1503_WI-News_DE

Page 1

WINTERSTEIGER NEWS 2015

WINTERSTEIGER

Werter WINTERSTEIGER Partner!

NEWS

Seite 2

Seite 9

Gute Schneeverhältnisse und starke Frequenz in den Ferienwochen im Februar haben den späten Winterstart in vielen Regionen kompensiert. In den Skiwerkstätten gab es wieder einiges zu tun. Scharfe Kanten waren bei den kompakten Schneebedingungen besonders wichtig, um Sicherheit und Spaß für die Wintersportler zu gewährleisten.

Seite 10

NEU: Trimjet / Trimjet Racing

Skidepot spielt alle Stückerl

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Seite 11

Seite 18

Seite 20

Funktionalität, verpackt in 160 Jahre Tradition

Mobilitätsprojekt Südtirol, Teil 2

Skifahren nördlich des Polarkreises

WINTERSTEIGER Service- und Verleihfachmesse mit großer Gebrauchtmaschinen-Ausstellung

19.5. – 21.5.2015 von 08:30 bis 17:00 Uhr WINTERSTEIGER Zentrale Ried im Innkreis / Ausstellungshalle

Zum Thema Kantenbearbeitung hat WINTERSTEIGER mit der neuen Trimjet 2 die nächste Generation der Kantenschleifmaschine mit Disc Technologie für Ski- und Snowboards auf der ISPO 2015 vorgestellt. Orientiert an den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden, haben wir eine konfigurierbare Schleifmaschine entwickelt. Jeder Betreiber hat die Möglichkeit, die bereits hochwertige Basisausführung mit Paketen weiter aufzurüsten, um damit noch besser spezielle Anforderungen wie z.B. aus dem Rennsport abdecken zu können. Neben vielen Detailverbesserungen in Bedienung und Ergonomie sind das Racing Paket und das R-Wheel Paket Innovationen, um Qualität und Durchsatz zu steigern. Zudem erwarten Sie interessante Berichte über Projekte, die WINTER­ STEIGER gemeinsam mit Partnern weltweit 2014 realisiert hat. Im nach wie vor stabilen Geschäft mit Skischuhen bietet die Produktlinie von BOOTDOC die Chance durch Zusatzverkauf von BOOTDOC Sohlen und Kompressionssocken zusätzlichen Umsatz zu generieren. Und das nicht nur in der Wintersaison! Mit BOOTDOC Produkten können Sie auch im Frühjahr, Sommer und Herbst Zusatzumsätze speziell in den Bereichen Running, Trekking und Hiking generieren. Sie zeigen damit auch Kompetenz und haben zufriedene Kunden, die sich mit den BOOTDOC Produkten wohlfühlen. Erfahrungsberichte von erfolgreichen Kunden finden Sie in dieser Ausgabe. Wir möchten Sie darüber informieren, dass Wolfgang Berghammer unser Unternehmen nach 17 Jahren verlassen hat, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu stellen. Wir bedanken uns für die langjährige und gute Zusammenarbeit und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft. Bis zur Neuregelung wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Ansprechpartner. Sie sind Ihre erste Anlaufstelle. Das WINTERSTEIGER Team steht Ihnen wie gewohnt in verlässlicher Weise zur Verfügung. Ihr Reiner Thalacker CEO

1


WINTERSTEIGER NEWS

Produktseite Trimjet Racing

Produktseite Trimjet

Trimjet NEU: Individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmbar – bis zum Racing Niveau!

NEU: Trimjet / Trimjet Racing Automatische Kantenschleifmaschine für Ski und Snowboards. Seit Jahren gilt die Trimjet als Musterbeispiel für die Verbindung von erstklassiger

sowie noch mehr Vorteile. So etwa lässt sich die Trimjet über die Basisausführung

Leistung mit hoher Wirtschaftlichkeit. Die weiterentwickelte Neuauflage dieser

hinaus mit Paketen modular bis zum Racing-Niveau steigern.

automatischen Kantenschleifmaschine bietet in vielerlei Hinsicht neue Funktionen

Die Summe Ihrer Vorteile: Präzises Ergebnis Exakte Kantengeometrie durch DiscTechnologie Alle Schleifwinkel individuell und unabhängig einstellbar

Schneller Service Hohe Durchsatzleistung durch schnelleren Vorschub Automatischer Betrieb und brückenloses Schleifen

Einfaches Handling Einfache Bedienung per Fingertipp am Touchscreen Schneller Programmzugriff mit „Easy Go“ Schnellwahltasten

Optimal abgestimmt Konfigurierbar nach Ihren individuellen Bedürfnissen Bestens geeignet für Rocker, All Mountain, Freeride, Tourenski, Back Country, Snowboards

2


Wax Future Wachsmaschine für Ski und Snowboards – das Original! Der Wax Future ist eine Weltcup erprobte Wachsmaschine für Snowboards, Alpin-

Strecken. 2 Geräte stehen zur Auswahl: Wax Future Wall Speed mit zwei und Wax

und Langlaufski. Damit wachsen Sie auf höchstem Niveau und bieten Ihren Kunden

Future mit einer Infrarot-Heizlampe. Beide Wachsmaschinen sind mit Schnelligkeits-

Wachs­ergebnisse in Rennqualität. Der Wax Future arbeitet mit Infrarot-Technologie.

regelung und einer Vielzahl an Programmen ausgestattet. Die WINTER­STEIGER Wax

Nach dem Auftragen des Wachses dringt es durch die Bestrahlung mit Infrarot tiefer

Future Geräte sind für den täglichen Werkstätten-Betrieb konzipiert: Die 3-Jahres-Ga-

ein und bleibt daher länger im Belag – für perfekte Gleiteigenschaften über lange

rantie beweist die Robustheit der Geräte.

Die Summe Ihrer Vorteile: Zusatzangebot für Ihren Shop Erhöhte Wachsaufnahme des Belags

Modernes, leistungsfähiges Benutzerpanel

für konstante Gleitfähigkeit über lange

Sparsamer Wachsverbrauch

Strecken

Platzsparende Wandmontage

Geringer Arbeitsaufwand Schnell und einfach bedienbar

„Geschwindigkeitsrampe“ für Langlaufski 3-Jahres-Garantie

Omega RS 150 im Norz Sportfachgeschäft und Racing Center Nordic. Die Kompaktheit der Maschine und

kann mir diese Strukturmöglichkeiten

das gute Preis-Leistungsverhältnis

und Features bieten“, ist Hannes

haben Hannes Norz, Eigentümer

begeistert.

des Sportfachgeschäft direkt an der Loipe in Seefeld, überzeugt: Seit dieser Saison serviciert er auf einer Omega RS 150 die Ski der Freizeitlangläufer und Rennläufer. „Auf der ÖSFA 2014 entdeckte ich die Omega RS 150. Kein anderer Hersteller

3


Erste Saison mit WINTERSTEIGER Automaten. „Mercury Kunden“ berichten. Peter Hanser, Skiverleih „rent and go“ in Kaltenbach.

Andreas Spitaler, Spitaler Sports in Bozen (Eppan).

Hans Graf, Intersport Graf in Grindelwald. „Da ich schon seit Jahren im Rent-Network

„Unser Servicevolumen ist in den letzten Jahren stark

„Wir schleifen rund 2.000 Paar Ski pro Jahr und

Jungfrau Region zu meiner Zufriedenheit mit Easyrent

angestiegen! Wir schleifen zusätzlich zum Verleihski

nur Kundenski. Der Großteil davon sind sehr

von WINTERSTEIGER arbeite, war es für mich

viele Kunden- und auch Rennski für diverse Kaderläufer.

hochwertige Ski. Nach langjähriger Erfahrung mit

naheliegend, auch im Bereich Maschinen mit diesem

Wir haben daher nach einer Maschine gesucht, mit der

Konkurrenzprodukten haben wir uns jetzt für einen

Anbieter eine erfolgreiche Partnerschaft zu suchen.

wir nicht nur schneller sind, sondern auch eine sehr

Automaten von WINTERSTEIGER entschieden – für

Anfang 2014 haben wir uns damit befasst, für unsere

hohe Servicequalität bieten können. Auf Grund des prä-

eine Mercury M sdp.

Werkstatt den Ski- und Snowboard-Automaten Mercury

zisen Spannsystems sind sämtliche Strukturen mit der

L sdp zu beschaffen. Eine Umfrage bei meinen

Race-Software ganz einfach zu schleifen. Der Kanten­

Wir sind überzeugt, dass der Kantenschliff der Beste

Berufskollegen im Rent Network vor dem Kauf ergab

schliff mit dem elektronisch gesteuerten Discsystem

am Markt ist. Bei der Mercury habe ich von der

ein positives Bild und hat mich zusätzlich ermutigt, die

in Verbindung mit den Tuning Scheiben ist sicher das

Disc-Technologie bis zur Umfangschliff-Technologie

Anlage zu bestellen.

Beste am Markt und schleift die perfekte Kante.

für die Unterkante alle Möglichkeiten für einen

Wir entschieden uns für die Mercury L sdp, denn

perfekten Kantenschliff. Die Kombination der beiden

Jetzt, ein halbes Jahr nach der Installation, kann

Technologien hat uns überzeugt.“

ich nur Positives über den Einsatz meiner Mercury

diese Maschinenkonfiguration gibt es nur bei

berichten. Mit dem saugerlosen Vorschubsystem sind

WINTERSTEIGER! Die Mercury entspricht genau

wir nun sogar in der Lage, selbst die ausgefallensten

unseren Vorstellungen. Zu 90 % arbeitet jeweils

Skioberflächen problemlos zu behandeln. Im Bereich

einer meiner Mitarbeiter jetzt alleine in der Werkstatt

der Kantenbearbeitung können wir unseren Kunden

und wir können eine Topqualität für Rennfahrer und

dank dem Disc-Finish die schärfsten Kanten am Markt

Freizeitskifahrer bieten.“

anbieten. Der Einsatz der WINTERSTEIGER Mercury ist für mich eine absolute Win-Win-Situation!“

Von links: Servicetechniker Hans Kössler und „Skidoktor“ Peter Hanser

4

Von links: Servicemitarbeiter Simon Schweigkofler und Andreas Spitaler

Von links: Hans Graf und Heinz Born (WINTERSTEIGER Gebietsleiter)


Discovery erobert das Mammoth Mountain Skigebiet. Mammoth Mountain, das auf einem

Maschine und einer Trimjet. Aufgrund

„WINTERSTEIGER ist ein hervorragender

aktiven Vulkan betriebene, renommierte

einiger schneearmer Jahre erlebte der

Partner für Mammoth. Die Beratung und

Skigebiet in Kalifornien, beeindruckt

Skiservice ein Allzeithoch, was die

der Kundenservice des Unternehmens

jährlich 1,3 Millionen Skifahrerinnen und

Aufrüstung beider Reparaturwerkstätten

sind großartig.“

Skifahrer. Das Skigebiet liegt bei den

mit einer neuen Discovery ermöglichte:

Besucherzahlen auf Platz drei in den

einer Discovery sdp in der Canyons

Auf die Frage, warum die Wahl auf

Vereinigten Staaten. Skiservice wird

Lodge und einer Discovery sdpf in der

die Discovery fiel, antwortet Glynn:

sowohl von einzelnen Kunden als auch

Main Lodge.

„Hauptsächlich aufgrund der Flexibilität.

von einigen großen Skiverleihern stark nachgefragt.

Wir können jetzt mit einer Maschine Über die jahrelange Zusammenarbeit

das hohe Auftragsvolumen bewältigen

mit WINTERSTEIGER meint Billy Glynn,

und sowohl Ski als auch Snowboards

Mammoth betreibt zwei Tuning-Shops

Leiter der Verleih- und Reparaturwerkstatt

unterschiedlicher Breite und Form

mit je einer Finish Shuttle, einer Inline-

der Mammoth Main Lodge:

bearbeiten.“

Eric Young, Service-Verantwortlicher in der Mammoth Main Lodge mit der Discovery sdpf

Sporting Life – Auf der Suche nach einem Partner mit Weitblick. Die Sporthandelskette Sporting Life

2 auf 6 Standorte in den letzten Jahren

Handelskette verschiedene Stores und

eine Mercury M sd für den bereits beste­

mit Sitz in Toronto, Kanada, hat seit der

bestätigt diese Geschäftsphilosophie.

Maschinen unterschiedlicher Hersteller

henden Standort Collingwood und eine

erworben hatte, waren alle Möglich-

Omega RS 350 für den neuen Store in

keiten offen.

Toronto.

Hohe Expertise gab Ausschlag.

Starke Partnerschaft.

Jerry Rynda von Sporting Life: „Wir wollten

Auf die hohen Erwartungen an den Ge-

jemanden mit Visionen und der Fähigkeit,

schäftspartner angesprochen, antwortet

uns bei der Verbesserung unserer Ser-

Jerry Rynda: „WINTERSTEIGER hat uns

viceleistung zu unterstützen.“ Sporting Life

höchste Qualität bei Maschinen, Schu-

prüfte alle Optionen und entschloss sich

lung und Service geboten. Daraus holen

für WINTERSTEIGER. Den Ausschlag gab

sich unsere Mitarbeiter das Selbstver-

die hohe Expertise: Vor zwei Jahren kaufte

trauen, um unseren Kunden ein top

Sporting Life eine Discovery S – das Team

Serviceniveau anzubieten. Das war mit

ist von den Stärken der Maschine und

unseren alten Maschinen nicht möglich.

dem Support begeistert.

Die Geschäftsbeziehung mit WINTER-

Gründung 1979 viele Geschäftsentwicklungen realisiert. Das Ziel war stets, qua-

Im Zuge der Geschäftserweiterung

litativ hochwertigen Kundenservice anzu-

suchte Sporting Life einen Partner für

bieten. Das Unternehmenswachstum von

Ski-Servicemaschinen. Nachdem die

STEIGER ist ein fixer Bestandteil unserer In dieser Saison erwarb Sporting Life

Unternehmenspläne, da wir das best-

eine Mercury M sd und eine Race NC

mögliche Ergebnis für Freizeitskifahrer

für den neuen Standort in Ottawa sowie

und Profisportler bieten möchten.“

5


Markus Huser beim Arbeiten mit der Discovery

Andreas Allmann bei der Arbeit auf der Race NC

Fertige servicierte Ski in 5* Expert Quality

Skiservice-Center Wildhaus bietet

Skiservice in Rennqualität. Zwei, die sich mit Leib und Seele dem

Bei WINTERSTEIGER brachte er sein

viele Exemplare in dieser Top-Ausführung.

dass jeder Skifahrer davon profitieren

Skisport verschrieben haben, sind

Wissen bei der Entwicklung der Discovery

Das Skiservice-Center Wildhaus schleift

kann: „Auch ein Anfänger erkennt den Un-

Karl Allmann und sein Sohn Andreas.

II ein. Seit dieser Saison freuen sich die

auch für Sportgeschäfte, die den Skiser-

terschied zwischen einem gut und einem

In ihrem Skiservice-Center Wildhaus

beiden über ihre eigene Discovery.

vice ausgelagert haben und ist daher gut

schlecht präparierten Ski.“

bieten sie Skiservice nach Maß bis zur

ausgelastet.

Rennqualität und einen in der Schweiz

Statt dem Ferienhüsli – die neue

einzigartigen Ski-Lieferservice.

Discovery II sdsp.

Weltweit einzigartig: Rennservice-

Seit neuestem bietet das Skiservice-

Karl und Andreas Allmann sind stolz

Qualität im Sporthandel.

Center Wildhaus eine weitere Spezialität:

Als ehemaliger Skirennläufer, Skilehrer

auf ihre neue Discovery II sdsp – die

Zusätzlich hat das Skiservice-Center

Die Ski werden von der Post abgeholt

und jahrzehntelanger Skilehrer-Ausbildner

vollautomatische Skiservicemaschine

Wildhaus in eine Rennservicemaschi-

und nach dem Service wieder zugestellt.

hat Karl Allmann das Ski-Gen an seinen

für Ski und Snowboards füllt das halbe

ne Race NC investiert, um die gleiche

Organisiert wird der Service über die

Sohn Andreas weitervererbt. Andreas

Service Center aus. „Die Investition war

Service-Qualität bei den Strukturen wie im

Homepage des Skiservice Centers. Der

Allmann arbeitet zusätzlich in der Skient-

auch groß, denn für das Geld bekäme

Skiweltcup anbieten zu können. Mit der

Kunde spart Zeit und die Möglichkeit, die

wicklung mit und hat bei Blizzard den

man ein schönes Ferienhüsli“, meint Karl

Kombination Discovery II und Race NC ar-

Ski im Skisack per Post zum Service zu

revolutionären Full Suspension-Ski (ein

Allmann. Doch mit der Discovery II ist

beiteten bisher nur nationale Skiverbände

schicken ist bequem und ökologisch.

Ski mit integriertem Öldruckstoßdämpfer)

Modular-Sport der Konkurrenz voraus,

und Skifirmen im weltweiten Rennservice.

entwickelt und zur Serienreife gebracht.

denn in der Schweiz stehen noch nicht

Doch Andreas Allmann ist überzeugt,

Easy@Home: Skizustellung per Post.

Automatisierung:

Doppeltes Service-Volumen, weniger Arbeitsaufwand. Seit 37 Jahren gibt es den Familienbe-

WINTERSTEIGER: Die Kunden sehen

sehr gut angelaufen und liegt weit über

Markus Mayer: Wir haben seit 35 Jahren

trieb Dieters Sport Shop im Zentrum von

die Maschinen von draußen und kom-

unseren Erwartungen. Der Anteil an

Maschinen von WINTERSTEIGER und

Westendorf, seit der heurigen Saison

men einfach rein?

Privatski hat zugenommen, weil wir jetzt

waren immer sehr zufrieden. Daher sind

ein Sofort-Service innerhalb von 15 Minu-

wir bei dem Schritt Automatisierung

steht eine Discovery sdf mit den Modulen Stein, Disc und Finish in der neuen

Markus Mayer: Ja, wir betreiben eine

ten bieten können. Vor allem aber ist die

natürlich auch bei WINTERSTEIGER

Werkstatt an der Talstation. Markus

„Show-Werkstatt“, wo die Kunden

Servicequalität stark gestiegen.

geblieben.

Mayer, geschäftsführender Gesellschaf-

zusehen können. Früher wäre das nicht

ter, freut sich über die Professionalität

gegangen, denn der Service war auf

WINTERSTEIGER: Das heißt, Sie sind

und den Qualitätssprung, den er mit der

5 manuelle Maschinen aufgeteilt und die

zufrieden mit Ihrer Discovery?

vollautomatischen Serviceanlage für Ski

Abläufe nicht gut überschaubar.

und Snowboards gemacht hat. WINTERSTEIGER: Wahrscheinlich waren WINTERSTEIGER: Die neue Werkstatt

auch mehr Mitarbeiter in der Werkstatt?

ist sehr gelungen, links der Aufschmelz­ automat, die Basejet, und rechts die

Markus Mayer: Ja, vor der Discovery

Discovery. Wie kommen Sie zurecht?

hatten wir am Wochenende die 3-fache Anzahl an Mitarbeitern, jetzt schaffen

Markus Mayer: Sehr gut. Die lange

Markus und ich es zu zweit. Obwohl

Planungsphase und die gute Vorberei-

wir mit dem zweiten Standort jetzt das

tung mit Franz Hartl (WINTERSTEIGER

doppelte Service-Volumen haben –

Gebietsleiter) haben sich gelohnt. Der

insgesamt sind es 1.100 Paar Ski im

Raum wurde praktisch um die Maschi-

Skiverleih.

nen herumgebaut. Wir haben Türen verbreitert und Wände versetzt, damit wir

WINTERSTEIGER: Ist der neue Standort

kurze Wege haben. Auch die Maschinen-

erfolgreich?

konfiguration haben wir uns gut überlegt und sind jetzt sehr zufrieden.

6

Markus Mayer: Der neue Standort ist

Von links: Servicetechniker Markus Berger und Markus Mayer


Moderne Skiservicewerkstatt zieht Kunden an. Die neue Mercury L sd mit Ladeeinheit

ßerte den Skiverleih und errichtete eine

Flexibel mit Easystore Flex.

Nicht mehr ohne Easyrent.

und den Modulen Stein und Disc ist

neue Skiwerkstatt. Die Automatisierung

Der Skiverleih wurde ebenfalls moderni-

Sport Natter nutzt seit vielen Jahren

ein Kundenmagnet: Das Serviceauf-

des Skiservice hat sich positiv ausge-

siert und mit dem Verleihsystem Easy­

die WINTERSTEIGER Verleihsoftware

kommen ist bei Sport & Mode Natter in

wirkt, die Werbung für die Mercury L sd

store Flex ausgerüstet. 5 Schuh- und

Easyrent. Die drei Standorte – Haupt-

Mellau seit dem Umstieg vom manuel-

das Geschäft angekurbelt. Johannes

Helmwagen sowie 4 Ski- und Snow-

geschäft, Tal- und Bergstation – sind

len auf den automatischen Skiservice

Natter schwärmt vom neuen Automaten:

boardwagen sind tagtäglich im Einsatz.

online mit Datenreplikation verbunden.

deutlich gestiegen.

„Die Mercury ist eine tolle Maschine,

Johannes Natter: „Unsere neuen Wagen

Mit dem Umbau und der Vergrößerung

problemlos und zuverlässig. Wir nutzen

erleichtern die Arbeit sehr. Wenn im Ver-

wurden ein weiterer Kassenarbeitsplatz

Die erste Schleifmaschine hat Sport &

die vielen Schleifprogramme und kön-

leih viel los ist, haben wir alles gut im

und ein Check-In Terminal dazu einge-

Mode Natter bereits in den 70er Jahren

nen den Kunden individuelle Strukturen

Griff. Momentan sind die Fronten noch

richtet. „Das läuft jetzt noch professio-

erworben, der Familienbetrieb ist seither

anbieten. Nach der Einschulung haben

weiß, aber später könnten wir uns noch

neller. Ich könnte mir den Betrieb ohne

treuer WINTERSTEIGER Partner. Im

sich meine Mitarbeiter sofort zurecht

eine Beklebung vorstellen.“

Easyrent gar nicht mehr vorstellen“, so

Vorjahr baute Johannes Natter das

gefunden. Die einfache Handhabung ist

Hauptgeschäft in Mellau um, vergrö-

ein großer Pluspunkt.“

Johannes Natter. Fotos: www.berge.at

7


Easystore Depotschränke:

Modul für Modul zum eigenen System. Die Ausstattung von Skiräumen in Bergbahnen, Liftstationen, Hotels und im Skiverleih ist ein wichtiges Thema mit vielen Facetten. Qualitäts- und Ästhetikansprüche des jeweiligen Betreibers sowie Größe und Lage der Räumlichkeiten spielen bei der Planung eine wichtige Rolle. WINTERSTEIGER erfüllt diese Kundenbedürfnisse mit der Modularbauweise. Aufbauend auf langjährigen Erfahrungen wurden wichtige Anforderungen gesammelt und in Module gepackt, mit denen sich der Kunde sein individuelles Schranksystem zusammenstellt. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Schrankgrößen, Gestaltungselemente wie Fronten, Blenden und Abdeckungen sowie funktionale Elemente wie Ventilatoren, Schuh- und Helmtrockner oder verschiedene Schließsysteme, um nur einige zu nennen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Ansprechpartner bei WINTERSTEIGER – er informiert Sie gerne ausführlich über alle Möglichkeiten.

Berg- und Seilbahnen investieren in Skidepots. Immer mehr Berg- und Seilbahngesell-

2 Geschäftsmodelle.

und Gladek-Technik das Projekt für die

stellte die Investoren vor andere Aufga-

schaften investieren nicht nur in neue

Grundsätzlich verfolgen die Berg- und

Wintersportgäste Ende 2014 realisiert.

benstellungen. Auch in diesem Fall hat

Bahnen und Liftanlagen, sondern auch

Seilbahnbetriebe zwei Geschäftsmodelle:

WINTERSTEIGER ein maßgescheidertes

in Skidepots, die im Gebäude der Tal-

Entweder betreiben sie die Skidepots in ei-

Depotkonzept geplant und realisiert. Und

station integriert werden. Dadurch soll

gener Regie oder sie vermieten die Räum-

der Erfolg blieb nicht aus: Bereits nach we-

der Gast an „sein“ Skigebiet gebunden

lichkeiten an ortsansässige Sporthändler,

nigen Wochen waren die Schränke restlos

werden und den bestmöglichen Service

welche die Depots in Eigenverantwortung

ausgebucht und die Betreiber der Roten-

vorfinden.

betreiben und mit diesem Geschäft eine

fluebahn denken schon laut über Ausbau-

zusätzliche Kundenbindung zum Gast

möglichkeiten im Depotbereich nach.

Dazu gehört: Ski und Snowboards sicher im eigenen Skischrank aufbewahren Trocknung von Skischuhen, Helmen und Handschuhen über Nacht Mühsame Schleppen der Skiausrüs­

8

suchen. Bardill Sport AG in Klosters.

Neues Depot Gotschna

Als gelungenes Beispiel einer solchen Partnerschaft haben die Betreiber der

Rotenfluebahn in Rickenbach.

Gotschna Luftseilbahn in Klosters dem

Den Weg für ein Skidepot in Eigenregie

tung zum Hotel oder Auto fällt weg

ortsansässigen Sporthändler Bardill Sport

und mit direkter Vermarktung haben die

Der Gast kann sich direkt nach dem

AG einen Raum in der Talstation für Skide-

Betreiber der neuen Seilbahn auf den

Skifahren ins Après-Ski Vergnügen

pots vermietet. Christian Bardill hat in ein

Mythen in Rickenbach eingeschlagen. Vor

stürzen

modernes und funktionelles Skidepot inve-

allem der Ruf nach Skidepotschränken

stiert und zusammen mit WINTER­STEIGER

für Saisonmieten über den ganzen Winter

Von links: Urs Kälin (WINTERSTEIGER) mit Nathalie Heuseler, Verwaltungsratsvorsitzende, und Remo Gwerder, Betriebsleiter


Skidepot spielt alle Stückerl. In Skiorten, in denen die Talstation nicht

Seefeld bei der Bergbahn Rosshütte ein.

Ski und Snowboards, Stöcke, Helme und

Wasserwanne, damit das Schmutzwasser

direkt im Ort liegt, ist es sinnvoll ein

Nach der Raumadaptierung wurde ein

Schuhe bequem Platz finden, hat Paulo

abfließen kann, machen das Skidepot zum

Skidepot direkt an der Gondelbahn ein-

Skidepot mit 168 Plätzen installiert. Mit der

Sailer breite Depotschränke gewählt. Das

Vorzeigedepot. Paulo Sailer: „Unser Motto

zurichten. Mit diesem Gedanken mietete

Liftkarte hat der Gast Zutritt zum Raum

Heizungs- und Lüftungssystem, die Schuh-

,Nur das Beste für unsere Gäste!‘ haben

sich Paulo Sailer von Sailer Sports in

und zum eigenen Depotschrank. Damit

und Helmdesinfektion sowie die integrierte

wir auch in dieses Projekt gepackt.“

Skidepot 1

Skidepot 2

9


Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das Skidepot im Container. Seit Dezember gibt es in Rauris ein neues

dem Container in das neue Gebäude

bucht. Die Gäste kaufen mit der Liftkarte

Die Raumtemperatur von 20°C reicht völ-

Skidepot mit 246 Plätzen, verteilt auf das

übersiedeln.

die Skidepotkarte mit. Vorher hatten wir

lig aus, wir trocknen am Abend 3 Stunden

ein 1-Euro-Depot ohne Trocknung, aber

und am Morgen noch einmal 1 Stunde.

Hauptdepot an der Talstation, ein Minidepot am Sessellift und ein wanderndes

Leider kam der Schnee im Dezember mit

der Sprung auf 5 Euro pro Depotschrank

Dann sind die Schuhe schön trocken. Wir

Skidepot im Container. Ing. Siegfried

Verspätung und wir konnten den Ses-

hat zu keinerlei Beschwerden geführt.

haben eine Be- und Entlüftungsanlage

Rasser, Geschäftsführer der Rauriser

sellift und das Skidepot nicht in Betrieb

Hochalmbahnen AG, berichtet über den

nehmen. Daher haben wir den Contai-

WINTERSTEIGER: Sie haben mehrere

Trocknung läuft. Feuchtigkeit und Geruch

neuesten Kundenservice in Rauris.

ner kurzentschlossen zum Hauptdepot

Angebote verglichen. Was hat Sie schließ-

werden abtransportiert. Das funktioniert

gestellt. Innerhalb von 4 Stunden war das

lich für WINTERSTEIGER überzeugt?

tadellos.

im Gebäude, die am Morgen parallel zur

WINTERSTEIGER: Das Skidepot in

Skidepot abtransportiert. Unser Elektriker

Rauris verteilt sich auf 3 Plätze. Wie ist es

und euer Easyrent Netzwerktechniker ha-

Siegfried Rasser: Zuerst die Depot-Technik:

Dann waren Beratung und Betreuung sehr

dazu gekommen? Und warum ein Skide-

ben alles wieder installiert und das Depot

Der im Schrank integrierte Ventilator sorgt

gut und schließlich das Preis-Leistungs-

pot im Container?

war gleich ausgebucht.

für Luftzirkulation und somit für einen sehr

verhältnis. Wir haben kalkuliert, dass sich

effektiven Trocknungserfolg. Im Gegensatz

das Depot in 3,2 Jahren amortisiert.

Siegfried Rasser: Wir wollten mit dem

WINTERSTEIGER: Wie läuft das neue

zu Systemen mit Heizstäben wird zusätzlich

Skidepot einen Besuchermagneten beim

Skidepot? Sind die Kunden zufrieden?

die umgebende Luft aus dem Raum in den

WINTERSTEIGER: Vielen Dank für das

Schrank geblasen. Dieser Luftstrom nimmt

interessante Gespräch.

Doppelsessellift in Kreuzboden schaffen. Der Sessellift soll aber in den nächsten

Siegfried Rasser: Die Kunden sind be-

die Feuchtigkeit auf und transportiert sie ab.

Jahren erneuert werden – mit Skide-

geistert! Die Auslastung ist sehr gut, am

Der Luftaustausch sorgt auch noch für ein

pot. Dann können wir die Schränke aus

Samstag sind wir ab 14.00 Uhr ausge-

ausgezeichnetes Klima im Schrank.

Ing. Siegfried Rasser, Geschäftsführer der Rauriser Hochalmbahnen AG

10


Skidepot bei Ski Service Punka, Sextner Dolomiten, Vierschach / Italien Skidepot beim Skiverleih Sudelfeld / Deutschland

Skidepot im neuen 5-Sterne Hotel Adler Mountain Lodge auf der Seiser Alm / Italien. Die Holztüren sind in Eiche ausgeführt – dreifach verleimt, gebürstet und geölt.

Easystore in bestechendem Design.

11


Skidepot bei Sport Rest in St. Michael / Österreich mit 332 Plätzen (67 4er- und 32 2er-Schränke)

Easystore in bestechendem Design.

Skidepot im Hotel Schwarzenstein in Luttach / Italien Skidepot im Hotel Mont Cervin Palace***** in Zermatt / Schweiz

12


Skidepot im Mont Cervin Palace*****

Funktionalität, verpackt in 160 Jahre Tradition. Die Dinge ändern sich. Nicht oder zu-

sich die Eigentümer, den Skikeller auf

Stilvoll und langlebig.

Der Schrank im Detail: Platz für 2 Paar

mindest nicht ganz so schnell im Mont

den aktuellsten Stand zu bringen und mit

250 m2 Pietra Courtil Naturstein aus dem

Ski oder Snowboards, 2 Paar Skischuhe,

Cervin Palace. Seit mehr als 160 Jahren

funktionalen Skidepotschränken auszu-

Aostatal und verbranntes Altholz geben

2 Paar Handschuhe, 2 Helme, Ablage-

werden die Gäste im 5-Sterne Hotel

rüsten. In enger Zusammenarbeit mit der

dem Raum den alpinen Charme und Stil.

fächer für persönliches Equipment. Die

verwöhnt. Mitten im autofreien Zermatt,

Bauherrschaft und dem Architekturbüro

Die Fronten der Depotschränke zeigen

Luftzirkulation transportiert die feuchte Luft

in bester Lage mit Blick aufs Matterhorn.

MLS Zermatt arbeitete WINTERSTEIGER

die Anfänge des Wintersports in Zermatt.

ab, Skischuhe, Handschuhe und Helme

Anno 1852 eröffnet, gehört das Hotel zu

ein Depotschrank- und Skikellerkonzept

Jedes Hotelzimmer hat seinen eigenen

werden über Nacht getrocknet – die beste

den geschichtsträchtigsten Häusern in

aus, welches den hohen gestalterischen

Skischrank mit elektronischem Schließ­

Voraussetzung für den nächsten perfekten

Zermatt.

Anforderungen und technischen Bedürfnis-

system, das mit dem Zimmerschließsystem

Skitag.

sen der Bauherrschaft gerecht wurde. Das

identisch ist. „Einer der schönsten Ski-

Tradition erhalten bedeutet, die vorhandene

Ergebnis: Ein Skikeller, der neue Maßstä-

räume, die wir je gemacht haben!“, meint

Infrastruktur zu pflegen und laufend zu

be in Sachen Funktionalität, Design und

Daniel Kisslig, WINTERSTEIGER Niederlas-

modernisieren. Mitte 2014 entschlossen

Qualität setzt.

sungsleiter Schweiz.

13


BOOTDOC im neuen Look. Auf der SIA in Denver, USA, und auf der ISPO in München präsentierte sich BOOTDOC im neuen Look. Nach einer umfassenden Überarbeitung der Marke zeigte BOOTDOC erstmals das neue, moderne Gesicht.

Die „Wundersocke“. Nach „der Wundersocke“ fragte ein

nen fährt. Bevor er zu Sport Stock wech-

Wichtig: Der richtige Platz im Shop.

nen – zum Beispiel beim Radfahren oder

Kunde und meinte die BOOTDOC Kom-

selte, betrieb er sein eigenes Fitness-

Ein wichtiger Schritt zu diesem Erfolg war

Glühwein-Trinken. „Es gibt keinen Tag, wo

pressionssocken. Gesehen hatte er sie

Studio. Er betreut Sportler und organisiert

das Umlagern des Produkts: weg von den

ich nicht selbst die Socken trage“, ist

im Skidepot von Sport Stock in Kalten-

Trainingslager. Kurz, Silvio Wildauer ist

herkömmlichen Sportsocken, hin zu den

Silvio Wildauer begeistert. Inzwischen tragen

bach, wo Skifahrer in schwarzen, grü-

ein echter Profi in Fragen Fitness und

Skischuhen. Mit BOOTDOC Dekoration

auch alle Verkäufer die Socken im Shop.

nen und pinken Socken herumliefen und

Bewegung.

und Verkaufsdisplays hat sich der Umsatz

diese in den höchsten Tönen priesen.

Individuelle Beratung rund um den Fuß

Von den BD Kompressionssocken ist

socken werden auch im Skiverleih ange-

war immer ein wichtiges Angebot bei

Helmut Stock von Sport Stock und sein

er völlig überzeugt: „Ich verkaufe keine

boten. Viele Kunden schätzen den Service

Sport Stock, denn die Fußanalyse kurbelt

Topverkäufer Silvio Wildauer konnten

Skischuhe mehr ohne Kompressionsso-

und freuen sich über das einzigartige

den Verkauf von Skischuhen an: Nach der

die Wundersocke identifizieren und dem

cken. Beim Probieren der Skischuhe lasse

„Skifahrgefühl“.

Analyse wird das passende Modell rasch

Kunden eine BD Kompressionssocke B9

ich die Kunden an einem Fuß die eigene

anbieten.

Skisocke und am anderen die BD Socke

Für viele Anlässe.

und es kommt schneller zum Kaufab-

tragen. Die Kunden spüren den Unter-

Als weiteres Verkaufsargument gibt Silvio

schluss. Daher plant Sport Stock die Boot

Die treibende Kraft.

schied, der Skischuh passt viel besser.

Wildauer an, dass die Kunden die Socken

Fitting Station auszubauen, damit die

Silvio Wildauer ist Physiotherapeut und

Häufig kommen Kunden später wieder und

nicht nur zum Skifahren, sondern auch bei

BOOTDOC Produkte eine noch bessere

Extremsportler, der 24-Stunden-Radren-

holen sich noch zusätzliche Paare ab.“

vielen anderen Tätigkeiten nutzen kön-

Präsentationsfläche bekommen.

Silvio Wildauer ist überzeugt von den BOOTDOC Kompressionssocken.

14

sehr positiv entwickelt. Die Kompressions-

gefunden, die Kunden fühlen sich wohler

Skiverleih bei Sport Stock in Kaltenbach


Mountain Shop –

Erfolgreich mit Boot Fitting. 1937 eröffnet, versorgt der Mountain

Produkten verglichen, wurde offensichtlich,

WINTERSTEIGER: Welche Schritte wurden

Unterschied in der Art, wie wir die individu-

Shop seit fast 80 Jahren die Ski- und

dass uns die Tiefenprofile der Fußgewölbe

zur Umsatzsteigerung im Bereich der indivi-

ellen Passformprobleme in Angriff nehmen

Kletter-Community von Portland Oregon

und das Leistungsspektrum viel mehr Mög-

duellen Schuhanpassung unternommen?

und die Kundenzufriedenheit steigern.

(USA). Der Mountain Shop hat seinen

lichkeiten boten, um die Passformprobleme

Ruf als qualitäts- und serviceorientierter

unserer Kunden zu lösen. Wir verwenden

Dana Ham: Die Sorgfalt, mit der wir hier

unseren Kunden einen kompletten

Betrieb kontinuierlich ausgebaut. Für

derzeit fast ausschließlich BOOTDOC

vorgehen, hat direkte Auswirkungen auf

Anpassungsservice für unterschiedliche

den neuen Schwerpunkt Skiservice

Einlagen für das Schuhwerk im alpinen und

unsere Glaubwürdigkeit und unseren Ruf

Sportarten.

wurde in eine Rennlauf-Steinschleifma-

nordischen Bereich sowie beim Wandern,

als Experten im Bereich der

schine Omega RS 350 und eine Kanten­

Laufen und Radfahren. Unser Personal hat

Anpassung. Dadurch werden

schleifmaschine Trim Disc 71

großen Spaß am Verkauf dieses Zusatz-

die Anfragen und Gespräche

von WINTERSTEIGER investiert.

angebots und ist qualifiziert, fundierte

über maßgeschneiderte Einla-

Empfehlungen zur Lösung echter Pass-

gen häufiger und erfolgreicher.

Zusätzlich hat sich der Shop als einer

Außerdem bieten wir mit BOOTDOC

formprobleme zu geben.

der führenden BOOTDOC Händler in

Der Verkauf von angepassten

Nordamerika etabliert. Mountain Shop-

WINTERSTEIGER: Wie gehen Ihre Mitar-

Einlagen hat kräftig zuge-

Mitarbeiter Dana Ham erklärt, warum

beiter bei der Wahl des richtigen Produkts

legt. Wir haben dieses Jahr

die Wahl auf BOOTDOC fiel und wieso

vor?

unsere Ausrüstung für die

dieser Weg so erfolgreich ist.

Anpassung von Einlagen um Dana Ham: Das bei weitem wichtigste

einen manuellen BD VAC III

WINTERSTEIGER: Der Mountain Shop

unserer Produkte ist das Podoskop. Jedes

(Vakuum-Polster zur Herstel-

konzentriert sich schon seit einiger Zeit

Gespräch über Schuhanpassung beginnt

lung des Fußabdrucks) und

erfolgreich auf Kundenservice und individu-

mit bloßen Füßen auf einer Glasplatte.

einen BD 3D Heater (Gerät für

elle Anpassung des Schuhwerks. Warum

Wir möchten keine Gespräche über eine

die thermische Anpassung von

haben Sie sich entschieden, zu BOOTDOC

bestimmte Schuhmarke oder ein Schuh-

3D-Einlagen) erweitert. Das

zu wechseln?

modell führen, ohne zuvor zu wissen, mit

war eine gute Entscheidung.

welcher Art Fuß wir es zu tun haben. Das

Mit dem BD VAC III lässt sich

Dana Ham: Um ehrlich zu sein, kam der

Podoskop oder vielmehr der Kunde zeigt

gut arbeiten und es ist einfach,

Anstoß für den Wechsel zu BOOTDOC von

uns, wie die spezifischen Ansprüche an die

das Personal in der Bedienung

WINTERSTEIGER. Wir haben viele WINTER­

Passform aussehen und welche Fußeinla-

zu schulen. Dadurch erreichen

STEIGER Maschinen in unserem Shop und

ge, Schuhmarke und welches Modell am

alle unsere Mitarbeiter eine

waren stets von der hohen Servicequalität

besten für diese Bedürfnisse geeignet ist.

außerordentlich gute Qualität

beeindruckt.

bei der Anpassung und alle

Für Mountain Shop Mitarbeiter Dana Ham ist das Podoskop das wichtigste BD Produkt.

Unser Personal ist gut ausgebildet, um

sind mit Zuversicht und Spaß

Auf der Suche nach einem Ersatz für die

mehr auf die Länge des Fußgewölbes als

an diesem Prozess beteiligt.

bisher verwendete Marke stießen wir auf

auf die Fußgröße zu achten und die Einla-

die kundenspezifisch geformten 3D-Einla-

gen so anzupassen, dass sie maximalen

WINTERSTEIGER: Wie hat sich Ihr Boot

Von der Diagnose bis hin zur Lösung

gen und erkannten schnell das viel größere

Komfort und Halt bieten. Jede Anpassung

Fitting Angebot seit dem Wechsel zu

liefert BOOTDOC unserem Personal die

Leistungsspektrum. Mit dieser Vielfalt kön-

eines Alpinschuhs beginnt mit einer Com-

BOOTDOC verbessert?

notwendigen Werkzeuge, um ein besseres

nen wir mehr Probleme lösen und einen

fort S7 Einlage, entsprechend dem Fußge-

besseren Service anbieten.

wölbe, die die ursprüngliche Einlegesohle

Dana Ham: BOOTDOC gibt uns die Mög-

in BOOTDOC. Dieses Vertrauen hat sich

ersetzt. Mit der FF S9 haben wir uns der

lichkeit, eine sehr konsequente Marke zu

BOOTDOC verdient und unser Geschäft ist

Sobald wir BOOTDOC Produkte im

Anwendung im nordischen Bereich/Eislauf

präsentieren. Die Bandbreite der verfüg-

dadurch besser geworden.

Geschäft einsetzten und sie mit anderen

und bei alpinen Tourenschuhen zugewandt.

baren Produkte macht einen enormen

Ergebnis zu erzielen. Sie haben Vertrauen

BD BEEDEE 9 / BD SOUL 9 Hochwertiger Kompressionsstrumpf der High-Performance-Serie mit Tapevene-Funktion. Passgenaue Auswahl durch S & W Wadenweite Optimale Stabilität durch Tapevene-Funktion Perfekte Passform durch elastische Zonen Schienbeinprotektor Graduelle Kompression: 18 – 22 mmHg (S) / 15 – 19 mmHg (W) Material: 80 % Nylon, 20 % Lycra Größen: XS – XXL

15


4

Easystore Flex

Maßgeschneiderte Lösungen – für jeden das Richtige. 1

La Scala, Flaine / Frankreich. Sportshop und Skiverleih für 350 Paar Ski, 40 Snowboards,

16

Arthur Sports, Saint Sorlin d’Arves / Frankreich. Sportshop und Skiverleih für

3

2JPE Sports, Argentière / Frankreich. Sportshop und Skiverleih für 500 Paar Ski, 55 Snowboards,

4

Intersport Fleiss, Bad Hofgastein / Österreich. Sportshop und Skiverleih

420 Paar Ski- und Snowboard-

600 Paar Ski, 70 Snowboards,

590 Paar Ski- und Snowboard-

für 750 Paar Ski, 50 Snow-

schuhe, 95 Helme

700 Paar Ski- und Snowboard-

schuhe, 110 Helme

boards, 950 Paar Ski- und

Easystore Flex: Verschiedene Modu-

1

2

schuhe, 130 Helme

Easystore Flex: Module Trocknung

le, teils in Wandmontage und teils

Easystore Flex: Module Ski Gerade

Optima für Schuhe mit breiten

Snowboardschuhe Easystore Flex: Verschiedene Modu-

als Transportwägen im Einsatz Kundenanforderung: Modernes und

mit breiten Fronten Kundenanforderung: Praktische und

Fronten Kundenanforderung: Einheitliche

le mit breiten Fronten Kundenanforderung: Modernes De-

funktionelles Aufbewahrungssystem,

einfache Handhabung im Verleihall-

Schuhtrocknung mit einem System.

sign, passend zum neuen Geschäft

Design unterstreicht den Wert der

tag. Breite Fronten sollen Eindruck

Schuhe hinter ansprechendem De-

sowie hohe Lagerkapazität auf

Produkte und passt sich harmo-

von Offenheit und großzügigem

sign verstaut ohne Kundeneinsicht

kleinstem Raum

nisch an den Raum an

Platzangebot vermitteln


2

3

2

3

2

1

1

17


Mobilitätsprojekt Südtirol, Teil 2.

Skiservice Center Punka als Schnittstelle Bahn – Piste. Neben einem alten Bunker errichtete

Für die Ausstattung des Service Centers

Verkehr reduzieren. Mobilität steigern.

37 Mio. Euro in das Skigebiet Sextner

die Sextner Dolomiten AG das moder-

Punka suchte die Sextner Dolomiten AG

Das Mobilitätsprojekt Südtirol dient nicht

Dolomiten: für das Service Center, neue

ne Skiservice Center Punka. Mit dem

einen Partner für die Realisierung des

nur der Verkehrsberuhigung im Puster-

Pisten, Lift- und Beschneiungsanlagen.

ebenfalls neu errichteten „Ski-Bahnhof“

Gesamtprojektes. Als Technologieführer

tal, der Ausbau und die Modernisierung

Mit der Anbindung an die Bahn können

Vierschach neben dem Service Center

erhielt WINTERSTEIGER den Zuschlag.

sorgen gleichzeitig für wirtschaftliche

die Skifahrer im 30-Minuten-Takt vom

entstand die zweite Direktanbindung

Vorausschauend haben die Eigentümer

Sicherheit im Skigebiet und in den

Hochpustertal (Sextner Dolomiten) zum

Eisenbahn – Seilbahn und somit die Ver-

bereits Erweiterungsmöglichkeiten im

Ortschaften. Die Sextner Dolomiten AG,

Kronplatz bis nach Brixen fahren.

bindung der beiden Skigebiete Sextner

Skiverleih und im Skidepot eingeplant.

Eigentümer der Liftanlagen und mehre-

Dolomiten und Kronplatz, die zu den

rer Berghütten, investierte insgesamt

größten Südtirols zählen.

Skiservice-Werkstatt mit vollautomatischer Serviceanlage Discovery sdp (Stein, Disc, Polier), Bandschleifmaschine Sigma Eco und Heißwachsmaschine Waxjet Pro

Skiverleih mit Verleihsystem Easystore Flex für 450 Paar Ski und Easystore Shop Möbel

18

Skidepot mit 320 Plätzen

Easyrent Verleih-Software mit 3 Check-In Plätzen, 4 Einstellpulten, 1 Kasse für Skiverleih und 1 Kasse für das Skidepot


Skiverleih Sudelfeld.

Bereit für den Ansturm! Das größte zusammenhängende

nicht zu lange warten, sie müssen sich

Entkeimung der Schuhe wurden Premia-

ware Easyrent: 2 Check-In Terminals,

Skigebiet Deutschlands, das Sudelfeld,

schnell zurechtfinden und sie sollen sich

Trockner installiert. Die Verleih-Helme

2 Kassen- und 3 Bindungseinstellplät-

liegt nur eine Autostunde von München

wohlfühlen. Daher haben wir bei der

werden professionell mit Easyfresh

ze – alles ist per Software vernetzt. Die

entfernt. Die Zahl der Tagesgäste ist

Planung besonders auf die logischen

Flüssigdesinfektion entkeimt, bevor sie

Servicewerkstatt mit einer Sigma Eco

daher groß und steigt mit dem Ausbau

Abläufe im Skiverleih geachtet. Außer-

auf den Helmtrockner kommen. Op-

Schleifmaschine, einem Polyman für

und der Modernisierung weiter an. Für

dem bieten wir ein Sofortservice oder

tisch gut in Szene gesetzt wurden die

die Belagreparatur und einer Waxjet 93

Michael Maier, stolzen Besitzer des

eine Bindungseinstellung – das geht bei

funktional-weißen Easystore Shop-Möbel

rundet das Serviceangebot im Skiverleih

neuen Skiverleihs an der Talstation

uns rasch und unkompliziert.“

mit vor Ort angefertigten Holzelementen.

am Sudelfeld ab.

Waldkopf 6er Sesselbahn, ist der

Das Skidepot bietet eine Mischung aus

Gästeansturm nur eine Frage der

WINTERSTEIGER lieferte als Komplett­

2er und 4er-Schränken sowie kleinere

Michael Maier lobt die gute Zusammen-

richtigen Planung.

anbieter alle Systeme schlüsselfertig.

Schließfächer für die Aufbewahrung

arbeit: „Ob die Installation von Easyrent

Um die große Kapazitäten an Ski, Snow-

von Rucksäcken, Sporttaschen und

oder die Aufstellung der Maschinen und

Michael Maier – Betriebswirt und staat-

boards, Stöcken und Schuhen lagern zu

Schuhen.

des Skidepots – alles ist super gelau-

lich geprüfter Skilehrer mit langjähriger

können, kamen die platzsparenden Hän-

Erfahrung im Verleihgeschäft – weiß,

gesysteme des Easystore Flex Systems

Eine Hauptrolle bei der Bewältigung

worauf es ankommt: „Die Gäste dürfen

zum Einsatz. Für die Trocknung und

der Tagesgäste spielt die Verleihsoft-

fen. Für mich persönlich das Beste: ein Ansprechpartner für alle Fragen.“

Michael Maier, Besitzer des neuen Skiverleihs Sudelfeld

19


Skifahren nördlich des Polarkreises. Ein brandneues Skigebiet in Russland

Wir haben 2012 die ersten Aufbewah-

Matvey Koltsov: Das Big Wood Skiresort

Matvey Koltsov: Apatit OAO baut in der

ist das „Big Wood Skiresort“, das

rungssysteme für 400 Paar Ski geliefert.

liegt nördlich des Polarkreises, 250 km

Region Apatit ab, der für die Produktion

nördlichste weltweit, rund 150 km von

2013 kam die Servicewerkstatt mit einer

von der Grenze zu Finnland entfernt.

von Düngemittel benötigt wird. Um die

Murmansk entfernt. WINTERSTEIGER

Sigma SBI oben an der Bergstation dazu

Dort gibt es 8 Monate lang Schnee und

Menschen und natürlich die Mitarbeiter in

Mitarbeiter Matvey Koltsov erzählt von

und 2014 ein weiterer Skiverleih für 600

die Skisaison dauert bis Juni. In den

der Region Kirowsk zu halten, investiert

diesem einzigartigen Projekt.

Paar Ski mit Skidepot unten an der Talsta-

Polarnächten könnte man 24 Stunden

das Unternehmen viel in die Infrastruktur

tion. Damit verfügt das Skigebiet über ein

durchgehend Skifahren. Dafür gibt es

und baut zum Beispiel Hotels, Restau-

WINTERSTEIGER: Die Ausstattung des

komplett von WINTERSTEIGER ausgestat-

in den Wintermonaten wenig Licht, aber

rants und jetzt auch ein Skigebiet. Dieses

Skiverleihs im Big Wood Skiresort war ein

tetes Verleihzentrum.

das Skigebiet ist komplett mit Flutlicht

Konzept geht auf, jährlich steigt die An-

ausgeleuchtet.

zahl der Wintersportler. Kirowsk entwickelt

großes Projekt über mehrere Jahre? WINTERSTEIGER: Aufgrund der geografischen Lage ist das Big Wood Skiresort

WINTERSTEIGER: Auch der Kunde Apatit

Sicht. Das gesamte Skigebiet wurde erst

ein ziemlich außergewöhnliches Projekt?

OAO ist außergewöhnlich. Wieso baut ein

WINTERSTEIGER: Vielen Dank für das

Bergbauunternehmen ein Skigebiet?

interessante Gespräch!

in den letzten 3 Jahren realisiert. Inzwischen sind 6 Sessellifte in Betrieb.

20

sich zum Insider-Skiresort.

Matvey Koltsov: Nicht nur aus unserer


Technischer Kundenservice – ein starker Verein! Eine 7 Mann starke Truppe in Ried betreut den gesamten deutschsprachigen Raum, koordiniert die Außendiensttechniker und kümmert sich um Exportländer wie Australien, China und USA. Reinhard Pfeffer

Der „Youngster“ ist seit November 2014 im Kundendienst, davor war Thomas 7 Jahre in der MaschinenEndmontage: Thomas kennt die Discovery und die

„S Da aiso s n sc ha letz ges te ft! M cha A d wi ie W b jet al Be fft. ed er oche zt ge reitmi hö ne To r und nde ren n ch m ter .“ eine r

Mercury bis ins Detail. Das ist gut, weil er mit Tirol und Vorarlberg die Gebiete mit der höchsten Automatendichte betreut. Eine weitere wichtige Aufgabe: Thomas sammelt die Kundenwünsche im Bereich der Automaten und bringt sie in den Produkt-Entwicklungsprozess ein. „Ic um h küm un mein mere dm eM mi e a c kü mm ine M nnsc h ha an ert ft n Ku sich u scha ft nd m en die .“

Als „Obmann des Vereins“ hat Reini insgesamt 46 Mitarbeiter,

n rhe be ac rarl ute r p Vo ne g h ds em und r ei il ic r h be we t eF in risc te a g, iens e n e t l „M iro ha ildu end ß T d . Ich usb Au sin ch cha im ar.“ s w gi pra rher S vo

Thomas Neulentner

Christian Weber Abwechselnd halten die Servicetechniker während der Saison die Stellung am Wochenende.

die den Alpenraum betreuen. Er ist sehr gerne der Leiter des Technischen

Das macht für jeden 7 Wochenenden pro Saison.

Kundendienstes, weil er weiß, dass er ein tolles Team hat. Und das nicht

Christian betreut die Gebiete OÖ, NÖ, Burgenland,

nur in der Arbeit – sein „Verein“ trifft sich auch gerne in der Freizeit.

Salzburg, Steiermark, Wien und Kärnten und ist außerdem der „Zeugwart“ – er kümmert sich darum, dass das Werkzeug der Servicetechniker gut in Schuss ist.

Wenn Simon mit seinen Schweizer Kunden telefoniert, verstehen die Kollegen meist nur „Bahnhof“. Der Kundenservice ist Simon bereits in die

„Bei jedem Rennen denke ich, welche Belagstruktur wohl der Siegerski hat?“

Wiege gelegt worden – Vater Johann Brenneis arbeitet ebenfalls bei WINTER­STEIGER und war lange Jahre SPORTS Servicetechniker. „ ha Die be Ei Do n d m ge p sc pels ir b nos e s ha t ft aat reit en ve sb s d rli ü eh rge ie en r!“

Emanuel Mayringer Emanuel ist für Deutschland verantwortlich und außerdem der Rennsport-Guru in unseren Reihen. Er betreut die Skiverbände, arbeitet mit den Skiherstellern zusammen und macht die Einschulung und die Grundprogrammierung an den

Als „Hausmeister“ kümmert sich Simon außerdem um den Ausstellungsraum. Damit alles in Ordnung ist, wenn eine Veranstaltung/Messe oder eine Kundenvorführung ansteht.

Rennservice-Maschinen. Simon Brenneis

„S pr vom eche 90 lisc T h – ag E % n u gn Ös ter d das rei in ch .“

Franz "Zeppi" arbeitet im Export sozusagen rund um die „Wenn in USA die Maschine ausgeschaltet wird, schalten unsere Kunden in Australien die erste ein.“

Uhr. Der Senior Chief ist seit Faschingsdienstag 1996 – also seit 19 Jahren – im Kundendienst und damit am längsten von allen Kollegen dabei.

Raphael Fellner

Raphael ist international viel unterwegs und war erst kürzlich auf der ISPO in Peking. Der „Rookie“ im Export ist seit August 2014 im Technischen Kundenservice und startete seine Karriere wie die meisten seiner Kollegen: mit einer

Franz Zeppetzauer

Lehre bei WINTERSTEIGER.

21


WINTERSTEIGER Zubehör

Alles, was Sie noch brauchen. t n z t e J Aktio der

or Vor

5 201

Fehlt noch etwas? Im neuen WINTER-

Nutzen Sie die Vororder-Aktion. Sie

Sie haben noch keinen Katalog oder

STEIGER Zubehör-Katalog werden Sie

erhalten 5 % Rabatt bei einer Bestellung

brauchen ein zusätzlichen? Wenden Sie

bestimmt fündig. Das Original-Zubehör

bis Ende Juni. Damit in Ihrer Werkstatt, in

sich bitte an unser Team im Verkaufsin-

ist exakt auf Ihre Maschine abgestimmt.

Ihrem Verleih und Shop alles zur Hand ist,

nendienst, wir schicken Ihnen gerne ein

Und das Sortiment orientiert sich an

wenn es im Herbst wieder losgeht.

Exemplar.

unseren Kunden: Nach ihren Wünschen und Empfehlungen bauen wir es kontinuierlich aus.

Neu: Superleichte Carbon-Bindungsbrücke jetzt in 3 Größen. Aufgrund der guten Nachfrage hat WINTERSTEIGER das Sortiment erweitert und bietet die Carbon-Bindungsbrücke zusätzlich für Kinder- und Langlaufski. Ihre Vorteile: Rückenschonendes Arbeiten Flexible Form, die sich an alle Ski anpasst Ausgezeichnete Schleifergebnisse

Kinderski: 110 – 145 cm, 110 Gramm Erwachsenenski: ab 145 cm, 900 Gramm Langlaufski: 350 Gramm

kt? c e ch e g n

NEU: Easyrent Online Check-In.

ei n o Sch

Alternativ zu unserer Online-Reservierung

bzw. eine Bestätigung per E-Mail, mit der

von Easyrent eine komfortable Möglichkeit

können Sie Ihren Kunden ab sofort auch

er sich im Shop gleich an den Einstellplät-

Kundendaten zu erfassen. Sie können die

einen Online Check-In anbieten. Wie bei

zen identifizieren kann.

abzufragenden Datenfelder (Name, Adres-

se, Körperdaten, aber auch Gerätetyp

Egal ob mit Computer, Tablet oder Smart-

bzw. Abholort und Zeitraum) individuell

phone und unabhängig vom jeweiligen

Ihren Anforderungen anpassen und für

Betriebssystem (iOS, Android, Windows)

Marketingaktivitäten nutzen.

einer Flugreise können die Kunden den S,

r iO

h

C line

n tO ren asy ws E e o neu Wind Das roid, d An

fü -In eck

teig ters .win w w

Check-In bereits zuhause oder unterwegs ins Skigebiet vornehmen und kürzen damit das Einchecken vor Ort ab: Der Kunde erhält einen Barcode

e

syr

/ea

m r.co

bietet der webbasierte Online Check-In

ent

w

WINTERSTEIGER Know-how gefragt. Die WINTERSTEIGER Rennservice-Erfahrung wurde genutzt, um dem Endkonsumenten den Nutzen des Skiservice zu erklären. Für die Produktion des Filmclips über das Skispringen in der ORF Beitragsreihe „Wissen ist Weite“ stellte WINTERSTEIGER Maschine und Wissen zur Verfügung. Auf einer Omega RS 150 zeigt Andreas Goldberger ein Skiservice an einem Sprungski und erklärt, was die richtige Struktur bewirkt. Gezeigt wurde der Clip im Rahmen der Weltcup-Live-Berichterstattung, der Vierschanzentournee und der Skisprung-WM in Falun.

Zum Film

IMPRESSUM: HERAUSGEBER: WINTERSTEIGER AG, A-4910 RIED. REDAKTION: MARKETING, LAYOUT: MARTINA ZEPPETZAUER.

22