172 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

S ta d t n a c h r i c h t e n

172. Ausgabe KW 08 22. Februar 2017

Generalversammlung beim Siedlungsverein:

Franz Schrank jetzt Ehrenvorstand Vor zahlreichen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern und Gästen, darunter auch Bürgermeister Peter Kloo und der Vizepräsident des Eigenheimerverbandes Bayern, Markus Eppenich, eröffnete der 1. Vorsitzende, Franz Schrank, im Mareissaal die diesjährige Generalversammlung. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung mit Neuwahl der Vorstandschaft wurde der drei im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht. In seinem letzten Bericht als 1. Vorsitzender blickte Schrank auf 26 Jahre Vorsitzenden-Tätigkeit im Siedlungsverein, davon 22 Jahre als 1. Vorsitzender und 4 Jahre als 2. Vorsitzender, zurück. Es waren nicht immer leichte Zeiten, doch der kameradschaftliche Zusammenhalt in der Vorstandschaft sowie die Vereinstreue der Siedler brachten den Verein weiter. Bezogen auf das zurückliegende Vereinsjahr gab Schrank bekannt, dass der Verein zum 31.12.2016 einen Mitgliederstand von 262 hat und während des Jahres 11 neue Mitglieder aufnehmen konnte. Schon zur Tradition gehört der Auftritt der Prinzengarde am Siedlerplatz und das im August stattfindende Siedlerfest, das auch 2016 wieder ein großer Erfolg war und das von vielen Gästen aus Nah und Fern besucht wurde. Am Schluss seines Berichtes sprach er seinen Dank an die Vorstandschaft und an seine Ehefrau Rosi für die großartige Unterstützung aus. Nachfolgend zeichnete Schrank noch eine Reihe von Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste im Verein aus. Anschließend folgte der Kassenbericht und auf Empfehlung der Revisoren die Entlastung der gesamten Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung.

Im weiteren Verlauf berichtete Bürgermeister Peter Kloo über die Novellierung des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und der Anpassung des Erschließungsbeitragsrechtes an das KAG. Des Weiteren führte er an, dass in Kolbermoor keine wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge, sondern wie bisher nur Einmalbeiträge erhoben werden. Ein weiteres Thema war die steuerliche Absetzbarkeit der Straßenausbaubeiträge (Lohnkosten) im Rahmen der „Haushaltsnahen Dienstleistungen“. Hier teilte er mit, dass es einen Anwendungserlass des Bundesministeriums für Finanzen vom 9. November 2016 gibt, in dem festgelegt ist, dass Straßenausbaubeiträge nach dem Einkommensteuergesetz nicht steuerbegünstigt sind. Weiter berichtete er unter anderem über geplante Bauvorhaben wie zum Beispiel den Umbau der Tonwerkunterführung und der Sanierung des Bahnhofes. Bei der nachfolgenden Neuwahl der Vorstandschaft stellte sich Franz Schrank nach 26 Jahren Vereinsvorsitz nicht mehr zur Wahl. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Christian Wagner gewählt. Neu gewählt wurden auch der Kassier und ein Beisitzer. Die übrige Vorstandschaft wurde im Amt bestätigt. Als erste Amtshandlung würdigte der neue 1. Vorsitzende, Christian Wagner, das langjährige Wirken von Franz Schrank. Er dankte auch seiner Frau Rosi für die Unterstützung bei der Vereinsarbeit. Auf Beschluss des Vereinsausschusses ernannte der neue Vorsitzende Franz Schrank zum Ehrenmitglied und zum Ehrenvorstand und übereichte ihm die Ernennungsurkunde mit einem Weinpräsent und Blumen für seine Ehefrau Rosi. Markus Eppenich, Vizepräsident des Eigenheimerverbandes Bayern, berichtete schließlich noch über Aktuelles aus dem Landesverband. Rudolf Eder, Siedlungsverein

Franz und Rosi Schrank mit Christian Wagner bei der Ernennung zum Ehrenmitglied und Ehrenvorstand.

Die neue Vorstandschaft mit dem neuen Vorsitzenden Christian Wagner, 3. von rechts.

lbe

adtnach

ric

hten-ko

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

rmoo

r

le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

st

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.

e www . d Aktuel .


FÜR JUNG UND ALT BAYERISCHES

MODERNES

11. März 2017 · 19.30 Uhr Kammerorchester Kolbermoor „Konzert mit jungen Solisten“ Leitung: Martin Kreidt Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Kolbermoor Eintritt 13 €

19. März 2017 · 19.00 Uhr Mozart-Requiem Joseph-Haas-Chor, Oberstufenchor Gymnasium Bad Aibling unter der Leitung von Anna Toeller und Susanne Tutert Orchester Capella CantabileTraunreut, Leitung Alexander Krins Kirche St. Georg, Bad Aibling Eintritt 20 € / Schüler und Studenten erm. 16,50 € Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen: Ticket Zentrum Kroiss in Rosenheim Schreibwaren Schwarz in Bruckmühl AIB-Kur in Bad Aibling Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling in Bad Aibling Buchhandlung J.N. Cortolezis in Bad Aibling Bücherladen Assling und über Internet kultur@maxlrain.de

Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern

Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.

Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777

E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 172 · Seite

3

Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:

Kurz und bündig Inklusions- und Senioren-Sprechstunde am 2.3. Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten Vroni Gmeiner und des Seniorenbeauftragten Dr. Berthold Suldinger im Bürgerbüro des Rathauses am Donnerstag, 2. März von 16.00 bis 18.00 Uhr. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

Von 7. Bis 10. März im Rathaus:

Großer Bücherflohmarkt Einen großen Bücherflohmarkt veranstaltet die Stadtbücherei Kolbermoor Anfang März: Dienstag, 07. März 10.00-13.00 Uhr Mittwoch, 08. März 14.00-18.30 Uhr Donnerstag, 09. März 14.00-18.30 Uhr Freitag, 10. März 14.00-18.30 Uhr Vier Tage lang gibt es im Sitzungssaal des Rathauses im 1. Stock Bücher, Zeitschriften, DVDs und CDs zu günstigen Preisen. Das Büchereiteam lädt Sie herzlich dazu ein!

Zur Bekämpfung des Moschusbockkäfers:

Quarantäne für Kolbermoor Als Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Moschusbockkäfers (Aromia bungii) hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft die Stadt Kolbermoor zur Quarantänezone erklärt. Dazu wurde eine sogenannte Allgemeinverfügung zur Bekämpfung des Asiatischen Moschusbockkäfers erlassen. Darin wird das gesamte Stadtgebiet mit Ausnahme des Ortsteil Pullach zum Quarantänegebiet erklärt. Diese Verfügung richtet sich an alle Grundbesitzer bzw. Personen, die Grundstücke in Kolbermoor bewirtschaften oder auch Personen, die beruflich oder zu Erwerbszwecken mit Pflanzen oder Holz im abgegrenzten Gebiet zu tun haben, sofern diese Pflanzen oder Gehölze der Familiengattung Prunus angehören, z.B. Kirsche, Pflaume, Zwetschge, Kriecherl, Mirabelle, Aprikose, Pfirsich. Diese müssen ganzjährig im Intervall von zwei Monaten auf Befalls-Symptome und auf geschlüpfte Käfer des Moschusbockkäfers kontrolliert werden. In der Allgemeinverfügung sind weitere Meldepflichten und Auflagen aufgeführt. Bei Nichtbeachtung und Zuwiderhandlung kann eine Geldbuße bzw. ein Zwangsgeld verhängt werden. Die komplette Allgemeinverfügung im Wortlaut ist auf der Homepage der Stadt Kolbermoor www.kolbermoor.de unter Aktuelles als PDF-Datei zu finden. Ihre Ansprechpartner für Rückfragen: – Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Fachzentrum L 3.1 Pflanzenbau, Amtlicher Pflanzenschutzdienst Rosenheim, Frau Miriam Maier, Telefon 08031/3004-312 – Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Freising, Telefon 08161/71-3111 – Stadt Kolbermoor – Bauamt, Herr Jürgen Halder, Telefon 08031/2968-130. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim Stadt Kolbermoor

Hocher Besuch im Rathaus am 27. Februar Am Rosenmontag stattet traditionell der gesamte Hofstaat von Prinzessin Pia I. und Prinz Emil I. dem Kolbermoorer Rathaus einen Besuch ab. Gegen 11.30 Uhr zeigt der Faschingsverein Kolbermoor sein großes Showprogramm. Die Bürgerinnen und Bürger Kolbermoors sind dazu herzlich eingeladen. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

Aktion von Stadtkirche und ev. Kreuzkirche:

Ökumenische Exerzitien In der Fastenzeit 2017 laden die evangelische Kreuzkirche und die katholische Stadtkirche wieder ein zu Exerzitien im Alltag. An jedem Mittwoch in der Fastenzeit treffen sich Frauen und Männer, die die Zeit vor Ostern mit geistlichen Texten, Bildern, Gebeten und biblischen Impulsen gestalten wollen. Immer mittwochs um 19.30 Uhr gibt es im Pfarrer-Klaas-Stüberl in Wiederkunft Christi Gelegenheit zum Austausch und zum Auftanken der eigenen geistlichen Quellen. Das Thema lautet „von Herzen gern“. Erstes Treffen mit Ausgabe des Begleitbuches ist am Mittwoch, 8. März um 19.30 Uhr. Begleitet wird die Gruppe von Pfarrerin Birgit Molnar, Pfarrerin Dr. Judith Böttcher, Pastoralreferentin Monika Langer und Pastoralassistentin Christina Petersen. Für das Leitungsteam: Monika Langer

9,90 Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de


4

Seite · Ausgabe 172

Die Bauverwaltung informiert:

Bekanntmachung A.

Auslegung eines Bebauungsplanes im vereinfachten Bebauungsplanverfahren (§ 13 Abs. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB). Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 10.01.2017 in öffentlicher Sitzung beschlossen, für den Bebauungsplan Nr. 7 „Rechts der Mangfall“ im Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 1330/7 Gem. Kolbermoor, Zugspitzstraße 22 den Bebauungsplan zu ändern. Der Bebauungsplanänderungsentwurf ist von dem Architekten Dietz, Herrenberger Straße 39, 71157 Hildrizhausen, ausgearbeitet worden. Der überarbeitete Änderungsentwurf des o. g. Teilbereiches aus dem ursprünglichen Bebauungsplan Nr. 7 „Rechts der Mangfall“ und die Begründung in der jeweiligen Fassung vom 18.12.2016 liegen in der Zeit vom 08.02.2017 bis 09.03.2017 im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Zi. 209, II. Stock öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Von einer Umweltprüfung und einem Umweltbericht wird abgesehen. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

B.

Öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 65 „Rathausareal Kolbermoor“ im beschleunigten Verfahren (§ 13 a i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB). Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 10.01.2017 in öffentlicher Sitzung die 01. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 65 „Rathausareal Kolbermoor“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB beschlossen. Der Bebauungsplanänderungsentwurf ist von der WGR GmbH, Werkgemeinschaft Rosenheim, gefertigt worden. Der Bebauungsplanänderungsentwurf mit Begründung liegt in der Zeit vom 08.02.2017 bis 09.03.2017 im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Zi. 210, II. Stock öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB wird abgesehen (§ 13 a Abs. 3 Nr. 1 BauGB). Kolbermoor, Januar 2017 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister

Traditionell am Faschingsdienstag:

Kinderfasching der SPD Am Faschingsdienstag, 28. Februar, findet um 14.00 Uhr wieder der traditionelle SPD-Kinderfasching im Mareissaal statt. Neben lustigen und unterhaltsamen Spielen und einer großen Tombola mit vielen Preisen und kaum Nieten, sorgt DJ Peter für Stimmung. Zudem treten die Prinzenpaare und Garden des Kolbermoorer Faschingsvereins auf. Der Eintritt ist frei. Dagmar Levin, SPD Kolbermoor

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Bekanntmachung des Bürgerbüros:

Übermittlung von Daten Das Bürgerbüro weist gemäß § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz auf die jährliche Bekanntmachung über die Möglichkeit der Einrichtung einer Übermittlungssperre hin. Die Einrichtung der Übermittlungssperre ist möglich für: – Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr – Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich rechtliche Religionsgesellschaft durch den Familienangehörigen eines Mitglieds dieser Religionsgesellschaft – Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen – Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk – Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Bekanntmachung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten im Bürgerbüro eingesehen werden. Stadt Kolbermoor, Bürgerbüro

Bauarbeiten weiter vorangeschritten:

Westtangente Rosenheim Seit April 2016 laufen im Aicherpark die Bauarbeiten zur Vorbereitung der Anbindung der Georg-Aicher-Straße/Rosenheimer Straße an die künftige B 15 Westtangente Rosenheim. Die Bauarbeiten sind nun soweit fortgeschritten, dass seit Weihnachten die Gesamtstrecke der Georg-Aicher-Straße/Rosenheimer Straße für den Verkehr freigegeben werden konnte. Da aufgrund der Witterungsverhältnisse ein Einbau der Asphaltdeckschicht im Bereich der Rosenheimer Straße nicht mehr möglich war, werden diese Arbeiten zusammen mit einigen weiteren Restarbeiten im Frühjahr 2017 ausgeführt. Etwaige Verkehrseinschränkungen in diesem Zusammenhang werden frühzeitig bekanntgegeben. Seit Anfang Dezember ist die Oberaustraße von der Georg-Aicher-Straße dauerhaft abgehängt. Die Verbindung zwischen der Georg-Aicher-Straße und der Oberaustraße wird seitdem über die im Juni neu erstellte Verbindungsstraße sichergestellt. Am Ende der Oberaustraße wurde zunächst ein provisorischer Wendehammer angelegt, der mit Fertigstellung der Westtangente dauerhaft hergestellt wird. Durch die Straßenausbaumaßnahme werden die Voraussetzungen geschaffen, um zukünftig die Georg-Aicher-Straße/Rosenheimer Straße an die Westtangente Rosenheim anzuschließen. Hierfür wurden Linksabbiegespuren für die zukünftige Anschlussstelle und die Anton-Jakob-Straße, sowie für die Steelcase-Zufahrt und die östliche Zufahrt zum Toom-Baumarkt angelegt. Gleichzeitig wurde der gesamte Oberbau der Straße erneuert und der Straßenaufbau an die gestiegenen Anforderungen aus der Verkehrsbelastung angepasst. Eine Vielzahl an Versorgungsleitungen wurde verlegt und erneuert. Östlich der Einmündung der Anton-Jakob-Straße, sowie auf Höhe des Parkplatzes des Toom-Baumarktes entstand jeweils eine Querungs-Insel für Fußgänger, der südliche Gehweg wurde auf 2,00 Meter verbreitert. Die Baumaßnahme „Ausbau der Georg-AicherStraße/Rosenheimer Straße“ erfolgt durch das Staatliche Bauamt Rosenheim in enger Abstimmung mit den Städten Rosenheim und Kolbermoor. Das Staatliche Bauamt Rosenheim dankt insbesondere allen Anliegern für Ihr Verständnis für die Arbeiten und die damit verbundenen Beeinträchtigungen und Ihre Kooperationsbereitschaft bei der Abwicklung der Baumaßnahme. Pressemitteilung Staatliches Bauamt Rosenheim


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 172 · Seite

5

Der Bund Naturschutz Kolbermoor lädt ein:

Jahreshauptversammlung

Nächster Erscheinungstermin: Mi. 08. März 2017

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 27. Februar, 9 Uhr!!!

Am Dienstag, 14. März, 20.00 Uhr, lädt der Bund Naturschutz zur Jahreshauptversammlung ins Bürgerhaus „Mangfalltreff“, Von-Bippen-Straße 21, ein. Nach einem kurzen Rückblick und dem Kassenbericht wird Michael Werner einen informativen Vortrag zum Thema „Waldmeisen – Lebensweise und Gefährdung“ halten. Als Spezialist für Ameisen kennt Michael Werner bestens die verborgene Welt der Ameisenstaaten, in denen die für uns recht unscheinbaren, äußerst nützlichen Tiere, leben. Zum Abschluss des Abends wird Katharina Meidinger wichtige Planungen ansprechen, mit denen sich der Bund Naturschutz in den kommenden Jahren befassen muss. Besonders belastend sind dabei die Pläne für den Neubau einer zweigleisigen Bahnstrecke zum Brennerbasistunnel, denn im Osten, wie im Westen von Kolbermoor verläuft ein Planungskorridor. Nach einem kurzen Bericht über Bebauungspläne und die Entwicklung der Naturschutzbereiche in unserer Stadt, können Fragen gestellt und Anregungen zur weiteren Arbeit des Bund Naturschutz vorgebracht werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Katharina Meidinger, 1. Vorsitzende des Bund Naturschutz Kolbermoor


6

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 172

Veranstaltungskalender Freitag, 24. Februar 19.30 Schachclub

Mareiskeller

Samstag, 25. Februar

Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße

Angebote ab 22. Februar 2017

14.00 Faschingskranzl der kfd

Wiederkunft Christi

Sonntag, 26. Februar 14.00 Kinderfasching

MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR

Pfarrsaal Wiederkunft Christi

Dienstag, 28. Februar 14.00 Kinderfasching der SPD

Mareissaal

Mittwoch, 01. März 19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch

Wiederkunft Christi

Donnerstag, 02. März 16.00 Sprechstunde Inklusion

Rathaus Bürgerbüro

Freitag, 03. März 19.30 Schachclub

Mareiskeller

Dienstag, 07. März 14.00 VHS-Exkursion: Ellmosen Atelierbesuch bei Peter Tomschiczek 18.00 Bauausschuss Rathaus – Sitzungssaal

Mittwoch, 08. März 18.00 Stadtmeisterschaft Sportschiessen

Schützenheim Mareiskeller

Donnerstag, 09. März 14.00 AWO Tanznachmittag 15.30 VHS-Führung: Auf den Spuren Aiblinger Künstler 18.00 Stadtmeisterschaft Sportschiessen

Mareissaal Bad Aibling Schützenheim Mareiskeller

Freitag, 10. März 15.00 VHS-Exkursion: Rosenheim Besichtigung Heizkraftwerk der Stadtwerke 18.00 Stadtmeisterschaft Schützenheim Sportschiessen Mareiskeller 19.00 Erzählcafé in der Musikschule Musikschule Kolbermoor 19.30 Schachclub Mareiskeller 20.00 Alleskönner Bienen – Powerpoint-Vortrag Mareissaal

Samstag, 11. März 10.15 VHS-Seminar: Lebensrhythmen 15.00 Stadtmeisterschaft Sportschiessen 19.30 Konzert Kammerorchester mit jungen Solisten

Rathausplatz Schützenheim Mareiskeller Hl. Dreifaltigkeit

Geselligkeit/offene Treffs

Backen: verschiedene Biskuitrouladen Di., 07.03., 12.00 Uhr Anmeldung zum Mitbacken bis 06.03. unter 08031/2319257 Elterncafé – Abenteuer Erziehung (Kinderschutzbund Rosenheim) montags, 09.30-11.00 Uhr, nicht in den Ferien Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse Die., 07.03., 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor dienstags,19.30-21.00 Uhr, nicht in den Ferien Nadelwerkstatt Mi. 01.03., 14.00-16.00 Uhr Bastelnachmittag für Kinder von 3-12 Jahren donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr Frühstück für Senioren Fr., 24.02., 08.00 Uhr Anmeldung bis zum 23.02. unter 08031/2319257

Beratung

Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00 – 15.00 Uhr, donnerstags, 13.00 – 16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Schuldnerberatung (Caritas) Di., 07.03., 08.00-13.00 Uhr Anmeldung unter 08031/203730 Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 02.03., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412

Selbsthilfegruppen

Trauernde Erwachsene Di., 07.03., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502

Integration/Migration/Asylarbeit Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Asylhelferkreis Do., 02.03., 18.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 25.02., 15.00 Uhr


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

„Kolbermoorer Orgel-Aschermittwoch“:

Ausgabe 172 · Seite

7

Im Rahmen des Maxlrainer Kultursommers:

Muriel Groz zu Gast

Kammerorchester-Konzert

Ein interessanter Gast tritt am 1. März (Aschermittwoch) um 19.45 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Wiederkunft Christi in Kolbermoor auf: Die junge französische Organistin Muriel Groz aus Grenoble spielt unter anderem Werke von William Byrd und Maurice Duruflé. Die 28jährige Muriel Groz kann bereits mit einem schillernden Lebenslauf aufwarten: In der Bretagne geboren, erhielt sie schon früh in Kanada ihren ersten Musikunterricht und wurde anschließend am Conservatoire von Grenoble in Klavier und Orgel unterrichtet. Sie studierte zunächst Mathematik und Physik und schloss das Studium 2010 mit einem Ingenieurdiplom sowie einem Forschungsmaster-Diplom ab. Anschließend studierte sie Musik in Grenoble, Lyon und als Erasmusstudentin an der Musikhochschule in Hamburg. 2013 erwarb sie einen musikwissenschaftlichen Bachelor und 2015 einen Masterabschluss in Orgel mit Auszeichnung. Seit 2015 studiert sie nun Historische Aufführungspraxis sowie Kirchenmusik an der Musikhochschule München. Im letzten Jahr war sie bei gleich zwei internationalen Wettbewerben erfolgreich und wurde mit dem 2. Preis beim Orgelwettbewerb „Paul Hofhaimer“ in Innsbruck und dem 3. Preis beim Orgelwettbewerb „Agati Tronci“ in Pistoia ausgezeichnet. Wie immer ist der Eintritt zum Orgelmittwoch frei. Gerhard Franke

Mit einem „Konzert mit jungen Solisten“ gibt das Kammerorchester Kolbermoor unter der Leitung von Martin Kreidt heuer den Auftakt für den Maxlrainer Kultursommer. Das Orchester ist eines der musikalischen Aushängeschilder der Mangfallstadt und seiner Musikschule, die in diesem Jahr ihr 90-jähriges Jubiläum feiert. Für den Kultursommer hat das Orchester ein Programm mit attraktiven Werken von Antonio Vivaldi, Carl Philipp Emanuel Bach, Josef Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart zusammengestellt. Junge Solisten präsentieren ihr instrumentales Können an Violine, Blockflöte und Gitarre. Das Konzert findet am Samstag, 11. März um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Kolbermoor statt. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen für den Kultursommer, im Büro der Stadtsingschule sowie an der Abendkasse. Bettina Scherbaum


8

Seite · Ausgabe 172

Beim Schäferhundeverein Kolbermoor:

Erziehungskurs für alle Rassen In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, dass jeder Hund, ob groß oder klein, seinem Frauchen oder Herrchen gehorcht. Dadurch lassen sich viele Unfälle und die daraus folgenden Schreckensmeldungen in der Presse vermeiden. Ein gut erzogener Hund – egal welcher Rasse – wird immer ein Freund und Kamerad des Menschen sein. Durch Geduld und konsequente Erziehung können viele Fehler und Missverständnisse zwischen Mensch und Hund vermieden werden. Der Schäferhundeverein Kolbermoor führt auf dem Übungsgelände auch in diesem Jahr wieder einen Erziehungskurs für Hunde aller Rassen durch. Die Hunde lernen „bei Fuß gehen“, „Sitz“ und „Platz“. Besondere Wissensvoraussetzungen für Hundebesitzer und Hund sind nicht erforderlich. Der Hund muss lediglich geimpft und haftpflichtversichert sein. Das Alter von mindestens 5 Monaten sollte nicht unterschritten werden. Mitzubringen sind ein Halsband und eine etwa 1 m lange Leine. Da wir mit positiver Verstärkung arbeiten, wären Leckerlis (z.B. aufgeschnittene Wiener) oder das Lieblingsspielzeug (z.B. ein Ball) sehr hilfreich. Der/die Hundeführer/in sollte wettergerechte Kleidung und ein festes Schuhwerk tragen. Der Kurs beginnt am Samstag, 11. März um 15.00 Uhr auf dem Vereinsgelände des Schäferhundevereins, das sich zwischen Pullach und der Autobahnauffahrt zur A 8 befindet. Der Kurs findet bei jeder Witterung immer freitags von 18.00-19.00 Uhr, samstags von 15.00-16.00 Uhr und sonntags von 10.0011.00 Uhr statt. Der Kurs erstreckt sich über 10 Übungsstunden und kostet insgesamt 100,– €. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei Herbert Schäffel, Tel. 08024 3731 und Susanne Fischer, Tel. 08031 95398 oder auf der Homepage unter www.sv-og-kolbermoor.de Susanne Fischer

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ihre Profi Hausverwaltung für Kolbermoor

Unsere Begeisterung für Immobilien hat uns zu einem Dienstleister gemacht, bei dem Sie als unser Kunde im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. Unser in langjähriger praktischer Erfahrung entwickelte, bewährte und jetzt aktualisierte Dienstleistungspaket: „Hausverwaltung 2016 plus“ bedient Hausbesitzer, Wohnungseigentümer, Vermieter und Mieter sowie Verkäufer und Käufer nachvollziehbar und zuverlässig. Konsequent halten wir das Gleichgewicht zwischen rechtlicher Klarheit und Kundenorientierung. Eine Vielzahl unserer Kunden und Geschäftspartner halten uns seit vielen Jahren dafür die Treue. Dies beweisen auch unsere Referenzen. Wir wollen weiter wachsen und haben noch Kapazitäten frei. Fordern Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Geburtstage 22.02.-09.03.2017 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 22.02. 25.02. 25.02. 25.02. 25.02. 29.20. 28.02. 01.03. 01.03. 04.03. 04.03. 04.03. 07.03. 08.03.

Schnell Johann Bößl Jutta Jochim Anna Marcon Ruth Schucht Hildegard Gleixner Hildegard Windbichler Gertrud Barnsteiner Franziska Schlump Katharina Kin Lydia Sieber Klaus Stadler Georg Stengele Hildegard Seeska Richard

92. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 97. Geburtstag 85. Geburtstag 93. Geburtstag 94. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag

Hochzeits-Jubiläen

02.03. Prestele Gertrud und Karl Diamanthochzeit

Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo 1. Bürgermeister

Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Monika Priller übernimmt von Werner Gulden:

Neue Schatzmeisterin Einigkeit herrschte bei der Jahreshauptversammlung des Singschul-Fördervereins, dass dieser eine sehr nützliche Einrichtung ist. Der Verein heißt genau „Verein zur Förderung der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor e.V.“ und das trifft auch seine Absichten bestens, denn, während sich die Singschule durch allerlei Veranstaltungen und Spenden weitestgehend selbständig „ernährt“, hängt die Musikschule mit ihren 678 Schülern, die bei 18 Lehrkräften Unterricht genießen, doch beständig am „Tropf“ des städtischen Kämmerers.

Von links: Edi Berger, Günther Obermeier, Bürgermeister Peter Kloo, Magdalena Maier, Traudl Schreier, die neue Schatzmeisterin Monika Priller, Anni Markl, der bisherige Schatzmeister Werner Gulden und Heinrich Seyfried. Der ist natürlich immer angenehm berührt, wenn ihm der Fördervereins-Schatzmeister den erwirtschafteten Erlös überweist. Schatzmeister Werner Gulden führte die Förderer-Kasse inzwischen seit Gründung des Vereins, also 40 Jahre lang, und quittierte zum vergangenen Jahresende seinen „Dienst“. Der Vereinsvorsitzende, Bürgermeister Peter Kloo, bedankte sich bei ihm mit warmen Worten, mit einer schönen, gerahmten Urkunde und einer schokoladengefüllten Schatzkiste. An seine Stelle tritt ab sofort als neugewählte „Schatzmeisterein“ die Bankangestellte Monika Priller. Die besten Wünsche der gesamten (einstimmig wiedergewählten) Vorstandschaft empfingen sie im Kreis der Vereins-Verantwortlichen. Die Kolbermoorer Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig gratulierte ihr ebenso wie Bürgermeister Peter Kloo und der Musikschulleiter Günther Obermeier zu ihrer Berufung und dem Verein zu dieser Verjüngung und dem zu erhoffenden Gewinn. Die Vorstandschaft zog in ihren Berichten eine durchwegs positive Bilanz des vergangenen Jahres, freute sich über das Anwachsen der Mitgliederzahl auf über 300, sowie die jährliche Fördersumme von knapp 11.000 Euro. Günther Obermeier präsentierte sodann anhand von hübschen Werbeprospekten zahlreiche Veranstaltungen zum 90-jährigen

Lagerware Künstlerartikel 50% Rabatt vom 15. Januar bis 31. März 2017

Ausgabe 172 · Seite

9

Jubiläum der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor, wie dem Frühjahrssingen, einem Erzählcafé, einem Jubiläumskonzert, einem Kammerkonzert, einem Kirchenkonzert und dem Kinderchorkonzert, die bis zu den Osterferien noch stattfinden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der neugestalteten Homepage der Musikschule www.musikschule-kolbermoor.de. Mit dem Wunsch nach zahlreichen Zuhörern und einem erfolgreichen Jahr mit guten Einnahmen für den Förderverein schloss die Hauptversammlung. Text: Heinrich Seyfried, Fotos: Günther Obermeier

90 Jahre Musikschule – Jubiläumsprogramm:

„Die junge Musikschule“ Zum 90-jährigen Jubiläum der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor haben sich die Verantwortlichen ür die kommenden Monate ein breites Programm einfallen lassen. Dazu gehört auch die Eröffnung eines ‚Erzählcafés. Unter dem vieldeutigen Motto „Die junge Musikschule“ sollen lustige Anekdoten und unvergessliche Erlebnisse von heute, gestern und vorgestern ausgegraben werden. Mit dem Erzählen in der geselligen Runde wird dieses wertvolle Wissen weitergegeben. Natürlich darf es in einem Café keine trockenen Kehlen geben: Bei einem kühlen Getränk und natürlich Musik hofft die Musikschule auf viele Erinnungen, Geschichten und Geschichtchen von hoffentlich zahlreichen Besucher. Bringen Sie zum Erzählcafé bitte ruhig auch Fotos oder andere Erinnerungsstücke an die Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor mit. Zum ersten Erzählcafé laden wir ein am Freitag, 10. März, ab 19.00 Uhr. Dann heißt es im Saal der Musikschule Kolbermoor „Die junge Musikschule“. Günther Obermeier

Genau hinschauen und in Gedanken knapp 40 Jahre zurückgehen. Wer erkennt wen?


10

Seite · Ausgabe 172

Die vhs Kolbermoor informiert:

Aus dem Programmheft Das neue vhs-Programm Frühjahr/Sommer liegt ab sofort zur kostenlosen Mitnahme im Rathaus (Foyer Erdgeschoss), der Stadtbücherei, den Banken und vielen Geschäften auf. ‚kultouren‘: Auf den Spuren Aiblinger Künstler Hilde Manzke führt die Interessierten zu den umfangreichen Kunstsammlungen der Stadt Bad Aibling im Bürgerund im Rathaus. Hier hängen Werke verschiedenster Epochen und bekannter Künstler, aus denen eine interessante Auswahl gezeigt und erklärt wird: z. B. Werke von Brynolf Wennerberg, Leo von Welden, aber auch von zeitgenössischen Malern wie Peter Tomschiczek, Heidi Muggli. Donnerstag, 09.03., 15.30 Uhr, Treffpunkt: Bad Aibling, Haus des Gastes, Wilhelm-Leibl-Platz 3, Anmeldung erforderlich. Italienisch für Urlaub und Reise – am Abend Mit Julia Holzer lernen Sie alles, was Sie für Ihren Urlaub in Italien brauchen – alltagsnah, praktisch, so wenig Grammatik wie möglich. 15x montags, ab 06.03., 18.30-20.00 Uhr Italienisch für Anfänger mit sehr leichten Vorkenntnissen – am Vormittag Bei Maura Bandino, 13x mittwochs, ab 08.03., 10.00-11.30 Uhr, Lehrbuch: Con piacere 1, lez.2. Back to basics! Englisch für Wiedereinsteiger Jetzt wieder einsteigen! Mit Eva Gawlik startet am Mittwoch, 8. März, 19.30 Uhr ein Kurs für alle, die früher Englisch gelernt haben und jetzt von Anfang an auffrischen wollen. Schon bald hat man die früher erworbenen, scheinbar vergessenen Sprachkenntnisse wieder parat und sieht schnell Erfolge! Englisch mit Vorkenntnissen (A2) Bei Pat Lloyd, 10x montags, ab 06.03., 18.00-19.30 Uhr Englisch mit guten Kenntnissen (A2.2.) Bei Pat Lloyd, 11x dienstags, ab 07.03., 18.15-19.45 Uhr English Conversation Intermediate (B 1) Bei Pat Lloyd, 11x mittwochs, ab 08.03., 8.30-10.00 Uhr English Conversation Advanced level (B2) Bei Pat Lloyd, 11x mittwochs, ab 08.03., 10.15-11.45 Uhr Yoga-Übungskurs: neue Lebenskräfte schaffen Bei Rita Egger, für Anfänger und Fortgeschrittene Übungen nach dem Neuen Yogawillen, 13x donnerstags, ab 09.03., 9.00-10.15 Uhr Faszien Entspannung & Happy Body Training Bei Ingrid Müller, 11x montags, ab 06.03., 18.00-19.00 Uhr Faszientraining Bei Sabrina Fitsch, 13x freitags, ab 10.03., 8.45-9.45 Uhr Faszien- u. Core-Training: schonend, effektiv, gesundheitsbewusst Die Kombination aus Core- und Faszientraining ist ein Workout, das den ganzen Körper trainiert und gleichzeitig aktive Entspannung ist. Bei Nicole Tamburin 11x mittwochs, ab 08.03., 9.30-10.30 Uhr. Body Fit & Dance Bei Gianna Berrera eine tolle Mischung aus Tanz, Pilates, Yoga und Gymnastik. 11x donnerstags, ab 09.03., 20.00-21.00 Uhr Funktionsgymnastik 50+ zur Vorbeugung von Osteoporose Bei Ingeborg Böhm ein Ganzkörpertraining zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer mit Schwerpunkt Vorbeugung von Osteoporose. 11x dienstags, ab 07.03., 10.30-11.30 Uhr

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Orientalischer Tanz – Fortgeschrittene Orientalischer Tanz macht nicht nur Spaß, sondern trainiert auf sanfte Weise den ganzen Körper und hat sehr positive Auswirkungen auch auf die Psyche. Bei Gianna Berrera, 10x freitags, ab 17.03., 18.45-19.45 Uhr oder 20.00-21.00 Uhr Workshop Orientalischer Tanz für Mädchen im Grundschulalter Tanzen wie eine Prinzessin aus Tausendundeinenacht – bei Gianna Berrera 5x donnerstags, ab 09.03., 17.00-18.00 Uhr Workshop: Afro-Dance Afro-Dance ist ein energievoller, naturverbundener Tanz, der Lebensfreude vermittelt, Beweglichkeit und Kondition fördert und sich sehr gut zur Stressbewältigung eignet. Bei Gianna Berrera, Samstag, 11.03., 16.00-18.00 Uhr Kalligraphie mit Pinsel und Feder Bei Sabina Maul, 3x mittwochs, ab 08.03.17, 18.00-20.00 Uhr Traditionelle indische Curry-Küche Bei Charanjit Heer, Samstag, 11.03.17, 11.00-16.00 Uhr, Anmelde- und Stornoschluss: 08.03.17 Fotos einfach bearbeiten und archivieren Bei Sabine Mutschke. Fotos verwalten und bearbeiten mit einem übersichtlichen, kostenfreien Programm, 2x freitags, ab 10.03.17, 15.00-17.00 Uhr Fotobuch Erstellen Sie von Ihren schönsten Bildern und Erinnerungen ein Fotobuch, einen Kalender, auch Glückwunsch- oder Einladungskarten. Bei Sabine Mutschke, 2x Freitag, 24.03., 15.00-17.30 Uhr Smartphone-Grundkurs (Android) Bei Dieter Fuchs, 3x dienstags, ab 07.03., 9.30 - 11.30 Uhr Lebensrhythmen – Die verschiedenen Phasen im menschlichen Lebensgang Seminar auf der Fraueninsel mit Richard Neumeier am Samstag, 11. März, 10.15-16.15 Uhr. Jeder unser Lebensabschnitte ist charakterisiert von Gesetzmäßigkeiten und Entwicklungen. Die Erkenntnis zu diesen einzelnen Rhythmen gibt uns die Möglichkeit, sie bewusster zu gestalten und sich selbst wie auch andere Menschen besser zu verstehen. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171 5223127


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Altkleidersammlung der KLJB Kolbermoor:

„Aktion Rumpelkammer“ Der katholische Jugendverband KLJB Kolbermoor beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der landkreisweiten Altkleidersammlung „Aktion Rumpelkammer“. Am Samstag, 4. März, werden im Landkreis Rosenheim in den Orten mit einer KLJB-Gruppe Altkleider und Alttextilien gesammelt. Infoblätter und Sammelsäcke für Kolbermoor liegen in den drei Kirchen Wiederkunft Christi, Heilige Dreifaltigkeit und Kreuzkirche aus. Es wird gebeten, die Altkleidersäcke gut verschnürt und nicht allzu vollgepackt am 4. März um 8.00 Uhr früh zum Kirchturm in Wiederkunft Christi oder zum Eingang vom Kindergarten Heilige Dreifaltigkeit oder zur Kreuzkirche zu bringen. Von dort wird das Sammelgut zum Verladen nach Heufeld weiter transportiert. Der Erlös aus dem Verkauf der Textilien kommt zwei kirchlichen Hilfsprojekten zugute. Ein Projekt unterstützt eine Mädchenschule in Kongo, wo viele Mädchen immer noch zwangsverheiratet werden. Das zweite Projekt kämpft in Südindien gegen die Aussichtslosigkeit der Menschen, die in die unterste Schicht der Dalit geboren werden. Der Verein „Zukunft in Würde“ stellt Schulmaterial für diese Kinder zur Verfügung, damit sie zum staatlichen Unterricht zugelassen werden. Monika Langer, KLJB Kolbermoor

Die Stadtkirche Kolbermoor informiert:

Fastenzeit statt Fasching Aschermittwoch Mit dem Aschermittwoch beginnt die Vorbereitungszeit auf Ostern, gemeinhin Fastenzeit genannt. Die katholische Stadtkirche lädt herzlich zum Gottesdienst um 18.30 Uhr nach Wiederkunft Christi ein. Die Asche ist seit alter Zeit mehrdeutig: Zum einen verweist sie auf die Endlichkeit des menschlichen Lebens, zum anderen wurde sie über viele Jahrhunderte hinweg zum Waschen und Reinigen genommen. Am Aschermittwoch werden die Gläubigen mit Asche bezeichnet und aufgefordert, ihr Leben wieder neu an der Botschaft Jesu auszurichten. Fasten meint in diesem Sinn: Wie kann ich mein Leben so gestalten, dass das, was mein Leben trägt und lebendig macht, neu zum Vorschein kommen kann? Weltgebetstag Seit über hundert Jahren laden Frauen aller christlichen Konfessionen am ersten Märzfreitag zum gemeinsamen Gebet ein. Heuer ist dies Freitag, 3. März um 19.30 Uhr in der evangelischen Kreuzkirche. Frauen von den Philippinen haben den Gottesdienst erarbeitet, der unter dem Motto „Was ist denn fair?“ steht. Dieses Thema treibt auch bei uns in Deutschland viele Menschen um, umso passender ist der Gottesdienst. Informiert beten und auch handeln, ins Gespräch kommen, all das soll an diesem Abend stattfinden. Im Anschluss an den Gottesdienst beteht wie immer die Gelegenheit, miteinander zu essen und sich zu begegnen. Einkehrtag der kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) „Ich bin, weil du bist“, so ist der diesjährige Einkehrtag der kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) überschrieben. Am Samstag, 4. März von 9.30 Uhr bis etwa 16.00 Uhr ist im Pfarrsaal Hl Dreifaltigkeit die Möglichkeit, durchzuschnaufen, miteinander nachzudenken, zu singen und zu beten. Eingeladen sind alle interessierten Frauen, die offen und neugierig sind und sich für diesen Tag Zeit nehmen. Abgeschlossen wird der Tag mit einer gemeinsamen Wort-Gottes-Feier. Kosten entstehen für das Mittagessen beim Mareis. Um planen zu können bittet die Vorstandschaft um Anmeldung bei Marianne Mayer, Telefon29843, nähere Informationen gibt es bei Martina Mauder, Telefon 807379 oder 400 710. Martina Mauder, Pastoralreferentin

Ausgabe 172 · Seite

11

Apotheken-Notdienst Kolbermoor 22.02.2017 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 23.02.2017 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 24.02.2017 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 25.02.2017 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 26.02.2017 Aesculap-Apotheke Tel.: 08031/18980, Salinstr. 11, 83022 Rosenheim 27.02.2017 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/42970, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 28.02.2017 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 28.02.2017 Kur-Apotheke Tel.: 08066/242, Gartenstr. 2, 83075 Bad Feilnbach 01.03.2017 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250 Carl-Jordan-Str.16 83059 Kolbermoor 02.03.2017 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 03.03.2017 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 04.03.2017 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 05.03.2017 Karolinen-Apotheke Tel.: 08031/5307, Karolinenplatz 10, 83109 Großkarolinenfeld 06.03.2017 Marien-Apotheke Tel.: 08031/15585, Max-Josefs-Platz 21, 83022 Rosenheim 07.03.2017 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 07.03.2017 Rathaus-Apotheke OHG Tel.: 08031/34362, Rathausstr. 14/16, 83022 Rosenheim 08.03.2017 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 09.03.2017 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr

Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434


Anzeige

Neue Anfängerkurse – Breitensport für Erwachsene ab 30:

Sicher & Fit mit Taekwondo

ätte zum Beruf der

Taekwondo hat in Kolbermoor eine lange Tradition. Seit Jahrzehnten trainiert die Abteilung des SV-DJK die faszinierende koreanische Sportart & Kampfkunst. TAE (Fuß-) KWON (Handtechniken) DO (der Weg) heißt: Training & Kräftigung des gesamtem Körpers, Verbesserung der Koordination, Schnelligkeit & Ausdauer, Selbstschutz, Stärkung des Selbstbewusstseins & der Willenskraft. Ab 22. März 2017 starten wir unsere neuen Anfängerkurse „Sicher & Fit mit Taekwondo – Breitensport für Erwachsene ab 30“. Für einen monatlichen Beitrag von 20 € trainieren Sie in Kolbermoor mit ausgebildeten und zertifizierten Übungsleitern sowie ehemaligen Europa- und Weltmeistern. Besuchen Sie uns im Internet (www.taekwondo-kolbermoor.de) oder zu einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining in der Turnhalle der Pauline-Thoma-Hauptschule (Dr.-Max-HofmannStr. 7, Kolbermoor). Infos von Mark Fellinger (08031 9085794).


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.