147 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

S ta d t n a c h r i c h t e n

147. Ausgabe KW 51 16. Dezember 2015

Wir w端nschen ein frohes Fest und ein friedliches gesundes Neues Jahr 2016!

Bild: Stadtmarketing Kolbermoor

lbe

adtnach

ric

hten-ko

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

rmoo

r

le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

st

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an s辰mtliche Haushalte verteilt, um alle B端rgerinnen und B端rger zu informieren.

e www . d Aktuel .


Machen Sie Ihren Eltern, Großeltern P oder Ihrer Lieblingstante zu Weihnachten eine Freude; verschenken P Sie einen

P

P

Gutschein P

über stundenweise Hilfe im Haushalt oder stundenweise Betreuung für einen Demenzerkrankten. P Im Büro in der Rosenheimer Str. 3 stellen wir Ihnen gerne einen Gutschein aus.

Y

Y

Schönheit schenken

Y

Sinnlich fruchtige Düfte kostbare Badeöle und Körperbutter von Calendula Y Naturkosmetik, Gesichtspflegeset zu Aktionspreisen, Y Winter-Intensivampullenkur für 22,50 E uvm.

Erfüllen Sie die Wünsche ihrer Lieben mit einem Geschenkgutschein.

Wellness genießen Y

Y Winter harmony treatment – Die neue Winterbehandlung von Jean D`Arcel verbindet sanft wärmende Elemente und wohlriechende Aromen mit intensiver Pflege und vollkommender Entspannung. Das Ergebnis – ein rosiger Teint, der außerordentlich Y gepflegt erscheint für 89,00 E Y

Übersicht Tonnenleerungen Hausmüll Leerungen 40 l – 240 l Tonnen:

1.100 l Großbehälter Leerungen

1. Halbjahr Do. 07.01.16 Mi. 13.01.16 Mi. 13.01.16 Mi. 27.01.16 Mi. 20.01.16 Mi. 10.02.16 Mi. 27.01.16 Mi. 24.02.16 Mi. 03.02.16 Mi. 09.03.16 Mi. 10.02.16 Mi. 23.03.16 Mi. 17.02.16 Mi. 06.04.16 Mi. 24.02.16 Mi. 20.04.16 Mi. 02.03.16 Mi. 04.05.16 Mi. 09.03.16 Do. 19.05.16 Mi. 16.03.16 Mi. 01.06.16 Mi. 23.03.16 Mi. 15.06.16 Do. 31.03.16 Mi. 29.06.16 Mi. 06.04.16 Mi. 13.07.16 Mi. 13.04.16 Mi. 27.07.16 Mi. 20.04.16 Mi. 10.08.16 Mi. 27.04.16 Mi. 24.08.16 Mi. 04.05.16 Mi. 07.09.16 Mi. 11.05.16 Mi. 21.09.16 Do. 19.05.16 Do. 06.10.16 Mi. 25.05.16 Mi. 19.10.16 Mi. 01.06.16 Do. 03.11.16 Mi. 08.06.16 Mi. 16.11.16 Mi. 15.06.16 Mi. 30.11.16 Mi. 22.06.16 Mi. 14.12.16 Do. 29.12.16 Stadt Kolbermoor, Steueramt

!

Weihnachten Y

Müll-Termine 2016:

2. Halbjahr Mi. 29.06.16 Mi. 06.07.16 Mi. 13.07.16 Mi. 20.07.16 Mi. 27.07.16 Mi. 03.08.16 Mi. 10.08.16 Do. 18.08.16 Mi. 24.08.16 Mi. 31.08.16 Mi. 07.09.16 Mi. 14.09.16 Mi. 21.09.16 Mi. 28.09.16 Do. 06.10.16 Mi. 12.10.16 Mi. 19.10.16 Mi. 26.10.16 Do. 03.11.16 Mi. 09.11.16 Mi. 16.11.16 Mi. 23.11.16 Mi. 30.11.16 Mi. 07.12.16 Mi. 14.12.16 Mi. 21.12.16 Do. 29.12.16


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kolbermoor! Das Rad scheint sich immer noch schneller zu drehen. Kaum sind die Sommerferien vorbei, steht Weihnachten und der Jahreswechsel vor der Tür. Durchatmen und Innehalten kommt oft zu kurz. Ein Rückblick ist zwangsläufig verbunden mit einem Ausblick auf das Kommende. In Kolbermoor stehen große Projekte an. Für viele Dinge haben wir dieses Jahr die Weichen stellen können. In den kommenden knapp 10 Jahren werden in drei großen Neubaugebieten (Spinnerei-Park, Conradty-Gelände und Untere Mangfallstraße) etwa 600 neue Wohnungen entstehen. Das Schlagwort vom „bezahlbaren Wohnraum“ hat mittlerweile Einzug gehalten in den Sprachgebrauch von Planern, Politiker und sogar Bauträgern. Durch Schlagworte und Absichtserklärungen werden die Kosten fürs Wohnen, gerade für junge Familien in unserer Region, jedoch nicht sinken. Neue Ideen und Wohnformen, neue Ansätze und das Überprüfen bisheriger Entscheidungsgrundlagen sind gefragt. Viele Punkte müssen in diesem Bereich auf den Prüfstand. Das wird nicht immer leicht fallen und wird noch zu vielen Diskussionen und Kontroversen führen. Die Verantwortlichen müssen mutige Entscheidungen treffen und dabei den Blick auf die Entwicklungen der kommenden 20 Jahre richten. Mit der Verfolgung von Eigeninteressen und dem bloßen Fokussieren auf Profitmaximierung werden wir nicht weiter kommen. Das Thema Verkehr in Kolbermoor und im gesamten Mangfalltal ist eine weitere große Herausforderung für die nächsten Jahre. Von zukunftsträchtigen Lösungen ist die Region noch ein gutes Stück entfernt. Der Weiterbau der Westtangente und die damit verbundene Anbindung der Rosenheimer Straße zwischen Kolbermoor und dem Rosenheimer Aicherpark sind große überörtliche Baumaßnahmen, die natürlich auch auf unsere Stadtentwicklung Einfluss haben. Im kommenden Jahr steht eine Maßnahme des Landkreises Rosenheim in Kolbermoors Stadtzentrum an, die uns allen viel Geduld abverlangen wird: Die Mangfallbrücke Brückenstraße wird abgerissen und neu gebaut. Das bedeutet, dass sich dann der gesamte innerstädtische Nord-Süd-Verkehr über die eine Brücke Carl-Jordan/Ludwigstraße abwickeln muss. Verkehrsbehinderungen sind dadurch leider vorprogrammiert. Ich bitte schon jetzt um Ihr Verständnis. Wie interessiert Kolbermoors Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung ihrer Stadt sind, hat sich wunderbar bei der „nonconform

Ausgabe 147 · Seite

3

ideenwerkstatt“ zum Thema Gestaltung Hochwasserschutz gezeigt. 1.255 Ideen wurde artikuliert und protokolliert. Im kommenden Jahr sollen die ersten Maßnahmen umgesetzt werden. Ich danke allen, die sich hier eingebracht haben. Den Weg der aktiven Bürgerbeteiligung, den wir vor Jahren eingeschlagen haben, werden wir weiter gehen und ich freue mich über weitere rege Diskussionen zu den Zukunftsprojekten in unserer Stadt. Ganz besonders möchte ich mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagieren und damit zu einer lebendigen Stadtgesellschaft beitragen. Mein Dank gilt zudem meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Aufgabengebieten, die auch in diesem Jahr wieder hervorragende Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger geleistet haben. Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachtstage mit vielen ruhigen und besinnlichen Stunden. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für Familie und Freunde. Zeit ist in unserer Zeit mittlerweile ein kostbares Geschenk. Für das Jahr 2016 wünsche ich Ihnen von Herzen alles Gute, Gesundheit und persönliches Glück. Peter Kloo, 1. Bürgermeister

Die Stadt Kolbermoor sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Omnibusfahrer/in bzw. eine Fachkraft im Fahrbetrieb als Aushilfe mit ca. 9 Wochenstunden befristet für voraussichtlich 12 Monate für die Personenbeförderung im Schichtbetrieb im innerörtlichen Linienverkehr sowie im Einzelfall für die Vor- bzw. Schulkindbeförderung. Voraussetzung für eine Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Berufskraftfahrer/in bzw. als Fachkraft im Fahrbetrieb, Erfahrung in den Bereichen Linien- und Schülerverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Fahrzeugführung, Verkauf von Fahrausweisen, zeitliche Verfügbarkeit überwiegend samstags zwischen 8 und 18 Uhr, Führerscheinklasse D, ggfs. Nachweis der Grundqualifikation nach BKrFQG. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 des TVöD. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis spätestens Mittwoch, den 23.12.2015 erbeten an die Stadt Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Tel. (08031) 2968 – 126.

Termine Stadtnachrichten Januar 2016: Redaktionsschluss: Mo. 11. Januar, 9 Uhr Erscheinungstermin: Mi. 20. Januar


4

Seite · Ausgabe 147

Die Bauverwaltung informiert:

Bekanntmachung Satzungsbeschlusses für die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Rechts der Mangfall“. I. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 10.11.2015 die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Rechts der Mangfall“ im Bereich der Grundstücke Fl.Nr. 1353/5, 1353/15 und 1353/16 Gem. Kolbermoor, Breitensteinstraße 26 als Satzung beschlossen. Dieser Bebauungsplan bedurfte keiner Genehmigung, da er aus dem rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan entwickelt wurde. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. II. Jedermann kann die Änderung des Bebauungsplans in der Fassung vom 10.11.2015 ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Kolbermoor, 83059 Kolbermoor, Rathausplatz 1, Zimmer 210, II. Stock einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. III. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsnachfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Des Weiteren wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Baugesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. Kolbermoor, Dezember 2015 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister

Das Wasserwerk Kolbermoor informiert:

Ablesen der Wasserzähler Das Städtische Wasserwerk Kolbermoor bittet die Wasserabnehmer, die eine Ablesekarte erhalten haben, den Wasserzähler im Zeitraum vom 07. Dezember bis 04. Januar abzulesen und den Stand telefonisch (08031/3549619) durchzugeben. Die ausgefüllte Karte kann auch in den Briefkasten vor dem Rathaus eingeworfen werden. Wer die Ablesung nicht selbst vornehmen kann, sollte einen Verwandten oder Nachbarn darum bitten. Wird der Zählerstand nicht rechtzeitig mitgeteilt, so wird der Verbrauch geschätzt. Wasserversorgung Kolbermoor

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:

Kurz und bündig Leerung „Blaue Tonne“ Die Leerung der „Blauen Tonnen“ für Altpapier erfolgt im kommenden Jahr 2016 wieder im 4-wöchigem Rhythmus und zwar an folgenden Terminen: Jeweils Mittwoch 27.01., 24.02., 23.03., 20.04., 19.05. (Donnerstag), 15.06., 13.07., 10.08., 07.09., 06.10.(Donnerstag), 03.11. (Donnerstag), 30.11. und am 29.12. Stadtmarketing Weihnachtsfeier der AWO Die Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor lädt zur Weihnachtsfeier am Samstag, den 19. Dezember um 14 Uhr in den Mareissaal ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie ein paar gesellige Stunden mit uns verbringen. Den besinnlichen Teil gestaltet die Musikschule Kolbermoor. Wie jedes Jahr haben wir auch heuer wieder eine Tombola. Auf Ihr Kommen freut sich die AWO. Katharina Nebauer Müllabfuhr verschiebt sich Entleerung der 1,1 Kubikmeter-Müll-Großbehälter: Auf Grund des Feiertags „Heilige Dreikönige“, wird die Leerung der 1,1 Kubikmeter-Müll-Großbehälter von Mittwoch, 06. Januar, auf Donnerstag, 07. Januar, verlegt. Die Behälter sind am Abfuhrtag pünktlich ab 6.00 Uhr morgens zur Leerung bereitzustellen. Stadt Kolbermoor, Steueramt Adventfeier in Pullach Die Freiwillige Feuerwehr Pullach feiert am 19. Dezember ab 20.00 Uhr ihre Adventfeier auf dem Vorplatz vor dem Feuerwehrhaus. Am hell erleuchteten Weihnachtsbaum stimmen die Willinger Bläser auf die „Staade Zeit“ ein. Für die Gäste stehen Glühwein und eine kleine Brotzeit bereit. Genügend Feuerkörbe spenden Wärme zum Verweilen auf dem Vorplatz. Die Pullacher Feuerwehrler freuen sich auf einen zahlreichen Besuch Ihrer Mitglieder und aus der Bevölkerung. Ulrich Rose

Das Ordnungsamt informiert:

Räum- und Streupflicht Mit der winterlichen Jahreszeit ist auch wieder an die private Räum- und Streupflicht im Gemeindegebiet zu denken. Die Gemeindeverordnung schreibt vor, dass Grundstückseigentümer, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentliche Straßen angrenzen, die Gehwege werktags bis 7 Uhr und sonn- und feiertags bis 8 Uhr von Schnee zu räumen haben. Bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte muss mit Sand oder ähnlichen Mitteln gestreut werden. Die Verwendung von Tausalz oder anderen ätzenden Stoffen ist verboten. Auch wenn kein Gehsteig vorhanden ist, muss trotzdem am Fahrbahnrand ein Gehweg in verkehrssicherem Zustand gehalten werden. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind am Rand des Gehweges oder bei sehr engen Wegen am Rand der Fahrbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht behindert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind frei zu halten. Die Räum- und Streupflicht gilt auch vor noch nicht bebauten Grundstücken. Selbst wenn Grundstückseigentümer nicht am Ort wohnen, müssen sie für die Sicherung der Gehwege sorgen. Für Rückfragen steht Ihnen das Ordnungsamt der Stadt Kolbermoor gerne zur Verfügung unter 2968-121. Stadt Kolbermoor, Ordnungsamt

Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 147 · Seite

5

STADTBUS-Aktion für junge BürgerInnen:

Schnitzeljagd ein Erfolg Das Wetter zeigte sich bei der ersten Kolbermoorer STADTBUSSchnitzeljagd von seiner ‚besten‘ November-Seite: Schneetreiben gemischt mit Regenschauern und viel Wind waren die unangenehmen Begleiter. Alles in allem also wenig einladend, überhaupt das Haus zu verlassen. Und dennoch kamen zwei Schnitzeljagd-Touren zustande. Mit großem Eifer gingen die Jäger im Alter zwischen 8 und 12 Jahren zu Werke. Die Aufgaben und Fragen waren in Verbindung mit einer Fahrt auf der Südschleife des Stadtbusses zu lösen. Dabei waren Ortskenntnis und noch mehr das genaue Durchlesen der Fragen sehr hilfreich, um an die richtigen Antworten zu kommen. Die jungen TeilnehmerInnen hatten offensichtlich viel Spaß. Die Aktion war eine Zusammenarbeit von Stadtbus, Stadtbücherei und Stadtmarketing Kolbermoor. Die Verantwortlichen zeigten sich dann auch sehr zufrieden, mit solchen Aktionen die Akzeptanz des Stadtbusses noch weiter zu steigern. Nächstes Jahr wird es sicher wieder eine derartige Aktion geben. Die Glücksfee zog schließlich aus allen Teilnehmern die Gewinner: Die powerbank geht an: Tobias Diatka. Die Eintrittskarte zur Winkinger-Ausstellung nächstes Jahr im Lokschuppen hat gewonnen: Anian Höglauer. Der EisGutschein für das Rialto geht an: Leon Hermannn. STADTBUS, Stadtbücherei und Stadtmarketing Kolbermoor gratulieren den Gewinnern und wünschen viel Spaß mit den Gewinnen. Stadtmarketing Kolbermoor

Start und Ziel bei der Schnitzeljagd war die Stadtbücherei, von wo aus die Gruppen mit großem Elan ihre Tour starteten.

Statt Geschenke für Kunden und Partner:

Spende von ACP für Tafel

In weihnachtlicher Tradition spendet die ACP auch in diesem Jahr für eine soziale Einrichtung aus der Region und verzichtet damit auf die üblichen Geschenke für Kunden und Partner. Dieses Jahr entschied sich das ACP Oberbayern Team für die Kolbermoorer Tafel – eine lokale Initiative des Diakonischen Werkes Rosenheim. Denn nicht nur weltweit sondern auch vor unserer Türe leben Menschen in Einkommensarmut oder sind unmittelbar von ihr bedroht: vor allem Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Rentner. Wenn das Geld knapp wird, sparen die meisten bei der täglichen Ernährung – zu Lasten ihrer Gesundheit. Die Kolbermoorer Tafel kümmert sich um etwa 200 Bedürftige, darunter 40 Kinder. Jeden Mittwoch holen ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen die Lebensmittelspenden bei den Geschäften ab und verteilen sie. ACP unterstützt die Initiative und die Hilfsbereitschaft der ehrenamtlichen Mitarbeiter mit einer zielgerichteten Spende. Dagmar Badura, Leiterin Kolbermoorer Tafel, bedankte sich recht herzlich für die großzügige Geldspende bei Peter Zach, Vorstand der ACP IT Solutions AG in Kolbermoor und Mandy Mayr, Assistenz Geschäftsführung. Mandy Mayr


6

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 147

Veranstaltungskalender Freitag, 18. Dezember 19.30 Chormusik im Advent

Hl. Dreifaltigkeit

Samstag, 19. Dezember Mareissaal Feuerwehrhaus

Mittwoch, 23. Dezember 19.00 rfo live: Kolbermoorer Weihnacht mit den Hinterberger Musikanten

Kesselhaus

Donnerstag, 31. Dezember 17.00 Andacht und Konzert, Ev.-Lutherische Kreuzkirche Kammerorchester Kolbermoor

Mittwoch, 06. Januar 19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch

Wiederkunft Christi

Samstag, 09. Januar 18.30 Krönungsball

Mareissaal

Dienstag, 12. Januar 18.00 Bauausschuss Rathaus – Sitzungssaal 19.30 vhs-Vortrag: Villen Palladios im Veneto Rathaus

Donnerstag, 14. Januar 20.00 rfo live: Florian Ophale‘s Bluesproject

Kesselhaus

Samstag, 16. Januar 11.00 Landkreisfestival der Garden P.-Thoma-Mittelschule 20.00 pizzicato: Wiener Comedian Harmonists Mareissaal

Dienstag, 19. Januar 19.30 vhs-Vortrag: Venezia segreta verborgene Schätze Venedigs

Rathaus

Mittwoch, 20. Januar Rathaus – Sitzungssaal

Donnerstag, 21. Januar 19.30 vhs-Vortrag: Eine neue Sicht auf die Anfänge Bayerns

Rathaus

Dienstag, 26. Januar 19.30 vhs-Vortrag: Der „Maximiliansweg“ vom Bodensee zum Königsee

Rathaus

Donnerstag, 28. Januar 14.00 Faschingskranzl der AWO

Mareissaal

Dienstag, 02. Februar 19.30 vhs-Vortrag: Die Medici als Mäzene der Wissenschaft

Rathaus

Freitag, 05. Februar 18.30 11er Symposium

Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße

Angebote ab 16. Dezember 2015

14.00 Weihnachtsfeier der AWO 20.00 Weihnachtsfeier der FFW Pullach

18.00 Stadtrat

MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR

Mareissaal

Dienstag, 09. Februar ab 12.00 Pappnasentag (Faschingstreiben) Platz vor dem Alten Rathaus 18.00 Kehraus Wiederkunft Christi

Geselligkeit Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Backen: entfällt im Januar Sängerrunde Kolbermoor dienstags,19.30-21.00 Uhr, nicht in den Ferien Kochen: Weißkohl-Lasagne Do., 21.01., 10.30 Uhr Anmeldung bis 20.01. unter 08031/2319257 Schachklub donnerstags, 19.30 Uhr, nicht in den Ferien

Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00 – 13.00 Uhr, donnerstags, 13.00 – 16.00 Uhr, Anmeldung unter 08031/20380 Schuldnerberatung (Caritas) Di., 12.01., 09.00-13.00 Uhr Anmeldung unter 08031/203730 Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 17.12 u. 14.01., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412

Selbsthilfegruppen Elterncafé –Abenteuer Erziehung (Kinderschutzbund Rosenheim) montags, 09.30-11.00 Uhr (außer an Feiertagen) Angehörige von Borderlineerkrankten Mo., 04.01., 19.00 Uhr Emphysemgruppe Di., 12.01., 15.00 Uhr Trauernde Erwachsene Di., 19.01., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502

Integration/Migration/Asylarbeit Schmuckgestalten Mo., 11.01., 15.00-17.00 Uhr Deutschkurs für Migranten dienstags, 10.00.-12.00 Uhr Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Deutschkurs für Migranten donnerstags, 10.30-12.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 19.12., 02.01. u. 16.01., 15.00 Uhr Der Mangfalltreff ist vom 24.12.15 bis einschließlich 06.01.2016 geschlossen.


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Jährliche Aktion des Bund Naturschutz:

Tonwerkgelände gepflegt

Die Mitglieder und Freunde des Bund Naturschutz trafen sich wie jedes Jahr zu Pflegearbeiten auf dem Tonwerkgelände. Trotz schlechter Wettervorhersage waren vierzehn Helfer gekommen und freuten sich, dass sie dann doch bei Sonnenschein mit dem Mähen und Freischneiden der Aussichtspunkte beginnen konnten. Nach dem schwierigen Ausmähen der steilen, ehemaligen Lehm-Abbaukante wurde in Teamarbeit das Mähgut mit Rechen und Heugabeln beiseite geräumt. Die Büsche, die vor einigen Jahren zusammen mit dem Landratsamt am Nordrand gepflanzt worden waren, wurden ebenfalls ausgemäht und gepflegt. Hier sind Holunder, Pfaffenhütchen und Wolliger Schneeball inzwischen gut angewurzelt, wachsen jedoch nur langsam, da sie sich zwischen hohem Schilf behaupten müssen. Die ersten Büsche tragen schon Samen, die von Vögeln als natürliches Winterfutter geschätzt werden. Bis zur Mittagszeit, als Schneetreiben einsetzte, waren alle geplanten Pflegemaßnahmen durchgeführt und die ehrenamtlichen Helfer freuten sich über eine Brotzeit. Anschließend bedankte sich Katharina Meidinger bei der gesamten aktiven Gruppe, besonders bei Michael Werner und Sepp Schrödl, die

Ausgabe 147 · Seite

7

nicht nur die Wartung der „Schneidegeräte“ übernommen haben, sondern auch vor Ort besonders tatkräftig anpackten. Sie erinnerte daran, dass inzwischen fast 30 Jahre vergangen sind, seit der industrielle Lehmabbau eingestellt wurde und sich die Natur dieses „Paradies aus zweiter Hand“ zurückerobern konnte. Damals musste der Bund Naturschutz gemeinsam mit der Bürgerinitiative „NIT“ um den Schutz des Tonwerkgeländes kämpfen, denn zu dieser Zeit sollte nach Plänen der Stadt das Gebiet für einen Volksfestplatz und Sportanlagen genutzt werden. Erst nachdem 3500 Unterschriften für den Erhalt der Feuchtflächen gesammelt worden waren, und der Landkreis die Biotopflächen mit Zuschüssen aus dem Bayerischen Naturschutzfond erworben hatte, stand fest, dass sich hier die Natur weiter ungestört entwickeln konnte. Heute kann man selten gewordene Vögel, wie Teich- und Sumpfrohrsänger, Tannen- und Sumpfmeisen, Graureiher und Eisvogel beobachten. In den Sommermonaten findet man besonders an den sonnigen Uferbereichen viele Libellen, Schmetterlinge, Frösche, Ringelnattern und in der Dämmerung sieht man Fledermäuse bei ihrer Insektenjagd. Katharina Meidinger, Bund Naturschutz Kolbermoor

Beim nächsten Kochen im Mangfalltreff:

Weißkohl-Lasagne Die Kochreihe im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, VonBippen-Straße 21, startet ins Neue Jahr mit einer WeißkohlLasagne. Am nächsten Termin, Donnerstag, den 21. Januar, können ab 10.30 Uhr alle Hobbyköche und Interessierte beim Kochen mithelfen. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro. Voranmeldung bis Mittwoch 20.01. unter 08031/2319257 zur besseren Planung. Dagmar Badura, Mangfalltreff – Bürgerhaus Kolbermoor


8

Seite · Ausgabe 147

Kinder aus vielen Ländern beim Adventsbrunch:

Kolbermoor ist bunt

So geht’s auch: Das bewiesen die Kolbermoorer Kinder beim AWO-Adventsbrunch. Ihre Wurzeln haben die Kinder in den unterschiedlichsten Ländern, wie Indien, Türkei, Rumänien, Italien und auch waschechte Bayern waren dabei. Sie lachten, spielten, bastelten und aßen zusammen. Es war so beeindruckend, dass die Schriftführerin eine Geschichte vorlas, „Die etwas andere Herbergssuche“. Dabei ging es um einen kleinen Jungen der beim Krippenspiel den hartherzigen Wirt spielte und die Worte „Schert euch weiter….“ nicht sagen konnte, sondern Maria und Josef herein bat und ihnen ein Bett und sein Zimmer zur Verfügung stellte. Die Kinder waren bei der Geschichte mucksmäuschenstill, denn das Thema ist heute ebenso aktuell wie vor 2.000 Jahren. Nun hatten wir noch ein Nikolausproblem. Er ist in einen Sturm geraten, Bischofmütze weg, Bart weg und die Handschuhe fanden sich auch nicht mehr. Nun, unser Nikolaus improvisierte und holte sich aus unserer Kinderschar einige Assistentinnen, die sowohl den Bischofsstab hielten als auch bei der Verteilung der Geschenke halfen. Auch hatte der Nikolaus einige schöne Geschichten parat, die er den erfreuten Kindern erzählte. Nächstes Jahr kommt er dann mit Bart in voller Bischofskleidung mit einer wunderschönen Mitra. Marlene Heinrich

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Adventfahrt der AWO Kolbermoor:

Waldwipfelweg ein Erlebnis

Zum Start in den Advent besuchte die Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor den Waldwipfelweg in Sankt Englmar. Vorbei am Münchner Flughafen führte die Fahrt zuerst nach Straubing zum Besuch des Weihnachtsmarktes in der Fußgängerzone und anschließendem Mittagessen. Danach ging es weiter zum Waldwipfelweg. Die Teilnehmer der Fahrt hatten auf dem 370 Meter langen und 30 Meter hohen Weg einen wunderbaren Panoramablick samt grandiosem Sonnenuntergang. Unten auf dem Boden waren die Buden des Weihnachtsmarktes eingetaucht in ein Meer aus Lichtern. Katharina Nebauer

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Hinterberger Musikanten Live im Kesselhaus:

Kolbermoorer Weihnacht Unter dem Motto „Advent - bei uns dahoam“ gibt‘s auch 2015 wieder eine „Kolbermoorer Weihnacht“, wie im vergangenen Jahr am Tag vor Heilig Abend im Kesselhaus Kolbermoor. Alle Jahre wieder lädt Hans Obermeyer seine Hinterberger Musikanten und zahlreiche musikalische Freunde zu einer alpenländisch-volksmusikalischen Weihnacht rund um die Heilige Nacht ein. Auf der Bühne stehen wieder einige Größen der echten regionalen Volksmusikszene, die es schaffen, eine alpenländisch-weihnachtliche Stimmung in den Industriebau des Kesselhauses zu zaubern. Für das Programm zeichnet Hans Obermeyer von den Hinterberger Musikanten verantwortlich. Bei der Kolbermoorer Weihnacht spielen die Hinterberger Weisenbläser mit Hans Obermeyer und die Hinterberger Soatnmusi. Durch den Abend führt Franz Knarr, der auch die Heilige Nacht von Ludwig Thoma lesen und in das Werk des Autors einführen wird. „Kolbermoorer Weihnacht“ am Mittwoch, 23. Dezember um 19 Uhr im Kesselhaus Kolbermoor. Kartenvorverkauf in Kolbermoor bei Optik Schwägerl sowie allen München Ticket Vorverkaufsstellen in der Region. Internet. www.vorverkauf.ro. Regionalfernsehen Oberbayern

Nachrichten vom Obst-und Gartenbauverein:

Homöopathie Hausapotheke In seinem Vortrag beim Obst-und Gartenbauverein Kolbermoor versuchte der Heilpraktiker Herbert Huber den Zuhörern das Wesen und die Vorteile der homöopathischen Behandlung nahezubringen. Eigentlich könne man von einer glücklichen Generation sprechen, da immer neue Mittel und Arzneien auf den Markt kommen, die Krankheiten lindern. Aber dennoch nehmen Allergien und chronische Krankheiten zu. Huber vertritt die Ansicht, dass die meisten Medikamente der Rendite der Diagnostiker dienten, während bei der Homöopathie die Ganzheitlichkeit des Menschen im Mittelpunkt stehe, um dessen Selbstheilungskräfte zu intensivieren. Die

Ausgabe 147 · Seite

9

Schmerzmittel würden die Symptome lediglich deckeln, aber keine Heilung bringen. Huber ging kurz auf den Lebenslauf des Erfinders der Homöopathie ein, den Apotheker und Arzt Samuel Hahnemann, der den Grundsatz aufstellte, Ähnliches heilt Ähnliches. Das heißt, alle Einzelarzneien, hergestellt aus Mineralien, Pflanzen und Tierprodukten, rufen bei gesunden Menschen ganz bestimmte Symptome hervor. Für genau dieses Beschwerdebild eignen sich diese Substanzen – laut Hahnemann – als Heilmittel. Die homöopathische Behandlung beruhe – das betont Huber – auf einer gründlichen Anamnese durch Befragung, um das Wesen des Menschen zu erfassen, weniger auf labortechnischen Ergebnissen. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse suche der Behandler nach passenden homöopathischen Substanzen. Doch Mittel ist nicht gleich Mittel. Da die Reinform – oft auch giftige Mittel – zu starke Reaktionen auslösten, begann schon Hahnemann, sie zu verdünnen. Er entwickelte eine bestimmte Verdünnungsmethode, das sogenannte Potenzieren. Dabei geht die homöopathische Lehre von der Annahme aus, je höher die Verdünnung, desto lang anhaltender fällt die Heilungsreaktion des Kranken aus. Die Grenzen der Homöopathie lägen dort, erläuterte Huber, wo Naturheilmittel nicht mehr wirken können, z.B. bei Krebs. Aber Homöopathie kann auch ein Begleiter sein bei der Entwicklung der Krankheit. Marion Marusczyk

Jahreshauptversammlung Dem Vortrag über Homöopathie war die Mitgliederversammlung vorausgegangen, in der die Erhöhung des jährlichen Beitrags auf 10 Euro festgelegt wurde. Das ist notwendig, so erklärte die Vorsitzende Ingrid Kuhn, da z.B. die Umlage für den Landesverband erhöht werde, das Referentenentgeld anders gestaltet werden müsse, der Internetauftritt intensiviert werden soll. All das koste Geld und somit sei die Betragserhöhung eine erforderliche Anpassung. Außerdem wurde auf die Bodenanalyse hingewiesen, die das Landratsamt durchführt in zwei Aktionen: In diesem Herbst vom 9. bis 23. November und im Frühjahr 2016 von Ende Februar bis etwa 10. März. Interessierte Gartler können nach dem Abräumen, aber vor dem Umgraben der Beete in einem Gefrierbeutel 500g Erde bei Frau Reischl (Haushaltswaren-Geschäft) abgeben. Kostenpunkt: 15 Euro. Marion Marusczyk


10

Seite · Ausgabe 147

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Das „SeppDeppSeptett“ begeisterte:

Wiener Comedian Harmonists bei „pizzicato“:

Thema Liebe im Mittelpunkt

Wiedergeburt des Originals

Ein gelungenes Konzert bot das Blechbläser-Ensemble „SeppDeppSeptett“ mit seinem Musikkabarett „Moll-Dur-4ever“ bei ihrem Gastspiel in Kolbermoor im Rahmen der Reihe „Kultur und Sport“ des CSU-Ortsverbandes. Die acht Musikstudenten, allesamt Absolventen der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen, um den Akkordeonisten Valentin Maier begeisterten die Gäste in der ehemaligen Färberei der „Alten Spinnerei“, jetzt Teil des Cafés Giuseppe, mit Virtuosität und Witz. Blasmusik und Schauspiel, damit glänzte das „SeppDeppSeptett“ bei seinem Auftritt in der „Alten Spinnerei“. Von Lampenfieber war keine Spur, als die Ensemblemitglieder unterschiedlich gekleidet die Bühne betraten. Das Durcheinander der Kostüme gehörte zum Programm: Jedes Ensemblemitglied stand jeweils bei einer Liebesgeschichte im Mittelpunkt. Dabei schreckte das Ensemble auch vor den Themen Eifersucht, Tod und Wiederauferstehung nicht zurück. Das gut zweistündige Programm begann mit der „Moll-Dur-Konfitüre“. Wie der Name schon sagt ein ständiger Wechsel zwischen Dur und Moll, mal heiter, mal ernst. Dabei zeigte das Ensemble schon mit seinem Eröffnungsstück, dass es mühelos mit den unterschiedlichsten Stilen spielen kann. Auch sonst gefielen die weiteren Darbietungen mit musikalisch geschmeidigen Übergängen und einfallsreichen, witzigen Einlagen. Selbst als gemischter Chor machte das Ensemble mächtig Eindruck. Eine Liebesgeschichte gipfelt in einem originellen Wettkampf der Musiker, einer Frau zu imponieren. Jedoch hat der Tänzer dabei am Ende die Nase vorn. Ob instrumental oder gesungen, zahlreiche bekannte Melodien waren in den einzelnen Liebesgeschichten verwoben. Angespielt wurden zum Beispiel die Ouvertüre aus „Carmen“, das Musical „West Side Story“ und Filmmusik aus „Star Wars“ und „Titanic“. Alle Arrangements und die Eigenkompositionen des Ensembles stammen von Sebastian Gröller und Jonathan Baur. Zum Ende des Programms forderte das begeisterte Publikum lautstark eine Zugabe, woraufhin die „Sympathie-Polka“ erklang. Und Sympathien erntete das junge Ensemble mit ihrem Auftritt in der Mangfallstadt reichlich. Günther Lodes

Sechs Herren des Wiener Staatsopernchores einte eine Vision: Die Lieder ihrer großen Vorbilder – den berühmten Comedian Harmonists aus den 30er Jahren – so originalgetreu wie möglich wiederzugeben. Die größte Hürde, die es zu überwinden galt, war die Beschaffung der Noten. Da es fast keine originalen Arrangements zu kaufen gab, setzten sie sich mit den Erben des Original-Ensembles in Verbindung und erhielten schließlich die Erlaubnis, die Originalpartituren mit Bleistift und Papier abzuschreiben. Was für ein unbeschreibliches Gefühl, die Originalnoten in Händen zu halten. Mit diesem einzigartigen Notenmaterial wurde über ein Jahr lang geprobt. Das Ergebnis dieser intensiven Arbeit ist am Samstag, den 16. Januar um 20.00 Uhr im Mareissaal Kolbermoor zu erleben: die Wiener Comedian Harmonists, allesamt im klassischen Gesang ausgebildet, und ihr großartiger Begleiter ermöglichen es, Lieder, die seit über achtzig Jahren im Archiv schlummerten, wieder in Originalfassung zu hören, wie zum Beispiel „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Wochenend und Sonnenschein“. Die Wiener Comedian Harmonists treffen genau diesen swingenden, lässigen und doch hoch artifiziellen Ton, durch den sie ihr Publikum mit Schlagern voller Lebensfreude und wehmütigen Liedern ohne falsches Pathos, mit Witz und Selbstironie in die berühmten Berliner Varietés der Zwischenkriegszeit entführen. Sie verleihen den absurd witzigen Texten der Lieder jene Portion Wiener Charme, die ihre Aufführung zu intelligenter Unterhaltung mit Herz werden lässt. Karten für diesen besonderen Abend gibt es bei Optik Schwägerl, Bahnhofstraße 3 in Kolbermoor (08031/91878) und unter www. pizzicato-kolbermoor.de. Gerhard Franke


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 147 · Seite

11

Rückblick aus dem Kindergarten Hl. Dreifaltigkeit:

Christkindlmarkt der Musikschule:

Kinder, wie die Zeit vergeht

Frohe Weihnachtsstimmung

Das Kindergartenjahr 2015/16 war in den ersten drei Monaten recht ereignisreich. Im September stand die Eingewöhnung unserer 25 neuen „Spatzen“ im Vordergrund. Individuell gestalten wir für jedes Kind und für die Familie die Eingewöhnungszeit. Ziel ist es, dass sich jedes Kind bei uns sicher und wohl fühlt. Bei einer gemeinsamen Herbstwanderung zur Wirtsalm fanden viele Eltern und Kinder Zeit einander besser kennenzulernen. Als katholische Einrichtung ist einer unserer Schwerpunkte die religiöse Erziehung. Anfang Oktober feierten wir deshalb das Erntedankfest mit den Kindern in der Kirche, zugleich bekamen alle neuen Kinder und Erzieher einen Segen. Am 11. November feierten wir das Fest zu Ehren des Hl. St. Martin, mit dem traditionellen Martinsumzug. In der Adventszeit wollen wir neben der täglichen Umsetzung des Bildung– und Erziehungsplans mit den Kindern besonders die vorweihnachtliche Stimmung genießen. Täglich ein Adventskalendertürchen öffnen, Lieder singen, Weihnachtsgeschichten hören, weihnachtliche Bastelarbeiten fertigen, Plätzchen backen und uns so auf das Wunder der Heiligen Nacht vorbereiten. Eine besinnliche, ruhige Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und ein gesegnetes Neues Jahr wünscht das Team vom Kindergarten Hl. Dreifaltigkeit. Carmen Münch

Das erste Adventwochenende war in Kolbermoor voll froher weihnachtlicher Stimmung und jugendlichem Musizieren und Singen. Besonders im Alten Rathaus, wo die Stadtsing- und Musikschule ihren Christkindlmarkt dieses Mal als Adventscafé im alten Rathaussaal gestaltete. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag präsentierten viele junge Musikanten und Sänger unter Anleitung ihrer Lehrer erstaunliches Können auf der großen Bühne vor dem Musikschulhaus, auf dem Rathausbalkon und im prächtigen alten Sitzungssaal. Da gab es allerliebste Früherziehungskinder, virtuose Instrumentalisten auf Gitarren, Flöten, Klarinetten, Blechbläser, Akkordeons und Klavier, sowie die Kinderchöre, den Jugendchor, die Jungbläser und das Drachenorchester. Viele Besucherinnen und Besucher fühlten sich im als Singschulcafé stimmungsvoll dekorierten Saal sehr wohl und genossen die weihnachtliche Musik sowie Kaffee und selbst gebackene Kuchen. Foto: Foto-Team Richter, Text: Günther Obermeier


12

Seite · Ausgabe 147

Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit:

Chormusik im Advent

Zu einem Konzert mit Chormusik im Advent laden der Projektchor und das Kammerorchester der Stadtsingschule Kolbermoor unter der Leitung von Martin Kreidt ein. Mit Werken unter anderem von Eccard, Distler, Rutter und Victoria gestaltet der Chor eine musikalische Stunde mit besinnlichen und eindringlichen Werken, die den Zuhörern Gelegenheit geben, sich in Ruhe und Freude auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Das Kammerorchester rundet das Programm mit weiteren vorweihnachtlichen Stücken ab. Das Konzert findet am Freitag, den 18. Dezember um 19.30 Uhr in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Kolbermoor statt. Der Eintritt ist frei. Günther Obermeier

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 11. Januar, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 20. Januar 2016

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

In der evangelischen Kreuzkirche:

Andacht und Konzert

Das Kammerorchester Kolbermoor unter der Leitung von Martin Kreidt und die evangelische Gemeinde Kolbermoor laden am Donnerstag, den 31. Dezember herzlich zu einem Konzert im Rahmen einer Jahresschlussandacht in der Evangelischen Kreuzkirche Kolbermoor ein. Als Musik zum Jahresausklang stehen zwei Weihnachtskonzerte von Torelli und Manfredini auf dem Programm, dazu ein Konzert für zwei Blockflöten von Telemann sowie das großartige Brandenburgische Konzert Nr. 3 von Johann Sebastian Bach. Solisten sind Julie Berger und Josef Kreidt, Blockflöte und Marinus Kreidt, Violine. Pfarrerin Birgit Molnar bettet den musikalischen Jahresabschied in Andachtsworte ein. Beginn ist um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Günther Obermeier

Verschenken Sie ein Stück zuverlässige Mobilität! Verschenken Sie einen Gutschein für den Stadtbus Kolbermoor. Eine Geschenkidee für Eltern, Verwandte oder Bekannte zu Weihnachten, Geburtstagen oder andere besonderen Anlässen. Oder vielleicht auch einfach mal nur so. Das 10’er Ticket für 11 Fahrten gibt es bereits für 10 Euro. Sie erhalten die Gutscheine zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Rathaus der Stadt Kolbermoor. Stadt Kolbermoor, Hauptamt


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Tischtennis-Damen:

Zwei Siege Den 2. Platz gefestigt Der SV DJK Kolbermoor kontrolliert das Derby in Schwabhausen Das oberbayerische Duell zwischen dem TSV Schwabhausen und dem SV-DJK Kolbermoor nahm einen recht einseitigen Verlauf. Sabine Winter wurde von ihrem ehemaligen Verein und den Fans freundlich begrüßt, doch Gastgeschenke brachte die 23-Jährige nicht mit. Winter und Kristin Silbereisen brillierten gemeinsam und jeweils mit 3:1 in ihren Einzeln gegen die Spielerinnen Chantal Mantz und Yang Ting. Die klare Niederlage wusste auch das hintere TSV-Paarkreuz nicht mehr zu verhindern. Tan-Monfardini gewann souverän mit 3:0 gegen die Nachwuchsspielerin Eva-Maria Maier. Feierabend steigerte sich im zweiten Abschnitt gegen die Rumänin Balint, doch damit hatte die Nummer drei ihr Pulver auch schon verschossen und verlor 1:3, was letztendlich zu einem klaren 6:0 Sieg für den SV DJK Kolbermoor führte. Sabine Winter spielt unantastbar Auch in das Heimspiel gegen den TV-Busenbach starteten die Kolbermoorer-Damen hoch motiviert. Schon beim 2:2-Pausenstand war klar, wo die Gefahren für Sabine Winter und Kristin Silbereisen lauerten. Tanja Krämer/Jessica Göbel siegten im Doppel, und Krämer packte gegen Silbereisen beim 11:8, 5:11, 11:7, 11:7 eine gute Leistung aus. Im Gegenzug hielt die makellose Serie von Winter/Silbereisen, und Winter glänzte mit einem 3:0 gegen Göbel. Ihre blendende Form und knallharte Vorhand packte Winter zudem beim 11:6, 11:5, 11:2 gegen Krämer aus, die nicht die Spur einer Chance erhielt. Göbel musste schließlich auch Silbereisen nach einem 6:11, 17:19, 11:8, 7:11 zum Sieg die Hand schütteln. Mit einem 3:0 gegen Bernadett Balint nährte die 16-Jährige Jennie Wolf das TVB-Punktekonto zum 3:3. Gegen Wenling Tan-Monfardini unterlag die Mädchen-Nationalspielerin dann aber ebenso wie zuvor schon Sabo. Durch diesen insgesamt sehr eindeutigen 6:0 Sieg gegen den TSV Schwabhausen und den 6:3 Sieg gegen den TV Busenbach sicherte sich der SV DJK Kolbermoor den zweiten Tabellenplatz. Florian Fuchs, SV-DJK Tischtennisabteilung

Ausgabe 147 · Seite

13

SV-DJK Kolbermoor Abteilung BMX:

Nationalteam in Kolbermoor

Im Herbst war das National Team der Skicross-Fahrer bei der BMX-Abteilung zu Besuch. Anstatt mit Ski und Stöcken eine Skicrosspiste herunter zu rasen, waren die Mädchen und Jungs mit Bikes auf der BMX-Bahn und haben auch dort einen überraschend guten Auftritt hingelegt. Selbst der Trainer des Nationalteams wagte sich auf ein Bike und drehte seine Runden. Die Gäste hatten sehr viel Spaß und werden dieses Erlebnis in naher Zukunft wiederholen. Karin Maier, SV-DJK

Öffnungszeiten Christkindlmarkt 1. - 4. Adventswochenende Freitags Samstags Sonntags

von 17.00 bis 21.00 Uhr von 14.00 bis 21.00 Uhr von 14.00 bis 21.00 Uhr


14

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 147

Matthias Roth beim Kolbermoorer Orgelmittwoch:

Geburtstage 16.12.-21.01.2016

Weihnachtsmusik

(Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 16.12. 17.12. 19.12. 20.12. 20.12. 20.12. 21.12. 23.12. 23.12. 23.12. 24.12. 26.12. 29.12. 29.12. 29.12. 31.12. 02.01. 02.01. 05.01. 08.01. 09.01. 11.01. 11.01. 14.01. 15.01. 16.01. 17.01. 18.01. 19.01. 20.01.

Pape Liselotte Schell Juliane Stadler Otto Brunner Alfred Deutinger Christina Gerhardt Anna Fuhrmann Karl Heinz Fuhrmann Therese Geier Christine Keller Hildegard Martin Ottilia Scheck Christine Müller Irma Rössler Margareta Taube Waltraud Ender Therese Fischer Adolf Müller Joseph Träger Erika Salminger Josef Simmerl Aloisia Bursch Emma Kriechbaumer Gottfried Veith Lisa Kalhammer Franziska Kolar Paula Steffan Ernst Ortner Johann Hackenberg Willfried Albert Maria

93. Geburtstag 96. Geburtstag 93. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 80. Geburtstag 92. Geburtstag 96. Geburtstag 93. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag 94. Geburtstag 90. Geburtstag 90. Geburtstag 92. Geburtstag 85. Geburtstag 92. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag 91. Geburtstag 92. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 94. Geburtstag

Hochzeits-Jubiläen

20.12. Gabler Helene und Johann Diamante Hochzeit 24.12. Buhleier Luise und Alfred Diamante Hochzeit 01.01. Volkmar Elisabeth und Peter Goldene Hochzeit 14.01. Wittmann Margit und Wilhelm Goldene Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing

Zum Ende der Feiertage ist heuer am Mittwoch, den 6. Januar um 19.45 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Wiederkunft Christi in Kolbermoor noch ein Orgelkonzert zu erleben. Der Organist Matthias Roth aus der evangelischen Stadtkirche Bad Reichenhall wird weihnachtliche Orgelwerke verschiedener Komponisten über bekannte Weihnachtslieder wie „Nun freut euch, ihr Christen“ oder „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ zum Besten geben, die sich mit den klanglichen Möglichkeiten der Kolbermoorer Orgel sehr gut darstellen lassen. Matthias Roth, 1971 in München geboren, studierte an der Musikhochschule München bei den Professoren Franz Lehrndorfer und Edgar Krapp (im Fach Orgel), Wolfram Menschick und Michael Gläser (im Fach Chorleitung). Er erwarb 1996 das A-Examen der Evangelischen Kirchenmusik, 1997 das Pädagogische Diplom und 1998 das Meisterklassendiplom im Fach Orgel. Er wurde mit den Förderpreisen der Stadt Germering und des Rotary-Clubs München-Land bedacht. Seit 1999 ist er hauptberuflicher Kantor an der Evangelischen Stadtkirche in Bad Reichenhall sowie Dekanatskantor im evangelischen Dekanat Traunstein. Neben seinen Aufgaben als Kirchenmusiker ist er auch als Komponist und als amtlicher Glockensachverständiger, sowie im Arbeitskreis „Kirche & Tourismus“ der Evang.-Luth. Kirche in Bayern tätig. Rege Konzerttätigkeit führte ihn von Deutschland bis Singapur. Im Jahr 2014 wurde er zum Kirchenmusikdirektor ernannt. Zu dieser schönen Gelegenheit, die Feiertage mit einem besinnlichen Orgelkonzert zu beschließen, ist der Eintritt frei! Gerhard Franke


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 147 · Seite

15

Versprechen von Sport-Gala eingelöst:

Bowlingkugel übergeben Ferien-Öffnungszeiten Liebe Leserinnen und Leser! Die Stadtbücherei ist in den Weihnachtsferien vom 22. Dezember bis einschließlich 06. Januar geschlossen. Die letzte Möglichkeit zur Ausleihe vor Weihnachten besteht am Samstag, den 19. Dezember von 10 – 13 Uhr. Ab Donnerstag, den 07. Januar sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Zur Rückgabe von Medien stehen Ihnen unsere Rückgabekästen im Eingangsbereich der Bücherei wie gewohnt zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen erholsame Weihnachtsferien und für das kommende Jahr Gesundheit und alles Gute. Ihr Büchereiteam

Fahrdienst für BürgerInnen aus Kolbermoor:

Weihnachtsstube Weihnachten allein? Für nicht wenige Menschen ist dies leider so. Das muss aber nicht sein. Zur „Weihnachtsstube“ am 24. Dezember von 17.30 bis 22 Uhr im Paulusheim Bad Aibling sind alle eingeladen. Die den Heiligen Abend in Gemeinschaft verbringen wollen. Für eine kostenfreie Mahlzeit ist gesorgt, ebenso für weihnachtliches Programm und musikalische Umrahmung. Für Kolbermoorer Interessenten wird ein Fahrdienst eingerichtet. Anmeldung bitte bei Dagmar Badura im Bürgerhaus, Telefon 08031/2319257 bis 18. Dezember wegen Organisation des Fahrdienstes. Dagmar Badura

Nächster Erscheinungstermin: Mi. 20. Januar 2016

Im Rahmen der Kolbermoorer Sportgala wurde auch der Handicap-Sportler Michael Kalhammer vom SB/DJK Rosenheim für seine Erfolge im Bowling bei Special Olympics Veranstaltungen geehrt. Daraufhin erklärte sich die Kolbermoorer Stadträtin Sabine Balletshofer (auf dem Foto links) spontan bereit, ihm einen eigenen Bowlingkugel für künftige Turniere zu spenden. Unser Bild zeigt die Übergabe während des Trainings der Handicap-Integrativ Abteilung des Sportbunds im Inn-Bowlingcenter, bei dem Michael (Bildmitte) mit 173 Pins fast einen neuen persönlichen Rekord aufstellen konnte. Joachim Strubel

VERKAUFE Alte Holzkrippe mit Terracottafiguren (Höhe ca. 25 cm) von einer Leitzachtaler Künstlerin wegen Platzmangel abzugeben, VB, Tel. 0171/5223127


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 147

SV-DJK Kolbermoor:

SV-DJK KO

LB ER MO O R

V.

16

e.

Kursprogramm Winter 2016 Das neue Kursprogramm Winter startet ab Januar 2016 mit einer Palette an Gesundheits- und Fitnesskursen für Mitglieder und Nichtmitglieder, die Sie und Ihn fit machen und fit halten. Sollten Sie einmal keine Zeit haben Ihre Stunde zu besuchen, können Sie mit Ihrer Kurskarte die versäumte Stunde in einem anderen Kurs nachholen. Unsere Gesundheitskurse: Kurs 1: Pilates für leicht Geübte Mit Pilates stimulieren Sie sanft und Gelenk schonend die tiefen Muskeln, kräftigen die Körpermitte, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. 9 x Montag von 8.30-9.30 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm, Beginn: 11.01., Leitung: Marion Krattenmacher, Kosten: Mitglieder SV-DJK 22,50 Euro/Nichtmitglieder 45,00 Euro. Kurs 2: Pilates für Fortgeschrittene Wiederholung der grundlegenden Pilates Regeln. Das Training variiert von den grundlegenden bis hin zu den fortgeschrittenen Übungen und stellt somit eine größere Herausforderung dar. 9 x Donnerstag von 9.00-10.00 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm, Beginn: 14.01., Leitung: Marion Krattenmacher – 22,50/45,00 Euro. Kurs 3: Rückenfitness ab 40 Präventives rückengerechtes Krafttraining an Geräten und Freihanteln. Training der Wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur für Männer und Frauen ab 40 Jahren, zur Verbesserung und Vorbeugung von Rückenschmerzen. 10 x Donnerstag von 18.30 -19.30 Uhr im Fitnessraum der Pauline-Thoma-Schule, Beginn: 14.01., Leitung: Kanut Wünsch – 30,00/55,00 Euro. Kurs 4: Yoga am Morgen Yoga ist eine Kombination aus Atem-Bewegung- und Entspannungsübungen. Es ist unabhängig von Alter und Konstitution für jeden geeignet. Es werden die Grundelemente des Yoga vermittelt, das Körperbewusstsein wird gesteigert durch die Einheit zwischen Körper, Geist und Seele. Gymnastikmatten vorhanden, warme bequeme Kleidung + Decke mitbringen. 7 x Freitag von 8.3010.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Beginn: 08.01., Leitung: Mechthild Brosch – 31,50/49,00 Euro. Kurs 5: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR) Bei der Stress reduzierenden Methode PMR werden nacheinander verschiedene Muskeln des Körpers bewusst angespannt und wieder entspannt. Dies führt - regelmäßig angewandt - zu einem vertieftem Ruhezustand des Körpers und der Psyche, sowie zur Minderung von Stresssymptomen: Muskuläre Spannungen können aufgelöst werden, Herz und Kreislauf beruhigen sich, Schlafstörungen können nachlassen. Übungen vom vorigen Kurs werden vertieft, Atemübungen sowie leichte Atemgymnastik werden erlernt. Personen mit Vorkenntnissen, aber auch Anfänger sind willkommen. Gymnastikmatte + Decke mitbringen, warme bequeme Kleidung. 8 x Montag von 18.30-19.30 Uhr im Gymnastikraum Adolf-Rasp-Schule, Beginn: 11.01., Leitung: Iris Bell 25,00/45,00 Euro (ab 9 TN) Kleingruppenpreis (7-8 TN) 30,00/50,00 Euro Neu im Programm !! Kurs 6: Loslassen+Entspannen – so einfach geht‘s !? In diesem Kurs werden verschiedene Entspannungstechniken durchgeführt/ erlernt: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training nach J.H. Schultz, Body Scan, Phantasie-/Traumreisen, QiGong, Atemtechnik und leichte Atemgymnastik. Regelmäßiges Anwenden kann helfen, körperlich und psychisch zu entspannen und Stress vorzubeugen, das Herz-Kreislauf-System sowie das Immunsystem zu stärken, Schlafstörungen zu verbessern, das allgemeine körperliche und psychische Wohlbefinden zu steigern, u.a. -> Bei körperlichen und/oder psychischen Erkrankungen fragen Sie bitte Ihren Arzt. Der Kurs ist für Einsteiger, wie auch Geübte geeignet. Gymnastikmatte + Decke mitbringen, warme bequeme Kleidung. 8 x Mittwoch, von 20.00-21.00 Uhr im Gymnastikraum Adolf-Rasp-Schule, Beginn: 13.01., Leitung: Iris Bell, 25,00/45,00 Euro (ab 9 TN) Kleingruppenpreis (7-8 TN) 30,00/50,00 Euro. Kurs 7: InBalance-Ganzkörpertraining im Einklang mit der Atmung In Balance verbindet körperliches Training und mentale Entspannung, mit Pilates werden gelenkschonend die tiefen Muskeln und die Körpermitte gekräftigt, mit Yoga-Elementen wird die Atmung in Einklang mit den Haltungen gebracht, die Bereiche Bauch, Beckenboden, Beine, Po, Rücken werden gekräftigt und stabilisiert, ein Ganzkörpertraining im Einklang mit der Atmung. 9 x Mittwoch von 18.30-19.30 Uhr im Gymnastikraum Adolf-Rasp-Schule, Beginn: 13.01., Leitung: Sarah Krattenmacher, 22,50/45,00 Euro (ab 10 TN), Kleingruppenpreis (8 TN) 26,50/51,00 Euro. Unsere Fitnesskurse: Kurs 8: Body Athletics-Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht Body Athletics ist ein hochintensives Trainingsprogramm bei dem Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert werden, man braucht keine Trainingsgeräte nur das eigene Körpergewicht. Body Athletics steigert die körperliche Fitness, die Muskelausdauer und die Kräftigung der Muskulatur 9x Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr in der Turnhalle Adolf-Rasp-Schule, Beginn: 14.01., Leitung: Tobias Röth – 22,50/45,00 Euro.

Kurs 9: Langhanteltraining Kraft, Power und Spaß für Männer und Frauen. Es wird in der Gruppe mit Langhanteln trainiert- bekannt als Pump oder Hot Iron – zu peppiger Musik werden alle großen Muskelgruppen trainiert, stärkt das Herz, festigt die Knochen, verbessert die Haltung und Muskelkraftausdauer. 9 x Montag von 17.3018.30 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Beginn: 11.01., Leitung: Tanja Handtke - 22,50/45,00 Euro. Kurs 10: Bauch-Beine-Po ( IRON WORKOUT™) Traditionelles „Workout“ mit sinnvoll zusammengestellten Körperübungen, die ohne und mit speziellen Hilfsmitteln wie z.B. Tubes oder Hantelscheiben ausgeführt werden. Das Prinzip von IRON WORKOUT™ beruht auf trainingswissenschaftlichen Aspekten, es dient dem allgemeinen Eingewöhnen ins Training und bietet bereits erste Straffungs- und Fatburning-Trainingseffekte. Das bedeutet für Dich, dass Du in einem Gruppenkurs mit sinnvollen, geplanten Trainingseinheiten, die noch dazu enormen Spaß bereiten, zu Deinen Trainingserfolgen, wie Körperfettreduktion und Körperstraffung geführt wirst. 9 x Mittwoch von 19.25-20.25 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Beginn: 13.01., Leitung: Nina Arnold - 22,50/45,00 Euro. Kurs 11: Deep Work deepWORK™ ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und doch ganz anders als alle bekannten Programme - ein Workout aus fünf Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deepWORK™ dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. 9 x Mittwoch von 20.30-21.30 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm, Beginn: 13.01., Leitung: Nina Arnold - 22,50/45,00 Euro. Der neue Fitnesstrend Piloxing® verbindet die kraftvollen schnellen Bewegungen von Boxen mit den ästhetischen und feinen Übungen von Pilates eingebaut in Tanzeinlagen mit spezieller Piloxing Musik, die für super Stimmung sorgt. Piloxing® ist ein schweißtreibendes Intervall-Training mit dem Ziel Fett zu verbrennen, schlanke Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen mit hohem Spaßfaktor- die Ausdauer, Beweglichkeit und Fitness werden enorm gesteigert. Dieses Workout wird barfuß oder mit Antirutschsocken praktiziert. Kurs 12: Piloxing® 1 – Pilates/Boxen/Tanz 9 x Dienstag von 18.45-19.45 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm, Beginn: 12.01., Leitung: Tanja Handtke/Melanie Oberneder - 22,50/45,00 Euro. Kurs 13: Piloxing® 2 – Pilates/Boxen/Tanz 9 x Donnerstag von 19.40-20.40 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Beginn: 14.01., Leitung: Melanie Oberneder - 22,50/45,00 Euro. Kurs 14: Für Kinder!!! Tanz für Kinder von 7-10 Jahren Energiegeladener Tanz für Kinder mit speziellen Choreographien und der Musik, die Kinder lieben - Hip Hop, Reggaeton ,Cumbia und vieles mehr. Mit Spielen wird das Programm abgerundet. Tanz für Kinder bewirkt eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. 9 x Mittwoch von 17.10-18.10 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Beginn: 13.01., Leitung: Lena Hittmann – 20,00/40,00 Euro. Zumba Fitness Zumba® verbindet Tanz, Aerobic und Intervalltraining, es bringt die Figur zu latein-amerikanischen Klängen in Topform, Spaß und Freude dabei sind garantiert. Die Fettverbrennung wird angeregt, Muskelaufbau und Straffung des Körpers, sowie körperliche Fitness werden enorm gesteigert. Turnschuhe und etwas zum Trinken mitbringen! Kurs 15: Zumba 1 9x Montag von 18.35-19.35 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Beginn: 11.01., Leitung: Nicole Heinold - 22,50/45,00 Euro. Kurs 16: Zumba 2 9x Montag von 19.40-20.40 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Beginn: 11.01., Leitung: Nicole Heinold - 22,50/45,00 Euro. Kurs 17: Zumba 3 9x Dienstag von 19.55-20.55 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Beginn: 12.01., Leitung: Melanie Oberneder - 22,50/45,00 Euro. Kurs 18: Zumba 4 9x Mittwoch von 18.20-19.20 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Beginn: 13.01., Leitung: Nicole Heinold/Lena Hittmann - 22,50/45,00 Euro. Zumba Gold Wir tanzen Zumba ohne Sprünge -schonend für Wirbelsäule und Gelenke. Der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz. Diese Stunde ist ideal für alle, die sich gerne bewegen (vor allem Tanzeinsteiger, Fortgeschrittene und Menschen mit viel Lebenserfahrung). Auch wer ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen hat, wird viel Spaß bei diesem moderaten Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen haben. Ein optimales Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen. Die Koordination wird durchs Tanzen ebenfalls geschult, dabei bleiben wir im Fettverbrennungsmodus. Kurs 19: Zumba Gold 1 9 x Dienstag von 9.00-10.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Beginn: 12.01., Leitung: Heidi Oberloher - 22,50/45,00 Euro. Kurs 20: Zumba Gold 2 9x Donnerstag von 18.30-19.30 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Beginn: 14.01., Leitung: Heidi Oberloher - 22,50/45,00 Euro. Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auf unserer Homepage unter www.svdjk.de, Infos Zumba Facebook: Zumba in Kolbermoor. Anmeldung für die Kurse bei der Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Aiblinger Straße 12, 83059 Kolbermoor, Telefon 08031-97474, Fax 08031-234768, Email: info@svdjk.de


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 147 · Seite

17

Aktuelles von der Stadtkirche Kolbermoor: Neue Homepage online

Zur Ruhe kommen

Geschafft, aber nicht vollendet: Unter diesem Motto ging die Stadtkirche Kolbermoor pünktlich zum ersten Jahrestag ihrer Gründung mit einer neuen Homepage online, die unter www.stadtkirche-kolbermoor.de zu finden ist. Die Website will aber mehr sein als eine digitale Visitenkarte. Sie will informieren und in den Dialog treten. Auf allen Seiten besteht die Möglichkeit, direkt mit dem Pfarramt oder den Seelsorgeteam in Kontakt zu treten oder Fragen, die bewegen oder die offen sind, zu stellen. Die Homepage informiert über aktuelles Geschehen in der Stadtkirche. Sie stellt den Gottesdienstanzeiger zur Verfügung. Ferner stehen diverse Terminpläne zum Abruf oder zum Download bereit. Auf der Seite finden sich praktische Tipps etwa zur Taufe, Ehe und Sterbebegleitung. Zugleich erläutert sie vertiefend Glaubensgrundlagen. Wer nach konkreter caritativer Hilfe sucht, wird im Hilfs-ABC fündig. Es kann auch im aktuellen Bestandskatalog der christlichen Bücherei gestöbert werden, um dann vorbeizukommen und auszuleihen. Verantwortlich für Planung, Inhalt und Realisierung ist das Team um Diakon Michael Wagner (redaktionelle Verantwortung), Claudia Ulmers (redaktionelle Mitarbeit) und Christian Patting (Technik). Wir freuen uns auf Ihren Besuch und nutzen Sie die zahlreichen Kontaktfelder, um uns Ihre Rückmeldung zu geben. Diakon Michael Wagner, Stadtkirche

Am vierten Adventwochenende (18.-20.12.) wird die Kirche Hl. Dreifaltigkeit von 16.30-20.30 Uhr geöffnet sein: „Leise, leise, komm zur Ruhe“ – unter dieser Überschrift laden wir zum Verweilen ein. Texte zum Lesen und Mitnehmen, Bild, Licht und Stille wollen ein Ausklinken aus dem Trubel und der Hektik möglich machen. An einem Tisch in der Kirche wird jemand sitzen, zu dem Sie sich dazu setzen können. Sie dürfen in diesem Raum verweilen, solange es Ihnen gut tut. Am Freitag wird das geistliche Konzert des Projektchores der Stadtsing- und Musikschule den Abend ausklingen lassen. Am Sonntag, den 20. Dezember wird der Abend vom Gebet der Kirche (Vesper und Rorate-Messe) beendet. Seien Sie uns herzlich willkommen. Martina Mauder, Stadtkirche Kolbermoor

Das Team der Homepage www.stadtkirche-kolbermoor.de von links nach rechts: Sebastian Patting, Diakon Wagner und Claudia Ulmers.

Informationsveranstaltungen in beiden Kirchen:

Sternsingervortreffen Kinder und Jugendliche, die bei der Aktion Dreikönigsingen mitmachen wollen, treffen sich zu folgenden Informationsterminen in den beiden Kirchen: In Wiederkunft Christi am 17.12. von 17.00-18.00 Uhr in der ehemaligen Bücherei und in Hl. Dreifaltigkeit am 18.12. von 16.00-17.00 Uhr im Pfarrsaal. Die Mitwirkenden werden über die Projekte informiert, es werden die Gruppen und Straßen eingeteilt und die Gewänder ausgegeben. Herzlich willkommen sind alle bewährten Sternsinger und auch alle, die die Aktion kennenlernen wollen. Weitere Informationen bei Pastoralreferentin Monika Langer, Telefon 08031/4007111. Monika Langer, Stadtkirche


18

Seite · Ausgabe 147

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Apotheken-Notdienst Kolbermoor 16.12.2015 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 17.12.2015 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 18.12.2015 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 19.12.2015 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 20.12.2015 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 21.12.2015 Karolinen-Apotheke Tel.: 08031/5307, Karolinenplatz 10, 83109 Großkarolinenfeld 22.12.2015 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 23.12.2015 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 24.12.2015 Rosen-Apotheke Tel.: 08031/9416969, Happingerstr. 77b, 83026 Rosenheim 25.12.2015 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 26.12.2015 Lessing-Apotheke Tel.: 08031/86605, Lessingstr. 71, 83024 Rosenheim 27.12.2015 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 28.12.2015 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 29.12.2015 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 30.12.2015 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 31.12.2015 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 01.01.2016 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 02.01.2016 Apotheke Buchner Tel.: 08031/67905, Panger Str. 30, 83026 Rosenheim 03.01.2016 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 04.01.2016 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 05.01.2016 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 06.01.2016 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/42970, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 07.01.2016 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 08.01.2016 Heilig-Geist-Apotheke OHG Tel.: 08031/13377, Heilig-Geist-Str. 14, 83022 Rosenheim 09.01.2016 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 10.01.2016 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str.16, 83059 Kolbermoor 11.01.2016 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 12.01.2016 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 13.01.2016 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 14.01.2016 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 15.01.2016 Rosen-Apotheke Tel.: 08031/9416969, Happingerstr. 77b, 83026 Rosenheim 16.01.2016 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 17.01.2016 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 18.01.2016 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 19.01.2016 Max-Josef-Apotheke OHG Tel.: 08031/33308, Max-Josefs-Platz 14, 83022 Rosenheim 20.01.2016 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 21.01.2016 Apotheke im Bahnhof Rosenheim Tel.: 08031/941250, Südtiroler Platz 1, 83022 Rosenheim

Überraschungsbücher

„Lass Dich überraschen“ – Unter diesem Motto findet derzeit mit großem Erfolg eine vorweihnachtliche Aktion für Kinder in der Stadtbücherei statt. Aktuelle Kinderbücher werden als Buchpäckchen ausgestellt und können für vier Wochen ausgeliehen werden. Auf den weihnachtlich gestalteten Päckchen befinden sich Hinweise auf das Thema des Buches sowie eine Altersangabe und ob es eher für Jungs oder Mädchen empfohlen wird. Auspacken ist erst zu Hause erwünscht, so steigt die Spannung. Das Interesse unserer jungen Leser ist riesengroß und es werden an jedem Öffnungstag zahlreiche Überraschungsbücher ausgeliehen. Weiterhin viel Spaß beim Lesen wünscht das Team der Stadtbücherei

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 147 · Seite

19

Gottesdienstordnung für Weihnachten Stadtkirche Kolbermoor Samstag, 19.12. Wiederkunft Christi 7.30 Laudes Hl. Dreifaltigkeit 10.00 bis 11.30 Uhr Beichtgelegenheit für die gesamte Stadtkirche Caritas Altersheim 18.00 Vorabendmesse Wiederkunft Christi 18.30 Roratemesse mit dem Chor der Stadtsingschule Sonntag, 20.12. 4. ADVENT Hl. Dreifaltigkeit 8.40 Beichtgelegenheit Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Pfarrgottesdienst Wiederkunft Christi 10.30 Pfarrgottesdienst Hl. Dreifaltigkeit 18.00 Vesper Hl. Dreifaltigkeit 18.30 Roratemesse mit dem Jugendchor der Stadtsingschule Montag, 21.12. Wiederkunft Christi 18.30 Hl. Messe Dienstag, 22.12. Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Hl. Messe Mittwoch, 23.12. Caritas Altersheim 15.30 Hl. Messe Donnerstag, 24.12. HEILIGER ABEND Wiederkunft Christi 16.00 Kinderchristmette mit Krippenspiel Hl. Dreifaltigkeit 16.00 Kinderchristmette mit Krippenspiel Neuer Friedhof 16.00 Friedhofsgang am neuen Friedhof Alter Friedhof 17.00 Friedhofsgang am alter Friedhof Caritas Altersheim 18.00 Christmette Wiederkunft Christi 20.45 Orgelspiel zur Weihnacht Wiederkunft Christi 21.00 Christmette Hl. Dreifaltigkeit 22.30 Christmette Freitag, 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN – WEIHNACHTEN Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Adveniat Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Hochamt mit Chor und Orchester Missa brevis in B von Maximilian Stadler Wiederkunft Christi 10.30 Hochamt Caritas Altersheim 18.00 Festmesse Hl. Dreifaltigkeit 18.00 Feierliche Vesper mit Aussetzung und Eucharistischem Segen Samstag, 26.12. 2. WEIHNACHTSTAG Hl. Stephanus, Erster Märtyrer Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Hochamt Wiederkunft Christi 10.30 Hochamt mit Chor und Orchester Missa Carminum von Max Eham Hl. Dreifaltigkeit 22.00 bis 6.00 Uhr Nachtanbetung Sonntag, 27.12. FEST DER HEILIGEN FAMILIE Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Pfarrgottesdienst Wiederkunft Christi 10.30 Pfarrgottesdienst

Montag, 28.12. UNSCHULDIGE KINDER Wiederkunft Christi 18.30 Heilige Messe Mittwoch, 30.12. Caritas Altersheim 15.30 Hl. Messe Donnerstag, 31.12. Silvester Hl. Dreifaltigkeit 17.00 Jahresschlußmesse für beide Pfarreien mit festlicher Musik für Chor und Bläser Freitag, 01.01. NEUJAHR – HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Hochamt zum Neujahrstag Wiederkunft Christi 10.30 Hochamt zum Neujahrstag Samstag, 02.01. Caritas Altersheim 18.00 Vorabendmesse Sonntag, 03.01. 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Pfarrgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Wiederkunft Christi 10.30 Pfarrgottesdienst Montag, 04.01. Wiederkunft Christi 18.30 Lobpreisgottesdienst Mittwoch, 06.01. ERSCHEINUNG DES HERRN – EPIPHANIE – „Dreikönig“ Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Hochamt zu Dreikönig mit Weihe des Dreikönigswassers; mit Chor und Orchester Missa brevis in B von M. Stadler Wiederkunft Christi 10.30 Hochamt zu Dreikönig mit Weihe des Dreikönigswassers; mit Empfang der Sternsinger; der Kirchenchor singt Lieder und Motetten zum Festtag Caritas Altersheim 18.00 Hl. Messe zu Dreikönig Wiederkunft Christi 19.45 „Kolbermoorer Orgelmittwoch“ mit Matthias Roth, Bad Reichenhall Donnerstag, 07.01. Hl. Dreifaltigkeit 18.30 Heilige Messe anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Freitag, 08.01. Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Heilige Messe Samstag, 09.01. Caritas Altersheim 18.00 Vorabendmesse Wiederkunft Christi 18.30 Vorabendmesse Sonntag, 10.01. FEST DER TAUFE DES HERRN Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Pfarrgottesdienst, zugleich Kindergottesdienst in der Werktagskapelle Wiederkunft Christi 10.30 Pfarrgottesdienst Hl. Dreifaltigkeit 18.00 Vesper Hl. Dreifaltigkeit 18.30 Abendmesse



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.