184 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

S ta d t n a c h r i c h t e n

184. Ausgabe KW 41 11. Oktober 2017

K i r c h w e i h m a r k t Ko l b e r m o o r 15. Oktober 2017 10.00-17.00 Uhr

rmoo

lbe

Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

adtnach

ric

h te n - k o

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

e www . d Aktuelle .

st

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.

r

Fotos: Foto-Team Richter



Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Der Umwelttipp in den Stadtnachrichten:

Sehen und gesehen werden In Kolbermoor ist eigentlich immer Fahrradsaison. Doch ab Oktober wird’s wieder früh dunkel, deshalb ist ein Blick auf die Beleuchtungsanlage am Fahrrad besonders wichtig. Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, kurz StVZO, regelt genau, was alles zu einer Beleuchtungsanlage am Fahrrad gehört. Ein Dynamo mit drei Watt Leistung und mindestens sechs Volt Spannung, ein weißer Frontscheinwerfer, ein rotes Rücklicht, sowie Rückstrahler und Reflektoren. Für den Bedarfsfall muss aber eine Batteriebeleuchtung für Front- und Rücklicht mitgeführt werden. Ein funktionierender Dynamo und eine konventionelle Lichtanlage müssen trotzdem weiterhin vorhanden sein. Bisher waren für die fest installierten Frontscheinwerfer Lichtstärken von mindestens vier Lux für Normalglühlampen und mindestens sieben Lux für Halogenglühlampen festgelegt. Seit Dezember 2006 müssen die obligatorischen Frontscheinwerfer an neu gekauften Rädern mindestens eine Helligkeit von zehn Lux liefern. Die Investition in gute Beleuchtung lohnt sich aber auch bei älteren Drahteseln. Ökotest hat Batterie-Fahrradleuchten zwischen zehn und 54 Euro besonders auf ihre Funktionsfähigkeit untersucht. Bei Rücklichtern war das Ergebnis recht gut, bei den Scheinwerfern wurde oft eine zu geringe Lichtausbeute bemängelt. Eine lohnende Investition ist die Anschaffung eines Nabendynamo mit fest eingebauten Leuchten in LED-Technik – statt der leidigen Batterien. Sie kosten mittlerweile nur noch um die 50 Euro und sie funktionieren, anders als die Dynamos, auch bei Regenwetter. Heidemarie Hauser

Ausgabe 184 · Seite

3

Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:

Kurz und bündig Frühstück mit Senioren im „Mangfalltreff“ Im Mangfalltreff – Bürgerhaus Kolbermoor starten wir wieder am 27. Oktober ab 8.00 Uhr mit einem gesunden und geselligen Frühstück in den Tag. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 €. Zur besseren Planung bitte Anmeldungen bis Donnerstag, 26. Oktober unter 08031/231 92 57. Martina Kaul, Bürgerhaus Kolbermoor Seniorenkino im Rathaus Im Oktober wird im Seniorenkino – einer Kooperation von Stadtbücherei und Bürgerhaus – ein Überraschungsfilm gezeigt. Nur so viel sei verraten: Der Film beschäftigt sich mit älteren Frauen, die sich u.a. beim Marmelade einkochen nackt fotografieren lassen, um gemeinsam einen Kalender zu erstellen, der für einen guten Zweck verkauft wird. „Amüsant-britische Lady-Strip-Geschichte“ urteilt die AZ. Termin: Montag, 16. Oktober, 15.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal. Dagmar Badura, Mangfalltreff Stellplatz zu vermieten Die Stadt vermietet ab sofort einen Pkw-Stellplatz an der PfarrerBirnkammer-Straße/Ecke Zugspitzstraße. Der Mietzins beträgt 12 € pro Monat. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadt Kolbermoor, Liegenschaftsverwaltung, Telefon 08031/2968-127 oder -136. Stadt Kolbermoor, Liegenschaftsverwaltung

Am Montag, 13. November um 19.30 Uhr:

Bürgerversammlung 2017 Die Bürgerversammlung für 2017 gemäß Artikel 18 der Bayerischen Gemeindeordnung findet am Montag, 13. November 2017 um 19.30 Uhr im Mareissaal, Rosenheimer Straße 8 statt. Alle Kolbermoorer Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Stadt Kolbermoor, Peter Kloo, 1. Bürgermeister

Ohne Stress zum Kirchweihmarkt

Am Sonntag, 15. Oktober, können Sie wieder mit dem STADTBUS Kolbermoor zum Kirchweihmarkt fahren. Der STADTBUS verkehrt auf dem regulären Linienverlauf, das heißt er startet am Hasslerparkplatz an der Mangfallschule und fährt dann durch die Wohngebiete im Süden bzw. im Norden und wieder zurück zur Stadtmitte. Nutzen Sie den STADTBUS und lassen Sie Ihr Auto zu Hause stehen. Fahren Sie mit dem Bus entspannt zum Kirchweihmarkt oder in die Innenstadt, zum Hertopark oder in die Alte Spinnerei, um dort ein paar schöne Stunden zu genießen. Der Bus fährt ab 9.00 Uhr nach dem Samstagsfahrplan. Linie Nord von 9.00 Uhr ab Mangfallschule (erste Abfahrt) bis 16.45 Uhr ab Mangfallschule (letzte Abfahrt) Linie Süd von 9.50 Uhr ab Mangfallschule (erste Abfahrt) bis 17.35 Uhr ab Mangfallschule (letzte Abfahrt). Steigen Sie ein und fahren Sie mit. Unterstützen Sie den Stadtbus. Hauptamt, Stadt Kolbermoor

21,90 Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de


4

Seite · Ausgabe 184

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Neu und exklusiv bei uns im Salon Nisius: Kälte – das Elixier für schönes und gesundes Haar. wissenschaftlich nachgewiesen und bestätigt!!

Lesebegeisterung in Kolbermoor:

Rekordbeteiligung Jetzt Testwochen bis Ende Oktober: statt 49.– € nur 25,– € Tel. 08031 98057 · Brückenstr. 3 · www.friseur-nisius.de

Klimaschutz Kolbermoor informiert:

Energiespartipp des Monats Ab dem 26. September 2017 gelten neue gesetzliche Vorgaben für den Vertrieb von Wärmespeichern und Heizgeräten. Die Verbraucherzentrale Bayern fasst die wichtigsten Neuerungen im Hinblick auf die Energieeffizienzkennzeichnung (EU-Label) zusammen. Wärmespeicher dürfen nur noch bis Effizienzklasse C vertrieben werden, die Klasse G entfällt. Geräte der Klasse D oder schlechter dürfen nicht mehr verkauft werden. Die Energieeffizienz-Klasse A+ kommt neu hinzu. Die Qualität der Wärmedämmung eines Speichers beeinflusst die Warmhalteverluste. „So verliert ein Speicher mit der Effizienzklasse A rund 30 Prozent weniger Wärme als ein Speicher der Klasse B. Bei einem 120-Liter-Speicher sparen Verbraucher im Jahr knapp 120 Kilowattstunden Strom und damit ungefähr 10 Euro Heizkosten“, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Bei elektrischen Speichern kann der Kostenunterschied erheblich höher ausfallen. Die Kostendifferenz zwischen einem erdgasbeheizten Klasse-ASpeicher und einem elektrisch beheizten Klasse-C-Speicher liegt bei über 100 Euro pro Jahr. Auch bei Heizgeräten zur Warmwasserbereitung wird die Effizienzklasse A+ neu eingeführt. Verbundanlagen erhalten die Energieeffizienzklassen A+ bis G. Oftmals weisen veraltete Heizgeräte und Warmwasserbereiter eine schlechte Energieeffizienz auf. Wer sein Altgerät vorzeitig austauscht, kann in vielen Fällen erheblich Geld sparen. Allein die Verwendung von energieeffizienten Geräten ist allerdings noch keine Garantie dafür, dass die Anlage optimal läuft. „Die einzelnen Komponenten der Anlage müssen sinnvoll kombinierbar und aufeinander abgestimmt sein“, erläutert die Verbraucherzentrale Bayern. Bei allen Fragen zur Energieeffizienz hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter. Die Standorte finden Sie unter www.verbraucherzentrale-bayern.de. Dort kann auch die Terminvereinbarung für eine Energieberatung erfolgen. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung unter 0800 809 802 400 (kostenfrei). Verbraucherzentrale Bayern

Am 22. September fand am Nachmittag die mit großer Spannung erwartete Abschlussparty des diesjährigen Sommerferien-Leseclubs der Stadtbücherei Kolbermoor statt. Zahlreiche Kinder und Erwachsene kamen in den Sitzungssaal des Rathauses und fieberten der Verlosung der Hauptpreise entgegen. Erstmals hatte die Stadtbücherei eine Autorenlesung als Rahmenprogramm organisiert. Autorin und Synchronsprecherin Sabine Bohlmann begeisterte das Publikum mit ihrem lustigen Buch „Wie ich Fräulein Luise entführte …“. Im Anschluss beantwortete sie den interessierten Zuhörern viele Fragen, imitierte verschiedene Stimmen und signierte fleißig Autogrammkarten. Beeindruckt zeigte sich die Münchner Autorin von der Lese-Begeisterung und dem Engagement der Leseclubteilnehmer. Insgesamt wurden von den 132 Lesern 1.097 Bewertungskarten in der Stadtbücherei abgegeben. Im Vorjahr waren es 647 – ein toller Rekord in diesem Jahr! Diesjährige Lesekönigin bei den Grundschülern wurde die neunjährige Antonia Veit mit 64 bewerteten Büchern. Dicht gefolgt von Luisa Nachtweih (59 Bücher) und Niklas Weinheimer (55 Bücher). Bei den Jugendlichen wurde Miriam Gerharz mit einem Buchgutschein belohnt. Der glückliche Gewinner des Hauptpreises ist dieses Jahr Niklas Weinheimer. Er freut sich über zwei Eintrittskarten für den Bavaria Filmpark in München. Außerdem wurden noch Gutscheine für die nächste Freibadsaison sowie Eintrittskarten für einen Kinobesuch ausgelost. Wer dabei kein Losglück hatte, durfte sich aus den vielen Trostpreisen etwas aussuchen. Alle Teilnehmer bekamen zum Abschluss eine Urkunde und freuen sich schon auf das nächste Jahr bei „Lesen – was geht“. Das Team der Stadtbücherei Kolbermoor


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Kolbermoorer Helfen beim 2. Mangfall-Lauf:

Spende in Höhe von 1.000 € Einmal mehr waren die Helfer um Gabi Böning und Sabine Rausch beim Mangfall-Lauf mit dabei. Traditionell organisiert das Team von Kolbermoorer Helfen e.V. die Nachmeldung bzw. die Ausgabe der StartNummern und die Läuferversorgung. Dabei wurden die angemeldeten Läufer mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen der Vereinsmitglieder gegen eine freiwillige Spende auch schon vor dem Lauf perfekt versorgt. Bei tollem Sommerwetter starteten die Kleinsten pünktlich um 16.00 und 16.30 auf die Strecke rund um das

Ausgabe 184 · Seite

5

ScanAutomobile Autohaus und ab 18.30 durften dann beim neuen Staffelkonzept die 2er oder 4er Mannschaften ihre Runden an der Mangfall drehen. Gelaufen wurden im Team 5 km, 10 km oder 20 km. Auch hierbei waren die Kolbermoorer Helfen mit freiwilligen Helfern vom Zeltlager Kohlstatt und der Feuerwehr Pullach sowie dem BRK für die Streckensicherung zuständig. Nach dem Lauf konnten die Läufer den Durst ausgiebig mit Kolbermoorer Wasser und Getränke von Auer Bräu löschen. Obst und Eis vom Eisbayer standen auch ausreichend zur Verfügung, und wer es lieber herzhaft wollte, durfte sich einen Hot Dog von der Metzgerei Palmberger schmecken lassen. Nachdem das 1. Staffellauf-Event über die Bühne war, wurden bei angenehmen Temperaturen die Sieger geehrt. Die ausschließlich positive Resonanz der 1. Auflage des Mitt-Sommernachts-Staffellaufs macht Lust auf mehr und die Kolbermoorer Helfen e.V. konnten wieder eine Spende von 1.000 € für ihr Engagement entgegennehmen. Ein Dank geht an alle Unterstützer, Helfer, Sponsoren, Freunde des Mangfall-Laufs. Die nächste Ausgabe gibt es an Silvester 2017. Klaus Meyer



Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Langjährige Immergrün-Mitglieder geehrt:

Herbstversammlung Zu ihrer Herbstversammlung mit gemütlichem Vereinsabend trafen sich die Trachtler der Immergrünen. In einem kurzen Rückblick ließ 1. Vorstand Christian Staudinger den vergangenen Trachtensommer Revue passieren. Dabei dankte er den Mitgliedern für die zahleiche Beteiligung unter anderem am Gaufest in Bad Feilnbach, aber auch für die fleißigen Arbeitseinsätze bei Bürger- und Stadlfest. Die verschiedenen Veranstaltungen, so die Auftritte der Kinder- und Jugend, sowie der Aktiven und Schnoizer, die Teilnahmen am Gebiets-, Gaupreis- und Gaujugendpreisplattln und die Aktion im Rahmen des Ferienprogramms spiegeln die ganze Bandbreite eines aktiven Vereinslebens wider. Aber auch in der Herbst- und Wintersaison wird es nicht etwa langweilig. So steht das Kirtahutschn in der Aiblinger Au am Kirtasamstag, die Beteiligung am Gründungsfest in Vagen am 29. Oktober sowie das Kesselfleischessen am 5. November ins Haus. Zum Stammtisch am 17. November erwarten die Immergrünen den Besuch ihrer beiden Patenvereine aus München. Aber der Vorstand appellierte auch an die Männer, am Volkstrauertag teilzunehmen. Die Weihnachsfeier am 3. Dezember bildet wie immer den familiären Abschluss des Jahres. Die im Frühjahr neu beschlossene Vereinssatzung sowie die dazugehörige Geschäftsordnung war dem Registergericht zur Prüfung bzw. Genehmigung vorgelegt worden. Aufgrund gerichtlicher Vorgaben musste die Satzung in einigen wenigen Punkten ergänzt werden. Nach ausführlicher Erläuterung dieser Faktoren durch den Vorstand wurden diese von allen anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern genehmigt. Auf Wunsch wird jedem Mitglied die ergänzte Satzung sowie Geschäftsordnung schriftlich zugestellt. Dafür genügt ein Anruf oder entsprechendes bei den Vorstandsmitgliedern. Beides kann aber auch im Internet auf der Homepage des Vereins unter www. immergrün-kolbermoor.de heruntergeladen werden.

Ausgabe 184 · Seite

7

Manfred Halder. Letzterer hat in dieser Zeit viele Jahre im Vereinsausschuss gewirkt und dabei in nimmermüder Weise seine Dienste in die Trachtensache gestellt. Bereits 40 Jahre beim Verein ist Gerhard Schwägerl und für 20 Jahre gedankt wurden Anton und Johanna Fürg, Josef Kain, Andreas Redl und nicht zuletzt dem Vorstand Christian Staudinger. Allen frischgebackenen Eltern wurde zum Ende ein Weisert überreicht und vom Vorstand zum Nachwuchs gratuliert. Dass so ein Abend nicht nur mit Vorträgen und langen Reden abläuft, versteht sich bei den Trachtlern von selbst. Und so erfreuten die Kinder- und Jugendgruppe mit ihren Tänzen und besonders die Aktiven mit einem neu einstudierten Plattler. Unterhaltsam, gemütlich und mit viel Freude am Zusammensein ging der Abend zu Ende. Christine Paukert

Im Kolbermoorer Mareissaal:

Griechischer Abend

Das Gitarrenquartett Kolbermoor lädt am Samstag, 14. Oktober, um 19.00 Uhr zu einem musikalischen Abend mit griechischer Folklore in den Mareissaal Kolbermoor ein. Als Gäste wirken mit, Sängerin Christa Sulidis im Duett mit Georg Sulidis und Susanne Kustermann am E-Bass sowie Peter Tabar am Keyboard. Der Eintritt ist frei. Einlass um 18.30 Uhr. Günther Obermeier

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 16. Oktober, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 25. Oktober 2017

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171 5223127

Das Foto zeigt stehend von links: Kassier Herbert Klinghuber, Sepp Pemler, Anton Fürg, Sepp Kain, Eduard Hof, Franz Sigl, Andreas Redl und 1. Vorst. Christian Staudinger, sitzend von links: Mariele Minsinger, Manfred Halder, Anni Beck Zu den schönsten Aufgaben eines Vorstands, so Staudinger gehört es immer wieder, langjährige Mitglieder zu ehren und ein Vergelt’s Gott auszusprechen für ihre Vereinstreue. 65 Jahre bei den Immergrünen und im Vereinsleben nicht wergzudenken ist Anni Beck. Auch beim diesjährigen Gaufest ließ es sich die Anni nicht nehmen, dabei zu sein. Ebenso aktiv sind mit 60 Jahren bei den Trachtlern Mariele Minsinger und Franz Sigl, der lange noch nicht altersmüde als Seele des Vereinsheims bezeichnet werden kann. Für 55 Jahre geehrt werden konnten Eduard Hof, Sepp Pemler sowie


8

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 184

Südlichst Tracht und Couture in Kolbermoor:

Einjähriges Jubiläum Vor Kurzem konnten Simone und Robert Straub mit ihrem exklusiven, inhabergeführten Geschäft „Südlichst“ im Kolbermoorer Spinnereigelände feiern. Direkt neben dem Restaurant „Giuseppe e amici“ bietet das Ehepaar ein stilvolles Trachtensortiment mit individuellen Kollektionen von liebevoll ausgewählten Designern und namhaften Herstellern. Ab Oktober bereichert die neue Marke „Sportalm Kitzbühel Alpin“ das Angebot. Die wunderschönen Räumlichkeiten des Fachgeschäftes, das die hochwertige traditionelle und moderne Tracht präsentiert, passen perfekt zu den schönen Dingen, die Simone und Robert Straub für ihre Kunden stets mit viel Gespür für das Besondere ordern. Damit das kleine feine Geschäft Südlichst die Kunden zu jeder Jahreszeit begeistert, wird das Sortiment der jeweiligen Jahreszeit angepasst. So kann man sich bei jedem Besuch über neue Inspirationen freuen! Wir haben Kirchweihsonntag von 12.00-17.00 Uhr geöffnet.

Senioren-Union bei der Augsburger Puppenkiste:

Im Zauberland Oz Das Spiel mit den hölzernen Marionetten der Augsburger Puppenkiste, immer ein Spiel mit der Fantasie des Zuschauers, war das Ziel von 40 jungen und jung gebliebenen älteren Teilnehmern bei der September-Reise der Senioren-Union Kolbermoor-Bad Aibling. Der Vorsitzende Klaus Kontny begrüße die Teilnehmer und gab Hinweise zur Gestaltung des Ausflugs. Vor der Aufführung hatten die Teilnehmer Gelegenheit einige Stunden Sehenswürdigkeiten der Stadt Augsburg zu besichtigen Dabei traf es sich gut, dass in Augsburg an diesem Tag das Schwabenfest gefeiert wurde und die verschiedenen Gruppen in ihren mittelalterlichen Kostümen bewundert werden konnten. Der Zauberer von Oz in 12 Aufzügen begeisterte alle Teilnehmer. Auch der Besuch des Puppenmuseums, in dem die zahlreichen Produktionen der Puppenkiste bekannt von ihren Fernsehaufzeichnungen in einzelnen Schaukästen dargestellt wurden, hat die Reiseteilnehmer in ihren Bann gezogen. Das Puppenkistenmuseum im ersten Stock des Gebäudes ist Heimat für die bekannten Figuren wie Urmel aus dem Eis, Lukas der Lokomotivfüher, Jim Knopf, Kater Mikesch und vieler anderer. Eineinhalb Stunden des Tages aber gehörtem dem ausgesuchten Stück des Zauberers von Oz bei dem gute und böse Hexen dem Mädchen Doro im Zauberland begegneten und seine Rückkehr nach Hause schwer machten. Begleitet von vier Freunden, ihrem Hund Toto, der Vogelscheuche, dem Blechmann und einem Löwen ermöglichte der Zauberer von Oz die Rückkehr aus dem Zauberland in ihre eigentliche Heimat. Das Erlebnis die Puppenkiste einmal im Original zu erleben, wurde von Allen begeistert aufgenommen. Günther Zellner


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 184 · Seite

9

Geburtstage 12.07.-27.07.2017 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 11.10. 12.10. 12.10. 13.10. 14.10. 16.10. 18.10. 19.10. 19.10. 20.10. 22.10. 23.10. 23.10. 24.10. 24.10. 25.10. 26.10.

Grandl Josef Malerwein Maria Weidinger Erich Schneider Anna Buchmann Eleonore Lechner Anna Hillinger Hermine Frick Eleonore Schuller Gertrud Mießner Johanna Nietsch Maria Nowak Rafaela Weigt Anna Hafner Franziska Moog Helma Böhm Christa Ketterle Alfred

85. Geburtstag 91. Geburtstag 90. Geburtstag 93. Geburtstag 97. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 94. Geburtstag 98. Geburtstag 93. Geburtstag 90. Geburtstag 94. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag

Hochzeits-Jubiläen

20.10. Oesen Helga und Claus Goldene Hochzeit 26.10. Edmüller Maria und Josef Diamanthochzeit 26.10. Maier Elfrieda und Hubert Diamanthochzeit

Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing

Heimat- und Industrie-Museum Kolbermoor Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr

Kernbohrungen Tiefbohrungen Seilsägen Prüfkerne Betonsägen Fugenschneiden Abbrucharbeiten ... und mehr 83059 Kolbermoor Tel. 08031-2212778 Mobil: 0176-40052759 info@bedenik-betonbearbeitung.de

Strobl Service ist Ihr Dienstleister für das Schadenmanagement nach Wasser-, Brand- und Schimmelschaden

Die Optimale Lösung für Ihren Schadensfall Wasser- und Brandschadensanierung Schimmelpilzsanierung Leckageortung / Messtechnik Wiederherstellungsarbeiten Bautrocknung Brand- und Wasserschäden sind leider alltäglich und in vielen Fällen unvermeidlich – die Folgen oft gravierend: durchweichte Böden, tropfende Decken, marode Leitungen, schimmelnder Dämmstoff und vieles mehr. Ist der Schadensfall eingetreten, dann ist sofortiges Handeln die beste Voraussetzung für effektive Schadensbegrenzung und Kostenminimierung. Auch die Information und Schadensabwicklung mit der Versicherung gehört zu unserem Leistungsumfang. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Als erfahrene Spezialisten im Gebäudeschadenmanagement verhelfen wir Ihnen schnell zu einer sachlichen Einschätzung des Schadens. Umgehend leiten wir alle nötigen Hilfs- und Sicherungsmaßnahmen in die Wege. Strukturiert und mit den Kosten fest im Griff sorgen wir für einen zügigen Ablauf der Schadensbeseitigung und für die Wiederherstellung des Ursprungszustands. Strobl Service koordiniert Fachleute aus sämtlichen Gewerken – von Malern über Boden- und Fliesenleger bis hin zu Heizungs- und Sanitärtechnikern. Von der individuellen Serviceleistung bis zur kompletten Schadenabwicklung bieten wir alles aus einer Hand.


10

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 184

Veranstaltungskalender Freitag, 13. Oktober 19.30 Schachclub

Volkshochschule Bad Aibling

Samstag, 14. Oktober 10.00 10.00 10.00 14.00 19.00

afa-workshop: Das Leben Evang. Gemeindehaus lachend meistern Ramadama Lehrbienenstand am Tonwerkweiher VHS-Vortrag: Vielfalt der Kieselsteine vhs Kirtahutschn Trachtenverein Immergrün Aiblinger Au Griechischer Abend Mareissaal

Sonntag, 15. Oktober 08.00 VHS-Exkursion: Berchtesgaden – vhs der Watzmann ruft! 10.00 Kirchweihmarkt Innenstadt 18.00 Soiree Stadtsing- und Musikschule

Donnerstag, 19. Oktober 14.00 14.00 19.30

AWO Tanznachmittag – Kirchweihtanz VHS-Exkursion: Besichtigung Zementwerk Rohrdorf VHS-Vortrag: Wolken und Wetter

Mareissaal vhs Rathaus

Freitag, 20. Oktober 19.30 Schachclub

Mareiskeller

Samstag, 21. Oktober 09.15 VHS-Exkursion: Wasmeier-Museum Schliersee vhs und Destillerie Lantenhammer 20.00 pizzicato „Newcomer“ mit „Kupfadache“ Mareissaal

Sonntag, 22. Oktober 14.00 VHS-Führung: „Von der Torfstation Treffpunkt Rathaus zum Industrieort“ – Stadtführung

Mittwoch, 25. Oktober 18.00 Stadtrat

Rathaus – Sitzungssaal

Donnerstag, 26. Oktober

MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße

Angebote ab 11. Oktober 2017 Geselligkeit/offene Treffs

Seniorenkino im Rathaus Mo., 16.10., 15.00 Uhr, Überraschungsfilm mit Helen Mirren und Julie Walters Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor dienstags, 19.30-21.00 Uhr Nadelwerkstatt Mi., 18.10., 14.00-16.00 Uhr Kochen: Kürbiscremesuppe und Zwiebelkuchen Do., 19.10., 10.00 – 13.00 Uhr Anmeldung bis 17.10. unter 08031/2319257 Bastelnachmittag für Kinder von 3-12 Jahren donnerstags 15.00 – 16.00 Uhr Frühstück für Senioren Fr., 27.10., 08.00 Uhr Anmeldung bis zum 26.10. unter 08031/2319257

Beratung

Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00 – 15.00 Uhr, donnerstags, 13.00 – 16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Beratung der Deutschen Rentenversicherung Di., 17.10., 09.00-11.00 Uhr Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 19.10., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412

Selbsthilfegruppen

19.30 VHS-Vortrag: Streifzüge in die Einsamkeit: Rathaus Adamello- und Presanella-Gruppe 20.00 Chorkonzert der Musikschule Mareissaal

Trauernde Erwachsene Di., 17.10., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502

Freitag, 27. Oktober

Integration/Migration/Asylarbeit

19.00 Vernissage zur 39. Jahresausstellung der Kolbermoorer Maler

Pauline-ThomaMittelschule

14.10. Tagesfahrt Paznauntal – Galtür – Kops Stausee 28.10. Stegener Markt – Bruneck: Größter Markt Tirols 28.10. Tagesfahrt zum Musical „Bodyguard“ – Stuttgart 29.10. Schifffahrt auf der Altmühl mit Schlemmerbuffet 18.11. Lichterfahrt am Flughafen München 24.11. Adventszauber Ingolstadt 25.11. Innsbruck mit Christkindlmarkt 20.10. – 22.10. Herbstzauber – Unsere Überraschungsfahrt 01.12. – 03.12. Adventsreise: Weihnachtlicher Lichterglanz in Graz

Ellmosen 33 · 83043 Bad Aibling · Tel. 08061-7257 · www.hollinger-bus.de

Schmuckgestalten Mo., 16.10., 15.00-17.00 Uhr Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Deutschkonversation donnerstags, 15.00-17.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 21.10., 15.00 Uhr


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Im Rahmen der pizzicato „Newcomer-Reihe“:

Ausgabe 184 · Seite

11

Blockflötenquartett mit kurzweiligen Stücken:

„HerzBlutSound“

Soiree in der Musikschule

Am Samstag, 21. Oktober, um 20.00 Uhr begrüßt „pizzicato“ die Newcomer-Band „Kupfadache“ im Mareissaal in Kolbermoor. Mit Herausgabe ihres ersten Albums ist die Band im März 2017 in eine neue Konzert-Saison gestartet. Die fünfköpfige Combo überzeugt mit eingängigem, aber doch eigenwilligem Sound. Kraftvoller Dreigesang, melodiöses Zwiegespräch zwischen Trompete und Zither und starke Solo-Parts – so verzaubert „Kupfadache“ das Publikum. Die Songs bestechen durch die Geschichten, die sie erzählen – feinsinnig, gefühlvoll, schmunzelnd, funkelnd, melancholisch. Der Mareissaal bietet dabei die sprichwörtliche Bühne, auf der sich die Gäste präsentieren dürfen. Karten für diesen sicherlich interessanten und abwechslungsreichen Abend gibt es unter www.pizzicato-kolbermoor.de und bei Optik Schwägerl (08031/91878). Gerhard Franke

Am Sonntag, 15. Oktober, um 18.00 Uhr wird das Blockflötenquartett im Saal der Musikschule Kolbermoor kurzweilige Stücke aus verschiedensten Epochen, genauer gesagt Musik aus der Renaissance bis hin zur Popmusik, darbieten. Diese vier jungen Damen haben sich durch ausgefeilte Technik und raffinierte Stückeauswahl bei weltlichen und geistlichen Konzerten einen sehr guten Ruf erspielt. Abgerundet wird das Programm vom jungen Josef Kreidt mit dem 1. Satz aus dem Blockflötenkonzert in C-Dur von Antonio Vivaldi. Die Leitung hat Eduard Berger. Der Eintritt ist frei. Günther Obermeier

Glückliche Mienen – wir danken es Ihnen! Unter diesem Motto sollte man ehrenamtliches Engagement verstehen. Jeder, der bereit ist, ein paar Stunden seiner Zeit zu investieren, erlebt immer wieder, wie glücklich man damit andere Menschen macht. Gerade die vielfältigen Möglichkeiten, die sich im Bereich der Altenhilfe bieten, lassen jedem einen Raum sich helfend einzubringen. So bieten wir entsprechende Möglichkeiten: – Im Fahrdienst (Früh- und/oder Abends Hol- und Bringfahrten für Tagespflegepatienten, Mittagsfahrten bei der Auslieferung von Essen) – Bei der sozialen Alltagsbegleitung in Form von Unterstützung bei der Essensgabe sowie einfacherer hauswirtschaftlicher Tätigkeiten, Unterstützung bei der Tagegestaltung, Begleitung der Heimbewohner zu Ärzten evtl. ggf. Besuchsdienst bei Krankenhausaufenthalten (für einzelne Aufgaben ist es erforderlich, dass der ehrenamtlich Tätige volljährig ist, Schüler/Studenten kann selbstverständlich eine entsprechende Bestätigung ausgestellt werden) – Als Service in unserer hauseigenen Cafeteria Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns!


12

Seite · Ausgabe 184

Das neue vhs-Programmheft ist da:

„Jäger und Sammler“ Einige Schwerpunkte im Programm der Kolbermoorer VHS in den kommenden Wochen: In den Wolken das Wetter lesen Vortrag von Diplom-Meteorologe Bernd Eisert am Donnerstag, 19. Oktober im Rathaus Kolbermoor. Wolken gibt es in unseren Breiten oft zu sehen (manchmal zu oft) – doch wie lassen sie sich deuten? Zieht ein Gewitter auf? Wie groß ist die Regenwahrscheinlichkeit für die nächsten Stunden? Bei näherem Hinsehen erkennt man verwirrend viele Wolkenarten, wie lockere Schäfchenwolken, Quellwolken oder faserige Wolken, durch die die Sonne milchig scheint. Anhand zahlreicher Bilder erfahren Sie, was aus diesen oder anderen Wolken zu „lesen“ ist. Daneben verrät auch das Blau des Himmels oder die Luftfeuchte Einiges über die Wetterentwicklung. Vielleicht sehen Sie nach dem Vortrag den Himmel mit anderen Augen oder lassen sich einfach nur von der Schönheit mancher Wolkenstimmungen verzaubern. 19.30 Uhr, Abendkasse. Streifzüge in die Einsamkeit der Südalpen – Adamello- und Presanella-Gruppe Lichtbildervortrag mit Maria und Wolfgang Rosenwirth am Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr im Rathaus Kolbermoor. Diese Gebirgsgruppe gehört noch immer zu den geheimnisvollen, unbekannten Regionen. Dabei ist sie gut erschlossen und bietet für jeden etwas: Hochtouren und Skitouren ebenso wie Klettersteige und teilweise ausgesprochen einsame Hochgebirgswanderungen. Fast das ganze Gebiet steht unter Naturschutz. Dort streifen noch Bären durchs Unterholz und Steinböcke turnen in den Felsen. Der Vortrag führt in Geologie und Flora sowie in die wechselhafte Geschichte der umliegenden Täler ein. Steinzeitliche Felsritzungen, berühmte Fresken und die allgegenwärtigen Spuren des Ersten Weltkriegs. Außerdem werden einzelne Berg- und Klettersteigtouren herausgegriffen, u.a. eine Variante des Höhenwegs „1“ - des Sentiero Adamello nach Bagolino in der Lombardei. Wolfgang und Maria Rosenwirth engagieren sich bei der DAV Sektion Oberland als Vortragsreferenten und haben einen Wanderführer über die Adamello und Presanella verfasst (Athesia-Verlag). Abendkasse. Relax yourself – Entspannung mit Autogenem Training AT arbeitet mit der Anwendung von Suggestionen und der eigenen Vorstellungskraft. So kann man Entspannung finden und den täglichen Aufgaben konzentrierter nachkommen. Mit dem Trainer Stefan Rauschhuber legen Sie Ihre Ziele und die damit verbundenen Autosuggestionssätze fest. 6x dienstags, ab 24.Oktober, 19.30 Uhr Pilates-Training besonders für den Rücken – am Vormittag Bei Angelika Roth ab Montag, 16. Oktober, 9.00 Uhr Faszientraining am Vormittag Bei Angelika Roth ab Montag, 16. Oktober, 10.15 Uhr Faszien- und Rückentraining mit Pilates Bei Claudia Mäder ab Montag, 16. Oktober, 17.45 Uhr Ganzkörperfitness für Sie und Ihn Bei Claudia Mäder ab Montag, 16. Oktober, 16.30 Uhr Fight Aerobic Fight Aerobic ist ein intensives Ganzkörpertraining, das mit verschiedenen Kampfkunsttechniken auch Kopf und Geist stärkt. Bei moderner Musik kann man sich mit einfachen Kombinationen auspowern. Die Übungen sind einfach und schnell erlernbar. Bei Claudia Mäder ab Mittwoch, 18. Oktober, 19.30 Uhr.

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Coq au vin & Co. Bei diesem Kochabend geht es um die Zubereitung & Basics von verschiedenen Schmorgerichten. Passende Beilagen und geniale Soßen runden diese Gerichte hervorragend ab. Geschmortes Rinderbackerl, Coq au vin, Rouladen und Lammhaxe werden u.a. zubereitet. Am Ende des Kurses genießen wir die Gerichte gemeinsam mit einer guten Flasche Wein. Mit Christian Mittl, Samstag, 21. Oktober, 9.00-14.00 Uhr Shibori – japanisch ‚Batiken‘ ‚Shibori‘ ist so etwas wie Batik auf Japanisch: Falten, Schnüren, Tauchen, Wringen. Und das mit den tollsten und überraschendsten Ergebnissen. Wir batiken Kissen, Servietten, Tücher und Taschen. Bei Julia Thiesen, am Freitag, 20. Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr für Kinder, von 17.30-20.30 Uhr für Erwachsene. Information und Anmeldung für alle Kurse unter www.vhs-kolbermoor.de sowie persönlich und telefonisch beim Team der vhs, erreichbar zu den regulären Büro-Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Mittwoch von 9.00-12.30 Uhr sowie am Donnerstag von 14.00-18.00 Uhr und unter 08031 98338. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 184 · Seite

13

Dieses Jahr am Samstag, 21. Oktober:

Die Tage werden bereits wieder spürbar kürzer und die Temperaturen deutlich kälter, da beginnt für uns auch schon die Zeit, unsere Gedanken unserer Lieblingsaktivität zu widmen. Deshalb organisieren wir wieder unseren traditionellen Winter-Skibasar am 21. Oktober in der Aula der Pauline-Thoma-Mittelschule. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als den ersten Tag im Schnee genießen zu wollen, um dann festzustellen, dass die Ski zu kurz, die Schuhe zu eng und die Jacke zu kalt sind. Vor allem für alle Eltern ein jährliches Drama, wenn sie das rasante Wachstum ihrer Liebsten erneut unterschätzt haben. Deshalb bieten wir gebrauchte und meist sehr gut erhaltene Wintersportartikel wie Kinderski und -snowboards, Skischuhe, Helme, Skibekleidung, Mützen, Handschuhe und Brillen bis hin zu Schlittschuhen und Tourenski an. Und wer nicht weiß, was er mit den noch gut erhaltenen Sachen aus Keller und Kammer machen soll, der kann diese gleich am Vortag noch vorbei bringen und zum Verkauf anbieten, unsere Berater vor Ort helfen gern bei der Preisgestaltung. Doch nicht nur Kinder können bei uns fündig werden und nicht nur Kinderartikel werden von uns zum Verkauf angenommen, denn alljährlich haben wir auch viele Angebote aus dem Erwachsenenbereich. Als besonderen Service bieten wir auch heuer wieder die Möglichkeit der professionellen Bindungsmontage an. Diese ist im Vorraum für einen geringen Unkostenbeitrag in Auftrag zu geben. Wir bitten, dabei etwas Zeit mitzubringen, da es zu Wartezeiten kommen kann. Auch wird diese Saison wieder ein Skikurs angeboten. Nähere Informationen erteilen hierfür die ehrenamtlichen Helfer vor Ort. Wer also in die kommende Saison gut vorbereitet starten möchte, kommt an einem Besuch bei unserem Skibasar nicht vorbei. Und wer doch mal nichts Passendes gefunden hat, kann sich bei Kaffee und Kuchen, oder einem kühlen Getränk an unserer Theke mit Gleichgesinnten austauschen und für die kommende Saison inspirieren lassen. Und hier noch die Fakten im Überblick: Verkauf am Samstag, 21. Oktober, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Aula der Pauline-Thoma-Mittelschule Annahme der Artikel am Freitag, 20. Oktober, von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Aula der Pauline-Thoma-Mittelschule. Es können nur saubere, zeitgemäße und technisch einwandfreie Wintersportartikel angenommen werden. Wir bitten dafür um Verständnis, da veraltete Ware das Risiko von Materialermüdung bietet, ebenso besteht erfahrungsgemäß diesbezüglich keine Nachfrage. 15% des Verkaufserlöses kommen der Jugendarbeit des Vereins zu Gute. Im Anschluss an den Basar kann am Samstag zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr der jeweilige Verkaufserlös sowie nicht verkaufte Ware abgeholt werden. Christian Kupfernagel

Abteilung Judo:

SV-DJK KO

LB ER MO O R

V.

Skibasar der Skiabteilung

e.

Schnuppertraining

Die Abteilung Judo im SV-DJK Kolbermoor bietet in diesem Herbst wieder ein Schnuppertraining für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren an und zwar im Oktober am Mittwoch von 16.3017.15 Uhr in der Turnhalle an der Mangfallschule (Feuerwehr). Judo ist ein ganzheitlicher Sport, der die Bereiche Ausdauer, Kraft, Koordination und Geschicklichkeit in Kombination bringt. Bitte in bequemer Kleidung mit langen T-Shirt und Hose kommen + Badeschlappen. Telefonische Anmeldung unter 080319017736 oder info@svdjk.de. Karin Maier, SV-DJK


14

Seite · Ausgabe 184

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ökumenische Kinderbibeltage 2017:

Apotheken-Notdienst Kolbermoor

„Mirjam schlägt die Pauke“

11.10.2017 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 12.10.2017 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 13.10.2017 Rathaus-Apotheke OHG Tel.: 08031/34362, Rathausstr. 14/16, 83022 Rosenheim 14.10.2017 Rosen-Apotheke Tel.: 08031/9416969, Happingerstr. 77b, 83026 Rosenheim 15.10.2017 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 16.10.2017 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 17.10.2017 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 18.10.2017 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 19.10.2017 Rieder`sche Alte-Apotheke Tel.: 08031/3096-0, Ludwigsplatz 21, 83022 Rosenheim 20.10.2017 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 21.10.2017 Apotheke am Stadtcenter Tel.: 08031/3040411, Brixstr. 4, 83022 Rosenheim 22.10.2017 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 23.10.2017 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 24.10.2017 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 25.10.2017 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 26.10.2017 Aesculap-Apotheke Tel.: 08031/18980, Salinstr. 11, 83022 Rosenheim Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr

Alle katholischen und evangelischen Kinder der Grundschulen und fünften Klassen sind eingeladen zu den diesjährigen Kinderbibeltagen mit dem Thema „Mirjam schlägt die Pauke“. Termine: 27. Oktober von 15.00 bis 18.00 Uhr und 28. Oktober von 10.00 bis 16.30 Uhr. Dieses Mal sind wir im evangelischen Gemeindehaus in der Mitterharter Straße 4. Anmeldung erfolgt über die Schulen, Anmeldeunterlagen liegen auch in den Kirchen auf. Zum Abschlussgottesdienst am 28. Oktober um ca. 15:30 Uhr in der evangelischen Kreuzkirche sind auch die Familien der Kinder herzlich eingeladen. Veranstalter sind Ev. Kreuzkirche und Kath. Stadtkirche. Monika Langer, für das Vorbereitungsteam

In der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt:

Kirchenkonzert in Pang

Zu einem geistlichen Konzert lädt am Samstag, 21. Oktober, der Frauenchor der Stadtsingschule Kolbermoor in die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Pang ein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Zu hören sind Werke aus verschiedenen Epochen von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Schubert, Collin Mawby und Sebastian Weyerer u.a. Umrahmt wird das Konzert von Elisabeth Riedl an der Orgel, dem Brannenburger Klarinettenquartett und Monika Kaffl, Alt. Die Gesamtleitung hat Heide Hauser. Der Eintritt ist frei, Spenden werden dankbar angenommen. Günther Obermeier

Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434


Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern

Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.

Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777

E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.