0901_WI_News

Page 1

WINTERSTEIGER NEWS 1/2009

WINTERSTEIGER

NEWS Werter WINTERSTEIGER Partner! Die durchwegs in den Alpen erfolgreiche Wintersaison 08/09 ist wie im Flug vergangen und viele von Ihnen werden abheben, um sich nach den intensiven Wintermonaten auszuspannen. Bevor Sie in die verdienten Ferien gehen, haben wir für Sie in dieser Ausgabe der WINTERSTEIGER-News viele interessante Berichte und Informationen ­zusammengefasst.

Seite 3

Seite 4/5

Seite 6

Basejet erfolgreich gestartet

Partnerschaft großgeschrieben

Von der Ispo nach Penzberg

Seite 4/5

Seite 9

Seite 12

Zum Beispiel Erfahrungsberichte von Kollegen aus der Branche, die Sie vielleicht bei der Nachbetrachtung der vergangenen Saison auf die eine oder andere Idee zur Umsetzung in Ihrem Shop bringen. Neben Produktneuheiten und -verbesserungen, die Ihnen bei der Optimierung Ihres Verleihs bzw. der Servicewerkstätte helfen können, lesen Sie auch, welche Finanzierungs- und Abschreibungsmöglichkeiten es aktuell bei Investitionen gibt. Doch nicht nur im Produktbereich gibt es Verbesserungen, auch das After-Sales-Service-Team haben wir nochmals verstärkt, um Sie in Zukunft noch besser betreuen zu können. Weiters informieren wir Sie, wie durch eine jährliche Bindungsüberprüfung das Verletzungsrisiko um 50 % minimiert werden kann und welchen Beitrag WINTERSTEIGER Produkte und Technologien zu den Erfolgen der Athleten bei WM und Weltcup geleistet haben. Viel Spass beim Lesen der neuesten Ausgabe der WINTERSTEIGER-News und einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen

Größte Verleih-, Depotund Serviceanlage

Maßgeschneiderte Lösungen

Seite 12

Seite 16

Großartige Erfolge der ÖSV-Athleten

Ihr Wolfgang Berghammer

Terminaviso: Frühjahrsmesse mit Gebrauchtmaschinenausstellung 5. – 7. Mai 2009, Ausstellungshalle, Zentrale Ried im Innkreis

2. Service- und Verleihfachmesse

24. – 26. August 2009, Ausstellungshalle, Zentrale Ried im Innkreis

Ceramic Disc Finish im Rennlauf ein Erfolgsfaktor

46 Kundendienstmit­ arbeiter im Alpenraum 1


Messe-Augenblicke

Auf der ISPO in München präsentierte WINTERSTEIGER sein gesamtes ­Produkt- und Dienstleistungsprogramm auf 650 m2 Standfläche.

Beim bereits traditionellen „Branchentreff“ am ersten Messetag traf

Die Street-Style Showtanzgruppe heizte dem Publikum kräftig ein

100 Schweizer Sporthändler zur Ispo

sich auch dieses Jahr die Sportbranche am WINTERSTEIGER-Stand

WINTERSTEIGER NEWS

Zwei von WINTERSTEIGER organisierte Shuttle-Busse brachten über

Roman Flutsch von Andrist Sport Klosters/CH freute sich über den

Vor allem das männliche Publikum wartete wie jedes Jahr auf die Präsentation des neuen erotischen Service-Kalenders. Galt es doch, ein Exemplar

Gewinn einer Basejet für eine Saison

mit Autogrammen der anwesenden Models zu ergattern

WINTERSTEIGER weltweit präsent

2

Ösfa Salzburg/Ö

Sport Achat, Lyon/F

Expo Ragaz, Bad Ragaz/CH

SIA Las Vegas/USA

Palais des Congrès, Montreal/CDN

ISPO China, Peking/CN


PRODUKTNEUHEIT

Waxjet Eco

Heißwachsmaschine für Ski und Snowboards. Die Summe Ihrer Vorteile: Geringer Energieverbrauch (- 60 %*) – somit niedrige Anschlussleistung Ausgezeichnetes Wachsergebnis Kurze Aufheizzeit Exakte Temperaturregelung dank

Der Waxjet Eco überzeugt durch seine

regelung, sondern hat auch einen bis zu

nung am Arbeitsplatz. Die integrierte

kurze Aufheizzeit und mit dem gewohnt

60 % geringeren Energieverbrauch als

Kantenbrechfunktion und der einfache

ausgezeichneten Wachsergebnis von

vergleichbare Produkte. Das praktische

Walzenwechsel ermöglichen eine sehr

WINTERSTEIGER. Das neue Heizsystem

Wachsablagefach und die kompakten

anwenderfreundliche Bedienung.

bietet nicht nur eine exakte Temperatur-

Abmessungen sorgen stets für Ord-

innovativem Heizsystem Bedienung von beiden Seiten des Gerätes möglich Einfacher Walzenwechsel Kompakte Bauweise für minimalen Platzbedarf und hohe Mobilität Kantenbrechfunktion * Einsparung bis zu 60% gegenüber vergleichbaren Produkten

Basejet erfolgreich gestartet

Mehr als 55 Belagreparaturautomaten bereits in der 1. Saison! Die Verkaufserfolge des neuen Basejet zeigen, dass WINTERSTEIGER im Bereich der Belagreparatur wieder einmal eine richtungsweisende Entwicklung gelungen ist, die dem Anwender neben top Qualität auch eine hohe Effizienz liefert. Kunden wie Engelhorn (D), Future Service (CH), Olimpionico (I), Sperk (D), Strolz (Ö) und Tritscher (Ö) konnten sich bereits in der vergangenen Saison von den vielen Vorteilen, die der Basejet bietet, überzeugen. Mehr als 55 Basejets wurden bereits in der 1. Saison und auf den Frühjahrsmessen verkauft. Für die Saison 2009/10 haben Central Sport (CH), Fuchs (Ö), Gruber&Wulschnigg (Ö), Gumpold (Ö), Hörburger (D), Hochreiter (D), Skiverleih Kirchberg (Ö) und Stöckl (Ö) – um nur einige zu nennen – ebenfalls bereits einen Basejet bestellt. Die Vorteile des Basejet liegen klar auf der Hand: Belagreparatur für Ski und Snowboards Sparsam im Materialverbrauch dank Hohe Durchsatzleistung mit bis zu 60 innovativer Ventiltechnik und Vorauswahl Paar Ski pro Stunde Schwenkbarer Aufschmelzkopf mit

des Beschädigungsgrades Bearbeitung unabhängig von der

Doppelkammer-Aufschmelzeinheit für

­ kioberfläche S Integriertes Abluftsystem reduziert zum

prompte Farbumstellung

Einfache Bedienung am Farbmonitor mit Touchscreen-Technik Kompakte Bauweise für geringen Platzbedarf

Schutz der Mitarbeiter die Geruchs­bildung Überzeugen auch Sie sich von den vielen Vorteilen, die Ihnen der Basejet bietet und vereinbaren Sie einen Vorführtermin auf einer der kommenden Messen oder bei einem Besuch in unserem Werk in Ried/I.

Zeit, sich in Ruhe zu informieren

Frühjahrsmesse 2009 mit Gebrauchtmaschinenausstellung. Erleben Sie vom 5. - 7. Mai 2009 auf 600 m² Fläche die gesamte Welt des Service und Verleihs in der WINTERSTEIGER Ausstellungshalle, 4910 Ried/I. Das gesamte Maschinenprogramm Die Easystore Verleih-, Depot- und Trocknungssysteme Die Easyrent Verleih-, Depot- und POS Software Viele Gebrauchtmaschinen und –produkte zu attraktiven Messepreisen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3


Partnerschaft großgeschrieben Intersport Kitzsport vertraut im Verleih und Depot auf WINTERSTEIGER. ware und Easystore-Aufbewahrungssy-

der Wintersaison sind bei uns insge-

System von WINTERSTEIGER entschie-

steme werden von Intersport Kitzsport

samt 60 Personen beschäftigt.“

den. Geschäftsführer Horst Hörl: „Wir

bereits seit vielen Jahren erfolgreich

haben von Anfang an, quasi ab der

eingesetzt. Und der Erfolg spricht für

Was die Zusammenarbeit mit WINTER-

ersten Minute, mit Easyrent gearbeitet.

sich: Aufgrund der stetig steigenden

STEIGER betrifft, zeigt sich Horst Hörl äu-

Der Firma WINTERSTEIGER haben wir

Besucherzahlen wurde die Verleihstation

ßerst zufrieden: „Mit den Systemen von

immer wieder Inputs gegeben, die dann

„Hahnenkammbahn“ im Jahr 2007 auf

WINTERSTEIGER können wir unseren

seitens des Unternehmens auch umge-

1200 m2 Gesamtfläche erweitert.

Kunden einen kompetenten Rundum-Ser-

setzt wurden. So hat sich das Produkt

vice bieten. Das professionelle Skiver-

ständig weiterentwickelt und alle profitie-

Um den Kunden eine hohe Servicequa-

leihsystem Easyrent bietet viele Vorteile,

ren davon.“ Gelebte Partnerschaft eben.

lität und besonderen Komfort bieten

genauso die praktischen Easystore

Jüngstes Beispiel dieser erfolgreichen

zu können, entschied sich Intersport

Aufbewahrungs- und Depotsysteme.

Verbindung: 35.000 Verleihvorgänge

Kitzsport bereits sehr früh dafür, Rent-

Die Kunden sind auch von den zeitspa-

bei Kitzsport in einer Saison! Einer der

Standorte direkt an den Liftstationen zu

renden Check-In-Terminals begeistert,

vielen Vorteile von Easyrent ist das

errichten. „Wir waren die ersten, die das

weil sie dadurch viel schneller raus auf

zentrale Serversystem, über das alle sie-

erkannt haben – in diesem Punkt nimmt

die Skipiste kommen.“

ben Standorte von Kitzsport permanent

Intersport Kitzsport eine Vorreiterrolle Verleihservice auf höchstem Niveau.

die Kunden ihre geliehene Ausrüstung

wir bereits eine Station an der Fleckal-

Der Verleihservice ist ein ständig

in jedem der verschiedenen Standorte

mbahn und Pengelstein“, betont Horst

wachsender Markt. Was die Skiaus-

zurückgeben oder auch umtauschen.

Auf Qualität und Beständigkeit wer-

Hörl, Geschäftsführer und Prokurist der

rüstung betrifft, möchten immer mehr

Doch nicht nur für den Kunden bietet

den bei der Firma Kitzsport GmbH

Kitzsport GmbH und seit 35 Jahren im

Wintersportler auf dem neuesten Stand

Easyrent große Vorteile. Horst Hörl:

in Kitzbühel großer Wert gelegt: Seit

Unternehmen tätig. „Heute betreiben

der Technik sein und entscheiden

„Durch dieses Serversystem haben wir

mittlerweile 40 Jahren steht Kitzsport

wir insgesamt sechs Standorte: bei der

sich deshalb für Leihgeräte. Um dem

absolut keine Ausfälle und keine Zeitver-

für erstklassige Angebote und kompe-

Hahnenkamm-, Fleckalm- und Horn-

hohen Anspruch der Kunden gerecht zu

zögerungen mehr. Außerdem garantiert

tente Lösungen. Eine lange Tradition

bahn, bei Sport Pepi, die Service- und

werden und die Verleihvorgänge rasch

es höchste Datensicherheit und eine

hat auch die Zusammenarbeit mit

Verkaufsstation Pengelstein und die

abwickeln zu können, hat sich Kitzsport

maximale Geschwindigkeit.“

WINTERSTEIGER – die Easyrent-Soft-

Zentrale Jochberger Strasse. Während

als einer der Ersten für das Easyrent-

Horst Hörl

Das neue Depot mit 560 Schränken

4

miteinander verbunden sind. So können

ein. Anfang der 1980er Jahre hatten


Auf 1200 m2 erstreckt sich der moderne Verleih in der Hahnenkammbahn

Schnell und unkompliziert gestaltet

hen den Kunden zum Aufbewahren ihrer

der Abfahrt wieder ab, um zum Après-Ski

für Tagesgäste gedacht, die zum Beispiel

sich für die Kunden der Ablauf bei den

Skiausrüstung inkl. Helme, Handschuhe,

oder ins Hotel zu gehen. So ersparen

mit dem Zug nach Kitzbühel kommen

Check-In-Terminals. Die Kunden geben

etc. zur Verfügung. 510 Schränke verfü-

sie sich das Tragen der ganzen Skiaus-

und Gepäck dabei haben. Man gibt die

bei einem der elf Computerstellen von

gen über eine Zweierbelegung, die rest-

rüstung.“ Zusätzlich werden spezielle

Sachen in das Schließfach, geht einen

Kitzsport ihre Daten ein. Diese Angaben

lichen 50 Komfortschränke bieten mit

Einzeldepots mit Skihaltern für diejeni-

Tag Skifahren und holt sich das Gepäck

werden vom System gespeichert und

einer Viererbelegung auch für Familien

gen angeboten, die nur ihre Ski vor Ort

am Abend wieder ab.“

elektronisch verwaltet. Nach dem Check-

reichlich Platz. „Das Gladek-System hat

deponieren möchten. Neben dem Tages-,

In nehmen die Kunden auf einer gemüt-

uns voll überzeugt. Dank des ausgeklü-

Wochen- und Saisondepot gibt es für

So bietet Intersport Kitzsport seinen

lichen Sitzgelegenheit Platz, wo sie vom

gelten Heizungs- und Lüftungssystems

Intersport Kitzsport-Kunden seit 2008

Kunden eine breite Palette mit allem, was

Kitzsport-Team ihre gesamte Ausrüstung

herrscht in den Aufbewahrungsräumen

auch die Möglichkeit, ein Sommerdepot

das wintersportbegeisterte Herz begehrt.

erhalten. Überzeugt vom Check-In-Sy-

immer ein sehr gutes Raumklima. Jeden

zu mieten. Dieses Sommerdepot werde

stem zeigt sich auch die Firma Kitzsport:

Abend wird das Depot quasi luftdicht

von den Kunden begeistert angenom-

„In der Hahnenkammbahn werden die

gemacht und die Raumtemperatur auf

men, so Horst Hörl. „Zudem profitieren

Check-In-Terminals von 99 Prozent der

35° erhöht. Ein Luftzirkulationssystem

unsere Sommerdepot-Kunden dann auch

Kunden genutzt. Besonders praktisch ist,

im Kasteninneren entfeuchtet die ver-

von einem vergünstigten Skiservice. Das

dass der Kunde nur eine Karte braucht,

brauchte Luft und führt im Abstand von

heißt, bei Saisonstart werden die Ski im

auf der dann sein persönliches Profil

dreißig Sekunden warme Luft und eine

Depot abgeholt und der Kunde kann

gespeichert ist. Der Skipass ist also zum

dezente Desodorierung zu. Auch der

sofort raus auf die Piste.“

Beispiel auch gleichzeitig die Karte für

zentrale Wasserablauf, die individuelle

das Depot.“

Anpassung der Schränke an die Raum-

Gästen, die nur ihr Gepäck deponieren

größe und die Kosten waren wichtige

möchten, stehen bei Intersport Kitzsport

Entscheidungskriterien“, so Hörl.

seit Anfang 2009 Einzelschließfächer

Neues Depotsystem mit 560 Schränken. Im Zuge des Umbaus wurde auch

zur Verfügung. Horst Hörl dazu: „Man

in ein neues Depotsystem von

Das neue Depotservice nehmen beson-

wirft eine Zwei-Euro-Münze ein, bestimmt

WINTERSTEIGER in Kooperation mit

ders die Gäste der umliegenden Hotels

einen persönlichen PIN-Code und schon

Gladek-Technik investiert. Insgesamt

gern in Anspruch, weiß Horst Hörl: „Die

steht einem lastenfreien Tag auf der

560 Depotschränke mit einer Kapazität

Gäste holen ihre Ausrüstung vor Ort ab,

Skipiste nichts mehr im Weg. Diese

von ca. 1200 Paar Ski und Schuhe ste-

gehen Skifahren und liefern alles nach

Gepäckschließfächer sind in erster Linie

Schnelles und einfaches Erfassen der Kundendaten an den Check-In Terminals

Nach dem Check-In nimmt der Kunde Platz und bekommt die gesamte Skiausrüstung bei einer Ausgabestelle

5


WINTERSTEIGER im Freudenhaus Lürzer Brüder setzen neue Maßstäbe in Obertauern. Die erfolgreichen Unternehmer-Brüder

WINTERSTEIGER: Harald, du betreibst

WINTERSTEIGER: Wie wird das Projekt

entsprechenden Produkten und Brands

Heribert, Gerhard und Harald Lürzer

mit deinen Brüdern derzeit 3 Hotels, 2

aussehen – was ist alles geplant?

auch die Gestaltung und das Personal,

realisieren unter dem Namen „Freuden-

Skihütten und eine Skischule in Obertau-

haus“ in Obertauern ein völlig neuartiges

ern. Warum habt ihr euch für den Bau

Harald Lürzer: Auf 3 Etagen mit einer

ernstgenommen wird. Das Erdgeschoss

Konzept, das Sport- und Modehaus mit

eines Sportgeschäftes entschieden?

Verkaufs- und Gastronomiefläche von

bekommt neben dem etwas kleineren

einem attraktiven Gastronomieangebot

das authentisch ist und von der Szene

1200 m² werden wir ein bisher in Obertau-

Shopteil eine Café-Lounge-Bar, in der

verbindet. Bei den Produkten orientiert

Harald Lürzer: Mit dem neuen Konzept

ern nicht vorhandenes Konzept umsetzen.

Abends Essen serviert werden wird. Und

man sich an den jeweiligen Top-Brands.

möchten wir vor allem den Wünschen

Das Obergeschoss beschäftigt sich ganz

im direkt begehbaren Untergeschoss wird

Auch bei der Ausstattung kommt nur

unserer Gäste entsprechen. Zum Ski-

mit Sport und Mode, wobei hier eine klare

sich ein Skiservice und -verleih befinden,

Top-Qualität in Frage. WINTERSTEIGER

urlaub gehören neben einem entspre-

Trennung gezogen wird. Cirka 240 m²

der von Hartware und entsprechenden

erhielt dabei den Zuschlag für die Skiver-

chenden Gastronomie- und Wellnessan-

werden wir Top Marken in einer entspre-

Accessoires ergänzt wird.

leih-Einrichtung und Servicewerkstatt.

gebot auch ein tolles Shoppingerlebnis

chenden Umgebung widmen. In einem

und natürlich ein professioneller Skiser-

räumlich getrennten, ungefähr 80 m² groß-

WINTERSTEIGER: Welche Maschinen

vice und -verleih.

en, Bereich wird das New School Thema

kommen im Skiservice zum Einsatz?

Im Interview mit WINTERSTEIGER gibt Harald Lürzer Einblicke in das neue Konzept.

aufgegriffen. Dazu gehören neben den

Die Familie Lürzer. Das Traditionsunternehmen wurde1965 von Herbert und Emilie Lürzer gegründet und wird heute von den drei Brüdern Heribert, Gerhard und Harald geleitet.

3D-Planung der Werkstätte und des Skiverleihs

Harald Lürzer: Wir haben uns für den

Harald Lürzer: Wir werden den Verleih

Harald Lürzer: Wir haben uns natür-

Ambiente schaffen, das mit allen Sinnen

Schleifautomaten Discovery SF, den

mit den Easystore Lager- und Aufbewah-

lich viel angeschaut und sind von den

erlebt werden kann. Genauso wie die

neuen Belagreparatur-Automaten Basejet,

rungssystemen in 2 und 2,5 m Länge

WINTERSTEIGER-Produkten hinsicht-

Kunden auf der Edelweiß Alm oder in der

eine Sigma B Bandschleifmaschine, eine

sowie mit 4 Einstell- und 3 Kassenplät-

lich Funktion, Qualität und Design am

Lürzer Alm den Alltag vergessen können,

Waxjet Eco Heißwachsmaschine und für

zen ausstatten. Bei der Verleihsoftware

meisten überzeugt. Außerdem fühlen wir

sollen sie auch in unserem neuen Haus in

das Speedtronic Pro Bindungseinstellgerät

kam ebenfalls nur die WINTERSTEIGER

uns bei WINTERSTEIGER gut aufgeho-

eine eigenen Welt eintauchen, sich wohl

entschieden. Mit dieser Maschinenausstat-

Easyrent-Software in Frage. Wir konnten

ben und freuen uns auf eine langjährige

fühlen und Freude empfinden können.

tung können wir das zu erwartende Servi-

diese bereits 1 Jahr in einem unserer

gute Partnerschaft.

Kurz, es soll für die Gäste ein „Freuden-

ceaufkommen zur vollsten Zufriedenheit für

kleinen Verkaufshops testen und waren

unsere Kunden bewältigen. Und von der

höchst zufrieden.

Servicequalität her ist WINTERSTEIGER sowieso die Nummer 1 am Markt!

haus“ sein, das übrigens im November WINTERSTEIGER: Abschließende

WINTERSTEIGER: Was war noch

denhaus“?

ausschlaggebend für die Entscheidung WINTERSTEIGER: Welche Ausstattung

2009 eröffnet wird!

Frage: Wie kam es zum Namen „Freu-

zugunsten von WINTERSTEIGER?

erhält der Skiverleih?

WINTERSTEIGER: Vielen Dank, Harald, für das Gespräch.

Harald Lürzer: Wir wollen mit dem neuen Geschäft ein eigenes, höchstwertiges

Strolz setzt weiterhin auf Discovery und Basejet In der kommenden Saison modernisiert

Belagreparatur-Automat Basejet gemacht

tet wird. Das gleiche gilt für den Belagre-

das Sporthaus Strolz den Standort in Zürs

wurden, investiert Strolz nun auch in Zürs

paratur-Automat der neuesten Generation

(Ö). Zu der bestehenden Discovery-Groß-

in einen Basejet.

von WINTERSTEIGER. Die Kunden und

anlage in Lech kommt in der kommenden

Erich Maierbrugger

6

meine Mitarbeiter sind sehr zufrieden.

Saison eine sehr leistungsstarke Disco-

Erich Maierbrugger, Geschäftsführer

Deshalb haben wir uns auch für den

very SS am Standort Zürs zum Einsatz.

Strolz GmbH:

Standort in Zürs wieder für diese Maschi-

Nachdem in der vergangenen Saison

„Das Serviceergebnis der Discovery

nen von WINTERSTEIGER entschieden.“

sehr gute Erfahrungen mit dem neuen

bringt jene Qualität, die von Strolz erwar-


Thomas Wenzel, Markus Görtz und Service-Abteilungsleiter Bernd Schmeller (v.l.n.r.) vor der neuen Discovery SSF

Servicemitarbeiter Thomas Wenzel am Basejet

Deutschlands größtes Sporthaus vertraut auf WINTERSTEIGER Seit dem jüngsten Umbau in 2005 erwei-

einer lebendigen Atmosphäre persönlich

maten. Auch in Verbindung mit dem neuen

von Engelhorn wird von den Kunden sehr

terte Deutschlands größtes Sporthaus

anzusprechen.“

Belagaufschmelz-Automat Basejet können

geschätzt.

Engelhorn-Sports auf 9.500 m Verkaufs-

selbst in Spitzenzeiten sowohl die Mengen

2

fläche im Haupthaus Mannheim.

Nicht verwunderlich, daß Engelhorn

an Kundenski und Snowboards als auch

Seit vielen Jahren arbeitet die Unterneh-

seit vielen Jahren auf die Qualität von

der große Verleihpark zeitgerecht und

mensgruppe im gesamten Verleihbereich

Bis zu 200 Mitarbeiter bedienen die Kun-

WINTERSTEIGER setzt: Im Herbst 2008

schnell serviciert werden.

und auch im Montage- und Dienstleistungs-

den in einem Einzugsgebiet von über 70

wurde in der Hauptwerkstatt im Engelhorn-

Kilometern Umkreis. „Größe allein war aber

Logistikcenter die viele Jahre treue Dienste

Hauptsächlich für den Express-Service im

Verleihsoftware. Mit saisonabhängig bis zu

nie unser Ziel“, erläuterte der geschäftsfüh-

leistende Twin-Shuttle 3C durch eine noch

Sporthaus an den Kapuzinerplanken in der

50 Arbeitsplätzen gehört sie zu den größten

rende Gesellschafter Fabian Engelhorn den

leistungsfähigere Discovery SSF ersetzt.

Mannheimer Innenstadt unterhält das Unter-

Stationen Europas. An allen 3 Standorten -

letzten Umbau. „Viel mehr haben wir trotz

Am Ende der ersten Saison mit der neuen

nehmen eine weitere Servicestation, ausge-

Engelhorn Sports, Logistikcenter in Mann-

zunehmender Fläche großen Wert darauf

Discovery schätzen die Bediener der Anla-

rüstet mit dem WINTERSTEIGER Schleif-

heim und Active-Town in Viernheim - wird die

gelegt, nicht in die seelenlose Anonymität

ge, Thomas Wenzel und Markus Görtz, den

automaten Microjet Disc. Ein unmittelbar

Software für Verleih und Service, Montage,

abzugleiten, sondern die Kunden - gemäß

hohen Durchsatz und die gleich bleibende

neben Engelhorn gelegenes Parkhaus mit

Online-Reservierungssystem bis hin zum

unserer Unternehmensphilosophie - in

Servicequalität des neuen Schleifauto-

direktem Zugang in die „Serviceebene“

Engelhorn-Vorteilskartensystem eingesetzt.

bereich mit der SRC/WINTERSTEIGER-

Future-Service hat den Skiservice neu definiert Innerhalb von 10 Jahren hat Erich Gähwiler, Inhaber der Future-Service GmbH in Flawil, das wahrscheinlich grösste Ski- und Snowboardservicecenter der Schweiz aufgebaut. Was 1999 mit einem bescheidenen Kundenkreis von 4 Sportgeschäften begann, ist heute ein Unternehmen, das über 60 Sportgeschäfte und Warenhäuser mit Sportabteilungen ganzjährig mit Serviceleistungen rund um den Ski und das Snowboard bedient. WINTERSTEIGER: Der Schritt von einst 4

kommende Mietsaison „startklar“ gemacht

unabhängig von den unterschiedlichsten

nieuren von WINTERSTEIGER in die

Sportgeschäften zu heute über 60 Kunden

werden müssen. Unser Mitarbeiterstand

Skioberflächen und Skilängen immer

Serienproduktion einfliessen zu lassen.

ist enorm. Was ist das Geheimnis dieses

schwankt deshalb zwischen 5 und 8

einwandfrei arbeitet. Das Paternoster-Be-

Das Resultat ist ein ausgereifter Belag-

Erfolges?

Personen.

schickungssystem ermöglicht ein kontinu-

aufschmelzautomat mit noch nie dagewe-

Erich Gähwiler: Das ist kein Geheimnis,

WINTERSTEIGER: Bei dieser Menge ist

ierliches Beladen von 16 Ski und sorgt in

senen Vorteilen.

sondern die konsequente Umsetzung von

der eingesetzte Maschinenpark natürlich

Kombination mit der simplen Bedienung

WINTERSTEIGER: Welches sind aus Ihrer

hoher Qualität, verbunden mit schnellem

von zentraler Bedeutung. Auf was achten

des Touch-Screen Bildschirms für ein ein-

Sicht die herausragendsten Neuerungen

Lieferservice und fundierter Kompetenz.

Sie dabei besonders?

faches Handling.

des Basejet?

Jedes Sportgeschäft, das den Service

Erich Gähwiler: Auf Qualität, Zuverläs-

WINTERSTEIGER: Und wie arbeiten Sie im

Erich Gähwiler: Mit dem Basejet können so-

seiner Ski und Snowboards Future-Service

sigkeit und Bedienerfreundlichkeit. Im

Bereich Belagreparatur?

wohl paarweise Ski jeglicher Breite wie auch

anvertraut, hat ein 100%-iges Vertrauen in

Bereich Skiservice haben wir 3 Discovery

Erich Gähwiler: Neben den drei Disco-

Snowboards in einem Arbeitsgang repariert

unsere Dienstleistungen. Denn gegenüber

S Automaten im Einsatz, welche diese drei

verys und zahlreichen Kleinmaschinen

werden. Die Kapazität ist enorm und liegt bei

dem Endverbraucher steht das Sport-

Kriterien in bester Weise erfüllen.

arbeiten wir seit rund einem Jahr in diesem

bis zu 60 Paar pro Stunde. Ausserdem kann

geschäft in letzter Konsequenz gerade.

WINTERSTEIGER: Können Sie uns diese

Bereich sehr erfolgreich mit zwei Basejet

der Belag sowohl in schwarzer wie auch in

Dieses Vertrauen haben wir uns mit harter

Anforderungen kurz umschreiben?

Belagauf­schmelzautomaten. Ich hatte die

transparenter Qualität in einem Arbeitsgang

Arbeit verdient.

Erich Gähwiler: Im Bereich Qualität ist

Gelegenheit, einen Basejet Prototypen über

aufgeschmolzen werden, denn immer mehr

WINTERSTEIGER: Bedienen sie auch

das vor allem das Ceramic Disc Finish,

einen längeren Zeitraum im praktischen

Ski weisen Kombinationen von schwarzen

Privatkunden?

das für perfekt getunte Kanten sorgt, sowie

Einsatz auf „Herz und Nieren“ zu testen

und transparenten Laufflächen auf.

Erich Gähwiler: Nein, auf keinen Fall. Wir

die Zuverlässigkeit des Vorschubs, der

und die daraus gewonnenen Erkenntnisse

WINTERSTEIGER: Bei so viel Energie und

sind ausschließlich Partner des Fachhan-

ohne Vakuumsauger funktioniert und somit

gemeinsam mit den Entwicklungsinge-

Kreativität erlauben wir uns abschliessend

dels. Wir fahren unsere Kunden bis zu

noch folgende Frage: Wie sieht die Zukunft

dreimal wöchentlich mit unserem eigenen

von Future-Service aus?

Fuhrpark an und sorgen so dafür, dass un-

Erich Gähwiler: Natürlich wollen wir

sere Sporthändler ihre Kunden in kürzester

nicht stehen bleiben, sondern uns stetig

Zeit bedienen können.

weiter entwickeln. Zurzeit arbeiten wir an

WINTERSTEIGER: Wie wirkt sich die Sai-

Projekten, die Richtung regelmässiger

sonalität auf Ihren Betrieb aus?

Ganzjahresauslastung unseres Betriebes

Erich Gähwiler: Während der Wintersai-

hinzielen, als Zielgruppe aber immer unse-

son servicieren wir rund 30.000 Paar Ski

re Sporthändler im Fokus behalten.

und 8.000 Snowboards. Im Verlauf der

WINTERSTEIGER: Erich Gähwiler, besten

Sommermonate kommen nochmals rund

Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg.

20.000 Paar Mietski dazu, die für die Erich Gähwiler an der Basejet

50.000 Paar Ski pro Jahr werden mit den 3 Discovery S serviciert.

7


Größte Verleih-, Depot- und Serviceanlage Italiens Im Jahre 1963 wurde in Reischach die

Hansjörg Weissteiner: Heute werden

mit Bussen anreisen, zufrieden stellen.

lie Thaler, beide Namen sind ein Synonym

erste Seilbahn zum Gipfel des Kron-

1.150 m für den Verleih, 800 m für das

In der Hochsaison kommen bis zu 80

für Verlässlichkeit und guten Service. Dazu

platzes gebaut. Herr Hans Schönhuber,

Depot und 150 m2 für den Service benützt.

Busse pro Tag zum Kronplatz. Für uns

kommen die Kompetenz, die Innovations-

Mitglied des Verwaltungsrates der

Im Erdgeschoss haben wir den Skiverleih,

ist der Gast das Grundelement unseres

kraft und die führende Ceramic Disc Finish

Kronplatz Seilbahn AG und Inhaber des

der über 3.000 Paar Mietski und 300

Geschäftes und wir wollen durch Freund-

Kantentechnologie. Diese garantiert uns

gleichnamigen Sportgeschäftes in Brun-

Snowboards verfügt, und die Servicewerk-

lichkeit, Kompetenz und Angebot alle

- trotz der hohen Stückzahlen und Dank

eck hat schon damals die Notwendigkeit

stätte. Hier werden auf unserer Discovery

Wünsche erfüllen.

unserer fleißigen Mitarbeiter - Top Qualität

eines Skiverleihs erkannt.

SSSF über 26.000 Paar Ski pro Saison ge-

WINTERSTEIGER: Warum haben Sie

im Service und Fahrspaß für alle Skifahrer

2

2

schliffen. Im 1. Stock haben wir das Depot,

sich auch beim Neubau wieder an

und Snowboarder.

Die zur gleichen Zeit gegründete Skischule

welches über 2.600 Depotplätze verfügt.

WINTERSTEIGER als Partner gewendet?

WINTERSTEIGER: Im Depot haben Sie

Kronplatz hat dann im Jahr 1964 den Ver-

WINTERSTEIGER: Welche Kunden bedie-

Hartmann Kronbichler: Wir haben die

sich für Produkte von Gladek Technik ent-

leih von Hans Schönhuber übernommen.

nen Sie in Ihrem Geschäft?

erste WINTERSTEIGER Maschine Ende

schieden. Was waren die Entscheidungs-

Unter den drei Gründern der Skischule

Hansjörg Weissteiner: Seit jeher wollen

der 80er Jahre gekauft. Aber die grundle-

kriterien?

Kronplatz war auch Hansjörg Weissteiner,

wir ein Verleih für jeden Geldbeutel sein.

gende Entscheidung war für uns die Grün-

Hartmann Kronbichler: Die Kompetenz

einer der drei jetzigen Teilhaber des Renta­

Wir müssen sowohl den anspruchvollsten

dung der italienischen Niederlassung von

und Erfahrung bei der Planung sowie die

sport Kronplatz Talservice.

privaten Gast als auch die Gruppen, die

WINTERSTEIGER zusammen mit der Fami-

Qualität der Produkte haben uns über-

Später wurde der Verleih von der Ski-

zeugt. Der zentralisierte Wasserablauf, die

schule Kronplatz getrennt und im Jahre

Sauberkeit im Schrank und die Benutzung

1986 übernahmen Hansjörg Weissteiner,

der Skipasskarte für die Öffnung der

Hartmann Kronbichler und Paul Irschara

Schränke waren 3 weitere, für uns sehr

den Skiverleih, der auf einer Fläche von

wichtige, Argumente. Außerdem ist die

120 m2 Verleih, Depot und Skiservice

aktuelle Version der Gladek Depotschrän-

untergebracht hatte. Durch die Attraktivität

ke auch durch unsere Erfahrungen und

des Gebietes und den Neubau der Umlauf-

Ratschläge zu einem perfekten Produkt

bahn in Reischach bot sich die Gelegen-

geworden.

heit, eine Kehrtwende zu machen und

WINTERSTEIGER: Wie sehen Sie

von einem kleinen Skiverleih zur größten

Auf 2.100 m2 sind Verleih, Depot und Service untergebracht

als Kunde die Partnerschaft zwischen

Verleih-, Depot- und Serviceanlage Italiens

WINTERSTEIGER und Gladek Technik?

zu werden. Somit wurde im Jahre 2003

Hartmann Kronbichler: Wir sehen diese

auf einer Gesamtfläche von 2.100 m2 das

Partnerschaft sehr positiv! Beide Firmen

neue Geschäft mit Verleih, Depot und

sind in ihren Bereichen führend und somit

Service gebaut.

ist das Angebot komplett und jetzt von einer Hand erhältlich. Diese Partnerschaft

WINTERSTEIGER: Herr Weissteiner,

stärkt beide Firmen und gibt uns Vertrauen.

geben sie uns bitte einige Zahlen über Ihr

WINTERSTEIGER: Vielen Dank für das Gespräch.

Geschäft. 26.000 Paar Ski werden auf der Discovery SSSF pro Saison geschliffen

2600 Depotplätze stehen für die Gäste zur Verfügung

Von der Ispo nach Penzberg

Sport Conrad investiert in neuesten Schleifautomaten. Die Firma Sport Conrad in Penzberg (D) hat in einen Discovery SSF Schleifautomaten (zwei Stein/Discschliff und ein Wachs Modul) investiert. Die Maschine wurde Anfang

Sport Conrad Firmenchronik

Februar direkt von der Ispo Messe in München nach Penzberg transportiert. Die Kunden

Am 18. August 1897 meldete der Schuhmachergehilfe Johann Conrad bei der

können ihre Ski in die verschiedenen Filialen von Sport Conrad bringen und von dort wer-

Gemeindeverwaltung in St. Johannisrain sein Gewerbe an. Mittlerweile beschäftigt

den die Ski zum Schleifen nach Penzberg und wieder retour gebracht. Senior-Chef Dieter

Sport Conrad mehr als 100 Mitarbeiter in 4 Filialen.

Conrad hat die Discovery auf der Ispo gesehen und sofort zugeschlagen. „In Zeiten der Wirtschaftskrise gibt es auch Unternehmen, die investieren“, zeigt sich Conrad zufrieden mit dem Kauf. „Unsere Mitarbeiter bearbeiten mit der neuen Maschine jetzt bis zu 250 Paar Ski pro Tag!“

Georg Werkmeister, Serviceleiter bei Conrad, ist stolz auf sein neues Arbeitsgerät

8

18.8.1897

Hans Conrad meldet das Gewerbe „Schuhmacher ohne Gehilfen“ in St. Johannisrain an

1932

Geschäftsübernahme durch Sohn Hans Conrad und Hedi Conrad

1958

Eröffnung der Sportabteilung

1967

Eröffnung der Filiale Murnau, Obermarkt 18

1975

Neubau des Geschäftshauses Penzberg, Bahnhofstrasse 20

1989

Eröffnung der Filiale Conrad Outdoor in Garmisch-Partenkirchen

1995

Eröffnung der Filiale in Garmisch-Partenkirchen

1997

Jubiläumsfeier 100 Jahre Sport Conrad

1998

Eröffnung der Filiale in Wielenbach

2003

Eröffnung Lagerverkauf in Holzkirchen

5.12.2008

Eröffnung der neuen Filiale und des Peak Performance Generalstores in Garmisch-Partenkirchen


Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Erfolg!

Skiverleih Hubert Neuper, Bad Mitterndorf/Ö

Sport Berger, Hinterglemm/Ö

INTERSPORT Strolz, Zürserhof, Zürs/Ö

INTERSPORT Kitzsport, Kitzbühel/Ö

Talservice Kronplatz/ITA

9


Easyrent - Schnittstellen

So einfach, sicher und effizient kann verleihen sein. Professionelles Ski Verleihen heißt Arbeiten mit Easyrent. Denn diese ausfallsichere Software basiert auf einer relationalen Datenbank. Und die garantiert Einsatzsicherheit rund um die Uhr. Easyrent erfreut seine User mit einer absolut benutzerfreundlichen Oberfläche und bietet zudem viele Schnittstellen für ein Mehr an Funktionalität und Komfort.

Skidata Liftticket

Bankomat

Das integrierte Skidatamodul in Easyrent

Bargeldloses Bezahlen durch direkte An-

ermöglicht den Verkauf von Skitickets auf

bindung an Bankomat- und Kreditkarten-

Basis des Skidata OPOS Druckers. Der

Systeme. Der Zahlbetrag wird direkt aus

Verkauf findet mit dem Verleih direkt im

dem Easyrent an das Terminal übermittelt.

Easyrent statt.

Bindungseinstellgerät Die Schnittstelle zum Bindungsein-

GLADEK TECHNIK

Easydepot Wie alle Module ist auch die Depotver-

stellgerät ermöglicht die Nutzung der

waltung auf der Easyrent Oberfläche

Verleihnorm ISO 13993 für die vor- und

eingebunden. Das Organisieren von Auf-

saisonale Prüfung des Verleihbestandes.

bewahrungs- und Depotplätzen ist mit der

Weiters kann das Bindungseinstellgerät

Depotverwaltung denkbar einfach. Für Ho-

als Einstellplatz für den Verleih verwendet

tels können Depotplätze fix reserviert oder

werden. Die Daten der Prüfergebnisse

ein gewünschtes Kontingent zur Verfü-

werden im Easyrent gespeichert, sind

gung gestellt werden. Mit der Anbindung

jederzeit abrufbar und bieten Sicherheit

zu Depotschränken sind die unterschied-

bei Haftungsfällen.

lichen Schlosssysteme wie Schlüssel, Batterie oder RFID Chip für den Benutzer einfach zu bedienen. Easyrent unterstützt Schliesssysteme von Gladek Technik, Sulzberg und Salto.

EasyrentUser am Wort

Lukas Häusler Leitung Verleih für 9 Filialen Skiservice Corvatsch, Silvaplana/CH „Die erste Wintersaison mit Easyrent ist für uns ein voller Erfolg. Mit Easyrent konnten wir unseren anspruchsvollen Gästen immer einen optimalen Service bieten. Das Buchen von Depotplätzen in anderen Stationen und die stets überall gleich aktuelle Datenbank dank Terminalserver ist für uns eine grosse Erleichterung und erspart dem Gast, beim Einstellen der Ski über Nacht ein zweites Mal warten zu müssen. Die Mitarbeiter von WINTERSTEIGER stehen uns jederzeit zur Verfügung und haben die auftretenden Anforderungen immer zu unserer Zufriedenheit gelöst. Für unsere Mitarbeiter ist Easyrent leicht verständlich. Auch Aushilfskräfte können nach einer kurzen Einleitung optimal damit arbeiten.“

10


Sichere Erfassung

Easyreservation

Mittels einer Netzwerkkamera wird ein

Easyrent bietet mit Easyreservation eine

Foto vom Kunden oder der persönlichen

eigene Internet Reservierungsplattform,

Identifikation (Ausweis, Pass, usw.) in der

welche heute nicht mehr weg zu denken

Datenbank gespeichert. Ein schnelles

wäre. Neben der integrierten Online-

Auslesen und Übertragen von Daten aus

Reservierung von Easyrent wird auch der

Reisepässen, Personalausweisen und

automatische Datenimport der Intersport

Kreditkartendaten in das Easyrent funktio-

und Sport 2000 unterstützt.

niert ganz einfach und zuverlässig mit der ID-Lesetastatur. Auf einem UnterschriftenPad signieren Kunden ihre Verleihscheine, Kundenkarten usw. Danach wird die Unterschrift digitalisiert und beim Kunden hinterlegt. Das langwierige Suchen der Kundenbelege ist Vergangenheit, diese können im Easyrent komfortabel nachgedruckt werden.

Easyware - POS Easyware bietet neben der integrierten Warenwirtschaft von Easyrent noch

CRM Systeme ®

Mit den Schnittstellen zu CRM Systemen werden die Kundendaten direkt in Easyrent

weitere Schnittstellen und Anbindungen

übernommen. Eine saubere Kundendaten-

zu Warenwirtschaftssystemen. Durch die

pflege ist der Vorteil der Schnittstelle zur

zusammengeführten Systeme ist es mög-

Intersys, dem zentralen Kundenportal der

lich, Verkauf, Verleih und Depot gesam-

Intersport Österreich, Deutschland und

melt abzurechnen.

Schweiz.

WALDHART

S O F T W A R E

Anbindung zu Skischulsoftware Die Anbindung zur Waldhart Skischule Software bietet die komfortable Abrechnung von Verleih und Skischule.

Michael Ess Geschäftsführer Sport Pangratz & Ess OHG, St. Anton/Ö „Der Umstieg im Herbst 2008 vom SRC- auf das Easyrent-System wurde sehr professionell abgewickelt. Bei 6 Standorten mit über 40 Rechnern war auch die Einschulungs- und Einarbeitungsphase eine Herausforderung, die aber problemlos und innerhalb kürzester Zeit über die Bühne ging. Unsere 45 Mitarbeiter haben sich rasch an das System gewöhnt. Nun nach der ersten Saison ist das Feedback von allen durchwegs sehr positiv. Ein Zeichen für uns, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben. Ein weiterer großer Vorteil ist der gesamte Backoffice Bereich. Auch hier war durch die allgemein bekannte Windows Oberfläche die Einarbeitung unkompliziert. Das einfache Handling und die umfangreichen Möglichkeiten sowie die Auswertungen, die das System bietet, haben uns von Anfang an überzeugt. Vor wenigen Tagen konnten wir in einem intensiven Workshop dem Projektteam von Easyrent unsere Ideen für die Zukunft und unsere Erfahrungen aus dem SRC-System präsentieren. Die Anregungen wurden sehr offen aufgenommen und wir sind schon gespannt, welche Möglichkeiten sich hier in Zukunft noch bieten. Nach dieser ersten Saison bin ich noch überzeugter als zu Beginn, dass es die richtige Entscheidung war, auf die Easyrent-Software umzusteigen. An dieser Stelle möchte ich auch noch persönlich ein großes Dankeschön an das Easyrent-Team mit Günther Landlinger, Bernd Ihle und Josef Siegetsleitner für die gute Zusammenarbeit aussprechen!“

11


(GEPA pictures)

(GEPA pictures)

Großartige Erfolge der ÖSV Skispringer und Biathleten

Mit dem ÖSV-Kompetenzzentrum und Maschinen von WINTERSTEIGER der Konkurrenz um Skilängen voraus. Die Biathleten und das Skisprungteam

lich. Der Vierte im Bunde ist schließlich

Firmen Atomic und Fischer, im Langlauf

drei Jahren habe ich auf der Sigma RS

des ÖSV hatten letzten Winter etwas

Christoph Probst, der unter anderem als

zusätzlich noch die Firma Salomon.

200 rund 40.000 Schleifvorgänge getäti-

gemeinsam: die Servicespezialisten

Testfahrer für den Bereich Alpin fungiert.

WINTERSTEIGER: Inwiefern haben

gt. Allein für den alpinen Sektor sind auf

und eine äußerst erfolgreiche Saison.

In Bramberg am Wildkogel ist das ÖSV-

generell die Strukturen bzw. Schliffe Ihrer

der Sigma RS 200 momentan rund 32

Das Team des ÖSV-Kompetenzzentrums

Kompetenzzentrum seit Dezember 2008

Meinung nach Auswirkungen auf die

unterschiedliche Schliffe programmiert.

in Bramberg am Wildkogel präparierte

beheimatet.

Leistung des Sportlers?

Ca. 10 Monate im Jahr wird in Summe

einen Großteil der Ski der erfolgreichen

Wie das Team arbeitet und welchen Bei-

Franz Ploberger: Ein mittelmäßiger Athlet

getestet – wobei pro Woche zwei bis drei

Sportler mit Schleifmaschinen von

trag die Maschinen von WINTERSTEIGER

mit einem sehr guten Gerät hat mehr

Tage Ski geschliffen und drei bis vier

WINTERSTEIGER.

hinsichtlich der ÖSV-Erfolge leisten, ha-

Chancen als ein guter Fahrer mit einem

Tage die Schliffe getestet werden.

ben die vier Servicespezialisten des ÖSV-

schlechten Ski. In den Speed-Disziplinen

WINTERSTEIGER: Wie bewerten Sie

Kompetenzzentrums im Interview erklärt:

macht sich ein schnelles Gerät mit einem

die Zusammenarbeit mit der Firma

guten Schliff natürlich bemerkbar.

WINTERSTEIGER?

Die vier Mitarbeiter, die alle auf jahrelange Erfahrung in der Skiindustrie zurück-

12

blicken können, testen zehn Monate

WINTERSTEIGER: Herr Ploberger, was

Martin Pfurtscheller: Ein guter Ski mit

Franz Ploberger: Die Zusammenarbeit ist

im Jahr unermüdlich neue Schliffe und

sind die Hauptaufgaben des ÖSV Kompe-

einem guten Schliff und einem schlech-

optimal. Besonders der Austausch tech-

Beläge. Das ist unerlässlich, um immer

tenzzentrums?

ten Wachs geht immer noch besser als

nischer Details, was die Weiterentwick-

auf dem neuesten Stand der Technik zu

Franz Ploberger: Die Aufgabe des Kom-

ein schlechter Ski mit einem schlechten

lung der Maschinen betrifft, funktioniert

bleiben. Jahrelange Erfahrung ist hier

petenzteams ist es, einzuspringen, wenn

Schliff – den kann man nicht mehr gut

sehr gut. Die Erkenntnisse des Rennlaufs

übrigens wörtlich zu nehmen: 43 Jah-

bei den Skifirmen jemand ausfällt oder es

wachseln.

fließen dann in die Weiterentwicklung der

re Praxis in der Skibranche kann etwa

mal schnell gehen muss. Grundsätzlich

WINTERSTEIGER: Was macht der Servi-

Standardmaschinen ein, und beide Seiten

Kompetenzzentrum-Leiter Franz Ploberger

sind für die Schliffe die Skifirmen verant-

cemann beim Kantenschliff und wie viel

profitieren davon.

Gesamtweltcupsieger Gregor Schlierenzauer bedankt sich beim ÖSV-Kompetenzzentrum für seine schnellen Sprungski

Christoph Probst bei der Sprungski-Präparation

Rund 40.000 Schleifvorgänge hat Franz Ploberger schon auf der Sigma RS 200 getätigt

Ein Blick in die modernst ausgestattete Servicewerkstatt

vorweisen. Von 34 Dienstjahren bei der

wortlich, aber das Kompetenzzentrum

wird maschinell gefertigt?

WINTERSTEIGER: Das heißt also, das

Firma Blizzard war er 20 Jahre lang als

ist genau so in der Lage, die gleichen

Franz Ploberger: Beim Alpinen Rennlauf

im Kompetenzzentrum sehr viel Wert auf

Rennsportleiter tätig. Ihm zur Seite steht

Schliffe zu produzieren. Das Material

ist der Schliff auf der Unterkante entschei-

Forschung gelegt wird?

der vierfache Profi- und Juniorenweltmei-

jedes ÖSV-Athleten, der zu uns kommt,

dend. Da wird per Hand nachträglich

Franz Ploberger: Ja, auf jeden Fall.

ster des ÖSV, Hans Hofer. Erfahrungen

wird serviciert.“

nichts mehr verändert. Nur die Schärfe

Was das Schleifen von Belag und Kante

im Skiservice sammelte Hofer bei Blizzard

WINTERSTEIGER: Wie viele unterschied-

der seitlichen Kante wird vom Service-

betrifft, sind wir ständig am Forschen und

sowie als Damenrennchef bei der Firma

liche Paar Ski hat normalerweise ein

mann noch individuell eingestellt – das ist

Entwickeln. Für die Bereiche Alpin und

Fischer. Der Stellvertreter von Franz

Athlet?

bei jedem Läufer anders.

Nordisch führen wir außerdem in Zusam-

Ploberger bringt damit zusätzlich wertvolle

Franz Ploberger: Im Sprunglauf z.B. hat

WINTERSTEIGER: Welche WINTER­­­-

menarbeit mit der Universität Innsbruck

Praxiserfahrung in das ÖSV-Kompetenz-

jeder Athlet zwischen drei und sechs Paar

STEIGER Maschinen sind im ÖSV-Kompe-

und mit der Firma Isosport wissenschaft-

zentrum ein. Viel praktisches Know-how

mit unterschiedlichen Schliffen. Früher

tenzzentrum im Einsatz und wie viel wird

liche Materialtests durch. In diesem Jahr

besitzt ohne Zweifel auch Martin Pfurt-

haben wir die Schliffe ein Jahr im Voraus

geschliffen?

werden wir zehn verschiedene Beläge mit

scheller. Der ehemalige Profi-Biathlet und

vor Ort getestet. Heute nehmen wird die

Franz Ploberger: Wir haben die speziell

teils unterschiedlichen Füllungen testen.

Olympiateilnehmer war acht Jahre lang

Schleifmaschinen zu den Austragungs-

für den Rennlauf entwickelten Micro NC

Und auch beim Maschinenzubehör, also

Servicemann der ÖSV-Biathleten und

orten mit - wie z.B. heuer bei der WM in

Steinschleifmaschine und die Trim NC

bei den Steinen und Diamanten, wird

ist im Kompetenzzentrum für die Belag-

Liberec - um punktgenau reagieren zu

Kantenschleifmaschine sowie eine Sigma

ständig geforscht. Das kommt dann wie-

schliffe der Langlaufskier verantwort-

können. Im Sprunglauf betreuen wir die

RS 200 und eine Microjet. In den letzten

derum den Händlern zugute.


WINTERSTEIGER: Herr Ploberger, gab

Also haben wir Peter Schröcksnadel

WINTERSTEIGER: Highlights dieser

Martin Pfurtscheller: Ich würde sagen,

es eigentlich einen bestimmten Anlass,

versprochen, wenn das Kompetenzteam

Saison waren neben dem Sieg des Ge-

das war einfach eine sehr gute Kombina-

dass das ÖSV-Kompetenzzentrum im

das in die Hand nimmt, bekommen wir

samtweltcups von Gregor Schlierenzauer

tion: Die Athleten waren in Top-Form und

Bereich Sprunglauf so aktiv ist?

die Probleme mit dem Regen in den

sicher der Doppelsieg auf der Nor-

das Material in einem Top-Zustand.

Franz Ploberger: Ja, den gab es tatsäch-

Griff. Das erste Mal richtig geregnet hat

malschanze und das Teamgold in Liberec.

lich. Ausschlaggebend war die Tournee

es dann beim Mannschaftsspringen in

Aber auch die Biathleten haben die Welt-

Und damit die ÖSV-Läufer auch zukünftig

2007/08, die für den ÖSV nicht sehr

Liberec, und da sind die Athleten fast nur

meisterschaft in Korea mit Staffelsilber

mit einem erstklassigen Material um den

erfolgreich verlief. Besonders in Bischofs­

High-Speed gefahren. Die Erwartungen,

äußerst erfolgreich abgeschlossen: Herr

Sieg mitfahren können, wird in Bram-

hofen – da hat es während des Bewerbs

die in uns gesetzt wurden, haben wir in

Pfurtscheller, worauf führen Sie diesen

berg am Wildkogel weiter geforscht und

geregnet. Mit diesen Wetterbedingungen

diesem Fall zu 100 Prozent erfüllt.

Erfolg zurück?

getestet. Ruhige Zeiten sind also rar im

ist man einfach nicht zurecht gekommen.

Kompetenzzentrum des ÖSV.

WINTERSTEIGER Ceramic Disc Finish - im Rennlauf ein Erfolgsfaktor ! Ob Raich, Walchhofer oder Svindal, alle profitieren von der Nr. 1 Technologie im Kantenschliff. Ein Blick in die Rennserviceabteilung bei Atomic in Altenmarkt lässt jedes Rennfahrerherz höher schlagen. Eine großzügig ausgestattete Servicewerkstatt mit modernsten Maschinen von WINTERSTEIGER ermöglicht die Präparation von 8.000 Paar Rennski jährlich. Der verantwortliche Rennlauf Manager Rudi

Maschinen gestellt werden. Wurde in den

beitende Ski und immer höher Ansprüche

Wir haben den Schleifspezialisten bei

Huber und seine Schleifspezialisten Josl

80-iger Jahren die Kante noch mit viel

führten zu einer raschen Weiterentwicklung

Atomic über die Schulter geschaut und

Viehhauser und Christian Paßrugger über-

Handarbeit vorbereitet, so nutzte man bei

bei der Kantenpräparation. Neben einer

geben Ihnen einen Einblick in die ma-

lassen nichts dem Zufall. So überrascht

Atomic bereits 1977 mit der Trim 90 die

Trim 91 kommt im Jahre 2005 die Trim NC

schinelle Präparation von Rennskiern:

es nicht, dass auch beim Kantenschleifen

WINTERSTEIGER Kantenschleiftechnologie

- eine speziell für den Rennlauf entwickelte

höchste Anforderungen an Mensch und

„Cermic Disc Finish“. Immer mehr zu bear-

Präzisionsmaschine - zum Einsatz.

Der von der Produktion plan geschliffene Ski kommt als erstes zur doppelseitigen Kan-

Danach folgen einige Belagschliffe auf der Micro NC, einer Spezialmaschine für den

tenschleif- und Tuningmaschine Trim 91. Dort werden die Seitenkante und die Unterkan-

Strukturbelagschliff.

te vorgeschliffen. Im Bild: Josl Viehhauser.

Jetzt kommt die Trim NC zum Einsatz. In höchster Winkelgenauigkeit und Exaktheit wird

Erneuter Strukturschliff auf der Micro NC

die seitliche Kante und Unterkante vollautomatisch bearbeitet. Anschließend kommt der Ski zu den Ser-

Nicht nur die Profirennläufer, auch Skifah-

viceleuten, die nun per Hand die seitliche

rer – egal ob Anfänger oder Hobbyrenn-

Kante nachfeilen. Die Unterkante wird

läufer - profitieren von der Ceramic Disc

nur mehr im Schaufel- und Endbereich

Finish Technologie durch mehr Sicherheit,

bearbeitet.

weniger Kraftaufwand und längeren Halt

Um auf den härtesten Pisten der Welt

auf eisigen Pisten.

bestehen zu können, muss der Grip passen. Die Entwicklungen und Erfahrungen

Informieren Sie sich unter www.winter-

aus dem Rennlauf fließen bei WINTER-

steiger.com über die neue automatische

STEIGER in die Serienmaschinen ein und

Kantenschleifmaschine Trimjet mit

kommen so unseren Anwendern in den

Ceramic Disc Finish für Ski und Snow-

Servicewerkstätten auf der ganzen Welt

boards!

zugute. Noch einmal bekommen die Kanten auf der Trim NC eine Sonderbehandlung. Die Kantenoberfläche wird feinst bearbeitet.

13


After Sales Service bei WINTERSTEIGER - Schnell, zuverlässig, weltweit!

WINTERSTEIGER sieht seine Aufgabe nicht nur in der Herstellung von innovativen Produkten für optimalen Kundennutzen. Unser Anspruch geht weit darüber hinaus. Wir verstehen eine Partnerschaft als begleitenden Prozess, der eine Reihe von Dienstleistungen umfasst. Nur ein vollständiges Mosaik ergibt ein komplettes Bild. Mit unserem starken

Das vorbeugende Wartungskonzept

leistungen bei Neumaschinen sowie spe-

Kundendienstteam bieten wir: Aufstellungen und Inbetriebnahmen Schulungen Erst- bzw. Zwischenchecks sowie Anlagenoptimierungen Umbauten und Modifikationen

von WINTERSTEIGER gewährleistet

zielle Konditionen. Die Arbeitszeit wird als

Störungsbehebungen und Reparaturen Support am Telefon

Ihnen höchste Betriebssicherheit Ihrer

kostengünstige Pauschale abgerechnet.

WINTERSTEIGER Maschinen in der

Für größere, umfangreichere Umbauten

Rasche Ersatzteil-Versorgung Personalleasing für die ganze Wintersaison

Wintersaison. Nutzen Sie den Komfort

oder Generalüberholungen steht die

einer regelmäßigen Systeminspektion und

Infrastruktur in unserer Konzernzentrale in

sichern Sie sich die erweiterten Garantie-

Ried/I. zur Verfügung.

Ein Anruf genügt!

Einfach erreichbare, kompetente Mitarbeiter für alle Serviceangelegenheiten sind für Sie wie folgt erreichbar:

ÖSTERREICH Kundendienst-Innendienst:

Stefan Söberl Gebiet West Tel.: +43 7752 919-318 stefan.soeberl@wintersteiger.at

Alfred Buchleitner Gebiet Ost Tel.: +43 7752 919-301 alfred.buchleitner@wintersteiger.at

Kundendienst-Außendienst:

Wolfang Mair Key Accounts

Sebastian Scalet Österreich West

Roman Fürtner Österreich Süd/Mitte

Andreas Buttinger Österreich Nord/Ost

Thomas Bögl Österreich Mitte

Michael Gnas Deutschland Südwest

Helmut Weigkricht Deutschland Nord

DEUTSCHLAND

14

Kundendienst-Innendienst:

Kundendienst-Außendienst:

Emanuel Mayringer Tel.: +49 8544 974-529 emanuel.mayringer@wintersteiger.at

Gottfried Floss Deutschland Südost


Schweiz Kundendienst-Innendienst:

Kundendienst-Außendienst:

Reinhard Rachbauer Tel.: +41 41 780 23 05 reinhard.rachbauer@wintersteiger.at

Patrick Nydegger Westschweiz deutsch

Linus Blättler Westschweiz französisch

Peter Gsell Mittelland

Paul Schlegel Ostschweiz

46 Kundendienstmitarbeiter im Alpenraum. Durch unser dichtes Netz an Kunden-

Bestandteil für die außerordentliche hohe

Ihr

dienst-Außendienstmitarbeiter können

Verfügbarkeit Ihrer Maschinen, damit Ihr

Reinhard Pfeffer

die benötigten Arbeiten und Leistungen

Geschäftsmodell langfristig und nachhaltig

Leitung Kundendienst Division SPORTS

innerhalb kürzester Zeit erledigt werden.

erfolgreich ist. Ihre Werkstatt ist bei uns in

Unser Kundendienst ist ein wichtiger

guten Händen - überzeugen Sie sich!

Neuer Kundendiensttechniker für Deutschland Südwest Michael Gnas wechselt zu WINTERSTEIGER. Nach 22 Jahren Berufspraxis als Service-

Kenntnisse in den Bereichen Elektromaschi-

noch schneller und näher bei unseren

techniker bei der Fa. Reichmann & Sohn in

nenbau, Pneumatik, Steuerung und mecha-

Kunden sein“, freut sich Peter Maniak,

Weissenhorn hat Michael Gnas per 1. April

nische Abläufe in Maschinen aneignen und

Verkaufsleiter für Deutschland, über die

zu WINTERSTEIGER gewechselt und wird

bringt durch seine Serviceeinsätze in ganz

Entscheidung von Michael Gnas

in Zukunft unsere Kunden in den Gebieten

Europa und USA sehr viel Erfahrung mit. Zu-

Deutschland Südwest (PLZ 53-56, 6, 7, 88,

dem gilt Michael in allen Skiservice-Fragen

89) betreuen.

als kompetenter Partner bei Sporthändlern und Skiwerkstättenbetreiber.

Michael Gnas ist wohnhaft in Oberroth (Landkreis Neu-Ulm), 42 Jahre alt, verhei-

„Mit Michael verstärken wir unseren Tech-

ratet und hat 2 Kinder. In seiner langen Be-

nischen Kundenservice in Deutschland auf

rufslaufbahn konnte sich Michael fundierte

insgesamt 4 Personen und können somit

15


Individuell abgestimmte Finanzierungen WINTERSTEIGER unterstützt Sie bei Investitionsentscheidungen mit ganzheitlicher Beratung. Als ersten Schritt erstellen wir für Ihr Projekt - basierend auf Ihren Anfor-

SCHWEIZ:

derungen - ein Wirtschaftlichkeitskonzept. Zudem bieten wir Ihnen individuell abge-

Variante 1: Degressive Abschreibung

stimmte Finanzierungsvarianten wie z.B. Leasing, Miete oder Miete pro servicierter

1. Jahr: 40 % Abschreibung vom Anschaffungswert (Beispiel 200.000 – 40 % = 120.000)

Einheit (vorbehaltlich einer positiven Bonitätsprüfung).

2. Jahr: 40 % Abschreibung vom Buchwert (Beispiel 120.000 – 40 % = 72.000) 3. Jahr: 40 % Abschreibung vom Buchwert (Beispiel 72.000 – 40 % = 43.200) usw.

Zur optimalen Ausnutzung der steuerlichen Einsparungsmöglichkeiten informieren wir Sie nachfolgend über erhöhte, vorzeitige Abschreibungsmöglichkeiten von Investitions-

Variante 2:

gütern bzw. verfügbare Förderungen.

Lineare Abschreibung von 20% vom Anschaffungswert pro Jahr.

ÖSTERREICH:

DEUTSCHLAND:

Das Steuerreformgesetz (StRefG) 2009 sieht neben Entlastungen in der Einkommens-

Die Anwendung der vorzeitigen Abschreibung in Deutschland ist degressiv ausgeprägt

steuer, beim Gewinnfreibetrag und in steuerlichen der Geltendmachung von Spenden

(AfA = jeweils 25 % p. a. vom Restwert) und stellt sich wie folgt dar:

­Entlastungen für Unternehmen in Form einer vorzeitigen Abschreibung in der Höhe von 30 % für körperliche Wirtschaftsgüter (Maschinen und Geschäftsausstattung) des

Beispiel (Nutzungsdauer des Anlagegutes 10 Jahre)

Anlagevermögens vor. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt der Anschaffung / Herstel-

Anschaffungskosten

lung und nicht, wie bisher, der Zeitpunkt der Inbetriebnahme. Von der Vergünstigung

Nutzungsdauer

ausgenommen sind Grundstücke und Gebäude sowie Kraftfahrzeuge. Anfang Jahr 1

Beispiel (Nutzungsdauer des Anlagegutes 5 Jahre)

EUR

100000

Jahre

10

AfA degressiv

25%

AfA linear

10%

Vergleich

Buchwert EUR

AfA EUR

Buchwert EUR

AfA EUR

AfA alt

-

-

10000

100000

Ende Jahr 1

75000

25000

-

-

10000

Anschaffungskosten

EUR

100000

Ende Jahr 2

56250

18750

-

-

10000

Nutzungsdauer

Jahre

5

Ende Jahr 3

42188

14063

-

-

10000

Ende Jahr 4

31641

10547

-

-

10000

-

-

10000

AfA

Vergleich alt

1. Jahr

30%

30000

20%

20000

Ende Jahr 5

23730

7910

2. Jahr

20%

20000

20%

20000

Ende Jahr 6

17798

5933

3. Jahr

20%

20000

20%

20000

Ende Jahr 7

13348

4449

4. Jahr

20%

20000

20%

20000

Ende Jahr 8

8899

4449

10000

5. Jahr

10%

10000

20%

20000

Ende Jahr 9

4449

4449

10000

100%

100000

100%

100000

Ende Jahr 10

0

4449

10000

10000 13348

10000

Das StRefG 2009 wurde am 11.03.2009 im Bundestag beschlossen, für Detailinformati-

Im 8. Jahr der Nutzungsdauer kann, wirtschaftlich sinnvoll, von der degressiven auf die

onen und den Zeitpunkt des Inkrafttretens sprechen Sie bitte mit Ihrem Steuerberater!

lineare Abschreibung gewechselt werden.

Verletzungsgefahr des Kniegelenks bei jährlichem Bindungscheck um 50 % geringer! Mit einem jährlichen, professionellen

allem korrekt eingestellte Skiausrüstung von

Österreich, Deutschland, International:

Schweiz:

Bindungscheck können Skiunfälle

Kindern gelegt werden. Durch die sich rasch

www.on-norm.at im Internet-Browser einge-

Informationen unter www.bfu.ch

mit Knieverletzungen um die Hälfte

ändernden Gewichts- und Körpermaße ist

ben, dann unter „Produkte & Services“ das

reduziert werden. Dies ergab eine

ein jährlicher Bindungscheck unverzichtbar

Feld "Shop" anklicken. Im Bereich SHOP

WINTERSTEIGER informiert und unter-

aktuelle Studie des Österreichischen

für die Sicherheit der Kinder.

in "suchen nach" z.B. ÖNORM für öster-

stützt Sie gerne beim Umtausch Ihres

Skiverbandes in Zusammenarbeit mit

reichische Normen, DIN für deutsche Nor-

alten Gerätes und bietet individuelle

dem Institut für Sportwissenschaft der

Der Sporthändler nimmt als erster An-

men bzw. ISO für internationale Normen

Finanzierungsangebote.

Universität Innsbruck.

sprechpartner eine wichtige Rolle ein: Er

wählen und entsprechenden Suchbegriff

kann mit seiner Fachkompetenz im Bereich

eingeben (z.B. 11088 oder 13993).

Frauen sind laut dieser Studie besonders

Bindungseinstellung einen großen Beitrag

gefährdet: Mehr als die Hälfte aller Verlet-

zur Sicherheit auf den Pisten leisten. Und

zungen am Kniegelenk betreffen Frauen

zudem mit jeder elektronischen Bindungs-

zwischen 15 und 59 Jahren – Tendenz stei-

einstellung gutes Geld verdienen – so

gend. Dabei haben weibliche Skifahrerinnen,

profitieren beide Seiten. Denn noch immer

deren Bindungscheck länger als ein Jahr zu-

gilt: Mit einer professionell eingestellten

rückliegt, ein Risiko zu tragen, das doppelt

Bindung erlebt man mit Sicherheit mehr

so hoch ist wie bei Frauen mit einer vom

Skivergnügen.

Fachmann neu eingestellten Bindung. Der

16

jährliche Skiservice mit Bindungskontrolle

Informieren Sie sich bei WINTERSTEIGER

wird daher vom Österreichischen Skiverband

über aktuelle Normen, haftungsrechtliche

und vom Institut für Sportwissenschaften der

Aspekte und Schutz vor Regressansprü-

Universität Innsbruck dringend empfohlen.

chen. Detaillierte Informationen finden

Besondere Sorgfalt sollte in diesem Zusam-

Sie auch in den gültigen ISO-Normen der

menhang auch auf die passende und vor

jeweiligen Nation.

Speedtronic Pro

IMPRESSUM: Herausgeber: wintersteiger ag, A-4910 Ried. REDAKTION: MARKETING, C.C., KONZEPTION: artindustrial.

Drivetronic