S ta d t n a c h r i c h t e n
161. Ausgabe KW 31 03. August 2016
XI. Biennale der Schmiede
lbe
rmoo
r
le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
adtnach
ric
hten-ko
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
e www . d Aktuel .
st
ause! mmerp o ber S g n Septem . Achtu 5 ß u l 6 nssch ber 201 edaktio m R e t r p e e t S s Näch in 14. gsterm n u n i e Ersch
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
Breitensport für Erwachsene ab 30:
Sicher & Fit mit Taekwondo Taekwondo hat in Kolbermoor eine lange Tradition. Seit Jahrzehnten trainiert die Abteilung des SV-DJK die faszinierende koreanische Sportart & Kampfkunst. TAE (Fuß-) KWON (Handtechniken) DO (der Weg) heißt: – Training & Kräftigung des gesamtem Körpers – Verbesserung der Koordination – Schnelligkeit & Ausdauer – Selbstschutz – Stärkung des Selbstbewusstseins & der Willenskraft Ab 19. September 2016 starten wir unsere neuen Kurse „Sicher & Fit mit Taekwondo – Breitensport für Erwachsene ab 30“. Für einen monatlichen Beitrag von 20 € trainieren Sie in Kolbermoor mit ausgebildeten und zertifizierten Übungsleitern sowie ehemaligen Europa- und Weltmeistern. Besuchen Sie uns im Internet unter: www.taekwondo-kolbermoor.de oder zu einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining in der Turnhalle der Pauline-Thoma-Hauptschule (Dr.-Max-Hofmann-Str. 7, Kolbermoor).
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Die Schulkinder rechtzeitig vorbereiten:
Hinweise zum Schulweg Am 12. September gehen die Schulferien zu Ende und für viele Erstklässler beginnt ein neuer Lebensabschnitt, für den sie insbesondere lernen müssen, den Schulweg zu bewältigen und sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Schulkinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Deshalb bitte ich Sie, sich selbst vorausschauend und vorsichtig zu verhalten und auf die Kinder stets besondere Rücksicht zu nehmen. Eltern, die ihre Kinder auf den Schulweg schicken, sollten folgende Empfehlungen der Landesverkehrswacht Bayern beachten: Auswählen: Wählen Sie den sichersten Schulweg aus. Oft lohnt ein kleiner Umweg, etwa wenn dadurch Ampeln oder von Schülerlotsen betreute Wege genutzt werden können. Vormachen: Gehen Sie den ausgewählten Weg vor dem ersten Schultag mit dem Kind und erklären Sie schrittweise Ihr demonstrativ vorbildliches Verhalten. Gehen Sie den Weg zu der Tageszeit und an einem Wochentag, an dem auch das Kind zur Schule unterwegs sein wird. Lernen lassen: Lassen Sie Ihr Kind unter ihrer Aufsicht selbständig Lösungen und Verhaltensweisen vorschlagen. Unterstützen Sie das Kind mit Lob. Korrigieren Sie mit Geduld und geben Sie ein gutes Beispiel. Üben: Üben Sie den richtigen Weg und das richtige Verhalten mehrfach vor dem ersten Schultag. Überprüfen: Bevor das Kind alleine zur Schule geht, achten Sie darauf ob es: – am Bordstein immer anhält – den Blickkontakt mit dem Fahrzeugführer sucht – das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer berücksichtigt – die eigene Absicht deutlich anzeigt – die Geschwindigkeit von Fahrzeugen abschätzen kann Zeit lassen: Schicken Sie Ihr Kind immer so rechtzeitig auf den Weg, dass es ihn in Ruhe bewältigen kann, auch wenn mal was dazwischen kommt. Richtig anziehen: Ziehen Sie Ihr Kind so an, dass es auch bei schlechtem Wetter gut von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt werden kann. Sicher absetzen: Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, wählen Sie eine sichere Stelle für das Absetzen aus. Am besten Sie halten immer auf der Seite des Schulgebäudes. Das erspart den Weg über die Straße. Auch für die Kinder, die mit dem Schulbus fahren, sind die meisten dieser Regeln wichtig, denn es gibt ja immer eine Restwegstrecke zu Fuß zu bewältigen. Peter Kloo, Erster Bürgermeister
Am 19. und 20. August am Siedlerplatz:
Auf geht’s zum Siedlerfest! Am Freitag und Samstag, 19. und 20. August, jeweils ab 18 Uhr, wird es am Siedlerplatz wieder zünftig: Zum 32. Mal lädt der Siedlungsverein Kolbermoor zum Siedlerfest am Siedlerplatz ein. Los geht‘s am Freitag mit dem traditionellen Kesselfleischessen. Zur Unterhaltung spielen die „Vier Jungen Hinterberger“. Am Samstag gibt es Spezialitäten vom Grill. Für die musikalische Unterhaltung sorgt dann das „Schubi Duo“. An beiden Tagen werden Bier vom Fass, ausgewählte Weine und alkoholfreie Getränke angeboten. Der Siedlungsverein hat auch 2016 keine Anstrengungen gescheut, um Jung und Alt ein schönes Fest zu bieten. Übrigens: Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Rudolf Eder
Ausgabe 161 · Seite
3
Jeden Freitag eine Sonderaktion:
Ferienzeit im Bücherstüberl In den Sommerferien hat das Bücherstüberl jeden Freitag eine Sonderaktion. Jedes Angebot gibt es immer gegen eine Spende von 50 Cent. 5. August: Für die Grillfeier das passende Glas. Ob Masskrug oder Schnapsglas – Bier- oder Weinglas. 12. August: Wenn in den Ferien mal ein Regentag dabei ist, macht das auch nichts – heute gibt es PC-Spiele, Brettspiele oder Puzzles. 19. August: Heute sind Kleidungsstücke im Angebot: Vom Herrenhemd oder Bluse bis T-Shirt. 26. August: Das Schnäppchen für alle Rollerskatefahrer – ein Schuh = 50 Cent 2. September: Und nochmal Schuhe: Winterstiefel, Bergschuhe, Kinder- oder Turnschuhe. 9. September: Am letzten Aktions-Freitag treffen sich alle Filmund Musikfreunde: Videocassetten, DVDs , MCs oder CDs und Schallplatten. Die Angebote gelten an jedem Aktionstag nur solange der Vorrat reicht. Das Bücherstüberl hat den ganzen Sommer über freitags von 15 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Eingang wie immer Rainerstrasse zwischen Kirche und Pfarrhaus gegenüber der Eisdiele Rialto. Schöne Ferien! Regina Rackl
Alle Angebote ab sofort im Internet buchbar
Der erste Kurstag des Herbst-Semesters ist zwar erst am 26. September, doch für alle, die sich schon vor der Sommerpause über die neuen Angebote informieren wollen, ist das brandneue Kursprogramm bereits online unter www.vhs-kolbermoor. de zu lesen. „Mitmischen“ ist das Semesterthema – und ob Sie dieses Motto im Sinne eines Kochkurses, politisch oder doch lieber im ehrenamtlichen Engagement sehen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Die Volkshochschule will mit Ihrem Programm anregen, aktiv zu werden, sich zu beteiligen, den Horizont zu erweitern und Zusammenhänge zu verstehen. In diesem Sinne wünschen wir uns neugierige und offene Teilnehmer, die mit Interesse mitmischen! Jetzt schon vormerken: Veranstaltungsreihe „Der Inn und seine Geschichte“ Schiffleutwanderweg - geführte Tour zu den historischen Orten der Innschifffahrt rund um Neubeuern. Samstag, 15.10.16, 13.30-17.00 Uhr. Exkursionen Salzburg neu entdecken mit DomQuartier, Altstadt, Schloss Mirabell und Kapuzinerkloster. Samstag, 22.10.16. Alte Saline Bad Reichenhall und Klaushäusl. Samstag, 12.11.16. Karl IV und seine Zeit. Exkursion zur Landesausstellung nach Nürnberg sowie zum Skulpturenmuseum Fritz König nach Landshut. Samstag, 10.12.16. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
4
Seite · Ausgabe 161
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Die Bauverwaltung informiert:
Bekanntmachung Satzungsbeschlusses für die 1. Änderung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung mit integriertem Grünordnungsplan Nr. 52 „Gewerbegebiet Stangelmayer/Werkstraße I“ im beschleunigten Verfahren I. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 14.06.2016 in öffentlicher Sitzung die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 52 „Gewerbegebiet Stangelmayer/Werkstraße“ als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Dieser Bebauungsplan bedurfte keiner Genehmigung, da er aus dem rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan entwickelt wurde. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs.3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. II. Jedermann kann den Bebauungsplan in der Fassung vom 14.06.2016 ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Kolbermoor, 83059 Kolbermoor, Rathausplatz 1, Zimmer 210, II. Stock einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. III. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsnachfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Des Weiteren wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Baugesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. Kolbermoor, Juli 2016 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 05. September, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 14. September 2016 Neues Angebot im „Mangfalltreff“:
Frühstück mit Senioren Nachdem zum gemeinsamen Kochen und Backen einmal monatlich zahlreiche Besucher in den Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor kommen, erweitern wir dieses Angebot um ein geselliges Frühstück. Es findet jeden 2. Freitag im Monat ab 8.00 Uhr, erstmals am 12. August statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 €. Zur besseren Planung bitte Anmeldungen bis Donnerstag, 11. August unter Telefon 08031/2319257. Dagmar Badura, Mangfalltreff
Mitmachen und gewinnen beim:
Sommerferien-Leseclub vom 22.07. bis 16.09. in der Stadtbücherei Kolbermoor: Unter dem Motto „Lesen was geht“ hat Ende Juli der beliebte Sommerferien-Leseclub für Kinder von 8 bis 15 Jahren in der Stadtbücherei Kolbermoor begonnen. Die Anmeldung erfolgt in der Bücherei und ist zu den Öffnungszeiten jederzeit möglich. Fast 200 neue Kinder- und Jugendbücher stehen exklusiv für die Clubteilnehmer zur Ausleihe bereit. Neben neuen Titeln der beliebten Serien wie „Die drei ???“, „Die Zeitdetektive“, „Warrior Cats“ oder „Die drei !!!“ wird eine große Auswahl an ComicRomanen, Fantasy-, Abenteuer- und Freundschaftsgeschichten angeboten. Für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Alle Clubmitglieder, die bis zum 16. September mindestens drei Bewertungskarten in der Bücherei abgegeben haben, nehmen dann Ende September an der Preisverlosung teil. Mitmachen lohnt sich, es gibt wieder viele tolle Preise zu gewinnen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und wünschen viel Spaß beim Bücher aussuchen und Lesen. In den Ferien ist die Stadtbücherei zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Das Team der Stadtbücherei
Das Rezept heißt Klartext Auf Einladung der Stadtbücherei kam der Bestsellerautor Pfarrer Rainer Maria Schießler in den Rathaus-Sitzungssaal. Rund 200 Männer und Frauen füllten den Saal, der seine Grenzen erreichte. Jeder freie Platz wurde genutzt. Pfarrer Schießler nahm, in seiner unkonventionellen Art, die Zuhörer mit auf eine zweistündige Erzählungs- und Gedankenreise zu Glauben und Kirche. In Zeiten von vermehrten Kirchenaustritten und leeren Kirchen geht Schießler einen anderen Weg. Er feiert unkonventionelle Messen und sein Rezept heißt Klartext. Der Erfolg gibt ihm Recht. Seine Gottesdienste sind stets gut besucht und seine Kirchengemeinde ist engagiert. Mit seinem Bestseller „Himmel, Herrgott, Sakrament“ hat er einen Nerv getroffen. Er spricht viele gläubige Christen an, die mit der vergeistigten und starren Haltung der Kirche nichts mehr anfangen können. Im Anschluss signierte er geduldig zahlreiche Exemplare seines Buches. Bei freiem Eintritt wurde um Spenden für die LibanonHilfe von seinem Freund Christian Springer gebeten. Ihr Büchereiteam
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
AWO-Ausflug im August nach Kirchweihdach:
Fahrt zu den Tomaten Am Mittwoch, 24. August fährt die Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor zu den ‚Tomaten für Bayern‘ in Kirchweihdach. Mit der erzeugten Energie des Geothermie Kraftwerks in Kirchweihdach wird nicht nur die angrenzende Gemeinde mit Fernwärme versorgt und für rund 30 Gemeinden elektrischer Strom erzeugt, sondern auch eine große Gärtnerei, das Gartenbauunternehmer Steiner, beheizt. Mittlerweile ist die Gewächshausanlage auf 19,6 Hektar angewachsen. Mit dem rund 115.000 Quadratmeter großen Tomatengewächshaus werden ca. sechs Millionen Kilogramm Tomaten produziert – ganzjährig beheizt durch Erdwärme. Die Ernte wird regional vermarktet, unter anderem durch REWE. Bei der Führung besichtigen wir die gesamte Gewächshausanlage und erfahren viel Wissenswertes. Außerdem gibt es eine Kostprobe der Kirchweihdacher Tomaten. Abfahrtszeiten: Bushaltestellen: Aiblinger-Straße/Ecke LudwigPrager-Straße 11.15 Uhr, Stadtcafe 11.20 Uhr, Wiederkunft Christi 11.30 Uhr, Mitterhart 11.35 Uhr. Der Siedlerplatz kann bis auf weiteres wegen der Sperrung Rudolf-Hausenblas-Straße nicht angefahren werden. Anmeldung bis Dienstag, 09. August bei Frau Katharina Nebauer, Telefon 08031/91765. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Katharina Nebauer
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127
Beim nächsten Backen im Mangfalltreff:
Mohn- und Nusszopf Beim nächsten Backen im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, steht Mohn- und Nusszopf auf dem Programm. Das Backvergnügen findet am Dienstag, 06. September, ab 13.30 Uhr statt. Wer mitbacken möchte, meldet sich bitte bei Dagmar Badura Telefon 08031/2319257, da die Anzahl an „Backgehilfen“ begrenzt ist. Anregungen für bayrische traditionelle Backrezepte und Frauen, die (noch) wissen, wie es geht, sind gesucht. Einmal monatlich dienstags sollen Kuchen und andere süße Leckereien auf dem Plan stehen, die im Cafeteria-Betrieb ab 14.30 Uhr bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee verspeist werden können. Unkostenbeitrag 2,00 €. Dagmar Badura, Mangfalltreff
Ausgabe 161 · Seite
5
Lesung mit Martina Baumbach:
Von Interesse beeindruckt
Drei 3. Klassen der Kolbermoorer Grundschulen erlebten eine spannende Literaturveranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses. Das Team der Stadtbücherei hatte die bekannte Kinderbuchautorin Martina Baumbach eingeladen, die gleich am Anfang der Veranstaltung sehr lebendig und anschaulich vom Berufsalltag einer Schriftstellerin berichtete. Mitgebrachte Materialien und interessantes Bildmaterial veranschaulichten den langen Weg eines Manuskriptes bis zum fertigen Buch. Danach las Frau Baumbach aus ihrem witzigen Kinderbuch „Der Sommer, als wir reich wurden“ vor. Das Publikum wurde stets durch Fragen einbezogen und die Autorin war beeindruckt von den zahlreichen Wortmeldungen und Beiträgen der Schülerinnen und Schüler. Ihr Team der Stadtbücherei Kolbermoor
6
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 161
Veranstaltungskalender Mittwoch, 03. August 18.00 XI. BIENNALE der Schmiede Eröffnung und Anschmieden 19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch
Platz vor dem Alten Rathaus Wiederkunft Christi
Donnerstag, 04. August 14.00 XI. BIENNALE der Schmiede Platz v. d. Alten Rathaus 15.00 XI. BIENNALE der Schmiede Platz vor dem Schmieden mit Kindern Alten Rathaus
Freitag, 05. August 10.00 11.00 15.00 16.00
XI. BIENNALE der Schmiede Platz v. d. Alten Rathaus XI. BIENNALE der Schmiede Platz vor dem Schmieden mit Kindern Alten Rathaus XI. BIENNALE der Schmiede Platz vor dem Schmieden mit Kindern Alten Rathaus XI. BIENNALE der Schmiede Platz vor dem „LADIES NIGHT“ Alten Rathaus
Samstag, 06. August 10.00 11.00 15.00 18.00 19.00
XI. BIENNALE der Schmiede Platz v. d. Alten Rathaus XI. BIENNALE der Schmiede Platz vor dem Schmieden mit Kindern Alten Rathaus XI. BIENNALE der Schmiede Platz vor dem Schmieden mit Kindern Alten Rathaus XI. BIENNALE der Schmiede Platz vor dem Schmiede-Gottesdienst Alten Rathaus XI. BIENNALE der Schmiede Platz vor dem Nachtschmieden Alten Rathaus
Sonntag, 07. August 10.00 XI. BIENNALE der Schmiede Platz v. d. Alten Rathaus 11.00 XI. BIENNALE der Schmiede Platz vor dem Versteigerung Alten Rathaus
Freitag, 19. August 18.00 Siedlerfest
Siedlerplatz
Samstag, 20. August 18.00 Siedlerfest
Siedlerplatz
Dienstag, 13. September 18.00 Bauausschuss
Rathaus – Sitzungssaal
Sonntag, 18. September 11.00 Bergmesse in der Rosengasse (Sudelfeld) 14.00 Fahrt der Guten Herzen – AWO
Stadtsing- und Musikschule
„Mäuseburg“-Spielgruppe für Kinder ohne Eltern:
Start wieder im Oktober Nach der Sommerpause startet die Kleinkindgruppe der Mäuseburg in ein neues Spielgruppenjahr. An zwei Vormittagen, Mittwoch und Donnerstag, spielen und lernen Kinder ab zwei Jahren gemeinsam. Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an der Pädagogik von Dr. Emmi Pikler. Hierbei steht die selbstständige Aktivität in Bewegung und Spiel und die achtsame Begleitung durch den Erwachsenen im Vordergrund. Für nähere Informationen oder Anmeldung melden Sie sich bei Veronika Wimmer, Telefon 08031–6155886. Brigitte Petzinger
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Angebote ab 03. August 2016 Geselligkeit
Frühstück für Senioren Fr., 12.08., 08.00 Uhr Anmeldung bis zum 11.08. unter 08031/2319257 Backen: Waffeln Di., 06.09., 13.30 Uhr Anmeldung zum Mitbacken bis 05.09. unter 08031/2319257 Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor dienstags,19.30-21.00 Uhr, ab 13.09. Kochen: zweierlei Lasagne Do., 18.08., 10.00 – 13.00 Uhr Anmeldung bis 16.08. unter 08031/2319257 Kochen: Käsespätzle Do., 15.09., 10.00 – 13.00 Uhr Anmeldung bis 13.09. unter 08031/2319257
Beratung
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00 – 13.00 Uhr, donnerstags, 13.00 – 16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Schuldnerberatung (Caritas) Di., 16.08. u. 06.09., 08.00-13.00 Uhr Anmeldung unter 08031/203730 Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 04.08., 18.08. u. 15.09., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412
Selbsthilfegruppen
Elterncafé –Abenteuer Erziehung (Kinderschutzbund Rosenheim) montags, 09.30-11.00 Uhr, nicht an Feiertagen Angehörige von Borderlineerkrankten Mo., 05.09., 19.00 Uhr Trauernde Erwachsene Di., 16.08. u. 06.09., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502 Treffen der Mitglieder und Interessierten der Talente-Tausch-Börse Kolbermoor Mi., 31.08., 19.00 Uhr
Integration/Migration/Asylarbeit Deutschkurs für Migranten dienstags, 10.00.-12.00 Uhr Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Deutschkurs für Migranten donnerstags, 10.30-12.00 Uhr Asylhelferkreis Do., 04.08. u. 01.09., 18.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 13.08., 27.08. u. 10.09., 15.00 Uhr
8
Seite · Ausgabe 161
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
XI. BIENNALE der Schmiede in Kolbermoor Alle zwei Jahre findet in Kolbermoor am ersten Augustwochenende die BIENNALE der Schmiede, das größte Schmiedetreffen seiner Art in Deutschland, statt. Die Biennale 2016, mittlerweile die 11., steht unter anderem im Zeichen der Schmiedekunst des diesjährigen Partnerlandes Österreich. Die Ausstellung im und ums Rathaus zeigt denn auch eine breite Vielfalt an Arbeiten von österreichischen Schmiede-Meistern. Auch heuer werden sich wieder Schmiede aus der ganzen Welt an der Mangfall fünf Tage lang ein Stelldichein geben. Die bisherigen Anmeldungen deuten darauf hin, dass 2016 eine neue Rekord-Teilnehmerzahl erreicht wird.
Einige Höhepunkte aus dem Programm:
Gäste aus Tschechien Die Schmiedefreunde aus der Tschechischen Republik waren 2014 als Gastland in Kolbermoor und haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch bei der XI. Biennale der Schmiede wird das Nachbarland wieder vertreten sein. Es hat sich eine gemischte Gruppe tschechisch/deutsche Schmiede angekündigt und zwei Tage lang zwei der Feuer im Schmiedezelt „bestellt“. Die Gruppe kennt sich aus verschiedenen Treffen im Grenzland und hat beschlossen, in Kolbermoor miteinander an einem Projekt zu arbeiten. Manfred Becher aus Pullenried bei Oberviechtach leitet diese Gruppe. Auf tschechischer Seite sind dabei: Jiri Wallner, Miroslav Treffanitz, Ivo Rudolf, Jan Mrazek und Ales Ruzika. Wir sind gespannt, was die Profis zeigen werden – was gemacht wird, ist noch ein kleines Geheimnis.
Weltpremiere in Kolbermoor:
„Ladies Night“ Es ist kein Geheimnis: Schmieden ist keine Männerdomäne. Auch wenn die Medien immer wieder suggerieren, dass Schmieden nur mit Muskeln und viel Kraft zu machen ist. Seit Generationen beweist das angeblich „schwache Geschlecht“, dass diese Behauptung nicht stimmt. Bei der XI. Biennale in Kolbermoor soll das nun auch einmal ganz deutlich werden. Bei der „Ladies Night“ am Freitag, 5. August, werden Frauen das Heft – beziehungsweise den Hammer in die Hand nehmen. Erstmals weltweit wird bei einem Schmiedetreffen zur Frauenpower aufgerufen. Nicht die erste Weltpremiere, die in Kolbermoor stattfindet – aber eine ganz besondere. Man darf gespannt sein, was die Damen während dieser Stunden am Feuer gestalten. Denn eines ist sicher: Frauen arbeiten anders als Männer. Das weibliche Formempfinden unterscheidet sich erheblich von dem der männlichen Kollegen. Das Organisationsteam von Kolbermoor ging diese Weltpremiere genauso locker an, wie andere Vorhaben: Es wurden einige Schmiedinnen persönlich angesprochen, ansonsten verlässt sich das Biennale-Team auf die Emanzipation der Frauen im Metallgestalter-Handwerk. Fünf Feuer stehen zur Verfügung, sollten sich mehr Schmiedinnen anmelden, gibt es noch zwei weitere „Ersatzfeuer“. Sowohl Solo-Schmiedinnen als auch Frauen-Teams können antreten. Wie immer in Kolbermoor gibt es keinen Wettbewerb „Mitmachen und Dabeisein“ lautet das Motto. Deshalb können sich auch spontan Teams vor Ort zusammenfinden, gemeinschaftlich entwerfen, gestalten und schmieden. Es stehen zwar auch für die Damenteams zwei Lufthämmer zur Verfügung, sollten aber Zuschlägerinnen gefragt sein, finden sich solche bestimmt auch spontan vor Ort.
Schmieden und feiern Stimmung pur ist angesagt, wenn das Trio um Pepi Hirt aus Oberösterreich in Kolbermoor für die Besucher aufspielt. Die drei Profi-Musiker brauchen keine Verstärker um die Gäste in Schwung zu bringen. Sie wandern lieber von Tisch zu Tisch und geben ihr Können zum Besten. An der Steirischen Hannes Reisinger, ein Profi, der auch gesanglich seinen Mann steht. Gitarre und Gesang: Josef Zehetleitner, Musiklehrer, Chorleiter des Männer- und des gemischten Chores in Traun, Träger der silbernen Verdienstmedaille in Traun, Interpret der Bad Ischler Operetten Tage, der Bregenzer Festspiele uvm. Und nicht zuletzt Pepi Hirt mit seinem Dosenbass. Er war einst jüngster Humorist Österreichs, 25 Jahre lang bei den Ennstaler Spitzbuam als Frontmann, 22 Jahre Frontmann und Manager der „Mostis“. 2014 feierte er sein 50jähriges Bühnen-Jubiläum. Sein „Dosenbass“ ist legendär. Er hat nur eine Saite und als Klangkörper ein kleines Metallfass – somit ist wieder die Beziehung zum Metall bei der Biennale hergestellt. Die drei Stimmungsmacher spielen an Freitag- und Samstagabend und am Sonntag vor der Versteigerung. Stadtmarketing Kolbermoor
Grußwort Es ist mir eine große Ehre und Freude Schirmherrin der Biennale der Schmiede in Kolbermoor 2016 sein zu dürfen. Feuer und Metalle haben die Menschheit seit jeher beeindruckt. Bereits im Altertum schmiedeten die Menschen Werkzeuge und andere Gerätschaften in der Glut des Feuers. In Gestalt des sagenumwobenen Schmied von Kochel begegnet er uns in Bayern und verkörpert so den Urtypus des starken und aufrechten Mannes. Gerade auf dem Land war der Schmied bis ins 20. Jahrhundert, sei es als Hufschmied, Schlosser, Werkzeughersteller oder eben als Kunstschmied einer der angesehensten Berufe. An Ansehen hat dieses Handwerk nicht verloren, aber durch die Industrialisierung wurde manche Arbeitskraft durch Maschinen ersetzt. Soviel zur Vergangenheit – das Handwerk und der gesamte Mittelstand sind Zukunft. Handwerk hat auch Zukunft und ich unterstütze und fördere das als Wirtschaftsministerin des Freistaates Bayern. Der Mittelstand bietet insgesamt 190.000 Ausbildungsplätze und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Stabilität in Bayern. Es ist eine wahre Kunst, was die Schmiede alles aus einem Stück Metall formen. Man sagt, die Kunst verbindet, im August schmiedet sie in Kolbermoor regelrecht zusammen. Der Designwirtschaft zu der die Herstellung von Schmuck, Goldund Silberschmiedeware gehört, wächst und entwickelt sich immer fort. Das können Sie bei dieser Biennale deutlich sehen. Schön, dass unser Nachbarland Österreich dieses Jahr als Gastland mit dabei ist. Die Alpenregion verbindet nicht nur die Landschaft, der Tourismus, die Sprache und Vieles mehr. Sondern eben auch die Liebe zum Handwerk. Ihre Ilse Aigner, MdL Stellvertretende Ministerpräsidentin von Bayern Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
Stadtnachrichten K O L B e r M O O r
Ausgabe 161 · Seite
9
Xi. BiennaLe der SchMiede KOLBerMOOr Mittwoch, 3. august bis Sonntag, 7. august MITTWOCH, 3. AUGUST 18 BIS 22 UHR
SAMSTAG, 6. AUGUST 10 BIS 23 UHR
18 Uhr
10.00-12.00 Uhr
Offizielle Eröffnung und Anschmieden Grußworte Zur Eröffnung spielt die Bundesmusikkapelle Erl/Tirol; Grußworte für das Gastland Österreich von Generalkonsul Dr. Helmut Koller und dem Tiroler Landesinnungsmeister Urban Unger. Anschließend gemütliches Beisammensitzen am Schmiedeplatz oder im Zelt. DONNERSTAG, 4. AUGUST 14 BIS 20 UHR 14.00-20.00 Uhr Schmiedevorführungen 15.00-17.00 Uhr Schmieden mit Kindern
FREITAG, 5. AUGUST 10 BIS 22 UHR 10.00-12.00 Uhr Fachvorträge (Bitte Lautsprecherdurchsagen beachten) 10.00-12.00 Uhr Schmieden mit Kindern 12.00-15.00 Uhr Mohnblumen schmieden für Ypern 10.00-18.00 Uhr Schmiedevorführungen 10.00-20.00 Uhr Ausstellung mitgebrachter Arbeiten 10.00-18.00 Uhr Schmiedevorführung einer tschechisch-deutschen Schmiedegruppe 12.00-16.00 Uhr Workshop Herstellung eines »Hexengitters« (Anmeldung erforderlich) 14.00–16.00 Uhr Fachvorträge (Bitte Lautsprecherdurchsagen beachten) 15.00–17.00 Uhr Schmieden mit Kindern 18.00 Uhr Führung durch die Ausstellung österreichischer Schmiede im Rathaus 18.00–22.00 Uhr „Ladies Night“ – Frauen am Amboss
10.00-12.00 Uhr 12.00-15.00 Uhr 09.00-23.00 Uhr 09.00-12.00 Uhr 09.00-18.00 Uhr 14.00 Uhr 14.30 -16.00 Uhr 15.00-17.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00–23.00 Uhr
Fachvorträge (Bitte Lautsprecherdurchsagen beachten) Schmieden mit Kindern Mohnblumen schmieden für Ypern Schmiedevorführungen Schmiedefreunde aus der Schweiz arbeiten als Gruppe an einer »Überraschung« Schmiedevorführung einer tschechisch-deutschen Schmiedegruppe Vortrag „Primitivgeld“ von Max Regensburger und Johann Reif Fachvorträge (Bitte Lautsprecherdurchsagen beachten) Schmieden mit Kindern Schmiede-Andacht am Schmiede-Platz Nachtschmieden
SONNTAG, 7. AUGUST 10 BIS 13 UHR 10.00-12.00 Uhr 11.00 Uhr 13.00 Uhr
Schmiedevorführungen große Versteigerung von Schmiedearbeiten Ende der XI. BIENNALE
Servus Österreich – Welcome Skandinavien (Gastland 2018)
Sonderschau „Primitivgeld“ im Mareissaal:
Metallgestalter-ausstellung Donnerstag ab 10.00 Uhr Anlieferung und Aufbau, geöffnet bis 18.00 Uhr Freitag und Samstag 10.00 bis 20.00 Uhr Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr
10
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 161
Geburtstage 03.08.-15.09.2016 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich)
05.08. 05.08. 05.08. 08.08. 09.08. 09.08. 10.08. 13.08. 14.08. 14.08. 15.08. 15.08. 16.08. 16.08. 17.08. 18.08. 18.08. 18.08. 19.08. 19.08. 19.08. 22.08. 22.08. 23.08. 23.08. 24.08. 26.08. 28.08. 31.08. 31.08. 01.09. 01.09. 01.09. 02.09. 04.09. 05.09. 06.09. 07.09. 08.09. 08.09. 10.09. 11.09. 11.09. 12.09. 13.09. 14.09. 15.09. 15.09.
Gruber Olga Ludwig Dietlind Wanninger Riat Brose Katharina Moser Augustin Obermayr Irmgard Holzmeier Therese Schöler Anna Angermaier Ruth Kubiczek Urszula Blindganser Irmgard Geiger Eleonore Eggerl Therese Schüttig Peter Seivert Johann Blenner Anna Elsner Franziska Posch Johanna Brenner Theresia Hackenberg Magdalena Prestele Gertrud Ambros Maximilian Groh Josef Luger Konrad Zahednia Ahmad Dietrich Brigitte Zillober Josef Schäfer Hugo Lindermeir Lieselotte von Joeden Rose Eichinger Helene Rastel Agnetha Schnellberger Otto Schübel Käthe Dirnaichner Ursula Schmid Margarethe Schmidt Horst Schneidereit Fritz Griesbacher Maria Wißmann Kurt Schober Margarethe Cauzzi Christina Razum Elisabeth Völker Waltraud Leidl Antonie Cieslar Franz Penzel Theresia Schmelmer Horst
85. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag 91. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 96. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 92. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 93. Geburtstag 85. Geburtstag 91. Geburtstag 92. Geburtstag 80. Geburtstag 97. Geburtstag 91. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag 91. Geburtstag 92. Geburtstag 85. Geburtstag 93. Geburtstag 92. Geburtstag 85. Geburtstag 96. Geburtstag 80. Geburtstag 94. Geburtstag 90. Geburtstag 97. Geburtstag 94. Geburtstag 96. Geburtstag 92. Geburtstag
Hochzeits-Jubiläen 03.08.-15.09.2016
05.08. Meyer Anita und Johann Goldene Hochzeit 11.08. Kretzschmar Erika und Rolf Diamante Hochzeit 17.08. Barber Anna und Wilhelm Diamante Hochzeit 21.08. Vabula Eleftheria und Vaboulas Georgios Goldene Hochzeit 25.08. Schmid Sieglinde und Georg Diamante Hochzeit 30.08. Schneider-Spickenreither Ingeborg und Spickenreither Josef Goldene Hochzeit 01.09. Luttenbacher Anna Maria und Thomas Eiserne Hochzeit 05.09. Hack Anneliese und Johann Goldene Hochzeit 05.09. Schiffmann Friederike und Waldemar Goldene Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R „pizzicato“ Vorverkauf 2016/2017 hat begonnen:
Han‘s Klaffl und Altinger Mit einer bunten Palette an Veranstaltungen kann der Kulturverein „pizzicato“ Kolbermoor e.V. wieder in die neue Saison starten. Neben den monatlichen Orgelkonzerten in Wiederkunft Christi beim „Orgelmittwoch“ und einigen sehr interessanten Kirchenkonzerten gibt es in der Spielzeit 2016/2017 auch fünf Veranstaltungen im Mareissaal. Der Vorverkauf dafür hat nun begonnen. Mit einer Doppelveranstaltung beginnt es im November: Am 25. kommt Han‘s Klaffl mit Klavier und Kontrabass und seinem Programm „40 Jahre Ferien – ein Lehrer packt ein“ nach Kolbermoor, am Tag darauf, 26.11., wird die Bairische Komödie Wasserburg an einem Karl-Valentin-Abend mit dem Titel „Das ist das Frappante“ bekannte und unbekannte Szenen und Sketche des Münchner Ur-Komikers präsentieren. Gleich zu Beginn des Neuen Jahres kommt dann Michael Altinger am 19. Januar 2017 in den Mareissaal und bringt sein nagelneues Bühnenprogramm „Hell“ mit in die Mangfallstadt. Weiter geht es am 18. März 2017 mit Michael Fitz und „Liedermaching“. Der einem breiten Publikum durch seine vielfältigen Fernseh- und Kinorollen (unter anderem Tatort, Hattinger, Marias letzte Reise) bekannte Münchner eroberte in den letzten Jahren als Songpoet und Geschichtenerzähler mit seinen so einfühlsamen wie hintersinnigen Soloprogrammen zahlreiche Bühnen in ganz Deutschland. Den Abschluss macht dann eine „Senkrechtstarterin“ der Kabarettistengilde: Constanze Linder, im Fernsehen aus der Reihe „Die Komiker“ als kleiner Wirbelwind bekannt, stellt sie am 1. April in ihrem Programm „Jetzt erst einmal für immer“ ihre Wandlungsfähigkeit und große Spontaneität unter Beweis. Karten gibt es für alle Veranstaltungen wie immer bei Optik Schwägerl in Kolbermoor (08031/91878) und Reisebüro Reischl in Bad Aibling (08061/495960). Zudem kann man – dies ist eine aktuelle Neuerung – unter www.pizzicato-kolbermoor.de seine Plätze für den Mareissaal reihen- und nummerngenau im Internet aussuchen und buchen. Gerhard Franke
Ausgabe 161 · Seite
11
Abschlussfest der Musikalischen Früherziehung:
Gespenster im Mareissaal
Richtig gespenstisch ging es zu im Mareissaal, als die Kinder der Musikalischen Früherziehung 2 und des Grundkurses ihr Abschlussfest feierten. Ihre Lehrerinnen, Karin Krause, Renate Pattusch-Stephan und Ursula Harzenetter, haben die Geisterlieder, Rhythmen und Geistertänze in der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor mit den jungen Künstlern bestens einstudiert, so dass einer ausgezeichneten Aufführung nichts mehr im Wege stand. Hervorragend und routiniert begleitet von den Kinderchören 1 und 2 unter der Leitung von Elisabeth Riedl sowie vom Lehrerorchester „Die Skelette“ wurden die musikalischen Aktivitäten der jungen Musikschüler sofort begeistert beklatscht, man könnte auch sagen, der Funke der „Begeisterung“ sprang von der durch Saalmeister Reiner Malcher unheimlich dekorierten Bühne des Mareissaales sofort auf die in den Bann der musikalischen Gespenstergeschichte gezogenen Zuschauer über. Die viele Arbeit, die in die Liedauswahl, das Geschichteschreiben, Arrangieren der Musik, Basteln der Requisiten, Herrichten der Bühne und Proben investiert wurde, hat sich also gelohnt. Es wurde daraus ein wunderbar „gespenstisches“ Musikalische-Früherziehung-Konzert. Text: Günther Obermeier, Foto: Foto-Team Richter
20 Jahre Erfahrung in qualitativer Wasserschadenbeseitigung:
Anzeige
Kosten und Schaden begrenzen Dafür ist das Team um Rainer Strobl bekannt. Es besteht aus 49 Mitarbeitern, an vier Standorten. Bayernweit kümmern wir uns täglich um die Sanierung von Wasserschäden. Die Firma Strobl Service ist ein Komplettabwickler wenn es um die Sanierung von Wasserschäden geht. Das beginnt bei der Einleitung von Sofortmaßnahmen nach der Schadensmeldung und erstreckt sich über die Leckageortung, die komplette Schadensabwicklung mit Versicherungen, Terminvereinbarungen mit den Mietern bis hin zu den Sanierungsarbeiten – und das alles aus einer Hand.
Seite · Ausgabe 161
SV-DJK KO
LB ER MO O R
V.
12
e.
Kursprogramm Herbst 2016
Gesundheit und Fitness in 30 Kursen, das Kursprogramm startet in den Herbst und bietet sowohl Mitgliedern, als auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit, sich an 7 Tagen fit zu machen oder zu halten. Wir bieten Sport für Mamas mit Babys, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Unsere Gesundheitskurse (falls nicht anders angegeben im Spiegelsaal der Turneralm): Kurs 1: Pilates für leicht Geübte Mit Pilates stimulieren Sie sanft und Gelenk schonend die tiefen Muskeln, kräftigen die Körpermitte, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. 12 x Montag von 8.30-9.30 Uhr, Kursbeginn: 19.09., Kursleitung: Marion Krattenmacher, Kurskosten: Mitglieder SVDJK 30,00 €/ Nichtmitglieder 55,00 €. Kurs 2: Pilates für Fortgeschrittene Wiederholung der grundlegenden Pilates Regeln. Das Training variiert von den grundlegenden bis hin zu den fortgeschrittenen Übungen und stellt somit eine größere Herausforderung dar. 12 x Donnerstag von 8.30-9.30 Uhr, Kursbeginn: 22.09., Kursleitung: Marion Krattenmacher, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €. Kurs 3: Pilates für leicht Geübte am Abend Inhalt wie Kurs 1, 12 x Mittwoch von 19.00-20.00 Uhr im Gymnastikraum Adolf-Rasp-Schule, bitte Gymnastikmatte mitbringen, Kursbeginn: 21.09., Kursleitung: Marion Krattenmacher, Kurskosten: 30,00 €/ 55,00 €. Kurs 4: Yoga am Morgen Yoga ist eine Kombination aus Atem-Bewegung- und Entspannungsübungen. Es ist unabhängig von Alter und Konstitution für jeden geeignet. Es werden die Grundelemente des Yoga vermittelt, das Körperbewusstsein wird gesteigert durch die Einheit zwischen Körper, Geist und Seele. Gymnastikmatten vorhanden, warme bequeme Kleidung+Decke mitbringen. 10 x Freitag von 8.30-10.00 Uhr, Kursbeginn: 30.09., Kursleitung: Mechthild Brosch, Kurskosten: 45,00 €/70,00 €. Neu im Programm! Kurs 5: Active Workout ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, das mit Einsatz von Bändern, Gewichten und Eigengewicht, Deine Muskeln aufbaut, Bindegewebe strafft, Ganzkörperstabilität stärkt und effektiv Fett verbrennt. Verlasse Deine Komfort-Zone und trainiere im Team mit uns! 12 x Mittwoch von 9.40-10.40 Uhr Kursbeginn: 21.09., Kursleitung: Yvonne Doriath, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €. Kurs 6: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR) Bei der PMR werden nacheinander verschiedene Muskeln des Körpers bewusst angespannt und wieder entspannt. Auch werden Atemübungen, leichte Atemgymnastik und Übungen aus dem QiGong durchgeführt, Personen mit und ohne Vorkenntnisse sind gleichermaßen willkommen. Gymnastikmatte + Decke mitbringen, warme bequeme Kleidung. 8 x Montag von 18.30-19.30 Uhr im Gymnastikraum Adolf-Rasp-Schule, Kursbeginn: 10.10., Kursleitung: Iris Bell, Kurskosten: 25,00 €/45,00 € (ab 9 TN), Kleingruppenpreis (7-8 TN) 30,00 €/50,00 €. Kurs 7: Faszien in Form Faszien sind das, was unseren Körper im Innersten zusammenhält. Das kollagene Bindegewebsnetzwerk verbindet Knochen, Muskeln, Sehnen und Organe. Außerdem enthält die höchstens drei Millimeter dicke Schicht aus Elastin, Kollagen und Bindegewebszellen auch Nervenenden, die Informationen wie Schmerz übermitteln. Wenn Menschen die Faszien falsch oder zu viel belasten, sich zu wenig bewegen, können sie sich verdrehen oder verkleben. Mögliche Folgen: Gelenk- oder Rückenschmerzen, Verspannungen, Taubheitsgefühl oder eingeschränkte Bewegung. Mit wenig Aufwand und einfachen Übungen wird mit Rollen die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Muskulatur verbessert. Regelmäßiges und gezieltes Training regeneriert die Muskeln und sorgt für eine dauerhafte Lösung ihrer
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Verspannungen. 12 x Dienstag von 16.45-17.45 Uhr, Kursbeginn: 20.09., Kursleitung: Yvonne Doriath, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €. Mutter und Baby-Fitness !! Kurs 8: Fitness mit dem Baby Dieser Kurs vereint zweierlei: Fitnesstraining für die Mamas und spielerische Übungen für die Babys. Das Baby ist ein wichtiger Teil der Stunde. Bei allen Übungen wird es mit einbezogen oder wenn es nicht mehr mag, einfach nur noch beobachten. Langeweile kommt so garantiert nicht auf. Nur in einer solch lockeren und entspannten Atmosphäre kann auch ein effektives Training stattfinden. Neben dem Training der klassischen Problemzonen werden auch Übungen für den Rücken und den Beckenboden gemacht – aufbauend auf die Rückbildungskurse. Wir ermöglichen ihnen eine unkomplizierte und zudem mitreißende und effektive Möglichkeit, ihren Körper wieder in Form zu bringen. 12 x Mittwoch von 8.30-9.30 Uhr, Kursbeginn: 21.09., Kursleitung: Yvonne Doriath, Kurskosten: 40,00 €/67,00 €. Unsere Fitnesskurse: Kurs 9: Body Athletics-Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht Body Athletics ist ein hochintensives Trainingsprogramm bei dem Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert werden, man braucht keine Trainingsgeräte, nur das eigene Körpergewicht. Body Athletics steigert die körperliche Fitness, die Muskelausdauer und die Kräftigung der Muskulatur. 12 x Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr in der Turnhalle Adolf-Rasp-Schule, Kursbeginn: 22.09., Kursleitung: Tobias Röth, Kurskosten: 30,00 €/ 55,00 €. Kurs 10: Langhanteltraining Kraft, Power und Spaß für Männer und Frauen. Es wird in der Gruppe mit Langhanteln trainier – bekannt als Pump oder Hot Iron – zu peppiger Musik werden alle großen Muskelgruppen trainiert, stärkt das Herz, festigt die Knochen, verbessert die Haltung und Muskelkraftausdauer. 12 x Montag von 17.30-18.30 Uhr, Kursbeginn: 19.09., Kursleitung: Tanja Handtke, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €. Kurs 11: Langhanteltraining – wie Kurs 10 12x Samstag von 16.00-17.00 Uhr, Kursbeginn: 24.09., Kursleitung: Melanie Oberneder, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €. Kurs 12: Bauch-Beine-Po (IRON WORKOUT™) ist ein „Workout“ mit sinnvoll zusammengestellten Körperübungen, die mit und ohne speziellen Hilfsmitteln wie z.B. Tubes oder Hantelscheiben ausgeführt werden. Das bedeutet für dich, dass du in einem Gruppenkurs mit sinnvollen, geplanten Trainingseinheiten, die noch dazu enormen Spaß bereiten, zu Deinen Trainingserfolgen, wie Körperfettreduktion und Körperstraffung geführt wirst. 12 x Mittwoch von 19.15-20.15 Uhr, Kursbeginn: 21.09., Kursleitung: Nina Arnold, Kurskosten:30,00 €/55,00 €. Kurs 13: Bauch-Beine-Po – wie Kurs 12 12 x Sonntag von 10.30-11.30 Uhr, Kursbeginn: 25.09., Kursleitung: Melanie Oberneder, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €. Kurs 14: Für Kinder!!! Tanz für Kinder von 7-10 Jahren Energiegeladener Tanz für Kinder mit speziellen Choreographien und der Musik, die Kinder lieben – Hip Hop, Reggaeton, Cumbia und vieles mehr. Mit Spielen wird das Programm abgerundet. Tanz für Kinder bewirkt eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. 12 x Mittwoch von 17.00-18.00 Uhr, Kursbeginn: 21.09., Kursleitung: Lena Hittmann, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €. Der neue Fitnesstrend Piloxing® verbindet die kraftvollen schnellen Bewegungen von Boxen mit den ästhetischen und feinen Übungen von Pilates eingebaut in Tanzeinlagen mit spezieller Piloxing Musik, die für super Stimmung sorgt. Piloxing® ist ein schweißtreibendes Intervall-Training mit dem Ziel Fett zu verbrennen, schlanke Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen mit hohem Spaßfaktor- die Ausdauer, Beweglichkeit und Fitness werden enorm gesteigert. Dieses Workout wird barfuß oder mit Antirutschsocken praktiziert. Kurs 15 Piloxing® 1 – Pilates/Boxen/Tanz 12 x Dienstag von 19.00-20.00 Uhr, Kursbeginn: 20.09., Kursleitung: Melanie Oberneder, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Kurs 16: Piloxing® 2 – Pilates/Boxen/Tanz 12 x Freitag von 17.00-18.00 Uhr, Kursbeginn: 23.09., Kursleitung: Tanja Handtke, Kurskosten:30,00 €/55,00 €. Zumba Fitness Zumba® verbindet Tanz, Aerobic und Intervalltraining, es bringt die Figur zu latein-amerikanischen Klängen in Topform, Spaß und Freude dabei sind garantiert. Die Fettverbrennung wird angeregt, Muskelaufbau und Straffung des Körpers, sowie körperliche Fitness werden enorm gesteigert. Turnschuhe und etwas zum Trinken mitbringen! Kurs 17: Zumba Mo 12 x Montag von 18.30-19.30 Uhr, Kursbeginn: 19.09., Kursleitung: Nicole Heinold, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €. Kurs 18: Zumba Di 12 x Dienstag von 20.00-21.00 Uhr, Kursbeginn: 20.09., Kursleitung: Melanie Oberneder, Kurskosten:30,00 €/Nichtmitglieder 55,00 €. Kurs 19: Zumba Mi 12 x Mittwoch von 18.15-19.15 Uhr, Kursbeginn: 21.09., Kursleitung: Lena Hittmann, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €. Zumba Gold Wir tanzen Zumba ohne Sprünge – schonend für Wirbelsäule und Gelenke. Der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz. Diese Stunde ist ideal für alle, die sich gerne bewegen (vor allem Tanzeinsteiger, Fortgeschrittene und Menschen mit viel Lebenserfahrung). Auch wer ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen hat, wird viel Spaß bei diesem moderaten Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen haben. Ein optimales Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen. Die Koordination wird durchs Tanzen ebenfalls geschult, dabei bleiben wir im Fettverbrennungsmodus. Kurs 20: Zumba Gold 1 12 x Dienstag von 9.00-10.00 Uhr, Kursbeginn: 20.09., Kursleitung: Heidi Oberloher, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €. Kurs 21: Zumba Gold 2 12 x Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr, Kursbeginn: 22.09., Kursleitung: Heidi Oberloher, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €. Der Mega-Fitnesstrend!!!! Trampolin- Fitness Beim Trampolin-workout werden alle Körperpartien gestärkt, geformt und gestrafft, 400 Muskeln sind im Einsatz, dabei werden Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und der Beckenboden trainiert – mit effektiver Kalorienverbrennung. Und das wichtigste – es macht Spaß, bei toller Musik springt ihr euch gelenkschonend glücklich. Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen. Kurs 22: Trampolin Mo 12 x Montag von 19.30-20.30 Uhr, Kursbeginn: 19.09. Kursleitung: Nicole Heinold Kurs 23: Trampolin Di-Power Workout mit vielen dynamischen Sprüngen 12 x Dienstag von 18.00-18.55 Uhr, Kursbeginn: 20.09., Kursleitung: Lena Rappenglitz. Kurs 24: Trampolin Mi 12 x Mittwoch von 20.15-21.10 Uhr , Kursbeginn: 21.09., Kursleitung: Nina Arnold Kurs 25: Trampolin Do I 12 x Donnerstag von 18.00-18.55 Uhr, Kursbeginn: 22.09., Kursleitung: Anja Mörtl Kurs 26: Trampolin Do II 12 x Donnerstag von 20.00-20.55 Uhr, Kursbeginn: 22.09., Kursleitung: Heidi Oberloher Kurs 27: Trampolin vormittags 12 x Donnerstagvormittag von 9.30-10.30 Uhr, Kursbeginn: 22.09., Kursleitung: Marion Krattenmacher. Kurs 28: Trampolin Fr 12 x Freitag von 18.00-18.55 Uhr , Kursbeginn 23.09., Kursleitung: Sarah Krattenmacher. Kurs 29: Trampolin Sa 12 x Samstag von 17.00-18.00 Uhr , Kursbeginn 24.09., Kursleitung: Anja Mörtl
Ausgabe 161 · Seite
13
Kurs 30: Trampolin So 12 x Sonntag von 9.30-10.30 Uhr , Kursbeginn 25.09., Kursleitung: Kursleiterteam Kurskosten: 39,00 €/78,00 €. Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auf der Homepage unter www.svdjk.de, Facebook: Zumba in Kolbermoor. Anmeldung und Info für die Kurse bei der: Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Aiblinger Straße 12, 83059 Kolbermoor, Telefon 0803197474/ Fax 08031-234768/ e-mail: info@svdjk.de.
SV-DJK – Abteilung Tischtennis:
Laura Tiefenbrunner bei EM Auch wenn die Tischtennisbälle in heimischen Gefilden derzeit sehr flach gehalten werden, so erfreut doch eine Nachricht die Szene: Die Kolbermoorer Nachwuchsspielerin Laura Tiefenbrunner wurde vom Deutschen Tischtennis-Bund für die Europameisterschaft in Zagreb nominiert. Kolbermoors Trainer Zsolt Hollo zeigte sich natürlich sehr erfreut über diese Entscheidung. „Sie hat es auf alle Fälle verdient, denn sie kam vom Top12-Ranglistenturnier, vom Top-24-Turnier und von den deutschen Meisterschaften immer mit einer Medaille nach Hause. Und bei den polnischen Meisterschaften hat sie eine hervorragende Leistung gezeigt, was dann den Ausschlag gab. Ich bin froh, dass es nach Chantal Mantz (Anmerkung: Sie wechselte inzwischen zum ttc berlin eastside) wieder ein Kolbermoorer Mädchen gibt, das das deutsche Trikot überziehen kann. Da macht sich die Nachwuchsarbeit in Kolbermoor doch bezahlt“, meinte er. Die 14-jährige Tiefenbrunner fuhr davor nochmals für vier Tage ins Bundesleistungszentrum nach Heidelberg, um sich den letzten Schliff zu holen. Ihr Ziel für die Europameisterschaft war es, auch von dort wieder mit einer Medaille im Gepäck nach Hause kommen. Fast hätte es auch geklappt. Im Einzel verschlief sie allerdings den Start ins Achtelfinale und verlor 4:2 gegen Kristina Kazantseva aus Russland. „Wenn Laura von Beginn an einen Sieg geglaubt hätte, wäre die Partie vermutlich anders ausgegangen“, resümierte Lara Broich, Bundestrainerin der Schülerinnen. Es ist trotzdem ein großer Erfolg so weit gekommen zu sein. Im Doppelwettbewerb, als auch mit der Mannschaft, konnte sich Laura bis ins Viertelfinale kämpfen, worauf sie sehr stolz sein kann. Florian Fuchs
14
Seite · Ausgabe 161
Bald die ganze Turnhalle besetzt:
„Hobbygruppe“ wächst
Die Tischtennis Abteilung des SV-DJK Kolbermoor bietet neben dem Jugendtraining und Leistungssport nun schon seit mehreren Jahren eine Tischtennis-Hobbygruppe an, welche von Günther Haeke und Albert Hamberger zusammen ins Leben gerufen wurde. Diese Gruppe bestand anfangs aus 4-6 Spielern, die sich einmal pro Woche in der Turnhalle trafen, um Tischtennis zu spielen. Doch mit der Zeit wurde Sie immer bekannter und entwickelte sich bis heute zu einer Hobbygruppe mit ca. 20 Tischtennis begeisterten Männern und Frauen, Tendenz steigend. Im Vordergrund stehen hier Spaß, Abwechslung und eine familiäre Atmosphäre. Und das Wichtigste ist: „Die Tür ist offen für jeden.“ Die Hobbygruppe trainiert jeden Freitag von 19.00-21.00 Uhr in der Turnhalle der Adolf Rasp Schule, Breitensteinstr. 1, 83059 Kolbermoor. Florian Stefan Fuchs, SV-DJK Tischtennis
Beim Südbayerischen Ranglistenturnier:
Vier Medaillen erkämpft
Die letzten Tischtennis-Turniere vor der großen Sommerpause sind vorbei, und die Jugendlichen des SV-DJK Kolbermoor haben am vergangenen Wochenende beim Südbayerischen Ranglistenturnier noch einmal gezeigt, was sie draufhaben. Sechs Kinder sind gestartet und vier davon konnten einen PodestPlatz belegen: Bei den A-Schülern sicherte sich Daniel Hackenberg ungeschlagen den Turnier-Sieg (Bild). Mannschaftskollege Yannick Dütsch musste sich mit dem 5. Platz zufrieden geben. Nachwuchsspieler Selvir Tanjo startete bei den Schülern C, somit in der jüngsten Altersklasse und landete am Ende, nach vielen spannenden Spielen, auf dem 8. Platz. In der gleichen Altersklasse sollte Luis Kraus ebenfalls antreten, jedoch durfte er eine Klasse höher spielen und konnte hier sogar den zweiten Platz belegen. Eine weitere Silber Medaille holte sich Mike Hollo, der ebenfalls in einer höheren Altersklasse startete und sich nur Petros Sampakidis (TuS Fürstenfeldbruck) geschlagen geben musste. In der Klasse der Mädchen konnte sich Naomi Pranjkovic die Bronze Medaille erkämpfen. Für die vier Medaillengewinner geht es im September weiter, da sie sich mit diesen Ergebnissen für das Bayerische Ranglistenturnier qualifiziert haben. Florian Stefan Fuchs, SV-DJK Tischtennis
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Traditionsveranstaltung der Stadtsingschule:
Bergmesse am Sudelfeld
Zur traditionellen Bergmesse lädt die Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor am Sonntag, 18. September ein. Pfarrer Scheurenbrand hält die Messe um 11.00 Uhr an der Kapelle oberhalb der Gaststätte „Rosengasse“ im Sudelfeldgebiet. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Gemischten Chor, dem Mannergsang und dem Bläserquartett der Stadtsingschule. Anschließend trifft man sich zu einem gemütlichen Frühschoppen mit der Tanzlmusi im Berggasthof „Rosengasse“. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst im Gasthof statt. Günther Obermeier
Bioabfälle können ab sofort abgegeben werden:
Biotonnen im Wertstoffhof In einem Modellprojekt an 10 ausgewählten Wertstoffhöfen erhalten Landkreisbürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre gesammelten Küchen- und Speiseabfälle zu entsorgen. Der Landkreis Rosenheim kommt damit neuen gesetzlichen Anforderungen nach. Die dort gemachten Erfahrungen sollen helfen, die später geplante landkreisweite Einführung zu optimieren. Der Kolbermoorer Wertstoffhof nimmt an diesem Modellversuch teil. Um die Sammlung möglichst einfach und komfortabel zu machen, werden an den Wertstoffhöfen in der zweiten Maihälfte 10 LiterKunststoffbehälter und dazu passende Papiertüten kostenfrei angeboten. Wichtig ist, dass die Abgabe der Küchen- und Speiseabfälle nur mit Papiertüten oder Zeitungspapier möglich ist. So wird sichergestellt, dass die Abfälle vollständig biologisch abgebaut und kompostiert werden können. Nicht verwendet werden dürfen Plastiktüten oder so genannte kompostierbare oder abbaubare Plastiktüten. Gesammelt werden Bioabfälle aus privaten Haushalten in haushaltsüblichen Mengen. Für die Entsorgung von gewerblichen Abfällen etwa aus Kantinen oder Restaurants ist die Sammlung weder gedacht noch geeignet. Komposthaufen im eigenen Garten können selbstverständlich weiterhin genutzt werden. Die Gebührenermäßigung für Eigenkompostierung bleibt bestehen. Bei der Sammlung von Küchenabfällen können neben Obst- und Gemüseresten auch gekochte und ungekochte Speisereste, Fleisch- und Wurstreste oder verdorbene Lebensmittel entsorgt werden – Bioabfälle also, die nicht für die Eigenkompostierung im Garten geeignet sind. Der Gesetzgeber verlangt von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern wie dem Landkreis Rosenheim grundsätzlich die getrennte Erfassung von Bioabfällen. Die schon lange angebotene Erfassung von Gartenabfällen auf den Wertstoffhöfen und Kompostieranlagen reicht hier nicht mehr aus. Um die im Gesetz geforderte Getrennterfassungspflicht für alle Bestandteile des Bioabfalls umzusetzen, führt der Landkreis Rosenheim das neue Bringsystem für Küchen- und Speiseabfälle auf den Wertstoffhöfen ein. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.landkreis-rosenheim.de sowie im Sachgebiet Abfallwirtschaft im Landratsamt Rosenheim, telefonisch unter 08031 392 1513 oder per E-Mail unter abfallberatung@lra-rosenheim.de. Text: Landkreis Rosenheim & Stadtmarketing
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 161 · Seite
15
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 03.08.2016 Prinzregenten-Apotheke Tel.: 08031/32733, Prinzregentenstr. 41, 83022 Rosenheim 04.08.2016 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 05.08.2016 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 06.08.2016 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 07.08.2016 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 08.08.2016 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 09.08.2016 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 10.08.2016 Salin-Apotheke Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim 11.08.2016 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 12.08.2016 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 13.08.2016 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 14.08.2016 Optymed-Apotheke St.Georg Tel.: 08031/40952-0, Kugelmoosstr. 3 A, 83071 Stephanskirchen 15.08.2016 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 16.08.2016 St. Urban-Apotheke Tel.: 08031/88220, Georg-Staber-Ring 7, 83022 Rosenheim 17.08.2016 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 18.08.2016 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 19.08.2016 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 20.08.2016 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 21.08.2016 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 22.08.2016 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 23.08.2016 Engel-Apotheke OHG Tel.: 08031/35940, Münchener Str. 29, 83022 Rosenheim 24.08.2016 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 25.08.2016 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 26.08.2016 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 27.08.2016 Rieder`sche Alte-Apotheke Tel.: 08031/3096-0, Ludwigsplatz 21, 83022 Rosenheim 28.08.2016 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 29.08.2016 Apotheke am Stadtcenter Tel.: 08031/3040411, Brixstr. 4, 83022 Rosenheim 30.08.2016 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 31.08.2016 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 01.09.2016 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 02.09.2016 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 03.09.2016 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling
04.09.2016 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/42970, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 05.09.2016 Optymed-Apotheke St.Georg Tel.: 08031/40952-0, Kugelmoosstr. 3 A, 83071 Stephanskirchen 06.09.2016 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 07.09.2016 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 08.09.2016 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 09.09.2016 Apotheke am Brueckenberg Tel.: 08031/45566, Hochgernstr. 3, 83026 Rosenheim 10.09.2016 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770 Marienplatz 9 83043 Bad Aibling 11.09.2016 Marien-Apotheke Tel.: 08031/15585, Max-Josefs-Platz 21, 83022 Rosenheim 12.09.2016 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 13.09.2016 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 14.09.2016 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 15.09.2016 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr
Öffnungszeiten des Wertstoffhofs:
Mo., Mi. + Fr. 09.00-12.00 & 13.00-18.00 Uhr Sa. 08.00-13.00 Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
IMPRESSUM
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434