Verlag Vitolibro 2021
Sagenhaft: Eingeborene in Bayern Sinnvoll: Philosophische Praxis in Wien Lebenslustig: Munterer Alltag in Portugal Gnadenlos: Verbrechen in Hamburg Tatendurstig: Böse Weiber in Berlin Erbarmungslos: Harte Zeiten in Marokko Standhaft: Überleben im Ruhrgebiet
Fast alles in: Bad König, Buxtehude, Fehmarn, Frechen, Heiligenhafen, Lissabon, Murnau, Probstei, Würzburg
Liebe alle miteinander, der Verlag ist klein – aber die Welt ist groß. Nie werde ich begreifen, wie die KollegInnen das machen – sich auf eine Schublade inhaltlich zu beschränken. Für mich sind Leser nicht beschränkt, also keine „Zielgruppe“. Voilà, ein bunter Strauß Bücher. Und wie immer aus allen Genres: Literatur und Sachbuch und Regionalia. Jedes dieser Bücher würde ich selbst kaufen.
Der Bestseller aus der Anderen Bibliothek – die Feldforschung bei einem deutschen Stamm
Das Sittengemälde voll Bosheit
R.W.B.McCormack
Tief in Bayern Eine Ethnographie Illustriert
Im Handel haben wir Kleinverlage es schwer. Ich bin ganz altmodisch davon überzeugt, dass es keine bessere Werbung für Bücher gibt als die unbestechliche Mund-zu-Mund-Propaganda. Aber was nicht im Laden ist, kann nicht entdeckt werden. Liebe Buchhändlerin: Lassen Sie die Bücher für sich werben. Bestellen Sie bitte hemmungslos Leseexemplare. Und in den Medien gilt das Gleiche: Bitte Prüfexemplare anfordern! Formlose Mail genügt: vitolibro@vitolibro.de Es winkt hoffnungsvoll und herzlich Vito von Eichborn PS: Ich habe mir erlaubt, das Cover von Herrn Kafka illustrieren zu lassen. Der kann das - gleichzeitig ernst und mit Humor.
Dichtkunst aus dem einfachen Volk
M
an muß schon von weither kommen, so wie der aus Texas gebürtige Professor R.W.B. McCormack, um den eigentümlichen deutschen Stamm der Bayern zu erforschen: Das politische System ebenso wie das Paarungsverhalten, die Eßkultur wie die Heil- und Dichtkunst, den Glauben wie den Sport und die Erziehung, die vielfältigen Alltagsrituale und das Verhältnis zu den Nachbarstämmen …
Der Spiegel schrieb: „Ein Ethnologe überschritt die Main-Linie – und stieß auf ein rätselhaftes Urvolk. Zwei Jahre lang hat er es ’teilnehmend beobachtetʻ: seine kulturellen Kodes und sozialen Interaktionen, seine archaischen Balzrituale und seine tribalen Schweifgebiete.
McCormack Tief in Bayern Eine Ethnografie Neuausgabe aus der Anderen Bibliothek Broschur, 288 S., ISBN 978-3-86940-055-6 18,00 €
In über 500 Klöstern wurde die „Durchchristlichung“ des Stammes vorbereitet, mit Wirkung auch auf den Sexualbereich. Generell halte sich der „Sohn des Waldes“ an das populäre Diktum: „Jetzt schaugn mer amoi, dann sehng mers scho.“
Verlag Vitolibro, mail: vitolibro@vitolibro.de – der Verlag mit dem Flieger
Hierzulande noch ungewöhnlich: Ein Praktiker berichtet von seinen Klienten und dem Nutzen der Philosophie
Vom Kleinen ins Große – und umgekehrt Zur Konjunktur der Philosophie in krisenhaften Zeiten gehört, auch im deutschen Sprachraum, die wachsende Anzahl „Philosophischer Praxen“. Der Autor berichtet,wie er sich als Philosoph in einen Dienstleister verwandelt hat. Er besann sich auf die ursprüngliche Aufgabe seiner Disziplin, verstanden als jahrtausendealte Kulturtechnik: Die Unterstützung der Klienten bei der „Sorge um sich selbst“ und beim Weg zum „guten Leben“.
ALFRED PFABIGAN
Philosophie hilft! Alltag und Theorie zwischen Sokrates und Freud in der Philosophischen Praxis Märzstraße
Diese Praxis hat wenig mit der aktuellen akademischen Philosophie zu tun und basiert doch auf Wittgensteins Bestimmung der Grundform eines philosophischen Problems: „Ich kenne mich nicht aus.“
Alfred Pfabigan Philosophie hilft! Alltag und Theorie zwischen Sokrates und Freud in der Philosophischen Praxis Märzstraße Broschur, ca. 224 S., ISBN 978-3-86940-034-1 18,00 €
Verlag Vitolibro
Der streitbare philosophierende Antiphilosoph hat daraus die Konsequenzen gezogen: Sinnloses Wissen über Bord werfen, die Moderne akzeptieren und den Kanon in seiner Widersprüchlichkeit als Werkzeugkiste zu benutzen. Wer sind die Menschen, die eine Philosophische Praxis aufsuchen, was sind ihre Motive, wie lange dauert es, bis ein nachhaltiger Veränderungsprozess stattgefunden hat? Und was geschieht dabei? Pfabigan stellt ein Set von Techniken und Methoden vor, mit dem er seinen Klienten zu einem geänderten Selbstbild verhilft – und damit zu neuen Lebensoptionen.
Alfred Pfabigan, geb. 1947 in Wien, unterrichtete Politikwissenschaft und Sozialphilosophie in den USA, Salzburg, Frankreich und der Ukraine. 1993-2013 Professor am Philosophischen Institut der Wiener Universität, seither Leiter seiner „Philosophischen Praxis Märzstraße“ in Wien.
Werke u. a.: Karl Kraus und der Sozialismus, Wien 1976; Max Adler – Eine politische Biographie (Frankfurt-New York 1982); Schlaflos in Pjöngjang (Wien 1986); Die Andere Bibel (Frankfurt 1991); Thomas Bernhardt – Ein österreichisches Weltexperiment (Wien 1999); Nimm drei, zahl zwei! (Wien 2004); Mord zum Sonntag (Wien 2016); Kaiser, Kleider, Kind. Die Kunst des Betrugs und seiner vermeintlichen Aufdeckung (Innsbruck 2019).
Verlag Vitolibro, mail: vitolibro@vitolibro.de – der Verlag mit dem Flieger
Ein Meisterwerk der Arabischen Literatur
Eine ungewöhnliche Frau in schlechten Zeiten
„Da gibt es nichts abzuwägen, zu analysieren, herumzukritisieren. Dieses Buch ist ergreifend, zum Schmunzeln, zum Jauchzen – es ist zum Heulen schön.“ (Die ZEIT)
Zeitloses, lebendiges Geschichts- und literarisches Geschichtenbuch – und auch heute ein originelles, lehrreiches Kochbuch. Jenseits jeglichen Anpassertums bewältigt Tante Lina den Kriegsalltag; sie ist eine fabelhafte, positive Überlegensfigur, lebt uns, ganz unheroisch, eine beispielhafte Mitmenschlichkeit vor und behält trotz der finsteren Zeiten den aufrechten Gang. „Frauen wie Tante Lina hat es immer gegeben, und es wird sie immer geben ...
Mohamed Choukri
Das nackte Brot
Die über 150 Rezepte erzählen auf ihre Art vom Überleben. Und sie liefern, gerade in ihrer Einfachheit mit Zutaten der Region, tatsächlich Anregungen für heutiges Kochen.
Tante Linas Kriegskochbuch
Es ist einfach toll, wie Tante Lina mit ihrer Nazi-Verwandtschaft umgeht, einen Kommunisten versteckt, zum Hamstern aufs Land fährt, schwarz schlachtet, zum Kindergeburtstag und zur Kriegsweihnacht mit Einfallsreichtum Festessen bereitet …
Horbelt / Spindler
Jenseits jeglichen Anpassertums bewältigte Tante Lina den Kriegsalltag. Sie ist eine fabelhafte Überlebensfigur, lebt uns, ganz unheroisch, beispielhafte Mitmenschlichkeit vor und behält den aufrechten Gang. Die Geschichten setzen sich zu einem Roman zusammen. Parallel dazu wird die Lage des Krieges und der Versorgung der Bevölkerung geschildert. Zahlreiche Fotos und Faksimiles machen den „Alltag der Nation“ anschaulich.
Horbelt/Spindler
Autobiografischer Roman
Mohamed Choukri Das nackte Brot ISBN 978-3-86940-133-1 Autobiographischer Roman, übersetzt von Georg Brunold Neuausgabe aus der Anderen Bibliothek, Broschur, 244 S., ISBN 978-3-86940-130-0 18,00 € „Choukris Leben ist spannender, poetischer, verzweifelter und wilder, als jeder Roman sein könnte. Und er hat es in blendenden Bildern festgehalten, die das Lesen zu einem Erlebnis machen – zu einem Erlebnis, das aufwühlt, das im Schrecken fasziniert.“ (SZ)
Verlag Vitolibro, mail: vitolibro@vitolibro.de
Vitolibro
Verlegt bei Vitolibro
Tante Linas Kriegskochbuch
Erlebnisse einer ungewöhnlichen Frau in schlechten Zeiten Lebendiges Geschichtsbuch, unterhaltsames Geschichtenbuch und anregendes Kochbuch in einem – die überfällige Wiederentdeckung eines ungewöhnlichen Bestsellers.
Klassiker Verlag Vitolibro
Rainer Horbelt/Sonja Spindler Tante Linas Kriegskochbuch Mit Rezepten und Dokumenten, Broschur, 244 S., ISBN 978-3-86940-133-1, 18,00 €
... Sie sind notwendig: Frauen, die auch in gewalttätigen Zeiten voller Zerstörung, Angst, Ausbeutung, Brutalität, in menschenverachtenden Zeiten ihren Weg gehen.“ – der Verlag mit dem Flieger
Mörderisch gute Berliner Geschichten – Wahr, Wild und durch und durch Weiblich
Frauen können alles – auch böse Berlin – Hauptstadt, Großstadt, Weltstadt. Bunt, laut, schrill wie seine Bewohner – und manchmal auch geheimnisvoll, düster und entsetzlich. Berliner Böse Weiber erzählt von außergewöhnlichen Frauen, menschlichen Abgründen und einzigartigen Weibsbildern und ist gleichzeitig eine Sammlung von Zeitgeschichten Berlins. Orte und Tage, historisch Belegtes und Hörensagen, Gerüchte und Skandale verbinden sich zu einem einzigartigen Zeugnis dieser Stadt zwischen Spree und Havel – und der starken Frauen, die in ihr lebten und leben.
SYLVIA WAGE
Ihr Herren nehmt euch wohl in Acht Haltet Berlin in guter Wacht Ich mach euch dieses wohlbekannt Berlin wird nächstens abgebrannt. Mordbrennerlied Friederike Delitz, um 1810
BERLINE R BÖSE
Weiber
WAHRE UND WILDE GESCHICHTEN
Sylvia Wage Berliner Böse Weiber Wahre und wilde Geschichten Broschur, ca. 128 S., ISBN 978-3-86940-088-4 9,95 €
U. a. mit der Todesschwester aus der Charité, 20er-JahreIdol Anita Berber, der Hexe Orthie Meermann, „Doppelagentin“ Lächert, Serienmörderin Kusian, Giftmischerin Elli Link, Mordbrennerin Friederike Delitz, Erpressung in einer Berliner Eckkneipe, Eklat im Schrebergarten und einer Luxusdiebin im KaDeWe. Sylvia Wage zog 2012 mit Mann, Kind und Hund vom beschaulichen Dresden in die Wilde Weltstadt Berlin. Sie organisiert Lesungen, Blognetzwerke, kulturelle Nachbarschaftsfeste, Lesekreise, Autorenbündnisse wie das Berliner zuckerstudio waldbrunn. Sylvia Wage ist Trägerin des Bonner Literaturpreises 2016 und des Blogbuster Preis 2020. Ihr Roman „Grund“ erscheint im Herbst 2021 im Eichborn Verlag. Verlag Vitolibro, mail: vitolibro@vitolibro.de
– der Verlag mit dem Flieger
Stories aus dem besten Reiseziel in Europa
Die lästigsten Touristen, die lustigsten Nachbarn, die absurdesten Erlebnisse – und Rita macht nicht nur die Betten
Die fiesesten Verbrecher, die brutalsten Mörder, die heftigsten Skandale und die gerissensten Betrüger Dieses Buch für Kenner und Touristen erzählt entlang am Stadtplan Geschichte, Geschichten und Hintergründe jenseits der üblichen Sehenswürdigkeiten.
Annegret Heinold
Portugal total Geschichten von Cavacas, Klamotten
Tiefe Abgründe aus dem Menschenleben
– und Zimmermädchen Rita
Annegret Heinold Portugal total Geschichten von Cavacas, Klamotten und Zimmermädchen Rita mit 12 Illustrationen, Broschur, 140 S., ISBN 978-3-86940-031-0, 9,95 € Dieses Buch erzählt aus dem Alltag in Portugal – der überhaupt nicht alltäglich ist, sondern voller Überraschungen und Wunder. Diese pointierten, nachdenklichen und witzigen Stories handeln von uns selbst und vom wunderbaren Alltag Portugals, das von jedem geliebt wird, der einmal dort war. Dazwischen wird von den Erlebnissen des Zimmermädchens Rita berichtet, von ihren Gästen, Kolleginnen und Chefs und vom so absurden und rührenden Allzumenschlichen. Portugal wurde 2020 zum vierten Mal von Reisenden und Experten für den World Travel Award als bestes Reiseziel in Europa ausgewählt. Diese Geschichten sind das ultimative Geschenkbuch für jede, die je in Portugal war. Verlag Vitolibro, mail: vitolibro@vitolibro.de
Oliver Schulz
Hamburg brutal Stories aus der Wirklichkeit
Oliver Schulz Hamburg brutal Stories aus der Wirklichkeit mit Illustrationen, Broschur, 116 S., ISBN 978-3-86940-033-4, 9,95 € Fritz Honka und die Absteige Goldener Handschuh dürfen nicht fehlen, ebensowenig Dagobert und Kalle Schwensen. Fünfzig Stories berichten von Gangstern und Gewalt, von raffinierten Verbrechen und unfassbaren menschlichen Abgründen. Ein Dutzend liebevolle ganzseitige Illustrationen veranschaulichen Orte der jeweiligen Taten.
– der Verlag mit dem Flieger
Geschichte und Gegenwart von Orten und Regionen werden zum informativen Mosaik – mit Entdeckungen und Überraschungen für Einheimische und Besucher Broschur, durchgehend mit historischen und neuen Bildern s/w illustriert, 120-148 Seiten, je 9,95 Euro Michael Kirchner
lles Fast a
über
n
ar Fehm
Erweiterte Neuausgabe
Verlag Vitolibro
r s übe e l l a t Fas afen genh
Heili
n ö K d a B
Geschichte und Geschichten:
Ein charmantes Sammelsurium
ehr, h , Verlag Vitolibro
Dörte Monheim
bs die Pro
Von Äpfeln, Ballett, Biber und Boule, Elfenbein, Feuerwehr, Heimatlied und Hügelgräbern, von Kelten über Kitsch und Kondome bis zum Kurpark, dem Maulbeerbaum, Maulwürfen, Metzgereien, Mühlen und Mundart, von Räubern, Römern, der Therme und leckerer Torte, vom Vieh, vom Wandern und den Zigarren. Jenseits vom Massentourismus steckt König voller Überraschungen. Quer durch Geschichte und Gegenwart
Geschichte und Geschichten:
erzählt der Autor: Anekdoten und Fakten, Ein charmantes Sammelsurium Histörchen und Hintergründe, von den Kinnichern, ihrem öffentlichen Engagement und originellen Attraktionen.
ISBN 9-783-86940-004-4
en. Verlag Vitolibro
Fast alles über Bad König
Für seine Freunde und Besucher sammelte der Autor Erzählenswertes für gemeinsame Spaziergänge.
s über Fast alle ig
n Bad Kö
s über Fast alle de
Buxtehu
Vito von Eichborn
s über Fast alle tei
Bad König ist mehr als eine Reise wert
Dieter Schöneborn
Vito von Eichborn
Wo es Menschen gibt, gibt es Stories. Immer mit dem bücherspezifischen Grundgedanken: zeitlos. Das soll auch in zwei Jahren lesenswert sein und ist das optimale Geschenk zur Einstimmung für neugierige Besucher.
Geschichte und Geschichten:
Vitolibro
Das kunterbunte Porträt einer liebenswürdiges Stadt – voller Eigenarten, Sehenswürdigkeiten und Traditionen
Vito von Eichborn
t
b ü s e l l a t s Fa
Ein Teil beschäftigt sich mit Schauplätzen der Geschichte, die auch heute einen Besuch wert sind; etwa ein Drittel der Illustrationen sind historische Bilder. Deshalb ist die Ausstattung schwarz/weiß – bunt gibt’s ja genug –, nicht nach üblichem Strickmuster, sondern je mit eigenem Layout.
Michael Kirchner
rt
,
Fast alles über Bad König
Ein charmantes Sammelsurium
Diese Reihe „„Fast alles“ nimmt den Text wichtiger als die Bilder, die Leser wichtiger als Fachleute. Die Texte sind: locker, journalistisch-narrativ, persönlich, unterhaltsam. Von A bis Z nach Stichworten gegliedert, wird das Sammelsurium zum Porträt. Und, ja, sie haben viel mit „Heimat“ zu tun, die Autorinnen sagen „Ich“.
Ein charmantes Sammelsurium Verlag Vitolibro
Geschichte und Geschichten:
Ein charmantes Sammelsurium Verlag Vitolibro
PS: Wenn Sie über Ihre Gegend gerne ein „Fast alles“-Büchlein hätten – bitte beim Verlag melden. Und, noch besser, falls Sie Autorinnen kennen, die Sprache und Kompetenz haben, dies zu schreiben.
Verlag Vitolibro, mail: vitolibro@vitolibro.de
– der Verlag mit dem Flieger
ihre Art rade in n en für
Vitolibro
Millionen Katzen
„A perennial favorite.“ New York Times
A Newbery Honor Book.
Millionen Katzen
mailen an: vitolibro@vitolibro.de, Tel. 04523-880634, 015121260628 Auslieferung Runge, 05204-998-0, msr@rungeVA.de A Lewis Carroll Shelf Award Book.
Wanda Gág
ISBN 978-3-86940-127-0 / 9,95
Philosophie hilft! Alltag und Theorie zwischen Sokrates und Freud in der Philosophischen Praxis Märzstraße
Verlag Vitolibro
SYLVIA WAGE
BE RL I N E R BÖS E
Weiber
ISBN Autor 978-3- 86940-
Titel
-004-4 -016-7 -013-6 -090-7 -005-3 -091-4 -093-8 -015-0 -095-2
Eichborn, Vito von Schöneborn, Dieter Kirchner, Michael Ziese, Nicole Kirchner, Michael Heinold, Annegret Riesenhuber, H. Monheim, Dörte Grimm, Markus
Vitolibro
LP
Allgemeines Programm -017-4 Bielefeldt/Lüning Von Finn ... Vornamen Norden -130-0 Choukri, Mohamed Das nackte Brot. Roman -127-0 Gàg, Wanda Millionen Katzen. Neuer Preis! -031-0 Heinold, Annegret Portugal total. Stories -100-1 Horbelt/Spindler Tante Linas Kriegskochbuch -055-6 McCormack Tief in Bayern. Ethnografie -036-5 Milne Puh-Boor Winnie. Op Platt -034-1 Pfabigan, A. Philosophie hilft! -033-4 Schulz, Oliver Hamburg brutal. Stories -138-9 Voß, Peter Ich wander gern ... Gedichte -088-4 Wage, Sylvia Berliner Böse Weiber
WAHRE UND WILDE GESCHICHTEN
Fast alles über ... Bad König Buxtehude Fehmarn erw. Neuausgabe Frechen Heiligenhafen, Neuausgabe Lissabon Murnau und Staffelsee Probstei Würzburg
Ex.
12,95 € 18,00 € 5,00 € 9,95 € 18,00 € 18,00 € 12,95 € 18.00 € 9,95 € 20,00 € 9,95 €
9,95 € 9,95 € 12,95 € 9,95 € 12,95 € 9,95 € 9,95 € 9,95 € 9,95 € R.W.B.McCormack
Horbelt/Spindler
Gerne auch formlos an den Verlag mailen, ggf. bitte ergänzen: Freiex. für Handel, Presse, andere Gründe, sonstige Wünsche:
Tante Linas Kriegskochbuch
__________________________________________________
Horbelt/Spindler
mit ihrer ommunisten d fährt, burtstag t et …
ALFRED PFABIGAN
Vitolibro
wältigte e fabelhafte eroisch, und behält en setzen allel dazu der hildert. chen den ch.
Verlag Vitolibro, Inselweg 6 a, 23714 Malente, VN 1452
Die liebevolle Geschichte von einer sehr alten Frau und einem sehr alten Mann
Der anrührende, zeitlose Kinderbuch-Klassiker aus den USA erstmals auf Deutsch.
Es waren einmal eine alte Frau und ein alter Mann, die waren sehr einsam – da wollten sie eine Katze haben. Der alte Mann geht auf die Suche, um eine perfekte Katze zu finden. Doch statt mit einer, kommt er zurück mit „Hunderten Katzen, Tausenden Katzen, Millionen, Milliarden, Billionen von Katzen“. Und nun, was tun?
Tante Linas Kriegskochbuch
Lebendiges Geschichtsbuch, unterhaltsames Geschichtenbuch und anregendes Kochbuch in einem – die überfällige Wiederentdeckung eines ungewöhnlichen Bestsellers.
Eine Ethnographie Illustriert
__________________________________________________ Absender: __________________________________________________ __________________________________________________
Erlebnisse einer ungewöhnlichen Frau in schlechten Zeiten
Tief in Bayern
Dichtkunst aus dem einfachen Volk
Man muß schon von weither kommen, so wie der aus Texas gebürtige Professor R.W.B. McCormack, um den eigentümlichen deutschen Stamm der Bayern zu erforschen: Das politische System ebenso wie das Paarungsverhalten, die Eßkultur wie die Heil- und Dichtkunst, den Glauben wie den Sport und die Erziehung, die vielfältigen Alltagsrituale und das Verhältnis zu den Nachbarstämmen …
Verlag Vitolibro, VN 14529, Inselweg 6 a, 23714 Malente Vertretung im Westen: Thomas Ohlsen, info@t-ohlsen.de Berlin und Osten: Schwandt/Schmiga, bestellbuch@t-online.de
Klassiker
Verlag Vitolibro, mail: vitolibro@vitolibro.de Verlag Vitolibro
– der Verlag mit dem Flieger
Blättern Sie durch die Vorschau und sehen Sie, welche Titel im Frühjahr 2021 bei vitolibro erscheinen!
Published on Jan 10, 2021
Blättern Sie durch die Vorschau und sehen Sie, welche Titel im Frühjahr 2021 bei vitolibro erscheinen!