gibt es für manche Vereine kaum andere Gelegenheiten, die KollegInnen zu treffen, kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Es ist somit eine große Informations- und Kontaktbörse für alle, die zu diesem Abend in den Mareissaal kommen. Fotos: Selina Taube, Stadt Kolbermoor, Text: Stadtmarketing
10
Seite · Ausgabe 198
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R JHV beim Stadtjugendforum Kolbermoor:
Erfolgreiche Neuwahlen Aus Anlass des Welttages des Buches:
Kinderbuchautoren zu Gast Um den „Welttag des Buches“ am 24. April gebührend zu feiern und die Freude am Lesen zu fördern, haben sich Adolf-RaspGrundschule und Stadtbücherei zusammengetan und an zwei Terminen Lesungen für alle Schulklassen organisiert.
Zuerst besuchte die bekannte Autorin Annette Roeder die 1. und 2. Klassen und stellte den Kindern „Die Krumpflinge“ vor. Krumpflinge sind wilde, kleine, grüne Fellwesen, die im Keller einer alten Villa hausen und sich von Krumpftee ernähren, der aus Schimpfwörtern gebraut wird. Und natürlich möchten sie die wohlerzogenen neuen Mieter so schnell wie möglich aus ihrem Haus vertreiben. Die ideenreichen und turbulenten Geschichten sorgten für beste Unterhaltung bei den Kindern und ganz Mutige trauten sich sogar, den geheimnisvollen Krumpftee-Abfall zu probieren.
Einige Tage später wurde es dann sehr spannend, als der Münchner Autor Lukas Hainer mit seinem Buch „Der König der Piraten“ vor den 3. und 4. Klassen auftrat. Der junge Freddy heuert beim alten Haudegen Käpt‘n Kork an und gemeinsam brechen sie zu einem großen Abenteuer auf. Sie treffen auf böse Piraten, befreien die Prinzessin Tiah und jagen den Schätzen der sieben Weltmeere hinterher. Lukas Hainer, der auch Musiker und bekannter Songwriter ist, schaffte es sofort, die Schüler zu begeistern. Bei den mitreißenden Liedern sangen alle lauthals mit und nach einer angeregten Fragerunde war die Lesung viel zu schnell zu Ende. Andrea Sondhauß, Stadtbücherei
Im Mittelpunkt der halbjährlich stattfindenden Vollversammlung des Stadtjugenforums Kolbermoor stand diesmal die Neuwahl des Vorstandes. Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurde die erste Vorsitzende, Melanie Niedermaier, in ihrem Amt bestätigt. Der zweite Vorsitz wechselte von Daniel Schallner zu Christina Glas. Die Kasse bleibt weiterhin in den bewährten Händen von Rikarda Eggert. Schriftführerin und Beisitzer Sabine Seidel und Tobias Wudy wurden wieder gewählt. Dankenswerterweise haben sich in Lena Beutl, Sophia Krug und Maximilian Müller auch wieder Jugendvertreter gefunden. Der Bericht des Vorstandes beinhaltete die Tätigkeiten des vergangenen halben Jahres. Hierzu gehörte die Planung und Umsetzung der neuen Satzung, die seit 1. Dezember 2017 in Kraft ist. Auch die neue Möglichkeit der Anmeldung für die Vereine, um ihre Aktionen im Ferienprogramm einzutragen, nahmen viel Zeit und Planung in Anspruch. Dank Frau Sinzinger von der VHS und Herrn Poitsch vom Stadtmarketing konnte nun eine Plattform im Internet eingerichtet werden, bei der alle engagierten Vereine ihr Ferienangebot online anmelden können. Aus der Vollversammlung kamen ein paar Anregungen zur Verbesserung der Plattform für das nächste Jahr. Falls der eigene Eintrag noch einmal eingesehen werden möchte, kann dieser bei der VHS per Mail angefragt werden. Geplant ist, die Programmhefte Ende Juni, Anfang Juli auszulegen. Der Zentrale Anmeldetag ist dieses Jahr der 20. Juli von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Mareissaal. Die neue Vorstandschaft möchte sich im Jahr 2018/2019 für eine Umweltschutzaktion und einen Kinder- und Jugendtag einsetzen. Die Vorstandschaft bedankte sich für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit mit den Kolbermoorer Vereinen. Melanie Niedermaier
Von links: Melanie Niedermaier (1. Vorstand), Sophia Krug (Jugendvertreterin), Lena Beutl (Jugendvertreterin), Sabine Seidel (Schriftführerin), Rikarda Eggert (Kassiererin) Tobias Wudy (Beisitzer) Maximilian Müller (Jugendvertreter), (Christina Glas 2. Vorstand war leider abwesend).
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
vhs-Programm Frühjahr/Sommer 2018:
Ausblick aufs vhs-Programm Einige Kurs- und Veranstaltungsschwerpunkte der Kolbermoorer Volkshochschule in nächster Zeit. Fastenwandern „light“ mit Wildkräuterkunde Fasten, wandern und Natur erfahren: Vom 4. bis zum 8. Juni mit Hans Nefzger. Das halbtägige Angebot eröffnet die Möglichkeit, von zu Hause aus zu fasten, da ‚nur‘ ein halber Tag gewandert wird. Es gibt täglich wechselnde, sehenswerte Routen mit jeweils etwa 5 bis 7 Kilometer Wegstrecke. Mit Einführungsabend am 28. Mai. (Anmeldung erforderlich). Rad-Exkursion zur Gewässerökologie an der Mangfall Diese Exkursion mit Dipl.-Ing. Andreas Holderer führt zu ausgewählten Beispielen der gewässerökologischen Aufwertung der Mangfall zwischen Kolbermoor und Bruckmühl. Es werden bereits realisierte Maßnahmen erläutert, zukünftige Planungen und das Management zur ökologischen Verbesserung des Lebensraums für die Mangfall vorgestellt. Samstag, 16. Juni, 9.00-12.30 Uhr, Anmeldung bitte bis 11. Juni. Besichtigung: Stadtentwässerung Rosenheim Besichtigen Sie mit dem Betriebsleiter diese komplexe und hochmoderne Anlage und erfahren Sie Interessantes rund um Technik, Verfahren, Umweltaspekte und Anforderungen bei der Reinigung und Klärung. Freitag, 8. Juni, 16.00-18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich. Exkursion: Kloster Ettal und die aktuelle Bayerische Landesausstellung „Mythos Bayern“ Am Sonntag, 17. Juni, bietet die vhs eine Exkursion zur Bayerischen Landesausstellung ins Kloster Ettal an. Begleitet wird die Gruppe von der Kunsthistorikerin Ute Gladigau. Vortrag: Erben und Vererben Um Sicherheit für die Angehörigen zu erreichen und Streit um das Erbe von vornherein auszuschließen, ist eine genaue Regelung sinnvoll. Über die Grundzüge des Erbrechts sowie über mögliche Gestaltungen durch Testamente, Erbverträge oder vorweggenommene Erbfolge informiert Rechtsanwalt Jakob Gerstmeier am 22. Juni um 19.00 Uhr im Rathaus Kolbermoor, Abendkasse. Internet für Einsteiger Der Kurs richtet sich an alle, die bisher noch keine Erfahrungen mit dem Internet gesammelt haben. Anschaulich und leicht verständlich wird erklärt: Suchen und Finden, Buchen von Flugreisen oder Hotel, Video und Musik herunterladen, Einkaufen und Preise vergleichen, E-Mail schreiben und empfangen. Mit Sabine Mutschke, 4 Vormittage ab Donnerstag, 7. Juni, 9.30 Uhr.
Ausgabe 198 · Seite
11
Fotobuch, Kalender, Einladungskarten … Sabine Mutschke zeigt, wie’s geht: Die Teilnehmer erstellen von ihren schönsten Bildern und Erinnerungen ein Fotobuch, einen Kalender oder auch Glückwunsch- oder Einladungskarten. Mit einfachen, doch wirkungsvollen Effekten werden individuelle und optimale Ergebnisse erzielt. Samstag, 9. Juni, 10–14.30 Uhr. Outlook - Grundlagen, Tipps und Tricks Outlook einrichten, E-Mails senden, empfangen, verwalten, Briefpapiere gestalten. Adressen verwalten, Termine und Besprechungen planen und organisieren, mit Aufgaben und Notizen das Leben erleichtern. Mit Ralf Kobisch, 3 Abende ab Dienstag, 5. Juni, 19 Uhr. Kochkurs: Indische Küche von Nord bis Süd Die Küche im Land der Maharajas ist eine der facettenreichsten der Welt. Im Kurs verwenden wir möglichst ökologisch erzeugte frische Lebensmittel aus dem Bioanbau und kochen aus dem hohen Norden und aus dem Süden jeweils ein traditionelles Fleisch-Gericht sowie Beilagen. Dazu servieren wir Naan oder Papadam und Dip. Bei Charanjit Heer, Samstag, 16. Juni, 11.0016.00 Uhr. Naturfotografische Exkursion ins Achental Diese Tagesexkursion bietet einen entspannten und konzentrierten Rahmen, um bildgestalterische und fotografisch-technische Fragen zu bearbeiten. Das Achental bei Schleching ist für alle Disziplinen der Naturfotografie interessant: Die Landschaft mit der Ache und dem Kaisergebirge, die farbenprächtige Fülle der Blumen sowie die reichhaltige Welt der Insekten. Bei Martin Sinzinger, Samstag, 16. Juni, 08.00-16.00 Uhr. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
12
Seite · Ausgabe 198
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Am Samstag, 9. Juni von 10.00 bis 13.00 Uhr:
Musikschule präsentierte ihr breites Spektrum:
Infotag an der Musikschule
Erfolgreiches Maibaumfest
Am Samstag, 9. Juni, veranstaltet die Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor einen Infotag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Musikschule. Dieser Vormittag ist für Interessierte gedacht, die ein Instrument lernen, einen Chor besuchen oder sich zu ihrem jetzigen Instrument zusätzlich musikalisch betätigen möchten. Die Lehrer informieren in den Räumen der Musikschule, der Mangfallschule und im Flachhaus über ihre Instrumente. Was gibt es alles an Instrumenten in der Musikschule? Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Akkordeon, Klavier, Keyboard, Elektronische Tasteninstrumente, Pop-Piano, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Blockflöte, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Hackbrett, Violine, Kontrabass, Schlagzeug, Cajon, Stimmbildung und Popgesang. Es dürfen natürlich alle Instrumente ausprobiert werden. Im Saal der Musikschule gibt es zu den halben Stunden, also 10.30, 11.30 und 12.30 Uhr eine Vorführung der Popgesangklasse mit Gesangslehrerin Ricarda Kinnen. Zu den vollen Stunden um 11.00 und 12.00 Uhr wird das Lehrerorchester der Musikschule eine kurze Einlage spielen. Wieder im Programm der Musikschule ist ein Gutscheinsystem für berufstätige Erwachsene. Man kauft einen Gutschein über 18 oder 12 Unterrichtsstunden und „arbeitet“ diesen dann über das Schuljahr bei einer bestimmten Lehrkraft ab. Die Unterrichtszeiten sind dabei flexibel. Vorgestellt wird auch das junge Fach Instrumentale Grundausbildung (IGA). Es ist für Kinder im Alter von ca. 7 Jahren (2. Klasse) als Vorbereitung auf Instrumente gedacht, die erst später erlernt werden können. In diesem Kurs werden mit den idealen Einstiegsinstrumenten Melodika und Cajon wichtige Grundlagen des Instrumentalspiels wie z. B. Rhythmus und Hören gelegt. Für Kinder, die „ihr“ Instrument noch suchen, gibt es auch nächstes Schuljahr wieder das neu konzipierte Instrumentenkarussell „IKARUS“, bei dem an acht Samstagen im Jahr alle Instrumente, die an der Musikschule Kolbermoor unterrichtet werden, ausprobiert werden können. Gut angenommen wurden die neuen Unterrichtsfächer Kontrabass, Pop-Piano und Popgesang, die selbstverständlich auch im neuen Schuljahr angeboten werden. Das neue Erwachsenenensemble „Orchester 50 plusminus“ nimmt immer mehr Fahrt auf und freut sich auf neue Mitspieler. Das Team der Musikschule freut sich schon auf viele junge und junggebliebene Interessenten. Alle sind herzlich eingeladen. Günther Obermeier
Zahlreiche Besucher wurden von den über 200 Mitwirkenden auch in diesem Jahr trotz etwas trüben Wetters zum traditionellen Maibaumfest mit Flohmarkt der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor gelockt. Mit einem Mix aus Volksliedern und modernen Melodien erfreuten die Jüngsten in der Musikalischen Früherziehung, die Kinderchöre, der Jugendchor, das Drachenorchester, das große Gemeinschaftsprojekt, die Jungbläser sowie das neue Erwachsenenensemble „Orchester 50 plusminus“ die Zuhörer. Zwischen den musikalischen Beiträgen tanzten sich die Kinderund Jugendgruppen der beiden Trachtenvereine „Immergrün“ und „Mangfalltaler“ in die Herzen der Zuschauer. Zum Abschluss ließen es die „Goaßlschnoiza“ des Trachtenvereins „Immergrün“, die sich über den gesamten Platz verteilten, mit ihrer Kunst richtig krachen. Nach kurzer Umbaupause, in der auf dem alten Rathausplatz die restlichen Biertische aufgestellt wurden, ging es dann mit dem gemütlichen Teil weiter. Zuerst unterhielt die Combo „Jazzed married“ die Gäste mit ihrer swingenden Musik zu Brotzeit und Bier und anschließend die „Stadtkapelle Kolbermoor“ mit gestandener bayerischer Blasmusik. Der Förderverein der Musikschule Kolbermoor dankt als Veranstalter dieses Festes allen fleißigen Helfern aus den Chören, Ensembles und Musiklehrern sowie den Spendern zum Flohmarkt und den Schülereltern für die reichhaltigen Kuchenspenden, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben. Alle Sänger und Musikanten erhielten wieder vom „guten“ Nachbarn der Musikschule, dem Eiscafé Rialto, zwei Kugeln Musikanteneis. Günther Obermeier
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Nächster Erfolg für Kolbermoorer BMX-Abteilung:
Stefan Heil im Finallauf BMX Elitefahrer Stefan Heil vom Maloja BMX Team auf Internationalen Erfolgskurs: Siebter im Finale als einziger Deutscher beim Drei-Länder-Cup im Ahnatal Enorme Disziplin, ein gewaltiges Maß an Kampfgeist, Ausdauer und Konzentration gehören zu den Stichworten der immer mehr an Popularität gewinnenden Sportart BMX. Nach nur acht Monaten beweist Stefan Heil vom Maloja BMX Team aus Kolbermoor, dass er diese Tugenden besitzt. Nach dem Ruf des Bundestrainers Simon Schirle aus dem Olympiasportzentrum in Stuttgart begann er im August letzten Jahres vor Ort zu trainieren und wöchentlich rund 30 Stunden seiner großen Passion nachzugehen. Vergangenes Wochenende bestritt er sein viertes internationales BMX Rennen in der Königsklasse, die „Elite“ der BMX. Auf einem der beliebtesten BMX „Tracks“ von Deutschland, im nordhessischem Ahnatal, hatten sich zum fünften Mal rund 1.250 begeisterte BMX-FahrerInnen überwiegend aus den drei Ländern Holland, Belgien und Deutschland eingefunden, um den „Drei Länder Cup“ auszufahren. „Dieses Jahr war die internationale Resonanz noch größer als je zuvor“, so BMX-Fachwart Carsten Rövenstrunk vom RSC-Weimar-Ahnatal. Zusätzlich waren auch Starter aus Australien, Kanada, Argentinien, Russland, Polen, Dänemark und Lettland vor Ort. Bei herrlichem Sonnenschein und 27 Grad hatten sich 32 Fahrer in der Elite, davon sechs Fahrer aus Deutschland angemeldet. Kai Stindl, Julian Schmidt, Leon Webster, Joachim Hecker und der zweifache Olympiateilnehmer Luis Brethauer gehörten zur nationalen Konkurrenz von Stefan Heil. Dieser zeigte eine hervorragende Leistung und fuhr in den Vorläufen jeweils als zweiter durchs Ziel, gewann im Halbfinale den dritten Platz. Als bester Deutscher ging er zum ersten Mal in seiner Elite-Laufbahn im Finale an den Start und sicherte sich dabei den siebten Rang. Den ersten Platz belegte Jores Hampson aus den Niederlanden. Foto: Smail Mast, Text: Conny Stercel
Mit spektakulären Sprüngen stellte Stefan Heil (813) unter Beweis, dass er an diesem Renntag zu den besten zehn BMXern in der hart umkämpften Elite-Rennklasse zählte.
Ausgabe 198 · Seite
13
Für das kommende Schuljahr 2018/2019:
Anmeldung Musikschule Ab dem Schuljahr 2018/2019 gelten die Anmeldungen der Schüler nicht mehr nur für ein Schuljahr, sondern verlängern sich jeweils automatisch um ein weiteres Schuljahr bis zur schriftlichen Kündigung durch die Erziehungsberechtigten oder den volljährigen Schüler. Diese Kündigung muss dann bis 30. Juni schriftlich im Sekretariat der Musikschule vorliegen. Die Grundfächer Musikspielwiese, Grundkurs, IKARUS, Orff und IGA, enden nach einem Jahr, Musikalische Früherziehung nach zwei Jahren automatisch ohne Kündigung. Im jetzt laufenden Unterrichtsjahr 2017/18 der Musikschule verlängern sich die Unterrichtsanmeldungen noch nicht automatisch, sondern enden zum 31. August. Es ist also heuer noch keine Kündigung erforderlich. Wenn Sie oder Ihre Kinder also wieder dabei sein wollen im neuen Schuljahr 2018/19, nutzen Sie von 4. bis 30. Juni bitte entweder unsere „Online-Anmeldung“ unter www.musikschulekolbermoor.de oder kommen zu den Öffnungszeiten (Mo.-Do. 9.30-12.30 Uhr, zusätzlich Mi. 14.00-15.30 Uhr und Do. 16.0018.00 Uhr) in das Büro der Musikschule. Günther Obermeier
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171 5223127
Orgel in Hl. Dreifaltigkeit fertig restauriert:
Historische Fotos gesucht Am 3. Adventssonntag dieses Jahres wird die restaurierte Orgel in der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in einem festlichen Gottesdienst wieder eingeweiht. In den Jahren 1929 und 1967 wurde die ursprüngliche Orgel von 1873 jeweils umgestaltet. Da es im Archiv dazu (fast) kein Material zu finden gibt, sucht die Pfarrei alte Fotos aus der Zeit vor 1967, auf denen die Orgel in ihrem früheren Zustand zu sehen ist. Es ist zu hoffen, dass sich in alten Familienalben Aufnahmen finden lassen (z.B. von Hochzeiten, Firmungen etc.), die das historische Aussehen der Orgel zeigen und der Pfarrei leihweise zur Verfügung gestellt werden könnten. Fundstücke können im Pfarramt gemeldet werden, es geht auch per Email bei gerhardfranke@ yahoo.de oder telefonisch unter 08031/930493. Gerhard Franke Einige der wenigen historischen Aufnahmen, auf denen die Orgel in Hl. Dreifaltigkeit zu sehen ist.
14
Seite · Ausgabe 198
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Fotoimpressionen vom 1. Kolbermoorer Erlebnistag
Der erste Kolbermoorer „Erlebnistag Nachhaltigkeit + Energiewende auf dem Rathausplatz und im Rathaus war ein voller Erfolg. Knapp 40 Aussteller und Infostände unterschiedlichster Organisationen boten ein buntes Bild, was in der Region an Möglichkeiten für eine nachhaltige Lebensweise bereits heute
angeboten wird. Fachvorträge, Diskussionsforen und Dokumentationsfilme rundeten das Programm ab, das bei strahlendem Sonnenschein Interessierte aus dem gesamten Landkreis anzog. Fotos: Jutta Henderkes, Stadtmarketing, Text: Stadtmarketing
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Zahnarztpraxis Zora Tomasek-Orlowski Dr. med. dent.
Tel. 08031 95181 Kolbermoor · An der Alten Spinnerei 39 Hier finden Sie uns: Zahnarztpraxis Haus-Nr. 39
Aufstellen der mobilen Schotte am 17. Mai:
Hochwasserschutz-Übung Bauhof Kolbermoor und Freiwillige Feuerwehr Kolbermoor machen eine gemeinsame Übung zum Aufstellen der mobilen Hochwasser-Schotte am Abschnitt neben der Mangfallbrücke Ludwigsstraße. Statt der Betonwand gibt es auf Höhe der Grünanlage vor dem Alten Friedhof ein mobiles System, mit dem im Gefahrenfall das Hochwasser abgeschottet werden kann. Damit der Umgang mit diesen Hochwasserschotten im Ernstfall reibungslos klappt, machen Bauhof und Feuerwehr eine Übung vor Ort, bei der die Schotte aufgebaut werden. Diese Übung ist am Donnerstag, 17. Mai ab 17.30 Uhr und wird ein bis zwei Stunden dauern. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich vor Ort diese bis dato in Kolbermoor nicht eingesetzte Hochwasserschutzmaßnahme und deren Errichtung anzuschauen. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22
Ausgabe 198 · Seite
15
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 16.05.2018 St. Urban-Apotheke Tel.: 08031/88220, Georg-Staber-Ring 7, 83022 Rosenheim 17.05.2018 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 18.05.2018 Apotheke am Brueckenberg Tel.: 08031/45566, Hochgernstr. 3, 83026 Rosenheim 19.05.2018 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 19.05.2018 Karolinen-Apotheke Tel.: 08031/5307, Karolinenplatz 10, 83109 Großkarolinenfeld 20.05.2018 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 21.05.2018 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 22.05.2018 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 22.05.2018 AlphaSan-Apotheke Tel.: 08031/3525655, Salzburger Str. 52, 83071 Stephanskirchen 23.05.2018 Engel-Apotheke OHG Tel.: 08031/35940, Münchener Str. 29, 83022 Rosenheim 24.05.2018 Lessing-Apotheke Tel.: 08031/86605, Lessingstr. 71, 83024 Rosenheim 25.05.2018 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 26.05.2018 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 27.05.2018 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 28.05.2018 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 29.05.2018 Apotheke am Stadtcenter Tel.: 08031/3040411, Brixstr. 4, 83022 Rosenheim 30.05.2018 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 31.05.2018 Apotheke Buchner Tel.: 08031/67905, Panger Str. 30, 83026 Rosenheim 01.06.2018 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 02.06.2018 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 03.06.2018 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 04.06.2018 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 05.06.2018 Optymed-Apotheke St.Georg Tel.: 08031/40952-0, Kugelmoosstr. 3 A, 83071 Stephanskirchen 06.06.2018 Heilig-Geist-Apotheke OHG Tel.: 08031/13377, Heilig-Geist-Str. 14, 83022 Rosenheim 07.06.2018 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 08.06.2018 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 09.06.2018 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 10.06.2018 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 11.06.2018 Marien-Apotheke Tel.: 08031/15585, Max-Josefs-Platz 21, 83022 Rosenheim 12.06.2018 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 13.06.2018 Rosen-Apotheke Tel.: 08031/9416969, Happingerstr. 77b, 83026 Rosenheim 14.06.2018 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr