WINTERSTEIGER NEWS 1/2011
WINTERSTEIGER
NEWS Werter WINTERSTEIGER Partner!
Seite 3
Seite 4
Seite 8
Produktneuheit: Easystore Shop Möbel
ATOMIC Altenmarkt legt nach
Stanton Service Center auf Erfolgskurs
Seite 10
Seite 15
Seite 20
Eine von Extremen gezeichnete Wintersaison neigt sich dem Ende zu. Rückblickend hat der Winter nach einem exzellenten Saisonstart sehr starke Schwankungen gebracht, die sich auch auf das Konsumverhalten der Wintersportler ausgewirkt haben. Der Erholungsurlaub im Winter und damit verbunden der Schneesport ist aber nach wie vor in. Nichtsdestotrotz stehen der Wintersportindustrie neue Herausforderungen ins Haus. Es geht darum, die Jugend wieder für den Schneesport zu begeistern, aber auch die wachsende Generation der Älteren bei der Stange zu halten. Punkto Jugendförderung gibt es bereits einige Initiativen, die WINTERSTEIGER unterstützt. Um den Gästen ein besonderes Wintersporterlebnis zu bieten, sind Themen wie Wohlfühlen, Komfort und Sicherheit wichtig. Dem Aspekt Wohlbefinden hat WINTERSTEIGER bei der Entwicklung der neuen Easystore Verleih- und Shopmöbellinie besonderen Stellenwert beigemessen. Das neue Möbelprogramm bietet modernes Design und hochwertige Materialien und ermöglicht Ihnen, für Ihren Gast ein besonderes Ambiente zu schaffen. Details dazu finden Sie in dieser Ausgabe der WINTERSTEIGER News. Weiters erwarten Sie interessante Berichte von Kollegen, die ihre Shops, Depots und Werkstätten aufgewertet haben, um den Wintersportlern etwas Besonderes zu bieten.
Das sportliche "Silicon Valley" der Schweiz
Größtes Skidepot in Val di Fassa
IS Schmittenhöhe: Wartezeit war gestern
Seite 23
Besuchen Sie uns: INTERALPIN INNSBRUCK
4. bis 6. Mai 2011, Stand 261, Halle 2 OG
FRÜHJAHRSMESSE mit Gebrauchtmaschinenausstellung 16. bis 18. Mai 2011, Ausstellungshalle, Zentrale Ried
Sie finden zusätzlich umfangreiche Informationen über Produktneuheiten und -verbesserungen, die Ihnen bei der Optimierung Ihres Verleihes bzw. der Servicewerk stätte helfen können. Viel Freude beim Lesen der neuesten Ausgabe der WINTERSTEIGER News und einen schönen Sommer wünscht Ihnen Ihr Wolfgang Berghammer
Neues WINTERSTEIGER Logistik Center 1
650 m2 Service- und Verleihwelt auf der Ispo Von 6. bis 9. Februar 2011 präsentierte WINTERSTEIGER auf 650 m2 Standfläche die ganze Welt des Service und Verleihs. Neben den neuen modularen Easystore Shop Möbeln stellte WINTERSTEIGER sein gesamtes Maschinenprogramm, die Easystore Verleih-, Depot- und Trocknungssysteme, die Easyrent Verleih-, Depot- und
WINTERSTEIGER NEWS
POS-Software sowie die Tuning Tools POS-Linie und das umfangreiche Zubehörprogramm aus.
Über 800 Messebesucher am WINTERSTEIGER Stand bedeuteten neuerlicher Besucherrekord! Das besondere Interesse galt natürlich den neuen Easystore Shop Möbeln.
Moderator, Kabarettist und Wortwitzfetischist Max Mayerhofer führte beim WINTERSTEIGER Abend humorvoll durch das Programm. Susanne Struck (Kurti’s Skiservice, Empfingen/D) und Bruno Epp (Epp-Sport, Schattdorf/CH) freuten sich über den Gewinn eines VIP-Packages für die WM in Garmisch-Partenkirchen.
Für prickelnde Minuten sorgte auch dieses Jahr wieder die Präsentation des mittlerweile legendären WINTERSTEIGER Servicekalenders. Beim Branchentreff am 6. Februar wurde ein Teil des streng limitierten Kalenders, den dieses Jahr der österreichische Starfotograf Andreas C. Ortner fotografierte, ausgegeben.
Großer Andrang herrschte bei der Ausgabe der ersten 200 Kalender. Und ein noch größerer, um eine persönliche Widmung von den Models und Andreas Ortner zu ergattern.
2
PRODUKTNEUHEIT
Easystore Shop Möbel Die geniale Verbindung von Design, Ergonomie und Flexibilität.
Mehr Erfolg mit dem individuellen FOM-System.
Das modulare Easystore Möbelprogramm überzeugt in allen Bereichen – für
Easystore Shop Möbel orientieren sich ganz an Ihren Vorstellungen.
individuelle und benutzerfreundliche Shoplösungen. Jedes der einzelnen Module
Funktional – die Einstiegslinie in trendigem Weiß
bietet nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten bei bestmöglicher
Optimal – bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Farben oder Designs
Raumausnutzung – so wird der Workflow im Shop und Verleih in jeglicher
Maximal – bedeutet Projekt bezogene Planung Ihrer Shop Möbel
Hinsicht optimiert.
Für nähere Informationen fordern Sie bitte den Produkt-Prospekt Easystore Shop Möbel an!
Die zwei hübschen Kalendermodels Jenny und Claudia präsentierten und signierten die limitierten WINTERSTEIGER-Servicekalender.
Auch der ehemalige österreichischer Skirennläufer und ORF-Co-Kommentator Thomas Sykora stattete WINTERSTEIGER einen Besuch ab (im Foto links, mit Vorstand Markus Piber).
3
Erfreuliches Echo auf neue Race NC Mit der Markteinführung der WINTERSTEIGER Race NC im Winter 2009/2010 ist eine neue Epoche der Rennlauf-Steinschleifmaschinen angebrochen. In enger Zusammenarbeit mit Skiverbänden und -produzenten ist es gelungen, das ohnehin schon erfolgreiche Vorgängermodell Micro NC nochmals entscheidend weiter zu entwickeln. Mit neuen Impulsen scheint eine Punktlandung am Markt gelungen zu sein. Innerhalb von einem Jahr wurden bereits 11 Maschinen verkauft. Die Race NC sorgt sowohl im Rennsport als auch in Testabteilungen für zufriedene Gesichter. Sogar beim Finishschliff von Skiern aus der Produktion wird die Race NC gerne eingesetzt.
ATOMIC Altenmarkt legt nach: Rennschliffe künftig auf der Race NC Aufgrund der positiven Erfahrungen
besondere Bedeutung und Verantwor-
Roman Toferer, Racing Manager Nordic,
mit der neuen Rennlauf-Steinschleif-
tung zu. Schließlich zählt der erste
ATOMIC Altenmarkt:
maschine Race NC in der Langlaufpro-
Eindruck. Und die Testberichte haben
„Wir hatten in unserer Abteilung bislang
duktion verpasst ATOMIC Altenmarkt
meist entscheidenden Einfluss auf die
eine Micro NC erfolgreich im Einsatz.
künftig auch den Skiern im nordischen
Kaufentscheidung der Menschen.
Doch diese ist langsam aber sicher ins
Rennlauf-Bereich auf der Race NC den Armin Aigner, Leiter der Langlaufpro-
Eindrücke hinsichtlich der in der Produk-
für eine zweite Maschine angeschafft.
duktion, ATOMIC Altenmarkt:
tion eingesetzten Race NC haben uns
Die ohnehin schon hohe Präsenz von
„Bei uns erhalten bereits alle Langlaufski
überzeugt. Damit meine ich insbeson-
WINTERSTEIGER-Anlagen im Maschi-
aus der Produktion den Finishschliff auf
dere die hohe Einsatzbereitschaft, die
nenpark von ATOMIC Altenmarkt ist da-
der WINTERSTEIGER Race NC. Schon
einzigartige Präzision durch die automa-
mit nochmals gestiegen. Praktisch alle
aufgrund der einfachen und übersicht-
tische Schleifkraftregelung und die exakt
Abteilungen vertrauen bereits auf das
lichen Bedienbarkeit ist diese Maschine
reproduzierbaren Strukturen. Dieses
Know-how des Weltmarktführers. Wäh-
bestens dafür geeignet. Insbesondere
Paket technischer Überlegenheit und das
rend im Rennlauf höchste Präzision
profitieren wir von der auffällig präzisen
einfache Handling haben den Ausschlag
gefragt ist, setzt auch die Testabteilung
Wiederholungsgenauigkeit der Anlage.
für die Kaufentscheidung gegeben!“
von ATOMIC Altenmarkt auf die Techno-
Die Race NC spielt alle Stücke und läuft
logie von WINTERSTEIGER. Denn dem
ohne Fehl und Tadel. Ich bin absolut
richtigen Schliff aller Testskier kommt
zufrieden!“
Armin Aigner, Leiter der Langlaufproduktion
4
Alter gekommen. Die ausgezeichneten
finalen Schliff. Erst kürzlich wurde da-
Roman Toferer, Racing Manager Nordic
Fischer Sports:
Race NC für entscheidende Hundertstelsekunden Die Fischer Sports GmbH in Ried
WINTERSTEIGER: Von welchen Neu-
WINTERSTEIGER: Wie beurteilen Sie die
im Innkreis und WINTERSTEIGER
heiten der Race NC profitieren Sie am
Bedienerfreundlichkeit dieser Anlage?
pflegen seit Jahrzehnten enge Ge-
meisten?
Alois Pieber: Eine Maschine kann immer
schäftskontakte, aus denen immer
Alois Pieber: Der automatisch geregelte
nur so gut sein, wie der Mensch, der sie
wieder wertvolle Synergien resultieren.
Schleifdruck und die neue Abziehvor-
bedient. Die Race NC verfügt über eine
Jüngstes Highlight ist die brandneue
richtung ermöglichen äußerst präzise
klare Benutzerführung. Die Programmie-
Steinschleifmaschine Race NC mit
Strukturen am Ski. Gleichzeitig wird die
rung ist für den User einfach, gut vorstell-
patentierter Präzision, die kürzlich von
für uns so wichtige Reproduzierbarkeit
bar und exakt strukturiert.
Fischer Sports bei WINTERSTEIGER bestellt wurde. Dipl.-Ing. Alois Pieber,
WINTERSTEIGER: Für welche Bereiche
Manager R & D bei Fischer Sports,
wird die neue Steinschleifmaschine
spricht im Interview über die Hinter-
eingesetzt?
gründe und Ziele dieser Investition.
Alois Pieber: In erster Linie für die Schliffstrukturen im alpinen Rennsport.
WINTERSTEIGER: Warum haben Sie
Geplant ist aber auch die Anwendung
sich dazu entschlossen, in eine neue
bei den Nordischen Disziplinen. Da die
Steinschleifmaschine für den Rennlauf zu
Anforderungen bezüglich Strukturen in
investieren?
diesen beiden Bereichen jedoch sehr
Alois Pieber: Wir spüren eine wesent-
unterschiedlich sind, ist die Anschaf-
liche Weiterentwicklung im Rennsport-
fung einer zweiten Race NC durchaus
bereich. Diese spielt sich heutzutage im
überlegenswert.
Bereich von Hundertstelsekunden ab und steckt daher im Detail. Dem optimalen Schliff der Rennski kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu.
■■ Alewalds,
Stockholm / SWE
■■ Atomic,
Altenmarkt / A (Langlaufproduktion)
■■ Atomic,
Altenmarkt / A (Rennlauf Nordisch)
■■ Deutscher
Skiverband, Bad Reichenhall / D
■■ Dynastar
/ Rossignol, Sallanches / FRA
■■ Fischer
Sports, Ried / A
■■ Foss
Sport, Oslo / NOR
■■ Olav
Stuveseth, Krokstadelva /
NOR
WINTERSTEIGER: Warum ist Ihre Wahl auf die Race NC von WINTERSTEIGER
■■ Österreichischer
gefallen? Alois Pieber: Die Race NC ist uns nicht
Die Race NC - User:
Alois Pieber, Manager R & D bei Fischer Sports
unbekannt, im Gegenteil. Wir haben stets
Skiverband, Neukirchen a. G. / A
■■ Sobol,
unsere Praxiserfahrungen in die Entwicklung dieser Maschine eingebracht. Sie ist also auch das Resultat des kontinu-
der Strukturen nochmals entscheidend
ierlichen und intensiven Gedankenaus-
erhöht. Zudem ist die Maschine kompakt
tausches zwischen Fischer Sports und
und langlebig. Auch unsere geografische
WINTERSTEIGER.
Nähe zu WINTERSTEIGER ist ein Vorteil.
Kaluga / RUS
■■ Stefano
Vuerich, Predazzo / ITA
5
WINTERSTEIGER ist offizieller Technologiepartner der Deutschen Ski-Nationalmannschaften
Gut geschliffen ist halb gewonnen:
DSV setzt auf Race NC Etwa drei Viertel aller Ski in den Diszipli-
zeichnet, sowie Jens Lautner, zuständig für
nen Langlauf, Biathlon sowie Nordische
Langlauf. Jeder Ski, der in Bad Reichen-
Kombination stammen aus dem Tech-
hall präpariert wird, wird zuerst mit Hilfe
nologiezentrum des Deutschen Skiver-
eines speziellen Messverfahrens vermes-
bandes in Bad Reichenhall. Das Team
sen. Im Anschluss an die Vermessung
des DSV vertraute jahrelang auf die Qua-
wird der Ski individuell geschliffen. Nach
lität der Micro NC von WINTERSTEIGER.
dem Schleifvorgang wird die Qualität jedes
Seit Herbst 2010 sorgt das Nachfolgepro-
einzelnen Schliffs kontrolliert. Dieser Schritt
dukt Race NC für den perfekten Schliff
ist besonders wichtig, da die Beläge zum
im Rennen.
einen unterschiedliche Härten aufweisen und zum anderen auch die Qualität der
Am 22. Oktober 2004 wurde das Techno-
Beläge unterschiedlich ist. Diese indi-
logiezentrum in der General-Konrad-Kaser-
viduellen Unterschiede werden auf der
ne im Oberbayerischen Bad Reichenhall
Maschine festgehalten, um die Schliffe ver-
offiziell eröffnet. Die Zusammenarbeit
gleichbar zu machen und so die optimalen
zwischen WINTERSTEIGER und dem DSV
Schliffe herauszufiltern. „Die Schwierigkeit
besteht jedoch schon länger: seit mittler-
beim Schleifen besteht vor allem darin,
weile 15 Jahren hält man sich nun schon
eine optimale Basis zu finden, da viele
partnerschaftlich die Treue. Begonnen hat
unbekannte Variablen existieren“, erklärt
die Zusammenarbeit zwischen dem DSV
DSV-Schleifer Jens Lautner. „Aus diesem
und WINTERSTEIGER mit der Micro NC.
Grund ist die Testarbeit auf Schnee das
Seit Herbst 2010 arbeitet das DSV-Team
Entscheidende und Wichtigste im gesamt-
nicht beschweren: Pro Jahr werden über
ment den nötigen Vorsprung gegenüber
nun mit der neuen Race NC – und zeigt
en Prozess.“
1500 Paar Langlauf- und Sprungski
der Konkurrenz verschafft. Damit das so
geschliffen. 1000 davon laufen tatsächlich
bleibt, wird jedes Jahr nach Saisonende
sich begeistert: „Hauptaugenmerk wird beim DSV auf eine qualitätsvolle Repro-
Enge Symbiose: Techniker und Athlet.
als Test- oder Wettkampfski, etwa 500 sind
bei einem Meeting zwischen dem DSV
duzierbarkeit gelegt. Und diese ist mit der
Eine enge Zusammenarbeit zwischen
Probeschliffe.
und WINTERSTEIGER besprochen, was
neuen Race NC von WINTERSTEIGER
Athlet und Servicetechniker ist unerläss-
Natürlich müssen diese Schliffe auch
in der vergangenen Saison gut gelaufen
auf jeden Fall gegeben“, so Enrico Heisig,
lich für ein gutes Resultat. Sowohl die
getestet werden. Grundsätzlich finden das
ist und wo möglicherweise noch Optimie-
seines Zeichens verantwortlich für die
Entscheidung, welches Schliffprogramm
ganze Jahr über Tests statt, wobei die
rungsbedarf besteht. Der intensive Aus-
Arbeit und das Schliffprojekt im Techno-
eingesetzt wird als auch die definitive
Haupttestphase im Winter liegt. Wichtig
tausch zwischen den beiden Partnern führt
logiezentrum. Und DSV-Skipool-Chef Fritz
Materialentscheidung vor einem Rennen
beim Testen ist vor allem, dass an den
zu regelmäßigen Weiterentwicklungen –
Hollweck ergänzt: „Die langjährige, seit
wird von Techniker und Athlet gemeinsam
Orten getestet werden kann, wo auch
auch bei der Entwicklung der Race NC
1996 bestehende Zusammenarbeit mit
getroffen.
tatsächlich ein Weltcup stattfindet. Die
ließ WINTERSTEIGER die Wünsche und
WINTERSTEIGER konnte mit der neuen
Grundsätzlich verfügt jeder Athlet im
Langlauf-Tests finden in der DKB Skihalle
Anregungen des DSV in die Maschine
Race NC so erfolgreich weitergeführt
Schnitt über 15 bis 20 Paar Ski pro Diszi-
Oberhof und am Gletscher statt, die Tests
miteinfließen. So werden Erkenntnisse
werden wie bisher.“ Vor allem auch die
plin, im Langlauf sogar zwischen 25 und
im Sprunglauf in der Jever-Skihalle in
aus dem Rennlauf in die Serienprodukte
Option, dass alle Einstellungen, die ein
30 Paar. Aus diesem Kontingent wiederum
Neuss. Im Frühjahr wird je nach Schnee-
integriert, um die Qualität des Schliffs
Mitarbeiter auf der Maschine vornimmt, auf
trifft der Techniker eine Vorauswahl von
lage und abhängig von den individuellen
kontinuierlich zu verbessern.
einen USB-Stick gespeichert und bei Be-
fünf bis sieben Paar Ski. Kurz vor dem
Zeitressourcen bis etwa Mitte Juni getestet.
Wie wichtig auch das Thema Zubehör für
darf wieder abgerufen werden können, ist
Rennen wählen schließlich Techniker und
in der praktischen Anwendung ein großes
Athlet gemeinsam aus den besten zwei
Plus, so die DSV-Schleifer Kurt Jostl und Jens Lautner. An einer Maschine können nun beliebig viele Anwender arbeiten.
eine reibungslose Produktion ist, unterBestnoten für WINTERSTEIGER.
streicht Enrico Heisig: „Wir beziehen sämt-
Paaren jenen Ski aus, der für das Ren-
Was den Anteil der Schliffe von WINTER
liches Zubehör wie Steine oder Diamanten
nen verwendet wird. Bis zu zwei Stunden
STEIGER für die Erfolge der Athleten
ausschließlich über WINTERSTEIGER, weil
vor dem Wettkampf kann der Techniker
betrifft, sind sich die Techniker des DSV
da einfach die Qualität stimmt“, so Heisig.
noch auf eventuelle Wetterumschwünge
einig: die Schliffe von WINTERSTEIGER
Dass immer höchste Qualität im Einsatz
Echte Maßarbeit: die Schleifprofis am
reagieren – nach dieser Frist ist präparati-
sind ein wichtiger Baustein für die Erfolge
ist, dafür sorgt die kostenintensive Entwick-
Werk.
onstechnisch keine Änderung mehr mög-
des Deutschen Skiverbandes. Ziel des
lungsarbeit seitens WINTERSTEIGER, die
Für den richtigen Schliff im DSV Technolo-
lich. Im Regelfall betreut jeder Techniker
Technologiezentrums ist es, den Athleten
bei Steinen und Diamanten betrieben wird.
giezentrum sorgen im Wesentlichen zwei
zwischen drei und vier Athleten.
exklusive und erstklassige Arbeit zu liefern.
Und dass die Qualität stimmt, dafür sind
Männer: Kurt Jostl, der für Sprunglauf,
Über mangelnde Arbeit kann sich das
Das ist das Zünglein an der Waage, das
die Erfolge des DSV immer wieder ein
Kombination und Biathlon verantwortlich
Technologiezentrum des DSV sicherlich
den DSV-Athleten im entscheidenden Mo-
eindrucksvoller Beweis.
Für den richtigen Schliff auf der neuen Race NC sorgen Jens Lautner (li) und Kurt Jostl.
DSV Skipool-Chef Fritz Hollweck (re) und Reinhold Zettler (Key-Account Manager WINTERSTEIGER Deutschland) besiegelten im vergangen Herbst die Vertragsverlängerung bis 2012.
6
Skierzeuger und –verbände vertrauen auf Spitzentechnologie mit höchster OriginalPräzision Ob im Rennsport, in den Testabteilungen oder in der Produktion: Skierzeuger und -verbände stehen permanent unter Erfolgsdruck. Deshalb ist es wohl umso angenehmer, wenn man sich bezüglich Maschinenpark auf einen Komplettanbieter verlassen kann. Viele Skiverbände und -produzenten setzen auf die Vielfalt erstklassiger Maschinen und Erfahrungswerte von WINTERSTEIGER!
Auf Spitzentechnologie von WINTERSTEIGER vertrauen: Find from best brand recreate PMS
ROUGE SUISSE 032C
At o m i c .
Blizzard.
F i s c h e r.
D y n a s t a r.
K2.
Kneissl.
Rossignol.
Salomon.
Vö l k l .
S tö c k l i .
Blossom.
Carpani.
S w a l l ow.
Sporten.
SKI
Die Vielfalt erstklassiger WINTERSTEIGER Maschinen bei Skierzeugern und -verbänden:
Race NC
Micro NC
Discovery SS
Disc Shuttle 3 C
Sigma RS
Sigma S
Discovery SSF
Finish Shuttle 3C
Sigma B
Trimjet
Trim NC
Twin Shuttle 3C
Trim 91
Micro 71
7
Modernster Maschinenpark. Im Stanton Service Center stehen u.a. zwei Discovery SSF und ein Tunejet Schleifautomat ein Basejet Belagreparaturautomat sowie eine Snowboard-Bandschleifmaschine.
Gebündelte Kräfte:
Stanton Service Center auf Erfolgskurs Das Stanton Service Center in St. Anton
geben. Die neue Art der schriftlichen Kom-
wichtig, dass die Ski so früh wie möglich in
WINTERSTEIGER: Wie viele Ski wur-
am Arlberg kann auf eine erfolgreiche
munikation und die Festlegung von Service-
der Werkstätte angeliefert werden, damit wir
den bisher im Stanton Service Center
erste Saison zurückblicken. Was waren die
Standards zwischen unseren Shops und der
effektiv starten können. Bei einem Durchsatz
geschliffen?
Herausforderungen bei diesem ambitio-
Servicezentrale erforderten anfangs auch
von über 100 Einheiten pro Stunde muss
Stefan Schranz: Bis Ende der Saison
nierten Projekt, welches Resümee kann
viel Zeit und Offenheit, weil ja zeitversetzt
einfach Material da sein, sonst können wir
werden es aus heutiger Sicht gesamt rund
aus der ersten Saison gezogen werden
gearbeitet wurde.
nicht effizient arbeiten.
60.000 Einheiten werden (Anm. Paar Ski
und haben sich die Erwartungen der
Florian Alber: Eine sehr große Herausfor
Initiatoren erfüllt? WINTERSTEIGER hat
derung war die ganze Logistik. Dass da al-
WINTERSTEIGER: Warum hat man sich für
tag hatten wir beispielsweise gesamt mehr
Michael Ess von Intersport Arlberg, Martin
les läuft und die Ski wieder dort landen, wo
WINTERSTEIGER als Partner entschieden?
als 1500 Einheiten.
Jennewein von Sport Jennewein, Florian
sie hingehören, das war eine wirklich große
Michael Ess: Es gab eine Ausschreibungs-
Alber von Sport Alber sowie Werkstätten-
Herausforderung. Aber schlussendlich hat
phase für insgesamt drei Bewerber. Aus-
leiter Stefan Schranz zu einem Gespräch
sich alles wunderbar eingespielt.
schlaggebend war dann schlussendlich das
gebeten. Mit dabei war auch Manfred Matt
Stefan Schranz: Für uns in der Werkstatt
Gesamtpaket. Und WINTERSTEIGER hatte
von Sport Matt, der ebenfalls Teilhaber ist
ist natürlich in erster Linie wichtig, dass
das beste Preis-Leistungsverhältnis.
und ab nächster Saison seine Ski im
die Maschinen laufen. Wir sind teilweise in
Florian Alber: Ein entscheidender Faktor
Stanton Service Center servicieren lässt.
zwei Schichten gefahren, weil wir so viel
war auch das Angebot mit dem Service
Arbeit hatten. In diesem Zusammenhang ist
mann, also dem WINTERSTEIGER-Per-
WINTERSTEIGER: Das Stanton Service
der Service-Mitarbeiter, der von WINTER
sonalleasing. In dieser Werkstättengröße
Center ist ein großes Projekt in der Region
STEIGER zur Verfügung gestellt wurde,
braucht man einfach einen fixen WINTER-
Arlberg: Die größten Sporthändler schließen
sehr wichtig. Aber auch die Schulung
STEIGER-Mann, um effektiv und schnell
sich zu einer zentralen Servicewerkstätte
der Mitarbeiter insgesamt ist ein zentraler
arbeiten zu können.
zusammen. Wann kam es eigentlich zu der
as Team muss gut eingespielt sein Punkt – d
Idee, ein gemeinsames Service Center zu
und funktionieren, sonst läuft es nicht.
etablieren?
bzw. Snowboards). An einem guten Sams-
WINTERSTEIGER: Wurden die Erwartungen an dieses Projekt erfüllt und wie ist die erste
Michael Ess: Zu einem ersten Treffen
WINTERSTEIGER: Welche Ski werden
Saison für Sie gelaufen?
unter den Sportartikelhändlern ist es 2010
eigentlich noch in den Geschäften serviciert
Martin Jennewein: Das Projekt ist auf sehr
gekommen, die Idee existierte jedoch
und welche im Stanton Service Center?
guten Schienen – es ist aus den schwierigen Anfangs-Stadien gut herausgewach-
Im Stanton Service Center perfekt abgestimmt: Die
sen. Allgemein zeigte sich, dass intensive
Logistik. Die Ski und Snowboards werden ab 16 Uhr
Diskussionen zwischen WINTERSTEIGER,
in nummerierten Skiboxen von den Geschäften zum
unserem Team vor Ort und den Eigentü-
Service Center geliefert. Dann beginnt die Arbeit:
mern zu schnellen und effizienten Lösungen
Jeder Ski wird erst mit farbigen Bindungsgummis ver-
geführt haben. Die Erfahrung von WINTER-
sehen, die mit einer laufenden Nummer markiert sind.
STEIGER bei zentralen Werkstätten samt
Pro Skibox wird jeweils nur eine Nummer vergeben –
dem praktisch-erfahrenen Berater-Team war
so wissen die Mitarbeiter nach dem Schleifen, welche
für mich ein wichtiges Tool zum Erfolg.
Ski wieder in welche Box gehören. Anhand der
Florian Alber: Das Projekt hat auch für
Nummern auf den Skiboxen weiß der Fahrer, welche
frischen Wind in der Region gesorgt. Sehr
Box er bei welchem Geschäft abliefern muss.
positives Feedback haben wir auch von v.l.n.r.: Manfred Matt, Michael Ess, Florian Alber, Martin Jennewein, Stefan Schranz
Mitbewerber ihre Kräfte bündeln und sich
WINTERSTEIGER: Wie beurteilen Sie
schon länger. Grundsätzlich konnten alle
Michael Ess: Im Prinzip werden schon alle
zusammentun, kommt ja doch nicht so
das Angebot des WINTERSTEIGER
Sporthändler der Region St. Anton unserem
Ski im Service Center geschliffen. Nur drei
oft vor.
Personalleasings?
Projekt beitreten. Aktuell sind vier Partner
der insgesamt 18 Filialen haben noch eine
Manfred Matt: Das Service Center ist ja
Florian Alber: Der Servicemitarbeiter von
dabei: Intersport Arlberg, Sport Jennewein,
eigene Maschine.
auch für alle in der Region offen – alle Ge-
WINTERSTEIGER ist absolut unverzichtbar.
schäfte können die Serviceleistung zukaufen
Ein Must-Have!
WINTERSTEIGER: Wie würden Sie die we-
und ihre Ski und Snowboards zum Stanton
Michael Ess: Bei dieser Größe des
WINTERSTEIGER: Was waren die größten
sentlichen Herausforderungen an die neue
Service Center bringen.
Maschinenparks ist der WINTERSTEIGER-
Herausforderungen bei diesem Projekt?
Organisation beschreiben und wie ist der
Martin Jennewein: Die Ansprüche an
Logistikablauf?
WINTERSTEIGER: Was würden Sie aus
Meinung nach dieses Know-how direkt im
unseren eigenen Ski- & Boardservice sind
Michael Ess: Derzeit werden zum Beispiel
heutiger Sicht anders machen?
Team haben muss und weil man sonst bei
über die Jahre gewachsen und hatten In-
bei uns, bei Intersport Arlberg, sieben
Michael Ess: Team und Organisation sind
einem technischen Problem einfach viel zu
House eine sehr hohe Priorität. Schneller
Standorte angefahren und jeder hat natür-
Schlüsselfaktoren und diesen würden wir
langsam wäre.
und kundenspezifischer Service waren ein
lich seine eigenen ganz speziellen Logistik
von Anfang an noch mehr Aufmerksamkeit
Markenzeichen von Jennewein pure sports.
anforderungen. So geht es auch unseren
schenken und das Team auch von Anfang
WINTERSTEIGER: Wir bedanken uns
Die größte Herausforderung für mich und
Kollegen.
an besser aufeinander einspielen und
herzlich für das interessante Gespräch und
mein Team war, dem neuen Service-Team
Stefan Schranz: An den starken Tagen ist
schulen.
wünschen weiterhin viel Erfolg mit dem
die Zeit und Chance für das Einarbeiten zu
es für uns in der Servicezentrale besonders
Sport Alber und Sport Matt.
8
den Einheimischen bekommen: Dass
Mitarbeiter unersetzlich, da man unserer
Stanton Service Center!
72
neue „Disco-Module“! Die Discovery ist der erfolgreichste Schleifautomat der Welt! 72 neu verkaufte DiscoveryModule in der Saison 2010/11 ergeben eine
Innovationsschub
Summe von über 470 Modulen, die weltweit für ein „First Class Ski & Board Tuning“ sorgen.
für erste Skiservice-Zentralwerkstatt Österreichs Herzlich Willkommen in der „Disco-Family“: Als Vordenker und Vorreiter gilt INTER-
WINTERSTEIGER: Ist jeder Station ein
WINTERSTEIGER: Sie haben in die neue
SPORT Gruber & Wulschnig in Bad
eigenes, fixes Kontingent an Verleihskiern
Serviceanlage Discovery SSF investiert.
Kleinkirchheim. Bereits 1994 eröffnete das
zugeteilt?
Welche Faktoren waren dafür ausschlag-
visionäre Unternehmen die 1. Skiservice-
Arno Gruber jun.: Nein, das Hauptlager
gebend und welche Erkenntnisse hat die
Sport Brunner, AT - Lachtal
Zentralwerkstatt in Österreich. Schon
unserer Verleihski befindet sich in der
erste Saison gebracht?
Sport Defregger, AT - Lienz
damals sorgte der Maschinenpark für Fu-
Zentralwerkstatt. Die Leihski werden je
Arno Gruber sen.: Die bestehende Jet
rore. Denn die installierte Jet Center Ser-
nach Bedarf zu den Stationen geliefert. Auf
Shuttle ist in die Jahre gekommen. Es war
vicestraße von WINTERSTEIGER gab es
diese Weise konnten wir unseren Lager-
Discovery S Intersport Kienpointer, AT - Waidring
Future Service, CH - Flawil Derby Sport, CH - Bettmeralp
an der Zeit, in die nächste Maschinenge-
Candinas Otmar, CH - Sedrun
weltweit nur drei Mal. Sie wich einige Jahre
neration zu investieren. Heute wissen wir,
Gürteler Sport, DE - Kirchseeon
später der WINTERSTEIGER Jet Shuttle. Im
die Entscheidung war absolut richtig. Wir
S&S Service, DE - Oberschneiding
vergangenen Herbst bewies INTERSPORT
erzielen einen wesentlich höheren Durch-
Papin Sport, IT - Innichen
Gruber & Wulschnig abermals Weitblick.
satz und die Qualität ist beeindruckend.
Die vollautomatische Serviceanlage
Sogar Franz Klammer geriet kürzlich ins
Discovery SSF und der Basejet Belagre-
Schwärmen und meinte, er hätte noch nie
paraturautomat hielten in der Werkstatt
so einen traumhaften Ski wie jenen von
Einzug und sorgten für einen neuerlichen
uns unter seinen Füssen erlebt. Das freut
Alpinbutiken, SE - Sälen
Innovationsschub. Im Gespräch mit
uns natürlich ebenso, wie die vielen posi-
Caribou Sports, SO – Morzine
WINTERSTEIGER geben Martin und Jakob
tiven Feedbacks unserer Gäste. Mitverant-
Wulschnig sowie Arno Gruber junior und
wortlich für beste Qualität ist aber immer
senior Einblicke in die Werkstatt und
auch der Bediener. Martin Mencinger ist
Logistik.
CGM Servizi, IT - Prato Nevoso - Artesina Le Ski Lab, IT - Ponte di Legno Noleggio Morassi, IT - Ravascletto La Sieia, IT - San Cassiano
Discovery SF Planai Sport GmbH, AT - Schladming Sport 2000 Trauner, AT - Mauthausen Sport 2000 Herzog, AT - Bramberg
WINTERSTEIGER: Sie betreiben gemein-
Stäger Sport, CH - Mürren
sam in Bad Kleinkirchheim/St. Oswald drei
Alpingaraget Stockholm AB, SE - Stockholm
INTERSPORT Rent Skiverleihstationen, einen
Copper Mountain Ski Area, USA
INTERSPORT Wulschnig Shop und einen
Ski Valet, USA - Vail
INTERSPORT Gruber Shop. Wie erreichen
Durchdachte Logistik: In eigens entwickelten Skiwagen
Sie einen effizienten Logistikablauf für alle
werden die Ski der verschiedenen Stationen zur Zentral-
fünf Standorte?
werkstatt transportiert.
Discovery SS Intersport Ladner, AT - Kappl Martin Mencinger ist seit 22 Jahren der zuverlässige
Martin Wulschnig: Der Gast kann seine Ski
ASB Sport Sperk, DE – Ottobrunn
Servicespezialist im Haus.
an jedem dieser Stationen abgeben. Ein Auf-
bestand in den vergangenen drei Jahren
kleber am Ski verrät den Kundennamen und
um 30 Prozent reduzieren. Die dadurch
das vereinbarte Service. Zudem ist darauf der
frei gewordenen Flächen in den Stationen
seit 22 Jahren unser Werkstattleiter und
Standort ersichtlich, an dem der Ski am näch-
werden von uns effizient genutzt. Zudem
hat alles fest im Griff. Auch der neue
sten Tag wieder abgeholt wird. In eigens von
erleichtert die hohe Anzahl an Vorreser-
Belagreparaturautomat bereitet uns große
uns entwickelten Wagen werden die Ski vom
vierungen die Bedarfsplanung. In den
Freude, da wir Ski und Snowboards gleich-
Transporter zur Zentralwerkstatt gebracht,
Verleihstationen befinden sich bediente
zeitig wieder auf Vordermann bringen
über Nacht serviciert und gemeinsam mit
Depots, die Verleihabwicklung läuft über
können.
unseren eigenen Verleihski wieder verteilt.
die WINTERSTEIGER Easyrent Software.
Discovery PS SC Pohorje, SLO - Maribor Discovery PSF Sport Haus, IT – Alagna Discovery SSF Intersport Gruber & Wulschnig, AT WINTERSTEIGER: Welche Personal-
Bad Kleinkirchheim
kapazitäten stehen in der Werkstatt für
Stanton Service, AT - St. Anton (# 1)
die Servicierung welcher Menge Ski zur
Stanton Service, AT - St. Anton (# 2)
Verfügung?
Slalom Sport, CH - Zermatt
Martin Wulschnig: Inklusive Transport können wir auf umgerechnet 2,5 Personen zurückgreifen. Mit den neuen Maschinen
Cesar Sport, CH - Saas Fee Chabloz Sports, CH – Saint Luc Genolet Sports, CH – Les Collons
konnte eine Arbeitskraft eingespart wer-
Piccard Sport Sarl, FR – Les Saisies
den. Knapp 15.000 Paar Ski und Snow-
Sanglard Sports, FR – Chamonix
boards wurden bei uns in dieser Saison
Skidhuset, SE - Torgås
einem Service unterzogen. Im Bereich Kundenservice verbuchen wir heuer eine Steigerung von 15 Prozent.
Discovery SSSF Skiservice Corvatsch, CH - St. Moritz
WINTERSTEIGER: Vielen Dank für das nette Gespräch! (v.l.n.r.) Arno Gruber sen., Martin Wulschnig und Arno Gruber jun. betreiben gemeinsam fünf Standorte in
Fotos: © foto arno gruber
Bad Kleinkirchheim/St. Oswald.
9
Laut Oli Müller (SALOMON Schweiz, links) und Helge Gützlaff (ATOMIC Schweiz) ist die Discovery SSF auch für zeitnahe
Urs Kälin (WINTERSTEIGER, links) und Armin Müller (SALOMON Schweiz) bei der Endkontrolle der Ski nach der
Trends gerüstet.
Bearbeitung durch die Discovery SSF.
Der richtige Schliff für
das sportliche „Silicon Valley“ der Schweiz Ihre volle Konzentration auf den Stand-
Skibearbeitungs-Centers?
Powerline-Skimodelle sind an der Ober-
Armin Müller, SALOMON: Unsere Testski
ort Hagendorn hat die AMER Sports
Andi Balz, CEO AMER SPORTS: Wir ha-
fläche mit verschiedenen Stabilisierungs-
müssen nach den Testwochenenden in
Schweiz rund um CEO Andi Balz vor
ben die Bedürfnisse unserer vier Skimar-
und Dämpfungselementen ausgerüstet.
kürzester Zeit wieder bereitgestellt werden
große Herausforderungen gestellt.
ken, die im Zusammenhang mit Skiser-
Dadurch wird der interne Transport der
können. Die Discovery SSF verfügt über
Sämtliche im Konzernvertrieb vertre-
vice wichtig sind, zusammengetragen und
Ski bei herkömmlichen Schleifautomaten
zwei Steinmodule und ein Finishmodul.
tenen Marken mussten binnen kürzester
ein entsprechendes Anforderungsprofil
enorm erschwert. Mit dem Vorschub-
Daher ist der Ski unmittelbar nach dem
Zeit vor Ort zusammengeführt werden,
erstellt. Anschließend habe ich meinen
system der Discovery SSF können wir
Service in perfektem Zustand und für die
darunter auch die Skimarken Atomic,
Skiservice-Spezialisten den Auftrag erteilt,
sämtliche Skitypen - unabhängig von Kon-
nächsten Tests einsatzbereit.
Dynamic, Salomon und Volant.
die für AMER Sports geeignetste Maschi-
struktion und Skioberfläche - problemlos
Lukas Bischof, ATOMIC: Da ich bei ATO-
Um eine permanente Servicierung des
ne zu finden.
und ohne Risiko servicieren.
MIC für den Rennsport im Europacup und
Testskiparks in höchster Qualität und
Werner Zumbühl, ATOMIC: Ein beson-
beim Nachwuchs verantwortlich bin, ist für
kürzester Zeit sicherstellen zu können,
WINTERSTEIGER: Welche Kriterien
derer Pluspunkt ist auch das „Paterno-
mich der richtige Grundschliff der Kanten
hat sich AMER Sports Schweiz für das
haben schlussendlich den Ausschlag für
stersystem“ der Discovery SSF, mit dem
enorm wichtig. Die Disc-Technologie
Skibearbeitungscenter Discovery SSF
die Discovery SSF von WINTERSTEIGER
acht Paar Ski unabhängig von Länge und
ist für mich ein Garant für eine präzi-
von WINTERSTEIGER entschieden.
gegeben?
Breite beladen werden können. Der an-
se Kantengeometrie. Diese ist für das
Armin Portmann, SALOMON: Ich bin bei
schließende Schleifjob wird aufgrund der
spätere Feintuning durch die Serviceleute
WINTERSTEIGER: Wie war Ihre Vorge-
SALOMON für den Rennsport (Europacup
eingegebenen Parameter autonom und in
unabdingbar.
hensweise bei der Evaluierung des neuen
und Nachwuchs) verantwortlich. Unsere
kürzester Zeit abgearbeitet. WINTERSTEIGER: Welche verkaufstechnischen Aspekte sprechen für die Discovery SSF von WINTERSTEIGER? Oli Müller, Verkaufsleiter SALOMON Schweiz: Unsere Modelle im FreerideBereich werden immer unkonventioneller. Ich denke da zurzeit vor allem an unser Modell BBR. Die spezielle Taillierung und die außergewöhnliche Schaufelbreite stellen uns vor Aufgaben, die nicht mit Ruedi Nauer (SALOMON Schweiz) nützt die unzähligen
jeder Skiservicemaschine gelöst werden
Strukturmöglichkeiten der Sigma RS 200 für die pro
können. Wir sind daher auf ein Maschi-
fessionelle Präparation der Langlaufski.
nen-Konzept angewiesen, welches diesen zeitnahen Trends folgen kann. Helge Gützlaff, Verkaufsleiter ATOMIC Schweiz: Auch unser Sortiment bewegt sich weg vom traditionellen Racing hin zu Freeride, Park & Pipe und Tourenski.
Armin Müller (SALOMON Schweiz) beim Beladen der Discovery SSF von WINTERSTEIGER. Die Testski müssen in
Daher ist es für uns unerlässlich, mit einer
kürzester Zeit und perfektem Zustand erneut fahrbereit sein.
Skiservicemaschine arbeiten zu können, die auch kommende Trends im Skibau abdecken kann. Auch Lukas Bischof (ATOMIC Schweiz) setzt beim Struk-
WINTERSTEIGER: Worauf wird derzeit
turieren der Langlaufski auf die Sigma RS 200.
das Hauptaugenmerk im Langlaufbereich gelegt? Ruedi Nauer, SALOMON: Im Langlauf sind die Strukturen das Wichtigste. Um deren Vielfalt abdecken und einsetzen zu können, arbeite ich mit der Sigma RS 200. Die unzähligen Strukturmöglichkeiten dieser Maschine, kombiniert mit den Feedbacks von Tests, ermöglichen mir die Basis für eine professionelle Skipräparation. WINTERSTEIGER: Besten Dank für das Gespräch.
Werner Zumbühl ( ATOMIC Schweiz) spricht von einer beachtlichen Zeit- und Arbeitsersparnis durch die Discovery SSF.
10
Armin Portmann (SALOMON Schweiz) beim Skiservice.
Fotos: Peter Haas
Hotel LA COURONNE und SLALOM SPORT: Gastlichkeit trifft Sport in Zermatt Sie kommen in Scharen aus aller Welt
Wintersporttouristen bereits zu uns un-
WINTERSTEIGER: Was bedeutet „opti-
WINTERSTEIGER: Können Sie ein erstes
und fühlen sich sichtlich wohl: Die Gä-
terwegs. Dementsprechend rasch muss
maler Personaleinsatz“ konkret?
Fazit aus dem Einsatz unserer Maschinen
ste im ***Superior Hotel LA COURONNE
das Wintersport-Equipment für die neue
Manfred Julen: Aufgrund der geschilder-
ziehen?
in Zermatt, geführt von Florian, Manfred,
Mietperiode qualitativ einwandfrei, in aus-
ten Gästewechsel-Problematik stellt der
Manfred Julen: Uns bereiten vor allem
Carmen und Conny Julen. Die Schweizer
reichender Menge und zur vollen Zufrie-
Samstag für uns eine Art „Dauer-Rush-
die Qualität der Serviceresultate und die
Familie brennt förmlich vor Engagement
denheit unserer Kunden aufbereitet sein.
Hour“ dar. Das Service-System muss
Zuverlässigkeit der Maschinen Freude.
und betreibt im selben Gebäude zusätz-
Gleichzeitig soll die Bestandsgröße an
so lange wie nötig ununterbrochen im
Gleiches gilt für die Leistungen der
lich das Sportartikelgeschäft Slalom
Mietartikeln aus Kostengründen möglichst
Einsatz bleiben, um die anfallende Menge
Wachs- und Finishstation. Zudem konnten
Sport. Getreu dem Firmenmotto findet
niedrig gehalten werden.
zu bewältigen. In unserem Fall von 8 bis
wir unsere Vorstellungen bezüglich Ar-
20 Uhr, das bringt enorme Anforderungen
beitsablauf und Optimierung des Perso-
sich hier für jeden Kunden die optimale Lösung. Neben der offerierten Vielfalt
WINTERSTEIGER: Was trägt die neu be-
an Mitarbeiter und Maschinen mit sich.
naleinsatzes plangemäß umsetzen, eine
an Bekleidung und Sportwaren sorgt
schaffte Discovery SSF dazu bei, diesen
In dieser heiklen Phase ist das Paternos
Saisonstelle konnte eingespart werden.
insbesondere das Mietangebot an
Spagat zu bewältigen?
tersystem Gold wert. Da das zu verarbei-
Kurzum: Unsere Erwartungen wurden
topaktuellen Skiern, Snowboards und
Manfred Julen: Wir wollten ein Service-
tende Service-Gut unsortiert angeliefert
bislang in vollem Umfang erfüllt!
Bikes für ein entscheidendes Plus. Be-
system mit exzellenter Qualität in der
und beladen werden kann, greifen wir bei
reits seit 1988 sind bei Slalom Sport
Verarbeitung, Flexibilität in Bezug auf das
der Skiwartung auch auf die Hilfe unserer
WINTERSTEIGER: Herr Julen, besten
Servicemaschinen im Einsatz. Und kein
Servicegut, hoher Leistung und Zuverläs-
Mitarbeiter der Vermietung zurück. So
Dank für Ihre interessanten Ausführungen
moderner Entwicklungsschritt ist je an
sigkeit. Alle genannten Aspekte werden
kann auch in wohlverdienten Pausen
und den freundlichen Empfang.
Familie Julen vorbeigegangen. Deshalb
durch die Neuanschaffung abgedeckt.
unserer Serviceleute der Betrieb des
setzt sie seit vergangenem Winter auf
Zudem trägt dieses System zum optima-
Serviceautomaten ohne Unterbrechung
die WINTERSTEIGER Discovery SSF.
len Personaleinsatz bei.
aufrecht erhalten bleiben.
Fotos: Peter Haas
WINTERSTEIGER: Aus welchen Gründen haben Sie sich für die Anschaffung eines neuen Serviceautomaten entschieden? Manfred Julen: In erster Linie handelte es sich um eine Ersatzinvestition. Gleichzeitig wollten wir aber auf den neuesten Stand der Qualitäts-Technik umstellen und die Arbeitsabläufe optimieren. WINTERSTEIGER: Was darf man sich in Ihrem Fall unter „Optimierung der Arbeitsabläufe“ vorstellen? Manfred Julen: Eine große HerausforMichael Imboden freut sich über die benutzerfreundliche
derung im Mietbetrieb ist der Urlauber-
Bedienung der neuen Servicemaschine Discovery SSF
wechsel an den Saisonwochenenden. Während Gäste abreisen, sind andere
v.r.n.l. Manfred Julen (Inhaber), Michael Imboden, Sven Degen, Thomas Kuonen (alle Skiverleih und Werkstatt).
von WINTERSTEIGER.
11
Sport Pfeiffer:
Neues Skicenter spielt alle Stücke Zum Saisonstart 2010 eröffnete Sport
statt einen besonderen Stellenwert zukom-
Easyrent Software bewirkt dieser Komfort
verfahren am Markt“, ist Ludwig Pfeiffer
Pfeiffer an der Sessellift-Talstation der
men lässt. Deshalb ging Ludwig Pfeiffer
eine wesentliche Beschleunigung in der
zurecht stolz auf den modernen Maschi-
Hohenbogen-Bahn in Neukirchen beim
mit seinem Team auf Nummer sicher und
einwandfreien Abwicklung des Verleihs“,
nenpark in seinem neuen Skicenter.
Heiligen Blut ein neues Skicenter. In-
entschied sich für Lösungen aus dem
freut sich Pfeiffer.
www.skicenter-hohenbogen.de
haber Ludwig Pfeiffer wollte sich dabei
Hause WINTERSTEIGER. Moderne Servicewerkstatt.
nicht auf halbe Sachen einlassen und machte prompt Nägel mit Köpfen. Mit
„Unsere Kunden finden auf über 140 m
In der Skiservicewerkstatt von Sport
Erfolg, denn das Sportcenter spielt im
Spitzenmaterial. Die Verleihartikel müssen
Pfeiffer spielen eine Sigma SBI Stein-/
wahrsten Sinn des Wortes alle Stücke.
professionell gelagert und präsentiert wer-
Bandschleifmaschine, eine Trimjet mit
den können, weshalb wir uns für die Easy-
Ceramic-Disc-Finish und eine Waxjet
Über 300 - größtenteils nagelneue - Ski
store Aufbewahrungssysteme entschieden
Heißwachsmaschine ihr ganzes Können
und Snowboards sowie eine breite Palette
haben“, zeigt sich Pfeiffer zufrieden. Die
aus. „Mit dieser Kombination von WINTER
an Leih-Schuhen stehen den Wintersport-
Kunden können sich bequem über zwei
STEIGER schleifen wir bis zu 1000 Paar
lern zur Verfügung. Eine Angebotsvielfalt,
WINTERSTEIGER Check-In Terminals
Ski pro Saison. Durch die Trimjet profitieren
die dem Skiverleih und der Servicewerk-
selbst registrieren. „Kombiniert mit der
unsere Kunden vom besten Kantenschleif-
2
Ludwig Pfeiffer (re) mit Reinhold Zettler (Key-Acoount WINTERSTEIGER) vor dem nagelneuen Skicenter in Neukirchen b. Hl. Blut.
Die Easystore Aufbewahrungssysteme garantieren die professionelle Lagerung und Präsentation der Verleihartikel.
Christian Fischl ist der Spezialist im Verleih und in der Servicewerkstatt.
WINTERSTEIGER unterstützt “I LOVE SNOW” Initiative Die neue Initiative für das „österreichische Kulturgut Schnee“ hat ein klares Ziel. Das Image und der Stellenwert von SCHNEE muss positiv gestärkt werden. SCHNEE ist als Erlebnis-, Sport- und Gesundheitsfaktor ein wirtschaftlicher Motor und ein Zugpferd für den Tourismus! Kaum ein anderes Land steht so sehr für SCHNEE – Wintertourismus – Wintersport – wie Österreich. Und kaum ein anderes Land hängt wirtschaftlich so sehr vom Erfolg dieser Branche ab. Teilweise also unverständlich, warum das Image von Schnee in der Öffentlichkeit so negativ dargestellt wird. Viel zu oft wird darauf vergessen, wie viel Spaßpotential SCHNEE für aktive Menschen bietet. Wie physisch und psychisch gesund die Bewegung im Schnee ist und welch wichtige Rolle SCHNEE auch im Integrationsbereich spielt. War es früher ganz normal, die „weiße Pracht“ für vielerlei Unternehmungen zu nutzen, muss dies heute erst wieder in den Köpfen der Leute verankert werden. Und SCHNEE muss nicht immer gleich sofort mit Wintersport gleichgesetzt werden. Rodeln, Winterwandern, Schneemann bauen, … die Möglichkeiten auch im eigenen Umfeld sind vielfältig. I LOVE SNOW setzt nun genau dort an. Einerseits mit Aktionen und Pilotprojekten werden Angebote für Schnee Erlebnisse geboten und andererseits wird die öffentliche Meinung mit Hilfe der Partner und Medien positiv beeinflusst. SCHNEE gehört zum österreichischen Leben dazu – nützen wir ihn!
12
Depot-Vorzeigeprojekt am Kreischberg Noch mehr Komfort für die Gäste bei
men für Verleih und Service ausgestattet.
Intersport Pintar im steirischen Mu-
Vor der Saison 2010/11 entstand mit
rau. Das österreichische Unternehmen
einem Depot im Untergeschoß auf 166
betreibt hier neben einem Sportfach-
Quadratmetern ein Vorzeigeprojekt für
geschäft und einem Rent-Standort mit
höchsten Kundenkomfort. Nicht weniger
Service, Verleih und Depot auch eine
als 450 Paar Ski, Schuhe und Accessoires
Skischule. Hinzu kommen noch der
finden in den 4-er und 2-er TOP-Schränken
EPM-Sportartikelgroßhandel sowie
von WINTERSTEIGER Platz. Die einge-
2 Modegeschäfte.
bauten Umluftventilatoren und der zentral geführte Wasserablauf sorgen für einwand-
Der Name Pintar steht für Top-Qualität und
frei trockene Verhältnisse.
Spitzenberatung sowie für kompetente
30 Schrankboxen, 20 Einzelplätze für Ski
Lösungen aus einer Hand. Genau diese
sowie ein „Beauty Corner“ mit Waschgele-
Attribute kennzeichnen auch die WINTER
genheit und Spiegel ergänzen das Depot
STEIGER AG. Nicht zuletzt deshalb ist die
und heben es auf ein 5-Sterne-Niveau.
langjährige Beziehung zwischen Pintar und
Noch ein großer Vorteil liegt in der Ge-
WINTERSTEIGER zu einer ganz besonde-
samtlösung. Die Vergabe der Depotplätze
vorfindet. Und Geruch ist mit den TOP-
bequem und schnell mieten und im Depot
ren Partnerschaft gewachsen. „Bei uns ist
erfolgt über die WINTERSTEIGER Easyrent
Schränken und der hochwertigen Klimati-
lagern können. In der Früh schlüpfen
alles grün“, bringt es Maria Pintar auf den
Software im Skiverleih. Bequem gelangen
sierung ohnehin kein Thema.
unsere Kunden in warme Schuhe und ge-
Punkt. Gemeint sind damit die design-
die Urlauber mit der Skipasskarte ins De-
starken Lösungen von WINTERSTEIGER
pot und öffnen mit ihr die TOP-Schränke.
Top-Komfort und Top-Service.
auf die Piste. Ebenso mühelos geht es am
für Service, Verleih und Depot.
„Wir legen in allen Bereichen Wert auf
Der Kreischberg hat den Ruf eines Fami-
Abend nach Hause. Sollte ein Ski dann
höchste Qualität“, betont Maria Pintar.
lienskigebietes. Genau hier setzt INTER-
noch ein Service benötigen, erledigen wir
Der Rent-Standort an der Talstation
Sämtliche Schränke werden vor einer
SPORT Pintar den Hebel an und erfüllt
es gerne über Nacht. Das verstehen wir
Kreischberg wurde 2008 vergrößert und
Neuvergabe gründlich gereinigt, damit der
eine Vorbildfunktion. „Die Gäste schätzen
unter Top-Komfort und Top–Service für
mit modernsten WINTERSTEIGER-Syste-
Gast immer einen sauberen Depotplatz
es, dass sie die Skiausrüstung bei uns
unsere Gäste“, sagt Maria Pintar.
Der „Beauty Corner“ mit Waschgelegenheit und Spiegel ergänzen das Depot und heben es auf ein 5-Sterne-Niveau.
Rent-Standort an der Talstation Kreischberg.
langen, ohne viel zu schleppen, entspannt
Das Depot im Untergeschoß auf 166 Quadratmetern ist ein Vorzeigeprojekt für höchsten Kundenkomfort.
13
Seit 137 Jahren erfolgreich – der Familienbetrieb von Sport Passler WINTERSTEIGER: Herr Passler, Sie
wurde das dritte Geschäft SPORT 2000
einsteigen – das anstrengende Tragen der
perfekt erfüllt. Die langjährige und gute
haben Ihr Unternehmen um zwei weitere
Defereggental auf den neuesten Stand der
Ski über Treppenaufgänge entfällt dadurch
Zusammenarbeit mit WINTERSTEIGER hat
Geschäfte am selben Standort direkt bei
Technik gebracht. Wir haben eine Skischu-
komplett.
mich in meiner Entscheidung bestätigt,
der Brunnalm Bergbahn erweitert. Wie
le, einen anspruchsvollen Loungebereich
kam es dazu?
mit Bar und Sitzplätzen sowie einen
WINTERSTEIGER: Wie waren Sie mit der
Max Passler: Die Firma PASSLER besteht
direkten Zugang zur Seilbahn eingerich-
Umsetzung von WINTERSTEIGER und
jetzt seit 1874 direkt im Ortszentrum von
tet. WINTERSTEIGER hat uns mit den
Atelier Pommer zufrieden?
WINTERSTEIGER: Wie erfolgt in Ihrem
St. Jakob neben der Kirche. Das Unter-
Easystore Aufbewahrungssystemen, den
Max Passler: Als WINTERSTEIGER die
Unternehmen die Abwicklung zwischen
nehmen Sport-Mode PASSLER wurde
Depotkästen, der Easyrent Verleihsoftware
Easyrent Software eingeführt hatte, waren
Skiverleih, Skiverkauf und Depot und wie
damals von meinem Ur-Ur-Ur-Großvater
und der Schuhanpassung ausgestattet.
wir von Anfang an dabei. Wir waren einer
zufrieden sind Sie damit?
der ersten Easyrent Kunden! In unserer
Max Passler: Die Easyrent Anbindung im
Jakob Passler in unserem Familienhaus
STEIGER zu gehen.
als Krämergewerbe gegründet. Mein Vater,
WINTERSTEIGER: Welche Vorteile bieten
Servicewerkstätte vertrauen wir seit vielen
Verleih von Ski und Depot ist erstklassig.
Gerhard Passler, wurde 1962 Geschäfts-
Sie Ihren Kunden mit diesem Geschäft
Jahren auf WINTERSTEIGER. So war es
Auch im Verkauf fügt sich Easyrent ideal
leiter der Sport-Mode PASSLER und grün-
direkt in der Talstation Brunnalm?
für uns selbstverständlich, dass wir vor
in unser bestehendes Warenwirtschafts-
dete schließlich einige Jahre später die
Max Passler: Unsere Kunden haben kürze-
zwei Jahren von einer Finish Shuttle 3C auf
system ein. Unsere Kunden können sich
PASSLER´S SPORTSWORLD mit ca.
re Stehzeiten, auch bei Hochsaisonbetrieb,
eine Discovery SF von WINTERSTEIGER
jederzeit in einem unserer drei Geschäfte
1400 m2, direkt neben der Brunnalm
weil wir jetzt drei weitere Ausgabeplätze
gewechselt haben. Als es darum ging, das
Produkte kaufen und müssen erst am letz-
Talstation. Im Oktober 2007 übergab mein
haben. Unsere Service- und Beratungs-
neue Geschäft mit geeigneten Verleih- und
ten Skitag per Sammelrechnung bezahlen.
Vater mir beide Geschäfte.
qualität hat sich dadurch noch einmal
Depotsystemen einzurichten, hatte ich
So steht einem unbeschwerten Skiaufent-
Nach der Neuübernahme der Brunnalm
entscheidend verbessert. Für uns war es
schon eine bestimmte Vorstellung. Unser
halt nichts mehr im Wege!
Bergbahn hat uns der neue Seilbahnbetrei-
immer schon wichtig, dass wir uns Zeit
Ansprechpartner bei WINTERSTEIGER
ber Heinz Schultz Räumlichkeiten direkt in
für den Kunden nehmen – Massenabfer-
hat uns dann einen ausgezeichneten
WINTERSTEIGER: Vielen Dank für das
der Talstation angeboten. Die alten Räume
tigung gibt es bei uns nicht. Ein weiteres
Innenarchitekten empfohlen – das Atelier
Gespräch, Herr Passler, und weiterhin viel
mit rund 850 m² wurden Anfang Septem-
Plus ist unser neues Depotsystem: Unsere
Pommer. Bei den ersten Gesprächen mit
Erfolg!
ber 2010 kernsaniert und komplett neu ge-
Kunden können ganz bequem per Aufzug
WINTERSTEIGER und Herrn Erich Pommer
staltet. Sowohl technisch als auch optisch
vom Depot direkt in die Brunnalm-Seilbahn
wurden meine Vorstellungen wirklich
SPORT 2000 Defereggental und PASSLER´S SPORTSWORLD direkt neben der Brunnalm Talstation.
14
auch diesen Weg gemeinsam mit WINTER-
Das Credo von Passler: Zeit für den Kunden nehmen.
Max Passler
SKI DEPOT:
Größtes Skidepot in Val di Fassa Direkt an der Seilbahn in Campitello di
Easyrent Software investiert, mit der die
Fassa wurde im Herbst 2010 die größte
Verwaltung der Depotplätze über die
Depoteinrichtung der Region mit
Skipasskarte erfolgt. Das speziell von
700 Depotplätzen aus dem Hause
WINTERSTEIGER programmierte Fiskali-
WINTERSTEIGER installiert.
sierungsmodul im Easyrent ist mit einem Fiskaldrucker verbunden.
Eigentümer Alessandro Riz: „Wir hatten zuvor auf der halben Fläche 13 Jahre alte
Weitum bekannt ist Alessandro auch
Schränke mit beheizten Stäben. Ich habe
als Rennservice-Spezialist. „Auf meiner
mir sehr viele Depotlösungen angeschaut.
WINTERSTEIGER Sigma RS 200 habe ich
Schließlich kam für mich nur höchste
schon so manchen Skiteams und Hobby-
Qualität und somit die TOP-Schränke von
Rennläufern zur Siegerstruktur verholfen.“
WINTERSTEIGER in Frage.“ Alessandro Riz mit Tochter Ingrid (li) und Christian Thaler Installiert wurden 4-er und 2-er Schränke
(Leiter der Niederlassung WINTERSTEIGER Italia) vor den
mit eingebauter Heizung für knapp 600
neuen Depotschränken mit dem Bild von Bruder Erwin
Depotplätze sowie 115 Einzeldepotplätze.
Riz, der im Dezember 2009 beim Einsatz als Bergretter
Zudem wurde in die WINTERSTEIGER
auf tragische Weise ums Leben kam.
MODA SPORT: Maßgeschneiderte Lösung für außergewöhnliche Anforderungen In einer Rekordzeit von 100 Tagen wurde
Clignon. Auch die positiven Erfahrungen
penboxen decken den Bedarf für weitere
WINTERSTEIGER Lösungen haben unse-
im italienischen Folgaria am großen Be-
aus der langjährigen Geschäftsbeziehung
330 Paar Ski ab. Zudem setzt MODA
re Erwartungen voll und ganz erfüllt. Das
sucherparkplatz direkt gegenüber den
waren für den Inhaber ausschlaggebend.
SPORT auf die Easyrent Software, mit der
Depot war die ganze Saison über stets
Liftkassen das schmucke Geschäftslo-
„Wir haben von Beginn an vom Know-how
die Verwaltung sämtlicher Verleih-Artikel
ausgebucht und auch im Skiverleih hatten
kal von MODA SPORT aus dem Boden
des Systempartners WINTERSTEIGER
und Depotplätze auf einfache Weise und
wir eine erfreuliche Auslastung“, resümiert
gestampft.
Italia profitiert. Von der Planung über
blitzschnell erledigt werden kann. „Die
ein zufriedener Stefano Clignon.
die Umsetzung bis hin zur Fertigstellung Inhaber Stefano Clignon sah sich dabei
wurden wir tatkräftig unterstützt“, betont
mit einer besonderen Herausforderung
Clignon.
konfrontiert. „Wir mussten eine ganz besondere Bauform wählen, um das
Entstanden ist ein maßgeschneidertes
Grundstück bestmöglich auszunutzen.
Objekt mit Verleih, Depot und Ser-
Es gibt praktisch keinen Raum, der
vicewerkstatt. Eine exakt durchdachte
rechteckig oder quadratisch ist“, erklärt
Raumausnützung war oberstes Gebot.
Clignon. Somit war auch bei der Instal-
So finden im Verleih über 400 Paar Ski
lation von Verleih- und Depotlösungen
in Easystore Aufbewahrungssystemen
überdurchschnittliche Flexibilität gefragt.
mit attraktiver Frontengestaltung Platz. Im
„Das gesamte System musste für uns
Depot stehen 50 TOP-Schränke als 4-er
maßgeschneidert werden. Außerdem
und 2-er Kombinationen, die mit integ-
wollte ich langfristig auf Qualität und nicht
rierter Heizung eine hygienisch saubere
kurzfristig auf ein günstig erscheinendes
und trockene Aufbewahrung für 150 Paar
Angebot setzen. Da lag die Entscheidung
Ski, Schuhe und Accessoires ermögli-
für WINTERSTEIGER auf der Hand“, so
chen. Sieben maßgeschneiderte Grup-
Zufriedene Gesichter: Stefano Clignon (re) mit Christian Thaler, Leiter der Niederlassung WINTERSTEIGER Italia.
Verleihausstattung für 400 Paar Ski.
Schrankdepot für 150 Paar Ski.
Gruppenboxen für 330 Paar Ski.
Maßgeschneiderte Bauform.
15
Reinhold Perner: „Wir haben uns für die TOP-Depotschränke von WINTERSTEIGER entschieden, da sie die stabilsten am
Drei Easyrent Check-in sorgen für eine einfache und schnelle Verleihabwicklung.
Markt sind.“
Sport 2000 Perner:
Rundum Service auf 420 m2 35 Jahre ist es her, dass die Familie
Software, Easystore Aufbewahrungssyste-
einige Hersteller von Depotkästen ange-
Das erfolgreiche „Alles aus einer Hand“-
Perner ihr erstes Geschäft direkt im Ort
men und Depotkästen – alles von WIN-
sehen und uns für die TOP-Depotkästen
Prinzip.
eröffnete. Seitdem ging es kontinuierlich
TERSTEIGER. Im neuen Geschäft bietet
von WINTERSTEIGER entschieden, da sie
Die langjährige, gute Zusammenarbeit
bergauf: Mittlerweile bietet Sport 2000
Sport Perner seinen Kunden nun Skiver-
die stabilsten am Markt sind. Ich habe in
mit WINTERSTEIGER erleichterte die
Perner seinen Kunden an der Talsta-
kauf, Bekleidung, Accessoires, Skiservice,
einer sehr bekannten Après Ski-Bar bei
Entscheidung zusätzlich: „Bei der per-
tion auf 420 m² einen professionellen
Skiverleih und Depot.
uns gesehen, wie die Kästen nach einer
sönlichen Kundenbetreuung, der raschen
Saison aussehen, wenn man sich für we-
Ersatzteilverfügbarkeit, dem schnellen
Rundum-Service. Bei Maschinen, Verleih und Depot vertraut Familie Perner auf
Im Trend: verschließbare Depots.
niger hochwertige Depotkästen entschei-
Kundenservice und der ausgezeichneten
die Qualität von WINTERSTEIGER.
Besonders das Thema Depot war den
det. Mir ist es aber sehr wichtig, dass sich
Qualität wurden wir von WINTERSTEIGER
Perners dabei sehr wichtig. Reinhold
die Investition in ein Depot längerfristig
noch nie enttäuscht“, zeigt sich Perner
Im Jahr 1976 begann die Karriere der
Perner dazu: „Der Trend geht immer mehr
begeistert. „Die Depotsysteme haben
Familie Perner mit einem Hauptgeschäft
in Richtung verschließbare Depots. Diese
uns zusätzlich überzeugt.“ Alles in allem
direkt im Ort. 1994 wurde ein weiteres
konnten wir unseren Kunden im alten
schätze er die Zusammenarbeit mit
kleines Geschäft mit rund 20 m² in einer
Geschäft aber nicht anbieten. Im neuen
WINTERSTEIGER sehr, resümiert
Holzhütte gegründet, direkt an der Um-
Geschäft an der Talstation haben wir jetzt
Reinhold Perner.
kehrstelle. Ein paar Jahre später wech-
erstklassige, verschließbare Depots von
selte die Unternehmer-Familie von der
WINTERSTEIGER mit eingebauter Trock-
Sinnvolle Synergien zu bilden sei grund-
kleinen Holzhütte in ein Hotel und mietete
nung und integriertem Wasserablauf.“
sätzlich sehr wichtig, so Perner. Beson-
dort Räumlichkeiten mit rund 100 m².
Ein weiteres Plus: Die Gäste können
ders ein Familienskigebiet solle den Kun-
Doch auch dieser Shop wurde bald zu
die Depotkästen über einen separaten
den möglichst alles aus einer Hand bieten
klein und so wurde Ausschau nach Grö-
Eingang erreichen. Die Steuerung der
können: von Bekleidung über Skiverkauf,
ßerem gehalten.
Depotkästen und die Zutrittskontrolle er-
Skiverleih, Skiservice, Skischule bis hin
folgt bequem über die Easyrent Software.
zum Skidepot. So müssen die Eltern
420 m² Rundum-Service.
Zudem ermöglicht die gute Planung und
beispielsweise nicht täglich die Ski ihrer
Anfang 2010 wurde die Familie Perner
Anordnung der Depotkästen optimale
Kinder vom Hotel zum Auto und weiter
schließlich fündig: Direkt an der Talstation
Kapazitäten, wobei Familie Perner beson-
bis zum Lift transportieren. „Mit all diesen
des Sessellifts StarJet wurden Geschäfts-
ders Wert darauf legte, dass sich die Gä-
flächen mit mehr als 420 m² frei. Gemein-
ste auch in Spitzenzeiten im Depotbereich
rentiert – ich möchte nicht alle drei Jahre
Gästen einen schönen Aufenthalt und
sam mit WINTERSTEIGER statteten sie
„nicht gegenseitig auf die Füße steigen“.
mein Depot erneuern müssen, weil sich
angenehme Skitage bieten. Ganz ohne
die Türen nicht mehr schließen lassen“,
Stress und Aufwand.“
das Geschäft an der Talstation komplett neu aus: Mit Servicemaschinen, Easyrent
„Wir haben uns auf der ISPO in München
Ausreichend Platz im Depot: Die TOP-Schränke mit eingebauter Trocknung und integriertem Wasserablauf.
16
Vorteilen“, so Perner, „können wir unseren
so Reinhold Perner.
Ein Familienbetrieb auf Erfolgskurs: Sport 2000 Herzog WINTERSTEIGER: Herr Steger, warum
des Skiverleihs, -depots und der Service-
rigen, immer sehr guten Zusammenarbeit
eingebaut. Am 15. Dezember stellten
haben Sie sich entschlossen, Ihre beiden
werkstatt haben Sie WINTERSTEIGER als
war es für uns selbstverständlich, dass wir
wir schließlich den Schleifautomaten
Geschäfte um ein drittes an der Talstation
Partner gewählt. Welche Punkte sprachen
auch dieses Projekt wieder gemeinsam mit
Discovery SF auf und nur wenige Tage
Smaragdbahn zu erweitern und welche
für eine Entscheidung zugunsten von
WINTERSTEIGER in Angriff nehmen und in
später folgte die offizielle Eröffnung. An
Vorteile bieten Sie Ihren Kunden?
WINTERSTEIGER?
unserem neuen Geschäft eine Discovery SF
dieser Stelle möchte ich dem WINTER-
Peter Steger: Nachdem wir ja bereits
Peter Steger: In Neukirchen haben wir
in der Werkstätte aufstellen werden.
STEIGER-Team auch meinen herzlichen
jeweils ein Geschäft in der Talstation und
seit mehr als 20 Jahren WINTERSTEIGER-
Bergstation der Wildkogelbahn in Neukir-
Maschinen und Aufbewahrungssysteme
WINTERSTEIGER: Wie waren Sie mit
trotz der sehr kurzen Zeit optimal und
chen haben, war für uns der Standort an
im Einsatz. Seit drei Saisonen arbeiten wir
der Umsetzung durch WINTERSTEIGER
zuverlässig umgesetzt.
der Talstation Smaragdbahn sehr wichtig.
bereits mit den Depotsystemen von
zufrieden?
Dank aussprechen – alle Punkte wurden
WINTERSTEIGER: Wie sind Sie mit der Abwicklung Ihres Skiverleihs, -depots und Skiverkaufs mittels der Easyrent Software zufrieden? Peter Steger: Die Verbindung über Easyrent zu allen drei Geschäften funktioniert sehr gut. Das Programm ist einfach zu bedienen – bei neuen Mitarbeitern ist keine lange Einschulung nötig. Dank Barcodes haben wir auch bei großem Ansturm einfache und schnelle Verleihabwicklungen und nur kurze Wartezeiten für die Kunden. So werden unsere mehr als 2000 Paar Leihski und 250 Snowboards immer perfekt verwaltet. Nachdem wir am Bramberg ja Österreichs längste beleuchtete Rodelbahn haben, verleihen wir mit Easyrent auch unsere 300 Rodeln. Das war auch ein Grund, warum wir gerade diesen Standort gewählt haben. Wir möchten für unsere Kunden ein Komplettanbieter sein. Wir sind ja ein Familienbetrieb – in jedem Geschäft arbeitet ein Familienmitglied. Da ist ein guter und persönlicher Service für unsere Kunden sehr wichtig. Unser Bestreben ist es, unsere Kunden zu Stammkunden zu machen Wir möchten unseren Kunden damit noch
WINTERSTEIGER auf der Bergstation und
Peter Steger: Aufgrund des sehr knapp
und sie bestmöglich persönlich betreuen
idealere Voraussetzungen zum Skiverleih,
seit 6 Jahren haben wir in Neukirchen den
bemessen Zeitraums – wir hatten ja An-
zu können. Umso mehr freuen wir uns
Skiservice und Skidepot bieten. Die Be-
Schleifautomaten Discovery SSF im Ein-
fang September 2010 Baubeginn und am
dann, wenn wir immer wieder bekannte
triebe stehen jetzt sozusagen im Dreieck
satz, um das hohe Serviceaufkommen zu
10. Dezember 2010 Gebäudefertigstellung
Gesichter aus der letzten Saison bei uns
zueinander – unsere Kunden können
meistern. Wenn Hilfe benötigt wird - sei es
inklusive Einrichtung des Gebäudes – war
begrüßen dürfen.
sich Ihre Ski an allen drei Geschäften
beim Depot oder bei der Maschine – steht
es für uns sehr wichtig, einen kompe-
ausleihen, tauschen und natürlich auch
immer ein perfekter Kundendienst parat.
tenten, flexiblen und zuverlässigen Partner
WINTERSTEIGER: Lieber Herr Steger,
zurückgeben.
Egal ob während der Hauptsaison oder an
zur Seite zu haben. Während der Gebäu-
vielen Dank für das Gespräch!
Sonn- und Feiertagen: Man kann jederzeit
defertigstellung wurden die Easystore
jemanden erreichen. Aufgrund der bishe-
Aufbewahrungssysteme und Depotkästen
WINTERSTEIGER: Für die Ausstattung
Peter Steger vor der neuen Discovery.
17
Erfolgreiches Teamwork:
Schnee Sport Schule Asitz neu gestylt In Leogang ist direkt bei der Talstation
beraten und statteten unsere Verkaufs-
Einen charmanten Brückenschlag zur
wird - unkompliziert und kompetent. Das
der Asitzbahnen ein modernes Kompe-
räume komplett mit WINTERSTEIGER
Vergangenheit vollbringen der Kamin
Resümee von Kurt Brandstätter und
tenzzentrum mit traditionellen Ele-
Maschinen, Easyrent, Easystore und den
sowie die alten Schwarz-Weiß-Bilder an
Helmut Riedlsperger: „Uns ist die gute
menten entstanden. Kurt Brandstätter
WINTERSTEIGER Depotsystemen aus“,
der Wand.
persönliche Betreuung und die hochwer-
und Helmut Riedlsperger, die Gründer
so Kurt Brandstätter.
Ein rundherum stimmiges Gesamtkonzept
tige WINTERSTEIGER Qualität besonders
in einem geräumigen, warmen Ambi-
wichtig. Und natürlich, dass wir alles aus einer Hand bekommen haben."
der Schnee Sport Schule Asitz, haben sich bei der Planung und bei der Umset-
Professionelles Teamwork für bestmög-
ente, wo sich Zeit für die Wünsche und
zung der Geschäftsräume ganz auf die
liche Ergebnisse.
Vorstellungen der Kunden genommen
Kompetenz und Erfahrung von
Auf Empfehlung von WINTERSTEIGER
WINTERSTEIGER verlassen.
wurde die Planung in Zusammenarbeit mit dem Atelier Pommer vorgenommen.
Alles begann im Jahr 2002 mit einer
„Als wir gemeinsam mit unserem
Skischule. Die beiden Gründer der
WINTERSTEIGER Betreuer Christian
Skischule, Kurt Brandstätter und Helmut
Gruber sowie unserem Innenarchitekten
Riedlsperger haben ihr Angebot 2007
Erich Pommer vom Atelier Pommer in
durch einen Skiverleih erweitert, um ihren
Inzing in Tirol begonnen hatten, wussten
Kunden schließlich ein Komplettangebot
wir bereits nach den ersten Entwürfen,
bieten zu können. Die Chance ergab
dass wir hier mit den richtigen Partnern
sich dann bereits drei Jahre später: 2010
zusammenarbeiten“, zeigt sich Helmut
bezogen die beiden einen Neubau direkt
Riedlsperger begeistert. Und das Er-
neben der Talstation der Asitz Bergbahn,
gebnis spricht für sich: Das Design der
der nun ausreichend Platz bot, um ihre
Gebäudefassade passt sich perfekt in
Pläne zu verwirklichen. In den neuen
das Landschaftsbild ein und setzt sich
Geschäftsräumen ist ausreichend Platz
in der Innenarchitektur mit Naturmateri-
für die eigene Skischule, aber auch für
alien wie Holz oder Schieferstein fort. Die
Verkaufs- und Servicefläche sowie für die
Easystore Aufbewahrungssysteme wurden
Depotlösung. „Aufgrund der engen und
in die Gestaltung perfekt integriert und
guten Geschäftsbeziehung mit WINTER-
bieten viel Komfort und Funktionalität für
STEIGER fühlten wir uns hier optimal
die Servicemitarbeiter. Erfolgreiche Partnerschaft bei der Planung: Atelier Pommer und WINTERSTEIGER. (© 3D Studie: Atelier Pommer)
18
Helmut Riedelsberger (li) und Kurt Brandstätter haben sich bei Planung und Umsetzung ganz auf die Kompetenz von
Die Easystore Aufbewahrungssysteme wurden in die Gestaltung perfekt integriert und bieten viel Komfort und Funktio-
WINTERSTEIGER verlassen.
nalität für die Servicemitarbeiter.
Hochwertigste Funktionen im begehrten Design TOP-Depotschr채nke von WINTERSTEIGER bei Intersport Schmitten Areit I Bergstation
19
Neuer Verleihablauf bei IS Schmittenhöhe:
Wartezeit war gestern!
Eingesetzte Easyrent Arbeitsplätze bei
Der neue Ablauf: So funktioniert´s.
dort unterschreibt er noch digital die
Im ersten Schritt kommt der Kunde zu
normgerechte Bindungseinstellung und
IS Schmittenhöhe:
einem von fünf so genannten „Orderman-
die Übernahme des Materials.
■■
5 Orderman-Pulte
■■
4 Check-In Arbeitsplätze (zur Unterstüt-
Pulten“. Dort werden beim Check-in die Daten des Kunden sowie seine Material-
Nach diesem letzten Schritt steht einem
wünsche erfasst. Das gewünschte Mate-
erfolgreichen Skitag nichts mehr im
■■
2 Schuhausgabeplätze
rial wird dann in das System eingegeben,
Wege!“
■■
4 Skimontageplätze
was einen „Montageauftrag“ auslöst. Die-
■■
3 Skiabholplätze
ser Vorgang wird für jedes Mitglied einer
■■
1 Kassenplatz im Shop
zung in Stosszeiten)
Gruppe wiederholt. An dieser Stelle werden auch schon Zusatzverkäufe und Depotplätze mitverkauft. Wir bieten unseren Kunden Depotkästen mit einem Key-Card Schließsystem oder ein bedientes Depot. Die Kreditkarten- bzw. Bankomatzahlung erfolgt mittels angebundener Bezahlterminals mit digitaler Unterschrift. Hier wird dann auch die komplette Abrechnung abgewickelt – alles im Vorhinein. Fritz Kindl, Shopleiter Intersport Schmittenhöhe.
Der „Montageauftrag“ wird sofort in der
„Unser Ziel war, den Verleihablauf im
Skiausgabe-Station ausgedruckt. Die Mit-
Shop an der Areit Talstation komplett
arbeiter stellen anschließend die Bindung
umzugestalten und damit zu optimieren.
ein und deponieren den fertigen Ski zur
Gemeinsam mit WINTERSTEIGER wurden
Abholung in einem Zwischendepot. Der
die Anforderungen in mehreren Work-
Kunde geht mit dem Laufzettel zuerst zur
shops ausgearbeitet und anschließend
Schuhausgabe und erhält dort die ge-
bei einer Demoinstallation in Ried auf ihre
wünschten Schuhe zur Anprobe. Danach
Funktionalität überprüft.
geht es weiter zur Skiabholung – 1
Die „Orderman-Pulte“: Praktische Alleskönner. Sie erfassen die Kundendaten, die Materialwünsche, ermöglichen Zusatzverkäufe und die gesamte Zahlungsabwicklung.
2
20
Die passen! Der Kunde probiert seine Schuhe an und geht dann weiter zur Skiausgabe.
3
„Montageauftrag“ ausgeführt! Der Kunde holt seinen Ski ab – fertig auf ihn eingestellt.
Mit Easyrent werden sämtliche Aktivitäten im Verleih, Depot und Verkauf abgewickelt.
Individuell und flexibel:
Neue Verleihlösung für INTERSPORT Mathoy Shop Prenner Auch und besonders wenn es um die
Check-in, Ski/Snowboardausgabe, Kassa)
Tom Vorreiter: Kurz zusammengefasst:
eine schnellere Abwicklung möglich. Wir
Umsetzung neuer Ideen geht, steht
und bleibt dort bis zur Zahlung. Das
Die Umstellung hat eine Vereinfachung für
haben mehr Kontakt zum Kunden und
WINTERSTEIGER seinen Kunden mit
Feedback der Kunden ist dementspre-
den Kunden und einen runderen Ablauf
sind für den Kunden so kompetenter und
Rat und Tat zur Seite. So entstand
chend auch sehr positiv.
für die Mitarbeiter gebracht. Den Kunden
flexibler bei allen Abläufen. Auch die Mit-
fällt sicher auch die tolle neue Optik der
arbeiter sind vielseitiger einsetzbar, weil
beispielsweise bei INTERSPORT Mathoy Shop Prenner eine neue flexible Verleih-
WINTERSTEIGER: Was hat die Umstel-
Verleihabteilung positiv auf. Auch, dass
jeder Mitarbeiter jede Funktion überneh-
lösung, die in enger Zusammenarbeit
lung gebracht?
der Kunde sich die unterschiedlichen
men kann, nicht wie früher nur für Schuhe
Preisklassen und Qualitäten der Verleih-
oder nur für Skiausgabe verantwortlich ist.
mit WINTERSTEIGER entwickelt wurde.
gruppen (Economy, Premium oder SuperiWINTERSTEIGER: Wie funktioniert der
or) im Vorfeld anschauen und auswählen
WINTERSTEIGER: Hat die Umstellung
neue Verleihablauf im Shop Prenner?
kann, kommt sehr gut an. Für uns ist der
Ihre Erwartungen erfüllt?
Tom Vorreiter, Geschäftsleiter Ischgl:
bereits erwähnte direkte Kontakt zum
Tom Vorreiter: Ja, definitiv. Der gesamte
Mit dem neuen Verleihablauf sind wir sehr
Kunden vom Check-in bis zur Zahlung be-
Ablauf ist übersichtlicher und leichter
zufrieden. Besonders positiv ist, dass der
sonders wichtig. Ein weiterer, essentieller
geworden.
Kontakt zum Kunden jetzt viel stärker ist
Punkt ist die unkomplizierte Abwicklung
als früher – vom Check-in bis zur Zah-
der Verleih-Retouren: Die Verleih-Retouren
WINTERSTEIGER: Wie war die Zusam-
lung. Zwar empfinden manche Kunden
sind auf allen Terminals möglich und da-
menarbeit mit WINTERSTEIGER?
die Wartezeiten als etwas länger als in
her mit fast keiner Wartezeit verbunden.
Tom Vorreiter: Sehr gut! Besonders
der Vergangenheit, da sie durchgehend
hervorheben möchten wir die außerge-
in einer Schlange anstehen. Andererseits
WINTERSTEIGER: Was sind die Vorteile?
wöhnliche und hochprofessionelle Unter-
bekommt der Kunde in den Wartezonen
Tom Vorreiter: Ein wesentlicher Vorteil
stützung während der Planungsphase im
ein Emotionsvideo via TV geboten, das
beim neuen Verleihablauf ist, dass Ver-
Sommer und Herbst durch Herrn Markus
ihn ablenkt und so die Wartezeit verkürzt.
leih, Retouren, Service, Umtausch und
Wiesbauer. Außerdem möchten wir uns
Generell konnten wir mit dem neuen
Zahlung bei jedem Terminal möglich sind.
noch bei Herrn Bernd Ihle und dem ge-
Verleihsystem aber die Durchlaufzeiten
Eine große Arbeitserleichterung ist für uns
samten Easyrent Team für die sehr gute
der Kunden sicher um einiges verkürzen.
auch, dass die Belege von Kreditkarten-
Betreuung bedanken.
Durch das neue Kundenleitsystem, das
und Bankomatkartenzahlungen digital
über Kopf angebracht ist, erkennt der
gespeichert werden können. So sind sie
WINTERSTEIGER: Herr Vorreiter, vielen
Kunde ganz leicht, wo er hin muss. Nach
jederzeit abrufbar und es gibt keine Pa-
Dank auch von unserer Seite für das
dem Schuhanpassen geht er direkt zum
pierflut an Belegen. Die langen Aufbewah-
Gespräch!
Check-in-Terminal (Multi-Desk Terminal
INTERSPORT Mathoy Shop Prenner, Ischgl
Optimaler Kundenkontakt – vom Check-in bis zur Zahlung.
rungszeiten fallen weg – es ist insgesamt
Übersichtliche Präsentation der unterschiedlichen Preisklassen und Qualitäten der Verleihgruppen.
21
Guter Geschmack in all seinen Auspr채gungen "La Sieia" - der Fam. Crazzolara, Str. Berto. 61, I-39030 St. Kassian (BZ)
22
Neues WINTERSTEIGER Logistik-Center:
Kunden profitieren Auslieferungen werden zukünftig noch
Um diesen neuen Herausforderungen ge-
erreicht werden. Was den Faktor Termin
Übersiedlung bei laufender Produktion.
schneller, noch einfacher und noch
recht zu werden, entschied man sich für
betrifft, so wird ein optimiertes Paletten-
Der Umzug in das neue Logistik-Center
zuverlässiger: Mit Ende 2010 eröffnete
die Errichtung eines neuen Zentrallagers
lager wesentlich zum Erfolg beitragen.
stellte eine große Herausforderung
WINTERSTEIGER ein neues, modernes
in St. Martin im Innkreis, 12 Kilometer
Dieses neue Lager ist so konzipiert, dass
dar: Er ging während der laufenden
Zentrallager – mit vielen Vorteilen für
vom Firmensitz in Ried entfernt. Auf
Schnelldreher, also Waren, die häufig
Produktion vonstatten. Pro Jahr liefert
WINTERSTEIGER-Kunden!
einer Gesamtfläche von 6200 m2 wird
und konstant benötigt werden, bewusst
WINTERSTEIGER weltweit rund 500.000
die Auslieferung jetzt noch einfacher,
in den unteren Ebenen eingelagert
Artikel aus. Mit Ende März 2011 ist die
Seit 2010 produziert WINTERSTEIGER
noch schneller und noch zuverlässiger
werden, um eine manuelle Kommissio-
Übersiedlung des Zubehörs, der Ersatz-
„Just-in-time“: Durch die ausschließlich
erledigt.
nierung zu ermöglichen. Ein wesentlicher
teile, Rohmaterialien, Maschinen und
Vorteil im Bereich Qualität bietet die
Easystore Produkte in das neue Zentral-
auftragsbezogene Montage wird jetzt noch punktueller und schneller auf
Im Mittelpunkt: Erhöhung der Kunden-
durchgängige Barcodeetikettierung der
lager abgeschlossen, die Basisarbeit
Kundenwünsche reagiert. Resultierend
zufriedenheit.
Lagerware und des Lagerplatzes. Manu-
somit getan. Die stetige Optimierung der
aus der „Just-in-time“-Produktion ist auch
Im Zentrum der Verbesserungen im
elle Buchungsfehler werden durch diese
Prozesse wird dennoch weiterbetrieben –
der Logistikbereich mit ganz neuen He-
Logistikbereich steht immer die Erhöh
eindeutige Zuordnung entscheidend
um den WINTERSTEIGER-Kunden stets
rausforderungen konfrontiert: Prozesse
ung der Kundenzufriedenheit. Diese soll
reduziert: Der Kunde erhält die Ware,
nur das Beste bieten zu können.
müssen neu definiert, sowie schneller
durch eine Optimierung des Service-
die er auch tatsächlich bestellt hat.
und effizienter gemacht werden.
grades hinsichtlich Termin und Qualität
Das neue Logistik-Center erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 6200 m2 mit einer Hallenhöhe von 8 bis 11 m.
23
JETZT: Neuer Zubehörkatalog mit attraktiver Vororder-Aktion! Nach der Saison ist vor der Saison. Deshalb haben Sie kürzlich bereits unseren druckfrischen Zubehörkatalog erhalten. Denn gerade jetzt ist Weitblick gefragt! Sorgen Sie mit Ihrer rechtzeitigen Bestellung vor und sichern Sie sich bereits jetzt ein Stückchen mehr an innerer Ruhe für den Herbst. Ob bei Tuning Tools, Werkbänken oder beim Zubehör für die Werkstatt-Einrichtung: Es ist immer ein angenehmes Gefühl, in Sachen Verfügbarkeit auf der sicheren Seite zu sein. Und Sie sparen auch noch richtig Geld. Denn bei Bestellung Ihres Zubehörs bis 31. Mai 2011 profitieren Sie von unserem attraktiven Vororder-Rabatt in Höhe von 5 %. Voraussicht zahlt sich also gleich mehrfach aus. Sollten Sie unseren Zubehörkatalog noch nicht erhalten haben zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Gerne schicken wir Ihnen blitzschnell ein Exemplar zu.
Gönnen Sie Ihrer Maschine eine Wartung -
Wir kommen gerne! Es war eine lange Saison. Ihre wert-
■■
vollen Maschinen haben einiges geleistet und sich eine wohltuende
■■
Erhalt der 3-Jahresgarantie bei Neu-
Kein Problem! Gerne lassen wir Ihnen
Wir bedanken uns bei Ihnen für die
maschinen
ein entsprechendes Anmeldeformular
tolle Zusammenarbeit in der vergan-
Hoher Werterhalt der Maschine
zukommen. Bei Rückfragen zögern Sie
genen Saison und freuen uns auf die
bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Fortsetzung unserer Partnerschaft.
Pflege in Form einer zeitnahen Wartung verdient. Übrigens: Frühling
Sie haben im Jahr 2010 keinen War-
und Sommer sind dafür bestens
tungsauftrag vordisponiert?
geeignet. Denn Schnellentschlossene schlagen gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Einerseits bringen Sie Ihre Maschinen im Zuge der WINTERSTEIGER Systeminspektion rechtzeitig vor der nächsten Saison wieder in Hochform und nehmen so entscheidenden Einfluss auf deren Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Zusätzlich kommen Sie in den Genuss unschlagbarer finanzieller Vorteile: ■■
Rabatt auf Ersatzteile und Dienstleistungen bei Vordisposition für das jeweils nächste Jahr
■■
Rabatt auf Anfahrt bei Nachfolgeeinsätzen während der Saison 2011/12
24
IMPRESSUM: Herausgeber: wintersteiger ag, A-4910 Ried. REDAKTION: MARKETING, C.C., M.B., GRAFIK: M.Z.
Ihr WINTERSTEIGER Kundendienst