Wien Museum, Hagenbund und seine Künstler

Page 1


Peter Chrastek

Hagenbund und seine KĂźnstler


Besonderen Dank gilt den beiden Initiatoren dieses Projektes Finanzdirektor Mag. Christian Kircher und Dipl.-Kfm. Dr. Siegfried Sellitsch

Herausgeber.: Wien Museum und der Verein der Freunde und der wissenschaftlichen Erforschung des Hagenbundes Text: Peter Chrastek, Dr. Ernst Ploil, MMag. Stefan Pumberger Gesamtgestaltung und Koordination: Isabelle Exinger-Lang, Peter Sroubek Bildredaktion: Irina Witoszynskyj, Peter Chrastek Grafische Gestaltung: Studio Brodek, Peter Sroubek Lektorat: Julia Teresa Friehs Fotos: Studio Brodek, faksimile digital Peter und Birgit Kainz Eigenverlag des Wien Museums Druck: Druckerei Friedrich Marcher ISBN 978-3-9504059-1-0 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf in irgendeiner Form oder in irgendeinem Medium reproduziert oder verwendet werden, weder in technischen noch in elektronischen Medien, eingeschlossen Fotokopien und digitale Bearbeitung, Speicherung etc.

Š 2016 Wien Museum und Autoren

Hauptsponsoren

Abb. Umschlagseite vorne: Karl Hauk, Nachtspaziergang, 1926, Kunsthandel Widder, Wien Abb. Umschlagseite hinten: Georg Jung, Katja, 1927, Kunsthandel Freller, Linz


EXPRESSIV · NEUSACHLICH · VERBOTEN PETER CHRASTEK

HAGENBUND UND SEINE KÜNSTLER WIEN 1900 – 1938


INHALTSVERZEICHNIS UND BIOGRAFIEN VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 WARUM DIESES BUCH ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 DIE GESCHICHTE DES HAGENBUNDES 1900 – 1938 . . . . . . . 9 DAS ENDE DES HAGENBUNDES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 ORDENTLICHE MITGLIEDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 ADUATZ FRIEDRICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 ALEXANDER (ALEKSANDER) ARTUR OSKAR . . . . . . . . . . . . 21 AMESEDER EDUARD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 ANDERSEN ROBIN CHRISTIAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 BAAR HUGO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 BACHMANN RUDOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 BAMBERGER GUSTAV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 BARTH OTTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 BARWIG FRANZ der Ältere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 BAURIEDL OTTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 BECKER HANS SIDONIUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 BEYER JOSEF JOHANN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 BLAUENSTEINER LEOPOLD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 BLEICHSTEINER ANTON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 BREITHUT PETER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 BREN HANS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 BRUENAUER OTTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 BUCHNER RUDOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 BURGER LEPOLD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 COSSMANN ALFRED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 DEININGER WUNIBALD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 DELITZ LEO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 DOBNER SEPP (JOSEF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 DOBNER THOMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 DORSCH FERDINAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 DRASCHE-WARTINBERG RICHARD von . . . . . . . . . . . . . . . 48 ECKHARDT VON ECKARDSBURG, VIKTOR . . . . . . . . . . . . . . 49 EHRLICH GEORG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 FAHRINGER CARL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 FÄNNER RUDOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 FELGEL OSKAR, RITTER von FARNHOLZ . . . . . . . . . . . . . . . 57 FERENCZY BENI (BENJAMIN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 FINK ROBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 FISCHER JOHANNES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 FLOCH JOSEPH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 FRANK RAOUL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 FRIED THEO (THEODORE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 GAERTNER EDUARD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 GELLER JOHANN NEPOMUK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 GERGELY TIBOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

GERMELA RAIMUND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 GLASNER JAKOB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 GOLTZ ALEXANDER DEMETRIUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 GOTTLIEB LEOPOLD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 GRAF LUDWIG FERDINAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 GROSS ADOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 GROSS FRITZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 GUNSAM KARL JOSEF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 GURSCHNER GUSTAV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 HAMPEL SIGMUND WALTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 HARTA FELIX ALBRECHT (ursprünglich HIRSCH) . . . . . . . . . . 90 HASSMANN CARL LUDWIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 HAUK KARL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 HAUSER CARRY (CARL MARIA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 HAYEK HANS von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 HEGENBART FRITZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 HEGENBARTH EMANUEL FRANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 HEGER ROLF EUGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 HEJDA WILHELM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 HEU JOSEF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111 HLOUCAL HANS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 HOFFMANN von VESTENHOF, AUGUST . . . . . . . . . . . . . . . 114 HOFFMANN OTTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 HUCK CARL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 HUMPLIK JOSEF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 JARONEK BOHUMIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119 JUNG GEORG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 JUNGHANNS JULIUS PAUL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 JUNGNICKEL LUDWIG HEINRICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 JUNK RUDOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 KAHRER MAXIMILIAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 KASPARIDES EDUARD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 KAUFMANN WILHELM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 KELLER ALFRED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 KERN THEODOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 KLIER WILHELM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 KLOSS ROBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 KNAPITSCH FRIEDRICH von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 KOHL ROBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 KONOPA RUDOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 KUBA LUDVIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 KUEHL GOTTHARDT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 LANG ERWIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 LARSSON CARL OLOF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 LASKE OSKAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159


LEFLER HEINRICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 LERCH FRANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 LETZ HANNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 LOEB ALFRED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 LÖW JAKOB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 LUNTZ ADOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 LUX RICHARD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 MARKUS KARL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 MAYER-MARTON GEORG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 MEDIZ KARL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 MERKEL GEORG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 MICHL FERDINAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 NEUHAUS FRITZ BERTHOLD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 OERLEY ROBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 O’LYNCH OF TOWN CARL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 PAAR ERNST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 PAJER-GARTEGEN ROBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 PARIN GINO (bis etwa 1920 POLLACK FRIEDRICH) . . . . . . . 204 PAUSINGER CLEMENS von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 PAYER ERNST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 PESCHKA ANTON EMANUEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 PEVETZ GEORG Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 PHILIPPI ROBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 PIPPICH CARL (auch Karl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 PLANCKH VIKTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 POINTNER RUDOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 POLZER FRANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 POTUZNIK HERIBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 POWOLNY MICHAEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 PREGARTBAUER LOIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 PURTSCHER ALFONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 RADLER FRIEDRICH von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 RANZONI HANS der Ältere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 RATHAUSKY HANS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 REINITZ MAXIMILIAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 RESS PAUL JOHANN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 REUSS ALBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 REVY HEINRICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 REZNICEK FERDINAND Freiher von . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 RICHTER GOTTFRIED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 RISS THOMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 ROTH AUGUSTIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 RUMPOLD JOSEF KARL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 SCHAFFGOTSCH HERBERT (GRAF) von . . . . . . . . . . . . . . 252 SCHAFFRAN EMRICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253

SCHATZ OTTO RUDOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 SCHIFF ROBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 SCHIRNBÖCK FERDINAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 SCHWARZ-WALDEGG FRITZ (urspr. Schwarz Friedrich) . . 263 SEIBOLD ALOIS LEOPOLD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 SICHULSKI KASIMIR (KAZIMIERZ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 SIECK RUDOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 SIMAY IMRE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 STAEGER FERDINAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 STEINER HEINZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 STEMOLAK KARL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 STRAKA JOSEF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 STRANSKY FERDINAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 STRECKER EMIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 STUNDL THEODOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 STURM-SKRLA EGGE (EUGEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 SUPPANTSCHITSCH MAXIMILIAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 TAUTENHAYN JOSEF der Jüngere . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 THIELE FRANZ (FRANTISEK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 THÖNY EDUARD (THÖNI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 TISCHLER VIKTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 TOMEC HEINRICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 TROPSCH RUDOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 URBAN JOSEPH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 UZIEMBLO HENRYK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 WAGNER ERNST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 WESEMANN ALFRED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 WIDTER KONRAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 WILKE KARL ALEXANDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 WILT HANS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 WODNANSKY WILHELM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 WÖRLEN GEORG PHILIPP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 ZITA HEINRICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 ZOFF ALFRED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 ZORN ANDERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 ZÜGEL HEINRICH von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 ZUMBUSCH LUDWIG von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 AUSSERORDENTLICHE MITGLIEDER . . . . . . . . . . . . . . . . 317 EHRLICH-BAUER BETTINA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 FISCHER MARIA (geb. ADAMOVIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 JONE-HUMPLIK HILDEGARD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 KALMAR KÖVESHAZI ELSA (KALMAR ELSA) . . . . . . . . . . . 322 KAMPMANN-FREUND JOHANNA . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324 LESZNAI ANNA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 MERKEL-ROMEE LOUISE (geb. ROSENBLUM LIBUSSA) . . . . . 327


PURTSCHER-WYDENBRUCK NORA (aus gräflicher Familie) . . SALVENDY FRIEDA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHRÖDER-EHRENFEST ANNY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STEINER LILLY (geb. HOFMANN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WILHELM GRETE (geb. HUJBER) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZACH FRANZISKA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

328 329 332 333 335 336

AUTOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS/NACHSCHLAGEWERKE . . . . . . KATALOGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ÖFFENTLICHE SAMMLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KUNSTVEREINE/KÜNSTLERGENOSSENSCHAFTEN . . . . . . . DANK AN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

340 341 342 343 343 344


VORWORT Der Hagenbund entstand im Jahre 1900 durch Abtrennung zahlreicher Künstler vom konservativen Künstlerhaus und leistete als Künstlervereinigung in den folgenden Jahrzehnten Herausragendes innerhalb des österreichischen Kunstund Kulturlebens. Er etablierte sich zunächst in der ausgehenden K.-u.-k. Monarchie im Stil der gemäßigten Moderne (Impressionismus und Pointillismus), fand dann aber Anschluss an die damals neuen Stilrichtungen des Expressionismus und besonders der Neuen Sachlichkeit. Trotz seiner Leistungen ist der Hagenbund jedoch bis heute nur einem verhältnismäßig kleinen Kreis von Kennern bekannt. Zentraler Grund dafür war die nationalsozialistische Machtübernahme in Österreich im Jahre 1938: Bereits im Februar 1938 wurden die „nichtarischen“ Mitglieder aus dem Verein ausgeschlossen und die „arischen“ Mitglieder im Sommer 1938 in die „Gesellschaft Bildender Künstler“ integriert. Hagenbund-Mitglieder jüdischer Herkunft, aber nicht nur diese, litten unter Verfolgung, wurden vertrieben, in Arbeitslager gezwungen oder in Konzentrationslagern ermordet. Die neuen Machthaber zerstörten das Archiv des Hagenbundes, und die erzwungene Emigration von wichtigen Sammlern führten zur Zerstreuung der Hagenbund-Werke in alle Welt. Das Wien Museum und der „Verein der Freunde und der wissenschaftlichen Erforschung des Hagenbundes“ (VFH) verfolgen seit Jahrzehnten hinsichtlich des Hagenbundes gleiche Interessen. Dies dokumentieren Ausstellungen, das Verleihen und Zugänglichmachen von Bildern, die Sammlung biografischer Daten von Mitgliedern des Hagenbundes und die Herausgabe von Monografien und Sammelwerken. Als besonders verdienstvoll haben sich die diesbezüglichen Aktivitäten des früheren Direktors des Historischen Museums der Stadt Wien, Dr. Robert Waissenberger, erwiesen, der 1972 einen umfangreichen Fachartikel über den Hagenbund veröffentlichte und 1975 die erste umfassende Hagenbund-Ausstellung der Nachkriegszeit in dem genannten Museum veranlasste und so das heutige große Interesse initiierte. Der „Verein der Freunde und der wissenschaftlichen Erforschung des Hagenbundes“ nahm nunmehr die Einladung des Wien Museums, die Biografien der Hagenbund-Mitglieder in Buchform als gemeinsames Projekt zu gestalten, an. Die Biografien hat Peter Chrastek in akribischer Arbeit über vier Jahrzehnte gesammelt. Sie sollen, soweit möglich, einen Teil des zerstörten Archivs des Hagenbundes ersetzen. Wir hoffen, auf diese Weise dem Hagenbund nicht nur ein Denkmal zu setzen, sondern seine Relevanz, auch für unsere Zeit, zu verankern. Matti Bunzl Direktor des Wien Museum

Erich Gusel Präsident des Vereines der Freunde und der wissenschaftlichen Erforschung des Hagenbundes

7


Peter Chrastek

WARUM DIESES BUCH ? Schon im jugendlichen Alter beschäftigte ich mich mit bildender Kunst, und das führte mich bald zum Sammeln. Zunächst fanden Werke der Phantastischen Realisten mein Interesse, und ich begann, Druckgrafiken zu erwerben. Anfang der 1970er-Jahre wandte ich mich der Zeit um 1900 zu. In Kunsthandlungen und Galerien sah ich immer wieder Bilder, die mir gefielen, und auf Fragen erhielt ich manchmal die Auskunft, dieser oder jener Künstler sei Mitglied im Hagenbund gewesen. Wirklich aufschlussreiche Antworten erhielt ich allerdings selten. Dann fand 1975 die große Hagenbund-Ausstellung im Historischen Museum der Stadt Wien statt, die mir weitere Aufschlüsse gab. Allerdings wurden 1975 nicht nur Werke von ehemaligen Mitgliedern des Hagenbundes gezeigt, sondern auch von vielen, zum Teil später berühmt gewordenen Gästen, wie z. B. Oskar Kokoschka, Egon Schiele, Anton Kolig und Anton Faistauer, die 1911 und 1912 ausstellen durften. Ich hatte jedenfalls das Gefühl, dass seitens der Aussteller den Gästen zu viel Aufmerksamkeit gewidmet worden war, auch fehlten in der Aufzählung einige Mitglieder. Doch diese Ausstellung war immerhin die erste seit 1937, die sich des Hagenbundes und seinen Künstlerinnen und Künstler angenommen hatte, sie war gewissermaßen ein Meilenstein. Mich führte sie zu noch mehr Beschäftigung mit dem Hagenbund, und ich begann intensiv zu forschen und zu sammeln. Ich entdeckte vergessene und längst verstorbene Mitglieder, die ich bildlich gesprochen, „ausgraben“ musste, und so nach und nach konnte ich auch von diesen Vergessenen Werke erwerben. Ab den 1980er-Jahren kuratierte ich zahlreiche Ausstellungen mit Werken der „Hagenbündler“ – viele davon im Anton Hanak-Museum in Langenzersdorf. Der Begründer und damalige Leiter war Prof. Erich Gusel, er ist derzeit Präsident unseres 2002 gegründeten „Vereines der Freunde des Hagenbundes“. Eine wichtige und große Ausstellung veranstaltete die Österreichische Galerie 1993 im Schloss Halbturn („Die verlorene Moderne“), ich durfte damals bereits Beiträge für das Katalogbuch beisteuern und war der größte private Leihgeber. Insbesondere diese Ausstellung regte sowohl das Interesse des Kunsthandels als auch jenes von Kunst­ interessierten und Sammlern an. Auch die Mitgliederanzahl war inzwischen korrigiert. Seitdem fanden und finden in Museen (z. B. zuletzt in der Österreichische Galerie im Unteren Belvedere, 2014/2015), Kunsthandlungen und Galerien immer wieder Ausstellungen mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern des Hagenbundes statt, teils in Einzelausstellungen, teils in Gruppen oder in Kombination mit Künstlern von anderen Kunstvereinen aus dem Inund Ausland. Bei Einzelausstellungen von Werken bekannter Mitglieder des Hagenbundes waren in Katalogen stets ausreichende biografische Daten zu lesen, über andere der prominenten „Hagenbündler“ wurden Monografien oder Werksverzeichnisse verfasst (etwa über J. Floch, C. Hauser, O. Laske, O. R. Schatz, oder L. H. Jungnickel), doch über viele der nicht so prominenten oder überhaupt unbekannten Mitglieder weiß man wenig und kennt kaum Werke. Selbst im heimischen Kunsthandel ist man sich nicht immer klar, wer tatsächlich Mitglied war, ich sehe immer wieder, dass in Katalogen Künstler dem Hagenbund als Mitglied zugeordnet werden, die es nie waren. Und nun kehre ich wieder zum Titel diese Vorwortes zurück: Es versteht sich als Nachschlagewerk aller ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder (Künstler und Künstlerinnen). Die überaus zahlreichen Gäste und korrespondierenden Mitglieder wurden hiebei nicht berücksichtigt. Es wurde von uns der Versuch unternommen, ALLE Mitglieder mit einer Biografie vorzustellen und auch von den Unbekannteren unter ihnen ein oder mehrere Werke zu zeigen, sodass sich die Interessierten auch ein Bild über diese Künstlerinnen und Künstler machen können. Last but not least: Mein Dank für die Mitarbeit an diesem Nachschlagewerk gilt vor allem meinem Freund und Sammler­kollegen Peter Sroubek, ohne den es nicht zustande gekommen wäre – er war die treibende Kraft, die ­„Lokomotive“ bei unserer Arbeit. Mein Dank gilt weiters Univ.-Prof. Dr. Dietrich Kraft, der viele Ideen, seine Erfahrung und Anregungen einbrachte, unserem Präsidenten Prof. Dipl.-Ing. Erich Gusel, der das Projekt mit Rat und Tat förderte und unserem Vizepräsidenten Dr. Siegfried Sellitsch als Anreger und Ratgeber in organisatorischen Fragen.

8


Stephan Pumberger

DIE GESCHICHTE DES HAGENBUNDES 1900–1938 Die Zeit in Wien um 1900 war künstlerisch vor allem durch den Gegensatz zwischen dem konservativen Künstlerhaus und der jungen, dem Wiener Jugendstil zugewandten Secession rund um deren ersten Präsidenten Gustav Klimt geprägt. Im Schatten dieses Spannungsfeldes etablierte sich jedoch auch eine dritte Künstlervereinigung, die insbesondere in der Zwischenkriegszeit als progressivste und wichtigste österreichische Künstlervereinigung auf sich aufmerksam machte: der Hagenbund. Bereits ab 1880 trafen sich Künstler in der „Hagengesellschaft“, deren Name auf den Inhaber eines Wirtshauses in der Wiener Gumpendorfer Straße zurückging und die allerdings noch im Künstlerhaus integriert war.1 Auch die ersten Ausstellungen, etwa die „I. Studien- und Skizzenausstellung“ 1899, wurden im Rahmen des Künstlerhauses veranstaltet. Im Jahr 1900 wurde schließlich der „Künstlerbund Hagen“ als selbstständiger Club innerhalb des Künstlerhauses gegründet.2 Das war an sich nichts Ungewöhnliches und bot für die Künstler der neuen Vereinigung auch die Möglichkeit, auf die Ausstellungsräumlichkeiten des Künstlerhauses zurückzugreifen. Die guten Beziehungen zwischen Künstlerhaus und dem jungen Hagenbund waren jedoch nur von kurzer Dauer. Rasch wurden Spannungen spürbar, die vor allem mit Joseph Urban zu tun hatten. Urban, der Gründungsmitglied und treibende Kraft im Hagenbund war, hatte bei der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 seine eigenen Werke perfekt platziert, während er Werke von anderen Mitgliedern des Künstlerhauses „in ganz unmöglicher Höhe“ gehängt hatte.3 Urban trat schließlich im November 1900 aus dem Künstlerhaus aus, zwei Tage später folgten ihm die restlichen Hagenbundmitglieder. Ab nun war der Hagenbund eine auch formal eigenständige Künstlervereinigung. Da man nun aber ohne eigenes Ausstellungshaus dastand, wich man kurzerhand in die Wiener Galerie Miethke aus, was aber kein Dauerzustand sein konnte. Als die Secessionisten vier Jahre zuvor dem Künstlerhaus den Rücken gekehrt hatten, war die Stadt Wien noch als großer Förderer der neuen Kunst aufgetreten und hatte den Baugrund für das darauf von Joseph Maria Olbrich errichtete Secessionsgebäude kostenlos zur Verfügung gestellt. Für den Hagenbund stellte man nur ein Drittel der Markthalle in der Zedlitzgasse bereit, und selbst dafür mussten 2.000 Kronen an jährlicher Miete bezahlt werden.4 Die Zedlitzhalle war eine in Leichtbauweise mit Eisen- und Glaskonstruktion im Jahr 1874 errichtete Detailmarkthalle, die auf einer Fläche von über 2.000 Quadratmetern über 200 Ständen Platz bot.5 Für den Ausstellungsbetrieb musste das Gebäude natürlich adaptiert werden. Joseph Urban plante den Umbau, für den er mehrere Studien vorlegte.6 Urban sah einen Kopfbau vor, dessen Fassade mit Zementplatten verkleidet wurde. Franz Servaes schrieb dazu: „Sie macht mit ihren vier Pylonen, welche die geschwungene Fachlinie durchbrechen, mit den kokett eingerahmten Fenstern und mit dem von einem farbigen Bogenrelief überwölbten dunklen Holzthor einen echt wienerisch modernen Eindruck, heiter, festlich, gemüthlich und ein bissel verrückt. […] Man muss sie gesehen haben und sei’s auch nur, um darüber losziehen zu können.“7 Als Trennung zur eigentlichen Markthalle, in der der Marktbetrieb insbesondere als Fischmarkt während der gesamten Ausstellungsdauer fortgesetzt wurde, wurde eine Wand eingezogen. Von der Vorhalle gelangte man links in die Büros der Geschäftsleitung und rechts zur Garderobe und Kassa.8 Der rechteckige Ausstellungsraum maß 20 x 27 Meter und konnte durch leichte Holzwände in kleinere Räume unterteilt werden.9 Der Umbau kostete 180.000 Kronen und wurde durch das k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht, die Niederösterreichische Landesregierung und schließlich die Stadt Wien bewerkstelligt. Freiherr von Drasche, der Eigentümer der Wienerberger Ziegelwerke, unterstützte den Umbau ebenfalls großzügig.10 Nachdem die junge Künstlergemeinschaft eine eigene Bleibe gefunden hatte, stellten sich rasch Erfolge ein. Vor allem durch die Katalogcover wurde zudem eine sehr eigenständige visuelle Repräsentation erzeugt.11 Zu den großen Erfolgen der ersten Zeit trug bereits eine sehr starke internationale Vernetzung bei, die für den Hagenbund prägend bleiben sollte. 1906 etwa besuchten über 30.000 Menschen die Gedächtnisausstellung für Constantin Meunier.12 Zudem traten immer neue Mitglieder bei, etwa der halbe „Jungbund“ rund um Michael Powolny und Oskar Laske. Der Hagenbund war auch maßgeblich am Kaiser-Huldigungsfestzug 1908 beteiligt.13 Dem großen Anklang und steigenden Ansehen stand jedoch eine sehr schwierige finanzielle Situation gegenüber. Bereits 1906 konnten einige Rechnungen nicht mehr gezahlt werden, wenig später kam es auch zu Pfändungen.14

9


Dessen ungeachtet ging das Ausstellungsprogramm unvermindert weiter. Und während man in den ersten Jahren sehr darauf bedacht war, einen Mittelweg zwischen dem konservativen Künstlerhaus und der progressiven Secession zu gehen, verschrieb man sich zusehends einem avantgardistischen Programm. Besonders deutlich war dies bei der Frühjahrsausstellung 1911 mit dem nüchternen Titel „Malerei und Plastik“. Darin sorgte vor allem der junge „Oberwildling“ der Wiener Kunstszene, Oskar Kokoschka, für großes Aufsehen. Die Kritiken in der Wiener Presse überschlugen sich förmlich. Die Ausstellungssäle wurden als „wahre Folterkammern des Auges“ bezeichnet, Kokoschka selbst als „Klimt-Töter“15, als „Zerstörer“ und „Gottesgeißel“16. Nachdem es der Hagenbund also geschafft hatte, sich in Wien voll und ganz zu etablieren, wurde der florierenden Ausstellungstätigkeit von offizieller Seite ein jähes Ende gesetzt. Die Stadt Wien entschloss sich nämlich Mitte 1911, die Zedlitzhalle abzureißen und stattdessen ein Industrie-Ausstellungs- und -Verkaufsgebäude zu errichten. Der Mietvertrag mit dem Hagenbund wurde deshalb gekündigt.17 Aus dem Projekt der Stadt wurde freilich nichts, was insbesondere Oskar Kokoschka dazu veranlasste, darüber zu spekulieren, dass die Ausstellung seiner Werke vor allem den als erzkonservativ bekannten Erzherzog Franz Ferdinand dermaßen verstört hatte, dass der Hagenbund von oberster Stelle bewusst sabotiert wurde. „Die Ausstellung, die es gewagt hatte, meine Bilder aufzuhängen, wurde nach der Besichtigung durch den Erzherzog strafweise in eine Gemüsehalle verwandelt“, sollte er später darüber schreiben.18 Auch wenn es sich nicht nachweisen lässt, dass Erzherzog Franz Ferdinand hinter der Delogierung des Hagenbundes steckte, so war es freilich ein schwerer Schlag. Wie ganz zu Beginn am Anfang des Jahrhunderts war man nun wieder auf die Ausstellungsflächen anderer Vereinigungen angewiesen. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und nach der Gründung der Ersten Republik wurde die Zedlitzhalle jedoch erneut dem Hagenbund als Ausstellungshalle zur Verfügung gestellt.19 Die prekäre finanzielle Situation zu Beginn der 1920er-Jahre, unter der ganz Österreich zu leiden hatte, machte allerdings auch vor dem Hagenbund nicht halt. Die Zedlitzhalle war baufällig, durch das schadhafte Dach fielen Regen und Schnee.20 Im Schatten der Weltwirtschafts­ krise zu Beginn der 1930er-Jahre wurden teilweise Bilder sogar im Tausch gegen Lebensmittel angeboten.21 Ungeachtet dieser schwierigen Rahmenbedingungen entwickelte sich der Hagenbund in der Zwischenkriegszeit zur ­bedeutendsten Künstlervereinigung Österreichs. Auch personell war die Brücke zum Wien der Jahrhundertwende durchbrochen. Carry Hauser, Otto Rudolf Schatz oder Georg Mayer-Marton traten dem Hagenbund im Laufe der 1920er-Jahre bei. Besonders bemerkenswert ist, dass der Hagenbund auch nach dem Ende der Habsburgermonarchie seiner internationalen Ausrichtung treu blieb. Auch nach 1918 wurden immer wieder Künstlervereinigungen aus ehemaligen Kronländern und darüber hinaus eingeladen, im Hagenbund auszustellen. So etwa die tschechoslowakischen Künstlerverbände „Svum“ und „Mánes“ (1925), eine slowenische Künstlervereinigung aus Laibach (1925) oder auch der Budapester Verein neuer Künstler „UME“ (1928). Daneben wurde 1928 sogar eine Ausstellung mit sowjetischer Kunst veranstaltet, zu einer Zeit also, in der die Sowjetunion international isoliert und geächtet war. Auch belgische (1936) und lettische Kunst (1937) wurde in Wien vom Hagenbund gezeigt. Diese Weltoffenheit stand allerdings im Gegensatz zu den steigenden politischen Spannungen in Europa im Zuge der Weltwirtschaftskrise und des allseits steigenden Nationalismus. Schließlich wurde auch der Hagenbund durch die weltpolitischen Ereignisse eingeholt und fand dadurch sein Ende. Denn nachdem die Truppen des nationalsozialistischen Deutschland im März 1938 in Österreich einmarschiert waren und der „Anschluss“ vollzogen worden war, bestellte man für den Hagenbund einen kommissarischen Leiter durch die Reichskunstkammer und schließlich einen neuen Leiter.22 Die Vermögenslage wurde festgestellt und ergab satte Schulden.23 Dazu kam, dass der Hagenbund den neuen Machthabern als „entartet“ und „verjudet“ galt.24 Bereits im September 1938 wurde der Hagenbund deshalb in die „Gemeinschaft bildender Künstler“ integriert und verlor seine eigene Rechtspersönlichkeit.25 Zahlreiche Mitglieder wurden verfemt oder in die Emigration getrieben, wie etwa Carry Hauser, Joseph Floch, Otto Rudolf Schatz und Franz Lerch. Der Maler Fritz Schwarz-Waldegg wurde am 31. August 1942 deportiert und im Vernichtungslager Maly Trostinec im heutigen Weißrussland kurz nach seiner Ankunft am 4. September 1942 ermordet.26 Die langjährige Sekretärin Lisa Frank (auch: Frankfurter) emigrierte schließlich nach New York. In ihren 1993 publizierten Erinnerungen schrieb sie zu diesen Schreckenstagen: „Das Leben wie wir es kannten war für immer verloren.“27 Auch die Zedlitzhalle, die während des Krieges in „Wiener Kunsthalle“ umbenannt wurde,28 überlebte die Zeiten nicht. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, wurde sie schließlich 1965 abgerissen. 10


So erinnerte im Stadtbild im Gegensatz zur Secession nichts mehr an den Hagenbund. Erst im Zuge von mehreren Ausstellungs- und Forschungsprojekten wurde auch einer breiteren Öffentlichkeit die Vitalität und Offenheit dieser Wiener Künstler­vereinigung wieder stärker bewusst, deren Kunst die Innovation und Qualität des Kunstschaffens insbesondere in der Zwischenkriegszeit und auch abseits der Secession bezeugt.

1 Vgl. Carry Hauser, das war der Hagenbund … (Wien 1982), in: Tobias G. Natter (Hrsg.), Die verlorene Moderne. Der Künstlerbund Hagen 1900–1938 (Ausst.-Kat. Österreichische Galerie im Schloss Halbturn/Burgenland, 7. 5.–26. 10. 1993) Wien 1993, S. 68. 2 Vgl. Wladimir Aichelburg, Die Künstlergenossenschaft und ihre Rivalen Secession und Hagenbund, Bd. 1 von Das Wiener Künstlerhaus 1861–2001, Wien 2003, S. 325. 3 Bertha Zuckerkandl, Wien, in: Die Kunst. Monatshefte für freie und angewandte Kunst, München (1900/01) 3, S. 341. 4 Vgl. Amtsblatt der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Wien 1901, S. 699. 5 Vgl. Helga Maria Wolf, Die Märkte Alt-Wiens. Geschichte und Geschichten, Wien 2006, S. 174. 6 Vgl. Markus Kristan, Joseph Urban. Die Wiener Jahre des Jugendstilarchitekten und Illustrators 1872–1911, Wien 2000, S. 98. 7 Franz Servaes, Das Debüt des „Hagenbundes“, in: Neue Freie Presse, 28. Jänner 1902, S. 7. 8 Abbildungen der inneren Räumlichkeiten finden sich in: Das Interieur 3 (1902), S. 73–83. 9 Vgl. Aichelburg 2003 (wie Anm. 2), S. 332. 10 Vgl. Kristan 2000 (wie Anm. 6), S. 100. 11 Vgl. Alexandra Matzner, Am Puls der Zeit. Der visuelle Auftritt des Hagenbundes von ornamentaler Gestaltung zur Neuen Typografie, in: Tobias G. Natter (Hrsg.), Hagenbund (Sammlungs/Interventionen), Wien 2013, S. 23–45. 12 Vgl. Arbeiter-Zeitung, 18. November 1906, S. 9. 13 Dafür war er allerdings viel kritisiert worden, denn der Festplatz war sehr eng gehalten, und der insgesamt 17 Kilometer lange Festzug konnte keine rechte Wirkung erzeugen, da nur einzelne Gruppen sichtbar waren, vgl. Ludwig Hevesi, Altkunst-Neukunst, Wien 1909, S. 306–307. 14 Vgl. Aichelburg 2003 (wie Anm. 2), S. 332. 15 Armin Friedmann, Kokoschka und einige andere, in: Wiener Abendpost. Beilage zur Wiener Zeitung, Nr. 37, 15. Februar 1911, S. 1–2, hier S. 1. 16 Vgl. Hans Tietze, in: Fremden-Blatt, 1. Februar 1911.17 Aichelburg 2003 (wie Anm. 2), S. 332. 18 Oskar Kokoschka, Das schriftliche Werk, Bd. 3, Hamburg 1975, S. 252. 19 Vgl. Arbeiter-Zeitung, 21. Juni 1919, S. 6. 20 Vgl. Aichelburg 2003 (wie Anm. 2), S. 334. 21 Vgl. Ludwig Hirschfeld, Bilder ohne Geld. Ausstellungskatalog für Tauschlustige, in: Neue Freie Presse, 22. Mai 1932, S. 12. 22 Vgl. Aichelburg 2003 (wie Anm. 2), S. 334. 23 Vgl. Wladimir Aichelburg, Das Künstlerhaus, die Secession und der Hagenbund 1938–1945, in: Ferdinand Opll, Karl Fischer (Hrsg.), Studien zur Wiener Geschichte (Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Bd. 51), Wien 1995, S. 5–34, hier S. 32. 24 Robert Waissenberger, Hagenbund 1900–1938. Geschichte der Wiener Künstlervereinigung, in: Mitteilungen der Österreichischen Galerie Belvedere, 16. (1972), S. 54–100, hier S 101–102. 25 Vgl. Aichelburg 1995 (wie Anm. 23), S. 32. 26 Informationen laut Opferdatenbank des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes, http://www.doew.at/personensuche(10. Dezember 2015). 27 Lisa Frank, Meine Erinnerungen an den Hagenbund (New York 1993), in: Tobias G. Natter 1993 (wie Anm. 1), S. 70—73, hier S. 70. 28 Vgl. Aichelburg 1995 (wie Anm. 23), S. 32.

11


Bild 1: Cover des Katalogs der „Kaiser-Huldigungs-Ausstellung“ 1908 Von Anfang an war die grafische Gestaltung der Kataloge des Hagenbundes am Puls der Zeit. Ab 1907 war Rudolf Junk dafür verantwortlich, der ab 1909 auch für die Staatsdruckerei Aufträge annahm. Durch seine Entwürfe, die ebenfalls sein Monogramm zeigen, gelang es Junk, große Anerkennung unter seinen Kollegen zu erlangen. Bild 2: Zedlitzhalle Der hintere Teil des Ausstellungsgebäudes in der Zedlitzgasse blieb stets auch immer Markthalle. Der Kopfbau, der von Joseph Urban gestaltet wurde, die vier Pylonen und ein farbiges Bogenrelief von Wilhelm Hejda, das nach oben hin durch eine halbrunde Marquise aus Bronze abgeschlossen wurde, gaben der Ausstellungshalle jedoch ein sehr charakeristisches Aussehen. Bild 1

Bild 2 Bild 4

Bild 3 Bild 3: Innenansicht 1902 Der Ausstellungsraum im Inneren maß 27 x 20 Meter und konnte durch leichte Holzwände je nach Bedarf unterteilt werden. Am 28. Jänner 1902 konnte nach nur sechs Monaten Umbauarbeiten die erste Ausstellung in der Zedlitzhalle eröffnet werden. Neben den eigentlichen Ausstellungsräumlichkeiten befanden sich auch die Büros der Geschäftsleitung und das Sekretariat im Gebäude. Bild 4: Cover des Katalogs der „Frühjahrs-Ausstellung 1912“. Entwurf: O. Barth Die prekäre finanzielle Lage und die bösen Vorahnungen, welche die Hagenbündler für ihre eigene Zukunft hatten, manifestiert sich am Cover des Katalogs zur „Frühjahrs-Ausstellung“ 1912. Ein Affe und ein Harlekin versuchen angestrengt, den reiche Früchte tragenden Baum mit der Aufschrift „Hagenbund“ zu Fall zu bringen. Im Hintergrund zeichnet sich die Silhouette Wiens ab. 12


Ernst Ploil

DAS ENDE DES HAGENBUNDES Gründung und Anfang des Hagenbundes sind vielfach beschrieben worden und gut dokumentiert. Aber über sein Ende existieren nur wenige, unpräzise Aussagen. Es heißt, die Nationalsozialisten hätten gleich nach dem Anschluss den Kunstverein, weil er „verjudet war und linkes Gedankengut propagiert hat“, rasch aufgelöst.1 Das stimmt so gar nicht; Grund genug also, sich mit jenen Ereignissen, die zum Ende des Hagenbundes geführt haben, genauer auseinanderzusetzen. Der „Künstlerbund Hagen der Gesellschaft bildender Künstler Wiens“ ist am 3. Februar 1900 durch Eintragung in das Vereinsregister gegründet worden. Wir kennen die Vereinsstatuten nicht – sie sind nicht erhalten –, wir können aber zu Recht vermuten, dass sie sich im Rahmen des damals Üblichen gehalten und als Besonderheit nur ein dem der Künstlervereinigung Künstlerhaus verbrieftes Recht enthalten haben, den Hagenbund aus bestimmten Gründen wieder auflösen zu dürfen. Die übrigen Auflösungsgründe des Vereines werden wohl gewesen sein: - Beschluss der Vereinsmitglieder (zur freiwilligen Auflösung des Vereines), - Auflösung durch die Vereinsbehörde aus den im damals geltenden Vereinsgesetz erwähnten Gründen. Weder zu dem einen noch zu dem anderen ist es gekommen. Zum Zeitpunkt der Okkupation Österreichs durch das nationalsozialistische Deutschland war der Hagenbund nicht (mehr) „verjudet“. Denn alle jüdischen Mitglieder und Funktionäre waren bereits Anfang 1938 von dem Beauftragten für bildende Kunst des Landeskulturamtes der NSDAP, dem Präsidenten des Künstlerhauses Leopold Blauensteiner, aus dem Verein ausgeschlossen worden: Ende Februar sind daher alle nichtarischen Vereinsmitglieder verständigt worden, dass ihre Mitgliedschaft erloschen ist. Am 17. März 1938, also fast gleichzeitig mit dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich, sind die beiden linientreuen Künstler Albert Janesch und Wilhelm Frass zu kommissorisch beauftragten Leitern des Hagenbundes bestellt worden. Politische, ideologische oder „rassische“ Gründe, die zu einer Auflösung des Vereines führen hätten können, haben also nicht bestanden. Die Gründe, die zu seinem Ende geführt haben, waren – zumindest vorgeblich – nationalökonomische: Als der „Anschluss“ Österreichs vollzogen wurde, herrschte in Deutschland – dank der Wirtschafts- und Rüstungspolitik Adolf Hitlers – Hochkonjunktur und Vollbeschäftigung. Die österreichische Wirtschaft lag hingegen darnieder, die Arbeitslosenrate bei 30 Prozent. Eines der wichtigsten Motive für die „Anschluss“-Bemühungen des Deutschen Reiches war die Miteinbeziehung des österreichischen Wirtschaftspotenzials;2 die österreichische Wirtschaft sollte daher nach dem „Anschluss“ so rasch wie möglich in die deutsche integriert werden. Zu diesem Zweck sind unmittelbar nach der Okkupation Österreichs einige die Wirtschaftsstrukturen verändernde Bestimmungen erlassen worden, so zum Beispiel das am 17. Mai 1938 erlassene Gesetz „über die Überleitung und Eingliederung der Vereine, Organisationen und Verbände“. Vorgebliches Ziel dieses Gesetzes war es, die kleinteiligen österreichischen Vereine und Verbände in größeren Einheiten zusammenzufassen. Freilich sind all diese vorgeblich der Strukturverbesserung dienenden Regelungen auch zur Beseitigung politisch missliebiger Einrichtungen und zur Rechtfertigung von Arisierungen herangezogen worden. Doch das erklärte Ziel dieser Gesetze war es, eine dem „Altreich“ entsprechende Wirtschafts- und Rechtsordnung zu schaffen. Aufgrund dieses Gesetzes wurde der Hagenbund von dem Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich aufgelöst und sein gesamtes Vermögen, das in einem bereits im Februar 1938 begonnenen Verfahren geschätzt worden war, unter Ausschluss der Liquidation einer Art Dachorganisation, den Verein „Gemeinschaft bildender Künstler“ mit Sitz in Wien 6, Mariahilfer Straße 27, zugewiesen.3 Dieser Verein hatte früher „Albrecht-Dürer-Bund“ geheißen und war von Nationalsozialisten beherrscht, Juden waren von der Mitgliedschaft ausgeschlossen. Nach seinen Statuten sollte nur „ernste deutsche Kunst im Sinne n­ ationalsozialistischer Volksge1

Robert Waissenberger, Hagenbund 1900–1938. Geschichte einer Künstlervereinigung, in: Mitteilungen der Österreichischen Galerie Belvedere, 16.

(1971), S. 102. 2

Hiezu ausführlich Fritz Weber in: Ulrike Felber u. a., Ökonomie der Arisierung, Wien/München 2004, S. 9ff.

3

Auch zahlreiche weitere Künstlervereinigungen sind in diese „Gemeinschaft bildender Künstler“ integriert worden. Nicht aufgelöst wurden nur die

Secession, das Künstlerhaus und vier weitere kleine Vereine.

13


meinschaft gepflegt“ werden.4 (Abbildung) Solche „Einweisungen“ führten zur Aufhebung der Rechtspersönlichkeit der eingegliederten Organisationen, der Künstlerbund Hagen ist daher im Vereins­register gelöscht worden. Über die Mitglieder des Hagenbundes und ihre (Vereins-)Rechte heißt es in der Entscheidung des Reichskommissars: „Die Rechte der bisherigen Mitglieder des Vereines bleiben, soweit diese Arier sind, im Rahmen der der ,Gemeinschaft bildender Künstler‘ zur Auflage gemachten Regelsatzung, herausgegeben von der Reichskammer der bildenden Künste, gewahrt.“ Dieser Verein setzte eine Zeit lang die Ausstellungstätigkeit des Hagenbundes in deren Vereinslokal in der Zedlitzhalle fort, freilich mit völlig verändertem Auftritt; es wurden nur Werke linientreuer Künstler präsentiert. Aufgrund einer am 11.06.1938 in Österreich in Kraft getretenen Verordnung über die Einführung des (deutschen) Reichskulturkammergesetzes vom 22.09.1933 mussten „alle Personen, die im Bereich der Reichskammer der bildenden Künste an der Erzeugung, der Wiedergabe, der geistigen oder technischen Verabreichung, der Verbreitung, der Erhaltung, dem Ersatz oder der Vermittlung des Absatzes von Kulturgut, soweit es eine Schöpfung oder Leistung der Kunst ist, mitwirken, ihre Eingliederung in die Kammer bewirken“.5 Und eine solche Eingliederung erlangten Künstler durch Mitgliedschaft bei einer österreichischen Künstlervereinigung. Bedingungen für die Aufnahme waren die österreichische Staatsbürgerschaft, die Schaffung arteigener und nicht artfremder Kunst, politische Zuverlässigkeit – das bedeutete, dass der Antragsteller nicht Freimaurer, Kommunist, eingetragener Sozialist oder Mitglied der vaterländischen Front sein durfte - sowie der durch einen Ariernachweis zu erbringende Beweis reinrassiger Abstammung. Ariernachweise haben die Standesbehörden verfasst, den Nachweis über die Herstellung arteigener Kunst jene Vereine, deren Mitgliedschaft der Künstler angestrebt hat; und den Nachweis der politischen Zuverlässigkeit hat die Gestapo ausgestellt. Künstler, die eine dieser Voraussetzungen für eine Vereinsmitgliedschaft nicht erfüllt haben, wurden nicht als Mitglied aufgenommen. Das war automatisch mit dem Verbot verbunden, Kunstwerke zu schaffen, zu verkaufen und auszustellen. Außerdem erhielt der Künstler keine Bezugsscheine zum Erwerb von Malutensilien und anderen Arbeitsbehelfen. Das Leben der durch diese Vereinsauflösung in ihrer künstlerischen Karriere schwer eingeschränkten Mitglieder stellt ein Spiegelbild dessen dar, was sich mit Verfolgten und politisch Missliebigen in ganz Österreich in der Zeit zwischen 1938 und 1948 zugetragen hat: Von einer Mitgliedschaft in dem „aufnehmenden“ Verein waren alle jüdischen Künstler von vornherein ausgeschlossen; und die politisch Unzuverlässigen wären, auch wenn sie dies angestrebt hätten, nicht aufgenommen worden. Einige Hagenbund-Mitglieder, etwa Georg Ehrlich, Bettina Bauer-Ehrlich, Fritz Gross, Felix Albrecht Harta, Georg Mayer-Marton, Georg Merkel und Lilly Steiner, mussten als aus „rassischen Gründen“ Verfolgte aus Österreich fliehen und sind nie wieder zurückgekehrt. Einigen weiteren, zum Beispiel Robert Kohl und Friedrich Schwarz-Waldegg, ist nicht einmal eine solche Flucht gelungen, sie wurden verfolgt, verhaftet und in Konzentrationslagern ermordet. Wieder andere wurden aus politischen Gründen verfolgt – etwa Carry Hauser, Hans Sidonius Becker und Otto Rudolf Schatz – und konnten ihren Beruf nicht oder nur stark behindert ausüben. Einige der nicht rassisch oder politisch Verfolgten passten sich an und traten einem der bestehenden linientreuen Kunstvereinen bei. Und wieder einige von diesen – zum Glück nicht allzu viele und ihre Namen sollen schamhaft verschwiegen werden – benahmen sich nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges so, als seien sie immer schon Gegner des nationalsozialistischen Regimes gewesen. Unmittelbar nach dem Ende des Krieges kam es auf Betreiben einiger früherer Vereinsmitglieder zu Bemühungen, den Künstlerbund Hagen wieder erstehen zu lassen. Anfang 1948 haben denn auch einige Künstler, namentlich Franz Luby, Rudolf Richly und Stefan Praschl, den „Neuen Hagenbund“ gegründet. Mit dem 1938 aufgelösten Hagenbund hatte dieser neue Verein rechtlich nichts zu tun, er war nicht dessen Rechtsnachfolger, hatte woanders seinen Sitz und andere Mitglieder. Der Verein existiert, glaubt man dem Vereinsregister, sogar heute noch. Aktiv ist er jedoch nur einige wenige Jahre geblieben, zu Ausstellungen und Publikationen ist es nur bis in die frühen fünfziger Jahre gekommen

14

4

Archiv des Künstlerhauses, Satzungen des Albrecht-Dürer-Bundes.

5

Nachrichtenblatt der Zentralvereinigung der bildenden Künstler 7 (1938), Nr. 40.


15


ORDENTLICHE MITGLIEDER Biografien

ADUATZ FRIEDRICH

Stadt am Fluß, um 1935 Öl / Leinwand, 92 x 106 cm, Privatsammlung

16


ADUATZ FRIEDRICH

Pula/Kroatien 1. 7. 1907 – 21. 12. 1994 Voitsberg/Steiermark Maler und Grafiker – Vor 1939 meist expressive Landschaften mit teils kubistischem Einfluss. Ab etwa 1950 bis etwa 1965 Abstraktionen und informelle Malerei, in den 1960-er Jahren entstanden parallel auch die sogenannten „Apartmentbilder“ (kubistische Gebäudeaufrisse). Nach 1970 zumeist Abstraktionen, zwischendurch vereinzelt immer wieder auch gegenständliche Landschafts- und Blumenbilder. Gekennzeichnet von einer sehr kräftigen Farbgebung. In den 1960-er Jahren ab­strakte Radierungen und Lithografien. 1922–1926 Besuch der Lehrerbildungsanstalt in Graz (mit P. R. Oberhuber und R. Pointner), ab 1927 als Lehrer in der Steiermark tätig (zuletzt Lehrer und Direktor in der Hauptschule Voitsberg). Im Zeitraum 1930–1933 Besuch von mehreren Abendkursen an der Grazer Kunstgewerbeschule (W. Gösser, R. E. Jungel und F. Pamberger) und der Steiermärkischen Landeskunstschule (W. Thöny) sowie eines Aquarellkurses bei P. Coelli in Verona. In den 1930-er Jahren im Sommer Malkontakte in Kärnten bei F. Wiegele, R. Kalcher und G. Pevetz. 1933 erstmals Beteiligung im Hagenbund, 1935–1938 dessen Mitglied. Ab 1934 auch Mitglied der Sezession Graz. 1939/40 Einberufung zur Wehrmacht, 1941–1944 Zwangsverpflichtung als Lehrer in Schönstein/Untersteiermark (heute: Sostanj/Slowenien) im Partisanengebiet, danach noch Kriegsdienstleistung in Italien. 1945–1994 Mitglied der Wiener Secession. Werke wurden in zahlreichen Staaten der Welt gezeigt, z. B. Deutschland, Italien, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Uruguay, Indien, Südafrika etc. und finden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, u. a. Belvedere, Albertina, Joanneum Graz, Museum der Moderne Salzburg, Neue Galerie der Stadt Linz.

Bärnbach, 1932 Öl / Leinwand, 57 x 75 cm, Privatsammlung

Graz, 1975 Öl / Leinwand, 83 x 113 cm, Privatsammlung

Ehrungen, Preise (Auswahl): 1937 Österreichische Staatspreismedaille in Bronze; 1956 Lissonepreis Mailand; 1968 Goldene Medaille bei der Grafikbiennale in Ancona; 1972 Verleihung des Professorentitels; 1978 Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst; 1983 Ehrenpräsident der Sezession Graz; 1988 Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für bildende Kunst. Literatur (Auswahl): Vollmer I; Teichl; AKL I; R. List, Bd. 1; R. Schmidt, Bd. I (A–D); „Die Wiener Secession“ (R. Waissenberger, Verlag Jugend & Volk, Wien 1971); H. Fuchs, 20. Jh., Bd. 1; Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jh., Bd I, 1993; „Friedrich Aduatz“ (M. Boeckl, P. Chrastek, Verlag Galerie Welz, Salzburg 1997); Katalog: „Hagenbund 1975“; Bestandskatalog der Österreichischen Galerie Wien. Kunst des 20. Jh, Bd. 1, 1993; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“; „Die ungewisse Hoffnung. Österrei-

Venezianische Abendstimmung, 1965 Öl / Leinwand, 84 x 120 cm, Privatsammlung

chische Malerei und Graphik zwischen 1918 und 1938“ (Hrsg. C. Bertsch, M. Neuwirth, Residenz-Verlag, Salzburg 1993); Katalog: „Aufbrüche. Österreichische Malerei und Plastik der 50er Jahre“, Österreichische Galerie 1994/95; Katalog: „Wien–Paris 2007/08“; Katalog: „Zwischen den Kriegen. Österreichs Künstler 1918–1938“, Leopold Museum 2007/08; Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

Festlicher Abend, 1965 Öl / Leinwand, 130,5 x 105 cm, Privatsammlung 17


Liebespaar, 1935 Aquarell / Papier, 35 x 28,5 cm, Privatsammlung

Steirische Mühle, 1932–1938 Öl / Leinwand, 73 x 86 cm, Privatsammlung 18

Klopeiner See, 1935 Aquarell / Papier, 35 x 28,5 cm, Privatsammlung


Rhythmische Komposition, 1956 Ă–l / Papier, 59 x 47 cm, Privatsammlung

Die Artistin, nach 1945 Ă–l / Leinwand, 68 x 80 cm, Privatsammlung 19


ADUATZ FRIEDRICH

In der Kirche von San Vidal, 1965 Öl / Leinwand, 116 x 90 cm, Privatsammlung

20

In der Provence, 1978 Öl / Leinwand 79 x 104 cm Privatsammlung

Appartementbild, 1970 Öl / Leinwand, 135 x 90 cm, Privatsammlung


ALEXANDER (ALEKSANDER) ARTUR OSKAR Zagreb 20 . 2. 1876 – 16. 4. 1953 Samobor bei Zagreb Maler – Vor allem impressionistische Landschaften, Porträts und Figurenbilder. 1892/93 Studien bei Prof. Bauer in Zagreb, 1893–94 kurzes Studium an der Wiener Kunstakademie, weitere Studien 1894–96 Academie Julian in Paris und 1898–99 nochmals an der Wiener Kunstakademie bei F. Matsch und F. Rumpler. Anschließend bis 1905 in Paris lebend, danach in Wien sesshaft. Ab 1897 in Zagreb Mitbegründer und Mitglied der Gesellschaft kroatischer Künstler. 1905 erstmals im Hagenbund vertreten, 1908–1931 Mitglied des Hagenbundes. Während des 1. Weltkrieges Kriegsmaler bei Belgrad, Triest, in Russland und an der Isonzofront. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft während der NS-Zeit verfolgt, verließ er Wien 1938, kehrte nach Kroatien zurück und ließ sich in Samobor nieder. Stellte 1900 bei der Weltausstellung in Paris aus, Einzelausstellungen u. a. 1937 im Glaspalast des Wiener Burggartens (Fliegerbilder und andere Werke), 1944 in Zagreb, 1946 in Samobor und 1998 im Umjetnicki Paviljon in Zagreb. Werke u. a. Belvedere, Heeresgeschichtliches Museum Wien, Moderne Galerie Zagreb, Städtisches Museum Zagreb.

Bauernhaus im Winter, um 1905 Öl / Leinwand, 91,5 x 91,5 cm, Privatsammlung

Ehrungen, Preise: 1905 Goldmedaille im Salon d’automne in Paris; 1912 Ernennung zum königlich-kroatischen Professor (Zagreb). Literatur (Auswahl): Thieme-Becker I; Vollmer I; Bénézit I; AKL I; R. Schmidt, Bd. I (A–D); Katalog: „Hagenbund 1975“; „Hravatski Biografski Leksikon“, Bd. I, Zagreb 1983; Katalog: „Die Vertreibung des Geistigen aus Österreich“; Bestandskatalog der Österreichischen Galerie Wien. Kunst des 19. Jh., Bd. I, 1992; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“; Katalog: „Moderne Tradition. Künstler des Hagenbundes und ihre Tschechischen Gäste“, Palais Kinsky, Wien 2002; Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

AMESEDER EDUARD

Porträt Gerda Alexander, 1921 Kreide, 47 x 31,5 cm, Privatsammlung

Czernowitz/Bukowina (heute: Ukraine) 18. 10. 1856 – 24. 3. 1938 Wien Maler und Illustrator – Vorwiegend Landschaften in impressionistischer Malweise. Verheiratet mit der Malerin L. Ameseder-Rohrwasser. 1876–1886 Studium an der Wiener Kunstakademie bei C. Griepenkerl und E. v. Lichtenfels (unterbrochen durch eine kurze Wehrdienstleistung) sowie 1887–1891 an der Karlsruher Kunstakademie bei G. Schönleber. Nach einem Aufenthalt in München, ab 1893 wieder in Wien wohnhaft. 1893–1900 Mitglied des Wiener Künstlerhauses, 1900–1905 Gründungsmitglied des Hagenbundes, danach wieder Rückkehr zum Wiener Künstlerhaus. Studienreisen durch Deutschland, Italien, Ungarn, Mähren und Kroatien. Illustrationen zu „Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild“, 1936 Kollektive im Wiener Künstlerhaus. Werke u. a. Belvedere, Albertina, Wien Museum, Kunsthistorisches Museum Wien und Moderne Galerie Prag.

Hochwasser am Kamp, um 1900 Öl / Leinen, 33,7 x 42 cm, Privatsammlung

21


Ehrungen, Preise (Auswahl): 1899 Kleine goldene Staatsmedaille; 1904 Bronzemedaille bei der Weltausstellung in St. Louis/USA; 1910 Silbermedaille bei der Internationalen Kunstausstellung in Buenos Aires/ Argentinien); 1898, 1910 und 1915 jeweils Drasche-Preis. Literatur (Auswahl): Thieme-Becker I; Vollmer V; Kosel; Planer; ÖBL I; H. Fuchs, 19. Jh., Bd. I; SAUR Bd. II; „Kunst in Österreich 1860–1918“(Feuchtmüller-Mrazek, Forum-Verlag, Wien 1964); Katalog: „Hagenbund 1975“; Katalog: „Kunst in Wien um 1900. Die andere Seite“, Schloss Halbturn 1987; Katalog: „Kaiser Franz Joeph und seine Zeit“, Schloss Grafenegg 1987; Bestandskatalog der Österreichischen Galerie Wien. Kunst des 19. Jh., Bd. I, 1992; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“; Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

Waldviertler Bauernhof, um 1910 Öl / Leinen, 27 x 47 cm, Privatsammlung

Blumenmarkt in Gmünd, um 1900 Radierung, handkoloriert, 22,5 x 33 cm Privatsammlung Fischerboote in Futtoso, 1908 Öl / Leinwand, 78 x 98 cm sammlung schmutz, wien Foto: Marta Gomez

ANDERSEN ROBIN CHRISTIAN Wien 17. 7. 1890 – 23. 1. 1969 Wien Maler – Überwiegend Landschaften und Stillleben in strenger, konstruktiver Darstellung. Schüler seines Vaters, des aus Dänemark stammenden Malers Christian Georgus Andersen sowie der Wiener Malschulen R. Scheffer und L. Bauer (Strehblow). An der Wiener Akademie wurde er abgelehnt. Danach Studienreise durch Italien mit seinem späteren Schwager A. Faistauer und G. Schütt. 1911 Ausstellungsbeteiligung im Hagenbund gemeinsam mit O. Kokoschka und 1912 mit E. Schiele und der Neukunstgruppe. 1919 Sekretär und Mitglied des „Sonderbundes“ (vormals „Kunstschau“), ebenfalls 1919 Mitbegründer mit A. Faistauer der Salzburger Künstlervereinigung „Wassermann“ (u. a. mit F. A. Harta, A. Peschka). Weiters Mitglied des „Bundes der geistig Werktätigen“. 1921 Mitbegründer der Wiener Gobelin-Manufaktur, 1920–1923 Mitglied des Hagenbundes. 1932–1939 und ab 1945 Mitglied der Wiener Secession, 1945–1965 Professor an der Wiener

22

Obststillleben mit Früchten, 1916 Öl / Leinwand, 55 x 70 cm Privatbesitz, vormals Kunsthandel Widder, Wien


Akademie der bildenden Künste (1946–1948 Rektor), Schüler z. B. K. Absalon, J. Avramidis, A. Brauer, E. Fuchs, F. Hundertwasser). Entwarf Gobelins, Fresken und Glasfenster. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland (u. a. in Deutschland, Dänemark, Belgien, Schweden, Schweiz). 1925 Kollektiven im Wiener Künstlerhaus und 1967 in der Wiener Secession, 1969 Gedächtnisausstellung in der Residenzgalerie Salzburg. Werke u. a. Belvedere, Albertina, Wien Museum und Neue Galerie der Stadt Linz. Ehrungen, Preise (Auswahl): 1925 Silberne Staatspreismedaille; 1953 Würdigungspreis der Stadt Wien. Literatur (Auswahl): Vollmer I; Teichl; R. Schmidt, Bd. I (A–D); „Neue Malerei in Österreich“ (G. Schmidt, Verlag Brüder Rosenbaum, Wien 1956); „Moderne Kunst in Österreich“ (Feuerstein, Hutter, Köller, Mrazek, Forum Verlag, Wien 1965); Katalog: „R. C. Andersen“, Wiener Secession 1967; „Moderne Graphik in Österreich“ (C. Pack, Forum-Verlag, Wien 1969); „Die Wiener Secession“ (R. Waissenberger, Verlag Jugend & Volk, Wien 1971); Katalog: „Hagenbund 1975“; Katalog: „Abbild und Emotion“; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“; Katalog: „Grenzenlos Idyllisch. Garten und Park von 1880 bis heute“, Ausstellung der Österreichischen Galerie Belvedere im Schloss Halbturn 1992; Bestandskatalog der Österreichischen Galerie Wien. Kunst des 20. Jh., Bd. I, 1993; „Geschichte der bildenden Kunst in Österreich. 20. Jh.“, (Hrsg. W. Schmied, Prestel-Verlag, München 2002); Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

Stillleben mit Zitrusfrüchten, 1938 Öl / Leinwand, 60 x 45 cm, Privatsammlung

Obststillleben mit Vase Öl / Leinwand, 60 x 81 cm Oesterreichische Nationalbank, Wien

Obststillleben Öl / Karton, 50,4 x 66,5 cm, Oesterreichische Nationalbank, Wien

23


ANDERSEN ROBIN CHRISTIAN

o: Donau zwischen Leopolds- und Kahlenberg Öl / Leinwand, 82 x 107 cm, Wien Museum

24

u: Herbststillleben, um 1930, Öl / Leinwand, 82 x 111 cm W&K Wienerroither & Kohlbacher, Wien


BAAR HUGO

Neutitschein/Mähren (heute: Nový Jicin/Tschechische Republik) 3. 3. 1873 – 19. 6. 1912 Wien Maler und Grafiker – Wichtigstes Thema sind mährische Landschaften und Motive aus den Beskiden in impressionistischer, teils auch pointillistischer Manier. Besuchte 1889–1891 eine Webschule in Neutitschein, 1892–1894 Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule bei A. Groll, R. Ribarz, J. v. Storck, H. Haerdtle und F. v. ­Minnigerode, weiters an der Münchner Kunstakademie bei G. v. Hackl und H. Knirr. Ab 1903 wohnhaft in Wien, 1907 jedoch auch ein Atelier in Neutitschein. 1903 erstmals im Hagenbund vertreten, 1904–1912 Mitglied des Hagenbundes. Verdienste um die Bewahrung der „Kuhländer Tracht“ (mährische Tracht seiner Heimat). Werke u. a. Belvedere, Albertina, Mährische Galerie Brünn, Stadtmuseum Troppau, Heimatmuseum Neutitschein.

Uferlandschaft, um 1900 Tempera / Pappe, 49 x 68 cm, Privatsammlung

Ehrung: 1906 Silbermedaille Graz; 1909 Silbermedaille Klagenfurt. Literatur (Auswahl): Thieme-Becker II; Bénézit I; Vollmer I; Toman, Bd. I; R. List, Bd. 1; R. Schmidt, Bd. I (A–D); SAUR Bd. VI; ÖBL I; H. Fuch,s Bd. I; Katalog: „Hagenbund 1975“; Katalog: „Kunst in Wien um 1900 – Die andere Seite“, Schloss Halbturn 1987; Bestandskatalog der Österreichischen Galerie Wien. Kunst des 19. Jh., Bd. I, 1992; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“; „Geschichte der bildenden Kunst in Österreich – 20. Jh.“ (Hrsg. W. Schmied, Prestel-Verlag, München 2002); Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

Schneelandschaft, um 1900 Gouache, 50 x 50 cm, Privatsammlung

Schöner Wintertag, um 1910 Öl / Leinwand, 100 x 110 cm Privatsammlung, Wien

Wintermorgen, um 1905 Öl / Leinwand, 90 x 68 cm Auktionshaus im Kinsky, Wien 25


BACHMANN RUDOLF Wien 8. 5. 1877 – 4. 4. 1933 Wien Bildhauer, Medailleur und Maler – Studierte 1900–1903 Bildhauerei an der Wiener Akademie bei bei H. Bitterlich (1900–1901 Gasthörer). Hauptsächlich als Medailleur tätig, schuf eine Vielzahl von Gedenkmedaillen: z. B. „Thronfolger Franz Ferdinand und Gemahlin“, „Prinz Leopold von Bayern“, „Generalfeldmarschall A. v. Mackensen“, „Kaiser Franz Joseph I.“ (Zinn), „Generaloberst V. Dankl“, „Erzherzog Josef“, „Enver Pascha“ (Zink) etc. Erstmals 1904 im Hagenbund vertreten, 1905–1912 Mitglied des Hagenbundes. Bachmann konstruierte eine Reduktionsmaschine, auf der er verkleinerte Elfenbeinreliefs erzeugte, teils auch nach fremden Modellen. Werke in der Öffentlichkeit z. B. 1904 Bronzerelief der Kaiserin Elisabeth am Kahlenberg/Wien (Architektur mit halbkreisförmiger Steinbank von Architekt O. Felgel v. Farnholz), Bronzerelief des Chirurgen Leopold Ritter von Dittel in den Arkaden der Wiener Universität; Otto Nikolai-Gedenktafel in der Seilerstätte/Wien. Weitere Werke in öffentlichen Sammlungen u. a. Wien Museum, Heeresgeschichtliches Museum Wien, Münzkabinett des Kunsthistorischen Museum Wien. Literatur: R. Schmidt, Bd. I (A–D); H. Fuchs, 19. Jh., Bd. I., SAUR VI; Katalog: „Hagenbund 1975“; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1991“; „Die Bildwerke im Heeresgschichtlichen Museum“ (I. Krumpöck, Verlag Heeresgeschichtliches Museum, Wien 2004); Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

Kaiserin Elisabeth, 1904 Bronzerelief, 85 x 66 cm, Kahlenberg Wien

BAMBERGER GUSTAV Würzburg/Deutschland 3. 12. 1861 – 30. 5. 1936 Zehenthof/Niederösterreich Maler, Architekt und Grafiker – Als Maler vor allem impressionistische Landschaften, als Architekt teils Bauten im neoromanischen und neogotischen Stil, weiters dem Jugendstil nahe Bauwerke in Krems wie neuromanische Friedhofskapelle, Aufbahrungshalle, Gewerbevereinshaus, verschiedene private Wohnhäuser. Beginn des Architekturstudiums in Düsseldorf, Fortsetzung an der Wiener Technischen Hochschule sowie an der Wiener Akademie bei F. Schmidt. Privater Malunterricht in Wien bei H. Darnaut und H. Charlemont, weiters in Karlsruhe bei G. Schönleber und C. Grethe. 1883–1891 Mitarbeiter im Atelier bei F. Schmidt (u. a. am Dom in Fünfkirchen (heute: Pécs/Ungarn) und an der dekorativen Gestaltung des Wiener Rathauses). 1900–1930 in Krems wohnhaft, bekleidete dort den Posten des Stadtamtsdirektors. 1930 Übersiedlung nach Scheibbs. 1914 Entwurf des Sappeurund Pionierdenkmals in Klosterneuburg. 1893–1900 Mitglied des Wiener Künstlerhauses, 1900–1922 Gründungsmitglied des Hagenbundes, 1923 Rückkehr zum Wiener Künstlerhaus. Schuf zwei Plakate für Hagenbund-Ausstellungen. Werke u. a. N.Ö. Landesmuseum, Albertina, Wien Museum, Stadtmuseum Krems.

26

Besigheim, um 1905 Öl / Leinwand, 42,5 cm x 34 cm, Privatsammlung


Ehrung: 1923 Beschluss des Gemeinderates über die Ernennung zum Ehrenbürger von Krems; Benennung einer Straße in Krems. Literatur (Auswahl): Thieme-Becker I; Kosel; Bénézit I; R. Schmidt, Bd. I (A–D), AKL IV; H. Fuchs, 19. Jh., Bd. I; SAUR VII; Katalog: „Hagenbund 1975“; Katalog: „Künstler des Hagenbundes“, A. Hanak-Museum, Langenzersdorf 1989; Katalog: „1000 Jahre Kunst in Krems“, 1991; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“; Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

Über den Dächern, um 1910 Öl / Leinwand, 36 x 35 cm, Privatsammlung

BARTH OTTO Wien 3. 10. 1876 – 11. 8. 1916 Waidhofen/Thaya Maler, Grafiker und Illustrator – Vorwiegend dem Impressionismus nahestehende Landschaften, oft alpine Themen. Besuchte anfangs die private Malschule Scheffer in Wien, danach die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und studierte 1892–1896 an der Wiener Akademie bei S. L’Allemand und F. Rumpler. Vorerst Mitglied der Künstlergruppen „Phalanx“ und „Jungbund“, 1905 erstmals im Hagenbund vertreten, 1907–1916 Mitglied des Hagenbundes. Schuf das Plakat für die 27. Hagenbund-Ausstellung (XI/1908–I/1909). Beteiligte sich vor seiner Mitgliedschaft beim Hagenbund im Wiener Künstlerhaus, war dort jedoch nie Mitglied. 1915 als Reserveoffizier Verpflichtung als Bewachungsoffizier von Kriegsgefangenen. Barth war selbst Bergsteiger und schuf zahlreiche Illustrationen für die Österreichische Alpenzeitung. Eng befreundet mit dem Maler und Bergsteiger G. Jahn. Werke u. a. Belvedere, Albertina, Wien Museum, Alpinmuseum München, Österreichisches Alpenvereinsmuseum Innsbruck, Otto-Haus auf der Rax/Niederösterreich.

Bauerngehöft im Winter, 1910 Öl / Sperrholz, 70 x 88,5 cm, Privatsammlung

Literatur (Auswahl): Kosel; Vollmer I; R. Schmidt, Bd. I (A–D); H. Fuchs, 19. Jh., Bd. I und Ergänzungsbd. I; „Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereines“ (H. Barth, Verlag des deutschen und österreichischen Alpenvereines, Innsbruck 1931); „Der Alpenmaler Otto Barth“ (J. Soyka, München 1932); Katalog: „Hagenbund 1975“; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“, SAUR Bd. VII; Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

Winterlandschaft, um 1910 Mischtechnik / Karton, 58,3 x 61,2 cm, Privatbesitz vormals Kunsthandel Widder, Wien 27


BARWIG FRANZ der ร ltere

Zwei Gรถtzen, 1908 Holz, geschnitzt und vergoldet, H 118 cm Privatsammlung

28


BARWIG FRANZ der Ältere Schönau bei Neutitschein/Mähren (heute: Šenov u Nového Jicina/Tschechische Republik) 19. 4. 1868 – 15. 5. 1931 Wien Bildhauer in Holz, Stein und Bronze – Anfangs naturalistische Figuren aus dem Volksleben, danach vom Jugendstil beeinflusste Tierfiguren, nach dem Ersten Weltkrieg klarere Formen. Schuf neben Personendarstellungen vor allem Tierplastiken. Vater der Bildhauer Walter Barwig und Franz der Jüngere. 1887–1893 Bildhauerstudium an der Wiener Kunstgewerbeschule bei H. Klotz. 1900 Reisestipendium nach Paris, lernt dort A. L. Barye kennen. Entwürfe und teils auch Fertigung von Spielfiguren. 1904–1906 Lehrauftrag an der Schule für Holzbearbeitung in Villach (anstatt seines dafür vorgesehenen Schwagers K. Widter). 1906–1924 Lehrtätigkeit an der Wiener Kunstgewerbeschule, ab 1910 Professor. Zahlreiche Besuche im Tiergarten Schönbrunn führten zu virtuosen Tierdarstellungen. Zwischen 1915 und 1917 figurale Werke zu Ausstattungen von Opern in der Wiener Hofoper (etwa zu „Violanthe“ und „Ariadne auf Naxos“). 1904 erstmals im Hagenbund vertreten, 1905–1924 Mitglied des Hagenbundes, weiters Mitglied der Kunstschau, des Österreichischen und des Deutschen Werkbundes, ab 1925 der Wiener Secession. 1908 maßgebliche Mitarbeit am von Joseph Urban gestalteten Jubiläumsumzug aus Anlass des 60-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph. ­1925–1927 Aufenthalt in Florida/USA, schuf dort im Auftrag Joseph Urbans die plastische Ausschmückung des Landsitzes Mar-a-Lago der Familie Hutton (Tierplastiken, Brunnenanlage und Reliefs – gemeinsam mit Sohn Walter). Fand sich nach seiner Rückkehr nicht mehr in der heimischen Kunstszene zurecht und litt unter Depressionen. Schließlich Freitod. Ausstellungen u. a. 1907 Biennale Venedig, 1925 Wiener Secession, 1931 Gedächtnisausstellung Wiener Secession (119. Ausstellung) sowie in zahlreichen Städten in Europa und in New York. Werke u. a. im Belvedere, Wien Museum, Albertina, Magyar Nemzeti Galéria Budapest, Museum für angewandte Kunst Wien, N.Ö. Landesmuseum, Moderne Galerie Prag, Galleria Nazionale d’Arte Moderna Rom, aber auch in Kirchen (1916 Weihnachtskrippe in der Dechanatskirche in Tulln, 1918 Madonna mit Kind/Lindenholz in der Pfarrkirche St. Othmar in Wien) und in der Öffentlichkeit (1918 „Der Jüngling“ in Wien 13, Haydnpark, 1927 Jünglingsfigur in Bronze (heute im Gemeindebau „Rabenhof“ in Wien 3, 1928/29 zwei Affen-Holzfiguren im Affenhaus im Tiergarten Schönbrunn), weiters Kriegerdenkmäler in Niederösterreich. Ehrungen, Preise: 1900 Reisestipendium nach Paris vom Österreichischen Museum für Kunst und Industrie; 1910 Goldmedaille der Internationalen Jagdausstellung in Wien; 1930 Reichl-Preis; 1954 Benennung einer

Marabu, 1910 Keramik, H 40 cm, Privatsammlung

Gasse in Währing/Wien.

29


Literatur (Auswahl): Kosel; Thieme-Becker II; Vollmer I; ÖBL Bd. I; R. Schmidt, Bd. I (A–D); „Kunst in Österreich“ (R. Feuchtmüller, W. Mrazek, Forum-Verlag, Wien 1964); „Die Wiener Secession“ (R. ­Waissenberger, Verlag Jugend & Volk, Wien 1971); „Der österreichische Werkbund“ (A. Gmeiner, G. Pirhofer, Residenz-Verlag, Salzburg 1985); Katalog: „Franz Barwig“, Österreichische Galerie, Wien 1969; Katalog: „Der Hagenbund 1975“; G. Kala, „Die Tierplastiken Franz Barwigs des Älteren 1868–1931“, Dissertation, Universität Wien 1978; Bestandskatalog der Österreichischen Galerie Wien. Kunst des 20. Jh., Bd. I, 1992; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“; Österreichische Galerie 1999; „Geschichte der bildenden Kunst in Österreich – 20. Jh.“ (Hrsg. W. Schmied, Prestel-Verlag, München 2002); Katalog: „Franz Barwig der Ältere“, Österreichische Galerie Belvedere 2014; Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

Knabe, 1908/09 Bronze, H 53,5 cm, Privatsammlung

Sitzender Bär mit Ball, 1905 Holz, H 60 cm, Wien Museum

30


l. o. Steinwerfer, um 1905, Holz, H 37,5 cm, Privatsammlung r. o. Bär, 1920, Bronze, H 32 cm, Privatsammlung l. u. LÜwin (Panther), 1915, Bronze, H 28 cm, Privatsammlung r. u. Affe, 1912, Bronze, H 31 cm, Privatsammlung

31


BAURIEDL OTTO

München 9. 8. 1881 – 12. 6. 1961 München Maler, Grafiker und Illustrator – Hauptsächlich Motive aus dem Voralpengebiet und den Hochalpen (war selbst ein begeisterter Bergsteiger). 1898–1900 Studium an der Münchner Kunstgewerbeschule, 1900–1905 Studium an der Münchner Kunstakademie bei P. v. Halm. und F. v. Stuck. Schuf Illustrationen für die Münchner Zeitschrift „Die Jugend“ und verschiedenen Verlage (vor allem für Gerlachs Jugendbücher, Wien). Stellte ab 1904 in der Münchner Sezession aus und wurde 1905 Mitglied, 1905 auch erstmals im Hagenbund vertreten, 1906–1913 Mitgliedschaft beim Hagenbund und ab 1911 bei der Union internationale des Beaux-Arts des Lettres in Paris. 1914–1918 Kriegsdienstleistung im Schneeschuh-Bataillon I, in den Vogesen, den Karpaten, Istrien und Frankreich. 1924 bei der Biennale in Venedig mit dem Ölbild „Nebel und Sonne“ vertreten. Im Katalog zur Ausstellung des Hagenbundes in Kaschau/Tschechoslowakei (heute: Košice/Slowakei) 1922 als „Ländliches Mitglied“ bezeichnet (kein Werk ausgestellt). Studienreisen durch die Türkei, Italien, Griechenland und Südfrankreich; Werke u. a. Neue Pinakothek München, Städtische Galerie München, Belvedere, Albertina, Wien Museum, Alpines Museum des deutschen Alpenvereines München.

Bachlandschaft im Frühling, 1905 Öl / Leinen, 75 x 94 cm, Privatsammlung

Ehrungen, Preise: 1925 Ernennung zum Professor. Literatur (Auswahl): Thieme-Becker III; Vollmer I; Bénézit I; SAUR VI; Dresslers Kunsthandbuch, Bd. II, Rostock 1913; Dresslers Kunsthandbuch II, Berlin 1930; „Velhagens & Klasings Monatshefte“, 45, 1930/31; Katalog: „Hagenbund 1975“; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“; „Schätze und Geschichten aus dem Alpinen Museum Innsbruck“ (Ch. Schemmann, Innsbruck 1987); Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

Gebirgslandschaft im Winter Gouache / Karton, 36,3 x 47,4 cm Kunsthandel Widder, Wien

BECKER HANS SIDONIUS Pula/Kroatien 22. 9. 1895 – 16. 12. 1948 Santiago de Chile Maler – Landschaften aus Südamerika und Österreich in Öl und Aquarell, weiters religiöse Motive. Sohn des k. u. k Konteradmirals Alois Ritter von Becker. Absolvierte zunächst das Gymnasium in Pula mit Matura, 1913/14 kurzes Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule, sonst als Maler Autodidakt. 1914–1918 Kriegsdienstleistung. 1918–1922 Studium an der Wiener Technischen Hochschule, danach bis 1927 bei Brücken- und Straßenbauten in Argentinien und Paraquay tätig. 1928 Heimkehr und bis 1930 Tätigkeit als Straßenbau-Architekt (Wien und Prag), anschließend bis 1932 Innenarchitekt. Seit 1929 Mitglied der Freimaurer (Loge „Zukunft“ der Großloge Wien). 1928 Beteiligung im Wiener Künstlerhaus mit zwei südamerikanischen Landschaften, auch im Hagenbund 1928 erstmals vertreten, 1930–1938 Mitglied des Hagenbundes. 1933–1938 Propagandaleiter der „Vaterländischen Front“ unter Oberst W. Adam. Nebenbei Studium an der Wiener Universität (Kunstgeschichte, Philosophie und Völkerkunde) und 1938 Promovierung. Nach dem „Anschluss“ bis Februar 1941 Internierung im KZ Dachau, 1941–1944

32

Frühlingslandschaft, 1930–1934 Aquarell / Papier, 43 x 61 cm, Privatsammlung


im Widerstand tätig und Mitbegründer der Widerstandsgruppe O5. Februar 1945 erneut verhaftet, am 1. April 1945 in das KZ Mauthausen überstellt und von den Alliierten befreit. Danach zahlreiche Vorträge über den österreichischen Widerstand. Ab März 1947 im österreichischen Staatsdienst, zunächst an der Österreichischen Botschaft in Rio de Janeiro, nach einem Jahr an die Botschaft in Santiago de Chile versetzt und dort von einem Hausangestellten aus Eifersucht ermordet. In zweiter Ehe verheiratet mit Dr. Etta Becker-Donner, der späteren Direktorin des Völkerkundemuseums. Werke u. a. Österreichisches Völkerkundemuseum und Archiv des Österreichischen Widerstandes Wien. Literatur: R. Schmidt, Bd. I (A–D); Akt im Österreichischen Archiv des Widerstandes Wien; SAUR VIII; Katalog: „Hagenbund 1975“; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“; Katalog: „Künstler des Hagenbundes“, A. Hanak-Museum, Langenzersdorf 1989; „Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus“ (M. G. Patka, Wien 2010); G. Urbanek, „Realitätsverweigerung oder Panikreaktion? Vaterländische Kommunikationspolitik in Österreich“, Masterarbeit an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien 2011; Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

Kreuzigung (Prozession), 1930–1934 Öl / Leinwand, 119,5 x 80,5 cm, Privatsammlung

BEYER JOSEF JOHANN Wien 11. 10. 1861 – 14. 12. 1933 Wien Maler und Grafiker – Vor allem impressionistische Landschaften. Zunächst Kurzstudium an der Wiener Technischen Hochschule, 1882–1891 Malereistudium an der Akademie der bildenden Künste (ab 1886 Spezialschule bei A. Eisenmenger). Danach Lehrtätigkeit an einem Wiener Gymnasium. 1900 erstmals im Hagenbund vertreten, 1901–1930 Mitglied des Hagenbundes. Lithografien „Bisamberg“ und „Gewitterlandschaft“ für das Österreichische Wandtafelwerk (Druck Österreichische Staatsdruckerei Wien). Werke u. a. Albertina, Wien Museum, Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Kulturamt der Stadt Wien.

Brennender Raddampfer auf der Donau, um 1910 Öl / Leinwand, 44 x 56 cm, Privatsammlung

Ehrungen, Preise: 1885 Lampi-Preis; 1886 Königswarter-Stipendium (jeweils Akademiezeit). Literatur (Auswahl): Kosel I; Bénézit II; R. Schmidt, Bd. I (A–D); H. Fuchs, 19. Jh., Bd. I (unter Bayer); Katalog: „Hagenbund 1975“; Katalog: „Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs“, Schloss Grafenegg 1987; Katalog: „Künstler des Hagenbundes“, A. Hanak-Museum, Langenzersdorf 1989; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“; Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

Bewegtes Wasser, 1902 Öl / Leinwand, 38 x 44 cm, Privatsammlung 33


BLAUENSTEINER LEOPOLD

Ruinenwächter, 1920 Öl / Pappe, 76 x 64 cm, Privatbesitz

34


DIESER KATALOG INTERESSIERT SIE? KLICKEN SIE HIER, UM ONLINE ODER TELEFONISCH ZU BESTELLEN.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.