158 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

158. Ausgabe KW 25 22. Juni 2016

S ta d t n a c h r i c h t e n

Mangfall-Mitt-Sommernachts-Lauf 2016

Siegerehrung für die Sportler. Es wird unter anderem die größte Gruppe, das schnellste Firmenteam und die besten Einzelläufer ausgezeichnet. Der Event soll mit Musik, Gegrilltem und kühlen Getränken für alle Läufer, Zuschauer und Freunde wieder zu einem tollen Sportfest und Erlebnis werden. 2 Euro pro Läufer gehen auch wie immer an die Kolbermoorer Helfen e.V. und an das Zeltlager Kohlstatt. Alle Infos zur Strecke und Anmeldung unter www.mangfall-lauf.de. Zeitplan: 17. 00 Uhr Start RO-Plan Kinderlauf 500 m 17. 30 Uhr Start KSS Immobilien Kinderlauf 1.000 m 18.00 Uhr Stangelmayer Jugendlauf 3,3km/6,6 km 18.00 Uhr Steelcase Hobbylauf 3,3km/6,6 km 19.30 Uhr Volvo Scan Automobile Lauf 10 km Klaus Meyer, 37°Celsius Events GbR

r rmoo

lbe

adtnach

hten-ko

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

st

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.

e www . d Aktuel .

ric

Der Mangfall-Lauf in Kolbermoor startet am Freitag, 24. Juni. Läuferinnen und Läufer dürfen auch heuer im Sommer auf einer Strecken an Mangfall und Mangfall-Kanal in Kolbermoor auf Zeit laufen. Nach erfolgreichem Silvesterlauf am Volvo Scan Automobile Autohaus haben die Läuferinnen und Läufer nun auch die Möglichkeit, sich im Sommer an gleicher Stelle bzw. Strecke wie im Winter zu messen. An Start und Ziel und auf der Strecke freuen sich alle Läufer über Anfeuerung zahlreicher Zuschauer und Fans, um im Ziel Eis für die Kinder und Obst und Getränke für alle Läufer zu genießen. Ab 15.00 Uhr beginnt das Event mit Startnummernausgabe und Kaffee und Kuchen und der tatkräftigen Unterstützung vom Team Kolbermoorer Helfen e.V. Die Kinder starten auf eine Strecke rund um das Autohaus, um 19.30 Uhr findet dann der 10 km Volvo Scan Automobile Lauf statt. Ab 21.00 Uhr beginnt das Mitt-Sommernachts-Fest mit


Guten Appetit!

zum Essen zu Hause. 3 Abwechslungsreiche Kost wird von uns zu Ihnen nach Hause geliefert. 3 Wählen Sie aus zwei täglich wechselnden Menüs Ihr Lieblingsessen. 3 Mahlzeiten – qualitativ hochwertig und zu vernünftigen Preisen. 3 Wenn notwendig und gewünscht – entsprechend Ihrer persönlichen Bedürfnisse aufbereitet. Nähere Informationen bei Caritas Alten- und Pflegeheim St. Franziskus, Kolbermoor


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 158 · Seite

3

Aktuelles aus der vhs Aus dem aktuellen Programm – Alle Angebote finden sie auch unter www.vhs-kolbermoor.de: SommerFitness Die ‚SommerFitness‘ ist eine dreiwöchige Aktion der vhs Kolbermoor und findet vom 4. bis zum 21. Juli statt. Von Montag bis Donnerstag gibt es jeden Abend eine Trainingsstunde – und jeden Abend eine andere. Von Rückentraining über BodyWorkout bis Qigong, von Pilates über Zumba zu CoreTraining, von Yoga über BodyFitness zum BodyWeight – ein abwechslungsreiches und buntes Programm erwartet die Teilnehmer. Die Sommerfitness ist damit ideal, um auch im Sommer – wenn viele Kurse bereits beendet sind – fit und in Bewegung zu blieben. Sie bietet die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und kennen zu lernen und gemeinsam aktiv zu sein. Besonders attraktiv wird das Angebot durch den sehr günstigen Preis (12 Abende für 18 Euro) und die Flatrate – d.h. man kommt, so oft man will. WebDesign An zwei Samstagen eine eigene, moderne Webseiten erstellen. Stefan Wengert leitet an der vhs Kolbermoor ein Seminar, bei dem das kostenlose Programm KompZer zum Einsatz kommt. KompoZer ist geeignet für alle, die kleine Web-Sites entwickeln und aktuelle Techniken wie Cascading StyleSheets erlernen möchten. Auch Anfänger sind damit schnell und leicht in der Lage, neue Webseiten zu produzieren und vorhandene zu aktualisieren. 2x samstags, ab 2. Juli, jeweils 10.00-15.00 Uhr. Windows10 kompakt In diesem Kurs lernen Sie schnell und systematisch die wichtigsten Funktionen und Bedienkonzepte von Windows 10 kennen und nutzen. Von Sabine Mutschke erhalten Sie viele Infos und Tipps für ein effizientes Arbeiten mit der neuen Oberfläche, dem aktualisierten Startbildschirm, dem Desktop, der Taskleiste, den Fenstern und den speziellen Windows 10-Programmen (Windows 10-Apps). 2x donnerstags, ab 07.07., jeweils 18.00-21.00 Uhr. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de

Am 22. Juli ist der zentrale Anmeldetag:

Kinderferienprogramm 2016 Das Stadtjugendforum und die Stadt Kolbermoor geben bekannt, dass die diesjährige Anmeldung für das Ferienprogramm am Freitag, 22. Juli von 18.00 bis 19.30 Uhr im Mareissaal, Rosenheimer Straße 8, stattfindet. Anmeldungen sind nur dort möglich. Die Anmeldung muss durch den Erziehungsberechtigten oder eine bevollmächtigte Person erfolgen. Die gebuchten Veranstaltungen sind vor Ort zu bezahlen. Die Broschüren werden in der KW 27, also etwa ab dem 04. Juli an den Schulen verteilt. Weitere Exemplare erhalten Sie in vielen Kolbermoorer Geschäften und Banken, in der Stadtbücherei, bei der VHS sowie im Rathaus. Die Stadt und das Stadtjugendforum freuen sich auf rege Resonanz am Anmeldetag. Restplätze werden im Mangfallboten und auf der Homepage der Stadt Kolbermoor bekanntgegeben. Nachmeldungen dann beim jeweiligen Veranstalter. Birgit Margreiter, VHS Kolbermoor

Pfarrer Schießler liest Die Stadtbücherei Kolbermoor lädt ein: Am 30. Juni um 19.00 Uhr liest im Großen Sitzungssaal des Rathauses Kolbermoor Pfarrer Rainer Maria Schießler aus seinem Bestseller „Himmel, Herrgot, Sakrament – Auftreten statt austreten“. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Pfarrgemeinde von Pfarrer Schießler werden erbeten. »Auftreten statt austreten« – lautet der Appell von Rainer Maria Schießler. In einer Zeit, in der so viele Menschen wie nie die katholische Kirche verlassen, gelingt es dem bundesweit bekannten Münchner Stadtpfarrer, dass seine Gemeinde wächst und sich für den Gottesdienst begeistert. Sein Rezept heißt Klartext. Oft werden seine Predigten zu Ökumene und Zölibat beklatscht. Er pflegt eben einen ganz eigenen Stil: Im Frühjahr segnet der leidenschaftliche Motorradfahrer in der Gemeinde die Maschinen der Väter und die bobbycars der Kleinsten, an Heiligabend lässt er einen DJ auflegen und schenkt Sekt aus – schließlich wird der Geburtstag Jesu gefeiert. Will die Kirche sprachfähig und glaubwürdig sein, dann braucht sie Temperamente wie Rainer Maria Schießler. Sein Buch steht unter dem Baldachin seiner Osterbotschaft von 2015 »Mut zur Veränderung« und benennt die heiklen Themen innerhalb der katholischen Kirche, die seiner Meinung nach zu einem Glaubwürdigkeitsverlust geführt haben. Team der Stadtbücherei

„Kolbermoorer Orgelmittwoch“ im Juli:

Bach und Liszt Spannende Orgelwerke wie Praeludium und Fuge G-Dur von Johann Sebastian Bach oder Praeludium und Fuge über B-A-C-H von Franz Liszt erklingen beim Orgelmittwoch am 6. Juli um 19.45 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Wiederkunft Christi in Kolbermoor. Zu Gast ist die Kantorin der Christuskirche Berchtesgaden, Dr. Elke Michel-Blagrave. Elke Michel-Blagrave studierte Kirchenmusik an der Musikhochschule Frankfurt (A-Prüfung 1983) und Konzertfach Orgel am Mozarteum in Salzburg (Diplom 1988 mit Auszeichnung), sowie Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Salzburg (Promotion 2014). Als ausgezeichnete Organistin bekannt ist sie nicht nur in Deutschland und Österreich, sondern z.B. auch in Kanada, wo sie regelmäßig Orgelkonzerte spielt. Beim Internationalen Orgelwettbewerb in Kaltern erhielt sie 1988 einen 2. Preis und im gleichen Jahr den Würdigungspreis des österreichischen Bundesministeriums für „bei Abschluss des Studiums erbrachte besondere künstlerischen Leistungen“. Wie immer ist der Eintritt frei. Gerhard Franke


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 158

Sommer-Ferienprogramm:

SV-DJK KO

LB ER MO O R

V.

4

e.

Buntes Angebot Diesen Sommer bieten wir auch in den Sommerferien ein tolles Kursangebot an - für alle, die in den Ferien daheim bleiben oder arbeiten müssen. Das Ferienprogramm für Erwachsene und Kinder vom SV-DJK Kolbermoor bietet für Mitglieder und Nichtmitglieder Gesundheits-und Fitnesskurse: Kurs 1: Power-Fit Ein 60-minütiges intensives Intervall Workout. Trainiert wird mit dem eigenen Körpergewicht, Gewichten, Steps oder mit Thera-Bändern. Durch verschiedene Kräftigungs- und Koordinationsübungen werden Kraft, Ausdauer, Technik und der Gleichgewichtssinn gestärkt sowie die Fettverbrennung angeregt. 5x Montag von 18.30-19.30 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm, Kursbeginn: 25.07., Kursleitung: Yvonne Doriath,. Kurskosten: Mitglieder SV-DJK 12,50 €/Nichtmitglieder 22,50 €. Kurs 2: Step-Fitness Auf Steps werden zu heißen Beats Beine und Po trainiert, die Ausdauer wird verbessert – das perfekte Bodyshaping, außerdem ist der Spaßfaktor garantiert. 6x Mittwoch von 18.15-19.15 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm. Kursbeginn: 03.08., Kursleitung: Tanja Handtke, Kurskosten: 15,00 €/ 27,00 €. Kurs 3: Langhantel Das Langhantelprogramm zur Kräftigung, Formung und Straffung des gesamten Körpers. Trainiert werden alle Hauptmuskelgruppen. Entscheidet dabei ist, dass die Bewegungen mit einer hohen Wiederholungsrate und geringer Gewichtsbelastung durchgeführt werden. Dadurch bekommst Du Kraft und eine geformte Figur. 6x Montag von 19.30-20.30 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm, Kursbeginn: 01.08., Kursleitung: Tobias Röth, Kurskosten: 15,00 €/27,00 €. Kurs 4: Bauch-Rücken-Workout Ein Training der besonderen Art, denn starke Bauch und Rückenmuskeln verbessern die Körperhaltung, entlasten die Wirbelsäule und machen eine gute Figur. 5x Dienstag von 8.30-9.30 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm, Kursbeginn: 26.07., Kursleitung: Yvonne Doriath, Kurskosten: 12,50 €/22,50 €. Trampolin-Fitness Beim Trampolin-workout werden alle Körperpartien gestärkt, geformt und gestrafft, 400 Muskeln sind im Einsatz, dabei werden Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und der Beckenboden trainiert- mit effektiver Kalorienverbrennung. Und das wichtigste – es macht Spaß, bei toller Musik springt ihr euch gelenkschonend glücklich. Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen. Kurs 5: Trampolin 1 6x Dienstag von 18.00-18.55 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 02.08., Kursleitung: Lena Rappenglitz, Kurskosten: 21,00 €/39,00 €. Kurs 6: Trampolin 2 6x Donnerstag von 18.30-19.30 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 04.08., Kursleitung: Anja Mörtl, Kurskosten: 21,00 €/ 39,00 €. Kurs 7: Trampolin 6x Donnerstag von 9.30-10.30 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 04.08., Kursleitung: Marion Krattenmacher/Tanja Handtke, Kurskosten: 21,00 €/39,00 €. Kurs 8: Piloxing® – Pilates/Boxen/Tanz Mit kraftvollen schnellen Bewegungen vom Boxen, feinen und ästhetischen Übungen vom Pilates und peppigen Tanzeinlagen, wird ein schweißtreibendes Intervall-Training absolviert mit dem Ziel Fett zu verbrennen und Spaß dabei zu haben. 6x Dienstag von 19.0020.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 02.08., Kursleitung: Tanja Handtke, Kurskosten: 15,00 €/27,00 €. Kurs 9: Zumba Fitness Zumba® verbindet Tanz, Aerobic und Intervalltraining, es bringt die Figur zu latein-amerikanischen Klängen in Topform, Spaß und Freude

dabei sind garantiert. Die Fettverbrennung wird angeregt, Muskelaufbau und Straffung des Körpers, sowie körperliche Fitness werden enorm gesteigert. 5x Dienstag von 20.00-21.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 02.08., Kursleitung: Lena Hittmann, Kurskosten: 12,50 €/ 22,50 €. Kurs 10: Tanz für Kinder von 7-10 Jahren Energiegeladene Tänze für Kinder mit speziellen Choreographien und toller Musik. Mit lustigen Spielen wird das Tanzprogramm abgerundet. 5x Mittwoch von 17.00-18.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm Kursbeginn: 03.08., Kursleitung: Lena Hittmann, Kurskosten: 12,50 €/ 22,50 €. Kurs 11: Progressive Muskelentspannung mit Atemübungen Beim Kurs Progressive Muskelentspannung werden nacheinander verschiedene Muskeln des Körpers bewusst angespannt und wieder entspannt. Außerdem werden Atemübungen aus dem QiGong, sowie Traumreisen durchgeführt. 5x Donnerstag von 19.30-20.30 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 28.07., Kursleitung: Iris Bell, Kurskosten: 15.00 €/28,00 €. Kurs 12: Pilates Mit Pilates stimulieren Sie sanft und gelenk schonend die tiefen Muskeln, kräftigen die Körpermitte, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. 5x Donnerstag von 8.30-9.30 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm, Kursbeginn: 25.07., Kursleitung: Marion Krattenmacher, Kurskosten: 12,50 €/ 22,50 €. K13: InBalance – Mentale Entspannung und Ganzkörpertraining. Kräftigung von Bauch, Beckenboden, Beine, Po und Rücken mit Elementen aus dem Pilates gelenkschonend für die Tiefenmuskulatur und Yoga-Elementen, die Atmung und Bewegung in Einklang bringen. 5x Mittwoch von 8.30-9.30 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm, Kursbeginn: 27.07., Kursleitung: Yvonne Doriath, Kurskosten: 12,50 €/22,50 €. Karin Maier, SV-DJK Kolbermoor Anmeldung und Information bei der Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Aiblinger Straße 12, 83059 Kolbermoor, Telefon 08031-97474, E-Mail: info@svdjk.de, Internet: www.svdjk.de

09.07. 30.07. 27.08. 17.09.

Sextner Dolomiten – Fischleintal – Kreuzbergpass Tannheimer Tal – Lechtaler Alpen – Namloser Tal Stoderzinken Panoramastraße Steinerhaus – Gosausee Maltatal – Malta-Hochalm-Straße

30.08. – 03.09. SCHÄTZE AN DER WATERKANT Bremen – Wangerooge – Papenburg – Oldenburg 16.09. – 18.09. Die STEIERMARK – Grünes Herz Österreichs 01.10. – 03.10. Die PROSECCOSTRASSE

Ellmosen 33 · 83043 Bad Aibling · Tel. 08061-7257 · www.hollinger-bus.de


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Vortrag am 27.06. im Bürgerhaus Mangfalltreff:

Hausnotrufsystem Ein Hausnotrufsystem bietet Sicherheit für Senioren, ob allein lebend oder in Partnerschaft, sowie Menschen mit gesundheitlichen Risiken und Menschen mit Handycap. Die Vorteile und Funktionsweise des Hausnotrufs stellt Malteser-Mitarbeiterin Monika Boll am Montag, 27. Juni, um 19 Uhr im Bürgerhaus Mangfalltreff in der Von-Bippen-Straße 21 (Eingang auf der Seite Ludwigstraße) unverbindlich vor. Der Eintritt ist frei. Das Hausnotrufgerät besteht aus einer Basisstation, die an das Telefon- und Stromnetz angeschlossen wird und einem kleinen Handsender, den der Teilnehmer immer bei sich trägt. Im Notfall drückt er den Notrufknopf am Handsender und wird mit der rund um die Uhr besetzten Hausnotrufzentrale verbunden. Von dort fragt ein Servicemitarbeiter über das Hausnotrufgerät nach und informiert je nach Bedarf eine Bezugsperson, den Hausarzt, den Rettungsdienst oder den qualifizierten Hintergrunddienst der Rosenheimer Malteser. Diese bieten den Hausnotrufdienst in Stadt und Landkreis Rosenheim seit über 20 Jahren an. Informationen zum Malteser Hausnotruf auch unter Telefon 08031-80957-287. Martina Protze, Bürgertreff

Ausgabe 158 · Seite

5

Geburtstage 23.06.-07.07.2016 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 23.06. 26.06. 27.06. 29.06. 29.06. 01.07. 02.07. 04.07. 06.07. 07.07.

Harslem Edith Mierbeth Gerta Gmeiner Anna Hausen Barbara Heider Josef Mayer Peter Reuner Armella Überreiter Maria Greubel Guntram

80. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 91. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag

Hochzeits-Jubiläen Kutscha Rosemarie und Hugo Diamantene Hochzeit

Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-138 mit zu teilen. Peter Kloo 1. Bürgermeister

Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 27. Juni, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 06. Juli 2016

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127


6

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 158

Veranstaltungskalender Freitag, 24. Juni 16.00 Mangfall-Mitt-Sommernachts-Lauf Start & Ziel: Volvo Scan Automobile 19.30 OGV-Vortrag: Heißgeliebter Regenwurm Mareissaal

Samstag, 25. Juni 19.30 Kammermusikabend

Hl. Dreifaltigkeit

Donnerstag, 30. Juni 19.00 Lesung Pfarrer R. M. Schießler Rathaus – Sitzungssaal 20.00 Akkordeonklänge Rosengarten mit dem Akkordeonorchester Alte Spinnerei

Freitag, 01. Juli 18.00 Traditionelles Weinfest 19.00 SUMMER DANCE FESTIVAL

Feuerwehrhaus Kesselhaus

Samstag, 02. Juli 19.00 SUMMER DANCE FESTIVAL

Kesselhaus

Sonntag, 03. Juli 10.00 Gemeindefest

Evangelisch-Lutherische Kreuzkirche

Mittwoch, 06. Juli 19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch

Wiederkunft Christi

Donnerstag, 07. Juli 14.00 Tanznachmittag der AWO

Mareissaal

Samstag, 09. Juli 10.00 VHS-Kurs: Goldschmieden-Crash Kurs A.-Rasp-Schule

Freitag, 15. Juli 18.00 Bürgerfest

Platz vor dem Alten Rathaus

Samstag, 16. Juli 10.00 Bürgerfest

Platz vor dem Alten Rathaus

Beim nächsten Backen im Mangfalltreff:

Mohn- und Nusszopf Beim nächsten Backen im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, steht Mohn- und Nusszopf auf dem Programm. Das Backvergnügen findet am Dienstag, 05. Juli, ab 12.00 Uhr statt. Wer mitbacken möchte, meldet sich bitte bei Dagmar Badura Teleon 08031-2319257, da die Anzahl an „Backgehilfen“ begrenzt ist. Anregungen für bayrische traditionelle Backrezepte und Frauen, die (noch) wissen, wie es geht, sind gesucht. Einmal monatlich dienstags sollen Kuchen und andere süße Leckereien auf dem Plan stehen, die im Cafeteria-Betrieb ab 14.30 Uhr bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee verspeist werden können. Unkostenbeitrag 2,00 €. Dagmar Badura, Mangfalltreff

MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße

Angebote ab 22. Juni 2016 Geselligkeit

Backen: Mohn- und Nusszopf Di., 05.07., 12.00 Uhr Anmeldung zum Mitbacken bis 04.07. unter 08031/2319257 Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor dienstags,19.30-21.00 Uhr, nicht in den Ferien

Beratung

Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00-13.00 Uhr, donnerstags, 13.00-16.00 Uhr, Anmeldung unter 08031/20380 Beratung der Deutschen Rentenversicherung (Silvia Thunig) Di., 05.07., 09.00-11.00 Uhr Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 07.07., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412

Selbsthilfegruppen

Elterncafé –Abenteuer Erziehung (Kinderschutzbund Rosenheim) montags, 09.30-11.00 Uhr, nicht an Feiertagen Trauernde Erwachsene Di., 05.07., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502 Treffen der Mitglieder und Interessierten der Talente-Tausch-Börse Kolbermoor Mi., 29.06., 19.00 Uhr

Integration/Migration/Asylarbeit Schmuckgestalten Mo., 27.06., 15.00-17.00 Uhr Deutschkurs für Migranten dienstags, 10.00.-12.00 Uhr Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Deutschkurs für Migranten donnerstags, 10.30-12.00 Uhr Asylhelferkreis Do., 07.07., 18.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 02.07., 15.00 Uhr

Vortrag

„Hausnotruf“ (Malteser) Mo., 27.06., 19 Uhr


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 158 · Seite

7

Flexible Weiterbildung:

IHK-Fachkraft in Rosenheim

Dankesfest für alle Helferinnen und Helfer:

3-Vereine-Maibaum gefeiert Der überaus gute Zusammenhalt und die Mitarbeit vieler Mitglieder der beiden Kolbermoorer Trachtenvereine „Immergrün“ und „Mangfalltaler“ sowie der Stadtsing- und Musikschule ließ das Gesamtwerk „Maibaum 2016“ zu einer großartigen Gemeinschaftsleistung werden. „Immergrün“-Vorstand Christian Staudinger, welcher sich während der Vorbereitungsarbeiten immer mehr zum „Cheforganisator“ entwickelt hatte, bedankte sich im Rahmen einer Abschlussfeier bei allen Helfern und Unterstützern, besonders beim erneuten Baumspender Franz Taxer, bei der Familie Redl für die allerbeste Versorgung, bei etlichen Firmen sowie bei der Stadt und dem Bauhof Kolbermoor. Bürgermeister Peter Kloo würdigte das Zusammenwirken der drei Vereine ebenso wie Ehrenvorstand Walter Weinzierl („Mangfalltaler“), welcher wie Kloo dem jungen Vorstand Staudinger größten Respekt zollte. „Christian, Du hast einen großen Anteil am Zusammenwachsen dieser Kolbermoorer Gemeinschaft, besonders der beiden Trachtenvereine, dafür gilt Dir ein großes Vergelts-Gott!“, so Weinzierl in seinen Dankesworten. Bevor in vier Jahren wieder die Vorbereitungen für den nächsten Baum beginnen, wird die Stadtsingschule jährlich zu ihrem Maibaumfest laden, bestimmt mit der Unterstützung der Trachtenvereine und der Bevölkerung von Kolbermoor. Walter Weinzierl

Übernimmt ein kaufmännische/r Mitarbeiter/in Aufgaben im Bereich Personal oder Rechnungswesen, sind Zusatzkenntnisse gefordert. Für Mitarbeiter, die sich zügig ein fundiertes und praxisnahes Wissen zur Bewältigung ihrer aktuellen beruflichen Aufgaben aneignen wollen, bietet die IHK Akademie im Herbst 2016 die Bausteine zur „IHK-Fachkraft“ Personalwesen und Rechnungswesen“ wieder an. Das Training ist kostengünstig, der Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Jede Fortbildung ist in drei Module aufgeteilt, die Sie berufsbegleitend besuchen können. Die Module sind in sich abgeschlossen und werden jeweils mit einem IHK-Zertfikat bestätigt. Bei erfolgreichem Abschluss aller drei Module erhält der Teilnehmer zusätzlich das Zertifikat „IHK-Fachkraft“. Interesse? Sie erreichen uns: Tel. 08031 2308-410, E-Mail: ursula.wagner@muenchen.ihk.de

Die Stadt Kolbermoor informiert:

Aktuelle Straßen-Baustellen Die Stadtnachrichten informieren die BürgerInnen regelmäßig über die jeweiligen Baumaßnahmen und die damit eventuell verbundenen Verkehrsbehinderungen. Gemeinde-Verbindungsstraße Kolbermoor–Großkarolinenfeld Die Gemeinde Großkarolinenfeld saniert die Gemeindeverbindungsstraße nach Kolbermoor. Seit Mitte Mai ist die Straße komplett gesperrt. Laut Auskunft der Gemeindeverwaltung Großkarolinenfeld dauert diese Totalsperrung voraussichtlich bis 31. Oktober. Alle Kolbermoorer Wohngebiete können über die Flur- und Filzenstraße mit all ihren Nebenstraßen während der gesamten Bauzeit uneingeschränkt erreicht werden. Auch der Betrieb des Stadtbusses läuft uneingeschränkt.

Christian Staudinger bei seiner Dankesansprache.

Obere Mangfallstraße Die Baumaßnahmen für die Sanierung der Oberen Mangfallstraße sind mittlerweile in vollem Gange. Radlfahrer und Fußgänger können aus allen Richtungen ungehindert zum Schwimmbad kommen. Bayer-, Lux- und Zeppelinstraße Die Baumaßnahmen in Bayer-, Lux- und Zeppelinstraße sind inklusive der Asphalt-Tragschicht abgeschlossen, alle drei Straßen können wieder normal befahren werden. Im Herbst muss dann nur noch die Asphalt-Deckschicht aufgebracht werden, was im Laufe nur eines Tages erledigt werden kann. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 158

Jahreshauptversammlung:

SV-DJK KO

LB ER MO O R

Berichte der Abteilungen Bei den Jahresberichten machte die zahlenmäßig kleinste Abteilung des SV-DJK Kolbermoor den Anfang: Die Abteilung Aikido. Brigitte Puppe stellte der Versammlung die Trainingsabläufe der dieser hier weniger bekannten japanischen Kampfkunst vor. Die Schüler werden von hoch qualifizierten und international anerkannten Meistern im betont defensiven Kampf mit oder ohne Schwert gelehrt. Die Sparte Badminton feierte ihr 50-jähriges Jubiläum und Manuela Buchmeier berichtete, dass sowohl das Fest, als auch das Jubiläumsturnier gut besucht waren, was die Beliebtheit dieser einst von Pfarrer Klaas gegründeten Abteilung wiederspiegelte. Eine Sensation gelang der Basketball-Herrenmannschaft, die gegen den Tabellenführer der Bezirksklasse den Kreispokal nach Kolbermoor holen konnte. Nach Aussage des Abteilungsleiters Oliver Nickel lautet das Ziel der beiden Mannschaften in der laufenden Saison dennoch vorrangig, die Klasse zu erhalten. Das gelang den Kolbermoorer „Sheriffs“ in der bereits beendeten Eishockeysaison, die die Hobbyliga auf dem 5. Platz beendeten. Laut Ernst Schuster sind auch in dieser Liga mittlerweile zahlreiche ehemalige Profi- und Nachwuchsprofispieler vertreten, sodass es für eine reine Hobbymannschaft umso schwieriger wird, sich in der Meisterschaft zu behaupten. Die Abteilung Fußball hat sich in diesem Jahr mit ihrem neuen Führungsteam unter Robert Straub ganz neu aufgestellt. Nachdem die Herrenmannschaft in der vergangenen Saison in der Aufstiegsrelegation knapp gescheitert war, zeigte sich dieser dennoch in seinem Bericht nicht enttäuscht. Die Anforderungen der nun nicht erreichten höheren Liga seien zu groß gewesen und man wolle lieber auch in dieser Saison in einer für die Mannschaft spannenden Spielklasse wieder um die ersten Tabellenplätze kämpfen. Einige Probleme hat derzeit die zweite Herrenmannschaft, die nur mit Mühe den Spielbetrieb aufrechterhalten kann. Vor allem durch einen nachhaltigen Ausbau der Jugendarbeit und des ausgebildeten Trainerpersonals soll dieses Defizit, das auch die derzeit nicht vorhandene A-Jugend betrifft, behoben werden. Sehr positiv fiel Abteilungsleiter Kanut Wünsch die Entwicklung der aktiven Athleten in der traditionsreichen Abteilung Gewichtheben und Fitness auf. Er berichtete von den gewohnt souveränen Leistungen der Herren, bei denen sich Viktor Galfinger einmal mehr den deutschen Meistertitel holte, sowie von weiteren Podest-Platzierungen bei den deutschen und oberbayerischen Meisterschaften und der ersten Damenmannschaft des Vereins. Dabei konnten sich sowohl Annabell Jahn und Kerstin Körner in einem mit Bundesligaheberinnen besetzten Feld jeweils Podest-Plätze auf den oberbayerischen Meisterschaften sichern. Die Judoabteilung konzentrierte sich laut Georg Gruber auf die Nachwuchsarbeit und konnte durch Schnuppertrainings und einer Vorführung in der Grundschule neue Kinder von der Sportart überzeugen. Gleiches gelang auch den Leichtathleten, die heuer erstmalig die bekannten Sportabzeichen im Rahmen eines Familienfestes abnahm. Mary Holzbauer wies in ihrem Bericht außerdem auf die zahlreichen Laufwettkämpfe hin, an denen viele sportbegeisterte junge Athletinnen und Athleten aus Kolbermoor teilgenommen haben. Großen Stellenwert hat die Jugendarbeit auch im Skiteam, welches für seinen alljährlichen, beliebten Skikurs bekannt ist. Dieser und einige andere Veranstaltungen fielen heuer dem Klimawandel zum Opfer, wie Petra Niklas in ihrem Bericht bedauerte. Zum Glück setzte Mitte Januar mit Verspätung doch noch der Winter ein, somit war für die Jugend schließlich ein erfolgreiches Saisonende garantiert. Die aktiven Rennfahrer der BMX-Abteilung konnten heuer mit Läufen der Bayernliga, des internationalen Alpe-Adria-Cups, sowie dem alljährlichen, mittlerweile legendären Trainingslager eine Vielzahl von bedeutenden Veranstaltungen auf eigener Bahn ausrichten.

V.

8

e.

Insgesamt überzeugte die in Kolbermoor stark vertretenen Sparte unter anderem mit 11 oberbayerischen Meistertitel, der deutschen Vizemeisterschaft der männlichen Jugend für Stefan Heil, bayernund europaweite Topplatzierungen und mit Erich Grabichler dem 6. Platz bei der Weltmeisterschaft. Ähnlich erfolgreich war das vergangene Jahr für die Abteilung Sportkegeln, welche am Huberberg immer wieder überörtliche Meisterschaften abhalten. Die teilnehmenden Mannschaften können sich, wie auch die Vereinsmitglieder in den Einzelwertungen, bei den Wettbewerben bis zu den Bundesmeisterschaften auf vorderen Plätzen behaupten. Herbert Simmendinger konnte der Versammlung von etlichen Meistertiteln und Stockerlplätzen berichten. Auch hervorzuheben sind die Leistungen der Taekwondo-Abteilung, für die Mark Fellinger angesichts der begrenzten Zeit gar nicht alle Erfolge im Junioren- wie Seniorenbereich aufzählen konnte. Besonders hob er die Erfolge von Raffaela Delli Santi hervor, die heuer einmal mehr mit zahlreichen deutschen und Europäischen Meistertiteln und Podiumsplätzen glänzen konnte. Ein großes Interesse zeigten die Zuhörer dem Bericht der Tischtennisabteilung, den der junge Bundesfreiwillige Florian Fuchs vorstellte. Neben der bereits schon national bekannten Bundesliga-Damenmannschaft, die sich den Vizemeistertitel nicht mehr nehmen lassen, konnten auch in den bayerischen und deutschen Einzelmeisterschaften sowohl im Erwachsenen- als auch im Jugendbereich wieder viele Titel errungen werden. Mit der jüngsten Mannschaft in der 3. Damen-Bundesliga musste Kolbermoor den Abstieg hinnehmen, aber es war wichtig für die Spielerinnen, Erfahrungen zu sammeln. Die weitaus größte Sparte des SV-DJK, Turnen und Fitness, musste aufgrund des großen Interesses der Vereinsmitglieder für ihre vielen Gruppen lange Wartelisten einrichten. Sarah Krattenmacher führte aus, dass Überlegungen, das Angebot, besonders im Kinderbereich, aufzustocken, zurzeit noch an der schwierigen Übungsleitersituation scheitern. Zuletzt stellte Pamela Oberrauch, die Entwicklung in der Volleyballabteilung vor. Leider konnte aufgrund zu geringer Mitgliederzahlen bis heute noch in keiner Altersklasse bei der weiblichen oder männlichen Jugend am Spielbetrieb teilgenommen werden Jedoch konnten sich die beiden aktiven Mannschaften mit guten Platzierungen in den Spielklassen der Inngauliga halten. Auch wenn oft nicht genug Zeit war, detaillierter auf die Leistungen in den einzelnen Abteilungen einzugehen, bewiesen die Abteilungsleiter-Berichte wie gut der SV-DJK sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport aufgestellt ist. Karin Maier, SV-DJK

Gemeindefest der evang.-luth. Kirchengemeinde:

„Klingende Gemeinde!“ Auch dieses Jahr lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde wieder zum sommerlichen Gemeindefest ein. Am Sonntag, 3. Juli, beginnt das Fest um 10.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Kreuzkirche. Das Thema des Tages lautet „Klingende Gemeinde“, und so sollen schon im Gottesdienst verschiedene Musikgruppen und MusikerInnen zu hören sein. Der Gottesdienst wird tragend mitgestaltetet von den Kindern aus den evangelischen Kindertagesstätten, dem „Haus für Kinder“ und den „Kleinen Strolchen“. Auch sie bereiten Musik und Tanz für den Gottesdienst vor. Anschließend gibt es Mittagessen, bestehend aus pakistanischen und bayerischen Spezialitäten. Die Evangelische Jugend schenkt die Getränke aus. Am Nachmittag gibt es verschiedene Angebote zum Mitmachen rund um das Thema Musik. Auch für Kinder wird ein buntes Programm vorbereitet. Natürlich hoffen wir auf einen sonnigen Tag. Sollte es aber wider Erwarten an diesem Tag regnen, muss das Rahmenprogramm am Nachmittag leider eingeschränkt werden. Judith Böttcher


Öffnungszeiten Wertstoffhof Kolbermoor: Montag, Mittwoch, Freitag: 09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Samstag: 08.00 – 13.00 Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen Telefon: (08031) 35496-18


Infoblatt Juni 2016 zum Heraustrennen

Kirchen Katholische Stadtkirche Kolbermoor Seelsorgeteam: Stadtpfarrer Maurus D. Scheurenbrand, Pfarrer i.R. Josef Stigloher zur Seelsorgsmithilfe, P. Klemens Höppner OSB (Altenheime), Diakon Michael Wagner, Pastoralreferentin Monika Langer, Pastoralreferentin Martina Mauder, Pastoralassistentin i.V. Christina Petersen Katholische Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Rainerstraße 6, 83059 Kolbermoor Telefon 08031400710, Fax: 080314007126 eMail: hl-dreifaltigkeit.kolbermoor@ebmuc.de www.stadtkirche-kolbermoor.de Öffnungszeiten des Büros: Montag–Donnerstag 09.00-11.30 Uhr, Donnerstag 15.30-17.30 Uhr Unsere Gottesdienste: Sonntag 08.40 Uhr Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst 18.30 Uhr Abendmesse Dienstag 09.00 Uhr Messe Donnerstag 18.30 Uhr Abendmesse, anschl. Aussetzung und Anbetung bis 19.25 Uhr Freitag 09.00 Uhr Messe Regelmäßige Termine: Montag–Samstag 17.45 Uhr Rosenkranzgebet Montag 16.00 Uhr Kinderchor 1.-3. Klasse im Pfarrsaal Montag 20.00 Uhr Gebets- und Bibelkreis im Jugendheim Donnerstag 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Pfarrsaal Freitag 15.30 Uhr Bücherei/Bücherstüberl Sonntag 10.00 Uhr Bücherei/Bücherstüberl —————————————————————————————————————— Katholische Pfarrei Wiederkunft Christi Heubergstraße 36, 83059 Kolbermoor Telefon: 08031230940, Fax: 080312309420 email: wiederkunft-christi.kolbermoor@ebmuc.de www.stadtkirche-kolbermoor.de Öffnungszeiten des Büros: Dienstag–Freitag 09.00-11.30 Uhr, Dienstag 15.30–17.30 Uhr Unsere Gottesdienste Samstag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst Montag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Abendmesse Regelmäßige Termine: Montag 19.30 Uhr Kirchenchorprobe in der Bücherei Mittwoch 16.30 Uhr Kinderchorprobe 4.-6. Klasse in der Bücherei Donnerstag 13.30 Uhr Seniorentreff Pfarrheim Gottesdienste in den Kolbermoorer Altenheimen: Mittwoch 15.30 Uhr im Caritas-Altenheim Jeden 2. Freitag im Monat 15.30 Uhr im Haus Lohholz Samstag 18.30 Uhr im Caritas-Altenheim —————————————————————————————————————— Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kreuzkirche, Carl-Jordan-Straße 5 · 83059 Kolbermoor Tel. (08031) 91205 · Fax (08031) 299953 E-Mail: kreuzkirche.kolbermoor@t-online.de www.kreuzkirche-kolbermoor.de Gottesdienst: Sonntag, 10.00 Uhr in der Kreuzkirche jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl Öffnungszeiten des Pfarramtes: Di-Do 9-12 Uhr und Do 16-18 Uhr Notfall-Handynummer 0176/53542295 —————————————————————————————————————— Jehovas Zeugen Kolbermoor Spitzsteinstraße 2 · 83059 Kolbermoor Versammlungszeiten: Jeden Donnerstag 19.00 Uhr: Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft Jeden Samstag 18.00 Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Öffnungszeiten Rathaus Kolbermoor Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor Telefon (08031) 2968-100, Fax (08031) 2968-143 info@stadt-kolbermoor.de, www.kolbermoor.de Bürgerbüro:

Montag – Freitag Montag – Mittwoch Donnerstag

Verwaltung:

nur nach Terminvereinbarung

07.30 – 12.30 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr

Stadtbücherei: Dienstag + Samstag Mittwoch – Freitag

10.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr

vhs Montag – Mittwoch Geschäftsstelle: Donnerstag

09.00 – 12.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr

Stadt Kolbermoor Wasserwerk: Montag – Donnerstag: 07. 00 – 12.00 & 12.30 – 16.00 Uhr Freitag: 07. 00 – 12.00 Uhr Telefon: (08031) 35496-14 · Mobil 0172-8247118 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Störungsdienst/Notruf: 0173-8644444 Wasserhärte: 21° Grad Dt. Härte · Härtebereich: hart

Städtischer Bauhof: Telefon: (08031) 35496-0 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Öffnungszeiten Wertstoffhof: Montag, Mittwoch, Freitag: 09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Samstag: 08.00 – 13.00 Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen Telefon: (08031) 35496-18

Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

Gemeinsam mobil Seit heuer neu: Die 11-er Karte für nur 10 Euro. Fahrpläne in gedruckter Form im Rathaus am Empfang erhältlich. Alle Info zum Stadtbus Kolbermoor finden Sie unter www.kolbermoor.de Die Stadtbusse fahren zu folgenden Zeiten: o Montag bis Freitag von 5.58 Uhr bis 19.04 Uhr o Samstag von 9.10 Uhr bis 17.43 Uhr

Gemeinsam mobil! Steigen Sie ein! Fahren Sie mit!


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:

Kurz und bündig Vorankündigung zur Firmung:

Am Samstag, 9. Juli feiert die Stadtkirche Kolbermoor Firmung. Monsignore Schlichting wird 57 jungen Menschen das Sakrament der Firmung spenden und sie damit öffentlich beauftragen, als Christinnen und Christen zu leben. Nach dem Gottesdienst um 9.30 Uhr in Wiederkunft Christi lädt der Stadtkirchenrat zum Stehempfang ein. Wir bitten Sie um Ihr Gebet für unser jungen Menschen und ihre Familien. Martina Mauder, Pastoralreferentin

Stadtbücherei Englisch-Stammtisch

Der kostenlose Englisch-Stammtisch der Stadtbücherei Kolbermoor trifft sich zu folgenden Terminen: Jeweils donnerstags am 7. und 21. Juli. Stadtbücherei Kolbermoor

Sitzungen von Stadtrat und Bauauschuss

Die letzte Sitzung des Stadtrates vor der Sommerpause ist am Mittwoch, 27. Juli, der Bauausschuss tagt am Dienstag, 19. Juli. Stadtmarketing Kolbermoor

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 27. Juni, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 06. Juli 2016 Die Bauverwaltung informiert:

Bekanntmachung Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes (§ 4a Abs. 3 BauGB). Der Stadtrat der Stadt Kolbermoor hat die während der zweiten öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen abgewogen und in der Planung berücksichtigt. In der öffentlichen Sitzung am 31.05.2016 hat der Stadtrat den Billigungs- und Auslegungsbeschluss zum überarbeiteten Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 58 „Spinnerei-West“ mit Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 56 „Spinnerei-Nord“ sowie den Feststellungsbeschluss zur 5. Änderung des Flächennutzungsplanes gefasst. Die vom Stadtrat gebilligten Unterlagen, das sind der Entwurf des überarbeiteten Bebauungsplanes einschließlich fortgeschriebener Begründung und Umweltbericht, sowie der ergänzte Vorhaben- und Erschließungsplan „Spinnerei-West“ jeweils in der geänderten Fassung vom 31.05.2016 liegen in der Zeit vom 22.06. bis 07.07.2016 im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Zi. 209, II. Stock öffentlich aus. Ebenfalls liegt die Immissionstechnische Stellungnahme des Büros PMI öffentlich aus. Während der erneuten öffentlichen Auslegung können Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 58 „Spinnerei-West“ mit Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 56 „Spinnerei – Nord“ unberücksichtigt bleiben (§ 4a Abs.3 Sätze 2 und 3 BauGB). Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Kolbermoor, Juni 2016 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister

Ausgabe 158 · Seite

11

Apotheken-Notdienst Kolbermoor 22.06.2016 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 23.06.2016 Apotheke im Bahnhof Rosenheim Tel.: 08031/941250, Südtiroler Platz 1, 83022 Rosenheim 24.06.2016 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 25.06.2016 Christkönig-Apotheke Tel.: 08031/39890, Kardinal-Faulhaber-Platz 6, 83022 Rosenheim 26.06.2016 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 27.06.2016 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 28.06.2016 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 29.06.2016 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 30.06.2016 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/42970, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 01.07.2016 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 01.07.2016 Tassilo-Apotheke Tel.: 08035/3327, Kufsteiner Str. 23, 83064 Raubling 02.07.2016 Heilig-Geist-Apotheke OHG Tel.: 08031/13377, Heilig-Geist-Str. 14, 83022 Rosenheim 03.07.2016 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 04.07.2016 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 05.07.2016 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 06.07.2016 Stephans-Apotheke Tel.: 08031/68398, Aisinger Str. 81, 83026 Rosenheim 07.07.2016 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08:00 bis 08:00 Uhr

Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434


Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern

Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.

Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777

E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.