

![]()




Neuheiten 2025
Swiss Made

Mit wem will ich feiern? Die Frage besteht nur aus fünf kleinen Wörtern und doch ist sie bei weitem nicht so harmlos, wie sie scheint. Spontan würde ich bei einer Hochzeit sagen: mit der Familie. Aber wo beginnt diese und wo endet sie? Sind Freund:innen nicht auch auf ihre Art Familienmitglieder? Vielleicht muss man die Sache anders angehen und sich fragen, wer ist absolut unverzichtbar? Das Brautpaar natürlich. Wie fällt man nun die weiteren Entscheide? Dafür gibt es keine goldene Regel, nur den Rat, auf sich selbst zu hören. Schlussendlich ist es eure Feier und wichtig ist, dass man «seine Familie» um sich hat, nicht per Definition seine ausschliesslich biologische, sondern die, welche man sich über die Jahre aus seinem Leben aufgebaut hat. Die Familie, mit der man diesen Tag teilen möchte.
Eine nicht minder schwierige Entscheidung ist der Ort der Feierlichkeiten. Praktikabilität und Emotionalität stehen bei der Location im Vordergrund. Der Austausch über eure Vorstellungen und Ideen nimmt euch mit auf eine Reise durch eure Beziehung, euren Lieblingsorten und -ländern. Denn vielleicht findet eure Trauung gar nicht in der Schweiz statt und die Hochzeitsfeier wird zu emotionalen MiniFerien mit der Familie oder zu zweit.
Auch wenn all diese Entscheidungsprozesse bei der Planung viel Organisation und Diskussionsstoff beinhalten, wünsche ich euch dabei wundervolle Momente der Zweisamkeit und Nostalgie. Lasst den Stress hinter euch, übergebt Aufgaben an Planer:innen oder Angehörige und geniesst diesen gemeinsamen Schritt in eure Zukunft!
Um euch zu entlasten, liefern wir wieder die verschiedensten Inspirationen über Boho-Hochzeiten, sommerliche Braut- und Bräutigammode, einzigartige Trauring-Designs und Sukkulenten in der Hochzeitsdekoration sowie vieles mehr. Spannende Dienstleistende aus der ganzen Schweiz kommen zu Wort, bereit, um euren Tag zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Bis bald, eure Alice




70 If you like it, put a ring on it
72 Komfortabel unter dem Anzug
74 Eine Frage des Bartes
Schmuck
82 Der Ring am Finger
86 Strahlende Akzente
88 Geschmückt wie eine Meerjungfrau
91 Furrer-Jacot: «Es war einmal …»



30 Motto-Hochzeit: Sukkulenten
32 Kreative Deko
36 Bohemian: Für Naturverbundene
38 Golden Summer
46
Tierisch heiraten: Wenn das Tier zur Hochzeit darf
80 Blumen im Haar
92 Eleganz mit Mass
104 Sommer, Sonne, Sinnlichkeit
76 Beauty-Potpourri
77 Die Kraft der Rose in der Dr. Hauschka Naturkosmetik
79 Schutz und Pflege in einem
64 Zwischen Hemd und Sakko
78 Notfalltasche
99 Hochzytsinspiratione: Inspiration für den schönsten Tag
100 Die Vorteile einer Hochzeitsplanerin – Warum sich professionelle Unterstützung lohnt
102 Wozu man noch «Ja» sagt
44 Heiraten auf dem Campingplatz
108 Culinarium Alpinum Stans – Nachhaltig heiraten
110 Hochzeit im Schloss
112 Wo das Für-immer beginnt – Romantik neu definiert
114 Alles auf einen Blick –unser Service für euch
122 Vorschau / Impressum
Im Atelier Miah in Winterthur sind kreative Ringgravuren möglich. So erzählt plötzlich die eigene Handschrift eine Liebesbotschaft auf eurem Trauring oder der Fingerabdruck des Lieblingsmenschen verleiht dem Schmuckstück seine Einzigartigkeit. Wem die eigene Handschrift nicht gefällt, kann auch eine Gravurschrift auswählen. Es müssen auch nicht immer Worte sein, manchen ist ein individuelles Symbol lieber. Im Atelier Miah werden individuelle und kreative Wünsche wahr. miah.ch



Goovi – das allumfassende Wohlfühlprodukt für Zufriedenheit im Inneren und im Äusseren: Nahrungsergänzungsmittel, Haut- und Körperpflegeprodukte sowie ein Hauch Make-up für den letzten Touch. Alle Produkte folgen den drei Grundsätzen: Good: Sich in seinem Körper wohlfühlen ist das A und O im Leben – und zwar rundum. Easy: Die Produkte sind für alle geeignet und einfach anzuwenden. Natural: Die natürlichen Inhaltsstoffe sorgen für ein rundum gutes Gefühl. Ausgewählt werden die Ressourcen nach Qualität, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit. Goovi bietet mit sauberen und veganen Produkten eine ganzheitliche Wellness-Philosophie an.
goovi.com/de
Rhomberg
Bevor sich die grosse Frage stellt, kommt eine erste, beinahe noch grössere Frage: Mit welchem Schmuckstück geht man auf die Knie? In der VerlobungsringKollektion von Rhomberg finden sich vielfältige
Möglichkeiten, um den perfekten Antrag zu gestalten. Ob begehrte Klassiker oder kreative Gestaltung – edle Verlobungsringe in zeitlosem, klassischem Design und hochwertiger Qualität finden Sie in grosser Auswahl an über 30 Standorten. Ob aus Platin, Weissgold, Gelbgold, Roségold oder Palladium – jedes Stück wird aus exklusiven Materialien hergestellt. Der beste Tragekomfort für jedes Budget. Über die Webseite findet sich schnell die Filiale in Ihrer Nähe. rhomberg.ch


Geschichte
Ritterliches Zeichen der Treue
Das immer gleiche Bild: ER auf dem Knie, SIE mit den Händen vor dem Gesicht die Tränen zurückhaltend. Stereotypen, die sich langsam, aber sicher ändern. Und überhaupt – woher kommt der Kniefall beim Heiratsantrag? Die Tradition stammt tatsächlich aus dem Mittelalter: Ritter zeigten ihren Herren ihre Loyalität, indem sie vor ihnen auf die Knie gingen. Ein Zeichen von Unterwerfung und Treue. Auch beim Ritterschlag befanden sich die (neu geschlagenen) Sirs stets auf ihren Knien. Übrigens: Zwar gibt es keine offizielle Regel, die besagt, auf welches Knie man sinken muss, die Ritter knieten aber traditionellerweise auf ihre linke Seite.
Anzeige


Meister Füreinander gemacht
Suchen Sie das Besondere? Mit unzähligen Kombinationsmöglichkeiten kreiert Meister den Schmuck Ihrer Träume. Ob Verlobungs-, Trauoder Memoire-Ring – bei Meister wird harmonisch zusammengefügt, was zusammengehört. Die Ringe gehen nahezu nahtlos ineinander über, sodass sie perfekt miteinander getragen werden können, und bieten dadurch maximalen Tragekomfort – als Traumpaar für die Ewigkeit.
Lassen Sie sich von einer grossen Auswahl an Ringkombinationen inspirieren und wählen Sie das, was am besten zu Ihnen passt. Trauringspezialist:innen unterstützen Sie gerne in einem Beratungsgespräch auf der Suche nach Ihrem Triset. meisterschmuck.ch



Rebel Drinks Feiern ohne Alkohol, aber mit Geschmack
Eine ruhige Zeremonie, zahlreiche Tränen in strahlenden Gesichtern, das Rascheln der Taschentücher das lauteste Geräusch – bis nach dem Jawort ordentlich gefeiert wird. Mit Alkohol versteht sich – nicht?
Die Freespirited Drinks AG offeriert mit ihren Rebel Drinks eine Alternative. Und zwar eine, die überzeugt: Der kräftige Geschmack und die Komplexität von herkömmlichen Getränken fehlen hier nicht. Die alkoholfreien Spirituosen werden direkt in den Schweizer Alpen produziert, ganz ohne künstliche Aromen. Jedes Lieblingsgetränk kann wie gewohnt gemischt werden – nur halt ohne Kopfschmerzen am nächsten Tag. So können alle feiern, wie sie wollen – und das Glas zu ihren eigenen Bedingungen heben. rebels00.com
Skechers
Slide in den Sommer
Sommerschuhe, die sich anfühlen wie Barfuss laufen mit Rückenwind: Die neuen Slip-Ins Sandalen von Skechers sind da – zum Reinschlüpfen, Wohlfühlen und Durchstarten. Damit du für den Sommer und die Flitterwochen gewappnet bist, verlosen wir 3 Paar Slip-Ins. Weitere Infos in unserem Beitrag auf Seite 105 oder unter diesem QR-Code:


Hablützel
Kühle Farben
Für kühle Hauttypen (80 % der Mitteleuropäer:innen) wirken oft warme Farben wie Gelb-, Rosé- oder Rotgold nicht optimal auf der Haut. Eine Alternative bilden da Champagnergold (auch als Sand- oder Haselnussgold im Handel), eine Weissgoldlegierung mit nur wenig Palladiumanteil oder auch Altrosagold, eine selbst entwickelte 750er Goldlegierung aus der Goldschmiede Hablützel. Ein Beispiel ist das handgefertigte Eheringpaar mit dem Damenring in Champagnergold und dem Herrenring in Altrosagold. Beide Farben wirken sehr harmonisch bei kühleren Hauttypen. goldschmiede-habluetzel.ch

Furrer Jacot
Marmor bricht – Keramik nicht
Ein weisser Ring aus Keramik? Klingt erst einmal überraschend, überzeugt aber auf den zweiten Blick vollends. Das eigens entwickelte HyCeram® ist ein überdauerndes Spitzenmaterial aus der Keramik. Es zeichnet sich durch Temperaturresistenz bis zu 200 °C, UV-Beständigkeit, Biokompatibilität sowie chemischer Resistenz aus. Denn so langlebig wie die Liebe ist, so sollen auch die Eheringe für die Ewigkeit bestehen. Und wer sich noch nicht ganz sicher ist, ob die präsentierte Form den eigenen Geschmack trifft, darf gespannt sein: Weitere Modelle für die Produktlinien HyCeram® und Carbon sind in Arbeit. furrer-jacot.com


Pfalzer
Zeichen der Liebe – mit Stil und Charakter
Dieses Eheringpaar aus der Kollektion Sign of Love von Pfalzer besticht durch ein fein abgestimmtes Wechselspiel aus glanzpolierten und strukturierten Flächen. Die kunstvolle Gestaltung verleiht den Ringen eine moderne, zugleich zeitlose Ausstrahlung.
Beim Damenring wird der besondere Effekt durch eine Vielzahl funkelnder Brillanten eindrucksvoll hervorgehoben – ein edles Detail, das dem Ring eine elegante Leichtigkeit verleiht. Gefertigt in hochwertigem Weissoder Gelbgold, wahlweise in 18 oder 9 Karat, vereint dieses Ringpaar Designvielfalt mit handwerklicher Präzision. pfalzer.ch
Redaktionstipp
Let’s talk about …
… Sex, Zukunft, Werte, Glück, Gefühle – darum und mehr drehen sich die Fragen des Kommunikationsspiel für Paare von Sexualtherapeut Carsten Müller. Deep Talk statt Small Talk, so das Ziel der Kartenbox. Ob frischverliebt oder lange verheiratet – das Spiel hält für alle Liierten einige Überraschungen bereit. Nicht nur die Kommunikation wird gefördert – auf einfache Art und Weise kann man sich wertvolle Zweisamkeit schenken. Im hektischen Alltag ist es nämlich gar nicht immer so leicht, Zeit füreinander zu finden. Mit 110 Karten und einem Anleitungsheft sind die perfekten Voraussetzungen für ein gemütliches Date innerhalb der eigenen vier Wände geschaffen. emf-verlag.de


Redaktionsnews
Flitterwochen nach zwei Jahren Ehe
Swiss Wedding durfte einen siebentägigen Aufenthalt auf Mauritius im Maradiva Villas Resort & Spa verlosen. Das glückliche Paar kam zur Übergabe in den Verlag – und könnte sich über den Gewinn nicht mehr freuen. Seit bereits zwei Jahren sind Linda und Hassan verheiratet – schafften es aber nie in die Flitterwochen. Das Budget reichte bei der Hochzeit nicht aus. Umso mehr freut es uns, dass wir ihnen nun diese Reise ermöglichen können! Angefangen hat alles mit einem Tauchurlaub in Ägypten. In ihrem Ressort lernte Linda den charmanten Angestellten Hassan kennen. Aus der Ferienbegegnung wurde eine Fernbeziehung, bis sie sich entschlossen, dass Hassan zu Linda in die Schweiz kommen würde. Seitdem reisen sie zusammen durch das Leben – und jetzt sogar auf Mauritius.
























Federica und Davide heiraten im Land ihrer Wurzeln: Italien. Um ihre Hochzeit von der Schweiz aus zu organisieren, holten sie sich Hilfe von der italienischen Hochzeitsplanerin Marilena Gizzi. Das Brautpaar verband Aufenthalt, Feier und Genuss in einem dreitägigen Fest.
Begegnet sind sich die beiden während ihres Studiums in Mailand durch einen Freund.
Ihre Beziehung entwickelte sich und mit dem Näherrücken des Abschlusses stellt sich auch die Frage, wie bzw. wo sich ihre Beziehung fortsetzt. Denn Davide hat zwar italienische Wurzeln, ist aber in der Schweiz aufgewachsen – und will auch wieder zurückkehren, um seine beruflichen Ziele zu verwirklichen. Federica hingegen zieht es in eine andere Richtung. Aufgewachsen in Italien und soeben ihr Studium beendet, hat sie ein Praktikum in Spanien in Aussicht sowie anschliessend einen Job in Mailand. Aber wegen der Distanz zwischen
ihnen Schluss machen?
Das kommt nicht in Frage und so schaffen sie eine Fernbeziehung, die mit vielem Hin und Her verbunden ist.
Doch dann folgt Corona und die Bedingungen für ihre Beziehung verändern sich. Bereits früher führten sie die Diskussion über den Ort für ihr gemeinsames Leben. Die Pandemie mit den zuerst verschärften Einreisebedingungen und den nachfolgenden Grenzschliessungen geben den Ausschlag – für Federica ist klar, sie muss in die Schweiz kommen. Und so kam es, dass die Schweiz nun der Ort ihres gemeinsamen Lebens geworden ist.
Getarnter Ausflug
Ein Jahr später überrascht Davide Federica mit einem Antrag. Unter dem Vorwand, einen kleinen Familienausflug mit dem Bruder von Davide zu machen, erkunden sie die italienische Landschaft mit einer privaten Tour und anschliessendem Wein. Und dann, als krönender Abschluss die grosse Frage und ein überglückliches Ja.
Wie auch die Verlobung in Italien stattfand, so soll ihre Hochzeit auch im Land ihrer gemeinsamen Wurzeln gefeiert werden – genauer gesagt in der Kirche des Heimatdorfes von Federica. Ein Umstand, der für sie bereits seit langem feststeht

Auch die Papeterie wartet mit feinen Details auf.
Ein Shooting mit ihren Trauzeuginnen durfte natürlich nicht fehlen.





und den Davide nur allzu gerne akzeptiert. «Bei anderen Themen bin ich offen», erklärt Federica lachend. Ganz im Zeichen ihrer italienischen Wurzeln soll es eine grosse Hochzeit werden, mit gutem Essen und toller Stimmung. «Denn wenn man auf gute Qualität setzt, dann wird es auch eine gute Hochzeit», geben sie zu bedenken. Als erfahrene Fernbeziehungs-Künstler:innen ist ihnen bald klar, dass sie professionelle Hilfe vor Ort benötigen, damit sie die eigene Hochzeit auch geniessen können. Als bewanderte Eventmanagerin kennt Federica den Aufwand und die Schwierigkeiten einer solchen Planung. Bei ihrer Recherche nach geeigneten Hochzeitsplaner:innen treffen sie auf Marilena Gizzi, die sie nach einem Online-Kennenlernen überzeugt.
Helfende Hand
Marilena als lokale Hochzeitsplanerin in Abruzzen kennt die Gegend und, noch wichtiger, die Leute umso besser. Schritt für Schritt hilft sie Davide und Federica, ihren grossen Tag ganz nach ihren Wünschen zu organisieren. Wöchentlich halten sie eine kleine OnlineSitzung ab, um die Planung voranzutreiben. Italien ist nach wie vor ein sehr begehrtes Land für verschiedene Festlichkeiten. So stellen die beiden fest, als sie im Oktober 2021 ein Hochzeitsdatum für die Kirche in Abruzzen suchen, dass das nächste freie Datum erst am Samstag, 22. Juli 2023 ist. Ideal für die Anzureisenden, genauso
ideal für eine Sommerhochzeit draussen mit vielen Gästen. Also buchen die beiden das Datum. Was sie zu diesem Zeitpunkt nicht wissen können: Eine Hitzewelle wird nicht nur Gäste zum Schwitzen, sondern sogar Pläne zum Schmelzen bringen.
Nach der Erfahrung mit der Kirchenreservation ist nun Eile geboten. Mit Marilenas Kenntnissen der lokalen Dienstleistenden werden umgehend einige potenzielle Locations für das Bankett reserviert. Denn ein wichtiger Punkt für das Brautpaar: gutes Essen. Weil man Essen schlecht aus der Ferne be gutachten kann und um auch Marilena persönlich kennen zulernen, reisen die beiden im Januar sozusagen «geschäftlich» nach Italien. Nach Probeessen und grossem Abwägen entscheiden sie sich für das Restaurant in Meeresnähe: etwas abgeschieden und doch am Wasser, Arrosticini werden bis 1 Uhr morgens serviert, eine grosse Terrasse sowie geniales Essen. Was will man mehr?
Heisse Angelegenheit
Ein Dämpfer erreicht das Brautpaar eine Woche zuvor: Angekündigt ist eine Hitzewelle von 40 Grad. Plan B muss her und das schnell. Aber zuerst von Anfang an.
Ihre Feier beginnt nicht erst mit der Hochzeit selbst, sondern mit dem Eintreffen der Gäste am Vortag. Ihre Ankunft wird gebührend mit einem Apéro gefeiert.
Aufgrund ihrer Destination Wedding wollen Federica und Davide ihren Freund:innen und Verwandten auch das Land in all seinen Formen näherbringen – und so wurde während dreier Tage gefeiert. Damit die Gäste die Feierlichkeiten ausgiebig geniessen können, organisiert das Brautpaar ein Hotel und Bustransfer – die Kosten haben sie übernommen. Im Nachhinein geben sie zu, «es überstieg unser Budget, aber man heiratet nur einmal». Es wird gegessen, getanzt und über die bevorstehende Hochzeit informiert.
Am nächsten Morgen beginnt die Vorbereitung für die Trauung. Während Federica geschminkt und frisiert wird, gönnt sich Davide neben dem Styling die Zeit, «in Ruhe einen Kaffee zu trinken».
Der Priester war sehr deutlich: keine Verspätung erlaubt. Und so war es auch: Federica war perfekt im Timing und kam wie eine Schweizer Uhr in der Nähe der Kirche an. Aber nicht nur das, damit alle Gäste in der riesigen Abtei Platz nehmen konnten, musste sie ein paar Minuten warten, bevor sie in Begleitung ihres Vaters zum Altar kam. Die Zeremonie wird mit Orgel, Violine und keltischer Harfe begleitet. Danach folgt ihr Fotoshooting, bis ihnen die Temperatur zu heiss ist, sowie der anschliessende Aperitif – der wegen Plan B neben dem Pool eingenommen wird. Innerhalb einer Viertelstunde retten sie sich mitsamt ihren Gästen in die gekühlte Halle. Dort wird
zuerst das Essen serviert, bevor es mit verschiedenen Unterhaltungen wie Paarspiele oder einem Flashmob, bei dem die Gäste die Gesichter des Brautpaares als Masken tragen, weiter geht. In der Fotoecke entstehen ausserdem Polaroids mit lustigen Accessoires, die Cuba-Ecke mit Rum und Zigarren sorgt für Genuss und die Kinder können sich mit der organisierten Babysitterin austoben. Gegen Abend verschwindet die brütende Hitze des Vormittages und es wird bis in die Nacht hinein das neu verheiratete Paar gefeiert. Alles in allem ein Tag voller Emotionen und guter Stimmung – der mit einer Drohne auch von oben festgehalten wurde.
Der Ausklang bildet das Mittagessen am Sonntag in einem Trabocco, einer ehemaligen Fischerswerft aus Holz, die zu einem Restaurant am Wasser umgebaut wurde. Zusammen lassen sie die Tage und das Gefühlte revue passieren.
Emotionsreicher Tag
Die bahnbrechende Stimmung verwandelte die Hochzeit zu einem ausgelassenen und wundervollen Fest – und das sieht nicht nur das Brautpaar so. «Die Gäste machen die Hochzeit», erklärt Federica. Ein Punkt, der ihnen Marilena auch ans Herz gelegt hat. Denn die Organisation könne noch so phänomenal sein, wenn niemand mitmachen möchte und keine gute Atmosphäre zustande komme, nütze jede Planung nichts. Glücklicher-



Fotografie: Soriafilms, @soriafilms
Hochzeitsplanerin: Marilena Gizzi, @marilenagizzi_planner
Floristik: Garden Greenhouse, @gardengreenhouse
Musik: Gigi Marra, @gigimarra
Ringe: Corsano laboratorio orafo, @corsanogioielli
Brautkleid: Valore Sposi Atelier, @valoresposi, Nicole Milano, @nicolemilanoofficial
Anzug: Sartoria Milano, @sartoriamilanosumisura
Location: Villa Estea, @villaestea
Haare: @g_creation81
Make-up : @antonella.fioriti_makeupartist
Kirche: Abbazia di San Giovanni In Venere, 66022 Fossacesia (Chieti, Italy)
weise hat ihr Motto «Gute Qualität, gutes Essen und kein Stress» den Zauber bewirkt.
Einig sind sie sich auch, dass Marilena den Zauber mitentfaltet und überhaupt ermöglicht hat. Gerade bei Hochzeiten im Ausland sehen die beiden den grossen Vorteil eines Wedding Planers: «Sie helfen, an alles zu denken, sind nicht teuer und die gesparte Zeit sowie die besseren Tarife sorgen für weniger Stress am Hochzeitstag.» Und zwei Dinge, falls ihr eure Hochzeit in Italien plant: Beginnt im Minimum ein Jahr im Voraus mit der Planung und heiratet besser im September, dann sind die Temperaturen angenehmer.

Nach einigem Hin und Her entschlossen sich Gabrielle und Austin für eine intime Hochzeit zu zweit – ganz im Elopement-Stil reisten die beiden von den USA in die Schweiz, um sich in der St. Charles Hall ihr Versprechen der Liebe zu geben. Dort verbrachten die beiden einen unvergesslichen Tag.
Auf den ersten Blick Gabrielle und Austin besuchten dieselbe Universität. Per Zufall trafen sie sich an einem schönen Nachmittag im Sommer auf dem Campus – und nach dem ersten Date waren dann beide Hals über Kopf ineinander verliebt. «Es war wirklich einer dieser ‹Liebe auf den ersten Blick›-Momente», erzählen die beiden. Obschon beide sehr mit ihren SommerCollege-Projekten und jeweiligen Jobs beschäftigt waren, verbrachten sie jede restliche freie Minute miteinander. «Auch Jahre später hat sich daran nichts geändert!», verraten sie schmunzelnd. Am Tag vor ihrem Hochzeitsfest feiern Gabrielle und Austin ihr siebenjähriges Jubiläum.
Auf das Bauchgefühl vertrauen
Anfangs war die Hochzeitsplanung etwas herausfordernd. Denn die beiden
Ein weiter Weg liegt hinter dem strahlenden Paar – streckenmässig und planungstechnisch.
fühlten sich zunehmend gestresst und überfordert angesichts der Kosten, Veranstaltungen, Gästelisten und Entscheidungen, die sie treffen mussten. Das machte es sehr schwer, herauszufinden, was sie selbst wollten und was nicht – denn im Hinterkopf war immer die Frage, was anderen gefallen könnte. Nachdem Gabrielle und Austin zwei verschiedene Hochzeiten in zwei Ländern geplant und angezahlt hatten, verspürten sie zunehmend einen inneren Druck. Immer stärker wurde die Frage, ob das wirklich das war, was sie beide wollten. Darum beschlossen sie spontan, in die Schweiz durchzubrennen. Hochzeit und Flitterwochen zu einer grossen Reise zusammenfassen und los! «Es wurde immer schwieriger, zu spüren, was wir beide für unsere Hochzeit wollen. In dem Moment, in dem wir diese Entscheidung trafen, verschwand der ganze

Zum Verlobungsring gesellt sich der Ehering.

Nicht nur drinnen, sondern auch draussen feiern – das war die Devise, die Gabrielle und Austin hier perfekt in sommerlich-grüner Kulisse umsetzen konnten.


Stress sofort!», schildern die beiden. Noch heute sprechen sie manchmal darüber, wie froh sie über diese Entscheidung sind – auch wenn es damals im Moment etwas schwerfiel, dem eigenen Bauchgefühl zu folgen und eine Hochzeit am Urlaubsort zu feiern, ganz ohne Gäste und Familie.
Drinnen und draussen feiern Das Land für ihr Elopement auszuwählen, fiel Gabrielle und Austin nicht besonders schwer: «Die Schweiz war aufgrund ihrer natürlichen Schönheit, ihres Charmes und ihrer Einfachheit seit vielen Jahren die Nummer eins auf unserer Liste der Reiseziele. Wir hätten uns keinen besseren Ort für unsere Hochzeit zu zweit vorstellen können.»
Doch die Schweiz bietet viele schöne Plätzchen für eine Hochzeit. Dass es gerade die St. Charles Hall wurde, hängt damit zusammen, dass die beiden sich überlegten, entweder im Freien oder drinnen zu heiraten. Beides kam in Frage – und mit der St. Charles Hall erhielten sie schliesslich das Beste aus beiden Welten: Charmante Innenräume und Säle im Gebäude, draussen gepflegte Gärten und eine Terrasse mit Blick auf den Vierwaldstättersee. Auch sonst hatten Gabrielle und Austin keine Schwierigkeiten mehr, Entscheidungen zu treffen, sobald der Entschluss für ein Elopement einmal gefallen war. Beflügelt von ihrem bevorstehenden Abenteuer fanden sie innerhalb von
zwei Wochen nicht nur den Veranstaltungsort, sondern auch einen Fotografen, eine Friseurin und Make-upArtistin sowie eine Floristin. Kurz gesagt, alles was sie für ihre kleine Feier benötigten.
Intime Hochzeit zu zweit
Die beiden wünschten sich eine einfache, zeitlose und romantische Hochzeit – und das Glück war ihnen hold: Am grossen Tag funktionierte alles perfekt. Trotz dem gemeinsamen Hotelzimmer achteten die beiden darauf sich erst beim First Look in den Örtlichkeiten der Zeremonie zu sehen. Für die dreissigminütige Fahrt zur St. Charles Hall sass Gabrielle deswegen hinten im Mietauto und Austin vorne. In einem


atemberaubenden Saal der St. Charles Hall sahen die beiden einander zum ersten Mal in ihrem Braut- und Bräutigam-Outfit. Dort lasen sie anschliessend einander ihre handgeschriebenen Gelübde vor und tauschten ihre Ringe. Danach unternahm das frisch vermählte Paar eine entspannte Bootsfahrt, die ihnen als unvergesslicher Moment in Erinnerung blieb. Bei der Bootsfahrt konnten Austin und Gabrielle nämlich gemeinsam über die Zeremonie und ihr Versprechen aneinander nachdenken, das Ganze verarbeiten und einfach die Zeit zusammen geniessen. Nach der Bootsfahrt hatten die beiden ein privates Abendessen für zwei Personen auf einer Terrasse mit Blick auf den Vierwaldstättersee im Hotel Vitznauerhof. Für ihre gemeinsame Zukunft
haben Gabrielle und Austin auch schon grosse Pläne: Sie möchten ein gemeinsames Haus besitzen, eine grosse Familie gründen und dabei weiterhin tolle Reisen in die ganze Welt unternehmen.
Ratschläge für ein Destination Elopement Die Vorteile einer solch intimen Hochzeit sehen Gabrielle und Austin klar darin, dass man ganz auf sich als Paar konzentriert ist und das Gesamterlebnis schätzen kann. Statt einer grossen Feier mit einem aufwändigen Ambiente und einem ausgefallenen Menü kommt alles ganz leise und fokussiert daher. Auch der ganze Stress, was den Gästen gefallen könnte, fällt weg – stattdessen kann man genau das planen und erleben, was einem gefällt. Eine Destination Wedding
wie sie Gabrielle und Austin hatten, ist einerseits unkompliziert, andererseits gibt es auch einige Dinge zu bedenken. Wenn man in einem anderen Land heiratet, sollte man sich vorher erkundigen, welche rechtlichen Bedingungen für Hochzeiten dort vorherrschen und welche Papiere benötigt werden. Ebenfalls sehr wichtig: Das Brautkleid und der Smoking sowie die Accessoires sollten im Koffer Platz haben und die Anforderungen der Fluggesellschaft erfüllen. Abschliessend meinen Gabrielle und Austin: «Findet eine Umgebung, die zu euren Persönlichkeiten, Bedürfnissen und Wünschen passt. Wir haben uns dafür entschieden, unsere Hochzeit und unsere Flitterwochen am selben Ort zu verbringen, was uns sehr gefallen hat.»

Fotograf: Youri Claessens, @youriclaessens
Ort: St. Charles Hall, @st_charles_hall
Übernachtung, Essen und Bootsfahrt: Boutique Hotel Vitznauerhof, @vitznauerhof
Blumen: Blumenhaus Daniela, @blumenhausdaniela Haare und Make-up: Linda Musacchio, @bridalbeautybylinda Kleid: Madeleine’s Daughter, @madeleinesdaughter
Der verliebte Blick verrät: Der Tag verlief einfach nur traumhaft.

Nach sieben Jahren Beziehung fragt Erik Patricia, ob sie ihn heiraten möchte. Eine Situation, die für Patricia lange Zeit undenkbar war – eigentlich wollte sie niemals heiraten und für sie gab es viele Argumente, die dagegensprechen. Jedenfalls bis vor ein paar Jahren.
Alice Stadler (Text), Der Hirte – Fotografie Luzern (Bilder)
Die beiden sind sich bereits in der Schule über den Weg gelaufen – und schon damals ist Patricia Erik aufgefallen. Diese ahnte von seinem Interesse aber nichts und als er bis zu seinem Umzug sich nicht traute, Patricia anzusprechen, trennten sich ihre Wege – für ein paar Jahre. Dann auf der Dating-App die Überraschung: ein bekanntes Gesicht, etwas älter, lächelt vom Bildschirm zurück. Angeschrieben, angenommen und sofort losgetippt: Der Gesprächsstoff ging ihnen nicht aus. Die anfänglichen Textnachrichten wechselten zu persönlichen Treffen. Alles schien in Richtung Beziehung zu deuten, aber wie im Theater: kein Happy End ohne retardierendes Moment. Eriks alte Flamme tauchte auf und wollte es noch einmal probieren. Viele Erinnerungen verbanden die beiden, was Erik auch Patricia mitteilte. Gerade als für ihn alles entschieden und für eine zweite Chance deutete, folgte nach kurzer gemeinsamer Zeit doch ein Rückzieher
von ihrer Seite. Gefühlschaos Numero zwei, aber nun mit Happy End oder eher einem Happy Beginning für Patricia und Erik.
Drei Jahre später
Immer wieder kommen die Themen Verlobung, Hochzeit und Heirat während ihrer Beziehung zur Sprache. Nicht zuletzt, weil in diesem Fall zwei absolut gegenteilige Meinungen aufeinandertreffen. Für Erik stellt heiraten das grösste Versprechen dar, das sich zwei Liebende geben können. In seinen Augen wäre es der nächste grosse Schritt in der Beziehung. Für Patricia hingegen ist dieser nicht notwendig und sowieso nur mit leeren Versprechungen verbunden –bestätigt wurde ihr das von ihrer letzten Beziehung. Ihre Skepsis verliert über die Zeit an Kraft, denn «Erik hat mir gezeigt, dass es sich lohnt, diesen Schritt der Heirat zu wagen, wenn man den richtigen Menschen an seiner Seite hat.»

Bevor es aber an die Hochzeitsvorbereitungen geht, steht zuerst einmal die Verlobung an. Auch da sind Patricia und Erik in mehreren Gesprächen aufeinander zugegangen, schliesslich möchten sie die jeweiligen Wünsche des Gegenübers wirklich verstehen und respektieren. «Zu oft habe ich von Verlobungen gehört, bei denen die Frau dann nein gesagt hat, weil sie komplett überrascht war und eigentlich gar nicht heiraten möchte», erklärt Erik. Und da nur der Zeitpunkt – nicht aber die Verlobung selbst – überraschen soll, kommen die beiden auf folgende Kriterien für ihre eigene Verlobung:

– Erik macht den Antrag.
– Es soll unter Ausschluss der Öffentlichkeit in einem intimen Moment geschehen, ansonsten ist die Antwort von Patricia leider nein.
– Ausserdem wünschte sich Patricia, dass der Moment fotografisch festgehalten wird.
– Der Antrag soll eher westlichen Traditionen folgen. Obwohl es schön ist, Gebräuche aus verschiedenen Ländern mit aufzunehmen, war die Tradition aus Eriks Ursprungsland Kasachstan für beide ein No-Go. Denn dort ist es Usus, die Auserwählte zu entführen und mit den Eltern um die Hand der Tochter zu verhandeln.
– Beide tragen einen Verlobungsring. Erik selbst trägt gerne Ringe und Patricia gefällt die Vorstellung, dass auch er ein Zeichen ihrer Verlobung tragen kann. Im Voraus wählten sie zusammen ihre Ringe aus, sodass diese am grossen Tag auch passen.



Sieben Jahre später Eigentlich ist schon lange alles bereit. Die Ringe, der Wille zu Heiraten … nur der Antrag fehlt. Es überrascht also kaum, als Patricia ungeduldig nachfragt. Nun liegt es an Erik. Mit etwas Druck auf den Schultern beginnt er die Verlobungsplanung. Glücklicherweise steht auch gerade ihr siebter Jahrestag an – eine perfekte Gelegenheit für einen Antrag im Grünen. Unter dem Vorwand «Ich gehe noch in die Stadt einkaufen …» trifft er sich mit seiner Unterstützung, dem Kollegenpaar Jerome und Vanessa, denen er die Organisation der gesamten Dekoration anvertraut. Neben Dekorateur:innen werden die beiden auch zu seiner seelischen Unterstützung und stehen ihm für alle Verlobungsangelegenheiten beratend zur Seite. Patricia beobachtet derweil die Verwandlung ihres Freundes – ein Vorzeigeexemplar eines Anti-Shoppers, der nun jedes Wochenende in die Stadt fährt – mit Argwohn.
Erik aber hat keine Zeit, den Verdacht zu entkräften, denn er muss eine Verlobung planen. Als erstes steht die Ortsauswahl an. Option 1: Mittaggüpfi mit Verlobung auf dem Berg,
im Hintergrund der Sonnenaufgang. Aber wie soll ein Fotograf oder eine Fotografin vor dem Paar auf den Gipfel kommen? Die Bergbahnen fahren erst später und eine lauschige Morgenwanderung um vier Uhr in der Früh ist auch ausgeschlossen. Demnach abgelehnt. Option 2: Beim Roten Herz vor dem Château Gütsch. Doch was ist, wenn noch andere Besuchende auftauchen? Ein Nein will Erik nicht riskieren und so wird es der bewährte Gartenpark Kaiserhof bei seinem Arbeitsort Hodel & Partner Gartenbau.
Kaum ist die erste Hürde geschafft, folgt die nächste: Das Thema Fotografie. Eigentlich das einzige Thema, das von Anfang an in trockenen Tüchern gewesen ist. Eriks ehemaliger Arbeitskollege, der auch als Hochzeitsfotograf arbeitet, sollte den Job übernehmen. Einige Wochen vor dem grossen Tag muss er Erik jedoch kurzfristig absagen. Kein Problem, denkt sich dieser und macht sich optimistisch an die Weitersuche. Drei Tage vor der angesetzten Verlobung ist von dieser Hochstimmung nicht mehr viel übrig, die Nerven liegen blank – kein Fotograf und keine Fotografin lässt sich
finden. In seiner Verzweiflung sendet er Anfragen an alle Fotograf:innen aus dem Raum Luzern. Die Nervosität wächst unterdessen ins Unermessliche und das nicht nur wegen der fehlenden Fotografie. Eriks Magen spielt verrückt und er fühlt sich angeschlagen – was auch Patricia nicht entgeht. Und dann die Last Minute Rettung: Rupert von «Der Hirte – Fotografie Luzern», erklärt sich bereit, ihre Verlobung bildlich festzuhalten. Eriks Nerven beruhigen sich etwas und Patricia ist noch ahnungslos.
Wenige Stunden vor dem Antrag «Lass uns etwas Schönes anziehen und unseren Jahrestag bei einem Essen auswärts feiern», meint Erik zu Patricia. Bis jetzt noch nichts Verdächtiges, erst ein vorgetäuschter Stopp bei Eriks Arbeitsort weckt ihr Misstrauen. «Etwas vergessen» heisst es. Komisch, aber soll vorkommen, denkt sie sich. Als Erik sie aber bittet, mitzukommen und sie auch noch die Augen schliessen soll, da ist ihr alles klar. Rupert steht unterdessen mit seiner Kamera bereit, den Finger am Abzug. Jerome und Vanessa sorgen mit den letzten Handgriffen für den Feinschliff an der Überraschungs-
dekoration im Kaiserhof. Das Endergebnis übertrifft alle Erwartungen. Kurze Zeit später führt Erik Patricia in den Raum. Als sie die Augen öffnet, erblickt sie den Ballonschriftzug «Will you marry me?». Jetzt sind auch die letzten Zweifel ausgeräumt und die ersten Freudentränen benetzen ihre Wangen. Derweil nimmt nun die Aufregung bei Erik überhand. Mit zitternden Händen nestelt er seinen Zettel mit der vorbereiteten Rede hervor. Stockend liest er die ersten Zeilen, während ein immer stärker werdendes Zittern seine Hände durchfährt. Seine Augen können den schwankenden Zeilen auf dem Blatt nicht folgen, er verrutscht, er verliert den Faden. Dann fängt er sich und fährt auswendig fort, während der Zettel –umfunktioniert zum Deko-Objekt – noch immer in seinen Händen zittert. Endlich erreicht er die grosse Frage, die bereits hinter ihm in der Luft hängt. Da die Verlobung ausserhalb der Öffentlichkeit stattfand, Rupert jeden Moment davon fotografisch festgehalten hat und Erik der Richtige ist, antwortet Patricia mit einem «Ja». Ringe werden getauscht, Freund:innen umarmt, Bilder gemacht und die frisch Vermählten gefeiert. Auch die treuen Unterstützer:innen erhalten einen gebührenden Dank, denn ohne sie hätte der Antrag nicht so kurzfristig und wundervoll dekoriert stattfinden können. Die Nervosität ist verpufft, Erleichterung sowie Freude machen sich breit und einige nasse Augen werden vorsichtig getrocknet.
Das anfangs versprochene Essen war nicht nur ein Täuschungsmanöver, denn Jahrestag und Verlobung müssen ordentlich gefeiert werden. Deswegen machen sich die beiden auf ins Gütsch, wo ein dekorierter Tisch sie erwarten sollte. Empfangen werden sie von einem normalen Tisch und von wunderbarem Essen. Als kleine Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten zaubert die Küchencrew ihnen ein leckeres Dessert. Der perfekte Abschluss für einen ereignisreichen Tag.
… und bevor sie sich den vielen Fragen der Hochzeitsvorbereitung stellen, heisst es erst einmal, Verlobung geniessen!

Ein anschliessendes Fotoshooting im Kaiserhof durfte nicht fehlen.
Fotografie: Der Hirte – Fotografie Luzern, @derhirte_photography
Location: Hodel & Partner AG, @hodelundpartnerag
Gastronomie: Restaurant Lumières im Château Gütsch, @chateau_gutsch Ringe: Thomas Sabo, @thomassabo

Aarau
Gloor | Goldschmiede Tel. 062 822 26 75 gloorgoldschmied.ch
Arlesheim
Strobel | Uhren Schmuck Tel. 061 701 25 60 strobel-uhren.ch
Bremgarten
Saner | Uhren Bijouterie Tel. 056 633 12 85 sanerbijouterie.ch
Dielsdorf
Goldschmitte | Uhren Schmuck Tel. 044 853 24 44 goldschmitte-dielsdorf.ch
Kirchberg
Pendulerie Kissling | Uhren Schmuck
Tel. 034 445 73 33 kissling-pendulen.ch
Landquart
Mazenauer | Uhren Schmuck
Tel. 081 322 12 30 mazenauer.swiss
Langnau i.E.
Meister | Uhren Schmuck Tel. 034 402 11 77 meister-langnau.ch
Lenzburg
Frey Roland | Uhren Schmuck Tel. 062 891 25 85 freyuhren.ch
Reinach AG
Hirt | Optik Uhren Schmuck Tel. 062 771 28 66 hirtag.ch
Schöftland
SalmUnikat | Schmuck Uhren Tel. 062 721 40 40 salmunikat.ch
St. Gallen
Gut | Goldschmiede Tel. 071 222 20 67 gut-goldschmied.ch
Stans
Prunkstück | Goldschmiede Tel. 041 612 24 39 prunkstueck.ch
Sursee
Peter | Uhren Schmuck Tel. 041 921 21 79 peteruhren.ch
Thun
Rentsch | Uhren Bijouterie Tel. 033 336 31 15 rentsch-ag.ch
Wil, SG
Klaus | Uhren Schmuck Tel. 071 911 14 25 klaus-uhren-schmuck.ch
Willisau
Affolter | Uhren Schmuck Tel. 041 970 12 38 affolterwillisau.ch
Wolhusen
Steffen | Optik Uhren Schmuck Tel. 041 490 14 08 steffenag.ch
www.diadoro.ch
Kakteen sind zwar nur ein kleiner Teil davon, dennoch aber die bekanntesten Vertreter. Die Rede ist von den Sukkulenten. Vom Lateinischen «suculentus», d. h. «saftreich», leitet sich der Name dieser Pflanze ab. Nicht nur als Topf- oder Gartenpflanze macht die Sukkulente aber eine gute Figur, sondern auch als Hochzeitsdekoration. Wir haben ein Moodboard für eine Sukkulenten-Hochzeit zusammengestellt.
Alexandra Widmer (Text), Unsplash (Bilder)

Anstecksträusschen und Brautstrauss
Sukkulenten machen auch eine gute Figur als Anstecksträusschen oder im Brautstrauss. Dazu werden die Sukkulentenköpfe meist mit Zierdraht aufgewickelt und an einem Clip befestigt, den sich der Bräutigam dann an den Anzug stecken kann. Auch können Sukkulenten zu einem Strauss gebunden werden. Ein dekoratives Band verbirgt die Drähte und hält das Bouquet elegant zusammen.


Traugang-Deko
Den Gang zum Altar – sei es in einer Kirche oder bei einer Freilufthochzeit –kann sehr schön mit Sukkulenten im Topf dekoriert werden. Oder aber die Hochzeit findet in einem Gewächshaus statt und die mit Sukkulenten bepflanzte Location an sich ist die Deko.


Süsses
Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob ganz typisch als Kakteen oder andere Arten von Sukkulenten, sie sorgen auf jeden Fall für einen Hingucker auf Keksen, Cupcakes und Torten. Sie können aus Buttercreme und Fondant modelliert oder gar dekorativ aufgesteckt werden. Achtung, verwende keine giftigen Sukkulenten bei deinen Leckerbissen und verzichte aus Vorsicht gegenüber Haustieren und Kindern am besten ganz auf diese Arten.
Ringträger
Es gibt Leute, die lassen sich den Ring vom Hund bringen oder betten ihn auf ein schönes Seidenkissen. Warum nicht eine grüne Variante wählen und die Ringe auf eine Sukkulente betten? Optisch grossartige Ringfotos sind so garantiert.


Gastgeschenk
Ausserdem ist es auch immer schön, wenn man ein Gastgeschenk mitgeben kann. Sukkulenten im Topf sind nicht nur nachhaltig, sondern auch hübsch anzusehen und leicht zu transportieren. Perfekt für eure Gäste! Aus der Tischdekoration wird auf diese Weise schnell ein Souvenir an den grossen Tag.

Sukkulenten-Hochzeits-Shooting
In der wilden Landschaft von Arizona, über sich den Himmel, neben sich einen Kaktus und umgeben von Natur pur entsteht eine einzigartige Stimmung. Wer nicht so weit reisen möchte für ein schönes Hochzeitsshooting mit Sukkulenten findet in Gewächshäusern eine tolle Alternative, bei der ebenso besondere Fotos entstehen können.


Dekoration
Wer gerne die Extrameile bei der Hochzeitsdekoration gehen möchte, darf die eigene Kreativität richtig sprühen lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem SukkulentenSchach als schöner Zeitvertreib für die Gäste? Oder ein Sukkulenten Centerpiece mit Kristallkaraffe und Globus, neben dem auch tolle Fotos geschossen werden können? Etwas schlichter, aber nicht weniger bezaubernd sind die Sukkulenten auf Schwemmholz als Tischdekoration.





Früchte sind eine vielseitige, stilvolle und schöne Ergänzung zur Hochzeitsdekoration. Ausserdem sind sie nachhaltig: Die Gäste können die Früchte entweder als leckeres Souvenir mit nach Hause nehmen oder direkt auf der Hochzeit verspeisen.
Laura Spielmann (Text), zvg (Bilder)
Oft werden Früchte mit Fruchtbarkeit, Liebe und Lebensfreude in Verbindung gebracht. Sie symbolisieren auch Reichtum und Wohlstand. Mit ihrer Farben- und Formenvielfalt bringen sie ausserdem Leichtigkeit und Charakter in jedes Hochzeitsambiente. Besonders im Sommer verkörpern sie die Frische der Saison und werden so zu echten Blickfängen auf den Tischen.
Um eine frische, natürliche und nachhaltige Optik und Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, saisonale Früchte auszuwählen, die farblich zum Hochzeitsthema passen. Am besten verwendet man nur ganze Früchte, denn diese bleiben länger frisch, behalten ihre natürliche Farbe und Form und wirken dadurch besonders ästhetisch. Zudem sind sie hygienischer und lassen sich einfacher und schneller vorbereiten als aufgeschnittene Früchte, die rasch unansehnlich werden und auf denen sich Bakterien bilden können. Die Früchte können auf Tischen in Schalen, auf Tellern oder in Glasvasen zu einem opulenten, bunten Stillleben arrangiert werden. In Kombination mit Blumen, Tannen-
zweigen oder anderen natürlichen Elementen entsteht ein lebendiges und festliches Gesamtbild.
Auch an Wänden, Stühlen oder Bögen befestigt, verleihen sie dem Saal eine kreative Note und natürliche Frische. Besonders stimmig wirkt die Kombination verschiedener saisonaler Obstund Blumensorten. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und spielt bewusst mit den Formen, Grössen, Farben und Texturen – das bringt Spannung hinein. Ihr könnt das Obst auch einfach auf dem Tisch verstreuen oder es versetzt zwischen die Teller setzen. Das ist eine lässige, leichte und spannende Art des Dekorierens.
Früchtekreationen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch zum Naschen gedacht. Werden die Früchte im Menü wieder aufgenommen, entsteht der Eindruck eines stimmigen Ganzen bei eurem Hochzeitsthema. Am Ende des Festes können eure Gäste übriggebliebene Früchte (oder auch andere essbare Deko) mitnehmen. Selbstgemachte Obstspiesse eignen sich beispielsweise hervorragend als nachhaltige und originelle Gastgeschenke.
Insgesamt bieten Früchte eine praktische, umweltfreundliche und zugleich ästhetische Lösung für die Hochzeitsdekoration, da sie Frische, Schönheit und Effizienz vereinen. Dank des Baukastensystems kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Alternativ können auch künstliche Früchte verwendet werden, beispielsweise wenn Haltbarkeit oder Transport eine Rolle spielen.











Drei faszinierende Designlinien stehen zur Auswahl. Die Clarities bestechen durch die Schlichtheit der Formenkraft. Die Designs spielen phantasievoll mit Ihren Sinnen. Die Specials sagen liebevoll in jedem Detail, was Ihre Liebe so speziell macht.


Wir vereinen traditionelles Handwerk mit innovativsten Technologien. Und das seit 1897. Bis ein HAPPINESS Ring die Manufaktur verlässt, geht er von Profihand zu Profihand. Jeder Ring wird von ausgebildeten Spezialisten wie Schmuckdesigner, Techniker, Gold- und Platinschmiede, Diamantgutachter, Juwelenfasser und Polisseusen für Sie individuell angefertigt - Swiss Made.


Üppige und wilde Blumen, wunderschöne Plätze in der Natur, luftige Kleidung und barfuss bis Wanderschuhe … bei einer Boho-Hochzeit ist vieles möglich. Hochzeitsfotograf Roman Schaller hat sich auf diesen Stil spezialisiert und lässt dich in die Boho-Hochzeits-Welt eintauchen.
Alexandra Widmer (Text), Roman Schaller (Bilder)
Boho ist kurz für Bohemian oder Bohème – ein Begriff, der erstmals im 17. Jahrhundert auftaucht und damals im Zusammenhang mit umherreisenden, dichtenden Studenten verwendet wurde. Heute findet sich in der Bedeutung noch immer ein Nachhall dieses Ursprungs: Bohemian steht für Freiheitsliebe, Kunst, Freude. In der Mode bedeutet das lockere,
oftmals bunte Kleidungsstücke, vielfältiger Schmuck und Accessoires sowie eine gewisse Natürlichkeit. Die Lockerheit und Ungezwungenheit, oft auch gerade draussen in der Natur, gefallen Roman bei dieser Art von Hochzeiten besonders. Diese bewusste Rückkehr zur Natur schätzen auch viele Boho-Paare.
Eine andere Art von Hochzeit Bei den verschiedenen Boho-Hochzeiten, die Roman begleitet hat, gab es schon so manches unglaubliches Erlebnis. Da die Hochzeiten oft draussen im Grünen und in den Bergen stattfinden, sind immer wieder grosse Naturspektakel Teil der Hochzeit: Unglaubliche Wetterphänomene und Wildtiere, die das Geschehen vom Rand
des Waldes aus betrachten, sind nur einige Beispiele.
Auch bei der Deko hat Roman schon Besonderes erlebt –und einige Brautpaare verwirklichen sich geradezu: «Ich hatte ein Brautpaar, das sich eine HirschgeweihDeko selbst gestaltet hat», verrät Roman. Klassischere Boho-Details sind üppige Blumenbouquets, oftmals aus Trockenblumen und mit Federn versehen, dazu alte Teppiche und Berberkissen oder schöne alte Holzstühle Gerne wird auch Makramee in den Deko-Elementen auf-genommen, beispielsweise als Stoffmuster bei den Teelichthaltern.
Als Fotograf fällt Roman zudem die Beleuchtung immer ins Auge: «Bei vielen Locations ist das Licht eher kalt und künstlich – mit hängenden Laternen oder Lichterketten, wie sie bei Boho-Hochzeiten gerne verwendet werden, kann ein ganz anderes Licht erzeugt werden.» So entsteht eine warme und stimmungsvolle Atmosphäre.
In dem Stil heiraten, wie man auch lebt
Die eigene Individualität einbringen bei der Hochzeit – das geschieht auf allen Ebenen. «Ich erinnere mich an ein cooles Brautpaar, das barfuss geheiratet hat –und die meisten Gäste sind ebenfalls barfuss aufgetaucht», verrät Roman. Die Verkörperung von Freiheit pur stand bei dieser Hochzeit im Zentrum. Weiter erinnert sich Roman an eine NostalgieHochzeit mit Boho-Elementen. Die Feier fand in Davos auf der Schatzalp statt, draussen im Freien. Im Hintergrund die Berge, davor ein grosser Rundbogen mit Trockenblumen, dazu der wartende Bräutigam im Cowboy-Stil statt Anzug. Im Vergleich zu klassischen Hochzeiten sind beim Bräutigam Hosenträger, Mützen, erdige Farbtöne und auch lange Haare gern gesehen. Der Stil der Braut ist ebenfalls von Vintage-Einflüssen geprägt: Blumenkränze, Spitzenkleider, vielfach auch rückenfrei, dazu verspielter und individueller Schmuck, eher Sandalen als High Heels sowie viel

Hochzeitsfotograf
Roman Schaller www.romanschaller.ch
@roman_schaller

Trockenblumen und etwas pompös – zwei Stichworte, die perfekt zu Boho passen.
Leinen und beige Brauntöne. Laut Roman Schaller ist das Wichtigste – und das gilt für die gesamte Hochzeit: «Wählt, was zu euch passt und lasst euch nicht von eurem Umfeld Vorgaben machen. Es ist euer grosser Tag, ihr entscheidet.»
Zwischen Boho und Fine-Art Romans eigene Hochzeit fand vor über sieben Jahren statt und war eine Mischung aus Fine-Art und Boho. Eigentlich ein wenig gegensätzlich, denn Fine-Art steht für helle, klare Farben, Schlichtheit, Eleganz und Verspieltheit – während Boho eher üppig und in Erdtönen gehalten ist. Kennengelernt haben sich Roman und seine Frau in Frankreich beim Surfen am Meer. Beide sind in den Bergen aufgewachsen und verspüren eine grosse
Verbundenheit mit der Natur. Darum war klar: Diese Naturverbundenheit wird auch Teil ihrer Hochzeitsfeier sein. Das spiegelte sich auch in ihrer Location wider, dem Bocken in Horgen: Es vereint ein schönes Anwesen mit grosszügigen Grünflächen und viel Natur. Roman und seine Frau haben dann auf einem Kiesweg im Schatten mächtiger Eichen geheiratet. «Dieser natürliche Schatten unter Bäumen erzeugt ein grossartiges Licht – perfekt für schöne Fotos», schwärmt Roman, der auch die eigene Hochzeit mit dem Blick eines Hochzeitsfotografen betrachtet. Dazu kamen noch hundert Meter an Lichterketten – am Schluss entstand auf diese Weise eine Toskanaartige Abendstimmung.


Eine schöne Beach-Hochzeit muss doch auch auch in der Schweiz möglich sein, dachte sich Petra Vogel.An einem versteckten Sandstrand in Solothurn organisierte sie ein verträumtes Shooting im Boho-Stil.
Alexandra Widmer (Text), Gloria Velvet (Bilder)
Weicher Sandstrand, schattenspendende Bäume und Sommertage, die ewig währen dürften: der perfekte Moment, um sich das Ja-Wort zu geben. Ein Ding der Unmöglichkeit in der Schweiz? Auf keinen Fall. Da wären beispielsweise das Reussdelta Lorelei, die Strandoase Basel, der Sihlsee – ober eben wie in diesem Shooting: ein lauschiges Plätzchen an der Aare. Mit der richtigen Dekoration verwandeln sich diese Orte in einen exotischen Trauungsort ganz nach dem Motto Golden Summer, Strand und Boho.
We love Boho
Im Schatten einer mächtigen Eiche baut das Team drei Bögen, geschmückt mit weissen, beigen und hellbraunen Blumen und Tüchern auf. Dort werden sich Braut und Bräutigam das Ja-Wort geben
und ihr Versprechen vorlesen. Etwas weiter daneben steht ein goldenes Gestell, geschmückt mit einer riesigen weissen Muschel und Trockenblumen. Darin finden die Gäste passend zum Thema Strand einen Kokosnuss-Becher, der nicht nur mit einem leckeren Drink für Erfrischung sorgt, sondern auch als Namensschild und als Sitzplatzzuweiser fungiert. Das Highlight aber bildet der grosse Esstisch mit seinem üppigen Tischschmuck. Die verschiedenen Höhen der einzelnen Gräser und Blumen verleihen einen dramatischen Eindruck, während der Farbverlauf auch von den drapierten Stofftüchern und der Serviette aufgenommen wird. Die schlichten Teller, die Kristallgläser und das goldene Besteck runden die edle Atmosphäre ab. Etwas Romantik kommt mit dem Kerzenschein auf – ganz im

Luftig leicht – Häckeltop und Tüllrock.
Spirit des Boho haben die kleinen Gläser ein gehäkeltes Gewand. Das Motto der gesamten Dekoration lässt sich zusammenfassen in minimalistisch, zurückhaltend und elegant.
Die einheitliche Farbkonzeption in Beige, Weiss und Hellbraun erstreckt sich auch auf die Kleidung. Die heutige Braut Julia und ihr Bräutigam kombinieren geschickt Elemente des Boho in ihren weissen Outfits. Das gehäkelte Oberteil des Brautkleides vereint gleich mehrere BohoElemente: Ein Triskelen-artig
angeordnetes Farnmuster mit zwei Blumen, dazu Fransen an den Seiten, abgerundet durch einen mehrlagigen weissen Tüllrock. Das Bräutigam-Outfit in kühlenden Leinen fällt deutlich schlichter aus, und gibt so dem Brautkleid Gelegenheit, richtig zu strahlen. Beide Outfits sind wie gemacht für eine Sommerhochzeit mit hohen Temperaturen und für einen kurzen Abstecher in die Aare – selbst wenn die leichte Kleidung nass wird, trocknet diese schnell wieder. Schlichte Natür-
lichkeit wird auch beim Make-up und der Frisur grossgeschrieben: Sanfte Wellen umspielen das Gesicht der Braut und fliessen in eine elegante Flechtfrisur über, während die Lippen leicht rot schimmern. Einzig beim Augen-Make-up wird es etwas frecher: Dunkler Eyeliner und Lidschatten setzen Akzente, während die zwei Glitzersteinchen im Augenwinkel eine Prise Extravaganz versprühen. Einige letzte Handgriffe und ein prüfender Blick – schliesslich soll es perfekt werden. Alles bereit fürs Shooting?


Emotionaler Moment – das Vorlesen des Ehegelübdes.
Ein Shooting im Wasser durfte auch nicht fehlen.

Der Sonnenuntergang sorgt für eine traumhafte Stimmung.


Zeremonie am Strand
Der Fokus des Teams ändert sich nun vom Aufbau der Location zu den Models. Für Julia und ihren Partner ist der Moment gekommen, ins Rampenlicht zu treten. Für den First Look steht der Bräutigam mit dem Rücken zur Braut, noch hat er Julia nicht in ihrem atemberaubenden Boho-Outfit gesehen. Als sie hinter ihm steht, greift sie nach seinem Arm und dreht ihn sanft zu sich um. Seine Augen leuchten, als er sie zum ersten Mal in ihrer Garderobe erblickt. Vor den Rundbögen stehen sich die beiden nun gegenüber, schauen sich tief in die Augen … und lesen sich gegenseitig ihr Versprechen der Liebe vor. Dann beugt sich der Bräutigam zum Kuss vor, den Arm sanft um den Rücken der Braut geschlungen, die sich leicht nach hinten lehnt, in einer Pose, die in der Fotografie gerne auch als «verliebte Beugung» bezeichnet wird. Während die Kamera zur Höchstform aufläuft, wird es draussen
langsam heiss. Genau der richtige Moment also, sich den Strand zu Nutze zu machen. Julia und ihr Partner ziehen ihre Schuhe aus, mit einem wohligen Seufzen versinken ihre Füsse kurz im Sand, bevor die beiden Hand in Hand langsam auf die Aare zugehen. Am seichten Ufer kühlen die beiden etwas ab, während weitere Fotos entstehen. Dann ist es Zeit, sich in den Schatten der Eiche zurückzuziehen und einmal die Köstlichkeiten zu probieren. Auf dem schön dekorierten Tisch warten Torte und Cocktails auf Braut und Bräutigam. Als es langsam kühler wird, unternimmt das Paar zum krönenden Abschluss des Tages eine Bootsfahrt auf der Aare. Das Team verabschiedet sich allmählich, während die beiden den atemberaubenden Sonnenuntergang vom Boot aus geniessen.


Das Team hinter dem Shooting: Planung und Konzept:
Petra Vogel, @wedding.melodies
Fotografie: Gloria Velvet, @gloriavelvet
Video: David Velvet, @davidovelvet
Model Brautpaar: @Sijucouple
Brautkleid: Zolotas Switzerland, @zolotas_switzerland
Seidenmantel: Lor Event, @lor.event
Hair & Make-Up: Flor Bustos, @flor_bustos_makeupartist
Schmuck: Lilienbrautschmuck, @lilien_brautschmuck
Dekoration & Floristik: La Perla Wedding & Event Design, @laperla_design_
Mobiliar: Hussenzauber, @Hussenzauber


meisterschmuck.ch
Erleben Sie die Gesamtkollektion der MEISTER Trauringe bei folgenden Premiumpartnern

Nichts muss, alles darf
Auf dem Campingplatz den schönsten Tag im Leben feiern – warum nicht? Auf originellen und teils luxuriösen Glampingplätzen lassen sich rauschende Feste organisieren. Wer es gerne unkompliziert und minimalistisch mag, ist dort richtig.
Christine Künzler (Text), iStock, zvg (Bilder)


Hier mischen sich Glamour und Camping-Idyll.

Eine Hochzeitsfeier muss zum Paar passen. Wer die Organisation am liebsten abgibt, fühlt sich in einem Hotel besser aufgehoben. Für etwas unkonventionellere Paare kann die Glamping-Hochzeit jedoch zum unvergesslichen Fest werden. Glamping – eine Mischung von Glamour und Camping – ist in. Viele märchenhafte Locations eignen sich für coole Feiern in der Natur. Laternen, Feuerkörbe, lange Tische, vielleicht auch Gitarrenklänge, sicher aber ein köstliches Essen – wäre das was? Nichts muss, alles kann. In der Schweiz gibt es mehrere Camping- und Glampingplätze, die sich für Hochzeitsfeiern eignen Am besten sucht man passende Gastgeber:innen und fragt an, was dort möglich ist. Wichtig ist abzuklären, bis wann Musik gemacht und laut gelacht werden darf.
Feiern in der Gommer Natur In der «Forest Lodge» am östlichen Rand der Gemeinde Oberwald, inmitten einer geschützten Naturlandschaft, lässt es sich besonders

naturnah und unkompliziert feiern. Die 2-, 3- und 4-Betten-Zimmer in der Gruppenunterkunft und die Ferienwohnungen bieten 80 Personen Platz. Daneben laden noch Stellplätze, ein Tiny House und eine Sauna zum Verweilen.
«Wir haben bereits mehrere Hochzeiten durchgeführt», sagt der Besitzer Roland Burch. Lange Tische und genügend Stühle lassen sich auch im Freien aufstellen.
«Für das Catering sorgt das Paar selbst, eine grosse Küche steht zur Verfügung.»
Das Goms überrascht noch mit einem weiteren äusserst romantischen Angebot. Im Glamping Minimaya und in der Naturlodge Gadestatt lassen sich zwar keine Hochzeiten durchführen, dafür unvergessliche Flittertage erleben: Beide Unterkünfte für zwei Personen begeistern mit einer exklusiven Lage und einem Blick auf Millionen von Sternen am nächtlichen Himmel – dies wäre also auch eine Idee für ein besonderes Hochzeitsgeschenk samt unvergesslicher Nacht.
Übernachten im Tiny House oder Tipi Feiern im Garten und in einer Scheune können Hochzeitsgesellschaften im Camping de Belfond, einen Kilometer von Tavannes im Berner Jura entfernt. Schlafen kann man im Stroh, in einem kleinen Chalet oder im Zirkuswagen. Oder die Gäste bringen ihre eigene Unterkunft mit. Heiraten lässt sich auch im thurgauischen Camping Wagenhausen, direkt am Rhein, eingebettet in die malerische Landschaft um den Bodensee. Die Gäste nächtigen in Zirkuswagen, Mietzelten, Gästezimmern oder im Tiny House. Spielplatz, Grillstellen, Minigolf-Anlage und Badeort – all das gibt es dazu. Im Landgasthof Camping steht die saisonale Küche aus dem Thurgau im Mittelpunkt. Die Villa Donkey in Degersheim (SG) dagegen vermietet ihr ganzes
Feriendorf mit Chalets, Tipis und Jurten an Hochzeitsgesellschaften. Heiratswillige finden dort eine lockere Atmosphäre und Tipps für eine unvergessliche Hochzeitsfeier. Das Seeland-Camp
Eine Trauung im Grünen verspricht romantische Momente.

in Meinisberg (BE) wiederum stellt Gruppen ab zehn Personen die Anlage zur Verfügung. Grillstellen, Restaurant und dessen Küche lassen sich reservieren.
Heiraten am Berg oder am Meer Brautpaare, die es ins benachbarte Ausland zieht, finden im Südtirol (IT) den Alpine Glampingplatz Sangold in Sand in Taufers. Das kleine Ferienparadies mit Ferienhäusern auf Pfählen und attraktiven Stellplätzen liegt eingebettet zwischen hohen Bergen, Fichten, Lärchen und Tannen. «Wir bieten auf unserem Alpine Glampingplatz die Möglichkeit, kleine Hochzeitsaperitifs zu veranstalten. Für Feiern reservieren wir in der Regel unser Obergeschoss mit Terrasse. Der restliche Bereich bleibt für alle anderen Gäste zugänglich», so Jasmin Rier. «Der gesamte Campingplatz kann auch exklusiv gebucht werden. Hierfür gilt jedoch eine Mindestaufenthaltsdauer von drei Nächten sowie eine Vorreservierung von mindestens einem Jahr im Voraus.» Hochzeitsessen
sind nur in Zusammenarbeit mit einem Catering-Service möglich.
Meeres-Feeling bietet derweil der 5-Sterne-Campingplatz Sunêlia Interlude auf der malerischen Île de Ré (FR). Die Anlage ist spezialisiert auf Hochzeiten. Die Paare erhalten einen detaillierten Ablauf und eine Begleitung, die den individuellen Wünschen angepasst werden. Die Köch:innen im Restaurant La Grillerade verwöhnen die Gäste mit einem kulinarischen Höhenflug. Romantische Momente und Feierlichkeiten an der Atlantikküste, mit oder ohne Sonnenuntergangszeremonie, versprechen unvergessliche Erinnerungen. Jeder Gast kann sich nach Lust und Laune in eines der Mobilheime zurückziehen.
Ein Hund, der die Ringe bringt, ein Fotoshooting mit der Katze oder ein feierlicher Ritt auf dem Pferd – viele Tierfreund:innen möchten ihre Fellnasen an ihrem grossen Tag dabeihaben. Sie sind schliesslich Familienmitglieder und so wird ein unvergesslicher Tag noch unvergesslicher – aber nur, wenn man richtig plant und Rücksicht auf das Tierwohl nimmt.
Laura Spielmann (Text), Michael & Larisa Auer – Miandla.com, Unsplash, zvg (Bilder)

Auch eher ungewöhnliche tierische Freunde können am grossen Tag teilhaben.
Aufgrund der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Tier können Tiere eine wunderbare Ergänzung und Bereicherung zum grossen Tag sein. Ihre Anwesenheit macht Freude, ist herzerwärmend und unvergesslich. Mit ihrem spontanen und offenen Wesen können Tiere Momente schaffen, die ihr und eure Gäste immer in Erinnerung behalten werdet.
Tierisch viel Trubel
Ein solcher Tag ist jedoch anstrengend, ungewohnt und stressig für das Tier. Deshalb gilt: Nur wenn es dem Tier dabei gut geht, ist seine Anwesenheit auch sinnvoll. Stellt euch einige wichtige Fragen: Hat es Freude an solchen Anlässen – oder eher Stress? Wie reagiert es auf viele Menschen, Lärm und Trubel? Gibt es Gäste mit


Die eigenen Vierbeiner können den Hochzeitstag nur versüssen.
Ängsten oder Allergien? Wo kann das Tier während der Feier sicher und betreut untergebracht werden? Dürfen Tiere in die Location, ins Standesamt oder in die Kirche?
Wichtig ist: Tiere sind keine Fotoaccessoires oder Dekoration, sondern lebendige Wesen. Sie können auch mal keine Lust haben. Das ist insbesondere beim Shooting mit Tieren zu beachten, denn Tiere zu fotografieren kann eine echte Herausforderung darstellen. Das sollte deshalb mit dem entsprechenden Fingerspitzengefühl gehandhabt und mit der fotografierenden Person und der Location abgesprochen werden.
Rückzugsort und Betreuung – eine Frage des Wohlbefindens Damit euer Tier den Hochzeitstag gut übersteht, braucht es Betreuung, Auslauf, Futter, Wasser – und vor allem einen ruhigen Rückzugsort. Das Wohlbefinden des Tieres hat immer Vorrang. Im Sinne des Tieres zu handeln, sollte oberste Priorität haben. Jeder kennt sein Haustier am besten und weiss, was dem Tier guttut und wie es mit Stress umgeht. Einige Tiere lieben Aufmerksamkeit, andere ziehen sich lieber zurück. Nehmt auch auf Gäste Rücksicht: Aufdringliche Hunde beispielsweise können insbesondere beim Essen als störend empfunden werden. Lasst das Tier nicht ans Buffet, denn manche Speisen sowie Blumen und Pflanzen können giftig sein.

Betreuer:innen, die sich den ganzen Tag über um das Tier kümmert, ist ideal. So könnt ihr euch ganz auf euren grossen Tag konzentrieren, ohne euch Sorgen machen zu müssen. Stephanie Thieme vom Betreuungsservice Paw & Property in Basel bietet genau das an. Ihr Service begleitet Hunde professionell bei Hochzeiten – mit Einfühlungsvermögen und einem klaren Fokus auf das Tierwohl: «In der Regel ist es der Hund, der mit zur Hochzeit darf – er ist ein Familienmitglied und soll auf Fotos erscheinen oder bei der Zeremonie dabei sein. Doch der Tag ist laut, aufregend und für viele Tiere sehr anstrengend. Alle sind aufgeregt. Diese Aufregung überträgt sich auf den Hund. Das bedeutet natürlich auch sehr viel Stress für das Tier. Wichtig ist, dass jemand die ganze Zeit auf den Hund aufpasst, damit es ihm gut geht und er zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Genau das ist unser Service. Wir passen uns ganz individuell an die Bedürfnisse des Hundes an. Wir nehmen den Hund bei
Hochzeit auf dem Bauernhof verbindet Romantik mit Natur.



Ob das eigene Pferde oder Tiere auf einem Bauernhof sind – auch die eleganten Vierbeiner bringen Stimmung in das Fest.
Bedarf vom Trubel weg. Wir beschäftigen ihn, beruhigen ihn und gehen mit ihm an einen anderen Ort, sodass er einfach Hund sein kann und nicht Teil der Feierlichkeiten sein muss. Wir bringen ihn wieder dazu, wenn er gewollt oder gebraucht wird oder sich beruhigt hat. Oftmals direkt nach der Feier oder der Trauung in der Kirche, für die Fotos und vielleicht beim Apéro.»
Nach einem ersten Kennenlernen mit den Besitzer:innen bei dem wichtige Fragen wie Datum, Rasse, Besonderheiten und Vorstellungen geklärt werden, gibt es ein oder zwei Spaziergänge ohne Besitzer:in So merkt der Hund, dass diese Person in Ordnung ist und er sich in ihrer Gegenwart wohlfühlen kann. Selbstverständlich ist eine wichtige Voraussetzung, dass er mit anderen Personen verträglich ist. «Es geht beispielsweise nicht, wenn der Hund nicht mit Männern klarkommt, denn mein Mann und ich übernehmen die Betreuung gemeinsam. Er muss uns beide sympathisch finden.»
Ob klein oder gross –bei Tieren an der Hochzeit steht immer das Wohlergehen aller Beteiligten an erster Stelle.
Am Tag der Hochzeit übernehmen sie die Betreuung bereits vor Beginn der


Neben den Hunden sind auch Katzen oft enge Freunde der Menschen.
Feierlichkeiten. Währenddessen sind sie vor Ort dabei. Wichtig ist, dass das Brautpaar vorher abklärt, ob der Hund mit in die Gebäude darf. «Überall, wo der Hund dabei sein darf oder soll, sind wir diskret im Hintergrund dabei. Sonst warten wir davor.»
Bedenken, ob die Veranstaltung für ihren Hund geeignet ist, sind normal. Er muss schliesslich mit Stresssituationen und Menschenmengen zurechtkommen. Selbst der besterzogenste Hund kann abgelenkt sein, unruhig werden oder einfach keine Lust haben. Was passiert also, wenn sich das Tier unwohl fühlt oder krank ist? «Wir würden es auf jeden Fall von der Feier wegnehmen und an einen ruhigen Ort bringen, damit es behandelt werden oder sich beruhigen kann. Im Notfall würden wir auch zum Tierarzt fahren. Bei unserem Betreuungsservice steht in erster Linie das Wohlergehen des Hundes im Vordergrund, aber natürlich soll auch die Feier nicht durch den Hund oder unseren Service gestört werden. Er soll ein toller Zusatz sein, der es ermöglicht, dass der Hund dabei sein kann, ohne die Aufmerksamkeit vom Brautpaar zu
beanspruchen oder die Feier zu stören.» Sie empfindet das Tierwohl dann als gefährdet, «wenn der Hund Anzeichen gibt, dass er weg möchte und man ihn nicht lässt.» Dank ihrer Erfahrung kann sie den Hund lesen und weiss, wann Schluss ist. Dann nimmt sie ihn aus der Situation heraus. «Schliesslich sind wir dafür da, dass sich der Hund wohlfühlt. Wir beobachten die ganze Zeit, wie es ihm geht, und können dementsprechend reagieren.»
Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist der Hund immer angeleint und stets griffbereit. «Wir kennen den Hund nicht gut genug, um ihn jederzeit zurückrufen zu können. Und er uns auch nicht. Das kann man auch nicht erwarten.»
Ein kleiner Tipp von Stephanie Thieme zum Schluss: Gebt dem Hund vertraute Dinge mit – Futter, Leckerlis, Spielzeug oder die eigene Decke. Das gibt ihm Sicherheit.
Tierisch besondere Locations Wer Tiere liebt, möchte vielleicht nicht nur das eigene Haustier dabeihaben – sondern auch Tiere als Teil des Erlebnisses. Zwei aussergewöhnliche
Locations, bei denen das möglich ist, sind Zoos und Bauernhöfe.
Wer auf der Suche nach einer aussergewöhnlichen Location ist, wird im Zoo Zürich fündig. Der Zoo bietet mit der Mora-Mora Bar im Masoala Regenwald und der Kifaru Lounge in der Lewa Savanne zwei aussergewöhnliche Orte für zivile Trauungen. Im Anschluss lernt ihr bei einer Erlebnisführung die Locations und ihre Tiere näher kennen. Für eine einzigartige musikalische Untermalung sorgen die Geräusche der Tiere und der jeweiligen Location. Eine weitere aussergewöhnliche Location ist der Bauernhof. Hier treffen Romantik, Charme und Natur aufeinander. Viele Höfe bieten ihre Scheunen oder Wiesen und Felder an. Sie warten mit einer einzigartigen Kulisse, kulinarischen Hofspezialitäten und tollen Aktivitäten auf. Immer als Beobachter mit dabei sind die neugierigen Hoftiere. Wer weiss, vielleicht erhebt ja eine Kuh mit ihrem Muhen Einwand.
Wir kennen sie als Symbole für Macht und Tradition aus alten Hollywoodfilmen, doch ihre Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück: Siegelringe waren ursprünglich dazu da, wichtige Dokumente zu besiegeln. Heute verfügen Siegelringe meist über keine Familienwappen mehr – die prunkvolle Form haben sie aber beibehalten. Dadurch strahlen die gewichtigen Ringe auch heute noch eine Aura der Macht aus und passen perfekt zu einer Hochzeit im Old-Money-Stil. globus.ch

Tiefe, kräftige Farben harmonieren ausgezeichnet mit dem stilvollen Ambiente einer luxuriösen Hochzeit.

Der silberne Ohrstecker von Hana Kim ist das perfekte Accessoire. Trotz seiner kleinen Grösse sticht er dank seinem bemerkenswerten Design ins Auge und verleiht deinem Look eine gewisse Coolness. hanakim.ch

Oxfords sind der klassische Begleiter für eindrucksvolle Auftritte mit Stil –und das aus gutem Grund. Bei diesem Modell von Lotusse sind die Nähte besonders filigran und lassen den Schuh aus der Menge stechen. globus.ch 007

Der Teufel steckt im Detail, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Das gilt auch beim Zusammenstellen deines Outfits. Um deinen Look zu komplettieren, sind zwei oder drei aussagekräftige Accessoires ausschlaggebend. Das braungoldene Armband von Thomas Sabo harmoniert ausgezeichnet mit dem tiefbraunen Anzug und verleiht deinem Style den letzten Schliff. thomassabo.com
Mit diesem Duft von LUSH verwandelst du dich in einen Geheimagenten. Denn auch als Trauzeuge hast du eine Mission und zwar, dem Bräutigam bestmöglich zur Seite zu stehen. Die klaren, grünen Duftnoten sorgen für einen starken Auftritt. Weihrauch und Galbanum verleihen dem Parfum seinen einzigartigen, leicht grasigen Hauch. lush.ch

Und nicht nur bei der Farbe, auch beim Schnitt darfst du ruhig zu etwas Extravaganterem greifen als üblich. Ein dreiteiliger Anzug strahlt zeitlose Eleganz aus. Um deinen Old-Hollywood-Look gebührend abzurunden, empfehlen sich edle Schmuckstücke, welche die Eleganz deines Outfits unterstreichen.


Ein malerisches Anwesen mit luxuriöser Dekoration inmitten eines grünen Parkes. Elegant geschnittene Hecken, vielleicht auch ein Gartenlabyrinth und üppige Blumen schmücken den Park. Drinnen ist alles edel hergerichtet, das Goldbesteck glänzt leicht und das Menü erinnert an eine Kreation eines Fünf-Sterne-Chefs. Das Motto? Old-Money. Eine Hochzeit in diesem Stil legt Wert auf zeitlosen Luxus. Als Gast bei einer solchen Hochzeit kann man sich für einen Tag wie ein Hollywood-Star fühlen. Doch was anziehen für diesen Anlass? Passend zur imposanten Location eignen sich luxuriöse Stoffe und elegante Schnitte. Mit der anschmiegsamen Silhouette und dem edlen Rosen-Muster passt das Kleid von Nana Gotti perfekt zu einer Luxus-Hochzeit.
Die strahlende Goldkette von Niessing schillert je nach Lichteinfall wie eine zarte Seifenblase. Die filigrane Form erinnert an eine Rose und passt perfekt zu einer Hochzeit … und harmoniert insbesondere auch mit dem Blumenmotiv auf dem Kleid. niessing.com

Rot auf weiss


Schmuckstücke von der organischen Architektur der Natur inspirieren. So entstehen einzigartige Schmuckstücke mit aussergewöhnlichen Formen. lauramichelijewelry.com
nanagotti.com
Die kleine Handtasche bietet Platz für alle eure Essentials. Dank dem schlichten, zeitlosen Design harmoniert sie auch ausgezeichnet mit gemusterten Kleidern. Elegante Schnittführung und neutrale Farbpaletten sind zwei Markenzeichen des Old-Money-Stils. Die Tasche passt dauerhaft in deinen Kleiderschrank. fraeuleinrosarot.ch
Die roten Slingpumps von Pomme d’Or harmonieren perfekt mit den roten Rosen im Kleid. Das luftige Design ist perfekt für den Sommer, ohne etwas an seiner Eleganz einzubüssen. So strahlst auch du im Old-Money-Stil! pkz.ch

Das wunderschöne Einzelstück begeistert mit dem sanften Blumenmuster. Eingemittet in das Design ist ein einzelner Diamant, der sanft glitzert. lauramichelijewelry.com


wear-sode.ch
Entspannt in der Sommersonne
Draussen feiern macht unglaublich viel Spass. Was dabei aber keinesfalls vergessen gehen sollte: ein guter Sonnenschutz. Die Sonnencreme von Hello Sunday hat dank ihrem Gel-Creme-Formula ein unsichtbares, leichtes Finish. greenlane.ch
Umgeben von Blumen und funkelnden Lichterketten ist eine Hochzeit im Garten einfach traumhaft. Eine Stimmung, die wir in unseren Look einfliessen lassen. Das sanfte Grün des Kleides harmoniert mit der Ästhetik einer Feier inmitten bunter Blumen. Dank den natürlichen Materialien und dem luftigen Schnitt ist das Kleid von SODE perfekt für warme Sommertage. Mit
pinken Akzenten schenkt ihr dem Look eine romantische Note, die farblich ausgezeichnet zum Kleid passt. Bei einer Gartenhochzeit dürfen zudem florale Accessoires nicht fehlen.


Die filigranen Ohrstecker von Rufweite setzen blumige Akzente. Die natürlichen Rubine funkeln im Licht der Sommersonne und strahlen mit den leuchtenden Augen der Hochzeitsgäste um die Wette. rufweite.ch

Das elegante Foulard von en Soie sorgt nicht nur für einen stilvollen Auftritt: Mit ihm könnt ihr auch bis in die Nacht hinein feiern, wenn es langsam etwas kühler wird. ensoie.com
Ein bisschen Kitsch darf sein. Eine romantische Gartenhochzeit ist die perfekte Gelegenheit für blumige Accessoires. Die süsse Haarspange schenkt eurer Hochsteckfrisur ohne viel Aufwand eine elegante Note. coucousuzette.com


Für eine sommerliche Hochzeitsfeier draussen darf auf keinen Fall die Sonnenbrille vergessen gehen. Das Modell von VIU schützt nicht nur deine Augen, es verleiht deinem Outfit ausserdem einen gekonnt lässigen Touch. shopviu.com

Die Loafers von Camerlengo eignen sich perfekt für eine entspannte Hochzeit draussen. Sie geben dem Look ein sommerliches Gefühl, und dank dem bequemen Schnitt kannst du die ganze Nacht unbekümmert das Tanzbein schwingen. pkz.ch

Die Halskette von Paul Smith passt mit ihren erdigen Tönen perfekt zu einer Gartenhochzeit. Das verspielte Design schenkt deinem Look eine coole Lockerheit und gibt ihm den letzten Schliff. globus.ch


Für eine entspannte Gartenhochzeit eignet sich ein lässiger Look in einem Anzug, der nicht allzu formell ist. Auf Hemd und Krawatte kann für einmal gut verzichtet werden. Erdige Farben oder auch Pastelltöne passen wunderbar zum Ambiente und versprühen eine unwiderstehliche Leichtigkeit. Als Basis unter dem Sakko empfiehlt sich ein gut sitzendes Baumwoll-T-Shirt. So kommt man nicht ins Schwitzen und auch nach dem Ausziehen des Sakkos verliert das Outfit nichts an seiner Lässigkeit. pkz.ch
Das Face Fluid von Jungkraut spendet deiner Haut viel Feuchtigkeit, ohne zu fetten. So bleibt deine Haut gut gepflegt, auch wenn du bis in die Nacht hinein feierst. Jungkraut setzt dabei auf natürliche Inhaltsstoffe: Es sind hochwertige Kräuter aus den Schweizer Alpen, die ihre Formel so effektiv machen. jungkraut.ch
Das grüne Einstecktuch bringt dezent etwas Farbe in den Look – und wenn es zu heiss wird, kannst du dir damit unauffällig den Schweiss von der Stirn wischen.

Beim Feiern und ganz besonders beim Tanzen kann es schon mal etwas heftiger zu und her gehen. Ganz leicht kann es da passieren, dass die Sonnenbrille runterfällt und vom nächsten Schuh in ihre Kleinteile zerlegt wird. Damit das nicht passiert, gibt es Brillenketten – wie diese von Appenzeller Gurt. Mit dem wunderschönen Sonnenornament und dem versilberten Finish ist sie ein wahres Schmuckstück. appenzeller-gurt.com

Falls du diesen Sommer zu einer Hochzeit am See, Fluss oder Meer eingeladen wirst, ist das die perfekte Gelegenheit, einmal zu einem neuen Stil zu greifen. Statt des üblichen schwarzen Anzugs empfehlen wir dir, auf maritime Farben zu setzen. Der hellblaue Anzug von Scabal passt hierfür ausgezeichnet und bringt eine Brise sommerliche Frische in dein Outfit.
Beim Feiern kommt man schon mal ins Schwitzen, da darf ein gutes Parfüm auf keinen Fall fehlen. «Glacier Essence» von BVLGARI verleiht dir einen erfrischenden Energiekick. globus.ch



scabal.com
Strahlend blauer Himmel, glitzerndes Meer bis zum Horizont – bei einer Strandhochzeit ist die Sonnenbrille ein Muss. Mit dem eisigen Blau passt dieses Exemplar von SEYU zudem ausgezeichnet zu Himmel und Wasser. seyu.ch

Beim Feiern, insbesondere bei einer Hochzeitsfeier, vergeht die Zeit wie im Flug. Man lacht, tanzt, trinkt, ist voll präsent – und geniesst einfach den Moment. Möchtest du dennoch ab und zu einen Blick auf die Uhrzeit werfen, machst du deine Uhr am besten zu einem Teil deines Outfits. Bei einem schneidigen maritimen Look passt natürlich eine blaue Uhr am besten. swatch.ch
Das Tosen der Wellen im Hintergrund, der feine Sand zwischen den Zehen und die Sonne im Gesicht – eine Hochzeit am Strand ist für viele ein Traum. Egal ob an einem Schweizer See oder an einem tropischen Sandstrand, der richtige Sommerlook muss nicht nur bei der Braut, sondern auch bei den Gästen stimmen. Wir haben uns auf die Suche nach der passenden Inspiration
gemacht und sie bei Bongénie gefunden. Das zarte Hellblau dieses Kleides der Marke Zimmermann passt perfekt zu einer Hochzeit am Wasser. Nun fehlen nur noch die richtigen Accessoires – blaue Akzente und goldener Schmuck sorgen in der Kombination auf jeden Fall für einen eleganten Auftritt.

Die wunderschöne Tasche vom Schweizer Label De Marquet strahlt zeitlose Eleganz aus. Beige und Gold gehen immer – und passen natürlich auch schön zu Blau. Dank der neutralen Farbe ist sie daher der perfekte Begleiter für die nächste Hochzeit und passt zu den unterschiedlichsten Dresscodes. demarquet.com


Ganz im Sinne eines Bandes der Liebe sind diese Ohrstecker aus einem einzigen Strang geschaffen. Zwischen dem verschlungenen Goldband strahlt der Diamant wie ein Stern am Firmament und erweckt den Eindruck, als würde er schweben. Gleichzeitig hat er aber auch wie ein Stern einen festen Platz: Sanft wird er vom Goldband an Ort und Stelle gehalten. Dank dem ausgeklügelten Design schmiegt sich das Schmuckstück harmonisch ans Ohr. niessing.com
bongenie.ch


Betörender Blütenduft
Das florale Duft-Bouquet von LUSH ist perfekt für eine Hochzeit an der frischen Luft. Während Orangenblüte für eine blumige Note sorgt, schenkt Galbanum dem Duft die nötige Frische. Damit du vor lauter Glücksgefühlen nicht davon schwebst, bringen Rosmarin und Eichenmoos aussderdem noch eine erdende Wirkung rein. lush.ch

Im Sommer hat das Blau des Himmels und des Meeres eine besondere Qualität, es scheint intensiver und tiefer als im Frühling oder Winter – und bei einer Strandhochzeit kann es so richtig zur Geltung kommen: Es ist die perfekte Gelegenheit, um diesem Blau Tribut zu zollen – gerade auch in Sachen Make-up. Der blaue Lidschatten von DIOR harmoniert wunderbar mit dem blauen Kleid und eignet sich ebenso für dezente Akzente wie für selbstbewusste

und setzen eurem Style das Krönchen auf.
Mit dem Code swiss-wedding15 hast du exklusiv 15 % Rabatt auf alle Sonnenbrillen von SEYU. seyu.ch
Für eine Heirat im Sommer eignen sich leichte Stoffe und luftige Schnitte. Ein Stil, den man in den warmen Monaten bestens tragen kann, sind Off-Shoulder-Kleider. Der Carmen-Ausschnitt – wie er auch genannt wird – rückt deine Schultern in den Vordergrund und betont dein Schlüsselbein. Für Schmuckliebhaber:innen ist dieses Oberteil die perfekte Wahl. Denn Halsketten lassen sich auf diese Weise gekonnt in Szene setzen und werden zu einem wahren Blickfang.
Der Carmen-Schnitt ist vielfältig kombinierbar. Nur schon bei den Ärmeln kannst du zwischen kurzen oder längeren Varianten wählen. Besonders spannend wird es,
wenn diese aus einem anderen Stoff sind als der Rest der Garderobe. Beispielsweise zarte Chiffon-Ärmel verleihen einem schlichten Kleid einen besonders romantischverträumten Akzent. Auch bei der Wahl des Rockes – von kurz bis lang, Meerjungfrau bis Prinzessinrock – oder gar der Hose sind dir keine Grenzen gesetzt. Dieser Schnitt verleiht jedem Outfit Eleganz. Daneben spielt auch das Dekolleté eine Rolle. Im klassischen Schnitt ist der Saum gerade, wodurch deine Schultern stark betont werden. Etwas verspielter wird es mit einem Herzausschnitt, der zusätzlich deiner Brustpartie schmeichelt.





Gesehen bei:
1 Pronovias, Sunj, Brautparadies Thun
2 Azuree Bridal, Beril, Chez Janine, Bubikon
3 Pronovias, Claris, Brautparadies Thun
4 Justin Alexander, Kelly, Chez Janine, Bubikon
5 Diane Legrand, Linie Madonna, Nr. 90609, Curvy Brides, Günsberg




5

Neckholder-Kleider eignen sich bestens für eine Sommerhochzeit. Denn bei diesem Schnitt ist die komplette Schulter- und Rückenpartie frei und das Kleid wird im Nacken gebunden. Optisch wird dadurch dein Oberkörper und Hals verlängert, wodurch deine Silhouette schlanker wirkt. Ein Schnitt, der – ohne viel zu zeigen – sexy ist.
Seit den 50er-Jahren gehört der rückenfreie Hochzeitslook zu einer zeitlos eleganten Garderobe. Meghan Markle machte es 2018 in einem Brautkleid von Stella McCartney vor: ein Brautkleid im Neckholder-Stil ist fliessend,
simpel und aussagekräftig. Bei einer Hochzeit während den Sommermonaten passen leichte und atmungsaktive Stoffe wie Seide perfekt zum sinnlichen Stil. Aber auch Satin mit seinem feinen Glanz oder zarte Spitze setzen atemberaubende Akzente.
Gesehen bei:
1 Katy Corso, Bridget, Philia & Agape AG, Rüschlikon
2 Azuree Bridal, Adela, Chez Janine, Bubikon
3 Pronovias, Luzon, Brautparadies Thun
4 SERRAVALLE, Anni, Philia & Agape AG, Rüschlikon
5 Azuree Bridal, Aileen, Chez Janine, Bubikon
6 Dominiss, Sens, Philia & Agape AG, Rüschlikon
6



Blumen sind aus einer Hochzeit nicht wegzudenken –verraten sie doch nicht zuletzt, wer die nächste Glückliche ist. Doch nicht nur im Brautstrauss oder in der Dekoration bereitet die blühende Pracht Freude, sondern auch in der Brautmode. Florale Stickereien setzen elegante Akzente und verleihen eurem Outfit einen ganz besonderen Charme. Die Möglichkeiten beim bestickten Hochzeitslook sind enorm vielfältig und reichen von opulenten Prinzessinnen-Kleidern bis hin zu schlichten A-LinienKleidern.
Auf dieser Doppelseite stellen wir euch zwei Designerinnen vor, deren handbestickte Brautkleider ein Traum für alle Blumenliebhaberinnen sind. Anna Laura kreiert in ihrem Designatelier YULI Brautkleider bestickt mit dem traditionellen Bündner Kreuzstich. Ihre neuste Kollektion LENI wird aus Bio-Leinen und BioBaumwolle gefertigt, ergänzt durch Schweizer Tüll. Durch ihre schlichte Eleganz lässt sich die Brautmode auch nach eurer Hochzeit noch tragen. Die in Berlin ansässige Designerin Maria Jäger kreiert Traumkleider mit filigranen Stickereien, die aus jedem Stück ein wahres Kunstwerk machen.




Maria Jäger, mariajaeger-official.com
4 3D flower top & organza, 3D-Blumenoberteil und OrganzaTüllrock in Puder-Apricot.
5 Illusionskleid mit Perlenblumen ranke und tiefem Ausschnitt im Rückenteil. Cape mit Schleppe, zart geknitterten Ärmeln und Quasten in Puder-Apricot.
Der Brautkleid- oder Anzugkauf ist ein grosser Schritt in der
Hochzeitsplanung: Schliesslich heiratet ihr in diesem Outfit und eure Hochzeitsfotos halten diesen Moment für immer fest. Kundin
Stephanie und Kunde Patrick berichten von ihrem Einkauf bei Chez Janine und geben Tipps, worauf ihr achten solltet.
Stephanie berichtet Gute Vorbereitung hat mir geholfen, den ganzen Prozess der Kleidersuche – von dem ich mich anfangs doch ein wenig überfordert fühlte – zu einem schönen Erlebnis zu machen. Alle raten immer, früh genug mit der Suche zu beginnen und auch genügend Zeit für verschiedene Anproben einzuplanen – das nimmt wirklich den Druck raus, das musste auch ich feststellen. Was ich bei Chez Janine sehr entspannend fand: Die Beratung kann direkt online gebucht werden und es zeigt alle freien Termine im Kalender an – so konnte ich einen Wochentag auswählen, der mir gut gepasst

hat. Generell würde ich empfehlen, unter der Woche einen Termin zu vereinbaren, häufig sind dann nämlich weniger Kund:innen da. Vor der Beratung habe ich mir auf Pinterest ein Moodboard zusammengestellt, das konnte ich dann gleich meiner Verkäuferin zeigen. So verstand sie sehr schnell, was ich mir ungefähr vorgestellt habe. Sie hat mir dann verschiedene Modelle gezeigt, die zu meinen Vorstellungen passten. Der ganze Ablauf war sehr empathisch, sodass ich mich während der Beratung sicher sowie wahrgenommen fühlte. Bei der Anprobe ging die Schneiderin auf alle meine
Chez Janine AG
Braut- und Festmode
Wolfhauserstrasse 1 CH-8608 Bubikon chezjanine.ch
Wünsche ein und so wurde das Ganze zu einem einmaligen Erlebnis für mich. Mein Fazit: «Frauen, das müsst ihr erlebt haben.»
Patrick berichtet Meine Frau und ich wollten unsere Garderobe aufeinander abstimmen. Deshalb habe ich mich erst auf die Suche nach meinem Hochzeitsanzug gemacht, als sie bereits ein Brautkleid ausgesucht hatte. Zur Anprobe hat sie mir dann ein Stoffmuster des Kleids sowie ein Bild eines ähnlichen Kleids mitgegeben. Vorbereitet trat ich durch die Türen von Chez Janine und wurde sogleich freundlich empfangen. Bei der Beratung gab ich meine Wünsche an und direkt wurden mir mehrere passende Anzüge gezeigt. Während ich in der Kabine den ersten Anzug probierte, suchte die Verkäuferin währenddessen nach weiteren passenden Modellen. Als ich aus der Kabine trat, wartete bereits der nächste Anzug zum Anprobieren auf mich. Alles wurde effizient vorbereitet und meine Wünsche wurden kompetent und liebenswürdig umgesetzt. Mein Fazit: «Ich kann diesen Laden nur weiterempfehlen.»


Auch der Bräutigam sollte an seinem grossen Tag mit einer tollen Garderobe punkten. Thomas Tschui und sein Team von Tschui Menswear helfen Männern dabei, den richtigen Anzug zu finden. Mit ihren 17 Tipps siehst du nicht nur gut aus, sondern bist auch für alle Fälle gewappnet.
Alice Stadler (Text), Digel x Tschui Menswear (Bilder)
1. Wann anfangen?
Die neuen Kollektionen erscheinen Anfang Jahr, weshalb es ausreicht, wenn du drei Monate vor der Hochzeit mit der Suche beginnst. Mögliche Bestellungen und Änderungen führen so zu keinem Engpass im Zeitplan.
2. Was will ich?
Wichtig ist, dass die Temperatur, das Wetter sowie die Art des Anlasses stimmen. Eine Schlechtwetteroption sollte auch immer im Hinterkopf behalten werden. Wenn schon ein schöner Anzug, wieso dann nicht auch einen passenden edlen Regenmantel? Vielleicht gibt es auch eine unterschiedliche Garderobe für die zivile und die zeremonielle Trauung?
3. Termin sichern Für eine umfassende Beratung lohnt es sich, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren. Dadurch kannst du erste Präferenzen, Vorstellungen und deine Kleidergrösse mitteilen. So kann sich das Team im Vornherein besser auf deinen Besuch vorbereiten.
4. Meinungskomitee
Es ist wichtig, jemanden dabei zu haben, dessen Modegeschmack man(n) schätzt, der eine ehrliche Meinung vertritt und dem man vertrauen kann. So erhältst du konstruktives Feedback und eine gute Unterstützung. Vergiss dabei nicht, dass du dich am Ende mit dem Outfit identifizieren musst und dich wohlfühlen solltest.


Von Boho-Anzügen aus Leinen über einen Vintage-Look bis zu einem romantischen Stil mit Glitzerweste findet sich alles in der Sommerkollektion von DIGEL. Alle Modelle erhältlich bei Tschui Menswear.
Das Gilet ist wieder mehr gefragt – besonders in Form von Glitzerstoffen. Hier sogar farblich abgestimmt auf Fliege und Einstecktuch.

Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen ist der Spezialist für hochwertige Männerbekleidung – von sportlich über sportlich-elegant bis klassisch findet sich hier das gesamte Outfit. Mit der steigenden Nachfrage nach BohoAnzügen in der Hochzeitsmode hat sich Tschui Menswear als erstes Unternehmen in Thun auf diese Stilrichtung spezialisiert. Von Hosenträgern und Fliegen bis hin zu Sakkos gibt es alles aus lässigem Leinenstoff. Inzwischen wurde das CeremonySortiment um weitere Stilrichtungen erweitert.



5. Spannende Kombinationen
Mögliche Optionen sind witzige Details wie abgestimmte Socken und Pochette, ein spezielles Innenfutter oder ein Farbkonzept, das man mit dem Brautvater oder den Trauzeugen teilt. Herrenausstatter:innen können dir die verschiedenen Möglichkeiten zeigen.
6. Beratung als Event
Es darf ruhig auch Feierstimmung aufkommen, wenn die passende Garderobe gesucht wird. Bei Tschui Menswear gibt es neben der fachkundigen Beratung auch Getränke. Auf Wunsch wird ein Foto der gesamten Truppe gemacht. Du profitierst nicht nur von einer Expertenmeinung, sondern auch von einem grossen Sortiment, das du vor Ort probieren kannst.
7. Anzugsjagd vermeiden Statt viele Geschäfte und Optionen auszuprobieren, ist es von Vorteil, im Vorfeld telefonisch abzuklären, was in den jeweiligen Geschäften zu erwarten ist. Dies spart dir Zeit und Aufwand.
8. Was erwartet dich?
In der Regel werden im Rahmen eines Beratungsgesprächs zwei bis drei komplette Anzüge anprobiert, um den eigenen Stil und die passende Grösse zu finden. Die meisten Herrenausstatter:innen bieten auch Accessoires – bei Tschui Menswear findet sich von Schuhen über Hosenträger und Manschettenknöpfe bis hin zum Regenmantel alles.
9. Was trägt die Braut? Eine erhaltene Tradition ist, dass die Farbe des Hemdes des Bräutigams auf die des Brautkleids abgestimmt ist. Deswegen ist es wichtig, die Farbe zu kennen. Auch wenn immer gesagt wird, die Braut trage «weiss», so ist es in 90 % der Fälle eigentlich Off-White, auch als Champagner bekannt.
10. Erster Eindruck Vertraue auf dein Bauchgefühl, denn meist ist dein erster Eindruck der richtige. Hat dich nach dem Blick in den Spiegel ein Ensemble überzeugt, müssen nicht noch unzählige weitere Optionen durchgegangen werden. Denn meist hast du dich dann innerlich schon entschieden.


Besonderes Highlight: der Plastron, eine breite Krawatte.
11. Bei Farbkonzepten und Moodboards aufgepasst So hilfreich diese auch sein können, pass auf, dass du dich nicht zu sehr darauf versteifst. Bei der Auswahl sollte das Material zur Umgebung und zum Anlass passen und nicht nur zum Farbkonzept.
Feine Unterschiede in der Farbnuance lockern ausserdem den Look auf.
12. Wenn’s passt
Damit der Anzug auch gut sitzt, müssen die Proportionen stimmen: Das Sakko sollte geschlossen werden können; Veston und Hose sollten in der Länge eine gute Proportion ergeben. Der Hemdärmel sollte 1–1,5 cm aus dem Sakkoärmel herausragen. Ein Tipp des Hausherren für ein tadelloses Auftreten: Die Hosenbeine sollten durch einen Schneider in der Weite angepasst werden. Häufig ist das Bein etwas zu weit, was die Silhouette stört.
Eingearbeitet (l.) oder aufgesetzt (r.) – die Aussentaschen des Sakkos werden zum Stilmittel.


13. Änderungsangebot überprüfen
Bei Tschui Menswear ist ein Hausschneider vor Ort, der die Änderungen ausführt. Das Hosenbeinkürzen ist im Kaufpreis inbegriffen und es ist auch möglich, einen Massanzug anfertigen zu lassen. Am besten informierst du dich im Vorfeld darüber, welche Dienstleistungen zu welchem Preis angeboten werden.
14. Notfall-Hemd
Eine Hochzeitsfeier dauert den ganzen Tag. Damit du auch in den letzten Stunden noch frisch bist, lohnt es sich, ein Ersatzhemd sowie je nach Feier Ersatzschuhe oder -socken dabeizuhaben.
15. Letzte Anprobe
Zur Sicherheit und zur Schonung der Nerven ist es von Vorteil, wenn du das Ensemble zwei Wochen bis zehn Tage vor der Hochzeit nochmals probierst. Sollte noch etwas nicht perfekt sitzen, kann die Schneiderei entsprechend reagieren.
16. Zweites Leben
Der Anzug soll aber auch für weitere Okkasionen brauchbar sein. Herrenausstatter:innen können dir zeigen, wie du ihn stylst, damit er sich auch als Gäste-Outfit für andere Anlässe eignet.
17. Foto-Assistenz
Die Hochzeitsbilder sind für die Ewigkeit. Da sollte alles sitzen – vom Hemd bis zur Fliege. Deswegen ist es hilfreich, eine dritte Person mitzunehmen, die sich während der FotoSession um dein Aussehen und deine Garderobe kümmert.
Warum nicht einmal dem Mann einen Antrag machen? Oder sich Verlobungsringe für beide aussuchen? Denn es gibt auch wunderschöne Männerringe, die sich nicht nur durch Stil, sondern auch durch Tragekomfort auszeichnen.
Alexandra
Widmer (Text), Unsplash, zvg (Bilder)

Stark im Ausdruck, fein im Detail
Diese eleganten Ringe aus Carbon und Titan sind als moderne Verlobungsringe für Männer besonders beliebt. Ob mit oder ohne Diamant – sie beweisen, dass auch Männer ein Symbol der Liebe mit Stil tragen können. Rhomberg
Schwarzer Stein
Dieser Siegelring aus schlichtem Silber mit einem grossen schwarzen Stein in der Fassung zieht alle Blicke auf sich. Früher den Adeligen vorbehalten, darf heute jeder einen Siegelring tragen. Ob ein fantasievolles Wappen, die Initialen der Liebsten oder Ornamente zusätzlich noch eingraviert werden, bleibt dem Träger überlassen. Manchmal ist es aber gerade die Schlichtheit, die überzeugt.

Carbon – der schwarze Schmuck
Kein Glanz, kein Schnickschnack – dieser Ring setzt auf pure Präsenz. Das tiefschwarze Carbon fällt auf, ohne laut zu sein. Ultraleicht, extrem widerstandsfähig und dabei hautfreundlich – gemacht für den Alltag, geschaffen fürs Statement. Da werden selbst echte Ring-Muffel schwach. Rhomberg

Markant und auf Zack
Der Vivida-Z-Ring reduziert das Design auf seine Essenz: das ikonische Zickzack-Relief. Der Kontrast von Symmetrie und Spannung bringt eine Dynamik in den Ring, die das Ganze lebendig macht. Das kraftvolle Statement-Piece vereint Minimalismus und Klarheit – so setzen Männer heute starke Akzente. Niessing
Dieser Ring aus Platin und Emaille, hier in der Farbe Mocha, ist ein schlichter und zurückhaltender Ring aus der Setario-Kollektion. Durch sein schmales Design kann er auch bei handwerklichen Berufen ohne Probleme getragen werden. Das Modell ist in einer breiten Farbpalette erhältlich. Niessing




Drachenschuppen-Ring
In chinesischen Legenden stehen Drachenschuppen für Stärke und Mut – Eigenschaften, die das Design hier aufzugreifen versucht. Jede Schuppe ist sichtbar. Dadurch entsteht eine einzigartige Textur, die sowohl Stärke als auch Schönheit ausstrahlt. In der Mitte findet sich zudem eine vergoldete Schuppe, die für einen individuellen Touch sorgt. Coppertist Wu


Ouroboros-Ring
Der Ouroboros-Ring bildet ein ganz spezielles, uraltes Symbol ab: eine Schlange, die sich selbst in den Schwanz beisst. Der Begriff setzt sich aus den altgriechischen Worten «oura» (Schwanz) und «-boros» (verzehrend) zusammen. Symbolisch steht der Ouroboros für Ganzheit und Ewigkeit – und unterstreicht damit das Versprechen, das ihr euch bei der Hochzeit geben wollt. Coppertist Wu
Die Garderobe ist endlich ausgewählt, die Anpassungen vorgenommen – doch was trägst du eigentlich darunter? Denn für ein komplettes Ensemble darf eine bequeme und atmungsaktive Unterwäsche nicht fehlen. Mit diesen Modellen siehst und fühlst du dich gut – und das am Tag und in der Hochzeitsnacht.

Die passende Unterwäsche unter dem Hochzeitsanzug wählt man am besten nach den gleichen Kriterien wie Unterwäsche unter einem Businessanzug aus. Das heisst, Hemd und Unterhose sollten unter dem Anzug nicht hervorblitzen oder unschöne Falten werfen.
Bei der Auswahl eines passenden Hemdes kommt es natürlich auf die Farbe des Anzugs an – beim klassischen Schwarz-WeissEnsemble empfiehlt sich daher ein weisses oder hautfarbenes Unterhemd. Auch bei anderen Farben kann man mit einem solchen Unterhemd nichts falsch machen – dort ist nämlich der Kontrast zwischen Haut und Stoff geringer, wodurch das Hemd fast unsichtbar wirkt. An einem aufregenden Tag wie dem eigenen Hochzeitsfest ist zudem die Nervosität meist recht hoch und kann zu übermässiger Schweissproduktion führen, insbesondere im Sommer. Deswegen ist es eine gute Idee, am Hochzeitstag ein atmungsaktives und temperaturausgleichendes Unterhemd zu tragen.
Bei Mey haben wir das «Drunterhemd» entdeckt –ein Unterhemd, das mit Schweisseinsätzen unter Achseln und am Rücken versehen ist. Das Garn, aus dem es gemacht ist, enthält Silberionen, die absorbierend und geruchshemmend wirken. So können unschöne Schweissflecken vermieden werden. Zudem ist es erhältlich mit Rundhalsoder V-Ausschnitt, sodass an heissen Tagen die obersten Knöpfe geöffnet werden können, ohne das Unterhemd zu zeigen.
Bei der Auswahl der Unterhose ist es wichtig, dass sie sich nicht unter der Anzugshose abzeichnet oder seltsame Falten wirft. Daher bitte vorher einmal die Hochzeitsgarderobe samt ausgewählter Unterwäsche anprobieren. Ausserdem ist Bequemlichkeit ein weiterer wichtiger Punkt – die Unterwäsche trägt Mann den ganzen Tag, daher sollte nichts zwicken oder drücken. Wer gerne Ton in Ton unterwegs ist, stimmt seine Unterhose auf den Anzug ab.

Perfekt für einen all-black Look. Calida
Schweissresistentes Drunterhemd mit Rundhals-Ausschnitt. Mey



Boxershorts oder kurze
Nachthosen mit oder ohne T-Shirt wirken sehr sportlich. Ideal für die warmen Temperaturen im Sommer. Calida

Nicht nur funktionell, sondern auch sehr kleidsam verleiht dieser Morgenmantel der männlichen Silhouette einen schönen Rahmen. Mit der passenden Unterwäsche ergibt sich ein harmonischer Look, der Lust auf mehr macht. Hanro
Garderobe der Hochzeitsnacht
Das zweitwichtigste Outfit an einer Hochzeit ist die Nachtwäsche. Denn nach diesem emotionalen und auch langen Tag ist zuerst einmal Entspannung zu zweit angesagt. Aus dem Anzug wird ein Schlaf-Anzug: ein bequemes Ensemble aus Morgenmantel und gutsitzenden Boxershorts oder ein Pyjama-Set. Diese müssen aber bei weitem nicht langweilig sein. Eine gute Passform bringt deinen Körperbau zur Geltung und ein interessanter Print oder etwas Farbe überrascht.
Wer gerne das gewisse Etwas hat, sollte sich ein Seiden-Pyjama zulegen. Dieser fühlt sich nicht nur kühlend und sanft auf der Haut an, sondern strahlt auch Eleganz aus. Moonhub



Sportlich und bequem sind aber auch kurze Pyjamas. Calida
Wie stylt man Haare und Bart am Hochzeitstag?
Wie sollte man sich darauf vorbereiten? Wie läuft das in der Regel ab? Diesen und anderen Fragen gehen wir gemeinsam mit Susanne Studer vom Coiffeur Twister auf den Grund. Denn am grossen Tag will man(n) schliesslich gut aussehen.
Alexandra Widmer (Text), Unsplash, zvg (Bilder)
Hochzeitsfrisur und Styling des Bartes: Wie bereitet man sich als Mann darauf vor?
Die richtige Vorbereitung beginnt mit der richtigen Planung: Darum sollte man frühzeitig buchen und genügend Zeit einberechnen. Es ist empfehlenswert, nicht in einem zu engen Oberteil zum Coiffeurtermin zu erscheinen – zieht man dieses zu Hause aus und schlüpft in den Anzug, ruiniert man möglicherweise das Styling gleich wieder. Ausserdem ist es sinnvoll, bereits geduscht zu kommen, ansonsten werden die Haare nachher wieder nass. Wir bieten zudem verschiedene Hochzeitspackages auf unserer Webseite an. Diejenigen, die sich gerne vorab informieren, können dort schon ein bisschen zu den Services und dem Ablauf recherchieren.
Kommen Ihre Kunden in der Regel vorbereitet und mit klaren Vorstellungen?
Die meisten Männer, die kommen, lassen sich gerne beraten und haben noch keine klaren Vorstellungen. Grösstenteilsentscheiden sie sich für ein bisschen mehr Styling, um das Beste aus sich rauszuholen – aber mehr ist in der Regel nicht gewünscht. Möglichst wie im Alltag, nur eben besser gestylt.
Wann kommen Ihre Kunden für den Hochzeitshaarschnitt?
Am besten kommt man eine Woche vorher zum Haareund Bartschneiden. Am Hochzeitstag braucht es dann nur noch das Waschen und das Styling bzw. die Bartkonturen können noch etwas nachgeschnitten werden.


Gibt es einen bestimmten
Trend oder eine Frisur, die häufig gewünscht wird?
Trends im Sinne von einem Haarschnitt oder einem Bartstyling gibt es nicht, das Ganze ist sehr individuell.
Die einzige Tendenz ist, dass der Mann etwas gestylter auftreten möchte. Das bedeutet eine gewisse Experimentierfreude, die sonst bei meinen Kunden weniger da ist. Meist sind die Männer etwas offener gegenüber meinen Stylingvorschlägen und ich darf auch mal etwas mit Wachs oder Gel ausprobieren. Das ist schön, und die Männer freuen sich in der Regel und sehen «ach, das steht mir ja».

Wie lange dauert ein Styling und wie läuft es ab?
Bei Männern dauert es meist circa eine Stunde, es sei denn, es wird noch eine Nassrasur gemacht, dann muss man noch 15 Minuten mehr einrechnen. Wir hatten auch schon Ehepaare, die beide bei uns die Frisur haben machen lassen. Die beiden kamen immer getrennt: Zuerst kam sie und dann ihr zukünftiger Mann. Zum Styling darf man auch jemanden mitbringen. Bei uns haben wir die Erfahrung gemacht, dass die meisten Frauen eine Begleitung mitbringen, während die meisten Männer lieber alleine kommen. Beim Styling werden zuerst die Haare geschnitten, dann der Bart gekürzt und dessen Konturen geschnitten, darauf folgt das Waschen, dann das Styling mit Festiger und Wachs oder Gel.
Stichwort Pflegeprodukte:
Wie pflegt Mann seinen Bart und warum ist das wichtig? Gerade viele jüngere Männer tragen auch wieder Bart. Bei sehr trockener Haut ist es empfehlenswert, eine Bartseife zu verwenden. Diese ist rückfettend und wirkt der Trockenheit entgegen. Dazu gibt es auch noch die Möglichkeit von Bartbalsam und Bartöl. Beides pflegt den Bart und verleiht ihm Glanz. Bartöl kann zudem als Styling-Produkt verwendet werden. Den Bart kann man sehr vielfältig stylen. Bei krausem Haar ist es ausserdem möglich, den Bart glatt zu föhnen.
coiffeur-twister.ch in Halten (SO)
Eine bunte Mischung aus altbewährten Schönheitslieblingen und sommerlichen Neuheiten.
Der vegane Couture Lipstick Refill von Art Deco kombiniert Schutz und Pflege durch ausgewählte Öle und dem Lichtschutzfaktor 15. Er zaubert ein mattes Finish mit leichtem Goldglanz auf die Lippen. Erhältlich in einer breiten Farbpalette.


Getreu der Lehre des Ayurveda besticht dieses nährende Haaröl von Tesori d’Oriente durch ein exotisches olfaktorisches Bouquet aus süsser Orange und Patschouli. Das Serum spendet trockenem und stumpfem Haar Feuchtigkeit und sorgt für Geschmeidigkeit.

Mit dem dazugehörigen Couture Lipstick Case von Art Deco kannst du dir deinen individuellen Lieblingslippenstift kreieren. Die leichte Hülle aus Aluminium mit Magnetverschluss ist in verschiedenen Designs erhältlich und lässt sich mit allen Farben des Couture Lipstick Refill kombinieren.
Herrlich duftend nach MandelVanille löst dieses Körperpeeling von Brazilian Love abgestorbene Hautschuppen. Das Geheimnis der veganen Formel ist die natürliche Kokosnussschale als Scheuerpartikel.




Eine vegane Wimperntusche von Annemarie Börlind, die mit ihrer pflegenden Textur und lang anhaltender Farbabgabe einen unvergesslichen Augenaufschlag kreiert.
Mithilfe von Apfelpektin und postbiotischen Fermenten sorgt die Maske von Babor über Nacht für seidige Haut.

Mit dem Mosaik-Puder Couvrance von Avène kann man Make-up nicht nur optimal fixieren, sondern auch Akzente setzen und dem Gesicht rasch und unkompliziert Kontur verleihen.
Die Selbstbräunertropfen können in jegliche Caudalie-Gesichtspflege hinzugegeben werden, wodurch schrittweise ein strahlender, bronzefarbener Teint aufgebaut wird. Die Tropfen sind alkohol- und parfümfrei.



Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit im Einklang
Seit Jahrhunderten steht die Rose für Liebe, Romantik und Leidenschaft. Zugleich beeindruckt sie mit innerer Stärke: Ihre Blüten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin B und C, Pektine, Tannine, Geraniol und ungesättigte Fettsäuren. Diese wirken antibakteriell, entzündungshemmend, hautstraffend, feuchtigkeitsregulierend und antioxidativ. In der zertifizierten Naturkosmetik von Dr. Hauschka entfaltet die Rose ihr volles Potenzial.
Formulierungen, die pflegen und stärken
Die Verbindung zur Rose reicht bei Dr. Hauschka bis ins Jahr 1929 zurück, als der Chemiker Dr. Rudolf Hauschka ein neuartiges Extraktionsverfahren entwickelte. Es ermöglichte erstmals, Rosenessenzen ohne Alkohol haltbar zu machen. Ein bis heute genutztes Verfahren, das auf den rhythmischen Prozessen der Natur basiert. Die Einführung der «Rosen Tagescreme 1967» legte den Grundstein für eine Linie, die bis heute Anwender:innen weltweit begeistert. Ihre leichtere Variante, «Rosen Tagescreme leicht», ist ideal für den Sommer oder für empfindlichere Hauttypen.
Dr. Hauschka nutzt sämtliche Bestandteile der Rose, vom ätherischen Öl bis hin zum Rosenwachs, und verarbeitet sie in neun fein aufeinander abgestimmten Schritten in Handarbeit. So bleiben die wertvollen Wirkstoffe erhalten und sorgen für ein ganzheitliches Pflegeerlebnis. Die behutsame Verarbeitung bewahrt die Qualität und Wirksamkeit der natürlichen Inhaltsstoffe.
Ein ganzheitliches Pflegeerlebnis
Die verschiedenen Rosenpflegeprodukte von Dr. Hauschka bieten nicht nur hautpflegende Vorteile, sondern auch eine tiefgehende Wirkung auf das Wohlbefinden. Das Rosenpflegeöl beruhigt bei innerer Unruhe und eignet sich für die Babymassage. Der schnell einziehende Körperbalsam schützt, pflegt intensiv und aktiviert die Hautfunktionen. Das Rosenbad schenkt Entspannung und der alkoholarme Rosen-Deoroller mit blumig-frischem Duft schützt sanft, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Dr. Hauschka steht auch für soziale Verantwortung: Rosen für die Produkte stammen aus biologischem und Demeter-Anbau in Äthiopien, Afghanistan und Bulgarien. Langjährige Partnerschaften sichern Qualität und fördern den Aufbau lokaler Infrastruktur, etwa durch Destillen oder Schulungen. So entsteht echte Wertschöpfung vor Ort.

Rosenpflege von Dr. Hauschka als Sonderedition: Sinnlich, wirksam – und mit Verantwortung gemacht
Ratsch – die Strumpfhose gerissen, ein Fleck auf dem Hemd oder dem Kleid oder das Make-up schmilzt in der Hitze. Dabei sollte doch eigentlich alles perfekt sein. Damit du für solche Momente bestens gerüstet bist und fiesen Hochzeitspannen ein Schnippchen schlagen kannst, zeigen wir dir die wichtigsten Produkte, die du an deiner Seite haben solltest.

Tipp
Am besten vertraust du deiner Trauzeugin oder deinem Trauzeugen diese Notfalltasche an. So kannst du dich auf deine Feier konzentrieren.
Make-up
Lippenstift / Lipgloss oder Lippenbalsam
Puder
Mascara oder Wimpernkleber/ Wimpernzange / zusätzliche Wimpern
Mini-Spiegel
Fixingspray
Frisur
Bürste
Haargel oder Haarspray
Evtl. Ersatz-Haarnadeln
Garderobe
Nähset mit Sicherheitsnadeln
Durchsichtiger Nagellack, um Laufmaschen zu fixieren
Weisse Kreide gegen Flecken
Ersatzstrumpfhose oder -hemd
Nagelschere und -feile, hilft nicht nur bei abgebrochenen Nägeln, sondern auch bei Not-Näh-Aktionen
Körperhygiene
Mini-Deo
Parfüm
Pfefferminzbonbon
Zahnseide
Füsse
Flache Ersatzschuhe
Blasenpflaster
Evtl. Geleinlagen
Sonstiges
Traubenzucker für die Nerven
Sonnencreme
Evtl. Nagellack, sollte dieser einreissen
Individuelles: Medikamente, Periodenartikel usw.


Doppelt gut – Sunleÿa-Sonnenschutz mit Anti-Aging-Formel.
Auf dem Liegestuhl ausgestreckt, Sonnenbrille und -hut in Position, ein kühler Drink in der Hand – was gut ist fürs Gemüt, führt zu vorzeitig alternder Haut. Mit der neuen Sonnencreme von Sisley Paris können lange Tage in der Sonne unbeschwert genossen werden.
Strahlende Sommersonne führt zu Falten und Pigmentflecken – aber warum? Letztere werden insbesondere von hohem oxidativem Stress verursacht, Sonnenelastose macht die Haut weniger elastisch und Glykation – die «Verzuckerung» der Haut – führt zu Versteifung und Falten. Gegen letzteres kann unsere Haut selbst nur wenig unternehmen. Nicht so Sisley Paris: Das Unternehmen entwickelte eine neue Formel für die Sonnencreme Sunleÿa, die nicht nur schützt, sondern auch pflegt.
Auf (Nimmer-)Wiedersehen Falten
Während Sunleÿa bereits zuvor Glykation hemmen konnte, kümmert sich die neue Generation auch um bereits erlittene
Schäden. Der hinzugefügte Inhaltsstoff Komplex G+ löst einen Deglykationsprozess aus, um die Haut wieder elastischer zu machen. Auch verbessert er die Spannkraft und Feuchtigkeitsversorgung – ein Sonnenschutz inklusive umfassender Anti-Aging-Lösung. Während Vitamin B3 für einen ebenmässigen Teint sorgt.
Samtiges, nicht glänzendes Finish Für ein erfolgreiches Produkt ist allerdings nicht nur die Wirkung wichtig, sondern auch eine angenehme Anwendung. Menschen brauchen Produkte nur regelmässig, wenn sie sie gerne brauchen. Insbesondere, wenn man sie grosszügig alle zwei Stunden und
nach dem Baden auftragen muss. Für ein besseres sensorisches Gefühl entwickelte Sisley eine neue Textur: Der Schutz hinterlässt ein samtiges, nicht glänzendes Finish auf der Haut. Ein neuer Duft, mit dem man sich die Feriengefühle nach Hause holt, rundet das Wohlgefühl ab. Die Sonnencreme ist zudem wasser-, hitzeund schweissbeständig. Erhältlich ist der Anti-Aging-Sonnenschutz mit SPF 30 oder 50+.
sisley-paris.com



Imposante Blumen kränze: Bunt und pompös.
Wild blühende Wiesen, schön angelegte Blumenbeete und am Waldrand versteckt wachsende Blüten – im Sommer haben Blumen ihren grossen Auftritt. Und das nicht nur in der Natur, sondern auch in unserem Haar. Gerade als Sommerbraut oder Hochzeitsgast gelingt dir so ein märchenhafter Look perfekt zur warmen Jahreszeit.
Alexandra Widmer (Text), Unsplash (Bilder)
Die Geschichte der Blumenkränze im Haar reicht weit zurück – und ist keineswegs nur eine Modeerscheinung. Auch wenn zurzeit bei Hochzeiten im Boho-Stil Blumenkränze beliebt sind, reicht diese Tradition viel weiter zurück – bis ins alte Griechenland. Dort fand der älteste Kopfschmuck der Welt seinen Anfang. Bereits bei den Olympischen Spielen schmückten sich Athleten mit Eichenkränzen. Nach und nach wurde diese Art des Kranzflechtens auch von Frauen aufgegriffen, die Blumen mit einwebten und
so bunte Kunstwerke für das Haar schufen. Damit war der Blumenkranz als Kopfschmuck geboren und etablierte sich mit der Zeit weiter – je nach Jahrhundert immer mit einer etwas anderen Bedeutung. War es in der Antike ein Zeichen für die Fruchtbarkeit, galt der Blumenkranz im Mittelalter als Symbol der Jungfräulichkeit. In der Hippiezeit erlebte der Blumenkranz dann seine Blütezeit: Gegen Konventionen und Normen zeigte er die Freiheit und Naturverbundenheit der Menschen an.
Sag es durch die Blume Als Braut oder Hochzeitsgast mit einem Blumenkranz im Haar zu erscheinen, kann für einen besonderen WowEffekt sorgen. Damit das Ganze auch die beabsichtigte Wirkung hat, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Als Hochzeitsgast ist es wichtig, zu schauen, ob die Braut selbst auch einen Blumenkranz trägt. Vielleicht hat sich die Braut ein bestimmtes Motto mit spezifischen Blumen überlegt – in diesem Fall wäre es ratsam, vorher einmal nachzufragen, bevor es zu einem Motto-Bruch


Klassisch in die Frisur integriert.

oder dergleichen kommt. Als Braut überlegt man sich am besten, wie die Blumen ins Konzept der Hochzeit passen und auf welche Symbolkraft man setzen möchte – denn jede Blume hat eine etwas andere Bedeutung. So steht die Rose beispielsweise für Liebe oder die Kornblume als Symbol der Romantik für Sehnsucht. Ebenso sollten bei der Blumenauswahl allfällige Allergien bedacht werden. Ein weiterer Punkt, der nicht ausser Acht gelassen werden darf, ist die Frage nach dem Durst der Blume. Blumen, die nicht mehrere
Stunden ohne Wasser an der Sonne aushalten, fallen schon mal weg – denn mit herabhängenden Blumen verliert jeder Kranz seine Eleganz. Blumen, die Saison haben, kommen meist besser mit den Wetterbedingungen der jeweiligen Jahreszeit klar. Darum ist es ratsam, sich im Sommer mit saisonalen Blumen zu schmücken.

Vom Kirschblütenbaum angehaucht.
Der Möglichkeiten sind viele, wenn nicht unendlich. Soll es ein eher schlichtes Modell ohne Steine sein, oder darf es etwas Spezielleres sein? Ein Beisteckring kann einen alternativen Wow-Effekt bieten. Deswegen hier die verschiedensten Modelle – die eine Handvoll des Möglichen zeigen.

Rotgold mit braunen Brillanten als Sternenhimmel.
Anna Coudray, Atelier d’Or

Bicolor-Ring aus 750er Rot- und Weissgold mit polierter Oberfläche. Brillantenband am Damenring. Aus der Kollektion Designs. HAPPINESS

950er Platinring mit aufwändiger Längsstruktur, sowie wahlweise halb- oder ganz ausgefasst.
Diadoro

Die rindenartige Oberfläche und der Kontrast von Platin und Rotgold verleiht den Ringen ihren Charakter. Goldschmiede Maurer

750er Weissgold mit markanter Hämmerung.
Atelier Miah

Simple Eleganz: 950er Platinring mit neun Brillanten und polierter Oberfläche. Meister

Millgriff-Verzierung – ein dekoratives, perlenartiges Muster, das eingearbeitet wird. Versetzte Brillanten bringen Spannung in das Design.
Christian Bauer, erhältlich bei Affolter Bijouterie


Schlicht einzigartig – MokumeGane-Ring aus Palladium, Champagnergold und Silber. Goldschmiede Hablützel
Millgriff-Verzierung an den Rändern wie in der Art-Deco-Epoche. Durch ihre feine Breite lassen sie sich ausserdem ideal mit einem bestehenden Verlobungsring kombinieren.
Pfalzer

750er Rotgold mit Brillantenband am Damenring. Christian Bauer, erhältlich bei Affolter Bijouterie


Wechselspiel aus glanzpolierten und strukturierten Flächen. Unterstrichen wird der Effekt durch die Vielzahl an Brillanten. Pfalzer
Aus Altgold eingeschmolzene Trauringe mit drei Brillanten. Anna Coudray, Atelier d’Or


Handgeschmiedete Ringe aus Gelbgold mit markanter Oberfläche. Goldschmiede Hablützel


750er Gelbgold mit individueller Oberflächenstruktur. Zusätzlich verziert mit einem polierten oder aus Brillanten bestehendem Band. HAPPINESS

Trauring «Classics» aus 750er Gelbgold mit Brillantenband. Meister
Strukturiertes Ringpaar aus 750er Gelbgold. Ein markantes, diagonal verlaufendes poliertes Band umspannt beide Ringe. Diadoro

Gelbgoldringe mit Hammerschlag – für ein unikales Statement. Goldschmiede Maurer
Ein wichtiges Detail, das bei den Vorbereitungen nicht ausser Acht gelassen werden sollte, ist der Schmuck. Er wertet den Look auf und verleiht deinem Style den letzten Schliff – gerade Armbänder sind dezente und zugleich kraftvolle Accessoires. Doch was trägt sich am besten? Die Auswahl ist gross. Um euch die Entscheidung etwas zu erleichtern, haben wir euch einige Highlights zusammengestellt.
Laura Spielmann (Text), zvg (Bilder)
Von filigranen Schmuckstücken über moderne Armbänder bis hin zu ausgefallenen Designs gibt es für jede Braut das passende Armband. Wichtig ist, dass das Armband auf das Kleid abgestimmt ist, denn so ergibt sich ein schickes Ensemble, das den Look abrundet und aufwertet. Gleichzeitig sollte man aber darauf achten, dass es das Kleid nicht überwältigt. Die Wahl des Metalls sollte den Stil unterstreichen und mit dem übrigen Schmuck sowie dem Kleid harmonieren. Diese können selbstverständlich kombiniert werden. Wie wäre es mit Roségold kombiniert mit Sterlingsilber? Oder Gelbgold mit Weissgold? Auch der Tragekomfort sollte nicht ausser Acht gelassen werden. Es sollte sich angenehm anfühlen. Dazu gehört auch, dass das Armband sich frei bewegen lassen, aber nicht rutschen sollte. Letztendlich ist es aber auch eine Frage des Geschmacks, des Stils und der Individualität. Welches Armband am besten zu eurem Kleid passt, könnt nur ihr wissen.

Zart im Design, stark im Ausdruck
Das Sia-Bracelet kann mit dem Lieblingsedelstein und dem kunstvoll gefertigten «Bold Heart»-Anhänger individualisiert werden. Hier trifft schlichte Eleganz auf zeitlose Ästhetik. Es schmiegt sich mühelos um das Handgelenk und verleiht jedem Outfit eine Note subtiler Raffinesse. Mit seinem dezenten Glanz fügt es sich nahtlos in einen minimalistischen Stil ein und setzt dennoch einen bemerkenswerten Akzent. tarastyle.ch

Südsee-Feeling
Das aus 18 Karat Gold-Vermeil gefertigte Antibes-Bracelet wird durch echte kleine Süsswasserperlen und eine einzelne vergoldete Perle aus Sterlingsilber geziert. Es verbreitet das Gefühl des Sommers – auch im Winter. Da jede Perle einzigartig ist, variieren sie in Grösse und Farbe. brunathelabel.com

Boho-Vibes mit Stil Wer es eher ausgefallen mag, macht mit der Boho-Armspange alles richtig. Sie fällt zwar auf, drängt sich aber nicht auf. Der puristische Oberarmreif ist minimalistisch designt, ultraschick und betont deine Oberarme. Erhältlich in goldenem Messing, roséfarbenem Kupfer und Silber. noni-mode.de

Echte Perlen
Das Armband «Everforever» aus doppelt goldplattiertem (18 Karat und 24 Karat) Silber mit echten Süsswasserperlen punktet mit einem zeitlosen Design. Da die Perlen organisch in Muscheln wachsen, weist jede Perle eine eigene Form auf. holzkern.com

Filigrane Kette
Das aus 18-karätigem Gold-Vermeil gefertigte Verdon-Armband besteht aus einer zarten Kette, auf der gleichmässig echte weisse Topassteine in Zargenfassung platziert sind. Dabei wird der Stein vollständig von einem Metallband umschlossen, die Unterseite bleibt jedoch offen. Es ist perfekt für alle, die es eher filigran mögen. brunathelabel.com



Küsschen
Dieses Armband weckt romantische Gefühle. Die kleinen Herz-Akzente mit der Gravur «Heart of Gold» machen dieses verspielte Herz-Armband perfekt für besondere Jahrestage, Hochzeiten und Dates mit sich selbst. Es trägt den passenden Namen «Bisou» und ist aus 18 Karat Gold-Vermeil gefertigt. brunathelabel.com

Das Armband «Kylie» wurde aus hochwertigen, veganen Kunstperlen von Hand gefertigt und mit Kristallen versehen. Aus diesem Grund ist jedes Stück ein Unikat. Es ist in 925er vergoldetem Silber, 925er Silber und 925er rosévergoldetem Silber erhältlich und rundet so jedes Outfit ab. perlenbraeute.de
Goldener Tropfen
Dieser schlichte Armreif begeistert mit offenen Enden, Tropfendetails und einem glatten Finish. Aus 18 Karat Gold plattiert, eignet er sich ideal als dezenter Eyecatcher zu eurem Brautkleid. Da jedes Armband handgefertigt ist, sind alle Unikate. noni-mode.de

Ein Hauch Perle
Die feine Gliederung und die Perlenanhänger machen dieses Accessoire zu einem perfekten Begleiter. Die Glieder verleihen ihm einen modernen Look, während die Perlenanhänger Eleganz ausstrahlen. Das hochwertig verarbeitete und bequem zu tragende Puglia-Bracelet passt zu jedem Outfit. tarastyle.ch
Hier reihen sich die Perlen zu einem eleganten weissen Choker aneinander. Anna Coudray, Atelier d’Or

In diesem Jahr sind Muschelschätze wieder ins Licht gerückt. Was lange Zeit nur um den Hals von Grossmutter zu sehen war und an mystische Kreaturen aus der blauen Tiefe erinnert, erobert nun wieder die Herzen von Jung und Alt. Wir zeigen euch, woran ihr Qualität erkennt und welche modischen Interpretationen es gibt, die jeder Gast und jede Braut tragen kann.
Rebekka Affolter (Text), zvg (Bilder)

Als kleine Details am grossen Tag: zwei Süsswasserperlen in Herzform, ergänzt mit Brillanten in Weissgold. Anna Coudray, Atelier d’Or
Die Taucherbrille aufsetzen, einmal tief Luft holen – und ab geht’s ins blaue Nass! Die Augen sind fest auf den Boden gerichtet: Stein, Stein – Moment! – ah nein, doch nur ein Stein … Und plötzlich entdeckt man sie. Die sagenumwobene Muschel. Ein paar kräftige Schwimmzüge, und schon hat man sie in der Hand. Man dreht sie vorsichtig um – sie ist bereits geöffnet, aber von einer Perle ist weit und breit nichts zu sehen. Weiter geht die Suche.
Keine Glückssache
So verging wohl manche träumerische Kinderjagd nach den fast schon magischen Kugeln aus dem Meer. Andere scheinen mehr Glück zu haben – oder doch nicht?
Während früher nach jeder einzelnen Perle getaucht wurde, werden sie heute längst in Zuchthäusern gezüchtet. Was aber nicht unbedingt Erfolg garantiert. Nur rund ein Drittel aller Muscheln in der Zucht produziert auch Perlen.
Echt vs. unecht Echter Perlenschmuck wächst in Muscheln, die in Süss- oder Salzwasser leben. Gefälschte Perlen bestehen dagegen aus Glas oder Keramik und sind eingefärbt. Genau wie bei Diamanten mit den fünf Cs gibt es in der Welt der Perlen die As. AAA steht für die höchste Qualität. Die Kriterien sind Grösse, Lüster, Farbe, Form, Schichtdicke und die Zusammenstellung der Perlen in einer Kette. «Lüster» beschreibt den Glanz und die


Die Akoyaperle, die Edle unter den klassischen Perlen, vielfach in Weiss- und Rosatönen. Anna Coudray, Atelier d’Or

Die Unregelmässigkeit macht die Perlen speziell: gefärbte Süsswasserperle mit Weissgold. Anna Coudray, Atelier d’Or
einzigartige Lichtreflexion einer natürlichen Perle. Ähnlich wie das Bouquet eines Parfüms ist das Lüster der unverwechselbare Fingerabdruck der Muschel. Das macht Perlenschmuck so emotional und einzigartig.
Schönheit hat ihren Preis Perlen zeichnen sich durch ihre raue Oberfläche und ihre Lichtreflexionen aus. Das Unperfekte kommt hier aber teuer zu stehen. Das liegt nicht nur an den Qualitätsmerkmalen, sondern auch an der Zucht. Grundsätzlich gilt: Salzwasserperlen sind teurer als Süsswasserperlen. Warum? In Salzwassermuscheln kann nur eine Perle wachsen, ihre süssen Cousins hingegen können bis zu 30 gleichzeitig produzieren. Und
Die Tahitiperle, einzige von Natur aus schwarze Perle, besticht immer wieder durch ihre vielfältig schattierten Lüster. Anna Coudray, Atelier d’Or
nicht nur das: Süsswasserperlen wachsen auch schneller.
Schmucklexikon
Wie passen Perlen denn nun in das Bild einer Hochzeit? Es muss nicht immer eine schlichte Kette sein. Warum nicht neuzeitliche Designs mit dieser Stil-Ikone verbinden? Von schlicht und minimalistisch bis hin zum Statement-Piece im verspielten Design – wie die ausgewählten Stücke zeigen, ist alles möglich. Diese zeitlosen Schmuckstücke sind aber nicht nur der Braut vorbehalten. Auch als Gast, Brautmutter oder Trauzeugin sorgen Perlen für einen eleganten Auftritt. Und wer weiss, vielleicht werden die hochwertigen Stücke einmal weitergegeben.
Süsswasserperlen in ihrem vielfältigen Farbspektrum lassen Träume wahr werden.. Anna Coudray, Atelier d’Or


Süsswasserperlen sind grundsätzlich günstiger, da die Muscheln bis zu 30 Perlen aufs Mal produzieren können – hier in violett und weiss. Anna Coudray, Atelier d’Or
Dieses schlichte Schmuckstück verbindet zeitloses Design mit hochwertiger Verarbeitung. Die edel schimmernden Perlen und die goldenen Akzente sorgen für einen dezenten Glanz –passend für den Hochzeitstag und jeden Moment danach. Rhomberg



Dieses edle Schmuckset von Diadoro verleiht jeder Braut – und auch stilbewussten Hochzeitsgästen – eine zusätzliche Portion Eleganz. Schimmernde Süsswasser-Kulturperlen treffen auf fein geschliffene Diamanten und schaffen eine harmonische Komposition aus zeitloser Schönheit und dezentem Luxus. Diadoro

750/18 K Roségold mit AkoyaPerlen. Hochwertige Creolen mit schimmernder Perle – feminin, klassisch und zeitlos schön. Rhomberg 750er Roségold mit Süss wasserzuchtperlen. Ein harmonisches Armband mit stilvollem Rhythmus – perfekt für zarte Akzente am Handgelenk. Rhomberg

Edle weisse Südseeperlen oder exklusive dunkle Tahitiperlen machen diese Kreationen aus 750er Weissgold zu einem echten Blickfang. Feinste Brillanten verleihen zusätzlichen Glamour und unterstreichen die Eleganz jeder Trägerin. Pfalzer

Diese Kollektion ist erhältlich in 750er Weissoder Gelbgold. Für unvergessliche Auftritte an besonderen Tagen. Diadoro

Schimmernde Perlen von «Pfalzer Lucerne since 1938» sind ein Inbegriff für stilvolle Juwelen. Ein Schmuckstatement für Frauen mit Stil und Sinn für das Besondere. Pfalzer

«Es
Es begann mit Zeichnungen, Edelsteinen und Gold. Es begann mit einem Mann mit einer Vision. Es begann mit Jean-Jacques Arbenz. Weiter ging es mit Fritz Furrer, dessen Wege sich schon bald mit denen der Westschweizerin Lucienne Jacot kreuzten. 1943 taten sich die beiden in Leben und Beruf zusammen – und legten mit ihrer lebenslangen Verbindung den Grundstein für das heutige Traditionsunternehmen.

Die Designs sind in edlem Platin 950 oder Gold 750 erhältlich.
Zufälle sind im Leben die Ausnahme. In der Regel ereignen sich Dinge, die in sich stimmen. Die wahrhaftige und tiefe Verbindung zwischen Fritz und Lucienne spiegelt sich noch heute im Namen und im Anspruch des Unternehmens wider. In ihren Eheringen und Verlobungsringen fassen die Kunsthandwerker:innen von Furrer Jacot aus Edellegierungen ein Versprechen für die Ewigkeit zusammen. Jedes einzelne Stück ist ein Unikat höchster Präzision, ein Ausdruck der Gefühle, ein Symbol eurer persönlichen Geschichte. Mit der gleichen Leidenschaft und Kreativität wie seine Gründer fertigt Furrer Jacot exklusive Verlobungsringe, Eheringe wie auch ausgewählte Diamantschmuckstücke und knüpft seit jeher ein Band fürs Leben. FurrerJacot-Trauringe tragen das Gütesiegel höchster Qualität und bieten eine lebenslange Garantie. Vertrauen Sie auf den lückenlosen Fertigungsprozess
in Design, Goldschmiede, Edelsteinfassung, Politur und Gravur sowie auf ein Wissen, das auf der Erfahrung mehrerer Generationen beruht.
Im Zeichen Luciennes:
Die Solitaire-Kollektion
Sich zu verlieben, sich zu verloben und zu heiraten sind drei der wichtigsten Meilensteine im Leben eines Paares. Nichts ist jedoch aufregender, zauberhafter und erinnerungswürdiger als der Moment des Heiratsantrages mit dem passenden Verlobungsring, der das Herz deiner Partnerin höherschlagen lässt.
Diesen besonderen Moment einzufangen, seine Bedeutung für das Paar und seine Liebe zu verewigen ist für Schmuckdesigner:innen eine der grössten Herausforderungen bei der Kreation von einzigartigen Verlobungsringen – eine Herausforderung, die
wir bei Furrer Jacot zu meistern wissen.
Alle unsere luxuriösen und einzigartigen Verlobungsring-Designs werden von der Schönheit der Liebe und des Lebens inspiriert.
Bei Furrer Jacot ist jeder Verlobungsring eine Einzelanfertigung, die von erfahrenen Kunsthandwerker:innen mit viel Präzision, Fachkenntnis und Liebe in sorgfältiger Handarbeit hergestellt wird. Jeder Diamant, der unsere Ringe ziert, wird mit höchster Genauigkeit und Perfektion von Hand gesetzt. Denn Qualität ist kein Zufall.
furrer-jacot.com
Eine alte Uhr, die seit Generationen von Vater zu Sohn weitergegeben wird, dezent strahlende Ringe, die die Ohren der jüngsten Tochter zieren, so wie damals die der Ururururgrossmutter. Dieses Gefühl soll der «Old Money»-Stil bei Hochzeiten hervorrufen.
Rebekka Affolter (Text), Sabrina Bartal Photography (Bilder)
«Old Money» – ein Stil, geprägt von Zurückhaltung, klassischem Design und einem feinen Gespür für Qualität. Heisst: gedeckte Farben, hochwertige Materialien, subtile Dekoration und eine Atmosphäre, die nicht imponiert, aber Eindruck hinterlässt. Mit dieser Herausforderung hat sich die Sommerklasse der AWEE beim HochzeitsShooting auseinandergesetzt.
Auf dem Papier perfekt Nicht der erste Gedanke, aber: Die Papeterie ist ein wichtiger Bestandteil eines gelungenen Festes –insbesondere im «Old Money»-Stil. Sie ist für den ersten Eindruck bei den Gästen verantwortlich,
flattert sie doch in Form einer Einladung bei allen ins Haus. Auch bei der Suche nach dem Platz und der Ankündigung des Essens spielt sie eine wichtige Rolle. Für das Shooting wurden Menükarten, Namenskärtchen und das «Save the Date»Schreiben auf feinstem Papier mit klassischer Typografie gestaltet.
Wer, wie, was … wo?
Der perfekte Ort, um sich das Jawort zu geben, will gut überlegt sein. Ein unpassender Hintergrund kann schnell die ganze Stimmung ruinieren. Entsprechend sorgsam wurde die Location für dieses Shooting ausgewählt: das Romantik Seehotel Küsnacht. Stolz thront das altertümliche

Ein Moment voller Liebe.





Gebäude direkt am Ufer des Zürichsees. Historischer Charme mischt sich mit edlem Innendesign, eine zum Motto passende Bar ergänzt die klassischen ShootingLocations. Geschossen in Schwarz-Weiss teleportiert das Bild direkt zurück in die Goldenen Zwanziger.
Eingerichtet mit Stil Egal, wie passend die Location auch ist – mit der Dekoration steht oder fällt die Stimmung. Bei den Farben gilt hier ebenfalls: dezent, unaufdringlich, geschmackvoll. Die Palette reicht von weiss über sandfarben bis hin zu mint – alles im Mass. Als Tischtücher wurden hochwertige Leinen-
stoffe verwendet. Goldenes Besteck, Porzellan-Geschirr und dezente Blumenarrangements runden das Bild ab. Antike Accessoires – wie Kerzenleuchter und Kristallgläser – lenken den Blick auf vergangene Zeiten.
Der perfekte Soundtrack
Auch die musikalische Untermalung ist für die Stimmung unerlässlich. Klassische Instrumentalmusik – beim Shooting wurde ein Cello eingesetzt – allen das Gefühl sie wären in einem Privatsalon. Die Cellistin war selbstverständlich ebenfalls in dezenten Mint-Tönen gekleidet und hatte FloristikDetails auf den Schuhen als unauffälligen Hingucker.

Die Hochzeitsringe erinnern an alte Familienerbstücke.
Das Kleid im Mittelpunkt Genug der Vorbereitung und der endlosen Planerei. Zeit, auf die Bühne zu treten und in vollem Glanz zu erstrahlen – mit Geschmack und Zurückhaltung, versteht sich. Während das einseitig mit Perlenstickerei verzierte Oberteil der Braut etwas Glanz in die weite Weisse bringt, besticht das Kleid vor allem durch hochwertige Materialien und den einfachen, aber eleganten Schnitt. Zudem schlägt die Mode eine Brücke vom «Old Money» zum Modernen: Trendelemente wie Schleifen verleihen dem Look Aktualität.
Auch der Bräutigam muss edel gekleidet sein: Für das Shooting wurde ein erdiger Anzug mit Fliege gewählt, passend zum weissen Brautkleid. Um das Motto deutlich widerzuspiegeln, trägt er einen Dreiteiler – die Weste macht den gesamten Look direkt eleganter.
Hochzeitstorte
Das Jawort ist gegeben, zahlreiche Tränen sind geflossen – jetzt wird gefeiert! Das geht nicht ohne Torte. Sie rundet das Motto perfekt ab. Für das Shooting wurde ein weniger pompöses einstöckiges Design gewählt, ergänzt mit feinen Dekorationen. Zudem können sich die Gäste an Cupcakes erfreuen. Mit strahlenden Gesichtern – und Gastgeschenken wie einer kleinen Flasche Scotch – gehen die Gäste am Abend nach Hause.



Der Schleier verstärkt die anmutige Aus strahlung des Kleides.

Nichts wirkt mehr wie «Old Hollywood» als ein gekonntes SchwarzWeiss-Fotoshooting.

Die Realisator:innen des Shootings:
Lehrgang dipl. Hochzeitsplaner AWEE (Academy Wedding & Event Education), @awee_swiss
Leitung: Sabrina Droz, @euphorina_emotions
Konzept/Planung: Lara Mannhart, @lara_mannhart
Konzept/Planung: Noreen Jakob, @_njwedding_ Konzept/Planung: Jennifer Bisig, @drillix.ch
Konzept/Planung: Jessica Huber, @youreternityweddingplanner
Konzept/Planung: Cecilie Simovic, @dreamwedding.cs
Konzept/Planung: Stephanie Steinmann, @steinmann.planning
Konzept/Planung: Nele Möbes, @neyla.si.weddings
Konzept/Planung: Jennifer Zürcher, @jenny_weddingplanner
Fotografin: Sabrina Bartal, @sabrina_bartal_photography
Videograf: BARA Pictures, @barapictures
Model: Krisi Pitaku, @kri_ramos
Model: Igor Krivenko, @blaubarschbubephoto
Location & Kulinarik: Romantik Seehotel Küsnacht am Zürichsee, @hotelsonneamsee
Bekleidung & Schuhe Braut: vonmirzudir Brautmode, @vonmirzudir_brautmode_couture
Bekleidung Bräutigam: EMANIS, @emanis_ Haare & Make-up: Head To Toe, @head_to_toe_by_flavia, @dilisious_ Floristik & Dekoration: NJ-Wedding, @_njwedding_ Eheringe & Schmuck: Goldschmiede Nikola Rusterholz, @goldschmiede_nikola
Torte: Yw Dream, @dreamwedding.cs
Drucksachen: Fancy Design by Francine Linn-Huber, @fancydesign_byfrancine
Cellistin: Liz Schneider, @lizwhitecello
Backdrop Dekoverleih: Wallkuri und Sparkles & More, @wallkuri, @sparkles.and.more
Zivilstandesbeamtin: Michelle de Jongh-Friess, @michelle_dejongh_friess

Dekoration, Papeterie und Gastgeschenk harmonieren perfekt.

Hochzeitsmesse am 12. Oktober im Casino Bern
Eine Hochzeit ist eines der schönsten Erlebnisse im Leben – voller Emotionen, Liebe und unvergesslicher Momente. Doch bis zum grossen Tag stehen künftige Ehepaare vor vielen Fragen: Wo wird gefeiert? Was ziehe ich an? Wer begleitet uns fotografisch? Und wer sorgt für Kulinarik, Dekoration und Musik?
Hochzeitsmacher (Text), EG Photography (Bilder)
Antworten liefert die Hochzeitsmesse Hochzytsinspiratione am 12. Oktober 2025 im stilvollen Casino Bern. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr mit zahlreichen begeisterten Besucherinnen und Besuchern findet die beliebte Messe nun bereits zum zweiten Mal in dieser einzigartigen Location statt. Sie lädt Paare ein, sich inspirieren zu lassen, Ideen zu sammeln und Dienstleistende aus der Hochzeitswelt persönlich kennenzulernen.
Das Casino Bern ist der perfekte Ort dafür: Mit seiner Verbindung aus historischer Architektur, urbaner Eleganz und kulinarischer Vielfalt bietet es eine einzigartige Atmosphäre im Herzen der Stadt Bern. Die verschiedenen Räume und die grosszügige Terrasse schaffen einen stilvollen Rahmen für Zeremonien, Bankette und ausgelassene Feiern –und damit auch für eine inspirierende Hochzeitsmesse.
Vor Ort präsentieren zahlreiche Ausstellende aus der Hochzeits- und Festbranche ihre Produkte und Dienstleistungen – von Hochzeitsmode über Fotografie und Styling bis hin zu Trauringen, Floristik und Dekoration.
Die Gäste dürfen sich auf individuelle Beratungen, persönliche Gespräche und köstliche Degustationen freuen.
Ein besonderes Highlight der Messe sind die zweimal stattfindenden Modeschauen, bei denen ausgewählte Modehäuser die neusten Trends für Braut, Bräutigam und Festgäste zeigen. Auch für Inspiration rund um Frisuren, Make-up und musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Veranstaltet wird die Hochzeitsmesse von Charlotte Cao – die seit über zehn Jahren mit Leidenschaft Hochzeiten plant und Paare an ihrem grossen Tag begleitet – und ihrer Firma «die Hochzeitsmacher».
Die Hochzytsinspiratione im Casino Bern sind weit mehr als eine Messe – es ist ein Erlebnis, das anregt, begeistert und Lust auf den schönsten Tag im Leben macht.



Weitere Informationen unter: www.hochzytsinspiratione.ch
12. Oktober 2025 | 10 bis 17 Uhr Casino, Casinoplatz 1, 3011 Bern
Die Planung einer Hochzeit ist ein emotionales und komplexes Unterfangen, das weit über die Auswahl von Location und Blumenschmuck hinausgeht. Für viele Paare stellt sich rasch die Frage: Ist eine professionelle Hochzeitsplanung notwendig – oder gar ein Luxus? In Wahrheit kann die Zusammenarbeit mit Hochzeitsplaner:innen eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, eine reibungslose, durchdachte und stressfreie Feier auf die Beine zu stellen.
Effiziente Zeit- und Budgetplanung
Hochzeitsplaner:innen bringen Struktur in den Planungsprozess. Von der ersten Budgetübersicht bis zur finalen Ablaufplanung werden Aufgaben klar gegliedert, Deadlines gesetzt und Prioritäten definiert. Das spart nicht nur Zeit, sondern hilft auch, kostspielige Fehlentscheidungen zu vermeiden. Dank fundierter Erfahrung wissen professionelle Planer:innen, wie man das Maximum aus einem gegebenen Budget herausholt – ohne qualitative Abstriche.
Zugang zu erprobten Dienstleistenden
Durch tägliche Zusammenarbeit mit Locations, Caterern, Fotograf:innen, Musiker:innen und vielen weiteren Partnern verfügen Hochzeits-
planer:innen über ein breit gefächertes Netzwerk an bewährten Dienstleistern. Das reduziert nicht nur den Rechercheaufwand, sondern sorgt auch für Verlässlichkeit und hohe Qualität – ein nicht zu unterschätzender Vorteil in einer Branche, die stark vom Vertrauen lebt.
Risikomanagement und Plan B Unvorhergesehene Ereignisse können selbst die am besten geplante Hochzeit durcheinanderbringen – sei es ein Wetterumschwung, technische oder krankheitsbedingte Ausfälle. Erfahrene Hochzeitsplaner:innen haben für solche Fälle immer einen Plan B in der Hinterhand, koordiniert diskret im Hintergrund und stellt sicher, dass das Brautpaar den Tag ungestört geniessen kann.


Diese Professionalität schafft Ruhe und Sicherheit.
Individualität und stilvolle Konzepte
Professionelle Hochzeitsplaner:innen entwickeln gemeinsam mit dem Paar ein durchgängiges, authentisches Konzept – abgestimmt auf Persönlichkeit, Stil und Geschichte der beiden Menschen, die sich das Jawort geben. Statt Lösungen von der Stange entstehen einzigartige Erlebnisse, bei denen jedes Detail harmoniert: von der Einladung über das Dekor bis hin zur musikalischen Begleitung.
Entlastung für das soziale Umfeld
Oft übernehmen Familie oder Freunde bestimmte Aufgaben bei der Hochzeitsplanung – was zu Stress, Überforderung oder Missverständnissen
führen kann. Hochzeitsplaner:innen entlasten nicht nur das Paar, sondern auch das Umfeld. Sie koordinieren alle Beteiligten, übernehmen Kommunikationsschnittstellen und sorgen dafür, dass alle Gäste – inklusive Trauzeug:innen – den Tag entspannt erleben können.
Verlässliche Umsetzung am Hochzeitstag Am Tag der Hochzeit übernehmen die Planer:innen das komplette Zeitmanagement, die Koordination der Dienstleistenden und das Troubleshooting. Das Brautpaar kann sich vollständig auf den Moment konzentrieren, ohne sich um organisatorische Details kümmern zu müssen. Auch bei internationalen Gästen oder mehrtägigen Festen stellen sie einen reibungslosen Ablauf sicher.
Fazit
Als Hochzeitsplanerin bei Adore Weddings begleite ich Paare mit Herz, Verstand und dem Blick fürs Wesentliche. Mein Ziel ist es, Vertrauen zu schaffen, Klarheit zu bringen und Hochzeiten zu gestalten, die nicht nur schön, sondern stimmig sind. Ich sehe meine Rolle nicht nur als Organisatorin, sondern als strategische Partnerin, kreative Ideengeberin und ruhende Kraft im Hintergrund. Damit ihr eure Hochzeit nicht nur plant – sondern in vollen Zügen erlebt.
adoreweddings.ch @adoreeweddings
Endlich steckt der Ring am Finger, vor allen wichtigen Menschen im Leben wurde das Ja-Wort ausgetauscht. Spätestens – oder schon – auf dem Standesamt erhalten die Hochzeitsgefühle einen irdischen Touch: Bei einem Namenswechsel erhält man (oder frau) hier gleich den neuen Pass mit dem neuen Namen. Und damit beginnt ein neues Leben.
Alina Dubach (Text), zvg (Bild)
Das Ende der meisten Rom-Coms ist der Anfang jeder Ehe – die Hochzeit. Mit dem glücklichsten Tag des Jahres werden jedoch nicht nur mehrstöckige Hochzeitstorten und wunderschöne Momente geliefert. Es flattert auch eine Menge Papierkram ins Haus. Damit keine bösen Überraschungen drohen, haben wir hier eine Liste der Entscheidungen und rechtlichen Folgen der Eheschliessung zusammengestellt. Ausnahmsweise nicht so romantisch, dafür nützlich.
Der Nachname
Früher war das ein klares Ding. Die Frau hiess wie der Mann und fertig. Heute dürfen sich Paare entscheiden, ob und wer den Nachnamen der
jeweils anderen Person annimmt. Ist diese Entscheidung erst einmal getroffen, gibt es für den oder die Wechsler:in neue Ausweisdokumente. Der Kostenpunkt für die zivile Trauung inklusive der neuen Dokumente ist je nach Kanton unterschiedlich, liegt aber zwischen etwa CHF 300 bis CHF 400.
Zwar ist es nicht mit spezifischen Kosten verbunden, aber in diesem Kontext dennoch eine Erwähnung wert: Bei der Arbeit, am Telefon, beim Arzt und bei sämtlichen Versicherungen, Abos und überall dort, wo man Adressen angibt (Beispielliste im Kasten), muss nun der neue Nachname hinterlegt werden. Kosten tut das meist nichts, ist aber zeitaufwändig.

Steuern
Da die Sache mit der Individualbesteuerung noch nicht eindeutig abgeschlossen ist, gelten bis auf Weiteres die bisherigen Gesetze. Paare werden bereits im Jahr der Heirat gemeinsam besteuert. Ohne Kinder fallen die Steuern im Schnitt etwas höher aus als bei ledigen Personen. Mit Kindern sind sie etwas tiefer. Dabei ist der Wohnkanton ausschlaggebend und es kann zu grösseren Schwankungen kommen.
AHV
Die AHV-Einkommen, die während der Ehe erwirtschaftet wurden, werden zu je 50 % auf die Ehegatten aufgeteilt. Ausgenommen

Bei Namensänderung nicht vergessen
sind das Jahr der Eheschliessung und das Jahr der – allfälligen – Scheidung.
Darlehen
Banken möchten in der Regel, dass beide Ehegatten den Darlehensvertrag unterschreiben. Das ist jedoch nicht zwingend nötig. Grundsätzlich können auch Verheiratete weiterhin eigenständig Rechtsgeschäfte abschliessen.
Sozialhilfe
Hier ändert sich eigentlich nichts. Denn das Sozialamt betrachtet schon zusammenlebende Konkubinate als «verheiratet», wodurch sie füreinander beitragspflichtig werden, sobald eine Partei auf
Sozialhilfe angewiesen ist. In der Ehe ist das genauso.
Wohnung
Wenn eine Wohnung gemeinsam bezogen wird, muss diese auch von beiden Ehegatten gekündigt werden.
Sorgerecht und Vaterschaft
Bei Kindern, die in der Ehe geboren werden, geht man automatisch vom Ehemann als Vater aus; eine Anerkennung der Vaterschaft ist nicht nötig. Das Sorgerecht wird gleichberechtigt aufgeteilt.
– Pass / Identitätskarte – Kantonale Steuerverwaltung – Arbeitgeber – Post – Krankenkasse – Versicherungen – Magazin-Abos – Bank-Konten – Kreditkarten – Führerausweis
Eine erfrischende Brise streift dir durch die Haare, während du dem sanften Rauschen des Meeres im Hintergrund lauscht. In der einen Hand hältst du einen Drink, in der anderen ein fesselndes Buch. Auf dem Liegestuhl neben dir entspannt sich dein:e Partner:in und plant in Gedanken schon euer nächstes Abenteuer. Schliesslich warten die farbenprächtigen Korallen und weiten Strände nur darauf, von euch erkundet zu werden. Die Flitterwochen sind wahrlich der Stoff von Träumen.
Blanca Bürgisser (Text), zvg (Bilder)
Flitterwochen sind etwas ganz Besonderes. Da darfst du dir auch das eine oder andere spezielle Outfit gönnen. Wir zeigen dir einige Must-haves, die unbedingt in deinen Koffer gehören. Wenn es euch an den Strand zieht, darf neben Badeanzug, Hut und Sonnencreme ein gutes Buch auf keinen Fall vergessen werden. Was wäre für eine Reise zu Ehren eurer Liebe passender als eine romantische Geschichte, bei der grosse Gefühle garantiert sind?
Die Flitterwochen sind auch die Zeit für sinnliche Zweisamkeit, sei es beim Tanzen bis tief in die Nacht oder bei intimen Momenten nur unter euch. Einige reizende Dessous dürfen also ruhig auch mitkommen. Denn wenn du dich wohlfühlst, strahlst du umso mehr Selbstsicherheit und Sexyness aus.

Sonne, Sommer, Strand – das sind für viele die idealen Flitterwochen. Damit du vor der Sonne geschützt bist, gehört auf jeden Fall ein Hut ins Gepäck. Am besten einer, der ebenso funktional wie stylisch ist, wie dieses Modell von Colorful Standard. rrrevolve.ch
Grosse Gefühle
Als Soledad Barnes’ Leben unerwartet aus den Fugen gerät, muss sie nicht nur lernen, mit dem Verrat umzugehen, sondern auch sich und ihre Töchter über Wasser halten. Ausgerechnet dann tritt Judah Cross in ihr Leben. Soledad sollte Judah nicht wollen, aber sie kann ihm nicht widerstehen. Dabei hat sie schon einmal alles verloren, weil sie dem falschen Mann vertraute. Ist sie mutig genug, um Platz für das zu schaffen, was sein könnte? bastei-luebbe.de


Glühende Hitze, der Schweiss läuft dir nur so über das Gesicht und der Gipfel scheint noch unendlich weit weg. Für den Fall, dass euer romantischer Sommerausflug zum anstrengenden Berggang wird, lohnt es sich, immer genug zu trinken dabeizuhaben. rrrevolve.ch


Ein bisschen Entspannung muss sein, besonders in den Flitterwochen. Das handliche Badetuch von Dock & Bay ist perfekt für Pausen unterwegs, egal ob am Strand oder in den Bergen. fidea.ch

den neuen Slip-in-Sandalen von Skechers kannst du schnell reinschlüpfen und gleich durchstarten. Ideal für ausgedehnte romantische Spaziergänge.
Wir verlosen 3 × Slip-in-Sandalen von Skechers, mit denen du diesen Sommer garantiert bequem unterwegs bist.
Teilnahme unter:
Debbie White hat ihren Traumjob in der Redaktion ihres Lieblingsmagazins ergattert. Es gibt nur ein Problem. Ihre Chefin hat ihr grösstes Geheimnis erfahren: Deb ist seit vier Jahren verheiratet. Und nun soll sie einen darüber schreiben. Kein Problem – hätte Deb nicht seit der Hochzeit keinen Kontakt mehr zu ihrem Mann Emory. Doch wenn sie an die Nacht voller Glücksgefühle zurückdenkt, in der sie spontan geheiratet haben, fragt Deb sich, ob es nicht mehr als einen Grund gibt, der Sache mit Emory noch eine Chance zu geben … lyx-verlag.de


Glanzvoll unterwegs
Glanz und Glamour wie auf dem roten Teppich, mit jedem Schritt fühlst du dich wie ein Star. ferragamo.com

beldona.com

Ob eine entspannende Massage oder ein relaxendes Bad – die Flitterwochen sind die perfekte Gelegenheit, um sich gegenseitig so richtig zu verwöhnen. Die Badebombe von LUSH ist gefüllt mit Bonbonherzen, die wie Konfetti Liebe in die Wanne streuen. lush.ch

Die Musik dröhnt in euren Ohren und ihr tanzt eng umschlungen. Eine wilde Partynacht erfordert ein wildes Outfit. Oder ein romantisches Dinner bei Kerzenlicht – dieses Kleid von & other Stories passt zu jedem Anlass. stories.com




Das Kapuzinerkloster Stans ist ein weltlicher Hotelbetrieb geworden. Doch die Bescheidenheit der Mönche, die hier lebten, ist bis heute spürbar. Ein Ambiente, das viele Brautpaare für den schönsten Tag ihres Lebens suchen.
Die Kapuziner mit ihren braunen Kutten und Kapuzen gehörten in Stans über Jahrhunderte zum Dorfbild. Nach anfänglichem Misstrauen hatten sich die rauen Bergler an die Brüder gewöhnt und den Bau eines Klosters bewilligt, in dem die selbstlosen Nachfolger des Heiligen Franz von Assisi einziehen konnten. Bald waren sie keine Aussenseiter mehr, sondern hoch angesehen. Sie taten Gutes, kümmerten sich um Arme, pflegten Kranke und gründeten ein Gymnasium, das immer noch besteht.
Inzwischen haben im Kloster andere das Zepter übernommen: Einer davon ist Peter
Durrer, der am Bürgenstock das Hotel Honegg zu einem Fünf-Sterne-Betrieb gemacht hat. Heute führt er mit seinem Team in den Stanser Klosterräumen ein Restaurant, ein Hotel und einen kleinen Selbstbedienungsladen.
Ein anderer ist Andres Lietha, der ehemalige Tourismusdirektor von Engelberg. Er hat im letzten Herbst die Geschäftsführung einer Stiftung übernommen, die das Kloster im Baurecht besitzt und es in das Culinarium Alpinum umgewandelt hat.
Vom Kapuzinerkloster zum Hochzeitsparadies
Das Kloster ist heute ein Kompetenzzentrum für alpine
Kulinarik. Für 15 Millionen Franken hat die Stiftung «Kulinarisches Erbe der Alpen» (KEDA) die Gebäude saniert. Aus den Mönchszellen und Werkstätten sind Hotelzimmer und Seminarräume entstanden, aus der ehemaligen Bibliothek wurde ein grosser Klostersaal mit eigener Küche. Genutzt wird er hauptsächlich als Bankettsaal für 150 Personen – mit direktem Zugang zum Klostergarten oder dem Gartenzimmer, wie es genannt wird. Dort kann bei schönem Wetter unter Bäumen der Apéro gereicht werden.
Dazu kommen zwei Innenhöfe, ein Kreuzgang und der Innere Chor, der einstige private
sakrale Versammlungsraum der Mönche. Überall ist der ursprüngliche Charakter der Räume erhalten geblieben. Die Wände sind sauber verputzt, die Holzböden geschliffen, aber knarren tun sie noch wie vor hundert Jahren.
Doch alle Räume können mit modernster Technik ausgerüstet werden und im Inneren Chor hängt neben dem Kreuz eine farbige Installation des Wettinger Künstlers Beat Zoderer. Sie verschönert nicht nur den Raum, sondern macht ihn laut Lietha akustisch überhaupt erst nutzbar.


Nachhaltigkeit trifft Romantik
Kein Wunder ist das Kloster bei Brautpaaren beliebt. Die Bescheidenheit der Kapuzinermönche vereint sich hier mit der Nachhaltigkeit der neuen Nutzer:innen. Denn im Culinarium Alpinum wird konsequent ökologisch gewirtschaftet.
Peter Durrer verwendet und verkauft ausschliesslich einheimische Produkte. Wein gibt es nur aus dem Alpenraum. «Wir verwenden, was unsere Landwirtschaftsbetriebe hergeben», sagt der Gastgeber. Durrer kocht auch edel, betont aber: «Ein Rindsfiletgastronom bin ich nicht.» In der Küche des
Culinarium Alpinums müsse das raue Alpengebiet spürbar sein.
Peter Durrer ist es gewohnt, Hochzeitsgesellschaften zu bewirten. Häufig sind es kleinere Gruppen, die nach dem Heiraten auf dem Standesamt zum Essen kommen. Etwa achtmal im Jahr organisiert er aber auch grosse Hochzeiten, bei denen alles – Vorprogramm, Zeremonie, Bankett und Party – in den Klostermauern stattfindet. Für solche Feste müssen auch alle 14 Hotelzimmer gemietet werden. Wenn sie nicht reichen, werden die Gäste in Partnerbetrieben im Dorf untergebracht.

Mürgstrasse 18 6370 Stans NW Tel. +41 41 619 17 17 culinarium-alpinum.com
Perfekte Planung für den schönsten Tag Und welches sind die häufigsten Wünsche der Brautpaare? «Vorbild sind häufig Hochzeitsfeste, wie sie in den sozialen Medien zelebriert werden», erklärt Gastgeber Durrer. Zudem seien heute meist professionelle Wedding Planer involviert.
Die Vorbereitung solcher Megafeste ist laut Durrer aufwändiger geworden, es soll schliesslich alles perfekt sein. So werde heute häufig der «First Look» zelebriert. «Damit das klappt und sich die beiden nicht zu früh über den Weg laufen, braucht es eine feinmaschige
Planung», so Durrer. Kommunikation sei darum wichtig, fügt er hinzu, denn: «Die meisten sind am schönsten Tag ihres Lebens Anfänger.»
2004 sind die Kapuzinermönche ausgezogen. Was in ihrem Kloster aber passiert, wissen sie genau. Dass heute Seminare abgehalten und Feste gefeiert werden, dort, wo sie einst gebetet haben, störe die Brüder nicht, teilt Andres Lietha mit: «Die Kapuziner sind herzlich und weltoffen und bleiben den Menschen in der Innerschweiz bis heute eng verbunden.»
Die 30 Mitgliedsschlösser des Verbands DIE SCHWEIZER SCHLÖSSER gehören zu den Top-Erlebnisorten der Schweiz. Einige der Schlösser empfangen euch zum Heiraten und Feiern. Diese stellen wir hier und in kommenden Ausgaben vor.

Schloss Sargans
Das Schloss Sargans steht majestätisch auf einem Felsen oberhalb des gleichnamigen Städtchens und bietet einen spektakulären Blick auf das Rheintal. Die Mischung aus mittelalterlicher Romantik, Weitsicht und Top-Kulinarik macht das Schloss zu einem perfekten Ort für eine wunderschöne Feier, die das 13. Jahrhundert mit der Moderne verbindet.
Bankette, Hochzeiten und andere private Feiern mit bis zu 100 Personen sind in den verschiedenen historischen Räumen und im Innenhof des Schlosses ganzjährig willkommen. Eine eindrückliche Atmosphäre findet sich auch im geschichtsträchtigen Rittersaal, der zum Festschmaus lädt. Die Schlossküche zeichnet sich durch regionale Gerichte aus, die mit Liebe zubereitet werden.
Schloss Sargans Hinterschlossweg 1 7320 Sargans
T +41 (0)81 723 13 13
Restaurant: www.schloss-sargans.com Museum: www.schloss-sargans.ch
Schloss Werdenberg
Werdenberg – das 800 Jahre alte Holzbaustädtchen, von dem sich eine Steintreppe entlang der Reben zum Schloss hochschlängelt. Oben angekommen, gewährt der herrliche Schlosshof eine fantastische Aussicht bis weit in die Rheinebene. Ursprünglich als typische Burg des Hochmittelalters erbaut, wurde es in der Romantik als Wohnsitz genutzt und wandelte sich in jüngster Zeit zum Kulturschloss.
Die stattliche Landvogtstube ist das heutige Trauzimmer des Schlosses. Bei schönem Wetter gibt es den gewünschten Apéro im Schlosshof, bei schlechtem Wetter im Bistro. Sowohl das prächtige Schloss als auch das Städtli mit dem romantischen Werdenberger See bieten eine unvergessliche Kulisse für Erinnerungsfotos.
Schloss Werdenberg Städtli 31 9470 Werdenberg T +41 (0)81 599 19 35 www.schloss-werdenberg.ch


Schloss Landshut
Schlossstrasse 17
3427 Utzensdorf
T +41 (0)32 665 40 27 www.schlosslandshut.ch
Die Festung Bellinzona
Unweit des Bahnhofes Bellinzona erhebt sich die Festung in voller Pracht. Drei Burgen, eine Stadtsowie eine Wehrmauer zählen zur Festung Bellinzona, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In den Burgen Castel Grande und Sasso Corbaro kann die Verschmelzung von Geschichte, Schönheit und Charme des Ortes bei der eigenen Hochzeit hautnah erlebt werden.
Für eine grosse Hochzeit empfiehlt sich das Castel Grande mit seinen verschiedensten Räumlichkeiten für bis zu 150 Gäste. Wer eine intime Feier vorzieht, ist im Innenhof des Sasso Corbaro bestens aufgehoben. In deren alten Mauern sind auch standesamtliche Zeremonien möglich. Beide Locations bieten einen persönlichen Service mit Shuttlebetrieb, technischer Ausstattung, individueller Dekoration und Gastronomie – sodass jedes Fest unvergesslich wird.
Schloss Landshut
Schloss Landshut ist das einzige erhaltene Wasserschloss im Kanton Bern und liegt inmitten einer historischen Parkanlage. Das ehemalige Landvogteischloss wurde Anfang des 19. Jahrhunderts zu einem romantischen Land- und Sommersitz umgebaut. Schloss und Landschaftspark bieten den idealen Rahmen für eine idyllische Hochzeit – und eine stimmungsvolle Kulisse für Hochzeitsfotos.
Ob im Festsaal, auf der Gartenterrasse, im Hof oder Keller des Schlosses: Hier lässt sich ein Fest in besonderem Ambiente feiern. Im Festsaal sind Bankette mit bis zu 70 Personen möglich. Für Apéros können im Saal, auf der Gartenterrasse oder im Schlosshof bis zu 100 Gäste empfangen werden. Der Schlosskeller mit funktionaler Küche steht das ganze Jahr über zur Verfügung und eignet sich ideal für Anlässe mit bis zu 50 Personen.

Fortezza di Bellinzona
Città di Bellinzona
Dicastero educazione, cultura, giovani e socialità
Cultura ed eventi
CP 2120 – 6500 Bellinzona
T +41 (0)91 825 21 31 www.fortezzabellinzona.ch
www.dieschweizerschloesser.ch

Im Herzen des Indischen Ozeans, wo türkisfarbenes Wasser auf unberührte Strände trifft, entfaltet sich mit dem Maradiva Villas Resort & Spa Mauritius’ exklusivstes Hochzeits- und Flitterwochenparadies als wahrhaft zauberhafte Destination. Als einziges familiengeführtes Fünf-SterneVillenresort auf Mauritius erfüllt Maradiva Wünsche – mit einer Intimität und Echtheit, wie sie nur drei Generationen leidenschaftlicher Gastfreundschaft bieten können.
Vor der dramatischen Kulisse des Le-Morne-Berges, inmitten eines 27 Hektar grossen tropischen Paradieses gelegen, bietet das Maradiva Paaren etwas, das kein anderer Ort bieten kann: absolute Privatsphäre, grenzenlose Schönheit und jene persönliche Note, die eine Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Orte, die Herzen stehlen und Seelen berühren
Stellt euch vor, ihr gebt das Jawort, während der Indische Ozean den Himmel in Gold- und Korallenfarben taucht. Im Maradiva können Paare zwischen atemberaubenden Orten wählen, die wirken, als wären sie direkt von der Natur geschaffen worden. Der exklusive Jetty erstreckt sich in die kristallklaren Gewässer der Tamarin Bay und wird so zu einem nahezu himmlischen Ort für Zeremonien, an dem das Meer Zeuge ewiger Versprechen wird und die sanften Wellen als musikalische Untermalung der Liebe dienen.
Für alle, die von einem Gartenmärchen träumen, bieten versteckte Lichtungen
im botanischen Paradies des Resorts endemische Orchideen und das sanfte Konzert tropischer Vögel. Jeder Ort erzählt eine andere Liebesgeschichte: von Zeremonien bei Sonnenaufgang an einsamen Stränden bis zu Empfangsdinnern bei Sonnenuntergang am Infinity-Pool, der den endlosen Himmel widerspiegelt.
Kulinarische Kunst, die die Sinne verführt
Die Hochzeitsmenüs sind eine geschmackliche Entdeckungsreise, bei der lokale Köstlichkeiten auf internationale Raffinesse treffen. Von intimen Barbecues am Strand bis zu eleganten, mehrgängigen Feiern in den Restaurants Haiku und Cilantro – jedes Gericht erzählt die Geschichte der vielfältigen Kultur Mauritius’ und wird mit frischen Zutaten zubereitet.
Empfänge mit Signature-Cocktails auf Terrassen mit Meerblick gehen nahtlos in stimmungsvolle Abendessen über, bei denen jeder Gang eine Hommage an die Liebe des Paares ist.

Erlebnisse, die Luxus neu definieren
Das Maradiva veranstaltet nicht nur Hochzeiten, sondern schafft unvergessliche Lebensmomente. Paare starten in ihr gemeinsames Leben mit privaten Jachtcharter-Ausflügen inklusive exklusivem Maradiva-Catering, bei denen sich der Ozean in einen schwimmenden Festsaal verwandelt. Für das ultimative Gefühl von Eleganz sorgen massgeschneiderte Picknicks im Rolls-Royce bei Ausflügen zu verborgenen Ecken des Paradieses, wo Luxus auf Abenteuer trifft.
Professionelle Verlobungsfotoshootings halten die Liebe in Kulissen fest, die wie Poesie wirken: tropische Villengärten in voller Blüte, verlassene Strände, in die Fussspuren Geschichten von Ewigkeit schreiben und Silhouetten bei Sonnenuntergang, die das Versprechen von morgen einrahmen.
Nahtlose Perfektion, mühelose Eleganz
Das engagierte Wedding-PlanningTeam von Maradiva plant jedes Detail mit Hingabe und Präzision. Vom ersten Gespräch bis zum Abschied sorgt das

erfahrene Team dafür, dass sich Paare ganz auf das Wesentliche konzentrieren können: aufeinander. Mit professionellen Fotografen, eindrucksvollen Blumendekorationen, stilvollem Design, LiveMusik und Make-up-Artisten wird ein Fest geschaffen, das alle Erwartungen übertrifft.
Wo Liebe wächst
In den privaten Villen des Maradivas beginnt die Romantik erst richtig. Jede dieser Oasen verfügt über einen beheizten Pool, tropische Gärten und ein edles Interieur, das das indische Erbe mit modernem Luxus verbindet. Ein Frühstück auf der privaten Terrasse, ayurvedische Rituale im preisgekrönten Spa und ein Candle-Light-Dinner unter dem Sternenhimmel sorgen für unvergessliche Zweisamkeit.
Private Bootsausflüge zu geheimen Lagunen und einsamen Stränden sowie Paarbehandlungen im Spa schaffen Momente der inneren Ruhe und der tiefen Verbundenheit.
Ein lebendiges Paradies, das verzaubert
Das Maradiva zeigt seinen Gästen die wahren Schätze von Mauritius. Endemische Schmetterlinge tanzen im Morgenlicht, seltene Vögel singen in uralten Bäumen und wilde Orchideen blühen an geheimen Orten im geschützten Garten. Dies ist nicht nur eine Kulisse für Romantik, sondern ein lebendiges Paradies, das jede Sekunde zu etwas Besonderem macht.
Liebe, multipliziert mit Vermächtnis
Was das Maradiva auszeichnet, ist nicht nur seine Schönheit oder sein Luxus, sondern das Herz, das in jedem Detail spürbar ist. Drei Generationen familiengeführter Gastfreundschaft haben die Kunst perfektioniert, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Hier feiern Paare nicht nur ihre Hochzeit, sondern beginnen ein Vermächtnis.
Für weitere Informationen maradiva.com/wedding
Ihr sucht euer perfektes Outfit für den grossen Tag, euer Traumhotel oder die richtige Location? Hier werdet ihr fündig. Unsere ausgewählten Dienstleister:innen sind gerne Teil eures Hochzeitsprojekts – vom Anfang bis zum Ende.
Die Suche nach dem Hochzeitskleid ist ein ganz besonderer Moment im Leben einer Frau. Sobald sie über die Türschwelle eines Brautmodegeschäfts schreitet, wird sie sich das erste Mal als Braut fühlen, und ihre innere Stimme wird ihr zuflüstern: «Jetzt geht’s wirklich los.» Mit den Emotionen wird auch die Nervosität steigen, sowie das Bedürfnis, das Beste zu wollen. Wählt deshalb ein Brautkleidgeschäft für euch aus, in dem ihr euch wohlfühlt und das auf eure
Bedürfnisse eingehen kann. Gleiches gilt für die Bräutigame auf der Suche nach dem passenden Hochzeitsanzug. Unsere ausgewählten Boutiquen bieten eine fürsorgliche Atmosphäre. Sie verfügen über das nötige Fingerspitzengefühl, die Fachkenntnisse und das erforderliche Handwerk, um euren Ansprüchen nach-zukommen oder entsprechende Alternativen zu finden. Geniesst diesen Moment, er wird euch ewig in Erinnerung bleiben.



Braut-, Fest- und Herrenmode
Wolfhauserstrasse 1
8608 Bubikon Tel. 055 253 60 00 info@chezjanine.ch www.chezjanine.ch
Öffnungszeiten
Mo, Do–Fr: 9.00–12.00 Uhr und 13.30–18.00 Uhr
Di: bis 21.00 Uhr
Mi: geschlossen
Sa: 8.30–16.00 Uhr
Der Weg zu Ihrem Brautkleid ist ein Erlebnis voller Emotionen. Lassen Sie sich von uns in einem märchenhaften Ambiente auf 2000 m2 bei der Wahl Ihrer Traumrobe verzaubern und profitieren Sie von unserer 46-jährigen Erfahrung. NEU! Brautmode Deluxe-Beratung inkl. FunFactor, VIP-Lounge, Häppchen und Prosecco. Sichern Sie sich Ihren Termin online oder per Telefon. Grosszügige und vielseitige Auswahl auch fürs Standesamt, Umstandsmode und Plus Size bis Gr. 60. Ausserdem Cocktailkleider und Fest-Anzüge sowie sämtliche Accessoires.
Bälliz 67
3600 Thun Tel. 033 222 20 28 info@brautparadies.ch www.brautparadies.ch
Öffnungszeiten
Mo: 13.00–18.00 Uhr
Di–Mi, Fr: 9.00–18.00 Uhr
Do: 9.00–20.00 Uhr
Sa: 9.00–16.00 Uhr
Marken
Pronovias, Ladybird, Essence of Australia, Elizabeth Passion, Lia Bella, Azurée und weitere
Das Braut- und Festmodegeschäft mit dem besonderen Ambiente.

Ob in Stadtnähe, am See oder in den Bergen, hier findet ihr eine Top-Auswahl der schönsten Hochzeitslocations der Schweiz. Eure Hotelièr:es und ihre Belegschaft freuen sich riesig, euch den schönsten Tag im Leben zu bereiten.

In Burgdorf, auf reichem historischem Boden, steht seit seiner Fertigstellung im Jahr 1750 das Hotel Stadthaus. Das Vier-SterneHaus bietet heute unter seinem Dach 18 Hotelzimmer an. Für kulinarische Höhepunkte sorgt Küchenchef Christian Bolliger mit seinem Team. Ihre vielfältige Küche wird regelmässig von GaultMillau ausgezeichnet und hat 2025 15 Punkte erkocht.
Erholungsstätte, Genusskultur und Erlebnisschmiede Das Emmental ist der Inbegriff der Entschleunigung. Hier schwelgt ihr in der Gemächlichkeit, die diese Gegend auszeichnet. Ob zu Fuss bei der Wanderung oder auf dem Velo der Herzroute entlang folgend: Geniesst malerische Aussichten und herzliche Gastfreundschaft.
Ein schickes Hotel vor grandioser Kulisse, ein erstklassiger Service und eine Küche, die mehrfach von GaultMillau ausgezeichnet ist. Die 83 Zimmer und Suiten mit Balkon, davon 77 nach Süden gelegen, mit Blick auf das Wildstrubel-Massiv, stehen für einen entspannten Lifestyle.
7sources beauty & spa
Das 2000 m² grosse Spa mit Innensportbad, PanoramaAussenpool, neun verschiedenen Saunaanwendungen, Fitnessraum, Aerobic-Pavillon sowie Erfrischungslounge und Ruheraum lädt Brautpaar und Gäste nach einem erlebnisreichen Tag voller Emotionen zum Entspannen ein.
Eventlocation auf dem Bühlberg In unserem Bergrestaurant Bühlberg mit «der schönsten Sonnenterrasse der Lenk» feiern die Gäste auf 1664 m ü. M. Sie kommen in den Genuss einer traumhaften Aussicht auf Wildstrubel, Wildhorn und Plaine Morte.
Feiert eure Hochzeit im Vier-Sterne-Superior-Hotel in Rüschlikon, ZH – in dem spektakuläre Aussicht, exzellente GaultMillau-Küche und stilvolle Übernachtungsmöglichkeiten auf Sie warten.
Freie Trauung
Eingebettet zwischen dem glitzernden Zürichsee und blühendem Grün bietet unser Belvoir-Garten eine unvergessliche Kulisse für eure freie Trauung.
Gedeckte Feier
Der Belvoir-Saal bietet Platz für bis zu 140 Gäste und hat eine Tanzfläche.
Übernachten
Ausgelassen feiern, ohne Heimreise-Stress! Komfortable Zimmer und Suiten ermöglichen eine Übernachtung direkt vor Ort. Das Highlight für das Brautpaar: das luxuriöse Penthouse-Loft – ein exklusiver Rückzugsort.
Kulinarische Meisterwerke, eine traumhafte Kulisse und Übernachtungsmöglichkeiten mit 60 Zimmern sorgen dafür, dass hier eure perfekte Hochzeit stattfindet.
Für kleinere, intime Feiern steht der Bankett-Saal mit bis zu 48 Plätzen zur Verfügung. Beide Säle bieten einen atemberaubenden Blick auf den See und die majestätischen Glarner Alpen.


Kirchbühl 2 3400 Burgdorf
Tel. 034 428 80 00 info@stadthaus.ch www.stadthaus.ch

Badstrasse 20 3775 Lenk im Simmental Tel. 033 736 36 10 Fax 033 736 36 37 event@lenkerhof.ch www.lenkerhof.ch

Säumerstrasse 37
8803 Rüschlikon
Tel. 044 723 83 83 event@hotel-belvoir.ch www.hotel-belvoir.ch

Momente sind flüchtig. Mit der Auswahl professioneller
Hochzeitsfotograf:innen haltet ihr eure Liebe und die schönen Erlebnisse mit euren Liebsten für die Ewigkeit fest.

Ich bin leidenschaftlicher Fotograf und möchte die Emotionen meiner Kunden in einzigartigen Bildern einfangen. Meine Fotos sollen nicht nur Erinnerungen bewahren, sondern auch Herzen berühren. Jede Aufnahme entsteht ohne Inszenierung und spiegelt eure Persönlichkeit wider. Ich arbeite eng mit euch zusammen, damit ihr euch vor der Kamera wohlfühlt und eure Emotionen zum Ausdruck kommen. Mit jahrelanger Erfahrung, modernster Technik und viel Gespür für die Kunst der
Fotografie garantiere ich höchste Qualität. Sucht ihr in Luzern einen Fotografen mit Herz und Leidenschaft? Dann seid ihr bei «Der Hirte – Fotografie Luzern» richtig!
Studio Bodenmattstrasse 263 5046 Schmiedrued AG Tel. 079 841 00 99
rupert@derhirte.com www.derhirte.com

Eine gelungene Hochzeitsbar mit der richtigen Drink-Auswahl bietet etwas für alle Gäste und sorgt während der Feier für gute Stimmung.

Dings Drinks
Mobile Autonome Bar
Reutlingerstrasse 112 8404 Winterthur
Telefon 079 382 98 66
Für den Sommer bietet
Dings Drinks drei auf die Saison zugeschnittene
Packages: «Classic Apéro» umfasst Aperitifs, Prosecco, Kinderdrinks und Mocktails. In dem bei Hochzeiten sehr beliebten «Wedding Package» ist alles enthalten, was für Apéro und AfterParty zentral ist. Und im «Happy Hour» stehen die hochprozentigen Spirituosen im Vordergrund –perfekt für alle, die bei einer Party einmal richtig auf den Putz hauen wollen.
Drei Packages im Angebot
• Classic Apéro: umfasst Aperitifs, Prosecco, Kinderdrinks und Mocktails.
• Wedding Package: enthält alles für Apéro und After-Party.
• Happy Hour: fokussiert sich auf hochprozentige Spirituosen.

nino.widmer@hotmail.com www.dingsdrinks.ch
Dekoration und Floristik sind visuelle Grundpfeiler jeder Hochzeit. Sie ermöglichen es, sich und seinen Stil deutlich auszudrücken und verwandeln jede Location in eine Hochzeitswelt.

Mario Burkhard art floral
Gerechtigkeitsgasse 48 3011 Bern
Telefon 031 311 09 77
mb@marioburkhard.ch www.marioburkhard.ch Blumen sind unsere Leidenschaft, unsere Herzensfreude, und wir haben uns darauf spezialisiert, diese Leidenschaft in atemberaubende Hochzeitsfloristik zu verwandeln.
Unsere Mission ist es, Träume in der ganzen Schweiz wahr werden zu lassen. Wir glauben fest daran, dass eure Hochzeit keine Grenzen haben, sondern von Emotionen und Schönheit geprägt sein sollte.
Mit einem Team von leidenschaftlichen Blumenkünstlern und einer unerschöpflichen Quelle an kreativen Ideen sind wir hier, um eure Hoch-
zeit in ein unvergessliches Erlebnis zu verwandeln. Wir verstehen, dass jede Hochzeit einzigartig ist, genau wie die Liebe, die sie feiert, und wir arbeiten eng mit euch zusammen, um sicherzustellen, dass jede Blume und jedes Arrangement eure Persönlichkeit und eure Geschichte widerspiegelt.
Öffnungszeiten
Mo–Fr: 8.00–18.30 Uhr
Sa: 8.00–16.00 Uhr

Wenige Elemente einer Hochzeit haben so viel Geschichte und Bedeutung wie die Torte. Entsprechend ist sie auch nicht einfach nur ein Dessert, sondern ein Stück Kunst.

Angebot
• Hochzeitstorten
• Cupcake-Tower
• Sweets-Table
• Give-away-Cookies
• Dessert im Glas
• Sweets für Allergiker:innen
Als eine der ersten Adressen im Mittelland steht Törtlifee für personalisierte Fondant-, Buttercremetorten, Naked Cakes und vieles mehr.
Wir stellen hohe Ansprüche an unsere Torten und sind erst mit einer perfekten Ausarbeitung zufrieden.
Die Hochzeitstorten sollen nicht nur schön aussehen, sie müssen auch gut schmecken. Auch bei Lebensmittelallergien darf von einer schönen Hochzeitstorte geträumt werden.
Törtlifee
Tortenmanufaktur & Confiserie
Tramstrasse 25 5034 Suhr
Telefon 062 530 67 13
info@toertlifee.ch www.toertlifee.ch

Inspiration im Anmarsch!
Herbst und Winter ist Hochzeitsmessen-Saison – und Swiss Wedding ist mit dabei. An den verschiedensten Messen kannst du dir eine kostenlose Ausgabe sichern. Im Messekalender findest du alle Termine (auch online) und im Porträt stellen wir dir einzelne Messen und Dienstleistende vor.
Hochzeitstorten-Roulette
Was ist eigentlich gerade angesagt? Was sind die Alternativen? Hochzeitstorten sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Leckerbissen. Wir haben uns bei Bäckereien und Confiserien umgehört, was die Schweizer:innen momentan gerne am grossen Tag naschen.
Wandernd zur Trauung
Courtney und Lauren erzählen von ihrer Trauung in den Bergen über St. Moritz. Ein intimes Elopement, das mit einer Wanderung beginnt, bevor sie nach einem kurzen Garderobenwechsel zu Frau und Frau erklärt werden.
Die Herbstausgabe der Swiss Wedding erscheint am 17. Oktober 2025.
Swiss Wedding
20. Jahrgang, ISSN 1661-4437 Erscheint 4-mal jährlich Kontakt redaktion@swiss-wedding.ch www.swiss-wedding.ch
Herausgeberin und Verlag Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Gwatt Tel. 033 336 55 55 www.weberverlag.ch
Verlegerin
Annette Weber-Hadorn, Weber Verlag AG a.weber@weberverlag.ch
Verlagsleiter Zeitschriften
Dyami Häfliger-Hadorn, Weber Verlag AG d.haefliger@weberverlag.ch
Chefredaktion
Alice Stadler, Weber Verlag AG a.stadler@weberverlag.ch
Weitere Autor:innen
Blanca Bürgisser, Weber Verlag AG b.buergisser@weberverlag.ch
Laura Spielmann, Weber Verlag AG l.spielmann@weberverlag.ch
Alexandra Widmer, Weber Verlag AG a.widmer@weberverlag.ch
Rebekka Affolter, Weber Verlag AG r.affolter@weberverlag.ch
Alina Dubach, Weber Verlag AG a.dubach@weberverlag.ch

Korrektorat
Rebekka Affolter, Weber Verlag AG
Laura Spielmann, Weber Verlag AG
Grafik / Layout
Cornelia Wyssen, Weber Verlag AG
Copyright Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung durch den Verlag. Für unverlangte Einsendungen wird jegliche Haftung abgelehnt.
Anzeigenverkauf
Fabienne Righetti, Weber Verlag AG f.righetti@weberverlag.ch
Mediadaten unter www.swiss-wedding.ch/mediadaten
Aboverwaltung abo@weberverlag.ch 033 334 50 44
Druck
AVD Goldach AG Sulzstrasse 10 – 12 9403 Goldach www.avd.ch
Abonnieren
Einzelverkaufspreis CHF 14.–Abonnement 1 Jahr CHF 48.–Abonnement 2 Jahre CHF 96.–www.swiss-wedding.ch/abo


08. I 09. NOV 2025 Zürich
15. I 16. NOV 2025 St. Gallen JETZT Tickets SICHERN!


Sichert euch unser kostenloses Eheringe-Welcome-Paket
