S ta d t n a c h r i c h t e n
141. Ausgabe KW 39 23. September 2015
Die Tischtennis-Bundesliga hat begonnen – Schlagerspiel am 18. Oktober:
Der Meister kann kommen! Gratulation zum tollen ersten Einsatz für uns. Nun kann der Meister aus Berlin kommen. Am Sonntag, den 18. Oktober um 16.00 Uhr steigt das Schlagerspiel gegen den Deutschen Meister ttc Berlin eastside und das vor heimischer Kulisse. Wie weit hat sich unsere Mannschaft verbessern können? Hat uns nicht zuletzt Kristin Silbereisens Verpflichtung zu einem ernsthaften Titelkandidaten gemacht? Das Match gegen die unbestrittene Nummer Eins der vergangenen beiden Jahre wird uns sicher dazu die Antworten geben. Ein wenig Geduld brauchen die SV-DJK-Fans allerdings noch bis zum 18. Oktober, wenn es dann gegen Silbereisens Ex-Klub ttc berlin eastside geht. Der Serienmeister und neuerliche Topfavorit auf den Gewinn des nationalen und internationalen Championats wird uns sicher alles abverlangen. Unsere Mannschaft SV-DJK Kolbermoor ganz souverän wird sich entsprechend darauf Ein starkes Duo für Kolbermoor: Schon beim Spiel zeigten vorbereiten und hofft auf die Sabine Winter, im Vordergrund, und Kristin Silbereisen, Unterstützung der Fans in einer Günther Lodes was für ein Klasse-Doppel der SV-DJK nun hat. vollen Halle.
lbe
rmoo
r
le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
adtnach
hten-ko
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
e www . d Aktuel .
st
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
ric
Mit einem 6:0-Auftakterfolg über „Mittelschwergewicht“ TuS Bad Driburg haben unsere Damen (Sabine Winter, Kristin Silbereisen, Wenling Tan-Monfardini, Bernadett Balint) vor 175 Zuschauern (trotz Herbstfest-Endspurt, Tag des offenen Denkmals und tollem Altweibersommer-Wetter) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie in dieser Saison der allerbesten Gesellschaft der 1. Damen-Bundesliga zuzuordnen sind. Obwohl auch bei uns noch die eine oder andere Anlaufschwierigkeit zu erkennen war, konnte der Kontrahent aus NRW nur phasenweise mithalten. Echte Spannung kam allein beim 3:2-Abschlusserfolg der jungen Ungarin Bernadett Balint über die luxemburgische Auswahlspielerin Sarah de Nutte auf. Unser Neuzugang Kristin Silbereisen ließ bei ihrem Debüt im Trikot des SV-DJK dagegen Souveränität walten, punktete im Doppel an der Seite von Sabine Winter und fuhr im Einzel ein 3:1 über Nationalmannschaftskollegin Nina Mittelham ein.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 141 · Seite
3
Die Stadt Kolbermoor sucht zum 01. September 2016 eine/n Auszubildende/n für den Beruf Jeden Samstag geöffnet
Seit September haben wir unsere Öffnungszeiten erweitert. Wir sind dann jeden Samstag von 10.00–13.00 Uhr für Sie da. Achtung: Bei Überschreitung der Leihfrist von DVDs/Blu-rays zählt ab Oktober auch der Samstag als Öffnungstag. Neuerscheinungen für September Für Krimifans: Ake Edwardson: „Marconi Park“ – Friedrich Ani: „Der namenlose Tag“ – Harlan Coben: „Ich vermisse dich“ – Thomas Raab: „Der Metzger kommt ins Paradies“ - Martin Calsow: „Quercher und der Totwald“ – David Baldacci: „Verfolgt“ – David Lagercrantz (nach Stieg Larsson): „Verschwörung“ Neue Romane: Hilma Wolitzer: „Charmanter Mann aus Erstbesitz“ – Stefanie Gerstenberger: „Das Sternenboot“ – Emily Bold: „Lichtblaue Sommernächte“ – Brigitte Janson: „Holunderherzen“ - Rafik Schami: „Sophia“ – Vera Buck: „Runa“ – Pierre Chazal: „So etwas wie Familie“ – David Foenkinos: „Charlotte“ – Jodi Picoult: „Bis ans Ende der Geschichte“. Selbstverständlich warten in den Regalen mit den digitalen Medien die neuesten DVDs und Blu-rays auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam
Anerkennung fürs Ehrenamt bei der Tafel:
Ehrenamtskarten überreicht
In einer kleinen Feierstunde im Rathaus überreichte 1. Bürgermeister Peter Kloo an die Ehrenamtlichen der Kolbermoorer Tafel Ehrenamtsurkunden und Ehrenamtskarten zusammen mit dem Kolbermoorer Stadtwappen in Schokolade. In seiner Ansprache würdigte er anerkennend und wertschätzend den Einsatz der Ehrenamtlichen. Dagmar Badura, Quartiermanagerin und Leiterin der Kolbermoorer Tafel, schloss sich diesen Dankesworten gerne an und meinte, dass die Ehrenamtlichen die Stützen der Tafel sind, ohne sie gäbe es keine Tafel. Ihr ehrenamtlicher Einsatz setze ein Zeichen der Armutsbekämpfung vor Ort. An 52 Wochen im Jahr, denn Hunger kennt keinen Urlaub. Dieses Jahr erhielten erstmals diese Auszeichnung: Maria Cupo, Gaby Doucha, Annerose Protze und Insa Kleinbauer. Zum zweiten Mal erhielten die für zwei Jahre gültigen Ehrenamtskarten: Hans Bogenberger, Christel Bonaty, Jürgen Küppers, Brigitte List, Margot Mattke, Peter Müller, Roswitha Stamp, Helena Rosin und Renate Ternowetz. Dagmar Badura
Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung allgemeine innere und kommunale Verwaltung. Einstellungsvoraussetzung für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten ist, dass die/der Bewerber/in im Jahr 2016 den Schulabschluss mit mittlerer Reife bzw. den qualifizierenden Hauptschulabschluss mit Erfolg ablegt. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis spätestens Freitag, den 23.10.2015 erbeten an die Stadt Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Tel. (08031) 2968-126.
Die Stadt Kolbermoor informiert:
Aktuelle Straßen-Baustellen Die nächsten Monate werden wir hier in den Stadtnachrichten ausführlich über die jeweiligen Baumaßnahmen und die damit eventuell verbundenen Verkehrsbehinderungen berichten. Friedrich-Ebert-Straße beim Parkhaus Rathaus: Die Arbeiten an den Straßen und Wegen rund um das neue Parkhaus laufen natürlich bis 16. Oktober und nicht, wie der Fehlerteufel in der vergangenen Ausgabe der Stadtnachrichten den Lesern weismachen wollte, nur bis 16. September. Betroffen ist zudem nur das Teilstück der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Einmündung Ludwigstraße und der zukünftigen Zufahrt zum neuen Parkhaus Rathaus und der Bürgersteig an der Ludwigstraße entlang der Westseite des Parkhauses. Damit verbunden sind natürlich auch die Zugänge und Zufahrten zum Parkhaus. Der Radverkehr am Kanal wird in dieser Zeit umgeleitet über Ludwig-/Rosenheimer und Angerbauerstraße. Die Parkplätze in der FriedrichEbert-Straße entlang des Parkes können über die Angerbauerstraße angefahren werden. Parallel dazu wird die überdachte Bushaltestelle Rosenheimer Straße auf dem Rathausplatz errichtet. Zu Verkehrsbehinderungen kommt es dadurch nicht. Untere Mangfallstraße zwischen Carl-Jordan- und Brückenstraße: Seit 21. September wird im Bereich der Einmündung in die Brückenstraße begonnen, mittels einer sogenannten Spülbohrung, die Mangfall zu ‚unterqueren‘. Die schlankere Bauweise des neuen Brückenkörpers bedingt, dass dort keine Versorgungsleitungen mehr laufen können. Neben Telekommunikation, Strom und ähnlichen Versorgungsleitungen betrifft dies vor allem auch eine der Kolbermoorer Haupttrinkwasserleitungen mit einem Durchmesser von 300 Millimetern. Straße Am Glasberg: Mit der Straßensperrung 21.09. und der Einrichtung der Baustelle in diesen Tagen beginnt die Baumaßnahme Straße Am Glasberg im Bereich zwischen dem Bahnübergang bis in etwa zum früheren Standort der Gastwirtschaft. Schwerpunkt der Arbeiten ist eine Nivellierung der Straßenkuppe samt neuer Stützmauer zu den Gleisanlagen. Die maximale Bauzeit wird acht Wochen betragen, bei gutem Verlauf der Baumaßnahme möglicherweise auch ein wenig kürzer. Die Stadt Kolbermoor und die anderen beteiligten Baulastträger bitten die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für Behinderungen und Belästigungen. Alle Beteiligten versuchen, die Behinderungen so gering wie möglich und die Bauzeiten so kurz wie möglich zu gestalten. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
4
Seite · Ausgabe 141
Die Bauverwaltung informiert:
Bekanntmachung Erörterung der Bedenken und Anregungen zum Erlass der Schutzgebietsverordnung für die öffentlichen Wasserversorgungsanlagen der Städte Rosenheim, Bad Aibling und Kolbermoor im Gebiet des Marktes Bruckmühl, der Städte Bad Aibling und Kolbermoor. Im Verfahren zur Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die öffentlichen Wasserversorgungsanlagen der Städte Rosenheim, Bad Aibling und Kolbermoor im Gebiet des Marktes Bruckmühl, der Städte Bad Aibling und Kolbermoor wurden Bedenken und Anregungen vorgebracht. Das Landratsamt wird die Bedenken und Anregungen sowie die Stellungnahmen der Behörden am 06. und 07. Oktober 2015 im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Rosenheim, 83022 Rosenheim, Wittelsbacherstraße 53, erörtern. Beginn der Erörterungen ist jeweils um 09.00 Uhr. Die Teilnahme am Erörterungstermin ist den Personen, die Bedenken und Anregungen vorgebracht haben, sowie den Betroffenen freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich; gegebenenfalls ist dem Landratsamt beim Erörterungstermin eine schriftliche Vollmacht zu übergeben. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt und entschieden werden kann (Art. 73 Abs. 6 in Verbindung mit Art. 67 Abs.1 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz). Die mündliche Verhandlung ist nicht öffentlich. Es wird deshalb gebeten, einen amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen. Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin entstehen, können nicht erstattet werden. Kolbermoor, September 2015 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister
Sportschule für Kinder mit Präventionskurs:
Von Krankenkasse gefördert Es ist immer ein kleines Experiment, wenn ein neuartiges Projekt an den Start geht. Der Wille, etwas zu bewegen, stand am Anfang, und die Notwendigkeit, Kinder in ihrer gesunden Entwicklung abseits von Computer und Handy optimal zu fördern. Als dritte tragende Säule kam Gesundheit, Sport und Spaß dazu. Als Ergebnis ging ‚Kinder-Fit‘, die Sportschule für Kinder im Verein, beim SV-DJK Kolbermoor an den Start. Das bereits deutschlandweit verbreitete Konzept hat sich voll und ganz bewährt. Anfängliche Berührungsängste, vor allem bei den ganz kleinen Kindern, wichen dem Miteinander. Freundschaften wachsen und die Kinder entdecken die scheinbar grenzenlose Freude an der Bewegung. Freiwillig und ohne Zwang wurden gemeinsame Lernsituationen geschaffen, bei Kindern soziale Verhaltensweisen wie Respekt und Höflichkeit gefördert. Vertrauen und freudige Hilfsbereitschaft sind zur Selbstverständlichkeit geworden. Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Mitgestaltung wurden und werden in der Sportschule stets unterstützt. Durch dieses kontinuierliche Entwicklung entsprechen die Kurse der Kinder-Fit Kindersportschule inzwischen den Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V und wurden aus diesem Grund von der Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert. Das bedeutet, dass die Kursgebühren, für Kinder, die 6 Jahre und älter sind, von der Krankenkasse erstattet werden können. Eltern, die weitere Fragen haben oder ihr/e Kind/er zur Sportschule anmelden möchten, informieren sich bitte bei Madlen Etter, Telefon 08031-3519800, Email madlen@etter.org) über freie Plätze. Da die Sportschule auch eine optimale Ergänzung zu anderen Sportarten darstellt, sind alle Kinder herzlich willkommen! Madlen Etter, SV-DJK
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Fit und schlank in den Herbst! Kursbeginn 01.Oktober 2015!
Öffentliche Veranstaltung der afa:
Biobauern im Aufwind? „Bayerische Biobauern im Aufwind – Wunsch oder Wirklichkeit?“ Die afa lädt Interessierte zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. Nach unzähligen Lebensmittelskandalen, auch in Bayern, erfreuen sich Bio-Lebensmittel immer höherer Akzeptanz. Bioläden, Direktanbieter aus bäuerlichen Hofläden, auch Lebensmittel-Discounter bieten mehr und mehr Bioprodukte an. Erfreulicherweise gehören in Kolbermoor der Biolandhof Schlarb, die Biobäckerei Weiß und der Biolandbetrieb Josef Beck auch dazu. Was ist dran an Bio-Lebensprodukten? Was macht sie biologisch so wertvoll und sind sie wirklich gesünder als konventionell erzeugte? Wie produzieren Biobauern? Werden sie vom Bayerischen Staat besonders gefördert? Befinden sie sich sogar im Aufwind, wie behauptet? Wie viele Bauern stiegen auf Biolandbau in Bayern um? Wie lange dauert die Umstellung? Diese und andere Fragen werden auf der Veranstaltung aus profundem Munde von Gisela Sengl, agrarpolitische Sprecherin Bündnis90/Grüne, Landtagsabgeordnete und Biobäuerin beantwortet und diskutiert. Auch Kolbermoorer Bioanbieter sind anwesend und stellen ihre AgrarProdukte vor. Wann: Am Freitag, den 2. Oktober, 19.30 Uhr. Wo: Evangelisches Gemeindehaus, Mitterharter Strasse 4. Die afa lädt Sie und Ihre Bekannten auf diese Veranstaltung ein. Kleine Kostproben werden gereicht. Agathe Lehle, afa Kolbermoor
2. kostenlose Sprechstunde:
Energieberatung im Rathaus Mehr Energieeffizienz im Gebäudebereich ist eines der Schlagwörter in der Diskussion zur sogenannten „Energiewende“. Bayern will, so Ministerpräsident Seehofer, in den kommenden Jahren hierbei ein Vorreiter werden. Und sicherlich ist dies ein sehr wichtiger Themenbereich, da mehr als die Hälfte der in Deutschland verbrauchten Energie für die Wärmeerzeugung verwendet wird. Die Stadt Kolbermoor bietet nun in Kooperation mit der Wirtschaftsförderstelle im Landratsamt und der „Energiezukunft Rosenheim“ eine kostenlose Energieberatung an. Am Donnerstag, den 15. Oktober steht von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr ein Energieberater im Kolbermoorer Rathaus im Rahmen einer Energie-Sprechstunde zur Verfügung. Neben privaten Haushalten können auch Handwerksbetriebe und Gewerbetreibende dieses Angebot in Anspruch nehmen. Dabei kann alles rund ums Thema Energieeinsparung angesprochen werden, Stromerzeugung, Wärmedämmung, energieeffiziente Geräte und Maschinen und vieles mehr kann in dieser Beratungsstunde geklärt werden. Der Berater nimmt sich für alle Fragesteller genügend Zeit zur Beantwortung. Allerdings ist eine telefonische Voranmeldung zur Koordinierung der Termine zwingend: Telefon (08031) 392-3210. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 141 · Seite
5
Sommerfest in Schlarbhofen ein voller Erfolg:
Parteifreie in Feierlaune Zum 6. Sommerfest luden die „Parteifreien Kolbermoor“ ihre Mitglieder, Gönner und Freunde hinaus zum Bio-Hof Schlarb nach Schlarbhofen. Der Vereinsvorsitzende Gerhard Schlarb bedankte sich insbesondere bei den Damen für die selbst gemachten Kuchen, Salate und sonstigen Leckereien. „Grillmeister“ Oswald Schlarb hatte alle Hände voll zu tun, um die hungrigen Mäuler zu stopfen. Als „Special-Guest“ konnte Gerhard Schlarb den 1. Bürgermeister Peter Kloo begrüßen und betonte dabei, dass es eine überaus offene Zusammenarbeit mit der Fraktion der Parteifreien gebe, die ausschließlich den Themen Kolbermoors gelte. „So ist wohl auch das freundschaftliche Zusammenwirken mit dem parteifreien 2. Bürgermeister Dieter Kannengießer zu sehen“, meinte Schlarb weiter. Die gemeinsame Arbeit für die Bürger Kolbermoors sieht der Vorsitzende generell über alle Parteigrenzen hinweg. Nach den einführenden Worten überreichte er an Klaus Brummer einen Obst- und Gemüsekorb für seinen schmiedehandwerklichen Einsatz bei der Gestaltung der fünf neu aufgestellten Parkbänke. Diese waren durch Mitglieder der Parteifreien Wählervereinigung gestiftet und gefertigt worden. Bis in die frühen Morgenstunden wurde danach ausgelassen gefeiert, wozu auch die „vereinseigene Band“, bestehend aus den Brüdern Nik und Dieter Kannengießer, Max Schlarb, Wasti Schön – ergänzt durch Bürgermeister Peter Kloo – beitrug. Günter Schirmer, Pressereferent Parteifreie Kolbermoor e. V.
SV-DJK „Mäuseburg“ Eltern-Kind-Gruppen:
Wieder freie Plätze Schon wieder beginnt ein neues „Mäuseburg“-Jahr. Einige unserer Kinder gehen ab jetzt in den Kindergarten. Deshalb haben wir wieder Plätze frei für neue neugierige „Mäuse“ mit Mama, Papa oder Großeltern in unseren Eltern-Kind-Gruppen Montag und Freitag am Vormittag. Wer mit seinem/seinen Kind(ern) neugierig auf Neues ist und einmal in der Woche mit anderen Familien einen spannenden Vormittag erleben will, fröhlich singen und lustig spielen mag, offen für Material- und Sinneserfahrungen ist und seinem Kind die ersten bewussten Kontakte mit Gleichaltrigen ermöglichen will, ist bei uns richtig. Wir freuen uns auf Euch. Bei uns seid Ihr herzlich willkommen! Wir freuen uns auf neue Familien in unserer „Mäuseburg-Familie“, die gemeinsam eine tolle Zeit mit den Kindern und uns erleben wollen. Telefonische Auskünfte und Voranmeldung für alle Eltern-Kind-Gruppen bei Brigitte Petzinger unter 98229. Brigitte Petzinger
Heimat- und Industrie-Museum Kolbermoor Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr In den Ferien geschlossen!
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 28. September, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 07. Oktober 2015
6
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 141
Veranstaltungskalender Donnerstag, 24. September 20.00 Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn
Kesselhaus
Sonntag, 27. September
Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Angebote ab 23. September 2015
13.30 Führung: Die historische Werkssiedlung Rathaus der Baumwollspinnerei 19.45 pizzicato Kirchenkonzert Wiederkunft Christi
Dienstag, 29. September 20.00 Fabrizio Consoli & Band: rfo live
Kesselhaus
Freitag, 02. Oktober 19.30 Bayerische Biobauern im Aufwind – eine positive Bilanz?
Evangelisches Gemeindehaus
Dienstag, 06. Oktober 18.00 Bauausschuss Rathaus – Sitzungssaal 19.30 vhs-Vortrag: Oberitalienische Seen Rathaus
Mittwoch, 07. Oktober 19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch – „Meisterkonzert“
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR
Wiederkunft Christi
Samstag, 10. Oktober 10.00 Tag der fröhlichen Harmonika Mareissaal+Musikschule
Dienstag, 13. Oktober 19.00 vhs-Vortrag: Oberitalienische Weine – Möbelhaus Krug Gipfel des Glücks
Backen im Mangfalltreff Kolbermoor:
„Hasenöhrl“ Beim nächsten Backen im Bürgerhaus stehen „Hasenöhrl“ auf dem Programm. Das Backvergnügen findet am Dienstag, den 06. Oktober ab 13.00 Uhr statt. Wer mitbacken möchte, meldet sich bitte bei Dagmar Badura Telefon (08031) 231 92 57, da die Anzahl an „Backgehilfen“ begrenzt ist. Anregungen für bayrische traditionelle Backrezepte und Frauen, die (noch) wissen, wie es geht, sind gesucht. Einmal monatlich dienstags sollen Kuchen und andere süße Leckereien auf dem Plan stehen, die im Cafeteria-Betrieb ab 15.00 Uhr bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee verspeist werden können. Unkostenbeitrag 2,00 €. Dagmar Badura, Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor
Geselligkeit Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor dienstags,19.30-21.00 Uhr, nicht in den Ferien Schachklub donnerstags, 19.30 Uhr, nicht in den Ferien Törggelen mit Ziehharmonikamusik Do., 24.09., 15.00 Uhr Backen: Hasenöhrl Di., 06.10., 13.00 Uhr Anmeldung zum Mitbacken bis 05.10. unter 08031/2319527
Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00 – 13.00 Uhr, donnerstags, 13.00 – 16.00 Uhr, Anmeldung unter 08031/20380 Schuldnerberatung (Caritas) Di., 29.09., 09.00-16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/203730 Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 01.10., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412 Beratung der Deutschen Rentenversicherung (Silvia Thunig) Di., 06.10., 09.00-11.00 Uhr
Selbsthilfegruppen Trauernde Erwachsene Di., 06.10., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967503 Treffen der Mitglieder und Interessierten der Talente-Tausch-Börse Di., 29.09., 19.00 Uhr Angehörige von Borderlineerkrankten Mo., 05.10., 19.00 Uhr
Integration/Migration/Asylarbeit Schmuckgestalten Mo., 21.09. und 05.10., 15.00-17.00 Uhr Deutschkurs für Migranten dienstags, 10.00.-12.00 Uhr Deutschkurs für Aussiedler mittwochs und freitags, 19.00-20.30 Uhr Deutschkurs für Migranten donnerstags, 10.30-12.00 Uhr Helferkreistreffen Asyl Do., 01.10., 18.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 26.09. und 10.10., 15.00 Uhr
SV-DJK KO
LB ER MO O R
V.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R e.
Abteilung „Turnen und Fitness“ des SV-DJK:
Großes Fitness-Programm Auch im neuen Schuljahr hat die Abteilung „Turnen und Fitness“ wieder zahlreiche Kinderstunden in allen Altersklassen im Angebot. Ebenso sind Fitness- und Gesundheitskurse für Erwachsene im Programm. Nähere Informationen finden Sie unter: www.turnenundfitness-svdjk.de. Kursbeginn: Mittwoch: 16.09.2015 (Ausnahmen Damengymnastik und Gerätturnen). Falls nicht anders angegeben, findet das jeweilige Training in der Turnhalle Breitensteinstraße statt. Am Dienstag findet das Eltern-Kind-Turnen von 15.45-16.45 Uhr statt. Gleichzeitig trainieren die Kinder von 4-5 Jahre von 15.4516.45 Uhr im Kinderturnen Flohkiste. Hier ist die Anzahl der Kinder auf 20 beschränkt und hauptsächlich für Geschwisterkinder vom Eltern-Kind-Turnen gedacht. Das Training der Geräteturner Mädchen von 5-10 Jahren findet am Dienstag von 16.45-18.30 Uhr und am Freitag von 14.30-16.30 Uhr statt. Die Mädchen ab 11 Jahre trainieren am Dienstag von 18.30-20.15 Uhr und am Freitag von 16.3018.30 Uhr. Die Buben für Gerätturnen von 6-10 Jahre haben Dienstag von 16.45-18.30 Uhr Training, die Buben ab 11 Jahre trainieren am Dienstag von 18.30-20.00 Uhr und die Leistungsgruppe zusätzlich freitags von 16.30 -18.30 Uhr.
Ausgabe 141 · Seite
7
Am Mittwoch findet das Eltern-Kind-Turnen „Hüpferlinge“ von 17.00-18.00 Uhr in der Turnhalle der Pauline-Thoma-Mittelschule statt. Am Donnerstag ist für Kinder von 4-6 Jahre nochmal die Flohkiste von 16.45 -17.45 Uhr. Ebenso für Kinder von 7-9 Jahren „Turn mit – sei fit“ von 16.45-17.45 Uhr. Für die Kinder ab 11 Jahre gibt es die Gruppe „Sport-Spiel-Äktsch’n“ von 17.45-18.45 Uhr. Sportliches Angebot der Abteilung „Turnen und Fitness“ für Jugendliche und Erwachsene: Am Montag findet von 08.00-09.00 Uhr Walking statt. Treffpunkt ist am Schwimmbad in Kolbermoor. Von 19.0020.00 Uhr findet in der Turnhalle Rainerstraße „Fitness für Sie und Ihn“ statt. Am Dienstag ist von 16.45-17.45 Uhr in der Turnhalle Rainerstraße Damengymnastik „Bewegung hält gesund“. Danach geht es von 18.00-19.00 Uhr mit „Slowmotion“ weiter. Dort werden Elemente aus Yoga, Pilates und Thai Chi sowie Wirbelsäulengymnastik zu einen abwechslungsreichen Training gemischt. Am Mittwoch ist für Jugendliche und junge Erwachsene von 16-30 Jahre von 20.00-21.00 Uhr in der Turnhalle Rainerstraße eine „form your body“ Stunde. Am Donnerstag ist von 17.30-18.30 Uhr in der Turnhalle Rainerstraße Damengymnastik „Topfit“. Und von 18.45-19.45 Uhr ist dort die Stunde „Rundherum fit“. Für Jugendliche und Erwachsene ab 13 Jahren findet donnerstags von 19-21 Uhr „Freerunning“ in der Breitensteinstraße statt. Damit das Wochenende auch verdient ist, ist am Freitag von 17.45-18.45 Uhr eine Cardio Powerstunde von 16-30 Jahre. Sarah Krattenmacher
Angebotswoche vom 02. bis 13. Oktober
Anzeige
BRK-Kleiderladen feiert Geburtstag Der Second-Hand-Kleiderladen des Bayerischen Roten Kreuzes in Kolbermoor feiert seinen 9. Geburtstag mit einer sensationellen Angebotswoche: von 02. bis 13. Oktober gibt es zusätzliche 50 % auf alle Kleidungsstücke. Besitzer eines Gutscheins erhalten ein Kleidungsstück kostenlos. Am 2. Oktober hat der Laden in der Rosenheimer Str. 7 durchgehend von 10 bis 18 Uhr geöffnet und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich, Ihnen das umfangreiche Sortiment zu zeigen. Second-Hand-Kleidung ist nicht nur für preisbewusste Kunden der
Renner. Second-Hand-Käufe schonen die Umwelt und liegen voll im Trend. Aus der Zweithand-Kleidung sind eventuelle Kleidergifte schon herausgewaschen und durch die Wiederverwendung werden auch Ressourcen geschont. In den Rotkreuz-Läden „Gutes aus zweiter Hand“ gibt es jeden Tag eine neue Auswahl an aktueller Mode aber auch klassische und Retro-Kleidungsstücke finden sich im Angebot. Im Kolbermoorer Laden sind zusätzlich gebrauchte Möbel und Haushaltswaren im Sortiment. Feiern Sie mit und stöbern Sie in der großen, bunten Auswahl – der Weg lohnt sich! Susanne Haidacher
8
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 141
Geburtstage 23.09.-07.10.2015 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 25.09. 25.09. 26.09. 26.09. 26.09. 29.09. 29.09. 29.09. 29.09. 30.09. 30.09. 02.10. 05.10. 06.10.
Dunker Josefine Strehl Alice Brand Emmeran Kannengießer Johanna Plötz Anna Kuhnigk Irene Lange Günther Spiel Alfred Stefan Regina Brand Nora Schlarb Anna Mende Oskar Haid Friedericka Gruber Maria
80. Geburtstag 91. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag 95. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag 92. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag 90. Geburtstag
Hochzeits-Jubiläen
01.10. Knechtel Ilse und Gerhard Diamantene Hochzeit 01.10. Stuffer Antonia und Josef Diamantene Hochzeit 01.10. Wipper Uta und Winfried Goldene Hochzeit 02.10. Güclü Ayse und Mehmet Goldene Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing
Gesund und entspannt
Neues und Altbewährtes ergeben einen bunten Mix auf den 25 Kolbermoor–Seiten im neuen Programmheft fürs Semester 2015/2016 der Volkshochschulen. Zum Mitnehmen liegt es im Rathaus, den Banken und vielen Geschäften in und um Kolbermoor auf. Im Folgenden ein Auszug aus drei typischen vhs-ThemenSchwerpunkten: Sprachen Jetzt ist die Zeit zum Sprachen-Lernen. Wer mit einer Sprache neu anfangen oder sie wieder auffrischen möchte, ist an der vhs genau richtig: – Englisch von Anfang an 50+ bei Martina Johannes, Mittwoch um 19.30 Uhr ab 30.9. – Englisch für Wiedereinsteiger bei Pat Lloyd, mittwochs um 19.15 Uhr ab 30.9. – English for globetrotters bei Uta Sandbach-Lorenz, dienstags um 18 Uhr ab 29.9. – Französisch leichte Konversation für Urlaub und Reise bei Françoise Bonnays-Grünewald, mittwochs um 19.15 Uhr ab 7.10. – Italienisch für Urlaub und Reise bei Emanuela Cosentino, donnerstags um 17.30 Uhr ab 8.10.
– Italienisch von Anfang an am Abend bei Emanuela Cosentino, montags um 18 Uhr ab 28.9. – Italienisch von Anfang an am Vormittag bei Maura Bandino, mittwochs um 10.15 Uhr ab 7. 10. – Italienisch für Wiedereinsteiger, mittwochs um 10.15 Uhr ab 7.10. – Kroatisch für Anfänger bei Karmela Lukanovic, montags um 19.30 Uhr ab 5.10. – Schnupperkurs Russisch bei Eduardo Alezard, donnerstags um 19.30 Uhr ab 8.10. – Spanisch von Anfang an bei Eduardo Alezard, donnerstags um 18.00 Uhr ab 8.10. Weiter besteht ein breites Angebot an laufenden Sprachkursen auf verschiedenen Niveaustufen. Mit entsprechenden Vorkenntnissen ist ein Einstieg in jeden Kurs möglich. Die vhs berät gern und ermöglicht nach Absprache auch eine kostenlose Schnupperstunde. Rückengesundheit Bei beginnenden oder bestehenden Rücken-Problemen gibt es für jeden Geschmack das richtige Trainingskonzept zur Wahl: – Feldenkrais am Vormittag und am Abend bei der Physiotherapeutin und Feldenkrais–Pädagogin Simone Conen. Ihre Kurse beginnen Mittwoch, den 30.9. um 9.45 Uhr, um 11.00 Uhr und um 19.30 Uhr. – Klassische Wirbelsäulengymnastik bei Astrid Werhand-Kammermeier immer am Montag, ab 28.9., in zwei Kursen, um 17.45 und um 19.00 Uhr – „Power für den Rücken – aktiv und vital“ bei Andrea Lieglein ab Dienstag, den 29.9 um 18.15 Uhr – „Training für Bauch und Rücken mit Blackroll/Faszienrolle“ bei Nicole Tamburin ab Montag, den 28.9. um 20.15 Uhr. Trend–Fitness: aktuelle Kurse zum Gesund-Bleiben, FitnessErhalten und Auspowern – Core- und Faszien-Training bei Nicole Tamburin ab Dienstag, den 29. 9. um 9.45 Uhr – Dance und Fitness bei Latino–Rhythmen ab Donnerstag, 1.10. mit Fiorella Leinfelder – BodyWorkout bei Julia Michl ab Montag, den 5.10. um 20.15 Uhr oder Mittwoch, den 7.10. um 18.15 Uhr – „Fit ohne Geräte“ mit Bodyweight–Exercises heißt es bei Alexandra Stadler neu ab Mittwoch, 14.10., um 19.00 Uhr – deepWork – das Powerprogramm für eine gute Figur bei Nicole Tamburin ab Montag, 28.9., um 20.15 Uhr – Zumba Fitness jetzt auch am Vormittag, bei Fiorella Leinfelder, ab Freitag, 2.10. Um 9.45 Uhr. Entspannung und Stressabbau – Am 10. Oktober findet mit Richard Neumeier ein Seminar zu „Stress-Erschöpfung-Burnout“ im Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel im Chiemsee statt. – „Energie für den Alltag“ – ein Kurs zur Entspannung und zum Stressmanagement unter der Leitung von Franco Miralles beginnt am Montag, den 12.10. um 19 Uhr – „Entspannt ins Wochenende mit QiGong“ heißt es bei Wolfang Rank ab Freitag, 16.10. um 18 Uhr – „Neue Lebenskräfte schaffen mit Yoga“ – mit Rita Egger ab Donnerstag, 1.10. um 9.00 Uhr – Autogenes Training mit Anja Kirchner ab Montag, 12.10., um 17.45 Uhr – „Die 24 Gesundheitsübungen des Tai Chi/Qi Gong“ bei Annette Schomburg ab Donnerstag, 15.10., 9.45 Uhr. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 28. September, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 07. Oktober 2015 Wenn Sie zu große Bäume oder Koniferen im Garten haben, fragen sie die Kolbermoorer Gärtner oder Blumenläden, ob sie dafür jetzt zu Allerheiligen oder Advent Verwendung haben. Diese schneiden die Bäume oder Koniferen meist kostenlos aus ihrem Garten.
Ausgabe 141 · Seite
9
Wie sollen wir den Betroffenen begegnen?
Informationsabend – Demenz Das Caritas-Altenheim St. Franziskus, in Kolbermoor, Flurstr. 6, bietet am Donnerstag 24.09., Beginn 19.00 im Saal einen Informationsabend für Angehörige, Betreuer und sonstige Interessierte an. Immer mehr Menschen leiden an Demenz – doch wie verhalten wir uns richtig – wie sollen wir uns gegenüber den Betroffenen verhalten? Ihren kurzweiligen Vortrag wird Frau Böser mit entsprechenden Praxistipps und Hintergrundinformationen zum Krankheitsbild sehr abwechslungsreich und informativ gestalten. Es besteht die Möglichkeit nach dem Vortrag von Frau Böser, Pflegespezialistin für Demenz, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Eintritt frei. Siegfried Strehle
Wir sc hn Konife eiden für un ren, Z sere B ypress indere kosten en, i brau los au chbare s ihrem Eiben und Edelta Garten nnen .
IMPRESSUM Der Herbst hält Einzug In der Gärtnerei Moser-Paukert ist der Einkauf durch die neu gestaltete Verkaufsfläche jedoch auch bei Wind und Wetter angenehm. Ein umfangreiches Angebot an überwiegend winterharten Pflanzen aus dem Sortiment „Herbstzauber“ wie Callunen in verschiedenen Farben, diversen Gräsern, Blattschmuckpflanzen sowie Chrysanthemen und Cyclamen zaubern auch in der dunkleren Jahreszeit Farbe auf Balkon, Terrasse oder Garten. Unterstützend durch beleuchtete Edelsteine stellt sich gegen Abend eine romantische Atmosphäre ein. Wie immer bietet die Gärtnerei Moser-Paukert ab Oktober wieder zahlreiche Grabgestecke für Allerheiligen an, begleitet von hilfreichen Tipps zur Grabgestaltung. Eine dauerhafte Grabpflege und Grabbepflanzung wird angeboten für die Friedhöfe Kolbermoor, Rosenheim, Bad Aibling, Großkarolinenfeld und Fürstätt.
Gärtnerei · Esoterik · Wellness
Moser-Paukert
Schwarzenbergstr. 36 · 83059 Kolbermoor www.gaertnerei-paukert.de · Tel. 91392
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434
10
Seite · Ausgabe 141
Musiker aus ganz Deutschland kommen:
Fröhliche Harmonika
Am Samstag, 10. Oktober 2015 sind wieder Harmonikafreunde aus Nah und Fern in Kolbermoor beim „Tag der fröhlichen Harmonika“ zu Gast. Akkordeon, Bandoneon und Diatonische in allen möglichen Besetzungen werden den ganzen Tag über bei den Wertungsspielen mit virtuoser Unterhaltungsmusik im Mareissaal und im Saal der Musikschule zu hören sein. Am Abend wird es dann die Siegerehrung mit einem anschließenden bunten Abend im Mareissaal geben. Der Eintritt ist frei. Das genaue Programm wird in der nächsten Ausgabe der Stadtnachrichten bekanntgegeben. Günther Obermeier, Musikschule
Spenden für die Kolbermoorer Tafel gesammelt:
Glücksrad brachte Glück Ende Juli war der Telekom-Truck drei Tage auf dem Platz vor dem Alten Rathaus in Kolbermoor, um für das schnelle Internet zu werben. Die Mitarbeiter vom Telekomshop in Rosenheim wollten aber nicht nur eine reine Werbe- und Informationsveranstaltung machen, sondern bei dieser Gelegenheit für einen guten Zweck sammeln. Dabei erwies sich das Glücksrad als ein wahrer Glücksbringer. Vor allem Kinder betätigten gerne das Rad, während sich die Eltern über die Neuheiten bei der Telekom erkundigten. Dagmar Badura, Quartiersmanagerin und Leiterin der Tafel (www.diakonie-rosenheim. de), freute sich über zwei randvolle Spendenschweinchen und bedankte sich für 206,38 Euro Spende für die Tafelarbeit. Kolbermoors zweiter Bürgermeister und stellvertretender Landrat Dieter Kannengießer und Herr Christian Poitsch, Kultur- und Stadtmarketing Kolbermoor waren bei der Spendenübergabe anwesend. Somit brachte das Glücksrad ein wenig Glück für alle Beteiligen. Norbert Kreier zuständiger Regiomanager der Telekom spricht noch einmal einen herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender aus. Foto und Text: Ludger Brüggemann, Telekom Deutschland
Auf dem Bild von rechts nach links: Zweiter Bürgermeister und stellvertretender Landrat Dieter Kannengießer, Dagmar Badura von der Kolbermoorer Tafel und Norbert Kreier, Regiomanager der Telekom.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 24.09.2015 Karolinen-Apotheke Tel.: 08031/5307, Karolinenplatz 10, 83109 Großkarolinenfeld 25.09.2015 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 26.09.2015 Rathaus-Apotheke OHG Tel.: 08031/34362, Rathausstr. 14/16, 83022 Rosenheim 27.09.2015 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 28.09.2015 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str.16, 83059 Kolbermoor 29.09.2015 Rosen-Apotheke Tel.: 08061/7258, Rosenheimer Str. 4, 83043 Bad Aibling 29.09.2015 Kur-Apotheke Tel.: 08066/242, Gartenstr. 2, 83075 Bad Feilnbach 30.09.2015 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 01.10.2015 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 02.10.2015 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 03.10.2015 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 04.10.2015 Apotheke am Stadtcenter Tel.: 08031/3040411, Brixstr. 4, 83022 Rosenheim 05.10.2015 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 06.10.2015 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 07.10.2015 Salin-Apotheke Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim 08.10.2015 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08:00 bis 08:00 Uhr
Öffnungszeiten Rathaus Kolbermoor Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor Telefon (08031) 2968-100, Fax (08031) 2968-143 info@stadt-kolbermoor.de, www.kolbermoor.de Bürgerbüro: Montag – Freitag 07.30 – 12.30 Montag – Mittwoch 14.00 – 16.00 Donnerstag 14.00 – 18.00 Verwaltung: nur nach Terminvereinbarung Stadtbücherei: Dienstag + Samstag 10.00 – 13.00 Mittwoch – Freitag 14.00 – 18.30 vhs Montag – Mittwoch 09.00 – 12.30 Geschäftsstelle: Donnerstag 14.00 – 18.00
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Stadt Kolbermoor Wasserwerk: Montag – Donnerstag: 07. 00 – 12.00 & 12.30 – 16.00 Uhr Freitag: 07. 00 – 12.00 Uhr Telefon: (08031) 35496-14 · Mobil 0172-8247118 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Störungsdienst/Notruf: 0173-8644444 Wasserhärte: 21° Grad Dt. Härte · Härtebereich: hart Städtischer Bauhof: Telefon: (08031) 35496-0 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Öffnungszeiten Wertstoffhof: Montag, Mittwoch, Freitag: 09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen Telefon: (08031) 35496-18 Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
Orthopädische Privatpraxis Dr. med. Köster
Arthrose – eine Herausforderung für die Orthopädie und Sportmedizin Die erfolgreiche Behandlung von Knorpelschäden (Arthrose) gehört heute zu den großen Herausforderungen in der Orthopädie und Sportmedizin. Der Gelenkknorpel dient der schmerzfreien Beweglichkeit und Belastungsfähigkeit der Gelenke. Bei Schädigung des Knorpels (Arthrose) kommt es im fortgeschrittenen Stadium zur zunehmenden schmerzhaften Belastungs- und Bewegungseinschränkung und letztendlich schmerzbedingt zur Gebrauchsunfähigkeit des betroffenen Gelenkes. Ganz entscheidend für die erfolgreiche Behandlung ist die frühzeitige Diagnose und Behandlung der Arthrose, da in der Regel dadurch eine fortschreitende Schädigung des Dr. med. Köster ist seit 01.06.2015 wieder in Bad Aibling in eigener Praxis tätig. Er ist im Rosenheimer Land seit langen Jahren als Spezialist für die innovative konservative und operative Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Sportverletzungen und Unfällen bekannt.
Gelenkes vermieden oder zumindest zeitlich aufgehalten werden kann. Neben physiotherapeutischen und schmerztherapeutischen Maßnahmen mit Medikamenten und Injektionen von Biologicals (körpereigenen Wirkstoffen) und Gelenkschmiere (Hyarluronsäure) ist die Gelenkspiegeleng (Arthroskopie) bei Arthrose die Behandlungsmethode der ersten Wahl. Eine möglichst frühzeitige Therapie von Meniskus- und Knorpelschäden und anderen mechanischen Hindernissen im Gelenk ist sinnvoll, um die ansonsten fortschreitende Zerstörung des Knorpelgewebes zu stoppen und reparative Vorgänge zur Defektheilung in Gang zu setzen.
Orthopädische Privatpraxis Dr. Köster Facharztpraxis für Orthopädie/Orthopädische Chirurgie Med.Center Bad Aibling Frühlingstraße 2, 83043 Bad Aibling Tel. 08061-9388843