Hilfe
direkt
Herbst 2010
Wasser Fluch und Segen „Wasser ist Leben.“ Wie wahr dieser Spruch ist, können vor allem Menschen in
Der kleine Joseph sammelt Wasser aus einer ungesicherten Quelle, weil es die einzige Wasserstelle in der Umgebung ist.
jenen Regionen der Welt bestätigen, die unter notorischem Wassermangel leiden. Für uns hier in Österreich schwer vorstellbar: Die ständige Verfügbarkeit von kristallklarem, sauberem Wasser von höchster Qualität lässt uns allzu leicht vergessen, wie kostbar dieses Gut ist. Anders im afrikanischen Mosambik:Wer stundenlange, beschwerliche Wege zurücklegen muss, um an Wasser zu kommen, der kennt seinen wahren Wert. Darauf, dass dieses Wasser oft Segen und Fluch zugleich ist, können die Menschen keine Rücksicht nehmen: Durch verunreinigtes Wasser übertragbare Krankheiten gehören in Mosambik zum traurigen Alltagsbild. Denn wer kein sauberes Wasser hat, trinkt eben schmutziges.Verbreiteter Wurmbefall und schwere Durchfallerkrankungen sind die Folge, und es gibt kaum ein Jahr, in dem die Cholera in dieser
www.worldvision.at
Region nicht wütet. Die schlechte sanitäre Situation und das mangelnde Wissen der Bevölkerung machen den Teufelskreis perfekt: Es gibt kaum sichere Toiletten, und den Menschen ist auch nicht bewusst, wie sie sich und ihre Kinder durch Gesundheits- und Hygienemaßnahmen vor Krankheiten schützen können. In Mosambik unterstützt World Vision Österreich mit Hilfe österreichischer Patinnen und Paten das Regionalentwicklungsprojekt Nihessiue. Um die mit verschmutztem Wasser und mangelnder Hygiene in Zusammenhang stehenden (Fortsetzung auf Seite 3)
Anwaltschaft Anwaltschaft
Editorial
AIDS Konferenz 2010 in Wien: World Vision zieht Bilanz
Prävention kann 10 Millionen Frauen und Kinder retten World Vision begrüßt den UN-Aktionsplan zur Mobilisierung neuer Ressourcen, um die Gesundheit von Müttern und Kleinkindern zu verbessern, sieht aber auch Lücken in wichtigen Punkten.
Liebe Patinnen und Paten, liebe World Vision Familie, wer von Ihnen gerne andere Länder bereist, hat sicher auch schon am eigenen Leib erfahren, dass man Wasser nicht überall so gefahrlos trinken kann wie in Österreich. Aber während wir auf unseren Urlaubsreisen dann eben in den nächsten Supermarkt gehen, um uns eine Flasche
Die Maßnahmen müssen die Menschen
Wasser zu kaufen, haben viele Menschen
erreichen, etwa mit „One-Stop-Shop“-
diese Möglichkeit nicht. Sie haben mitunter
Gesundheitsstationen, in denen Familien-
gar kein oder nur sehr wenig sauberes
planung, Impfungen und medizinische
Wasser und setzen sich und ihre Kinder
Hilfe aus einer Hand angeboten werden.
jeden Tag zwangsläufig dem Risiko aus, vom
Dadurch könnte das Leben von mindes-
Wasser, das sie trinken, krank zu werden.
tens 10 Millionen Frauen und Kindern
Gerade in afrikanischen Ländern, wie unser
innerhalb der nächsten fünf Jahre
Beitrag am Beispiel Mosambik aufzeigt, birgt
gerettet werden.
das Wasser ganz besonders für die Kinder 3. Rund zwei Cent pro Tag kostet es,
eine oft tödliche Gefahr.
Maßnahmen zur Eindämmung
Neugeborene mit Antibiotika gegen
der AIDS-Epidemie
Krankheiten zu schützen, die bei einer
Zugang zu sauberem und sicherem
1. Medikamentöse Behandlung während der
HIV-Infektion schnell zum Tod führen.
Trinkwasser stellt daher in allen World
Schwangerschaft reduziert die Infektions-
Dadurch würden doppelt so viele der
Vision Regionalentwicklungsprojekten ein
rate bei der Geburt und während des
infizierten Kinder ihren fünften
ganz zentrales Ziel dar. Denn nur, wer
Stillens um mehr als das Zehnfache. Nach
Geburtstag erleben.
körperlich gesund ist, kann sich auch ander-
der Geburt müssen für Kinder geeignete
weitig entwickeln. Leider gibt es in dieser
Medikamente in einer einfach zu ver-
World Vision hat sich mit der Gesundheits-
Hinsicht noch sehr viel zu tun, immer noch
abreichenden Form zur Verfügung stehen.
kampagne „Gesunde Kinder Weltweit“ zur
müssen viel zu viele Menschen Wasser trin-
Fokussierung auf Mutter-Kind-Gesundheit in
ken, das krank macht. Bitte helfen Sie uns
zierten und unbehandelten Kinder vor
den eigenen Gesundheitsprogrammen ver-
dabei, dieses Ziel schneller zu erreichen.
ihrem ersten Geburtstag sterben, wäre
pflichtet. HIV-Programme, die World Vision
Ein herzliches Dankeschön dafür!
es bei einer frühen Diagnose und ent-
in 60 Ländern durchführt, leisten dazu eben-
sprechender Behandlung nur noch eines.
falls einen Beitrag.
2.Während drei von zehn der mit HIV infi-
Amanda Platzer Geschäftsführerin
Termin WORLD VISION PATEN-ADVENTFEIER 6. Dezember 2010, Wien World Vision lädt auch heuer wieder alle Patinnen und Paten recht herzlich zu einer gemeinsamen Adventfeier in Wien ein. Bitte reservieren Sie sich schon heute diesen Termin! 6.12.2010, 18:30 Uhr, Albert Schweitzer Haus, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien. Alle aktuellen Termine finden Sie auch unter: www.worldvision.at/Mitmachen/Termine
2
Mit dem keymail Schlüsselschutz Gutes tun Fast jeder kennt dieses Ärgernis: Schlüssel verloren, was nun? Eine schwierige Suche beginnt. keymail bereitet Ihrer Suche ein Ende und macht jeden Briefkasten zum Fundbüro. Der Finder wirft gefundene Schlüsselbunde einfach in den nächsten Briefkasten. Sobald der Schlüssel bei keymail eingetroffen ist, erhalten Sie eine kostenlose SMS/E-Mail und Ihren Schlüssel per Einschreiben zurück. Der Schlüsselschutz kostet 18 Euro für 5 Jahre – davon gehen 8,20 Euro direkt an World Vision und kommen damit jenen zugute, die dringend unsere Hilfe brauchen – den Kindern in den ärmsten Ländern der Welt. Mehr Informationen: keymail Service Österreich,Tel.: 01 513 74 46 oder www.keymail.ch/at/de/worldvision
Hilfe direkt
Herbst 2010
Wasser Wasser Wasser für die Familie zu holen ist Aufgabe der Frauen und Kinder. „Es dauert endlos, bis genug Wasser in die Grube gesickert ist, um einen Eimer damit zu füllen. Manchmal kann es auch den ganzen Tag dauern. Aber wir haben keine andere Wasserquelle“, erzählt diese Mutter.
(Fortsetzung von Seite 1)
Probleme in der Region schneller in den Griff zu bekommen, hat World Vision nun ein neues Projekt gestartet, das von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit unterstützt wird und von dem mehr
werden 10 Wasserverbraucher-Komitees
als 17.600 Menschen profitieren werden.
gegründet und im Management der Wasserstellen ausgebildet. Sie sind für deren hygienische und nachhaltige Nutzung verantwort-
Im Rahmen des Projekts wird World Vision fünf neue geschützte Wasserentnahme-
sichern. Damit wird der Zugang der
lich und erhalten Pumpenersatzteile und
stellen mit kinderfreundlichen Handpumpen
Bevölkerung zu sauberem Wasser erleich-
Reparaturwerkzeuge.
installieren und fünf bereits bestehende
tert und die Entfernung zur nächsten
Wasserentnahmestellen erneuern und
Wasserquelle auf maximal 500 Meter redu-
Die Schaffung von Latrinen in öffentlichen
ziert. Ziel des Projekts: Mindestens 90 %
Einrichtungen – Schulen, Märkten und einer
der Bevölkerung sollen pro Kopf und Tag 25
Gesundheitsklinik – soll den hygienischen
Liter Wasser zum Kochen,Trinken und für
Standard heben. Im privaten Bereich wer-
Körperhygiene zur Verfügung stehen. (Zum
den besonders benachteiligte Menschen –
Vergleich: Etwa doppelt so viel spült jeder
Menschen mit Behinderungen,Waisen,
von uns tagtäglich allein in der Toilette hin-
Kranke – berücksichtigt und in deren Haus-
unter. Insgesamt liegt der Pro-Kopf-
halten Latrinen errichtet. Ein weiterer, ganz
Verbrauch in Österreich bei rund 160
wesentlicher Aspekt des Projekts ist die
Litern Wasser pro Tag.)
Bewusstseinsbildung: Die von der Aktion
Die Frauen und Kinder profitieren nicht nur gesundheitlich von einem neu gebauten Brunnen, sie müssen auch nicht mehr täglich viele Kilometer weit laufen, um Wasser zu holen.
erfassten Gemeinden werden im sicheren Um den langfristigen Erhalt der neuen
Umgang mit Wasser sowie in Umwelt-
Wasserpumpen zu gewährleisten, werden
hygiene und Sanitärpraktiken geschult.
20 Personen aus der lokalen Bevölkerung als Pumpenmechaniker ausgebildet, die für
Für dieses Projekt brauchen wir
die Installation,Wartung und Reparatur der
dringend Ihre Unterstützung!
Handpumpen verantwortlich sind.Weiters
Zu Weihnachten schon wieder Geschenkkörbe für Ihre Kunden und Geschäftspartner?
Wie Sie und Ihr Unternehmen sinnvoll schenken und damit soziale Verantwortung zeigen können …
Schenken macht Freude. Sinnvoll schenken
Kunden und Partner, sondern vor allem
macht doppelt Freude.Wenn Sie zum
auch die Menschen, denen Sie durch Ihre
Beispiel Ihren Kunden und Geschäfts-
Spende ein besseres Leben ermöglichen.
freunden heuer zu Weihnachten nicht den
Egal wie viel Sie für Ihre Kunden und
können Sie als
üblichen Geschenkkorb zukommen lassen,
Geschäftsfreunde heuer zu Weihnachten
Betriebsausgaben steuer-
sondern in ihrem Namen für einen guten
ausgeben können oder wollen, wir haben
lich absetzen! Kontaktieren Sie
Zweck spenden – etwa für einen dringend
in jeder Preisklasse das richtige Geschenk
uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
benötigten Brunnen in Mosambik oder
für Sie. Mehr dazu unter:
Elfriede Schattauer,
eine Toiletteanlage für eine Schule in
www.worldvision.at/geschenke
E-Mail: elfriede.schattauer@worldvision.at,
Sierra Leone – freuen sich nicht nur Ihre
Übrigens: Ihre Spenden an World Vision
Tel.: 01/522 14 22-300
WORLD VISION ÖSTERREICH JETZT AUF FACEBOOK! Werden Sie Fan! Nutzen Sie die Plattform für angeregte Diskussionen und den Austausch mit anderen PatInnen und Interessierten. Entdecken Sie auf facebook interessante und aktuelle Informationen und Fotos über die Projekte von World Vision und unterstützen Sie unsere Arbeit, in dem Sie Beiträge, die Ihnen gefallen haben, an Ihre Freunde und Bekannten weiterleiten. Schauen Sie einfach vorbei auf www.worldvision.at/facebook Hilfe direkt Herbst 2010
www. worldvision.at
3
Spendenaufruf
Obwohl der Anblick von Kindern mit geblähten Bäuchen in Afrika leider keine Seltenheit ist, möchten wir Sie mit Bildern dieser Art verschonen. Wurm- und andere parasitäre Erkrankungen und Durchfallinfektionen sind nur einige der Folgen, unter denen die Kinder in Mosambik leiden, wenn sie verseuchtes Wasser trinken. Und oft haben sie gar keine andere Wahl. Akuwom (10) schöpft Wasser aus einem ausgetrockneten Flussbett. Obwohl das Wasser schmutzig ist und nicht zum Trinken geeignet, haben sie und ihre Familie keine Wahl. Nachdem Akuwom das Wasser getrunken hatte, bekam sie schweren Durchfall.
Wenn Wasser krank macht Wer Durst hat und kein sauberes Wasser
und ihre Kinder durch teilweise einfach-
der Zugang zu sauberem Trinkwasser
findet, trinkt eben schmutziges. Oft sind
ste Hygienemaßnahmen vor einem
in vielen Regionen zu den wichtigsten
dreckige, fast versiegte Wasserlöcher die
zusätzlichen Risiko schützen können.
Zielen. Werden aber nicht gleichzeitig
einzige Quelle, aus denen die Menschen in
Kein Wunder also, dass heimtückische
hygienische Maßnahmen gesetzt und die
Mosambik ihr Wasser nehmen können.
Erkrankungen wie Typhus oder Cholera
Bevölkerung über die Möglichkeiten zur
Doch sie sind nicht die einzigen, die
leichtes Spiel mit ihnen haben.
Vermeidung von Krankheiten informiert, zeigt die Hilfe keine Wirkung. Denn wer
dieses Wasser nutzen: Auch für durstige Tiere und vor allem für krankmachende
Um die gesundheitliche Situation der
sauberes Wasser aus einem schmutzigen
Parasiten sind diese schmutzigen Tümpel
Menschen zu verbessern, arbeitet World
Becher trinkt, wird trotzdem krank.
ein beliebter Tummelplatz. Nach wie vor
Vision in seinen Projekten daher auf
haben Tausende Menschen in der mosam-
verschiedensten Ebenen: Natürlich zählt
hilft in Nampula durch den Bau von
projekt Nihessiue liegt, keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser und werden deshalb krank. Viele der Krankheiten, unter denen
Aus Mangel an geeigneten sanitären Anlagen müssen die Menschen ihre Notdurft an ungesicherten Stellen wie diesen verrichten. Der Verbreitung von gefährlichen Krankheiten sind damit Tür und Tor geöffnet.
sicheren Wasserentnahmestellen und Latrinen und durch Hygieneschulungen für die Bevölkerung. Bitte helfen Sie mit!
sie leiden, können schwerwiegende Dauerschäden verursachen und ohne gezielte Behandlung oft sogar zum Tod führen. Fatalerweise ist gerade in Gebieten, in denen sauberes Wasser knapp ist, meist auch die medizinische Versorgung völlig unzureichend. Hinzu kommt, dass die Menschen über keine geeigneten sanitären Einrichtungen
Mit Ihrem Beitrag helfen Sie zu verhindern, dass das Wasser die Kinder in Mosambik krank macht. Bitte unterstützen Sie uns jetzt!
DANKE! P.S.K.-Konto: 90.890.000 BLZ: 60 000 Kennwort: „Sauberes Wasser für Mosambik“
verfügen und nicht wissen, wie sie sich
IMPRESSUM Herausgeber und Medieneigentümer: World Vision Österreich, Graumanngasse 7/D-1, 1150 Wien, Tel.: 01/522 14 22-0, Fax: 01/522 14 22-80, E-Mail: office@worldvision.at, www.worldvision.at; Geschäftsführung: Amanda Platzer; Redaktion: Mag. Elisabeth Amann; Fotos: World Vision, facebook; Grafische Gestaltung: senft & partner, 1020 Wien; Druck: jork printmanagement, 1120 Wien.
Sponsoring-Post GZ 02Z031979 S, Verlagspostamt 1070 / ZVR Nr.: 819414678
bikanischen Provinz Nampula, in der auch das World Vision Regionalentwicklungs-
Jeder Euro hilft! World Vision Österreich
Published on Sep 20, 2010
Patenzeitung von World Vision Österreich