154. Ausgabe KW 15 13. April 2016
S ta d t n a c h r i c h t e n
Foto von Regina Stergar – aus ihrem im Sommer erscheinenden Kolbermoor-Kalender 2017
lbe
adtnach
ric
hten-ko
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
rmoo
r
le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
st
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
e www . d Aktuel .
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 154 · Seite
3
Jahresmeldung des Arbeitgebers:
Fehler umgehend melden Zum Welttag des Buches:
Krimi-Frühstück Zum Welttag des Buches liest Sabine Kornbichler aus ihrem neuen Roman „Das böse Kind“: Nachlassverwalterin Kristina Mahlo ist dabei einem perfiden Verbrechen auf der Spur. Im mittlerweile dritten Band gerät eine junge Frau scheinbar aus dem Nichts in Panik, rennt vor ein Auto und stirbt. Kristina Mahlo kommt der Fall seltsam vor. Was hat die Frau so in Schrecken versetzt? Im Nachlass der Toten entdeckt sie Hinweise auf ein Ereignis, das jede Sekunde im Leben der jungen Frau bestimmt hat. Die Stadtbücherei Kolbermoor lädt zu diesem „Krimi-Frühstück“ ein am Samstag, 23. April um 11.00 Uhr. Anmeldung ist erforderlich: Per Email unter stadtbuecherei@kolbermoor.de oder Telefon 08031/2968-280. Das Team der Stadtbücherei Kolbermoor
Firmlinge aktiv bei der Kolbermoorer Tafel:
Engagement bei der Tafel Sieben Firmlinge kamen mit ihrer Firmhelferin in das Bürgerhaus, um sich im Rahmen ihrer Firmvorbereitung über die Arbeit dieser sozialen Einrichtung zu informieren. Dagmar Badura berichtete ausführlich über die umfangreiche Arbeit im Quartier. Aus dieser Informationsveranstaltung heraus, interessierten sich zwei Firmlinge für die Tätigkeit bei der Tafel. Mit Einweghandschuhen bestückt ging es unter anderem an das Aussortieren von Gemüse und dem Suchen nach den Mindesthaltbarkeitsdaten auf den Produkten. Die Jugendlichen waren mit viel Spaß und Elan bei der Sache. Die ehrenamtlichen Helferinnen freuten sich über zusätzliche „helfende Hände“, da es galt viele gespendete Waren aufzuarbeiten. Dagmar Badura
Bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung zur Sozialversicherung für 2015 erhalten haben. Diese enthält Angaben über die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Bruttoarbeitsverdienstes. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen, alle Angaben in der Jahresmeldung sorgfältig zu überprüfen und diese gut aufzubewahren. Aus diesen Daten wird die spätere Rente berechnet. Wer Fehler bei Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung oder Bruttoverdienst auf der Jahresmeldung entdeckt, sollte sich umgehend mit seinem Arbeitgeber oder seiner Krankenkasse in Verbindung setzen und die Meldung berichtigen lassen. Fehlerhafte Angaben können bei der Berechnung der späteren Rente eine zügige Bearbeitung erschweren und im Ernstfall sogar bares Geld kosten. Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 48088. Stadt Kolbermoor, Sozialamt
Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:
Kurz und bündig Die kfd lädt ein zum Lobpreisgottesdienst Am 2. Mai lädt die kfd kolbermoor wieder zum Lobpreisgottesdienst um 18.30 Uhr nach Wiederkunft Christi ein. Im Anschluss daran gibt es die unterschiedlichsten Bowlen zu genießen. In diesem Jahr sorgt Gerhard Schulz mit dem Nibelungenlied (Uns ist in alten Maeren – das Nibelungenlied literarisch-musikalisch-boarisch) für eine unterhaltsame Zeit. Gerhard Schulz ist vielen Kolbermoorerinnen vom Chorausflug im letzten Jahr oder seinem Vortrag über „Stille Nacht“ bekannt. Leonhard Wimmer wird ihn auf der Zither begleiten. Der Eintritt ist frei. Martina Mauder, Schriftführerin der kfd Kolbermoor Erstkommunion in der Stadtkirche Die feierliche Erstkommunion findet in Wiederkunft Christi am Fest Christi Himmelfahrt, 5. Mai um 10.00 Uhr statt. In Heilige Dreifaltigkeit wird sie am Sonntag, 8. Mai um 10.00 Uhr gefeiert. Die Sonntag-Vormittagmesse entfällt am jeweiligen Ort. Herzliche Einladung ergeht, die Messe in der Nachbarkirche zu besuchen. Zur besonderen Zeit der Vorbereitung auf die Erstkommunion sind die Kinder und ihre Familien zu den Familiengottesdiensten am 24. April um 9.00 Uhr in Heilige Dreifaltigkeit und um 10.30 Uhr in Wiederkunft Christi eingeladen. Monika Langer, Pastoralreferentin NEU!!! CARDIO POWER Nach den Osterferien findet vom SV-DJK Cardio Power immer donnerstags von 19.45-20.45 Uhr in der Turnhalle Rainerstraße statt. Mit viel Power, motivierter Musik und Übungen bringen wir Euch zur Sommerfigur. Schaut vorbei und überzeugt Euch selbst. Sarah Krattenmacher
Auf dem Foto von links nach rechts: Dagmar Badura, Leiterin Kolbermoorer Tafel, Steffi Marx, Firmling, Annerose Protze, Ehrenamtliche der Kolbermoorer Tafel und Ramona Hausmann, Firmling.
4
Seite · Ausgabe 154
Die Bauverwaltung informiert:
Bekanntmachung Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan der Innenentwicklung Nr. 71 „Untere Mangfallstraße“ im beschleunigten Verfahren. I. Der Stadtrat der Stadt Kolbermoor hat am 25.11.2015 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Nr.71 “Untere Mangfallstraße“ als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Dieser Bebauungsplan bedurfte keiner Genehmigung, da der Flächennutzungsplan gemäß § 13a Abs.2 Nr.2 BauGB nach Inkrafttreten des Bebauungsplanes redaktionell angepasst wird. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. II. Jedermann kann den Bebauungsplan in der Fassung vom 25.11.2015 ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Kolbermoor, 83059 Kolbermoor, Rathausplatz 1, Zimmer 210, II. Stock einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. III. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsnachfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Des Weiteren wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Baugesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. Kolbermoor, März 2016 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Kolbermoorer Bürger spendeten für Ostern:
Überraschung bei der Tafel Als fast schon traditionell können die alljährlichen Spenden des Vereins „Kolbermoorer helfen“ zu Ostern an die Kolbermoorer Tafel bezeichnet werden. Dieses Jahr brachten Gabi Böning und Marion Pitterle 130 kleine und 20 große Osterfladen zur Tafel. Zusammen mit der Spende von 600 bunten Ostereiern des Biohofes Beck und einer „süßen“ Osterhasenspende für die Tafelkinder, gespendet von einer Kolbermoorer Bürgerin, die jedes Jahr zu Ostern und Weihnachten, Süßigkeiten für Tafelkinder spendet, war der Osterkorb der Tafelkunden gut bestückt und die Freude darüber riesengroß. Dagmar Badura
Auf dem Foto von links nach rechts: Jürgen Küppers, Helena Rosin (ehrenamtliche/r Helfer/in der Kolbermoorer Tafel), Marion Pitterle und Gabi Böning („ Kolbermoorer helfen“) und Errol Schneider (ehrenamtlicher Helfer Kolbermoorer Tafel).
Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 18. April, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 27. April 2016 Wichtiger Hinweis für Hundehalter:
Hundesteuer Nach §1 der Hundesteuersatzung der Stadt Kolbermoor ist das Halten eines über vier Monate alten Hundes steuerpflichtig. Die Hundesteuer ist eine Jahresaufwandsteuer und wird in voller Höhe fällig, wenn der Hund im Kalenderjahr mindestens in drei aufeinander folgenden Monaten gehalten wurde. Die Hundesteuer beträgt derzeit für den ersten Hund 41,00 Euro und für jeden weiteren Hund 61,50 Euro. Wurde die Anmeldung bisher versäumt, sollte dies im Bürgerbüro des Rathauses unverzüglich nachgeholt werden. Bitte helfen auch Sie mit, unsere Stadt sauber zu halten - machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, sich kostenlos Hundekottüten im Bürgerbüro des Rathauses abzuholen oder sich an den hierfür im Stadtgebiet aufgestellten Behältern zu bedienen, in denen Sie zugleich die Hinterlassenschaft Ihres vierbeinigen Freundes ordnungsgemäß entsorgen können. Stadt Kolbermoor, Stadtsteueramt
Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.
Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777
E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen:
Versammlung der AWO Die Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor lädt am Samstag, 16. April, zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und der Ehrung langjähriger Mitglieder ein. Die Versammlung findet im Mareis-Keller (Gewölbe) statt. Der Eingang entweder über die Treppe zum Schützenverein oder an der Westseite über den offiziellen Saaleingang und die Treppe nach unten. Beginn ist um 14.00 Uhr. Auf Ihr Kommen freuen wir uns, die Vorstände. Katharina Nebauer, AWO Kolbermoor
Besuch des Botanischen Gartens:
AWO fährt nach München Die Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor bietet am Donnerstag, 28. April, eine Fahrt nach München in den Botanischen Garten in Nymphenburg an. Er gehört mit rund 14.000 Pflanzenarten auf der 21,20 Hektar großen Anlage zu den bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt. Während man in den großen Gewächshäusern in die faszinierende Welt der Tropen eintaucht, verwandelt sich der Außenbereich im Frühjahr in ein Blütenmeer. Anschließend ist eine Einkehr geplant. Achtung wir haben andere Abfahrtszeiten: Siedlerplatz 11.15 Uhr, Stadtcafé/Marabans 11.20 Uhr, Mitterhart 11.25 Uhr, Wiederkunft Christi 11.35 Uhr. Anmeldung bei Frau Katharina Nebauer, Telefon 08031/91765, auch Nichtmitglieder sind eingeladen. Katharina Nebauer, AWO Kolbermoor
Ausgabe 154 · Seite
5
Die kfd Kolbermoor lädt ein:
Fahrt nach Altötting am 11.6. Suchen Sie noch ein Geschenk zur Erstkommunion für Ihr Enkeloder Patenkind? Dann kommen Sie mit auf eine etwas andere Fahrt nach Altötting und Umgebung. Unter dem Motto „Komm mit, mach die Augen auf, lausche“ lädt die kfd Kolbermoor Frauen mit und ohne Kinder zu einer spannenden, geheimnisvollen, gemeinschaftlichen Fahrt ein. Auf dem Programm steht eine kleine Strecke zu Fuß, ein Wortgottesdienst im Kongregationssaal, das Mittagessen in Neuötting mit großem Spielbereich. Nach dem Mittagessen besuchen wir die Höhlenburg von Heinz von Stein, bevor uns der Bus wieder nach Kolbermoor bringt. Die Kosten belaufen sich auf 20 € je Erwachsenen und 5 € je Kind. Mitzubringen sind: feste Schuhe, eine Taschenlampe, etwas Proviant, Neugier und Freude am Miteinander. Anmeldung bitte bis spätestens 8. Mai bei Marianne Mayer, Telefon 29843, nähere Auskünfte bei Martina Mauder, mmauder@ebmuc.de oder im Flyer, der in den beiden katholischen Kirchen ausliegt. Martina Mauder, Schriftführerin der kfd Kolbermoor
Parteifreie Wählergemeinschaft Kolbermoor e.V.:
Jahreshauptversammlung Die Parteifreie Wählergemeinschaft Kolbermoor e.V. lädt am Donnerstag, 14. April, um 19.30 Uhr alle Vereinsmitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Brückenwirt zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Kernthemen sind die Neuwahl der Vorstandschaft und das zentrale Thema „Flüchtlinge”, ein Wort in aller Munde – Situation in Kolbermoor. Berichte aus dem Stadtrat. Auf zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft. Günter Schirmer, Pressereferent Parteifreie Kolbermoor e.V.
6
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 154
Veranstaltungskalender Donnerstag, 14. April 14.00 Tanznachmittag der AWO 20.00 Django Asül – Neues Programm
Mareissaal Kesselhaus
Freitag, 15. April 20.00 pizzicato Kabarett Luise Kinseher
Mareissaal
Sonntag, 17. April 08.30 Motorradweihe Platz vor dem Alten Rathaus 14.00 Heimspiel Tischtennisbundesliga P.-Thoma-Sporthalle 17.00 Informationsabend Mareissaal Faschingsverein für Kinder 18.00 Siegerehrung der Stadtmeisterschaft Gasthaus Seiderer, im Sportschießen Lohholz 19.00 Informationsabend Mareissaal Faschingsverein für Jugendliche
Dienstag, 19. April 18.00 Bauausschuss
Rathaus – Sitzungssaal
Mittwoch, 20. April 19.00 Versammlung des Ortskartell Kolbermoor Mareissaal 19.30 vhs-Vortrag: Die eigene Mitte finden Rathaus
Donnerstag, 21. April 19.30 vhs-Vortrag: Ägypten
Rathaus Kolbermoor
Samstag, 23. April 10.00 Umweltschutzaktion 11.00 Krimifrühstück mit Lesung
Jugendtreff Kolbermoor Stadtbücherei
Dienstag, 26. April 10.00 Bücherflohmarkt 19.30 vhs-Filmvorführung: Landraub
Stadtbücherei Rathaus
Mittwoch, 27. April 16.00 Bilderbuchkino d. Stadtbücherei Rathaus – Sitzungssaal
Donnerstag, 28. April 19.30 vhs-Vortrag: Die Etrusker Rathaus 19.30 Vollversammlung Stadtjugendforum Ev.-Luth. Kreuzkirche
Samstag, 30. April 19.00 AC/DX & BONESHAKER
Kesselhaus
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Angebote ab 13. April 2016 Geselligkeit
Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor dienstags,19.30-21.00 Uhr, nicht in den Ferien Kochen: Bärlauch- und Kaspressknödel Do., 21.04., 10.00 – 13.00 Uhr Anmeldung bis 19.04. unter 08031/2319257 Schachklub donnerstags, 19.30 Uhr, nicht in den Ferien
Beratung
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00 – 13.00 Uhr, donnerstags, 13.00 – 16.00 Uhr, Anmeldung unter 08031/20380 Schuldnerberatung (Caritas) Di., 19.04., 09.00-16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/203730 Beratung der Deutschen Rentenversicherung (Silvia Thunig) Di., 26.04., 09.00-11.00 Uhr Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 21.04., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412
Selbsthilfegruppen
Elterncafé –Abenteuer Erziehung (Kinderschutzbund Rosenheim) montags, 09.30-11.00 Uhr, nicht an Feiertagen Trauernde Erwachsene Di., 19.04., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502 Treffen der Mitglieder und Interessierten der Talente-Tausch-Börse Kolbermoor Di., 27.04., 19.00 Uhr
Integration/Migration/Asylarbeit
Schmuckgestalten Mo., 18.04., 15.00-17.00 Uhr Deutschkurs für Migranten dienstags, 10.00.-12.00 Uhr Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Deutschkurs für Migranten donnerstags, 10.30-12.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 23.04., 15.00 Uhr
Fit und schlank in den Frühling!
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Hochwasser-Audit sehr gut bestanden:
Kolbermoor ist gut gerüstet Die Schäden der Hochwasserkatastrophe vom Juni 2013 sind schon lange beseitigt. Die Hochwasserschutzmaßnahmen sind in weiten Teilen abgeschlossen, in Kolbermoor fehlt nur noch der Abschnitt am Friedhof, den das Wasserwirtschaftsamt in diesem Jahr in Angriff nimmt. So tragisch eine solche Katastrophe ist, sie bietet dennoch auch die Möglichkeit des Lernens und des Überprüfens von Organisations- und Ablaufplänen, von personellen und logistischen Strukturen. Einer solchen Überprüfung, einem sogenannten Audit, hat sich im vergangenen November die Stadt Kolbermoor unterzogen. Die zweitägige Veranstaltung wurde von der „Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., kurz DWA, durchgeführt. Ein Team von vier Experten des DWA ging anhand eines standardisierten FragenKatalogs alle relevanten Themen im Bereich Hochwasserschutz mit den bei der Stadt Kolbermoor befassten Mitarbeitern aus allen Bereichen der Verwaltung durch. Nach einem Punktesystem wurde dann am Ende bewertet, wie gut die Kommune für zukünftige Hochwasserereignisse aufgestellt ist. Kolbermoor bekam dabei vom DWA nicht nur bescheinigt, das 2013er Hochwasser recht gut gemeistert zu haben, sondern auch, die Ereignisse von 2013 detailliert analysiert und viele Lehren und Schlüsse daraus gezogen zu haben. Das sehr positive Abschneiden wurde dann mit einer eigenen Urkunde bestätigt, die dieser Tage der Stadt Kolbermoor zugestellt wurde. Stadtmarketing Kolbermoor
Ausgabe 154 · Seite
7
8
Seite · Ausgabe 154
JHV beim Förderverein Heimatmuseum:
2015 hohe Besucherzahlen
Der Vorsitzende Stefan Reischl konnte zur Jahreshauptversammlung dieses Jahr eine größere Anzahl von Mitgliedern begrüßen. Auch Bürgermeister Kloo und sein Stellvertreter Dieter Kannengießer haben die Mitgliederversammlung besucht und wurden vom Vorsitzenden herzlich begrüßt. Begrüßt hat der Vorsitzende auch zahlreiche Vereinsvorstände, die als Mitglieder dem Verein angehören. Zu Beginn der Versammlung wurde festgestellt, dass ordnungsgemäß geladen wurde und die Beschlussfähigkeit der Versammlung gegeben ist. In der Einführung des Jahresberichts bat der Vorsitzende in einer Gedenkminute der verstorbenen Vereinsmitglieder zu gedenken. Er berichtete über verschiedene Veranstaltungen die vom Förderverein durchgeführt wurden oder an denen der Verein teilgenommen hat. Im Frühjahr 2015 stellte der Verein einen Stand beim Neubürgerempfang der Stadt, bei dem zahlreiche Gespräche zur Aufgabenstellung und zur Arbeit des Heimatmuseums erfolgten. Im Rahmen des Ferienprogramms für Schüler hat der Förderverein letztes Jahr zwei Veranstaltungen angeboten, die bei den Kindern und Jugendlichen großen Anklang fanden. Begeistert waren die Kinder vom Besuch der Firma Stangelmayer, einem der größten Arbeitgeber von Kolbermoor, zumal nach dem anstrengenden Marsch durch den Betrieb eine Brotzeit der Firma wartete. Das Torfstechen war wie immer ausgebucht und die Kinder zeigten sich besonders engagiert wie in alten Zeiten Torfstücke aus dem Boden zu holen. Auch hier wurde die anstrengende Arbeit mit einer Brotzeit erleichtert. Zu den beiden Veranstaltungen zeigte Franz Petzinger als stellvertretender Vorsitzender des Vereins Bilder auf der Leinwand. Reischl berichtete auch über die Führung mehrerer Besuchergruppen durch das Heimatmuseum, wobei auch eine Gruppe von Flüchtlingen interessiert die Informationen über die Geschichte ihres neuen Aufenthaltsortes aufnahm. Im November lud der Verein alle Helfer, die im Museumsdienst bei den Öffnungszeiten und auch sonst helfen zu einem Helferessen ein. Dabei bedanke sich Reischl bei allen Helfern und ganz besonders bei seinem Stellvertreter Franz Petzinger, der immer zur Stelle ist, wenn er gebraucht wird. Fast jeden Donnerstag verbringen er und sein Stellvertreter einige Stunden im Museum um verschiedene Aufgaben zu erledigen. Höhepunkt des Jahres 2015 war zweifelsohne die Krippenausstellung zusammen mit den beiden Krippenvereinen Inn/ Salzach und Bad Aibling. Mehr als 1.200 Besucher zählte das Museum in der Zeit vom 1. Advent bis Lichtmess. Er dankte den beiden Krippenvereinen und teilte mit, dass für die Leistungen ein Teil der Einnahmen aus dieser Zeit den Vereinen zur Verfügung gestellt wird. Zum Abschluss seiner Ausführungen teilte der Vorsitzende mit, dass die Mitgliederzahl des Vereins leicht zurückgegangen ist, weil einige Austritte zu verzeichnen waren und die Mitgliederliste um einige Nichtzahler und unbekannt Verzogene bereinigt werden musste. In seinem Ausblick auf 2016 stellte Reischl fest, dass, wenn möglich, die ausgefallene Schwammerlausstellung nachgeholt werden soll. Natürlich gibt es wieder das Torfstechen im Rahmen des Ferienprogramms. Dieses Mal soll auf vielfachen Wunsch auch ein Torfstechen für Erwachsene stattfinden.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Die Ausstellung „Orte der Jugend“ die im Rahmen des Museumsnetzwerks geplant ist, ist in Vorbereitung. Zum Schluss dankte Reischl nochmals allen Helfern und dem Bürgermeister für die Unterstützung bei der Museumsarbeit. Er bat den Bürgermeistern auch seinen Mitarbeitern in der Stadtverwaltung und dem Bauhof den Dank auszurichten. Nach dem Bericht des Vorsitzenden verlas der Kassier Daniel Kannengießer seinen Kassenbericht für das vergangene Jahr und teilte der Versammlung mit, dass 2015 ein Einnahmeüberschuss erzielt werden konnte und damit das Konto des Vereins für die geplanten Aktionen angemessen ausgestattet ist. Die Revisoren berichteten dann, dass die Buchhaltung und Kassenführung des Kassiers ausgezeichnet sind und schlugen die Entlastung der Vorstandschaft vor, was die Versammlung anschließend auch einstimmig beschloss. Eine besondere Freude war es dem Vorsitzenden in diesem Jahr ein Mitglied in den Reihen zu haben, das seit 25 Jahren dem Verein angehört. Ludwig Spannbrucker erhielt hierfür vom Vorsitzenden eine Urkunde und ein kleines flüssiges Präsent. Spannbrucker war, so betonte Reischl, fast ein Mitglied der ersten Stunde des Vereins und dabei besonders engagiert, dem Verein auf den Weg zu helfen. Mit dem Hinweis, dass die Mitgliedsausweise des Vereins ab diesem Jahr nicht mehr für ein Jahr sondern für die Dauer der Mitgliedschaft ausgegeben werden endete die Versammlung. Die Anwesenden erhielten die Ausweise sofort, den übrigen Mitgliedern werden diese in Kürze zugesandt. Günther Zellner
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren:
Ein neuer Maibaum kommt
Am ersten Mai soll auf dem Platz vor dem Alten Rathaus beim Maibaumfest wieder ein schmucker, neuer Maibaum aufgestellt werden. Dieses Jahr haben sich die beiden Trachtenvereine „D‘Mangfalltaler“ sowie „Immergrün“ und die Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor verbündet, um diese Mammutaufgabe zu stemmen. Als kleine Einstimmung darauf Stellt das Stadtmarketing den leeren Schaukasten an der ehemaligen St. Anna Apotheke am Bahnhof zur Verfügung, der mittlerweile mit allerlei Fotos und Utensilien von vergangenen Maibaumfesten dekoriert wurde. Nachdem die Instandsetzung der Maibaumtaferl langsam die Endphase erreicht, beginnen jetzt die Arbeiten am neuen Maibaum. Die erste Aufgabe wird der Transport vom Bauernhof des edlen Spenders Franz Taxer zum Lagerplatz für das Herrichten des langen Stangerls. Wo das ist, wird natürlich nicht verraten. Darauf folgen das Hobeln, Anpassen der Halterungen für die Taferl sowie das Streichen und viele weitere Arbeitsschritte, um aus dem Baum einen Maibaum zu machen. Die Bewachung übernehmen die drei Vereine mit je einer Woche, so dass es eventuellen Maibaumdieben schwer fallen dürfte, das gute Stück unentdeckt zu stehlen. Günther Obermeier
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 154 · Seite
9
„pizzicato“-Abend in Wiederkunft Christi:
Konzert mit drei Chören Stapelweise Schnäppchenpreise:
Flohmarkt in der Bücherei Stapelweise Schnäppchenpreise!! Unter diesem Motto steht der nächste Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei Kolbermoor. Vom 26. bis zum 29. April bietet die Stadtbücherei während der Öffnungszeiten (Dienstag 10.00-13.00 Uhr, Mittwoch-Freitag 14.0018.30 Uhr) gut erhaltene Bücher, Zeitschriften, CDs und DVDs zu günstigen Preisen. Ihr Team der Stadtbücherei Kolbermoor
Beim nächsten Kochen im Mangfalltreff:
Bärlauch- & Kaspressknödel Beim nächsten Kochen im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, gibt es Bärlauch- und Kaspressknödel. Der nächste Termin ist Donnerstag, 21. April. Ab 10.00 Uhr können alle Hobbyköche und Interessierte beim Kochen mithelfen. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 €. Voranmeldung bis Dienstag 19. April. unter Telefon 08031/2319257 zur besseren Planung. Dagmar Badura, Mangfalltreff
Die Chöre von Wiederkunft Christi und Hl. Dreifaltigkeit Kolbermoor gestalten zusammen mit dem Chorus Madrigalis Pleiskirchen am 23. April um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Wiederkunft Christi ein Chorkonzert. Unter dem Titel „Pater noster“ kommen Chor- und Orgelwerke von Charles Gounod, Anton Bruckner, Moritz Hauptmann u.a. zur Aufführung. Der Chorleiter des Chorus Madrigalis Horst Eberl, in Kolbermoor bisher eher bekannt als bayerischer Liedermacher im Stile eines Fredl Fesl, zeigt sich dabei von einer ganz anderen musikalischen Seite. Die Orgelstücke wird der Kolbermoorer Dekanatsmusikpfleger Gerhard Franke spielen. Karten zu EUR 7,00 gibt es hierfür bei Optik Schwägerl und unter www.pizzicato-kolbermoor.de Gerhard Franke
Konzert der Kinderchöre der Musikschule:
Den Frühling begrüßen Unter dem Motto „Es tönen die Lieder“ singen die Kinderchöre unter der Leitung von Elisabeth Riedl am Donnerstag, 21. April um 17.30 Uhr eine bunte Mischung von bekannten und neuen Liedern im Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit. Begleitet werden die Kinder von einer dreiköpfigen Rhythmusgruppe mit Alexander Vogl am Schlagzeug, Ursula Harzenetter am Bass und Günther Obermeier am Piano. Zwischen den Liedern spielen Instrumentalisten aus den Kinderchören der Musikschule. Die Kinder freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor
10
Seite · Ausgabe 154
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R JHV des Faschingsvereins Mangfalltal:
Nach dem Fasching ist vor...
Weltgebetstag widmete sich der Zuckerinsel:
Frauen in Kuba das Thema Frauen aus Kuba im Gebet vereint mit Kolbermoorer Christen: Im Monat März versammeln sich weltweit Frauen und Männer zum Weltgebetstag. In Heilige Dreifaltigkeit hatten Frauen aus den drei Kirchengemeinden in Kolbermoor zum Gottesdienst in den Pfarrsaal eingeladen. Mit Salsamusik wurden die Besucherinnen (und einige wenige Herren) schwungvoll empfangen. Mit Fotos aus Kuba, Percussioninstrumenten, berühmten Erzeugnissen aus Kuba und kurzen Lebensgeschichten von kubanischen Frauen bekamen die Mitfeiernden einen Eindruck über die Situation von Frauen und ihren Familien in Kuba. Gerade sie leiden vielerorts unter der Dreifachbelastung aus Erwerbsarbeit, Familienarbeit und Sorge um die Großeltern in beengten Wohnverhältnissen. Die Lesungen und Gebete des Gottesdienstes wurden vom Weltgebetstagskomitee aus Kuba formuliert. Die Botschaft Jesu „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf!“ wurde übertragen auf ein helfendes Miteinander mit benachteiligten und sozial schwachen Menschen in jedem Land. In einem großen Segenskreis betete die Gottesdienstgemeinschaft um Gottes stärkenden Segen. In der Kollekte kamen 471 € zusammen für Hilfsprojekte des Weltgebetstags. Allen Mitwirkenden, besonders den Musikerinnen von der Kreuzkirche wurde mit Blumen gedankt. In fröhlicher Runde teilten die Besucherinnen pikante und süße karibische Köstlichkeiten. Kubanischer Rum und Zigarren blieben dagegen nur Dekorationsgegenstände. Monika Langer
Ihr Wunsch ist unser Auftrag
Bei uns erhalten Sie „alles aus einer Hand“ was für Sie oder Ihren Angehörigen den Vorteil mit sich bringt, über die einzelnen notwendigen Versorgungsveränderungen sich in einem Haus zu bewegen und die handelnden Personen immer besser zu kennen: Wenden Sie sich an uns, wenn Sie oder für Ihren Angehörigen – laufend oder gelegentlich Essen auf Rädern haben oder bei uns im Hause mit essen möchten (Mittagstisch) – Tagespflege benötigen – ausprobieren möchten, wie Ihr Angehöriger mit der Situation zurecht kommen würde (Probewohnen) – Sie selbst Entlastung brauchen oder in Urlaub fahren möchten (Kurzzeitpflege) – eine laufende dauerhafte Versorgung benötigen (Stationäre Pflege). Zur Abstimmung und Planung einer dieser Maßnahmen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf – Wir freuen uns!
Flurstraße 6 · 83059 Kolbermoor Tel.: 08031 29460 · Fax: 294646
Bei seiner jährlichen Jahreshauptversammlung lud der Faschingsverein Mangfalltal e.V. seine Mitglieder in den Mareissaal in Kolbermoor ein. 75 wahlberechtigte, aktive und passive Mitglieder und zahlreiche Kinder und Jugendliche folgten der Einladung gerne. Nach dem Bericht des ersten Präsidenten Manuel Eckert galt es einige Interna gemeinsam mit den anwesenden Mitgliedern zu klären. Daraufhin folgte dann auch schon der Bericht der Schatzmeisterin Anna Salzinger, die alle Anwesenden sicher durch die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres führte. Die beiden Kassenprüfer Sandra Moser und Gisela Döring empfahlen nach dem verlesen ihres Berichtes zur stattgefundenen Kassenprüfung die Schatzmeisterin gemäß des 5. Tagesordnungspunktes zu entlasten. Dies geschah einstimmig. Als nächsten Tagesordnungspunkt galt es, das Präsidium des zurückliegenden Geschäftsjahres zu entlasten. Auch dieses geschah trotz Enthaltungen mit einer deutlichen Mehrheit. Zusammen mit den zwei bestimmten Wahlhelfern Wolfgang Müller und Stefanie Lax ging man nun die Mammut-Aufgabe des Abends, die Neuwahl des Präsidiums an: Die beiden Präsidenten Manuel Eckert (1.Präsident) und Thomas Kunth (2. Präsident) wurden jeweils von den Mitgliedern in ihren Ämtern bestätigt. Beide nahmen die Wahl an und bedankten sich für das, in Sie eingebrachte Vertrauen. Bei der Wahl zum dritten Präsidenten löste Simone Knobloch nach einer Stichwahl den bis dato amtierenden Bernhard Leurich ab. Simone Knobloch bedankte sich herzlich für das Vertrauen. Thomas Härtling löste Anna Salzinger im Amt des Schatzmeisters ab. Thomas Härtling freute sich sehr auf sein neues Aufgabengebiet und bedankte sich herzlich bei den Mitgliedern. Christina Rohrer wurde durch die Wahl in ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt. Auch sie bedankte sich bei den wahlberechtigten Mitgliedern und nahm die Wahl an. Der erste Beisitzer Michael Krzyzkowski wurde nach einer Stichwahl in seinem Amt bestätigt. Franz Draxinger löste, ebenfalls nach einer Stichwahl den bis dato amtierenden zweiten Beisitzer Florian Draxinger ab. Beide Beisitzer des Präsidiums bedankten sich ebenfalls für das, in Sie eingebrachte Vertrauen. Nach dem Bestimmen zweier neuer Kassenprüfer (Nicole Reissmeier und Manuela Müller) wurden die Vorschläge zur Trainerschaft der verschiedenen Gruppen den Mitgliedern vorgestellt. Hierzu wird das neue Präsidium gesondert tagen. Es wurde aber versichert, dass zum Kennenlerntreffen (am 17. April im Mareiskeller) die neuen Trainer vorgestellt werden. Da es zum letzten Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge keine Wortmeldungen gab, schloss Manuel Eckert als neuer und alter Präsident die Sitzung mit Worten des Dankes und versprach, auch in der kommenden Saison alles nach Kräften Mögliche für den Verein zu tun. Er freue sich schon sehr auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen Präsidium und blicke nun zuversichtlich in die Faschingssaison 2017. Denn: Nach dem Fasching ist vor dem Fasching…. Michaela Wechselberger, Faschingsverein Mangfalltal e.V.
Der Umwelttipp in den Stadtnachrichten:
Balkon- und Gartenpflanzen Balkon- und Gartenbesitzern juckt es derzeit in den Fingern. Endlich ist Frühling und die Planungen für die Balkonkastenbepflanzung oder das Staudenbeet im Garten laufen auf Hochtouren. Gärtnereien und Baumärkte locken mit blühenden Pflanzen und bunten Prospekten. Immer noch wenig bekannt ist, dass es Zierpflanzen auch aus dem Öko-Landbau gibt. 1996 wurden Richtlinien für den umweltfreundlichen Zierpflanzenanbau erlassen. Inzwischen gibt es bundesweit Betriebe, die Schnittblumen, Stauden und Gehölze anbieten. Die Gärtnereien und Baumschulen verzichten auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutz und bekämpfen Unkraut mechanisch durch Hacken und Mulchen. Chemische Unkrautvernichter sind verboten. Auch wird wenig oder gar kein Torf eingesetzt, verwendet wird stattdessen Komposterde. Ohne chemische Hemmstoffe, die die Zierpflanzen künstlich klein und kompakt halten, entstehen robuste Sorten. Ihr buschiger Wuchs wird durch sparsames Düngen und Gießen, niedrige Temperaturen und Schnittmaßnahmen gefördert. Auch werden keinerlei gentechnische Methoden angewendet. So schonen diese Zierpflanzenbetriebe durch ihre ökologische Wirtschaftsweise Boden und Grundwasser. Die Öko-Zierpflanzen können direkt in den Gärtnereien, auf Wochenmärkten, Hofläden und auch im Naturkosthandel gekauft werden. Die Vermarktung über das Internet und den Versandhandel spielen in diesem Bereich eine wachsende Rolle. Else Huber
Ausgabe 154 · Seite
SV-DJK Kolbermoor Abteilung BMX:
11
SV-DJK KO
LB ER MO O R
V.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
e.
Infos für Neueinsteiger Wir bieten ab sofort ein Schnuppertraining für Neueinsteiger an. Kontakt dafür ist Christine Bergtold; bergtold@ gmx.de, Telefon 08031/737458. Mit ihr kannst du einen Termin fürs Probetraining vereinbaren. So läuft das Probetraining ab: Komm ca. 15 Minuten vor Trainingsbeginn, melde dich bei Christine Bergtold, dann wird ein Tagesversicherungsschein für das Probetraining ausgefüllt. Der ist wichtig, damit Du für diese Zeit versichert bist. Wenn Du unter 18 Jahren bist, sollten unbedingt Deine Eltern dabei sein. Helm, Handschuhe und ein BMX-Rad kannst Du Dir bei uns ausleihen. Schoner, lange Hose und ein langes Oberteil solltest du unbedingt mitbringen. Etwas zu trinken wirst du auch brauchen – BMX ist ein Powersport! Also mitnehmen oder in unserer Küche kaufen. Für das Probetraining wird ein Gebühr von 5 € berechnet. In dieser Gebühr sind die Versicherung und die Leihausrüstung enthalten. Ab wie vielen Jahren ist der BMX Sport? BMX ist für Kinder ab ca. 5 Jahren, die Eltern sollten bei den Kleinen während der Trainingszeit unbedingt dabei sein. Pat Rohrmüller, SV-DJK, BMX-Abteilung
12
Seite · Ausgabe 154
Aktuelles aus der vhs Aus dem aktuellen Frühjahrsprogramm – Alle Angebote finden sie auch unter www.vhs-kolbermoor.de: Ägypten: Drehscheibe von Kultur und Handel im Mittelmeerraum Die Ägyptologin Dr. Karin Dohrmann beschreibt in ihrem Vortrag am 21. April um 19.30 Uhr die wichtige und vermittelnde Rolle Ägyptens in der Antike. Ägypten hatte schon mit den Minoern und Phöniziern enge Handelsbeziehungen. Aber die Eroberung Ägyptens durch Alexander den Großen und die Übernahme in das Römische Reich machten Ägypten nicht nur zur Kornkammer der Welt, sondern auch zum Land von Heilkunst und Magie, die zu den wichtigsten Exportgütern Ägyptens wurden. Die Etrusker: Rätselhafte Hochkultur Dr. Jörg Gebauer, Konservator an der Staatlichen Antikensammlung in München, die eine bedeutende Sammlung etruskischer Kunstgegenstände besitzt, gibt am 28. April um 19.30 Uhr einen Überblick über die kulturelle Entwicklung dieser faszinierenden Hochkultur. Noch heute, mehr als 2000 Jahre nach ihrem Verschwinden aus der Geschichte, sind die Etrusker mit einem Hang des Mysteriösen umgeben. In den Gräbern am Rande wurden Kunst- und Alltagsgegenstände gefunden; die etruskischen Stadtanlagen hingegen sind weitgehend zerstört. Die Schrift war lesbar, doch unverständlich. Weitere Rätsel gaben ihr unvermitteltes Erscheinen und der Untergang nach nur wenigen Jahrhunderten auf. Bewusste Lebensgestaltung Die vhs Kolbermoor veranstaltet am 23. April ein Tages-Seminar mit Richard Neumeier auf der Fraueninsel im Chiemsee; Beginn ist um 10.15 Uhr; Ende um 16.15 Uhr. Anhand von Leitfragen und in der ruhigen und geschützten Atmosphäre der Insel kann jeder Teilnehmer mit Anregungen und Unterstützung des Referenten individuelle Antworten für seine eigene, sinnerfüllte Lebensgestaltung entwickeln. Richard Neumeier ist Dipl.-Theologe, Heilpraktiker für Psychotherapie und Yogalehrer. Inkl. vegetarischer Mittags-Brotzeit. Die eigene Mitte finden Vortrag von Stephan Wunderlich am 20. April um 19.30 Uhr. Stephan Wunderlich geht in seinem Referat der Frage nach, wie die Entwicklung des Herzens inneren Halt geben kann und warum gerade Ideale den Menschen im Leben in einer hektischen und schnelllebigen Zeit innerlich festigen. Auch eine aktive Gestaltung des Alltags, bei der man sich weder zu sehr im Außen verliert noch sich in sich selbst zurückzieht, kann dem Verlust der eigenen Mitte – und damit Leiden wie Nervosität, Müdigkeit oder Erschöpfung aktiv entgegen wirken. Stephan Wunderlich ist Pädagoge, Musiker und Referent der Erwachsenenbildung. Rathaus Kolbermoor, Abendkasse. Filmvorführung: Landraub Aufrüttelnder, aktuelle Film über gängige Praktiken, die Ackerland zum Spekulationsobjekt machen. Nach der Finanzkrise 2008 hat das Finanzkapital Äcker als Geschäftsfeld entdeckt und will sich Zugriff auf die wichtigste Ressource der Welt sichern. LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. LANDRAUB erzählt von den Folgen für Boden, Umwelt und Wasser. LANDRAUB zeigt die Dimensionen. Eine Fläche halb so groß wie Europa wurde bereits aufgekauft, die Bauern und indigenen Völker mussten weichen. Und der Film erzählt auch, was das mit uns zu tun hat: Es sind – nach Recherchen der Filmemacher – Programme der EU, die zu Mega-Plantagen für die BiospritErzeugung und zur Zuckerproduktion führen. Und es sind
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Entwicklungshilfe-Gelder, mit denen Super-Reiche ihre Investitionen absichern. Dienstag, 26. April, 19.30 Rathaus Kolbermoor, Abendkasse. Mühelos Gehen Das Seminar der Physiotherapeutin und Feldenkrais-Pädagogin Simone Conen richtet sich an Menschen, die Schmerzen haben, wenn sie länger gehen oder stehen und die nach einer Alternative oder Ergänzung zu den herkömmlichen Therapieangeboten suchen. Mit speziellen Übungen aus der Feldenkraismethode kann man Beschwerden entgegen wirken und sein eigenes Selbsthilfeprogramm erweitern. Samstag, 23. April, 15-18 Uhr. Homöopathie bei Sportverletzungen Sportverletzungen homöopathisch begleitend zu behandeln hat sich sowohl im Breiten- als auch im Profisport sehr bewährt. Es ist erstaunlich, wie schnell Beschwerden gelindert und weiteren Komplikationen vorgebeugt werden kann. Verstauchung, Zerrung, Prellung, sind klassische Sportverletzungen und homöopathische Arzneimittel können helfen, den Körper schneller wieder fit zu bekommen. An 3 Abenden lernen die Teilnehmer unter Anleitung der Heilpraktikerin Heidi Mayer die 10 häufigsten Arzneimittel bei Sportverletzungen richtig einzusetzen. Beginn ist Montag, 25. April um 19 Uhr. Fotobuch und digitale Bildbearbeitung Sabine Mutschke zeigt, wie’s geht: in einem vhs-Workshop am Samstag, 23. April von 9.30-14.30 Uhr. Dabei erstellen die Teilnehmer von ihren schönsten Bildern und Erinnerungen ein Fotobuch - auch ein ideales Geschenk! Sabine Mutschke zeigt auch Tipps und Tricks, wie man mit einfachen, aber wirkungsvollen Effekten ein optimales Ergebnis erzielen kann und das Fotobuch zu etwas Einzigartigem wird. Jeder arbeitet direkt mit den eigenen Bildern. Excel Themen-Abend: Pivot-Tabellen Durch das Seminar am Montag, 25. April von 18-21 Uhr führt Stefan Wengert. Pivot-Tabellen sind interaktive Tabellen, die schnell umfangreiche Datenmengen zusammenfassen. Damit besteht die Möglichkeit, Daten unter verschiedenen Gesichtspunkten auszuwerten und zu betrachten. So hat man eine komfortable Analysemöglichkeit. Der Kurs soll Anregungen zum täglichen Einsatz geben. Excel-Vorkenntnisse sind erforderlich. Durch das Thema führt Stefan Wengert. Outlook: Grundlagen, Tipps und Tricks Outlook ist mehr als „nur“ ein eMail-Konto! Im vhs-Kurs bei Ralf Kobisch lernen die Teilnehmer: Outlook einrichten, eMails senden, empfangen, verwalten, Briefpapiere gestalten. Adressen verwalten, Termine und Besprechungen planen und organisieren, mit Aufgaben und Notizen das Leben erleichtern. Der Kurs läuft über drei Abende, beginnt am 26. April und dauert jeweils von 19 bis 21.15 Uhr. Moorwanderung „Das Wollgras blüht“ Die Koller-Filze in Nicklheim bietet eine intensive Begegnung mit Moor und Natur – zu erleben mit dem Moorführer Gerhard van Eyken am Samstag, 30. April von 8.30-12.30 Uhr. Seltene Vogelarten wie Schwarzstorch, Wasserralle, Eisvogel und Kiebitz sind zu entdecken; die weißen Samenstände des Wollgrases bilden einen eindrucksvollen Kontrast zum braunschwarzen Moorwasser und dem frischen Grün der Birken. Anmeldung erforderlich. Infos dazu und der ganzen Fülle der hier nicht erwähnten Angebote im neuen Programmheft, unter www.vhs-kolbermoor.de oder persönlich beim vhs-Team unter 08031 98338. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Der SV-DJK ist einfach nicht zu stoppen:
Ausgabe 154 · Seite
13
Info-Veranstaltung der Kolbermoorer Grünen:
Erneut grandioser Sieg
„Integration für Kolbermoor“
Der TTV Hövelhof stand beim Tabellenzweiten SV-DJK Kolbermoor von Beginn an auf verlorenem Posten. Im vorderen Paarkreuz rechnete sich der Aufsteiger gegen Sabine Winter und Kristin Silbereisen nicht viel aus, sodass Aimei Wang ihr Einzel und das Doppel aus gesundheitlichen Gründen kampflos abgab. Das waren schon zwei sichere Punkte. Dazu kam das Spitzendoppel Winter/Silbereisen, die bislang eine Doppel-Bilanz von 13:1 haben. Zwei weitere Punkte holten Winter und Silbereisen im Einzel gegen die Abwehrspielerin Sventlana Ganina. Im hinteren Paarkreuz überzeugte Bernadett Balint mit einem 3:2 Sieg. Nur Wenling Tan Monfardini musste sich ihrer Gegnerin Linda van de Leur-Creemers geschlagen geben. Am Ende stand dann ein 6:1-Sieg der Mangfallstädter. Insgesamt haben die Kolbermoorer Damen noch vier Begegnungen in dieser Saison vor sich. Auswärts geht es am 30. April in Essen gegen den direkten Konkurrenten um Platz 2 und am Tag darauf heißt es, in Busenbach keine Punkte liegen lassen. Das nächste Heimspiel ist aber bereits am Sonntag, 17. April um 14.00 Uhr und da ist der TSV Schwabhauasen zu Gast in der Pauline-Thoma-Sporthalle. Den Schlusspunkt unter eine - am Ende hoffentlich – furiose Saison macht das Heimspiel am Sonntag, 8. Mai, 14.00 Uhr, wenn die Leutzscher Füchse der Gegner sind. Zum Saisonabschluss und auch speziell für Muttertag wird sich die TT-Abteilung ein paar Überraschungen für die Besucher einfallen lassen, so verspricht Abteilungsleiter Günther Lodes. Text: Florian Fuchs, SV-DJK TT, Foto: Erik Thomas
Der Ortsverband der Grünen lädt ein zur Veranstaltung „Integration für Kolbermoor – so packen wir‘s“ mit Sigi Hagl, der Landesvorsitzenden der bayerischen Grünen am Donnerstag, 14. April, 19.30 Uhr im Stadler-Bräu, Nebenzimmer, Rosenheimer Straße 14. In Kolbermoor leben derzeit ca. 90 Flüchtlinge aus den afrikanischen Ländern Somalia und Eritrea, aus Afghanistan und Syrien. Was ist zu tun, um die Menschen mit unserer Gesellschaft und unseren Lebensbedingungen vertraut zu machen? Wie können wir sie integrieren? Welche Unterstützung benötigen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Asylinitiativen? Sigi Hagl berichtet von Erfahrungen aus vielen erfolgreichen Projekten in Bayern. Sie weist aber auch darauf hin, wo Bund und Länder in der Pflicht stehen, damit Gemeinden und Helferkreise nicht überfordert werden. Stadträtin und stellvertretende Landrätin Andrea Rosner wird zudem über die aktuelle Diskussion im Stadtrat berichten. Auf zahlreiches Interesse, auf Anregungen und Ihre Fragen freut sich die Grüne Liste Kolbermoor. Else Huber, Ortsverband der Grünen, Kolbermoor
Geburtstage 13.04.-28.04.2016 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 14.04. 15.04. 16.04. 16.04. 16.04. 18.04. 20.04. 21.04. 22.04. 23.04. 24.04. 24.04. 25.04. 28.04.
Das Heimspiel gegen den TTV Hövelhof nutzte Kolbermoors Bürgermeister Peter Kloo, Sabine Winter (Vize-Meisterin) und Kirstin Silbereisen (als neue Deutsche Einzel-Meisterin) zu ihren überragenden Leistungen persönlich zu gratulieren. Nachdem die beiden Freundinnen im Einzel sich noch als Kontrahentinnen an der Platte gegenüberstanden, waren sie als Doppel gemeinsam erfolgreich und errangen bei den deutschen Meisterschaften in Bielefeld die Bronzemedaille. Beiden Spielerinnen überreichte Peter Kloo ein Präsent.
SUCHE Hausmeister auf Basis geringfügiger Vergütung für ein Objekt in Kolbermoor Kampenwandstr. gesucht. Kolb Immobilien und Hausverwaltung GmbH, Tel. 08031-8095730
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127
14.04. 15.04. 19.04. 22.04. 22.04.
Füglein Mathilde Warlinski Hildegard Kaftan Josefine Kattner Theresia Pichlmeier Clara Fürmeier Elvira Maier Anna Dunker Johann Gerhager Waltraud Schuster Josef Elter Martha Schwaiger Anneliese Redl Katharina Schnitzenbaumer Olga
92. Geburtstag 90. Geburtstag 93. Geburtstag 94. Geburtstag 94. Geburtstag 85. Geburtstag 91. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag 104. Geburtstag 91. Geburtstag 80. Geburtstag 95. Geburtstag 91. Geburtstag
Hochzeits-Jubiläen
Kleinschwärzer Elisabeth und Martin Goldene Hochzeit Mesch Katharina und Josef Goldene Hochzeit Kizildag Fatma und Nesat Goldene Hochzeit Auer Brigitta und Peter Goldene Hochzeit Fischer Silvana und Erwin Goldene Hochzeit
Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-138 mit zu teilen. Peter Kloo 1. Bürgermeister
Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing
14
Seite · Ausgabe 154
Endspiel war eine Kolbermoorer Angelegenheit:
Meisterschaft für Silbereisen Bei der Deutschen Tischtennis-Meisterschaft der Damen in Bielefeld wurde SV-DJK Spitzenspielerin Kristin Silbereisen nun schon zum zweiten Mal Deutsche Meisterin. Ihre Gegnerin im Endspiel war Vereinskollegin Sabine Winter. „Wenn das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft von zwei Spielerinnen unseres Vereins bestritten wird, ist das eine echte Sensation und zeigt, auf welchem Leistungsstand unsere Mannschaft ist“, so Günther Lodes sichtlich euphorisiert nach einem Endspielmatch, dass auf höchstem Niveau stattfand, und der Abteilungsleiter weiter: „Welcher Verein kann schon sagen, dass Meisterin und Vizemeisterin in den eigenen Reihen spielen. Einfach phantastisch, was unsere beiden Spitzenspielerinnen wieder an der Platte gezeigt haben. “ Auch Kerstin Silbereisen zollte ihrer Teamkollegin, Freundin und Doppelpartnerin Respekt: „Ich bin einfach super happy. Sabine hat es mir sehr schwer gemacht. Ich durfte keine Sekunde locker lassen“, sagte sie nach dem Einzel-Finale bei den 84. nationalen Titelkämpfen. Die 31-jährige Nationalspielerin und ausgebildete Physiotherapeutin gewann vor rund 1.800 Zuschauern am Schlusstag gegen Sabine Winter 4:1. Das Ergebnis liest sich klarer, als sich die Partie für die Kontrahentinnen gestaltete. „Weil wir uns so gut kennen und viel miteinander trainieren, war das Spiel stark von Taktik geprägt. Es war für mich ganz und gar nicht einfach“, so Silbereisen. Im Doppel gewannen Silbereisen/Winter die Bronzemedaille nach einem überraschenden K.O. in sieben Sätzen im in der Vorschlussrunde gegen die späteren Turniersiegerinnen Chantal Mantz/Yuan Wan (Schwabhausen/Bingen/Münster-Sarmsheim). Florian Fuchs
Bei dem Kolbermoor Open des Tennis-Clubs:
Spitzentennis in Kolbermoor Hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld bei den 2. Kolbermoorer Open am 17. April: Die Tennisanlage des TC Kolbermoor in der Hermann-Löns-Straße 25 ist Schauplatz eines Turniers mit starker Besetzung. Dank intensiver Bemühungen konnten Sportwart und Turnierleiter Siegfried Rohmann sowie der Mannschaftsführer der ersten Herren 30 Mannschaft, Helmut Laux, ehemalige und aktuelle Tennis-Bundesligaspieler als Teilnehmer gewinnen. Darunter befinden sich mit Björn Krenzer (MTTC Iphitos München), Matthias Hahn (Marburger Tennisclub 1912 e.V.) und Johann Fankhauser (TC Kolbermoor) drei Vertreter der Mannschaft, die vergangenes Jahr bei den Herren 30 Süddeutsche Meister und Deutsche Vizemeister wurde. Des Weiteren tritt mit Roman Wyprzal (Vfl Bad Kreuznach) ein Spieler aus der Herren Oberliga in Rheinland-Pfalz an, seit dem Sieg bei den Rosenheimer Stadtmeisterschaften 2015 auch kein Unbekannter mehr. Da konnte schließlich eines der größten Tennistalente des Landkreises Rosenheim, Florian Haslbeck, der zum Bundesligakader des TC Bruckmühl-Feldkirchen gehört und derzeit an Rang 151 der DTB-Jugend-Rangliste geführt wird, nicht fehlen. Mit Severin Eick (TC Achental Grassau) - Rang 655, DTB Jugend Rangliste - nimmt ein weiteres Tennisjuwel aus dem Chiemgau teil. Weiterhin hat auch Moritz Panzer vom TC Bruckmühl-Feldkirchen – Rang 912, DTB Jugend Rangliste – seine Teilnahme zugesagt. Das restliche Teilnehmerfeld bildet sich aus Vertretern verschiedener Vereine aus Oberbayern und dem gastgebenden TC Kolbermoor. Es erwarten die Zuschauer, sofern Petrus sich gnädig zeigt, angesichts dieses in Kolbermoor bislang noch nie gesehenen Niveaus, spannende Matches und sicherlich hart umkämpfte Ballwechsel. Christian Schäfer, TC Kolbermoor
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 13.04.2016 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 14.04.2016 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 15.04.2016 Prinzregenten-Apotheke Tel.: 08031/32733, Prinzregentenstr. 41, 83022 Rosenheim 16.04.2016 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 17.04.2016 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 18.04.2016 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 19.04.2016 Apotheke am Stadtcenter Tel.: 08031/3040411, Brixstr. 4, 83022 Rosenheim 20.04.2016 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 21.04.2016 Apotheke Buchner Tel.: 08031/67905, Panger Str. 30, 83026 Rosenheim 22.04.2016 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 23.04.2016 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 24.04.2016 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 25.04.2016 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 26.04.2016 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 27.04.2016 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 28.04.2016 St. Urban-Apotheke Tel.: 08031/88220, Georg-Staber-Ring 7, 83022 Rosenheim Jeweils von 08:00 bis 08:00 Uhr
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
IMPRESSUM
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434
Echte Könner in Sachen Kaffee
Echte Echte Könner Könner in Sachen in Kaffee Kaffee in Sachen Sachen Kaffee FilterEchte war gestern. BeiKönner Knogler-Kaffeemaschinentechnik ist die ganze Welt Knogler-Kaffeemaschinentechnik Knogler-Kaffeemaschinentechnik Knogler-Kaffeemaschinentechnik Kaffeezubereitung Kaffeezubereitung Kaffeezubereitung Getreu unserem Motto: „Man geht immer zum Meier, nicht zum Meierl“
moderner Kaffeezubereitung Zuhause. Filter warFilter gestern. war gestern. Bei Bei ist die ganze ist die Welt ganze Welt Filter war gestern. Bei ist die ganze Welt modernermoderner Zuhause.Zuhause. moderner Zuhause.
Ein BlickEin in Blick den in nicht nur wegen der EinUNIC – „Stella diAusstellungsraum Caffè“ wie sie unter anderem auch bei McDonald´s den nicht nur wegen derselbstgefertigten selbstgefertigten Einzelstücke beeindruckenden (links). Stephan Knogler zelstücke zumoder Einsatz kommt vorbeeindruckenden einer seiner mobilen Ausstellungsraum Espressobars – auszuleihen für Messen, Events Feiern. D e r Knogler v o l l m u n d iKaffeemaschinentechnik ge GeVollautomaten sowie edle 25 Jahre
Piaggio; oder lässt Besucher in einer umgebauten schweizer Skifeemaschinentechnik“ hat „Damit nicht genug, verrät schmack einer Tasse Kaffe Espressomaschinen entwier sich längst Stephan Knogler, Gondel Platzüberregional nehmen. Beide Bauten lassen sich –„fertigen bestückt mit Espresn Blick inDer Ein denvollmundige Blick nicht innur denvom wegen nicht nur der wegen selbstgefertigten der selbstgefertigten Einzelstücke Einzelstücke beeindruckenden beeindruckenden Ausstellungsraum Ausstellungsraum Stephan Knogler Stephan hängt Zusammenspiel baut, beisomaschine, Gewerbetreibenden und(links). wir für(links). Kunden, die es Knogler ein Flatscreen, Espressomühle, Geschirrspüler, Geschmack einer Tasse Kaffeund hängt vomrepariert ZusamEineiner Blick in den nicht nurEspressobars wegen der ckelt selbstgefertigten Einzelstücke beeindruckenden Ausstellungsraum (links).Kühlschrank, Stephan Knogler r einer seiner vor mobilen seiner Espressobars mobilen – auszuleihen – auszuleihen für Messen, für Events Messen, oder Events Feiern. oder Feiern. vieler Faktoren ab: von der und verkauft seit 20 Jahren privaten Genießern als erswenig exklusiver wünschen, Soundsystem, Geschirr und allem, was für die jeweilge Veranstaltung menspiel vieler Faktoren ab: Espressobars von der Güte der Kaffeebohne;fürvon der vor einer seiner mobilen – auszuleihen Messen, Events oder Feiern. der Kaffeebohne; von Stephan Knogler. te Anlaufstelle in Sachen auch spezielle Einzelstügewünscht wird – unkompliziert mieten. Dank der Eigenmarke Kunst desGüte zubereitenden Barista; und nicht zuletzt von der Qualität zubereitenden Verkauf oderhat Service von cke.“ Besonders während e r v o l lDm eu r nvdder oilglKunst em G un edes -d i g Vollautomaten e GeVollautomaten sowie edlesowie feemaschinentechnik“ edle feemaschinentechnik“ „Damit hat nicht „Damit genug, nicht verrät genug, verrät „Shila‘s“ kann Knogler-Kaffeemaschinentechnik heute verrät alle Bereiche der Die sowie edle EspressoD Kaffeemaschine! e r vBarista; o l l m uund nd inicht gbesten e Gzuletzt e -Vollautomaten Vollautomaten sowie edle feemaschinentechnik“ hat „Damit nicht beweisen genug, Mit dem in Raubling nurüberregional der namhafhmack einer schmack Tasse einer Kaffe TasseEspressomaschinen Kaffe Espressomaschinen entwier entwisichbei längst erMaschinen sich überregional längst Stephan Messeauftritten Knogler, Stephan„fertigen Knogler, „fertigen rund um Kaffee abdecken. So garantieren ausgesuchter Rohkaffee maschinen entwickelt und baut, repariert und verkauft seit 25 Jahren schmack einer Tasse Kaffe Espressomaschinen entwier sich längst überregional Stephan Knogler, „fertigen von Zusammenspiel der Qualität derund KafRosenheim ansässigen Un- bei testen Hersteller sich Unikate ngt vomhängt Zusammenspiel vom ckelt ckelt baut, und repariert baut, repariert bei Gewerbetreibenden Gewerbetreibenden und etabliert. wirund für Kunden, wirdiese fürdie Kunden, es einimmer die es ein eine liebevolle Rösterei höchste Kaffeequalität, unter anderem Stephan hängt Knogler. vom Zusammenspiel und baut, repariert bei Gewerbetreibenden und wieder wir für Kunden, die es ein feemaschine! Die bestenckelt ternehmen „Knogler-KafAmund Standort in Raubling als ganz besonderer eler Faktoren vieler ab: Faktoren von derab: von undder verkauft undseit verkauft 20 Jahren seit 20 Jahren privaten Genießern privaten Genießern als ers- als wenig ers-exklusiver wenig exklusiver wünschen,wünschen, Sorte „Simone“, eine Blickfang. sehr ausgewogene Mit demFaktoren in Raubling bei der Rosenheim ansässigenseit Unternehmen undfür in die derGenießern Filiale in KolberApropos Kaffeemischung Messen: vieler ab: von und verkauft 20 Jahren privaten als erswenig exklusiver wünschen, für üte der Kaffeebohne; Güte der Kaffeebohne; von von Knogler. Stephan Stephan Knogler. te Anlaufstelle te Anlaufstelle in Sachenin Sachen auch spezielle auch spezielle Einzelstü-EinzelstüKaffeevollautomaten und Espressomaschinen mitEinzelstümittelstarker Rö„Knogler-Kaffeemaschinentechnik“ er sichKnogler. längst überregional te moor glänzen einladend die Wer eine richtige Show abzieGüte der Kaffeebohne; von hat Stephan Anlaufstelle in Sachen auch spezielle r Kunst des derzubereitenden Kunst des zubereitenden Verkauf oder Verkauf Service oder von Service cke.“ von Besonders cke.“ Besonders während während filigranen Armaturen von hen möchte, fährt entweder stung. Nicht zuletzt hat Stephan Knogler seit 2010 auch die Finanziebeider Gewerbetreibenden und privaten Genießern als erste Anlaufstel- Verkauf Kunst des zubereitenden oder Service von cke.“ Besonders während rista; und Barista; nichtund zuletzt nicht zuletzt Mit dem Mit in Raubling dem in Raubling bei Maschinen bei Maschinen nur der namhafnurJura, der namhafMesseauftritten Messeauftritten beweisen beweisen Marken wie Saeco, mit den mobilen Kaffeebars rung und Konzeptionierung ganzer Kaffee-Gastronomien für sich le Barista; in Sachen und Verkauf oderzuletzt Service vonMit Maschinen nurRaubling der namhaftenicht dem in bei Maschinen nur der namhafMesseauftritten beweisen n der Qualität von derder Qualität Kaf- der Rosenheim KafRosenheim ansässigenansässigen Untesten Un- Hersteller testen Hersteller etabliert. etabliert. sich diese sich Unikate diese immer Unikate immer Nivona, ECM, Brasilia, UNIC, vor, die Stephan Knogler entdeckt. Dieseretabliert. Geschäftszweig sichUnikate nach dem Kauf von sten Hersteller etabliert. AmKafStandortRosenheim in Raubling ansässigen und in der Filiale von der Qualität der Untesten Hersteller sichhabe diese immer emaschine! feemaschine! Die besten Die besten ternehmen ternehmen „Knogler-Kaf„Knogler-KafAm Standort Am Standort in Raubling in Raubling wieder als wieder ganz als ganz Macchiavalley, WMF, Necta, und seinbesonderer Team ausbesonderer „Apes“ Deutschlands ältestem aktiven Bahnhof inganz Raubling entwickelt. In infeemaschine! Kolbermoor glänzen einladend die filigranen „Knogler-KafArmaturen von Am Die besten ternehmen Standort in Raubling wieder als besonderer Sielaff, Quick Mill oder CMA konstruieren, jenen auch und in derund Filiale in der in KolberFiliale in KolberBlickfang. Blickfang. Apropos Messen: Apropos Messen: aufwendig sanierten Gebäude sind einerseits die Büroräume Marken wie , Saeco, Nivona, ECM, Brasilia, UNIC, Macchiaval- unddem in der Filiale in KolberBlickfang. Apropos Messen: Astoria. Diese –einladend und natürlich als „Vespacar“ bezeichneten moor glänzen moor einladend glänzen die Werdie eine richtige Wer eine Show richtige abzieShow abziedesglänzen Unternehmens untergebracht, andererseits richtete Stephan ley, WMF, Necta, Sielaff, Quick Mill oder Knogler Einzelstücke. Diese moor einladend die Wer eine richtige Show abzieviele weitere –von KaffeemaschiDreirädern des italienischen filigranenfiligranen Armaturen Armaturen henvon möchte, hen fährt möchte, entweder fährt entweder Knogler das erste Cafévon „Shila´s“ in möchte, denPiaggio; Räumlichkeiten ein. Inzwi– und natürlich viele weitere – Kaffeemaschinen erfahren in der ei- filigranen Armaturen hen fährt entweder nen erfahren in der eigenen Herstellers oder lässt Marken wie Marken Jura,wie Saeco, Jura, Saeco, mit den mobilen mit den Kaffeebars mobilen Kaffeebars schen legte mit nach. beliebt (und genen Werkstatt oder natürlich vor Ort eine hochprofessionelle Marken wie Jura, Saeco, mitCafés den Kaffeebars Werkstatt oder Knogler natürlich vormehreren Besucher inmobilen einerEbenfalls umgebauNivona, ECM, Nivona, Brasilia, ECM, UNIC, Brasilia,vor, UNIC, die Stephan vor, die Knogler Stephan Knogler rasend schnellUNIC, ausgebucht): Baristakurse. HierKnogler lernen InteresWartung beziehungsweise Reparatur. „Damit nicht genug, verrät Nivona, Ortimmer eineECM, hochprofessionelle tenvor, schweizer Ski-Gondel Brasilia, die Stephan Macchiavalley, Macchiavalley, WMF, Necta, WMF,und Necta, sein Team und sein aus Team „Apes“ aus „Apes“ sierte alles über die Necta, professionelle Zubereitung von Kaffee – im GeStephan Knogler, „fertigen wir für Kunden, die es ein wenig exklusi- Macchiavalley, Wartung beziehungsweise Platz nehmen. Beide Bauten WMF, und sein Team aus „Apes“ Sielaff, Quick Sielaff, Mill Quick oder CMA Mill oder konstruieren, CMA konstruieren, jenen auch jenen auch Reparatur. sich bestückt mit gensatz zu ähnlichen auch mit–ausführlichen technischen ver wünschen, auch spezielle Einzelstücke.“ Besonders während Sielaff, Quick Mill oderAngeboten CMA lassen konstruieren, jenen auch
E s K S a V w
D „ K h K r u h t „ w K E m z s r g fü s d ä
Astoria. Diese Astoria. – undDiese natürlich – und natürlich als „Vespacar“ als „Vespacar“ bezeichneten bezeichneten
Einführungen. Wahrhaftig, Knogler-Kaffeemaschinentechnik Messeauftritten beweisen sich diese Unikate immer wieder als ganz Astoria. Diese – und natürlich bei als „Vespacar“ bezeichneten erviele weitere viele – Kaffeemaschiweitere – KaffeemaschiDreirädernDreirädern des italienischen des italienischen hält man in– KaffeemaschiSachen Kaffee wirklich alles, ausdes einer Hand. Etwas stolz besonderer Blickfang. Apropos Messen: Wer eine richtige Show ab- viele weitere Dreirädern italienischen nen erfahren nenin erfahren der eigenen in der eigenen HerstellersHerstellers Piaggio; oder Piaggio; lässt oder lässt wir auch auf die Tatsache sein, dass Piaggio; wir die komplette ziehen möchte, fährt entweder mit den mobilen Kaffeebars vor, die nendürfen erfahren in der eigenen Herstellers oder lässtMesse Werkstatt oder Werkstatt natürlich odervor natürlich Besucher vor in Besucher einer umgebauin einer umgebauMünchen (u.a. Feinkost vor Käfer „Alles für Ihr exklusiv mit Stephan Knogler und sein Team aus „Apes“ konstruieren, jenen auch Werkstatt oder natürlich Besucher inFest“) einer usw. umgebauOrt eine hochprofessionelle Ort eine hochprofessionelle ten schweizer ten schweizer Ski-Gondel Ski-Gondel Knogler-Kaffeemaschinen ausstatten. als „Vespacar“ bezeichneten Dreirädern des italienischen Herstellers Ort eine hochprofessionelle ten schweizer Ski-Gondel Wartung beziehungsweise Wartung beziehungsweise Platz nehmen. PlatzBeide nehmen. Bauten Beide Bauten Wartung beziehungsweise Platz nehmen. Beide Bauten Reparatur. Reparatur. lassen sich lassen – bestückt sich – mit bestückt mit Stellenanzeige Reparatur. lassen sich – bestückt mit
Zur Vergrößerung unseres Teams suchen wir
Kaffeemaschinentechniker bevorzugt mit der Berufsausbildung Elektriker, Elektroniker oder Elektromeister Bewerbungen an:
Knogler-Kaffeemaschinentechnik Am Baumgarten 7 b, 83064 Raubling, 0171-4423818
Knogler-Kaffeemaschinentechnik Stephan Knogler (Elektromeister) Am Baumgarten 7b D-83064 Raubling Telefon +49(0)8035/87 36 20
www.knogler.de
Filiale Kolbermoor Ausstellungs- und Schulungsraum Rosenheimer Straße 27 D-83059 Kolbermoor
D K