159. Ausgabe KW 27 06. Juli 2016
S ta d t n a c h r i c h t e n
Bürgerfest Kolbermoor 15. – 16. Juli 2016
r rmoo
lbe
ric
hten-ko
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
adtnach
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
e www . d Aktuel .
st
Fotos: Foto-Team Richter
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 159 · Seite
3
Viele Neuerungen fürs Bürgerfest angekündigt:
Frischen Wind versprochen Am 15. und 16. Juli findet auf dem Platz vor dem Alten Rathaus wieder das beliebte Bürgerfest statt. Startschuss ist am Freitag, 15.07. um 17.45 Uhr mit dem Festzug vom neuen zum alten Rathaus. Danach wird Jürgen Ganns, Vorsitzender des Gewerbeverbands Kolbermoor (GVK) das Bürgerfest eröffnen und 1. Bürgermeister Peter Kloo das erste Bierfass anzapfen. Der Freitagabend wird bei traditioneller Musik der Stadtkapelle Kolbermoor und mit den Auftritten der Trachtenvereine D‘Mangfalltaler Kolbermoor und Immergrün Kolbermoor wie gewohnt entspannt verlaufen. Als besondere Aktion am Freitag treten dann auch die Schnoizer vom Trachtenverein Immergrün Kolbermoor auf. Es sind mehrere Neuerungen wie eine neue Bühne auf Höhe „Bergmann-Platz“ (Stadtcafé) geplant. Von dort bis zur Stadtsingschule entsteht ein italienischer Markt, der das Bürgerfest noch mehr beleben soll und den Besuchern ein bayrisch/italienisches Flair vermittelt. Auf dem Markt werden italienische Delikatessen und Feinkost, Mode aus Italien, Lederwaren und Produkte aus Olivenholz angeboten. In Planung sind auch ein erweitertes kulinarisches Angebot auf dem Hauptplatz und neue Höhepunkte auf der Bühne, wie z.B. Rock’n‘Roll & Petticoats, Funky Reflektion, Gitarrenensembles, Rockwerkstatt. Am Samstag findet ab 8.00 Uhr der Flohmarkt des BRK statt, ab 10.00 Uhr gibt es wieder das beliebte Weißwurstfrühstück. Ab 18.00 Uhr beginnt das Abendprogramm unter anderem mit der Willinger Musi. Weitere Details werden demnächst auf der Homepage des GVK unter www.gvkolbermoor.de bekannt gegeben. Wie immer findet das Bürgerfest nur bei gutem Wetter statt. Daher hoffen die Vorstandschaften vom Ortskartell Kolbermoor (Organisation), vom Gewerbeverband Kolbermoor (Veranstalter) und die teilnehmenden Vereine, die sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmern, wieder auf zwei regenfreie Tage und zahlreiche Besucher beim „großen Stammtisch“ der Kolbermoorer. (Änderungen vorbehalten) Manuela Mack, Ortskartell und Gewerbeverband Kolbermoor
Die Stadt Kolbermoor informiert:
Aktuelle Straßen-Baustellen Die Stadtnachrichten informieren die BürgerInnen regelmäßig über die jeweiligen Baumaßnahmen und die damit eventuell verbundenen Verkehrsbehinderungen. Sepp-Straßberger- und Albert-Schalper-Straße Die Stadt Kolbermoor erneuert Teilbereiche der Asphaltdeckschicht dieser beiden Straßen. Die Maßnahmen werden im Rahmen des Straßenunterhalts durchgeführt. In diesem Zuge werden auch schadhafte Entwässerungsrinnen, Kanalschachtabdeckungen und Wasserschieberkappen/ Wasserschiebergestänge getauscht. Mit den Bauarbeiten wird am 18. Juli begonnen. Den genauen Zeitplan der Baumaßnahme werden wir in der nächsten Ausgabe der Stadtnachrichten, Nr. 160 am 20. Juli, bekanntgeben. Für Rückfragen steht das Bauamt, Herr Jürgen Halder, Telefon 08031-2968-130 gerne zur Verfügung. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
Die Stadt Kolbermoor sucht für das städt. Bauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Mitarbeiter/in für die Bauverwaltung in Vollzeit Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere – Durchführung von Bauleitplanverfahren nach den Vorschriften des BauGB für Flächennutzungspläne, Bebauungspläne und städtebauliche Satzungen – Fertigung von Entwürfen für städtebauliche Verträge sowie für Durchführungsverträge gem. BauGB – Bearbeitung und Beurteilung von Bauanträgen gem. BauGB und BauNVO, sowie BayBO – Bearbeitung von Vorgängen im Zusammenhang mit dem gesetzlichen Vorkaufsrecht nach § 24 BauGB – Bearbeitung von Vorgängen im Zusammenhang mit dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz, insbesondere Widmungsrecht und Bearbeitung von Anträgen auf Sondernutzungserlaubnisse – Gremienarbeit (Bauauschuss) Eine mögliche Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt vorbehalten. Ihre Qualifikationsmerkmale: – abgeschlossene Verwaltungsausbildung (AL II) oder einer fachspezifischen Ausbildung – Berufserfahrung im vorgenannten Aufgabengebiet – sehr gute Fachkenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht – Kommunikationsvermögen sowie Dienstleistungsorientierung – Flexibilität, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz sowie sicherer und freundlicher Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TvöD. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 22.07.2016 an die Stadt Kolbermoor, Personalamt, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor.
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 11. Juli, 9 Uhr!!!
Nächster Erscheinungstermin: Mi. 20. Juli 2016
4
Seite · Ausgabe 159
Aktuelles zur Baumaßnahme B15-Westtangente:
Bauarbeiten im Aicher-Park Seit 18. April laufen im Aicherpark die Bauarbeiten zur zukünftigen Anbindung der Georg-Aicher-Straße/Rosenheimer Straße an die künftige B15 Westtangente Rosenheim. In einer ersten Bauphase wurde hierzu eine neue Verbindungsstraße zwischen der Anton-Jakob-Straße und der Oberaustraße errichtet. Der neue Straßenabschnitt ist seit Montag, 27. Juni, für den Verkehr freigegeben. In der ersten Juli-Woche beginnen die Bauarbeiten an der Georg-Aicher-Straße von der Einmündung der Kolbermoorer Straße bis auf Höhe des Anwesens Dan-Küchen/östliche Zufahrt Toom-Baumarkt. Dabei werden zur schnelleren Bauabwicklung die Bauphasen 2 und 3 der Baumaßnahme zusammengefasst. Die Arbeiten an diesen beiden Bauabschnitten werden voraussichtlich bis Oktober 2016 andauern. Im Rahmen der Bauphasen 2 und 3 werden die Linksabbiegespuren für die zukünftige Anschlussstelle und die Anton-Jakob-Straße, sowie für die Steelcase-Zufahrt und die östliche Zufahrt zum Toom-Baumarkt angelegt. Gleichzeitig wird der gesamte Oberbau der Straße erneuert und der Straßenaufbau an die gestiegenen Anforderungen aus der Verkehrsbelastung angepasst. Verschiedene Versorgungsleitungen werden verlegt und erneuert. Östlich der Einmündung der Anton-Jakob-Straße soll eine Querungs-Insel für Fußgänger in der Georg-Aicher-Straße entstehen. Der südliche Gehweg wird auf 2 Meter verbreitert.
Von Bürgern angeregt und umgesetzt:
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Zur Abwicklung der umfangreichen Arbeiten wird es notwendig, das Baufeld für den gesamten Verkehr zu sperren und über das verbleibende Straßennetz, inklusive der neu geschaffenen Verbindungsstraße, umzuleiten. Der Verkehr aus Richtung Kolbermoor mit Ziel Äußere Münchner Straße/Rosenheim wird über die Oberaustraße bis zur Äußeren Münchner Straße geleitet. Verkehrsteilnehmer mit Zielen im Osten des AicherparkGeländes werden über die Oberaustraße und die neue Verbindungsstraße um das Baufeld herum zurück auf die GeorgAicher-Straße geleitet. Der Verkehr aus Richtung Rosenheim mit Ziel Kolbermoor kommend wird bereits ab der Äußeren Münchner Straße auf die Oberaustraße geleitet. Verkehrsteilnehmer aus dem östlichen Bereich des Aicherparks werden über die neue Verbindungsstraße und die Oberaustraße in Richtung Kolbermoor geleitet. Für den Durchgangsverkehr zwischen Rosenheim und Kolbermoor ohne Zwischenziele im Aicherpark-Gelände besteht auch die Möglichkeit auf die Staatsstraße 2078 auszuweichen und den Baustellenbereich somit komplett zu umfahren. Die Baumaßnahme erfolgt durch das Staatliche Bauamt Rosenheim in enger Abstimmung mit den Städten Rosenheim und Kolbermoor. Den Auftrag für die Bauarbeiten hat im Rahmen eines offenen Verfahrens die Firma Zosseder aus Eiselfing erhalten. Das Staatliche Bauamt Rosenheim bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die Arbeiten und die damit verbundenen Beeinträchtigungen. Pressemitteilung Staatliches Bauamt Rosenheim
Die Stadt Kolbermoor informiert:
Wertstoffhof samstags ab 8 Uhr
Stellplatz zu vermieten
Eine Anregung aus der Bürgerversammlung Ende vergangenen Jahres wurde in diesem Frühjahr umgesetzt: Seit 1. April ist der Kolbermoorer Wertstoffhof an der Geigelsteinstraße am Samstag bereits ab 8.00 Uhr geöffnet. Diese Regelung gilt ganzjährig. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
Die Stadt vermietet ab 01.10.2016 einen Pkw-Stellplatz an der Pfarrer-Birnkammer-Straße/Ecke Zugspitzstraße. Der Mietzins beträgt 12 € pro Monat. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadt Kolbermoor, Liegenschaftsverwaltung, Tel.: 08031/2968-127 oder -136. Stadt Kolbermoor, Liegenschaftsverwaltung
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 159 · Seite
5
„Heute Nacht feiern die Gespenster“:
Abschlusskonzert Am 23. Juli im Bürgerhaus Mangfalltreff:
Sommerfest und Jubiläum
Unter diesem Motto laden die Kinder der Musikalischen Früherziehung 2 und des Grundkurses zu ihrem Abschlusskonzert am Sonntag, 10. Juli um 18.00 Uhr in den Mareissaal ein. Begleitet werden die jungen Musikanten, Sänger und Tänzer vom Kinderchor unter der Leitung von Elisabeth Riedl und dem Lehrerorchester der Musikschule. Der Eintritt ist frei. Günther Obermeier
Musikschul-Anmeldung auch online möglich:
Noch ein paar freie Plätze Wer die offizielle Einschreibung in der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor verpasst hat, kann dennoch über die Online-Anmeldung unter www. musikschule-kolbermoor.de, die noch bis Mitte Juli frei geschaltet bleibt, die noch freien Plätze buchen. Günther Obermeier
Sommerzeit – Zeit für Feste! So auch im Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor. Am Samstag, 23. Juli ab 11.00 Uhr stehen Räume, Terrasse, Festzelt und der große Garten für allerlei Aktionen zur Verfügung. Nachdem das Sommerfest letztes Jahr ein voller Erfolg war, setzen wir dieses Jahr „noch eins drauf“ und feiern zugleich unser 5-jähriges Jubiläum. Zum bunten Programm gehören unter anderem ein Schmuckstand, Kreistanz für Frauen, eine kriminelle Kurzgeschichte, vorgetragen von Dagmar Levin in ihrer bekannt humorvoll-markanten Art, arabische und türkische Spezialitäten, eine große Auswahl an unterschiedlichen Kuchen und viel Gelegenheit zum multikultureller Austausch Auf zahlreichen Besuch freut sich das Bürgerhaus-Team. Dagmar Badura
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127
VERMIETUNG Kolbermoor: Zentral gelegener Laden, 80 qm, 700,- kalt + NK/2 MMK, zu vermieten, Näheres unter Tel. 01733702061
6
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 159
Veranstaltungskalender Donnerstag, 07.Juli 14.00 Tanznachmittag der AWO
Mareissaal
Adolf-Rasp-Schule
Donnerstag, 14.Juli 20.00 Volksmusik im Rosengarten abgesagt Alte Spinnerei
Freitag, 15.Juli 18.00 Bürgerfest
Innenstadt
Samstag, 16.Juli 10.00 Bürgerfest
Innenstadt
Dienstag, 19.Juli 18.00 Bauausschuss
Rathaus – Sitzungssaal
Donnerstag, 21.Juli 14.00 Tanznachmittag der AWO Mareissaal 19.30 VHS: Moor und Torf in Kolbermoor Heimat- und Museumsführung Industriemuseum
Freitag, 22.Juli 15.00 VHS: Moor und Torf in Kolbermoor Heimat- und Torfstechen Industriemuseum 15.00 VHS: Grundkurs Kunstschmieden Bauhof Kolbermoor 18.00 Ferienprogrammeinschreibung Mareissaal
Samstag, 23.Juli 09.00 11.00 19.00
Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Angebote ab 06. Juli 2016
Samstag, 09.Juli 10.00 VHS: Goldschmiede-Crash Kurs
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR
VHS: Schärfen hochwertiger Messer Mangfallschule von Hand Sommerfest und Jubiläumsfeier Mangfalltreff Stadlfest des Trachtenvereins Maschinenhalle der Immergrün Familie Redl in der Schwaig
Sonntag, 24.Juli 08.30 Gauböllertreffen zum Maschinenhalle der 25. Gründungsfest der Böllergruppe Familie Redl der ASG Lohholz in der Schwaig
Beim nächsten Kochen im Mangfalltreff:
Salate mit Baguette Beim nächsten Kochen im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, gibt es verschiedene Salate mit Baguette. Der nächste Termin ist der 21. Juli. Ab 10.00 Uhr können alle Hobbyköche und Interessierte beim Kochen mithelfen. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 €. Voranmeldung bis Dienstag, 19. Juli unter 08031-2319257 zur besseren Planung. Dagmar Badura, Mangfalltreff
Geselligkeit
Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor dienstags,19.30-21.00 Uhr, nicht in den Ferien Kochen: verschiedene Salate Do., 21.07., 10.00 – 13.00 Uhr Anmeldung bis 19.07. unter 08031/2319257
Beratung
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00 – 13.00 Uhr, donnerstags, 13.00 – 16.00 Uhr, Anmeldung unter 08031/20380 Schuldnerberatung (Caritas) Di., 12.07., 08.00-13.00 Uhr Anmeldung unter 08031/203730 Beratung der Deutschen Rentenversicherung (Silvia Thunig) Di., 19.07., 09.00-11.00 Uhr Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 07.07. u. 21.07., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412
Selbsthilfegruppen
Elterncafé – Abenteuer Erziehung (Kinderschutzbund Rosenheim) montags, 09.30-11.00 Uhr, nicht an Feiertagen Angehörige von Borderlineerkrankten Mo., 11.07., 19.00 Uhr Trauernde Erwachsene Di., 19.07., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502 Treffen der Mitglieder und Interessierten der Talente-Tausch-Börse Kolbermoor Mi., 29.06., 19.00 Uhr
Integration/Migration/Asylarbeit
Schmuckgestalten Mo., 11.07., 15.00-17.00 Uhr Deutschkurs für Migranten dienstags, 10.00.-12.00 Uhr Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Deutschkurs für Migranten donnerstags, 10.30-12.00 Uhr Asylhelferkreis Do., 07.07., 18.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 16.07., 15.00 Uhr
5 Jahre Mangfalltreff
Sommerfest und Jubiläumsfeier Sa., 23.07., ab 11 Uhr Mit arabischen und türkischen Spezialitäten, Schmuckstand und multikulturellen Begegnungen
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 159 · Seite
7
Ortsverband besteht seit 1946:
70 Jahre AWO Kolbermoor
Geburtstage 06.07.-21.07.2016 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 06.07. 08.07. 08.07. 09.07. 09.07. 11.07. 11.07. 13.07. 14.07. 15.07. 16.07. 19.07. 19.07. 20.07. 07.07. 15.07. 20.07.
Greubel Guntram Schmidgal Amalia Wilhelm Theresia Fligg Erna Weidlich Hildegard Diefenbeck Rosina Thalhammer August Fischbacher Margarete Dunker Anna Beck Anna Gangi Calogero Hartl Michael Sygulla Manfred Strobl Anna Maria
85. Geburtstag 94. Geburtstag 92. Geburtstag 91. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 96. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag
Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt lud im Juni zur großen Jubiläumsfeier ein. Die Gäste strömten, allen voran, das „Trio Kommunale“, das sich ein Grußwort der besonderen Art ausgedacht hatte: 1. Bürgermeister Peter Kloo, 2. Bürgermeister und stellvertretender Landrat Dieter Kannengießer und Bernd Fessler, Bürgermeister von Großkarolinenfeld, gratulierten musikalisch und die AWO Gäste waren begeistert. Die Bundesvorsitzende der SPD Arbeitsgemeinschaft von 60 plus, Angelika Graf, zählte auch zu den Gästen und betonte, wie wichtig die Arbeit der AWO immer schon war und auch in der heutigen Zeit sei. Es kämen immer neue Herausforderungen auf die Sozialverbände zu. Auch der langjährige Kreisvorsitzende und inzwischen Ehrenvorsitzende Herbert Weißenfels dankte den Ehrenamtlichen des Ortsvereines für ihr großes Engagement, das hier in Kolbermoor geleistet wird. Karin Freiheit, stellvertretende Kreisvorsitzende und Ortsvereinsvorsitzende von Bad Feilnbach, gratulierte dem Ortsverein zu dem schönen Jubiläum und die Kolbermoorer OV-Vorsitzende Marlene Heinrich konnte sich über einen Gutschein für die Senioren freuen. Eingangs gab Marlene Heinrich einen geschichtlichen Rückblick über die 70jährige Vereinsgeschichte. Sie bestückte auch mehrere Stellwände mit Dokumenten und Bildern der letzten sieben Jahrzehnte. Vorstandsmitglied Johanna Scharmer-Marra stellte einige ihrer Bilder aus und spendete die Hälfte des Verkaufserlöses der AWO. Unermüdlich spielte der „Siegi“ zum Tanz auf, fröhlich feierten die Gäste bei Kaffee und Kuchen das Jubiläum. Es zeigte sich wieder einmal, dass der AWO OV nicht nur ein moderner, sozialer Verein ist, sondern die AWO-Freunde verstehen auch zu feiern. Marlene Heinrich
Hochzeits-Jubiläen
Kutscha Rosemarie und Hugo Diamante Hochzeit Oellingrath Christa und Hans-Gerd Goldene Hochzeit Dau Thi Khoi und Do Van Diamante Hochzeit
Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-138 mit zu teilen. Peter Kloo 1. Bürgermeister
Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing
Das „Trio Kommunale“ überbrachte ein musikalisches Grußwort
8
Seite · Ausgabe 159
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Alten- und Pflegeheim St. Franziskus:
Sommerfest
Der Sommerferien-Leseclub in Bayern:
Lesen was geht Mach mit beim beliebten Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei: Unter dem Motto „Lesen was geht“ startet am Freitag, 22. Juli der diesjährige Sommerferien-Leseclub. Alle Kinder und Jugendlichen von 8 bis 15 Jahren können mitmachen und tolle Preise gewinnen. Die Stadtbücherei hat fast 200 topaktuelle Kinder- und Jugendbücher neu im Bestand, die in den Sommerferien nur den Clubmitgliedern zur Verfügung stehen. Wie funktioniert‘s? Mit der kostenlosen Anmeldung in der Bücherei erhält jeder Teilnehmer einen Clubausweis und kann damit die für Mitglieder reservierten Bücher ausleihen. Wer ein Buch gelesen hat, füllt eine Bewertungskarte aus und gibt diese mit dem Buch zurück. Wer bis zum 16. September mindestens drei Bücher liest und bewertet, nimmt an der Verlosung beim großen Abschlussfest am Freitag, 30. September teil. Mitmachen lohnt sich – viele neue Bücher entdecken, Urkunde bekommen und super Preise gewinnen! Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen großen Lesespaß! Das Team der Stadtbücherei
Erlös aus der EDEKA-Tombola:
Spende für die Tafel
Leider musste dieses Jahr das Sommerfest in den Speiseraum verlegt werden, da einfach das Wetter zu instabil war. Doch die zahlreich erschienen Bewohner und ihre Angehörigen, liesen sich jedoch die Freude daran nicht nehmen und genossen bei Kaffee und Kuchen die von Alleinunterhalter Walter Siersch dargebotene musikalische Begleitung durch den Nachmittag. Bei altbekannten Weisen kam das ein oder andere Mal richtig Stimmung auf. Leider ging ein vergnüglicher und abwechslungsreicher Nachmittag wieder viel zu schnell vorbei. Siegfried Strehle Am 22. Juli zentraler Anmeldetag:
Kinderferienprogramm 2016 Das Stadtjugendforum und die Stadt Kolbermoor geben bekannt, dass die diesjährige Anmeldung für das Ferienprogramm am Freitag, 22. Juli von 18.00 bis 19.30 Uhr im Mareissaal, Rosenheimer Straße 8, stattfindet. Anmeldungen sind nur dort möglich. Die Anmeldung muss durch den Erziehungsberechtigten oder eine bevollmächtigte Person erfolgen. Die gebuchten Veranstaltungen sind vor Ort zu bezahlen. Die Broschüren werden in der KW 27, also etwa ab dem 04. Juli an den Schulen verteilt. Weitere Exemplare erhalten Sie in vielen Kolbermoorer Geschäften und Banken, in der Stadtbücherei, bei der VHS sowie im Rathaus. Die Stadt und das Stadtjugendforum freuen sich auf rege Resonanz am Anmeldetag. Restplätze werden im Mangfallboten und auf der Homepage der Stadt Kolbermoor bekanntgegeben. Nachmeldungen dann beim jeweiligen Veranstalter. Birgit Margreiter, VHS Kolbermoor
Tag der offenen Tür am Samstag, 9. Juli:
70 Jahre Bayerische Polizei
Der EDEKA-Markt im Hertopark feierte sein 5-jähriges Jubiläum und veranstaltete zu diesem Anlass eine Tombola. Den Erlös aus dem Verkauf der Tombola-Lose spendete der Marktinhaber Florian van Dungen der Kolbermoorer Tafel. Tafelleiterin Dagmar Badura freute sich sehr über die Geldspende, mit der die Tafelarbeit vor Ort hilfreich unterstützt wird. Dagmar Badura
70 Jahre Bayerische Polizei – sieben Jahre Polizeipräsidium Oberbayern Süd. Ein willkommener Anlass unseren Verband mit seiner in Bayern einzigartigen Spartenvielfalt einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Unsere Besucher erhalten von 10 bis 18 Uhr hierbei nicht nur Einblicke in das Polizeiareal mit vier verschiedenen Dienststellen und dem Präsidiumsgebäude mit der ansonsten streng abgeschirmten Einsatzzentrale, sondern erfahren auch viel Wissenswertes über die Arbeit der Polizei. Informationen über den Organisationsaufbau, Führungen durch das Präsidiumsgebäude mit Besichtigung der modernen Einsatzzentrale stehen hierbei ebenso auf dem Programm, wie viele Aktionen und interessante Fachinformationen zu verkehrs- und kriminalpräventiven Themen. Polizeipräsident Robert Kopp lädt dazu die Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Pressestelle Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 159 · Seite
9
Konzert mit „Geistlicher Chormusik“ begeisterte:
Erfüllender Jubel Aktuelles aus der vhs Aus dem aktuellen Programm – Alle Angebote finden sie auch unter www.vhs-kolbermoor.de: SommerFitnessGrundkurs Kunstschmieden
Wer sich beim Konzert „Geistliche Chormusik“ ein betuliches Programm mit altbekannten Lieblingsmelodien der klassischen Kirchenmusik erwartet hatte, der lag gründlich daneben. Für den Projektchor und das Kammerorchester der Stadtsingschule Kolbermoor hatte Dirigent Martin Kreidt vielmehr ein Programm mit hauptsächlich zeitgenössischen Werken zusammengestellt, dem der Wechsel von großer Dramatik zu tiefer Ruhe gelang und das so einen glücklichen Bogen von Spannung hin zur Erlösung schlug. Zu den kraftvollen Werken gehörten beispielsweise die Missa brevis des polnischen Komponisten Józef Swider oder das Kyrie aus einer Messe des US-Amerikaners Steve Dobrogosz, die beide zeigten, wie attraktiv moderne Messvertonungen sein können. Der Projektchor überzeugte dabei durchwegs mit seiner ausgeprägten chorischer Stimmkultur, die ihm eine große Bandbreite von Klangfacetten erlaubt. Auch bei der differenzierten Vokalgebung, etwa im wunderbar romantischen „Ave Maria“ von Javier Busto, zeigten sich die Früchte der Schule von Chorleiter Martin Kreidt. Dazwischen setzte das Kammerorchester mit kontemplativen und lyrischen Werken wie etwa einem Andante des Ungarn Ferenc Farkas oder dem Impromptu für Streicher von Jean Sibelius ruhigere Momente. Insbesondere beim „Lyrischen Andante“ von Max Reger bewies das Ensemble große musikalische Beweglichkeit und bot in Dynamik wie im Tempo eine fein aufeinander abgestimmte und hoch aufmerksam musizierte Interpretation. Auch dem Chor war das Orchester ein aufmerksamer Begleiter, wie überhaupt zu spüren war, dass beide Ensembles miteinander und nicht bloß nebeneinander musizierten – man kennt sich eben schon von zahlreichen gemeinsamen Konzerten, was dem Musizieren hörbar gut tut. Ihre stilistische Flexibilität bewiesen Musiker und Sänger bei zwei Jazzarrangements von Tilman Jäger, der ursprüngliche Renaissancesätze von Melchior Vulpius und Giovanni Gastoldi neu vertont hatte: Innerhalb weniger Takte unternahmen Chor und Orchester einen musikalischen Sprung um mehrere Jahrhunderte mit einer sicheren Landung – nicht zuletzt dank des ebenso klaren wie mitreißenden Dirigats von Martin Kreidt. Die Zuhörer in der nahezu ausverkauften Kirche Heilige Dreifaltigkeit waren von diesem Konzert im Rahmen des Maxlrainer Kultursommers hingerissen und belohnten die Leistung der Mitwirkenden mit langem Beifall. Foto: Marinus Kreidt, Text: Günther Obermeier
Die beiden Schmiedemeister Michael Ertlmeier und Johann Reif bieten einen Intensiv-Workshop „Kunstschmieden“ an. Er findet Freitag und Samstag, 22. und 23. Juli statt und ist auch für absolute Anfänger geeignet – außer der Begeisterung für Feuer und Eisen sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Kurs beginnt am Freitagnachmittag um 15 Uhr mit einer theoretischen Einführung, mit Zeichnen, Modellieren und ersten Erfahrungen am Feuer. Der ganze Samstag bringt dann Praxis pur und unter individueller Anleitung und Betreuung der beiden erfahrenen Schmiede die Umsetzung der eigenen, am Tag zuvor entworfenen Ideen. Ob kleine Gebrauchsgegenstände, Gartenobjekte, oder ein Schmuckstück – alles ist machbar. Die Kursleiter begleiten die Teilnehmer – egal ob Mann oder Frau – von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk. Freitag 15.0018.00 Uhr und Samstag 9.30-16.00 Uhr. Schärfen hochwertiger Messer von Hand Für hochwertige Stähle gibt es nichts Besseres als das Schärfen von Hand: Es ermöglicht die ultimative Schärfe, ist schonend für den Stahl, überall anwendbar, schnell und relativ preiswert. Bei Peter Lanz lernen Sie das perfekte und klingenschonende Schärfen von Küchenmessern auf Wasserstein, inklusive Hintergrundwissen über Stahl und Schärfe. Durch intensives Üben unter professioneller Anleitung erreichen Sie perfekte Resultate. Der gelernte Schreiner Peter Lanz leitet die DICTUM-Kurswerkstatt in München und ist unter anderem als Berater für Schulen tätig. Kurs in Kooperation mit DICTUM. Bitte eigene Messer mitbringen. Samstag, 23.07., 9.00-12.30 Uhr. Moor und Torf in Kolbermoor Museumsführung und Torfstechen mit Stefan Reischl Die Gründung Kolbermoors war unter anderem durch die Torfvorkommen begünstigt. Viele Betriebe verarbeiteten und verkauften Torf; die Öfen von Industriebetrieben wurden damit befeuert. Auch der sogenannte „Hausbrandtorfstich“ spielte lange eine wichtige Rolle. Bei der speziellen Museumsführung erfahren Sie Vieles rund um das Torfstechen. Wer es einmal selber probieren möchte, kann am nächsten Tag den Umgang mit Grabscheit und Torfmesser üben. Museumsführung mit Stefan Reischl am Donnerstag, 21.07., 19.30 Uhr, gebührenfrei; 2 € Eintritt Museum vor Ort, Anmeldung erforderlich. Torfstechen mit Stefan Reischl am Freitag, 22.07.16, 15.0017.00 Uhr, gebührenfrei; Anmeldung erforderlich Foto: Stadtmarketing/Hephaistos Verlag vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 159
Sommer-Ferienprogramm:
SV-DJK KO
LB ER MO O R
V.
10
e.
Oberbayerische Taekwondo-Meisterschaft:
Freie Restplätze
Drei Meisterinnen
Wir haben noch freie Plätze in unserem Sommerferienprogramm, für alle Daheimgebliebenen. Mitmachen können Mitglieder und Nichtmitglieder. Freie Plätze gibt es noch in folgenden Kursen: Power-Fit: Hier wird mit dem eigenen Körpergewicht, Gewichten, Steps oder mit Thera-Bändern trainiert. Der Kurs findet 5x Montag von 18.30-19.30 Uhr statt, Kursbeginn ist der 25.07. Step-Fitness: Zu heißen Beats werden Beine und Po trainiert, 6x Mittwoch von 18.15-19.15 Uhr, Kursbeginn ist am 03.08. Langhantel: Hier werden die großen Muskelgruppen trainiert, der gesamte Körper wird gekräftigt, geformt und gestrafft. Er findet 6x Montag von 19.30-20.30 Uhr statt, der Kursbeginn ist am 01.08. Bauch-Rücken-Workout ist ein Training zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskeln. Er findet 5x Dienstag von 8.30-9.30 Uhr statt, Kursbeginn ist am 26.07. Auch in den Trampolin-Fitness Kursen gibt es noch sind freie Plätze: Bei diesem Workout werden alle Körperpartien gestärkt, geformt und gestrafft, 400 Muskeln sind im Einsatz, dabei werden Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und der Beckenboden trainiert – mit effektiver Kalorienverbrennung. Trampolin 1 findet 6x Dienstag von 18.00-18.55 Uhr statt, mit Kursbeginn am 02.08., Trampolin 2 findet 6x Donnerstag von 18.3019.30 Uhr statt, Kursbeginn 04.08., Trampolin 3 findet 6x Donnerstag von 9.30-10.30 Uhr statt, Kursbeginn: 04.08. In dem Kurs Piloxing wird mit kraftvollen schnellen Bewegungen vom Boxen, feinen und ästhetischen Übungen vom Pilates und peppigen Tanzeinlagen ein schweißtreibendes Intervall-Training absolviert. Er findet 6x Dienstag von 19.00-20.00 Uhr, mit Kursbeginn am 02.08. Bei Zumba wird Tanz, Aerobic und Intervalltraining verbunden, er findet 5x Dienstag von 20.00-21.00 Uhr statt, Kursbeginn ist am 02.08. Im Kurs Tanz für Kinder von 7-10 Jahren, werden energiegeladene Tänze für Kinder mit speziellen Choreographien und toller Musik angeboten. Getanzt wird 5x Mittwoch von 17.0018.00, Kursbeginn ist am 03.08. Beim Kurs Progressive Muskelentspannung werden nacheinander verschiedene Muskeln des Körpers bewusst angespannt und wieder entspannt. Außerdem werden Atemübungen aus dem QiGong, sowie Traumreisen durchgeführt. Er findet 5x Donnerstag von 19.30-20.30 Uhr, Kursbeginn ist der 28.07. Im Kurs Pilates stimulieren Sie sanft und gelenk schonend die tiefen Muskeln, kräftigen die Körpermitte, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur .Der Kurs findet 5x Donnerstag von 8.30-9.30 Uhr statt, mit Kursbeginn am 28.07. Das Ganzkörpertraining InBalance bietet mentale Entspannung und Ganzkörpertraining mit Kräftigung von Bauch, Beckenboden, Beine, Po und Rücken mit Elementen aus dem Pilates Er findet 5x Mittwoch von 8.30-9.30 Uhr statt, Kursbeginn ist der 27.07. Alle Kurse finden im Spiegelraum der Turneralm, Aiblinger Straße 12 statt. Anmeldung und Information bei der Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Aiblinger Straße 12, 83059 Kolbermoor, Telefon 08031-97474, Fax 08031-234768, E-Mail: info@svdjk.de, Internet: www.svdjk.de.
Die 3. Oberbayerische Meisterschaft im Vollkontaktwettbewerb des Taekwondo fand auch dieses Jahr wieder in Kirchseeon statt. Perfekt vom Ausrichter organisiert, waren etwa 160 Teilnehmer aus 20 oberbayerischen Vereinen angereist, um sich für die im November in Weilheim stattfindende Bayerische Meisterschaft zu qualifizieren. Von der Taekwondoabteilung Kolbermoor traten insgesamt 12 Teilnehmer an. Die drei Goldmedaillen sicherten sich diesmal Anna Krizanac, Georgia Maroufidou und Marie Bosnjak. Anna, eine der jüngsten Kolbermoorer Kämpferinnen konnte ihre beiden Kämpfe jeweils deutlich mit 13:1 und 18:3 Punkten gewinnen. Ebenso deutlich gewann auch Georgia, Bronzemedaillen Gewinnerin der Deutschen Meisterschaften 2016, ihre insgesamt 3 Kämpfe. Sie ließ im Finale ihrer Gegnerin nicht den Hauch einer Chance. Nach gut 2 Jahren Wettkampfpause startete diesmal Marie wieder auf einem Turnier. Etwas knapp gewann sie noch ihren ersten Kampf in der Zusatzrunde durch einen Sudden Death Treffer, kam im zweiten und dritten Kampf aber dann langsam zurück zu alter Stärke, und gewann den Finalkampf durch eine sehr gute Leistung sogar vorzeitig. Bronzemedaillen erkämpften sich jeweils Asli Baykara, Elisabeth Eberscheg, Mika Hittmann, Sven Schlee, Maximilian Schwarzer und Raffaela Sobczyk, dabei zeigten insbesondere unsere kleinsten Kämpfer Mika Hittmann und Maximilian Schwarzer eine sehr beherzte Leistung. Den Erfolg für die Kolbermoorer vervollständigten mit je einem 4. Platz Ulrike Rotter und Christian Krause. Laura Schäfer hatte leider keine Gegnerin und war kampflos. Andreas Steindlmüller
Von links: Marie Bosnjak, Anna Krizanac und Georgia Maroufidou
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Bayerische Meisterschaft in Kolbermoorer Hand:
8 Meister und 8 Vizemeister
Das Kolbermoorer Maloja BMX Team zeigte Höchstleistung bei der Bayrischen Meisterschaft auf der Heimstrecke: Acht Bayrische und Acht Vize Bayrische Meistertitel standen am Ende auf der Ergebnisliste. Schönes Wetter, die Böllerschützen aus Waith, Freibier vom Maxlrainer, das Begrüßen der bayrischen BMX Vereine durch Vereinsvorsitzenden Gerhard Duschl und die Ehrung der Bestplatzierten durch die dritte Bürgermeisterin Dagmar Levin waren mit die Voraussetzung für die dargebotenen, anspruchsvollen Rennen der 150 SportlerInnen auf der Kolbermoorer BMX Strecke. 35 FahrerInnen gingen vom Maloja BMX Team an den Start. Stolze Bayrische Meister wurden Johannes Kuba (Anfänger U13), Christine Bergtold (weibl. Cruiser), Erich Grabichler (Cruiser I), Patrick Rohrmüller (Cruiser II), Stefan Heil (Männer 17-29), Daniel Beilhack (Männer 30-39), Celina Brunn (U11) und Svea Bergtold (Schülerinnen U15). Dicht dahinter folgten Luis Wagner (Anfänger U13), Andi Schiffmann (Anfänger Schüler), Alina Hainz (weibl. Cruiser), Klaus-Dieter Brunn (Cruiser IV), Raymond Farell (U9 männlich), Sascha Bergtold (Männer 17-29), Erich Grabichler (Männer 30-39) und Miriam Rohrmüller (Schülerinnen U15) mit dem bayrischen Vizemeistertitel. Das Siegerpodest wurde jeweils mit dem dritten Rang komplettiert durch Paul Carbon (Anfänger U11), Janson Reiter (Anfänger Schülerinnen), Julian Wagner (Anfänger Jugend), Andreas Hainz (Cruiser III), Tobiar Hirmer (U11) und Christian Pramböck (Männer 30-39). Den vierten Platz gewannen Michal Keidel (U9), Sienna Schrader (U11) und Christoph Hainz (Elite Männer). Als fünfter durchs Ziel fuhr Fabian Grabichler (U9). Christian Rothmeier (Anfänger Jugend+), Jan Kuba (Senioren III), Julius Fahninger (Schüler U15) belegten jeweils den sechsten Platz. Den siebten Rang im Finale erzielten Stefan Schiffmann (Senioren III) und Johannes Fahninger (U11). Als Jahrgangsjüngere in der Gruppe Jugend konnten Patrick Heil mit dem 17. Platz und Marcel Hofmeister mit dem 21. Platz Rennerfahrungen sammeln. Die gute Form und Energie nutzten gleich zehn FahrerInnen des Maloja BMX Teams im Anschluss. Sie meldeten sich zum internationalen Rennen des dritten und vierten Alpe Adria Cup Lauf im 430 Kilometer entfernten slowenischen Maribor an. Johannes Fahninger belegte den vierten Rang in seiner Altersgruppe Boys 9-10. Sein Bruder Julius gewann am zweiten Renntag den vierten Platz in der Gruppe Boys 13-14. Celina Brunn musst in der männlichen U11 mitfahren und machte den dritten Platz im B- Finale. Jan Brunn konnte nach einer längeren Verletzung den dritten und zweiten Platz in der Gruppe Cruiser gewinnen. Klaus-Dieter Brunn, als ältester, angereister BMXler vom Maloja BMX Team erzielte kontinuierlich den ersten Platz im B- Finale in der gleichen Gruppe. Alina Hainz musste in derselben Gruppe mithalten und fuhr als dritte durchs Ziel im B-Finale. Stefan Heil durfte zunächst als zweiter und dann als dritter aufs Podest in der Gruppe 17+ steigen. Sein Bruder Patrick Heil steigerte seine Leistungen vom vierten auf den zweiten Platz im B- Finale in der Gruppe Jugend. Christoph Hainz wurde 8. im B-Finale in der Gruppe 17+. Conny Stercel, BMX-Abteilung
Ausgabe 159 · Seite
11
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 06.07.2016 Stephans-Apotheke Tel.: 08031/68398, Aisinger Str. 81, 83026 Rosenheim 07.07.2016 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 08.07.2016 Rathaus-Apotheke OHG Tel.: 08031/34362, Rathausstr. 14/16, 83022 Rosenheim 09.07.2016 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 10.07.2016 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 11.07.2016 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 12.07.2016 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 13.07.2016 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 14.07.2016 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 15.07.2016 Apotheke im Bahnhof Rosenheim Tel.: 08031/941250, Südtiroler Platz 1, 83022 Rosenheim 16.07.2016 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 17.07.2016 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 18.07.2016 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 19.07.2016 Salin-Apotheke Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim 20.07.2016 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08:00 bis 08:00 Uhr
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
IMPRESSUM
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434