197 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

S ta d t n a c h r i c h t e n

197. Ausgabe KW 18 2. Mai 2018

Das Ziel heißt Deutsche Meisterschaft:

Kolbermoor im Halbfinale gegen Meister Berlin

Mit der ehemaligen Europameisterin Liu Jia als Nummer 1 wollen die Kolbermoorer Damen Berlin bezwingen und ins Finale einziehen. Liu Jia. Fünf Tage nach ihrem Bundesliga-Debüt holte die frühere Europameisterin insgesamt drei Punkte und befeuerte damit die Titelambitionen der Kolbermoorer. Für den entscheidenden Siegpunkt sorgte jedoch Nationalspielerin Kristin Lang gegen Marta Golota nach einem 0:2-Rückstand und der Abwehr eines Matchballes durch ein 3:2. „Wie schon im zweiten Spiel drückt das Ergebnis nicht aus, wie eng manche Spiele und damit die ganze Begegnung war“, zollte Kolbermoors Manager Michael Fuchs den Gästen große Anerkennung. „Liu Jia gibt uns trotz knapper Siege Sicherheit, Kristin kommt nach ihrer Schwangerschaft durch immer mehr Spielpraxis auch zunehmend besser in Schwung.“ Ein wichtiger Faktor am 13. Mai sind sicherlich die Kolbermoorer Fans. Das Team hofft, dass trotz Muttertag ein e www . d Aktuelle . volles Haus die Mannschaft unterstützt und in brenzligen Situationen die Spielerinnen Ausgabe ab sofort au zusätzlich pusht. Günther Lodes ch

ric

r

rmoo

lbe

im Internet als epaper!

adtnach

h te n - k o

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

st

Beim Bundesliga-Team der Tischtennis-Damen ist es wie beim FC Bayern: In wenigen Tagen beginnt die alles entscheidende Phase der Saison. Was für die einen Real Madrid ist, ist für Kolbermoors Damen der Serienmeister ttc Berlin, den es zu bezwingen gilt. Im Modus ‚Best of three‘ geht es am 11. Mai zuerst nach Berlin und zwei Tage später, am Sonntag, 13. Mai (Beginn 11.00 Uhr wegen Muttertag), könnte es dann in der Kolbermoorer ROFA-Arena schon um den Einzug ins Finale gehen. Dazu muss die Mannschaft aber unbedingt ihr komplettes Leistungsvermögen abrufen. Dass in den Play Offs eigene Regeln gelten, und Mannschaften und Spielerinnen über sich hinaus wachsen können, ist ja nichts Neues. Und so war nicht völlig verwunderlich, dass es im Viertelfinale gegen TTK Anröchte zum „Nachsitzen“ für Vizemeister SV-DJK Kolbermoor kam und erst im entscheidenden dritten Spiel die Weichen mit einem deutlichen 6:2-Sieg in Richtung Halbfinale gestellt wurden. Kolbermoors Matchwinnerin gegen Anröchte war erneut Neuzugang

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.



Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 197 · Seite

3

Hochwasserschutz am Alten Friedhof:

Öffentliche Übung Schülerbeförderung 2018/19 Ab Mittwoch, 2. Mai, ist es möglich, einen Antrag auf eine kostenpflichtige Schülerfahrkarte für das Schuljahr 2018/2019 zu stellen. Der Antrag kann im Rathaus (Zimmer 410 oder 411) abgeholt werden. Sie können ihn auch auf der Internetseite www.kolbermoor.de unter „Service“ > „Stadtbus“ (Antrag kostenpflichtiges Schülerticket) herunterladen. Kinder, die einen Anspruch auf kostenfreie Beförderung haben, werden von uns bis Ende Juni, direkt angeschrieben. Bitte beachten Sie, dass nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Bei Fragen stehen Ihnen Herr Andreas Eickmann (08031) 2968-119 oder Frau Karin Wallisch (08031) 2968-129 gerne telefonisch zur Verfügung. Sie können aber auch eine E-Mail schreiben an stadtbus@kolbermoor.de. Stadt Kolbermoor, Hauptamt

Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:

Kurz und bündig Frischer Spargel aus Pörnbach Jeden Samstag steht in der Zeit von 8.00-13.00 Uhr bis einschließlich 16. Juni 2018 der Spargelbauer Johann Hainzlmair aus Pörnbach mit seinem frischen Weiß- und Grünspargel am Platz vor dem Alten Rathaus. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

Nachdem das Wasserwirtschaftsamt Anfang Mai mit den letzten Arbeiten am Weg am Friedhof entlang fertig sein wird, starten der Bauhof Kolbermoor und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kolbermoor eine gemeinsame Übung zum Aufstellen der mobilen Hochwasser-Schotte am Abschnitt neben der Mangfallbrücke Ludwigsstraße. Damit der Zugang zum Wasser über die großen Steintreppen möglich ist, wurde auf Höhe der Grünanlage beim Kriegerdenkmal die Betonmauer des Hochwasserschutzes nicht ganz durchgezogen. Für die paar offenen Meter gibt es ein mobiles System, mit dem im Gefahrenfall das Hochwasser abgeschottet werden kann. Damit der Umgang mit diesen Hochwasserschotten im Ernstfall reibungslos klappt, machen Bauhof und Feuerwehr eine Übung vor Ort, bei der die Schotte aufgebaut werden. Diese Übung ist am Donnerstag, 17. Mai ab 17.30 Uhr und wird ein bis zwei Stunden dauern. Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich vor Ort diese bis dato in Kolbermoor nicht eingesetzte Hochwasserschutzmaßnahme und deren Errichtung anzuschauen. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

Nächster Erscheinungstermin: Mi. 16. Mai 2018 Nächster Redaktionsschluss: Mo. 7. Mai, 9 Uhr!!!

Wegen 1. Mai: Müllabfuhr verschiebt sich Aufgrund des 1. Mai-Feiertags verschiebt sich die Müllabfuhr im gesamten Stadtgebiet Kolbermoor um einen Tag. Die Leerung wird deshalb von Mittwoch, 2. Mai auf Donnerstag, 3. Mai verlegt. Die Tonnen sind am Abfuhrtag pünktlich ab 6.00 Uhr morgens zur Leerung bereitzustellen. Stadt Kolbermoor Energieberatung vor Ort Die nächste Energieberatung in Kolbermoor ist am Montag, 7. Mai. Dieser Bürgerservice wird von der Stadt Kolbermoor und der Verbraucherzentrale Bayern angeboten. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon (08031) 2968-100 beim Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor oder unter 0800-809 802 400 (kostenlos) bei der Verbraucherzentrale. Die Beratung findet jeweils statt von 16.00 bis 19.00 Uhr im Bürgerhaus Mangfalltreff, Von-Bippen-Straße 21/Eingang Ludwigstraße. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

100 Jahre Revolution in Bayern:

Lesung mit Ralf Höller Der SPD Kreisverband Rosenheim Land, der SPD Unterbezirk Rosenheim Stadt sowie der SPD Ortsverein Kolbermoor freuen sich sehr, den Historiker und Schriftsteller Ralf Höller für eine Lesung in Kolbermoor gewonnen zu haben. Er wird lesen aus „Der Anfang, der ein Ende war: Die Revolution in Bayern 1918/19“ Und aus „Ein Wintermärchen – Schriftsteller erzählen die Bayerische Revolution und die Münchner Räterepublik 1918/19“. Die Veranstaltung ist am 3. Mai um 19.30 Uhr im Mareissaal. Der Eintritt ist frei. Dagmar Levin

98,– Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de


4

Seite · Ausgabe 197

Die Bauverwaltung informiert:

Bekanntmachungen A.

Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Südlich der Staatsstraße“ im vereinfachten Verfahren und Auslegung zur Beteiligung der Öffentlichkeit; § 13 BauGB i. V. mit § 3 Abs. 2 BauGB. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 20.3.2018 in öffentlicher Sitzung beschlossen, für den Bebauungsplan Nr. 5 „Südlich der Staatsstraße“, im Bereich des Grundstück Fl.Nr. 1451/38 Gem. Kolbermoor, Staatsstraße/Albert-SchalperStraße den Bebauungsplan im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB zu ändern. Die Entwurfsplanung zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „ Südlich der Staatsstraße“ mit Stand vom 05.03.2018 einschließlich der städtebaulichen Begründung wurde vom staatl. gepr. Bautechniker Fatih Kaplan, Finsterwalderstraße 41, 83026 Rosenheim ausgearbeitet und wird in der Zeit vom 27.4.2018 bis 28.5.2018 im Rathaus Kolbermoor, Bauverwaltung, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, II. Stock, Zimmer Nr. 209/210/211, während der allgemeinen Geschäftszeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen können ebenfalls auf der Internetseite der Stadt Kolbermoor unter der Rubrik Rathaus> Amtliche Bekanntmachungen>Bauleitplanung (https:// www.kolbermoor.de/rathaus/amtliche-bekanntmachungen2/bauleitplanung.html) eingesehen werden. Der Bebauungsplan wird im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB geändert. Gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird darauf hingewiesen, dass von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, abgesehen wird. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. B. 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 „Südlich des Anger“ im vereinfachten Verfahren und die Auslegung zur Beteiligung der Öffentlichkeit; § 13 BauGB i. V. mit § 3 Abs. 2 BauGB. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 20.3.2018 in öffentlicher Sitzung beschlossen, für den Bebauungsplan Nr. 21 „Südlich des Anger“, im Bereich des Grundstück Fl.Nr. 2694/8 Gem. Pang, Rackermoosstraße 5 den Bebauungsplan im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB zu ändern. Die Entwurfsplanung zur insgesamt 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 „ Südlich des Anger“ und die zugehörige städtebauliche Begründung jeweils mit Stand vom 19.2.2018, in der Fassung vom 20.3.2018, wurden vom Architekturbüro Fuchs Architekten, Dipl.-Ing. Franz Fuchs, Architekt/Stadtplaner, Spinnereiinsel 3a, 83059 Kolbermoor ausgearbeitet. Sie werden in der Zeit vom 27.4.2018 bis 28.5.2018 im Rathaus Kolbermoor, Bauverwaltung, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, II. Stock, Zimmer Nr. 209/210/211, während der allgemeinen Geschäftszeiten zu Jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen können ebenfalls auf der Internetseite der Stadt Kolbermoor unter der Rubrik Rathaus/Amtliche Bekanntmachungen/Bauleitplanung (https://www.kolbermoor. de/rathaus/amtliche-bekanntmachungen2/bauleitplanung. html) eingesehen werden.

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Der Bebauungsplan wird im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB geändert. Gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird darauf hingewiesen, dass von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, abgesehen wird. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Kolbermoor, im April 2018 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister

Am Montag, 14. Mai um 15.00 Uhr im Mareissaal:

Seniorenbürgerversammlung Zum dritten Mal lädt Kolbermoors 1. Bürgermeister Peter Kloo alle älteren Kolbermoorer Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zu einer Seniorenbürgerversammlung ein. Er wird dabei über aktuelle Fragen der Stadtentwicklung und über Themen, die insbesondere für ältere Bürgerinnen und Bürger von Interesse sind, informieren. Vor allem besteht aber auch die Gelegenheit, Wünsche und Anfragen vorzubringen und mit ihm gemeinsam zu diskutieren. Die Seniorenbürgerversammlung ist am Montag, 14. Mai um 15.00 Uhr im Mareissaal, Rosenheimer Straße 8. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden. Es besteht die Möglichkeit, zur Versammlung mit dem Kolbermoor Stadtbus zu fahren. Die nächstgelegene Haltestelle ist „Mangfallschule“ auf dem Parkplatz Hasslerstraße, von da sind es nur etwa 150 Meter zum Mareissaal. Auf der Nordlinie kommt die Tour N11 um 14.23 (Schleife Nord Ost) bzw. um 14.45 Uhr (Schleife Nord West) an. Bei der Südlinie ist die Tour S11 um 14.45 Uhr an der Haltestelle Bahnhofstraße und um 14.50 Uhr am Parkplatz. Der Stadtbus bringt die Besucher nach Ende der Veranstaltung entweder um 16.25 Uhr, 17.15 Uhr oder um 18.10. Uhr wieder zurück. Ein Info-Stand zum Stadtbus ist während der Veranstaltung im Saal aufgebaut. Stadt Kolbermoor, Hauptamt


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Erfolg für den Quest Dance Club e.V.:

2. Platz für Steeb/Kurtz

Boogie Woogie ist mit dem Tanz-Club der ‚Pink Panther‘ in Landshut seit 1995 eng verbunden. Der jährliche ‚Pink Panther Cup‘ stellt jeweils das erste nationale Turnier des Jahres dar. Getanzt wurde in den Kategorien Boogie-Woogie Main, BoogieWoogie Senior sowie Boogie-Woogie Junior. Die Teilnehmer des Quest Dance Clubs e.V. aus Kolbermoor, Nicole Steeb & Sebastian Kurtz, konnten dabei dieses Jahr mit dem 2. Platz in der Kategorie ‚Boogie-Woogie Main‘ einen besonders schönen, persönlichen Erfolg für sich verbuchen. Nicole & Sebastian gelang es, ihren persönlichen Punkterekord deutlich zu verbessern. Im vergangenen Jahr lag ihr Punktehöchststand bei der Deutschen Meisterschaft bei 60,03, welcher nun, beim ‚Pink Panther Cup‘, auf 83,64 Punkte angehoben werden konnte. Das stellt für die Beiden eine enorme Steigerung dar. Es zeigt aber auch die Leistungsfähigkeit des Quest Dance Clubs e.V., bei dem das Paar regelmäßig trainiert und auch aktiv als Trainer ehrenamtlich mitarbeitet. Der „Quest Dance Club e.V.“ hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2013 von einer kleinen lokalen Gruppe von Gleichgesinnten, hauptsächlich aus dem Raum Kolbermoor, zu einem namhaften Verein mit Mitgliedern aus dem gesamten Umkreis entwickelt. Unter der Führung und großem persönlichen Einsatz von Anita Windsberger wuchs die Fan-Gemeinde auf heute über 160 Mitglieder. Weitere Informationen und Termine des Clubs finden sich unter www.quest-dance-club.de. Tom Meyer

Ausgabe 197 · Seite

5

Pizzicato präsentiert einen Meister der Parodie:

Rainer Kröhnert live Am Samstag, 5. Mai, 20.00 Uhr gibt es wieder einmal einen „pizzicato“-Kabarettabend im Mareissaal: In der politischen Satire ist Reiner Kröhnert ein ungekrönter Meister. Die Besucher könnten am Tonfall, der Haltung, Artikulation, Mimik und Gestik unser aller Bundeskanzlerin auch dann assoziieren, wenn der Kabarettist auf die blonde Perücke verzichten würde. Die treffliche Pointierung gilt auch für all die anderen Figuren aus der Gegenwart und der Vergangenheit, die Kröhnert mit scharfer Analyse und mit beabsichtigten Versprechern erst aufs Korn und dann auseinandernimmt. Seine Demontagen von Merkel und Merz, Friedman und Kretschmann, Schäuble und Schröder sind vollendet. Wenn Einmetersiebenundneunzig geballte Satire-Power auf die Großen der Weltgeschichte trifft, dann heißt es „Bühne frei“ für Reiner Kröhnerts ultraschräges Politpanoptikum in XXL. Ohne Berührungsängste und gänzlich tabu-befreit, lässt der Meisterparodist seine Puppen tanzen, palavern, heucheln und sich sogar noch posthum um Kopf und Kragen schwätzen. Karten in Kolbermoor bei Optik Schwägerl (08031/91878) und platzgenau unter www.pizzicato-kolbermoor.de Gerhard Franke


6

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 197

Veranstaltungskalender Freitag, 4. Mai 10.00 vhs-Exkursion: Die Abwasserkanäle in Münchens Untergrund

München

10.00 vhs: Geologische Exkursion 20.00 pizzicato Kabarett mit Reiner Kröhnert

Neubeuern Mareissaal

Sonntag, 6. Mai 07.00 Ausweichtermin Platz vor dem Alten Rathaus Maibaumfest mit Flohmarkt

Samstag, 12. Mai Feuerwehr Kolbermoor – Tag der offenen Tür AWO-Muttertags- und Vatertagsfeier mit Tanz vhs: Kräuterwanderung

Feuerwehrhaus Mareissaal Rathaus

Sonntag, 13. Mai 11.00 Tischtennis Damen Bundesliga Halbfinale

Rofa-Arena

Dienstag, 15. Mai 14.00 vhs-Vortrag: Einzigartiger Grundwasserschatz Rathaus Trinkwassergewinnung Mangfalltal 18.00 Bauausschuss Rathaus – Sitzungssaal

Mittwoch, 16. Mai 19.30 vhs-Filmvorführung: Hans Memminger: Die Arktis im Kajak

Rathaus

Donnerstag, 17. Mai 19.30 vhs-Vortrag: Eiszeit: Wie Russland dämonisiert wird

Rathaus

Samstag, 19. Mai 18.00 Kirchenmusik

Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße

Angebote ab 2. Mai 2018

Samstag, 5. Mai

10.00 14.00- 17.00 14.00

MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR

Kapelle des Caritas Altenheim

Geselligkeit/offene Treffs

Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 EUR pro Stunde mittwochs, 09.15-10.15 Uhr, 10 EUR pro Stunde Sängerrunde Kolbermoor (nicht in den Ferien) dienstags, 19.30-21.00 Uhr Nadelwerkstatt Mi., 02.05. + 16.05., 14.00-16.00 Uhr Bastelnachmittag für Kinder von 3-12 Jahren donnerstags 15.00 – 16.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr

Beratung

Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00-15.00 Uhr, donnerstags, 13.00-16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Energieberatung (Verbraucherzentrale Bayern) Mo., 14.05., 16.00-19.00 Uhr Anmeldung unter 0800/809 802 400 oder unter 08031/2968-100 Kosten: 7,50 € pro Beratung á 45 Minuten Schuldnerberatung (Caritas) Di., 08.05., 08.00-13.00 Uhr Anmeldung unter 08031/203730 Beratung der Deutschen Rentenversicherung Di., 15.05., 09.00-11.00 Uhr Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 03.05. + 17.05., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412

Selbsthilfegruppen

Sauerstoff- und BeatmungsLiga Di., 08.05., 14.00-16.00 Uhr Trauernde Erwachsene Di., 15.05., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502

Integration/Migration/Asylarbeit Schmuckgestalten Mo., 07.05., 10.00-12.00 Uhr Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Asylhelferkreis Do., 03.05., 18.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 05.05. + 19.05., 15.00 Uhr


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 197 · Seite

Gelder aus 2017 jetzt noch sichern

7 Anzeige

Pflegekasse zahlt Entlastung von Pflegebedürftigen Sie haben Pflegegrad 1 oder höher? Dann stehen Ihnen jeden Monat 125 Euro für sogenannte Entlastungsleistungen von der Pflegeversicherung zur Verfügung. Eine Auszahlung dieses Geldes ist nicht möglich. Aber: im Gegenwert kommt eine geschulte Betreuungskraft ins Haus und unterstützt Sie in den eigenen vier Wänden, begleitet Sie zum Arzt oder hilft bei den Einkäufen. So

sind Sie unabhängig von ihren Angehörigen. Bei der Grundpflege (bei Pflegegrad I) oder der Hauswirtschaft helfen die Betreuungskräfte auch gern.

Für 2017 erhalten Sie maximal 1.500 Euro, dieses Geld können Sie noch bis zum 30. Juni 2018 nutzen. Ungenutzte Gelder verfallen danach. Wenn Sie bereits 2015 oder 2016 pflegebedürftig waren, können Sie ggf. jeweils 1.248 Euro pro Jahr noch nachträglich bis zum Ende des Jahres nutzen. Hier kommt es allerdings darauf an, wie Sie vor 2017 eingestuft waren. „Viele Pflegebedürftige wissen nicht, dass ihnen diese zusätzlichen Gelder zustehen“, sagt Angela Hunze, Inhaberin von Home Instead Rosenheim. Sie und Ihr Team beraten gern, wie diese Gelder eingesetzt werden können. Terminvereinbarung für ein kostenloses Servicegespräch unter der Telefonnummer: 08031 3506080. Kontakt: Home Instead Seniorenbetreuung® Hunze Betreuungsdienste Jahnstraße 12 83022 Rosenheim Tel.: 08031 3506080 rosenheim@homeinstead.de


8

Seite · Ausgabe 197

Vortrag auf der JHV beim Bund Naturschutz:

Giftpflanzen im Hausgarten Im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung hatte der Bund Naturschutz zu einem Vortrag über giftige Pflanzen eingeladen. Silja Horak, die sich als Apothekerin und Beraterin von Obst- und Gartenbauvereinen intensiv mit diesem Thema befasst, erklärte zu Beginn, dass sie das Bewusstsein für Giftstoffe in Zier-und Gemüsepflanzen schärfen wolle, um möglichen VergiftungsfälWunderschöne Blüte aber len vorzubeugen. Gefährdet seien hochgiftig: Der Eisenhut. hier besonders Kinder, die unbedacht Pflanzenteile und Früchte essen oder berühren. Auch beim Sammeln von Wildkräutern für Tee und Salate kämen immer wieder Verwechslungen mit Giftpflanzen vor. In ihrem spannenden Vortrag zeigte sie dann Fotos der wichtigsten Giftpflanzen, die sich in unseren Hausgärten befinden können. Der Eisenhut, ein Hahnenfußgewächs, steht als giftigste Staude Europas gleich an erster Stelle. Seine Wurzelknollen enthalten das Alkaloid „Aconitin“, bei dem geringe Mengen schon tödlich sein können. Dieser Giftstoff wird auch leicht über die Haut aufgenommen, so dass bei der Gartenarbeit unbedingt Handschuhe getragen werden sollten. Auch der Rittersporn, eine beliebte Blütenpflanze, enthält in geringerer Dosis dieses Gift, das zu Atemlähmung und Herzversagen führen kann. Hochgiftig sind auch alle Pflanzenteile der Eibe, einem Nadelbaum, der das Zellgift „Taxin“ enthält. Da dieser Stoff die Zellteilung blockiert, wird Taxin medizinisch in der Behandlung von Krebs genutzt. Die Pflanzenfamilien der Hülsenfrüchte und Nachtschattengewächse enthalten ebenfalls verschiedene Giftstoffe. So kann der Verzehr der Samen von Goldregen und Lupinen Krämpfe und Halluzinationen auslösen. Auch das hitzebeständige Solanin, das in allen grünen Teilen von Kartoffeln und Tomaten enthalten ist, reizt und schädigt die Schleimhäute im Magen-Darm-Trakt sehr stark. Deshalb sollten alle grünen Stellen und Keime der Kartoffeln ausgeschnitten werden und unreife, grüne Tomaten nicht gegessen werden. Garten- und Feuerbohnen sollten gut durchgekocht werden, denn dadurch wird das „Lektin“ zerstört, das bereits in kleinen Mengen zu heftigen Verdauungsbeschwerden führen kann. In einigen Pflanzen sind Herzglykoside enthalten, die zu Herzrhythmusstörungen bis hin zu Herzversagen führen können. Die bekannteste Blütenpflanze ist hier der Fingerhut (Digitalis purpurea), dessen Blätter hochgiftig sind. Der Wirkstoff wird medizinisch als Ausgangsstoff für Herzmedikamente gegen Herzschwäche und Rhythmusstörungen eingesetzt, wo der Wirkstoff in geringen Dosen zum Einsatz kommt. Auch in den Blättern von Maiglöckchen befindet sich dieser toxische Inhaltsstoff. Besonders im Frühjahr muss deshalb darauf geachtet werden diese Blätter nicht mit den essbaren Bärlauchblättern zu verwechseln. Viel fataler sind hingegen Verwechslungen mit Herbstzeitlosen-Blättern, die ebenfalls auf feucht-schattigen Standorten wie Bärlauch wachsen. Es gibt viele Pflanzen, die bei Hautkontakt allergische Reaktionen auslösen können. Wolfsmilchgewächse, wie der Wunderbaum (Rizinus), dessen Samen auch ein tödlich wirkendes Lektin enthalten, können starke Hautreizungen auslösen, wie auch Thuja-Arten und Efeu. Besondere Vorsicht ist beim Riesenbärenklau geboten, bei dem nach der Berührung und Sonnenbestrahlung eine sogenannte phototoxische Reaktion, mit starker Hautrötung und Blasenbildung eintritt. Nach dem Hinweis auf den Giftnotruf München, Telefon 089/19240 und dem Tipp, vorsichtshalber immer Handschuhe bei der Gartenarbeit zu tragen, bedankten sich die Zuhörer mit viel Beifall bei der Referentin. Katharina Meidinger, Bund Naturschutz Kolbermoor

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Am Samstag, 5. Mai, eröffnet das Schwimmbad:

Badesaison startet

Das Kolbermoorer Schwimmbad öffnet in diesem Jahr ab Samstag, 5. Mai seine Pforten. Sicherlich auch heuer wieder eine absolute Attraktion ist das Sprungkissen, das jeden Donnerstag, schönes Wetter vorausgesetzt, von 14.00 bis 17.00 Uhr in Betrieb ist. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

Traditionelle Aktion der Adolf-Rasp-Schule:

Spendenaktion für die Tafel Groß war die Spendenbereitschaft der Eltern der Adolf-RaspSchule an den drei Tagen, an denen vor Unterrichtsbeginn die Lebensmittel für die Kolbermoorer Tafel auf dem bereitgestellten Tisch abgegeben werden konnten. Als fast schon traditionell kann diese Osterspenden-Aktion bezeichnet werden, da sie bereits zum elften Mal stattfand. Elternbeirat, Lehrkräfte und Schulleitung machten durch Handzettel, die in den Klassen verteilt wurden und auf denen die Spendentermine und die benötigten Lebensmittel aufgeführt waren, auf die Aktion aufmerksam. Dagmar Badura, Leiterin der Kolbermoorer Tafel bedankte sich recht herzlich für die zahlreichen Lebensmittelspenden. Dagmar Badura

Manuela Strobl, Rektorin Adolf-Rasp-Schule und Dagmar Badura, Leiterin der Kolbermoorer Tafel mit Schulkindern.


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

9

Ausgabe 197 · Seite

Wir starten einen neuen Kurs:

Anzeige

„Fit in den Sommer“ Neue Bücher eingetroffen

Zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit finden Sie in der Stadtbücherei folgende neu eingetroffene Bücher: Steffen Lange: Smarte grüne Welt Stiftung Warentest: Gesundes Wohnen Peter Carstens: Nachhaltig Wohnen Das große Handbuch – Versorge dich selbst Mein Haushalt – Natürlich sauber Jutta Grimm: Statt Plastik – Schöne Ideen zum Selbermachen Die Öko Challenge Handbuch Wasser im Garten Für Kinder: Mach was draus! Band 1 – 3 Der kleine Weltretter Wieso? Weshalb? Warum? – Wir schützen die Umwelt Viel los im Garten! Die fabelhafte Welt der Käfer Ein Nest voller Wunder Für echte Naturforscher Schöne Frühlingstage wünscht das Team der Stadtbücherei

Ab 5.5.2018, 6 x samstags von 10.00-12.00 Uhr (Pfingstferien frei!) Inhalte: Säure-Basen-Haushalt, gesunde Darmflora, Vitamine & Nährstoffe und vieles mehr. Kosten: € 120,00 pro Person. Neue Vorträge: 3.5.2018: „Nahrungsmittelunverträglichkeiten erkennen“ 17.5.2018: „Schönheit und Energie von Innen“ alle Vorträge ab 19.00 Uhr, € 10,– pro Person/Vortrag. weitere Termine + Infos unter: www.issdichgesund.eu Anmeldung unter Tel: 08031 4699706

Katja Niggl staatl. zugelassene Ernährungsberaterin

NEUE RÄUME IN KOLBERMOOR Brückenstraße 36 Tel: 08031 46 99 706 E-Mail: info@issdichgesund.eu

Alle Infos unter: www.issdichgesund.eu

Geburtstage 2.5.-17.5.2018

(Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 02.05. 02.05. 03.05. 04.05. 05.05. 05.05. 06.05. 08.05. 11.05. 11.05. 12.05. 14.05. 15.05. 15.05. 16.05.

Heinzl Rudolf Oeferle Anna Schneider Hilda Mayle Gerhard Heymanns Helga Schulze Brigitta Kuran Berta Weichselgartner Marianne Flunger Paul Maier Elfrieda Kienle Hermann Loferer Anneliese Demir Fatma Feller Josef Talke Klaus

85. Geburtstag 91. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 93. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Hochzeits-Jubiläen

03.05. Möckel Helga und Peter Goldene Hochzeit 03.05. Niehus Marianne und Walther Goldene Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo 1. Bürgermeister

Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing


10

Seite · Ausgabe 197

Einen Tag bei der Kolbermoorer Tafel:

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Freiwillige Feuerwehr lädt alle Interessierten ein:

Firmlinge engagieren sich Im Rahmen der Vorbereitung auf die Firmung sollen sich die Firmlinge in diversen sozialen Aktivtäten erproben. Vier Firmlinge haben sich dabei für den Einsatz bei der Tafel entschieden und „opferten“ einen Mittwochvormittag in den Osterferien. Jeweils zwei Firmlinge kamen zur Tafel und erhielten von Dagmar Badura, Quartiermanagerin und Leiterin der Kolbermoorer Tafel, eine kurze Einführung in den Tafelbetrieb. Danach ging es mit Einweghandschuhen bestückt unter anderem an das Aussortieren von Gemüse und ans Suchen nach den Mindesthaltbarkeitsdaten auf den Produkten. Die Jugendlichen waren mit viel Spaß und Elan bei der Sache. Die ehrenamtlichen Helferinnen freuten sich über zusätzliche „helfende Hände“, da es galt viele gespendete Waren für die Abgabe am Nachmittag herzurichten. Dagmar Badura

Gaby Doucha und Annerose Protze, Ehrenamtliche der Tafel, mit den Firmlingen Felicitas Härtling und Larissa Fürg.

Dagmar Badura, Leiterin der Tafel, mit den beiden Firmlingen Selina Schlosser und Selina Fritsch.

Am Samstag, 12. Mai, findet wieder der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Kolbermoor statt. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit, die Feuerwehr Kolbermoor und ihre Arbeit näher kennenzulernen. Neben Einsatzvorführungen gibt es eine Fahrzeugausstellung, Feuerlöscher-Training, Führungen durchs Feuerwehrhaus, Erste-Hilfe-Training und vieles mehr.

Für die „kleinen“ Besucher gibt es neben Rundfahrten im Feuerwehrfahrzeug, eine Hüpfburg, Kinderschminken, eine Foto-Ecke, einen Parcours mit Tretfeuerwehrautos und viele weitere Attraktionen und Spiele. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch bestens gesorgt. Daniel Gebert, FFW Kolbermoor


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 197 ¡ Seite

11


12

Seite · Ausgabe 197

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Faschingsverein Mangfalltal hatte JHV:

Training bereits angelaufen vhs-Programm Frühjahr/Sommer 2018:

Ausblick aufs vhs-Programm Einige Kurs- und Veranstaltungsschwerpunkte der Kolbermoorer Volkshochschule in nächster Zeit. Filmvorführung Hans Memminger: Die Arktis im Kajak

Auf der Nordwestpassage 2.400 Kilometer durch das Eismeer. Hans Memminger ist mit seinen drei Kameraden erstmals die Querung im Kajak von Thule in Grönland nach Resolute in Kanada gelungen. Sie waren 10 Wochen in der Arktis unterwegs. Bis zu 23 Stunden paddelten sie an manchen Tagen und bewältigten 2.400 Kilometer Eismeer. Eine unglaubliche Leistung, ohne Hilfe von außen und ohne vorher angelegte Nahrungs-Depots. Es gehört schon eine Portion Besessenheit dazu, sich mit einer Nussschale in die Verlorenheit des Eismeers zu wagen. Hans Memminger lässt das alles in seinem Film hautnah miterleben. Mittwoch, 16.5., 19.30 Uhr, Rathaus Kolbermoor, Abendkasse Trinkwassergewinnung im Mangfalltal Die Mangfallregion um den Taubenberg - ein Naherholungsgebiet von außerordentlicher Schönheit und Naturparadies. Das Gebiet birgt einen einzigartigen Schatz. Vier ergiebige Grundwasserströme treffen hier im Untergrund zusammen. Als Quellen entspringen sie im Talgrund und an den Steilhängen des Mangfalltals. Hermann Engl von den Stadtwerken München führt durch die Anlagen und zeigt unter anderem das Wasserschloss Reisach und den Spiralschacht. Dienstag, 15.5., 14.00-16.00 Uhr, Treffpunkt: Betriebshof Thalham, Reisachstraße 1, 83629 Thalham, Anmeldung erforderlich. Französische Kleintorten – ‚petit fours‘ Lernen Sie die Zubereitung der französischen Kleintorten kennen: Gefärbte Biskuits, verschiedene Füllungen, Glasuren und diverse Dekore im französischen Stil sind ein kleiner Ausschnitt aus dem, was Sie erwartet. Jeder Teilnehmer kann natürlich eine Torte mit nach Hause nehmen. Tortenkarton gibt es im Kurs. Samstag, 12.5., 9.00-14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich. Hilfe, ich habe einen neuen PC Ein Ratgeber-Kurs: Ralf Kobisch hilft an zwei Abenden, einen Windows-PC einzurichten und zu optimieren. Der Kurs beinhaltet Empfehlungen für Grundausstattung und online-Aktivitäten, für Windows-Basisdienste, Kommunikation per E-Mail, Browser und Cloud mit dem Windowssystem. Dazu sinnvolle Ergänzungen wie Backup und Datensicherung. 2x dienstags, ab 8.5., 19.00-21.00 Uhr. Excel-Themenabend: WENN-Funktion und ihre Verwandten Die meisten Excel-Anwender sind mit der Funktion WENN vertraut und setzen diese erfolgreich ein. Vor allem Varianten seit der Einführung der Version 2016 von Microsoft Office können die tägliche Arbeit mit Excel enorm erleichtern. Mit Stefan Wengert, Montag, 7.5., 18.00-21.00 Uhr. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de

Über 100 Besucher kamen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Faschingsvereins Mangfalltal. Nach dem Bericht des ersten Präsidenten zur vergangenen Saison und den Berichten des Schatzmeisters und der Kassenprüfer wurde gemäß Satzung die Beschlussfähigkeit der Versammlung überprüft. Dann wurde einstimmig der Schatzmeister sowie das gesamte Präsidium entlastet. Ohne große Pause ging es weiter mit den Neuwahlen des Präsidiums. Diese werden gemäß Satzung des Vereines jährlich neu gewählt. Ein Antrag über eine Satzungsänderung in diesem Punkt wurde von der Versammlung abgelehnt. So wurde das Präsidium mit großem Anteil an Stimmen wieder bestätigt. Im Amt bleibt der erste Präsident Manuel Eckert. Er bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und versprach, auch weiterhin im Sinne des Vereines zu agieren. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden der zweite Präsident Thomas Kunth und die dritte Präsidentin Simone Knobloch. Beide Amtsträger bedankten sich ebenfalls für das Vertrauen. Auch die Schriftführerin Christina Eckert und der Schatzmeister Thomas Härtling wurden mit einer großen Zahl an Stimmen wiedergewählt. Der Schatzmeister versprach der Versammlung weiterhin gut auf die Finanzen des Vereines zu achten. Lediglich beim Beisitz des Präsidiums gab es eine Änderung. Während Stefanie Lax in ihrem Amt bestätigt wurde freut sich das Präsidium, Christian Keidel neu in seiner Reihen aufnehmen zu dürfen. Er ersetzt Dorit Roth, die für die kommende Saison nicht mehr zur Wahl stand. Nach der Neuwahl des Präsidiums wurden die Änderungen in der Trainerschaft bekannt gegeben und von der Jahreshauptversammlung bestätigt: Die Erwachsenen-Garde trainiert weiterhin Anna und Andrea Salzinger zusammen mit Stefanie Seifert. Neu hinzugekommen ist Milena Jakob. Die Jugend-Showtanzgruppe des Vereines wird trainiert von Florian Wechselberger und Simone Knobloch, und das Training der Kindergarde übernimmt Michaela Wechselberger zusammen mit Benedikt Franz und Alina Kunth. Nachdem keine weiteren Wünsche und Anträge gestellt wurden konnte nach der Nennung aller weiteren Termine die Jahreshauptversammlung geschlossen werden. Das neue Präsidium sowie die an manchen Stellen neue Trainerschaft freuen sich sehr auf ihre Aufgabe in der kommenden Zeit schon. Nach dem Fasching ist vor dem Fasching und so startet schon im April das Probetraining aller Gruppen.

Mehr Informationen dazu gibt es auf der Homepage des Vereines unter www.fv-m.de. Michaela Wechselberger


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 197 · Seite

13

Kolbermoorer Taekwondo Nachwuchs:

Kinder der Adolf-Rasp-Schule beim Tennisclub:

In Neubiberg auf Erfolgskurs

Kinder-Tennisschnuppertag

Beim größten Taekwondo-Nachwuchsturnier in Bayern konnten insgesamt 300 Sportler aus 25 Vereinen in Neubiberg erste Turnierluft schnuppern. Auch die Kolbermoorer Taekwondoler waren mit 24 Nachwuchssportlern und einem Trainerteam mit dabei. Zusätzlich nutzten drei bereits turniererfahrene Sportler die Möglichkeit, erste Erfahrungen als Kampfrichter zu sammeln. Die Kolbermoorer Sportler haben sich vorab gezielt auf das Turnier vorbereitet, gestartet wurde in den Disziplinen Formenlauf und Vollkontaktwettkampf. Da die Wettbewerbe auf vier Flächen gleichzeitig ausgetragen wurden, hatten auch die Coaches alle Hände voll zu tun. Für die Kinder und Jugendlichen startete der Turniertag mit Formenlauf. Konzentriert und fokussiert präsentierten sie die im Training erlernten Techniken im Einzel-, Paar- und Teamwettbewerb, und es dauerte nicht lange, bis die ersten Medaillen gewonnen wurden. Auch am Nachmittag konnten sie die Tipps ihrer Coaches sehr gut umsetzen, an ihre Erfolge anknüpfen und zahlreiche Medaillen im Vollkontaktwettkampf erkämpfen. Die erfolgreichste Kolbermoorer Sportlerin des Tages war Elma Selimovic. Sie startete in allen vier Disziplinen, zeigte starke Leistungen und konnte sich am Ende des Tages über zwei Gold- (Vollkontaktwettkampf, Formen-Teamlauf), einer Silber- (Formen-Paarlauf) und einer Bronzemedaille (Formen-Einzel) freuen. Auch bei den Erwachsenen-Wettbewerben waren die Kolbermoorer stark vertreten. Martina Sänger dominierte ihre Einzelklasse im Formenlauf klar und holte sich die Goldmedaille. Mihaela Grapa sicherte sich im Vollkontaktwettkampf die Silbermedaille und im Paarlauf, zusammen mit ihrem Partner Thomas Schöberl, die Bronzemedaille. Den erfolgreichen Turniertag krönte ein herausragender 1. Platz in der Vereinswertung. Mark Fellinger, Abteilungsleiter der Sparte Taekwondo des SV-DJK Kolbermoor, ist stolz über das Ergebnis: „Wir sind mit unserer Nachwuchsarbeit auf einem sehr guten Weg. Wir sind mit tollen Ergebnissen in die Turniersaison gestartet, ich freue mich auf viele weitere Wettbewerbe 2018.“ Andreas Steindlmüller

Bei strahlendem Wetter fand Ende April der Kinder-Tennisschnuppertag 2018 beim Tennisclub Kolbermoor statt. 80 Kinder der vier zweiten Klassen der Adolf-Rasp-Schule schnupperten einen Vormittag ins Tennis hinein: Ballübungen, Bewegungsübungen und natürlich erste Versuche mit dem Tennisschläger waren der Beginn, nach der Brotzeit ging es weiter mit Lauf- und Geschicklichkeitsübungen – alles bestens vorbereitet von Christian Schäfer – anschließend Tennisübungen „pur“ mit zehn erfahrenen Spielerinnen und Spielern des TCK, die die einzelnen Übungen leiteten. Dank auch an Frau Rektorin Manuela Strobl für die gute Zusammenarbeit mit dem Tennisclub in der Vorbereitung dieser Veranstaltung. Natürlich gab es als Anerkennung der tollen Leistungen für jedes Kind am Ende eine Urkunde. Freudestrahlend verließen die Kinder gegen 11.00 Uhr die Anlage, um mit dem Bus zur Schule zurückgebracht zu werden. Kurt Kantner

Thomas Schöberl

Robert Quelle mit einigen Kindern bei einer Übung.

Mit einer ‚offiziellen‘ Teilnahmeurkunde, die zum Abschluss jedes Kind erhielt, ging es zurück zur Adolf-Rasp-Schule.


14

Seite · Ausgabe 197

SV-DJK Skiabteilung kürt ihre Vereinsmeister:

Saisonabschluss-Feier

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Im Anschluss wurde auf die erfolgreiche Saison zurückgeblickt, die begünstigt durch die schon frühe stabile Wetterlage mit vielen Niederschlägen, zahlreiche Schnee- und Skitage ermöglichte. Frau Petra Niklas, Vorstand der Skiabteilung, nahm dies zum Anlass, sich im Namen aller Eltern und Kinder bei den Trainern zu bedanken. Dabei wurde vor allem die motivierte Mitarbeit der neu hinzugewonnenen Jungtrainer hervorgehoben, die sich an vielen Trainingstagen zur Verfügung stellten, um den Kleinen und Kleinsten sicher die Techniken des Skifahrens und des Rennverhaltens beizubringen. In diesem Rahmen wurde im Besonderen dem „Lebenswerk“ von Wolfgang Junge gedankt, der nach jahrzehntelanger Trainertätigkeit, sich für ein Jahr auf große Reise begeben wird und sich aus dem aktiven Trainerteam verabschiedete. Verbunden mit der Hoffnung, auf ein Wiedersehen wünschten ihm Alle für seine Auszeit alles Gute.

Großer Dank ging an das gesamte Team der Skiabteilung. Traditionell feierte die Skiabteilung des SV-DJK ihren Saisonabschluss beim Brückenwirt. Dabei wurden auch wieder die Vereinsmeister und Ihre Vereinsmeisterin des laufenden Jahres gekürt. Diese wurden zusammen mit der Stadtmeisterschaft am 17. März in einem separaten Lauf im heimischen Sudelfeld gesucht, wobei die Rennzeiten bis zur Saisonabschlussfeier geheim gehalten wurden. Umso spannender erwarteten alle Rennkinder und Jugendlichen, wie auch Mütter und Väter die Bekanntgabe der Platzierungen mit anschließender Ausgabe der Pokale und Urkunden. Vereinsmeister wurden souverän die Titelverteidigerin Stephanie Schulz mit einer Zeit von 34.15 Sekunden und der neu gekürte Vereinsmeister Sebastian Hackenberg mit einer nochmal schnelleren Zeit von 33.71 Sekunden.

Wolfgang Junge geht auf große Reise. Auch allen aktiven Helfern, von Kassier über Sportwart und den Mitgliedern der Abteilungsleitung „Ski“, ohne die eine derartig umfangreiche und erfolgreiche Abteilungsorganisation nicht möglich wäre, wurde ebenso wie den Trainern mit kleinen Ehrengaben gedankt, mit der Hoffnung auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit. Anschließend klang der Abend in gemütlicher Runde aus. Im Übrigen ist die Skiabteilung nicht nur im Winter aktiv, denn nach der Saison ist vor der Saison, weshalb im April bereits die Sommertrainings gestartet sind. Diese umfassen strukturiertes Krafttraining, Inlineskaten mit Slalomtraining, Lauf- und Koordinationstraining wie auch Mountainbike-Trainings, jeweils im wöchentlichen Turnus. Fotos: Stefan Islinger, Text: Christian Kupfernagel

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171 5223127

SUCHE Wir suchen zur Unterstützung unseres StadtnachrichtenTeams in Kolbermoor im Anzeigenverkauf Mitarbeiter in Teilzeit oder auf selbstständiger Basis. Telefon 08031-304530 Die Vereinsmeister Stephanie Schulz und Sebastian Hackenberg.

Pendler sucht dringend in Kolbermoor oder Umgebung kleine Wohnung zur Miete. Telefon: 0175-5827474


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Beim Quest Dance Club e.V. Kolbermoor:

Vorstand wurde erweitert Um dem auch weiterhin stark wachsenden Interesse an Boogie Woogie und Salsa gerecht zu werden, wurde der Vereinsvorstand des „Quest Dance Club e.V.“ zu Jahresbeginn erweitert und setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Anita Windsberger, 2. Vorsitzende Heidi Kraus-Fritsch, Finanzen Elvira Aicher, Technik Stefan Kipfelsberger, Veranstaltungen XXX (Salsa), Gaby Sonnenhauser und Raimund Bichl (Boogie Woogie), Sport & Training Alfred Sporrer (Sala), Mareike Meyer und Anita Friedl (Boogie Woogie), Jugend Johanna Weber, Kommunikation Tom Meyer. Mit diesem neuen Team möchte der Quest Dance Club sein selbstgestecktes Ziel, das Tanzen mit viel Spaß in einer aktiven Gemeinschaft zu erlernen und auf hochwertigen Veranstaltungen in schönen Locations zu trainieren weiter verfolgen. Tom Meyer

Vorschultreffen im Kindergarten Hl. Dreifaltigkeit:

Besuch im Aiblinger Kurpark

Jeden Freitag treffen sich alle Vorschulkinder des Caritas Kindergartens Hl. Dreifaltigkeit zu den verschiedensten Exkursionen. Wir möchten den künftigen Schulkindern die Stadt Kolbermoor, sowie die unmittelbare Umgebung näherbringen und Gemeinschaftserlebnisse schaffen. Natur und Umweltbildung und Verkehrserziehung sind weitere Aspekte der Förderung. Nach einigen Erkundungen innerhalb Kolbermoors wollten die Kinder den Radius der Ausflüge erweitern. Deshalb fuhren wir mit dem Zug nach Bad Aibling, um den Kurpark zu erkunden. Schon die Zugfahrt stellte sich als großes Erlebnis dar, so war es für einige Kinder die erste Erfahrung, mit einem öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs zu sein. Im Park angekommen, stand erstmal ein gemeinsames Picknick zur Stärkung auf dem Programm. Die große Wiese begeisterte alle Beteiligten und lud zu dynamischen Laufspielen ein. Auf unseren Ausflügen ist es uns stets ein Anliegen, altbekannte und bewährte Spiele aufrecht zu erhalten. Bei der Vogelvoliere gab es besonders viel zu entdecken, die verschiedenen Vogelarten z.B. Fasane, Zebravögel, Sittiche und Papageien begeisterten uns. Als besonderes Geschenk übergab uns die Vogelpflegerin wunderschöne Federn der gesehenen Vögel. Nach ausgiebiger Erkundung des Kurparks genossen die Kinder ein Eis in der Eisdiele. Anschließend reisten wir mit dem Meridian wieder zurück nach Kobermoor. Nach diesem gelungenem Ausflug waren sich die Kinder einig, die nächste Zugfahrt muss viel länger sein. Carmen Münch

Ausgabe 197 · Seite

15

Apotheken-Notdienst Kolbermoor 02.05.2018 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 03.05.2018 Prinzregenten-Apotheke Tel.: 08031/32733, Prinzregentenstr. 41, 83022 Rosenheim 04.05.2018 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 05.05.2018 Rieder`sche Alte-Apotheke Tel.: 08031/3096-0, Ludwigsplatz 21, 83022 Rosenheim 06.05.2018 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 07.05.2018 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 08.05.2018 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 09.05.2018 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 10.05.2018 Salin-Apotheke Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim 11.05.2018 Bahnhof-Apotheke Tel.: 08031/13242, Bahnhofstr. 5, 83022 Rosenheim 12.05.2018 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 13.05.2018 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/4095270, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 14.05.2018 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 15.05.2018 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 16.05.2018 St. Urban-Apotheke Tel.: 08031/88220, Georg-Staber-Ring 7, 83022 Rosenheim 17.05.2018 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr

Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22


Höhenflüge im Aicherpark Am 12. Mai versetzt der Aicherpark in Rosenheim Eltern und Kinder wieder einmal in Staunen: Gondelfahrten, Lamaführungen, Kulinarische Leckereien und viele Sonderangebote machen den Fun Day zur gelungenen Familienattraktion. Nach der bestens besuchten Veranstaltung im Herbst 2017 lädt das Aicherpark Outlet am Simon–Aicher-Platz in Rosenheim jetzt auch im Frühjahr zu einem Fun Day. Am 12. Mai von 11.00 bis 17.00 Uhr verzaubert das Shopping-Paradies große und kleine Kunden mit vielen spannenden Events. Einer der Höhepunkte beim 2. Aicherpark Outlet FUN Day wird Dabei geht es wieder hoch hinaus: Dieses Jahr gibt einen sicherlich die Gondel sein, die bis Kran mit einer Gondel, die zu sechs Leute auf 40 Meter in sechs mutige Leute auf 40 die Höhe zieht. Von dort hat man Meter Höhe zieht. Von dort hat freien Blick über den kompletten man freien Blick über den Aicherpark bis in die Alpen. kompletten Aicherpark bis in die Alpen. Wer lieber auf dem Boden bleibt, hat die Möglichkeit, Lamas selbst zu führen. Radlbauer, der dieses Jahr 40jähriges Jubiläum feiert, verlost über facebook ein Kinderfahrrad und der Eventund Outdoorspezialist „Top On Mountain“ ist mit seinem Fahrradparcours vor Ort und lädt „Groß und Klein“ zum Fahrsicherheitstraining ein. Die Jugendkunstschule „Kind & Werk“ hat sich speziell zum Muttertag einfache und schnelle Bastelarbeiten ausgedacht. Die Modenschau von Luhta fasziniert ganz sicher nicht nur Frauen.

Natürlich ist für das leibliche Wohl auch wieder bestens gesorgt: Es gibt Foodtrucks mit leckeren Schmankerln, Enzo verwöhnt in seiner Pastabar mit italienischen Delikatessen. Die Blues Blosn übernimmt die musikalische Untermalung, man darf sich also schon auf gute Stimmung freuen. Aber nicht nur die Festivitäten sind einen Besuch wert: die Shops des Aicherpark Outlets haben sich viele attraktive Angebote einfallen lassen. Der mobile Fahrradparcours von Event- und Outdoorspezialist Top On Mountain lädt zum Fahrsicherheitstraining ein. Fahrräder können vor Ort geliehen werden.

Segwayfahren sehr gefragt bei Groß und Klein.

Einmal Baggerfahrer sein – nicht nur bei den Kleinen sehr beliebt.

Weitere Informationen: merCato Immobiliengesellschaft mbH, Almuth Aicher, Königstr. 9, Rosenheim, Telefon 08031 34052 Aicherpark Outlet