Wintermärchen
Heiraten im Schnee
Geheime
Botschaft
Schmuck der besonderen Art
Elopement Shooting
Erinnerungen schaffen
Farbtupfer
Bunte Brautkleider

![]()
Wintermärchen
Heiraten im Schnee
Geheime
Botschaft
Schmuck der besonderen Art
Elopement Shooting
Erinnerungen schaffen
Farbtupfer
Bunte Brautkleider



Neuheiten 2025
Swiss Made

Der erste Schnee ist gefallen, sanft sind die Flöckchen vom Himmel gerieselt und haben alles in ein winterliches Zauberland verwandelt. Sich in dieser unwirklichen und märchenhaften Kulisse das Ja-Wort zu geben, ist ein Hochzeitserlebnis der besonderen Art. Ob Berg-, Aschenbrödel- oder Weihnachtshochzeit – die Saison bietet viele Möglichkeiten, eure Liebe zu zelebrieren und aussergewöhnliche Erinnerungen zu schaffen.
Von der Location über die Dekoration bis hin zu Schmuck, Styling und Kleidern – wir zeigen euch, wie ihr eurer Hochzeit einen winterlichen Touch verleihen könnt. Insbesondere bei der Kleidung gibt es viele Möglichkeiten für Damen und Herren. Denn warm zu bleiben und zugleich stylisch auszusehen, schliesst sich nicht gegenseitig aus. Bei der Wahl des Hochzeitsanzugs bietet es sich zudem an, neue Wege zu beschreiten: Ein Tupf Farbe hebt sich nämlich wunderbar vom weissen Hintergrund ab.
Letztlich ist der Winter auch die Zeit der Ruhe und inneren Einkehr. Wir zeigen euch, wie ihr mit dieser Zeitqualität der Saison gehen könnt, wenn ihr das möchtet. Das Stichwort: Elopement Shooting. Eine Möglichkeit, ganz intim und ohne grossen Trubel einfach die Liebe zwischen euch zu zelebrieren.
Viel Spass beim Blättern, Lesen und Informieren …
Ich freue mich, von euch zu hören!
Bis bald, eure Alice

GOLDSCHMIEDE KISTLER
Bahnhofstrasse 148
8620 Wetzikon märchentrauringe.ch

Besiegeln Sie den Bund fürs Leben mit ganz besonderen Ringen. Handgefertigte Unikate für Ihre Liebe. Kleine Meisterwerke. Trauen Sie sich: maerchentrauringe.ch





76
78 Passion für Uhren und Schmuck
80 Von kurz bis lang – Ohrringe
83 Handwerk, Tradition und Schmuck
84 Schmuck mit geheimer Botschaft
89 Die passenden Eheringe finden
90 Trauringe suchen und finden



32 Winter, Schnee und Hochzeit 34 Elopement Shooting – die intime Art, Erinnerungen zu schaffen
40 Heiraten an Weihnachten
100 Love written in the stars
Beauty
98 Hochzeitsmaniküre: Strahlender Glanz
51 Duft der Liebe
48 Winterliches Blumenmeer
50 Brautstrauss oder nicht?
112 Die Wartezeit versüssen
114 Vorfreude versenden
116 Prost! Auf eine gelungene Hochzeitsbar
118 Dessert-Buffet
119 Hochzeitsmesse Schloss Binningen
120 Erlebnis Hochzeitsmesse
122 Lieber individuell als traditionell
124 Mauritius: Romantische Auszeit
128 Baros Maldives: Palmen und Korallen
130 Hochzeit im Schloss
131 Toskana: An der Quelle der Liebe
Service
132 Alles auf einen Blick: Ausgesuchte Brautmodegeschäfte, Locations und Dienstleistende für euren schönsten Tag
138 Vorschau / Impressum
TerraGemma
Wilde Schönheit
TerraGemma – zu Deutsch «Juwel der Erde» – kreiert von den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft inspirierte Schmuckstücke. Geschaffen aus recyceltem Edelmetall und rückverfolgbaren Steinen spiegeln sie die natürliche und unvollkommene Schönheit der Welt wider. Geschaffen für mutige Menschen, die sich dem Geist der Freiheit und der wilden Fülle der Natur verschrieben haben. terragemma.ch


Ob als Geschenkidee oder weil du dir selbst eine Freude machen möchtest – mit dem Blumenabo von VEG and the City ist eine nachhaltige Begeisterung garantiert. Mit Schnittblumen aus der Region werden ab 135.– Sträusse gebunden. Du entscheidest Straussgrösse, Lieferfrequenz, -dauer und Heimlieferung oder Abholung. vegandthecity.ch

Antigone – Hommage an die Herrlichkeit der Ozeane.
Rhomberg
Aussergewöhnliche Verbindung
Das Rhomberg Portfolio ist so vielseitig wie die Liebe selbst. Diese Bi-Color Eheringe vereinen schlichtes 18 K Weissgold mit warmem 18 K Rotgold zu einer harmonischen Einheit. Die reliefartig gestaltete Oberfläche der handgefertigten Ringe wird beim Damenring von 5 funkelnden Diamanten geschmückt. Ein einzigartiges Paar, das durch seine besondere Gestaltung ein starkes Zeichen setzt und sich vom Alltäglichen abhebt. rhomberg.ch


Awapuhi
Die luxuriöse Haarpflegeserie Awapuhi Wild Ginger von Paul Mitchell erstrahlt in frischem Design und verstärktem Engagement für Nachhaltigkeit. Die einzigartigen Eigenschaften des hawaiianischen Awapuhi Wild Ginger – der auf der eigenen Farm angebaut und von Hand verarbeitet wird – werden genutzt, um tiefenwirksame Feuchtigkeit und Reparatur für alle Haartypen zu bieten. paulmitchell.de
Niessing
Die Love Wall ist ein Hochzeits-Gästebuch für die Ewigkeit. Mit diesem einzigartigen Kunstwerk könnt ihr eure Eindrücke auf eine besondere Art und Weise festhalten.
Die Schmuckmanufaktur Niessing setzt seit 1873 auf liebevolle Handarbeit und traditionelle Goldschmiedetechniken. Dazu gehört auch das Punzieren –diese Technik ist das Herz des NiessingLove-Wall-Sets: Mit einem Hammer schlagt ihr feine Vertiefungen in kleine Kupferplatten und punziert so Buchstaben, Worte und Bilder. Arrangiert ihr danach die Plättchen auf der Love Wall, ergibt sich ein individuelles Erinnerungsstück, so einzigartig wie eure Liebe – denn der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Das Set liefert dabei alles, was benötigt wird, um das Kunstwerk zu vervoll-
ständigen: einen Hammer, verschiedene Stahlstempel und Kupferplättchen sowie natürlich die Love Wall. Je nach Anzahl Gäste könnt ihr zwischen einer Wand mit 45, 84 und einer mit 144 Kupferplättchen wählen.
Das für die Love Wall benötigte Material ist eine Leihgabe von Niessing, wobei eine Leihgebühr erhoben wird. Die Wand inklusive der Kupferplättchen kann käuflich erworben werden.



Hablützel
Kühle Farbgold-Legierung
Wir Mitteleuropäer sind zu 80 % kühle Hauttypen, weswegen oftmals warme Farbtöne wie Gelb-, Rot- oder Roségold nicht optimal aussehen. Aus diesem Grund wurde eine neue 18-Karat-Legierung entwickelt, die einen kühlen, altrosa-farbenen Ton aufweist. An den letzten Hochzeitsmessen war diese neue Legierung ein riesiger Erfolg. Schmuck in Altrosa-Gold bzw. Kombinationen damit gibt es exklusiv nur bei der Goldschmiede Hablützel in Interlaken.
goldschmiede-habluetzel.ch
Eheringe Mokume Gane – handgeschmiedet in Altrosa-Gold, Silber und Gelbgold.


Eheringe in Altrosa-Gold handgefertigt.

Der Trauringkonfigurator von Thomann Goldschmied bietet die perfekte Möglichkeit, individuelle und bedeutungsvolle Eheringe zu kreieren, die eine ganz persönliche Geschichte erzählen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Form, Farbe, Material und Brillanten – alles ist möglich! So entstehen einzigartige Schmuckstücke, die die Liebe zweier Menschen perfekt widerspiegeln. Das Team steht bei jedem Schritt beratend zur Seite und vermittelt den Eindruck, vor Ort im Atelier zu sein. thomann-gold.ch
Pfalzer
Ein Schmuckstück aus der Kollektion Diamants by Pfalzer: Der Mittelstein, strahlend und voller Leben, symbolisiert unsere Gegenwart – den kostbaren Moment, in dem alles zusammenkommt. Die beiden seitlichen Diamanten, funkelnd wie Erinnerungen an vergangene Zeiten und Hoffnungen für die Zukunft, erzählen Geschichten, die das Leben prägen. pfalzer.ch


Kistler
Der Arabella-Zauberring kann sich der Stimmung anpassen; heute funkelnd und bereit für den grossen Auftritt, morgen zurückhaltend und alltagstauglich. Mit einem einfachen Dreh vollzieht sich eine verblüffende Verwandlung: Das leuchtende Innere kann entweder preisgegeben oder verhüllt werden. Die Technik dieses raffinierten Systems bleibt das Geheimnis der Goldschmiede Kistler.
goldschmiedekistler.ch

Giloy
Furrer Jacot in neuem Glanz
Furrer Jacot, die älteste Trauringmarke der Welt, lebt weiterhin traditionelle Werte, bekommt aber auch etwas frischen Wind durch die Übernahme von Giloy. Nach der Übernahme soll die Marke wieder zu alter Stärke im Schweizer Markt zurückfinden. Auch wenn die Produktion nach Idar-Oberstein (DE) in die Heimat von Giloy verlegt wurde, bleiben zentrale Eigenschaften von Furrer Jacot wie der aussergewöhnliche Qualitätsanspruch und der exklusive Charakter bestehen.
giloy.net


Die Happiness-Trauring-Kollektion präsentiert sich mit den neuen Ringkreationen 2025. Zur Auswahl stehen drei faszinierende Designlinien. Alle Happiness-Ringe werden einzeln für das Paar in «Swiss Made»-Qualität gefertigt. Vom klassischen Design bis zu individuellen Kreationen, die Auswahl ist gross sowie vielfältig, mit einem breiten und attraktiven Preisangebot. Erlebt, was ein Happiness-Ring ausmacht, und vereinbart einen Beratungstermin bei einem Trauringspezialisten in eurer Nähe. happiness.ch
Chez Janine
Auch die jungen Gäste dürfen am grossen Tag ihren Auftritt haben. Bei Chez Janine in Bubikon gibt es Festmode für Kinder und Jugendliche: von der Kommunion bis zur Konfirmation findet sich für jeden Anlass das passende Outfit. Auch für den Blumenkind-Look gibt es für jede Grösse etwas Festliches. Accessoires wie Kränzchen, Haarbänder, Fliegen, Hosenträger und Krawatten runden das Outfit ab und können vor Ort anprobiert werden. chezjanine.ch


ShoeCharms
Schmuck am Schuh
Farbenfroh und vielfältig, so präsentiert sich der Schuhschmuck ShoeMe Charms. Egal ob einzeln oder im Mix, es entsteht ein einzigartiger Look. Erstklassig verarbeitet und mit einer Öse versehen, lassen sich die Charms am Schuhbändel befestigen. Gründerin und Inhaberin Rebecca Catanese legt Wert auf Qualität und Zahlbarkeit – denn alle sollen ihre Schuhe schmücken dürfen. shoemecharms.com



Santabarbara
Duft der Liebe
Düfte spielen eine grosse Rolle. Sie können positive Assoziationen hervorrufen und so Erinnerungen kreieren. Mit dem Set von Santabarbara THE LABEL kann man sich seinen eigenen Lufterfrischer zusammenstellen und eine Atmosphäre der Entspannung schaffen. Eine tolle Aktivität für einen freien Nachmittag – die man auch gut mit Freunden teilen kann. santabarbara-thelabel.com
Musik kann unglaublich viele Emotionen auslösen. So reichen oft schon wenige Takte, um uns in besondere Momente zurückzuversetzen. Deswegen suchen wir euren Herzenssong. Schickt uns euren ganz besonderen Song und die Bedeutung dahinter an redaktion@weberverlag.ch Wir werden in der nächsten Ausgabe eine Auswahl davon veröffentlichen.
Anzeige























Eine winterliche Hochzeit mit Aschenbrödel-Atmosphäre, inklusive Pferdekutsche und schneebedeckter Landschaft. Im engsten Kreis heirateten Marielle und Michael im Januar 2022 mit den Hindernissen der Corona-Bestimmungen. Tradition traf auf Charakter und ergab ein unvergessliches Fest, das ganz zu ihnen passte.
Stadler (Text), Sandra Stirnimann Fotografie (Bilder)

Winterwunderland auf dem Engelberg.
Kennen und lieben gelernt haben sich Marielle und Michael beim Bouldern, ein Hobby, das die beiden Sportfans schnell zusammenschweisste. Es folgten auch verschiedene gemeinsame Reisen. Bei ihrer zehntägigen Trekking-Tour durch Grönland dachte Marielle dann, dass der Antrag erfolgen würde. «Ich hatte damals keinen Ring, und ich wollte es schon richtig machen», so Michael. Deswegen folgte der Antrag dann ein Jahr später mit einer Überraschungswanderung und Zeltübernachtung auf dem Fickengrat. Denn von dort aus sieht man den Geburtsort von Marielle. Der Verlobungsring – Michael bangte etwas, dass Marielle die Form nicht erkennen würde – war das mit Brillanten besetzte Profil ihres Hausbergs.
Planung mit Hindernissen Von Anfang an war für die beiden Winterfans klar, dass ihre Hochzeit in dieser Jahreszeit stattfinden soll. Aufgrund der damaligen
Corona-Bestimmungen stellten sich ihnen jedoch einige Herausforderungen in den Weg: «Wir hatten schon etwas Angst, dass wir nicht heiraten konnten, denn schliesslich mussten wir ein Sicherheitskonzept erstellen und vom Kanton gutheissen lassen», verrät das Paar. Eine weitere Herausforderung war, dass sie auch noch eine andere Location als geplant für die Ziviltrauung auswählen mussten. Dass einige Gäste aufgrund der CoronaSituation dann nicht gekommen sind, finden die beiden schade – aber die Freude über eine gelungene Feier überwiegt. Bei der Gestaltung ihrer Hochzeit schlug das Paar unkonventionelle Pfade ein. Zusammen mit ihren Familien wurde der grosse Tag selbst organisiert und Marielles Bruder war ihr Trauredner. Die Ziviltrauung erfolgte dann im Talmuseum mit ihrer engsten Familie. Anschliessend wurde zusammen gegessen und die Zweisamkeit vor dem grossen Tag genossen. Geheiratet
Mit Pferd und Kutsche traf Marielle zum First Look ein.


Marielle und Michael bei ihrem Shooting wie aus Aschenbrödel.
wurde am nächsten Tag auf dem Engelberg. Die Gäste reisten von Nidwalden und überall her an und übernachteten in der Jugendherberge. «Das weisse Kleid war wohl das einzig traditionelle an unserer Hochzeit», meint Marielle lachend. Es wurde dann aber doch noch eine richtige Winterhochzeit mit Kutsche und heimeliger Atmosphäre in Blau, Weiss und Türkis. «Mir war dieser Moment wichtig, wenn Michael mich im weissen Kleid und der Kutsche sieht.» Dementspre-
chend war sie froh, als das Wetter auch mitspielte und eine zauberhafte Schneekulisse kreierte. «Mit der Kutsche war es schon eine Märlihochzeit», meint Marielle. Der Speisesaal des Juhui Engelberg mit seinen hohen Fenstern und der tollen Aussicht auf ein Winterwunderland unterstrich den märchenhaften Charakter. Das naturbelassene Holz schuf ein heimeliges Ambiente, die mit selbstgebastelten Teelichtern noch stärker hervortrat.
Volles Programm
Dankbar für ihre Entscheidung, sich einen Tag vor der Hochzeit Zeit zu zweit zu gönnen, starteten sie in den Hochzeitstag, der viele Emotionen und Programmpunkte versprach. So ging es zuerst zu ihrem First-LookShooting mit der Kutsche. Währenddessen sind die Gäste eingetroffen und es folgte die Trauung im engsten Kreis der Familie, danach folgten die restlichen Gäste und das Buffet wurde eröffnet. «Das musste ich dann allein machen, weil mein


Ein Überraschungsspiel für das Brautpaar.
Mann irgendwo verschwunden war», erzählt Marielle lachend. Zu essen gab es Raclette auf einem «Racletteöfeli mit Kerze», das handgemacht aus der Schreinerei angefertigt wurde – coronakonform und perfektes Gastgeschenk in einem. Das Raclette-Buffet wurde von den beiden und ihren vielen Mithelfenden organisiert, denn es eignet sich perfekt für gewisse Unverträglichkeiten und benötigt wenig Personal. So konnte jeder der 105 Gäste sein eigenes Raclette zubereiten. Dazu konnte von

Dekorationen wie die Teelichter hat Marielle mit Freund:innen und Familie selbst gebastelt.
verschiedenen Weinen aus der Johanniterkellerei ausgewählt werden. Nur Bier habe es zu wenig gehabt. Ein besonderes Highlight für die beiden war die heimlich organisierte Samichlaus-Trychlete, welche die regionale Tradition mit ihrer Hochzeit verband. In der nächtlichen Dunkelheit versammelten sich 40 Trychler und bildeten einen Umzug.
Rückblick und Tipps Beide sind sich schlussendlich einig: Am Hochzeitstag hatten sie nicht viel voneinander. Umso mehr schätzten sie die Zeit davor – und
danach, als sie in Davos ein paar Tage zu zweit zum Wellnessen und Eisklettern hatten. Am grossen Tag waren beide ein bisschen überwältigt: «Für mich war auch die zivile Trauung ein sehr emotionaler Moment», meint Marielle. Bei Michael hingegen überwogen die Emotionen im Moment der freien Trauung: «Ich habe unterschätzt, wie emotional das erneute Ja-sagen werden würde.»
Mit viel Herzblut haben sie ihre Hochzeit organisiert – ohne die grosse Hilfe ihrer Familien hätte es nicht ein solch tolles Fest gegeben.

«Ein grosses Dankeschön gebührt ihnen.» Trotzdem empfehlen sie – wenn es das Budget zulässt – die Organisation extern zu geben, denn «so hat man definitiv mehr Zeit, die Hochzeit zu geniessen». Unabhängig davon: «Nehmt es gelassen!» Die Devise: Etwas mehr geniessen und im Moment leben, anstatt sich zu sehr unter Druck zu setzen. Schliesslich soll dieser Tag – wie auch die Tage vor der Hochzeit – schön und möglichst stressfrei sein.
Ein unterschätzt emotionaler Moment für Michael – das Verlesen der Ehegelübde.



Oben: Die beiden bangten bis zum Schluss, ob sie die Hochzeit trotz Sicherheitseinschränkungen durchführen können. Unten: Sie entschieden sich für Eheringe mit einer von der Natur inspirierten Oberfläche.

Hört man da nicht innerlich die Titelmusik von Aschenbrödel erklingen?
Dienstleister:innen: Fotografin: Sandra Stirnimann, @sandrastirnimann
Unterkunft & Location: Juhui Engelberg, @juhuiengelberg
Ziviltrauung: Talmuseum Engelberg, @talmuseum_engelberg
Kutsche: Kutscherei Engelberg, @kutscherei_engelberg
Wein: Johanniterkellerei Kuonen & Grichting AG, johanniterkellerei.ch
Floristik: Blumenladen Kloster Engelberg, kloster-engelberg.ch


Eine ungewöhnliche, winterliche Anreise zum wohl abgeschiedensten Vier-Sterne-Hotel der Schweiz, dem historischen Berghotel Grimsel Hospiz, sowie viel Freude machten die Hochzeit von Maria und Matthias zu einem wunderbaren Tag weit weg von Lärm und Hektik.
Laura Spielman (Text), Suli Photography (Bilder)
Kennengelernt haben sich die beiden «ganz klassisch» über Tinder. Da beide begeisterte Berggänger sind, fanden die ersten Dates in den Bergen statt. So ist es nicht verwunderlich, dass die Heirat in den Bergen stattfand. Aber dazu später mehr.
Romantischer Antrag in der Toskana
Zwei Jahre nach dem ersten Kennenlernen folgte dann der Antrag von Matthias. Dieser fand in einem Urlaub an einem romantischen Ort in der Toskana statt. Matthias meint dazu: «Sie hat es fast schon ein wenig erwartet.» Maria ergänzt: «Wir haben in einem anderen Urlaub schon darüber geredet, deswegen habe ich mir gedacht, im nächsten Urlaub wird es passieren.» Matthias fügt lachend an: «Ich habe den Antrag am letzten Abend gemacht und sie gefragt, ob ich jetzt wirklich auf
die Knie muss. Und sie sagte ‹Ja, das muss schon sein›.»
Auf dem Grimsel gefeiert
Das Fest fand auf dem Grimsel, genauer gesagt, im historischen Berghotel Grimsel Hospiz statt. «Wir wollten in den Bergen heiraten und dachten, eine Winterhochzeit wäre etwas Schönes», meint Matthias. Maria pflichtet dem bei: «Als wir uns kennengelernt haben, habe ich auch recht schnell ein Hobby von Matthias übernommen: auf Skitouren gehen. So war klar, dass wir in den Bergen heiraten möchten. Wir haben im Internet recherchiert und sind auf das Grimsel Hospiz gestossen.» Noch auf der Heimfahrt der Ferien in der Toskana haben die beiden das Hotel aufgesucht, um es sich anzusehen. «Und dann war halt alles einfach stimmig – es sah richtig charmant aus.»

Perfekt für die beiden Berggänger – auch wenn die Anreise im Winter alles andere als verkehrstechnisch gut erreichbar ist: Die Strasse über den Grimselpass wird im Winter nämlich gesperrt. Wer zum Hospiz reisen möchte, hat eine sehr spezielle «Erlebnisanreise» vor sich, diese ist nur in Gruppen zu im Voraus kommunizierten Zeiten möglich. Das stellte das Paar vor Herausforderungen.
Grosse Befürchtung bewahrheitet sich nicht Die Vorbereitungen haben die beiden selbst in die Hand genommen. So haben sie unter anderem auch die Einladungen selbst gemalt: «Maria hat jede Einladung von Hand selbst gemalt. Ich habe natürlich auch geholfen, schliesslich war es ein Partnerprojekt.» Maria fügt an: «Wir dachten, es wäre voll schön, wenn man persönliche Einladungen verschicken kann. Die ganze Küche war zugepflastert damit. Ich fand es toll, diese Einladungen zusammen zu machen.»
Beim Rest habe das Grimsel Hospiz toll unterstützt, sodass sie vor Ort nicht wirklich etwas tun mussten – ausser der Tischdeko, die hat Maria zusammen mit ihrer Trauzeugin gemacht. «Wir wollten die Tische nicht überladen mit Dekorationen, aber dennoch sollten sie wintergerecht aussehen. Eine Riesendeko wäre aufgrund der beschränkten Anreisemöglichkeiten sowieso nicht möglich gewesen.» Was für die beiden ohnehin keine Option gewesen wäre.
Die begrenzten Anreisemöglichkeiten waren es auch, die den beiden zunächst Sorge machten. Nicht nur, um alle Gäste, sondern auch um alles Material zum Grimsel-Hospiz hochzubekommen. Zudem stellte sich auch die Frage, ob die Leute auch Lust haben, diese ungewöhnliche Anreise unter ihre Füsse zu nehmen. Nicht alle sind so begeisterte Berggänger:innen wie die beiden, einige haben auch Kinder, wiederum andere eine weite Anreise. Aber die Sorge war unbegründet. Die Gäste haben die ungewöhnliche Anreise auf sich genommen –selbst aus Berlin ist jemand angereist, und das sogar mit drei Kindern. Matthias meint: «Es hat alles super geklappt. Wir haben befürchtet, dass man nicht so gut hinauf kommt, insbesondere wegen Schnee und Lawinengefahr. Am Abend vorher hat es zudem reichlich geschneit und alles war schneebedeckt. Wir waren schon oben und wussten nicht, ob die Gäste es zur Hochzeit schaffen
würden. Wir haben uns sogar gefragt, was wir machen, wenn sie nicht kommen können. Am Ende konnten aber alle kommen. Die Hochzeit wurde dann schliesslich mit 50 geladenen Gästen gefeiert. Diese kamen gestaffelt, da jeweils nur ein bestimmtes Kontigent auf einmal ins Hotel darf.
Ein wunderbarer Tag
Den Einzug machten die beiden zusammen, während die Trauzeugin auf der Querflöte spielte. Während der Zeremonie, als der Trauredner die klassische Frage «Möchtest Du Matthias zum Mann nehmen» stellte, kam es zu einem unbeabsichtigten heiteren Moment: «Ich sagte ja, schaute aber den Trauredner an, weil er ja die Frage gestellt hat. Er meinte dann, ‹Mir musst Du es nicht sagen›. Das war mir ein bisschen peinlich. Ich habe mich dann aber einfach umgedreht und es wiederholt, diesmal zu Matthias.» Alle mussten dabei etwas schmunzeln.



Das Abendessen fand dann wegen den Kindern recht früh statt. Während des Essens hielten zudem einige Familienmitglieder Reden. «Mein Bruder hat sich als Comedian versucht und hat eine superwitzige Rede gehalten. Das hat mich total gefreut», erklärt Matthias. Zum Dessert gab es keine klassische Torte, stattdessen folgte eine Cupcake-Torte. Nach dem Essen tanzten Maria und Matthias ihren Hochzeitstanz, einen Diskofox – dies war der Wunsch Marias. Dafür machten die beiden vornherein einen Kurs. Die beiden waren schon etwas nervös, als alle ihnen beim Tanzen zuschauten. «Es war ein kleiner Stressfaktor, am Ende aber sehr schön.»
Den Fokus auf die Zukunft legen Abschliessend geben Maria und Matthias ein paar Tipps mit auf den Weg. So solle man möglichst entspannt bleiben, denn «bei zu vielen konkreten Vorstellungen kann es passieren, dass man enttäuscht wird, wenn etwas nicht klappt. Dann ist ein so schöner Tag mit schlechten Gefühlen behaftet und das möchte man ja nicht», so Maria. Wichtig sei zudem, dass man die Erwartungen an den Tag miteinander abspricht und klar definiert. Denn es sei ja ein gemeinsames Projekt. Beide sind sich ausserdem einig, dass man auch die Zeit danach nicht vernachlässigen sollte bzw. den Fokus auch auf das Leben danach richten sollte. «Habt einen tollen Tag, aber denkt daran, dass das wirklich Wichtige nach der Trauung startet.»


Dienstleister:innen: Fotografin: Suli Photography, @suli.photography_
Location: Grimsel Hospiz, @grimselwelt
Trauredner: Kilian Raetzo, @kilianraetzo
Hairstylistin: Cornelia U. Kohler, @makeupandhairartistc.u.k







Drei faszinierende Designlinien stehen zur Auswahl. Die Clarities bestechen durch die Schlichtheit der Formenkraft. Die Designs spielen phantasievoll mit Ihren Sinnen. Die Specials sagen liebevoll in jedem Detail, was Ihre Liebe so speziell macht.


Wir vereinen traditionelles Handwerk mit innovativsten Technologien. Und das seit 1897. Bis ein HAPPINESS Ring die Manufaktur verlässt, geht er von Profihand zu Profihand. Jeder Ring wird von ausgebildeten Spezialisten wie Schmuckdesigner, Techniker, Gold- und Platinschmiede, Diamantgutachter, Juwelenfasser und Polisseusen für Sie individuell angefertigt - Swiss Made.
Seraina und Patrick feierten in Arosa ein ausgezeichnetes Fest im Kreise ihrer Liebsten, das dank überraschendem, aber umso wundervollerem Schneefall eine unvergleichliche Atmosphäre hatte.
Spielmann (Text), Olivia Aebli-Item (Bilder)
Bei der Hochzeit schliesst sich ein Kreis, fand doch ein erstes Kennenlernen zwischen Seraina und Patrick auf einem Bauernhof im Stall statt. Fünf Jahre später heirateten die beiden auf der Prätschalp Arosa in einem zum Traulokal umfunktionierten Stall.
Der Antrag fand in der Wasserfallarena Batöni im Weisstannental statt. «Ich habe eine Schwäche für Wasserfälle. Bei einem der Wasserfälle setzten wir uns dann hin, Patrick kuschelte sich schliesslich ganz nah an mich und fragte, ob ich seine Frau werden will», offenbart Seraina.
Der grosse Tag fand neben der Prätschalp auch im Blatter’s Arosa Hotel statt, in dem sie ein Fünf-Gänge-Menü geniessen durften. Mit Arosa selbst verbindet sie einiges: Patrick stammt aus dem Tal und Seraina beliefert als Floristin einige Hotels in der Gegend mit Blumendekorationen und hat auch schon Hochzeiten im Ort begleitet.
Für die Hochzeit planen
Die Planung für die Hochzeit dauerte ein Jahr und wurde von Andrea und Olivia und ihrem Team von eventfieber übernommen. Zunächst wurden die Locations, das Konzept, die Dienstleister und die Stilrichtung bestimmt, dann mussten die Farben ausgesucht und das Datum

Die Trauung fand auf der Prätschalp statt.


Eine weisse Überraschung.
In einem Stall dürfen Strohballen nicht fehlen.



fixiert werden. Sobald das alles feststand, wurden die Einladungen versandt. An der Hochzeit übernahm eventfieber dann die Koordination, die Begrüssung, die Betreuung beim Shuttleservice sowie den Auf- und Abbau.
All das passierte natürlich in Absprache mit Seraina und Patrick. «Olivia und Andrea von eventfieber haben mir bei der ganzen Planung und Umsetzung sehr unter die Arme gegriffen», teilt Seraina mit. «Die Art und wie ihr heiraten wollt, kam von euch beiden, wir haben unterstützt, das Drehbuch erstellt, sichergestellt, dass es eingehalten wird, und wir haben auch Absprache mit allen Dienstleistern gehalten», ergänzt Andrea.
Anspruchsvoll war der Transport auf die Alp. Denn ausser einer Toilette, einem Stall und einer Wiese gab es vor Ort
nichts. Alles andere musste hergebracht werden: das Zelt, das Essen, das Mobiliar, die Deko. «Das alles ist dann sofort aufwendiger für die Planung, als wenn du in ein Hotel oder in ein Restaurant gehst, in dem alles vorhanden ist. Man muss an alles denken», meint Andrea.
Als Floristin hat Seraina schon manche Hochzeit mit Blumen beliefert und kennt sich in der Branche bestens aus. So war es schon etwas Spezielles, mal vor und nicht hinter der Kamera zu stehen: «Für mich war es sehr spannend, die Sachen auch mal geschehen zu lassen. Meine Ladies haben alles gegeben. Das, was ich mir vorgestellt habe, haben sie super umgesetzt. Es war aber schon schwierig, loszulassen. Denn ich dachte mir immer ‹Nehmen sie meine Idee so auf, wie ich mir das vorstelle?› Doch
ich habe ein gutes, starkes Team im Hintergrund, so konnte ich mich voll und ganz auf die Hochzeit konzentrieren und bin überhaupt nicht mehr nervös gewesen.» Andrea sieht es auch als Vorteil, dass «wir Seraina sehr gut kennen und wir schon oft zusammengearbeitet haben. Es war natürlich trotzdem für alle eine spezielle Situation.» Und Seraina meint: «Es war eine zusätzliche emotionale Komponente dabei.»
Herausforderung Schneefall Geheiratet haben Seraina und Patrick im September und hofften auf einen schönen, goldigen Herbst. Beschenkt wurden die beiden mit einem Schneefall von 15 Zentimeter Neuschnee. «Ich habe zuerst meine Nase gerümpft, und dachte mir, ‹Oh, bitte nicht›, aber
ich würde es nochmals so haben wollen, es war einfach wunderbar, es musste einfach sein. Die Stimmung war perfekt. Als i-Tüpfelchen gab es beim First Look dann Sonnenschein und einen Regenbogen.»
Der grosse Tag
Der First Look auf der Alp war ein sehr emotionaler Moment für das Paar. Der Sonnenschein und der Regenbogen, in Zusammenhang mit dem Schnee, waren atmosphärisch und hatten für Seraina eine grosse Bedeutung, «denn es war das Datum des Geburtstags meines Nanis, die leider nicht mehr unter uns weilt. Es hat sich aber in diesem Moment so angefühlt, als wäre sie unter uns. Das war schon sehr berührend.»
Am Arm ihres Vaters schritt sie dann
zum Altar, ein weiterer berührender Moment. Nach Apéro und Musikeinlagen ging es in einem kleineren Kreis Richtung Hotel fürs Nachtessen. Dieses fiel der Jahreszeit entsprechend herbstlich aus: Salat, Suppe, Tortellini, Wild, mit einem Dessertbuffet bestehend aus Kaiserschmarren, Apfel-kompott, Crème brûlée usw., so konnte jeder auswählen, was er wollte. Zum Mitternachtssnack gab es einen Grazing Table, der eher urchiger ausfiel mit typischen Bündner Spezialitäten.
Ruhe und Gelassenheit dank Wedding Plannern
«Ich habe es wirklich geschätzt, dass ich organisatorisch die ganzen Abläufe den Wedding Planerinnen übergeben konnte. Du musst an so vieles denken.
Da ich nebenbei mein Geschäft führen musste und ebenfalls Hochzeiten betreut habe, hat es mir sehr viel Stress erspart.» Als Brautpaar sollte man seinen Tag geniessen dürfen, ohne an vieles zu denken. Deswegen würde sie wieder einen Wedding Planner zur Seite nehmen und empfiehlt dies auch anderen Paaren. So können nicht nur das Brautpaar, sondern auch deren Trauzeug:innen und Familienmitglieder den Tag geniessen, ohne hektisch von A nach B springen zu müssen. «Dann wäre ich wohl unruhig geworden und hätte Gewisses nicht geniessen können», schliesst Seraina ab.


Floristik: Passiflora, @passiflora_floristik_event
Wedding Planning & Design: eventfieber, @eventfieber
Fotografie: Olivia Aebli-Item, @aebliitemolivia
Location Trauung & Apéro: Prätschalp Arosa, @pratschalp
Location Bankett: Blatter’s Arosa Hotel, @blattersarosa
Kulinarik: Blatter’s Arosa Hotel, @blattersarosa
Trauungszeremonie: clau-dine, @Clau-Dine
Musik Trauung: Larissa’s Melodies, @larissasmelodies
Hair & Make-up: JCHairdress, @jchairdress2022
Brautkleid: 2 The Moon, @2themoonag
Anzug: Dolce Vita, @dolcevitachur
Warm eingepackt der Kälte trotzen.





«Für gelungene Winterfotos sind die Morgenstunden bis etwa 10 Uhr besonders magisch, da das Licht weich und warm ist. Eine gute Alternative bietet ebenfalls der spätere Nachmittag, abhängig von Sonnenuntergang und Location.»
Während der intensiven Zeit der Hochzeitsvorbereitung ist es wichtig, sich bewusst Zeit für sich zu nehmen und zur Ruhe zu kommen.
Text: Alexandra Widmer, Bilder: Miri Weber
Miri Weber wünscht sich mehr Winterhochzeiten. Im Interview berichtet die Hochzeitsfotografin von Rahel und Adrians grossem Tag, der ihr in besonderer Erinnerung geblieben ist, und gibt allgemeine Tipps zum Heiraten und Fotografieren im Winter.
Sie bezeichnen sich als die Hochzeitsfotografin des Berggebiets Flims-Laax. Wie sind Sie auf diesen Fokus mit den Berghochzeiten gekommen?
In der Natur und in den Bergen schlägt mein Herz höher. Wenn ich dann noch meine Kamera in den Händen halte und emotionale Momente
voller Liebe für die Ewigkeit festhalten darf, fühlt sich jeder Augenblick einfach perfekt an.
Welche Winterhochzeit ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben und was hat diese Hochzeit besonders gemacht? Ich habe im Winter viele Kennenlern-Shootings mit den Brautpaaren, aber leider gibt es aus meiner Sicht viel zu wenige Winterhochzeiten. Vielleicht liegt das daran, dass Sommerund Herbsthochzeiten in der Werbung präsenter sind? Für mich ist jede Hochzeit etwas ganz Besonderes. Wenn die Natur mitspielt

und den ganzen Tag in ein einzigartiges Licht taucht, und wenn sich spontane, lustige Bildideen ergeben, schlägt mein Fotografenherz höher. Besonders erinnere ich mich an die Hochzeit von Rahel und Adrian, bei der sie sich mitten auf der Skipiste hinstellten. Das führte zu einer Lawine voller Applaus, freudiger Gratulationen und Zurufen von den vorbeifahrenden Wintersportler:innen.
Wie erfolgte die Wahl der Location bei Rahel und Adrian?
Bei Rahel und Adrian war es wichtig, dass die Bündner Berge sich im Hintergrund
«Ich wünsche mir einen Aufwärtstrend für Winterhochzeiten!»

präsentieren und die Schneelandschaft den Bildern einen schönen Rahmen gibt. Im Winter reflektieren Schnee und Eis zudem das Licht auf eine besondere Weise, was zu magischen Aufnahmen führen kann.
Was gilt es für eine gelungene Winterhochzeit im Schnee zu beachten?
Eine gemütliche Location für das Fest oder die Trauung wählen. Ein Raum z. B. mit Kaminfeuer, das bei kalten Temperaturen einladend und wärmend ist. Und den Gästen sagen, dass sie sich warm anziehen sollen.
Welche Tipps würden Sie Paaren geben, die auf der Suche nach einer geeigneten Winterfotograf:in sind?
Es ist sicher von Vorteil, wenn ein:e Hochzeitsfotograf:in in der Region der Hochzeit wohnt. Denn so kennt sie die besten Locations und die idealen Lichtverhältnisse, was ihren Bildern zugutekommt. Wenn ein KennenlernShooting angeboten wird, sollte man diese Gelegenheit unbedingt nutzen. Es ist eine grossartige Möglichkeit, sich gegenseitig besser kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen, bevor der grosse Tag kommt.
Möchten Sie gerne noch etwas mitteilen?
Liebe Brautpaare, traut euch, im Winter zu heiraten! Zieht euer Brautkleid über die Thermounterwäsche und fahrt gemeinsam die Piste hinunter – das wäre mein Wunsch als Hochzeitsfotografin
Instagram: miriweber.ch
Elopement stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie «zusammen entfliehen und im Geheimen heiraten». Heutzutage verstehen wir darunter Paare, die sich in trauter Zweisamkeit an einem speziellen
Ort das Ja-Wort geben. Fügt man dem Begriff noch «Shooting» hinzu, dreht sich alles um das Festhalten von diesem intimen, emotionalen und speziellen Moment. Wir zeigen euch hier drei Beispiele, wie ein solches
Elopement Shooting aussehen und ablaufen könnte.

Suli zeigt einen klaren Vintage-Stil, der auch etwas an «Herr der Ringe» erinnert mit der Wahl der Location. Eigentlich nicht der Stil des Paares, aber er überzeugte sie doch.
Das Elopement Shooting kann bei der Trauung selbst stattfinden oder auch zu einem anderen Zeitpunkt quasi nachgestellt werden – wobei das gestellte Elopement nicht weniger emotional sein muss, wie uns Angela und Jeremy verraten haben. Bei einem Shooting vor der Trauung können die Emotionen des First Looks aufgenommen werden und das Brautpaar kann sich direkt nach dem Styling präsentieren. Während der Trauung, mit den Emotionen auf dem Höhepunkt, kann der Moment gleich festgehalten werden. Aber man muss auch der Typ für ein Elopement sein. Denn für viele ist es wichtig, gerade diesen Moment mit der Familie zu teilen. Und doch bietet diese Art der Trauung eine spezielle Atmosphäre, die garantiert für eindrückliche und sehr emotionale Momentaufnahmen sorgt. Wenn der Hochzeitstrubel vorüber ist und man sich als verheiratetes Paar gegenübersteht, kann ein Elopement dazu dienen, den Moment zu zweit nochmals zu zelebrieren – in Ruhe und mit Blick in die Zukunft.


Kurz nach der Hochzeit mit ihrem Mann Jeremy wurde Angela von ihrer FotografenKollegin Suli für ein Elopement Styled Shooting in den Bergen bei Meiringen angefragt und war sofort dabei. Mitten in der Natur und dann plötzlich auch mitten im Regen. Trotzdem war es für das Paar eine unglaublich tolle Erfahrung. Denn es habe sich viel privater angefühlt nur mit Fotografin und Stylistin. Keine Nervosität, kein Programm, einfach nur Spass haben. Damit dem Paar das Shooting leichter fällt und sie sich besser hinein fühlen konnten,
hatte Suli nicht nur Requisiten mitgenommen, sondern sich auch eine Geschichte überlegt. So ergab sich eine ganz und gar märchenhafte Atmosphäre, die sich auch in den Bildern widerspiegelt. Ein solches Shooting nach der Hochzeit zu machen, kann Angela allen Paaren nur ans Herz legen: «Denn so erlebt man den Moment noch einmal.» Beim Shooting haben sich die beiden noch einmal ihr Ehegelübde vorgelesen – und dieses Mal konnten sie sich nur auf sich und ihre Worte konzentrieren. Bei der Hochzeit musste nämlich Jeremys
Gelübde für die Gäste übersetzt werden, da er aus Neuseeland stammt. Ihr Fazit ist ganz klar: Es ist jeden Franken wert, denn alle haben profitiert und es gibt schöne Bilder, nicht nur für das Paar, sondern auch für die Familie. Eine positive Überraschung war für Angela auch das regnerische Wetter, denn sie hätte nicht gedacht, dass ein Shooting im Regen so Spass machen kann. «Suli gab auch Komplimente und steckte einem mit ihrer Freude fürs Projekt an», ergänzt Jeremy.

Durch die Anleitung der Fotografin kamen viele interessante Posen und Bilder zusammen.
Realisator:innen:
Videografie: Maja & Pete von Suli
Photography
Youtube: Swiss Mountain Elopement in the Bernese Alps
Floristik: Rahel Heimberg, @rahelheimbergfloraldesign


Ein rustikales Elopement in den Schneebergen eines Paares nach der Hochzeit. Simpel und einfach gehalten, steht bei diesem Shooting eindeutig die Liebe des Paares im Vordergrund. Die Kulisse ist die weisse Schneelandschaft und der wolkenverhangene Himmel. Im Kontrast dazu die dunklen
Kleidungsstücke, die das Paar in den Fokus rücken. Ein Feuer oder eine Fackel verleihen der Szenerie zugleich etwas Heimeliges. Wärme, Kälte und Liebe – ein Rezept reduziert auf das Wichtigste. Ein solches Shooting muss nicht mit grosser Dekoration aufwarten, der Fokus darf und soll auf dem Paar liegen.

Realisator:innen:
Fotografie : Sandra Keller, @bartelsfotografie
Floristik: Sandra Keller, @bartelsfotografie
Traurednerin: Corina Heer, @zeremonja


Verschiedene Locations und Materialien rufen unterschiedliche Stimmungen hervor. Holz, Asphalt und der weisse Schnee ergeben zusammen tolle Hintergründe und Kontraste, die man beim Shooting nutzen kann. Dicke Wintermäntel halten währenddessen nicht nur warm, sondern heben das weisse Kleid wunderbar von der Szenerie ab. Perfekt getarnt sind hingegen die
Dalmatiner. Denn auch die treuen Begleiter:innen dürfen am grossen Tag nicht fehlen. Die Vertrautheit des Paares zeigt sich in den ungezwungenen und spielerischen Posen, die die beiden einnehmen. Diese Fotostrecke zeigt ein klassisches Elopement, also das Festhalten einer intimen Trauung an einem speziellen Ort.


Fotografie & Organization:
Sandra Keller, @bartelsfotografie
Dekoration: Cynthia Tafelsilber, @tafelsilberdeko
Haar & Make-up: Cooh Zahner, @coohzahnermakeupandhair
Brautkleid: Kaviar Gauche, @kaviargauche_official
Vintage-Kleider: Blenda, @blenda_2
Schmuck: Thomas Sabo Bahnhofstrasse ZH, @thomassabo
Drucksachen: Kupferundpapier, @kupferundpapier
Cocktails: Bartender On Duty, @bartenderonduty_ch
Model: Tenzing K, @tenzingck
Model: Sara Arabi Katbi, @infrontoftheworld_
Model Bräutigam: Filippo, @daydream_explorer
Model Braut: Kim Mietzsch, @einimmerimnie


2. Januar
am 12. Januar 2025 auf dem Schlossberg Thun inspirieren! Trefft an der e Hochzytsinspiratione Ausstellende aus der Hochzeits- und Festbranche, bei allen Entscheidungen zu eurer Traumhochzeit zur Seite stehen.
Lasst euch am 12. Januar 2025 auf dem Schlossberg Thun inspirieren! Trefft an der Hochzeitsmesse Hochzytsinspiratione Ausstellende aus der Hochzeits- und Festbranche, die euch bei allen Entscheidungen zu eurer Traumhochzeit zur Seite stehen.
Lasst euch am 12. Januar 2025 auf dem Schlossberg Thun inspirieren! Trefft an d Hochzeitsmesse Hochzytsinspiratione Ausstellende aus der Hochzeits- und Festbran die euch bei allen Entscheidungen zu eurer Traumhochzeit zur Seite stehen.
hafte Modeschauen mit den neusten Trends der Hochzeitsmode, probiert rische Köstlichkeiten und sammelt Ideen für euer perfektes Fest.
Erlebt zauberhafte Modeschauen mit den neusten Trends der Hochzeitsmode, probiert kulinarische Köstlichkeiten und sammelt Ideen für euer perfektes Fest.
Erlebt zauberhafte Modeschauen mit den neusten Trends der Hochzeitsmode, prob kulinarische Köstlichkeiten und sammelt Ideen für euer perfektes Fest.
Weitere Informationen unter www.hochzytsinspiratione.ch
Weitere Informationen unter www.hochzytsinspiratione.ch
Weitere Informationen unter www.hochzytsinspiratione.ch














Heiraten an Weihnachten – ein doppeltes Fest der Liebe.
Das besinnliche Familienfest haucht der romantischen Hochzeitsstimmung eine besondere Atmosphäre ein und lässt mit Kerzenschein und Rot-Grünen-Akzenten den Weihnachtszauber erwachen – wahrlich ein Fest der Liebe.
Petra Bäumle (Text), Gloria Velvet (Bilder)
Eine Winterhochzeit bringt viele Vorteile mit sich: Dadurch, dass die Wintermonate in der Nebensaison der Hochzeitsdienstleister:innen liegen, haben die Brautpaare eine grössere Wahrscheinlichkeit, ihre Wunschdienstleister:innen zu erhalten und können zudem auch spontaner in der Planung sein. Mit diesem weihnachtlichen Styled Shoot zeigt die Wedding-Planerin Wedding Melodies by Petra Bäumle, wie schön es sein kann, im Advent zu heiraten. Realisiert wurde das Projekt zusammen mit Hochzeitsdienstleister:innen aus der Region Basel-Dreiländereck.


Die Schulterapplikationen verleihen dem Outfit etwas engelhaftes.
Die Magie des Weihnachtszaubers
In der Adventszeit sind viele Locations bereits wunderschön weihnachtlich geschmückt und das Brautpaar kommt so in den Genuss, einen geringeren Aufwand für die Dekoration aufzubringen. Als Location für das Styled Shooting wurde das Weiherschloss Bottmingen im Baselbiet ausgewählt. Umhüllt von Lichterketten und im Schlossinneren mit Weihnachtsbäumen dekoriert, finden hier die Gäste den weihnachtlichen Zauber. Auch die breite Bevölkerung kennt diesen magischen Ort und
so versammeln sich abends viele Leute vor dem Schloss, um das Adventsfunkeln mitsamt seiner Magie zu erleben. In diesen Genuss kamen auch die Hochzeitsdienstleister:innen, als sie in dieser märchenhaften Kulisse ein wunderschönes Styled Shooting zauberten.
Die Location schmücken
Für eine winterliche Dekoration lassen sich auch Elemente aus der Natur einbauen. Als Tischläufer können Tannenäste und für Namenskarten Tannzapfen

Es ergibt sich eine angenehme Wohlfühlatmosphäre im reich dekorierten Saal des


Ein Moment für das Paar.


Oben: Ein eleganter Look mit schwarzer Krawatte. Unten: Die vielen Kerzen bringen warmes Licht in die Räumlichkeiten.



Oben: Feierlicher Auszug aus dem Schloss. Unten: Eine Winterkulissen-Torte.

wunderschön in Szene gesetzt werden. Lichterketten oder vielleicht sogar ein Weihnachtsbaum im Speisesaal runden die weihnachtliche Dekoration ab. Mit La Perla Design wurden die weihnachtlichen Farben in der gesamten Dekoration vom Traubogen über die Tischdekoration bis hin zur Papeterie aufgenommen. Auch der Brautstrauss von Blumen Patricia sowie die wunderschöne Blumendekoration erstrahlen in den klassischen weihnachtlichen Farben Rot, Gold, Weiss und Grün.
Weihnachten im Mund
Die Bäckerinnen von Cupcakes by Rosa sorgen mit ihren liebevoll dekorierten Cupcakes im Goldton für ein genüssliches Geschmackserlebnis, während Elfis Torten mit ihrer weihnachtlichen Hochzeitstorte das Herzstück des Desserts liefert. Die Torte besticht nicht nur mit ihrer schlichten Eleganz, sondern erinnert insbesondere mit den Tannenästchen und den Perlenakzenten an eine Schneelandschaft. Der Geschmack
Glitzer, Gold, Weiss, Rot und Grün – das sind die Farben einer Weihnachtshochzeit.





nimmt die bekannten weihnachtlichen Gewürze auf: Anis, Zimt, Vanille, Gewürznelken, Kardamom und Muskatnuss schweben in der Luft und im Gaumen. Die winterlichen Elemente kommen auch im Aperitif schön zur Geltung, ob als Punsch, in der heissen Schokolade für die Kleinen oder in einem Glas Sekt –das Motto Weihnachten kann wunderbar umgesetzt werden.
Weihnachtsbraut
Zusammen mit den vielen Lichtern des Schlosses glitzert die Braut in ihrem Glitzerkleid von Mery’s Couture um die Wette. Feine Details wie der Brautund Kopfschmuck von Lilien Brautschmuck erinnert an Schneeflocken –Unikate, die sie selbst anfertigt. Sie ergänzen perfekt die schlichten Eheringe von Ihringer Rheinfelden. Ein Hingucker sind auch die roten Lippen, die den Weihnachts-Look abrunden.
Momente für die Ewigkeit
Damit der Tag wortwörtlich unvergesslich wird, lohnt es sich, professionelle Aufnahmen erstellen zu lassen. Ein ganz emotionales Medium ist besonders die Videoaufnahme, die den Szenen eine Stimme gibt. Die Fotografin Gloria Velvet und ihr Partner Davido Velvet, der Videografie macht, haben die Szenen dieses Styled Shoots wunderschön eingefangen und schaffen so Erinnerungen für die Ewigkeit.

Rechts: Sieht man diese lieblichen Dekorationen, so hat man bereits den Duft nach Keksen, Gewürzen und Tannengrün in der Nase. Links: Elegant mit einem Hauch von Vintage – so präsentieren sich die goldenen Cupcakes von Cupcakey by Rosa.

Passend zum Thema sind die Eheringe um Zimtstangen drapiert.
Die Hochzeitsdienstleister:innen, die diesen Weihnachtstraum
Realität werden liessen:
Realisation:
Die Wedding community, @heiraten_im_dreilaendereck Planung & Konzept: Wedding Melodies, @wedding.melodies Dekoration/Traubogen/Papetrie: La Perla Design, @laperla _design_ Floristik: Blumen Patrizia, @blumenpatrizia
Location: Weiherschloss
Bottmingen, @Schlossbottmingen
Torte: Elfis Torten, @elfis_torten
Cupcakes: Cupcakes by Rosa, @Cupcakes_by_rosa
Hair & Make-Up: Flor Bustos
Makeup Artist, @flor_bustos_makeupartist
Brautschmuck: Lilien Brautschmuck, @lilien_brautschmuck
Brautkleid: Mery’s Couture, @meryscouture
Ringe: Ihringer Rheinfelden, @Ihringerrheinfelden
Foto- & Videografie: Gloria Velvet, @gloriavelvet, @davidovelvet
Auch im Winter gibt es eine grosse Auswahl an saisonalen Blumen für eure Hochzeit. Wir haben nachgefragt, welche Blumensorten du in dein traumhaftes, saisonales Bouquet integrieren kannst und was es sonst noch für Möglichkeiten gibt.
Laura Spielmann (Text), zvg (Bilder)

Die Verfügbarkeit der Blumen in den verschiedenen Jahreszeiten überschneidet sich grundsätzlich. So ist es immer möglich, Blumen, die das ganze Jahr über erhältlich sind – wie beispielsweise die Lisianthus – in Sträussen und als Dekorationselement zu benutzen. Im November und im Dezember sind noch Herbstblumen wie Chrysanthemen erhältlich. Selbstverständlich sind auch traditionelle Adventsblumen wie Amaryllis oder Christrosen als Element vorhanden. Ab Januar können dann bereits erste Frühlingsblumen wie beispielsweise Ranunkeln, Tulpen, Freesien oder Hyazinthen verwendet werden. Während dieser Zeit haben zudem auch Wachsblumen und Viburnum Saison.
Weitere Blumen sind unter anderem Eucharis, Nerinen, diverses Tannengrün,

Anemonen, Proteas, Cymbidium, Heleconien, Anthurium und Capgrün.
Gestecke und Dekorationen sind ebenso wichtig Egal, ob in einer Kirche oder im Freien: Im Winter können mit denselben Dekorationen gearbeitet werden wie im restlichen Jahr. Der Vorstellung sind also keine Grenzen gesetzt: eine stimmige Tischdekoration, grosse Gestecke, Blumenkörbe für Blumenkinder, Autodekorationen, Blumenbouquets für Welcome-Tafeln und Sitzplatzordnungen, Blumen für den Naked Cake und Streublumen für den Auszug aus der Kirche. Trau- und Blumenbögen, Gläser, Vasen usw. können gemietet werden.
Neben dem Brautstrauss gehört meist auch eine Ansteckblume für den

Bräutigam dazu. Aber auch Blumenbänder fürs Handgelenk, Haarkränze und anderer Haarschmuck, Halsketten, Ohrringe, Schuhschmuck und Taschenschmuck können das Outfit zu etwas ganz Besonderem machen.
Die passenden Farben
Die klassische Farbe ist natürlich auch im Winter weiss. Aber auch goldene oder schwarze Dekorationselemente sind ein Hingucker. Ergänzen kann man mit blauen Blumen und passendem Grün. Farbe ins Spiel bringen mit Pastelltönen und auch kräftigeren Farben wie ein dunkles Rot oder Rosé-Farbtönen.
Passende Farbpaletten wären auch Brauntöne, Senf oder Jägergrün. Ganz wichtig, die Farben sollten grundsätzlich auf die Bedürfnisse des Brautpaares abgestimmt sein und diese
müssen keiner Saison sowie keinem Trend folgen.
Verschiedene Elemente integrieren
Zusätzliche Materialien lassen sich ebenfalls in die Blumensträusse und -dekorationen einflechten.
Dazu zählen Koniferen –z. B. Seidenföhre oder Zypressen und Tannenzapfen – gefärbtes Grün in verschiedenen Metallicfarben, Woll-Accessoires oder auch glitzernde Schneeflocken, Echeverien, Beeren und Trockenblumen wie Baumwolle oder Pampasgras. Als weiteres winterliches Element können auch Baumnüsse, japanische Zieräpfel, Granatäpfel und anderes Obst verwendet werden.


Wenn man an eine Braut denkt, so schwebt einem als Erstes das weisse Kleid vor Augen und als Zweites der Blumenstrauss. Keine Braut ohne Brautstrauss … oder doch? Denn warum gibt es diesen überhaupt? Und geht es nicht auch ohne?
Alice Stadler (Text), Romantic Rose (Bilder)

Der Brautstrauss hatte schon immer auch eine schmückende Funktion. Bereits zur Zeit der Renaissance gehörte der Strauss zum Brautschmuck, jedoch überwog damals der praktische Nutzen – so bestand dieser aus wohlriechenden Pflanzen und Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Lavendel, um die Braut vor Ohnmacht zu schützen. Denn in den Kirchen wurde viel Weihrauch verbrannt und durch die damals eingeschränkte Körperhygiene herrschten zusätzlich starke Gerüche, die durch das Duftbouquet aufgebrochen werden sollten. Heute ist der Brautstrauss in erster Linie ein ästhetisches Symbol, das

durchaus auch einen betörenden Duft haben kann.
Mit den Jahren und der Mode änderte sich die Gestaltung von Brautsträussen. Den klassischen runden Biedermeier oder den Tellerstrauss kennt man, wenn auch nicht vom Namen her, dann vom Aussehen. Als Schnittblumen das ganze Jahr über produziert werden konnten, entstand dann der Wasserfall. Durch die Umstände des Ersten Weltkriegs folgte der Armstrauss. Ab 1960 entstand, wie auch in der Mode, eine grosse Vielfältigkeit und es ergaben sich viele verschiedene Gestaltungsformen, wobei die meisten nicht Bestand hatten.


Wenn man zum Altar schreitet, hält man ihn in den Händen, genauso für Bilder oder den Brautstrauss-Wurf. Trotzdem möchte man auch einmal die Hände frei haben, bis er wieder auf einem Bild glänzen soll. Dabei wäre es natürlich vorteilhaft, dass der Strauss wiederauffindbar und nicht zu Schaden gekommen ist. Für alle, die auf den Strauss, aber nicht auf die Blumen verzichten möchten, ist ein Kranz oder eine einzelne Blume im Haar eine praktische Lösung. Weiterhin kann man auch die Floristik auf die Dekoration der Location beschränken. Florist:innen wie Romantic Rose können dich über die vielen Möglichkeiten
Romantic Rose bietet Ausstattungen für schönes Wohnen in Weiss sowie Hochzeitsdekorationen mit Spezialisierung auf Floristik. romanticrose.ch
beraten, denn auch bei der Floristik darf man ruhig den eigenen Charakter herausspüren. Aber eines ist ganz klar: Ein Brautstrauss ist, wie so vieles, ein Kann und kein Muss.
Quelle: Klett, Wally/Assmann, Peter: 150 Jahre Brautschmuck. Hg. von Donau Verlag. Auflage 2. o. O.1996.
Der Duft, der euch an eurer Hochzeit begleitet, nimmt einen ganz besonderen Platz ein. Denn der ausgewählte Duft wird euch noch Jahre später an euren grossen Tag erinnern. Deshalb ist es sinnvoll, wenn ihr euch Gedanken macht, welches Parfüm ihr an eurer Hochzeit tragen möchtet. Der richtige Duft unterstreicht eure Persönlichkeit und schenkt euch Selbstvertrauen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euren
Duft zusätzlich auf euer Kleid und das Motto der Hochzeit abstimmen. Dabei ist es wichtig, dass ihr das Parfüm eurer Wahl vor der Hochzeit Probe tragt, schliesslich duftet dieses auf der Haut oft etwas anders als im Fläschchen. Wir stellen euch eine Auswahl romantischer Düfte vor, von blumig bis sinnlich und luxuriös ist für alle etwas dabei.
Oud for Greatness von Initio ist eine wahre Naturgewalt. Ein bezauberndes, aufregendes Parfüm, das uns in seinen Bann zieht. globus.ch

Ein süsser, sonniger Duft, der wie Karamell deine Sinne verzaubert. Mit hellen Biskuitnoten und einem Hauch von Zitrusfrüchten ist es ein Gourmand-Duft mit einem Herz aus Gold. lush.ch


Der holzige Duft entfaltet eine poetische Alchemie mit einer einzigartigen Duftsignatur. globus.ch
Brautstrauss
Spritzig, klassisch und ein bisschen wild, wie ein Blumenladen vor Geschäftsschluss. Dieses blumige Parfüm duftet nach dem Brautstrauss am Hochzeitstag. lush.ch



Oud Yuzu Fortevon Guerlain ist eine Begegnung zwischen Holz und Zitrusfrucht in einem Parfum zwischen Schatten und Licht. globus.ch
Das Rosenparfum fängt diese romantische, sinnliche und sanfte Duftwelt des Rosengartens ein. Der Duft ist ein Spaziergang durch die Frische des Parks und seine Blumenwelt. artofscent.ch



In der charmanten und traditionsreichen Gemeinde Beromünster ist das Geschäft nicht zu übersehen. WICKY Braut- & Festmode, der Treffpunkt für all jene, die von ihrem perfekten Brautoder Festkleid träumen. Hier erwartet Sie die grösste Auswahl in der Zentralschweiz: Über 1300 Brautund Standesamtkleider, kreative «Mix and Match»Kollektionen, bequeme Umstandsbrautkleider, CurvyBrautmode sowie mehr als 2500 stilvolle Festkleider stehen bereit, um die Damenwelt an ihrem grossen Festtag perfekt einzukleiden.
Die Auswahl bei WICKY ist so vielfältig wie Ihre Träume! Ob leichte, luftige, fliessende, kecke, klassische oder top trendige Kreationen – hier findet jede Braut und jeder Festgast Ihr ganz persönliches Wunschkleid. Das Sortiment reicht über die Konfektionsgrössen 34 bis 56. Ein Besuch bei WICKY ist mehr als nur


Bei WICKY findet man auch die passenden Accessoires für den grossen Tag.

Auch die Festgäste kommen hier nicht zu kurz und können aus 2500 Festkleider auswählen.
Shopping; es ist ein Erlebnis!
Das engagierte Team von Expert:innen begrüsst Sie mit herzlicher Gastfreundschaft und bietet Ihnen eine persönliche und kostenlose Beratung. In dieser angenehmen Atmosphäre wird jedes Beratungsgespräch zu einem unvergesslichen Moment, der Ihre Vorfreude auf den grossen Tag steigert. Ihre Individualität wird hier grossgeschrieben, denn das Team ist bestrebt, genau das Kleid zu finden, das Ihre Schönheit und Ihren Stil perfekt zur Geltung bringt. Doch damit nicht genug! WICKY hält auch eine überwältigende Auswahl an dazu passenden Accessoires bereit – von bequemen Schuhen über funkelnden Schmuck bis hin zu eleganten Schleiern. Alles, was Ihr Herz begehrt, um Ihren Look zu vervollständigen, finden Sie bequem an einem Ort.
Um sicherzustellen, dass Ihr Kleid wie angegossen sitzt, bietet WICKY einen erstklassigen Änderungsservice direkt im
Haus. Egal, welche Anpassungen nötig sind, hier wird jedes Detail perfektioniert, damit Sie an Ihrem besonderen Tag strahlen.
Und das Beste: Die Preise sind sowohl fair als auch transparent! Die Hauptpreislage der atemberaubenden Brautkleider liegt zwischen CHF 1450.– und 2400.–, während reduzierte Modelle das ganze Jahr über für CHF 698.– bis CHF 998.–erhältlich sind. Eine grandiose Auswahl an Festmode wird in den Preislagen CHF 269.–bis CHF 498.– angeboten. Entdecken Sie die faszinierende Welt von WICKY Braut- & Festmode in Beromünster. Lassen Sie sich von der Auswahl inspirieren und erleben Sie, wie Ihr Traumkleid Wirklichkeit wird!

Das Familienunternehmen wird in dritter Generation von André Wicky geleitet, die vierte Generation ist ebenfalls schon da.
WICKY Braut- & Festmode
Aargauerstrasse 1
6215 Beromünster
Tel. 041 930 13 25 www.brautmode-wicky.ch




An eurem grossen Tag steht ihr ganz im Mittelpunkt. Dramatische Brautkleider sorgen für einen Auftritt mit Wow-Faktor, den eure Gäste nicht so schnell vergessen werden. Dramatische Hochzeitskleider ziehen mit ihren glitzernden Stoffen und wunderschönen Details alle in ihren Bann. Die eleganten Silhouetten durch lange Schleppen oder voluminösen Röcken
verstärken die majestätische Aura zusätzlich.
Der dramatische Look ist besonders passend für glanzvolle Feiern in luxuriösen Locations. Für euren glamourösen Auftritt eignen sich Accessoires wie ein Schleier, ein Diadem oder ein eleganter Haarreif perfekt. So fühlt ihr euch an eurem grossen Tag wahrlich wie eine Prinzessin.





Korsette haben in den letzten Jahren ein grosses Comeback gefeiert und die Modewelt im Sturm erobert. Auch in der Brautmode sind Korsette nicht mehr wegzudenken. Korsettartige Oberteile sind unglaublich figurbetonend und sorgen dafür, dass sich die Braut an ihrem grossen Tag selbstbewusst und sexy fühlt. Doch nicht nur das, Korsette verleihen einem Kleid auch eine elegante und romantische Note.
Ein Aspekt, der Hochzeitskleider mit Korsett auszeichnet, ist ihre Vielfältigkeit. Denn von traditionell bis modern ist alles möglich. Korsette harmonieren mit den verschiedensten Brautkleidformen von A-Linie über Fit and Flare bis Meerjungfrauen- und Prinzessinnenkleidern. So ist für alle der passende Schnitt dabei. Zudem sind korsettartige Oberteile praktisch, da sie eurem Kleid Halt und Struktur geben, sodass an der Trauung alles perfekt sitzt und auch nichts verrutscht. 1
2





Sottero & Midgley, Carter, 3 DAMA Couture, Aurora, Philia & Agape AG, Rüschlikon
4 Estelavia, Marian, fairydress, Merenschwand
5 Essense of Australia, D3971, Brautparadies Thun
6 Afrodyta Polen, Safona, Bonidee, Biel
7 Armonia, Paula, Philia & Agape AG, Rüschlikon


3 2

Hochzeitskleider müssen längst nicht mehr nur weiss sein. Egal ob zarte Pastelltöne, elegantes Schwarz oder intensive Farben – bunte Brautkleider sind eine wunderbare Möglichkeit, euren ganz persönlichen Stil hervorzuheben. Denn bei der Wahl der Farben könnt ihr nicht nur eine Farbe wählen, die eurem Hautton schmeichelt, ihr könnt auch die Bedeutung des jeweiligen Farbtons in eure Entscheidung einfliessen lassen. So steht beispielsweise Rosa für Zärtlichkeit, Romantik und Liebe, während Lila Kreativität, Ruhe und Eleganz symbolisiert. Ein weiterer Vorteil von einem
farbigen Hochzeitskleid ist, dass ihr nach eurer Hochzeit eher Gelegenheit habt, dieses noch einmal zu tragen.
Falls euch ein buntes Kleid zu gewagt ist, sind farbige Akzente eine Möglichkeit, etwas Leben in euren Look zu bringen. Filigrane Blumenmuster kommen auf weissen Brautkleidern wunderbar zur Geltung. Falls ihr weder auf Farbe noch auf ein klassisch weisses Hochzeitskleid verzichten wollt, ist das Standesamt die perfekte Gelegenheit für ein buntes Brautkleid.


Gesehen bei:
1 DAMA Couture, Vanessa, Philia & Agape AG, Rüschlikon
2 Luca Sposa, Billie, fairydress, Merenschwand
3 Elizabeth Passion, E-5605T, Brautparadies Thun
4 Essense of Australia, D3648, Brautparadies Thun
5 A Bela Noiva Portugal, 1946, Bonidee, Biel
6 Eddy K., Corale, Chez Janine, Bubikon


Auf vier Etagen findet man im grössten Brautmodehaus Chez Janine in Bubikon alles zum Thema Hochzeit. Ein Familienunternehmen, das nun in zweiter Generation von Monja Hefti-Blatter und Janine Blatter geführt wird. Ein Einblick in ihre Welt voller Mode und Emotionen.

Monja Hefti, hinten und Janine Blatter, vorne
«Wir freuen uns über alle Kund:innen, ob gross oder klein, curvy oder schlank, international wie auch bodenständig, vornehm oder einfach, kleines oder grosses Portemonnaie – für jeden bieten wir eine tolle Auswahl.»
Janine & Monja
Von Anfang an war Familie ein wichtiger Wert des Unternehmens. Gegründet wurde «Chez Janine» vom Ehepaar Yvonne und Rolf Blatter, die das Geschäft nach ihrer ältesten Tochter Janine benannten. Die beiden Töchter Janine und Monja sind im Laden aufgewachsen. Umgeben von Märchenkleidern und Glitzer wurden sie schon früh in den Bann der Branche gezogen. Nicht nur die Mädchen, sondern auch deren Grossmutter war von Anfang an dabei: Henriette Blatter, die Mutter von Rolf, brachte sich nämlich im Unternehmen mit ihrer Expertise als Schneiderin ein – und das bis ins hohe Alter.
Schwesternduo
Heute ist die zweite Generation mit genauso viel Herzblut am Werk. Monja und Janine führen das Unternehmen als Team aus dem Büro. Während es für Janine schon immer klar war, in die Fussstapfen der Eltern zu treten, wollte Monja sich anders orientieren und machte zuerst eine kaufmännische Lehre. Da sie wusste, wie viel Zeit ihre Eltern dem Geschäft gewidmet hatten und Monja gerne eine Familie gründen wollte. Doch wie es manchmal so kommt: «Die Branche selbst hatte mir ja schon gefallen und irgendwie bin ich dann doch hängen geblieben.» Damit Familie und Arbeit verbunden werden kann, teilen sich die Schwestern das Pensum und arbeiten als eingespieltes Team.
Ein Ort für alle
Ein grosses Sortiment mit den verschiedensten Stilen und Formen warten auf die Besuchenden. Denn hier wird nicht nur die Braut glücklich, auch der Bräutigam, die Hochzeitsgäste, Kinder und Jugendliche werden in Schale geworfen. Die beiden
Schwestern schätzen es, «wenn man dann auch noch die ganze Familie mit Festkleidern beraten darf […], ist das schon sehr toll und gibt auch eine gewisse Zufriedenheit». Ausserdem kann man sich hier auch mit einer DeluxeBeratung in eine Episode von «Tüll und Tränen» versetzen lassen.
Über das Unternehmen
Seit der Gründung im Jahr 1978 wuchs das Unternehmen und wurde zu einem Namen im Zürcher Oberland. Die Erfolgsgeschichte setzte sich fort und 1995 erbauten sie dann das heutige Brautmodehaus, das auf 2000 m2 über 4 Etagen Braut-, Festund Herrenmode bietet, und die Auszeichnung als das grösste Schweizer Brautmodenhaus trägt.
Chez Janine AG

Braut- und Festmode
Wolfhauserstrasse 1
CH-8608 Bubikon chezjanine.ch



Soll es eine zarte Torte in drei oder zwei Etagen sein? Schokolade, die sanft schmilzt, oder doch die frische Süsse von Beeren? Passt die Torte wirklich zu der festlichen Dekoration? Harmoniert die Dekoration mit dem Kleid? Inmitten all der liebevollen Entscheidungen vergisst man schnell, was wirklich zählt: Der Weg ist das Ziel. Martin und Gabi Wülser, die Herzblut-Eigentümer von Tessa & Thomi Wedding
Dreams, wissen, warum dieser alte Spruch bei der Suche nach dem perfekten Hochzeitskleid so viel wahres Leben birgt.
Auf dem Tisch glänzen die Champagnergläser, sanft bereitgelegt liegen die Taschentücher. Ein stiller Moment breitet sich aus, als der Vorhang sich hebt. Augen weiten sich, ein leises Lächeln huscht über die Lippen: «Ja, das ist es.

Genau das richtige Kleid!»
Und dann bricht der Damm –Tränen, die leise und wahr, die Freude und Aufregung widerspiegeln. Die Taschentücher wandern reihum und kommen wieder zum Einsatz. Für Gabi und Martin Wülser ist dies ein ganz gewöhnlicher Arbeitstag. Doch in ihren Herzen bleibt jeder Moment ein besonderer Zauber, der das Versprechen von Liebe und Glück für immer begleitet.
Jedes noch so kleine
Detail der Liebe
Seit 14 Jahren begleitet das Ehepaar Wülser seine Kundinnen und Kunden nicht nur auf der Suche nach dem perfekten Hochzeitskleid oder Anzug – bei ihnen findet sich alles, was das Herz für den schönsten Tag im Leben begehrt: Eheringe, Schmuck, Schuhe – jedes Detail fügt sich harmonisch zusammen zu einem unvergesslichen Look.
Entstanden ist dieses wundervolle Geschäft nicht aus einer blossen Sehnsucht nach Romantik, sondern aus einem ganz einfachen Wunsch: «Wir möchten gemeinsam ein Unternehmen führen.» Anfangs schwebten den Wülsers viele Ideen vor. Ein Geschäft für Wohnwagen – ein vielversprechender Markt zu jener Zeit. Oder doch eine Schokoladenfabrik?
Vielleicht eine Treuhandfirma?
Doch dann entdeckte Martin in einer Zeitung das Inserat des Ehepaars Thomi, das sein
Brautmodegeschäft verkaufen wollte. Obwohl er sich nicht besonders für Mode interessierte, war es genau das, was ihn anzog. «Das Geschäft hat mich fasziniert, und die Kunden, die zu uns kommen, sind so glücklich –ihre Freude ist ansteckend. Was könnte schöner sein?»
Die Persönlichkeit steht im Vordergrund Nach der Übernahme begannen Gabi und Martin Wülser nicht nur mit dem Ausbau des Geschäfts, sondern auch mit der Verwirklichung eines Traums, der weit über den Namen hinausging. Neben den zarten Braut- und eleganten Cocktailkleidern fanden auch stilvolle Herrenanzüge ihren Platz in dem Thuner Geschäft – ein Ort, an dem jedes Brautpaar das Gefühl hat, sein persönliches Märchen zu erleben. Im Jahr 2016 wurde der Laden mit viel Liebe zum Detail vergrössert und neu gestaltet, und etwa sechs Jahre später kamen die erlesenen Trauringe hinzu –Symbole der ewigen Liebe. Heute ist Tessa & Thomi ein Ort, an dem Paare nicht nur finden, was sie brauchen, sondern alles, was ihr Herz höher schlagen lässt.
Doch es blieb nicht nur bei einer Erweiterung des Angegebots. Gabi und Martin haben mit Herz und Hingabe das Konzept überarbeitet, um den Kunden und Kundinnen ein einzigartiges Erlebnis zu

Zweifarbige Trauring
bieten. Im Laden erwartet sie eine sorgfältig kuratierte Auswahl, die es ihnen ermöglicht, ihre Träume zu leben: Modelle, die sie anprobieren, auswählen und in liebevoller Detailarbeit individuell gestalten können. Jedes Outfit wird mit der grössten Sorgfalt auf Mass bestellt und handwerklich geschneidert –ein kreativer Prozess, der nicht nur der Schönheit, sondern auch der Nachhaltigkeit dient, die Gabi und Martin besonders am Herzen liegt. Denn hier geht es nicht nur um Mode, sondern um Geschichten, die für immer in den Herzen der Paare weiterleben.






Die Freude und das Glück ihrer Kundinnen und Kunden ist für Gabi und Martin ein unvergleichlich schöner Teil ihrer Arbeit.
Gibt es eine besondere Geschichte, die dir bis heute in Erinnerung geblieben ist? Oh ja, und die schönste Geschichte hat sich tatsächlich an unserer eigenen Hochzeit zugetragen. Gabi und ich heirateten an einem Freitag. Alles lief perfekt – bis auf das Fehlen eines meiner besten Freunde. Weder beim Apéro noch bei der Trauung tauchte er auf. Am nächsten Abend, wir waren längst in Feierlaune, klingelte es plötzlich an unserer Tür. Und da stand er –makellos im Anzug. Sein Gesicht war ein einziges Fragezeichen. «Ich dachte, die Hochzeit wäre am Samstag!», erklärte er. Den ganzen Nachmittag hatte er vor der Kirche gestanden und sich bei jedem Paar gedacht: «Nein, das sind sie nicht ... und das auch nicht … schon wieder nicht.»
Auch im Geschäft erleben wir hin und wieder charmante Anekdoten. Ich erinnere mich an einen Bräutigam, der sich für einen braunen Anzug entschieden hatte. Begeistert berichtete er seiner Braut davon – doch ihre Reaktion war alles andere als erfreut. Braun? Niemals! Am nächsten Tag kamen die beiden
gemeinsam zu uns. Der Bräutigam präsentierte den Anzug – und ihre anfängliche Skepsis wich einem breiten Lächeln. «Das sieht fantastisch aus!», sagte sie, fast ungläubig. Ihr Widerstand?
Ganz pragmatisch: Braun hätte nicht zur geplanten Deko gepasst. Doch als sie sah, wie der Anzug ihren zukünftigen Ehemann zum Bräutigam machte, wurde aus einem No-Go ein Wow.
Welchen Ratschlag gibst du einem Paar, das vor dem grossen Tag steht?
Den wichtigsten Rat kann ich in einem Satz zusammenfassen: den richtigen Partner wählen. Und wenn man ihn gefunden hat, sollte man sich zurücklehnen, den Moment geniessen und jedes kleine Missgeschick als Teil der Geschichte sehen – nicht als Problem.
Was das Outfit betrifft: Die Suche nach dem perfekten Kleid oder Anzug sollte nicht zur nervenaufreibenden Pflicht werden. Lasst euch Zeit, geniesst den Prozess, lacht zusammen und feiert schon die kleinen Schritte. Der Weg dorthin ist genauso wertvoll wie der Moment der Entscheidung.
Und was ist ein häufiger
Fehler, den Paare machen?
Perfektionismus. Die Vorstellung, alles kontrollieren zu müssen – jedes Detail, jede Sekunde. Dabei liegt die wahre Magie oft genau in den unerwarteten Momenten. Wer versucht, alles bis ins Letzte zu planen, verpasst manchmal das, was wirklich zählt: die Freude, die Liebe und die Überraschungen, die den Tag unvergesslich machen.
Du hast vor 25 Jahren geheiratet. Was würdest du heute anders machen? Definitiv den Anzug! Damals war ich noch sehr praktisch veranlagt und trug einfach meinen besten Businessanzug. Noch wenn ich heute nach 27 Jahren die Fotos von Gabi in ihrem wunderschönen Brautkleid betrachte, bedaure ich diese Entscheidung. Mein Anzug war … na ja, auf einer ganz anderen Ebene.
Aber zum Glück hatten wir noch zweimal die Gelegenheit, unsere Liebe zu feiern – und bei diesen Hochzeiten habe ich es anders gemacht: Ich war kein Businessmann mehr, sondern Bräutigam. Und genau so habe ich mich auch gefühlt.
Gemeinsam den grossen Tag gestalten Was macht Tessa & Thomi so besonders? Ganz einfach: alles aus einer Hand – und alles unter einem Dach. Das bringt nicht nur dem Brautpaar selbst einige Vorteile, sondern auch deren Gästen und Begleitern.
Schon beim ersten Besuch lernen die Berater:innen das Paar in seinem natürlichen Umfeld kennen – mit all den wichtigen Menschen, die sie begleiten. Wenn es dann an die Auswahl der Trau-
ringe geht, erlebt das Team die beiden als Einheit: ihre Blicke, ihre Gesten, die leisen Momente, in denen sie sich wortlos verstehen.
Genau diese Einblicke lassen die Beratung zu etwas ganz Persönlichem werden. Mit viel Feingefühl und Liebe zum Detail können so Vorschläge gemacht werden, die nicht nur optisch, sondern auch emotional perfekt passen –eben genauso einzigartig wie die Liebe, die sie verbindet.






Exklusivität – Ein Versprechen für den besonderen Moment
Bei Tessa & Thomi geht es nicht nur um Mode – es geht um Einzigartigkeit und Exklusivität. Ein Aspekt, der Gabi und Martin besonders am Herzen liegt, ist die Exklusivität. Aus diesem Grund haben sie nun ihre eigene Brautkleider-Kollektion unter dem Namen «Creation Tessa & Thomi» ins Leben gerufen. Diese Kollektion vereint klassische Eleganz mit einem persönlichen Touch, der die Braut von heute perfekt widerspiegelt. Und das Beste daran? Die Kleider können nun auch preiswerter angeboten werden, ohne an Qualität oder Stil einzubüssen.
In der neuen Linie finden sich vor allem zeitlose Modelle, die «wir mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail kreiert haben. Jedes Kleid ist für uns ein kleines Meisterwerk».
Auch für die Herren gibt es jetzt eine exklusive, preiswerte Linie, die sich auf Trauzeugen, Brautväter und Hochzeitsgäste fokussiert. Zwar wirkt der Herrenbereich im Vergleich zur Brautabteilung zunächst kleiner, doch auch hier gibt es viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Es sind die kleinen Details – eine spezielle Krawatte, eine perfekt sitzende Weste oder ein besonderer Stoff – die den Anzug zu etwas ganz Besonderem machen.
Oft, so erklärt Martin mit einem schalkhaften Lächeln, hängt die emotionale Bedeutung des Outfits mehr am Brautkleid als am Anzug des Bräutigams. Doch er fügt augenzwinkernd hinzu: «Der Bräutigam ist zwar der wichtigste Mann – aber die Braut bleibt immer die wichtigste Person an der Hochzeit.»

Diese Boots in goldigem Schimmer sind nicht nur ein Hingucker, sondern sie sorgen auch für das gewisse Etwas am Hochzeitstag. Der kleine Absatz und der praktische Reisverschluss machen den Tragekomfort von diesem Modell aus. stefitalman.ch


Diese Stiefeletten aus fein genarbtem Leder verleihen jedem Outfit einen Hauch von Eleganz und wirken durch ihr schlichtes Auftreten modern, trotz der Retro-Optik. breuninger.com
Laura
Spielmann (Text), zvg (Bilder)
Der Winter ist unbestreitbar romantisch und hat etwas Magisches an sich. Winterhochzeiten sind wunderschön und märchenhaft, doch aufgrund der Temperaturen ist es natürlich wichtig, sich warm einzupacken – das gilt auch für die Füsse. Neben Komfort will aber natürlich auch die Eleganz und der Stil nicht zu kurz kommen. Aber welche Schuhe zieht man zu einer Winterhochzeit an? In erster Linie sollen die Schuhe zu dir passen, und egal, ob du dich für elegante Stiefel entscheidest oder
doch für die klassischen Stöckelschuhe – du sollst dich darin wohlfühlen.
Dennoch ist es natürlich ratsam, im Winter auf Schuhe zurückzugreifen, die ausreichend Profil besitzen, wasserfest sind, deine Füsse schön warm und trocken halten und deinem Outfit aber auch eine zusätzliche Schicht Raffinesse verleihen.
Nachfolgend einige Inspirationen – für sie und ihn.

Der Bräutigam trägt Breuninger. Diese Chelsea-Boots aus Glattleder mit einer rutschhemmenden, roten Laufsohle sind garantiert ein Hingucker. Die schlichte Eleganz des Designs passt zu jedem Anzug. breuninger.com
Diese Fell-Boots mit Blockabsatz sorgen garantiert für einen winterlichen Chic. In diesem Schuh findet sich die Kombination von Halt, Komfort und Eleganz. laredoute.ch


Dieser Schnürboot überzeugt durch sein stilvolles Design in strahlendem Weiss. Der Verschluss sorgt für optimalen Halt. Sein zeitloser Look lässt sich vielseitig kombinieren und setzt in jedem Outfit ein modisches Statement. dosenbach.ch
Dieser schlichte, elegante Stiefel aus Naturleder bietet durch seine Schnürung optimalen Halt und Anpassbarkeit. Das bequeme und leichte Deep-Blue-Footbed macht den Schuh zu einem komfortablen Begleiter für den ganzen Tag. birkenstock.com

Diese Schnürboots aus genarbtem Leder sind dank des seitlichen Reissverschlusses leicht an- und abzuziehen. Die rutschhemmende Laufsohle garantiert Trittsicherheit auch beim grössten Schneewetter. breuninger.com


Dieser Schnürboot hält dank seines leichten Warmfutters und seiner Gore-Tex-Funktion deine Füsse auch in kalten Zeiten warm. Der Schuh mit seiner rustikalen Optik eignet sich perfekt für eine Hochzeit in den Bergen. walder.ch

Die eigene Hochzeit ist etwas höchst Individuelles und doch zugleich auch etwas auf die Partnerin Abgestimmtes. Traditionell wird in Schwarz und Weiss geheiratet. Solchen Traditionen muss man jedoch heutzutage nicht mehr folgen und es gibt so viele kreative Möglichkeiten, sich für die eigenen Hochzeit anzukleiden und zugleich die eigene Persönlichkeit auszudrücken.


Farbenpracht für den grossen Tag Kräftige, aber gesetztere sowie auch dezentere Farben harmonieren gut mit dem Weiss des Brautkleides. Sowohl ein klassischer Dreiteiler wie auch zweireihige Sakkos betonen dabei optimal die männliche Statur.
In einen Anzug in klarem Burgunderrot gehüllt, vermittelt man(n) Eleganz und Kraft zugleich. Die kräftige Farbe passt eher zu dunklem Haar und unterstreicht jenes. In Rot heiratet nicht jeder – wodurch sich ein individueller und zugleich erlesener Look ergibt.
In einem eleganten Anzug in intensivem Grün lässt sich eine Prise Natur in die eigene Hochzeit einbauen. Durch die kräftige Grünnote, die eher dunkel ist, ist man gar nicht so weit entfernt vom traditionellen Schwarz. So gelingt der Spagat zwischen Individualität und Tradition.

In einem dezenten Hellbraun strahlt man mühelos Charme aus. Die Brauntöne bringen eine erdige Note in den Look, und vermitteln Eleganz und Entspannung zugleich. Durch den eher gedeckten Farbton lässt sich der Anzug auch sonst sehr gut kombinieren, da die Farbe zu vielem passt.
In einem rosa Farbton heiratet vielleicht nicht jeder – aber wem es steht, der macht darin eine mondäne und stilvolle Figur. Mit diesem Anzug bringt man(n) einen Hauch Romantik in den Look und hebt sich klar von der Masse ab.
In gedecktem Blau, Rot oder Grün verleiht man der eigenen Hochzeit einen Tupf Farbe, ohne dabei schrill oder überladen zu wirken. Stattdessen wird mit diesem Stil die Natürlichkeit und Leichtigkeit betont – perfekt für den grossen Tag.

Elegant und unaufdringlich heiratet es sich in Beige. Bei dieser Farbe hat man(n) zudem den Vorteil, dass man auf jeden Fall hervorragend zum Outfit der Braut passt – dabei ist ganz egal, ob diese in weiss oder in einer anderen Farbe heiratet: Beige passt zu fast allem.
Ein grauer Anzug drängt sich nicht in den Vordergrund und je nach Typ Mensch kann es genau das sein, was gesucht ist. Der fliessende Stoff sorgt zudem für einen optimal bequemen Look am grossen Tag.
Nicht nur die Braut darf sich am grossen Tag in Weiss zeigen, sondern auch dem Bräutigam kann ein weisser Anzug sehr gut stehen und das gewisse Etwas verleihen. So startet man gemeinsam in die Zukunft und ist dabei farblich perfekt aufeinander abgestimmt. Doch auch zu andersfarbigen Brautkleidern passt der weisse Anzug sehr gut und verleiht dem Ganzen etwas Festliches.




Eine der wichtigsten Entscheidungen, die der Bräutigam für seine Hochzeit zu treffen hat, ist sicherlich die Auswahl des Hochzeitsanzugs. Einmal ausgewählt, kann man dem Anzug nun mit Accessoires wie der Ansteckblume den letzten Schliff verleihen. Anbei ein paar Inspirationen und Informationen dazu.



Traditionelles Accessoire
Ganz klassisch ist natürlich die Ansteckblume, die auch Boutonniere genannt wird. Dieser Brauch stammt aus dem alten Rom, wo die Braut als Zeichen der Liebe eine Blume aus ihrem Strauss an der Kleidung des Bräutigams befestigte. Auch heute noch signalisiert die Verwendung der gleichen Blumen beim Brautpaar ihre Zusammengehörigkeit. Es empfiehlt sich daher, bei der Boutonniere darauf zu achten, dass sie als «kleinere Version des Brautstrausses» auftritt und eine Blumensorte aus dem Brautstrauss verwendet. Verschiedene Ansteckblumen sind beispielsweise auf hochzeitsdeko.ch zu finden.
Tipp: Wo man den Anstecker befestigt, spielt eine Rolle! Links steht für ledig, rechts für verheiratet.
Like a Gentleman
Zum Anstecksträusschen lässt sich ergänzend auch noch ein Einstecktuch verwenden – so kann man dem eigenen Outfit das Flair eines Gentlemans verleihen. Alternativ lässt sich auch nur das Anstecktuch einzeln tragen.
Dezente Inspiration
Wenn man(n) weniger traditionelle Wege beschreiten möchte als mit der Boutonniere, dann kann man(n) sich auch für eine Anstecknadel oder ganz dezent nur für eine Krawattennadel entscheiden. Hierbei gibt es auch verschiedene Möglichkeiten wie beispielsweise ein edler Hirsch-Anstecker in Gold- oder Silberfarbe, eine geschmackvolle Uhr oder eine kleine Metallblume. Inspirationen dazu findet ihr beispielsweise auf Etsy.


In diesem Beitrag stellen wir euch Schweizer Edelsteine vor, die zu Schmuck weiterverarbeitet wurden. Wir verraten euch Wissenswertes über die Steine – und für all diejenigen, die ihren eigenen
Schweizer Kristall zur Hochzeit tragen wollen: Auch die Fundstellen sind im Beitrag erwähnt.
Hier kannst du die Steinkreationen beziehen:
– Thomas Krauer: schweizeredelsteine.ch
– Leni Adam: leniadam.ch
– Fabienne Gal: galschmuck.ch
– Jelena Brkic: elvetia.luxury

Die fast schwarzen Morione sind eine gesuchte Besonderheit. Verwandt mit dem Amethyst, dem Rauchquarz und dem Bergkristall, ist der Morion ebenso hart und unempfindlich gegen Chemikalien wie seine Verwandten.
Fundstelle: Gotthardgebiet
Steinheilkunde: bringt Licht ins Unbewusste
In einer späten Phase der Alpenentstehung sind durch den Prozess der Mineralienkristallisation die Bergkristalle entstanden.
Fundstelle: Binntal, Hillhorn, Gotthardgebiet und Oberalppass
Steinheilkunde: soll Klarheit bringen


Der Amethyst wird in der Schweiz extrem selten gefunden, besitzt aber weltweit viele Fundstellen. Dadurch kommt ihm als Schweizer Amethyst natürlich ein exklusiver Charakter zu.
Fundstelle: Binntal im Wallis
Steinheilkunde: schenkt inneren Frieden

Lazulith wird auch Blauspat genannt und ist ein seltener Stein, dessen Auftreten sich in Europa auf einige wenige Fundgebiete beschränkt.
Fundstelle: Stockhorn oberhalb von Zermatt Steinheilkunde: fördert die eigene Intuition

Die Schweizer Alpen sind auf der ganzen Welt berühmt als Fundgebiet für Rauchquarz. Viele der Fundorte sind aber im hochalpinen Bereich, weshalb für ihn oft Felswände erklettert oder Gletscher überquert werden müssen. Dadurch ist jeder Kristall, der so ans Tageslicht gefördert wird, eine Besonderheit.
Fundstelle: Uri
Steinheilkunde: Anti-Stress-Stein, erhöht Belastbarkeit

von galschmuck.ch

In der Schweiz wie auch weltweit ist es ein seltenes Material, das nur wenig Vorkommen aufweist.
Kyanite, vom griechischen «kyanos» für blau, können in der feinsten Qualität sogar an die Farbe des blauen Saphirs heranreichen.
Fundstelle: Misox, Val Rebolgin
Steinheilkunde: schenkt Ruhe und Gelassenheit

von galschmuck.ch
Ohrringe von elvetia.luxury Fotografin: dasneves.photography
Die Nephrit-Jade ist einer der seltensten Bündner Halbedelsteine. Global kann die Jade auf eine uralte Tradition in China zurückblicken, wo der Stein seit 7000 Jahren weiterverarbeitet wird.
Fundstelle: Val Poschiavo
Steinheilkunde: fördert Kreativität und Handlungsfreude

Die harten und relativ unempfindlichen Edelsteine der Beryll-Familie eignen sich gut für Schmuck. Die grün gefärbten Berylle nennt man Smaragde – einer der wertvollsten Edelsteine überhaupt.
Fundstelle: Verdabbio
Steinheilkunde: fördert Harmonie und Offenheit
Granat
Granat ist ein vielseitiger Edelstein, der in praktisch allen Farben des Regenbogens auftauchen kann. Der als «Karfunkelstein» bezeichnete dunkelrote Granat ist dabei besonders bekannt.
Fundstelle: Geisspfad, Binntal, die Region Zermatt und Saas-Fee
Steinheilkunde: fördert
Selbstvertrauen und Lebensfreude

Ring von galschmuck.ch
Ohrringe von elvetia.luxury Fotografin: dasneves.photography
Der schwarze, mit Pyrit (Katzengold) versehene Tonschiefer kommt im Flussbett der Nolla vor und auch an anderen Orten in der Schweiz.
Fundstelle: Flussbett der Nolla und Lütschine
Steinheilkunde: Ehrlichkeit und Selbsterkenntnis

Der Allalin-Gabbro entstand weltweit einzig beim Allalinhorn, wurde aber mit den Gletschern auch bis ins Mitteland gebracht. Der Stein ist auch unter dem Namen «Schweizer Jade» bekannt.
Fundstelle: zwischen dem Saaser- und Mattertal Steinheilkunde: hilft, sich auf Neues vorzubereiten
Ohrringe von elvetia.luxury Fotografin: dasneves.photography


Das älteste Uhren- und Schmuckfachgeschäft in Bern – Zigerli+Iff – eröffnet mit der Übergabe an die fünfte Generation ein weiteres Kapitel voller Zeit und Emotionen. Seit über 130 Jahren symbolisiert die Familie Leidenschaft für Uhren und Schmuck. Dank ihren langjährigen Partnerschaften mit Patek Philippe, Rolex sowie mit Meister und Wellendorff wird nicht nur Geschichte geschrieben, sondern durch die kompetente Beratung für die Kundschaft erlebbar gemacht. Mit dem bisher grössten Umbau erstrahlt das Ladeninnere in neuem Glanz und bietet Raum für weitere Momente voller Emotionen.
Das Ladenlokal erstrahlt in neuem Glanz und wirkt offener und grösser, was es tatsächlich auch ist. Die Verkaufsfläche wurde in Richtung Neuengasse erweitert und bietet neu mit zwei Beratungscorners zu den Themen Patek Philippe und Rolex zwei Uhrenuniversen. Die liebevolle Einrichtung wird abgerundet durch ausgewählte Details wie Bücher über die geschichtsträchtigen Unternehmen und Bilder der Gründer. Dadurch taucht die Kundschaft bei der Erkundung der tickenden Schätze in die heimelige Atmosphäre ein. Auch wenn es ein sehr
umfassender Umbau gewesen ist, neue Raumaufteilungen geschaffen wurden und nun sogar angenehme Hintergrundmusik im Geschäft spielt, ist ein historischer Zeitzeuge geblieben: der über 100 Jahre alte Warenaufzug. Ein Relikt von praktischer Natur mit viel Charme, versteckt in der Wand. Nicht nur das Ladenlokal hat sich verändert, auch in der Geschäftsleitung gab es einen Wechsel. Das zuvor von den Geschwistern Reto Iff und Beatrice Stebler-Iff geführte Unternehmen geht nun mit Marc und Patrick Stebler an die fünfte
Generation über. Beatrice Stebler-Iff bleibt weiterhin aktiv in der Geschäftsleitung. Reto Iff hat sich aus der Unternehmensleitung zurückgezogen, bleibt jedoch Mitglied des Verwaltungsrats und unterstützt das Familienunternehmen auch zukünftig in beratender Funktion.
Ein Unternehmen mit Familie Obwohl sich das Geschäft in 130 Jahren auch verändert hat, zeugt das Unternehmen von Kontinuität. Nicht nur die Familie und die Philosophie bleiben dem Unternehmen treu, sondern auch

die Mitarbeitenden gehören seit jeher zur Zigerli+Iff-Familie. Kompetent, motiviert und mit Leidenschaft für die Produkte beratet das eingespielte Team, um ganz spezielle Herzensmomente zu kreieren. Diese Verbundenheit liegt auch Verkaufsdirektor Gerd Hilbich am Herzen: «Ich habe Patrick vom Buben bis zum Erwachsenen begleitet und jetzt ist er mein Chef (lächelt). Wir sind alle mitgewachsen.» Zur Familie gehört auch Patek Philippe, ein Partner seit 121 Jahren. Patek Philippe gehört zur Haute Horlogerie und zeichnet sich durch kostbar verzierte und mechanisch hoch komplexe Kreationen aus. Diese können neu im eigens geschaffenen Patek-Philippe-Corner im Geschäft vorgestellt werden. Entsprechend der Uhren präsentiert sich dieser exklusive Beratungsraum mit feinsten Details, die das elegante und gemütliche Ambiente des Raumes abrunden. Dezent und doch im Fokus stehen drei Vitrinen mit ausgewählten Patek-Philippe-Modellen.
Der zweite Hauptpartner mit hochkarätigem Namen ist Rolex. Begehrt und bekannt für ihre unübertroffene Uhrmacherkunst, ihr innovatives Design sowie
ihre absolute Präzision hat die Marke mit der goldenen Krone nun ihren eigenen Beratungscorner. Der RolexBereich entführt in die Welt dieser tickenden Schmuckstücke und liefert den perfekten Rahmen, um die Besonderheiten der Uhren kennenzulernen. Als offizieller Rolex-Fachhändler bietet Zigerli+Iff kompetente Beratung und erstklassigen Wartungsservice. Neu dürfen sich Uhrenliebhaber:innen auch auf die Marke Tudor freuen. «Born to Dare», wie der Slogan heisst, steht für ihr sportliches Aussehen, neue Materialien und vor allem Innovation. Zusammengebaut werden die Uhren in Le Locle. Tudor bietet Topqualität zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schmuckwelt
Zigerli+Iff zeichnet sich auch durch die Schmuckmarken Messika, Ole Lynggaard und als Premiumpartner der Familienunternehmen Wellendorff und Meister aus. Die verschiedenen Stile ergänzen sich perfekt. Messika wirkt zeitlos, minimalistisch und modern. Ole Lynggaard hingegen strahlt Verspieltheit und Naturverbundenheit aus. Wellendorff mit ihren Emaille-Drehringen ist eine
2 Der exklusive Beratungsraum von Patek Philippe.
3 Der Empfang im neuen Design.
Meisterleistung von Technik und Goldschmiedekunst und Meister steht für einzigartige Trau- und Verlobungsringe. Im malerischen Gewölbekeller befindet sich die exklusive Schmuckwelt. Diese ist vom jetzigen Umbau noch unberührt geblieben – aber man darf gespannt sein, was Zigerli+Iff dort noch plant.
Zigerli+Iff, Spitalgasse 14, 3011 Bern zigerli-iff.ch

Verkaufs direktor Gerd Hilbich (links) und Mitinhaber Patrick Stebler (rechts).
Schlicht und elegant oder doch lieber pompös und auffallend? Ohrschmuck präsentiert sich in den verschiedensten Facetten. Als goldene Regel bei all der Auswahl gilt: Es sollte zu dir passen. Ob nun farbiger Ohrschmuck oder im Licht glitzernde Diamantenstecker – es bieten sich viele Kombinationsmöglichkeiten.


Juwelenkollektion «Pfalzer Lucerne since 1938». Leuchtend blaue Safire, umrahmt von funkelnden Diamanten und in Weissgold 750 gefasst. Pfalzer.
Besonderer Hingucker: der Spinell in der Farbe London Blue. Sahak Fine Swiss Jewellery.
Simone Gloor kreiert auch gerne persönliche Ohrhänger aus Erbstücken der Kund:innen. Atelier 0816.

Sinnbildlich für den Winter – ein Turmalin mit Diamanten und einem Tropfen am Ende. Sahak Fine Swiss Jewellery.
Ohrhänger aus recyceltem Gold oder Silber mit Porzellanscherben und Edelsteinen. Atelier 0816.



Durch die kunstvolle Verbindung von edlen Materialien und altem Porzellan entstehen zeitlose, nachhaltige Unikate mit Charme und Geschichte. Atelier 0816.

Weissgold-Ohrringe mit Brillanten, die an Tautropfen erinnern. Meister.
Blumenornament und Diamanten im Brillantschliff. Sahak Fine Swiss Jewellery.



Mokume-Gane-Ohrringe handgeschmiedet in traditionellen Kupfer- und Silberlegierungen. Goldschmiede Hablützel.
Die Auswahl an Ohrschmuck ist gross, aber es gilt, den zu sich und seiner Persönlichkeit passenden zu finden. Angefangen bei der Art: Stecker, Ring oder Hänger? Wobei alternativ auch Ohrclips getragen werden können, die kein Piercing benötigen. Aber auch die Grösse spielt eine Rolle: Soll es eher klein, dezent und unaufdringlich oder ein Hingucker sein? Bei mehreren Piercings lohnt es sich, diese aufeinander abzustimmen. Eine allzeit gute Kombination ist ein Ohrring und ein Stecker, denn ihre verschiedenen Grössen und Formen ergänzen sich perfekt.



Ein funkelndes Meisterwerk mit den vielen unterschiedlich grossen Diamanten. Goldschmiede Obsession.
Diamantschmuck mit drei Griffen. Kollektion Stardust. diadoro
Natürlich kommt es auch auf die Frisur an, denn mit zusammengebundenen Haaren können sehr auffällige und grosse Ohrhänger toll wirken, die sich im offenen Haar verhaken würden. Der Ohrschmuck eignet sich auch wunderbar, um einen farbigen Tupfer beizusteuern und so etwas Spiel in die Farbpalette der Garderobe zu bringen. Am besten wählt man ein Schmuckstück, das man auch gerne zu anderen Anlässen oder im Alltag tragen möchte, sodass es ein steter Begleiter mit einer emotionalen Erinnerung wird.

Die Niessing Vivida Creolen gibt es in unterschiedlichen Durchmessern. Niessing.

Die Marke nika ist bekannt für filigrane, elegante Schmuckstücke, die wunderbar miteinander kombiniert werden können. nika.

Opulenter Ohrschmuck mit dem typischen, schillernden Topia Vision-Muster – ein funkelnder Diamant glitzert bei jeder Bewegung. Niessing.


Ohrstecker Gelbgold mit Brillanten. Meister.

Schlicht, leicht und elegant – so präsentieren sich die Stücke von nika.

Die Mermaid Kreolen mit einem Mondstein wirken mystisch und elegant zugleich. Goldschmiede Obsession.

Keum-Boo-Ohrringe, handgeschmiedet in geschwärztem Silber und Feingold. Goldschmiede Hablützel.

Ohrschmuck Himalaja in Rotgold 750 mit zwei Brillanten. Goldschmiede Obsession.

Niessing Vivida Ohrstecker – maximale Brillanz durch eine Fassung mit dynamischem Winkel. Niessing.
Handgeschmiedete Ohrstecker aus Gelb- und Weissgold mit einem Brillant. Goldschmiede Hablützel.


Ein spannendes Wechselspiel zwischen glatten und runden Oberflächen sowie den spitzen, scharfen Kanten – die Gremlin-Perlen-Kreolen. Goldschmiede Obsession.

Federleicht und bei jeder Berührung schwingend schwebt Mirage am Ohr. Die Formen sind jeweils perfekt auf das linke und das rechte Ohr abgestimmt. Niessing.
Furrer Jacot steht für eine über 165-jährige Handwerkstradition im Bereich Trau-, Schmuck- und Verlobungsringe. Mit der Übernahme durch die Manufaktur Herbert Giloy & Söhne, die genauso für jahrzehntelange Tradition steht, leben die Werte von Furrer Jacot weiter.


Oben: Stadtzentrum von Schaffhausen. Unten: Rohlinge, aus denen die Ringe gefertigt werden.
1858 liess sich Firmengründer JeanJacques Arbenz im schweizerischen Schaffhausen nieder, wo er alles fand, was er zur Herstellung seiner anspruchsvollen Schmuckstücke benötigte. Und als sich dieser 1943 in Leben und Beruf mit der Westschweizerin Lucienne Jacot zusammentat, entstand daraus eine bis heute andauernde Verbindung aus ungebrochener
Kreativität, hochwertiger Manufaktur und perfekter Fertigung. Obwohl sich das einstige Ein-Mann-Unternehmen zu einer weltweit präsenten Schmuckmanufaktur gewandelt hat, steht der Gedanke an das echte Kunsthandwerk und die individuelle Fertigung noch immer im Zentrum. Platin und Palladium werden mit einem Feingehalt von 95 Prozent legiert (Pt 950, Pd 950), Gold findet sich mit einem reinen Goldanteil von 75 Prozent (Gold 750) in den Schmuckstücken. Diese verdichteten, hochwertigen Edelmetalle und die speziellen Legierungen garantieren Porenfreiheit und ein angenehmes Tragegefühl. Die exklusiven Produkte sind bei ausgewählten Juwelieren erhältlich.
Ein Versprechen
Die Kundschaft interessiert sich immer mehr für die Herkunft der Materialien und zu welchen ethischen, menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Bedingungen sie produziert wurden –umso mehr, je näher ein Produkt an ihrer Haut ist. Bereits 2011 führte Furrer Jacot als weltweit erstes Schmuckunternehmen eine lebenslange Garantie bei Material- und Verarbeitungsfehlern auf jedes Produkt der Kollektion ein. Als logische Konsequenz aus dem Wissen heraus, dass Furrer-Jacot-Produkte über Generationen getragen werden.
Es geht weiter
Nach der Übernahme von Furrer Jacot durch Giloy findet die hochkarätige Handwerkstradition nun in den Räumen der 1931 gegründeten Firma Giloy in Idar-Oberstein statt. Die Manufaktur

Herbert Giloy & Söhne steht für jahrzehntelange Tradition, herausragendes Handwerk, nachhaltige Werte und edle Materialien. Heute gehört Giloy zu den bedeutendsten und grössten Diamantschmuckherstellern in Europa. Langjährige Markterfahrung, Weitsicht, zuverlässiges Handeln und Qualitätsbewusstsein sind Garanten für diesen Erfolg und bieten Furrer Jacot und seiner hochwertigen Handwerkskunst eine gesicherte Zukunft.


Herbert Giloy & Söhne GmbH & Co. KG
Max-Planck-Strasse 16–18 D-55743 Idar-Oberstein Tel.: +49 (0)6781 4090 giloy.net
Eheringe sind Schmuckstücke voller Emotionen. Aber auch ein Anhänger, Ohrringe oder eine Kette können eine grosse Bedeutung haben. Wir zeigen euch hier verschiedene Arten, wie ihr eure Liebe in Schmuckstücken auf einzigartige Weise verewigen könnt.

Gravierter Fingerabdruck-Anhänger von nika Schmuck.
Handfeste Sache
Ein Fingerabdruck ist in seiner Einzigartigkeit nicht zu überbieten, gibt es ihn doch kein zweites Mal. Die Muster prägen sich bereits im Mutterleib aus und bleiben ein Leben lang unverändert. Mit beispielsweise einer Silikonvorlage kann ein Abdruck von den Handlinien oder dem Finger erstellt werden, woraus später ein ganz einzigartiges Schmuckstück entsteht – sei es als Anhänger oder Ring.

Lebenslinien-Schmuck fertigt diese Trauringe mit den persönlichen Handabdrücken. Beide Herzlinien vereint auf dem Ring der Liebe, die eine Ringhälfte von ihm, die andere Ringhälfte ein Abdruck von ihrer Hand. Der Schmuck kann in Silber, Gold, Weissgold oder Platin gegossen werden.
Im Atelier Miah werden Fingerabdrücke mit Wachs abgeformt und in 18 kt Gold oder 925 Silber identisch als Kettenanhänger gestaltet. Die organische und originale Form des Fingerabdrucks kommt in einer Herzform oder einem runden Anhänger individuell zur Geltung.

Gravur
Denkt man an Personalisierung, so kommt einem meist die Gravur in den Sinn. Obwohl es ein klassisches Mittel ist, Schmuckstücke aller Art zu personalisieren, unterschätzt man grösstenteils die grenzenlosen Möglichkeiten der Gravur: Die Namen, ein Datum, Fingerabdrücke, Lebenslinien, spezielle Symbole oder gar ein Gedicht sind alle denkbar.
Die Möglichkeiten bei Atelier Miah sind vielfältig: individuelle Symbole, Fingerabdrücke, Daten, Texte und vieles mehr sind möglich. In diesem Ring wurden gleich drei verschiedene Gravuren verewigt, neben dem Fingerabdruck der Braut machen auch die Handschrift und ein süsser Pinguin den Ring zum Unikat.

Eine simple und doch gefühlvolle Gravur: das Datum des Kennenlernens. Dieses Modell wurde in der Goldschmiede Hablützel gefertigt.



In den Lasergravuren der Happiness-Trauringe vereint sich Hightech und virtuoses Handwerk, um Gefühle noch persön licher auf Trauringe übertragen zu können. Handschrift, selbstgezeichnete Symbole, ein Text (ein Gedicht oder die Lovestory), Handlinien, Fingerabdrücke (auch in Herzform) – die Möglichkeiten sind grenzenlos.

Filigrane Gravierung eines Lebensbaumes auf der Innenseite, passend zur rauen Oberflächenstruktur, die an Borke und Zweige erinnert, und aufgeteilt auf beide Ringe – symbolisch dafür, dass das Paar gemeinsam wachsen soll. Aus der Goldschmiede Hablützel.


Die handgemachten Ringe aus dem Atelier 0816 sind in Gold oder Silber und mit oder ohne Edelsteine erhältlich.
Sag es mit … Wer lieber geheime (Liebes-) Botschaften tragen möchte, ist bei der Goldschmiede Kistler oder dem Atelier 0816 genau richtig – beide haben ein aussergewöhnliches Ringdesign entwickelt. Ganz nach dem Motto «What’s your code?» übersetzt die Berner Goldschmiedin Simone Gloor den Namen der Liebsten, prägende Daten oder Lebensmottos anhand des Morsecode-Alphabets in einzigartige Ringe, deren berührende Botschaft nur die Trägerin oder der Träger kennt.
Bei Kistler werden die Buchstaben des Namensschatzes auf eine Weise in die Aussenfläche eines Ringes eingearbeitet, dass nur eingeweihte Betrachter diese erkennen. Die ästhetische Oberflächenstruktur wird in aufwändiger Handarbeit erstellt und auf die einzelnen Buchstaben angepasst, wodurch jene eine zusätzliche Bedeutung erhält.

Morsecode-Ehering: Der Damenring ist zweiteilig und besteht aus einem Morsecode-Verlobungsring ohne Steine, in Gold. Dazu der Trauring mit naturfarbenen Brillanten, die genau in die Lücken des Morsecodes des Verlobungsringes passen. Zusammen vereint, entsteht so ein individueller, emotionaler Trauring.



Viele verschiedene Ringmodelle mit individueller Geheimbotschaft wurden von der Goldschmiede Kistler bisher entwickelt, und laufend kommen neue Modelle hinzu.


Aarau
Gloor | Goldschmiede Tel. 062 822 26 75 gloorgoldschmied.ch
Arlesheim
Strobel | Uhren Schmuck Tel. 061 701 25 60 strobel-uhren.ch
Bremgarten
Saner | Uhren Bijouterie Tel. 056 633 12 85 sanerbijouterie.ch
Dielsdorf
Goldschmitte | Uhren Schmuck Tel. 044 853 24 44 goldschmitte-dielsdorf.ch
Kirchberg
Pendulerie Kissling | Uhren Schmuck
Tel. 034 445 73 33 kissling-pendulen.ch
Landquart
Mazenauer | Uhren Schmuck
Tel. 081 322 12 30 mazenauer.swiss
Langnau i.E.
Meister | Uhren Schmuck Tel. 034 402 11 77 meister-langnau.ch
Lenzburg
Frey Roland | Uhren Schmuck Tel. 062 891 25 85 freyuhren.ch
Reinach AG
Hirt | Optik Uhren Schmuck Tel. 062 771 28 66 hirtag.ch
Schöftland
SalmUnikat | Schmuck Uhren Tel. 062 721 40 40 salmunikat.ch
St. Gallen
Gut | Goldschmiede Tel. 071 222 20 67 gut-goldschmied.ch
Stans
Prunkstück | Goldschmiede Tel. 041 612 24 39 prunkstueck.ch
Sursee
Kupper | Uhren Bijouterie Tel. 041 921 21 79 kupper.ch
Thun
Rentsch | Uhren Bijouterie Tel. 033 336 31 15 rentsch-ag.ch
Wil, SG
Klaus | Uhren Schmuck Tel. 071 911 14 25 klaus-uhren-schmuck.ch
Willisau
Affolter | Bijouterie Tel. 041 970 12 38 affolterwillisau.ch
Wolhusen
Steffen | Optik Uhren Schmuck Tel. 041 490 14 08 steffenag.ch
www.diadoro.ch

Eheringe zum 20. Hochzeitstag. Aus dem Material der alten Ringe und neuem Gold eingeschmolzen. Goldschmiede Hablützel.
Wappenring

Champagne-Gold – die neue 18 Karat Legierung. Nicht ganz weiss, aber trotzdem nicht rosa. Hier an einem Modell, das speziell für eine Überraschung in einer Schweizer TV-Sendung produziert worden ist. diadoro.

Diese Mokume-Gane-Ringe haben ein Paar im Rahmen eines Workshops gegenseitig für einander in der Goldschmiede Hablützel geschmiedet.
Ein kleines, aber feines Statement ist auch der Wappenring. Dieser steht für Tradition, Identität und Zugehörigkeit – Werte, die andauern. Die Form- und Farbgestaltung ist dabei offen, genauso wie das Motiv, das vom Familienwappen bis zum ausgewählten Symbol reicht. Die Gold schmiede Obsession in Wetzikon fertigt auch Wappen- und Siegelringe auf Kundenwunsch und steht beratend bezüglich der Symbolik und Design zur Seite.

Motiv Adler mit zwei Köpfen in Weissgold 750 und Hightech Keramik schwarz.

Lilie mit Initialen vom Kunden in Rotgold 750 und Weissgold 750 mit 31 Brillant.
Personalisieren bis zum Unikat
Eheringe und andere Schmuckstücke können bei Schmuckmanufakturen oder Goldschmieden in Auftrag gegeben werden. Meist orientiert man sich dabei an einem Modell, das dann auf die eigenen Bedürfnisse angepasst wird. Beratungen und Trauringkonfiguratoren (auf S. 8 stellen wir den von Thomann vor) helfen zusätzlich, mit den Herstellenden Umsetzungsmöglichkeiten zu besprechen und sich so den vorgestellten Ringen anzunähern.

Ehering-Linie NATURE von Pfalzer, Modell MALOJA. Die zarte Struktur von Farnwedeln umschmiegt diesen Ring und verleiht ihm eine mystische und geheimnisvolle Ausstrahlung. Pfalzer.
Eine Alternative, um eine eigene (Schmuck-) Geschichte zu kreieren, ist die Kollektion Colette C von Niessing. Erhältlich als Armband oder Collier kann man seine eigene Symbolik und Bedeutung durch das Hinzufügen von Charm-Anhängern erzeugen. Ausserdem bringt die Kombination von glitzernden Stopper-Kugeln und farbigen Anhängern Abwechslung in die Optik.



Die Suche nach den gemeinsamen Eheringen kann schnell zur Herausforderung werden. Deswegen hat Rhomberg die kostenlose Welcome-Box kreiert, die hilfreiche Extras enthält, um den Auswahlprozess zu erleichtern und zu bereichern.
Alice Stadler (Text), zvg (Bilder)
Wer auf der Suche nach den passenden Eheringen ist, sieht sich plötzlich mit vielen Fragen konfrontiert. Welche Grösse benötigen wir? Aus welchem Material sollen die Ringe sein? Welches Design möchten wir? Die vielen Fragen können schnell überfordernd sein, gerade wenn man noch keine generelle Vorstellung zum Aussehen und zu den Gestaltungsmöglichkeiten hat. Rhomberg unterstützt euch dabei auf eurer Ringsuche mit einer kostenlosen Welcome-Box, die auf ihrer Website bestellt werden kann. Wie der Name bereits vorwegnimmt, soll diese Box euch helfen, in die Ehering-Welt einzutauchen und das für euch passende Modell zu finden – die perfekte Vorbereitung von zu Hause aus. Eine ideale Informationsquelle und Starthilfe, um eure gemeinsame Suche nach
den perfekten Ringen zu beginnen.
Die Welcome-Box beinhaltet unter anderem eine Ringschablone, mit der ihr ganz einfach eure Ringgrösse bestimmen könnt. Ein hilfreiches Tool, um die passende Grösse im Vorfeld einer Beratung oder einer OnlineBestellung bequem von zu Hause zu ermitteln. Dadurch wird die Ringsuche nicht nur einfacher, sondern auch stressfreier. Im hochwertigen Buch «Love Rings» findet ihr auf 140 Seiten verschiedene Ehering-Inspirationen über vielseitige Stile, Designs, Ringformen und Oberflächen von zeitlosen Klassikern bis hin zu den neuesten Trends. Weitere Extras wie ein Gutschein im Wert von CHF 200.– und ein Ringkissen sind enthalten.
Gratis auf rhomberg.ch bestellen.
Mit Ringschablone, grossem Love-RingsBuch und exklusivem Gutschein macht Rhomberg das Welcome-Eheringe- Paket zur perfekten Unterstützung bei der Auswahl eurer Ringe.


Diese Eheringe aus 18 K Roségold von Rhomberg bestechen durch ihre Hammerschlag-Optik und den feinen Bicolor-Akzent. Im Damenring funkelt ein 0,02 ct Diamant in Qualität TW-si.

Die Rhomberg Welcome-Box ist die perfekte Starthilfe für eure Ringsuche und kann völlig kostenlos auf rhomberg.ch angefordert werden.
Die Hochzeitsvorbereitungen sind in vollem Gange und viele wichtige Fragen stellen sich. Darunter auch die Frage nach dem Trauring. Das Symbol für die eigene Liebe zu finden, ist gar nicht so einfach bei der grossen Auswahl – schliesslich soll der Ring zu einem passen. HAPPINESS bietet deswegen drei verschiedene Designlinien, die auch noch weiter personalisiert werden können. Aber bereits die Schritte bis zum Design sind von Bedeutung. Wir zeigen euch, wie HAPPINESS hier Unterstützung verschafft.
Alexandra Widmer (Text), zvg (Bilder)

Die Auswahl der Trauringe ist ein bedeutender Schritt der Hochzeitsvorbereitungen. Der Trauring ist das Zeichen eurer Liebe, das bei der Hochzeit im Fokus stehen und euch für den Rest eures Lebens an euer Versprechen erinnern wird. Daher sollte diese Entscheidung auf keinen Fall überstürzt getroffen werden, begleitet der Trauring euch doch ein Leben lang. Aus diesem Grund lohnt es sich, früh mit der Suche zu beginnen. So hat man genügend Zeit, mit Bedacht auszuwählen und auch verschiedene Ringe anzuprobieren und herauszufinden, welche Ringgrösse sich wirklich angenehm auf dem Finger anfühlt. Da sich Paare auch oftmals individuell gestaltete Ringe wünschen, um dem Zeichen ihrer Liebe wirklich gerecht zu werden, ist es umso wichtiger, früh zu beginnen. Denn die Anfertigung von solchen individuellen Meisterstücken benötigt Zeit und muss gut geplant sein. So werden auch bei HAPPINESS die Trauringe erst angefertigt, sobald man sein
eigenes Design gefunden hat. Idealerweise beginnt man drei bis fünf Monate vor der Hochzeit, nach Trauringen Ausschau zu halten. Zu manchen Jahreszeiten werden mehr Eheringe bestellt als zu anderen – es ist deswegen sinnvoll, dies im Blick zu halten. Die Hauptsaison für Hochzeiten liegt zwischen Mai und Juli – deshalb werden zwischen Januar und April besonders viele Eheringe bestellt. Dadurch ist es in dieser Zeit dann auch oft eine Herausforderung, Ringe kurzfristig zu kaufen. Durch den frühen Kauf erspart ihr euch auch Stress – der unweigerlich auftritt, wenn der Hochzeitstag sich nähert und die Ringe immer noch nicht geliefert wurden …
Aller Anfang ist schwer Bei der grossen Auswahl und den vielen Anbietern fragt sich vielleicht so manches Paar, wo man denn da anfangen soll. Ein Trauring ist schliesslich nicht einfach irgendein Ring. Will man den zur eigenen Liebe passenden finden, lohnt es sich,

sich zuerst einmal gründlich zu informieren. Auf der Website HAPPINESS.ch kann man mit der Recherche beginnen. Sei es, um sich einmal durch die verschiedenen Bilder zu klicken oder um überhaupt herauszufinden, was alles möglich ist und worauf geachtet werden muss.
Trauring-Suche
Vor der Suche ist es aber zuerst einmal wichtig, kurz in sich zu gehen und sich die eigenen Wünsche und Werte bewusst zu machen. Was für Materialien gefallen mir? Worauf möchte ich beim Kauf achten? Wie ungefähr stelle ich mir den Ring vor? Durch solche Fragen lassen sich der Anbieterdschungel und die Ringauswahl in der Regel schon eingrenzen. Hat man nun Antworten auf die oben gestellten Fragen gefunden, kann man mit der Inspirationssuche loslegen. Damit man bei der Anprobe im Geschäft mit den Möglichkeiten nicht überfordert ist, lohnt es sich, einmal auf der Website zu stöbern.
Bei HAPPINESS findest du nämlich nicht nur Detailansichten der verschiedenen Ringmodelle, sondern auch eine Favoritenliste, die dir helfen kann, deine Ringinspirationen zu merken oder zu vergleichen. Langsam kristallisiert sich eine Vorstellung heraus und man ist auf die persönliche Beratung beim HAPPINESS-Juwelier bestens vorbereitet.
Tipp: Ring beim Juwelier auch für einen Moment tragen, damit man sich mit der Grösse auch wirklich sicher ist, bevor man ihn kauft.
Bei HAPPINESS lassen sich die Designer:innen gerne von vielen Lebensbereichen inspirieren, sei das die Natur, Architektur, Kunst oder Technologie. Das Ziel: ästhetische Kreationen, die nie aus der Mode kommen und Generationen überdauern – ganz im Sinne einer Verbindung von Ästhetik und Nachhaltigkeit. Die edlen Materialien sollen durch das – je nach Wunsch – schlichte oder raffinierte Design optimal zur Geltung kommen. Sobald das Paar sich für einen Ring entschieden hat, wird er einzeln in der Manufaktur gefertigt. In liebevoller Zusammenarbeit von Schmuckdesigner:innen, Techniker:innen, Gold- und Platinschmied:innen, Diamantgutachter:innen, Juwelenfasser:innen sowie Polisseusen werden genau die Ringe, die ihr euch erträumt, kreiert. Die Liebe zum Detail ist überall fassbar – auch in der Verpackung. Für jeden Ring gibt es eine einmalige Verpackung mit Zertifikat, die eurem Zeichen ewiger Liebe einen angemessenen Auftritt verleiht.




Ein Goldschmied bei der Oberflächenbearbeitung und ein Juwelenfasser bei der Arbeit.




Wahlmöglichkeiten
Nur ein Wort dazu: grenzenlos. Aber meist vergisst man neben der Form und dem Material die Ringoberfläche. Bei HAPPINESS beispielsweise kann zwischen poliert, längsmatt, kristallmatt, diamantmatt, kreismatt und sandmatt ausgewählt werden. Gerade dieses Merkmal kann einem Ring einen ganz anderen Charakter verleihen. Auch das Material, sei es Gelb-, Weiss- oder Rotgold, Platin oder gar eine Materialkombination, sollte zu deinem Hautton passen und dir gefallen. Gerade beim Anprobieren vor Ort entdeckt man plötzlich ein neues Material für sich. Denn Ringe stehen nicht nur symbolisch für Liebe, sondern für eine individuelle (Liebes-)Geschichte, die wir mit diesen Schmuckstücken verbinden. HAPPINESS hat deswegen drei Designlinien entwickelt, die sich auf verschiedene Eigenschaften konzentrieren, um für jedes Bedürfnis ein Happy End zu finden:
Clarities
Anna und Jeremy sind seit ein paar Jahren zusammen und möchten heiraten. Für ihre Hochzeit stellen sie sich eine eher schlichte Feier mit der engsten Familie vor. Bei der Online-Recherche sind sie auf HAPPINESS gestossen – und die ClaritiesRinge sprachen die beiden sogleich an. Über die HAPPINESS-Website haben sie ihren Juwelier in der Nähe gefunden und können die Schmuckstücke ganz in Ruhe anprobieren, während dieser ihnen beratend zur Seite steht. Das klassische und schlichte Design, das zeitlos und ruhig daherkommt, spricht die beiden sehr an. Schliesslich wünschen sie sich einen Ring, der alltagstauglich und beständig ist.
Designs
Celine und Tanja sind ein sehr gegensätzliches Paar – das Sprichwort, dass sich Gegensätze anziehen, scheint hier zu stimmen. Die beiden wünschen sich eine auf-



regende Hochzeitsfeier mit ein bisschen Glamour. Bei der Ringsuche wurden sie bei HAPPINESS fündig. Die Designs-Ringe sprachen die beiden an – die schöne Oberflächenstruktur und die stärker variierende Gestaltung im Vergleich zu den Clarities war das, was die beiden suchten. Der Ring soll Charakter haben und auffallen, finden die beiden. Dass sich Kontraste und spannende Akzente in den Ringen finden lassen, unterstreicht zudem perfekt ihre Liebesgeschichte und wird so zu einem noch bedeutungsvolleren Symbol für ihre Liebe.
Specials
Layla und Tom sind beide sehr extravertiert und wünschen sich auch ihre Hochzeitsfeier auf genau diese Weise – eine grosse Feier mit vielen Gästen und Programmpunkten. Dabei stellen sie sich eine richtig glamouröse und einzigartige Feier vor. Da darf der zu ihrem Typ
passende Ring natürlich nicht fehlen. Die SpecialsRinge der HAPPINESSKollektion faszinierten die beiden auf den ersten Blick. Die aufregenden Oberflächen, das Spiel mit den Farben und Materialien sowie der Unikat-Charakter der Ringe sind genau das, was sich die beiden für ihre Liebe vorstellten. Extravagant und aussergewöhnlich, wie sie selbst, sollen auch die Ringe sein.
Liebe ist wahrscheinlich die allerschönste Form der Nachhaltigkeit. In jedem HAPPINESS-Ring spiegelt sich daher nicht nur die Liebe für einzigartige Schmuckstücke wider, sondern auch die Tradition der Nachhaltigkeit und Regionalität. In der CO2-neutralen Manufaktur in Wollerau am Zürichsee entstehen die HAPPINESS-Ringe – hundertprozentige Qualität Made in Switzerland seit 1897. HAPPINESS vereint traditionelles Handwerk mit innovativsten Technologien. Die beim Schmieden verwendeten Edelmetalle stammen aus recycelten Ressourcen, und die Lieferketten sind zertifiziert. Die verarbeiteten Diamanten stammen ausschliesslich aus konfliktfreien Quellen und werden im eigenen Diamantlabor nochmals auf ihre Qualität geprüft. So erhält jeder Ring ein Qualitätszertifikat, das präzise Auskunft über die Edelmetalle und Diamanten gibt, die mit grösster Sorgfalt ausgewählt und verarbeitet werden.
happiness.ch
Bei der Auswahl der Hochzeitsaccessoires gibt es so einiges zu beachten. In diesem Beitrag findet ihr verschiedene Stilinspirationen sowie einige Tipps zur Auswahl des perfekten Haarschmucks – damit ihr das Accessoire, das am besten zu euch passt, finden könnt.
Alexandra Widmer (Text), zvg (Bilder)
Kleiner Haarschmuck mit grosser Wirkung
Der Hochzeitslook wäre nicht komplett ohne die perfekte Frisur mit dem richtigen Haarschmuck. Ob ein pompöses Diadem, ein schöner Haarkamm oder ein romantischer Blumenkranz – die Auswahl ist gross. Das perfekte Accessoire verleiht dem Hochzeitslook zusätzlich Ausdruck und unterstreicht die Persönlichkeit der Braut.
Tipp
Als Grundregel gilt: brustaufwärts mit maximal zwei Stücken glänzen. Denn die Braut soll zwar strahlen, aber nicht überladen wirken. Bei der grossen Auswahl gar nicht so einfach.
Hier könnt ihr diese und noch viele weitere Stücke finden: – ladyschmuck.com – lilienbrautschmuck.ch – bellasposa.ch – lasperlitas.ch

Die perfekte Ergänzung für eine Hochsteckfrisur: ein Haarkamm. Dieser betont die Frisur und liefert einen zusätzlichen Hingucker. ladyschmuck.com

Der Blumenkamm – ein Haarschmuck mit einer Kombination aus echten Trockenblumen – betont mit den Rosétönen und Elfenbein die natürliche Schönheit. Bei diesem Modell sind Rosen und Pfingstrosen auf einem Haarkamm befestigt. Im Vergleich zu echten Blumen haben diese eine lange Haltbarkeit. bellasposa.ch


Weisse Perlen sind immer ein Hingucker – ob klassisch in einer Perlenkette oder neu interpretiert in einem edlen Haarreif, wie Michaela Kruspan hier trägt. Dieser macht sich bei offenen wie auch bei zusammengebundenen Haaren gut. Ein toller Look ergibt sich auch, wenn der Ohrschmuck passend zum Haarreif getragen wird. Im zweiten Beispiel sind schöne Blumenmuster im Haarreif zu sehen. Diese wirken edel und passen perfekt zum Hochzeitsthema.
lilienbrautschmuck.ch, lasperlitas.ch
Mit schönen Haarnadeln kann man jeder Hochsteckfrisur das gewisse Etwas verleihen. Für eine Hochzeit eignen sich natürlich weisse Blumen besonders. Haarnadeln können ganz einfach in jede Flechtfrisur integriert werden, wie bei dieser Frisur der Stylistin Tamara Rodrigues Ares. Egal ob Glitzerstein oder Blume am Nadelkopf, sie bringen auf jeden Fall Abwechslung in die Frisur. ladyschmuck.com


Mit einer Tiara zieht man alle Blicke auf sich. Der festliche Haarschmuck gilt als klassisches Schmuckstück für die Braut und wird am besten in offenem oder halboffenem Haar getragen. Die Halbkreisform passt sich perfekt an jede Kopfform an. bellasposa.ch


Der Haarschmuck im Zweig-Stil eignet sich sowohl für offene wie hochgesteckte Frisuren. Es ist ein feines Detail mit einem meist romantischen Touch. ladyschmuck.com
Für einen verspielten Touch bei der Hochzeit eignet sich eine Haarschleife, wie sie Amanda Viscardi hier trägt. Diese kann ganz schlicht ausfallen oder wie dieses Modell hier noch zusätzlich mit Perlen- und Strassstickerei geschmückt sein. Im Übrigen kann man auch mit der Schleifenform und -grösse spielen. lilienbrautschmuck.ch

Der Haarschmuck ist mit einem Hauch von Glitzer überzogen und lässt so die Braut an ihrem grossen Tag strahlen. Vielseitig einsetzbar kann das Accessoire entweder einer Hochsteckfrisur den letzten Schliff verleihen oder bei offenem Haar vorne auf der Seite angebracht werden. lilienbrautschmuck.ch

Für eine Sommerhochzeit eignet sich dieser elegante Hut, denn er ist stylisch und spendet Schatten. Der angebrachte Schleier kann unter dem Kinn gebunden werden oder locker den Rücken hinunterfliessen. Die Haare trägt man dazu am besten offen. bellasposa.ch


meisterschmuck.ch
Erleben Sie die Gesamtkollektion der MEISTER Trauringe bei folgenden Premiumpartnern

Der grosse Tag geht einher mit einer Vielzahl an Vorbereitungen – ganz wichtig natürlich: der eigene Look! Neben Kleid, Frisur und Make-up reflektieren auch die Nägel euren ganz persönlichen Stil. Daher lohnt es sich, sich vorab ein paar Gedanken dazu zu machen.
Blanca Bürgisser (Text), myfingerprint.ch (Nagelfolien), Elias, aessu-production.ch (Bilder)


Wir zeigen euch, was ihr bei einer Hochzeitsmaniküre zu Hause beachten müsst, damit eure Nägel am grossen Tag in schönstem Glanz erstrahlen.
Damit die lackierten Nägel richtig zur Geltung kommen, müssen auch die Hände entsprechend gepflegt werden. Mit einem Peeling und einem Handbad reinigt und pflegt ihr die Haut sanft. Wenn ihr zu trockener Haut neigt, könnt ihr gar eine Handmaske über Nacht einwirken lassen.
Bevor ihr mit dem Lackieren beginnt, ist es wichtig, eure Nägel vorzubereiten. Am besten nehmt ihr ein kurzes Handbad und schiebt dann die weiche Nagelhaut mit einem Nagelhautschieber sanft nach hinten. Sobald die Nägel trocken sind, könnt ihr sie in die gewünschte Form feilen. Die Länge der Nägel könnt ihr ganz euren Vorlieben anpassen.


Die Nägel müssen keineswegs lang sein für einen eleganten Look. Damit die Maniküre lange anhält, ist es wichtig, dass ihr mit einer Basecoat beginnt.
Die klassischen Farben für eine Hochzeitsmaniküre sind zarte Pastelltöne oder ein traditionelles Weiss. Doch auch intensiveren Farbtönen wie Rot oder Blau steht nichts im Weg. Hier seid ihr völlig frei. Wichtig ist, dass die Farbpalette zu eurem Kleid und Make-up passen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr gar eine Farbe wählen, die mit der Dekoration harmoniert.
Beim Design sind euren Wünschen keine Grenzen gesetzt. Auf Pinterest findet ihr eine unglaubliche Auswahl an wunderschönen Designs. Immer passend zur Hochzeit sind Herz- oder Blumenmotive – aber auch Spitzenmuster oder Perlen sind wahre Augenweiden. Keine Sorge, wenn euch
die nötige Übung und das Fingerspitzengefühl fehlen, könnt ihr dank Nagelfolien auch aufwendigere Designs ganz einfach zu Hause machen. Unternehmen wie myfingerprint.ch bieten eine grosse Auswahl an eleganten Designs, die sich perfekt für eine Hochzeitsmaniküre eignen.
Die grosse Auswahl an aktuellen Trends und Designs mag auf den ersten Blick etwas überfordernd scheinen. Doch am wichtigsten ist, dass ihr euch und eurem Stil treu bleibt.
Am besten probiert ihr die Hochzeitsmaniküre im Voraus bereits einmal aus. Schliesslich wirken manche Farben auf den Nägeln etwas anders als in der Flasche. Wenn ihr euch für ein Design entschieden habt, plant ihr die finale Maniküre am besten einen Tag vor eurer Hochzeit ein. So ist der Nagellack noch nicht abgenutzt und erstrahlt in frischem Glanz.
myfingerprint.ch



Eine Hochzeit, die Träume wahr werden lässt
Dieses durch die geheimnisvolle
Welt der Astrologie inspirierte Style
Shooting spricht alle Sinne an. Die Winterklasse 2024 der AWEE kreierte eine faszinierende Atmosphäre, die die Emotionen eines solchen schicksalhaften Momentes perfekt einfängt. Wie die zu- und abnehmenden Phasen des Mondes, schufen sie einen sich entwickelnden Spannungsbogen, den sie mit ihrem Fotografen Rinaldo Krättli festhielten.
Lisa (Luna) Lunau (Text), Rinaldo Krättli Fotografie (Bilder)

Meist ist eine Hochzeit ein schicksalhafter Moment, so wie die Wunscherfüllung einer Sternschnuppe, die man als junges Kind um eine wundervolle Zukunft gebeten hat. Auch Aurora starrte oft in den Nachthimmel und bat jeden vorbeifliegenden Himmelskörper um eben diesen Gefallen. Mit Leo wurde ihr dieser Traum erfüllt. Wenn sie gemeinsam unter dem Sternenhimmel liegen und sich ihre Zukunft ausmalen, vergleicht er seine Verlobte häufig mit dem Mond: strahlend, die dunkelsten Zeiten erhellend und leuchtend schön. Doch Aurora weiss, dass sie ihr Leuchten erst durch Leo gefunden hat.
Das Audioguestbook hält die Wünsche der Gäste fest.



Voller Vorfreude bereiten sich alle in den funkelnden Kleidern und Anzügen von «Bezaubernde Hochzeit» und BRAUTfashion auf den grossen Tag vor. Mirjo verzaubert mit exklusiven, sinnlichen Düften, die das Paar jedes Mal wieder an einen der schönsten Tage zurückführen wird. Damit das Symbol der Ewigkeit auch auf ewig bleibt, hat der Tattoo-Artist Restlessart einen Moment kreiert, der unter die Haut geht. Um die mystische Stimmung der Trauung einzufangen und den Mond ganz nah an unser Hochzeitspaar zu bringen,
ist der Versuchsstollen Hagerbach der perfekte Ort für das einmalige Projekt. Sparkles and More sorgt mit dem Audioguestbook dafür, dass die Wünsche der feierfreudigen Gäste für immer vertont werden. Durch sorgfältig ausgewählte Tischelemente und liebevolle Arrangements wird eine elegante Szenerie geschaffen, welche die festliche Stimmung beim Dinner perfekt unterstreicht.
Werden alle Sinne positiv angesprochen, kann der Gast sich auf ein berauschendes Gefühl einlassen und den Tag

Ein betörender Duft.

sich
die
zu Ehren des Paares vollends geniessen. So wünschen die angehenden Hochzeitsplanerinnen nicht nur für Aurora und Leo einen glänzenden Abschluss zwischen funkelnden Wunderkerzen, die sie an ihre Sternschnuppen erinnern, sondern auch ihren zukünftigen Paaren wollen sie eine individuelle Hochzeit ermöglichen, die alle Sinne anspricht und perfekt auf sie zugeschnitten ist.
Ein emotionaler Moment ist auch das Verlesen der Ehegelübde.



Die Realisator:innen des Shootings:
Fotograf: Rinaldo Krättli
Fotografie, @rinaldokraettli
Dekoration: Sparkles & More, @sparkles.and.more; Options (Schweiz) AG, @options_ch
Location: Versuchsstollen
Hagerbach, @eventsimstollen
Floristin: Lieblings-Blumen, @lieblings_blumen
Papeterie: Glückwerk, @glueckwerk.ch
Torte: Café Studio, @cafestudiosargans
Champagner: VE Refinery, @ve_refinery
Schmuck: Tara Style, @tarastyle.ch
Hair: Holistic Beauty by Stefana, @holisticbeauty.bystefana
Make-Up: Marina Santos, @m.santos_beauty
Brautmode: Bezaubernde Hochzeit GmbH, @bezaubernde.hochzeit
Festmode: BRAUTfashion AG, @brautfashion_sins
Tattoo: Restlessart, @kevingassner_restlessart
Parfum: MirJo, @mirjo.official
Model: Elena Kocic, @elenaestelle_
Model: Patrick Rytwinski, @____patman___
Model: Daniel Hämmerli, @daniel_heammerli4
Model: Isabelle Schmid, @isa.belle_s
Model: Vanessa Zaleta, @vanessazaleta_
Model: Joona Korpinen, @jon_darkmoore
Model: Andrea Müller, @an.i_e
Planung: AWEE, @awee_swiss
Noemi Peterhans, @ladylike_98
Nina Oppermann, @ninamariecharlotte
Amanda Burch, @artlantis_coaching
Daria Werner, @_.daria.x_ Tiziana D’Aprile, @hochzeitskunstwerk
Georgina Jones, @ginaj0nes
Jil Lötscher, @forevermomentsbyjil
Caroline Schiess, @casaweddings
Mirjam Handke, @junoweddings.ch
Lisa (Luna) Lunau, @luna_weddingplanner
Seit über 30 Jahren kreiert die Designerin Gabriela Frey ihre eigenen Kollektionen mit viel Feingefühl. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit ihrer Modelle überraschen – ihre Kollektionen sind für viele Kundinnen und Kunden ein Markenzeichen geworden.
Stil und Eleganz stehen dabei ganz vorne. Aber auch Robustheit, Trage- und Pflegekomfort sind Attribute für die Kollektionsteile. Die Kleider werden zu fairen
Arbeitsbedingungen ressourcenschonend «um die Ecke» produziert und tragen auch mit ihrer Langlebigkeit zu einer guten Umweltbilanz bei. Vorteile, die heutige Erwartungen perfekt treffen – bei Gabriela Frey allerdings nicht erst seit heute.
Gabriela Frey –Kleidung nach Mass
Aeschenbrunnmattstrasse 51 A 3047 Bremgarten b. Bern
Nur auf Terminvereinbarung: Tel. 031 951 36 76 info@gabriela-frey.ch www.gabriela-frey.ch
«Ich schätze jedes einzelne Modell von Gabriela, da ich sie an jedem Event und in jeder Situation anziehen kann. Die Kundin hat die Gelegenheit, ihre Wünsche einzubringen und Gabriela weiss immer, wie man diese Wünsche umsetzten könnte. Als ein Fan von Trachten gefallen mir die dezenten Stickereien und der Einsatz von Steinen besonders. Modern, individuell, dennoch persönlich angepasst. Was kann «Frau» sich noch mehr wünschen.»

Nicole Kündig-Torriani

«Es gibt keinen anderen Ort auf der Welt, wo ich eine derart kompetente Beratung in einem herzlichen Umfeld erhalte.»

«Schöne Stoffe, ein strahlender Empfang in einer angenehmen Atmosphäre und dazu jederzeit gute Ratschläge! Und was in der Vergangenheit oft eine Belastung war, wird zur Entspannung!
Da ich seit Jahren die gleiche Grösse trage, kann ich mit einem einfachen Telefon den gewünschten Nachschub in Kürze erhalten. Gaby, oh Gaby.»

«Ob Kleider für Business, Privatanlässe, oder den Alltag bis hin zu unserer Hochzeit, bei Gaby sind wir stets in den besten Händen!»

«Was wir mit Tönen und Rhythmen machen, macht Gaby mit Stoffen, Schnitten und Farben: Kompositionen auf den Punkt gebracht, individuell, stilvoll und immer einen Schritt voraus. Die Bühnenkollektionen von Gabriela Frey sind für uns zum Markenzeichen geworden, die vielen persönlichen Begegnungen zur Freundschaft gewachsen. Gaby – MERCI vielmal!»
Melanie & Familie (Oesch’s die Dritten)

«Stilvoll, edel, einzigartig, lebensfreudig, geborgen im Wandel der Zeit: Die Kreationen von Gabriela Frey sind Ausdruck ihrer Persönlichkeit und inspirieren uns in unserer Lebenskunst – Tag für Tag.»
& Nicole Pfister-Bachmann

Die Vorbereitungsphase ist eine Zeit voller Aufregung und Vorfreude. Umso wichtiger ist es, genügend zu schlafen. Eine Schlafmaske ist nicht nur perfekt für den Alltag, sondern auch überaus praktisch für die Reise in die Flitterwochen. globus.ch

Die wunderschöne Liebesgeschichte von Mehwish Sohail lässt die Braut eintauchen in eine Erzählung voller Hoffnung und Romantik. www.bastei-luebbe.de
Ein Hochzeits-Countdown-Kalender ist eine wunderschöne Idee, dem Brautpaar die Wartezeit auf den grossen Tag zu versüssen. Und nicht nur das, es ist auch eine wunderbare Methode, dem Brautpaar kleine Momente der Ruhe zu schenken.
Blanca Bürgisser (Text), zvg (Bilder)
Wie bei einem Adventskalender soll auch ein Countdown-Kalender dem Brautpaar Vorfreude schenken. Er soll helfen, während der hektischen Zeit das Schöne nicht aus den Augen zu verlieren. Wann ihr den Kalender beginnt, ist ganz euch überlassen. Eine Variante ist es, ein halbes Jahr vor der Hochzeit zu beginnen und verschiedene «Meilensteine» zusammen mit dem Brautpaar zu feiern. Eine andere Möglichkeit ist es, die letzten Tage vor der Hochzeit herunterzuzählen. Oder ihr könnt euch für eine Mischung der beiden entscheiden.
Kreativität
Beim Basteln des Kalenders könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Falls ihr etwas Inspiration sucht, könnt ihr euch von Adventskalendern inspirieren lassen. Bei der Wahl der Geschenke sind euren Ideen keine Grenzen gesetzt. Zu empfehlen ist sicherlich alles, was die Entspannung fördert und dem Brautpaar kleine Momente der Ruhe schenkt. Oder auch Geschenke, die das Brautpaar für die Hochzeit brauchen kann, beispielsweise ein Ringkissen oder ein Gästebuch. Ein persönlicher Brief ist ebenfalls immer eine berührende Geste.


Auf die Liebe!
Die Hochzeit rückt näher … das soll gefeiert werden. Mit dem Champagner von Ruinart und den passenden Gläsern lässt es sich wunderbar anstossen.

Die wunderschöne Duftkerze von Santabarbara THE LABEL ist perfekt für einen Moment der Entspannung. Ihr könnt zwischen verschiedenen Düften wie Meeresbrise, Jasmin oder Palo Santo auswählen. Da findet sich bestimmt für jedes Brautpaar das passende. santabarbara-thelabel.com



Die in Zürich hergestellte Schokolade begeistert mit ihrem fruchtig-süssen Aroma und überraschenden Zitrusakzenten. www.garcoa.ch


Um bei der Planung den Überblick zu behalten, ist ein Hochzeitsjournal die ideale Lösung. Das wunderschöne Notizbuch eignet sich aber auch als Gästebuch am grossen Tag. globus.ch

Mit der Willow-Bough-Armbanduhr, entstanden aus der Zusammenarbeit von August Berg und Morris & Co., hast du die Zeit bis zur Hochzeit fest im Blick. wmorrisandco.com

Die Hochzeitseinladung stimmt die Gäste auf euren grossen Tag ein und sorgt für viel Vorfreude. Und auch optisch sind die Karten oft wahre Kunstwerke.
Blanca Bürgisser (Text), zvg (Bilder)

Ein Hauch von Vintage und Boho schwingt durch die verschiedenen Sets von Wild Child Wedding. Auf nachhaltigen Papiersorten gedruckt, entstehen Kunstwerke, die auf Wunsch mit einem Wachsiegel verziert werden können. wildchildwedding.com
Die Hochzeitseinladungen von Atelier 8048 fangen nicht nur gestalterisch, sondern auch farblich perfekt die Stimmung der Sommerhochzeit ein. Dank der wunderschönen Skizzen der Insel Brissago freut man sich umso mehr auf das Fest. atelier8048.ch

Franziska Joss-Fivian zeichnet Porträts mit viel Hingabe und Humor von Hand. Einladungen werden so zu etwas ganz Speziellem. franjoss.com
Die Goldprägung in Kombination mit dem edlen Papier strahlt Luxus und Eleganz aus. Zusammen mit dem tiefen Burgunderrot hat Verlia Papeterie ein wundervolles Set geschaffen, das eure Liebsten auf die luxuriöse Atmosphäre eurer Hochzeit einstimmt.
verlia-papeterie.de


Chantal Hofmann begeistert nicht nur mit dem luftigen Design der Karte, sondern auch mit der kreativen Verpackung. Was entsteht ist ein eindrucksvolles Gesamtpaket, dass die Gäste in Feierlaune versetzt. chantalhofmanndesign.ch
Falls ihr eure Karte gerne selbst mit einem Foto von euch gestalten möchtet, seid ihr bei ifolor genau richtig. Unter den verschiedenen Designs findet ihr sicherlich eines, das zu euch passt. ifolor.ch

Die Hochzeitseinladung schenkt euren Gästen den ersten Einblick in euer grosses Fest. Deshalb ergibt es Sinn, wenn das Thema eurer Hochzeit sich bereits im Kartendesign widerspiegelt. So wissen eure Liebsten bereits, worauf sie sich freuen können und können allenfalls auch ihr Outfit entsprechend wählen.
Früher Versand lohnt sich
Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für den Versand eurer Einladungen? Am besten so früh wie möglich. Insbesondere wenn ihr um einen Feiertag oder in der Ferienzeit heiratet, lohnt es sich, die Gäste frühzeitig zu informieren,
sodass sie sich das Datum rechtzeitig freihalten können. Falls ihr möchtet, könnt ihr im Voraus eine Save-the-Date-Karte schicken und dann etwas später die Einladungskarte mit allen Details.
Alles Wichtige auf einen Blick
Am besten haltet ihr den Text kurz und prägnant. So behalten die Gäste den Überblick und die Karte wirkt nicht überladen. Zu den Informationen, die sicher auf die Karte müssen, gehören Datum, Ort, Zeit und – falls bereits vorhanden –erste Details zum Ablauf, Dresscode und Hochzeitsgeschenkwünsche. Zusätzlich
lohnt es sich, eine Webseite oder Rücksende-Adresse anzugeben, wo sich die Gäste an- oder abmelden können.
Kunstvolles Design
Die Möglichkeiten der Gestaltung sind riesig, so kreieren manche Designer:innen wahre Kunstwerke. Dabei lohnt es sich, wenn ihr euch zuvor mit dem/der Gestalter:in eurer Wahl austauscht. So kann auf eure individuellen Wünsche eingegangen werden und das Thema eurer Hochzeit in die Gestaltung der Karte einfliessen. Auf den folgenden Seiten stellen wir euch einige Künstlerinnen vor, die wunderschöne Hochzeitskarten zaubern.
Für eine gelungene Hochzeitsbar ist die richtige Planung das A & O.
Denn die richtige Drink-Auswahl bietet etwas für alle Gäste und sorgt während der Feier für gute Stimmung. Deshalb lohnt es sich wie bei der Menüauswahl ein überlegtes Angebot auszuwählen.
Blanca Bürgisser (Text), zvg (Bilder)



Die HerzchenStrohhalme fangen perfekt die romantische Stimmung eures Festes ein. depot.ch
Bei der Organisation der Bar lohnt es sich zu überlegen, wie diese sich ins Gesamtthema der Hochzeitsfeier einfügt. Wenn ihr draussen feiert, ist ein Bartrailer eine ausgezeichnete Wahl. Vor allem dann, wenn die Location im Bohemian-Stil dekoriert ist, fügt sich der Bartrailer nahtlos in die Szenerie ein. Den Wagen könnt ihr gut für eure Hochzeit mieten, beispielsweise bei UNIQUE Trailers. Der schmucke Wagen ist mit allem ausgestattet, was ihr braucht. Für die Bedienung der Bar, müsst ihr überlegen, ob jemand aus eurem Freundeskreis diese Aufgabe übernehmen möchte, oder aber, ihr engagiert eine:n Bartender:in.
Egal ob beim Bartrailer oder bei einer Indoor-Location, ist ein:e Bartender:in eine gute Wahl. Dadurch könnt ihr entspannt das Fest geniessen, ohne euch Sorgen zu machen, ob an der Bar

alles rund läuft. Und bereits im Vorfeld können euch Bartender:innen mit ihrer Expertise bei der Planung unterstützen.
Klein aber fein Für die Auswahl der Getränke setzt ihr am besten auf eine kleine, aber feine Auswahl von drei bis fünf Cocktails. Auch hier kann die Expertise der Bartender:innen wertvoll sein. Letztendlich wissen sie, welche Drinks die Gäste begeistern. Denn schliesslich soll etwas für alle dabei sein. Zusätzlich könnt ihr bei der Auswahl darauf achten, dass die Getränke zum Motto der Feier passen, sei es durch die Farbe oder die Zutaten. Zudem können lustige Namen wie «Bloody Marry Me» oder «Mint-to-be-Mojito» für Stimmung sorgen.
Auch bei Bier, Wein, Whiskey und Co. lohnt es sich im Vorfeld eine Auswahl zu treffen. Das vereinfacht nicht nur die Organisation,

Besonders im Sommer ist ein Bar-Trailer eine tolle Ergänzung für eine ausgelassene Hochzeitsfeier. unique-trailer.ch
es verhindert auch, dass die Kosten zu hoch werden. Neben beliebten Klassikern könnt ihr auch auf kleinere Brauereien und Destillerien setzen. Vielleicht entdecken eure Gäste so ein neues Go-to-Getränk.
Alkoholfreier Genuss Was keinesfalls vergessen gehen darf, sind die alkoholfreien Getränke. Hier solltet ihr neben den üblichen Softgetränken einige coole Mocktails oder einen leckeren Hauseistee anbieten. Schliesslich müssen alkoholfreie Drinks keineswegs langweilig sein.
Eine Idee, die besonders im Sommer für Begeisterung sorgt, ist eine LimonadenStation. Hier könnt ihr die Limonade in schönen Getränkespendern präsentieren und daneben eine Auswahl an Früchten und Kräutern bereitstellen, mit denen eure Gäste ihren Drink aufpeppen können.

Ein Dessert-Buffet ist eine Alternative zur klassischen Hochzeitstorte, die nicht nur durch ihre Vielfalt begeistert, sondern auch optisch ein Hingucker ist. Und mit der richtigen Planung könnt ihr dieses auch selbst erstellen.
Blanca Bürgisser (Text), Unsplash (Bilder)

Dekorationen und schönes Geschirr runden die Präsentation ab.
Ein Dessert-Buffet deckt die unterschiedlichen Geschmäcker eurer Gäste ab. So finden sicher alle etwas, das ihnen schmeckt. Auch ihr selbst müsst euch nicht zwischen euren Lieblingsdesserts entscheiden und könnt einfach ein bisschen von allem auftischen. Ein weiterer Vorteil des Buffets ist, dass ihr problemlos auf alle Unverträglichkeiten Rücksicht nehmen könnt. Denn es kann einfach eine Auswahl an Nachspeisen ohne Laktose, Gluten usw. bereitgestellt werden. Mithilfe einer Beschriftung finden dann alle das für sie passende.
Alles in einem
Für die Organisation eures DessertBuffets gibt es verschiedene Möglichkeiten. Manche Unternehmen wie beispielsweise «Törtlifee» zaubern euch gleich alle Leckereien und liefern diese direkt an die Location. Das vereinfacht nicht nur die Organisation, sondern gibt euch auch die Möglichkeit, eine etwas kleinere Hochzeitstorte als Teil des Buffets zu bestellen. So habt ihr das beste von allem.
Richtige Organisation
Möchtet ihr euer Dessert-Buffet am liebsten selbst organisieren? Wir geben euch einige Tipps, die euch die Planung erleichtern:
– Planung: Damit ihr vor eurem grossen Tag nicht nächtelang in der Küche steht, ergibt es Sinn, das Backen unter einigen eurer Gäste aufzuteilen. Damit die Organisation reibungslos vonstattengeht und ihr den Rücken frei

Desserts in verschiedenen Formen, Grössen sowie Geschmäcke sind ein Gaumenund Augenschmaus.
habt, ist es klug, eine Person eures Vertrauens mit der Organisation und Planung zu betrauen.
– Menge: Empfohlen wird 2–3 Stücke pro Erwachsene und 1–2 Stücke pro Kind zu rechnen. Hier gilt: lieber zu viel als zu wenig. Die Reste nehmen eure Gäste sicherlich gerne mit nach Hause.
– Organisation: Am besten fragt ihr einige ausgewählte Gäste direkt an. Dies ist übersichtlicher als eine allgemeine Anfrage auf der Hochzeitskarte. Hier ist es wichtig den Überblick zu behalten, um zu verhindern, dass es am Schluss zu viel gleiche Leckerbissen gibt.
– Lagerung: Klärt am besten im Voraus ab, ob es in der Location einen Ort gibt, wo ihr eure Desserts bei Bedarf auch kühl lagern könnt.
– Präsentation: Für ein schönes Buffet darf natürlich schönes Geschirr nicht fehlen. Im Brocki findet ihr eine grosse Auswahl an Etageren und schönen Serviertellern. So findet ihr nicht nur einzigartige Stücke, sondern schont auch euer Budget.
– Beschriftung: Am besten bereitet ihr kleine Täfelchen oder Schilder vor, um die einzelnen Desserts zu beschriften. Das sieht nicht nur schön aus, sondern ihr könnt darauf auch gleich die angeben, ob ein Dessert vegan, glutenfrei, halal usw. ist.
Am Sonntag, 9. Februar 2025 von 10.30-17 Uhr öffnet sich die Tür des Schloss Binningen. Bereits zum 4. Mal findet in wunderschönem Ambiente die kleine und feine Hochzeitsausstellung statt. Ausgesuchte regionale Dienstleister der Hochzeitsbranche stehen mit Rat und Inspirationen zur Seite, damit Eure Hochzeit ein unvergessliches Ereignis wird. Wir stellen euch drei Aussteller der Hochzeitmesse vor. Alle Informationen findet ihr unter hochzeitsschloss.ch. Der Eintritt ist kostenlos.

«Liebe Braut, lass dich, auf 150 liebevoll eingerichteten Quadratmetern und in ganz besonderem Wohlfühl-Ambiente, von den HochzeitsmodeIdeen meiner, ausschliesslich europäischen, Designer:innen inspirieren und verzaubern. Es erwarten dich, mit meinem neu hinzugekommenen Brautmode Label CYMBELINE Paris und den polnischen Marken Sabe und DAMA Couture, aufregende Kreationen. Eine herzliche und humorvolle Beratung sind mir wichtig. Ganz besonderen Wert lege ich, Anja Bon, darauf, dabei aufmerksam zu sein, um dich einfühlsam und individuell begleiten zu können. Damit dein AnprobeTermin zu einem ganz besonderen werden kann, ist die Boutique in dieser Zeit exklusiv für dich geschlossen. Mein Team und ich werden gemeinsam mit dir dein Traumkleid finden und dich und deine Persönlichkeit darin ganz besonders zum Strahlen bringen. Wir freuen uns auf deinen Termin bei Bonidee Hochzeitsmode in Biel/Bienne.» bonidee-hochzeitsmode.ch
Die persönliche Beratung bei Strobel Uhren & Schmuck sowie die grosse Auswahl der Trauringe und Verlobungsringe lassen eure Herzen höher schlagen. Bei uns könnt ihr aus einem grossen Sortiment Ringe in Rosé-, Gelb- und Weissgold, Platin oder Palladium anprobieren. Alle Trauringe lassen sich im Konfigurator individuell für jeden Geschmack und jedes Budget gestalten und werden in der Manufaktur Rauschmayer in Pforzheim angefertigt. Zudem findet ihr bei uns die Schweizer Trauringmarke Diadoro sowie Gloria Star. Neben der Kollektionslinie mit Fairtrade-Lable führen wir auch Oeko- und Greengold-Modelle. Bereits vor der Beratung kann eine liebevoll gestaltete Trauring-Vorteilbox kostenlos bestellt werden. Mit dieser profitiert ihr von vielen Vorteilen beim Trauringkauf. Besucht uns an der Hochzeitsmesse im Schloss Binningen oder im Fachgeschäft im idyllischen Arlesheim. Bei uns sind auch spontane Beratungstermine jederzeit möglich. Wir und unser Team freuen uns auf euch. strobel-trauringe.ch


Gefühlvoll, verbindend, tragend
Für alle, die «Ja!» mit Herz und Seele sagen.
Sara Egger ist die kreative Seele hinter Soulful Yes. Mit ihrem Rock’n’Roll-Spirit, ihrer Empathie und einem feinen Gespür für das Wesentliche verwandelt sie Liebesgeschichten in Worte, die zum Lachen, Weinen und Feiern einladen.
Als freie Traurednerin kreiert sie Reden, die authentisch und lebendig sind – nichts Vorgefertigtes, sondern voller Herz und persönlicher Magie. Sara erkennt die Essenz jeder Beziehung, das, was Paare wirklich verbindet, und schafft damit einzigartige Momente, die berühren.
Ob grosse Romanze oder leise Seelenverbindung – Sara Egger macht Liebe hör- und spürbar. soulfulyes.ch

Kann man eigentlich nur an Hochzeitsmessen gehen, wenn man auch gerade heiraten will? Nein. Man kann auch einfach einmal eine Messe besuchen. Aus Spass an der Sache. Aus Interesse. Als Inspiration. Genau das haben Freundinnen von mir gemacht. Hier ein paar Eindrücke.
Alice Stadler (Text), Unsplash (Bilder)
Besucht wurde die Hochzeitsmesse in Solothurn, die im Landhaus vom 14. bis am 15. September stattgefunden hatte. Dreissig Ausstellende informierten während der beiden Tage über ihre Angebote und Erfahrungen – und wir mittendrin.
Aber einmal von Anfang an: Zuerst geht es zur Kasse, um unseren Eintritt und, viel wichtiger, den interessanten Goodie Bag abzuholen.
Dann los, die Treppe hoch zum grossen Festsaal. Kaum angekommen und schon sind wir umgeben von Spitze, Glitzer, Tüll – diesmal ohne Tränen – Dekorationen, Musik und Bildern. Ein wahres Wunderland, das man eben über diese Schwelle betreten hatte. Kleine Mädchenträume gehen gerade in Erfüllung und ein Prinzessinnengefühl keimt zaghaft in uns auf.
«Und wer ist die Glückliche?», werden wir gefragt. «Sind wir das nicht alle?», meinen wir mit einem Lächeln. Okay, gut, wir geben unsere
Tarnung auf. «Glücklich sind wir alle, heiraten tut gerade keine», erklären wir. Man könnte meinen, das wäre das Ende, aber nein. Es folgte eine halbstündige Diskussion mit Standbetreibenden über Brautkleider, unsere Vorstellungen, Kundinnen und aktuelle Trends. Genauso erging es uns bei den Verlobungs- und Trauringen, der Fotografie, der Deko und allem, was man sich noch erträumen konnte. Auch wenn wir zuvor keine Vorstellungen hatten, so definitiv jetzt.
Bepackt mit Insiderwissen und Ratschlägen von jahrelanger Erfahrung in der Hochzeitsbranche, wurde uns erst so richtig klar, was es für eine Hochzeit eigentlich alles braucht. Abgesehen natürlich von einem Partner oder einer Partnerin. Es ergeben sich neue Möglichkeiten und Ideen. Der GoodieBag wird mit weiteren Visitenkarten, Flyern und kleinen Geschenken gefüllt und unser Kopf mit Ideen.
Das grosse Highlight war aber definitiv die Modeschau – da sind wir uns alle einig. Verschiedene Hochzeitsoutfits in Aktion, mit Blumen, Frisur und Make-up. Dazu die berührende Stimme von Karin Steiner Vocals. Unsere Gedanken: «Wow». Mehr muss und kann man nicht sagen. Obwohl keine von uns gerade ihre Hochzeit plant, war es ein sehr informatives Erlebnis. Es hatte viele Besucher:innen und doch konnten sich die Ausstellenden genügend Zeit nehmen, um mit uns zu plaudern und zu diskutieren.
Natürlich waren die meisten da, weil sie ihre eigene Hochzeit planen. Wir haben bei ihnen nachgefragt – und tatsächlich wurde der ein oder andere Schatz entdeckt und bestellt. Heiss begehrt war auch ein Gutscheinwettbewerb für Trauringe. Selbstverständlich haben wir da mitgemacht – wer weiss, vielleicht haben wir die Ringe noch bevor eine von uns ihre Hochzeit plant. Denn wie wir alle wissen, ist Vorbereitung das A und O … oder so.





Ratgeber
Hochzeitstraditionen
Schon in der Antike feierten Liebende Hochzeiten. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Bräuche, Rituale und Erwartungen aber erheblich verändert. Doch einige Traditionen, wie das Tauschen der Ringe, trotzen dem Wandel der Zeit.
Christine Künzler

Hochzeitsfeiern sind nicht nur das Fest der Liebe, sie widerspiegeln auch den Zeitgeist: Einige Traditionen überleben, andere nicht. Die alten schwarzweissen Hochzeitsfotos zeigen meist lachende und glückliche Grossmütter und Urgrossväter. Das dürfte für die meisten Hochzeitspaare auch heute noch so sein: Die Hochzeit ist Ausdruck der Liebe und einer der wichtigsten Tage im Leben eines Paares.
Früher war die Heirat stark christlich geprägt, das ist heute anders. Mit der Globalisierung kamen auch die interkulturellen und gesellschaftlichen Einflüsse. Paare aus unterschiedlichen Kulturen mit ureigenen Traditionen finden zusammen. So kann eine Hochzeitsfeier sowohl christliche als etwa auch hinduistische Rituale verbinden. Einfluss hat auch die Frauenbewegung. Tradi-
tionelle Frauenrollenbilder werden hinterfragt – Bräute behalten ihren eigenen Nachnamen, Männer übernehmen jenen der Frau. Gleichgeschlechtliche Partnerinnen und Partner heiraten – in der Schweiz ist das erst seit Mitte 2022 möglich.
Grün statt weiss Verändert haben sich auch die Locations: Heute gibt es diesbezüglich keine starren Traditionen mehr: Ob im Wald, in der Hütte, im Garten, auf dem Berg, im Säli des Dorfrestaurants, im Schloss, im Fünf-Sterne-Hotel oder in einer Schlucht: Die Auswahl an Hochzeitslocations ist schier unbegrenzt. Im digitalen Zeitalter spielen soziale Medien eine wichtige Rolle. Sie zeigen, welche Art von Hochzeitsfeiern gerade in sind. Paare teilen Erfahrungen, Inspirationen und Tipps online, Freunde und Familie verfolgen Hochzeiten mittels Livestreams mit.

Zunehmend setzen Paare auf eine umweltfreundliche Hochzeit und entscheiden sich für nachhaltige Materialien, regionale Dienstleister, minimieren Abfall und Ressourcenverbrauch. Anstelle von üppigen Hochzeitskleidern, die nur einmal getragen werden, wählen Braut und Bräutigam ein Outfit, das sie auch nach der Feier anziehen können. Andere entscheiden sich für eine Hochzeitsfeier im kleinen Kreis, eine Micro Wedding.
Individuell statt formell Heute sind es zunehmend mehr freie Traurednerinnen und -redner, die die Hochzeitszeremonien gestalten. Etwa Andrea Rücker aus Recherswil (SO), Inhaberin von «Triskell Lifestyle». «Heute zählt die persönliche und einzigartige Zeremonie, die die Geschichte des Paares widerspiegelt», sagt die selbstständige Hochzeitsrednerin, die in der Kategorie

Paare aus unterschiedlichen Kulturen mit ureigenen Bräuchen finden zusammen. Foto: Routscher Photography
«Freie Trauung» zweimal nacheinander, 2023 und 2024, mit dem Swiss Wedding Award ausgezeichnet worden ist – und «den schönsten Beruf der Welt» ausübt. Der Fokus liege zunehmend auf dem emotionalen Aspekt der Feier und nicht auf der Show. «Viele Paare verzichten auf formelle Rituale, wie das klassische Brautstrausswerfen, und gestalten die Hochzeit lockerer.» War früher üblich, dass der Mann die Torte anschneidet, gibt man sich heute gleichberechtigt: Braut und Bräutigam vollziehen diesen Akt gemeinsam. «Inzwischen gibt es spezielle Messer mit zwei Griffen.» «Manche Paare verzichten sogar ganz auf die klassische Torte und entscheiden sich stattdessen für moderne Alternativen wie Dessert-Buffets, CupcakeTürme oder auch Torten aus Käse», so Andrea Rücker. Nicht überlebt hat der Brauch, die Braut zu ent-
führen; starre Sitzordnungen an der Hochzeitstafel sind ebenfalls out. «Es gibt einen deutlichen Trend weg von strengen traditionellen Abläufen hin zu mehr Individualität.» So beziehen etwa einige Paare ihre (Haus-)Tiere in die Hochzeitszeremonie mit ein. Gewisse Traditionen sind jedoch immer noch beliebt. So sei etwa das Austauschen der Ringe nach wie vor ein zentrales Element.
«Der Einzug, in welcher Form auch immer, ist auch heute noch sehr wichtig und der Eröffnungs- oder Hochzeitstanz bleibt weiterhin gefragt.» Andrea Rücker wünscht sich, dass gewisse Rituale die Zeitenwenden überleben. Etwa «dass das Paar Rituale feiert, die für Braut, Bräutigam und deren Familien wichtig sind und auch die Gäste miteinbezieht.»

Gewisse Hochzeitsrituale, wie der Tausch der Ringe, haben überlebt.
Foto: www.lehmannfotografie.ch
Ein Schaf (oder ein anderes Tier) bringt die Ringe.
Der Ort, an dem sich das Paar kennengelernt hat, wird in die Zeremonie eingebunden. Zum Beispiel eine Telefonkabine.
Zeremonien an aussergewöhnlichen Orten wie in Berghütten, auf kleinen Inseln oder Booten.
Integration von kulturellen oder spirituellen Ritualen, etwa das Anzünden von Kerzen oder das Schenken von kleinen Erinnerungsgegenständen an die Gäste.
Es muss nicht immer ein Sandritual sein, bei dem man unterschiedlich farbigen Sand untrennbar vereint. Eine Gin-Tonic-, eine Risotto- oder Fondue-Mischung können genauso gut symbolisieren, dass das Paar einfach eine perfekte «Mischung» ist.
Einzug des Paares auf dem Motorrad oder dem Fahrrad, falls dies dem Hobby der Beiden entspricht.
Nicht nur das Brautpaar, sondern auch Freunde und Familie führen gemeinsam einen vorbereiteten Flashmob-Tanz auf.
www.triskell.ch

Mauritius bietet nicht nur eine wunderschöne Kulisse, sondern liefert auch kulinarische und kulturelle Erlebnisse.
Das Maradiva Villas Resort & Spa verbindet alle drei gekonnt in einem romantisch-luxuriösem Ambiente – perfekt für die Flitterwochen.
Text: Alice Stadler, Laura Spielmann | Bilder: zvg


Das exklusive Hide-away ist für Paare geeignet, die in eine Welt voller Romantik und Intimität eintauchen wollen. Die 64 privaten Villen des Resorts, die von prächtigen Gärten und weissen Sandstränden umgeben sind, besitzen alle jeweils einen geheizten Pool. So gewähren sie ein ruhiges Refugium für Verliebte und verbinden Intimität, Komfort und Natur – inklusive personalisiertem Service.
Diverse Aktivitäten – wie ein romantisches Candle-Light-Dinner auf dem malerischen Steg, eine RollsRoyce-Tour durch den Süden von Mauritius, Kochkursen, Wassersport oder Fallschirmspringen – schaffen unvergessliche Erinnerungen.


Gewinne eine Hochzeitsreise nach Mauritius
Swiss Wedding verlost einen Aufenthalt in einer Villa im Maradiva Villas Resort & Spa im Gesamtwert von 18 000 CHF.

Damit der Aufenthalt auch für die Geschmacksknospen ein Abenteuer wird, bietet Maradiva Villas Resort & Spa vier Restaurants mit verschiedenen Küchen, wobei die Produkte regional oder aus dem eigens angelegten Chef’s Garden bezogen werden. Für Paare gibt es individuell zusammengestellte Menüs zu geniessen.
Dem führenden ayurvedischen Spa der Insel sollten Paare unbedingt einen Besuch abstatten. Der hauseigene ayurvedische Doktor erstellt individuelle revitalisierende Behandlungen, die ihr Wohlbefinden fördern und ihre
Inklusive:
– Sieben Übernachtungen in einer Luxury Suite Pool Villa
– Vollpension für zwei Personen (ohne alkoholische Getränke, ohne Premium-Menü und Minibar)
– Flughafentransfers (Hin- und Rückfahrt)
Je nach Verfügbarkeit und nicht gültig während der Ferienzeiten.
Teilnahmeschluss: 30.3.2025
Beziehung vertiefen – von beruhigenden Massagen bis hin zu belebenden Körperpackungen. Zusätzlich werden mehrere Pools, ein Hammam und eine Sauna angeboten.
Die gekonnte Kombination von Natur, Hospitality, Nachhaltigkeit und Luxus macht den Aufenthalt einzigartig und bietet das ultimative Reiseziel für Paare, die ihre Liebe im Paradies feiern möchten – kein Wunder, gilt das Resort weltweit als eines der führenden Luxusvilla-Resorts.
maradiva.com/wedding







Das luxuriöse Baros Maldives liegt umgeben von Kokosnusspalmen, tropischer Vegetation, einem exzellenten Hausriff und dem kristallklaren Wasser des Indischen Ozeans im Nord Malé Atoll.


Mit seinen umweltschützenden Initiativen will Baros zukünftigen Generationen ein nachhaltiges und lebendiges marines Ökosystem gewährleisten.
Die Architektur des Resorts und seine 75 Villen (Overwater- sowie Strandvillen), seine drei Restaurants und zwei Bars gliedern sich perfekt in die Natur der kleinen Privatinsel ein. Ein Private Dinner auf der naheliegenden Sandbank oder eine Bootsfahrt in den Sonnenuntergang mit Champagner und Canapés liefern eine traumhafte Atmosphäre. Ein besonderes Highlight: die UnterwasserSafaris der eigenen Tauchstation. Gemeinsam mit Meeresbiologen lernen Gäste beim Schnorcheln im Hausriff mehr über das sensible Ökosystem und
seine zahlreichen Bewohner. Damit die Schönheit des Hausriffs erhalten bleibt, kämpft Baros Maldives an vorderster Front gegen die Korallenbleiche an. Eine Folge des Wetterphänomens El Niño, bei dem durch den starken Wassertemperaturanstieg die Mikroalgen abwandern, die als Nahrung und Farbgebung der Korallen dienen. Bisher konnte das Team erfolgreich Korallenrahmen in tiefere Gewässer umsiedeln, sodass ein Grossteil der Lebewesen gerettet werden konnte.
baros.com


Mithilfe der Korallenrahmen konnten erhebliche Schäden am Hausriff abgewendet werden.


Die 30 Mitgliedschlösser des Verbands «Die Schweizer Schlösser» gehören zu den top Erlebnisorten der Schweiz. Einige der Schlösser empfangen euch zum Heiraten und Feiern, diese stellen wir hier und in kommenden Ausgaben vor.




Schloss Spiez
Das Schlossareal thront majestätisch auf einer malerischen Halbinsel am Ufer des Thunersees und bietet eine traumhafte Kulisse für jede Hochzeit. Der romantische Trauungssaal im Neuschloss verzaubert mit einem unvergleichlichen Blick auf die umliegenden Berge, die Spiezer Bucht und den idyllischen Schlosspark. Ideal für kleine Hochzeitsgesellschaften, die ihre zivile oder freie Trauung feiern möchten. Auch Aussenzeremonien im Park sind möglich. Ein Highlight ist die charmante, tausendjährige Schlosskirche bis 120 Gäste – konfessionslos und offen für alle Trauungen. Auch gleichgeschlechtliche Paare sind herzlich willkommen. Nach der Zeremonie geniessen Sie den festlichen Apéro mit Blick auf das türkisfarbene Wasser des Thunersees und probieren edle Weine aus dem Spiezer Rebbau – ein perfekter Abschluss für einen unvergesslichen Hochzeitstag.
Schloss Spiez
Schlossstrasse 16
CH-3700 Spiez
T +41 (0)33 654 15 06 www.schloss-spiez.ch
Schloss Waldegg
Das barocke Sommerschloss liegt idyllisch auf einer Anhöhe vor den Toren Solothurns. Der Solothurner Patrizier Johann Viktor von Besenval liess den Prachtbau im 17. Jahrhundert erbauen. Von der Schlossterrasse aus bietet sich ein fantastischer Weitblick auf die Alpen. Lauschige Alleen und reizvolle Gartenanlagen umgeben das traumhaft schöne Schloss. In der Orangerie bezaubert der Duft von blühenden Zitronen-, Orangen- und Granatapfelbäumchen und im Nutzgarten wachsen eine Vielzahl an Blumen und Gemüse. Der Barockgarten, der Ehrenhof, die Orangerie sowie die Scheune bieten ein romantisches Ambiente und können für ein Hochzeitsfest gemietet werden. Auch Ziviltrauungen sind möglich. Diese finden im festlichen Theatersaal statt. Anschliessend an die Trauung können die prächtigen Gärten für Erinnerungsfotos genutzt werden. Zur musikalischen Begleitung steht auf Anfrage ein Flügel zur Verfügung.
Schloss Waldegg
Feldbrunnen-St. Niklaus SO T +41 (0)32 627 63 63 www.schloss-waldegg.so.ch


Eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Toskana bietet das Terme di Saturnia Natural Destination Paaren eine romantische Auszeit, die über das Gewöhnliche hinausgeht. Das aussergewöhnliche Resort verwebt Luxus, Wellness und intime Erlebnisse zu einer perfekten Leinwand, auf der die Liebe erblühen kann.
Die Reise beginnt mit dem bezauberndsten Merkmal des Resorts: den legendären
Thermalquellen. Paare entdecken einen Rückzugsort, in dem antike Thermalquellen – reich an heilendem Saturnia Bioplankton – sie einladen, zu entspannen und neu zu verbinden. Die mineralreichen Wasser werden zur Metapher ihrer Beziehung — warm, pflegend und zutiefst erneuernd.
Dank des ganzheitlichen Ansatzes der Terme die Saturnia können Paare gemeinsam Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Massgeschneiderte Wellness-Programme bieten den Turteltäubchen die Möglichkeit, sich gegenseitig bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Entdeckung der Toskana
Auch jenseits des Spa offenbart sich die Toskana als ein romantisches Spielfeld. Paare können hügelauf und
-ab mit E-Bikes fahren, eine gemütliche Runde Golf auf dem ChampionshipPlatz des Resorts spielen oder einfach Hand in Hand durch malerische Landschaften wandern, die Liebende seit Jahrhunderten inspirieren. Jeder Moment ist eine Einladung, sich tiefer ineinander zu verlieben.
Ein romantisches Fest für die Sinne Kulinarische Erlebnisse in den Terme di Saturnia erheben Romantik zu einer Kunstform. La Stellata Country Restaurant bietet intime Kerzenlicht-Dinner mit rustikalen toskanischen Gerichten, während das Restaurant 1919 innovative Kreationen präsentiert, die die kulinarische Seele der Region einfangen. Jede Mahlzeit wird zur Feier der Liebe, mit atemberaubenden Ausblicken auf Thermalquellen, die jedem Bissen Magie verleihen.
termedisaturnia.it/de
Das Saturnia Romance Paket verwandelt einen einfachen Urlaub in eine aussergewöhnliche Liebesgeschichte.
– Begrüssung mit Champagner und frischen Erdbeeren
– Private Frühstücke
– Gourmet-Abendessen
– Seelisch verbindende Paar-Massage
– Unlimitierter Zugang zu den Thermalquellen
Ihr sucht euer perfektes Outfit für den grossen Tag, euer Traumhotel oder die richtige Location? Hier werdet ihr fündig. Unsere ausgewählten Dienstleister:innen sind gerne Teil eures Hochzeitsprojekts – vom Anfang bis zum Ende.
Die Suche nach dem Hochzeitskleid ist ein ganz besonderer Moment im Leben einer Frau. Sobald sie über die Türschwelle eines Brautmodegeschäfts schreitet, wird sie sich das erste Mal als Braut fühlen, und ihre innere Stimme wird ihr zuflüstern: «Jetzt geht’s wirklich los.» Mit den Emotionen wird auch die Nervosität steigen sowie das Bedürfnis das Beste zu wollen. Wählt deshalb ein Brautkleidgeschäft für euch aus, in dem ihr euch wohlfühlt und das auf eure
Bedürfnisse eingehen kann. Gleiches gilt für die Bräutigame auf der Suche nach dem passenden Hochzeitsanzug. Unsere ausgewählten Boutiquen bieten eine fürsorgliche Atmosphäre. Sie verfügen über das nötige Fingerspitzengefühl, die Fachkenntnisse und das erforderliche Handwerk, um euren Ansprüchen nachzukommen oder entsprechende Alternativen zu finden. Geniesst diesen Moment, er wird euch ewig in Erinnerung bleiben.



Braut, Fest und Herrenmode
Wolfhauserstrasse 1 8608 Bubikon
Tel. 055 253 60 00 info@chezjanine.ch www.chezjanine.ch
Öffnungszeiten
Mo, Do–Fr: 9.00–12.00 Uhr und 13.30–18.00 Uhr
Di: bis 21.00 Uhr
Mi: geschlossen
Sa: 8.30–16.00 Uhr
Der Weg zu Ihrem Brautkleid ist ein Erlebnis voller Emotionen. Lassen Sie sich von uns in einem märchenhaften Ambiente auf 2000 m2 bei der Wahl Ihrer Traumrobe verzaubern und profitieren Sie von unserer 46-jährigen Erfahrung. NEU! Brautmode DeluxeBeratung inkl. Fun-Factor, VIP-Lounge, Häppchen u. Prosecco. Sichern Sie sich Ihren Termin online oder per Telefon. Grosszügige und vielseitige Auswahl auch fürs Standesamt, Umstandsmode und Plus Size bis Gr. 60. Ausserdem Cocktailkleider und Fest-Anzüge sowie sämtliche Accessoires.

Bälliz 67
3600 Thun
BEROMÜNSTER
Aargauerstrasse 1
6215 Beromünster
Tel. 041 930 13 25
info@brautmode-wicky.ch www.brautmode-wicky.ch
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do: 9.00–12.00 Uhr und 13.30–18.30 Uhr
Fr: 9.00–12.00 Uhr und 13.30–19.00 Uhr
Sa: 8.30–16.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Freitag Abendverkauf bis 19.00 Uhr
Die grösste Auswahl an Braut- und Festmode in der Zentralschweiz. Über 1300 Brautkleider und 2500 Festkleider im Geschäft verfügbar.
Da lohnt sich der weiteste Weg – wir freuen uns auf dich!

Tel. 033 222 20 28 info@brautparadies.ch www.brautparadies.ch
Öffnungszeiten
Mo: 13.00–18.00 Uhr
Di–Mi: Fr, 9.00–18.00 Uhr
Do: 9.00–20.00 Uhr
Sa: 9.00–16.00 Uhr
Marken
Pronovias, Ladybird, Essense of Australia, Mode de Pol, Linea, Raffaelli und weitere
Das Braut- und Festmodegeschäft mit dem besonderen Ambiente.

Stilvolle Location für ein unvergessliches Erlebnis
Das Drei-Häuser-Hotel in Muri, umgeben von malerischer Natur und nur eine kurze Fahrt von den städtischen Zentren entfernt, ist die ideale Location für Ihre Hochzeit. Mit einer reichen Geschichte von 400 Jahren Gastfreundschaft vereinen die historischen Gasthöfe Ochsen und Adler mit dem modernen Haus Wolf ein einzigartiges Ensemble. Das Hotel bietet 50 komfortable Zimmer, zwei Restaurants, Seminarräume und den beeindruckenden Caspar-WolfSaal. Dieser neu errichtete
Saal ist ein Juwel und eignet sich perfekt für diverse Veranstaltungen, insbesondere für Hochzeiten. Mit seiner herausragenden Akustik ist er auch für kulturelle Veranstaltungen geeignet, und sein skulpturales Dach aus Holzelementen verleiht eine warme Atmosphäre. Der Caspar-Wolf-Saal kann je nach Bestuhlung bis zu 120 Gäste beherbergen. Gerne unterstützt das HotelTeam Sie bei der Planung Ihres Events und bietet Ihnen ein unverbindliches Angebot, inklusive Übernachtungsmöglichkeiten im Hotel.
Zimmer 60 Zimmer, alle mit traumhafter Seesicht. Wählen Sie Ihre Zimmerkategorie: Panorama Club, Lifestyle, Panorama Club Junior Suite, Lifestyle Junior Suite oder das Penthouse Loft, das für das Brautpaar zu Spezialkonditionen erhältlich ist.
Bankett
Exklusiver Belvoir-Saal (300 m²) für 50 bis 180 Personen mit integrierter Bühne
Bankett-Saal (77 m²) für bis zu 48 Personen
Specials Freie Zeremonie und Hochzeitsapéro im neuen BelvoirGarten mit Blick auf den See.
Geniessen Sie kulinarische Höhenflüge aus unserer GaultMillau-Küche mit fantastischer Aussicht auf den Zürichsee und die Glarner Alpen.
Ihre Hochzeitsfeier ist bei uns exklusiv – nur eine Hochzeitsfeier pro Tag im Hotel.
Attraktive Hochzeitspauschale mit vielen inkludierten Leistungen.
Ob in Stadtnähe, am See oder in den Bergen, hier findet ihr eine Top-Auswahl der schönsten Hochzeitslocations der Schweiz. Eure Hoteliers und Hotelièren und ihre Belegschaft freuen sich riesig, euch den schönsten Tag im Leben zu bereiten.
Caspar-Wolf-Weg 1 5630 Muri AG Tel. 056 200 71 00 events@casparmuri.ch www.caspar-muri.ch

Säumerstrasse 37
8803 Rüschlikon
Tel. 044 723 83 83 info@hotel-belvoir.ch www.hotel-belvoir.ch

Golf Saint Apollinaire schreibt die Geschichte des Zisterzienser Klosters aus dem 12. Jahrhundert fort. Nur 15 Minuten von der Basler Innenstadt und 5 Minuten vom EuroAirport Basel entfernt, tauchen Sie ein in eine Welt von vergangener Zeit. Golf Saint Apollinaire ist Teil der Leading Golf Courses und bietet das perfekte Ambiente für Ihre Traumhochzeit.
Bankett
Die wunderschönen mondänen Säle bieten einen einzigartigen Rahmen
Golf Kyburg liegt eingebettet in der sanften Hügellandschaft der ehemaligen Rossweiden des Kyburger Adels. Die Anlagen auf dem Rossberg, gut erreichbar zwischen Zürich und Winterthur, sind Teil der Leading Golf Courses und beeindrucken mit viel Charme und Charakter. Die perfekte Location für Ihre Märchenhochzeit.
Bankett
Feiern Sie Ihre Hochzeit in einzigartigem Rahmen! Das Restaurant «La Gloria» erinnert mit seiner Architektur an New England und bietet Platz für bis zu 100 Gäste.
Im grössten Golf Resort der Schweiz feiern Sie Ihre Traumhochzeit mit einzigartiger Aussicht, in eindrücklicher Architektur mit himmlischen kulinarischen Genüssen. Golf Sempach ist Teil der Leading Golf Courses und liegt im Herzen der Schweiz. Bankett
Die mondänen Festsäle mit Sicht auf die Alpen und über den Sempachersee sowie das ausgezeichnete Restaurant «Le Club» bieten einen einzigartigen Rahmen für bis zu 300 Gäste. Marktfrische Produkte von regionalen
für Hochzeiten mit bis zu 300 Gästen. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von unserem Gastronomie-Team mit exzellenter und marktfrischer Küche verzaubern.
Specials Traumhafte Lage inmitten der Natur, architektonisch aussergewöhnliches Gebäude, Zeremonien im Freien möglich, in 15 Minuten ab Basler Innenstadt erreichbar, eigenes hochklassiges Catering, professioneller und erfahrener Event-Service, Platz für bis zu 300 Gäste.
Unser Gastronomie-Team begeistert mit exzellenter Küche und verführerischen Menüs. Marktfrische und regionale Produkte stehen dabei an oberster Stelle und garantieren einen unvergesslichen Genuss.
Specials Traumhafte Lage inmitten einer Waldlichtung, umgeben von alten Lindenbäumen und der romantischen Kulisse der Kapelle Rossberg, Zeremonie im Freien möglich, zwischen Zürich und Winterthur, eigenes hochklassiges Catering, professioneller und erfahrener Event-Service, Platz für bis zu 100 Gäste.
Lieferanten sind für uns selbstverständlich.
Specials Zentrale Lage im Herzen der Schweiz, schnell erreichbar, nur 5 Minuten ab Autobahnausfahrt A2 Sempach, traumhafte Aussicht auf den See und die Alpen, Zeremonien im Freien unter den mächtigen Bäumen möglich, eigene hochklassige Gastronomie, professioneller und erfahrener Event-Service, eindrückliche Architektur mit grossen Sälen, Platz für bis zu 300 Gäste.
F-68220 Folgensbourg
Tel. 061 205 65 65
Tel. 0033 367 88 04 04

info@golf-saintapollinaire.com
www.golf-saintapollinaire.com
8310 Kemptthal
Tel. 052 355 06 06 info@golf-kyburg.ch www.golf-kyburg.ch


info@golf-sempach.ch www.golf-sempach.ch
Wenige Elemente einer Hochzeit haben so viel
Geschichte und Bedeutung wie die Torte. Entsprechend ist sie auch nicht einfach nur ein
Dessert, sondern ein Stück Kunst.
Törtlifee
Angebot
• Hochzeitstorten
• Cupcake-Tower
• Sweets-Table
• Give-Away-Cookies
• Dessert im Glas
• Sweets für Allergiker:innen
Als eine der ersten Adressen im Mittelland steht Törtlifee für personalisierte Fondant-, Buttercremetorten, Naked Cakes und vieles mehr.
Wir stellen hohe Ansprüche an unsere Torten und sind erst mit einer perfekten Ausarbeitung zufrieden. Die Hochzeitstorten sollen nicht nur schön aussehen, sie müssen auch gut schmecken. Auch bei Lebensmittelallergien darf von einer schönen Hochzeitstorte geträumt werden.
Eine gelungene Hochzeitsbar mit der richtigen
Drink-Auswahl bietet etwas für alle Gäste und sorgt während der Feier für gute Stimmung.
Angebot
Eine charmante Bar, die mit viel Liebe zum Detail aus einem umfunktionierten antiken Pferdeanhänger entstand. Die mobile Bar ist für jeden Anlass geeignet und verbreitet tolle Stimmung mit viel Professionalität und einem flexiblen Angebot. Vom Bier nach Hausrezept bis hin zu euren Wunsch-Cocktails ist fast
alles möglich bei Dings Drinks. Da wir komplett autonom funktionieren, sind wir auch bei einer Traumhochzeit in der Natur gerne und unkompliziert dabei.
Törtlifee
Tortenmanufaktur & Confiserie
Tramstrasse 25 5034 Suhr
Telefon 062 530 67 13
info@toertlifee.ch www.toertlifee.ch


Dings Drinks
Mobile Autonome Bar
Reutlingerstrasse 112 8404 Winterthur
Telefon 079 382 98 66
nino.widmer@hotmail.com www.dingsdrinks.ch

Romantic Rose Wedding Decoration steht für White Dreams Romantik, Luxus und Eleganz.
Die Dekoration muss die Augen des Gastes suchen und ihn dazu anregen, sich an einem inspirierenden Universum der Schöpfung zu erfreuen. Wir kreieren, gestalten und planen Events, die von kleinen Feiern über Firmenveranstaltungen bis
zu unglaublichen und einzigartigen Hochzeiten reichen.
Dekoration darf leben, bringt Liebe in den Raum und verleiht jedem Fest das gewisse Etwas.
Öffnungszeiten
Mi–Do: 9.30-11.45 14.00-18.00
Freitag: 14.00-18.00
Samstag: Nach Vereinbarung
Dekoration und Floristik sind visuelle Grundpfeiler jeder Hochzeit. Sie ermöglichen es, sich und seinen Stil deutlich auszudrücken und verwandeln jede Location in eine Hochzeitswelt.
Romantic Rose Home & Weddingdecorations
Lisa Polito
Vogelsangstrasse 8
5300 Turgi (AG)

romanticrose@bluewin.ch www.romanticrose.ch
Telefon 079 217 84 32
Mario Burkhard art floral Gerechtigkeitsgasse 48 3011 Bern
Telefon 031 311 09 77 mb@marioburkhard.ch www.marioburkhard.ch

Blumen sind unsere Leidenschaft, unsere Herzensfreude, und wir haben uns darauf spezialisiert, diese Leidenschaft in atemberaubende Hochzeitsfloristik zu verwandeln.
Unsere Mission ist es, Träume in der ganzen Schweiz wahrwerden zu lassen. Wir glauben fest daran, dass eure Hochzeit keine Grenzen haben sollte, sondern von Emotionen und Schönheit geprägt sein sollte.
Mit einem Team von leidenschaftlichen Blumenkünstlern und einer unerschöpflichen
Quelle an kreativen Ideen, sind wir hier, um eure Hochzeit in ein unvergessliches Erlebnis zu verwandeln. Wir verstehen, dass jede Hochzeit einzigartig ist, genau wie die Liebe, die sie feiert, und wir arbeiten eng mit euch zusammen, um sicherzustellen, dass jede Blume und jedes Arrangement eure Persönlichkeit und eure Geschichte widerspiegelt. Öffnungszeiten
Mo–Fr: 8.00–18.30 Uhr Sa: 8.00–16.00 Uhr
Plus-Size-Queen
Body Positivity ist inzwischen wohl allen ein Begriff. In unserer Frühlingsausgabe stellen wir euch ein Plus-Size-Shooting vor und zeigen euch, wie man am Hochzeitstag den eigenen Körper umwerfend in Szene setzen kann. Denn dieser Tag ist jenseits einer bestimmten Grösse oder eines bestimmten Typs Frau – jede Braut darf so sein, wie sie ist, und sich dabei wunderschön fühlen.
Getting Ready
Der Begriff Getting Ready bezeichnet die Vorbereitungen am Hochzeitsmorgen, wenn sich die Braut und der Bräutigam anziehen und stylen. Beim Getting-Ready-Shoot wird man dabei fotografisch begleitet und hat so eine Erinnerung für die Ewigkeit. In unserem Guide zeigen wir euch, was es zu beachten gilt und wie ihr euch am besten darauf vorbereitet.
Unique Look
Beim Stichwort Hochzeit denken wohl die meisten als Erstes an eine strahlende Braut in einem weissen Kleid. Doch es geht auch anders. Wie wäre es mit einem Anzug statt eines klassischen Kleides? Ob weiss – oder für die Experimentierfreudigeren vielleicht auch farbig – ein Anzug umschmeichelt die Kurven und wirkt sehr elegant. Perfekt für einen aussergewöhnlichen Hochzeitslook!
Die Frühlingsausgabe der Swiss Wedding erscheint am 4. April 2025.

Swiss Wedding 20. Jahrgang, ISSN 1661-4437 Erscheint 4-mal jährlich
Kontakt redaktion@swiss-wedding.ch www.swiss-wedding.ch
Herausgeberin und Verlag Weber Verlag AG Gwattstrasse 144
CH-3645 Gwatt Tel. 033 336 55 55 www.weberverlag.ch
Verlegerin
Annette Weber-Hadorn, Weber Verlag AG a.weber@weberverlag.ch
Verlagsleiter Zeitschriften
Dyami Häfliger-Hadorn, Weber Verlag AG d.haefliger@weberverlag.ch
Chefredaktion
Alice Stadler a.stadler@weberverlag.ch
Weitere Autor:innen Blanca Bürgisser b.buergisser@weberverlag.ch
Laura Spielmann l.spielmann@weberverlag.ch
Alexandra Widmer a.widmer@weberverlag.ch
Korrektorat
Rebekka Affolter, Weber Verlag AG Laura Spielmann, Weber Verlag AG
Grafik / Layout
Cornelia Wyssen, Weber Verlag AG
Copyright Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung durch den Verlag. Für unverlangte Einsendungen wird jegliche Haftung abgelehnt.
Anzeigenverkauf
Fabienne Righetti f.righetti@weberverlag.ch
Mediadaten unter www.swiss-wedding.ch/mediadaten
Aboverwaltung abo@weberverlag.ch 033 334 50 44
Druck
AVD Goldach AG
Sulzstrasse 10 – 12, 9403 Goldach www.avd.ch
Abonnieren Einzelverkaufspreis Fr. 14.–Abonnement 1 Jahr Fr. 48.–Abonnement 2 Jahre Fr. 96.–
www.swiss-wedding.ch/abo



Sichert euch unser kostenloses Eheringe-Welcome-Paket
