Riemann Haus
SAALFELDEN
P
Teufelslöcher
Matrashaus Hochkönig 2.941 m
P
P
Kronreith
Lechneralm
MARIA ALM P
Hinterreith
Natrun Hinterjetzbachalm
Grammleralm
Kabinenbahn dorfj@t Postalm Waldseilgarten Natrun
436
Laimgrubalm
Hochkasern 2.017 m
Klingspitz 1.988 m
440
Jufen Bogenparcours Wildgehege
6er Sesselbahn Hochmais
Krinnkapelle Letten Alm
68
P
51 50
437
Via Alpina
68A
P
436
Erich Hütte
50
401A
66
DIENTEN
P
12
52
66
436
Gesund- und Schlank Wanderweg
Naturerlebnisweg 66
440
50
Reicheralm
P
54
55B
11 55 50 11
Ma
55A 55
rl
S ies
ch
il
i dF
s tne
P
Jausenst. Grünegg
12
Hundstein 14
Almhäusl
s-
15
15
Klingelbergalm 15
61A
Fischerstüberl
75
75A
61 57A
Moaralm
61
P
19
Schneeberg 1.938 m
60
Königsbergalm Information
P
Parkplatz Bus Haltestelle Bewirtschaftete Alm und Gasthaus
431
Wegnummer Wanderweg
Erlebnispunkte
13 Hochkönig Krone 14 TEH Erlebnisalm Zachhofalm
Themenwege Mountainbikestrecke Mountainbikestrecke und Wanderweg
18 Schaustollen
Tennis
19 Floraler Bergschuh
Kirche Orthofotodaten: © Peter Petschko Werbung, Geospace 2009, BEV 2009
Kar
78
bac
hal
Jausenstation Ottino
nach Bischofshofen
84
nach Mosott 84A 16A
P
Aldiana 87 15
79
80A
27
56
MÜHLBACH 85 18 24
84
16
P
80
58
18 18A
86
m
Gesund- und Schlank Wanderweg
Klausalm
Rapoldsberg
85
16
21 22
Brennerköpfl 1.398 m
17
16
Geocaching 79
Paussenberg 23 Galerie Paussbauer
58
Salzburger Almenweg
17
Althauser Sattel
16 Slacklinepark 17 Museum
Kneippanlage
Feroli
hn
15 Bogenparcours
Schwimmbad
Mühle
P
Hochkeil 1.782 m
18A
Grünholz Alpenhof Sonnhof
88
Nagleralm
447
56
Mühlbach
Strasse
Museum
Gamskögerl 1.746 m
56
Kinder- und Erlebnispark
nba
56
56A
12 „Alpin Park Dienten” -
ine
15
59A
11 Sinnes„Kraft”Platz - Kirchbühel
Salzburger Almenweg
59B
nach Pfarrwerfen
18
18A
86 87
79
75
Sonneck
401A
88A
15
Klingelbergalm
59
Dienten 10 Jausenstation Grünegg Bergbauernhof-Museum mit Mühle
Königsweg
56D
P
84
Bogenparcours
Salzburger Almen - Weg
Bergheimat
20
Moosalm
Murmeltierweg
83
85
Karbachalm
Kab 59A
85
Via Alpina
88
15
56C
P
15
Koppalm
75A
56
16
Arthurhaus
Erzweg
P
Schneeberg 1.921 m
Slackline
Lettenalm
Mittelpunkt von Salzburg
59B
85A
Kopphütte
78
15
Königsweg
436
86
86
88
Tiergartenalm
Schweizerhütte
Windrauchegg
Riedingalm
87
P
435
430
Bergalm
90
77
56
Huberalm
89
77A
60
Hirscheggalm
401A
Stegmoos Alm
Birgkarhaus, Bergschuh Mittereggalm
76
ARNO - Weg
Mitterfeldalm
Riedingtal
436
433
75
76
Ahornstein 1.855 m
11
P
Vier Hütten
Königsweg
90A
76 60A
62
62
Dientalm
Sunnhüttn
63
6er-Bürglalmbahn
Dientner Sattel
P
Zachhofalm
64
62B
62A
P
14
63A
63
Bürglalm
64
64A
63
15
11
10
il Tra
20
P
53
Übergossene Alm
13
Steinalm
91
66A 11
Mandlwand
432
436A
Pichlalm
34
51A
Taghaube 2.159 m
Mussbachalm
Aueralm
Gabühelhütte
440
14
Hochkaseralm
Steinbockalm
P
440
401A
P
51
Eggeralm
430
HINTERTHAL
hel Gabü hn selba elses
Thoraualm
Wastlalm
kalm
433
Triefen Wasserfälle
HINTERMOOS 6er Sesselbahn Schwar zec
430
Dopp
Griesbachhütte Aberg-Langeck 1.899 m
Lausköpfe
401
431
P
Arbesreith Eberlalm Christernreith
Bertgen Hütte 1.846 m
58
Pronebenalm
27
79 79
Hirtenkapelle
20 Mittelpunkt Salzburg 21 Dorfmühle & Streichelzoo 22 Naturspielplatz 23 Paussenberg Galerie 24 Bergdorf der Tiere
17
nach Lend
Goldegg Weng
Böndlsee
Dienten
Mühlbach
„Sagenhaft Wandern“ rund um den Hochkönig
Mühlbach ist das Bergdorf der Tiere
Bergbau- und Heimatmuseum und Schaustollen
Mit einem einzigartigen Einblick in die Welt der Sagen können Sie nun auf den Wanderwegen in Dienten und Umgebung die geheimnisvollen Erzählungen aus früheren Zeiten erkunden. Für die 12 verschiedenen Sagen gibt es jeweils einen individuellen Sagen-Wanderweg. Das kleine Sagenbuch mit allen 12 Sagen und Wanderrouten erhalten Sie in den Tourismusverbänden.
Streichelzoos, Erlebnisbauernhöfe, Tag der offenen Stalltür, Wanderreiten, Kinderprogramm mit Tiererlebnistagen u.v.m. erwarten Sie bei uns im Bergdorf der Tiere. Ein „Bergdorf der Tiere”-Folder mit ausführlicher Beschreibung ist im Tourismusverband erhältlich!
Zeugnisse einer 4.000 Jahre alten Bergbaugeschichte von Mühlbach am Hochkönig. Im Museum wird das prähistorische Kupferbergwerkszentrum aus der Zeit von 2.000 vor Chr. bis 300 vor Chr. wie auch der neuzeitliche Abbau aus dem 19. Jhdt. bis in unsere Zeit dargestellt. Bei der geführten Schaustollenbesichtigung erleben Sie die Bergbaugeschichte hautnah.
THEMENWEGE: Naturerlebnisweg Bockkluft Der Weg zur Bockkluft führt durch die wunderbare Naturlandschaft am Fuße des mächtigen Hochkönigs. Spielerisch werden Sie an zahlreichen interaktiven Stationen interessantes über Pflanzen und Tiere in dieser rauen Umgebung erfahren. Die Broschüre mit der genauen Tour-Beschreibung erhalten Sie KOSTENLOS im Tourismusverband.
„Alpin Park Dienten” - Kinder- und Erlebnispark Der neu eröffnete „Alpin Park Dienten” bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein attraktives Übungsgelände mit 4 Kletterrouten im 2. und 3. Schwierigkeitsgrad sowie einige Top Rope Routen. Einen 30 m langen Übungsklettersteig, einen Hochseilgarten mit Hängebrücke und Flying Fox, Slackline, Wasserspielplatz, Picknickgelände u.v.m. Für Erwachsene gibt es an der Staumauer einige Sportkletterrouten vom 4. bis 6. Grad.
Marlies Schild Fitness-Trail
Geocaching Moderne Schatzsuche am Fuße des Hochkönigs mithilfe von GPSGerät und Geokoordinaten. Schatzkarten, Beschreibung, Koordinaten und GPS-Gerät (€ 50,- Kaution) erhalten Sie im Tourismusbüro.
Slacklinepark Der LIVINGROOM Slacklinepark beim Arthurhaus! Hier kann jeder sein Gleichgewicht testen und verbessern! Wer Erfahrung in dieser Seiltanz ähnlichen Sportart hat, kann natürlich auch tolle Tricks und Moves vollführen.
Der Boulderraum im Livingraum Hochkönig Dort kann man den Klettersport ausprobieren, ohne große Vorbereitungen und alpine Gefahren. Wem das gefällt, kann im nächsten Schritt am besten mit einem erfahrenem Guide die wunderbare Kletterwelt in den Bergen des Hochkönigs erforschen. Eintritt: nur 4 Euro im Arthurhaus bzw. 3 Euro im Hochkeilhaus. Kletterschuhe zum Ausleihen gibt es auch! Informationen: Tel. Arthurhaus: 0043 (0)6467 7202, Tel. Hochkeilhaus 0043(0)6467 7070
Unser Skistar MARLIES SCHILD, Vizeweltmeisterin im Slalom, lädt Sie auf einen actionreichen Lauf entlang des Dientenbaches ein. Zahlreiche Action-Stationen auf einer Strecke von 4,2 km machen Sie fit für die Herausforderungen des Alltags. Die Broschüre dazu mit allen Details gibt es KOSTENLOS im Tourismusverband.
Grösster Floraler Bergschuh
Mountainbike Routen
Bergerlebnis auf der Karbachalm in Mühlbach
Für unsere 6 Mountainbike Touren - für alle Schwierigkeitsstufen gibt es KOSTENLOS im Tourismusverband eine Bike-Karte mit Beschreibung und Höhenprofil aller Touren.
Für die Kleinen: Kinder Wasserpark mit Wasserpyramide, zahlreichen Rinnen und Rädern und einer Wasserspirale! Ebenso zwei Panorama Slacklines und ein mit Kinderwagen befahrbarer Wanderweg!
Nordic Walking 4 anspruchsvolle Nordic Walking Runden erwarten Sie in Dienten. Die Runden sind von ca. 3 bis 10 km Länge und sind bestens beschildert. Alle Tourenbeschreibungen mit Höhenprofil erhalten Sie KOSTENLOS im Tourismusverband.
Einzigartig in Europa steht auf 1400 m Seehöhe am Dientner Sattel in Mühlbach am Hochkönig ein überdimensionaler, lebender Wanderschuh aus über 2500 Hauswurzn.
Der Mittelpunkt Salzburgs Der flächenbezogene Schwerpunkt des Salzburger Landes liegt mitten in Mühlbach. Durch zwei symbolische Skulpturen wurde dieser Mittelpunkt gekennzeichnet. Als symbolische Verbindung zu den umliegenden 118 Gemeinden im Land Salzburg ist für jede Gemeinde ein Fenster in diesen Stamm geschlagen.
Mountainbike und E-Bike Verleih Mit dem E-Bike spielend auf die Almen radeln – ohne Anstrengung! Unbedingt ausprobieren! Bei Sport Klaus Tel. +43 (0) 6467 7240. Gratis laden bei folgenden Stationen: im Arthurhaus, Hotel Bergheimat, Rapoldsberg, Dientalm, Tiergartenalm und im Ort bei der Bäckerei-Konditorei-Cafe-Bauer.
Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Oktober von Donnerstag bis Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr. Führung durch den Erlebnisstollen um 16:00 Uhr (im Juli und August auch um 15:00 Uhr), Ausgangspunkt ist das Museum. Jeden Donnerstag um 16.00 Uhr (Juli und August auch um 15:00 Uhr) ist bei trockener Witterung im Rahmen der Schaustollenführung die Feldbahn in Betrieb. Informationen: Tel. +43 (0)676 7733 182
23
St. Veit
Österreichisches Wandergütesiegel Die Region Hochkönig wurde 2012 offiziell mit dem Österreichischen Wandergütesiegel zertifiziert! Zu den ausgezeichneten Wanderwegen zählt der Königsweg und zu den ausgezeichneten Wanderdörfern zählen nun auch Maria Alm und Mühlbach am Hochkönig.
Bogenschießen beim Arthurhaus. Einführungskurse, Privatunterricht und geführte Touren möglich! Für Familien, Gruppen, Firmen usw. Informationen: Tel. +43 (0) 664 5242 053 oder +43 (0) 664 3378 551
Mitterberger Erzweg
Ein Naturereignis mit über 200 Ameisenhügeln zwischen Tiergartenalm und Sunnhüttn. Auf den Schautafeln entlang des Ameisenweges erfahrt ihr mehr über diese fleißigen Tierchen: Wie leben sie? Was macht ihre Königin? Wie sehen Ameisenhügel im Inneren aus?
Murmeltierweg Nicht nur für Kinder ein wahres „Naturerlebnis“. Beobachten Sie die Murmeltiere hautnah in ihrem natürlichen Lebensraum entlang des 1 km langen Weges mit Beobachtungspunkten und Beschreibungstafeln. Ausgangspunkt am Arthurhaus.
Paussenberg Galerie Kunstgalerie in freier Natur: EINBLICKDURCHBLICK-AUSBLICK. Nach diesem Motto sind die Skulpturen gestaltet. Hochwertig gestaltete Skulpturen aus Holz, Metall und Stein von heimischen Künstlern schmiegen sich entlang des Spazierweges auf 2.447 m Wegstrecke.
Hochkönig Wanderbus
Das Österreichische Umweltzeichen zertifiziert besonders vorbildliche Tourismusbetriebe und Reiseveranstalter. Die Region Hochkönig wurde 2012 als klima:aktiv mobil Projektparnter ausgezeichnet und hat den strengen ökologischen Kriterien der Umweltzeichen-Richtlinie angeschlossen und leistet so einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Schonung natürlicher Ressourcen.
Lassen Sie Ihr Auto rasten und nutzen Sie die zahlreichen Verbindungen zwischen Maria Alm-Dienten-MühlbachArthurhaus (Anschluss Saalfelden-Bischofshofen).
Grüß Gott und willkommen im Hotel Sonnhof - www.sonnhof-schwaiger.at Lage: 1200 m, sonnseitig, nahe dem gewaltigen Hochkönig-Massiv Ausgangpunkt für viele Wanderungen, Bushaltestelle direkt vor dem Hotel ( gratis) Verpflegung: Zimmer / Frühstück oder Zimmer / Halbpension Hochkönig-Card-Partnerbetrieb, somit viele Vergünstigungen für unsere Gäste! Familie Schwaiger y Hotel Sonnhof y Mandelwandstaße 285 y 5505 Mühlbach/Hkg. Tel. 06467/7266 y Fax 7796 y e-mail: office@sonnhof-schwaiger.at
Steigen Sie um! Mit der Hochkönig-Card fahren Sie kostenlos mit dem Hochkönig Wanderbus!
mobil
MARIA ALM
THEMENWEGE:
Ameisenweg
klima:aktiv mobil
Weitwanderwege Hochkönig Wandern ohne Gepäck
Bergbahnen in der Region Hochkönig
3 D-Tiere Bogenparcours - Hochkönig
Geschichtsträchtiger Wanderweg auf den Spuren des Kupferbergbaues. 15 zum Teil interaktive Stationen führen Sie am 5,5 km langen Themenweg durch eine Zeitreise über 4.000 Jahren Kupferbergbau von der Urzeit bis zur Neuzeit. Anreise zum Ausgangspunkt Arthurhaus (1.500 m) mit dem Wanderbus.
St. Veit
Mit der Hochkönig-Card erhalten Sie unbeschränkt freie Nutzung aller in Betrieb befindlichen Bergbahnen!
Kabinenbahn dorfj@t Vom Ortszentrum bequem mit der Kabinenbahn dorfj@t auf den Familienberg Natrun (Fahrradtransport möglich). Von hier aus starten Sie das Abenteuer entlang des Walderlebnisweges. Dieser führt Sie zum neu errichteten Waldseilgarten und zum 3D-Bogenparcours. 6er Sesselbahn Schwarzeckalm Die Schwazeckalmbahn in Hintermoos bringt Sie direkt in das Wandergebiet rund um Maria Alm. 6er Sesselbahn Hochmais Die moderne, kindersichere Hochmaisbahn bringt Sie bequem und komfortable auf den Gipfel des Gabühels. Dort, in 1634 m Seehöhe erwartet Sie ein atemberaubendes Panorama und ungeahnte Aussichten.
DIENTEN Doppelsesselbahn Gabühel Mit der Doppelsesselbahn Gabühel schweben Sie von Dienten hinauf auf den 1634 m hohen Gabühel in das beliebte Familienwandergebiet rund um den Klingspitz und Hundstein (2117 m Seehöhe), die höchsten Grasberge der Salzburger Schieferkalkalpen. Bürglalmbahn Mit der Bürglalmbahn geht‘s ins herrliche Wandergebiet Wastlhöhe - Kollmannsegg - Schneeberg.
Königsweg Via Alpina Salzburger Almenweg Genießen Sie die Region Hochkönig beim Wandern ohne Gepäck! Sie wandern von Ort zu Ort, entlang der zahlreichen Erlebnispunkte, Naturschönheiten und einzigartigen Aussichtspunkte. Königsweg – Weitwanderweg, der die 3 Orte Maria Alm, Dienten und Mühlbach miteinander verbindet. Alle Weitwanderwege sind individuell zu erwandern oder buchen Sie unsere Pauschalangebote. Zum Beispiel: Genusswanderung am Königsweg ohne Gepäck: 5 Übernachtungen mit HP inkl. Gepäcktransfer und genauer Toureninfo. Infos und Buchung: Hochkönig Tourismus GmbH 5761 Maria Alm Tel.: +43 6584 / 20388 Email:region@hochkoenig.at www.hochkoenig.at
MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG Kabinenbahn Karbachalm Mit der Kabinenbahn Karbachalm erreichen Sie bequem unser schönes Wandergebiet am Schneeberg. Das herrliche Panorama des Hochkönigs wird Sie schon bei der Auffahrt beeindrucken. Genaue Öffnungszeiten und Preise auf
www.hochkoenig.at
Herausgeber: Hochkönig Tourismus GmbH Konzept und Gestaltung: Aplus Werbeagentur, Bruck Panoramen / Orthofotodaten: © Peter Petschko Werbung, Geospace 2009, BEV 2009 Druck: Colordruck Helminger, Salzburg - März/2012