WINTERSTEIGER NEWS 1/2012
WINTERSTEIGER
NEWS Werter WINTERSTEIGER Partner!
Seite 6
Seite 8
Seite 10
36 neue "Disco"Besitzer
Lokalpatrioten aus Überzeugung
Step by Step zum großen Erfolg
Seite 16
Seite 17
Seite 19
Die Champions League der Depotschränke
Gesamtkonzept für internationale Gäste
Bootfitting als Kundenbindungs-Faktor
Seite 23
Besuchen Sie uns: PROWINTER Bozen
18. bis 20. April 2012, Stand D26/01
FRÜHJAHRSMESSE mit Gebrauchtmaschinenausstellung
Event 10 Jahre WINTERSTEIGER Schweiz AG
22. bis 24. Mai 2012, Ausstellungshalle, Zentrale Ried
Wie im Flug ist die Wintersaison vergangen und in den nächsten Wochen wird der Frühling Einzug halten. Lange mussten wir diesmal auf den Winterstart warten, doch nach Weihnachten ist der Schnee in den Zentralalpen dann schließlich in Hülle und Fülle gefallen. Leider entsprechen die Schneemengen nicht immer unseren Wünschen – so war die Menge der weißen Pracht auch in dieser Wintersaison in manchen Regionen nicht ideal für das Wintersportgeschäft. Wenig Schnee bedeutet meist nur eingeschränkte Möglichkeiten zum Skilauf und viel Arbeit in den Servicewerkstätten. Viel Schnee kann die Skilaufmöglichkeiten aber auch beeinträchtigen. Bei guten Schneebedingungen treten meistens weniger Beschädigungen bei Ski und Snowboards auf, was einen geringeren Bedarf an Skiservice zur Folge hat. Auf Schwankungen dieser Art müssen sich deshalb alle Anbieter in den Tourismusgebieten einstellen. Das bedeutet vor allem, längerfristig zu denken und zu planen, um möglichst flexibel auf diese Schwankungen reagieren zu können. WINTERSTEIGER unterstützt Sie dabei. Zum Beispiel mit der neuen Mercury als Einstieg in die Oberklasse des automatischen Skiservice. Die Mercury kann sehr individuell nach den Bedürfnissen des jeweiligen Servicebetreibers zusammengestellt werden. So lassen sich beispielsweise die Module Stein, Disc und Polier individuell miteinander kombinieren. Lesen Sie mehr dazu in dieser Ausgabe der WINTERSTEIGER News. Außerdem erwarten Sie interessante Berichte von Kollegen, die ihre Shops, Depots und Werkstätten umgebaut oder modernisiert haben, um den Wintersportlern noch mehr Service bieten zu können. Sie finden zusätzlich umfangreiche Informationen über Produktneuheiten und -verbesserungen, die Ihnen bei der Optimierung Ihres Verleihes bzw. der Servicewerkstätte helfen können. Viel Freude beim Lesen der neuesten Ausgabe der WINTERSTEIGER News und einen schönen Sommer wünscht Ihnen Ihr Wolfgang Berghammer
1
WINTERSTEIGER NEWS
Mercury Ihr Einstieg in die Oberklasse.
Automatische Service-Station für Ski und Snowboards.
Produktfilm Mercury
Mit der Mercury öffnet Ihnen WINTERSTEIGER den Einstieg in die Oberklasse. Egal ob Race-Carver, All Mountain oder Rocker, der automatisierte Serviceablauf der Mercury ermöglicht bis zu 30 perfekt getunte Paar Ski pro Stunde. Verlassen Sie sich darauf, dass sich diese hohe Leistungsfähigkeit schnell herumsprechen wird. Planen Sie deshalb schon eine Erhöhung Ihrer Umsatzzahlen.
Die Summe Ihrer Vorteile: Genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ■■
Flexible Kombination der Module Stein, Disc und
Polier Große Auswahl an Verbrauchsmaterialien ußerst geringer Platzbedarf ■■ Ä ■■
Perfekter Service – mehr Verkaufsumsatz xakte und klare Belagstruktur E
■■ ■■
Schärfste Kanten mit langer Haltbarkeit
■■
Perfekt polierte Unterkanten im Schaufel- und Endbereich
Effizienter & ökonomischer Betrieb augerloses Schleifen aller Arten von Ski und ■■ S Snowboards Lange Standzeiten der Schleifwerkzeuge oher Bedienkomfort und Arbeitssicherheit durch ■■ H ■■
geschlossenes System
Genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Die variable Konzeption der Mercury erlaubt eine punktgenaue Abstimmung auf Ihre
■■
2 Beschickungsvarianten: Manuell (M) oder mit Ladeeinheit (L)
Wünsche. Wählen Sie aus einem breiten Spektrum an Möglichkeiten zur individu-
■■
Flexible Kombination der drei Module Stein (s), Disc (d), Polier (p)
ellen Gestaltung Ihrer Maschine:
■■
Große Auswahl an Verbrauchsmaterialien
■■
Geringer Platzbedarf
5525 mm
Mercury M sd (Manuell, Module Stein, Disc)
2
6200 mm
Mercury L sdp (Ladeeinheit, Module Stein, Disc, Polier)
PRODUKTNEUHEIT
Perfekter Service – mehr Umsatz. ■■
Exakte, klare Struktur
■■
Schärfste Kante mit langer Haltbarkeit
■■
Polierte Unterkante im Schaufel- und Endbereich
Unabhängige Experten bestätigen den Mercury-Effekt: beste Drehfreudigkeit und optimaler Kantengriff für mehr Fahrspaß und Sicherheit auf der Piste.
Stein Modul ■■
Längere Standzeit durch oszillierenden Stein
■■
Druckkurven für gleichmäßigen Abtrag – abgestimmt
■■
Disc Modul ■■
Polier Modul
Seiten- und Unterkantenschliff mit Ceramic Disc Finish –
■■
Die perfekte Ergänzung zum Disc Modul
die Technologie der Skihersteller und Rennabteilungen
■■
Polierte und entschärfte Unterkante im Schaufel- und
auf die Skigeometrie
■■
Schärfste Kante durch präzise Kantengeometrie
Präzises Schleifen bis in die Schaufel durch Schwebe-
■■
Geringer und konstanter Abtrag
■■
Optisch perfekte Unterkante – ohne Nacharbeit
stellung
■■
Softstart und Schwebestellung für harmonisches
■■
Einstellbare Neigungen
■■
Nahezu grenzenlose Strukturvielfalt
■■
Optionale Racingpakete
Effizienter & ökonomischer Betrieb.
Endbereich
Schliffbild ■■
Individuell verstellbare Seiten- und Unterkantenwinkel
Mercury – bis ins Detail erprobte Technologie! Bereits vor der offiziellen Präsentation auf den Messen SIA Denver und ISPO München wurde die Mercury mit
■■
Keine Brücken, keine Sauger
ihren flexiblen Modulen auf Herz und Nieren getestet. Sowohl im eigenen Testcenter als auch bei Kunden wie
■■
Kein Vorsortieren
der Sporthütte Fiegl GmbH in Sölden oder der Future Service GmbH im Schweizerischen Flawil wurden mehr
■■
Verständlich einfache Bedienung
als 25.000 Paar Ski und 3.000 Snowboards in verschiedenen Testphasen geschliffen. Die Ergebnisse spre-
■■
Sicheres und sauberes Arbeiten
chen für sich. Alois Fiegl,
Erich Gähwiler,
Sporthütte Fiegl GmbH:
Future Service GmbH:
„Nach intensiven Tests und
„Die neue Technologie der
eingehender Qualitätskon-
Mercury hat ihren Stamm-
trolle der Schleifergebnisse
platz in unserem Bearbei-
bei Belag und Kante sind
tungsablauf erobert. Seit
wir von dieser neuen
Dezember 2011 führen
Bearbeitungstechnologie für Ski und Snowboards
wir die finalen Bearbeitungen bei Belag und Kante
voll überzeugt.“
ausschließlich mit dieser Technologie durch. Insbesondere der Kantenschliff mit der Kombination aus exakter Kantengeometrie der Ceramic Disc Technologie und Spitzen-/Endenpolierung ist so wie ich es mir wünsche.“
3
PRODUKTNEUHEIT
BootDoc steht für individuelle perfekte Lösungen und Konzepte rund um den Fuß. ■■
Fußanalysesysteme
Die BootDoc Produkte wurden entwickelt,
Dafür setzen wir hochtechnologische
■■
Einlagen
um der Individualität des menschlichen
Materialien, Prozesse und Produkte ein
■■
Kompressions- / Sportstrümpfe
Fußes und den anatomischen Gegeben-
und setzen Jahr für Jahr neue
■■
Fittingtools und Equipment
heiten gerecht zu werden und eine opti-
Maßstäbe!
male Lösung für den jeweiligen Kunden www.boot-doc.com
bereitstellen zu können.
BD Scan Station mit integriertem HRC Foto-System
Die Wirkung einer zweiten Haut:
Der schnellste Scanner am Markt ermittelt verlässlich
BD Kompressionsstrümpfe
genau Fußlänge und -breite, Fersenbreite sowie Be-
Für den Sommer- und Wintersport hat BootDoc
lastungsverteilung. Eine Abdeckung der Füße erüb-
Kompressionsstrümpfe in den Wadenbreiten schmal
rigt sich. Binnen Sekunden werden Einlagentyp und
und weit im Programm. Die graduelle Konstruktion
passender Schuhtyp festgestellt und bei Bedarf mit den
der „Performance Kompressionsstrümpfe“ fördert die
Kundendaten gespeichert.
Durchblutung der Beine der Sportler. Verstärkungen im
BD Podoskop
Zehen- und Fersenbereich sorgen für einen besonders
Zuverlässige Ergebnisse liefert das einfach zu bedie-
hohen Tragekomfort und eine nochmals verbesserte
nende BD Podoskop, bei dem die optimale Fußform
Schuhpassform. Mit den „Medium“ und „Merino“ Kom-
mit modernster LED-Technologie genauestens festgestellt wird. Die einfachste Form der
pressionsstrümpfen ergänzt BootDoc sein umfangreiches Sortiment und hat somit für
Fußanalyse für eine schnelle Bestimmung von Fußgewölbe und Belastung bietet der BD
jede Sportart den richtigen Strumpf parat.
TFA mit integrierter Längen- und Breitenmessung. BD Einlagen: Neue Dimension der Individualisierung
Neues Niederdruck-Schaumverfahren bei
Jeder Fuß ist individuell und verdient sich eine eben-
BD Schäuminnenschuhen
solche Anpassung der Schuheinlagen, mit denen er in
Die von BootDoc entwickelte Membrantechnologie im
Berührung kommt. Deshalb geht man mit BootDoc nach
Bereich des Vorfußes garantiert ein einfaches Handling
Feststellung der passenden Grundpassform noch einen
und die schnelle Anfertigung von Schäumschuhen.
entscheidenden Schritt weiter. Mit dem BD 3 D Heater
Selbstregulierende Schaummengen und die Verwen-
und dem BD Speed Heat für stark frequentierte Tage
dung eines druckreduzierten Systems sorgen für einen
werden die ausgewählten Einlagen erhitzt und noch
problemlosen Einsatz bei allen Skischuhhärten.
exakter an den jeweiligen Fuß angepasst.
Neue Depot-Zutrittslösung: einfach, individuell und sicher. Die neue Depot-Zutrittslösung markiert einen weiteren Meilenstein innerhalb des WINTERSTEIGER-Produktsortiments: Sie ist äußerst bedienerfreundlich, individuell nutzbar und absolut sicher. In enger Kooperation mit Gladek Technik entwickelt, fügt sich die neue Zutrittslösung perfekt in die bestehende WINTERSTEIGER-Produktpalette ein. Das clevere „Autonome Depot“ ist für Winter- und Sommersportler gleichermaßen ideal und durch seine einfache Bedienbarkeit ein wahrer Zeitsparer – für Sie und für Ihre Kunden. Mit der neuen DepotZutrittslösung können Sie sich deshalb künftig auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr Kerngeschäft! Die Vorteile im Überblick:
Was Sie bestimmt auch interessiert:
1. Einfach: Der Kunde bedient das Kreditkarten-Terminal
■■
2. Individuell: Die Reservierung des auf Wunsch mit Heizung und Umluft ausgestatteten Depotplatzes ist
Unbegrenzter Zugang zum Depot während der gesamten Mietdauer
wie gewohnt. ■■
Optionale elektronische Türöffnung in den Depotraum
■■
Notstromversorgung des elektronischen Schließ systems bei Stromausfall möglich
äußerst bedienerfreundlich – der Kunde wählt entweder die Liftkarte oder einen individuellen vierstelligen
■■
Multi Sprachauswahl über Touch-Screen
Code, um das Depot zu reservieren. Anschließend
■■
Schrankreinigungsfunktion spart Zeit und Kosten
wird der Kunde per Touch-Screen-Interface durch den
■■
Minimierung des administrativen Aufwands
gesamten Verleihprozess bis zum Bezahlen geführt –
■■
Stark reduzierte Lohnkosten durch die „autonome Depotlösung“
einfach und effizient. 3. Sicher: Dank der Alarmanalge, die über das elektronische Schließsystem integriert ist, ist die Abwicklung
■■
Mit der neuen Depotvergabe- und Bezahllösung können Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren
absolut sicher. Sehr gerne realisieren wir jede Art von Schranklösung nach Ihren individellen Vorstellungen und Bedürfnissen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
4
Race NC – Qualität, die überzeugt! Allein im Jahr 2011 konnten zehn Stück Race NC am
Einsatz sind, wurde eine weitere Maschine für Salomon/
weltweiten Markt verkauft und damit die Gesamtab-
Atomic Russland angeschafft.
satzzahl nahezu verdoppelt werden. Neben namhaften Skiherstellern vertrauen auch immer mehr Rennsport-
Der Schweizer Skiverband setzt in den nordischen
verbände auf die Rennlauf-Steinschleifmaschine von
Bereichen Langlauf und Skisprung künftig die Race NC
WINTERSTEIGER.
ein. In einem speziell ausgerüsteten LKW wird sie als fah-
Auch Head ver-
rende Werkstatt die Nordischen Sportanlässe in Europa
stärkt seine Rennabteilung der
Gleich vier Maschinen gingen nach Russland, zwei
begleiten. „Im Vergleich zum bisher verfügbaren Gerät
Alpinen mit einer Race NC. „Die Reproduzierbarkeit der
wurden in die USA exportiert. Kräftig nachgerüstet hat
wird das wie ein Umstieg vom Mini Cooper in den Rolls-
Strukturen und die einfache Bedienbarkeit dieser Maschi-
aufgrund der positiven Erfahrungen der Skihersteller
Royce“, betonte Disziplinenchef Hippolyt Kempf.
ne waren für unsere Investitionsentscheidung ausschlag-
Atomic. Während in Altenmarkt bereits drei Race NC im
Die Race NC – User:
Alewalds, Stockholm / SE Atomic, Altenmarkt / AT (Langlaufproduktion) ■■ Atomic, Altenmarkt / AT (Rennlauf Nordisch) ■■ Atomic, Altenmarkt / AT (Rennlauf Alpin) ■■ Atomic / Salomon, Moskau / RU ■■ Deutscher Skiverband, Bad Reichenhall / DE ■■ Dynastar / Rossignol, Sallanches / FR
gebend“, so Race Department Director Rainer Salzgeber.
Fischer Sports, Ried / AT (Rennlauf Alpin) Foss Sport, Oslo / NO ■■ Head, Kennelbach / AT (Rennlauf Alpin) ■■ Norwegischer Skiverband, Holmenkollen / NO ■■ Olav Stuveseth, Krokstadelva / NO ■■ Österreichischer Skiverband, Neukirchen a. G. / AT ■■ Russischer Skiverband, Otepää vald Valgamaa / EE
Russische Biathlon Union, Krasnaya Polyana / RU Ski Club Vail, Vail / USA ■■ Sport Thoma, Lincoln / USA ■■ STC Balabanovo, Balabanovo / RU ■■ Stefano Vuerich, Predazzo / IT ■■ Swissski - Schweizer Skiverband / CH (Rennlauf Nordisch)
■■
■■
■■
■■
■■
■■
Bilanz mit Glanz für Trimjet Zum Verkaufsschlager in Deutschland hat sich die
stützung der WINTERSTEIGER Servicetechniker haben wir
und Wachsen binnen zehn Minuten. Mit der Anschaffung
automatische Kantenschleifmaschine Trimjet ent
einen Standard erreicht, der uns hochzufriedene Kunden
der Trimjet machen wir dem Motto „Der Service macht's“
wickelt. In den Jahren 2010 und 2011 wurden jeweils 21
beschert.“
alle Ehre.
dorf und Völkl/Straubing setzen für das Service ihrer Renn-
Ludwig Schwinghammer, Sport Schwinghammer,
Holger Dörsam, Sport 65, Weinheim:
und Testski die Trimjet ein. Nachdem Blizzard im Testcenter
Reisbach:
„Die Stärke der Trimjet liegt darin, dass die Ski trotz sehr
Sölden auch das Service für Nordica und K2 übernahm,
„Wir waren zwei Jahre lang auf der Suche nach einer ge-
scharfer Kanten nicht verschneiden und leicht drehen. Zu-
zeigten sich auch diese Skimarken von der Ceramic Disc
eigneten neuen Kantenschleifmaschine. Sie sollte folgende
dem bleibt die Schärfe der Kanten länger erhalten. Diese
Anforderungen erfüllen:
Kombination ist für unsere Kunden ein spürbarer Gewinn.
Maschinen verkauft. Auch die Skifirmen Blizzard/Jetzen-
Technologie der Trimjet nachhaltig überzeugt.
■■
Ein blitzsauberes Produkt als Ergebnis
Durch die geringe Abnahme beim Schleifvorgang können
■■
Einfache Bedienung und Handhabung
auch Leihski öfter als früher geschliffen werden.“
■■
Unkomplizierte und individuelle Winkeleinstellungen
■■
Rasche und komfortable Reinigung
Franz Bartler, Sport Bartler, Brigachtal:
■■
Geringe Menge an Verschleißmaterial
„Unsere Kunden honorieren die mit der Trimjet erzielte
■■
Keine Bindungsbrücke
Qualitätssteigerung im Skiservice. Durch die Präzision der
■■
Automatischer Vorschub
Kante drehen die Ski leichter, es gibt kein Verschneiden der Ski und auf harter Piste profitieren unsere Kunden vom optimalen Kantengriff. Die Standzeit der Kantenschärfe schafft ein weiteres Plus.“
Martin Voigt, Snowboard & Skicenter Zugspitzplatt: „Wir haben die Trimjet seit November 2010 im Einsatz und
Franz-Josef Modlmair, INTERSPORT Modlmair,
sind seither frei von Reklamationen. Neue Ski werden vor
Neuötting:
dem Verleiheinsatz stets mit dieser einfach zu bedienenden
„Mit der Anschaffung der neuen Trimjet konnten wir unsere
Maschine präpariert. Das Schleifergebnis ist einfach per-
Qualität des Kantentunings nochmals steigern. Zufriedene
fekt! Standzeit und Kantenschärfe liegen um ein Vielfaches
Kundenreaktionen auf unseren Service sprechen für sich. Das Schleifergebnis und der automatische Vorschub der
über dem Bandschliff. Wir erzielen Mehrumsätze durch Weiterempfehlungen. Selbst kritische Kunden sind vom
Mit der Trimjet haben wir eine Maschine gefunden, die
Schleifergebnis überzeugt.“
unsere Erwartungen sogar übertrifft. Mit nur einem Satz
Trimjet begeistern uns.“
Disc-Scheiben sind 13.000 Schleifvorgänge möglich. Unse-
Jupp Brocks, Sport Brocks, Coesfeld:
Bernd Knabner, Sport Knabner GmbH, Tettau:
re Kunden im Service und Verleih sind begeistert. Der Ski
„Wir sind langjähriger User der Trimjet und können uns auf
„Ausschlaggebend für die Anschaffung der Trimjet war die
verschneidet nicht und lässt sich bei besserem Kantengriff
perfekte Kantenqualität verlassen. Durch die automatische
Erhöhung der Servicequalität. Die herkömmliche Band-
noch leichter drehen. Bei rund 1.500 Verleih-Vorgängen ist
Bearbeitung von Seiten- und Unterkanten sparen wir wert-
schleiftechnologie war diesbezüglich nicht mehr hilfreich.
für uns das schnelle und flexible Arbeiten mit der Trimjet
volle Zeit und Manpower. Mit dieser Maschine können wir
Mit der Trimjet gleichen die Ergebnisse nun einem neuaus-
von besonderer Bedeutung. Außerdem können wir eiligen
unsere hohen Servicedurchsätze bewältigen und gleichzei-
gelieferten Ski. In Verbindung mit der tatkräftigen Unter-
Kunden einen Quickservice anbieten: das Kantenschleifen
tig die Erwartungen unserer Kunden erfüllen.“
5
36 neue „Disco“-Besitzer! WINTERSTEIGER freut sich über 36 neue Discovery-User in der Saison 2011/12 (siehe Auflistung). Mit etwa 550 verkauften Modulen ist die Discovery der erfolgreichste Schleifautomat am Markt. Knapp 900 Automaten weltweit machen WINTERSTEIGER zur klaren Nr. 1. Discovery SSF Mottolino Dr. Rent, IT – Livigno Franz Stock, AT – Finkenberg
Discovery S
Snow Sports, FR – Les Menuires
Discovery S
Hofherr Schiverleih GmbH, AT – Lermoos
Alpin Center GmbH, IT – Seis
6
Intersport Schneider, AT – Altenmarkt /
Sport Edoardo, IT – Colfosco Alta Badia
Zauchensee
Gorsuch, USA – Aspen
1
Intersport Eybl, AT – Vösendorf
2
Sport Bauer-Fiausch GmbH, AT –
7
Sport Bründl, AT – Alpincenter Kitzsteinhorn
Saalbach
8
Sport Bründl, AT – Kaprun
Sport Schober GmbH, AT – Bad Gastein
9
Sport Friedrich GmbH, AT – St. Michael
Icelantic, USA – Denver
10
Sport Heugenhauser, AT – Saalbach
Discovery SS
11
25
Vorderglemm 3
Peter Gumpold GmbH, AT – Hinterglemm
4
Sport Fankhauser, AT – Hippach
5
Sport H&N Moser OHG, AT – Reith i.A.
Sport Mathis GmbH & Co KG, AT –
DISCO-Module
Hohenems 12
Sports & More Unterwurzacher GmbH,
205
AT – Wald im Pinzgau
Sport Holzner GmbH, AT – Obertauern
13
39
Walch Skiservice OG, AT – Lech
Morgins Sports, CH – Morgins
Dany Sports, CH – Marly
Neige Aventure, CH – Haute Nendaz
Theytaz Sports, CH – Les Collons
Alpine Base & Edge, USA – Boulder
Krieger Sport, CH – Huttwil
135
V-Sport, CH – Regensdorf Discovery SF
Sport u. Freizeit, CZ – Ceské Budejovice
Skiverleih & Service Siegfried, IT –
Intersport Wanninger, DE – Bad Kötzting
Obereggen
65
Bob´s Skiservice, DE – Straubing
Ski- und Velocenter, CH – Niederwangen
14
1
Ski Rebi, DE – Albstadt
2
3
4
Herzlich willkommen in der „Disco-Family“
6
5
6
7
9
10
11
12
13
Discovery SF/SS
Discovery SSF/PSF/SSS
Discovery PSSF
Hans Hofer, Rennservice-Chef von IS Bründl, über die Vorzüge der Discovery „Sehr praktisch und hilfreich ist zum Beispiel das Paternostersystem zur automatischen Be- und Entladung der Ski. Das System ist für insgesamt 16 Ski konzipiert und nimmt uns viel Arbeit ab. Unsere Mitarbeiter können sich jetzt verstärkt um die Kunden im Geschäft kümmern oder Arbeiten in der Werkstatt erledigen. Ein weiteres großes Plus ist die einfache Bedienbarkeit der Maschine. Über einen Touch-Screen können die Schleifprogramme schnell und unkompliziert ausgewählt werden, sodass sowohl unsere Fachkräfte als auch die Saisonangestellten problemlos damit arbeiten können. Auch die automatische Laservermessung, durch die das Vorsortieren der Ski komplett entfällt, ist ein großer Vorteil der Discovery. Egal ob kurze oder lange, breite oder dünne Ski: Wir können jetzt alle in beliebiger Reihenfolge in die Maschine geben. Das ist 8
schon eine deutliche Zeitersparnis für uns, die im Tagesgeschäft absolut spürbar ist. Besonders hervorheben möchte ich außerdem den perfekten Strukturschliff, den wir mit der Discovery erreichen. Die Rückmel-
dungen dazu sind immer sehr positiv. Das kommt sicherlich auch daher, dass die Weltcup-Erfahrungen von Wintersteiger direkt an unsere Kunden weitergegeben werden. So sind alle immer topinformiert.“
IS Rebi: Discovery S für alle Leistungsklassen Intersport Rebi auf der Schwäbischen
Ihre Erfahrungen mit WINTERSTEIGER
können. Und ich kann nur sagen: es gab
Reaktion – das wünscht man sich von
Alb arbeitet seit 2011 mit der Disco-
und der Discovery S?
keinerlei Reklamationen. Besonders gut
einem kompetenten Partner.
very S. WINTERSTEIGER sprach mit
wurde das Kantentuning angenommen,
Mitinhaber Bernhard Reichenberger und
Bernhard Reichenberger: Die Entschei-
Werkstattleiter Walter Neusch über ihre
dung war absolut richtig – ja, man kann
erste Saison mit der vollautomatischen
sagen, wir sind begeistert! Sowohl die
Serviceanlage und eine Kantenschärfe,
Ergebnisse, die mit der Discovery erzielt
die es in sich hat.
werden, als auch die hervorragende Kommunikation mit WINTERSTEIGER haben
WINTERSTEIGER: Herr Reichenberger,
uns absolut überzeugt. Wenn Bedarf war,
was hat Sie dazu bewogen, 2011 auf
wurde seitens WINTERSTEIGER sehr
eine WINTERSTEIGER Discovery S
schnell reagiert und auch der Kunden-
umzusteigen?
dienst ist einfach erstklassig. An die neue Kantenschärfe des Disc-Verfahrens muss-
Bernhard Reichenberger: Unsere Er-
ten wir uns aber erst herantasten – auch
wartungshaltung gegenüber einer neuen
im Sinne unserer Kunden. So konnten wir
Maschine war grundsätzlich sehr hoch.
dann sowohl unsere „Normalskifahrer“
Bevor die Entscheidung zugunsten der
als auch unsere Experten, die teilweise
Discovery S gefallen ist, haben wir die
in Skirennen unterwegs sind, optimal be-
Punkte notiert, die uns bei einer Maschine
dienen. Was sich besonders bewährt hat,
besonders wichtig sind. Das waren zum
war die gute Vorab-Einschulung im Werk
einen technische Merkmale wie das Kan-
Ried und eine weitere Praxisschulung
tentuning und wirtschaftliche Aspekte wie
bei einem Händlerkollegen in München.
ein möglichst ökonomischer Betrieb der
Dadurch konnten wir sofort nach Inbe-
Maschine. Wichtig waren uns außerdem
triebnahme erfolgreich wegstarten.
kontinuierliche und steuerbare Ergebnisse
14
Von links nach rechts: Walter Neusch, Markus Bohnenstengel, Bernhard Reichenberger. das allen Leistungsklassen opitmal ge-
WINTERSTEIGER:
recht wird. Positives Feedback haben uns
Herr Reichenberger, Herr Neusch,
mit hoch angesetzten Qualitätsmerkma-
WINTERSTEIGER: Herr Neusch, welche
unsere Kunden auch zum hervorragenden
herzlichen Dank für das interessante
len, die unsere Marktführerschaft in der
Erfahrungen haben Sie als direkter Be-
Fahrzustand unseres Leihski-Parks gege-
Gespräch und noch viele erfolgreiche
Region unterstreichen und eine erfolg-
diener mit der Discovery S gemacht, was
ben. Die Präzision der Discovery hat uns
Saisonen mit Ihrer Discovery S.
reiche Bewerbung unseres Services
gibt es besonders zu erwähnen?
wirklich begeistert und der nahezu stö-
sicherstellen sollten.
rungsfreie Lauf war beeindruckend. Und Walter Neusch: Für uns ist natürlich in
wenn wir einmal Hilfe brauchten, war der
WINTERSTEIGER: Und wie bewerten Sie
erster Linie wichtig, dass wir unseren Kun-
WINTERSTEIGER-Service sofort zur Stelle.
jetzt, gegen Ende der ersten Schleifsaison,
den den bestmöglichen Service bieten
Einfache Kommunikation und schnelle
7
Qualität aus Österreich ist Trumpf in Bad Gastein.
Sport Schober: Lokal-Patrioten aus Überzeugung Hier bedient noch der Chef persön-
bedientem Depot. Der gelernte Tischler
Mitarbeiter erst einmal, liegt ihm viel
Schober zusätzliche Fläche für Waren-
lich: Bei Sport Schober in Bad Gastein
verantwortete das Geschäft damals
daran, diese auch im Betrieb zu halten.
lager und Skiverleih. Auch ein selbstbe-
wird großer Wert auf Kundennähe und
noch als Pächter und erkannte sehr früh,
So ist es auch nicht weiter verwunderlich,
dientes Skidepot für 900 Paar Ski und
beständige Qualität gelegt. Seit vielen
dass das Thema Verleih in Zukunft eine
dass ihm in seinem Betrieb auch heute
720 Skischuhe wurde eingerichtet. Schon
Jahren setzt das Team dabei auf die
große Rolle im Wintersport spielen wird.
noch zwei Mitarbeiter der ursprünglichen
damals war man sich bei Sport Schober
Produkte von WINTERSTEIGER – von
So entwickelte sich der Skiverleih von
Mannschaft von 1987 tatkräftig zur Seite
allerdings sicher: Dieser Erweiterung wird
der Easyrent Verleihsoftware bis zur
Johann Schober dann auch optimal: Von
stehen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass
bald die nächste folgen, denn der Stand-
Serviceanlage. Warum er auf österrei-
ursprünglich 360 Paar Ski steigerte man
uns unsere Mitarbeiter jede Saison aufs
ort Bad Gastein entwickelte sich nach wie
chische Produkte vertraut und noch
sich auf 1.800 Paar Verleihski an nur
Neue treu bleiben, obwohl wir ein reines
vor rasant.
selbst im Geschäft steht, erklärte Eigen-
einem Standort.
Wintergeschäft betreiben“, freut sich
tümer Johann Schober im Gespräch mit
Johann Schober über die Beständigkeit
Ausbau und Blick in die Zukunft.
Mit Qualität und Beständigkeit
innerhalb seiner Truppe.
So stand einige Jahre später schon das
zum Erfolg.
Ein wichtiges Jahr für Johann Schober
nächste Projekt vor der Tür: Die Berg-
1987, als die Stubnerkogelbahn neu
Besonders viel Wert legt Johann Scho-
und sein Team, das Jahr 2000: Der große
bahnen erwarben das Grundstück einer
gebaut wurde, eröffnete Johann Scho-
ber schon immer auf qualifizierte und
Umbau der Stubnerkogelbahn wurde
ehemaligen Remise, direkt an der Tal-
ber seinen ersten kleinen Skiverleih mit
motivierte Mitarbeiter. Findet er solche
umgesetzt, im Zuge dessen erhielt Sport
station gelegen, auf dem 2011 mit einer
WINTERSTEIGER.
Johann Schober: „Die langjährige Zufriedenheit, der ausgezeichnete Service und die gleichbleibend hohe Qualität machen WINTERSTEIGER zum perfekten Partner für uns.“
8
Erweiterung von Sport Schober begon-
Sport Schober verwendet seit 1990 die
verbunden. Die Verleihski werden mit
leistungsstarke WINTERSTEIGER Disco-
nen werden konnte. In Zusammenarbeit
Easyrent Verleihsoftware und hat mit sei-
dem üblichen, aus der Lebensmittel- und
very SSF. „Früher war ich ein Gegner von
mit dem Hofgasteiner Architekturbüro
nen Ideen wesentlich dazu beigetragen,
Skiindustrie stammende Transportwa-
Automaten, wenn man aber eine gewisse
VANDEALPS und der Gasteiner Tisch-
Easyrent stetig weiterzuentwickeln. Auch
gen, zwischen dem Verleihbereich im
Unternehmensgröße erreicht hat, geht’s
lerei RUDIGIER entstand ein zeitloses
sein zweites Geschäft in Sportgastein
ohne eine vollautomatische Skiservicean-
und geradliniges Projekt. „Eine moderne
und sein Büro im privaten Eigenheim hat
lage wie der Discovery SSF einfach nicht
Architektur, die auch nach Jahren noch
Johann Schober mit Easyrent vernetzt.
mehr“, resümiert der Eigentümer.
aktuell ist, und eine effiziente Niedrig
Eine Anbindung an das bestehende
energiebauweise waren mir besonders
Warenwirtschaftssystem ist dank der
„Nicht das Skifahren neu erfinden“.
wichtig“, unterstreicht Johann Schober. Im
zahlreichen Easyrent-Schnittstellen über
„Ich möchte nicht das Skifahren neu
Innenraum wurden hochwertige Materi-
Medeas problemlos möglich. „Mir gefällt
erfinden, sondern unseren Gästen das
alien wie Olivenholz mit Akazie, Edelstahl
die intelligente und einfach zu bedienen-
Skifahren so einfach wie möglich ma-
und Steinböden verarbeitet, die für eine
de Softwareoberfläche sehr gut. Außer-
chen“, betont Johann Schober. „Während
angenehme Raumatmosphäre sorgen.
dem ist immer ein schneller Verleihablauf
Das gesamte Gebäude wurde außerdem
gewährleistet“, so Schober.
mit einem Bussystem ausgestattet, um
der Saison stehen wir deshalb sieben Erdgeschoss und dem Serviceauto-
Tage die Woche von 8 Uhr bis 18 Uhr zur
maten im ersten Obergeschoss hin- und
Verfügung.“
hertransportiert.
Der Winterurlaub ist für die Skigäste oft
Licht, Heizung und Belüftung optimal steu-
„Ohne vollautomatischer Serviceanlage
ern zu können. Die verbrauchte Raumluft
geht´s nicht mehr“.
wird mit Hilfe eines innovativen Lüftungs-
In den alten Räumlichkeiten der damals
Discovery SSF für starke Tage.
dass Johann Schober seinen Gästen
systems abgesaugt, gefiltert und anschlie-
nur 45 m² kleinen Servicewerkstatt gab
Was die Kundenstruktur von Sport
deshalb nur beste Qualität bieten möchte.
ßend wieder dem Heiz-Belüftungskreislauf
es keinen Platz für einen Schleifautomat.
Schober betrifft, so handelt es sich zu ca.
„Darum ist es für mich auch selbstver-
zugeführt. Dieses System basiert auf
Beim damaligen Schleifaufwand von
75 Prozent um Wochengäste, die sich die
ständlich, dass ich aktiv im Verleih und
einem effizienten und energiesparenden
13.000 bis 17.000 Ski pro Saison konnten
Ski von Samstagnachmittag bis Sonntag-
Verkauf mitarbeite und unsere Gäste auch
Luftwärmetauscher, der die Betriebskos
deshalb nur manuelle Schleifmaschinen
abend ausleihen. Die Verleihpalette bein-
selbst bediene. Das wird von unseren
ten für die Zukunft überschaubar macht.
im Schichtbetrieb verwendet werden.
haltet keine Standard-Ski, sondern beginnt
Kunden sehr geschätzt, das höre ich im-
Ein generelles Auslagern des Skischlei-
beim Komfort-Ski für gute Skifahrer, Sport-
mer wieder“, freut sich Schober über die
fens wollte Johann Schober aufgrund
Ski für Erfahrene und sportliche Exklusiv-
positiven Rückmeldungen. „Die
Easyrent-Kunde seit 22 Jahren.
die wertvollste Zeit im Jahr. Keine Frage,
„Was die Verleihsysteme betrifft, kam für
steigenden Verleihzahlen bestätigen
mich nur WINTERSTEIGER infrage. Wir
uns darüber hinaus, dass wir auf dem
hatten ja die WINTERSTEIGER-Produkte
richtigen Weg sind und unsere Kunden
schon vorher viele Jahre im Einsatz und
und Stammkunden zufrieden sind.“
waren immer sehr zufrieden damit. Das Design, die Funktionalität und Übersicht
Über die Frage, warum er sich für
haben mir sehr zugesagt und passen
WINTERSTEIGER entschieden hat,
auch vom Stil her perfekt in unser neues
braucht Johann Schober nicht lange
Geschäft“, zeigt sich Johann Schober
nachzudenken: „Ich bin ein Lokal-Patriot –
begeistert. „Auch bei den Schuhtrocknern
für mich liefern österreichische Unterneh-
vertraue ich voll und ganz auf WINTER-
men die besten Produkte. Die langjährige Zufriedenheit, der ausgezeichnete Service
STEIGER. Ich hatte in meinem vorigen Geschäft 17 Jahre alte Schuhtrockner von
des großen Mehraufwands vermeiden. Im
Ski für anspruchsvolle Skiläufer. Um das
und die gleichbleibend hohe Qualität
WINTERSTEIGER im Einsatz und diese
neuen Gebäude wurde die 200 m² große
Serviceaufkommen und besonders die
von WINTERSTEIGER waren für unsere
sehen heute noch absolut top aus. Außer-
Servicewerkstatt nun in den 1. Stock
Servicespitzen in kurzer Zeit reibungslos
Entscheidung ausschlaggebend. Diese
dem funktionieren sie so ausgezeichnet
verlagert und ist mittels eines 2-Tonnen-
abfangen zu können, entschied sich Jo-
Faktoren machen WINTERSTEIGER zum
wie am ersten Tag“, ergänzt der Chef.
Lastenaufzugs mit dem Erdgeschoss
hann Schober in diesem Bereich für eine
perfekten Partner für uns.“
9
Derby Sport AG Bettmeralp:
Step by Step zum großen Erfolg. Vor 35 Jahren als „Exot“ auf 40 m2
Das Verleihgeschäft boomt.
präsentiert: Unter tatkräftiger Mithilfe der
WINTERSTEIGER Schweiz gratuliert
eröffnet, zählt die Derby Sport AG
2010 führte der stetig wachsende
Söhne Adrian und Philipp Imhof entstand
Derby Sport AG herzlich zum neuen
Bettmeralp im Schweizer Kanton Wallis
Verleih-Bedarf zu einer Verlagerung der
im traditionsreichen Chalet ein modernes
Geschäftslokal und freut sich auf
heute mit 300 m2 Verkaufsfläche zu
ursprünglichen Werkstatt in eine größere
Ladenlokal mit viel Charme. Auf 300 m2
weitere Meilensteine auf der
den größten und modernsten Sport-
Halle. Gleichzeitig wurde in die vollauto-
Verkaufsfläche finden Sportbegeisterte
Bettmeralp!
fachgeschäften im Aletschgebiet. Die
matische Service-Station Discovery von
nun alles, was das Herz begehrt.
Geschichte des Familienunterneh-
WINTERSTEIGER investiert. Ein wesent-
mens ist eine Geschichte des stetigen
liches Entscheidungskriterium war in die-
Fortschritts, der Schritt für Schritt zum
sem Fall, dass mit dem neuen Vorschub-
großen Erfolg führte.
system die automatische Beschickung
Fotos: Peter Haas
ohne Brücken und Sauger erfolgen kann. Im Herzen der Bettmeralp gründete Theo
Somit lässt sich nun jeder Ski und jedes
Imhof vor 35 Jahren sein erstes eigenes
Snowboard unabhängig von seiner Ober-
Sportgeschäft. Als Skilehrer mit eigenem
fläche verarbeiten und es wird eine hohe
Ladenlokal galt er zu dieser Zeit als ab-
Durchsatzleistung erzielt. Weitere wichtige
soluter Exot, der von einigen Lieferanten
Gründe waren auch die hohe Verarbei-
sogar mit einer Liefersperre belegt wurde.
tungsqualität und Präzision.
Auf 40 m Ladenfläche gab es neben 2
Ski, Skistöcken und Skischuhen noch
Um dem steigenden Verleihgeschäft
Handschuhe und Kappen zu kaufen.
bestmöglich entgegenzukommen,
Doch der erste Schritt zum Erfolg ließ
setzt Derby Sport mittlerweile auch die
nicht lange auf sich warten: Bereits fünf
Easystore-Aufbewahrungssysteme von
Jahre später erweiterte Theo Imhof auf
WINTERSTEIGER ein. So entwickelte sich
80 m2 und bot seinen Kunden von nun
das Familienunternehmen Derby Sport
an auch ausgesuchte Sportbekleidung
Schritt für Schritt zu dem Geschäftslo-
an. Zwei Jahre später wurde das Oberge-
kal, wie es sich seinen Kunden heute Im traditionsreichen Chalet befindet sich ein modernes Ladenlokal mit viel Charme.
schoss adaptiert und die Skivermietung ins Angebot aufgenommen. Erster Vollautomat für Skiwartung im Aletschgebiet. Mit der Skivermietung wurde auch die Skiwartung ein großes Thema. Aus diesem Grund wurde 1990 der erste Vollautomat für Skiservice in Betrieb genommen. Ein mutiger Schritt und ein Meilenstein für Derby Sport, stellte es doch die erste derartige Anlage im Aletschgebiet überhaupt dar. Nach dem frühen Tod von Theo Imhof im Jahr 1994 wurde Liliane Imhof Alleinbesitzerin von Derby Sport. 2004 folgte ein weiterer Meilenstein: Zusammen mit ihren Kindern Ingrid, Adrian und Philipp gründete Liliane Imhof das Familienunternehmen Derby Sport AG, Tochter Ingrid Heinzmann-Imhof ist seither Geschäftsführerin.
Die Easystore-Aufbewahrungssysteme bieten höchste Lagerkapazität auf geringstem Raum.
Das Derby Sport Familyteam (v.l.n.r.) Liliane Imhof, Adrian und Philipp Imhof, Ingrid Heinzmann-Imhof.
10
2010 wurde in die vollautomatische Service-Station Discovery investiert.
Vertrauen auf der ganzen Linie
Skischule & Skiverleih Dagn setzt auf WINTERSTEIGER. Alles aus einer Hand: Josef Dagn aus
stellpulten unser Logo auslasern lassen.
Wagen mit 70er, 80er, 90er und 100er
auf weiß/transparent haben uns absolut
Reith bei Kitzbühel setzt in seiner Ski-
So haben wir ein rundum gelungenes
Kinderski. Hier haben genau 240 Paar
überzeugt. Beim Belagschleifen arbeiten
schule und dem Skiverleih auf die Qua-
Gesamtkonzept erhalten.“ Die Montage
Ski Platz, was natürlich eine super Sache
wir aktuell auf der Sigma S350 und der
litätsprodukte von Spezialmaschinen
der Shop- und Verleihmöbel übernahm
Sigma B – früher hatten wir die Micro.
bauer WINTERSTEIGER. Im Gespräch
der Chef übrigens persönlich und lobt die
Die Belagstrukturen sind ausgesprochen
mit WINTERSTEIGER sprach Josef
problemlose Handhabe der Produkte.
gut, da gibt's keine Probleme. Für die
Dagn über seine Leitgedanken bei der
Optimierung der Kanten verwenden wir
Neugestaltung des Unternehmens und
Kurze Wege und Nähe zum Kunden.
warum eine professionelle Betreuung
Bei den Einstellpulten fallen gleich die
heutzutage mindestens genauso wichtig
direkt angebauten Sitzwangen ins Auge.
„Wenn die Betreuung nicht passt, nutzt
ist wie das Produkt selbst.
Josef Dagn möchte seinen Kunden
das beste Produkt nichts.“
die Trimjet Kantenschleifmaschine.“
einen besonderen Service bieten, indem
Hochqualitative Produkte sind für eine
Betritt man die Skischule und den Skiver-
die Wege von der Schuhausgabe zur
professionelle Arbeit unerlässlich, doch
leih Dagn in Reith bei Kitzbühel, fällt so-
Anpassung und schließlich zur Skiausga-
fort das frische und moderne Design des
be so kurz wie möglich gehalten werden.
Shops auf. Den Entschluss, die Räum-
„Außerdem“, ergänzt Dagn, „sollte das
lichkeiten zu modernisieren und komplett
Servicepersonal immer in unmittelbarer
ist. Im Snowboardwagen benötigten wir
Produkte und die professionelle Planung
umzubauen, fasste Eigentümer Josef
Nähe des Kunden sein. Ich wollte nicht,
ein paar zusätzliche Regalflächen für die
von WINTERSTEIGER sind ausgespro-
Dagn im Sommer 2011. Jetzt erstrahlt
dass der Kunde erst auf Wanderschaft
Bindungen, deshalb wurden über die
chen gut, aber selbst das beste Produkt
der 280 m große Verleih- und Service-
gehen und sich seine Ski, die Schuhe
Snowboard-Halterungen kurzerhand Einle-
nutzt nichts, wenn die Betreuung nicht
bereich in neuem Glanz und präsentiert
und Stöcke an verschiedenen Stationen
geböden eingelegt, auf denen wir jetzt die
passt. Die persönliche Betreuung speziell
sich seinen Kunden hell und freundlich.
organisieren muss. Der Kunde sollte statt-
Bindungen lagern können. Diese Funktio-
durch Franz Hartl und Arno Dietrich von
Alle neuen Shopmöbel stammen von
dessen direkt an einem Platz von Anfang
nalität begeistert uns immer wieder sehr.“
WINTERSTEIGER ist wirklich perfekt.
WINTERSTEIGER. „Die Shopmöbel von
bis Ende bedient werden.“
2
WINTERSTEIGER haben uns durch die
Josef Dagn unterstreicht noch einen weiJosef Dagn
teren Grund, der für seine Entscheidung mindestens genauso wichtig war: „Die
Gibt es eine Frage, ist sofort jemand zur Bestleistungen in der Werkstätte.
Stelle und kümmert sich darum. Wenn
ausgesprochen hohe Qualität, ihre Ro-
Kindgerechter Check-In.
In der Werkstätte vertraut Josef Dagn
man beispielsweise in der EDV-Technik
bustheit und ihre verschiedenen Einstell-
Ein besonderes Anliegen war Josef
ebenfalls auf die WINTERSTEIGER-
ein Laie ist und einem da jemand mit ver-
möglichkeiten überzeugt“, zeigt sich Josef
Dagn, dass sich auch die Kinder in seiner
Maschinen und zeigt sich begeistert von
ständlichen Worten weiterhelfen kann, ist
Dagn begeistert.
Skischule wohlfühlen. Deshalb wurden
deren Leistung: „Für die Belagreparatur
das Gold wert. Die hervorragende persön-
kurzerhand kindergerechte Check-In
hatten wir früher den Polyjet im Einsatz
liche Betreuung und der Kundenservice
Individualität so weit das Auge reicht.
Terminals angebracht, bei denen die
und sind jetzt auf den Basejet umge-
insgesamt waren ein wesentlicher Grund,
„Ein wichtiger Punkt, der für WINTER-
Bildschirme niedriger montiert wurden.
stiegen. Das Aufschmelzergebnis und
warum wir uns für WINTERSTEIGER als
STEIGER sprach war, dass wir zahlreiche
Erwachsene müssen den Bildschirm
der schwenkbare Aufschmelzkopf für
Partner entschieden haben.“
Designs zur Auswahl hatten und so unser
lediglich hinaufschwenken und können
prompte Farbumstellung von schwarz
die Terminals so ebenfalls bequem bedienen. „Wir verwenden auch die EasyrentSoftware und sind sehr zufrieden mit dem System. Gerade auch deshalb, weil wir sie nicht nur alleine für den Verleih, sondern auch für die Warenwirtschaft einsetzen“, betont Josef Dagn. Verleih: Zauberwort Funktionalität. Auch der Skiverleih wurde komplett mit Produkten von WINTERSTEIGER bestückt. Geschäft ganz individuell nach unseren
„Ein wichtiges Kriterium war, dass wir
eigenen Ideen gestalten konnten“, so
auf kleinstem Platz eine möglichst große
Dagn weiter. „Also haben wir beim Check-
Menge an Ski, Snowboards und Schuhen
In beispielsweise Altholz verwendet und
unterbringen konnten. Ein gutes Beispiel
aus den Niro-Stahlblenden vor den Ein-
sind hier die Kinderski: Ich habe einen
11
Individualität ist Trumpf: erfolgreich in Rot/Weiß Sport Brugger baut auf Shopmöbel & Verleihlösungen von WINTERSTEIGER. Sport Brugger in Sölden setzt auf indivi-
einsetzbaren Shopmöbel bieten einen
wir in der Vergangenheit nur positive Er-
Georg Brugger: Das Atelier Pommer hat
duelles Shopdesign: Die personalisier-
sehr großen Individualisierungsgrad
fahrungen mit WINTERSTEIGER gemacht.
die gesamte Gestaltung durchgeführt
baren Shopmöbel und Verleihlösungen
und konnten nach unseren Wünschen
So ist uns die Entscheidung dann im
und in Zusammenarbeit mit Franz Hartl
von WINTERSTEIGER machen´s mög-
und in unserem persönlichen Corpo-
Endeffekt leichtgefallen.
von WINTERSTEIGER alle Planungsar-
lich. Im Gespräch mit WINTERSTEIGER
rate Design produziert werden – also
erklärt Eigentümer Georg Brugger, was
in Rot und Weiß. Das hat uns sehr gut
WINTERSTEIGER: Warum haben Sie
beispielsweise auf Sondermaß geplant
ihn an den Produkten von WINTER
gefallen, auch aufgrund des hohen
als Design die Farben Rot und Weiß
und gefertigt. Die Koordination zwischen
STEIGER am meisten überzeugt und
Wiedererkennungswertes.
ausgewählt?
Atelier Pommer, WINTERSTEIGER und
WINTERSTEIGER: Sie verwenden auch
Georg Brugger: Die Farbe Rot bezieht
spitze. Auch die Vorbereitung für die Aus-
im Verleih die Easystore-Aufbewahrungs-
sich auf unser Firmenlogo und spiegelt
schreibung hat super funktioniert.
WINTERSTEIGER: Herr Brugger, Sie ha-
systeme von WINTERSTEIGER: Welche
sich auch in den Geschäften wider.
ben sich für die neuen funktionalen Shop-
Punkte sprachen für eine Entscheidung
Nachdem weiße Wandflächen und eine
WINTERSTEIGER: Warum haben Sie
möbel von WINTERSTEIGER entschieden.
zugunsten von WINTERSTEIGER und wie
weiße Decke schnell langweilig wirken,
in Ihrem neuen Geschäft ein bedientes
Welche Punkte waren ausschlaggebend
zufrieden sind Sie mit der Integration der
haben wir unsere Firmenfarben und vor
Depot eingerichtet?
für diese Wahl?
neuen Systeme?
allem auch die Kontur unseres Logos dort von einem Maler anbringen lassen. Die
Georg Brugger: Wir wollten eine maxi-
Georg Brugger: Eigentlich die gleichen
Georg Brugger: Wir haben uns auf der
rot/weißen Shopmöbel runden mit der
male Platzausnützung haben und das
Gründe wie schon vor acht Jahren: Die
ÖSFA die Easystore-Aufbewahrungs-
rot/weißen Wand- und Deckenkombina-
hätten wir mit Depotkästen nicht erreichen
Shopmöbel von WINTERSTEIGER sind
systeme erstmals angesehen und waren
tion das Gesamtbild harmonisch ab. Wir
können. Unser Depot wird auch von den
funktional und sehr stabil, die Qualität
auch hier von der Stabilität und Funkti-
konnten so einen modernen Gesamtein-
Gästen des benachbarten Hotel „Bäckelar
insgesamt einfach erstklassig. Das war
onalität begeistert. Wir hatten zwar im
druck erreichen, der zudem einen hohen
Wirt“ gerne in Anspruch genommen. So
für mich der ausschlaggebende Grund für
Vorfeld von anderen Anbietern günstigere
Wiedererkennungswert bietet.
können wir den Wintersportgästen einen
die Zusammenarbeit.
Angebote bekommen, aber da waren die
beiten übernommen. Der Check-In wurde
warum man günstige Angebote auch manchmal ausschlagen muss.
den anderen Professionisten war absolut
rundum angenehmen Urlaubsaufenthalt
Schwächen der Produkte für uns schnell
WINTERSTEIGER: Wie waren Sie mit der
WINTERSTEIGER: Warum gerade die
offensichtlich. Nachdem die Verleih
Planung und Gestaltung durch WINTER-
funktionalen Shopmöbel?
systeme ja längerfristig funktionstüchtig
STEIGER, die Firma Assmann und das
WINTERSTEIGER: Herr Brugger,
bleiben sollen, wollten wir nicht an der
Atelier Pommer zufrieden?
herzlichen Dank für das interessante
Georg Brugger: Die neuen, funktional
bieten.
Gespräch!
falschen Stelle sparen. Außerdem haben
Rundum-Sorglos-Paket für IS Schulze
12
IS Schulze in Schöneck im Vogtland
WINTERSTEIGER, von den Easystore
Schöneck ist um einen professionellen
software, die eine rasche und effizi-
hat erweitert: Direkt neben dem
Shop Möbeln bis zur Easyrent Verleih-
Skiverleih reicher: Mit der Übernahme
ente Abwicklung der Verleihvorgänge
großen IFA-Hotel und dem Ferienpark
software. Welche Vorteile die neuen
des Skiverleihs innerhalb des „Sport-
gewährleistet.
entstand eine neue Verleihstation
Systeme für sein Tagesgeschäft brin-
zentrum GmbH Schöneck“ konnte IS
inklusive Sportshop. Die gesamte Aus-
gen, erklärte Geschäftsführer Steffen
Schulze, der bereits mehrere Verleihsta-
stattung des Skiverleihs kommt von
Schulze im Interview.
tionen im Klingenthaler Ortsteil Mühl-
ein Muss.
leiten und in Eibenstock betreibt, sein
Wie wichtig eine professionelle Verleih-
Service-Angebot nochmals deutlich ver-
software im Tagesgeschäft ist, erfährt
größern. Die gesamte Ausstattung des
Geschäftsführer Steffen Schulze jeden
Skiverleihs kommt – genauso wie beim
Tag aufs Neue: „Der Andrang durch die
Sportzentrum von WINTERSTEIGER.
Hotelgäste und die zahlreichen Tages
Das Rundum-Paket umfasst neben den
skifahrer ist zu bestimmten Zeiten enorm.
bewährten Easystore Shop Möbeln zur
Da sind wir nur mit der professionellen
Aufbewahrung von Ski, Snowboards,
Verleihsoftware Easyrent in der Lage,
Snowblades und Skischuhen auch die
die einzelnen Verleihvorgänge rasch
Premia Trockner zur schnellen Entkei-
abzuwickeln und das Geschäft so für alle
mung und Trocknung der Skischuhe.
zufriedenstellend am Laufen zu halten.“
Abgerundet wird das Ladenkonzept
In diesem Zusammenhang möchte er
durch die neuen WINTERSTEIGER
die rasche Reaktionszeit und den kom-
Shop Möbel und die Easyrent Verleih-
petenten Support der Easyrent-Hotline
Professionelle Verleihsoftware ist
Aus Seeli Sport wird „Bestzeit“ Frischer Wind auf der Lenzerheide. Hotel oder Ferienwohnung, Sport oder
oder auf der Sonnenterrasse den Tag
Betreuung der Gäste natürlich Ehren-
sämtliche Möbel sowie die komplette
Wellness: Bei „Bestzeit“ in Parpan
genießen. Aus diesem Anspruch heraus
sache. Vom perfekten Lunch nach den
Shop-Einrichtung stammen aus der neuen
muss man sich nicht entscheiden – man
entstand das neue Geschäftsmodell von
neuesten Erkenntnissen der Ernährungs-
Easystore Shop Möbel Linie.
bekommt alles unter einem Dach. Das
Sandro Gruber, das exakt dem heutigen
lehre bis zur vollständig ausgerüsteten
Shop-Inhaber Sandro Gruber zeigt sich
neue Geschäftsmodell, das Sandro
Zeitgeist entspricht. „Bestzeit“ ist eine
Skiwerkstatt ist alles vor Ort verfügbar –
begeistert vom neuen Easystore-Konzept:
Gruber, ehemaliger Geschäftsführer
durchdachte Kombination aus Hotel und
selbstverständlich auf Provi-Niveau.
von Seeli Sport, gemeinsam mit seinen
Ferienwohnung, traditionellem Sportge-
Partnern umgesetzt hat, bietet seit die-
schäft und Wellnessoase, Restaurant und
Individuell und funktionell: Ein harmo-
zeugenden und vor allem eigenständigen
ser Wintersaison alle Annehmlichkeiten
Lounge – im Sommer wie im Winter.
nisches Ganzes.
Gesamteindruck erreichen. Wir konnten
Als passender Partner, der alles aus
alle unsere individuellen Wünsche ein-
Was zeichnet „Bestzeit“ aus?
einer Hand liefern kann, wurde WINTER
bringen, ohne dass die Funktionalität des Ganzen darunter gelitten hätte.“
aus einer Hand – mit Produkten von WINTERSTEIGER.
„Mit diesem Konzept von WINTER STEIGER konnten wir einen optisch über-
Mit zwei Ski- und Bikeverleih-Stationen
STEIGER ausgewählt. So trägt die
Zu einer echten „Bestzeit“ gehört, das
in Churwalden und Parpan sowie einem
gesamte Ausstattung des „Bestzeit“
tun zu können, worauf man gerade Lust
traditionellen Sportgeschäft direkt im
Standortes am Heimberg in Parpan
„Bestzeit“ ist somit ein innovatives und
hat. Das kann heute eine rasante Abfahrt
„Bestzeit“-Hotel trifft Sandro Gruber genau
mit Servicewerkstatt und Verleihstation
harmonisches All-in-one-Konzept, das für
sein, morgen möchte man vielleicht lieber
den Nerv der Zeit. Für sein Team aus am-
inklusive Bergbahn-Ticketverkauf nun die
seine Kunden garantiert eines bietet: eine
gemütlich im Wellnessbereich entspannen
bitionierten Sportlern ist die professionelle
Handschrift von WINTERSTEIGER. Auch
„Bestzeit“ auf der Lenzerheide.
Shop-Inhaber Sandro Gruber zeigt sich begeistert vom
Auch die Aufbewahrungs- und Trocknungssysteme sowie
Die gesamte Shopausstattung (POS-Möbel, Kassen- und
Die Skiwerkstatt mit dem modernsten WINTERSTEIGER
neuen Easystore-Konzept.
die Verleihsoftware kommen aus dem Hause WINTER-
Einstellpulte) wurde mit den neuen Easystore Shop
Equipment.
STEIGER.
Möbeln realisiert.
besonders hervorheben, so Schulze
selbst eingeben und die Mitarbeiter in
Check-In schon bald im Hotel.
Steffen Schulze zeigt sich mehr als zu-
weiter. „Gerade für neue Mitarbeiter, die
der Zwischenzeit mit der Materialaus-
Im Sportshop des Hotels wird außerdem
frieden: „Mit WINTERSTEIGER haben wir
noch nie mit einem EDV-unterstützten
gabe beginnen können. Besonders
ein separater Check-In Terminal für die
einen verlässlichen Partner an unserer
Verleihsoftwareprogramm gearbeitet
praktisch: Um Wartezeiten beim Auslei-
Hotelgäste eingerichtet, der zum einen
Seite, der uns nun schon seit Jahren im
haben, ist das eine große Hilfe.“
hen und bei der Rückgabe so kurz wie
dem Gast einen Service-Mehrwert bringt
Bereich der Skiservicemaschinen, Bin-
möglich zu halten, kann das gesamte
und zum anderen den Mitarbeitern in
dungseinstellgeräte und mehr bestens
Kurze Wartezeiten bei Aus- und
Equipment sowohl im neuen Verleih
den Verleihstationen einen zeitlichen
berät. Sowohl die Planung des Verleihs,
Rückgabe.
als auch im Sportzentrum zurückge-
Vorsprung verschafft: So kann die
die komplett auf unsere Bedürfnisse
Durch die Check-In Terminals können
geben werden – unabhängig davon,
Ausrüstung schon vorbereitet werden,
angepasste Verleihsoftware-Lösung, die
außerdem Spitzen im Tagesgeschäft
in welchem Geschäft die Ausrüstung
bevor der Kunde im Verleih erscheint.
Installation und die gesamte Beratung –
entschärft werden, weil die Kunden ihre
entliehen wurde. Die vernetzte Soft-
Diese notwendige Erweiterung wird zum
auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht
persönlichen Daten schon im Vorfeld
warelösung macht's möglich!
Beginn der nächsten Saison realisiert.
– waren äußerst professionell.“
13
EASYSTORE FRONTEN
Porti Sport, Dienten/Ö
Sporthütte Fiegl, Sölden/Ö
Die Easystore Wagenfronten geben Ihnen die Möglichkeit, den Verleihshop nach Ihren Vorstellungen zu gestalten und die Lager- und Depotsysteme in das Designkonzept Ihres Shops zu intergrieren. Gerne unterstützen wir Sie dabei auch mit Gestaltungsvorschlägen! Diese Fronten sind auch für alle bestehenden Easystore Lager- und Depot-
EASYSTORE depotsysteme
systeme adaptierbar.
Alpine Meadows, Squaw Valley/USA
IS Bründl, Zell am See/Ö
Die Easystore Depotsysteme von WINTERSTEIGER bestechen durch modernes Design, höchste Flexibilität und Stabilität sowie größte Lagerkapazität auf geringstem Raum. Durch die Partnerschaft mit Gladek-Technik im Bereich Depotschränke ist unsere Angebotspalette der Verleih-, Depot- und Trocknungssysteme noch vielfältiger geworden. Wir planen die Schrankdepots individuell nach Ihren Anforderungen, wobei wir die optimale Raumausnutzung sowie Trocknung und Desinfektion berücksichtigen und Ihre Wünsche im Bereich der
EASYSTORE shop möbel
Zutrittsysteme umsetzen. Darüber hinaus erhalten Sie durch die Wahl der eigenen Farben, Logos, Grafiken und Beschriftungen ein individuelles Design Ihrer Schränke.
Funktional: Dr. Rent, Mottolino/IT
Optimal: Bestzeit, Parpan/CH
Verleih- und Depot-Designstudie von Stararchitekt Simone Micheli, Internationale Fachausstellung für Hotellerie sia Guest Rimini. (Fotostudio Jürgen Eheim)
14
SunUp, Sölden/Ö
Weitere Referenzfotos
Maßgeschneiderte Lösungen in individuellen Designs
Obereggen AG, Obereggen/IT
Hotel Post, Ischgl/Ö
Die Easystore Shop Möbel orientieren sich ganz an Ihren Vorstellungen. Unser FOM-System bietet Ihnen drei interessante Möglichkeiten zur Individualisierung Ihres Shops und zur Optimierung Ihrer Auslastung: Funktional (F) – die Einstiegslinie in trendigem Weiß, Optimal (O) – bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Farben oder Designs und Maximal (M) – bedeutet projektbezogene Planung Ihrer Shop Möbel.
Maximal: Skiverleih Dagn, Reith bei Kitzbühel/Ö
Maximal: Obereggen AG, Obereggen/IT (Möbel in weißem Marmor)
15
Die Champions League der Depotschränke: 4-Sterne Superior „Hotel Post“ in Ischgl investiert in zukunftsweisendes WINTERSTEIGER-System. Einzeln verschließbare Depotschränke
bemerkt haben, dass sie den falschen Ski
Schränke haben, bekommen wir sehr
Gäste können dann mit ihrem Zimmer-
als Kundenbindungs-Faktor: Das
aus dem Skiwagen mitgenommen haben.
positives Feedback – das ist für mich als
schlüssel den gesicherten Depotraum
4-Sterne-Superior „Hotel Post“ in Ischgl
Derartige Verwechslungen können jetzt
Hotelier schon beeindruckend. Unsere
betreten und den zugewiesenen Schrank
investierte kürzlich in neue Depot-
nicht mehr passieren.
Stammgäste sind beispielsweise an dem
verwenden. Die neue Depotverwaltung
neuen Depotraum mehr interessiert als an
ließ sich problemlos mit unserer be-
schränke der Firma WINTERSTEIGER. Warum einzeln verschließbare Schränke
WINTERSTEIGER: Warum haben Sie
unseren neu renovierten Bädern. Auffäl-
stehenden Schließanlage kombinieren.
so wichtig sind und Hoteliers in Zukunft
sich für die Depotlösungen von WINTER
lig ist außerdem, dass den Gästen jetzt
So können wir jetzt beim Check-In den
nicht mehr darauf verzichten können,
STEIGER entschieden?
Depotschrank mit einem Klick aktivieren.
erklärt Hotel-Direktor Mario Karpf im
Uns war es außerdem sehr wichtig, dass Mario Karpf: Letzten Winter haben wir uns
jeder Kasten ein eigenes Schloss hat. Die
zuerst Depotschränke eines anderen An-
Vorteile liegen für mich klar auf der Hand:
WINTERSTEIGER: Herr Karpf, was gab
bieters angesehen und stießen dann auf
Dadurch, dass der Gast nur ein einziges
für Sie den Ausschlag, in Ihrem Hotel
die von WINTERSTEIGER neu gestalteten
Schließsystem für Zimmertür und Depot
Depotschränke zu installieren?
Depots bei Intersport. Wir waren von den
benötigt, kommt es zu keinerlei Proble-
funktionellen WINTERSTEIGER-
men oder Verwechslungen mehr. Ich
Gespräch mit WINTERSTEIGER.
Mario Karpf: Wir möchten unseren
Depotlösungen sofort begeistert. Nach-
auch in anderen Bereichen der Komfort
denke, gerade in diesem Bereich sind wir
Gästen den hohen Qualitätsstandard un-
dem wir bereits einen sehr guten Kontakt
mehr auffällt und sie uns das auch sagen.
in der Ischgler Hotellerie Vorreiter.
seres Hotels überall bieten – auch bei ih-
zu Herrn Alois Kalcher hatten und wir
So können wir unseren Gästen einen
rer Ausrüstung. Ein selbstbedientes Depot
auch mit den Skiwägen von WINTER
Mehrwert bieten und uns von anderen
WINTERSTEIGER: Wie sieht Ihrer Mei-
mit einzeln abschließbaren Kästen haben
STEIGER sehr zufrieden sind, fiel uns die
Häusern abheben. Deshalb sind wir sehr
nung nach der „Skikeller“ der Zukunft
wir schon länger ins Auge gefasst und
Entscheidung dann umso leichter. Was
froh, dass wir schlussendlich in ein neues
aus?
nun in die Tat umgesetzt. Von unseren
Optik und Funktionalität betrifft, spielen
Depot investiert haben.
Gästen haben wir auch die Rückmeldung
die Depotschränke von WINTERSTEIGER
erhalten, dass es ein ganz wichtiger Punkt
einfach in der Champions League.
für sie ist, über einen eigenen, abschließbaren Depotschrank verfügen zu können.
WINTERSTEIGER: Was haben Ihre Gäste
Früher kam es in unserem Depot immer
bisher von Ihrem Depotsystem erwartet?
WINTERSTEIGER: Wie funktioniert das
dass früher oder später jedes Hotel ein
Abschließen der Schränke?
Depot mit einzeln verschließbaren Hotelschränken benötigt. Die Gäste werden
Mario Karpf: Wenn unsere Gäste ein
das in Zukunft einfach erwarten.
checken, wird ihnen bei der Ausgabe des
wieder zu Verwechslungen, wenn mehrere
16
Mario Karpf: Ich bin überzeugt davon,
Ski gleichen Typs verwahrt wurden. Für
Mario Karpf: Unsere Gäste hatten bislang
Zimmerschlüssels – bei uns in Form einer
WINTERSTEIGER: Herr Karpf, herzlichen
unsere Gäste war das natürlich sehr
keine großen Erwartungen an unser Depot.
Chipkarte – an der Rezeption gleichzeitig
Dank für Ihre interessanten Ausführungen
ärgerlich, wenn sie dann oben am Berg
Seit wir aber die einzeln verschließbaren
der Depotschrank zugewiesen. Unsere
und den freundlichen Empfang!
Obereggen AG baut aus:
Gesamtkonzept für internationale Gäste Seit letzter Saison erwarten die Gäste
„WINTERSTEIGER ist einfach absoluter
im Skiresort Obereggen-Latemar neue
Spezialist“.
Annehmlichkeiten im Bereich Skidepot
Der Skiverleih mit Werkstatt und das Ski
und Skiverleih: Die Obereggen AG hat ihr
depot sollten von 200 m² auf rund 800 m²
Angebot großzügig erweitert – mit Unter-
erweitert werden. Nachdem mehrere
stützung von WINTERSTEIGER.
Installationen von verschiedenen Produzenten begutachtet wurden, entschied
Im Herzen der Dolomiten befindet sich das
sich die Obereggen AG schließlich für ein
Skiresort Obereggen-Latemar. Nur rund
Gesamtkonzept von WINTERSTEIGER.
30 Minuten von der Stadt Bozen entfernt,
„WINTERSTEIGER wurde schlussendlich
gilt es als das Heimskigebiet der Bozner
deshalb gewählt, weil sie der absolute
und gehört der Dolomiti Superski an, dem
Spezialist im Bereich des Maschinenbaus
größten Skigebiet Italiens. Eigentümer der
und der Verleih- und Depotlösungen sind“,
Aufstiegsanlagen Obereggen Latemar ist
so Erich Pichler, Präsident der Obereggen
die Obereggen AG. Die Wintergäste von
AG. Erich Pichler kannte WINTERSTEIGER
Besonders viel Wert wurde also auch auf
leih wurde mit Easystore Ski- und Snow-
Obereggen kommen aus der ganzen Welt,
bereits aus der Holzbranche, nachdem
ein stimmiges und attraktives Äußeres
boardwägen sowie Optima Skischuh- und
dementsprechend viel wird den Gästen
er auch im Bereich des Holzdünnschnitts
gelegt. So kamen im Depot ausschließ-
Helmtrockner ausgestattet. Die gesamte
geboten: Von Skirennen über Nachtskilauf
tätig ist und seine Holzbearbeitungsfirma
lich Top Schränke zum Einsatz, die Kabel
Verwaltung des Skiverleihs und Depots
bis zum Nachtrodeln ist in Obereggen
seit Kurzem mit einer WINTERSTEIGER-
in Boden und Decke wurden so verlegt,
wird über die Easyrent-Software gesteuert
alles möglich!
Maschine arbeitet.
dass diese nicht sichtbar sind. Auch der
– dazu wurden noch zwei Check-In Termi-
zentrale Wasserablauf aus allen Schränken
nals, fünf Einstelltische und zwei Kassen installiert.
Um den Erwartungen der Gäste gerecht
5***** Deluxe Depot.
wurde als sehr wichtig bewertet, da sich
zu werden, optimiert auch die Obereggen
Geplant wurde das Projekt schließlich
damit die Reinigungsarbeiten wesentlich
AG ihr Angebot regelmäßig. Nur 15 Jahre
von WINTERSTEIGER in Kooperation mit
verringern.
Ein weiterer wichtiger Teil des Gesamtkon-
nach dem Neubau der Talstation samt
Gladek-Technik und der Innenarchitektin
Insgesamt gibt es im neuen Skidepot
zeptes war die Werkstatt, in der nun eine
Skiverleih und Sportgeschäft machte die
Bea Mitterhofer. Die Architektin zeichnet
359 Skischränke für 908 Stellplätze. Im
neue Discovery SF ihren Dienst leistet.
Obereggen AG nun den nächsten Sprung
sowohl für das Hintergrund-Design von
Nebenraum wurden noch 3 Gruppenboxen
nach vorne: Mit der Vergrößerung des
Verleih und Depot – eine Berglandschaft
für jeweils 50 Personen und Pincode-
Mit dem neuen, rundum gelungenen
Skidepots und -Verleihs wird dem stetig
inklusive LED-Beleuchtung – sowie für das
Schließfächer mit Münzeinwurf für Rucksä-
Gesamtkonzept bietet die Obereggen AG
wachsenden Bereich der Skigebiets-
Design der WINTERSTEIGER-Verleihmö-
cke installiert.
ihren Kunden jetzt noch mehr Service – so
Dienstleistungen Rechnung getragen.
bel, die in weißem Marmor mit Sitzbänken
Miteinbezogen in die Erweiterung waren
in Massivholz gehalten sind, verantwortlich.
Rundes Ganzes: Von Easyrent bis
auch die Räumlichkeiten der Skischule,
Die technischen Aspekte wurden mit Herrn
Discovery SF.
des Sportgeschäftes sowie die Ambulanz
Egon Obkircher von der Obereggen AG
Auch beim neuen Skiverleih setzt sich das
und das Rennbüro.
besprochen und realisiert.
stimmige Gesamtkonzept durch: Der Ver-
sind grenzenlose Winterfreuden im größten Skigebiet Italiens garantiert!
17
Neu in Grächen:
Familienfreundliches Depot Grächen investiert in die Zukunft: Zeit-
Technik ein Skidepot umgesetzt, das über
gesteuert. Die Schränke lassen sich mithilfe
gleich mit der Eröffnung der neu errich-
200 2er- und 4er-Schränke mit Heizung,
des individuellen Skipasses bequem öffnen
teten Hannigalpbahn im Dezember 2011
Lüftung und Desinfektion für Ski, Schuhe,
und schließen.
erwartete die Gäste in Grächen noch ein
Helme und Handschuhe verfügt. Außer-
weiteres Highlight: das familienfreund-
dem wurden zwei separate, abschließbare
Hohe Auslastung und zufriedene
liche Skidepot mit Lager- und Trock-
Räume mit Lager- und Trocknungsmöglich-
Kunden.
nungsschränken von WINTERSTEIGER.
keiten für Ski und Skischuhe realisiert. Die-
Besonders erfreulich: Die Auslastung der
se Depots können wochenweise an ganze
Depots war von Beginn an sehr hoch, die
Schulklassen vermietet werden. Auch was
Feriengäste nehmen den neuen Service
die Steuerung der Schränke betrifft, konnte
also bestens an. Große Freude bereitet den
WINTERSTEIGER mit dem richtigen Produkt
Skifahrern auch die Annehmlichkeit, am
Heinz Born (WINTERSTEIGER) gratuliert Dr. Berno Stoffel
dienen: Die gesamte Verkaufsabwicklung
Morgen in trockene und warme Skischuhe
von der touristischen Unternehmung Grächen zum
und Verwaltung der Schränke wird über
schlüpfen zu können – ein guter Start in
erfolgreichen Projekt.
die Easyrent Verleih- und Depotsoftware
einen schönen Skitag. „Die gesamte Investition ist eine große
Neubau der Talstation der Hannigalpbahn, in dem das
Bereicherung für Grächen“, freut sich
neue Skidepot integriert wurde.
Dr. Berno Stoffel über die aktuellen Entwicklungen. Auch von den Feriengästen erhalte
Nachdem sich der Skiort Grächen schon
er regelmäßig nur positive Rückmeldung.
seit Längerem als Magnet für Familienur-
So waren die neuen Anlagen für Grächen
lauber hervortut, bot sich die Realisierung
auf jeden Fall eine lohnende Investition in
eines auf Familien ausgelegten Depots
die Zukunft.
hervorragend an. Mit WINTERSTEIGER fand Grächen unter der Leitung von Dr.
Der Abstand zwischen den Schrankreihen wurde
Das großzügig konzipierte Skidepot ist mit ausreichend
Berno Stoffel den idealen Partner für dieses
bewusst großzügig gewählt, um auch bei regem Zulauf
Sitzmöglichkeiten und Skiständern ausgerüstet.
Projekt. So wurde gemeinsam mit Gladek-
genügend Platz für die Gäste bieten zu können.
Fotos: Peter Haas
Top Secret/Davos:
Neue Depot-Lösung mit vielen Extras Selbstbedienungsdepots der neuen
war, eine passende Lösung sowohl
selbständig seinen individuellen Depot-
Doppelt gut: Spart Zeit und Geld.
Generation: Top Secret in Davos inve-
für Ski- und Skischuhe, Snowboards,
platz erwerben kann. Er wählt Größe,
Dank des neuen Depotsystems können
stierte in multifunktionale Depots von
Rucksäcke als auch Gleitschirme zu
Dauer und Art seines Depotplatzes
bei Top Secret die Depotplätze nun
WINTERSTEIGER, die neben vielen Ex-
verwirklichen. Außerdem sollten die
selbst aus und bezahlt anschließend
unabhängig von der Kundenfrequenz
tras wie speziellem Kreditkartenterminal
Kunden von Top Secret in den Genuss
mit seiner Kredit- oder Bankkarte. Die
selbständig vermietet werden. So kann
einen ganz besonderen Vorteil bieten:
von getrockneten und gewärmten Ski-
Depotberechtigung wird automatisch auf
Edy van de Kraats das Personal, das
Sie helfen, Zeit und Geld zu sparen.
und Snowboardschuhen kommen und
die Liftkarte übertragen und das Depot
vorher für die Depotplätze abgestellt wer-
einen selbständigen Zugang zu ihren
ist sofort nutzbar. Möchte der Kunde
den musste, gezielt dort einsetzen, wo es
Gleich neben dem Hauptgeschäft bei der
Depotplätzen haben. So wurde also nach
seine Liftkarte nicht als Depot-Schlüssel
gerade gebraucht wird. Die Verwaltung
Talstation der Jakobshornbahn in Davos
einer Variante gesucht, die Service und
verwenden, besteht außerdem die Mög-
und Koordination des gesamten Systems
richtete Edy van de Kraats sein neues
Funktionalität miteinander verbindet.
lichkeit, einen individuellen PIN-Code
erfolgt mittels der WINTERSTEIGER Easy-
Depot ein. Gemeinsam mit WINTER
18
festzulegen, mit dem auf das Depot
rent Software – ob Skidata-Schnittstelle,
STEIGER und Gladek-Technik entstand in
Einfache Selbstbedienung – zufriedene
zugegriffen werden kann. Und auch
Verleihsoftware, Depotplatzverwaltung,
einem ehemaligen Schreinerei-Gebäude
Kunden.
wenn der Kunde mehr Zeit als geplant
Reservierung oder Kreditkartenterminal.
ein multifunktionales Selbstbedienungs-
Im Zuge der Installierung des neuen
am Berg verbringt und die Mietdauer
depot für Sommer- und Wintersportler.
multifunktionalen Depots von WINTER
überzieht, ist das kein Problem: Die Kre-
Das neue multifunktionale Depot bei Top
STEIGER kommt bei Top Secret nun
dit- oder Bankkarte wird im Anschluss
Secret in Davos schlägt also gleich zwei
Ein Depot – viele Möglichkeiten.
erstmals ein spezielles Kreditkartenter-
automatisch mit dem Differenzbetrag
Fliegen mit einer Klappe: Es macht Besit-
Der Anspruch von Edy van de Kraats
minal zum Einsatz, mit dem der Kunde
belastet.
zer und Kunden glücklich.
Stolz präsentiert Edy van de Kraats das neue multi
Das neuartige Kreditkartenterminal, mit dem der Kunde
Multifunktionale Depotschränke für Ski- und Skischuhe,
Platzsparende Depotplätze für Ski und Snowboards.
funktionale Selbstbedienungsdepot.
selbständig seinen individuellen Depotplatz erwerben kann.
Snowboards, Rucksäcke und Gleitschirme.
IS Glanzer: Umsatzsteigerung mit BootDoc. Bootfitting als Kundenbindungs-Faktor und Umsatzsteigerer. Wenn es um Innovationen im Sport-
Sohlen hatten, wissen gar nicht, welchen
„Verkaufen zu fast jedem Skischuh
Reinstadler sicher. Besonders der Bereich
handel geht, war Intersport Glanzer in
Komfort diese bieten. Mit dem Scanner
auch Socken“.
„Fuß und Schuh“ hätte da ein großes
Sölden schon immer ganz vorne mit
kann man das dem Kunden jetzt viel
Seit 2011 bietet IS Glanzer auch die
Potenzial: „Speziell in den Wintersport-
dabei. Trendgespür bewies der Tiroler
besser erklären und argumentieren – das
BootDoc Kompressionsstrümpfe an. „Wir
gebieten können wir uns hier sehr gut
Sporthandels-Spezialist auch, als er im
und die Schnelligkeit gegenüber von
erhalten immer wieder sehr gutes Feed-
abheben“, so Reinstadler. „Ski kann man
Bootfitting-Bereich bereits 2005 erfolg-
Mitbewerberprodukten sind eigentlich die
back von unseren Kunden. Hauptsächlich
heutzutage schon problemlos im Internet
reich auf die Marke BootDoc umstieg.
Hauptargumente des Scanners. Der Scan-
aufgrund der perfekten Passform der So-
bestellen, aber unser Gesamt-Package
Heute sind 9 Shops von IS Glanzer
ner treibt den Zusatzverkauf auf jeden Fall
cken und weil es durch die Verarbeitung
gibt's nur vor Ort: eine kompetente
jeweils mit einer BootDoc Scan-Station
an“, so Reinstadler. Seit dieser Saison ist
ohne Nähte zu keinen Druckstellen mehr
Beratung, das sorgfältige Anpassen und
ausgestattet, die den Verkauf noch
der neue Scanner im Hauptgeschäft im
kommt. Speziell Skifahrer, die viel und oft
anschließende Testen des Produkts. So
zusätzlich ankurbelt. Shop-Leiter und
Einsatz und mittlerweile im Verkauf nicht
fahren, kommen meist wieder und kaufen
heben wir uns von unseren Mitbewerbern
Hardware-Einkäufer Mario Reinstadler
mehr wegzudenken. Auch optisch wertet
dann noch zwei bis drei Paar Socken
ab“, unterstreicht Reinstadler. „Außerdem
sprach mit WINTERSTEIGER über die
der kompakte Scanner den Verkaufsbe-
nach“, zeigt sich Mario Reinstadler auch
kommen Kunden, die mit der Beratung
Vorteile von BootDoc gegenüber Mitbe-
reich auf und vermittelt Kompetenz und
von der Qualität der Boot-
werberprodukten und die Zukunft des
Innovation.
Doc-Kompressionssocken
Sporthandels.
überzeugt. „Bei den Socken Rental-Einlagen:
und den Sohlen ist auch
Seniorchef Serafin Glanzer, selbst
Potential für die Zukunft.
die Verpackung besonders
gelernter Schuhmacher, zeigte sich von
Potential für die Zukunft hat zufolge auch
hervorzuheben – man kann
Anfang an begeistert von den BootDoc-
der Bereich der Rental-Einlagen. Die
das Produkt schnell heraus
Produkten – ein weiterer Beweis für
speziellen Sohlen für den Verleih werden
nehmen und genauso
die besondere Qualität der Produkte.
wie gewohnt dem Fuß angepasst und
schnell wieder in die Pa-
Mittlerweile hat Serafin Glanzer die Ver-
in den Verleih-Skischuh eingelegt. „Mit
ckung zurücklegen. Das ist
antwortung für die 14 Glanzer-Shops an
der Sohle tut man dem Kunden etwas
besonders wichtig, wenn es
die jüngere Generation übertragen: Die
Gutes – er hat eine verbesserte Stabilität
im Geschäft mal stressiger
Geschäftsführung haben nun David und
im Skischuh und damit ein wesentlich
zugeht“, unterstreicht Mario
Klaus Glanzer über, die weiter auf das
angenehmeres Fahrgefühl. Auch das
Reinstadler die weiteren Vor-
hochwertige BootDoc-Sortiment setzen.
Hygiene-Empfinden ist für viele Kunden so
teile. „Der Skischuh-Verkauf
besser – besonders in Kombination mit
läuft bei uns ja sehr gut und
den Kompressionssocken.“
im Schnitt verkaufen wir zu neun von zehn Skischuhen
Angepasste Sohlen sind also ein großes
die BootDoc-Socken dazu.“
Thema bei IS Glanzer – auch im Sommer.
Mario Reinstadler
Jedoch würden die Kunden im Sommer
Schäuminnenschuhe:
mehr auf den Preis der Sohlen schauen
Beratungsintensiv, aber
als die Wintersportler, so Reinstadler:
lohnend.
„Wenn ich einen Wanderschuh um 50
Erfolge erzielt BootDoc auch
Euro verkaufe, ist es relativ schwierig,
mit seinen Schäuminnen-
eine teure Sohle dazu zu verkaufen. Im
schuhen, die mittels einer
Sommer haben wir auch ein anderes
speziellen Membrantechnologie entwickelt
und dem Produkt zufrieden waren, immer
Publikum als im Winter.“ Potenzial sieht
wurden. „Wir haben uns auch deshalb
wieder zu uns.“
Mario Reinstadler im Bereich der Einlagen
auf das Schäumen spezialisiert, weil wir
Die Boot-Doc Ecke bei IS Glanzer Zentrum bietet „Alles rund um den Fuß“.
uns mit diesem zusätzlichen Service von
Nachbestellungen:
„Bevor wir auf BootDoc gestoßen sind,
unseren Mitbewerbern abheben können“,
Schnell & zuverlässig.
haben wir mit Conform’able gearbeitet.
so Mario Reinstadler.
Ein sehr gutes Zeugnis stellt Mario Rein-
2005 sind wir dann auf BootDoc umge-
stadler BootDoc und WINTERSTEIGER
stiegen, weil uns besonders die einfache
Dafür sind bestens geschulte Mitarbeiter
auch aus, was den Service betrifft: „Die
Handhabe der Produkte und die Funktio-
ein absolutes Muss. IS Sport Glanzer legt
BootDoc-Nachbestellungen funktionie-
nalität der Sohlen überzeugt haben. Das
daher auch besonderen Wert auf Aus- und
ren immer super. Weil die Produkte sehr
hat von Anfang an super funktioniert“,
Weiterbildung des Teams.
schnell bei uns im Haus sind, können wir
zeigt sich Mario Reinstadler begeistert.
„Besonders im Bereich der Schäumin-
unser Lager auch relativ schlank halten –
Mario Reinstadler ist selbst Profi, wenn
nenschuhe ist eine kompetente Beratung
ein weiteres großes Plus!“
es um „Alles rund um den Fuß“ geht.
des Kunden sehr wichtig“, so Reinstadler.
Der Shopleiter von IS Glanzer Zentrum
„Es ist meist einfach eine Zeitfrage, weil
verantwortet außerdem den gesamten
man sich eben mit dem Kunden wirklich
Sehr positives Feedback was den
Hardware-Einkauf.
auseinandersetzen muss. Grundsätzlich
Verkauf der BootDoc-Produkte
sehen wir das Schäumen aber als tolle
betrifft, erreichte WINTERSTEIGER
Zu jedem Skischuhverkauf wird eine
und wichtige Dienstleistung für unsere
auch von anderen Kunden: So
angepasste Einlegesohle mit angeboten.
Kunden. Deshalb möchten wir diesen Be-
verzeichneten beispielsweise die
Im Hauptgeschäft in Sölden verkauft das
reich in Zukunft auch noch weiter fördern
österreichische IS Bründl Gruppe,
Team von IS Glanzer bei 100 Skischu-
und ausbauen.“
Freudenhaus in Obertauern, Unterlercher in Fügen, IS XL Sport Pilz
hen rund 80 Skischuhe mit angepasster Service & Dienstleistung: Die Zukunft
GmbH in Hartberg, IS Schuster in
aber auf jeden Fall auch für den Sommer:
des Sportfachhandels.
München, IS Förg in Augsburg,
„Als Zusatzverkauf ist da sicher noch
Überhaupt werde das Thema Service und
IS Müller in Dresden oder IS Wolf am
einiges drin.“
Sohle. Besonderen Anteil an dem tollen Ergebnis habe der neue Scanner. Mehr Umsatz durch BootDoc Scan-
Dienstleistung im Sportfachhandel immer
Weissenhorn sehr gute Verkaufs-Er-
Station.
wichtiger: „Das wird ein ganz großes The-
gebnisse, um nur einige zu nennen.
„Viele Kunden, die noch nie angepasste
ma werden in unserer Branche“, ist sich
19
25-köpfiges Team für weltweiten Easyrent Support Bereits 850 Kunden nützen weltweit den Easyrent Support. Tendenz steigend. Dieser erfreulichen Entwicklung trägt WINTERSTEIGER mit einem insgesamt 25-köpfigen Team Rechnung. In der Zentrale in Ried/I. und in der Nie-
Eine Hotline, mehrere Experten.
Techniker zur Verfügung steht. Dadurch
Unterstützung der Hardware-Partner
derlassung Schruns/Vorarlberg kümmern
WINTERSTEIGER hat für die maximale Un-
hat der nächste freie Techniker alle Infor-
vor Ort.
sich täglich bis zu 5 Techniker während
terstützung seiner Kunden eine besonders
mationen, um noch schneller eine Lösung
Werden Fehler bei der Hardware festge-
der Wintersaison permanent um den Easy-
effiziente Easyrent Hotline eingerichtet.
finden zu können.
stellt, sind zumeist die Hardware-Partner
rent Support für die Kunden in Österreich,
Eine neue Telefonanlage ermöglichte die
Schweiz und Deutschland. Auch am Wo-
Bewältigung von bis zu 8.000 Kontakten
Hauseigene Entwickler für Software.
bei der Fehlerbehebung von unseren
chenende ist der Support sichergestellt.
(Telefonate, E-Mails) alleine in Österreich,
Softwareprobleme oder Fehler werden an
hauseigenen Technikern tatkräftig unter-
Unsere EDV-Spezialisten sind zum Teil
Deutschland und der Schweiz in der
die hauseigenen Entwickler des Second
stützt. Wurde die Hardware direkt von
ausgebildete Sportartikelverkäufer, kennen
letzten Saison! Da sich in Spitzenzeiten
Level Support weitergegeben. Umgehend
WINTERSTEIGER bezogen, kommt unsere
die Abläufe in einem Shop sehr genau
zusätzliche Mitarbeiter in die Hotline kli-
werden mittels "Bug Fixing" Fehler ge-
Reparaturabteilung in der Niederlassung
und wissen, worauf es ankommt. Mit dem
cken, können über 95 % aller Anrufe direkt
sucht, analysiert und in den meisten Fällen
Vorarlberg zum Einsatz. In jedem Fall
Monitoring-System „Easymon“ wird täglich
entgegengenommen werden. Sollten den-
rasch behoben. Für die Techniker wird ein
erhält der Kunde stets Unterstützung von
bereits morgens für einen reibungslosen
noch einmal alle Leitungen besetzt sein,
Hotfix oder Servicepack erstellt, welcher in
kompetentester Stelle.
Ablauf bei den Kunden gesorgt. Vom Büro
gelangt der Kunde zum Anrufbeantworter.
möglichst kurzer Zeit beim Kunden nach
aus werden Datensicherung, Filialab-
Beim Hinterlassen einer Nachricht ergeht
Absprache installiert wird. Für eine konti-
Weltweiter Easyrent Support.
gleich, Schnittstellen zur Warenwirtschaft,
via Mailbox sofort eine entsprechende
nuierliche Weiterentwicklung werden Kun-
In unseren weiteren Exportländern rund
Reservierungssysteme und vieles mehr
Information an alle Techniker und der
denwünsche und Softwareanforderungen
um den Erdball garantieren Tochterfirmen
überwacht. Der Kunde merkt von den
User kann sich auf einen raschen Rückruf
im sogenannten "Mantis" Entwicklungstool
und kompetente WINTERSTEIGER-Partner
Vorgängen nichts. Noch bevor der Shop
verlassen. Gleichzeitig wird jeder Kontakt
separat erfasst. Diese Punkte werden vom
vor Ort einen reibungslosen Easyrent Sup-
aufsperrt, sind eventuelle Anpassungen
in der Kundendatenbank gespeichert,
Entwicklungsteam mindestens einmal pro
port. Im jährlichen Exportmeeting werden
bereits via Fernwartung behoben.
wodurch stets die gesamte Historie eines
Monat Punkt für Punkt durchforstet, disku-
Erfahrungen ausgetauscht, Weiterentwick-
Supportfalles auf Knopfdruck für jeden
tiert und behandelt.
lungen besprochen und das weltweite
beim Kunden vor Ort am Zug. Sie werden
Thomas Scharnböck (li) in Ried und Arno Dietrich in Schruns sorgen mit Easymon bereits morgens dafür, dass die
Permanenter Support während der Wintersaison sorgt für schnelle Hilfestellung. Im Bild die Techniker Gernot Chalupsky
Kunden beruhigt in den Easyrent-Tag starten können.
(li) und Lukas Voraberger.
WALDHART
S O F T W A R E
Online-Reservierungssystem
Unterschriftenpad
Anbindung Bezahlterminal
Schnittstellen
Rund 50 Nutzer haben das neu entwi-
Das neue Unterschriftenpad für einen
Durch die Integration der Pepper-Schnitt-
Folgende Schnittstellen sind neu verfüg-
ckelte Easyrent Online-Reservierungs
papierlosen Verleih ist mit einer noch
stelle können viele neue Terminaltypen
bar bzw. wurden optimiert:
system bereits in ihre Homepage
schnelleren Software ausgestattet und
(auch netzwerkfähige Terminals) ange-
■■
Advarics – Warenwirtschaft
integriert und profitieren von richtungs
ermöglicht eine direkte Kontrolle am
bunden werden: Card Complete ZVT, b+s
■■
Skiset – Onlinereservierungsportal
weisenden Inputs.
Bildschirm.
Terminals, Six Card Solutions – weitere
■■
Waldhart Skischulsoftware
Anbieter sind in Planung.
■■
DSV Schnittstelle
der Internet-Programmierung erstellt und
■■
Medeas – Warenwirtschaft
berücksichtigt wichtige Anforderungswün-
■■
ISIS – Warenwirtschaft
sche der letzten Jahre. Mit der SET-
■■
IS Reservierung
Funktionalität können vom Nutzer z.B. Ski,
■■
Skidata – OPOS Cash 9.3
Es wurde mit den neuesten Technologien
Schuhe und Stöcke in beliebiger Kombination komfortabel reserviert werden. Ab sofort auch mit Internetbezahlmodul von wirecard erhältlich.
PRODUKTNEUHEIT 20
Team auf alle Neuheiten geschult. Auch
Saison 2012/2013 rechtzeitig gerüstet zu
son. Zudem profitieren Sie vom Systemup-
das jährliche Treffen zwischen Experten
sein und unliebsamen Überraschungen im
date auf die letztgültige Version.
und Anwendern in den einzelnen Ländern
Herbst vorzubeugen, bieten wir unseren
trägt im Sinne des permanenten Fort-
Kunden jetzt den Easyrent-Systemcheck
schritts und der Kundennähe reichlich
durch WINTERSTEIGER an. Im Sommer
Früchte.
des Vorjahres haben bereits 150 Easyrent Kunden das Angebot genützt. Unsere
Jetzt kostenloser Easyrent-System-
Experten beraten Sie beim System-Check
check.
zum Status quo Ihrer Hard- und Software,
Die Vorlaufzeit für den nächsten Winter
analysieren den Ablauf im Verleih und
erscheint auf dem Papier oft länger als
informieren Sie individuell über Optimie-
sie in der Praxis tatsächlich ist. Um für die
rungsmöglichkeiten für die nächste Sai-
Monatliche Abstimmungen mit dem Entwicklungsteam (Josef Siegetsleitner 2.v.r. und
Easyrent Hotline: 07752/919-344, Email: easyrent@wintersteiger.at
Elisabeth Zeilinger) sorgen für eine kontinuierliche
Thomas Sinn kümmert sich in der Schrunser Reparatur-
Weiterentwicklung der Easyrent-Software.
abteilung um die „Hardware-Patienten“.
Verleihprozess enorm beschleunigt Strolz stellte komplette Verleihabwicklung auf Easyrent um. Strolz am Arlberg ist seit vielen Jahren ein
WINTERSTEIGER: Wie ist der Evaluierungs-
war sehr intensiv: Es mussten die Shoplay-
dieser Zeit bereits viel Erfahrung sammeln.
Begriff für exklusive Qualität im Winter-
prozess gelaufen?
outs und damit verbundene Bautätigkeiten,
Gemeinsam wurden dann die Mitarbeiter-
Änderungen an den Verleihmöbeln, die
schulungen vorbereitet. Die Schulung der
sport. Im Jahr 2011 haben sich die Verantwortlichen bei Strolz entschlossen, in
Erich Maierbrugger: In diversen Workshops
Netzwerk- und die Installationsplanung
Mitarbeiter wurde vor Saisonbeginn von den
allen 6 Standorten die komplette Verleihab-
haben wir die Anforderungen erarbeitet
durchgeführt werden. Speziell bei der Netz-
Shopleitern mit Unterstützung der Admin
wicklung auf Easyrent umzustellen. Über
und von den Anbietern Lösungsvorschläge
werkplanung und bei der Hardwareauswahl
istratoren durchgeführt.
die Erfahrungen bei der Einführung von
eingeholt. Sehr wichtig dabei war uns die
hat uns der von WINTERSTEIGER empfohle-
Easyrent und im Betrieb nach der ersten
Einbindung der verantwortlichen Mitarbeiter
ne Partner tatkräftig unterstützt.
Saison haben wir mit Erich Maierbrugger
in den Filialen.
(Geschäftsführung Strolz), Gerald Plankl
WINTERSTEIGER: Wie schnell haben sich die Mitarbeiter im Easyent zurecht-
Erich Maierbrugger: Im April wurden dann
gefunden?
(Leitung IT) und Michael (Mike) Schaffner
WINTERSTEIGER: Was war schluss
die Aufträge an die diversen Partner ver-
(Systemadministrator) gesprochen.
endlich entscheidend für Easyrent von
geben. Bei der Auswahl der Partner waren
Erich Maierbrugger: Bei den wichtigsten
WINTERSTEIGER?
wir sehr bedacht darauf, dass diese auch
Funktionen sehr schnell. Die etwas spe-
die Termine halten können. Wir hatten uns
zielleren Teile von Easyrent wurden dann
WINTERSTEIGER: Warum hat sich Strolz entschlossen, im Verleih in ein neues, moder-
Gerald Plankl: Wir haben verschiedene
Ende August als Fertigstellungstermin fix
Punkt für Punkt in tiefergreifenden Schu-
nes Softwareprodukt zu investieren?
Anbieter angesehen. Hier ist aber schnell
vorgenommen, um auch unseren Mitarbei-
lungen vermittelt.
herausgekommen, dass nur WINTER
tern genügend Zeit für die Einarbeitung und
Erich Maierbrugger: Die Überlegung
STEIGER unsere Anforderungen erfüllen
Vorbereitung zu geben.
war schon länger im Raum, da die bisher
kann. Natürlich hat dabei auch das Vertrau-
WINTERSTEIGER: Wie hat der Support durch das WINTERSTEIGER Team
eingesetzte SRC-Software doch in die Jahre
WINTERSTEIGER: Wie habt Ihr die Installa-
gekommen ist und unsere Anforderungen
tionsphase erlebt?
funktioniert? Gerald Plankl: Wir haben immer rasche
nicht mehr voll erfüllen konnte. Wir haben uns bereits seit einiger Zeit mit dem Umstieg
Michael Schaffner: Nachdem alles sehr ge-
und kompetente Antworten auf unsere
auf eine neue Verleihsoftware beschäftigt
nau geplant war, sind die diversen Installati-
Fragen bekommen. Sehr hilfreich ist dabei
und uns in den letzten beiden Jahren intensiv
onsschritte sehr geordnet verlaufen. Im Juni
der Remote-Zugriff durch das Easyrent Sup-
informiert. Anfang 2011 war für uns der
und Juli wurden die Umbauarbeiten durch-
port Team auf unsere Arbeitsplätze. Es hat
richtige Zeitpunkt, weil wir auch sicher waren,
geführt bzw. die Shopmöbel adaptiert. Dann
sehr wenige Probleme gegeben. Natürlich
dass Easyrent unsere Anforderungen erfüllt.
wurden die Anpassungen am Netzwerk und
versuchen wir Fragen der einzelnen User
Sehr zufrieden mit der ersten Easyrent-Saison zeigen sich
die Installation der Hardware durchgeführt.
zuerst intern zur klären. Hier gibt es einen
WINTERSTEIGER: Welche Anforderungen
(v.r.n.l.) Erich Maierbrugger (Geschäftsführung Strolz),
Nachdem unser Partner die Hardware
klaren Ablauf bei Fragen: User => Filiallei-
hatte Strolz an eine Verleihsoftware?
Gerald Plankl (Leitung IT) und Michael (Mike) Schaffner
installation gut vorbereitet hat, haben wir die
ter => Administrator; erst dann wird vom
(Systemadministrator).
ca. 300 Hardwarekomponenten innerhalb
Administrator die WINTERSTEIGER Hotline
Gerald Plankl: Natürlich haben wir uns viele
von weniger als 10 Tagen installiert. Auch
kontaktiert. Damit schaffen wir auch, dass
Detailfunktionen angesehen, die für unser
en in einen langjährigen Partner mitgespielt.
die Installation der Software auf den 52 Ar-
in den diversen Filialen die Prozesse gleich
tägliches Geschäft wichtig sind. Wir haben
Wir kennen WINTERSTEIGER als Unterneh-
beitsplätzen war sehr gut vorbereitet und in
funktionieren.
rasch gesehen, dass Easyrent hier alles
men, das sehr viel in die Weiterentwicklung
weniger als 1 Woche erledigt. Ende August
bietet, was wir brauchen. Ein wichtiger Punkt
der Produkte investiert. Das ist natürlich
war alles bereit für den Start.
war auch, dass wir die für uns beste Lösung
langfristig ein wichtiger Faktor für Easyrent,
bei der Vernetzung der verschiedenen
da Anpassungen laufend nötig sind. Kurz
WINTERSTEIGER: Wie wurden die Schu-
Standorte auswählen konnten. Hier haben wir
zusammengefasst: Wir waren vom Pro-
lungen organisiert?
uns für die Replikationslösung von WINTER-
dukt Easyrent und von WINTERSTEIGER
STEIGER entschieden, da sie aus unserer
überzeugt.
Sicht die sicherste darstellt. Wir sind damit
WINTERSTEIGER: Wie ist Euer Resümee nach der ersten Saison mit Easyrent? Erich Maierbrugger: Wir sind sehr zufrieden. Easyrent funktioniert für uns sehr gut.
Michael Schaffner: Wir haben mit WINTER-
Die Mitarbeiter haben sich schnell umge-
STEIGER einen 3-Stufen-Plan ausgearbeitet.
stellt. Und das Beste: Wir konnten an den
sehr zufrieden, weil auch die Anbindung der
WINTERSTEIGER: Was waren die wich-
Zuerst waren wir Administratoren dran und
Königstagen durch Check-In, elektronische
Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner oder
tigsten Eckpunkte in der Vorbereitung des
haben in der Phase gemeinsam mit dem zu-
Unterschrift und Online Zahlung den Verleih-
Unterschriftpads sehr einfach funktioniert. Bei
Projektes?
ständigen Easyrent Techniker Thomas Sinn
prozess enorm beschleunigen. Die bisher
die Rahmenbedingungen für das zukünftige
bekannten Wartezeiten wurden somit auf ein Minimum reduziert.
der Hardware war uns wichtig, dass die einzelnen Komponenten in allen Filialen gleich
Gerald Plankl: Die wichtigsten Punkte
Arbeiten mit Easyrent definiert. Als nächster
sind. Die Mitarbeiter finden sich somit in
waren eine frühe Entscheidung im Febru-
Schritt wurden die Shopleiter eingebunden.
jeder Filiale einfach zurecht und für uns wird
ar 2011 und dann die Detailplanung des
Sofort danach haben wir mit der Anlage
WINTERSTEIGER. Vielen Dank für das
die Hardwarebetreuung ganz klar erleichtert.
Projektes im März. Die Detailplanungsphase
der Verleihartikel begonnen und konnten in
interessante Gespräch.
21
WINTERSTEIGER fördert "Kids On Snow". Mit einem richtungsweisenden Projekt
Österreich (ASVÖ) dem Trend, dass immer
4. Schulstufe die Gelegenheit, kostenlos Ein-
begegnen die Bundesministerien für Sport,
weniger Kinder an den Wintersportwochen
blicke in das Snowboarden zu gewinnen. Die
Unterricht sowie Wirtschaft, Familie und
der Schulen teilnehmen. Die Initiative "Kids
Kinder kommen dabei in den Genuss eines
Jugend und der Allgemeine Sportverband
On Snow" gibt jungen Menschen der
professionellen Kurzkurses. Spaßfaktor inklusive! Mit einem Tour-Bus werden Wintersportgebiete in Oberösterreich, Niederösterreich, Tirol und der Steiermark besucht. WINTERSTEIGER unterstützt dieses Vorzeigeprojekt aus voller Überzeugung. „Wenn Kinder für den Sport begeistert werden können, sind wir immer gerne mit an Bord. Bewegung und Wintersport sind ein wichtiger Gesund heitsfaktor und wesentlich für den österreichischen Wirtschaftsmotor“, betont Wolfgang Berghammer, Leiter der Division SPORTS. Weitere Infos unter: www.kidsonsnow.at
Top-Platzierungen im Lieferanten-Ranking. Ein erfreuliches Ergebnis zeigt das SAZ-
Damit ließen die Rieder sogar zahlreiche
Innendienst-Team mit Monika Damberger,
betont Peter Maniak, WINTERSTEIGER
sport-Lieferanten-Ranking 2011. Mehr
namhafte Lieferanten mit starker Point Of
Emanuel Mairinger und Andreas Keil“,
Verkaufsleitung Deutschland.
als 300 deutsche Sporthändler haben
Sale Präsenz hinter sich. In der Kategorie
in einem unbestechlichen Online-Portal
Innendienst katapultierte sich WINTER-
rund 180 Lieferanten in acht Kategorien
STEIGER mit der herausragenden Note
bewertet und WINTERSTEIGER ein be-
von 1,38 hauchdünn hinter Gesamtsieger
eindruckendes Zeugnis ausgestellt.
Löffler auf Platz zwei. „Wir bedanken uns bei den Sporthändlern für diese
In der Gesamtwertung gelang mit einer
Bewertung und werden dieses Vertrauen
Notenverbesserung von 2,16 auf 1,97
auch künftig ohne Kompromisse recht-
der Sprung auf den exzellenten 7. Platz.
fertigen. Ein Extra-Lob gebührt unserem
Umfangreichster Zubehörkatalog aller Zeiten mit kurzfristiger Vororder-Aktion. Mit seinen über 130 Seiten ist soeben
WINTERSTEIGER: Der Zubehörkatalog
Rund ein Fünftel davon entfiel auf den
WINTERSTEIGER: Nach der Saison ist
der umfangreichste Zubehörkatalog
ist nochmals entscheidend gewachsen.
Bereich Bootfitting. Um dieses enorme
vor der Saison. Warum sollte man be-
in der Firmengeschichte von WINTER
Um welche Bereiche wurde dieses Werk
Volumen professionell meistern zu kön-
züglich Bestellungen bereits jetzt an den
STEIGER erschienen. Josef Aigner,
erweitert?
nen, haben wir im Vorjahr in ein neues
nächsten Winter denken?
Leitung Zubehörlinie, verrät im Interview
Logistik-Center in St. Martin investiert.
die Hintergründe und gibt wertvolle
Josef Aigner: Wir haben erstmals jene
Dort lagern auf einer Fläche von rund
Josef Aigner: Um beruhigt in den Som-
Tipps zum Bestellwesen.
Produkte aus dem Sortiment BootDoc in
7.500 Quadratmetern mehr als 30.000
mer gehen zu können und sich Stress im
den Katalog aufgenommen, die speziell
Artikel, die von bis zu 45 Mitarbeitern
Herbst zu ersparen. Wer jetzt bestellt, hat
für den Verleih interessant sind. Hinzu-
betreut werden. Eine große Erleichterung
die Sicherheit, alle Artikel für die nächste
gekommen sind auch wertvolle Ergän-
bringt die neu installierte mobile Datener-
Saison rechtzeitig im Haus zu haben.
zungen im Werkstatt-Zubehör sowie neue
fassung mit sich. Denn die Kommissionie-
Zudem profitieren unsere Kunden bei
Tuning Tools und Verbrauchsmaterialien
rung via Scanner erfolgt rasch, papierlos
Bestellung bis 30. Juni 2012 von einem
für unsere Maschinen. Der Katalog um-
und mit maximaler Zuverlässigkeit.
attraktiven Vororder-Rabatt in Höhe von
fasst bereits rund 1.200 Artikel. Darüber
5 Prozent.
hinaus zählen im Bereich BootDoc über 1.000 weitere Produkte zum Programm.
t Jetz ktion
a rder Voro 2
201
WINTERSTEIGER: Wie können derartige Dimensionen im Bereich Zubehör bewältigt werden? Josef Aigner: Wir haben vergangene Saison an die 600.000 Artikel ausgeliefert. Josef Aigner (re) ist WINTERSTEIGERs "Mister Zubehör".
22
Alle Fotos zum Event
10 Jahre WINTERSTEIGER Schweiz AG Ein exklusiver Event in außergewöhnlichem Ambiente. Wolfgang Berghammer (Leitung Division SPORTS) und Daniel Kisslig (Niederlassungs-
Ein Highlight des Tages war die exklusive Erstpräsentation – auf Schweizer Boden – der
leitung Schweiz) begrüßten mehr als 120 Gäste zur 10-Jahres-Feier der WINTER
neuen automatischen Service-Station „Mercury“ , die inmitten des geschichtsträchtigen
STEIGER Schweiz AG im beeindruckenden Ambiente des Air Force Center Dübendorf.
Fliegermuseums stattfand.
Um den Gästen den Jubiläumstag besonders komfortabel zu gestalten, erhielten alle Teilnehmer Kompressionsstrümpfe und Einlegesohlen von BootDoc – für
Auch der Spaßfaktor kam beim WINTERSTEIGER-Fest nicht zu kurz: Die beiden Komi-
jeden individuell angepasst, versteht sich.
ker „Messer & Gabel“ sorgten für viele erheiternde Momente und hatten die Lacher klar auf ihrer Seite. Mit einer Führung durch das eindrucksvolle Fliegermuseum nahm der Jubiläumsevent schließlich einen stimmungsvollen Ausklang.
Fotos: Peter Haas
23
ISPO Fotoshow
ISPO München: Innovation & Faszination Vom 29. Januar bis 1. Februar 2012 präsentierten WINTERSTEIGER und BOOTDOC die ganze Welt des Service, Verleihs und Bootfittings. Im Mittelpunkt des Interesses stand natürlich die Europapremiere der neuen automa-
Die BootDoc‘s zeigten die neuen Analysetools, Einlagesohlen, Kompressionsstrümpfe
tischen Service-Station Mercury.
und Schäuminnenschuhe.
Christian Simonlehner (li, Sport Ski Willy/Ö) und Samuel Bürgi (Glaser Sport Lyss/CH) Beim bereits traditionellen „Branchentreff“ am ersten Messetag traf sich auch dieses
freuten sich über den Gewinn eines VIP-Packages für den DSV-WM-Treff zur Biathlon-
Jahr die Sportbranche am WINTERSTEIGER-Stand.
WM in Ruhpolding.
Alexander Balzer sorgte mit seiner Flugshow für staunende Momente. Und prickelnde Minuten herrschten auch dieses Jahr wieder anlässlich der Präsentation des erotischen Service-Kalenders, fotografiert vom Österreicher Florian Vierhauser. Galt es doch, ein Exemplar mit Autogrammen der anwesenden Models Dominique und Daniela zu ergattern.
24
IMPRESSUM: Herausgeber: wintersteiger ag, A-4910 Ried. REDAKTION: MARKETING, C.C., M.B., GRAFIK: M.Z.