4 minute read

Atelier und Weiterbildung

Wie in den vergangenen Jahren auch, hatten wir für 2021 ein neues Jahresthema erarbeitet. In diesem Jahr ging es um die drei fernen Länder Marokko, Kuba und Indien. Deren Kulturen, Menschen, Kunst und Bräuche wollten wir besser kennenlernen und das örtliche Kunsthandwerk gestalterisch in unsere Produkte einfliessen lassen.

Marokko, Kuba und Indien … … fühlen und erleben

Den Start ins neue Jahr und ins Thema machten wir mit Marokko. Zu marokkanischer Hintergrundmusik sowie einigen Infos über die Kultur und das Leben der Menschen reisten wir gedanklich in die Ferne. Im Anschluss entstanden, von den musikalischen Klängen inspiriert, individuelle Sandbilder.

In der marokkanisch eingerichteten Wohlfühloase startete eine Kleingruppe von MAB regelmässig mit einem Bodyscan-Ritual (Achtsamkeitstraining) in den Tag. Der Bodyscan fördert die eigene Körperwahrnehmung, stärkt die Körper-GeistBeziehung und fördert die Konzentrationsfähigkeit sowie die innere Ruhe.

In der Weiterbildung erstellte die Gruppenleitung Broschüren zu den verschiedenen Ländern. Die Masse an Informationen im Internet wurde «häppchengerecht» zusammengefasst und für alle MAB aus dem Bereich zugänglich gemacht sowie in Kleingruppen besprochen. Die MAB erstellten zu den Ländern individuelle Collagen, die zu Kurzreisen in Gedanken anregten und wohl in uns allen die Reiselust weckten.

Marokko, Kuba und Indien … … ansehen

An den Computern der Weiterbildung hatten die MAB der Abteilung die Möglichkeit, verschiedene Dokumentationen und Reportagen über Land, Leute und Tiere anzusehen.

Marokko, Kuba und Indien … … schmecken und riechen

In unseren Hochbeeten säte unsere Gartengruppe nebst Salat, verschiedenem Gemüse und Erdbeeren auch Kräuter, wie zum Beispiel marokkanische Minze, an und hegte und pflegte sie liebevoll. Ab und an wurde das Atelier zur Küche oder Backstube umfunktioniert. Es wurde gewogen, gerührt, geraffelt, gepresst, gebrutzelt und gebacken. Dabei entstanden unter anderem köstlich duftende Minzen-Zitronen-Muffins, Minzen-Sirup, Cocktails usw.

Marokko, Kuba und Indien … … hören

In Zusammenarbeit mit Barbie Larson entstand ein Musik-Event der besonderen Art. Die MAB trommelten und rasselten sich zu kubanischen Rhythmen die Hände heiss. Anschliessend konnten sie sich mit einem fruchtigen kühlen Drink abkühlen.

Marokko, Kuba und Indien …

… Farben, Formen und Muster halten Einzug im Atelier.

Kubanische Sommerdekoration

Beim Zuschnitt der Monstera-Blätter kam unser Schneideplotter ziemlich ins Schwitzen!

Nebst dem Jahresthema ergänzten viele weitere Projekte den Atelieralltag.

Regelmässig wurden Filzkugeln für Untersetzer, Girlanden und verschiedene Schlüsselanhänger produziert. Vielerlei Papierenes wie Geschenkpapiertüten, Karten, Zeichnungen und Gemälde entstanden. Diverse Tonobjekte wurden modelliert, glasiert und im Brennofen gebrannt. All diese und weitere Produkte warten nun darauf, am nächsten Ateliermärit verkauft zu werden.

Viel Zeit und Arbeit investierten wir auch in die Produktion der Jahreszeitendekorationen Herbst und Winter. Bereits im Sommer wurde es herbstlich bunt im Atelier und nach vielen Filznadelstichen hatten wir ein ganzes Beet an Filzkürbissen gestaltet. Für die Winterdekoration wurde Unmengen an Garn zu Schneeball-Pompons gewickelt und Haushaltpapierkartonrollen zu Schneekristallen «upcycelt».

Adventskranz-Workshop zum Jahresabschluss

Nadelgrün, Lichterketten, Weihnachtskugeln, Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben – alles, was das Weihnachtsherz begehrt, fand seinen Platz um und auf unseren Adventskränzen und Gestecken.

Nadine Moser Abteilungsleitung Bürodienstleistung, Atelier und Weiterbildung

Carina Fiechter und Stefanie Hubler Gruppenleitungen Atelier und Weiterbildung

This article is from: