herbst 2016 verlag für antidiskriminierendes handeln
mit unseren büchern möchten wir in den diskriminierenden normalzustand intervenieren, ein sich wiederfinden in literatur ermöglichen und lust auf antidiskriminierende praxen machen. das aktuelle programm legt den schwerpunkt auf „gemeinschaft_en“: was macht gemeinschaft_en aus, was verbindet, was trennt sie? wie wirken traditionen_normen in diesen zusammenhängen und wie kann ich trotz, mit und über diese hinaus darin anwesend sein?
EINFÜHRUNG IN ISLAMISCHE FEMINISMEN
vorwort von kübra gümüş ay
lana sirri einführung in islamische feminismen
Lana Sirri
übersetzung aus dem englischen: saboura naqshband ca. 150 seiten | 11 cm x 16,3 cm | softcover ca. 10 € | isbn 978-3-945644-07-2 erscheint im november 2016
axion
kaum ein konzept erfährt in der weiß-deutschen, auch feministischen öffentlichkeit ähnlich starke skepsis, missachtung und unkenntnis wie der islamische feminismus. als konzept ist dieser jedoch weder neu, noch eindimensional, sondern ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen lebensrealitäten vieler musliminn_en weltweit und thema kontroverser diskussionen auch innerhalb muslimischer communitys.
einführend stellt lana sirri dazu unterschiedliche feministischen positionen vor, diskutiert geschlechter- und sexualitätssensible interpretationen der sakralen texte und lässt in von ihr geführten interviews deutsch-muslimische aktivistin_nen selbst von den aktuellen herausforderungen und kämpfen queerer und feministischer muslimin_nen in deutschland erzählen.
© deborah moses-sanks
mit dem vorliegenden band liefert lana sirri einen überaus klaren wie kenntnisreichen und wichtigen beitrag zur einführung in theorie und praxis islamischer feminismen: was sind die ideen, vorstellungen und ansätze des islamischen feminismus? wie wird er definiert und von wem? welche konflikte und konsense gibt es? und welche rolle spielen für islamische feminismen religion, geschlechterbilder, sexualität und die geographische position? lana sirri ist palästinensische akademikerin_aktivistin,
der muslimischen community verbunden und von dieser inspiriert wie empowert. nach abschluss ihrer dissertation zu islam und sexualität lehrt sie als juniorprofessorin an der universität maastricht.
„gummiband-familien – rubberband families“ feiert das grenzenlose spektrum von familie und lädt zu einem spielerischen, vorurteilssensiblen umgang mit sprache ein, der alle familienangehörigen einbeziehen und wahrnehmbar machen möchte. über die zweisprachigkeit hinaus bietet der band zahlreiche angebote für alle teile der familie, begriffe und vorstellungen selbst mit stift, wort und gummiband zu verändern, zu dehnen und für sich passend zu formen.
© MIA
familie ist ein dehnbarer begriff. dehn- und formbar wie die gummibänder, mit denen WoMANtís RANDom dieses faszinierende, zweisprachige familienbuch erstellt hat. gummibänder gibt es einzeln oder gemeinsam, in unterschiedlichen größen. sie begleiten unseren alltag. manchmal rücken sie in den vordergrund, sie halten viel aus und gehen auch mal kaputt. sie sind dynamisch, flexibel, wieder benutzbar wie bindend – und damit wunderbar geeignet, ganz eigene familienbilder zu gestalten.
WoMANtís RANDom ist media-akrobat*_in, geschichtenerzählende, über_setzende person, buchillustrator_+in und poeT*_in im herzen. fancy (das pronomen von WoMANtís) arbeitet intersektional zu familie, mehrfachdiskriminierungen sowie sprachpraktiken, die raum für respektvolle aushandlungen bieten, und spielt jazzpunk an RANDom orten.
WoMANtís RANDom
Gummiband-Familien Rubberband Families WoMANtís RANDom gummiband-familien – rubberband families ca. 64 seiten | ca. 13 cm x 21 cm | zweisprachig: deutsch-englisch | hardcover ca. 18 € | isbn 978-3-945644-08-9 erscheint im oktober 2016
kindred – verbunden
klassenunterschiede im feministischen bewegungsalltag
octavia e. butler roman | ca. 250 seiten | softcover | übersetzung aus dem englischen: mirjam nuenning | 15 € | isbn 978-3-945644-05-8
anti-klassistische interventionen in der frauen- und lesbenbewegung der 80er und 90er jahre in der brd
www.wortenundmeer.net w_orten & meer gmbh verlag für antidiskriminierendes handeln hasenheide 73 10967 berlin
julia roßhart
interdepenDenken!
sachbuch | 576 seiten | softcover | 19,80 € | isbn 978-3-945644-06-5
wie positionierung und intersektionalität forschend gestalten? ak forschungsHandeln (hg.) ISBN 9783945644041
sachbuch | 176 seiten | softcover | mit illustrationen | 16 € | isbn 978-3-945644-04-1
kommunizieren wagen kollektief umkrempeln (hg.)
9 783945 644041
magazin | 60 seiten | geheftet | mit kolorierten illustrationen | 6,20 € | issn 2366-0678
vertrauen, kraft & widerstand
t: +49 (0)30 70 244 500 f: +49 (0)30 70 248 442 kontakt@wortenundmeer.net www.wortenundmeer.net
ISSN 2366-0678
9
772366
067003
steff urgast (presse, vertrieb, projekte) steff@wortenundmeer.net AnouchK Ibacka Valiente (Hg.)
Vertrauen, Kraft & Widerstand
Kurze Texte und Reden von Audre Lorde
kurze texte und reden von audre lorde
goodbye gender rae spoon & ivan coyote
goodbye gender
axion
anouchK ibacka valiente (hg.) 112 seiten | softcover | mit kolorierten illustrationen | übersetzung aus dem englischen: pasquale virginie rotter | 9 € | isbn 978-3-945644-03-4
ISBN 9783945644034
9 783945 644034
208 seiten | softcover | übersetzung aus dem englischen: lemon thyme & enys novemba | 14,95 € | isbn 978-3-945644-02-7
sharon dodua otoo (projekte) sharon@wortenundmeer.net anouchK ibacka valiente (projekte) anouchk@wortenundmeer.net katharina krämer (projekte) katha@wortenundmeer.net
9 783945 64402 7
gestaltung bureau zanko www.zankoloreck.de
das licht ist weder gerecht noch ungerecht
eingeschrieben zeichen setzen gegen rassismus an deutschen hochschulen
verlagsvertretung ilona bubeck t: +49 (0) 33922 90 11 90 m: ilona.bubeck@t-online.de
jayrôme c. robinet emily ngubia kuria 176 seiten | softcover | übersetzung aus dem englischen: saboura naqshband | 176 seiten | 14,95 € | isbn 978-3-945644-01-0
verlagsteam lann hornscheidt (geschäftsführung, projekte) lann@wortenundmeer.net
128 seiten | softcover | inkl. audio-cd | 15,95 € | isbn 978-3-945644-00-3
9 783945 64401 0
9 783945 64400 3
auslieferung sova gmbh philipp-reis-straße 17 63477 maintal m: sovaffm@t-online.de t: +49 (0) 6181 90 88 072 f: +49 (0) 6181 90 88 073
buchhandlungen, die am sova-partnerinn_enprogramm teilnehmen, erhalten dauerhaft reisekonditionen.
SOVAPartnerschaft.sw.indd 1
31.03.2008 15:24:45 Uhr