Yoga Vidya Journal Nr. 26

Page 17

yoga Was ist Acro Yoga? Stell dir vor, du kommst auf diese Welt und bist herzlich willkommen. Du hast einen nahezu unendlichen Raum, um zu toben, zu spielen und deine Fähigkeiten zu teilen. Du bist der Teil eines Kreises. Wenn du weg bist, entsteht ein Loch und die anderen Teile vermissen dich und fragen sich wo du bist. Deine physische Praxis besteht unter anderem darin, andere Menschen zu tragen, aufzufangen, zum Teil aus zwei Metern Höhe, oder aber dich vertrauensvoll in eine solche Höhe zu begeben und dich selbst tragen zu lassen. Was würde all dies mit dir machen, auf physischer, emotionaler und geistiger Ebene?

Diese seit acht Jahren bestehende Bewegungskunst setzt sich zusammen aus der Weisheit des Yoga, der Spielfreude der Akrobatik und der heilenden Kraft der Thai-Massage. Acro Yoga wurde im Jahre 2004 von Jenny Saur-Klein und Jason Nehmer in San Francisco (USA) gegründet und findet seither weltweit großen Zuspruch. Acro Yoga eignet sich für alle Menschen mit einem normal beweglichen Körper, unabhängig von Alter und Vorerfahrung. Genauso wie beim Yoga kommt es natürlich immer auf die Erwartungen des Einzelnen an. Für die einen ist es insbesondere ein körperlich herausforderndes Workout. Andere fühlen sich angesprochen vom performativen

Lass’ dich fallen, fühle dich getragen Ich bin der Meinung, dass die meisten Krankheiten in der westlichen Gesellschaft – auch die physischen - auf mangelnde soziale Wärme zurückzuführen sind. Ich nenne dieses Syndrom "die Illusion der Isolation". Illusion deshalb, weil es einfach nicht der Wahrheit entspricht, dass wir alleine sind. Nicht mit unseren Gefühlen, wie Angst, Wut oder Trauer, und auch nicht mit dem was wir zu geben haben: Unsere Talente, das Licht unserer Seele. Wir denken nur aufgrund alter negativer Erfahrungen, dass wir mit bestimmten Eigenschaften oder Bedürfnissen nicht gewollt sind. Diese Illusion verschleiert die Sicht auf den Raum an unbegrenzten Möglichkeiten. Ein Raum gefüllt mit Liebe und der Fülle des Seins. Acro Yoga bricht mit eben dieser Vorstellung des Getrenntseins. Es erinnert uns an unser Grundbedürfnis nach gemeinschaftlichem Erleben, die positiven wie auch die herausfordernden Elemente, an unser Bedürfnis nach Teilnahme und nach Nahrung für Körper, Geist und Seele.

(darstellenden), ästhetischen Charakter. Wiederum andere lassen sich einfach gern von den Füßen eines Freundes tragen, um schwerelos die Herausforderungen des Alltags für ein paar Momente zu vergessen. Und für andere macht es den Lebensstil aus - den spirituellen Weg. Wir unterscheiden im Acro Yoga zweierlei Qualitäten: Die eher ruhige Variante des "Fliegens", das „therapeutische Fliegen“, und die dynamisch- kraftvolle Variante, das „akrobatische Fliegen“.

Therapeutisches Fliegen Beim therapeutischen Fliegen wird der Einfluss der Thai-Massage besonders deutlich. Die obere Person, der sogenannte „Flieger“, wird von den Füßen der „Base“ getragen und darf sich ganz der Schwerkraft überlassen. In Positionen, die den Yoga Asanas ähneln, wird der Körper des Fliegers gedehnt, gestreckt und massiert. Je mehr es eine „Base“ versteht, sich in den Kör-

17