151. Ausgabe KW 09 02. März 2016
S ta d t n a c h r i c h t e n
Neubau der Mangfallbrücke geht zügig voran Foto: Stadtmarketing
Fotos: Foto-Team Richter
lbe
adtnach
ric
hten-ko
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
rmoo
r
le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
st
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
e www . d Aktuel .
Ganzheitlich Gesund & Sicher mit
Taekwondo
Einfach. Bei uns. Wir trainieren gemeinsam die faszinierende koreanische Sportart & Kampfkunst hauptsächlich breitensportorientiert, also ohne den reinen Fokus auf Leistung & Wettkämpfe!
Bei uns kann die gesamte Familie ohne Altersobergrenze trainieren, Kinder können ab 6 Jahren am Training teilnehmen. Auch ein späteres Einsteigen von Erwachsenen in diese Sportart ist jederzeit möglich! Selbstverteidigung ist heutzutage gerade für Mädchen und Frauen immer wichtiger – Richtig Handeln in Notfallsituationen! Einige weitere positive Vorteile von Taekwondo sind: – Training & Stärkung des gesamten Körpers – Verbesserung von Koordination & Schnelligkeit – Stärkung des Selbstbewusstseins – Erhöhung von Ausdauer & Willenskraft – Förderung charakterlicher Eigenschaften wie z.B. Hilfsbereitschaft Darüber hinaus können Sie kostenfrei an unserem Zusatzangebot „Kampfsportmix“ teilnehmen. Hier steht Fitness und Selbstverteidigung im Vordergrund! Da wir als Abteilung eines großen Sportvereines dem BLSV angehören, können Sie bei uns, im Gegensatz zu „privaten“ Schulen, zu äußerst günstigen Beitragen unter Anleitung von ausgebildeten und zertifizierten Übungsleitern trainieren. Besuchen Sie uns im Internet oder zu einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining!
Kontakt: Mark Fellinger, Telefon: 08031 9085794
Wir freuen uns auf Sie! www.taekwondo-kolbermoor.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Traditionsveranstaltung zum 49. Mal:
Frühjahrssingen 2016 Bald ist es wieder soweit. Die Stadtsingschule lädt zu ihrem 49. Frühjahrssingen am Samstag, 12. März, Beginn 20 Uhr im Mareissaal ein. Durchs Programm führt diesmal Margarita WolfLenz. Sie ist Sprecherin beim Bayerischen Rundfunk und vielen Zuhörern bekannt von der abendlichen Volksmusiksendung, die abwechselnd zusammen mit anderen Sprechern von ihr moderiert wird. Auch im neuen Sender BR Heimat ist sie in der Sendung „Hab i di Ehre“ vertreten. Obwohl Kolbermoorerin, ist sie in der Veranstaltung erstmalig zu hören. Aus dem Isarwinkel kommen diesmal die Sagschneider Malan. Malan ist der Sprachgebrauch für Madln in Lenggries. Diese 3 jungen, feschen Frauen sorgen auf der Bühne nicht nur für einen musikalischen, sondern auch mit ihrer schönen Tracht für einen optischen Glanzpunkt. Wen wundert‘s, zwei der Sängerinnen sind Trachtenschneiderinnen. Vor etwa 20 Jahren begannen die Schwestern mit einem Zwoagsang, aus dem dann durch Zuwachs der Jüngsten der Dreigsang entstand. Ihr Bekanntheitsgrad ist durch die Mitwirkung bei Funk und Fernsehen in Volksmusikkreisen entsprechend gewachsen. Der Chiemgau ist diesmal durch die Hohenaschauer Musikanten bestens vertreten. Eine schmissige Tanzlmusi, bei der lauter Vollblutmusikanten mitwirken. Die variable Besetzung mit Flügelhorn, Baßflügelhorn, Posaune, Harfe, Ziach und Baß, bringt viele Zuhörer in Versuchung mit dem Fuß mit zu wippen. Im Jahr 1977 hatte die Rosenheimer Tanzlmusi in Kolbermoor im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Stadtsingschule ihren ersten Auftritt. Danach war dieses beliebte Ensemble in der Besetzung 2 Geigen, 2 Klarinetten, Akkordeon, Gitarre und Kontrabaß noch mehrmals vertreten. Ihr letzter Auftritt beim Frühjahrssingen liegt inzwischen 14 Jahren zurück. Zu ihren Spezialitäten gehört der Volkstanz. Diesmal ist das gemeinsame Musizieren zusammen mit der Eabachmusi angesagt. Mit dabei ist diesmal wieder der Kolbermoorer Mannergsang, der letztes Jahr aufgrund einer Erkrankung kurzfristig ausgefallen ist. Das „Tüpfelchen“ auf dem i ist immer noch der gemischte Chor der Stadtsingschule, unter der bewährten Leitung von Heide Hauser. Die etwa 50 Sänger und Sängerinnen stellen in ihren schmucken Dirndln das optische Gesamtbild auf der Bühne. Wer jetzt Lust verspürt und das Frühjahrssingen besuchen möchte, kann bei Haushaltswaren Mittendorfer/Reischl Telefon 0803191691 nummerierte Karten zu 10 und 9 € erwerben, bzw. vorbestellen. Restkarten gibt es dann an der Abendkasse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Peter Maier
Die Stadt Kolbermoor informiert:
Standfestigkeitsprüfung Von Montag, 07. bis Freitag, 11. März findet in beiden Kolbermoorer Friedhöfen eine Prüfung der Standfestigkeit sämtlicher Grabsteine statt. Sie wird wieder von einer Fachfirma vorgenommen. Eigentümer von nicht mehr standsicheren Grabmalen werden dann gegebenenfalls von der Stadt Kolbermoor informiert mit der Bitte, das Problem beheben zu lassen. Stadt Kolbermoor, Standesamt
Ausgabe 151 · Seite
3
Im Haus für Kinder:
Flohmarkt rund ums Kind Am Samstag, 5. März findet im Haus für Kinder in der Bodenseestraße 22 wieder ein Flohmarkt statt. Von 9.00 bis 12.00 Uhr können alle Interessierte auf Schnäppchenjagd gehen. Wie gewohnt gibt es zur Stärkung Kaffee und Kuchen. Anmeldung für private Verkäufer ist über folgende Homepage möglich: www. tiny.cc/flohmarkt. Die Standgebühr beträgt 8 Euro pro Biertisch. Tische werden gestellt. Aufbau ab 7.30 Uhr. Angela Ulowetz
Die Stadt Kolbermoor informiert:
Stellplatz zu vermieten Die Stadt vermietet ab sofort einen Pkw-Stellplatz an der Pfarrer-Birnkammer-Straße/Ecke Zugspitzstraße. Der Mietzins beträgt 12 Euro pro Monat. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadt Kolbermoor, Liegenschaftsverwaltung, Telefon 08031/2968-127 oder -136. Stadt Kolbermoor, Liegenschaftsverwaltung
Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:
Kurz und bündig Elternabend zur Erstkommunion Die Eltern der Erstkommunionkinder sind eingeladen zum zweiten Elternabend am Dienstag, 8. März um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Wiederkunft Christi. An diesem Abend soll der biblischen Grundlegung für die Heilige Messe nachgegangen werden. Außerdem können sich die Eltern Empfehlungen für sinnvolle Geschenke an die Kinder mitnehmen. Herzliche Einladung an Alle. Monika Langer JHV beim Rauchclub und Sterbekassenverein Der Rauchclub und Sterbekassenverein Kolbermoor lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 19. März um 14 Uhr in den Mareissaal ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Rechenschaftsberichten, der Jahresrückblick, Ehrungen sowie Sonstiges, Termine, Wünsche und Anträge. Erich Heimbuchner BRK wirbt um Mitglieder Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Rosenheim, wird von 01. März bis 30. April im Kolbermoor um Fördermitglieder werben. Diese Aktion wird in Zusammenarbeit mit der Firma Kober im gesamten Landkreis durchgeführt. Die Werber sind mit Dienstkleidung und Mitgliedsausweis ausgestattet. Bei Fragen steht Johanna Lochner vom BRK Kreisverband zur Verfügung, Telefon 08031-3019-19, Email lochner@kvrosenheim.brk.de. Johanna Lochner, BRK Kreisverband Rosenheim
4
Seite · Ausgabe 151
Kolbermoorer helfen unterstützt Caritas Altenheim:
Auto für „Essen auf Räder“ Einen sehr erfreulichen Anlass gab es kürzlich für das CaritasAltenheim St. Franziskus zu feiern: Der Verein „Kolbermoorer helfen e.V.“ unterstützt die Caritas mit einer großzügigen Spende: Während bislang die Kolbermoorer „Essen-auf-Rädern“-Kunden der Caritas aufgrund von nur zwei Fahrzeugen mittags zum Teil recht lange auf ihr ersehntes Essen warten mussten, hatte Günther Zellner vom Verein Kolbermoorer helfen e.V. die Idee, für ein Jahr die Kosten für ein weiteres Leasingfahrzeug der Caritas zu übernehmen. Die Überbringung des lecker zubereiteten Essens ist für gut 20 Kolbermoorer Kunden ein kleiner Lichtblick, gibt dem Tag Struktur und ist finanziell durchaus erschwinglich. Der Vorstand des Vereines Kolbermoorer helfen e.V. erklärte sich sofort bereit, diese gute Sache zu unterstützen und freute sich, nun die Fahrzeugschlüssel an Heimleiter Jakob Hartmann übergeben zu können. Gabi Böning
Von links: Jakob Hartmann, Leiter Caritas Altenheim St. Franziskus; Günther Zellner, Jürgen Köppl, Gabi Böning und Marion Pitterle von Kolbermoorer helfen e.V.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Die Bauverwaltung informiert:
Bekanntmachung Erneute öffentliche Auslegung der Bauleitplanentwürfe (§ 3 Abs. 2 BauGB; § 4a Abs. 3 BauGB). Der Stadtrat der Stadt Kolbermoor hat die während der ersten öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen abgewogen und in der Planung berücksichtigt. In den öffentlichen Sitzungen am 25.11.2015 und 03.02.2016 hat der Stadtrat den Billigungs- und Auslegungsbeschluss zum überarbeiteten Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 58 „Spinnerei-West“ mit Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 56 „Spinnerei-Nord“ sowie zur 5. Änderung des Flächennutzungsplanes gefasst. Die vom Stadtrat gebilligten Unterlagen, das sind der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung einschließlich Begründung, der Entwurf des überarbeiteten Bebauungsplanes einschließlich der fortgeschriebenen Begründung und des fortgeschriebenen Umweltberichts, jeweils in der Fassung vom 14.01.2016, sowie der Vorhaben- und Erschließungsplan „Spinnerei-West“ in der geänderten Fassung vom 20.11.2015 liegen in der Zeit vom 29.02. bis 04.04.2016 im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Zi. 209, II. Stock öffentlich aus. Ebenfalls liegen folgende Gutachten öffentlich aus: Immissionstechnische Untersuchung des Büros PMI vom 17.12.2015, Verkehrsgutachten des Büros Lang + Burkhardt vom 22.12.2015. Während der erneuten öffentlichen Auslegung können Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Kolbermoor, Februar 2016 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister
Traditionelle Wallfahrt der Kolbermoorer Frauen:
Fastenwandern nach Thann
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 07. März, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 16 März 2016 Mit der AWO zum Airport München:
Flughafen-Besichtigung Die Fastenwanderung der Kath. Frauengemeinschaft (KFD) Kolbermoor ist mittlerweile schon Tradition. So traf sich diesmal wieder eine muntere Schar, die von der Kirche Hl. Dreifaltigkeit zur Wallfahrtskirche nach Thann gewandert sind. Es wurde gesungen, gebetet und geratscht. Das letzte Stück zur Kirche wird schweigend gegangen. In der Kirche haben die Fußwallfahrer und einige, die noch mit dem Auto nachgekommen sind, mit Monika Langer einen wunderschönen Gottesdienst gefeiert. Thann war einmal eine berühmte Wallfahrt, die in der säkularisierten Welt fast in Vergessenheit geraten ist. So ist es umso erfreulicher, dass sich die Kolbermoorer Frauen jedes Jahr zur Fastenwanderung nach Thann aufmachen. Das Vorhaben wurde auch von Petrus wohlwollend begleitet, da das Wetter wieder traumhaft war. Ein gelungenes Gemeinschaftserlebnis. Marianne Mayer, KFD
Mit der Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor geht es am Donnerstag, 17. März ins traditionsreiche Bräustüberl nach Weihenstephan. Nach dem Mittagessen besuchen wir den Flughafen München. Mit rund 40 Millionen Passagieren jährlich präsentiert sich dieser als logistisches Meisterwerk. Wir erleben mit der Airport XXL-Tour eine spannende und eindrucksvolle Tour mit Blick hinter die Kulissen des Flughafens samt Sicherheitsbereich. Anschließend haben wir die Möglichkeit, mit dem evangelischen Pfarrer Herrn Fraczcher (war in Großkarolinenfeld tätig) seine neue Pfarrei im Flughafen zu besuchen. Bitte unbedingt Ausweis/Reisepass für die Sicherheitskontrolle mitbringen. Auch dürfen keine scharfen, spitzen Gegenstände (Taschenmesser, Scheren, Nagelfeilen) mitgeführt werden. Abfahrtszeiten: Siedlerplatz 10.15 Uhr, Stadtcafe 10.20 Uhr, Wiederkunft Christi 10.30 Uhr, Mitterhart 10.35 Uhr Anmeldung bei Frau Katharina Nebauer Telefon 08031-91765. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Katharina Nebauer
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 151 · Seite
5
Neuwahlen bei der BMX-Abteilung des SV-DJK:
Schlagkräftiges Team Kurz vor Beginn der Rennsaison hielt das BMX-Team vom SVDJK Kolbermoor seine Jahreshauptversammlung ab. Hier standen diesmal auch Neuwahlen auf dem Programm. Für das Amt der ersten Abteilungsleiter stellte sich wieder Patrick Rohrmüller zur Verfügung. Als Stellvertreterin steht ihm für die nächsten zwei Jahre Christine Bergtold zur Seite. Sie übte dieses Amt seit einem knappen Jahr kommissarisch aus und konnte schon einige Erfahrungen sammeln. Christian Gegefurtner und Michael Fahninger sind ebenfalls alte Hasen in ihren Ämtern. Zum dritten Mal stellten sich Gegenfurtner als Kassier und Fahninger als Revisor für weitere zwei Jahre zur Verfügung. Neu in der Abteilungsleitung ist Stefan Schiffmann. Er übernahm die Funktion als Jugendwart und wird sich hier mit seiner jahrelangen Erfahrung in der Vereinsarbeit einbringen. Für die Abteilungsleitung der BMX-Abteilung steht eine anstrengende Rennsaison bevor. Drei Rennen und das traditionelle Trainingslager sind die Aufgaben. Zum ersten Mal nimmt das Team an der Rennserie „Alpe-Adria-Cup“ teil. Hier erwarten die Kolbermoorer eine starke Beteiligung unter anderem von BMXer aus Italien, Österreich, Slowenien und Ungarn. Text: Arno Krämer, Foto: Wolfgang Bergthold
Die neue Abteilungsleitung der BMX-Abteilung vom SV-DJK Kolbermoor: Von links Michael Fahninger, Christine Bergtold, Stefan Schiffmann, Patrick Rohrmüller und Christian Gegenfurtner
Lieferung und Einbau aller Ver- und Entsorgungsleitungen für Neu- und Altbau, einschließlich Dichtigkeitsprüfung und Erstellung der Entwässerungspläne, Lieferung und Einbau von Kleinkläranlagen und Regenwasserzisternen, Erdarbeiten aller Art
Büro: Staatsstrasse 6b · 83059 Kolbermoor Telefon 08031 92311 · Telefax 98040 · balletshofer@t-online.de www.balletshofer-baggerbetrieb.de
Vortrag „Tagebuch eines Jerusalempilgers“:
14.000 Kilometer zu Fuß Am 1. Mai 2013 startete Kpl. Johannes M. Schwarz seinen Pilgerweg von Triesenberg in Liechtenstein in den Osten. Er stieg über die schneebedeckten Alpen, kämpfte sich durch die schlammigen Wälder der Slowakei, passierte armselige Dörfer in der Karpatenukraine, floh vor rumänischen Hirtenhunden, litt in russischen Straßengräben, kam zur Ruhe in georgischen Höhlenklöstern, kletterte mit einem Hund auf den höchsten Berg Armeniens, verhandelte mit iranischen Grenzsoldaten, lachte in kurdischen Wohnzimmern, sang in aramäischen Kirchen, saß mit jordanischen Beduinen am Lagerfeuer und blickte empor zum unfassbaren Sternenhimmel in der israelischen Wüste, bevor er nach 230 Tagen in Jerusalem ankam. Halbzeit. Nach 459 Tagen, 26 Ländern und 13.969 Kilometern kam Schwarz wieder in Liechtenstein an. Auf seinem Weg verteilte er – vor allem dank der Spendenbereitschaft seiner ehemaligen Pfarrei - 30.000 Schweizer Franken unter anderem an ein Spital für Bedürftige (Rumänien), eine Dorfpfarrei in der Ukraine (Heizung), ein Behindertenprogramm in Georgien, ein Landspital in Armenien, ein integratives Schulprojekt für Juden, Christen und Muslime in Israel. Mit Filmsequenzen, Bildern, Tonaufnahmen und Leseproben aus dem „Tagebuch eines Jerusalempilgers“ will Schwarz nun die Menschen auf ganz besondere Reise mitnehmen - auf einen Pilgerweg, der eigentlich nie in die Fremde, sondern in die Heimat führt. Die Multimedia- und Buchpräsentation findet am Freitag, 11. März um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit statt. Der Eintritt ist frei. Michael Wagner, Stadtkirche
6
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 151
World Jumping-Trampolinspringen beim SV-DJK:
Neuer Fitnesstrend Jumping Geburtstage 02.03.-17.03.2016 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 03.03. 05.03. 08.03. 08.03. 12.03. 13.03. 14.03. 16.03. 17.03. 17.03. 17.03. 04.03. 05.03.
Elsperger Alfred Hettwer Regina Krebs Wilhelmine Seeska Richard Schwarzmüller Annerose Wilcox Martha Ager Edith Gurdschik Hedwig Hammerschmid Babette Rosch Michael Teesch Josef
80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 92. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 97. Geburtstag 93. Geburtstag 90. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag
Hochzeits-Jubiläen Lehner Barbara und Herbert Goldene Hochzeit Stiller Elke und Frank Goldene Hochzeit
Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing
Auch heuer wieder ein voller Erfolg:
Zweithand-Trachtenmarkt
Beim SV-DJK Kolbermoor wird der neue Fitnesstrend Jumping eingeführt. Acht Trainerinnen waren auf World-Jumping Ausbildung, um fit für die im April beginnenden Kurse zu sein. Beim Trampolin-workout werden alle Körperpartien gestärkt, geformt und gestrafft, 400 Muskeln sind im Einsatz, dabei werden Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und der Beckenboden trainiert - mit effektiver Kalorienverbrennung. Und das Wichtigste: Es macht Spaß, bei toller Musik springen sich die Teilnehmer gelenkschonend glücklich, da viele Endorphine ausgeschüttet werden. Sprünge und Techniken sind leicht zu erlernen. Die Jumping-Kurse finden am Dienstag, von 18.00-18.55 Uhr, am Mittwoch von 20.15-21.15 Uhr, Donnerstag von 18.00-18.55 Uhr statt. Am Montag, 21. März findet ab 18.00 Uhr ein Schnuppertraining statt, die Anmeldung hierfür erfolgt über die Geschäftsstelle. Information und Anmeldung erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Telefon 08031-97474, E-Mail: info@ svdjk.de, Homepage: www.svdjk.de Karin Maier, SV-DJK
Altkleidersammlung der KLJB am 5. März:
„Aktion Rumpelkammer“ „Gehört das auch zur Tracht?“, fragte eine Anbieterin bei der Abgabe ihrer Waren, als sie gebrauchte BHs und Unterhosen auspackte. Hier mussten die Frauen des GTEV „d’Mangfalltaler“ Kolbermoor allerdings dankend ablehnen. Von gut erhaltenen Lederhosen und Trachtenschuhen bis zum krätzigen Oktoberfestdirndl wurde so ziemlich alles gebracht, was in der weit verbreiteten Volksmeinung „trachtig“ ausschaut. Natürlich waren auch gute Einkaufsgelegenheiten dabei wie handgemachte Stoffhosen für Männer, schöne Dirndlgwander, Miesbacher Trachtenhüte und -joppen und vieles mehr. Der Platz hätte fast nicht ausgereicht ob des großen Angebots. Vom Erlös des Verkaufs wird ein Zehntel für die Jugendarbeit im Verein verwendet. Darüber freut sich natürlich die Jugendleiterin Michaela Zink, welche für die Organisation des Marktes verantwortlich zeichnete. Zur „Abrundung“ gab es für die zahlreichen Schnäppchenjäger noch Kaffee und Kuchen, so dass das vielleicht zu groß Gekaufte dann doch noch passt. Walter Weinzierl
Der katholische Jugendverband KLJB Kolbermoor beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der landkreisweiten Altkleidersammlung „Aktion Rumpelkammer“. Am 5. März, werden im Landkreis Rosenheim in den Orten mit einer KLJB-Gruppe Altkleider und Alttextilien gesammelt. Infoblätter und Sammelsäcke für Kolbermoor liegen in den drei Kirchen Wiederkunft Christi, Heilige Dreifaltigkeit und Kreuzkirche aus. Es wird gebeten, die Altkleidersäcke gut verschnürt und nicht allzu vollgepackt am Samstag, 5. März um 8.00 Uhr früh zum Kirchturm in Wiederkunft Christi oder zum Eingang vom Kindergarten Heilige Dreifaltigkeit oder zur Kreuzkirche zu bringen. Von dort wird das Sammelgut zum Verladen nach Heufeld weiter transportiert. Der Erlös aus dem Verkauf der Textilien kommt zwei kirchlichen Hilfsprojekten zugute. Ein Projekt unterstützt ein Dorf in Uganda beim Bau einer Trinkwasserleitung, das zweite Projekt ist in Rosenheim angesiedelt und ermöglicht dem Bildungswerk und der Caritas in Zusammenarbeit mit Asylhelferkreisen Deutschunterricht für Asylsuchende. Monika Langer
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 151 · Seite
Veranstaltungskalender Donnerstag, 03. März 19.30 vhs-Filmvorführung: „Nomaden der Lüfte“
Rathaus – Sitzungssaal
7
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Angebote ab 02. März 2016
Freitag, 04. März 19.30 Ökumenischer Weltgebetstag Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit
Geselligkeit
Samstag, 05. März
Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor dienstags,19.30-21.00 Uhr, nicht in den Ferien Kochen: Gemüsestrudel Do., 17.03., 10.30 – 13.00 Uhr Anmeldung bis 15.02. unter 08031/2319257 Schachklub donnerstags, 19.30 Uhr, nicht in den Ferien
07.30 Flohmarkt rund ums Kind 14.00 JHV des VdK OV Kolbermoor
Haus für Kinder Trachtenheim
Dienstag, 08. März 18.00 Bauausschuss
Rathaus – Sitzungssaal
Donnerstag, 10. März 14.00 Tanznachmittag der AWO 19.30 vhs-Vortrag: „Fuizn hint und vorn“ Kolbermoor und seine Moore
Mareissaal Rathaus
Freitag, 11. März 19.30 afa: Migration, Flucht, Asyl und die Auswirkungen auf Europa
Ev.-Lutherische Kreuzkirche
Samstag, 12. März 20.00 Frühjahrssingen der Stadtsingschule
Mareissaal
Mittwoch, 16. März 18.00 Stadtrat
Rathaus – Sitzungssaal
Donnerstag, 17. März 19.30 vhs-Vortrag: „Auf Torf gebaut?“ Rathaus Kolbermoor Die außergewöhnliche Geschichte Schlarbhofens
Freitag, 18. März 20.00 Hannes Ringlstetter & Band live
Kesselhaus
In der Kita Wiederkunft Christi:
Flohmarkt für die Kids Ein Flohmarkt für die Kids ist in der Kita Wiederkunft Christi am Samstag, 5. März von 9 bis 12 Uhr. Der Aufbau ist ab 8.00 Uhr. Infos unter Telefon 08031 92193 Sandra Glora, Leitung Kath. Kita-Verbund Mangfalltal
Beim nächsten Kochen im Mangfalltreff:
Gemüsestrudel Beim nächsten Kochen im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, gibt es einen Gemüsestrudel. Der nächste Termin ist Donnerstag, 17. März. Ab 10.30 Uhr können alle Hobbyköche und Interessierte beim Kochen mithelfen. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. „GastEsser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen! Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro. Voranmeldung bis Dienstag 15. März unter 08031-2319257 zur besseren Planung. Dagmar Badura, Mangfalltreff
Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00 – 13.00 Uhr, donnerstags, 13.00 – 16.00 Uhr, Anmeldung unter 08031/20380 Beratung der Deutschen Rentenversicherung (Silvia Thunig) Di., 15.03., 09.00-11.00 Uhr Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 03.03. u. 17.03., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412
Selbsthilfegruppen Elterncafé – Abenteuer Erziehung (Kinderschutzbund Rosenheim) montags, 09.30-11.00 Uhr, nicht an Feiertagen Angehörige von Borderlineerkrankten Mo., 07.03., 19.00 Uhr Emphysemgruppe Di., 08.03., 15.00 Uhr Trauernde Erwachsene Di., 15.03., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502
Integration/Migration/Asylarbeit Schmuckgestalten Mo., 07.03., 15.00-17.00 Uhr Deutschkurs für Migranten dienstags, 10.00.-12.00 Uhr Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Deutschkurs für Migranten donnerstags, 10.30-12.00 Uhr Asylhelferkreis Do., 03.03., 18.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 12.03., 15.00 Uhr
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 151 SV-DJK KO
SV-DJK Kolbermoor mit Riesenprogramm:
LB ER MO O R
V.
8
e.
Kursprogramm Frühjahr Mit dem neuen Kursprogramm Frühjahr 2016 starten wir viele neue Kurse, die Sie fit machen und halten. Auch der Fitnesstrend Jumping ist neu in unserem Programm. Mitglieder und Nichtmitglieder können an den Gesundheits- und Fitnesskursen teilnehmen. Die meisten Kurse wurden zu einem 13er Block erweitert. Falls nicht anders angegeben, findet der Kurs im Spiegelsaal der Turneralm statt. Unsere Gesundheitskurse: Kurs 1: Pilates für leicht Geübte Mit Pilates stimulieren Sie sanft und gelenk schonend die tiefen Muskeln, kräftigen die Körpermitte, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur 13x Montag von 8.30-9.30 Uhr, Kursbeginn: 04.04., Kursleitung: Marion Krattenmacher, Kurskosten: Mitglieder SV-DJK 32,50 €/Nichtmitglieder 59,00 €. Kurs 2: Pilates für Fortgeschrittene Wiederholung der grundlegenden Pilates Regeln. Das Training variiert von den grundlegenden bis hin zu den fortgeschrittenen Übungen und stellt somit eine größere Herausforderung dar. 13x Donnerstag von 8.30-9.30 Uhr, Kursbeginn: 07.04., Kursleitung: Marion Krattenmacher, Kurskosten: 32,50 €/ 59,00 €. Kurs 3: Yoga am Morgen Yoga ist eine Kombination aus Atem-Bewegung- und Entspannungsübungen. Es ist unabhängig von Alter und Konstitution für jeden geeignet. Es werden die Grundelemente des Yoga vermittelt, das Körperbewusstsein wird gesteigert durch die Einheit zwischen Körper, Geist und Seele. Gymnastikmatten vorhanden, warme bequeme Kleidung + Decke mitbringen. 10x Freitag von 8.30-10.00 Uhr, Kursbeginn: 08.04., Kursleitung: Mechthild Brosch, Kurskosten: 45,00 €/70,00 €. Neu im Programm!!!! Kurs 4: Fit im besten Alter – Gymnastik für Junggebliebene Mit einer großen Palette an Übungen halten und machen wir Sie fit bis ins höchste Alter, hierzu gehören, Förderung der Mobilität, Koordination und Gleichgewicht, Sturzprophylaxe, stabilisierende Übungen für Wirbelsäule und Gelenke; Anregung des Knochenstoffwechsels durch gezielte Muskelarbeit, Abbau der Fehlspannungen durch sanftes Dehnen – dabei werden Freude und Spaß an der Bewegung in der Gruppe gefördert. 13x Mittwoch von 8.30-9.30 Uhr, Kursbeginn: 06.04., Kursleitung: Yvonne Doriath, Kurskosten: 32,50 €/59,00 €. Kurs 5: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR) Bei der PMR werden nacheinander verschiedene Muskeln des Körpers bewusst angespannt und wieder entspannt. Dies kann -regelmäßig angewandt- dazu führen, dass stressbedingte Symptome, wie z.B. Muskelverspannungen, Schlafstörungen u.a. nachlassen sowie Herz und Kreislauf sich beruhigen und ein vertiefter Ruhestand des Körpers und der Psyche erreicht wird. Auch werden Atemübungen, leichte Atemgymnastik und Übungen aus dem QiGong durchgeführt, die präventiv die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen können. Personen mit und ohne Vorkenntnisse sind gleichermaßen willkommen. Gymnastikmatte + Decke mitbringen, warme bequeme Kleidung 8x Montag von 18.30-19.30 Uhr im Gymnastikraum Adolf-Rasp-Schule, Kursbeginn: 04.04., Kursleitung: Iris Bell, Kurskosten: 25,00 €/45,00 € (ab 9 TN), Kleingruppenpreis (7-8 TN) 30,00 €/ 50,00 €. Neu im Programm!! Kurs 6: Faszien in Form Faszien sind das, was unseren Körper im Innersten zusammenhält. Das kollagene Bindegewebsnetzwerk verbindet Knochen, Muskeln, Sehnen und Organe. Außerdem enthält die höchstens drei Millimeter dicke Schicht aus Elastin, Kollagen und Bindegewebszellen auch Nervenenden, die Informationen wie Schmerz übermitteln. Wenn Menschen die Faszien falsch oder zu viel belasten, sich zu wenig bewegen, können sie sich verdrehen oder verkleben. Mögliche Folgen: Gelenk- oder Rückenschmerzen, Verspannungen, Taubheitsgefühl oder eingeschränkte Bewegung. Mit wenig Aufwand und einfachen Übungen wird mit Rollen die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Muskulatur verbessert. Regelmäßiges und gezieltes Training regeneriert die Muskeln und sorgt für eine dauerhafte Lösung ihrer Verspannungen. 8x Dienstag von 16.45-17.45 Uhr, Kursbeginn: 05.04., Kursleitung: Yvonne Doriath, Kurskosten: 25,00 €/45,00 €.
Neu im Programm!! Mutter/Baby-Fitness Kurs 7: Fit dank Baby Dieser Kurs vereint zweierlei: Fitnesstraining für die Mamas und spielerische Übungen für die Babys. Das Baby ist ein wichtiger Teil der Stunde. Bei allen Übungen wird es mit einbezogen oder wenn es nicht mehr mag, einfach nur noch beobachten. Langeweile kommt so garantiert nicht auf. Nur in einer solch lockeren und entspannten Atmosphäre kann auch ein effektives Training stattfinden. Neben dem Training der klassischen Problemzonen werden auch Übungen für den Rücken und den Beckenboden gemacht – aufbauend auf die Rückbildungskurse. Wir ermöglichen ihnen eine unkomplizierte und zudem mitreißende und effektive Möglichkeit, ihren Körper wieder in Form zu bringen. 8x Mittwoch von 9.30-10.30 Uhr, Kursbeginn: 06.04., Kursleitung: Yvonne Doriath, Kurskosten: 25,00 €/45,00 €. Unsere Fitnesskurse: Kurs 8: Body Athletics-Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht Body Athletics ist ein hochintensives Trainingsprogramm bei dem Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert werden, man braucht keine Trainingsgeräte nur das eigene Körpergewicht. Body Athletics steigert die körperliche Fitness, die Muskelausdauer und die Kräftigung der Muskulatur. 13x Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr in der Turnhalle Adolf-Rasp-Schule, Kursbeginn: 07.04., Kursleitung: Tobias Röth, Kurskosten: 32,50 €/ 59,00 €. Kurs 9: Langhanteltraining Kraft, Power und Spaß für Männer und Frauen. Es wird in der Gruppe mit Langhanteln trainiert – bekannt als Pump oder Hot Iron – zu peppiger Musik werden alle großen Muskelgruppen trainiert, stärkt das Herz, festigt die Knochen, verbessert die Haltung und Muskelkraftausdauer. 13x Montag von 17.30-18.30 Uhr, Kursbeginn: 04.04., Kursleitung: Tanja Handtke, Kurskosten: 32,50 €/59,00 €. Kurs 10: Bauch-Beine-Po (IRON WORKOUT™) ist ein „Workout“ mit sinnvoll zusammengestellten Körperübungen, die mit und ohne speziellen Hilfsmitteln, wie z.B. Tubes oder Hantelscheiben ausgeführt werden. Das bedeutet für dich, dass du in einem Gruppenkurs mit sinnvollen, geplanten Trainingseinheiten, die noch dazu enormen Spaß bereiten, zu Deinen Trainingserfolgen, wie Körperfettreduktion und Körperstraffung geführt wirst. 13x Mittwoch von 19.15-20.15 Uhr, Kursbeginn: 06.04., Kursleitung: Nina Arnold, Kurskosten: 32,50 €/59,00 €. Kurs 11: Für Kinder!!! Tanz für Kinder von 7-10 Jahren Energiegeladener Tanz für Kinder mit speziellen Choreographien und der Musik, die Kinder lieben – Hip Hop, Reggaeton, Cumbia und vieles mehr. Mit Spielen wird das Programm abgerundet. Tanz für Kinder bewirkt eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. 13x Mittwoch von 17.00-18.00 Uhr, Kursbeginn: 06.04., Kursleitung: Lena Hittmann, Kurskosten: 30,00 €/55,00 €. Der Fitnesstrend Piloxing® verbindet die kraftvollen schnellen Bewegungen von Boxen mit den ästhetischen und feinen Übungen von Pilates, eingebaut in Tanzeinlagen mit spezieller Piloxing Musik, die für super Stimmung sorgt. Piloxing® ist ein schweißtreibendes IntervallTraining mit dem Ziel Fett zu verbrennen, schlanke Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen mit hohem Spaßfaktor – die Ausdauer, Beweglichkeit und Fitness werden enorm gesteigert. Dieses Workout wird barfuß oder mit Antirutschsocken praktiziert. Kurs 12: Piloxing® 1 - Pilates/Boxen/Tanz 13x Dienstag von 19.00-20.00 Uhr, Kursbeginn: 05.04., Kursleitung: Tanja Handtke, Kurskosten: 32,50 €/59,00 €. Kurs 13: Piloxing® 2 - Pilates/Boxen/Tanz 8x Samstag von 16.00-17.00 Uhr, Kursbeginn: 09.04., Kursleitung: Tanja Handtke, Kurskosten: 20,00 €/40,00 €. Zumba Fitness Zumba® verbindet Tanz, Aerobic und Intervalltraining, es bringt die Figur zu latein-amerikanischen Klängen in Topform, Spaß und Freude dabei sind garantiert. Die Fettverbrennung wird angeregt, Muskelaufbau und Straffung des Körpers, sowie körperliche Fitness werden enorm gesteigert. Turnschuhe und etwas zum Trinken mitbringen! Kurs 14: Zumba 1 13x Montag von 18.35-19.35 Uhr, Kursbeginn: 04.04., Kursleitung: Nicole Heinold, Kurskosten: 32,50 €/59,00 €. Kurs 15: Zumba 2 13x Montag von 19.40-20.40 Uhr, Kursbeginn: 04.04., Kursleitung: Nicole Heinold, Kurskosten: 32,50 €/59,00 €.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Kurs 16: Zumba 4 13x Dienstag von 20.00-21.00 Uhr, Kursbeginn: 05.04., Kursleitung: Lena Hittmann, Kurskosten: 32,50 €/59,00 €. Kurs 17: Zumba 5 13x Mittwoch von 18.15-19.15 Uhr, Kursbeginn: 06.04., Kursleitung: Lena Hittmann, Kurskosten: 32,50 €/59,00 €. Zumba Gold Wir tanzen Zumba ohne Sprünge - schonend für Wirbelsäule und Gelenke. Der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz. Diese Stunde ist ideal für alle, die sich gerne bewegen (vor allem Tanzeinsteiger, Fortgeschrittene und Menschen mit viel Lebenserfahrung). Auch wer ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen hat, wird viel Spaß bei diesem moderaten Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen haben. Ein optimales Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen. Die Koordination wird durchs Tanzen ebenfalls geschult, dabei bleiben wir im Fettverbrennungsmodus. Kurs 18: Zumba Gold 1 13x Dienstag von 9.00-10.00 Uhr, Kursbeginn: 05.04., Kursleitung: Heidi Oberloher, Kurskosten: 32,50 €/59,00 €. Kurs 19: Zumba Gold 2 13x Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr, Kursbeginn: 07.04., Kursleitung: Heidi Oberloher, Kurskosten: 32,50 €/59,00 €. Neu!!!! Der Mega-Fitnesstrend!!!! Trampolin-Fitness Beim Trampolin-workout werden alle Körperpartien gestärkt, geformt und gestrafft, 400 Muskeln sind im Einsatz, dabei werden Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und der Beckenboden trainiert – mit effektiver Kalorienverbrennung. Und das wichtigste – es macht Spaß, bei toller Musik springt ihr euch gelenkschonend glücklich. Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen. Alle TrampolinKurse sind Einsteigerkurse. Kurs 20: Trampolin 1 13x Dienstag von 18.00-18.55 Uhr, Kursbeginn: 05.04., Kursleitung: Lena Rappenglitz/Nicole Heinold Kurs 21: Trampolin 2 13x Mittwoch von 20.15-21.10 Uhr, Kursbeginn: 06.04., Kursleitung: Nina Arnold Kurs 22: Trampolin 3 13x Donnerstag von 18.00-18.55 Uhr, Kursbeginn: 07.04., Kursleitung: Anja Mörtl Kurs 23: Trampolin 4 13x Donnerstag von 20.00-20.55 Uhr, Kursbeginn: 07.04., Kursleitung: Heidi Oberloher Kurs 24: Trampolin 5 13x Donnerstagvormittag von 9.30-10.30 Uhr, Kursbeginn: 07.04., Kursleitung: Marion Krattenmacher Kurs 25: Trampolin 6 13x Freitag von 18.00-18.55 Uhr, Kursbeginn 08.04., Kursleitung: Sarah Krattenmacher. Kurskosten: 39,00 €/78,00 € Kurs 26: Trampolin 7 8x Samstag von 17.00-18.00 Uhr, Kursbeginn 09.04., Kursleitung: Anja Mörtl, Kurskosten: 24,00 €/48,00 €. Neu im Programm!!! Crash-Kurs: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen Kurs 27: „WEHR DICH!“ Fast jede Frau fühlt sich nachts allein auf der Straße mulmig. „Wehr Dich“ soll Dir zeigen, Grenzen zu setzen, Dich zu wehren und die Fäuste zu nutzen. Samstag, 16.04. von 8.30-11.30 Uhr Kursleitung: Yvonne Doriath, Kurskosten: 15,00 €/30,00 €. Alle aktuellen Infos für das Kursprogramm finden Sie in Facebook unter: Zumba in Kolbermoor. Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auf unserer Homepage unter www.svdjk.de. Anmeldung für die Kurse bei: Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Aiblinger Straße 12, 83059 Kolbermoor, Telefon 08031-97474 und Fax 08031-234768/e-mail: info@svdjk.de Karin Maier, SV-DJK
9
Ausgabe 151 · Seite
Vortrag bei der afa über die Auswirkungen:
„Migration, Flucht, Asyl“ „Migration, Flucht, Asyl und die Auswirkungen auf Europa“ Welche Ursachen gibt es für die derzeitige „Flüchtlingswelle“? Gibt es Lösungen von politischer Seite? Sind Meinungen wie „das Boot ist voll“ oder „wir können beruhigt alle aufnehmen“ realistisch? Gibt es Möglichkeiten, in den Herkunftsländern der Flüchtlinge Situationen zu schaffen, die ein menschenwürdiges Leben auch dort ermöglichen? In welchem historischen Bezug steht die Flüchtingsbewegung nach Deutschland und Europa? Ist Migration wirklich nur nach Deutschland gerichtet oder gibt/ gab es nicht auch Migration aus Deutschland heraus? Referent: Dr. Peter Barth, Friedenforscher, Professor (emeritiert) „European Studies“ an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Fakultät 13. Auf diese öffentliche Veranstaltung der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Wann: Freitag, 11. März, 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Mitterharter Strasse 4 in Kolbermoor. Agathe Lehle, afa
Fehlt Ihnen Lebensfreude und Zuversicht?
Anzeige
Brauchen Sie Hilfe?
Leben Sie in emotionalen, sich immer wieder wiederholenden Belastungs-, Krisen- oder Konfliktsituationen und finden allein keinen Ausweg? Haben Sie Partnerschaftsprobleme oder fühlen sich überlastet? Manchmal ist es hilfreich und nötig, die Ursache für blockierende Verhaltensmuster und Glaubenssätze aufzuspüren und zu lösen, unverarbeitete Erlebnisse, die heute noch unterbewusst Einfluss auf unsere Verhaltensweisen und Gefühle haben, aufzudecken und zu heilen und dadurch seelische Heilungsprozesse in Gang zu setzen, um zurück zu Lebenskraft, Harmonie, Freude und Stabilität zu finden. Wenn Sie immer wieder an Ihre Grenzen stoßen, blockiert sind, sich ohnmächtig, hilflos oder ausgeliefert fühlen, aber nicht wissen, warum oder nicht weiter kommen, rufen Sie mich an. Ich helfe Ihnen gerne.
Ganzheitliche lösungsorientierte Kurzzeittherapie Heilkundliche Psychotherapie und systemische Beratung l l l l l l l
Ganzheitliche Hilfe zur Selbsthilfe Bild- und Gestalttherapie Traumatherapie mit Techniken des EMDR Pränatale Therapie LebensBeratung Paartherapie Mediation und Coaching
Monika Kiehne-Gawlick
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127
Heilpraktikerin für Psychotherapie/Mediatorin/Coach
An der Alten Spinnerei 3 · 83059 Kolbermoor (in der Praxisgemeinschaft Maus/Ilgenfritz)
Terminvereinbarung unter 089-54849788 oder 0151-57262558 mail@praxis-kiehne-gawlick.de · www.praxis-kiehne-gawlick.de
10
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 151
Sprachen
vhs Kolbermoor
Buntes Programm im März Auszug aus dem aktuellen Frühjahrsprogramm – Alle Angebote finden sie auch unter www.vhs-kolbermoor.de:
Vorträge
„Fuizn hint und vorn“ Das Kolbermoorer Stadtgebiet liegt im Herzen ausgedehnter Moorflächen und im Kessel des ehemaligen Rosenheimer Sees, also inmitten der „Rosenheimer Stammbeckenmoore“. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung dieses Natur- und Kulturraumes. Der Biologe, Buchautor und Moorexperte Alfred Ringler bereichert seine Ausführungen mit über die Jahrzehnte fotografierten Bildern, die den Wandel und auch die Verarmung unserer Moorlandschaften eindrücklich vor Augen führen. Donnerstag, 10. März um 19.30 Uhr im Rathaus, Abendkasse. „Auf Torf gebaut“– Schlarbhofen Dieser Abend beleuchtet die Gründungs- und Entwicklungsgeschichte des jetzigen Ortsteils Schlarbhofen. Dr. Sibylle Krafft zeigt den von ihr 1986 für den BR gedrehten Film „Die Sippe Schlarb in Schlarbhofen“. Gerhard Schlarb berichtet aus den Annalen der Familie. Stefan Reischl bringt ein, was seine Recherche in den Sammlungen des Heimatmuseums zutage gefördert hat. Eingeladen sind auch alle, die aus eigener Erfahrung oder Familien-Erinnerung etwas dazu erzählen können und wollen. Auf diese Weise soll aus geplanten und spontanen Beiträgen ein facettenreiches Bild eines außergewöhnlichen Ortes entstehen. Donnerstag, 17. März um 19.30 Uhr im Rathaus. Eintritt frei. Vortrag Darmgesundheit Mittwoch, 9. März im Rathaus Bad Feilnbach. In diesem Vortrag erfahren Sie alles, was den Darm aufbaut, ihn gesund erhält und ihn pflegt. Die Referentin verrät viele Tipps zur Gesundheitsvorsorge, die wir auch gut im Alltag anwenden können, damit uns dieses wichtige Verdauungsorgan lebenslang ein gutes Abwehrsystem und Wohlbefinden schenkt. Entspannter Nacken und Kiefer Workshop mit Simone Conen am Samstag, 12. März von 15.00 bis 18.00 Uhr. Dieser Kurs ist interessant für Menschen mit Bürotätigkeit, Beschwerden wie nächtliches Zähneknirschen, Verspannungen im Nacken- und Kieferbereich, Arthrose in den Kiefergelenken, Kopfschmerzen, Sehstörungen, etc., also für jeden, dessen Alltag durch einseitige Bewegung beeinträchtigt ist. Anmeldung erforderlich Basenfasten mit Schüßler Salzen Vortrag am Dienstag, 15. März um 19.30 Uhr im Rathaus. Basenfasten ist zur sanften Entgiftung, Entsäuerung und Gewichtsabnahme geeignet. Man darf essen, satt werden und dabei genießen. Es ist einfach und kann von zuhause durchgeführt werden. Sie fühlen sich nach einer Woche leistungsfähiger und voller Energie; ein paar Regeln gibt es allerdings zu beachten. Zur Unterstützung sind die Schüßler Salze eine wertvolle Hilfe. Monika Held, Mineralstoffberaterin, zeigt Ihnen im Vortrag, wie einfach und gesund das Basenfasten ist. Abendkasse.
Gesundheit
– BodyWorkout, montags um 20.15 Uhr, 10x ab 7.3. mit Julia Michl – Faszientraining, freitags um 9.00 Uhr, 8x ab 11.3. mit Sabrina Fitsch – Pilates besonders für den Rücken, freitags um 10.15 Uhr, 8x ab 11.3. Sabrina Fitsch – Integrative Entspannung 60+, montags um 17.15 Uhr, 8x ab 7.3. mit Annika Brandenburger – NEU!! KangooPower, kostenlose Schnupperstunde am Mittwoch, den 9.3. um 19.00 Uhr mit Alexandra Paul. Kangoo Power basiert auf einem Training mit den speziellen Kangoo Jumps® Rebound-Schuhen, die unweigerlich Spaß und Motivation bringen, die eigene Beweglichkeit, Muskelkraft und Ausdauer zu fördern. Es wird der gesamte Körper trainiert mit dem Vorteil, dass die Belastung für Wirbelsäule und Gelenke bis zu 80% minimiert wird. Die Federung der Schuhe macht dies möglich, unabhängig von Gewicht und Größe. Bitte mitbringen: Durstgetränk, kleines Handtuch, bequeme Kleidung. Schuhe können kostenlos ausgeliehen werden. Ein Kurs startet eine Woche später.
– Italienisch von Anfang an, ab Montag, 7. März, 18.00 Uhr mit Emanuela Cosentino – Spanisch für den Urlaub, ab Dienstag, 8. März, 10.00 Uhr mit Prykxy Becker Chenet – Italienisch für Urlaub und Reise, ab Mittwoch, 9. März, 10.00 Uhr mit Maura Bandino
Sonderveranstaltungen
Süddeutscher Verlag – Führung durch das Druckzentrum Donnerstag, 10. März um 17.45 Uhr. Erleben Sie bei dieser Führung die gesamte Produktion eines Druckerzeugnisses. Anhand eines Kurzfilms wird dokumentiert, wie die Redakteure im In- und Ausland arbeiten. Der anschließende Rundgang zeigt das Druckgeschehen vor Ort. Also ab Datenempfang in der Druckformherstellung, über den Druck der Zeitung in der Rotation, bis zur Bestückung mit Beilagen in der Weiterverarbeitung. Anmeldung erforderlich. Eigene Anfahrt. Neues Leseabenteuer Für Kinder von 3 bis 8 Jahren mit Dagmar Levin am Donnerstag, 17. März um 14.30 Uhr im Rathaus. Bitte anmelden!!
vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Ein sehr guter Start in die Rückrunde:
Kolbermoor erneut souverän Die Damen des SVDJK Kolbermoor starteten genauso in die Rückrunde, wie sie die Vorrunde beendet haben. Sie holten einen 6:2 Sieg gegen die TTG Bingen im ersten Heimspiel. Diesmal war ein ganz besonderer Gast anwesend, nämlich die Bundestagsabgeordnete Frau Daniela Ludwig, welche am Ende auch den 1. Preis des Tippspiels übergab. Der Gewinner durfte sich über einen Reisegutschein nach Berlin freuen. Es folgte ein klarer 6:0 Auswärtssieg gegen den TuS Bad Driburg. Der Tabellenzweite SV-DJK Kolbermoor benötigte in den ersten vier Partien einen ‚Anstupser‘. Die Gastgeberinnen legten vor 125 Zuschauern los wie die Feuerwehr, verbuchten jeweils den ersten Satz auf ihrem Konto. Die Bayerinnen interpretierten das Signal richtig und legten einen Zahn zum 4:0 zu. Im hinteren Paarkreuz setzte Sarah DeNutte gegen Bernadett Balint die Serie mit einem 11:5 im ersten Satz fort. Doch wie schon in der Hinrunde steigerte sich die Rumänin und hatte die Nase schließlich mit einem 11:4 im fünften Satz vorn. Der TuS Bad Driburg hat alles versucht, aber die Übermacht war dann doch wieder zu groß. Der SV-DJK Kolbermoor bestätigte seinen deutlichen Sieg der Vorrunde. Jetzt kommen drei Auswärtsspiele auf die vier Damen zu, darunter auch das Spitzenspiel beim Tabellenführer ttc berlin eastside in der Bundeshauptstadt. Florian Fuchs, SV-DJK Tischtennis
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Auftakt des Jahresprogamms beim OGV:
Schmetterlinge besucht „Bitte nicht berühren! Wenn wir wollen, kommen wir von selbst.“ So baten die tropischen Schmetterlinge am Eingang der Ausstellung im Botanischen Garten in München. Sie wollten aber nicht, nämlich die prächtigen blau leuchtenden Himmelsfalter; ja sie ließen sich nicht einmal auf einem Blatt nieder, um sich fotografieren zu lassen. Sie konnte man nur im Flug bewundern. Diese Erfahrung mussten die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Kolbermoor machen, die an der Fahrt zur traditionellen Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten teilnahmen. Dafür entschädigten viele andere Schmetterlinge die Besucher und ließen sich auf Blättern und Blüten nieder, um ganz aus der Nähe auf Bildern festgehalten zu werden. Am wenigsten konnten sie bei der Mahlzeit an den Futterstellen, reichlich gedeckt mit Obst und Obstbrei, gestört werden. Faszinierend sind die Größe, die Maserung und natürlich die intensiven Farben, besonders, wenn man bedenkt, aus welch teilweise sehr hässlichen Puppen sie entstehen und welch gefräßiges Stadium als Raupen sie durchlaufen. Das Leben der tropischen Schmetterlinge ist auf wenige Wochen begrenzt. Darum ist die Ausstellung auf regelmäßigen Nachschub angewiesen. Die Nachzucht der Schmetterlinge übernehmen Schmetterlingsfarmen in Costa Rica, Surinam und Malaysia, mit denen der Botanische Garten schon lange zusammenarbeitet. Von dort aus werden besonders attraktive Arten als Puppen verschickt. Im Ausstellungsgewächshaus schlüpfen die Falter dann meist binnen weniger Tage. Nur wenige Arten dürfen sich auf Grund ihrer gefräßigen Raupen im Ausstellungshaus vermehren. Dazu gehört der Bananenfalter mit den markanten Augenflecken auf der Flügelunterseite. Die Falterweibchen legen die Eier auf den großen Blättern der Bananenstaude ab. Die schlüpfenden Raupen sind winzig, aber haben großen Appetit. Innerhalb weniger Wochen sind sie auf zehn Zentimeter herangewachsen, verpuppen sich und verwandeln sich zum Schmetterling. Der komplette Lebenszyklus, das Wunder der Metamorphose, kann in der Ausstellung an einem extra dafür geschaffenen Baumstamm mit Geduld und Glück miterlebt werden. Vor und nach dem Besuch der Schmetterlinge blieb viel Zeit, eigene Wege im Botanischen Garten zu suchen. Auf der Rückfahrt bildete eine Einkehr im Landgasthof Stahuber den Abschluss der Fahrt, in Erinnerung an Gerhard Reischl, der hier auch gerne zu einer Brotzeit verweilte. Marion Marusczyk
Nächstes Konzert im Grammophon:
„Amina & John“ Am Samstag, 05. März wartet das Kolbermoorer Abendbistro Grammophon mit dem Duo „Amina & John“ auf. Amina ist eine Sängerin aus Traunstein mit senegalesischungarischen Wurzeln und John ein in München lebender, englischer Gitarrist. Beide bilden ein frisch entstandenes Duo, das sich der Musik verschrieben hat und seine Zuhörer mit Interpretationen verschiedener Klassiker und alten Neuheiten aus Blues, Soul und Jazz begeistern will. Reservierungen sind unter Telefon 08031-96154 oder per Email info@bistro-grammophon.de erbeten. Stefan Harster
Ausgabe 151 · Seite
11
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 02.03.2016 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 03.03.2016 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 04.03.2016 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 05.03.2016 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 06.03.2016 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 07.03.2016 Christkönig-Apotheke Tel.: 08031/39890, Kardinal-Faulhaber-Platz 6, 83022 Rosenheim 08.03.2016 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 09.03.2016 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 10.03.2016 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 11.03.2016 Aesculap-Apotheke Tel.: 08031/18980, Salinstr. 11, 83022 Rosenheim 12.03.2016 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/42970, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 13.03.2016 Optymed-Apotheke St.Georg Tel.: 08031/40952-0, Kugelmoosstr. 3 A, 83071 Stephanskirchen 14.03.2016 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 15.03.2016 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str.16, 83059 Kolbermoor 16.03.2016 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 17.03.2016 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor Jeweils von 08:00 bis 08:00 Uhr
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
IMPRESSUM
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434