WINTERSTEIGER NEWS 1/2010
WINTERSTEIGER
NEWS Werter WINTERSTEIGER Partner! Die Wintersaison 09/10 ist gerade vorbei und alle ziehen Bilanz. Viele Gespräche der letzten Wochen zeigten, dass sich die Befürchtungen über den massiven Einfluss der gesamtwirtschaftlich schwierigen Situation großteils nicht bestätigt haben. Viel mehr hat sich die Tourismusbranche in zahlreichen Bereichen krisenresistent gezeigt. Die meisten Menschen müssen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten noch mehr arbeiten und benötigen daher auch entsprechende Erholungsphasen.
Seite 3
Seite 4
Seite 6
Race NC - Sie machen das Rennen!
Medaillenregen in schwarz-gelb
Willkommen in der „Disco-Family“
Seite 8
Seite 12
Seite 14
„Freudenhaus“– der Name ist Programm
Maßgeschneiderte Lösungen
Mehr Raum für Kundenwünsche
Seite 17
Seite 18
Seite 20
Dass der Winterurlaub nach wie vor einen hohen Stellenwert hat, ist sehr erfreulich. Nichtsdestotrotz hat sich gezeigt, dass die Gäste anspruchsvoller werden und Betriebe, die etwas Besonderes punkto Komfort und Genuss anbieten, erfolgreicher sind. Welche Akzente diesbezüglich von einigen unserer Partner gesetzt wurden, haben wir für Sie in dieser Ausgabe der WINTERSTEIGER News in viele interessante Berichte gefasst. Sie finden zusätzlich umfangreiche Informationen über Produktneuheiten und -verbesserungen, die Ihnen bei der Optimierung Ihres Verleihes bzw. der Servicewerkstätte helfen können. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Thema Verleihsoftware. Hier lesen Sie über Erfahrungen von neuen Anwendern und wie WINTERSTEIGER versucht, Sie in Zukunft noch besser zu betreuen. Weiters berichten wir über die Erfolge, die mit WINTERSTEIGER Racing Service Maschinen bei den Olympischen Spielen erzielt wurden. Viel Spass beim Lesen der neuesten Ausgabe der WINTERSTEIGER News und einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen Ihr Wolfgang Berghammer
Terminaviso: Service- und Verleihfachmesse 30. August – 1. September 2010, Ausstellungshalle, Zentrale Ried
Großprojekt in Mittelitalien
Erfolgreiche Umsteiger
Weltneuheit: Polymaterial mit Zitrusduft 1
ISPO München:
Schnittiges Programm mit Besucherrekord Auf der diesjährigen Sportfachmesse ISPO in München zog der WINTERSTEIGER Messestand wieder alle Blicke auf sich. Auf insgesamt 650 m2 Standfläche präsentierte der Innviertler Weltmarktführer beim traditionellen Branchentreff sein gesamtes Produkt- und Dienstleistungsprogramm. Und damit nicht genug!
Besucherrekord! Mit über 700 Besuchern konnte WINTERSTEIGER dieses Jahr einen Rekord an Messebesuchern verzeichnen. Besonderes Interesse galt der neuen Rennlauf-
WINTERSTEIGER NEWS
Steinschleifmaschine Race NC, die erstmals auf der ISPO dem Fachpublikum präsentiert wurde.
Beste Stimmung. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der WINTERSTEIGER-Messestand, als Sängerin Maloy bekannte Pop- und Soul-Classics zum Besten gab. Der große Andrang beim Branchentreff hatte aber sicher auch etwas mit drei wunderhübschen Damen zu tun…
10 Jahre Servicekalender. Dieses Jahr kommen WINTERSTEIGER Kunden in den Genuss der Jubiläumsausgabe des heißbegehrten Servicekalenders. Auf der ISPO konnten sich die Messebesucher bereits vor Ort von der Qualität der erotischen Schwarzweiß-Bilder des Starfotografen Martin Wieland überzeugen. Die drei schönen Kalendermodels präsentierten und signierten die limitierten Stücke. Und wie jedes Jahr waren die ersten 200 Kalender auch dieses Mal sofort vergriffen.
VIP-Package für die Schweiz. Für 100 Schweizer Sporthändler organisierte WINTERSTEIGER auch heuer wieder eigene Shuttle-Busse zur ISPO. Eine Dame durfte sich besonders freuen: Brigitte Wyss (Briand Sport Leukerbad/CH) gewann ein VIP-Package für das Weltcup-Finale in Garmisch-Partenkirchen.
2
PRODUKTNEUHEIT
Race NC
Sie machen das Rennen! Rennlauf-Steinschleifmaschine für Alpin-, Langlauf- und Sprung-Ski. Mit der Race NC unterstreicht WINTERSTEIGER ein
Die Summe Ihrer Vorteile:
weiteres Mal seine Markt- und Technologieführerschaft
Automatische Schleifkraftregelung für hoch präzise
im Rennlaufservice. Sie bietet alle Features für den
und exakt reproduzierbare Rennstrukturen Perfektes Strukturieren von Alpin-, Langlauf- und
alpinen wie auch den nordischen Bereich.
Sprung-Ski Dynamisches Erst- und Nachwuchten des
Dank überlegener Technik, einfachem Handling und
Schleifsteines direkt in der Maschine Konstante Schleifhöhe durch lasergesteuerte Nachstellung des Schleifsteines Logische Benutzerführung am Farbmonitor mit
kompakter Größe etabliert sich die Race NC als Musthave für Skiverbände, Hersteller und unabhängige Rennlauf-Schleifspezialisten. Die innovativen Weiterentwicklungen sind nicht zuletzt
Touchscreen-Technik Einfacher Transport und schnelle Inbetriebnahme
auch ein Ergebnis der engen Zusammenarbeit von
für weltweiten Einsatz
sowie mit den Rennabteilungen der Skihersteller.
WINTERSTEIGER mit einer Reihe von Skiverbänden
Die praktische „Drag & Drop-Funktion“ er-
Durch die flexiblen Möglichkeiten der
Kurz nach Markteinführung der Race NC
Die automatische Schleifkraftregelung
möglicht es, bis zu 6 Strukturen nebenei-
Skizentrierungen spielt die Race NC ihre
wurden, dank der hoch präzisen Schleif-
garantiert gleichmäßig präzise Strukturen
nander und 3 Strukturlagen übereinander
Klasse sowohl bei der Bearbeitung von
technologie, bereits erste Erfolge im
über die gesamte Skilänge.
zu kombinieren.
Alpin- als auch Langlauf- und Sprung-Ski
Weltcup und bei den Olympischen
voll aus.
Spielen in Vancouver erzielt.
Ehrung für 55. ISPO-Teilnahme. Eine gelungene Überraschung wurde WINTERSTEIGER
Cocktail-Weltmeister bei WINTERSTEIGER. Reißenden Absatz fanden die leckeren
Mitarbeiter Karl Zogsberger bereitet, der für seine 55. ISPO-Teilnahme geehrt und mit
Cocktails vom Cocktail-Weltmeister und dem österreichischen Cocktail-Staatsmeister.
Geschenken überrascht wurde.
Für den kleinen Hunger zwischendurch wurden Innviertler Spezialitäten serviert.
3
Medaillenregen in schwarz-gelb: Fischer Sports dominierte Olympia 2010 Historische Erfolge – WINTERSTEIGER mit der Micro NC vor Ort. Hans Hubinger: Wir haben unsere Schliffe
da auch technische Details ausgetauscht
WINTERSTEIGER sind absolute High-
bereits in Ried vorbereitet und dann
werden, die nicht für Dritte bestimmt sind.
End-Maschinen, wir sind mit der Qualität
in Vancouver nur noch kontrolliert. Die
uneingeschränkt zufrieden. Nicht zu
Informationen, welche Strukturen vor Ort
C. Csipek: Wie wichtig ist der Service-
unterschätzen ist jedoch auch der Mann an
funktionieren, wurden gleich den Nationen
mann?
der Maschine! Generell werden in dieser
weitergegeben. Parallel dazu haben wir
Hans Hubinger: Sehr wichtig! Bei uns
Branche ja ständig Weiterentwicklungen
in Vancouver versucht, komplett neue
kommen eigentlich alle Serviceleute direkt
und Neuerungen erwartet. Für ein Un-
Sachen auszuprobieren: Je nachdem,
aus dem Sport. Unser Schleifer für den
ternehmen wie WINTERSTEIGER ist hier
wie die Schnee- und Wetterbedingungen
nordischen Bereich, Benjamin Eder, war
sicher der Austausch mit den Kunden ein
waren, haben wir jeden Tag etwas anderes
zum Beispiel selbst jahrelang erfolgreicher
bedeutender Aspekt, da neue Ideen ja oft
Redakteurin Christina Csipek im Gespräch mit Ing.
getestet. Für diese individuellen Tests war
Biathlet. Das ist unter anderem deshalb von
über Gespräche kommen. Es gibt bereits
Hans Hubinger – Chef der Entwicklung Rennlauf
die Micro NC von WINTERSTEIGER vor
entscheidender Bedeutung, weil Benjamin
viele Nationen, die auf die Qualität von
Nordisch bei Fischer
Ort essentiell. Zu diesem Zweck mussten
seine Produkte selbst testen kann. Der
WINTERSTEIGER vertrauen, das spricht
wir zum Beispiel auch ein eigenes Strom-
Servicemann macht erst eine Grobauswahl
auf alle Fälle für sich.
74 von 144 möglichen nordischen Medail-
aggregat mitnehmen, weil es in Kanada
bei den Testski, und die besten Ski werden
len: bei den Olympischen Winterspielen
eine andere Stromfrequenz gibt. Auch in
dann gemeinsam mit dem Athleten getestet.
C. Csipek: Eine letzte Frage zum Ab-
in Vancouver konnte die Firma Fischer
diesem Zusammenhang war die Unterstüt-
Es ist bei uns also eine Voraussetzung, dass
schluss: Inwieweit wirken sich die Erfolge
Sports ihre Kompetenz eindrucksvoll
zung der Spezialisten von WINTERSTEIGER
der Servicemann auch selbst im Sport
von Vancouver auf den Verkauf der Lang-
unter Beweis stellen. Ein derart herausra-
vorbildlich. Wir arbeiten jetzt bereits seit
aktiv ist.
laufski von Fischer aus?
gendes Ergebnis erfordert auch abseits
1999 mit WINTERSTEIGER zusammen und
der individuellen Leistung der einzelnen
haben in Ried zwei Micro NC-Rennlauf-
C. Csipek: Wie viele unterschiedliche
bedeuten sicher eine sehr große Werbung
Athleten ein optimal aufeinander abge-
Steinschleifmaschinen in Verwendung.
Schliffe sind grundsätzlich möglich?
für uns. Entscheidend ist aber nicht nur
Hans Hubinger: Die Maschine ermögli-
der Endkonsument, sondern bereits der
stimmtes Team. Redakteurin Christina
Hans Hubinger: Die Erfolge von Vancouver
Csipek traf den Chef der Entwicklung
C. Csipek: Wie viele Ski wurden nach
cht eine beinahe unbegrenzte Anzahl an
Händler: Nur wenn der Händler auf Fischer
Nordisch, Ing. Hans Hubinger, zum
Vancouver mitgenommen?
Schliffen. Unser Ziel ist es aber, Schliffe zu
vertraut, unsere Produkte in sein Sortiment
Gespräch.
Hans Hubinger: Wir haben verschiedene
kreieren, die sich durch einen möglichst
aufnimmt und gut platziert,
Typen von Ski in Vancouver mitgehabt. Man
weiten Wirkungsbereich auszeichnen. Der
nimmt uns auch der Endkonsument
C. Csipek: Herr Hubinger, für die Firma
kann ja nie sagen, wie das Wetter und die
weite Bereich ist wichtig, um die Produkte
dementsprechend wahr. Der zweite Punkt
Fischer waren die Olympischen Winter-
Witterungsverhältnisse vor Ort dann tat-
in der Produktion für den Endkonsumenten
ist, dass wir von den Skiern, die bei
spiele in Vancouver die erfolgreichsten aller
sächlich sind. Dementsprechend waren wir
auch wirklich umsetzten zu können. Im
Wettkämpfen erfolgreich waren, bestimmte
Zeiten – worauf führen Sie diesen Erfolg
auf alles, was in Vancouver funktionieren
Rennlauf gibt es in etwa sieben bis acht
Parameter auch in die Produktion über-
zurück?
könnte, vorbereitet. Grundsätzlich weiß der
Strukturen, die verwendet werden, das ist
nehmen und auf den Endkonsumenten
Hans Hubinger: Das waren viele unter-
Athlet, welcher Ski zu ihm passt. Jedoch
dann natürlich schon etwas spezieller.
abgestimmt zum Verkauf anbieten. Das
schiedliche Faktoren, die einfach alle
kommen natürlich noch die Schneebedin-
gestimmt haben. Grundsätzlich haben wir
gungen hinzu, auf die man dann im Spezi-
C. Csipek: Wie schätzen Sie die Renn-
bereits im Jahr zuvor versucht, alle Möglich-
ellen eingehen muss. Das heißt: Welcher
strukturen von WINTERSTEIGER im
keiten auszuschöpfen, um Unterschiede in
Ski passt zu welchem Athleten und zu den
Vergleich zu anderen Herstellern ein?
C. Csipek: Herr Hubinger, herzlichen Dank
Ski, Belag und Struktur bestmöglich ausglei-
vorherrschenden Bedingungen?
Hans Hubinger: Die Maschinen von
für das Gespräch!
Schleifprofi Benjamin Eder beim Strukturieren …
… und Kontrollieren der erfolgreichen Rennski von Fischer
kann man durchaus mit der Formel Eins vergleichen.
chen zu können. Ein Erfolgsfaktor ist sicher auch das gute Teamwork mit den verschie-
C. Csipek: Wie kann man sich die Zusam-
denen Nationen, das ist sehr wichtig für
menarbeit zwischen einem Skiverband und
uns. Unser hervorragendes Abschneiden in
der Skifirma vorstellen?
Vancouver ist daher nicht nur der Erfolg von
Hans Hubinger: Im Gegensatz zum alpinen
Fischer Ski, sondern ein Ergebnis dieser
Rennlauf wird im nordischen Bereich die
perfekten Zusammenarbeit. Über die Nati-
Servicecrew von den Nationen bereitge-
onen erhalten wir immer wieder wertvolles
stellt. Das heißt, jede Nation hat ihre eigene
Feedback, das wir dann auch umsetzen.
Servicemannschaft. Für uns geht es darum, einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch
4
C. Csipek: Wie hat sich die ganze Vorberei-
zu betreiben. Dafür ist natürlich ein hohes
tung und Durchführung vor Ort gestaltet?
Maß an Vertrauen von beiden Seiten nötig,
Skiverbände und Skiproduzenten, die im Rennservice auf WINTERSTEIGER vertrauen:
Kanada mussten wir viele Ski der Athleten
wurde. Die Arbeitsbedingungen vor Ort wa-
direkt vor Ort anders präparieren, sprich
ren ausgezeichnet und auf die Bedürfnisse
umschleifen. Etliche der Zuhause vorberei-
perfekt zugeschnitten. Ich arbeitete dabei
teten Ski entsprachen wegen der Wetterka-
sowohl für das US-Team der Kombinierer,
priolen plötzlich nicht mehr den Erforder-
die mit 1 x Gold, 4 x Silber und 1 x Bronze
nissen. Oft mussten sogar kurz vor einem
belohnt wurden, als auch für das US-
Wettkampf noch Änderungen durchgeführt
Biathlon-Team. Auch sie hätten zwar sehr
werden, so z.B. beim Mannschafts-Sprung-
schnelle Ski gehabt, scheiterten letztendlich
wettbewerb, der letztlich mit einer Silber-
aber an schlechteren Schießleistungen, um
medaille für das DSV-Team belohnt wurde.
Links Muck Bauer mit Bernd Eisenbichler, High Perfor-
einen Podestplatz zu erreichen. Nicht zuletzt
Kurt Jostl - DSV-Serviceteam
Dabei hat die WINTERSTEIGER Maschine
mance Director des US Biathlon Team
sprang auch für Kati Wilhelm von der DSV-
Bad Reichenhall
wertvolle Dienste geleistet! Insgesamt 15
Die WINTERSTEIGER Micro NC wurde zur
Medaillen für das Team des Deutschen
Muck Bauer
Jahren tätig bin und ihre großen Erfolge
Unterstützung der Deutschen Ski-National-
Skiverbandes waren die reiche und erfreu-
Ich konnte eine von WINTERSTEIGER
alle mit „meinen Schliffen“ errang, eine
mannschaften Nordisch für Olympia extra
liche Ausbeute. Dieser große Erfolg gebührt
Kanada zur Verfügung gestellte Micro NC
Bronzemedaille heraus. Auch vom ganzen
vom DSV-Technologiezentrum Bad Reichen-
neben den Athleten nicht zuletzt auch den
in der Innenstadt von Vancouver nutzen,
US-Team und seinem Trainerstab soll ich
hall nach Vancouver verlegt. Aufgrund der
unermüdlich arbeitenden Servicekräften im
was wegen der zum Teil sehr schwierigen
WINTERSTEIGER einen ausdrücklichen
bekannt schwierigen Schneeverhältnisse in
Hintergrund.
Schneeverhältnisse des Öfteren notwendig
Dank für die super Unterstützung ausrichten!
Biathlonmannschaft, für die ich seit vielen
Stefano Vuerich/ITA
liche Norwegischen Teams der Nordischen
Nach der Lieferung meiner neuen Race NC
Kombination. Es war ein großer Vorteil,
Anfang Dezember entwickelte ich gleich
dass wir die Maschinen in Kanada hatten,
zwei neue Strukturen. Die Athleten
so konnten wir auf die verschiedenen Wet-
erreichten dank der neu entwickelten
ter- und Schneebedingungen reagieren.
Strukturen beim Weltcup im Dezember
Es gibt viele neue Features, d. h. noch
sofort einen Sieg und konnten auch bei
mehr Möglichkeiten für noch mehr Struk-
den Olympischen Spielen eine Medaille
turen. Insbesondere die automatische
gewinnen. Ich bin froh, dass ich in den
Schleifdruckregelung garantiert präzise
Entwicklungsprozess dieser fantastischen
Strukturen über die ganze Skilänge. Mit
Maschine so umfassend einbezogen
Olav Stuveseth/NOR
meinen Strukturen auf den WINTERSTEIGER
war. Die Funktionen und Leistungsmerk-
Ich nahm meine neue Race NC und
Maschinen konnten wir in Vancouver
male, die für mich wichtig waren, wurden
meine Micro NC mit zu den Olympischen
mehrere Medaillen gewinnen.
schnell implementiert.
Spielen und schliff in Whistler für sämt-
Rudi Huber - ATOMIC Alpine
Shawn Gaisford - Servicemann,
Racing Director
CANADA Alpine Ski Alpin
ATOMIC war auch in diesem Winter wieder
Speziell im Abfahrtslauf sind die Strukturen
die klare Nr. 1 im Alpinen Skiweltcup.
erfolgsentscheidend. Die Micro NC bietet
Derzeit werden alle ATOMIC Rennski,
uns hier perfekte Strukturierungsmöglich-
welche für den Weltcup und Europacup
keiten und tolle Qualität. Viel Zeit spart uns
verwendet werden (Damen und Herren),
das Abspeichern und Reproduzieren der
mit der Micro NC präpariert. Das ATO-
Strukturen.
MIC Race Department vertraut weiterhin Rudi Huber mit Weltcup-Gesamtsieger/Olympiasieger
auf Produkte von WINTERSTEIGER und
Carlo Janka
unterstützt damit das internationale Racing Team mit modernsten Belagsstrukturen, welche auf allen Pisten dieses Planeten zur Anwendung kommen und erfolgreich im Einsatz sind.
5
„Disco-Mania“: 49 neue Schleifautomaten in der Saison 2009/10 WINTERSTEIGER freut sich über 49 neue Discovery-User in der Saison 2009/10 (siehe Auflistung). Mit über 400 verkauften Modulen ist die Discovery der erfolgreichste Schleifautomat am Markt. Über 800 Automaten weltweit machen WINTERSTEIGER zur klaren Nr. 1.
Discovery PSSF
Discovery PSF
Bottero Ski, IT - Limone Piemonte
Decathlon, ES - Villafranca
11
Seeli Sport, CH - Churwalden
Ski Auffach, AT - Auffach Ski Klinic Società nema, IT - Livigno
Discovery SSF Intersport Eybl, AT - Linz
5
Sport Schüür, CH - Mauren
Sport-Center Rudi Huber GmbH, AT - Wagrain 17
Discovery SSS
Sport Mode Kiniger, IT - Sexten
Wave Sport, CZ - České Budějovice
Future Service GmbH, CH - Flawil
A2 S, IT - Sulden
P-SPORT, CZ - Rokytnice nad Jizerou
Discovery SS
Discovery S
Sport Krauss, DE - Renningen
Skischule Haim, AT - Altaussee
Berner, DE - München
Sport Breitfuss KG, AT - Hinterglemm 1
2
3
Sport Katzmayer, DE - Stuttgart
Sport Shop Engelbert - G. Dejaco, AT Gerlos
6
Sporthaus Strolz GmbH, AT - Zürs
Sunup Sports Handels GmbH, AT -
7
Schneesportcenter, CH - Brig
Sölden
Sports Shop Sarl, FR - Val D‘Isere
Unterlercher Josef KG, AT - Fügen
Blossom Ski, IT - Prata Camportaccio
Boutique Oberson, CA - Brossard 4
Sporthaus Lauchernalp, CH - Wiler
12
Dany Sports, FR - Marly
Intersport Pittl, AT - Fulpmes Intersport Schneider, AT - Flachauwinkl
18
Espace Montagne, FR - Grenoble
13
Klotz Gerhard, AT - Berwang
Grange Loisirs Sa Twinner, FR - Valloire
14
Mader Sports OG, AT - Tux
Minou Sports, FR - Saint Peray
Briand Sport, CH - Leukerbad
Papin Sport, IT - Innichen
Burgener, CH - Fiesch
Estatia Norefjell, NO - Norefjell
Discovery SF
15
Amer Sports, CH - Hagendorn
8
Intersport Fischer, AT - Oetz
16
Sport Conrad, DE - Penzberg
9
Lürzer GmbH & Co KG, AT - Obertauern
Jacky Sports Diablerets, CH - Les Diablerets
Edgewise Ski Service, USA - Stowe (VT)
10
Rentworld Noichl, AT - St Johann i. T.
Number One Ski Rental SA, CH - Verbier
Pianfetti Sports, FR - Les Orres
Central Sport, CH - Wengen
Herzlich Willkommen
6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Discovery S
Discovery SF/SS
Discovery SSF/PSF/SSS
Discovery PSSF
Alex Trenker, Serviceleiter bei Intersport Fischer in Ötz Ich bin von der neuen Discovery SF wirklich begeistert. Wir hatten vorher einen Automaten von Montana. Das Konzept von WINTERSTEIGER ohne Sauger, das Paternoster-System und vor allem die Kantenqualität haben uns überzeugt. Das Ceramic Disc Finish ist das derzeit Beste am Markt! Ausschlaggebend war auch die sehr kompetente Betreuung und das gute Preis-/Leistungsverhältnis. Super ist die Discovery auch beim Zurücknehmen der Verleihski: die Ski können ohne Vorsortieren gleich direkt auf den Paternoster gelegt werden. Das spart im Verleih ungeheuer viel Zeit! Wir haben in der Saison 2009/10 ca. 5000 Paar Ski und 500 Snowboards geschliffen, und das in kürzerer Zeit. Obwohl wir heuer sicher eine größere Anzahl an Skiservice gemacht haben als letzte Saison, benötigten wir einen Mitarbeiter weniger! Meine Erwartungen haben sich absolut bestätigt, deswegen kann ich nur jedem einen Umstieg auf die Discovery empfehlen.
in der „Disco-Family“
10
11
12
13
14
15
16
17
18
7
Das Freudenhaus in Obertauern steht für „Erlebniseinkauf“
„Freudenhaus“ Obertauern – der Name ist Programm
Am Puls der Zeit: Das neue Lürzer-Konzept überzeugt mit Stil und Service. Sobald man den ersten Schritt in das
kopiert, sondern eigene Gedanken und
C. Csipek: Wie waren eigentlich eure Ser-
so kommt die Benutzerfreundlichkeit der
„Freudenhaus“ in Obertauern gesetzt
Vorstellungen umgesetzt. Generell konnten
vicemitarbeiter mit den WINTERSTEIGER
Verleihsoftware bei den Check-In Termi-
hat, wird klar: diesen Namen trägt die
wir das Angebot von „Lürzer Ferien“ mit
Maschinen zufrieden?
nals besonders gut an.
jüngste Idee der Lürzer-Brüder zu Recht.
dem „Freudenhaus“ optimal abrunden und
Harald Lürzer: Unsere Mitarbeiter waren
Das Freudenhaus ist ein stimmiges
eine gewisse Unabhängigkeit erreichen.
sehr zufrieden mit WINTERSTEIGER, das
C. Csipek: Wie zufrieden waren Sie ins-
Gesamtkonzept aus hochwertigem
Besonders die zusätzliche Möglichkeit, dem
hat alles wunderbar funktioniert. Wir ha-
gesamt mit dem After-Sales-Service und
Ski- und Freizeitmodenangebot, einer
ben einen Mitarbeiter, der 20 Jahre lang
Support von WINTERSTEIGER?
vollwertigen Gastronomie sowie einem
im Weltcup tätig war und sich besonders
Harald Lürzer: Sehr zufrieden, es wurde
professionellen Skiservice und –verleih.
gut mit den Maschinen auskennt, und
immer alles sehr kompetent und prompt
Für ihr „Freudenhaus“ akzeptierten
auch der war von den Maschinen richtig
abgewickelt. Zudem zeigten die Service-
die erfolgreichen Unternehmer-Brüder
begeistert. Auch die Einschulung und der
techniker von WINTERSTEIGER immer
Heribert, Gerhard und Harald Lürzer
Support durch WINTERSTEIGER waren
große Motivation, das muss man auf alle
nur Top-Qualität – so zeichnet WINTER-
sehr gut. Wenn irgendwelche Fragen auf-
Fälle herausstreichen. Der gute Service
STEIGER für den Skiverleih und die
getreten sind, waren die Leute immer sehr
war überhaupt ausschlaggebend für die
Servicewerkstatt verantwortlich.
schnell verfügbar. Mit WINTERSTEIGER
Entscheidung zugunsten von WINTER-
Harald Lürzer ließ für Redakteurin
haben wir für uns sicherlich das beste,
STEIGER. Auch die Beratung im Vorhinein
Christina Cispek die erste Saison
neueste und innovativste Maschinen-
hat uns sehr gefallen – die Maschinen,
im „Freudenhaus“ Revue
paket im Skiservice stehen, das bediener-
die wir jetzt haben, sind für unsere Anfor-
passieren.
freundlich ist und zudem schnell und gut
derungen und Bedürfnisse genau richtig.
arbeitet.
Über WINTERSTEIGER kann man eigent-
Harald Lürzer im Interview mit Redakteurin Christina Csipek
C. Csipek: Harald, das Freudenhaus hat
lich nur sagen, dass die Firma sehr stark
seine erste Saison hinter sich – wie ist
Kunden jetzt auch Leihware und Skiservice
C. Csipek: Auch die gesamte Verleih-
aufgestellt ist und alles sehr professionell
das neue Konzept bei den Kunden
anbieten zu können, macht sich stark be-
ausstattung wurde von WINTERSTEIGER
abgewickelt wird. Außerdem sind immer
angekommen?
merkbar. Wir schnüren jetzt unter anderem
geliefert – wie zufrieden sind Sie mit
alle sehr bemüht – also definitiv ein Part-
Harald Lürzer: Sehr gut! Unsere hohen
Komplettangebote, die für unsere Gäste
dieser Lösung?
ner, auf den man sich verlassen kann.
Erwartungen an das neue Konzept wur-
einen attraktiven Mehrwert bedeuten.
Harald Lürzer: Für das Freudenhaus war das definitiv die beste Entscheidung.
C. Csipek: Harald, vielen Dank für das
übertroffen. Diese Kombination in Rich-
C. Csipek: Die Servicewerkstatt wurde
Das Aufbewahrungssystem funktioniert
Gespräch, wir wünschen euch weiterhin
tung „Erlebniseinkauf“, wie wir sie jetzt
von WINTERSTEIGER mit modernsten
einwandfrei, genau wie das Schuhtrock-
viel Erfolg!
anbieten, hat aber bisher in Obertauern
Maschinen ausgestattet. Wie hoch war
nungssystem mit der Desinfektion.
auch wirklich gefehlt. Wir bieten unseren
das Serviceaufkommen?
Hygiene ist ja, speziell bei den Schuhen,
Kunden jetzt schöne Skimode, hochwer-
Harald Lürzer: Wir hatten generell ein
sehr wichtig und auch für den Gast meist
tige Freizeitmode und einen hauseigenen
hohes Serviceaufkommen. Bei uns wird
essentiell.
Skiverleih mit Werkstätte – und das alles
der Ski grundsätzlich auch dann servi-
kombiniert mit einer vollwertigen Gastrono-
ciert, wenn er nur für zwei Stunden auf
C. Csipek: Wie hat sich die Verleihsoft-
mie. Speziell bei schlechterem Wetter sind
der Piste war. Die Qualität muss für den
ware von WINTERSTEIGER in der Praxis
die Gäste immer sehr dankbar um diese
Kunden einfach immer gleich perfekt sein,
und in Stoßzeiten bewährt?
Möglichkeit. Sehr wichtig war für uns auch,
darauf legen wir sehr viel Wert. Wir hatten
Harald Lürzer: Die Software hat sehr gut
dass ein komplett neues Konzept kreiert
aber auch viel Service für Gäste, die mit
funktioniert, da hat es eigentlich nie ein
wurde – wir haben definitiv niemanden
ihren eigenen Ski kamen.
Problem gegeben. Was die Gäste betrifft,
den auf alle Fälle erfüllt, zum Teil sogar
Die Easyrent-Software und Easystore-Systeme sorgen für einen perfekten Verleihablauf
8
Jeder Leihski wird vor der Ausgabe „frisch“ präpariert
Briand Sport - Technik zum Anschauen Leukerbad. Ferienparadies im Wallis, ca.
Laufe der Zeit auf eine Größenordnung
Gedacht, getan: In der Nähe seines Haupt-
durch die von der Straße aus sichtbare
1400 m über dem Meer gelegen, größter
von über 10000 Paar Ski und Snowboards
geschäftes bot sich kurzfristig die Über-
Servicewerkstatt daran erinnert, rechtzeitig
Thermalbade- und Wellnessferienort der
pro Jahr. Um für solche Mengen weiterhin
nahme eines Ladenlokales an, welches
ihre Ski bzw. Snowboards servicieren zu
Alpen und vorzügliches Ski- und Wander-
hohe Qualität und kurze Servicezeiten zu
geräumig genug für die Discovery und
lassen. Insgesamt konnten wir dieses Ser-
gebiet. Hier ist – unübersehbar im Dorf-
garantieren, entschied sich Briand Sport
Basejet war und daneben noch genug
viceaufkommen gegenüber den Vorjahren
zentrum gelegen - seit 1967 Briand Sport
zu einem Wechsel des Herstellers. Seine
Fläche für ein Verkaufsgeschäft bot. Ziel
vervierfachen“, freut sich Fredy Wyss.
zu Hause, gegründet von Otto Briand.
Wahl fiel auf WINTERSTEIGER und die
seiner Idee war, die Synergie von Verkauf
Vor rund fünf Jahren wurde die Firma von
vollautomatische Serviceanlage Discovery S,
und Service, mit dem Zweck ganzjähriger
Übrigens: Für den Transport von Ski und
Brigitte und Fredy Wyss-Briand käuflich
gepaart mit dem Belagreparatur-Automaten
Nutzung der gemieteten Lokalität.
Snowboards zwischen dem Hauptgeschäft
erworben und ständig erweitert, aus- und
Basejet. Vor allem das Paternoster-System
umgebaut.
der Discovery war eines der überzeugenden
Die Idee ist inzwischen Realität geworden:
erneut in die Trickkiste. Kurzerhand wurde
und der Service-Station griff Fredy Wyss
Argumente für die Investition, um das
Unmittelbar an das überaus geschmackvoll
ein Golfcaddy mit Elektroantrieb beschafft,
Inzwischen umfasst der Betrieb fünf Ge-
weitere Mengenwachstum im Service
eingerichtete Ladenlokal, welches Artikel
in Eigenbau mit verstärkten Laufrädern
schäfte mit rund 1200 m2 Verkaufsfläche
bewältigen zu können.
eines bekannten Produzenten für den
und einer Ladefläche versehen und im Nu
Outdoorbereich anbietet, grenzt heute
lassen sich bis zu 20 Paar Ski ohne Kraft-
und insgesamt 26 MitarbeiterInnen. Neben dem Verkauf von Sport- und Modeartikeln
Bei der Frage nach dem Stellplatz des
der neue, nicht minder geschmackvoll
aufwand hin und her verschieben. Ideen
führender Marken bilden die Vermietung
neuen Maschinenparks hatte Fredy
gestaltete Serviceraum an. Dazwischen
muss man haben!
und der Service von Ski und Snowboards
Wyss eine zündende Idee: Er fand, solch
befindet sich eine schalldichte Glaswand
wichtige Standbeine der Firma. 1300
schöne – und auch kostspielige – Technik
mit Durchgangstür.
Paar Ski und Snowboards stehen im
solle man nicht in ein dunkles Kellerverlies
Miet-Angebot von Briand Sport, verwaltet
verdammen, sondern ruhig auch Kunden
„Diese Investition hat sich absolut gelohnt.
von der WINTERSTEIGER Verleihsoftware
und Passanten zeigen! Damit ließe sich
Die ersten Zahlen zeigten eine deutliche
Easyrent.
zudem zeigen, dass sich Briand Sport in
Zunahme der Serviceaufträge von ‚Lauf-
jedem Bereich zur Professionalität ver-
kundschaft‘ schon vor der eigentlichen
pflichtet fühlt.
Wintersaison. Die Leute wurden vermutlich
Die Anzahl der Servicearbeiten stieg im
(Interview & Fotos: Peter Haas)
Gelungene Synergie von Verkauf und Technik
Fredy Wyss mit seinem umgebauten Golfcaddy
Die Servicewerkstatt in der Auslage
9
Central-Sport Wengen Schweiz
100 Jahre Central-Sport Wengen Schweiz 1909: US-Präsident Theodore Roosevelt
zum Bau des heutigen Sportgeschäfts
1983 wurde durch einen Erweiterungsbau
deshalb zur Erledigung der Arbeit auch
beendet seine Amtszeit - Robert Peary
erfolgte. Das für damalige Verhältnisse
dringend benötigter Raum geschaffen,
technische Hilfsmittel eingesetzt, mit dem
erreicht als erster den Nordpol – Giro
großzügig ausgebaute Verkaufsgeschäft
um der ständigen Zunahme des Verleihs
Ziel hoher Kundenzufriedenheit.
d’Italia wird erstmals durchgeführt - Tel
wies nun im Untergeschoss Räume für
von Schneesportartikeln gerecht zu wer-
Aviv wird gegründet - die Schweiz zählt
die Skiwerkstatt, das Lager und die
den und die Unterbringung von großen
So ist seit 2009 die vollautomatische
3.584.315 Einwohner – die Wengern-
Unterbringung der Mietartikel auf,
Service-Maschinen zuzulassen - schon
Serviceanlage für Ski- und Snowboards
alpbahn fährt versuchsweise in der kalten
also alles unter einem Dach.
seinerzeit eine unabdingbare
der neuesten Generation, nämlich eine
Notwendigkeit.
WINTERSTEIGER Discovery SSF, in
Jahreszeit bis Wengen, notabene mit Ernst Gertsch wendete neben der
gen und lanciert den Wintersport des
Führung des Betriebes sehr viel Zeit für
2005 drängte sich eine Gesamtsanie-
WINTERSTEIGER Belagreparatur-Automat
Ortes - Central-Sport in Wengen nimmt
den Skisport auf: Er wird 1921 Mitglied
rung des Sporthauses auf. Im Rahmen
Basejet. Zudem ist Central Sport zur auto-
seinen Anfang!
des Ski-Club Wengen, dort bald Kassier,
der Arbeiten wurde im Untergeschoss
matischen Verwaltung und Steuerung des
Sekretär und dann Vizepräsident und von
die Werkstatt Richtung Talstation der
Verleihparks mit dem „Intersport Rent-
Zwar gründete Ulrich Gertsch, der
1929 an bis 1953 auch Präsident und
Luftseilbahn Wengen-Männlichen bedeu-
Network Jungfrau Region“ verbunden.
Großvater des heutigen Inhabers Viktor
nimmt daneben bedeutende Funktionen
tend erweitert. Großzügige Lager sowie
Dieses wird von insgesamt 11 Stationen
Gertsch, bereits im Jahr 1897 das
im Schweizer Skiverband wahr. 1929
genügend Fläche zur Unterbringung des
aus der Jungfrau Region betrieben und
Geschäft „Central“, jedoch waren seiner-
unterzeichnet er zusammen mit den
Verleihparks von Schneesportartikeln
nutzt gemeinsam die WINTERSTEIGER
zeit Sportartikel hier noch nicht gefragt.
Mitbegründern vom Schweizerischen
konnten nun realisiert werden. Daneben
Verleih- und Depotsoftware Easyrent.
Erst mit dem Verkauf der ersten Paar
Akademischen Skiclub (SAS) in Bern
wurden neue Büroflächen und Personal-
Ski im Jahre 1909 entstand das spätere
die Gründungsurkunde des Lauberhorn-
räume geschaffen. Das Geschäftslokal an
Ab dem Frühling 2010 übernimmt Philipp
Sporthaus Central-Sport.
rennens. Bei dessen ersten Austragung
der Dorfstraße umfasst heute insgesamt
Gertsch die Führung von Central-Sport
1930 gewinnt er dann sogar das Slalom-
rund 1200 m2. Davon stehen für den
Wengen. Übrigens ist mit Philipp Gertsch,
rennen.
Verkauf 400 m2, sowie für das Lager, die
dem Sohn von Heidi und Viktor Gertsch,
Werkstatt, den Verleih und die Kundende-
schon die vierte Gertsch-Generation im
pots jeweils rund 200 m2 zur Verfügung.
Central-Sport aktiv. Anzeichen, dass diese
Nach dem Tod des Gründers im Jahre 1923 verlegte dessen Sohn Ernst Gertsch zusammen mit seiner Schwester Lydia
Im Jahr 1966 trat Viktor Gertsch in dritter
das Geschäft an eine verkehrsgünstigere
Generation in den elterlichen Betrieb ein,
Stelle im Ort, nämlich an die Ostseite
um ihn 1985 vollständig zu übernehmen.
Die Anzahl an MitarbeiterInnen variiert
weiter fortgesetzt werden könnte, sind
des Hotels Eiger. Obwohl das Sortiment
Aus der „Central Sport Ernst Gertsch AG“
je nach Saison zwischen 14 im Sommer
durchaus gegeben: Philipp und seine
am Anfang recht bescheiden war, platzte
entstand 1986 die „Central Sport Viktor
und 29 im Winter.
Frau Marianne sind seit dem 16. Oktober
dieses Geschäft bald aus allen Nähten.
Gertsch AG“. 1970 übernahm Viktor
Neue Lokalitäten mussten dazugemietet,
übrigens von seinem Vater das Präsidium
Professionalität ist seit Anbeginn eines
bestehende erweitert oder verlagert
des legendären Lauberhorn Skiklassikers,
der Leitbilder von Central Sport. Wo
werden, bis dann 1960 der Spatenstich
ein Amt, welches er heute noch ausübt.
immer sinnvoll und zweckmäßig, werden
Philipp Gertsch mit seiner Discovery SSF
10
Betrieb. Daneben steht der moderne
Dampfbetrieb und offenem Sommerwa-
über 100-jährige, erfolgreiche Tradition
2009 stolze Eltern des kleinen Niklas
Philipp, Marianne, Niklas Martin, Heidi und Viktor Gertsch
Martin… Wir bleiben dran! (Interview & Fotos: Peter Haas)
DKB-Skisport-Halle in Oberhof:
Sport Luck hält alles bereit, was zum ganzjährigen Langlaufvergnügen benötigt wird. Deutschlands erste Skihalle für den
Rennlauf-Steinschleifmaschine ausgestattet.
nordischen Wintersport bietet nicht nur
Andreas Luck: Ja, mit der Sigma RS ha-
Kombination mit den Strukturierungsmög-
ben wir ein für uns optimales Produkt zur
lichkeiten der Sigma RS anerkannt gute
internationalen Spitzensportlern ideale
WINTERSTEIGER: Wer kommt zu Ihnen in
Präparation und für die hohen Ansprüche
Ergebnisse liefert. Durch die konstanten
Trainingsbedingungen. Seit dem 1. Sep-
den doch sehr spezifischen Nordic-Shop?
unserer Kunden. Dazu investierten wir
Temperaturen in der Halle von -4° C sind
tember 2009 sind auch Freizeitsportler
Andreas Luck: Neben dem reinen
sogar noch zusätzlich in eine Wasserküh-
unseren Kunden natürlich auch sofort
und Touristen herzlich eingeladen, auf den
Freizeitsportler, für den Oberhof ja ein
lung für das Schleifwasser, die dann in
Vergleichsmöglichkeiten gegeben.
Loipen der Stars ihre Runden zu ziehen.
Paradies ist, kommen vor allem ambitio-
Knapp 2000 Meter lang ist der Rundkurs,
nierte Langläufer und Trainingsgruppen
der außerhalb der für den Spitzensport
im Nachwuchsbereich zu uns. Und weil
reservierten Zeiten durchlaufen werden
wir uns schon in kurzer Zeit einen aner-
kann. Anstiege und Abfahrten von bis
kannten Ruf erwerben konnten, kommen
zu 12 Prozent lassen keine Langeweile
auch immer mehr Nationen bzw. deren
aufkommen und fordern den passionierten
Mannschaften. So konnten wir in jüngster
Sportler.
Zeit Kaderläufer aus Ungarn, Biathleten
Neben dem Hauptgeschäft in Oberhof
aus Kanada und auch z.B. die DSV-Damen-
eröffneten Heike und Andreas Luck im
Sprungskimannschaft bei uns begrüßen.
Herbst 2009 in der neuen DKB-Skisport-
Auch verbindet uns eine enge Kooperation
Halle einen Nordic-Shop, der sowohl den
mit der Firma Salomon, die sich in
Verkauf als auch den Verleih und Service
Oberhof sehr engagiert.
von Nordic-Artikeln umfasst. Der Verleih wurde mit WINTERSTEIGER Easystore
WINTERSTEIGER: Heißt das, dass Sie für
Wagen und als besonderes Highlight mit
die Angesprochenen auch die Nordic-Ski
einer WINTERSTEIGER Sigma RS 200
präparieren bzw. schleifen?
Langlaufvergnügen auf 2000 Meter langem Rundkurs
„Schleifguru“ Andreas Luck mit seiner Sigma RS 200
Die Easystore Wagen bieten eine perfekte Präsentation der Nordic-Artikel
30 Drivetronic für MANOR Im Zusammenhang mit den neuen Nor-
entschieden. Ausschlaggebend für diese
men für Bindungseinstellgeräte (SN ISO
Entscheidung waren das sehr gute Preis-/
11088) hat die Warenhausgruppe MANOR
Leistungsverhältnis, die einfache Bedien-
Ersatz für die alten Bindungseinstellgeräte
barkeit, die geringen Betriebskosten sowie
gesucht, die die neuen Anforderungen der
der flächendeckende WINTERSTEIGER
BFU und die neuen Vorschriften vollum-
Kundendienst.
fänglich erfüllen.
Sämtliche MANOR-Filialen, die Ski in ihrem
Nach eingehenden und ausführlichen
Sortiment führen, musterten ihre alten Bin-
Vergleichstests hat sich die MANOR-
dungseinstellgeräte aus und ersetzten sie
Gruppe mit Hauptsitz in Basel für das
durch insgesamt 30 neue Drivetronic von
Modell Drivetronic von WINTERSTEIGER
WINTERSTEIGER.
11
INTERSPORT Schneider, Flachauwinkl/Ö
WINTERSTEIGER: Alles aus einer Hand
INTERSPORT Schneider, Flachauwinkl/Ö
Sunup, Sölden/Ö
Ski Auffach, Wildschönau/Ö
12
S4 Snowsport, Fieberbrunn/Ö
Maßgeschneiderte Lösungen – für jeden das Richtige!
INTERSPORT Bründl, Zell am See/Ö
Sport Schmalzl, St. Ulrich/ITA
Skischule Corvara/ITA
Punto Zero, Ovindoli/ITA
Brindlinger, Zell am Ziller/Ö
13
Mehr Raum für Kundenwünsche
SUNUP Sölden erweitert auf vier Standorte Platz gemacht: Im Jahr 2005 verwandeln Lisi und Herbert Gurschler das ehemalige Sportgeschäft „Marktstandl“ im Zentrum von Sölden in das moderne SUNUP Sports Sölden. Im gleichen Jahr nach der erfolgreichen Eröffnung des SUNUP, folgte das SUNUP Hochsölden im Sonnenhotel mit eigenem Skiverleih und Skiverkauf. Mittlerweile ist SUNUP insgesamt vier Mal in Sölden vertreten. WINTERSTEIGER traf Inhaber Herbert Gurschler zum Interview. WINTERSTEIGER: Herr Gurschler, warum
Herbert Gurschler: Wir haben uns
bestmöglich gerecht zu werden, bieten wir
Herbert Gurschler: In erster Linie der Ser-
haben Sie sich dazu entschlossen, Ihr
verschiedenste Anbieter angesehen und
unseren Kunden zusätzlich gegen Aufpreis
vice. WINTERSTEIGER bietet einfach den
Unternehmen um zwei Geschäfte zu
uns dann sehr schnell für die Lösungen
die exklusiven Depotschränke von WINTER-
besten Serviceablauf. Die Discovery und
erweitern?
von WINTERSTEIGER entschieden. Die
STEIGER an.
die Basejet sind für uns perfekt, um das
Herbert Gurschler: Ausschlaggebend war
Qualität und das Preis-/Leistungsverhältnis
die steigende Nachfrage nach Skiverleih
von WINTERSTEIGER für die Easystore
WINTERSTEIGER: Wie erfolgt in Ihrem
gen. Der Durchsatz und die Qualität sind
und Skiservice. Das Geschäft im Zentrum
Verleih- und Depotlösungen sowie die
Unternehmen die Koordination zwischen
ausgezeichnet.
von Sölden bot nicht mehr ausreichend
Easyrent-Verleihsoftware und die Ser-
Skiverleih, Skiverkauf, Skischule und De-
Platz, um den Bedürfnissen der Kunden
vicemaschinen haben uns überzeugt.
pot, und wie zufrieden sind Sie damit?
WINTERSTEIGER: Welche Geschäfts-
ausreichend nachzukommen. Im Jahr
Die enge Zusammenarbeit mit WINTER-
Herbert Gurschler: Alle Shops sind
philosophie leben Sie?
2009 haben wir uns schließlich entschie-
STEIGER und Herrn Stüttler, dem Innen-
elektronisch über die WINTERSTEIGER
Herbert Gurschler: Wir möchten unseren
den, weitere Geschäfte bei der Bergsta-
architekten von LEVA-Ladenbau, funkti-
Easyrent-Software miteinander verbun-
Kunden ein „All-in-one“-Service auf
tion und Talstation der Giggijochbahn zu
onierte reibungslos. Innerhalb von nur
den. Insgesamt verwalten wir hier mehr
höchstem Niveau bieten. Der Kunde will
eröffnen. Jetzt können wir unseren Kunden
sechs Monaten wurden unsere Vorstel-
als 800 Paar Ski und Snowboards sowie
ohne viel Aufwand schnellstmöglich auf
einen optimalen Service bieten: Skiverleih
lungen perfekt und optisch sehr anspre-
rund 500 Paar Schuhe. Jeder Kunde wird
die Piste und seinen Skitag genießen.
und Depot, eine modernst eingerichtete
chend umgesetzt. Insgesamt haben wir in
beim Check-in erfasst und bekommt seine
Dies können wir unserem Kunden ermög-
Werkstatt und neue Räumlichkeiten für
unseren neuen Standort bei der Giggijoch-
individuelle Kundenkarte, auf der alle von
lichen, indem Skiverleih, Skiservice und
un-sere Skischule. Dieser Schritt war für
bahn rund zwei Millionen Euro investiert.
ihm in Anspruch genommenen Dienstleis-
Skidepot optimal aufeinander abgestimmt
tungen erfasst werden.
sind. So steht einem unbeschwerten
uns sehr wichtig, um unseren Kunden
steigende Serviceaufkommen zu bewälti-
weiterhin einen erstklassigen Service ganz
WINTERSTEIGER: Sie haben auch eine
nach unserem Motto: „All-in-one“ bieten
Vielzahl von Aufbewahrungssystemen für
WINTERSTEIGER: Sie arbeiten auch
zu können.
bedientes und selbstbedientes Depot im
in der Werkstätte mit Maschinen von
WINTERSTEIGER: Vielen Dank für das
Einsatz. Warum beide Varianten?
WINTERSTEIGER – unter anderem mit
Gespräch, Herr Gurschler, und weiterhin
WINTERSTEIGER: Wie waren Sie mit der
Herbert Gurschler: Jeder Kunde, der
der vollautomatischen Skiserviceanlage
viel Erfolg!
Umsetzung durch WINTERSTEIGER und
bei uns Ski leiht, kann unser Skidepot
Discovery SSF. Was war ausschlaggebend
LEVA Ladenbau zufrieden?
kostenlos nutzen. Um allen Anforderungen
für diese Entscheidung?
Skitag nichts mehr im Wege.
In enger Zusammenarbeit mit WINTERSTEIGER und Innenarchitekt Stüttler von LEVA-Ladenbau wurde das Projekt innerhalb von 6 Monaten optisch perfekt umgesetzt
WINTERSTEIGER bietet mit Discovery und Basejet den besten Serviceablauf
14
Ski Auffach hat erweitert
Kompetenter Service und modernste Technik auf 500 m2 Vierfach gut: Seit Dezember 2009 wird den Kunden von Ski Auffach in Wildschönau Service mal vier geboten: Skiverleih, Skiservice, Skidepot und ein eigener Shop. Realisiert wurde dieses Projekt innerhalb von nur vier Monaten mit Unterstützung von WINTERSTEIGER. Bereits seit 1998 besteht die Skischule
Derzeit haben wir eine Discovery SF im
zahlreichen Schnittstellen bieten zudem
Ski Auffach-Gründer Richard Mühlegger
Auffach in Wildschönau. Aufgrund der
Einsatz, die uns perfekte Kantenqualität
ausreichend Potential, um auch für die Zu-
rasch gefasst: „Ausschlaggebend für die
starken Nachfrage der Kunden nach
und einen optimalen Arbeitsablauf bietet“,
kunft gut gerüstet zu sein. So soll bis zur
Entscheidung zugunsten der WINTER-
einem eigenen Skiverleih entschied sich
so Inhaber Richard Mühlegger. Auch im
Wintersaison 2010/2011 etwa auch der
STEIGER AG waren im Wesentlichen drei
Ski Auffach-Gründer Richard Mühlegger
Bereich der Ski- und Snowboard-Aufbe-
SKIDATA-Liftkartenverkauf miteingebunden
Punkte: Die sehr gute Beratung, die kom-
2009 schließlich dazu, sein Geschäftsfeld
wahrung entschied sich Ski Auffach
werden. Der Entschluss, WINTERSTEIGER
petente Planung und die überzeugende
dementsprechend zu erweitern. Im August
für Produkte von WINTERSTEIGER.
als Partner an Bord zu nehmen, war laut
Qualität.“
desselben Jahres erfolgte der Spatenstich
Richard Mühlegger dazu: „Die Easystore
zum Neubau in unmittelbarer Nähe zur
Aufbewahrungssysteme sind für uns ideal,
Schatzbergbahn. Nach nur vier Monaten
da sie neben der hohen Funktionalität
Bauzeit konnte schließlich am 8. Dezem-
auch viel Flexibilität bei der individuellen
ber das neue Geschäft eröffnet werden
Anpassung ermöglichen. Zudem ist die
– pünktlich zur Wintersaison. Realisiert
Easystore Technologie enorm platzsparend.“
wurde der Neubau von Ski Auffach gemeinsam mit WINTERSTEIGER und dem
Kundenwünsche umgesetzt:
Atelier Pommer aus Inzing in Tirol. Das
Skiverleih mit Easyrent
neue Geschäft trifft genau den Nerv der
Mit der Softwarelösung von Easyrent
Zeit und beinhaltet nun auch eine eigene
werden bei Ski Auffach mehr als 400
Servicewerkstätte.
Paar Ski und Snowboards und rund 500 Paar Schuhe verwaltet. Darüber hinaus
Skiservice und Skidepot:
wird Easyrent nicht nur für den Verleih,
Platzsparende Funktionalität
sondern auch für die Warenwirtschaft
„In unserer Servicewerkstätte setzen wir
eingesetzt. Easyrent ist also direkt mit der
ganz auf die Produkte von WINTERSTEIGER.
Waldhart Skischulsoftware verbunden. Die Richard und Tochter Marie-Christin Mühlegger
15
Mit mehr als 150 Depotschränken bietet S4 Snowsport seinen Gästen maximalen Komfort direkt an der Skipiste
S4 SNOWSPORT: Das neue Multifunktionscenter in Fieberbrunn
Alles unter einem Dach – direkt an der Piste Die Ski- und Snowboardschule „Snow Sport Academy“ ist seit mehr als 18 Jahren ein Fixpunkt in der Fieberbrunner Ski- und Snowboardszene. Nun geht Gründer Günter Kogler gemeinsam mit seinem Partner Roman Haselsberger einen Schritt weiter: Aus der „Snow Sport Academy“ wird „S4 Snowsport Fieberbrunn“. Die Zahl 4 steht für die Vierteilung des neuen Multifunktionscenters in Fieberbrunn: Ski- und Snowboardschule, Verleih, Shop und Kindergarten unter einem Dach. So ist maximaler Spaß im Schnee garantiert! Maximale Kompetenz zeigt die WINTERSTEIGER AG: Die Verleih- und Depotlösungen sowie die Schleifmaschinen stammen vom Innviertler Weltmarktführer. Roman Haselsberger sprach mit WINTERSTEIGER über den Erfolg des Konzepts „Multifunktionscenter“, über den speziellen Nutzen für die Kunden und die Vorteile einer Partnerschaft mit WINTERSTEIGER. WINTERSTEIGER: Herr Haselsberger,
gelände, dem „Tatzi-Land“, mit Förderbän-
müssen die Ski nicht mehr zwischen Hotel
WINTERSTEIGER Shuttle 3C Schleifauto-
warum haben Sie sich dazu entschieden,
dern, Seilliftanlagen, Kinderkarussell und
und Liftstation hin und hertransportiert
maten im Einsatz und sind im Pillerseetal
den Standort zu wechseln?
verschiedensten Geländeformen ideale
werden, zum anderen benötigen die Gäste
die einzigen, die einen Kantenschliff mit
Roman Haselsberger: Das hatte in erster
Vorraussetzungen zum Erlernen des Ski-
auch keinen separaten Schlüssel mehr –
Ceramic Disc Finish durchführen. Wir ha-
Linie den Grund, dass eine Erweiterung
laufens. Unsere spezielle Kinderbetreuung
die Zugangsberechtigung wird von uns
ben festgestellt, dass damit eine präzisere
des Geschäfts zum Multifunktionsgebäude
ermöglicht den Eltern, einmal einen Tag
auf die jeweilige SKIDATA Skilift-Karte ge-
und gleich bleibend gute Kantenqualität
mit eigenem Skiverleih, Skiservice, einem
oder auch nur ein paar Stunden ohne
speichert. Durch unsere zentrale Lage und
erzielt werden kann. Ein weiterer, wichtiger
24-Stunden-Depot und Kinderbetreuung
die unmittelbare Nähe zu den Beherber-
Punkt, warum wir uns für WINTERSTEIGER
an dem alten Standort nicht mehr mög-
gungsbetrieben und dem Campingplatz,
entschieden haben, ist der sehr gute
lich war. Die neue Lage des Geschäfts
auf dem bis zu 1800 Personen campen,
Service. Wir wollten auf jeden Fall einen
zwischen den zwei Gondelbahnen, dem
wird dieses spezielle Angebot auch von
Ansprechpartner mit ausgezeichneter Be-
Vier-Sterne-Hotel „Austria Trend Alpine
den Saisonkarteninhabern sehr gut genutzt.
ratung und professionellem Kundendienst.
Resort“ und einem großen Campingplatz
Mit dem Easyrent-System von WINTER-
mit vielen Wintercampern ist für uns und
STEIGER verwalten wir den Verleih von
WINTERSTEIGER: Wenn Sie Ihre Ge-
unsere Kunden ideal.
550 Paar Ski, 120 Snowboards, 650 Paar
schäftsphilosophie in wenigen Stichworten
Skischuhen und 700 Skistöcken. Auch
beschreiben müssten, welche wären das?
WINTERSTEIGER: Was war Ihnen bei der
das Zutrittsystem zum 24-Stunden-Depot
Roman Haselsberger: Wir sind ein
Errichtung des neuen Gebäudes beson-
wird über Easyrent gesteuert. Zudem
Multifunktionscenter und bieten dem
ders wichtig?
wickeln wir mit Easyrent das Service-
Kunden alles aus einer Hand. In unserem
geschäft und unsere Warenwirtschaft ab
Skiservicebereich kann der Kunde seine
– für unsere Bedürfnisse also eine sehr
Ski optimal präparieren lassen, unser
Roman Haselsberger: Bei der Ausstattung
Günter Kogler (li.) und Roman Haselsberger
des Geschäfts wurde sehr viel Wert auf die Verwendung natürlicher Materialien
Kleinkind auf die Piste zu gehen. In dieser
gute, runde Sache. Komplettiert wird das
Skiverleih bietet für alle Spielarten des
gelegt. So haben wir im Innenbereich
Zeit können die Mütter ihre Kinder in
durch das Easyrent-Interface, das uns
Wintersports etwas. Zudem haben wir eine
hauptsächlich mit natürlichem Tiroler Alt-
unsere Kinderbetreuung geben oder ihr
eine optimale Einbindung der Waldhart
Skischule für Erwachsene und eine eigene
Holz gearbeitet und die Außenfassade mit
Kleinkind schlafen legen. Wenn das Kind
Skischulsoftware bietet.
Natursteinen aufgemauert.
dann aufwacht, informieren wir die Mutter
Kinderskischule, einen eigenen Liftkartenverkauf, einen Shop mit Skizubehör
oder den Vater auf Wunsch natürlich auch
WINTERSTEIGER: Sie haben sich auch
und einen Indoor-Kindergarten für Kinder
WINTERSTEIGER: Welche Vorteile bieten
gerne telefonisch. Zusätzlich bieten wir
bei den Maschinen für WINTERSTEIGER
ab drei Monaten. Ab Sommer 2010 wird
Sie nun Ihren Kunden durch den neuen
unseren Gästen einen Skiverleih und ein
entschieden – was waren die Gründe?
unser Multifunktionskonzept noch durch
Standort?
24-Stunden-Skidepot mit den Depotkästen
Roman Haselsberger: Wir haben
eine urige Après-Skihütte komplettiert. Im
Roman Haselsberger: Unser Geschäft
von WINTERSTEIGER an.
die Lösungen mit anderen Herstellern
„S4 SNOWSPORT Fieberbrunn“ sollen
verglichen. Für uns kam schließlich nur
schließlich keine Wünsche offen bleiben!
liegt direkt an der Skipiste – unsere Kunden können also mit ihren Skiern
WINTERSTEIGER: Zum Thema Verleih-
WINTERSTEIGER in Frage, da das für
quasi bis ins Geschäft fahren. Durch die
und Depotlösung: Welche Punkte spra-
uns die hochwertigste Lösung im Bereich
WINTERSTEIGER: Roman Haselsberger,
unmittelbare Nähe zur Gondel und zur Ski-
chen für eine Entscheidung zugunsten
Verleih, Depot und Servicemaschinen
vielen Dank für das Gespräch und
piste wird auch unser Skiservice von den
von WINTERSTEIGER?
darstellte. Aktuell haben wir einen
weiterhin viel Erfolg!
Gästen vermehrt in Anspruch genommen.
Roman Haselsberger: Günter und ich
Ein weiterer wichtiger Punkt, der uns von
haben uns viele Verleihlösungen ange-
anderen unterscheidet, ist unser spezielles
sehen. WINTERSTEIGER hat uns dann
Kinderangebot.
schlussendlich mit ihrem Design, der Funktionalität im praktischen Arbeiten, der
16
WINTERSTEIGER: Sie legen also großen
hochwertigen Verarbeitung und dem aus-
Wert auf Kinderbetreuung?
gezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis
Roman Haselsberger: Ja, unbedingt.
überzeugt. Das Alt-Holz und der Grauton
Unser Indoor-Kindergarten für Kleinkinder
der Verleihsysteme harmonieren sehr
ab drei Monaten wird von geschulten
gut miteinander und bieten zudem eine
Kindergärtnerinnen betreut und ist mit
hervorragende Ausgangsbasis für ein indi-
einer kindgerechter Einrichtung ausgestat-
viduelles Gestalten. Mit unseren über 150
tet. Außerdem bieten wir unseren kleinen
Depotschränken können wir den Gästen
Gästen mit einem eigenen Kinderübungs-
ein besonderes Service bieten. Zum einen
Bei der Ausstattung des Geschäfts wurde sehr viel Wert auf natürliche Materialien gelegt. Das Alt-Holz und der Grauton der Verleihsysteme harmonieren perfekt
Neues Depot in der Areit 1
Große Installation bei Intersport Bründl (Zell am See) fertiggestellt. jeder einzelne Schrank an die Lüftungsanlage angeschlossen werden muss. Herbert Neumayer, verantwortlich für den Skiverleih bei Intersport Bründl, zieht eine sehr positive Bilanz der ersten Saison mit den neuen Depotschränken: „Das Depot wurde schon im ersten Winter sehr gut angenommen. Wir sehen dieses Angebot als absolutes MUSS in der Dienstleistungskette rund um den Skisport. Das Thema Convenience muss alle beschäftigen, die im Wintertourismus arbeiten!“ Herbert Neumayer
Eine der größten Depotinstallationen in
hindert. Durch die geringe Luftfeuchtigkeit
WINTERSTEIGER: Auch bei
Österreich hat WINTERSTEIGER in der
können die Schuhe optimal trocknen – ein
neuen Projekten die erste Wahl
neuen Projekten. Wir müssen alles daran
vergangenen Saison bei Intersport Bründl
angenehmes Raumklima ist die Folge.
Weitere Vorteile der WINTERSTEIGER
setzen, den Skisport einfacher und be-
Depotschränke sind neben der stabilen,
quemer zu machen. Ein Skidepot in dieser
in der Areit 1, direkt an der Mittelstation, installiert. Ausgestattet wurde das Depot
Depotschränke als MUSS im
robusten Ausführung und individuellen
Ausstattung und Qualität ist sicher ein
mit den „Top“-Schränken und bietet nun
Skisportangebot
Gestaltungsmöglichkeit die geringen
toller Beitrag dazu. Warme, desinfizierte
540 Depotplätze für Ski, Schuhe, Stöcke,
Pro Depotschrank ist außerdem ein Ventila-
Betriebskosten. Vom Partner WINTER-
Schuhe sind ein angenehmer Start in den
Helme und Handschuhe. Ein wesentliches
tor integriert, der zusätzlich für die Luftzirku-
STEIGER zeigt sich Herbert Neumayer
Skitag – und am Abend in Straßenschu-
Merkmal der Depotschränke ist der zen-
lation im Ski- oder Snowboardschuh sorgt.
überzeugt: „WINTERSTEIGER als Welt-
hen zum Après Ski zu gehen oder durch
trale Wasserablauf, der die Verdunstung
Mit diesem System können wesentliche
marktführer und langjähriger, verlässlicher
die Fußgängerzone zu flanieren hat eben
des Schmelzwassers im offenen Raum ver-
Kosteneinsparungen erzielt werden, da nicht
Partner ist immer die erste Adresse bei
Qualität.“
„Punto Zero“: Großprojekt in Mittelitalien Investieren in die Zukunft: „Punto Zero“ in den italienischen Abruzzen setzt trotz schwierigen Bedingungen nach dem Erdbeben 2009 weiter auf den Wintertourismus. Skischule, Skiverleih, Skidepot und Skiwerkstatt erwarten ab dieser Saison skibegeisterte Gäste aus dem In- und Ausland mit einem professionellen Angebot. Inmitten der italienischen Abruzzen öffnete
Trockner sorgen für maximale Qualität bei
„Punto Zero“, der Skiverleih mit eigenem
geringem Platzbedarf. Insgesamt können
Depot und angeschlossener Werkstatt,
mit dem Easystore-System von WINTER-
diese Saison seine Pforten. Hinter dem
STEIGER bei „Punto Zero“ derzeit mehr
Projekt „Punto Zero“ stehen die Skischule
als 600 Paar Ski, Skischuhe und Stöcke
Ovindoli und die Familie Bartolotti, die
sowie 150 Helme und 60 Snowboards
gleichzeitig auch als Eigentümer der
für die Wintersportkunden bereitgehalten
Bergbahnen „Monte Magnola Impianti“
werden.
fungieren.
Um einen perfekten Service bieten zu
Das Skigebiet Monte Magnola liegt in
können, wurde im Untergeschoss eine
Ovindoli, das nur 20 km von der im letzten
moderne Reparaturwerkstatt eingerichtet.
Jahr stark vom Erdbeben betroffenen
„Punto Zero“ vertraut auch in diesem Be-
Stadt L’Aquila entfernt ist. Auch Ovindoli
reich ganz auf die Qualität von WINTER-
selbst wurde vom Erdbeben getroffen.
STEIGER: Nachdem mehrere Skilehrer der hauseigenen Skischule Ovindoli die
Trotz Bebenschäden: Glaube an den
italienischen Jugendrennläufer trainieren,
Wintertourismus
sind die Ansprüche an die Skipräparie-
Nichts desto trotz wurde in Ovindoli weiter
rung bei „Punto Zero“ sehr hoch. „Punto
gearbeitet, um den Wintersport wieder
Zero“ entschied sich schließlich für den
über 50 Schließfächer mit praktischem
Ausgabe der Verleihartikel, die Depot-
aufleben zu lassen. Die Investitionspro-
Schleifautomaten Tunejet SDF, den
Pincode-Münzsystem zur Verfügung, in
schrankreservierung und auch die Codie-
gramme am Monte Magnola wurden nicht
Belagreparatur-Automaten Basejet, die
denen die persönlichen Sachen während
rung der Skipasskarte für die Aufbewah-
gestoppt, sondern vielmehr verstärkt wei-
Belagschleifmaschine Sigma B sowie
des Skitages aufbewahrt werden können.
rungsschränke geschieht so rasch und
terbetrieben. So haben bereits im Dezem-
für die neue Waxjet Eco.
ber 2009 neue Liftanlagen den Betrieb
Auf höchstem Niveau wurde auch das
Easyrent-Software: reibungsloser Ablauf
kann der Kunde von „Punto Zero“ über
aufgenommen.
Skidepot von „Punto Zero“ eingerichtet.
garantiert
das Easyrent-System auch einen Skikurs
Das gemeinsam mit der Firma „Gladek
Die Kunden von „Punto Zero“ werden an
der Skischule Ovindoli buchen. Und schon
Maschinen und Ausstattung vom
Technik“ für 350 Skifahrer ausgerüstete
den Einstellpulten und an den Kassen
steht einem gelungenen Skitag in den
Experten: Professionalität ist Trumpf
Skidepot inklusive Trocknung und Desinfi-
im Erdgeschoss bedient. Die gesamte
Abruzzen nichts mehr im Wege!
Investiert wurde auch in den neuen
zierung kann mit der Skipasskarte bedient
Abwicklung wird mit der Easyrent-Software
Skiverleih: elf „Optima“ und ein „Premia“
werden. Für die Tagestouristen stehen
von WINTERSTEIGER durchgeführt: Die
unkompliziert in einem Schritt. Zusätzlich
17
Mit Easyrent werden sämtliche Aktivitäten im Verleih, Depot und Verkauf abgewickelt.
Erfolgreiche Umsteiger! Mit 1. Juli 2007 übernahm WINTERSTEIGER die Vorarlberger Firma SRC, die ihre Software für den Skiverleih unter gleichem Namen vertrieb. Zusammen mit der eigenen Software „Easyrent“ wurde WINTERSTEIGER damit zum größten Anbieter von Skiverleih-Software in Österreich. WINTERSTEIGER hat seitdem auch im Westen Österreichs eine Serviceniederlassung, die mit den ehemaligen SRC-Mitarbeitern besetzt ist. Mit Ende 2009 haben planmäßig 60 % der SRC-Anwender (70 Standorte mit 465 Arbeitsplätzen) zur Easyrent-Software von WINTERSTEIGER gewechselt. Betreut durch das Easyrent-Team in Schruns erfolgte der Umstieg nach folgendem Schema: Hardwareaufnahme, Bedarfsanalyse, Umstiegsangebot, Installation, Einschulung, Nachbetreuung. Die Hardware konnte größtenteils 1:1 übernommen werden.
Einige Umsteiger im Überblick: Poollösungen:
Netzwerke:
IS Rent-Network – Jungfrau Region/CH (7 Mandanten, 13 Filialen) IS Glanzer & Salomonstation – Sölden/Ö (Replikation 8 Filialen) IS Bründl Gruppe – Kaprun/Ö (4 Mandanten, 11 Filialen) - in Umsetzung IS Mathoy – Ischgl, Galtür/Ö (2 Mandanten, 6 Filialen) - in Umsetzung
IS Arlberg – St. Anton/Ö (Terminalserverlösung - 6 Filialen) Patscheider Sport – Serfaus/Ö (50 Arbeitsplätze, 23 Unterschriftenpads, 8 x Bankomatanbindung, Depotlösung mit 11.000 Depotplätzen) Wintersport Tirol AG – Stubaier Gletscher/Ö (40 Arbeitsplätze, Chipkartendepot) Nenner Sport – Hintertuxer Gletscher/Ö (6 Filialen) IS Schneider – Flachau/Ö (4 Filialen)
Franz Patscheider - Patscheider Sport, Serfaus/Ö
Peter Egger - Geschäftsführer INTERSPORT Rent-Network -
Im Frühjahr 2009 haben wir uns entschieden, vom SRC
Jungfrau Region/CH
Verleihsystem auf Easyrent umzusteigen. Bei den Beratungsge-
Der Umstieg von SRC zu Easyrent inklusive der Datenübertra-
sprächen mit den kompetenten Mitarbeitern von WINTERSTEIGER
gung verlief völlig reibungslos. Der Aufbau des Pools und die
wurde vor allem auf optimierte Arbeitsabläufe wert gelegt, um
Möglichkeiten sind nun viel besser als wir es vorher hatten.
unsere Kunden noch besser bedienen zu können.
Nun liegt die erste Saison hinter uns und das Intersport Rent-
Das „digitale Unterschriftenpad“ hat sich als ein für uns sehr
Network mit 11 Standorten in der Jungfrau Region kann sagen,
wichtiges und wertvolles Gerät gezeigt. Auf insgesamt 23
dass wir mit Easyrent die richtige Investition getätigt haben.
Arbeitsplätzen wurde es in unseren Geschäften installiert und hilft uns einerseits, das Papieraufkommen wesentlich zu minimieren und andererseits,
Easyrent ist ein perfektes Mietprogramm. Angefangen bei den Check-In’s, die die
die Verleihabwicklung zu beschleunigen.
Möglichkeit einer individuellen Gestaltung der Abfrage bieten und bei den Kunden sehr
Bei den Einstellterminals bestätigt der Kunde mittels digitaler Signatur die Richtigkeit
gut angekommen sind. Dann die rasche und unkomplizierte Abwicklung am Einstell-
seiner Körperdaten sowie den Erhalt der Mietgegenstände. Wird an der Kassa mit Kre-
platz - mit dem großen Vorteil, hier auch gleich Verkaufsartikel auf den Kunden buchen
ditkarte bezahlt oder der Verleihvorgang erst am Ende der Verleihdauer abgerechnet,
zu können. Weiters zu den einfachen und bedienerfreundlichen Kassenplätzen. Auch
so signiert der Kunde ebenfalls digital. Mit Easyrent können die unterschriebenen und
hier bietet das Programm viele Möglichkeiten, wie z.B. Schnittstellen für Zusatzverkäufe
rechtlich gültigen Belege schnell und unkompliziert gesucht, und bei Bedarf ausge-
(Skipass) uvm. Oder die übersichtliche Maske für ein schnelles und fehlerfreies Umtau-
druckt werden. Somit ist keine Archivierung der Papierbelege mehr notwendig.
schen bzw. Retourbuchen der Mietsachen.
Das spart Zeit und Kosten.
Ein ganz wichtiger Punkt für mich ist: Für die Mitarbeiter war das Easyrent-Programm sehr einfach zu erlernen und darauf zu arbeiten. Ich möchte sogar behaupten, dass man innerhalb einer Viertelstunde die wichtigsten Grundfunktionen erlernen kann.
Wolfgang Gufler - Verleihverantwortlicher IS Glanzer, Sölden/Ö Wir haben uns im Sommer 2009 zum Umstieg von SRC auf
Reinhard Tritscher - Sportwelt Tritscher, Schladming/Ö
Easyrent entschieden und diesen Schritt zu keinem Zeitpunkt
Wir haben unsere, in die Jahre gekommene, Software in der
bereut. Angefangen von der professionellen Betreuung wäh-
vergangenen Saison auf die Easyrent-Software von WINTER-
rend der Projektierungsphase, einem fairen Angebot und der
STEIGER umgestellt. Wir hatten bei den Servicemaschinen
termingerechten Installation hat alles perfekt funktioniert. Wir
bereits sehr gute Erfahrungen mit WINTERSTEIGER gemacht.
haben uns sehr schnell auf der modernen Oberfläche zurecht-
Die Easyrent-Software ist leicht verständlich, selbsterklärend
gefunden und das arbeiten ist wirklich „Easy“. Und wenn es
und damit sehr einfach zu bedienen. Vom ersten Tag an hatten
einmal Fragen oder Probleme gibt, so können wir uns zu
wir einen völlig störungsfreien Betrieb. Was mir auch sehr gut
100 % auf den kompetenten und schnellen Support vom Easyrent-Team verlassen.
18
gefällt, ist die ständige Weiterentwicklung – dieses Produkt lebt!
Easyrent Support: Ihr Rundum-Service Serviceorientierung ist besonders im Verleih ein großes Thema. Aus diesem Grund ist auch das Team von Easyrent bemüht, das Serviceangebot stetig zu erweitern. Um die Betreuung der Anwender weiter zu verbessern, wurde die Gebietsverteilung innerhalb des Teams neu festgelegt sowie eine zentrale Reparaturwerkstatt eingerichtet.
Ihre Easyrent-Ansprechpartner: ZENTRALE Ried im Innkreis/Ö
Ing. Günther Landlinger Linemanager Easyrent, Entwicklung, Key Account
Lukas Voraberger Betreuung Easyrent Kunden Salzburg, Kärnten, Osttirol, Wien, Oberösterreich, Steiermark, Niederösterreich, Burgenland
Tel.: +43 7752 919-452 guenther.landlinger@wintersteiger.at
Tel.: +43 7752 919-352 lukas.voraberger@wintersteiger.at
Franz Schrattenecker Betreuung Easyrent Kunden Export, Deutschland Tel.: +43 7752 919-341 franz.schrattenecker@wintersteiger.at
Josef Siegetsleitner Entwicklung, Programmierung
STANDORT Schruns, Vorarlberg/Ö
Bernd Ihle Stv. Linemanager, Easyrent Key Account, Betreuung SRC Kunden
Thomas Sinn Betreuung Easyrent Kunden Schweiz, Vorarlberg, Tirol (PLZ 6500 – 6999), Betreuung SRC Kunden
Tel.: +43 7752 919-381 bernd.ihle@wintersteiger.at
Tel.: +43 7752 919-382 thomas.sinn@wintersteiger.at
Arno Dietrich Betreuung Easyrent Kunden Tirol (PLZ 6000 – 6500), BRD (PLZ 7000 - 7999) Tel.: +43 7752 919-383 arno.dietrich@wintersteiger.at
Peter Hrouda Entwicklung, Programmierung
Zentrale Reparaturwerkstatt in Schruns/Vorarlberg Dank der zentralen Reparaturwerkstatt können Hardwarereparaturen innerhalb kürzester Zeit abgewickelt werden. Die Werkstatt befindet sich in Schruns in Vorarlberg und bedient Kunden aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Bei Fragen zum Thema Hardware-Reparaturen beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie dazu bitte das Easyrent-Team unter der Telefonnummer +43 7752 919-344.
Sie haben Fragen zum Thema Easyrent? Um eine rasche und einfache Kommunikation zu gewährleisten bitten wir Sie, neben dem telefonischen Support auch die Möglichkeit zu nutzen, uns per Mail zu kontaktieren: easyrent@wintersteiger.at
19
Zubehör: Unschlagbare Kompetenz in allen Bereichen Mit dem Zubehör von WINTERSTEIGER entscheiden Sie sich für erstklassige Produktqualität in großer Auswahl. Außerdem steht WINTERSTEIGER für eine stetige Weiterentwicklung, schnelle Verfügbarkeit der Waren und ausgezeichneten Service. Im Jahr 2009 wurden knapp 500.000 Artikel geliefert!
Rhomboid-Diamant 56-200-161-9 NEU: Mit 9 mm langen Nadeln und 30 % höherer Standzeit. Infos finden Sie in der beigefügten Diamantfibel!
Weltneuheit exklusiv bei WINTERSTEIGER: Polymaterial mit Zitrusduft Durch den Arbeitsprozess bei der Belagreparatur – das Erhitzen des Polyäthylendrahtes auf bis zu 300 Grad Celsius – kommt es unweigerlich zu einer Geruchsentwicklung. Um diesem Geruch entgegenzuwirken, wurde auf Anregung von WINTERSTEIGER ein Polyäthylenmaterial mit Zitrusduft entwickelt. Der unaufdringliche Zitrusduft minimiert den entstehenden Geruch und trägt so wesentlich zu einem optimalen Raumklima in den Werkstätten bei. Das innovative Material ist in Rollen zu je 1,5 Kilogramm mit einem Durchmesser von drei Millimetern in den Farben Transparent, Schwarz und Graphit für den Basejet sowie für alle Modelle der Polyjet-Linie erhältlich. Die Artikelnummern für Bestellungen lauten: Polyäthylenmaterial mit Zitrusduft Transparent 1,5 kg
Best.-Nr.: 55-560-150
Polyäthylenmaterial mit Zitrusduft Schwarz 1,5 kg
Best.-Nr.: 55-560-151
Polyäthylenmaterial mit Zitrusduft Graphit 1,5 kg
Best.-Nr.: 55-560-152
WINTERSTEIGER ist exklusiv für den weltweiten Vertrieb des patentierten Materials verantwortlich. Das neue Zuberhörmaterial mit Zitrusduft ist ab Lager verfügbar.
Schon zum E-mail Newsletter angemeldet?
Experten Tipp: Diamantfibel Sollten Sie noch weitere Exemplare wünschen, wenden Sie sich bitte an
Wir freuen uns sehr, Sie in Zukunft über alle Neuigkeiten rund um WINTERSTEIGER auch in Form unseres E-Mail Newsletters informieren zu dürfen. So erhalten Sie relevante News mit Mehrwert in regelmäßigen Abständen – direkt und unkompliziert!
Ihren zuständigen WINTERSTEIGER Ansprechpartner oder an die Tel. +43 7752 919-0 bzw. per E-Mail an sports@wintersteiger.at
Zum Newsletter können Sie sich schnell und bequem auf unserer Homepage unter www.wintersteiger.com/sports anmelden.
20
IMPRESSUM: Herausgeber: wintersteiger ag, A-4910 Ried. REDAKTION: MARKETING, C.C., KONZEPTION: artindustrial.