150 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

S ta d t n a c h r i c h t e n

Hannes Ringlstetter, 18. März

rmoo

lbe

adtnach

hten-ko

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

st

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.

e www . d Aktuel .

le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

r

Alois Kammerl, 02. März

ric

Alfred Dorfer, 21. Februar

150. Ausgabe KW 07 17. Februar 2016


Das neue Programmheft ist da

Das neue Programmheft der vhs Kolbermoor für Frühjahr/Sommer 2016 liegt zur kostenlosen Mitnahme in Banken, Geschäften und im Rathaus Kolbermoor auf. Die gesamte Programm-Palette ist auch im Internet unter www.vhs-kolbermoor.de zu finden und zu buchen. „Lebensraum Moor“: Ausstellung mit Naturfotografien von Martin Sinzinger Öffentliche Vernissage mit Einführungsvortrag von Martin Sinzinger und musikalischer Gestaltung von „tango & moor“, einem jungen, akustischen Trio der Musikschule mit Klarinette, Akkordeon und Kontrabass, am Dienstag, 1. März um 19.30 Uhr. Die Ausstellung ist vom 29. Februar bis zum 18. März im Rathaus Kolbermoor, 1. Stock, während der Öffnungszeiten des Rathauses zu besuchen. Informative Texte begleiten die Bilder. Aus dem Begleitprogramm: Filmvorführung: „Nomaden der Lüfte“, Donnerstag, 3. März um 19.30 Uhr im Rathaus Kolbermoor. Dieser Film zeigt eindrucksvoll Aufnahmen der alljährlichen Wanderschaft von Zugvögeln. Er wurde von sechs Kamerateams über einen Zeitraum von drei Jahren auf allen sieben Kontinenten gedreht und zeigt 50 Vogelarten. Auf den enormen Distanzen werden alle Wetterbedingungen und Landschaftsarten (z.B. arktische Tundra, Ozeane, Bergmassive, Wüsten) überflogen. Durch teilweise in einer Vogelschule an die Menschen gewöhnte Vögel und den Einsatz von kamerabestückten Fluggeräten, entstanden sensationelle Bilder. Abendkasse Vorträge Der Libanon – Zedern, Schnee und Meer Bildervortrag von Frank S. Becker am Donnerstag, 25. Februar, 19.30 Uhr im Rathaus Kolbermoor: Baalbek, Beirut, Bomben Schlagworte prägen das Bild des Libanon. Doch es gibt viel zu entdecken in diesem kulturell besonders vielfältigen Staat mit großer Geschichte. Kommen Sie mit in das Land der Gegensätze, in dem römische Ruinen, schiitische Märtyrerpropaganda und modernes westliches Leben nebeneinander existieren. Abendkasse. Gelassen und gut aufgestellt: Selbstmanagement kompakt & kreativ Interaktiver Vortrag mit Petra Mehne am Mittwoch, den 2. März um 19.30 Uhr im Rathaus Kolbermoor – Anmeldung erforderlich bis 25. Februar. Petra Mehne ist seit mehr als 20 Jahren selbstständige Organisationsberaterin und Sprachtrainerin. In ihrem interaktiven Vortrag zeigt sie, wie Sie Ihren Alltag mit praxisorientierten und kreativen Zeitmanagement-Tipps einfacher und besser gestalten können. Das Motto lautet: Optimale Organisation bringt gute Laune und gute Ergebnisse! Für die Gesundheit – eine Auswahl der jetzt beginnenden Kurse: – Entspannt ins Wochenende – mit QiGong: mit Wolfgang Rank, freitags ab 18 Uhr, 8 x ab 4.3. – Gezielt Abschalten mit Autogenem Training: mit Anja Kirchner, montags ab 17.45 Uhr, 5 x ab 29.2. – Neue Lebenskräfte schaffen mit Yoga: mit Rita Egger, donnerstags ab 9 Uhr, 13 x ab 25.2. – Aktiv und vital – Power für den Rücken: mit Andrea Lieglein, dienstags ab 18.15 Uhr, 15 x ab 23.2. – Training für Bauch und Rücken: mit Nicole Tamburin, montags ab 20.15 Uhr, 15 x ab 22.2. – Faszien- und Rückentraining mit Pilates: für Fortgeschrittene mit Sieglinde Schirmer, montags ab 17.45 Uhr, 16 x ab 22.2. – Pilates: leichte Übungen und 50+: mit Nicole Tamburin, donnerstags ab 09.45 Uhr, 17 x ab 3.3. – Bodyweight-Exercises: „Fit ohne Geräte“: mit Alexandra Stadler, mittwochs ab 19.30 Uhr, 13 x ab 2.3. – Zumba GOLD: mit Sabine Thomas-Bleich, dienstags ab 19 Uhr, 14 x ab 23.2. – Zumba FITNESS: mit Fiorella Leinfelder, donnerstags ab 17.30 Uhr, 15 x ab 25.2.

– Body-Feeling: mit Birgit Panovsky, dienstags ab 18.15 Uhr, 15 x ab 23.2. – Ganzkörperfitness 50+ für Sie und Ihn: mit Sieglinde Schirmer, montags ab 16.30 Uhr, 16 x ab 22.2. EDV-Kurse PC-Starter-Grundkurs für Windows: Windows 7, 8.1 und 10 In diesem Kurs bei Sabine Mutschke erlernen Sie in langsamen und sicheren Schritten die Bedienung und die wichtigsten Funktionen eines Windows -PC‘s. Dieser Kurs ist für Einsteiger ohne Vorkenntnisse konzipiert. Sie arbeiten an einem PC der vhs (Windows 7 und 8.1.) oder an Ihrem eigenen Laptop (Windows 10 bitte eigenen Laptop mitbringen). 4 x donnerstags, ab 25.02., je 9.30-11.30 Uhr. Fotos bearbeiten und archivieren mit kostenloser Software Kurs bei Sabine Mutschke über zwei Nachmittage, freitags, ab 04.03., 14.30-16.30 Uhr. Picasa ist ein übersichtliches, kostenfreies Programm zum Verwalten und Bearbeiten von Fotos. Inhalte sind: Picasa herunterladen und installieren/Bilder in Alben ordnen/Bilder bearbeiten, z.B. ausrichten, zuschneiden, Helligkeit, Kontrast, Rote Augen/Diashow erstellen und in Webalben veröffentlichen. Excel 2013 für Einsteiger Kursziele sind die Grundlagen von Excel, das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen sowie die Durchführung von Berechnungen. Die Ergebnisse werden ausgewertet und übersichtlich dargestellt. Gestalten von Tabellen, Einsatz von einfachen Formeln und Funktionen. Kursleiter ist Stefan Wengert, 3 x montags, ab 29.02.16, je 18.0021.00 Uhr. Sprachkurse Englisch für Wiedereinsteiger am Vormittag “Back to basics!“ bei Uta Sandbach-Lorenz ab Montag, 29.2. um 10.15 Uhr. Sie haben früher Englisch gelernt und möchten jetzt wieder einsteigen? Vielleicht auch von Anfang an auffrischen? Dann sind Sie bei den Kursen für Wiedereinsteiger richtig! Hier bringen Sie Ihr Englisch systematisch wieder in Schwung. Das Tempo ist etwas flotter, denn - Sie werden es selbst feststellen – schon bald erinnern Sie sich an Ihre scheinbar vergessenen Sprachkenntnisse. Spanisch für Anfänger ¡Hola y Bienvenidos! Eduardo Alezard Spanisch gewinnt in seiner Funktion als Weltsprache ständig an Bedeutung. Dieser Kurs bei Eduardo Alezard legt neben alltagstauglicher Sprachkenntnis ein gutes grammatikalisches Fundament, auf das Sie immer weiter aufbauen können. 10 x donnerstags, ab 03.03., je 19.30-21.00 Uhr. Infos dazu und der ganzen Fülle der hier nicht erwähnten Angebote im neuen Programmheft, unter www.vhs-kolbermoor.de oder persönlich beim vhs-Team unter 08031 98338. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de

Wellnesspunkt ® r Ih Steigern Sie Ihr Wohlbefinden Wellnesspunkt Kolbermoor Simone Krause

Wendelsteinstr. 18C, 83059 Kolbermoor Seit Januar 2004 in Kolbermoor für Ihr Wohlbefinden.

Kosmetikstudio, Pediküre, Naildesign, Maniküre, Haarentfernung, Massagen u.v.m.

Achtung! Neue Telefonnummer: 08031 2068612 www.wellnesspunkt-kolbermoor.de


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 150 · Seite

3

Die Stadt Kolbermoor sucht für die nächste Badesaison im städt. Freibad

Aushilfskräfte als Badeaufsicht Berufs- und Schülerverkehr stark betroffen:

Zugausfälle im Mangfalltal Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Grafing und Rosenheim (Hauptstrecke) wird es im Zeitraum vom 26. Februar bis 9. Mai beim gesamten MeridianStreckennetz zu Fahrplan-Änderungen kommen, bei der Mangfalltal-Bahn sogar zu massiven Fahrplan-Einschränkungen und Schienenersatzverkehr (SEV). Verantwortlich ist der DB-Geschäftsbereich Netz, der die Oberleitungen auf der Hauptstrecke komplett erneuert lässt. Wegen Gleissperrungen im Baustellenbereich wird in diesem Zeitraum ein Teil der Fern- und Güterzüge über das Mangfalltal geleitet, was bei der Mangfalltal-Bahn die Streichung von fahrplanmäßigen Regionalzügen auf der eingleisigen Strecke erfordert. So entfallen unter anderem sämtliche neun bis München durchgehenden Zugpaare über Holzkirchen. Abends verkehren ab 21.37 Uhr von Holzkirchen und ab 21.40 Uhr ab Rosenheim nur noch Busse (SEV). Stark betroffen ist besonders der Berufs- und Schülerverkehr (unter anderem Ausfall zweier morgendlicher Schülerzüge, zugesagter Schienenersatzverkehr RosenheimBruckmühl und Holzkirchen-Bruckmühl). Die Fahrplanausdünnung und der Schienenersatzverkehr sind den Fahrgästen im Mangfalltal umso schwerer zu vermitteln, da die geplanten Bauarbeiten nicht dem Ausbau oder Erhalt dieser Strecke dienen. Zuständig für den Schienenersatzverkehr ist der Meridian (Fahrplan-Informationen unter www.der-meridian.de und www. bayern-fahrplan.de). Bei früheren Baumaßnahmen waren die Arbeiten überwiegend in verkehrsschwachen Zeiten (zum Beispiel nachts) durchgeführt worden. Neuerdings ist es bei der Deutschen Bahn üblich, aus Kostengründen ganze Streckenabschnitte über einen längeren Zeitraum zu sperren; aus Sicht der Fahrgäste ist dies nicht akzeptabel. (Wissensstand: 25.01.2016) Wolfgang Günther, PRO BAHN Rosenheim

Voraussetzung für eine Beschäftigung ist der Besitz des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber (nicht älter als zwei Jahre), Mindestalter 18 Jahre, zeitliche Verfügbarkeit überwiegend sonntags (11.30-16.30 Uhr) und zusätzlich bei Bedarf an Wochentagen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 3 des TVöD. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis spätestens Montag, den 29.02.2016 erbeten an die Stadt Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Tel. (08031) 2968-126.

Für Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorte:

Zentraler Anmeldetag Der zentrale Anmeldetag für die Kolbermoorer Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorte findet am Dienstag, den 23. Februar von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Mareissaal (Rosenheimer Straße 8) statt. Stadt Kolbermoor, Hauptamt

Aktion läuft im März und im April:

BRK wirbt um Mitglieder Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Rosenheim, wird von 01. März bis 30. April in Kolbermoor um Fördermitglieder werben. Diese Aktion wird in Zusammenarbeit mit der Firma Kober im gesamten Landkreis durchgeführt. Die Werber sind mit Dienstkleidung und Mitgliedsausweis ausgestattet. Bei Fragen steht Johanna Lochner vom BRK Kreisverband zur Verfügung, Telefon 08031-3019-19, Email lochner@kvrosenheim-brk.de. Johanna Lochner, BRK Kreisverband Rosenheim

Nächste Kabarett-Veranstaltung von pizzicato:

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 22. Februar, 9 Uhr!!!

Alfred Dorfer im Mareissaal

Nächster Erscheinungstermin: Mi. 02. März 2016

„Er ist der vielfältigst Begabteste unter seinen deutschsprachigen Kollegen“, schrieb einmal die Süddeutsche Zeitung. Nun darf man sich auch in Kolbermoor auf den Träger des „Deutschen Kleinkunstpreises 2002“ und des „Bayerischen Kabarettpreises 2009“ freuen: Am Sonntag, 21. Februar, um 20.00 Uhr tritt der österreichische Kabarettist Alfred Dorfer mir seinem Programm „bis jetzt“ im Mareissaal Kolbermoor auf. „bisjetzt“ ist deshalb kein handelsübliches „best of“, sondern wie bei ihm üblich - ein eigenständiges Stück voll fröhlichem Nihilismus. Es ist die zielstrebige Spurensuche eines leidenschaftlichen Vordenkers und Nachfragers, eines engagierten Wurzelbehandlers und Fassadenabklopfers, eines satirischen Trapezkünstlers und melancholischen Sokratikers. Kurz: eine Werkschau Dorfers. Karten gibt es bei Optik Schwägerl, Bahnhofstraße 3, 0803191878 und unter www.pizzicato-kolbermoor.de und an der Abendkasse ab 19.00 Uhr. Text: Gerhard Franke, Foto: Hubert Mican


4

Seite · Ausgabe 150

Die Bauverwaltung informiert:

Bekanntmachungen A.

Auslegung eines Bebauungsplanes im vereinfachten Bebauungsplanverfahren (§ 13 Abs. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB). Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 12.01.2016 in öffentlicher Sitzung beschlossen, für das Gebiet Nr. 1 „Kolbermoor a. d. Flurstraße“ im Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 693/30, 693/44 und 693/45 Gem. Kolbermoor, Bergsiedlung 22 und 23a, den Bebauungsplan zu ändern. Der Bebauungsplanänderungsentwurf ist vom Planer Dipl. Ing. (FH) G. Teichmann, Grillparzerstraße 1, 83059 Kolbermoor, ausgearbeitet worden. Der neu überarbeitete Änderungsentwurf des Bebauungsplanes mit Begründung in der Fassung vom 28.12.2015 liegt in der Zeit vom 15.02. bis 15.03.2016 im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Zi. 209, II. Stock öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Von einer Umweltprüfung und einem Umweltbericht wird abgesehen. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. B. Auslegung eines Bebauungsplanes im vereinfachten Bebauungsplanverfahren (§ 13 Abs. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB). Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 12.01.2016 in öffentlicher Sitzung beschlossen, für das Gebiet Nr. 2a „Alte und Neue Siedlung – Theodor-Storm-Straße“ im Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 758/66, 758/236 und 758/261 Gem. Kolbermoor, Theodor-Storm-Straße 7 und 7a, den Bebauungsplan zu ändern. Der Bebauungsplanänderungsentwurf ist vom Architekturbüro Petzenhammer, Architektin und Stadtplanerin, Rosenheimer Straße 1, 83043 Bad Aibling¸ ausgearbeitet worden. Der neu überarbeitete Änderungsentwurf des Bebauungsplanes mit Begründung in der Fassung vom 18.12.2015 (geändert 28.01.2016) liegt in der Zeit vom 15.02. bis 15.03.2016 im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Zi. 209, II. Stock öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Von einer Umweltprüfung und einem Umweltbericht wird abgesehen. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. C. Satzungsbeschlusses für die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Rechts der Mangfall“. I. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 08.12.2015 die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Rechts der Mangfall“ im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 1337/2 Gem. Kolbermoor, Obere Breitensteinstraße 17,17a als Satzung beschlossen. Dieser Bebauungsplan bedurfte keiner Genehmigung, da er aus dem rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan entwickelt wurde. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. II. Jedermann kann die Änderung des Bebauungsplans in der Fassung vom 08.12.2015 ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Kolbermoor, 83059 Kolbermoor,

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Rathausplatz 1, Zimmer 210, II. Stock einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. III. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsnachfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Des Weiteren wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Baugesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. Kolbermoor, Februar 2016 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister

Lieferung und Einbau aller Ver- und Entsorgungsleitungen für Neu- und Altbau, einschließlich Dichtigkeitsprüfung und Erstellung der Entwässerungspläne, Lieferung und Einbau von Kleinkläranlagen und Regenwasserzisternen, Erdarbeiten aller Art

Büro: Staatsstrasse 6b · 83059 Kolbermoor Telefon 08031 92311 · Telefax 98040 · balletshofer@t-online.de www.balletshofer-baggerbetrieb.de

Guten Appetit

zum Essen zu Hause! Abwechslungsreiche Kost wird von uns zu Ihnen nach Hause geliefert. Wählen Sie aus zwei täglich wechselnden Menüs Ihr Lieblingsessen. Mahlzeiten qualitativ hochwertig und zu vernünftigen Preisen. Wenn notwendig und gewünscht, entsprechend Ihrer persönlichen Bedürfnisse aufbereitet. Nähere Informationen bei Caritas Alten- und Pflegeheim St. Franziskus, Kolbermoor


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 150 · Seite

5

Aktion der Volksbank-Raiffeisenbank:

Geld aus Gewinnspartopf Jedes Jahr spendet die Volksbank-Raiffeisenbank in Kolbermoor an regionale Institutionen und Vereine. Diese Tradition wurde nun auch für das Jahr 2015 fortgeführt. Der Einladung von Wolfgang Klinghuber, Geschäftsführer der Volksbank-Raiffeisenbank in Kolbermoor, die Spenden entgegenzunehmen sind die Vorstände und Verantwortlichen der einzelnen Organisationen aus Kolbermoor gerne gefolgt. Aus den Mitteln des Gewinnsparvereins Bayern konnten Geldspenden in Höhe von insgesamt 4.750 Euro überreicht werden. „Als starke Bank von hier ist es uns ein großes Anliegen, unsere Vereine und Institutionen im Ort zu unterstützen“, so Klinghuber bei der offiziellen Spendenübergabe. Das Gewinnsparen ist eine clevere Kombination aus „Gutes tun“ und „etwas zur Seite legen“ und hat deshalb bis heute auch nicht an Attraktivität verloren. In Bayern nehmen vier Millionen Lose an den Ziehungen teil. Verena Höglauer, Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG

Bei Zeugnissorgen – Hilfe für Kinder und Eltern:

Nummer gegen Kummer Nicht jedes Zeugnis ist für Kinder und Eltern ein Grund zur Freude. Bevor schlechte Noten zu Stress in der Familie führen, finden sowohl Kinder und Jugendliche als auch Eltern Hilfe beim Kinderund Jugend- sowie beim Elterntelefon. Hier können sich die kleinen und großen Anrufer Luft machen, indem sie ihre Sorgen erzählen und bekommen auf Wunsch Tipps, wie sie besser mit der Situation umgehen können. Die Anrufe sind auch vom Handy aus kostenfrei, anonym und vertraulich. Kinder- und Jugendtelefon: 0800-1110333, Elterntelefon: 08001110550. Weitere Informationen, auch zu Beratungsmöglichkeiten beim Kinderschutzbund Rosenheim unter Telefon 08031-12929 und unter www.kinderschutzbund-rosenheim.de. Barbara Heuel, Kinderschutzbund Rosenheim

In der Kolbermoorer Musikschule:

Barmusikabend

Von links: Thomas Kunth, Faschingsverein Mangfalltal, Wolfgang Klinghuber, Geschäftsführer der Volksbank Raiffeisenbank in Kolbermoor, Dagmar Badura, Kolbermoorer Tafel, Marlene Heinrich, AWO Kolbermoor, Alexandra Bogris, Adolf-Rasp-Schule, Martina Beck, Elternbeirat Adolf-Rasp-Schule sowie Frank Pfützenreuter und Tuna Tuncali von der Volksbank Raiffeisenbank RosenheimChiemsee eG.

Am Freitag, 26. Februar um 19.00 Uhr wird sich der Kolbermoorer Musikschulsaal zum zweiten Mal in eine gemütliche Bar verwandeln, mit kleinen Tischen und Stühlen, einem kühlen Drink und passender Musik. Schüler und Lehrer spielen in diesem lockeren Rahmen Swing, Latin, Tango, Musette und Pop in verschiedenen kleinen Besetzungen und hoffen auf regen Besuch in der Musikschulbar. Der Eintritt ist frei. Günther Obermeier


Aus- und Ein Beruf mit Perspektive

Altenpflege Eine überlegenswerte Tätigkeit ist sicherlich eine Beschäftigung als AltenpflegerIn oder PflegefachhelferIn – ein Beruf der viel Perspektive bietet, menschliche Wärme und Einfühlungsvermögen erfordert, aber auch anspruchsvoll und vielfältig ist. Gerade das „managen“ der unterschiedlichsten Erwartungshaltungen und Bedürfnisse der Angehörigen und der Klienten erfordert – so Ilka-Verena Yost, Pflegedienstleiterin im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Franziskus in Kolbermoor – viel Fingerspitzengefühl, gibt aber einem auch die Bestätigung „etwas erreicht zu haben“ zurück. Dass hierfür natürlich eine gute Ausbildung Voraussetzung ist, ist selbstverständlich und deshalb wird sowohl das „reinschnuppern“ in dieses vielfältige Berufsspektrum gefördert als auch später die berufliche Karriere durch Weiterbildung unterstützt. So steht der Weg offen – Funktionen mit Führungsverantwortung (z.B. Leitende Pflegekraft, Wohnbereichsleitung) oder Spezialisierungen (z.B. Hospiz- oder Palliativfachkraft) zu wählen. Gerne kann Frau Ilka-Verena Yost (Tel. Nr. 08031 29460) bei Interesse mehr über die Tätigkeit berichten und Praktikum organisieren. Auf alle Fälle eine Berufswahl mit Perspektive, krisenfest und dauerhaft. Siegfried Strehle


Weiterbildung Ausbildungsbetrieb für Kfz-Mechatroniker

Ausbildungsbetrieb seit 1969

IHK Akademie

Auf geht‘s Werden Sie Wirtschafts- oder Industriefachwirt/-in IHK Berufsbegleitend oder in Vollzeit ab April 2016 in Rosenheim. Weiterbildung ist ein sicherer Baustein für Sie, nach fundierter Ausbildung eine erfolgreiche Zukunft anzustreben. Mit einer qualifizierten Fortbildung erhöhen Sie eindeutig Ihre Chancen für den beruflichen Aufstieg. Ideal für alle, die eine solide und umfassende kaufmännische Qualifikation anstreben und sich verschiedene Möglichkeiten der Karriereplanung offen halten möchten. Mit dem Abschluss als Wirtschafts- oder -Industriefachwirt/-in IHK erfüllen Sie gleichzeitig die Zulassungsvoraussetzungen für den/die Gepr. Betriebswirt/-in IHK. Fördermöglichkeit der Veranstaltungsund Prüfungskosten von 30,5% mit Meister-BAfög. Interessiert? Kontaktieren Sie die IHK Akademie Rosenheim, Telefon 08031 2308-400 | www.akademie-ihk.muenchen.de/rosenheim


8

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 150

Veranstaltungskalender Donnerstag, 18. Februar 14.00 Tanznachmittag der AWO Mareissaal 19.30 Wo bleibt Gott in unserer Evangelisches krisengeschüttelten Welt? Gemeindehaus Fragen und Antworten aus profundem

MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße

Angebote ab 17. Februar 2016 Geselligkeit

Sonntag, 21. Februar

19.00 Lesung: Mörderischer Donnerstag Stadtbücherei 19.30 vhs-Vortrag: Zedern, Schnee und Meer: Rathaus der Libanon

Backen: Apfelstrudel mit Vanillesoße Di., 01.03., 12.00 Uhr Anmeldung zum Mitbacken bis 29.02. unter 08031/2319527 Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor dienstags,19.30-21.00 Uhr, nicht in den Ferien Schachklub donnerstags, 19.30 Uhr, nicht in den Ferien

Montag, 29. Februar

Beratung

20.00 pizzicato Kabarett: Dorfer

Mareissaal

Mittwoch, 24. Februar 18.00 Stadtrat

Rathaus – Sitzungssaal

Donnerstag, 25. Februar

Ausstellung „Lebensraum Moor“ bis 18. März

Rathaus, 1. Stock

Dienstag, 01. März 19.30 Vernissage zur Ausstellung „Lebensraum Moor“

Rathaus, 1. Stock

Mittwoch, 02. März 16.00 Bilderbuchkino: „Knuddelfant und Lenny“ 19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch

Rathaus – Sitzungssaal Wiederkunft Christi

Donnerstag, 03. März 19.30 vhs: „Nomaden der Lüfte“, Film

Rathaus

Samstag, 05. März 07.30 Flohmarkt rund ums Kind 14.00 JHV VdK Kolbermoor

Haus für Kinder Kolbermoor

Dienstag, 08. März 18.00 Bauausschuss

Rathaus – Sitzungssaal

Donnerstag, 10. März 14.00 Tanznachmittag der AWO Mareissaal 17.45 vhs: Führung Süddeutscher Verlag Druckzentrum München

Samstag, 12. März 20.00 Frühjahrssingen der Stadtsingschule

Mareissaal

Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00 – 13.00 Uhr, donnerstags, 13.00 – 16.00 Uhr, Anmeldung unter 08031/20380 Schuldnerberatung (Caritas) Di., 23.02., 09.00-16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/203730 Beratung der Deutschen Rentenversicherung (Silvia Thunig) Di., 01.03., 09.00-11.00 Uhr Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 18.02. u. 03.03., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412

Selbsthilfegruppen Elterncafé –Abenteuer Erziehung (Kinderschutzbund Rosenheim) montags, 09.30-11.00 Uhr, nicht an Feiertagen Treffen der Mitglieder und Interessierten der Talente-Tausch-Börse Kolbermoor Di., 23.02., 19.00 Uhr Trauernde Erwachsene Di., 01.03., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502

Backen im Mangfalltreff Kolbermoor:

Integration/Migration/Asylarbeit

Apfelstrudel mit Vanillesoße

Schmuckgestalten Mo., 22.02., 15.00-17.00 Uhr Deutschkurs für Migranten dienstags, 10.00.-12.00 Uhr Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Deutschkurs für Migranten donnerstags, 10.30-12.00 Uhr Asylhelferkreis Do., 03.03., 18.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 27.02., 15.00 Uhr

Beim nächsten Backen im Bürgerhaus steht wieder Apfelstrudel mit Vanillesoße auf dem Programm. Das Backvergnügen findet am Dienstag, 01. März, ab 12.00 Uhr statt. Wer mitbacken möchte, meldet sich bitte bei Dagmar Badura, Telefon 08031/ 2319257, da die Anzahl an „Backgehilfen“ begrenzt ist. Anregungen für bayrische traditionelle Backrezepte und Frauen, die (noch) wissen, wie es geht, sind gesucht. Einmal monatlich dienstags sollen Kuchen und andere süße Leckereien auf dem Plan stehen, die im Cafeteria-Betrieb ab 14.30 Uhr bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee verspeist werden können. Unkostenbeitrag 2,00 €. Dagmar Badura, Mangfalltreff


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Beim Kolbermoorer Orgelmittwoch“ im März:

Alois Kammerl zu Gast Die musikalische Form der Passacaglia bestimmt das Programm des „Kolbermoorer Orgelmittwoch“ am 2. März um 19.45 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Wiederkunft Christi in Kolbermoor. Eine Passacaglia ist – ähnlich wie die Chaconne – eine Variation über einer meist viertaktigen festen Baßlinie, dem Basso ostinato. So entsteht eine Folge von Variationen. Die bekannteste Passacaglia der Barockzeit ist die Passacaglia c-Moll für Orgel von Johann Sebastian Bach, die natürlich auch an diesem Abend nicht fehlen wird. Daneben erklingen eine Passacaglia von Georg Muffat und eine Chaconne des Franzosen Jehan Alain. Alois Kammerl, seit 25 Jahren Kirchenmusiker in Aichach, der diesen Orgelmittwoch bestreiten wird, studierte Kirchenmusik und Orgel bei Heribert Metzger an der Musikhochschule „Mozarteum“ in Salzburg. Es folgte ein Cembalostudium in München bei Michael Eberth. Neben seiner Tätigkeit in Aichach ist er Dekanatskirchenmusiker für die Dekanate Augsburg-Land und Aichach-Friedberg, außerdem ist der Diözesanbeauftragter der „Pueri cantores“ in der Diözese Augsburg. Wie immer ist der Eintritt zum Orgelmittwoch frei. Gerhard Franke

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127

Geburtstage 17.02.-03.03.2016 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 18.02. 18.02. 19.02. 20.02. 22.02. 22.02. 24.02. 25.02. 25.02. 25.02. 26.02. 27.02. 28.02. 29.02. 01.03. 02.03. 02.03. 02.03. 03.03.

Böhner Rosina Kutschker Helga Prassol Johanna Frank Johann Kufer Georg Schnell Johann Roß Maria Marcon Ruth Schucht Hildegard Voigt Peter Keller Ernst Strasser Irmgard Schrank Maria Hoffmann Gisela Barnsteiner Franziska Holzbauer Anna Schwarzmüller Siegfried Weyerer Adolf Elsperger Alfred

80. Geburtstag 90. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 91. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag 96. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Ausgabe 150 · Seite

9

Am Samstag, 20. Februar im Trachtenheim:

Zweithand-Trachtenmarkt Bereits zum 6. Male bietet der GTEV „d‘Mangfalltaler“ seine Räumlichkeiten an, um gebrauchte Artikel rund um die Tracht zu verkaufen oder günstig zu erwerben. Vom Verkaufswert werden 10 Prozent für die trachtlerische Jugendarbeit einbehalten. Im Trachtenheim an der Angerbauerstraße kann am Freitag, 19. Februar, von 17-19 Uhr Bekleidung abgegeben werden, welche am Samstag dann von 13-16 Uhr angeboten wird. Listen für den Verkauf liegen bei Haushaltswaren Mittendorfer, Rosenheimer Straße 19, Kolbermoor, Textilreinigung Dumm in Rosenheim, Ludwigsplatz 4 und in Bad Aibling bei „Wolle und mehr“, Münchner Straße 6, auf. Fragen hierzu beantwortet Michaela Zink, Telefon 08031-2473910. Walter Weinzierl

BMX-Wintertraining läuft auf Hochtouren:

Vorbereitung auf Saison Für das Maloja-BMX-Team vom SV-DJK Kolbermoor läuft das Wintertraining gerade auf Hochtouren. Für den BMX-Rennsport ist nicht nur das Training auf der Rennstrecke von großer Wichtigkeit, sondern auch eine kontinuierliche Vorbereitung in der Winterzeit. Die Erfolge der bevorstehenden Rennsaison basieren zu einem großen Teil auf einem gezielten Hallentraining. Die Koordination und den Kraftaufbau trainieren die Erwachsenen Rennsportler jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr zwei Stunden mit Fußball oder Zirkel- und Parcourstraining. Durchgeführt von Pat Rohrmüller und Florian Dumperth. Für die Kinder und Jugendlichen hat das Team ein spezielles Training ausgearbeitet. Mike Fahninger trainiert jeden Freitag ab 16.30 Uhr den Nachwuchs. Hier stehen Spiel und Spaß im Vordergrund. Jedoch kommen Disziplin, Körperspannung, Koordination und Kondition nicht zu kurz. Eine perfekte Körperbeherrschung ist auch im BMX-Rennsport Grundvoraussetzung und bestimmt in den meisten Fällen den Rennausgang. Seit drei Jahren bietet das Unternehmen Neenah Gessner GmbH dem Team der BMX-Abteilung vom SV-DJK Kolbermoor die Möglichkeit, sonntags gezielte Starts an einem Singlegate in einer beheizten Halle in Feldkirchen durchzuführen (siehe Bild). Text & Foto: Rohrmüller

Hochzeits-Jubiläen

02.03. Bletscher Rosa und Wolfgang Goldene Hochzeit

Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing

An einem Einzelstartgatter (Singlegate) trainieren die BMX-Rennsportler perfekte Starts für kommende Rennsaison.


10

Seite · Ausgabe 150

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Apotheken-Notdienst Kolbermoor Die Stadtbücherei informiert:

Bilderbuchkino Die Stadtbücherei bietet wieder das beliebte Bilderbuchkino für Kinder im Kindergartenalter an. Beim Bilderbuchkino werden die Bilder des Buches mittels Beamer groß an die Wand projiziert und die Geschichte wird dazu erzählt. Folgende Buchtitel stehen in den nächsten Monaten auf dem Programm: Mittwoch, 02. März: Knuddelfant und Lenny Mittwoch, 23. März: Und dann ist Frühling Mittwoch, 13. April: Darf ich mitkommen? Mittwoch, 27. April: Kalle, Theo und die wildgewordene Waschmaschine Mittwoch, 18. Mai: Die Olchis – So schön ist es im Kindergarten Beginn immer um 16 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus (1. Stock), Dauer etwa 20 Minuten. Die Veranstaltungen sind kostenlos, Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle kleinen Bücherfans sind herzlich willkommen - wir freuen uns auf Euch. Das Team der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Kolbermoor lädt ein zum:

„Mörderischer Donnerstag“ Dagmar Levin liest Krimigeschichten, begleitet von der Musikschul-Band „Funky reflection“ am Donnerstag, 25. Februar um 19.00 Uhr in der Stadtbücherei Kolbermoor. Tel. 08031/2968-280 stadtbuecherei@kolbermoor.de Gudrun Holzhauser

Sonderaktion im Bücherstüberl:

Verbilligte Karten Am Sonntag, 21. Februar, ist der Kabarettist Alfred Dorfer zu Gast im Mareis-Saal. Das Bücherstüberl hat sich für diesen Abend 12 Eintrittskarten gesichert, um allen, die gerne einen unbeschwerten Abend erleben wollen, den Eintritt zum Vorzugspreis zu ermöglichen. Die Eintrittskarten können am Freitag, 19. Februar von 13.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, 21. Februar, von 10.00 bis 12.00 Uhr im Bücherstüberl für nur 12,– € pro Karte gekauft werden. Regina Rackl

17.02.2016 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 18.02.2016 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 19.02.2016 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/42970, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 20.02.2016 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 21.02.2016 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 22.02.2016 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 23.02.2016 Adler-Apotheke Tel.: 08031/12987, Münchener Str. 9 A, 83022 Rosenheim 24.02.2016 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 25.02.2016 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 26.02.2016 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 27.02.2016 Rathaus-Apotheke OHG Tel.: 08031/34362, Rathausstr. 14/16, 83022 Rosenheim 28.02.2016 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 29.02.2016 Engel-Apotheke OHG Tel.: 08031/35940, Münchener Str. 29, 83022 Rosenheim 01.03.2016 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 02.03.2016 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 03.03.2016 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08:00 bis 08:00 Uhr

Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Bei festlicher Lichtmessfeier der Stadtkirche:

Ehrenamtsempfang Zum Festgottesdienst an Maria Lichtmess traf sich die Stadtkirchengemeinschaft in Wiederkunft Christi. Mit beiden Kirchenchören, einer feierlichen Lichterprozession mit gesegneten Kerzen und einigen „Personalwechseln“ bei den Ministranten gab es Grund zu danken und an die vielen alltäglichen Geschehnisse in der Kirche zu denken, die die Freude bei den Menschen wachsen ließe. Im Anschluss an die gut besuchte Messfeier versammelten sich zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Pfarreien im bunt geschmückten Saal von Wiederkunft Christi, wo vom dortigen Büro- und Hauswirtschaftsteam Essen und Trinken gerichtet war. Musikalisch unterhalten wurden die Gäste von der jungen Band „Funky Reflektion“ aus Kolbermoor und Bad Aibling. Das Pastoralteam dankte den vielen Freiwilligen dafür, dass sie das bunte kirchliche Leben erst ermöglichen und tragen. Auch der Stadt Kolbermoor, die vom 2. Bürgermeister Dieter Kannengießer vertreten wurde und der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde, vertreten durch Pfarrerin Birgit Molnar und Pfarrerin Dr. Judith Böttcher, dankte Pastoralreferentin Monika Langer für die gute Zusammenarbeit. Mit Bildern aus dem Kirchenleben des vergangenen Jahres und schwungvoller Musik klang der besondere Abend aus. Monika Langer

Ökumenischer Weltgebetstag 2016 aus Kuba:

Weltgebetstag 2016 „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“. So lautet der offizielle Titel des Weltgebetstages 2016. Christliche Frauen aus Kuba haben die Gottesdienstordnung für die internationale und ökumenische Gebetsbewegung verfasst. Sie erzählen von ihrem Heimatland, ihren Sorgen und Hoffnungen. Am Freitag, 4. März, werden Menschen rund um den Globus diesen Gottesdienst feiern. In Kolbermoor laden Frauen aus den drei Kirchengemeinden Frauen und Männer um 19.30 Uhr in den Pfarrsaal Heilige Dreifaltigkeit ein. Anschließend sind alle zu einem kubanischen Imbiss eingeladen. Monika Langer

Die Stadtkirche Kolbermoor informiert:

Termine in der Fastenzeit Die 40-tägige Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dient der persönlichen und gemeinschaftlichen Vorbereitung auf das Osterfest. In dieser besonderen Zeit des Kirchenjahres laden die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu einer Reihe von Gottesdiensten, Andachten und geistlichen Angeboten ein. Kreuzwegandachten finden jeweils am Freitag um 18.30 Uhr wie folgt statt: 12. Februar in Wiederkunft Christi, 19. Februar in Heilige Dreifaltigkeit, 26. Februar in Wiederkunft Christi, 11. März in Heilige Dreifaltigkeit und 18. März als Kreuzweg der Jugend in Wiederkunft Christi. Der Kreuzweg am 4. März fällt zugunsten des Weltgebetstags aus. Zu Ölbergandachten wird jeweils am Donnerstag um 17.45 Uhr in Heilige Dreifaltigkeit eingeladen, beginnend mit Donnerstag, 18. Februar. Die Stadtkirche wünscht allen eine gesegnete Zeit der Besinnung und Vorbereitung auf das Osterfest. Pastoralreferentin Monika Langer

Ausgabe 150 · Seite

11

Traditionelle Veranstaltungen der kfd:

Fastenwanderung Am Samstag, 20. Februar, lädt die kfd zur jährlichen Fastenwanderung nach Thann ein. Los geht es in Kolbermoor um 7.30 Uhr an der Kirche Hl. Dreifaltigkeit. Unterwegs wird gesungen und gebetet, ein Stück des Weges wird schweigend gegangen. Zum Gespräch bleibt auf dem Weg ebenfalls genügend Zeit. Ihren Abschluss findet die Wanderung um 10 Uhr in der Thanner Kirche. Dort feiern die Frauen eine Wort-Gottes-Feier, bevor es mit dem Auto zurückgeht. Der Weg nach Thann führt über Forststraßen und an Straßen entlang, an festes Schuhwerk denken. Bitte die Rückfahrt selbst organisieren. Bei Fragen wenden Sie sich an Marianne Mayer (1. Vorsitzende), Telefon 29843.

Fastenessen Seit vielen Jahren lädt die kfd zum Fastenessen in beiden Pfarreien ein. Heuer findet es am Sonntag, 6. März, nach den beiden Gottesdiensten statt. Aus diesem Grund beginnt der Gottesdienst in Hl. Dreifaltigkeit um 10 Uhr. In Wiederkunft Christi gestaltet der Kinderchor den Familiengottesdienst mit. Zum Fastenessen sind alle eingeladen, die einmal mit vielen anderen zusammen gemütlich essen und ratschen wollen. Keine Angst, es gibt in beiden Pfarreien eine große Auswahl an Suppen und Eintöpfen, für die Kinder auch Nudeln mit Soße. Und zum Nachtisch verkaufen die Frauen Kuchen. Der Erlös geht an unterschiedliche caritative Einrichtungen in Kolbermoor und Umgebung. Lassen Sie Ihren Herd aus und kommen Sie zu uns, die kfd freut sich auf Sie! Martina Mauder Aussteller für Bauernmarkt gesucht:

Wendelstein Werkstätten Seit vielen Jahren veranstalten die Caritas Wendelstein Werkstätten einmal pro Monat einen Bauernmarkt auf ihrem Gelände in Raubling-Obermühl. Aus organisatorischen Gründen muss der Termin dieses Jahr von Freitag auf Donnerstag verlegt werden. Starttermin ist am Gründonnerstag, 24. März von 10 bis 14.30 Uhr. Da es noch freie Plätze gibt, können sich Interessenten direkt bei Bernd Buxbaum unter 08035/90999-70 melden. Standgebühren werden nicht verlangt. Petra Rohierse

Anmeldung für die Wirtschaftsschule Alpenland:

Informationsveranstaltung Die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling bietet den Mittleren Bildungsabschluss, eine kaufmännische Grundbildung und ein interessantes Bildungs- und Freizeitprogramm am Nachmittag. Der Einstieg ist nach der 6., 7. und 9. Klasse in den vier-, drei-, oder zweistufigen Bildungsgang aus allen Schularten möglich. Informationsveranstaltung am 7. März: Um 18.00 Uhr öffnen wir die Türen und zeigen Ihnen unsere Schule. Ab 19.00 Uhr informieren wir Sie in unserer Aula über unser Profil und Programm und beantworten Ihre Fragen rund um den Übertritt. Die Anmeldung an der kommunalen Wirtschaftsschule für das kommende Schuljahr ist vom 4. bis 15. April 2016. Sie erfolgt durch einen Erziehungsberechtigten. Benötigt werden das Zwischenzeugnis, eine Geburtsurkunde und ein Lichtbild für die Schülerfahrkarte (außer Stadt Rosenheim). Öffnungszeiten: Mo-Mi 08.00-15.00 Uhr, Do 08.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-10.00 Uhr, Kontakt und Information: www.wsalp.de. Corinna Heßler, Wirtschaftsschule Alpenland


Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern

Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.

Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777

E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de

Einbruchschutz durch den Fachmann:

Schautage 19./20. Februar Bei den Fensterschautagen am 19. und 20. Februar werden Sie durch unsere zertifizierten Mitarbeiter über den neuesten Stand der Technik informiert, z.B. einbruchsichere Fenster durch RC2 Beschläge, d. h. absperrbare Fenstergriffe, sowie verklebte Sicherheitsgläser (genannt P4A-Verglasung) und zusätzliche Verriegelungen durch mehr Befestigungspunkte bei der Montage für die ganze Produktpalette von Holzfenster, Holz-Alufenster oder Kunststofffenster. Wir fertigen auch Haustüren mit erhöhter Einbruchsicherheit durch Fingerprints (Fingerabdruck, keine Schlüssel) in Abstimmung mit Alarmanlagenbauern. Sicherheit wird ebenso durch steuerbare und einbruchsichere Rollläden realisiert, die auch über KfW staatlich förderbar sind. Informieren Sie sich an unseren Fensterschautagen im Bereich der Sicherheitstechnik Fenster und Türen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.