173. Ausgabe KW 10 08. März 2017
S ta d t n a c h r i c h t e n 90 Jahre Musikschule Kolbermoor
rmoo
lbe
adtnach
ric
hten-ko
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
r
viel Musik. Schüler und Lehrer der Musikschule spielen Tango, Swing, Musette, Latin, Filmmusik e www und vieles mehr. . d Aktuel . le Der Eintritt ist frei. Ausgabe ab sofort au ch Günther Obermeier, Musikschule im Internet als epaper!
st
Zum 90-jährigen Gründungstag des Arbeitergesangvereins „Arion“, aus dem sich die heutige Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor nach und nach entwickelt hat, gibt es am Freitag, 24. März um 19.00 Uhr ein Jubiläumskonzert. In der caffeteria in der Alten Spinnerei, im Raum der ehemaligen Färberei, erwartet die Besucher ein entspannter, lockerer Abend mit einem kühlen Getränk und natürlich
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 173 · Seite
3
Aktuelle Baumaßnahmen:
Baumaßnahmen Mit dem Frühling beginnen in Kolbermoor zwei große Baumaßnahmen, die auch andere Wegeführungen und Umleitungen zur Folge haben.
Sanierung Bahnhof
Am Montag, 13. März wird mit der Einrichtung der Baustelle für die Baumaßnahmen am Kolbermoor Bahnhof begonnen. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: – Die Parkplätze westlich des Bahnhofsgebäudes auf dem Bahnhofsvorplatz entfallen. – Die Haltestelle des STADTBUSSES gegenüber des Heimatmuseums wird auf den „Hasslerparkplatz“ verlegt (siehe Artikel auf dieser Seite). – Die Parkplätze direkt vor dem Heimatmuseum entfallen, das Heimatmuseum ist weiterhin zugänglich. Fußgänger und Radfahrer können die Radlständer am Bahnhof bzw. den Bahnsteig über die Treppe neben der Tonwerk-Unterführung erreichen. Zusätzlich wird Mitte März eine breite und flache Rampe für Fußgänger, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollatoren usw. westlich der ehemaligen St. Anna-Apotheke errichtet. Auf dem Parkplatz nördlich der Hasslerstrasse entlang der Bahn wird zudem vorübergehend die Rundbogenhalle für die Busse aufgebaut. Somit entfallen auch dort einige Parkplätze. Bitte weichen Sie auf die Parkplätze in der Umgebung aus, nutzen Sie das Parkhaus am Rathaus oder fahren Sie umweltfreundlich mit dem Stadtbus. Die Baumaßnahme Bahnhof wird aller Voraussicht im Jahr 2018 abgeschlossen sein.
Straßenbau Rudolf-Hausenblas-Straße
Dieser Tage beginnt der zweite Bauabschnitt im Bereich der RudolfHausenblas-Straße im Bereich zwischen Aiblinger Straße und Dismas-Reheis-Straße. Dadurch können die Ernst-Lorenz-Straße und die Dismas-Reheis-Straße nur noch aus dem Norden angefahren werden. Auch die Linie des STADTBUSSES muss dementsprechend geändert werden (siehe Artikel auf dieser Seite). Falls alles planmäßig läuft, soll diese Baumaßnahme zum 31. Juli abgeschlossen sein. Die Stadt Kolbermoor und die ausführenden Baufirmen bitten um Verständnis für etwaige Beeinträchtigungen. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
Haltestellen werden verlegt Aufgrund von zwei größeren Baumaßnahmen ergeben sich für den STADTBUS Kolbermoor in den kommenden Monaten folgende Änderungen im Linienverlauf und bei den Haltestellen: Durch den zweiten Teil des Ausbaus der Rudolf-HausenblasStraße zwischen Aiblinger Straße und Dismas-Reheis-Straße kann der STADTBUS die dortige Haltestelle bis voraussichtlich Montag, 31. Juli nicht mehr anfahren. Bitte nutzen Sie die Haltestelle „Siedlerplatz“. Die Umleitungsstrecke führt den STADTBUS über die LudwigPrager-Straße. Deswegen werden dort für die Zeit der Baumaßnahme zwei zusätzliche Haltestellen auf der Höhe der Gebäude mit der Hausnummer 1 und 25 eingerichtet. Am Montag, 13. März wird am Bahnhofsvorplatz mit der Baustelleneinrichtung für die Sanierung des Bahnhofsgebäudes begonnen. Die STADTBUS-Haltestelle „Bahnhof“ kann damit nicht mehr angefahren werden, voraussichtlich bis Ende 2018. Es wird ab diesem Termin auf den sogenannten„ „Hasslerparkplatz“ ausgewichen, wo ja bereits die Haltestelle „Mangfallschule“ besteht. Einstiegshaltestelle für die Schülerinnen und Schüler, die nach Hause oder in den Hort fahren, ist damit die Haltestelle „Mangfallschule“. Für die beiden STADTBUSSE wird auf dem Parkplatz eine Standfläche freigehalten: Die westlich gelegenen Parkplätze stehen daher ab dem 13. März, 6.00 Uhr, nicht mehr als Parkplätze für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Wir bitten Sie, diese Plätze unbedingt freizuhalten. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
Nächster Erscheinungstermin: Mi. 22. März 2017 Nächster Redaktionsschluss: Mo. 13. März, 9 Uhr!!! Termin 20. Februar musste verschoben werden:
„Runder Tisch Energie“ Die Weiterführung der Klimaschutz-Werkstatt musste aus Krankheitsgründen verschoben werden auf Donnerstag, 9. März, Rathaus Kolbermoor, 1. Stock. Kolbermoors Klimaschutzmanager, Martin Korndoerfer, möchte in lockerer Atmosphäre mit allen Interessierten Kolbermoorern in einen Dialog und regen Austausch treten. Bei dem Treffen sollen speziell auch die im Klimaschutzkonzept genannten Maßnahmen der Gründung eines EnergiewendeVereins oder einer Energiewende-Arbeitsgruppe aufgegriffen werden. Auch Bürger, die bei den ersten Energiewerkstätten nicht teilnehmen konnten, sind herzlich eingeladen, sich bei diesem Treffen einzubringen. Infos bei Martin Korndoerfer unter klimaschutz@kolbermoor.de und laufend auf der Homepage www.kolbermoor.de Stadt Kolbermoor, Klimaschutz & Stadtmarketing
Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de
4
Die Bauverwaltung informiert:
Bekanntmachungen A.
Auslegung eines Bebauungsplanes im vereinfachten Bebauungsplanverfahren (§ 13 Abs. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB). Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 07.02.2017 in öffentlicher Sitzung beschlossen, für das Gebiet Nr. 2 b „Alte und neue Siedlung – Mörikestraße“ im Bereich des Grundstücks Fl. Nr. 758/32 Gem. Kolbermoor, Mörikestr. 4 den Bebauungsplan zu ändern. Der Bebauungsplanänderungsentwurf ist von der Huber Planungs-GmbH, Hubertusstraße 7, 83022 Rosenheim, ausgearbeitet worden. Der Änderungsentwurf des Bebauungsplanes mit Begründung in der Fassung vom 09.01.2017 liegt in der Zeit vom 01.03. 2017 bis einschließlich 31.03. 2017 im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Zi. 210, II. Stock öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Von einer Umweltprüfung und einem Umweltbericht wird abgesehen. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.
B.
Auslegung eines Bebauungsplanes im vereinfachten Bebauungsplanverfahren (§ 13 Abs. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB). Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 07.02.2017 in öffentlicher Sitzung beschlossen, für den Bebauungsplan Nr. 7 „Rechts der Mangfall“ – GE an der Zugspitzstraße“ im Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 1327/4 Gem. Kolbermoor, Spitzsteinstr. 1, den Bebauungsplan zu ändern. Der Bebauungsplanänderungsentwurf ist von den Architekten und Stadtplanern Dipl. Ing. Franz Fuchs und Dipl. Ing. (FH) Christoph Fuchs, ausgearbeitet worden. Der überarbeitete Änderungsentwurf des o. g. Teilbereiches aus dem ursprünglichen Bebauungsplan Nr. 7 „Rechts der Mangfall“ und die Begründung in der vorliegenden Fassung vom 20.01.2017 liegt in der Zeit vom 03.03.2017 bis 03.04.2017 im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Zi. 209, II. Stock öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Von einer Umweltprüfung und einem Umweltbericht wird abgesehen. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.
C.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 173
Wiederholte Auslegung eines Bebauungsplanes im vereinfachten Bebauungsplanverfahren (§ 13 Abs. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB). Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 07.02.2017 in öffentlicher Sitzung beschlossen, für das Gebiet Nr. 5 „Südlich der Staatsstraße“ im Bereich des Grundstück Fl.Nr. 1508/2 Gem. Kolbermoor, Forststraße 4, für den von der Verwaltung erstellten Bebauungsplanentwurf die öffentliche Auslegung durchzuführen. Der von der Stadt Kolbermoor erstellte Änderungsentwurf des Bebauungsplanes mit Begründung wurde
vom Bauausschuss am 07.02.2017 gebilligt und liegt in der Zeit vom 02.03.2017 bis 03.04.2017 im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Zi. 209, II. Stock öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Von einer Umweltprüfung und einem Umweltbericht wird abgesehen. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.
D.
Satzungsbeschlusses für die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 h „Alte und neue Siedlung – Ganghoferstraße/ Anzengruberstraße“ I. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 07.02.2017 die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 h „Alte und neue Siedlung - Ganghoferstraße/Anzengruberstraße“ im Bereich der Grundstücke Fl.Nr. 749/253/749/97 Gem. Kolbermoor, Ganghoferstr. 31 und 33, als Satzung beschlossen. Dieser Bebauungsplan bedurfte keiner Genehmigung, da er aus dem rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan entwickelt wurde. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. II. Jedermann kann die Änderung des Bebauungsplans in der Fassung vom 07.02.2017 ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Kolbermoor, 83059 Kolbermoor, Rathausplatz 1, Zimmer 209, II. Stock einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. III. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsnachfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Des Weiteren wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Baugesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. Kolbermoor, Februar 2017 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 173 · Seite
5
Mangfallschule Grundschule Kolbermoor:
Schuleinschreibung Am Mittwoch, 22. März findet die Einschreibung der Schulanfänger für das Schuljahr 2017/18 von 13.00-17.00 Uhr an der Mangfallschule Kolbermoor statt. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. September dieses Jahres sechs Jahre alt werden. Ein Kind kann auf Antrag der Erziehungsberechtigten auch zur Schulaufnahme angemeldet werden, wenn es nach dem 30. September 2011 geboren ist und auf Grund der körperlichen, sozialen und geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass es mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird. Bei einem Kind, das nach dem 31. Dezember 2017 sechs Jahre alt wird, ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. Die Schulleitung weist darauf hin, dass die Einschreibung nur an der zuständigen Sprengelschule erfolgen darf. Die Erziehungsberechtigten müssen bei der Schulanmeldung die Geburtsurkunde (Stammbuch), eventuell eine Sorgerechtsbescheinigung sowie den Mitteilungsbogen des Gesundheitsamtes über die Schuleingangsuntersuchung vorlegen. Der erste Elternabend für die Eltern der Schulanfänger findet am Donnerstag, 22. Juni, um 19.00 Uhr in der Mensa im Haus II der Mangfallschule statt. Mangfallschule Grundschule Kolbermoor
90 Jahre Musikschule – Jubiläumsprogramm:
Das Erzählcafé startet Zum Jubiläum der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor wurde auch ein ‚Erzählcafé ins Leben gerufen. Unter dem mehrdeutigen Motto „Die junge Musikschule“ sollen Geschichten und unvergessliche Erlebnisse von heute, gestern und vorgestern ausgegraben werden. Bei einem kühlen Getränk und natürlich auch etwas Musik hofft die Musikschule auf viele Erinnerungen,
Geschichten und Geschichtchen der Besucher. Bringen Sie bitte ruhig auch Fotos oder andere Erinnerungsstücke mit. Zum ersten Erzählcafé laden wir ein am Freitag, 10. März, ab 19.00 Uhr. Dann heißt es im Saal der Musikschule Kolbermoor „Die junge Musikschule“. Günther Obermeier
Neues Angebot im Mangfalltal:
Familienpaten gesucht Herausforderungen in der Familie kennen alle Eltern und können sie in der Regel auch gut meistern. Doch was tun, wenn man sich dabei Unterstützung wünscht? Hier helfen die Familienpaten schnell und unbürokratisch: praktische Hilfestellung und Entlastung, z.B. im erzieherischen Alltag, bei schulischen Problemen, der Freizeitgestaltung der Kinder oder Zeit zum Auftanken, damit das Familienleben weiterhin Freude bereitet. Der Kinderschutzbund Rosenheim bietet nun ab März eine Ausbildung für angehende Familienpaten an, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Kompetent und vertrauensvoll stehen die ausgebildeten Ehrenamtlichen den Familien dann nach Absprache mit Projektleiterin Beate Zeif zur Seite. Das mögliche Einsatzgebiet der Familienpaten Mangfalltal erstreckt sich dabei auf die Gemeinden Kolbermoor, Bad Aibling, Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham, Großkarolinenfeld und Tuntenhausen. Der Kinderschutzbund Rosenheim bietet dieses Familienpatenprojekt in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Rosenheim mit seinem Fachdienst Frühe Kindheit (KoKi) und dem Netzwerk Familienpaten Bayern an, gefördert durch die Bundesinitiative Frühe Hilfen des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Information und Anmeldung zur Ausbildung zum ehrenamtlichen Familienpaten bei Projektleiterin Beate Zeif unter Telefon 01703711782 oder per Email: b.zeif@kinderschutzbund-rosenheim.de. Barbara Heuel, Kinderschutzbund Rosenheim
6
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 173
Veranstaltungskalender Donnerstag, 09. März 14.00 AWO Tanznachmittag 15.30 vhs-Führung: Auf den Spuren Aiblinger Künstler 18.00 Stadtmeisterschaft Sportschiessen 19.30 Treffen der Energie-Werkstatt
Mareissaal Treffpunkt vor Ort Schützenheim Mareiskeller Rathaus
Freitag, 10. März 15.00 vhs-Exkursion: Besichtigung Treffpunkt vor Ort Heizkraftwerk der Stadtwerke 18.00 Stadtmeisterschaft Sportschiessen Schützenheim Mareiskeller 19.00 90 Jahre Musikschule: Erzählcafé Musikschule 19.30 Schachclub Hans Hüter Gedenkturnier R3 Mareiskeller 20.00 Vortrag „Alleskönner Bienen“ Mareissaal
Samstag, 11. März 15.00 Stadtmeisterschaft Sportschiessen 19.30 Konzert mit jungen Solisten
Schützenheim Mareiskeller Hl. Dreifaltigkeit
Donnerstag, 16. März
Freitag, 17. März 19.30 Schachclub Hans Hüter Gedenkturnier R4 Volkshoch schule Bad Aibling
Samstag, 18. März 09.00 Flohmarkt für die Kids Kath. Kindertagesstätte Wiederkunft Christi 20.00 pizzicato: Michael Fitz „Liedermaching“ Mareissaal
Mittwoch, 22. März Rathaus – Sitzungssaal
Donnerstag, 23. März 19.30 vhs-Vortrag: Willhelm Leibl - ‚natürlich malen‘ Rathaus Sitzungssaal
Freitag, 24. März 17.00 19.00 19.30
Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Angebote ab 08. März 2017 Geselligkeit/offene Treffs
Elterncafé – Abenteuer Erziehung (Kinderschutzbund Rosenheim) montags, 09.30-11.00 Uhr, nicht in den Ferien Yoga für Senioren Di., 14.03. + 21.03., 10.00-11.00 Uhr, 7x, 70 € Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse Di., 07.03., 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor dienstags,19.30-21.00 Uhr, nicht in den Ferien Kochen: orientalische Linsenpflanzerl mit Salat Do., 16.03., 10.00 – 13.00 Uhr Anmeldung bis 14.03. unter 08031/2319257 Bastelnachmittag für Kinder von 3-12 Jahren donnerstags 15.00 – 16.00 Uhr Frühstück für Senioren Fr., 24.03., 08.00 Uhr Anmeldung bis zum 23.03. unter 08031/2319257
Beratung
09.30 vhs: Kunst am Vormittag Rathaus – Sitzungssaal 19.30 vhs-Vortrag: Ludwig Thoma – Rathaus – Sitzungssaal ein erdichtetes Leben
18.00 Stadtrat
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR
Selbsthilfegruppen
vhs-Exkursion: Geflecht und Raum Treffpunkt vor Ort Werkstattbesuch bei Emmanuel Heringer 90 Jahre Musikschule: Jubiläumskonzert caffeteria Schachclub Hans Hüter Gedenkturnier R5 Mareiskeller
Samstag, 25. März 20.00 Frühjahrssingen der Stadtsingschule
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00-15.00 Uhr, donnerstags, 13.00-16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Energieberatung (Verbraucherzentrale Bayern) Mo., 13.03., 16.00-19.00 Uhr Anmeldung unter 0800/809 802 400 oder unter 08031/2968-100 Kosten: 7,50 € pro Beratung à 45 Minuten Beratung der Deutschen Rentenversicherung (Silvia Thunig) Di., 14.03., 09.00-11.00 Uhr Schuldnerberatung (Caritas) Di., 21.03., 08.00-13.00 Uhr Anmeldung unter 08031/203730 Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 16.03., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412 Sauerstoff- und BeatmungsLiga Di, 14.03., 14.00 Uhr Trauernde Erwachsene Di., 21.03., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502
Integration/Migration/Asylarbeit Mareissaal
Donnerstag, 30. März 19.30 vhs-Vortrag: Gabriele Münter Rathaus – Sitzungssaal 20.00 Madison Violet: rfo live im Kesselhaus Kesselhaus
Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 11.03. u. 25.03., 15.00 Uhr
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 173 · Seite
7
Die Kampagne gegen Übergewicht und einen sitzenden Lebensstil startet am 13.03.2017:
Let`s move for a better world 2017 Wir wurden alle geboren, um zu laufen und uns zu bewegen. Die Weltbevölkerung ist heute aber viel bewegungsarmer als in der Vergangenheit. Demzufolge sind mit Bewegungsmangel zusammenhängende nicht übertragbare Krankheiten wie Übergewicht, Bluthochdruck und Herzerkrankungen zu einem sozialen und wirtschaftlichen Problem globalen Ausmaßes, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, geworden.
Der Großteil der Weltbevölkerung lebt in Ländern, in denen mehr Menschen an Übergewicht sterben als an Untergewicht! Es ist Zeit sich zu bewegen! Technogym hat die Let’s Move for a Better World-Kampagne ins Leben gerufen, um den Menschen dabei zu helfen, ein besseres Leben zu führen. Technogyms wissenschaftliche Forschungsabteilung hat die Wellness Lifestyle™Pyramide erstellt, anhand derer die drei Säulen des Wohlbefindens veranschaulicht werden: Bewegung, Ernährung und eine positive mentale Einstellung. Durch die Teilnahme an der internationalen Kampagne kann jeder seine tägliche Dosis an Bewegung aufstocken und sie spenden, um die Ausbreitung von Übergewicht und Bewegungsmangel in seiner Region zu bekämpfen.
Der BAVARESE fitnessclub tritt dieses Jahr als Titelverteidiger an. Im vergangenen Jahr wurde bis zur letzten Minute gespendet. So war es möglich, den Reha Verein Alltagsstark e.V. mit Technogym-Geräten im Wert von 10.000,– € zu unterstützen. Dieses Jahr ist der Begünstigte die Pauline-Thoma-Mittelschule Kolbermoor!
Wenn eine Grenze von 10 000 000 MOVE`s erreicht wird, geht die großzügige Spende an die Schülerinnen und Schüler der PTS! Um dieses Ziel zu erreichen, läd der BAVARESE fitnessclub alle Bürgerinnen und Bürger ein, MOVE`s zu spenden. Egal ob Mitglied oder nicht – wir ziehen alle an einem Strang um die Spende möglich zu machen! Auch der Kolbermoorer Bürgermeister Peter Kloo hat sich zu einer Trainingseinheit für den guten Zweck angemeldet. #letsmoveforabetterworld
8
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 173
Viel umjubelter Kammerkonzertabend:
Zwei Teufelsgeiger?
Zu W. A. Mozarts Zeiten hätte man sie „Wunderkinder“ genannt. Im Nikolai Paganinis Umfeld „Teufelsgeiger“. Beides ist nicht wirklich richtig. Erstens trägt Stephanie Wagenstaller bereits ihr zweites Kind unter dem Herzen, während Mariunus Kreidt zu einem ansehnlichen jungen Mann herangewachsen ist. Und zweitens sind die Beiden seitdem sie bei Martin Kreidt an der Musikschule Kolbermoor mit dem Violinunterricht angefangen haben, weder durch Wunder noch durch Teufelei zu ihrem jetzigen Können herangereift. Inzwischen spielt die oben genannte Stephanie aus Thann an der Universität Mozarteum Salzburg und jener Marinus an der Innsbrucker Filiale des Mozarteums. Beide bereiten sich mit Fleiß und Begeisterung auf die anstehenden „Bachelor of Music“-Prüfungen vor und beide übertrugen ihre Begeisterung beim Kammerkonzert in der Musikschule Kolbermoor auf ihr Publikum. Begleitet von der Pianistin Rebekka Höpfner eröffnete Stephanie Wagenstaller mit J. S. Bachs Violinkonzert E-Dur und W. A. Mozarts Sonate D-Dur, KV 306. Mochte man bei diesen beiden Werken noch denken „typisch Bach“ und typisch Mozart“, so drängte sich bei A. Khachaturians Violinkonzert d-moll der Gedanke „teuflisch“ auf. Diese frappierenden Triller, Läufe und technischen Kapriolen im äußersten Prestissimo und Fortissimo waren sowohl von der Erfindung seitens des Komponisten als auch seitens der Ausführung durch die Geigerin und der sie begleitenden Pianistin Rebekka Höpfner phänomenal. Anschließend musizierte der Geiger Marinus Kreidt „Präludium und Allegro“ von G. P. Kreisler mit berührend elastischem Ton. Zweifellos hätte sein Lehrer, Christos Kanettis, am Mozarteum II von Innsbruck ebenso an ihm sein Vergnügen gehabt wie die zahlreichen Musikfreunde im Saal der Musikschule. Abschließend spielte das Streicherterzett um Martin Kreidt Dvoraks Opus 74. Die Begeisterung für sie und die geniale Pianistin klang in „nichtendenwollendem“ Beifall und vielen Beitrittserklärungen zum Musikschulförderverein aus. Heinrich Seyfried
Liederabend bei der Musikschule:
„Labyrinthe der Liebe“ Zu einem Liederabend unter dem Motto „Labyrinthe der Liebe“ laden Daiva Gedvilaite, Mezzosopran, und Amangul Klychmuradova, Klavier am Sonntag, 18. März, um 19.30 Uhr in den Saal der Musikschule ein. Es stehen Werke von J. Haydn, J. Massenet, G. Bizet, R. Wagner, S. Rachmaninow und A. Lortzing auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Günther Obermeier, Musikschule
Noch ein Jubiläum bei der Musikschule:
50. Frühjahrssingen
Am Samstag, 25. März, um 20.00 Uhr im Mareissaal wird es zum 50. Mal ein Frühjahrssingen in Kolbermoor geben. Die Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor wird also in diesem Jahr nicht nur 90 Jahre alt, auch dieser immer wieder hörenswerte „Volksmusikhoagascht“ feiert heuer ein Jubiläum. Peter Maier hat wieder ausgezeichnete Gruppen wie den Laurenzi Dreigsang, die Laurenzi Musi, die Erler Tanzlmusi und die „A diam amoi Musi“ zusätzlich zu den tragenden Säulen dieser Veranstaltung „Gemischter Chor der Stadtsingschule und dem Kolbermoorer Mannergsang“ eingeladen. Als Sprecher konnte der gebürtige Kolbermoorer Helmut Hoch gewonnen werden. Der Kartenvorverkauf startet am 10. März bei Haushaltswaren Mittendorfer-Reischl, Rosenheimer Straße 19 in Kolbermoor, Telefon 08031 91691. Es sind Karten zu 12 € und 10 € erhältlich. Falls noch vorhanden, gibt es die Restkarten dann an der Abendkasse. Günther Obermeier, Musikschule
„Liedermaching” bei pizzicato im Mareis-Saal:
Michael Fitz in Kolbermoor Mit der Veranstaltung am 18. März, 20.00 Uhr, begibt sich der Kulturverein „pizzicato“ Kolbermoor wieder einmal auf ein neues Terrain: Michael Fitz kommt mit seinen Songs und Liedern in der Mareis-Saal. Fitz, der bisweilen in der Musikbranche immer noch als Geheimtipp gehandelt wird, eroberte in den letzten Jahren als Songpoet und Geschichtenerzähler mit seinen so einfühlsamen wie hintersinnigen Soloprogrammen zahlreiche Bühnen in ganz Deutschland. Einem breiten Publikum ist er vor allem auch durch seine vielfältigen Fernseh- und Kinorollen (unter anderem Tatort, Hattinger, Marias letzte Reise) bekannt. Er wurde außerdem schon mit dem deutschen und bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Nun führt den Münchner auf seiner Deutschlandtour der Weg auch in die Region. Karten gibt es unter www.pizzicato-kolbermoor.de und bei Optik Schwägerl, Telefon 08031/91878. Gerhard Franke, pizzicato
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 173 · Seite
9
Neue Anfängerkurse – Breitensport für Erwachsene ab 30:
Sicher & Fit mit Taekwondo
Taekwondo hat in Kolbermoor eine lange Tradition. Seit Jahrzehnten trainiert die Abteilung des SV-DJK die faszinierende koreanische Sportart & Kampfkunst. TAE (Fuß-) KWON (Handtechniken) DO (der Weg) schult durch seine vielfältigen Bewegungen und den verschiedenen Anforderungen den gesamten Körper. Durch das Training bemerkt der Trainierende die positiven körperlichen Veränderungen: die Beweglichkeit nimmt zu, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit werden besser, und man ist in der Lage, den Alltagsstress auszublenden. Unser Training ist perfekt als Breitensport für Erwachsene geeignet. Auch der spätere Einstieg in unsere Sportart ist möglich. Ab 22. März 2017 starten wir unsere neuen Anfängerkurse „Sicher & Fit mit Taekwondo – Breitensport für Erwachsene ab 30“. Für einen monatlichen Beitrag von 20 € trainieren Sie in Kolbermoor mit ausgebildeten und zertifizierten Übungsleitern sowie ehemaligen Europaund Weltmeistern. Weitere Infos unter www.taekwondo-kolbermoor.de oder Mark Fellinger (Tel: 08031 9085794). Turnhalle der Pauline-Thoma-Mittelschule (Dr.-Max-Hofmann-Str. 7, Kolbermoor).
Toller Erfolg für Kolbermoorer Helfen e.V.:
1.500 € beim Silvesterlauf Beim Laufevent „Mangfall-Silvester-Lauf 2016“ zum Jahresabschluss konnten knapp 1.500 € für Kolbermoorer Helfen e.V. gesammelt werden. Das Geld soll wieder zur Hälfte dem Zeltlager Kohlstatt zu Gute kommen, deren Helfer ebenfalls zum wiederholten Mal den Lauf mit Auf- und Abbau, sowie der Streckensicherung tatkräftig unterstützt haben. Mittlerweile hat sich das Team um Gabi Böning und Sabine Rausch zu einem festen Partner des Mangfall-Laufs entwickelt und das nächste Laufevent zu Mittsommer am 23. Juni ist auch schon wieder gemeinsam in Planung. Gabi Böning
Foto von der Spendenübergabe. Von rechts nach links: Stefan Glaser, Gabi Böning, Sabine Rausch, Klaus Meyer
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171 5223127
Managementassistent/-in – Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK
Infoveranstaltung Sie sind Wiedereinsteiger/-in oder Quereinsteiger/-in und möchten Ihre Kenntnisse im Assistenzbereich updaten? Neues dazulernen? Mit der Weiterbildung zur Managementassistent/-in, ab 25.04.2017 berufsbegleitend, erwerben Sie das nötige Know-How dazu! Oder Sie möchten Ihre bisherigen Erfahrungen als Fachkraft im Gesundheits- und/oder Sozialwesen auf den betriebswirtschaftlichen Bereich erweitern und somit Ihre beruflichen Chancen verbessern? Mit der Weiterbildung „Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK“, ab 05.05.2017 berufsbegleitend, erlangen Sie das Wissen, um an der Schnittstelle zwischen Sozialmanagement und den betriebswirtschaftlichen Anforderungen die richtigen Lösungen zu entwickeln und umzusetzen Interessiert? Am 13.03.2017 startet der Infoabend um 17 Uhr zum Praxistraining „Managementassistent/-in IHK“ und um 18 Uhr zum Praxisstudium „Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK“. Wir laden Sie herzlich in die IHK Akademie Rosenheim, Hechtseestr. 16 ein. Weitere Auskünfte erteilt Cornelia Gruber Tel. 08031/2308-400 oder per Mail: cornelia.gruber@muenchen.ihk.de. Internet: www.akademie.ihk-muenchen.de
Multivisions-Vortrag im Bistro Grammophon:
Skitour in den Pyrenäen
Am Donnerstag, 16. März, wartet bei der monatlichen Veranstaltungsreihe Reise-Vorträge aus der Welt, das Kolbermoorer Bistro Grammophon um 20.00 Uhr mit dem Multivision-Vortrag „Skitour Pyrenäen/Pico de Anto, 3404 m“ von Georg Kustermann auf. Der Eintritt ist frei. Der Hut geht durch. Reservierungen sind unter Telefon 08031-96154 oder per Email info@bistro-grammophon.de erwünscht. Stefan Harster, Bistro Grammophon
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 173
Kursprogramm Frühjahr:
SV-DJK KO
LB ER MO O R
V.
10
e.
Gesundheit und Fitness Das Kursprogramm des SV-DJK startet in den Frühling, mit einer großen Kursvielfalt, die Sie und Ihn fit machen und halten. Starte mit uns durch und sei dabei. Wir können ab diesem Kursblock, aufgrund unseres neuen Kursraumes, unser Angebot an Kursen noch erweitern. Neu in unserem Angebot: Fitness und Ernährung – der Weg zu Deinem Wohlfühlkörper. Falls nicht anders angegeben, ist der Kurs im Spiegelsaal der Turneralm.
Unsere Gesundheitskurse: Neu!!!! Kurs 1: Rückenfit mit Pilates – für Sie und Ihn
Mit Rückenkräftigungsübungen wird speziell der Rücken gestärkt, es wird an der Flexibilität der Wirbelsäule gearbeitet und die Körperhaltung wird verbessert. 10 x Montag von 9.30-10.30 Uhr, Kursbeginn 24.04., Kursleitung: Marion Krattenmacher, Kurskosten: Mitglieder SV-DJK 25,00 €/Nichtmitglieder 50,00 €
Kurs 2: Pilates für leicht Geübte – für Sie und Ihn
Mit Pilates stimulieren Sie sanft und gelenk schonend die tiefen Muskeln, kräftigen die Körpermitte, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. 10 x Montag von 8.30-9.30 Uhr, Kursbeginn 24.04., Kursleitung Marion Krattenmacher, 25,00 €/50,00 €
Kurs 3: Pilates für Fortgeschrittene – für Sie und Ihn
Wiederholung der grundlegenden Pilates Regeln. Das Training variiert von den grundlegenden bis hin zu den fortgeschrittenen Übungen und stellt somit eine größere Herausforderung dar. 10 x Donnerstag von 8.30-9.30 Uhr, Kursbeginn 27.04., Kursleitung Marion Krattenmacher, 25,00 €/50,00 €
Kurs 4: Pilates für Fortgeschrittene am Abend – für Sie und Ihn
10 x Mittwoch von 19.00-20.00 Uhr im kleinen Kursraum Turneralm, Kursbeginn 26.04., Kursleitung Marion Krattenmacher, 25,00 €/50,00 €
Neu!!! Kurs 5: Pilates für Anfänger am Abend für Sie und Ihn
10 x Mittwoch von 20.00-21.00 Uhr im kleinen Kursraum Turneralm, Kursbeginn 26.04., Kursleitung Marion Krattenmacher, 25,00 €/50,00 €
Kurs 6: Yoga am Morgen
Yoga ist eine Kombination aus Atem-Bewegung- und Entspannungsübungen. Es ist unabhängig von Alter und Konstitution für jeden geeignet. Es werden die Grundelemente des Yoga vermittelt, das Körperbewusstsein wird gesteigert durch die Einheit zwischen Körper, Geist und Seele. Gymnastikmatten vorhanden, warme bequeme Kleidung + Decke mitbringen. 10 x Freitag von 8.30-10.00 Uhr, Kursbeginn 28.04., Kursleitung: Mechthild Brosch, 45,00 €/75,00 €
Neu!!! Kurs 7: Beweglichkeits-und Entspannungstraining
Dem Alltag entfliehen, sich selbst in langsamen Bewegungen, bewusster Atmung und sanftem Stretching finden. Die Übungen sind aus einer Kombination von Yoga, Tai Chi und Pilates- Elementen aufgebaut, mit dem Ziel die Beweglichkeit zu steigern. 10 x Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr im kleinen Kursraum, ab 27.04., Kursleitung Anja Mörtl, 25,00 €/50,00 €
Kurs 8: Faszien in Form mit Balance
Faszien sind das, was unseren Körper im Innersten zusammenhält. Das kollagene Bindegewebsnetzwerk verbindet Knochen, Muskeln, Sehnen und Organe. Außerdem enthält die höchstens drei Millimeter dicke Schicht aus Elastin, Kollagen und Bindegewebszellen auch Nervenenden, die Informationen wie Schmerz übermitteln. In diesem Workout werden die Faszien stimuliert, damit die Faszien geschmeidig werden. Die Stunde wird ergänzt mit Balanceübungen, die KörperGeist und Seele in Einklang bringen. 12 x Dienstag von 16.45-17.45 Uhr, ab 25.04., Kursleitung Yvonne Doriath, 30,00 €/ 60,00 €
Unsere Fitnesskurse: Kurs 9: Body Athletics-Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht
Body Athletics ist ein hochintensives Trainingsprogramm bei dem Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert werden, man
braucht keine Trainingsgeräte nur das eigene Körpergewicht. Body Athletics steigert die körperliche Fitness, die Muskelausdauer und die Kräftigung der Muskulatur. 10 x Donnerstag von 18.45-19.45 Uhr in der Turnhalle Adolf-RaspSchule, ab 27.04., Kursleitung Sarah Krattenmacher, 25,00 €/50,00 €
Kurs 10: Langhanteltraining für Sie und Ihn
Kraft, Power und Spaß für Männer und Frauen. Es wird in der Gruppe mit Langhanteln trainiert, bekannt als Pump oder Hot Iron. Zu fetziger Musik werden alle großen Muskelgruppen trainiert, das Herz gestärkt, die Knochen gefestigt, die Haltung und Muskelkraftausdauer verbessert. 10 x Montag von 17.30-18.30 Uhr, ab 24.04., Kursleitung Tanja Handtke, 25,00 €/50,00 €
Neu!!! Wie im Sommerprogramm!!! Kurs 11: Step-Fitness
Auf Steps werden zu heißen Beats, Beine und Po trainiert, die Ausdauer verbessert – das perfekte Bodyshaping, außerdem ist der Spaßfaktor garantiert. 12 x Mittwoch von 18.00-18.55 Uhr im kleinen Kursraum, ab 26.04., Kursleitung Nina Arnold, 30,00 €/60,00 €
Neu!!! Wie im Sommerprogramm!!! Kurs 12: Power Fit für Sie und Ihn
Ein intensives Intervall Workout. Trainiert wird mit dem eigenen Körpergewicht, Gewichten, Steps oder mit Thera-Bändern. Durch verschiedene Kräftigungs- und Koordinationsübungen werden Kraft, Ausdauer, Technik und der Gleichgewichtssinn gestärkt, sowie die Fettverbrennung angeregt. 10 x Donnerstag von 17.00-17.55 Uhr, ab 27.04., Kursleitung Yvonne Doriath, 25,00 €/50,00 €
Kurs 13: Bauch-Beine-Po I
Ein „Workout“ mit kräftigenden und formenden Körperübungen, die mit dem eigenen Körpergewicht oder speziellen Hilfsmitteln ausgeführt werden. Das bedeutet für Dich, dass du in einem Gruppenkurs mit sinnvollen, geplanten Trainingseinheiten, die noch dazu enormen Spaß bereiten, zu Deinen Trainingserfolgen, wie Körperfettreduktion und Körperstraffung geführt wirst. 12 x Mittwoch von 19.00-20.00 Uhr, ab 26.04., Kursleitung Nina Arnold, 30,00 €/60,00 €
Kurs 14: Bauch-Beine-Po II
Das dynamische Training mit und ohne Hilfsmittel kräftig und strafft die Muskulatur von Bauch, Beine und Po. Zusätzlich werden Gleichgewicht und Koordination geschult. 10 x Montag von 19.45-20.45 Uhr im kleinen Kursraum, ab 24.04., Kursleitung Silke Wittmann, 25,00 €/50,00 €
Kurs 15: Tanz für Kinder I von 7-11 Jahren
Energiegeladener Tanz für Kinder mit speziellen Choreographien und der Musik, die Kinder lieben - Hip Hop, Reggaeton, Cumbia und vieles mehr. Mit Spielen wird das Programm abgerundet. Tanz für Kinder bewirkt eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. 12 x Mittwoch von 16.45-17.45 Uhr, ab 26.04., Kursleitung Lena Hittmann, 30,00 €/60,00 €
Neu!!! Kurs 16: Tanz für Kinder II von 4-6 Jahren
Wie Kurs I 11 x Montag von 16.15-17.15 Uhr, ab 24.04., Kursleitung Lena Hittmann, 27,50 €/55,00 € Der Fitnesstrend Piloxing® verbindet die kraftvollen schnellen Bewegungen aus dem Boxen mit den ästhetischen und feinen Übungen aus Pilates eingebaut in Tanzeinlagen mit spezieller Piloxing Musik, die für super Stimmung sorgt. Piloxing® ist ein schweißtreibendes Intervall-Training mit dem Ziel Fett zu verbrennen, schlanke Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Mit hohem Spaßfaktor werden Ausdauer, Beweglichkeit und Fitness enorm gesteigert.
Achtung Neu!!! Kurs 17: Piloxing® 1-Pilates/Boxen/Tanz
11 x Montag von 18.45-19.45 Uhr im kleinen Kursraum, ab 24.04., Kurleitung Christina Prestele, 27,50 €/55,00 €
Kurs 18: Piloxing® 2 – Pilates/Boxen/Tanz
12 x Dienstag von 19.00-20.00 Uhr, ab 25.04., Kursleitung Melanie Oberneder, 30,00 €/60,00 €
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 173 · Seite
11
Lagerware Künstlerartikel 50% Rabatt vom 15. Januar bis 31. März 2017
Kurs 30: Trampolin vormittags Kurs 19:
Piloxing®
3 – Pilates/Boxen/Tanz
10 x Freitag von 17.00-18.00 Uhr, ab 28.04., Kursleitung Tanja Handtke/Melanie Oberneder, 25,00 €/50,00 €
Zumba Fitness
Zumba® verbindet Tanz, Aerobic und Intervalltraining, es bringt die Figur zu latein-amerikanischen Klängen in Topform, Spaß und Freude dabei sind garantiert. Die Fettverbrennung wird angeregt, Muskelaufbau und Straffung des Körpers, sowie körperliche Fitness werden enorm gesteigert.
Kurs 20: Zumba Mo
11 x Montag von 18.30-19.30 Uhr, ab 24.04., Kursleitung Nicole Heinold, 27,50 €/55,00 €
Kurs 21: Zumba Di
12 x Dienstag von 20.00-21.00 Uhr, ab 25.04., Kursleitung Melanie Oberneder,30,00 €/60,00 €
Kurs 22: Zumba Mi
12 x Mittwoch von 18.00-19.00 Uhr, ab 26.04., Kursleitung Lena Hittmann, 30,00 €/60,00 €
Zumba Gold
Wir tanzen Zumba ohne Sprünge – schonend für Wirbelsäule und Gelenke. Der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz. Diese Stunde ist ideal für alle, die sich gerne bewegen. Auch wer ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen hat, wird viel Spaß bei diesem moderaten Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen haben. Die Koordination wird durchs Tanzen ebenfalls geschult, dabei bleiben wir im Fettverbrennungsmodus.
Kurs 23: Zumba Gold 1
12 x Dienstag von 9.00-10.00 Uhr, ab 25.04., Kursleitung Heidi Oberloher, 30,00 €/60,00 €
Kurs 24: Zumba Gold 2
10 x Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr, ab 27.04., Kursleitung Heidi Oberloher, 25,00 €/50,00 €
Der Mega-Fitnesstrend!!!! Trampolin- Fitness
Beim Trampolin-Workout werden alle Körperpartien gestärkt, geformt und gestrafft, 400 Muskeln sind im Einsatz, dabei werden Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und der Beckenboden trainiert – mit effektiver Kalorienverbrennung. Und das wichtigste – es macht Spaß, bei toller Musik springt Ihr euch gelenkschonend glücklich. Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen.
Kurs 25: Trampolin Mo
11 x Montag von 19.30-20.25 Uhr, ab 24.04., Kursleitung Nicole Heinold
Kurs 26: Trampolin Di
12 x Dienstag von 18.00-18.55 Uhr, ab 25.04., Kursleitung Lena Rappenglitz
Kurs 27: Trampolin Mi
12 x Mittwoch von 20.00-20.55 Uhr, ab 26.04., Kursleitung Nina Arnold
Kurs 28: Trampolin Do I
10 x Donnerstag von 18.00-18.55 Uhr, ab 27.04., Kursleitung Anja Mörtl
Kurs 29: Trampolin Do II
10 x Donnerstag von 20.00-20.55 Uhr, ab 27.04., Kursleitung Sarah Krattenmacher
10 x Donnerstagvormittag von 9.30-10.25 Uhr, ab 27.04., Kursleitung Marion Krattenmacher
Kurs 31: Trampolin Fr
10 x Freitag von 18.00-18.55 Uhr, ab 28.04., Kursleitung Tanja Handtke/Melanie Oberneder
Kurs 32: Trampolin Sa
10 x Samstag von 17.00-17.55 Uhr, ab 29.04., Kursleitung Isabell Riegel/ Melanie Oberneder Kurskosten Trampolin: 12 x: Mitglieder SV-DJK 42,00 €/Nichtmitglieder 84,00 € 11 x: 38,50 €/77,00 €, 10 x: 35,00 €/70,00 € Alle Trampolinkurse finden im Spiegelsaal der Turneralm statt. Alle aktuellen Infos für das Kursprogramm finden Sie auch in Facebook unter Zumba in Kolbermoor. Online-Anmeldung und Kursprogramm unter www.svdjk.de, dort finden Sie außerdem auch unser gesamtes Kursprogramm. Anmeldung für die Kurse bei der Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Aiblinger Straße 12, 83059 Kolbermoor, Telefon 08031-97474, Email info@svdjk.de Karin Maier, SV-DJK Kolbermoor
Beim nächsten Kochen im Mangfalltreff:
Linsenpflanzerl Beim nächsten Kochtermin im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, gibt es am Donnerstag, 16. März Orientalische Linsenpfanzerl mit Salat. Ab 10.00 Uhr können alle Hobbyköche und Interessierte beim Kochen mithelfen. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro. Voranmeldung bis Dienstag 14. März unter 08031/2319257 zur besseren Planung erbeten. Dagmar Badura, Mangfalltreff
12
Seite · Ausgabe 173
Die vhs Kolbermoor informiert:
Eine breite Palette Das neue vhs-Programm Frühjahr/Sommer liegt kostenlos im Rathaus (Foyer Erdgeschoss), in der Stadtbücherei, in den Banken und in vielen Geschäften auf. Ein paar Schmankerl aus dem Programm dieses Semesters: Kultouren: Exkursionen und Vorträge „Ludwig Thoma – Ein erdichtetes Leben“ Nicht nur eine Lausbubengeschichte: Autorenlesung und Gespräch mit Martin A. Klaus. Ludwig Thoma gilt als einer der beliebtesten bayerischen Schriftsteller. Erst Ende der 1980er-Jahre wurde einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, dass der linksliberale Satiriker in seinen letzten Lebensjahren zum rechtsradikalen Polemiker geworden war. 1917, kurz nach seinem 50. Geburtstag, begann Thoma, dessen Leben beruflich und privat in Scherben lag, seine Erinnerungen aufzuschreiben. Die geschönte Vergangenheit steht in augenfälligem Kontrast zur Realität. Martin A. Klaus legt diese Diskrepanz offen und schafft ein Bild des Schriftstellers, das es in der Form noch nicht gegeben hat. In Kolbermoor wird er auch den Lebensspuren Thomas in der Region – z.B. in Traunstein, Prien, am Tegernsee und in Dachau – nachgehen. Martin A. Klaus war lange Redakteur und Autor der Süddeutschen Zeitung und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Kolbermoor. Donnerstag, 16. März, 19.30 Uhr, Rathaus Kolbermoor, Abendkasse Wilhelm Leibl – „natürlich malen“ Vortrag des Kunsthistorikers Dr. Thomas Wiercinski am Donnerstag, 23. März um 19.30 Uhr. „Hier in der Natur und unter Naturmenschen kann man natürlich malen“ schrieb Wilhelm Leibl (1844-1900) aus Berbling am 18. März 1879 an seine Mutter. Dieses Diktum zeigt die kompromisslose künstlerische Haltung des Künstlers, der sich nach seiner Ausbildung in München auf das Land zurückgezogen hatte: Schondorf am Ammersee, Berbling, Bad Aibling, Kutterling waren dann die Stationen des in Köln gebürtigen Malers. Der Vortrag widmet sich dem künstlerischen Werdegang des großen Porträtisten des 19. Jahrhunderts. Welchen Künstlern begegnete er seinerzeit? Leibl selbst war einem Kreis von jungen Malerkollegen ein Vorbild, dem sogenannten Leibl-Kreis. Nicht nur die Stationen des Künstlerlebens, besonders auch die Entwicklung seiner Kunst wird der Vortrag nachzeichnen. Rathaus Kolbermoor, Abendkasse. Kunst am Vormittag In diesem Semester startet die Kunsthistorikerin Ute Gladigau M.A. ein neues Angebot mit Kunstschätzen aus Münchner Museen. Museumsübergreifend betrachten wir ausgewählte Kunstwerke und ordnen diese zeitlich den jeweiligen Kunstepochen zu. Peter Paul Rubens und die Alte Pinakothek Die Impressionisten in der Neuen Pinakothek Der Blaue Reiter kehrt zurück ins Lenbachhaus 3x Donnerstag, 16. März, 06. April und 04. Mai, jeweils 09.3011.00 Uhr. Anmeldung erforderlich.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Werkstattbesuch bei Emmanuel Heringer in seiner „Kolbermoorer“ Torfremise Von der Korbmacherei her kommend, hat sich Emmanuel Heringer auf eine neue, zeitgemäße Gestaltung von Geflechten spezialisiert. Für seine außerordentlichen Leistungen ist er bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Seit kurzem lebt und arbeitet er in einer alten Torfremise der Kolbermoorer Spinnerei, deren Neuaufbau am Schechener Bahnhof vielbeachtet und mit Architekturpreisen ausgezeichnet wurde. Freitag, 24. März, 17.00 Uhr, Schechen, Anmeldung erforderlich Aus dem umfangreichen edv-Programm Textverarbeitung am Vormittag Sabine Mutschke zeigt, wie Sie mit Microsoft Word Briefe, aber auch umfangreiche Dokumente erstellen: Datei erstellen, speichern, wiederfinden; Text eingeben, bearbeiten, gestalten, drucken; Tabellen, Grafiken, Bilder. 4x donnerstags, ab 16. März, 9.30-11.30 Uhr Fotobuch Erstellen Sie von Ihren schönsten Bildern und Erinnerungen ein Fotobuch, einen Kalender, auch Glückwunsch- oder Einladungskarten. Mit einfachen, doch wirkungsvollen Effekten erzielen Sie ein optimales und einzigartiges Ergebnis. Mit Sabine Mutschke, 2 x Freitag, 24. und 31. März, jeweils 15.00-17.30 Uhr Windows 10 – Tipps und Tricks für Umsteiger In diesem Kurs wird auf die Aspekte eingegangen, die Umsteiger von früheren Versionen beachten sollten. Weiterhin erfahren Sie, welche Gefahren Windows 10 mit sich bringen kann, wie etwa der Verletzung der Privatsphäre. Mit Stefan Wengert, Freitag, 24. März, 18.00-21.00 Uhr Smartphone-Grundkurs (Android) Schritt für Schritt lernen Sie an Beispielen und Übungen, wie Sie Ihr Smartphone einrichten und für Ihren Alltag fit machen: Telefon, Adressbuch, Termine, Kurznachrichten, Fotos und Videos; Apps auswählen, installieren, löschen, anpassen, bezahlen; WhatsApp & Co. Mit Dieter Fuchs, 3 x Mittwoch, ab 22. März, 18.00-20.00 Uhr Die Kraft der Frühlingskräuter Was hilft zur Entschlackung und Reinigung, mindert die Frühjahrsmüdigkeit und lindert vorbeugend die Symptome der Heuschnupfenzeit? Wir stellen eine Teemischung zur Fasten-Unterstützung, ein Frühlingskräutersalz, ein Rosmarin-Elixier für den Kreislauf und ein Körperpeeling mit Kräutern her. Dazu gibt es ein Skript, Probierschmankerl und viele Rezepte. Mit Sabine Haase, Mittwoch, 22. März, 18.30-20.30 Coq au vin & Co. Lernen Sie bei Christian Mittl die Zubereitung & Basics von verschiedenen Schmorgerichten kennen. Die passenden Beilagen und genialen Soßen runden diese Gerichte hervorragend ab. Geschmortes Rinderbackerl, Coq au vin, Rouladen und Lammhaxe sind nur einige der Gerichte, die wir an diesem Tag zubereiten werden. Am Ende des Kurses genießen wir die Gerichte gemeinsam mit einer guten Flasche Wein. Bitte anmelden bis spätestens 23. März. Kurstermin Samstag, 25. März, 9.00-14.00 Uhr. Nähmaschinen-Führerschein Sie möchten gerne lernen, Schönes aus Stoff selbst zu erschaffen? Dann wecken Sie Ihr Talent und gesellen Sie sich zu unserem Neueinsteiger-Nähkurs. Wir nähen kleine, praktische Dinge für den Alltag und entwickeln so ein gutes Gefühl für den Umgang mit dem Material. Mit Franziska Wanger, 3x Donnerstag, ab 16. März, 18.00-21.30 Uhr. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 173 · Seite
13
afa Kolbermoor initiiert Ausstellung in Rosenheim:
„Arbeitswege“ Am Dienstag, 14. März, um 17 Uhr ist die Eröffnung der Ausstellung „Arbeitswege“ in der Rosenheimer Agentur für Arbeit. Die Kolbermoorer „afa“ war Initiatorin dieser Ausstellung. Gemeinsam mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (kda) und seinem Geschäftsführer Klaus Hubert haben wir diese Ausstellung nach Rosenheim geholt. Gezeigt werden in eindringlichen Bildern Lebenssituationen in den verschiedensten Berufen und aktuellen Arbeitsaufgaben vom Wasserwart bis zum Pfarrer. Der Leiter des „kda“ Dr. Johannes Rehm, auch Autor des gleichnamigen Buches „Arbeitswege“ und Doktor Nicole Cujai, als Leiterin der Arbeitsagentur werden in einem kurzen Impulsvortrag die Ausstellung eröffnen. Auch Kolbermoors 1. Bürgermeister Peter Kloo und Pfarrerin Dr. Judith Lena Böttcher haben ihr Kommen zugesagt. Es gibt einen kleinen Imbiss und Getränke. Den musikalischen Rahmen gestaltet der Gitarrist Martin Piper. Es wäre uns Aktiven der „afa“ eine große Freude, wenn wir auch Sie zur Vernissage am 14. März, 17.00 Uhr der Ausstellung „Arbeitswege“ begrüßen dürften. Sie sind herzlich eingeladen! Agathe Lehle, afa Kolbermoor
Energiesparen schont Klima und Geldbeutel:
Energieberatung vor Ort Neuer Bürgerservice in Kolbermoor: Energieberatung der Verbraucherzentrale. Sie brauchen eine neue Heizung? Oder Sie möchten als Mieter ihre Energiekosten senken? Mit solchen Fragen können sich Ratsuchende ab sofort an die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bei der Stadt Kolbermoor wenden. „Auch wenn es um Stromsparen, die Nutzung von Sonnenenergie oder staatliche Förderprogramme geht, ist unsere Beratung hilfreich“, sagte Energieexperte Timo Skora, der für die Verbraucherzentrale die Beratungen in Kolbermoor durchführt, bei der Pressekonferenz. Die Beratung ist anbieterunabhängig und kostet maximal 7,50 Euro für 45 Minuten. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon (08031) 2968-100 beim Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor oder unter 0800-809 802 400 (kostenlos) bei der Verbraucherzentrale. Die Beratung findet ab März 2017 einmal im Monat statt, jeweils am zweiten Montag von 16.00 bis 19.00 Uhr. Erster Beratungstag ist somit der 13. März. „Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Kolbermoor durch ihren Einsatz eine Kooperation ermöglicht hat“, so Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. beim Pressegespräch. Zur Beratung stellt die Stadt Kolbermoor einen Raum im Bürgerhaus Mangfalltreff, Von-Bippen-Straße 21/ Eingang Ludwigstraße, zur Verfügung. Für Martin Korndörfer, dem Klimaschutzmanager der Stadt Kolbermoor, ist die Energiefrage ein Schlüsselthema für die Zukunftsfähigkeit der Stadt. Ein wichtiges Handlungsfeld ist dabei, den Verbrauch zu mindern und damit Ressourcen zu schonen. „Mit dem neuen Bürgerservice können Mieter wie Eigentümer kostengünstig auf eine kompetente Energieberatung bei der Stadtverwaltung zurückgreifen.“ Text: Stadt Kolbermoor, Klimaschutz/Stadtmarketing, Foto: Stadtmarketing Kolbermoors Klimaschutzmanager, Martin Korndörfer, links und Energieexperte Timo Skora, der die Beratungen in Kolbermoor durchführt.
Geburtstage 08.03.-23.03.2017 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 08.03. 13.03. 15.03. 16.03. 16.03. 18.03. 18.03. 19.03. 20.03. 21.03. 22.03.
Seeska Richard Brunhuber Maria Austen Helena Baruschka Gerda Gruber Ruth Ascher Josefine Hoibl Kreszenz Gschwind-Laczfy Josefine Kufner Erna Dorn Gertraud
93. Geburtstag 85. Geburtstag 92. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag 95. Geburtstag 97. Geburtstag 80. Geburtstag 92. Geburtstag
Hochzeits-Jubiläen Reinhold Karin und Günther Goldene Hochzeit
Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo 1. Bürgermeister
Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing
Überragende Leistung bei Turnier in Schweden:
Gold für Mike Hollo
Mit einer Goldmedaille kehrte Deutschlands und Kolbermoors Ausnahme-Talent von den Swedish Cadet Open aus Örebro zurück: Mike Hollo gewann den Einzeltitel bei den Jüngsten, den Mini-Cadets. Mike dominierte seine Altersklasse so deutlich, dass er weder im Finale gegen den Russen Vladislav Bannikov (12:10, 12:10,11:7) noch in den drei Runden zuvor einen Satz verlor. An den Swedish Cadet Open, eines der bedeutensten Turniere in Europa, nehmen Spielerinen und Spieler aus der ganzen Welt teil. Gratulation! Super Mike! Foto: Gerhard Erlich Text: Günther Lodes, SV-DJK Kolbermoor, Abteilung Tischtennis
14
Seite · Ausgabe 173
Kreuzweg- und Ölbergandachten:
Andachtstermine bis Ostern
Die Stadtkirche Kolbermoor lädt ganz herzlich ein zu den Kreuzweg- und Ölbergandachten. Kirche Hl. Dreifaltigkeit Do. 09.03. 17.45 Uhr Ölbergandacht Fr. 10.03. 18.30 Uhr Kreuzwegandacht im Altarraum Do. 16.03. 17.45 Uhr Ölbergandacht Do. 23.03. 17.45 Uhr Ölbergandacht Fr. 24.03. 18.30 Uhr Kreuzweg im Altarraum Do. 30.03. 17.45 Uhr Ölbergandacht Do. 06.04. 17.45. Uhr Ölbergandacht Fr. 14.04. 10.00 Uhr Kinderkreuzweg Kirche Wiederkunft Christi Fr. 17.03. 18.30 Uhr Kreuzweg Fr. 31.03. 18.30 Uhr Jugendkreuzweg Fr. 14.04. 10.00 Uhr Kinderkreuzweg Monika Langer, Stadtkirche
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 08.03.2017 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 09.03.2017 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 10.03.2017 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 11.03.2017 Prinzregenten-Apotheke Tel.: 08031/32733, Prinzregentenstr. 41, 83022 Rosenheim 12.03.2017 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 13.03.2017 Rieder`sche Alte-Apotheke Tel.: 08031/3096-0, Ludwigsplatz 21, 83022 Rosenheim 14.03.2017 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 15.03.2017 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 16.03.2017 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 17.03.2017 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 18.03.2017 Salin-Apotheke Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim 19.03.2017 Bahnhof-Apotheke Tel.: 08031/13242, Bahnhofstr. 5, 83022 Rosenheim 20.03.2017 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 21.03.2017 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/42970, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 22.03.2017 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 23.03.2017 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
IMPRESSUM
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434
Große Frühjahrsmesse vom 16.-19.3.2017 Super-Messeangebote Radikal reduzierte Ausstellungsfahrzeuge
Direkt im ! Herto-Park
Riesen-Auswahl an Reisemobilen und Caravans
Dr.-Max-Hofmann-Straße 3 · 83059 Kolbermoor Telefon 08031 2935-0 · Telefax 08031 2935-35 · info@schrempfundlahm.de www.schrempfundlahm.de