188 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

S ta d t n a c h r i c h t e n

188. Ausgabe KW 49 6. Dezember 2017

Beaujolais-Empfang vom Wirtschafts-Forum Mangfalltal war dieses Jahr im Rathaus Kolbermoor

Wirtschaftspreis für die Brüder Stangelmayer

rmoo

lbe

Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

adtnach

h te n - k o

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

e www . d Aktuelle .

st

r

Die Laudatio hielt Kolbermoors 1. Bürgermeister Peter Kloo. Neben dem Wirtschaftspreis wurden auch Förderpreise an sieben junge Auszubildende aus der Region vergeben. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe der Stadtnachrichten. Fotos: Jutta Henderkes, Text: Stadtmarketing

ric

Der jährliche Beaujolais-Empfang, der vom Wirtschafts-Forum Mangfalltal e.V. ausgerichtet wird, stand heuer ganz im Zeichen der Verleihung des Wirtschaftspreises. Dieser ging an die Brüder Arnulf und Gerhard Stangelmayer und ihre Firma Textilservice Stangelmayer hier in Kolbermoor.

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.



Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Programm vom 2. und 3. Adventwochenende:

Ausgabe 188 · Seite

3

Hochwasserschutz flussabwärts vollendet:

Christkindlmarkt Kolbermoor

Friedhofsweg wieder frei

Der vom Gewerbeverband Kolbermoor (GVK) organisierte und veranstaltete Christkindlmarkt wurde am vergangenen Wochenende eröffnet und wird auch an den folgenden Wochenenden wieder einige Höhepunkte auf und neben der Bühne für seine Gäste bereithalten. Am Platz vor dem Alten Rathaus sind die Buden freitags von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr, sowie samstags und sonntags von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. An den beiden folgenden Freitagen eröffnen die Jungbläser der Stadtsingschule Kolbermoor um 17.00 Uhr den Markt. Am kommenden Freitag wird es um 19.00 Uhr auf der Bühne erstmals eine ökumenische Andacht mit einer evangelischen Pfarrerin der Kreuzkirche Kolbermoor und der katholischen Pastoralassistentin Christina Binder geben. Gegen 20 Uhr ist ein Sportler-Talk mit dem bekannten und beliebten BR-Reporter Karl-Heins Kas geplant. Am Wochenende finden dann zwei Kindertage statt – hier sind an allen Ständen für Kinder zumindest ein Artikel, Getränk oder ein Essen reduziert. Ferner begrüßen die Organisatoren nicht nur wieder den Pony-Express aus Lohholz, sondern auch Esel der Eselfreunde Kolbermoor. Der am vergangenen Wochenende eröffnete Weihnachtswunschbaum für Kinder wird ebenfalls wieder ein Programmpunkt sein. Ab 17.00 Uhr wird es am Samstag, 9. Dezember, etwas lauter, denn dann zeigt die Schüler-Band der Pauline-Thoma-Mittelschule ihr Können. Im Anschluss (etwa 17.45 Uhr) wird Sonja Rückerl vom Café Sonne Anzenberger, begleitet von Walter Diebel von der Lehrerband Delamo‘s Quint, die ab ca. 19.15 Uhr den Markt rocken wird, eine musikalische Einlage geben. Zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sind die Biker-Nikoläuse vor Ort. Am Sonntag wird um 15.00 Uhr der Nikolaus erwartet, um 16.30 Uhr stehen Kinder des Kolbermoorer Trachtenvereins Immergrün mit Gedichten und Gesang auf der Bühne. Am dritten Adventswochenende sorgen die Kolbermoorer Sänger am Freitag, 20.00 Uhr für Gänsehaut. Der Samstag und der Sonntag stehen vorwiegend im Zeichen der Stadtsingschule Kolbermoor, die ihr Adventscafé ausrichtet und zahlreiche Programmpunkte auf der Bühne bestreitet. So treten am Samstag, 16. Dezember um 16.00 Uhr das Orchester 50plusminus unter der Leitung von Martin Stolz und um 17.00 Uhr das Gitarrenensemble 1 unter der Leitung von Christian Matz auf. Vorher, um 15.00 Uhr, präsentiert sich der Ortsverband Bad Aibling der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) unter anderem mit der Rettungshundestaffel. Am Sonntag beginnen um 14.15 Uhr die Kinderchöre (Leitung Elisabeth Riedl) und die Bierbankerlmusi, gefolgt vom Drachenorchester (15.00 Uhr) und der Ferienmusi (15.30 Uhr), die jeweils von Günther Obermeier geleitet werden. Um 16.30 Uhr unterhält der Spielmannszug Rosenheim die Gäste auf dem Platz vor dem Alten Rathaus, ehe um 19.30 Uhr die von Günther Obermeier geleitete Combo „Jazzed Married“ mit ihrer Musik begeistern wird. Weitere Informationen und das Rahmenprogramm finden Sie auch in der Tagespresse, auf Facebook unter „Gewerbeverband Kolbermoor“ und im Internet www.gvkolbermoor.de. Oliver Nowotny, Gewerbeverband Kolbermoor

Der letzte Abschnitt in Sachen Hochwasserschutz in Kolbermoors Innenstadt, die Baumaßnahme am Alten Friedhof, wurde nach etwa einem Jahr Bauzeit beendet und der Dammweg entlang des Friedhofs wieder freigegeben. Die Asphaltierung ist aus Witterungsgründen auf das Frühjahr verschoben. Ab der Brücke CarlJordan-Straße ließ das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim flussabwärts entlang des Friedhofs eine Hochwasserschutzmauer samt aufwendiger Gründung errichten und im weiteren Verlauf wurde auch den Deich erhöht. Auf Höhe des Kriegerdenkmals ist die Mangfall in Zukunft „erlebbar“, dafür wurden Sitzstufen aus massiven Steinblöcken errichtet, die im Sommer zum Verweilen einladen. Im Falle eines Hochwassers kann diese Lücke in der Mauer in kürzester Zeit mit Metallwänden geschlossen werden. Stadtmarketing Kolbermoor

Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:

Kurz und bündig Rathaus geschlossen Das Rathaus und das Büro der VHS sind am Montag, 18. Dezember, am Nachmittag geschlossen. Die Kurse der VHS im Rathaus finden alle statt. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing Weihnachtsfeier der AWO Kolbermoor Die Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor lädt am Samstag, 9. Dezember, zur Weihnachtsfeier alle AWO-Mitglieder, Freunde und Senioren der Stadt Kolbermoor, recht herzlich in den Mareissaal ein. Beginn ist um 14.00 Uhr. Den besinnlichen Teil gestaltet die Musik – und Stadtsingschule Kolbermoor. Bei Kaffee und Kuchen, einer gutbestückter Tombola wollen wir einen gemütlichen Nachmittag gestalten. Die Vorstandschaft freut sich auf Ihr Kommen. Katharina Nebauer

WIR SUCHEN AB SOFORT

Das Kolbermoorer Bücherstüberl im Advent:

Verlängerte Öffnungszeiten Neun 9 Jahre gibt es mittlerweile schon das Bücherstüberl in der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit. Während des Kolbermoorer Christkindlmarktes wird das Bücherstüberl auch wieder am Nachmittag geöffnet haben. Die Öffnungszeiten am Sonntag verlängern sich an den ersten 3 Adventswochenenden bis 17.00 Uhr. Wegen der Baustelle ist der Eingang über die Rampe neben der Kirche. Regina Rackl

Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de


4

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 188

Die Bauverwaltung informiert:

Bekanntmachungen A. Erlass einer Veränderungssperre für das Plangebiet des Be-

bauungsplanes Nr. 77 „Am Gangsteig NEU“. Die Stadt Kolbermoor erlässt aufgrund der §§ 14 und 16 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.10.2015 (BGBl. I S. 1722) und Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern i. d. F. der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl. S. 796), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.12.2015 (GVBl S. 458) die Satzung über die Veränderungssperre des Bebauungsplanes Nr. 78 „Försterstraße Nordwest“. § 1 Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre ergibt sich aus dem Lageplan in der Fassung vom 27.07.2017, der Bestandteil der Satzung ist. Der Geltungsbereich grenzt im östlichen Bereich an die Stadtgrenze zur Stadt Rosenheim, an den bestehenden Bebauungsplan Nr. 66 „Am Graben Ost“ und im westlichen Bereich an das Siedlungsgebiet Karolinenhöhe an. Im nördlichen Bereich sind eine zum Teil zweireihige Bebauung im Bestand sowie eine landwirtschaftliche Fläche aus dem Flächennutzungsplan festgesetzt. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst somit folgende Grundstücke: Fl.Nrn.: 702 T, 711/3, 711/4, 711/6, 711/47, 711/48, 711/49, 711/56, 711/71, 713/2 T, 2062/1, 2159/3, 2159/4, 2163/1 T, 2163/13, 2163/15, 2163/39, 2163/40, 2163/42, 2163/44, 2163/45, 2163/46, 2163/47, 2163/48, 2163/49, 2163/50, 2163/51, 2163/60, 2163/61, 2163/62, 2163/63, 2163/64, 2164/2, 2164/4, 2164/5, 2164/6, 2164/8, 2164/9, 2164/10, 2164/11, 2164/12, 2164/14, 2164/15, 2164/16, 2164/17, 2164/18, 2164/19 und 2164/20. § 2 Rechtswirkung der Veränderungssperre (1) Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB dürfen nicht durchgeführt und bauliche Anlagen dürfen nicht beseitigt werden. (2) Erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderung nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, dürfen nicht vorgenommen werden. § 3 Inkrafttreten und Außerkrafttreten (1) Die Satzung tritt am Tage nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Die Satzung tritt außer Kraft, wenn und soweit der für den Geltungsbereich dieser Satzung aufzustellende Bebauungsplan Nr. 78 „Försterstraße Nordwest“ in Kraft getreten ist, spätestens jedoch nach Ablauf von zwei Jahren. Auf die Zweijahresfrist ist der seit der Zustellung der ersten Zurückstellung eines Baugesuchs nach § 15 Abs. 1 abgelaufene Zeitraum anzurechnen. Die Stadt Kolbermoor kann die Frist um ein Jahr verlängern (§ 17 Abs. 1 BauGB). Wenn besondere Umstände es erfordern, kann die Stadt Kolbermoor die Frist bis zu einem weiteren Jahr nochmals verlängern (§ 17 Abs. 2 BauGB). Der Stadtrat der Stadt Kolbermoor hat die vorliegende Satzung am 25.10.2017 beschlossen. Hinweis gemäß § 18 Abs. 3 BauGB: Dauert die Veränderungssperre länger als vier Jahre über den Zeitpunkt ihres Beginns oder der ersten Zurückstellung des Baugesuchs nach § 15 Abs. 1 BauGB hinaus, so ist den Betroffenen für den dadurch entstandenen Vermögensnachteil eine angemessene Entschädigung in Geld zu leisten (§ 18 Abs. 1 BauGB). Der Entschädigungsberechtigte kann die Entschädigung verlangen, wenn die im vorangegangenen Satz bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung bei der Stadt Kolbermoor (Bauverwaltung) beantragt (§ 18 Abs. 2 Sätze 2 und 3 BauGB)

B.

Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplanes Nr. 77 „Am Gangsteig NEU“ (§ 2 Abs. 1 Satz 2 des Baugesetzbuches). Der Stadtrat der Stadt Kolbermoor hat am 25.10.2017 den Beschluss gefasst, für das Gebiet Am Gangsteig einen Bebauungsplan aufzustellen. Das Plangebiet liegt am östlichen Rand des Stadtgebietes Kolbermoor, an der Stadtgrenze zu Rosenheim und betrifft die zum Teil bestehende Bebauung entlang der Straße Am Gangsteig, aber auch die noch unbebauten Flächen. Das Plangebiet ist im nachfolgenden Lageplanausschnitt dargestellt. Ziel der Bauleitplanung ist es den gültigen Bebauungsplan Nr. 10 „Am Gangsteig“ zu überarbeiten und am Ortsrand eine verträgliche Nachverdichtung zu schaffen. Auch soll die nördliche Baureihe der Straße Am Gangsteig mit einem verträglichen Maß an Nachverdichtung zum Außenbereich hin abschließen. Ein weiteres wichtiges Ziel der Stadt Kolbermoor stellt die Sicherung der Erschließungsflächen dar. Die hierfür notwendigen öffentlichen Verkehrsflächen sollen für eine ausreichende und ordentliche Erschließung sorgen und sind deshalb in einem Bauleitplanverfahren darzustellen. Die Stadt Kolbermoor hat das Architekturbüro Planungsgruppe Strasser aus Traunstein beauftragt, die Bestandsaufnahme des Plangebietes durchzuführen, die Ziele zu untersuchen und einen ersten Entwurfsplan zu erarbeiten. Der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 77 „Am Gangsteig NEU“ wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Kolbermoor, November 2017 - Peter Kloo, 1. Bürgermeister

Der nächste Termin ist am 11. Dezember:

Energieberatung vor Ort Die kalte Jahreszeit kommt schnell. Schön, wenn man sich in sein warmes, behagliches Zuhause zurückziehen kann. Oft erinnert man sich erst beim ersten Aufdrehen der Heizung, dass man eigentlich Heizkosten sparen oder noch die eine oder andere Erneuerung in Angriff nehmen wollte. Nutzen Sie darum unseren Energieberatungs-Bürgerservice und finden Sie heraus, wie Sie diesen Winter Kosten sparen können und gleichzeitig dazu beitragen, dass Kolbermoor seinen Klimaschutzzielen näher kommt. Für viele Maßnahmen im Bereich der Wärmeerzeugung gibt es großzügige Fördermittel. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und sparen Sie mit Hilfe staatlicher Zuschüsse. Ein neutraler Energieberater der Verbraucherzentrale sagt Ihnen wie. Die Beratung ist anbieterunabhängig und kostet maximal 7,50 Euro für 45 Minuten. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon (08031) 2968-100 beim Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor oder unter 0800-809 802 400 (kostenlos) bei der Verbraucherzentrale. Die Beratung findet jeweils am zweiten Montag von 16.00 bis 19.00 Uhr. Nächster Termin ist also der 11. Dezember. Zur Beratung stellt die Stadt Kolbermoor einen Raum im Bürgerhaus Mangfalltreff, Von-BippenStraße 21/Eingang Ludwigstraße, zur Verfügung. Stadt Kolbermoor, Klimaschutz/Stadtmarketing


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 188 · Seite

5

Tombola im EDEKA-Markt sehr erfolgreich:

1500,- € für das Kinderheim Unter dem Motto: „Kolbermoor engagiert sich“ fand im EDEKA center van Dungen im HERTO PARK Kolbermoor unter anderem eine große Tombola zu Gunsten des Kinderheims Schöne Aussicht in Rosenheim statt. Zu den vielen Preisen zählten Kaffeeautomaten, Haushaltswaren, Bücher, Spielwaren, Zimmerpflanzen, Gartenmöbel und vieles mehr. Da jedes Los für 2 Euro ein Treffer war, ließen sich die Kolbermoorer nicht lumpen und kauften den kompletten Losstand leer. Somit kam die enorme Summe von 1.500 Euro zusammen, die der Inhaber Florian van Dungen dann an Wilhelmine Hansen (Leitung des Kinderheims) feierlich im Markt überreichte. Pressemitteilung EDEKA-Markt van Dungen

Halt beim Kolbermoorer Siedlungsverein:

Der Nikolaus kommt Der Nikolaus wird auf seinem Weg durch die weihnachtlichen Städte erstmals, wenn auch etwas verspätet, den Siedlungsverein Kolbermoor besuchen. Er macht am Samstag, 9. Dezember, zwischen 14.00 und 16.00 Uhr Halt am Siedlerplatz (Kinderspielplatz). Natürlich hat er für alle Kinder viele kleine Gaben dabei. Für die großen Nikolausbesucher gibt’s heiße Getränke am wärmenden Feuer. Die Vorstandschaft des Siedlungsvereins freut sich über viele kleine und große Besucher. Rudolf Eder, Siedlungsverein Kolbermoor

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 11. Dezember, 9 Uhr!!! Florian van Dungen (Inhaber des EDEKA im HERTO Park) und Wilhelmine Hansen (Einrichtungsleitung)

Nächster Erscheinungstermin: Mi. 20. Dezember 2017


6

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 188

Veranstaltungskalender Donnerstag, 07. Dezember 16.00 Inklusions-/Seniorensprechstunde Rathaus Bürgerbüro

14.00 AWO Weihnachtsfeier mit Tombola

Mareissaal

Sonntag, 10. Dezember 15.30 Kolbermoorer Adventsingen 18.30 Kolbermoorer Adventsingen

Mareissaal Mareissaal

Dienstag, 12. Dezember Rathaus – Sitzungssaal

Mittwoch, 13. Dezember 14.00 Senioren-Schafkopfen

Brückenwirt

Sonntag, 17. Dezember 10.00 Adventscafe 14.00 Adventscafe 16.00 pizzicato Adventskonzert

Stadtsing- und Musikschule Stadtsing- und Musikschule Wiederkunft Christi

Mittwoch, 20. Dezember 18.00 Stadtrat

Rathaus – Sitzungssaal

Mittwoch, 27. Dezember 17.00 Vorsilvestermarkt

Platz vor dem Alten Rathaus

Donnerstag, 28. Dezember 14.00 AWO Tanznachmittag/Silvestertanz Mareissaal 17.00 Vorsilvestermarkt Platz vor dem Alten Rathaus

Freitag, 29. Dezember 17.00 Vorsilvestermarkt

Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße

Angebote ab 06. Dezember 2017

Samstag, 09. Dezember

18.00 Bauausschuss

MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR

Platz vor dem Alten Rathaus

Christkindlmarkt Kolbermoor Platz vor dem Alten Rathaus Freitag: 17.00-21.00 Uhr, Samstag und Sonntag: 14.00-21.00 Uhr

Noch Restkarten im Vorverkauf:

Kolbermoorer Adventssingen Dieses Jahr lädt die Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor für den zweiten Adventsonntag, 10. Dezember, um 15.30 Uhr und 18.30 Uhr zu ihrem Adventsingen in den Mareissaal ein. Alle Singschulchöre, die Bläser- und Saitenmusik bereiten sich mit allerlei neuen musikantischen Stücken seit Monaten auf das freudige und feierliche Ereignis vor. Und schließlich ist auch ein neues, lebhaftes und bestens inszeniertes Hirtenspiel entstanden, das die Zuhörer zusammen mit der Sprecherin Regina Berger und den schönen traditionellen Liedtexten auf das Geschehen der Heiligen Nacht hinführt. Die Stadtsingschule empfiehlt, den Vorverkauf zu den beiden Adventsingen bei Haushaltswaren Mittendorfer-Reischl in der Rosenheimer Straße 19, Telefon 08031/91691 zu nützen. Karten sind dort zu 12 € und 10 € erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Heinrich Seyfried

Geselligkeit/offene Treffs

Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10€ pro Stunde Sängerrunde Kolbermoor (nicht in den Ferien) dienstags, 19.30-21.00 Uhr Nadelwerkstatt Mi., 13.12., 14.00-16.00 Uhr Kochen: Weihnachtsgulasch Do., 21.12., 10.00 – 13.00 Uhr Anmeldung bis 19.12. unter 08031/2319257 Bastelnachmittag für Kinder von 3-12 Jahren donnerstags 15.00-16.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr

Beratung

Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00-15.00 Uhr, donnerstags, 13.00-16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Energieberatung (Verbraucherzentrale Bayern) Mo., 11.12., 16.00-19.00 Uhr Anmeldung unter 0800 / 809 802 400 oder unter 08031/2968-100 Kosten: 7,50 € pro Beratung á 45 Minuten Beratung der Deutschen Rentenversicherung Di., 12.12., 09.00-11.00 Uhr Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 07.12., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412

Selbsthilfegruppen

Sauerstoff- und BeatmungsLiga Di., 12.12., 14.00-16.00 Uhr Trauernde Erwachsene Di., 19.12., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502

Integration/Migration/Asylarbeit Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Asylhelferkreis Do., 07.12., 18.30 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 16.12., 15.00 Uhr


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Kochen im Mangfalltreff Dezember:

Weihnachtsgulasch Beim nächsten Kochtermin im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, gibt es am 21. Dezember das schon traditionelle Weihnachtsgulasch. Ab 10.00 Uhr können alle Hobbyköche und Interessierte beim Kochen mithelfen. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen! Der Unkostenbeitrag beträgt 3 €. Voranmeldung bis Dienstag 19. Dezember unter 08031/2319257 zur besseren Planung erbeten. Dagmar Badura, Mangfalltreff

Ausgabe 188 · Seite

7


8

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 188

Die Senioren-Union war wieder unterwegs:

Geburtstage 06.12.-21.12.2017 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 08.12. 08.12. 09.12. 11.12. 11.12. 11.12. 12.12. 13.12. 14.12. 14.12. 15.12. 19.12. 20.12.

Draxinger Elisabeth Kaffl Frieda Urmann Elisabeth Fischer Christa Staber Ruth Zeiler Barbara Reil Zita Lehmayr Hermine Dworaczek Gunter Krikkay Giesela Lax Elisabeth Koburger Harry Deutinger Christina

80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 94. Geburtstag 91. Geburtstag 93. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 94. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 92. Geburtstag

Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing

Auch heuer wieder mit kostenlosem Taxiservice:

Weihnachtsstube Weihnachten allein? Das muss nicht sein. Eingeladen zur Weihnachtsstube am 24. Dezember, ab etwa 17.30 Uhr, im Pfarrsaal St. Georg Bad Aibling sind alle, die den Heiligen Abend in Gemeinschaft verbringen wollen. Für eine kostenfreie Mahlzeit ist gesorgt. Zudem werden ein weihnachtliches Programm sowie musikalische Umrahmungen geboten. Für Kolbermoorer Bürger organisiert Dagmar Badura, Bürgerhaus Kolbermoor, die Taxifahrt. Die Kosten der Taxifahrt übernimmt, wie in den vorangegangenen Jahren, dankenswerterweise und auf Initiative des Seniorenbeauftragten, Dr. Suldinger, die Stadt Kolbermoor. Die Abholung erfolgt ab circa 16.00 Uhr in Kolbermoor, Abfahrt in Bad Aibling nach der Weihnachtsfeier ab circa 22.00 Uhr. Bitte Name, Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung bis 19. Dezember angeben. Bürgerhaus, Dagmar Badura, Telefon 08031/2319257 Dagmar Badura

Firma Kohnle besichtigt Erneut war ein Betrieb in Kolbermoor Ziel eines Informationstreffs der CSU Senioren-Union Kolbermoor Bad Aibling. Die Firma Kohnle im Ortsteil Lohholz hatte die Senioren eingeladen, den seit 60 Jahren in Kolbermoor tätigen Produktionsbetrieb zu besichtigen. 20 Senioren waren gekommen, viele kannten den Betrieb vom Namen, da doch zahlreiche Kolbermoorer dort schon Arbeit gefunden hatten. Als die beiden Geschäftsführer Michael Kohnle und seine Mutter Cornelia Paulacher-Kohnle die Besucher begrüßten, wussten diese noch nicht welch interessanter Nachmittag auf sie wartete. Mit einer lebendigen Powerpoint-Präsentation zeigte Michael Kohnle die Geschichte des Betriebes von 1957 bis heute auf. Vom Beginn eines kleinen Betriebes in der Brückenstraße den sein Großvater Gerhard Kohnle zusammen mit einem Freund in die Hand genommen hatte bis zur Umsiedlung nach Lohholz in den Jahren 1961 bis 1963 zeigte sich schnell, dass die Herstellung und Wartung von Sägeblättern eine Marktlücke war. Die bauliche Entwicklung am heutigen Betriebsstandort ist durch zahlreiche Um- und Erweiterungsbauten geprägt. Bei dem Rundgang durch die Betriebsgebäude konnten sich die Besucher davon überzeugen, dass hier am Standort Lohholz ein beachtlich großes Werk entstanden ist. Viele hochtechnische neuzeitliche Maschinen bis hin zu selbständigen Robotern kommen in dem Betrieb zum Einsatz. 40 Beschäftigte hat das Unternehmen heute. Die Geschäftsbeziehungen der FA. Kohnle gehen in die ganze Welt, von Russland Australien, Nordamerika und Südafrika und ganz Europa kommen Aufträge nach Kolbermoor. Weltweit zeigt sich der Betrieb auch auf Messen und Ausstellungen. Dabei hat die Firma für ihre Auftritte eigene Konzepte von Bodypainting attraktiver Mädchen bis hin zum bayerischen Auftritt in Rautenmuster und Lederhose entwickelt. Nebenprodukte der ständigen Weiterentwicklung des Betriebes waren zahlreiche Patentanmeldungen und die Gründung weiterer Unternehmen an denen die Firma beteiligt ist, insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung für Arbeitsabläufe und Betriebsorganisationen. Beeindruckend fanden die Besucher die Größe der im Betrieb bearbeiteten Sägeblätter die sich im Laufe der Jahre von durchschnittlich 1,55 m bis heute 2,20 m gesteigert hat und wie viele technische Maschinen dort im Einsatz sind. Der Vortrag zur Geschichte des Betriebes und die Betriebsbesichtigung wurden durch einen von der Firma bereitgestellten Imbiss und Kaffee und Kuchen aufgelockert. Die heutigen Geschäftsführer der Firma, Michael Kohnle und seine Mutter Cornelia PaulacherKohnle, haben die Besuchergruppe bestens betreut und erhielten vom Vorsitzenden der Senioren-Union Klaus Kontny als Dank eine kleines Schokoladenpräsent. Die Besucher dankten mit kräftigem Applaus und stellten Michael Kohnle noch zahlreiche Fragen, die dieser bereitwillig beantwortete. Günther Zellner


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Der Berg ruft Ein neuer 8er Sessellift, moderate Preise und jede Menge Spezial-Angebote für Kinder machen Top On Snow Sudelfeld zum idealen Skiparadies für Familien. Nicht nur die Actionwelt (Park & Cross Strecken) zieht Sportler an, auch der Skiverleih und die vielen Kursangebote machen das Sudelfeld für viele zum Lieblingsski-Gebiet. Dieses Jahr kann Top On Snow noch mit weiteren Highlights aufwarten: Der neue 8er Sessellift entlastet den bereits bestehenden 6er Sessellift. Daneben wurde die maschinelle Beschneiung ausgebaut. Am 17. Dezember 2017 startet der große Schnuppertag bzw. das Ski-Opening am Waldkopf.

Spannende Kinder-Programme: Die großen Schnee-Könige sind dieses Jahr die Kinder. Unter dem Motto „Beweg Dich schlau by Felix Neureuther“ hat Top On Snow Sudelfeld die Lizenz erworben, sechs- bis zwölfjährigen Kindern Lust auf Bewegung zu vermitteln und für mehr Sport zu motivieren. Ziel ist es, so die Gesundheit, die Konzentration und Leistungsfreude zu stärken. Christian Simmer, Michael Maier

09.12. 16.12. 17.12. 05.01. 13.01. 20.01. 09.02. 03.03. 22.03. – 25.03. 14.04. – 15.04.

Weihnachtsmärkte in Brixen & Sterzing Advent mit der Schlierseer Almmusi Traunsee: Schlösseradvent im See- und Landschloss Ort Apassionata’s „Equila“, Show Palast München Circus Krone, München Biathlon Weltcup in Antholz Holiday on Ice, München Airport Tour am Flughafen München Frühlingserwachen – Unsere Überraschungsreise Wien – Musical „I am from Austria“

Ellmosen 33 · 83043 Bad Aibling · Tel. 08061-7257 · www.hollinger-bus.de

Ausgabe 188 · Seite

9

Basisqualifikationen Vollzeit für Industriemeister (Elektrotechnik, Metall u. Logistik) Um auf die individuellen Bedürfnisse der Interessenten besser eingehen zu können, hat die IHK Akademie neue Zeitformate gestaltet. Wir laden hierzu alle Interessenten zum unverbindlichen Informationsabend am 20.12.2017 um 17.30 Uhr in die IHK Akademie, Hechtseestr. 16 in Rosenheim ein. Damit Fachkräfte im Bereich Elektrotechnik, Metall und Logistik nicht komplett aus dem Arbeitsverhältnis aussteigen müssen, gibt es das folgende Weiterbildungsformat jetzt für „Gepr. Industriemeister Metall und Elektrotechnik IHK“ und „Gepr. Logistikmeister IHK“. Ab 22.01.2018 werden die Teilnehmer in nur drei Monaten in Vollzeit den Basisteil in Rosenheim ablegen. Der fachspezifische Teil kann dann ab 08.06.2018 berufsbegleitend in Rosenheim in einem Jahr absolviert werden. Diese kompakte Variante verkürzt die normale Lehrgangsdauer um ein halbes Jahr. Es informiert Sie gerne: Andreas Eschlberger, Tel.: 0861/90953-203, E-mail: andreas.eschlberger@muenchen.ihk.de.


10

Seite · Ausgabe 188

Neuer Weg der Musikschule: crowdfunding:

„Viele schaffen mehr“ Der Verein zur Förderung der Musikschule Kolbermoor wagt sich erstmals an das moderne Finanzierungsmodell „Crowdfunding“. Eingesammelt werden soll Geld für die Anschaffung von Kinderkontrabässen, um die wichtige Ensemblearbeit der Musikschule aufrecht zu erhalten und neue Kontrabassspieler- und -spielerinnen zu gewinnen. Dieses wird über die Plattform www.helfen.bayern der VolksbankRaiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee angeboten, und jeder am Ende gespendete Euro wird ‚on top‘ mit 25 Prozent bezuschusst. Die erste Phase der „Fan“- Anwerbung ist bereits geglückt, so kann jetzt in der zweiten Phase, der Finanzierungsphase, gespendet werden. Dieses Crowdfunding funktioniert folgendermaßen: 1. Besuchen Sie uns auf www.helfen.bayern. 2. Suchen Sie sich unter „Projekte unterstützen“ das Projekt „Kontrabässe für Kinder“. 3. Geben Sie den gewünschten Spendenbetrag ein und bestätigen Sie mit „Projekt jetzt unterstützen“. 4. Danach können Sie Ihre Spende online zum Beispiel durch Lastschrifteinzug, paydirect, giropay oder Kreditkarte einzahlen. Würden Sie gern unser Projekt unterstützen und es Ihnen aber über das Internet nicht möglich ist, können Sie gerne in das Büro der Musikschule kommen und vor Ort direkt dazu beitragen. Bei unseren beiden Adventssingen am 10. Dezember im Mareissal haben wir auch einen kleinen Info-Tisch zum Thema „Kontrabässe für Kinder – Crowdfunding-Projekt“, an dem wir Sie gerne nochmals detailliert über den Ablauf informieren. Günther Obermeier

Heuer ist auch der Stadtbus Kolbermoor dabei:

Kostenloser Adventsbus Kostenlos und entspannt zum Weihnachtseinkauf. Das ist die Idee hinter der Aktion „Adventsbus“, bei der heuer auch Kolbermoor mit dabei ist. Alle Fahrgäste in Rosenheim, Kolbermoor und Pfaffenhofen können an den vier Adventssamstagen die Busse vom Stadtverkehr Rosenheim, STADTBUS KOLBERMOOR und Linie 40 vom Busunternehmen Hollinger kostenfrei nutzen. Das Fahrtentgelt wird von den Partnern der Initiative übernommen. Zudem wird an diesen vier Samstagen eine kostenlose Einkaufsshuttle-Ringline zwischen Weko – Stadtmitte (Christkindlmarkt) – Bahnhof – Aicherpark eingerichtet. Damit ersparen sich Fahrgäste nicht nur die lästige Parkplatzsuche, sondern auch Geld. Das Fahrtgeld wird zur Gänze von der Initiative „Adventsbus“ übernommen. Aus statistischen Gründen werden alle Zeitfahrkartenbesitzer (Monatskarte, Jahreskarte etc.) gebeten, die Fahrausweise vorzuzeigen. Ansonsten gilt: Einfach nur einsteigen und losfahren. Über die Initiative: „Starke Partner – gemeinsam für Rosenheim“, das sind Institutionen, Verbände und Betriebe aus der Region, die es sich zum Ziel gesetzt haben, etwas für Rosenheim und Kolbermoor zu bewegen. Der Kreis hat sich dieses Jahr deutlich erweitert: Aicherpark, CityManagement, Einkaufsbahnhof Rosenheim, Gemeinde Schechen für Pfaffenhofen, Gewerbeverband, IHK, Kroiss-TicketZentrum, Rosenheimer Verkehrsgesellschaft, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Stadt Kolbermoor, Stadt Rosenheim, Stadtverkehr Rosenheim, Weko und der Wirtschaftlicher Verband. Foto: cityguide Rosenheim

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Das Ordnungsamt informiert:

Räum- und Streupflicht Mit der winterlichen Jahreszeit ist auch wieder an die private Räum- und Streupflicht im Gemeindegebiet zu denken. Die Gemeindeverordnung schreibt vor, dass Grundstückseigentümer, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentliche Straßen angrenzen, die Gehwege werktags (Montag bis Samstag) von 7.00 bis 20.00 Uhr und sonn- und feiertags von 8.00 bis 20.00 Uhr von Schnee zu räumen haben. Bei Schnee-, Reifoder Eisglätte muss mit Sand oder ähnlichen Mitteln gestreut werden. Die Verwendung von Tausalz oder anderen ätzenden Stoffen ist verboten. Auch wenn kein Gehsteig vorhanden ist, muss trotzdem am Fahrbahnrand ein Gehweg in verkehrssicherem Zustand gehalten werden. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind am Rand des Gehweges oder bei sehr engen Wegen am Rand der Fahrbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht behindert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind frei zu halten. Die Räum- und Streupflicht gilt auch vor noch nicht bebauten Grundstücken. Selbst wenn Grundstückseigentümer nicht am Ort wohnen, müssen sie für die Sicherung der Gehwege sorgen. Für Rückfragen steht Ihnen das Ordnungsamt der Stadt Kolbermoor gerne zur Verfügung unter 2968-100. Stadt Kolbermoor, Ordnungsamt

Viele Themen wurden diskutiert:

Treffen der Parteifreien Zahlreiche Gäste konnte 1. Vorsitzender Gerhard Schlarb zur Herbstversammlung der Parteifreien Kolbermoorer im Gasthaus Brückenwirt begrüßen. In einer lockeren Gesprächsrunde diskutierten die anwesenden Mitglieder und Stadträte als Schwerpunkthema das Programm „ISEK“, das integrierte Stadt- Entwicklungskonzept, mit dem sich die Stadt Kolbermoor befasst. Dabei geht es um die Entwicklung der Innenstadt, insbesondere um das im Bau befindliche Bahnhofsgebäude, das Bahnhofsumfeld, die im Jahr 2019/2020 geplante Neubau der Tonwerksunterführung, die geplanten verkehrlichen Änderungen an der Rosenheimer Straße und viele weitere Punkte. 2. Bürgermeister Dieter Kannengießer freute sich, dass die Überlegungen des Stadtrats in der Bürgerwerkstatt mehrheitlich von den Bürgern ebenso gesehen wurden. Stadtrat Stefan Reischl wies darauf hin, dass die von der Stadt erworbene Apotheke am Bahnhof ein ortsbildprägendes Gebäude ist und damit in der UmfeldBetrachtung zum Bahnhof besonders sensibel zu untersuchen sei. Im nächsten Jahr wird der Neubau des Wohn- und Geschäftshaus neben dem neuen Rathaus in Eigenregie der Stadt realisiert. Neben einer Gastronomie im Erdgeschoss entsteht weiterer „bezahlbarer Wohnraum“ mit 17 Wohnungen und die Gestaltung des Stadtparks. Stadtrat Kerim Bacak wies darauf hin, dass die Stadt hier als Vorbild im Landkreis zu sehen ist. „Mit den laufenden Projekten, wie Modernisierung des Glasbergs und der Werksiedlung, bleiben die städtischen Wohnungen für Familien und Bürger die nicht den großen Geldbeutel haben, bezahlbar“. Die zunehmende Verkehrsproblematik gab Anlass zur ausgiebigen Diskussion. Hier wurde seitens der Stadträte der Parteifreien unter anderem auf eine Entzerrung durch die geplanten Kreisverkehre vor dem Rathaus und an der Aral-Tankstelle hingewiesen, wobei die Umsetzung sicher verkehrliche Belastungen mit sich bringen wird. Abschließend wies Vorsitzender Gerhard Schlarb auf die geplanten Termine der parteifreien Wählervereinigung im Jahr 2018 hin. Stefan Reischl, Schriftführer Parteifreie Kolbermoor


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Heuer am dritten Adventwochenende:

Musikschule-Adventscafé

Ausgabe 188 · Seite

11

Geschenkideen

für Wohlbefinden & Schönheit Immer das Richtige schenken – mit einem unserer Geschenkgutscheine wählt der Beschenkte aus unserem reichhalten Pflegesortiment für Gesicht und Körper selbst aus. Ein Präsent, mit dem Sie garantiert richtig liegen!

WINTER MAGIC Dieses Jahr öffnet das Adventscafé im weihnachtlich geschmückten Saal der Musikschule am dritten Adventswochenende seine Pforten. Am Samstag, 16. Dezember von 13.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag, 17. Dezember von 10.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr können Besucher Kaffee und hausgemachten Kuchen genießen während unsere Musikschüler dazu musizieren. Der Erlös dient dem Förderverein zum weiteren Ausbau der Musikschule. Günther Obermeier

Die goldene Magie schimmernder Pflanzenöle Winterbehandlung für perfekt gepflegte und geschützte Haut. Die neue Behandlung vereint Effekte moderner High-Tech-Wirkstoffe mit der Pflegewirkung wertvoller natürlicher Öle.

Qualitätssicherung bei der Musikschule:

Bei Prüfungen erfolgreich Im Rahmen der Qualitätssicherung des Verbandes der bayerischen Musikschulen stellten sich auch heuer Schüler und Schülerinnen der Musikschule Kolbermoor den freiwilligen Leistungsprüfungen. Nach einer bestandenen schriftlichen Theorieprüfung musste noch eine praktische Prüfung mit einem Vorspiel von Pflichtstücken, Wahlstücken, Tonleitern, Dreiklängen und Kadenzen bewältigt werden. In einer feierlichen halben Stunde, die von den Absolventen selber musikalisch umrahmt wurde, überreichte Musikschulleiter Günther Obermeier allen D1-Absolventen die bronzene Stimmgabel nebst Urkunde für ihre ausgezeichnete freiwillige Leistung. Die Musikschule Kolbermoor gratuliert allen recht herzlich. Günther Obermeier

Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern

Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.

Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim Von links: Marinus Weidinger, Kilian Larisch, Simone Posch, Theresa Lutz und Josef Drexl.

Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777

E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de


12

Seite · Ausgabe 188

Ergebnis 2017 beinahe vervierfacht:

REWE-Tütenaktion 2017 Unter dem Motto „Gemeinsam Teller füllen. Wir helfen vor Ort!“ wurde vom 06. bis 18. November bei REWE die diesjährige Tütenaktion zugunsten der Kolbermoorer Tafel durchgeführt. Der REWEFilialleiter Trim Llugiqi konnte für dieses Projekt Praktikanten/innen der Pauline-Thoma-Mittelschule gewinnen, die Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 14.00 Uhr mit einem freundlichen Lächeln und einem Apfel auf die Kunden zugingen und für den Verkauf der Tüten zum Preis von je 5,00 € warben. Die Tüten sind einheitlich gefüllt mit Lebensmitteln, die lange haltbar sind, wie Nudeln, Reis, Knödel, Tomatensuppe, Konfitüre und Kekse. Diese Lebensmittel bekommen die Tafelkunden im regulären Tafelbetrieb ansonsten nicht. Alternativ konnten Kunden auch andere Artikel aus dem REWE-Sortiment kaufen und an der Sammelstelle hinter den Kassen für die Tafel abgeben. Mit Spannung wurde das Gesamtergebnis am Ende der Aktion erwartet. Aufgrund der überwältigenden Spendenbereitschaft der REWE-Kunden konnte das phänomenale Ergebnis von 964 Tüten erzielt werden. Im Vergleich zum Vorjahr zeigte sich, dass der engagierte Einsatz der Praktikanten zu einer enormen Steigerung der gespendeten Tüten führte, da 2016 nur 266 Tüten erreicht wurden. Die Tüten werden als Weihnachtspakete an die Tafelkunden weitergegeben. Foto: Buhleier, Text: Dagmar Badura

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Über die bayerischen und deutschen Landesgrenzen hinaus war auch die Lehrkraft Frau Klein im Rahmen ihrer NFTE-Arbeit unterwegs und konnte nach Einladung des bulgarischen Kultusministeriums unsere Schule als auch ihre Konzeptarbeit mit NFTE in Sofia einem breiten und interessierten pädagogischen Publikum vorstellen. Die Einladung war die Folge eines Besuches einer bulgarischen Kommission im letzten Schuljahr, welche sich neue pädagogische Ideen für die Gestaltung des bulgarischen Schulbetriebes holen wollte, und nicht zuletzt wegen der vielfachen Prämierung unserer Schule dabei auf uns aufmerksam wurde. Im Zuge dessen und in der Summe der in der Schule gezeigten Leistungen und Qualitätsarbeit von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, des nicht pädagogischen Personals, der Elternschaft, sowie auch wegen der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen dem Sachaufwandsträger, der Stadt Kolbermoor, und der Schule erhält diese nun die durchaus seltene Möglichkeit, sich um den Status einer „Modus-21-Schule“ zu bewerben. Der Antrag dafür ist bereits auf den Weg gebracht. Dass der Schule diese Möglichkeit eingeräumt wurde, ist umso erfreulicher, da bayernweit nur ganz wenige Schulen mit diesem Privileg und dieser Auszeichnung versehen werden. „Modus-21“ bedeutet nämlich, dass die betroffenen Schulen eigenverantwortlich freier und unabhängiger von gesetzlichen Regelungen als bisher ihre Innovationsfähigkeit und Kreativität auf den pädagogischen Feldern unter Beweis stellen können. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern können nun innovative Unterrichtsmethoden und -wege beschritten werden, und es kann damit die Vorbereitung auf die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts noch passgenauer auf der örtlichen Gegebenheiten abgestimmt gelingen. Markus Rinner

VHS Kolbermoor – Wintersemester: Links Dagmar Badura, Tafelleiterin, in der Mitte Praktikanten der Pauline-Thoma-Mittelschule, rechts Trim Llugiqi, REWE-Filialleiter

Viel Neues bei der Pauline-Thoma-Mittelschule:

Weiter auf Erfolgskurs Mit dem beginnenden Schuljahr 2017/2018 haben sich an der Pauline-Thoma-Mittelschule Kolbermoor einige erfreuliche, aber auch überraschende Veränderungen ergeben. So wurde die langjährige stellvertretende Schulleitung, Frau Konrektorin Kathrin Baumeister nach erfolgreicher Bewerbung zur Seminarrektorin befördert. Dies bedeutet natürlich zum Einen einen Verlust für die Schule, da damit eine bewährte und erfahrene Kraft der Schule in diesem Amt nicht mehr zur Verfügung steht. Andererseits konnte nach erfolgreichem Bemühen erreicht werden, dass Frau Baumeister weiterhin an der Schule bleibt und unsere Schule nicht zuletzt wegen der guten finanziellen und materiellen Ausstattung sowie der gezeigten pädagogischen Arbeit als Seminarschule für eines von zweien Rosenheimer Mittelschulseminaren fungieren kann. In der Übergangszeit und bis zur Neubesetzung der Stelle wird die erfahrene und bewährte Lehrkraft Frau Metz die Funktion der stellvertretenden Schulleitung kommissarisch ausüben. Ebenfalls zu Beginn des neuen Schuljahres wurde die Schule erneut und diesmal zum dritten Mal einer Qualitätsprüfung, der Evaluation, unterzogen. Das Ergebnis dieser Prüfung wurde der Schulfamilie Ende Oktober mitgeteilt und löste bei allen Beteiligten viel Freude aus.

Programm-Vorschau Internet und eMail für Einsteiger Einstieg ohne Risiko ins World Wide Web: Informationen suchen und finden, Buchen von Flugreisen oder Hotel, Video und Musik herunterladen, Einkaufen und Preise vergleichen, eMail schreiben und empfangen. Mit vielen Übungen wird das Gelernte trainiert, so dass dann die Nutzung des Internets zu Hause keine Schwierigkeiten mehr macht. Bei Sabine Mutschke, drei Vormittage ab Donnerstag, 7. Dezember, jeweils 9.30-12.00 Uhr. Ente gut … alles gut! Der Klassiker der Weihnachtsfeiertage – perfekt zubereitet! Ente im Ganzen mit verschiedenen Füllungen oder auch als Entenbrust rosa gebraten. Verschiedene Beilagen wie Apfel-ThymianPolenta, Honig-Walnussknödel und geräuchertes Maronenpüree runden alles ab. Nicht zu vergessen ist natürlich die Sauce, die mit wenigen Tricks einfach himmlisch wird. Mit Christian Mittl, Samstag, 09. Dezember, 9.00-14.00 Uhr. Information und Anmeldung für alle Kurse unter www.vhs-kolbermoor.de sowie persönlich und telefonisch beim Team der vhs, erreichbar zu den regulären Büro-Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Mittwoch von 9-12.30 Uhr sowie am Donnerstag von 14.00-18.00 Uhr. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Krimilesung mit Musik

Ausgabe 188 · Seite

13

Kernbohrungen Tiefbohrungen Seilsägen Prüfkerne Betonsägen Fugenschneiden Abbrucharbeiten ... und mehr 83059 Kolbermoor Tel. 08031-2212778 Mobil: 0176-40052759 info@bedenik-betonbearbeitung.de

Gelungenes Fest beim Haus für Kinder:

Sankt Martins Feier Zahlreiche Besucher folgten der Einladung zum „mörderischen Donnerstag“ in die Stadtbücherei. Dagmar Levin hatte wieder humorvolle, diesmal weihnachtliche Krimigeschichten, ausgewählt. Die Zuhörer erfuhren, dass die Rache betrogener Ehefrauen oft tödlich sein kann. Selbst Einbrecher haben an Heilig Abend kein leichtes Spiel, wenn sie von einem kleinen Mädchen um den Finger gewickelt werden und ihr Diebesgut als Geschenke zurücklassen. Viele Lacher erntete auch der Tierkrimi, in dem eine Katze dem Hund nach dem Leben trachtet. Nach mehreren missglückten Mordversuchen arrangieren sie sich doch. Virtuos begleitet wurde die Lesung von dem Trio „tango und moor“. Bestehend aus Claudia Bruckschlegl (Klarinette), Jakob Keck (Akkordeon) und Clement Ahkibe (Kontrabass). Gudrun Holzhauser

Bastelaktion für Kinder

Zur Einstimmung auf die Adventszeit fand in der Stadtbücherei eine Bastelstunde für Kinder ab fünf Jahren statt. Unter der Anleitung von Büchereileiterin Gudrun Holzhauser wurde fleißig ausgeschnitten, Perlen und Filz gefädelt und geklebt. So entstanden schöne Klingelsterne zur Dekoration von Fenster oder Weihnachtsbaum. Stolz präsentierten die Kinder am Ende der Bastelstunde ihre Sterne. Andrea Sondhauss, Stadtbücherei Kolbermoor

Stadtnachrichten zum Jahreswechsel:

Die letzte Ausgabe der Stadtnachrichten Kolbermoor in diesem Jahr erscheint am 20. Dezember (Redaktionsschluß 11. Dezember – 9.00 Uhr). Die erste Ausgabe im neuen Jahr folgt am 24. Januar (Redaktionsschluß 15. Januar – 9.00 Uhr).

„Ich geh mit meiner Laterne…“, so klang es, als sich der lange Laternenzug vom Haus für Kinder in Richtung Biohof Beck in Bewegung setzte. Schon Wochen vorher gab es viel zu tun: Die Kinder hatten die Möglichkeit, zusammen mit ihren Eltern die Laternen zu basteln, Laternenlieder wurden gesungen und die Martinslegende wurde erzählt und nachgespielt. Am Donnerstag und Freitag vor dem Fest schwebte ein leckerer Duft durch die Einrichtung, zusammen mit ein paar Mamis wurden die Martinsgänse gebacken. Die Kinder hatten viel Spaß beim Ausrollen des Teiges und Ausstechen der Gänse. Dann war es endlich so weit, der lang ersehnte Tag war da. Mit der Feuerwehr voran setzte sich der Laternenzug in Bewegung. Singend zogen wir durch die Straßen in Richtung Biohof, wo auf der großen Wiese das Martinsfeuer brannte. Der mit leuchtenden Teelichtern ausgeschmückte Weg führte uns direkt zum Feuer. Viele waren gekommen, die Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern, Freunden. Herr Frank Deininger, Leiter der Einrichtung, begrüßte alle ganz herzlich. Danach sangen wir am Feuer gemeinsam verschiedene Laternenlieder, sowie auch das Lied „Lichter Kinder“. Vor dem offenen Schuppen des Hofes wurden die selbstgebackenen Martinsgänse an die Kinder verteilt, die sie mit ihren Eltern und Großeltern teilten. Der Elternbeirat schenkte Früchtepunsch aus, dazu gab es Lebkuchen, beides waren Spenden aus der Elternschaft, vielen Dank dafür an dieser Stelle. Mit guten Gesprächen müden und zufriedenen Kindern ging das Fest zu Ende. Wir danken allen die für das gute Gelingen dieser Sankt Martins Feier beigetragen haben. Ursula Baier


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 188

SV-DJK

Kursprogramm Herbst 2017:

KO

LB ER MO O R

V.

14

e.

Gesundheit und Fitness Das Kursprogramm des SV-DJK startet in den Winter, mit 2 neuen Fitnesstrends, und vielen Fitness-und Gesundheitskursen, die Sie und Ihn fit machen und halten. Starte mit uns durch und sei dabei. Nach Kursstart bekommst Du eine Kurskarte mit der Du auch in anderen Kursen Deine Stunden nachholen kannst, wenn Du Deine Stunde nicht besuchen kannst. Falls nicht anders angegeben, ist der Kurs im Spiegelsaal der Turneralm. Unsere Gesundheitskurse: Kurs 1: Pilates für leicht Geübte – für Sie und Ihn Mit Pilates werden sanft und gelenkschonend die tiefen Muskeln stimuliert, die Körpermitte gekräftigt, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. 11 x Montag von 8.30-9.30 Uhr, Kursbeginn: 08.01., Kursleitung: Marion Krattenmacher Kurs 2: Pilates für Fortgeschrittene – für Sie und Ihn Wiederholung der grundlegenden Pilates Regeln. Das Training variiert von den grundlegenden bis hin zu den fortgeschrittenen Übungen. 11 x Donnerstag von 8.30-9.30 Uhr, Kursbeginn: 11.01., Kursleitung: M. Krattenmacher Kurs 3: Pilates für Fortgeschrittene am Abend – für Sie und Ihn 11 x Mittwoch von 19.00-20.00 Uhr, Kursbeginn: 10.01., Kursleitung: M. Krattenmacher Kurs 4: Pilates für leicht Geübte am Abend – für Sie und Ihn 11 x Mittwoch von 18.00-19.00 Uhr, Kursbeginn: 10.01., Kursleitung: M. Krattenmacher Neu!! Kurs 5: Pilates für Anfänger am Abend – für Sie und Ihn 11 x Donnerstag von 18.00-19.00 Uhr, Kursbeginn: 11.01., Kursleitung: M. Krattenmacher Kurs 6: Funktionelles-Fitness- und Faszien-Training für Sie und Ihn – 50 plus Schwerpunkt dieses Programmes ist das gezielte Training der tief liegenden Haltungsund Stabilisationsmuskulatur. Langsames, bewusstes Üben kräftigt Bauch-und Rückmuskeln, mobilisiert die Wirbelsäule und die Gelenke, verbessert Gleichgewicht und Koordination. Die Faszien werden stimuliert, mit Dehn-Atem-und Entspannungsübungen klingt die Stunde aus. 11 x Mittwoch von 17.00-18.00 Uhr, Kursbeginn: 10.01., Kursleitung: M. Krattenmacher Alle Pilateskurse 11 x kosten für Mitglieder SV-DJK 27,50 €, für Nichtmitglieder 55,00 € Kurs 7: Yoga am Morgen Yoga ist eine Kombination aus Atem-Bewegung- und Entspannungsübungen. Es ist unabhängig von Alter und Konstitution für jeden geeignet. Es werden die Grundelemente des Yoga vermittelt, das Körperbewusstsein wird gesteigert durch die Einheit zwischen Körper, Geist und Seele. Gymnastikmatten vorhanden, warme bequeme Kleidung + Decke mitbringen. 10 x Freitag von 8.30-10.00 Uhr, Kursbeginn: 12.01., Kursleitung: Mechthild Brosch Kurs 8: Yoga am Abend – für Sie und Ihn Dieser Kurs beinhaltet kraftvolles und dynamisches Yoga im Einklang mit Atem und Bewegung und Entspannungsübungen. 10 x Montag von 19.00-20.30 Uhr, Kursbeginn: 08.01., Kursleitung: Yuliya Kissl Kurskosten Yoga: Für Mitglieder SV-DJK 45,00 €, für Nichtmitglieder 80,00 € Kurs 9: Beweglichkeits-und Entspannungstraining Dem Alltag entfliehen, sich selbst in langsamen Bewegungen, bewusster Atmung und sanftem Stretching finden. Die Übungen sind aus einer Kombination von Yoga, Tai Chi und Pilates- Elementen aufgebaut, mit dem Ziel die Beweglichkeit zu steigern. 11 x Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr, Kursbeginn: 11.01., Kursleitung: Anja Mörtl, Kosten: 27,50 €/55,00 € Kurs 10: Faszien in Form mit Balance Faszien sind das, was unseren Körper im Innersten zusammenhält. Das kollagene Bindegewebsnetzwerk verbindet Knochen, Muskeln, Sehnen und Organe. Außerdem enthält die höchstens drei Millimeter dicke Schicht aus Elastin, Kollagen und Bindegewebszellen auch Nervenenden, die Informationen wie Schmerz übermitteln. In diesem Workout werden die Faszien stimuliert, damit die Faszien geschmeidig werden. Die Stunde wird ergänzt mit Balanceübungen, die Körper-Geist und Seele in Einklang bringen. 10 x Dienstag von 16.45-17.45 Uhr, Kursbeginn: 09.01., Kursleitung: Yvonne Doriath, Kosten: 25,00 €/50,00 € Kurs 11: Rückenfitness ab 40 Präventives rückengerechtes Krafttraining an Geräten und Freihanteln, Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur für Männer und Frauen ab 40 Jahren, zur Verbesserung und Vorbeugung von Rückenschmerzen. 10 x Donnerstag von 18.30-19.30 Uhr, Fitnessraum der Pauline-Thoma-Mittelschule, Kursbeginn: 11.01., Kursleitung: Kanut Wünsch, Kosten: 30,00 €/60,00 €. Tanzkurse für Kinder: Kurs 12: Tanz für Kinder I von 7-11 Jahren Energiegeladener Tanz für Kinder mit speziellen Choreographien und der Musik, die Kinder lieben – Hip Hop, Reggaeton, Cumbia und vieles mehr. Mit Spielen wird das Programm abgerundet. Tanz für Kinder bewirkt eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. 11x Mittwoch von 17.00-18.00 Uhr, Kursbeginn: 10.01., Kursleitung: Franziska Stein, Kosten: 27,50 €/55,00 €. Kurs 13: Tanz für Kinder II von 4-6 Jahren 11x Mittwoch von 16.00-17.00 Uhr, Kursbeginn: 10.01., Kursleitung: Franziska Stein, Kosten: 27,50 €/55,00 € Unsere Fitnesskurse: Kurs 14: Body Athletics-Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht Body Athletics ist ein hochintensives Trainingsprogramm bei dem Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert werden. Das Zirkeltraining umfasst Kraft-und Konditionselemente, es steigert die körperliche Fitness, die Muskelausdauer und die Kräftigung der Muskulatur.

10 x Donnerstag von 19.15-20.15 Uhr in der Turnhalle Adolf-Rasp-Schule, Kursbeginn: 11.01., Kursleitung: Sarah Krattenmacher, Kosten: 25,00 €/50,00 €. Kurs 15: Langhanteltraining für Sie und Ihn Kraft, Power und Spaß für Männer und Frauen. Es wird in der Gruppe mit Langhanteln trainiert, bekannt als Pump oder Hot Iron. Zu fetziger Musik werden alle großen Muskelgruppen trainiert, das Herz gestärkt, die Knochen gefestigt, die Haltung und Muskelkraftausdauer verbessert. 10 x Montag von 17.30-18.30 Uhr, Kursbeginn: 08.01., Kursleitung: Tanja Handtke, Kosten: 25,00 €/50,00 € Kurs 16 Neu: Pound® – der neue Fitnesstrend aus Amerika Intensives Ganzkörper-Workout, das Cardio, Pilates und Kondition auf rockige Art und Weise vereint. Mit „Drum Sticks“ wird getrommelt, der Spaßfaktor ist garantiert. 11x Mittwoch von 20.00-20.45 Uhr, Kursbeginn: 10.01., Kursleitung: Anja Mörtl/Yasmin Mühlbauer, Kosten: 27,50 €/55,00 € Kurs 17: Bauch-Beine-Po I Ein Workout mit kräftigenden und formenden Körperübungen, die mit dem eigenen Körpergewicht oder speziellen Hilfsmitteln z.B. Hanteln und Tubes ausgeführt werden. Ein Ganzkörpertraining, das speziell Bauch-Beine-Po formt und kräftigt. 11x Mittwoch von 19.00-20.00 Uhr, Kursbeginn: 10.01., Kursleitung: Isabell Riegel, Kosten: 27,50 €/55,00 € Neu Kurs 18: Bauch-Beine-Po II wie Kurs Bauch-Beine-Po I 10 x Montag von 18.00-19.00 Uhr, Kursbeginn: 08.01., Kursleitung: Silke Wittmann, Kosten: 25,00 €/50,00 € Der Fitnesstrend Piloxing® verbindet die kraftvollen schnellen Bewegungen aus dem Boxen mit den ästhetischen und feinen Übungen aus Pilates eingebaut in Tanzeinlagen mit spezieller Piloxing Musik, die für super Stimmung sorgt. Piloxing® ist ein schweißtreibendes Intervall-Training mit dem Ziel Fett zu verbrennen, schlanke Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Bei hohem Spaßfaktor werden Ausdauer, Beweglichkeit und Fitness enorm gesteigert. Kurs 19: Piloxing® 1 – Pilates/Boxen/Tanz 10 x Dienstag von 19.00-20.00 Uhr, Kursbeginn: 09.01., Kursleitung: Melanie Oberneder/Christina Prestele, Kosten: 25,00 €/50,00 € Kurs 20: Piloxing® 2 – Pilates/Boxen/Tanz 11 x Freitag von 17.00-18.00 Uhr, Kursbeginn: 12.01., Kursleitung: Tanja H./Melanie O./ Christina P., Kosten: 27,50 €/55,00 € Karin Maier, SV-DJK Kolbermoor

Teil 2 in der nächsten Ausgabe am 20.12. Spitzenspiel am 10. Dezember in Kolbermoor:

Der Tabellenführer kommt Die Damen der 1. Bundesliga Mannschaft des SV-DJK Kolbermoor haben mit einem souveränen Auftritt in heimischer Halle gegen die Gäste vom TuS Bad Driburg mit 6:2 durchgesetzt. Herausgestochen bei diesem Sieg ist vor allem die Leistung der an Nummer zwei gesetzten Russin Svetlana Ganina. Sie konnte ihre beiden Duelle gegen die Spitzenspielerinnen Sarah de Nutte und Yan Su für sich entscheiden. Lob erhielt sie dabei vom Manager Michael Fuchs: „Das war aller Ehren wert.“ In einem Interview während der Spielpause meinte Fuchs: „In unserer derzeitigen Konstellation ist das natürlich sehr schön. Die Play-Offs rücken für uns immer näher.“ Aber auch eine talentierte NachwuchsSpielerin konnte sich ins Rampenlicht spielen und zeigte an der Platte sehr sehenswerte Ballwechsel. Die Rede ist von der immer stärker werdenden Laura Tiefenbrunner. Ihre Kontrahentin Sophia Klee konnte an diesem Tag nicht viel Gegenwehr leisten und musste sich ihr mit 0:3 geschlagen geben. Aktuell liegen die Damen des SV-DJK Kolbermoor auf Platz 2 in der Tabelle (Meister Berlin ist noch ohne Punktverlust, hat aber erst 3 Spiele) hinter der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim Das Kolbermooorer Und eben dieses Team ist am SonnEigengewächs, Laura tag, 10. Dezember um 14.00 Uhr in Tiefenbrunner, wird der heimischen ROFA-Arena zu Gast. immer besser und ist Aufgrund der derzeitigen Tabellensiaus der 1. Damentuation und der Qualität der beiden Mannschaft nicht mehr Mannschaften sicher eine spannende wegzudenken. Begegnung. Berkay Önder, SV-DJK, Abt. Tischtennis


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Informationstreffen am 15. Dezember:

Sternsinger gesucht Wir brauchen wieder viele bewährte und neue Sternsinger und Sternsingerinnen, die in den Tagen zwischen Neujahr und Heilig Dreikönig in kleinen Gruppen von Haus zu Haus gehen und den Bewohnern den Segen bringen und für Kinder in Not Spenden sammeln. Zusammen mit erwachsenen Begleitern sind alle Interessierten zu einem der beiden Informationstreffen am Freitag, 15. Dezember um 16:00 Uhr im Pfarrheim Heilige Dreifaltigkeit bzw. im Chorsaal (ehemalige Pfarrbücherei) in Wiederkunft Christi eingeladen. Hildegard Muschik, Christina Binder, Monika Langer

Pizzicato präsentiert in Wiederkunft Christi:

Festliches Adventskonzert

Knabenchöre haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition. Die Altöttinger Kapellsingknaben und die Mädchenkantorei sind dagegen eine neuere Gründung auf diesem Gebiet: im Jahr 2003 wurden sie ins Leben gerufen. Allerdings reichen auch deren Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert zurück. Am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, um 16.00 Uhr singen die Altöttinger ein Adventskonzert in der Kirche Wiederkunft Christi. Den Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm von traditionellen Adventsweisen bis hin zu klassischen Chorwerken. Begleitet werden die 60 Knaben-, Mädchen-, und Männerstimmen von einem Instrumentalensemble, dazu spielt Dekanatsmusikpfleger Gerhard Franke adventliche Stücke von Johann Sebastian Bach an der Orgel. Chorleiter Herbert Hager hat sich – nach dem Studium am „Mozarteum“ in Salzburg – auf den Bereich Kinderstimmbildung und Kinderchorleitung spezialisiert. Besonders seine mehrjährige Tätigkeit als Stimmbildner und Chorleiter beim Tölzer Knabenchor war für ihn wegweisend. Seit 2003 ist er nun in Altötting. Seine Haupttätigkeit ist die stimmliche Ausbildung der Kinder aller Altersstufen im Einzel- und Chorunterricht. Neben den liturgischen Auftritten dirigiert er den Chor bei Konzerten. Zudem ist Hager Vorsitzender des Diözesanverbandes Pueri cantores im Bistum Passau. Der Eintritt zu diesem Adventskonzert ist frei. Gerhard Franke

SUCHE Lager für Gewerbe ca. 50 – 100 qm in Kolbermoor mit freier Zufahrt, Tel. 0152 56100177

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171 5223127

Ausgabe 188 · Seite

15

Apotheken-Notdienst Kolbermoor 06.12.2017 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 07.12.2017 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 08.12.2017 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 09.12.2017 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 10.12.2017 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/4095270, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 11.12.2017 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 12.12.2017 Heilig-Geist-Apotheke OHG Tel.: 08031/13377, Heilig-Geist-Str. 14, 83022 Rosenheim 13.12.2017 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 14.12.2017 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 15.12.2017 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 16.12.2017 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 17.12.2017 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 18.12.2017 Rathaus-Apotheke OHG Tel.: 08031/34362, Rathausstr. 14/16, 83022 Rosenheim 19.12.2017 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 20.12.2017 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 21.12.2017 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr

Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434