HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REG RUHE UND REGION 2022 KULTURHIG 022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR HTS IN KARLSRUHE UND REGION 202 D REGION 2022 KULTURHIGHLIGHTS HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REG RUHE UND REGION 2022 KULTURHIG 022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR HTS IN KARLSRUHE UND REGION 202 D REGION 2022 KULTURHIGHLIGHTS HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REG RUHE UND REGION 2022 KULTURHIG 022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR HTS IN KARLSRUHE UND REGION 202 D REGION 2022 KULTURHIGHLIGHTS HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REG RUHE UND REGION 2022 KULTURHIG 022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR HTS IN KARLSRUHE UND REGION 202 D REGION 2022 KULTURHIGHLIGHTS HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REG RUHE UND REGION 2022 KULTURHIG KARLSRUHE UND REGION 22 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUH N DEZEMBER–APRIL KARLSRUHE UND REGION 2022 KU GION 2022 KULTURHIGHLIGHTS IN KA HLIGHTS IN KARLSRUHE UND REGIO UND REGION 2022 KULTURHIGHLIGHT TURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UN ARLSRUHE UND REGION 2022 KULTU N 2022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARL
HIGHLIGHTS
2022
TAT RT RECHT
MACHT ES ZU EUREM FALL!
! l a d n a k S Auf der Spur mysteriöser Delikte taucht Ihr ein in den großen Karlsruher Münzprägeskandal. Erlebt spannende Stunden bei diesem app-basierten Outdoor-Exitgame!
Detektivsinne geweckt? Scanne den QR-Code oder besuche uns auf
www.karlsruhe-tourismus.de/tatort-recht
DEZEMBER– APRIL
2022 VORWORT Sehr geehrte Leser*innen! die kalte Jahreszeit ist wieder da und somit auch Ihre Chance, die Karlsruher Kultur in- und outdoor in all ihren Facetten zu erleben. Ob neue Ausstellungen in den Karlsruher Museen, vielseitige Stücke auf den Bühnen der Stadt oder besinnliche Konzerte: Die Kultureinrichtungen bieten Ihnen durchweg ein buntes Programm und freuen sich auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit. Gerne geben wir Ihnen daher wieder wie gewohnt einen Ausblick auf die Highlights der Karlsruher Kulturszene bis in den April 2022. Erstmalig finden Sie in dieser Ausgabe auch Hinweise auf kulturelle Veranstaltungen aus der Region. Auch wenn die aktuelle Gesundheitslage leider zur Zeit wieder sehr angespannt ist und es weiterhin heißt, achtsam zu sein und auf sich und seine Mitmenschen aufzupassen, wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Schmökern und auf Ihren Streifzügen durch die Karlsruher Kulturlandschaft. Mit den besten Wünschen für eine entspannte Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Stephan Theysohn und das gesamte Team von „Kultur in Karlsruhe“ Tipp: Schauen Sie auch auf unserer Webseite www.kultur-in-karlsruhe.de vorbei und folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken, um noch schneller über das aktuelle Geschehen in der Karlsruher Kulturszene informiert zu sein!
3
Du interessierst dich für THEATER, MEDIEN und FILM? Du möchtest MITSPIELEN, MITREDEN, MITGESTALTEN? Dann melde dich und komm vorbei! In unseren wöchentlichen Clubs schaffen wir Raum für Kreativität und Fantasie, damit du deine Talente erkennen, entdecken und entwickeln kannst. Beteilige dich an unseren Angeboten und setze deine künstlerischen Ideen mit uns um. Wir freuen uns auf dich! ab sofort Einstieg möglich www.werkraum-karlsruhe.de/mitmachen WERKRAUM: Karlsruhe Alter Schlachthof 1A, 76131 Karlsruhe
© pixabay.com
FORTLAUFEND
© Kirsten Bohlig
WERKRAUM: Karlsruhe e.V. THEATER-, MEDIEN- UND FILMCLUBS/ 7-99 J.
Stadtbibliothek Karlsruhe ONLEIHE SPRECHSTUNDE Die kostenlose Sprechstunde richtet sich an alle Interessierten mit individuellen Fragen rund um die Onleihe. Fachleute der Stadtbibliothek beantworten die Fragen und zeigen die Handhabung an entsprechenden Lesegeräten. Es dürfen gerne eigene Geräte mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr www.stadtbibliothek-karlsruhe.de
Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe
FORTLAUFEND
© Bühnensprung
Bühnensprung Improtheater & Akademie SPONTANER FLOW FÜR ALLTAG UND BERUF Die Kurse richten sich an alle, die sich für das Thema Improvisation interessieren. Ziel ist es, die Fähigkeit zum spontanen Handeln im Beruf und im Alltag zu stärken. In den Improtheater-, Clown- und Fooling-Seminaren werden die Grundlagen der Improvisationskunst des jeweiligen Genres vermittelt - in einer wertschätzenden Atmosphäre mit viel Spielfreude, Kreativität und Humor. Termine s. Website | www.buehnensprung.de Gewerbehof Steinstraße 23, 76133 Karlsruhe
© Damian Domes / Kinemathek Karlsruhe
Kinemathek Karlsruhe e. V. KINEMATHEK+ Überall zu Hause
ist unsere eue Streamingplattform Kinemathek+
Die Kinemathek Karlsruhe bietet seit Dezember 2020 ein kontinuierlikinemathek-karlsruhe.de/plus ches Streamingangebot, genannt Kinemathek+. Hier werden ausgewählte Filme präsentiert, welche bei anderen Streamingportalen nicht zu sehen sind! durchgängig online | www.kinemathek-karlsruhe.de/plus online
5
FORTLAUFEND
© Frédérique Aït-Touati, Alexandra Arènes, Axelle Grégoire, ZKM | Karlsruhe
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien CRITICAL ZONES Die Gedankenausstellung »CRITICAL ZONES« lädt dazu ein, sich mit der KRITISCHEN Lage der Erde auf vielfältige Art und Weise zu befassen und neue Modi des Zusammenlebens zwischen allen Lebensformen zu erkunden. 23. Mai 2020 – 09. Jan. 2022 | www.zkm.de/critical-zones ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
BarabásiLab (Albert-László Barabási, Alexander Gates, Alice Grishchenko, Qing Ke, Mauro Martino, Onur Varol)
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien BARABÁSILAB. HIDDEN PATTERNS Die Ausstellung »BarabásiLab. Hidden Patterns« stellt die Tätigkeit des Physikers und Netzwerkwissenschaftlers Albert-László Barabási und seines Forschungslabors vor. Der Fokus der Ausstellung liegt hierbei auf der Entwicklung der Netzwerk-Visualisierung innerhalb der letzten 25 Jahre, die sich anhand der Projekte des BarabásiLabs ablesen lässt. 01. Mai 2021 – 03. Apr. 2022 | www.zkm.de/barabasilab ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
FORTLAUFEND
© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien ZKM_GAMEPLAY »zkm_gameplay. the next level« ist die Computerspielplattform des ZKM. Sie lädt zum informativen und kreativen Austausch ein – und natürlich zum Spielen. Die Ausstellung richtet sich an Gamer*innen jeden Alters, aber auch an Besucher*innen, die bislang kaum Erfahrung mit Computerspielen haben. seit 28. Juli 2021 | www.zkm.de/gameplay ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Gitte Villesen, It changed radically: grew fur again, lost it, developed scales, lost them, 2021.
Badischer Kunstverein GITTE VILLESEN Die Künstlerin Gitte Villesen (*1965, Ansager, DK) präsentiert ihre Arbeiten in einer umfassenden Einzelausstellung. In ihren aktuellen Filmen und Installationen setzt Villesen ihre Praxis des Erzählens und Wiedererzählens als Formen einer mannigfaltigen Montage von Archiv ischem, Inszeniertem, Gesuchtem und Begegnetem in Bezug zur feministischen Science-Fiction-Literatur. 8. Okt. – 5. Dez. 2021 | www.badischer-kunstverein.de Badischer Kunstverein Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe 7
© Münchner Stadtmuseum
Städtische Galerie Karlsruhe HERMANN LANDSHOFF. FOTOGRAFIEN 1930–1970 Porträt, Mode und Architektur stehen im Mittelpunkt des Werks von Hermann Landshoff, einem der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. In Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, werden mehr als 200 Aufnahmen des deutsch-amerikanischen Künstlers jüdischer Herkunft vorgestellt. 23. Okt. 2021 – 30. Jan. 2022 | www.staedtische-galerie.de Städtische Galerie Karlsruhe Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe
© Käuze SZR
FORTLAUFEND
Hermann Landshoff, Abend kleider, Modelle Rone Compton und Lili Carlson, New York 1946
Theater Die Käuze FRAU HOLLE, NACH JUTTA BRAUN-WINGERT Und dann ist das Kind in den Brunnen gefallen! Theaterstück ab 6 Jahren. Regie: Larissa Kaufmann Eine missgünstige, faule Tochter wird von ihrer Mutter vergöttert, verwöhnt, während die Stieftochter alle Arbeit macht, kein gutes Wort bekommt, bestraft wird, obwohl sie keine Schuld hat. Beim Spinnen ist ihr die Spule in den Brunnen gefallen. Sie muss sie herausholen, egal wie gefährlich das ist ... November 2021 – März 2022 | www.kaeuze.de Königsberger Straße 9 76139 Karlsruhe-Waldstadt
FORTLAUFEND
© Chris Nash
Kulturzentrum Tempel TANZ KARLSRUHE 2021 Vier Wochen lang wird Karlsruhe wieder im Zeichen des zeitgenössischen Tanzes stehen. Mittendrin und quasi „hautnah“ können Sie neue, junge aufregende Produktionen aus der faszinierende Welt des Tanzes erleben, u.a. mit AKRAM KHAN und MOTIONHOUSE aus Großbritannien. Die Leuchtturm-Veranstaltung für den internationalen Tanz im deutschen Südwesten: TANZ KARLRUHE. 08. Nov. – 08. Dez. 2021 | www.kulturzentrum-tempel.de
© Stadtarchiv Karlsruhe, Foto: Walter Schnebele
Kulturzentrum Tempel, Tollhaus, ZKM Medientheater, Kinemathek, Staatstheater Karlsruhe
Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais KARLSRUHE IM FOKUS Die Ausstellung präsentiert Fotografien, die unterschiedliche und mitunter ungewöhnliche Blickwinkel auf Gebäude, Ereignisse und das Leben in der Fächerstadt eröffnen. Durch die Linse der Fotograf*innen Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel reisen die Besucher*innen zurück in die Vergangenheit und erhalten Einblicke in die 1970er- bis 1990er-Jahre. 13. Nov. 2021 – 31. Juli 2022 | www.karlsruhe.de/stadtmuseum Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe 9
Jules Vernes spannender Romanklassiker in einer neuen, zeitgemäßen Fassung als interaktives Live-Hörspiel für Kinder ab 8 Jahren! Ein geheimnisvoller, uralter Plan führt direkt von der U-Bahn-Röhre in das Innere der Erde. Dort warten zahllose Abenteuer, darunter unterirdische Vulkane und Dinosaurier. Ein Mitmach-Spaß für alle! 14. Nov. – 30. Jan. 2022 | www.das-sandkorn.de SANDKORN – Studio im Theaterhaus Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
© pixabay, Alexas_Fotos
FORTLAUFEND
© David Hollstein
DAS SANDKORN – Theater & Mehr REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE
Naturkundemuseum Karlsruhe NEOBIOTA – NATUR IM WANDEL Neobiota, einheimische und invasive Arten, Rückkehrer – was bedeuten diese Begriffe? Die Natur verändert sich ständig. Doch der Mensch beeinflusst diese natürlichen Prozesse. Wir zeigen, auf welche Weise Tiere, Pflanzen und Pilze zu uns kommen, welche Auswirkungen sie auf ihren neuen Lebensraum haben und wie die Zukunft aussehen könnte. 17. Nov. 2021 – 11. Sept. 2022 www.naturkundemuseum-karlsruhe.de Erbprinzenstr. 13, 76133 Karlsruhe
FORTLAUFEND
© Elsa & Johanna
Untitled, Moormerland and strangers, 2021
Städtische Galerie Karlsruhe ELSA & JOHANNA Unter dem Titel „The plural life of identity“ zeigen die beiden in Paris lebenden Fotografinnen Elsa Parra und Johanna Benaïnous ihre erste Einzelausstellung in Deutschland. In ihren großangelegten, bis zu 80 Aufnahmen umfassenden Serien stehen sie sich selbst Modell und nehmen mittels Verkleidung, Requisiten und performativem Spiel fiktive Rollen ein. 18. Nov. 2021 – 13. März 2022 | www.staedtische-galerie.de
© KME / Jürgen Rösner
Städtische Galerie Karlsruhe Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe
KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE Alle Jahre wieder verwandelt sich Karlsruhe in eine zauberhafte Weihnachtsstadt mit festlichen Erlebnissen für Jung und Alt. Der Christkindlesmarkt verzaubert seine Gäste mit der strahlenden Lichtweihnacht und dem illuminierten Riesenrad auf dem Marktplatz und der urig-gemütlichen Waldweihnacht auf dem Friedrichsplatz bis zum 23. Dezember und stimmt auf das Weihnachtsfest ein. 22. Nov. – 23. Dez. 2021 | www.weihnachtsstadt-karlsruhe.de
Innenstadt 76133 Karlsruhe 11
Jedes Jahr aufs Neue verwandelt sich der historische Karlsruher Schlossplatz von Ende November bis Ende Januar in ein traumhaftes Wintersporterlebnis. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus atemberaubender Illumination, hochwertigem gastronomischen Angebot und riesiger Eisfläche verspricht die Stadtwerke EISZEIT rund zehn aufregende Wochen Schlittschuhvergnügen pur! 25. Nov. 2021 – 30. Jan. 2022 | www.stadtwerke-eiszeit.de
Schlossplatz 76133 Karlsruhe
© Badisch Bühn
FORTLAUFEND
© KME / Jürgen Rösner
KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH STADTWERKE EISZEIT
Badisch Bühn Mundarttheater EM KARLE SEI DANDE Der schüchterne Rentner Schorsch beschließt, seinen Lebensabend mit einer Partnerin zu teilen. Er bittet seinen Kumpel Eugen, eine Anzeige aufzugeben. Seine Schwiegertochter Trudel glaubt, dass Eugen heiraten will, und hat Angst ums Erbe. Also will sie dieses Vorhaben mit allen Mitteln verhindern. Der wegen eines Schadens gerufene Klempner Karl Blemberle bringt sie auf eine Idee ... 26. Nov. – 18. Dez. 2021 | www.badisch-buehn.de
Badisch Bühn Mundarttheater Durmersheimer Straße 6, 76185 Karlsruhe
FORTLAUFEND BBK Künstlerhaus Karlsruhe VORGLÜHEN Vorglühen: Bewusste Nachbarschaft zwischen den Institutionen GEDOK und Künstlerhaus BBK Karlsruhe leben und zum Glühen zu bringen. Aktuelle künstlerische Energien werden durchmischt, um beide Häuser durch Austausch zu vernetzen. 29. Nov – 19. Dez. 2021 | www.bbk-karlsruhe.de BBK Künstlerhaus Karlsruhe Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe
Foto: Bruno Kelzer
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe AUF EIN WIEDERSEHEN IM HERBST 2022! Seit dem 1. Nov. 2021 befindet sich die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe in der sanierungsbedingten Schließzeit. Einem digitalen Besuch steht aber nichts im Wege: Virtuelle Führungen durch die Museumsarchitektur und viele weitere Angebote verbinden Wissenswertes und Unterhaltsames zu den Kunstwerken. Die Kunsthalle freut sich auf ein Wiedersehen ab Herbst 2022 mit einer Highlight-Ausstellung im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. www.kunsthalle-karlsruhe.de 13
© Tom Kohler
DEZEMBER Kammertheater Karlsruhe DIE WEIHNACHTSFEIER Die Weihnachtsfeier der Spedition Becker wird in diesem Jahr eskalieren, bevor sie überhaupt beginnt. Der Chef hat zwei alteingesessene Rivalinnen damit beauftragt, das betriebsinterne Fest der Liebe zu organisieren. Wird es den üblichen Eierpunsch geben oder den erwarteten Prokuristinnenputsch? Freuen Sie sich auf ganz viel zu lachen, jede Menge gute Musik von „I will survive“, „Last Christmas“, „Dancing Queen“ bis „Feliz Navidad“ und ein Gefühl der Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres. 03. – 29. Dez. 2021 | www.kammertheater-karlsruhe.de
© Andrej Grilc
Kammertheater Karlsruhe Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
Lilya Zilberstein OBEN
WIRD VERSCH
Badisches KONServatorium KLAVIERKONZERT MIT LILYA ZILBERSTEIN Die weltweit bekannte russische Pianistin Lilya Zilberstein spielt mit den berühmtesten Orchestern und bei den renommiertesten Festivals. Im Rahmen eines Spendenprojekts für einen neuen Konzertflügel gibt Frau Zilberstein nun ein Benefizkonzert für das Badische KONServatorium, die Musikschule der Stadt Karlsruhe. Zum Programm zählen Stücke von Schubert, Liszt und Ravel. 03. Dez. 2021 | www.karlsruhe.de/konservatorium Konzerthaus Karlsruhe Festplatz 9, 76137 Karlsruhe
DEZEMBER
© Jonas Denzel
KunstRaum Neureut e.V. JONAS DENZEL | LICHTINSTALLATION Das Alte Milchhäusle Neureut wird zur Leinwand für eine Lichtinstallation von Jonas Denzel. Der Medienkünstler begeisterte schon bei den Schlosslichtspielen. Jetzt erweckt er mit seinem Beambike, einem für Videoprojektion umgebauten Fahrrad, das Ausstellungsgebäude des KunstRaum Neureut zum Leben. Bei Regen wird die Veranstaltung verschoben. 03. Dez. 2021, 18 Uhr | www.kunstraum-neureut.de KunstRaum Neureut (im Alten Milchhäusle) Kirchfeldstraße 122, 76149 Karlsruhe
© J. S. Klotz-Verlag
Filmboard Karlsruhe e. V. BUCHPREMIERE „KARLSRUHE ALS FILMKULISSE“ „Karlsruhe ist doch Provinz, da wird doch nichts gedreht und erst recht nicht mit Profis!“ Dass dem nicht so ist, beweisen zahlreiche Beispiele in diesem neuen Buch. Es herrscht nicht selten Erstaunen darüber, dass Karlsruhe tatsächlich eine echte Filmstadt ist. Nadine Knobloch und Dr. Oliver Langewitz geben in einem Kurzvortrag Einblicke in sieben Jahrzehnte Filmstadt Karlsruhe. 05. Dez. 2021, 18.30 Uhr | www.schauburg.de
SCHAUBURG Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe 15
© privat
DEZEMBER Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe J. S. BACH: WEIHNACHTSORATORIUM - TEILE I, III, VI Cornelia Samuelis, Sopran | Julia Werner, Alt Moritz Kallenberg, Tenor | Christoph Schweizer, Bass Bachchor Karlsruhe, Camerata 2000 Leitung: Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser 05. Dez. 2021, 17 und 19.30 Uhr www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de Ev. Stadtkirche Karlsruhe Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe
© David Hollstein
DAS SANDKORN – Theater & Mehr WIR WOLLEN MEER Die musikalische Satire rund um vier Kreuzfahrtpassagiere, die auf einer einsamen Insel stranden. Ein heimlicher Ausflug ins Paradies wird zum Höllentrip à la Robinson Crusoe. Wie überlebt man irgendwo im Nirgendwo – zwischen Hai und angeschwemmtem Plastikmüll? Weltanschauungen prallen aufeinander – und entladen sich nicht nur im Zoff, sondern auch in mitreißenden und gefühlvollen Songs. 09. Dez. 2021 – 30. Jan. 2022, 20 Uhr, sonntags 19 Uhr www.das-sandkorn.de
DAS SANDKORN – Theater & Mehr Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
DEZEMBER
© Michelle Mantel
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe RUNDGANG Endlich ist es wieder so weit: Die HfG Karlsruhe öffnet ihre Türen, um die vielen Ideen und Projekte, die sich in den letzten eineinhalb Jahren gesammelt haben, zu präsentieren und auszustellen. Alles ist möglich! 09. Dez. 2021 – 06. Jan. 2022 www.hfg-karlsruhe.de/aktuelles/rundgang-und-diplomausstellung HfG Karlsruhe Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe
© JJakobus-Theater e.V.
Jakobus-Theater DER NACKTE WAHNSINN Chaos pur – Die Truppe eines Tourneetheaters steht mit der Komödie „Nackte Tatsachen“ unmittelbar vor der Premiere und nichts klappt. Kein Wunder also, dass die Nerven blank liegen. Eine herrliche Farce über die Welt hinter der Bühne mit all ihren Klischees, voller Exzentriker, liebenswerter Spinner, kauzigen Eigenbrödlern, verbunden durch die Liebe zum Theater. Regie: Andreas Rüdenauer 10. Dez. 2021 – 19. Feb. 2022 | www.jakobus-theater.de
Jakobus-Theater e.V. Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe 17
Die Konferenz möchte mit einer eigenen Perspektive auf Filmbildung zum Mitmachen und Diskutieren einladen und richtet sich an ein interessiertes Publikum. Es verfolgt das Ziel, einen fokussierten Blick auf die aktuelle Situation der Filmbildung zu richten. Dabei geht uns um Vernetzung, Partizipation und Kontinuität. 10. – 12. Dez. 2021 | www.iffbk.org
Kinemathek Karlsruhe e. V. / analog und digital Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe
© Pietro Pellini
DEZEMBER
© Damian Domes / Kinemathek Karlsruhe e. V.
Kinemathek Karlsruhe e.V. IM FOKUS: FILM BILDUNG KINO
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe JAHRESAUSSTELLUNG Die Jahresausstellung an der Akademie ist vor allem mit der Preisvergabe in der Vorweihnachtszeit verbunden. Fortgeschrittene Studierende reichen Arbeiten ein, eine Jury wählt aus, welche Werke gezeigt werden, und kuratiert die Präsentation im Lichthof. Aus den vertretenen jungen Künstlerinnen und Künstlern wird bestimmt, wer die Akademie-Preise oder weitere Auszeichnungen erhält. 11. – 19. Dez. 2021 | www.kunstakademie-karlsruhe.de Lichthof der Kunstakademie Reinhold-Frank-Str. 81, 1. OG, 76133 Karlsruhe
DEZEMBER © privatl
Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe KLANGPRACHT FÜR ZWEI ALPHÖRNER & ORGEL Werke von Rütti, Daetwyler, Bielser, Guillou, Isoz sowie volkstümliche Weisen Ana Stankovic und Martin Roos, Alphörner Carmen Jauch, Orgel 12. Dez. 2021, 17 Uhr | www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de Ev. Stadtkirche Karlsruhe Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe
© Badisches Landesmuseum, Foto: Schoenen
Badisches Landesmuseum GÖTTINNEN DES JUGENDSTILS Die Ausstellung zeichnet die facettenreiche Welt der Frau im Jugendstil mit all ihren Ambivalenzen nach und bietet auch den Künstlerinnen selbst eine Bühne: Weltstars wie Sarah Bernhardt, erfolgreichen Unternehmerinnen wie Emmy Schoch oder heute wenig bekannten Malerinnen wie Julie Wolfthorn. Es wird deutlich, dass grundlegende Fragen bis heute nicht an Brisanz verloren haben. 18. Dez. 2021 – 19. Juni 2022 | www.landesmuseum.de Schlossbezirk 10 76131 Karlsruhe 19
© Klaus Eppele
DEZEMBER Cantus Juvenum Karlsruhe e.V. WEIHNACHTEN MIT CANTUS JUVENUM 15 Jahre Singschule Cantus Juvenum Karlsruhe e.V. – Dies feiern wir mit zwei festlichen Adventskonzerten. Im ersten Konzert erklingen beim Advents- und Weihnachtsliedersingen Klassiker der Chorliteratur. Im zweiten Konzert jubilieren die Konzertchöre und stellen ihre neue Weihnachts-CD mit Werken von Schronen, Wilke u.a. vor. Leitung: T. Meister und P. Gortner 19. Dez. 2021, 15 und 17 Uhr | www.cantus-juvenum.de
Foto: Stephan Baumann, bild_raum
Ev. Stadtkirche Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe
Mitgliederausstellung, Ausstellungsansicht, Badischer Kunstverein, Karlsruhe 2019.
Badischer Kunstverein MITGLIEDERAUSSTELLUNG & JAHRESGABEN 2021 Am Ende eines jeden Jahres präsentiert der Kunstverein traditionell Arbeiten der Künstler:innen, die über das Jahr hinweg in den Räumen des Vereins ausgestellt haben. Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt unserer kunstschaffenden Mitglieder und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen. 21. Dez. 2021 – 23. Jan. 2022 | www.badischer-kunstverein.de Badischer Kunstverein Waldstr. 3, 76133 Karlsruhe
DEZEMBER
© Violetta Schneider
Kantorat der Christuskirche Karlsruhe WEIHNACHTSORATORIUM TEILE I-III Kann es Weihnachten sein ohne Bachs berühmtes Weihnachtsoratorium? Die vereinten Chöre der Christuskirche Karlsruhe musizieren die Teile I-III mit der Kammerphilharmonie Karlsruhe unter der Leitung von Peter Gortner. Die Solisten sind Carmen Buchert, Sopran, Thomas Nauwartat-Schultze, Alt, Sebastian Hübner, Tenor, und Matthias Horn, Bass. 26. Dez. 2021, 18 Uhr | www.christuskirche-musik.de Christuskirche Karlsruhe Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe
© FMK Grötzingen e.V.
OV Grötzingen 22. GRÖTZINGER FOTOAUSSTELLUNG Die Grötzinger Fotograf*innen präsentieren eine Auswahl ihrer besten Arbeiten. Ganz unterschiedliche Motive wie Reise-, Landschafts-, Portrait-, Architektur- oder Detailaufnahmen und der individuelle Stil der verschiedenen Fotografen möchten die Besucher*innen dazu anregen, Ihre Umgebung mit anderen Augen zu sehen. 28. Dez. 2021 – 08. Jan. 2022 | www.grötzingen.de Begegnungsstätte Grötzingen Niddastr. 9, 76229 Karlsruhe 21
© Jost Ammon
DEZEMBER Kantorat der Christuskirche Karlsruhe SONNE, MOND UND STERNE Zum traditionellen Silvesterkonzert an der großen Klais-Orgel lädt Organist Prof. Carsten Wiebusch in die Christuskirche Karlsruhe ein. Es erklingen unter anderem Werken von C. Debussy (Transkription C. Wiebusch), L. Vierne, G. Holst (Die Planeten). Lassen Sie sich von den Orgelklängen auf das neue Jahr 2022 einstimmen. 31. Dez. 2021, 20 Uhr | www.christuskirche-musik.de Christuskirche Karlsruhe Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe
© Am Marktplatz
Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe KONZERT ZUM JAHRESAUSKLANG Werke von Händel, Mozart, Brahms Felix Treiber und Hans Leptin, Violine Dorothée Yan, Viola Pia Maisch, Violoncello Norbert Krupp, Orgel Bläsersolisten 31. Dez. 2021, 20 Uhr | www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de
Ev. Stadtkirche Karlsruhe Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe
DEZEMBER / JANUAR
© Jakobus-Theater e.V.
Jakobus-Theater SILVESTERNACHT MIT „DER NACKTE WAHNSINN“ Feiern Sie mit uns Silvester im JAKOBUS-THEATER. Sehen Sie die Komödie „Der nackte Wahnsinn“, eine herrliche Farce über die Welt hinter der Bühne mit all ihren Klischees. Im Anschluss stoßen wir aufs neue Jahr an mit Sekt und kaltem Mitternachtsbuffet plus Feuerwerk. 31. Dez. 2021, 21 Uhr | www.jakobus-theater.de Jakobus-Theater e.V. Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
© privat
Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Zwei Trompeten & Orgel Rudi Scheck und Eckhard Schmidt, Trompeten Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser, Orgel Werke von Bach, Händel, Karg-Elert, Franck, Dvorak und Manfredini 01. Jan. 2022, 17 Uhr | www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de
Ev. Stadtkirche Karlsruhe Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe
23
© Badisch Bühn
JANUAR Badisch Bühn Mundarttheater OIFACH FERDIG Für Bauer Tobias Leidig sind nur drei Dinge wichtig: sein Selbstgebrannter, sein Sofa und seine Ruhe. Die Arbeit auf dem Hof überlässt er seiner Tochter Franziska und dem Landwirtschaftsgehilfen Matthias. Beide sind überfordert. Gegen Tobias‘ Widerstand stellt Franziska die Haushälterin Lotte ein. Als dann noch eine Fernseh-Redakteurin auftaucht, ist es mit Tobias‘ Ruhe endgültig vorbei ... 07. – 29. Jan. 2022 | www.badisch-buehn.de Badisch Bühn Mundarttheater Durmersheimer Straße 6, 87185 Karlsruhe
© Samira Karg
vhs Karlsruhe e.V. JUGENDSTIL-TÄNZERINNEN Loïe Fuller, Isadora Duncan, Mata Hari – drei herausragende Tänzerinnen und Frauen, die, aus dem 19. Jahrhundert kommend, die Belle Epoque prägten und Spuren bis in die heutige Zeit hinterlassen haben. Die Tänzerin Semira B. Karg stellt die drei Frauen auf sehr besondere Art und Weise vor. 14. – 28. Jan. 2022 | www.vhs-karlsruhe.de
vhs Karlsruhe e.V. Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe
JANUAR © 2x Goldstein
Galerienverband Karlsruhe GALERIENTAG KARLSRUHE Alle Karlsruher Galerien eröffnen die Kunstsaison 2022 mit einer neuen Ausstellung. 15. Jan. 2022, 15 – 20 Uhr | www.galerientage-karlsruhe.de
© Sprecherhaus_Yvonne_de_Bark
Galerien in Karlsruhe
AUF VERSCHOBEN SOMMER 2022
Stadtbibliothek Karlsruhe NONVERBALE KOMMUNIKATIONSSTÄRKE
Yvonne de Bark: Körpersprache, die Königsklasse brillanter Kommunikation Die Trainerin Yvonne de Bark zeigt, wie Sie die Sprache des Körpers lesen und erlernen und weckt Ihr Bewusstsein für die versteckten Signale der Körpersprache. Präsentiert von den Badischen Neuesten Nachrichten in Kooperation mit der Stadtbibliothek und der Veranstaltungsagentur SPRECHERHAUS®. 18. Jan. 2022 | www.stadtbibliothek-karlsruhe.de
Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe
25
© Theater an der Kö
JANUAR Kammertheater Karlsruhe KOMPLEXE VÄTER – KOMÖDIE VON RENÉ HEINERSDORFF Hugo Egon Balder und Jochen Busse gemeinsam auf der Bühne des K1 – einmalig! Als komplexe Väter sind sie normalerweise eine explosive Mischung, aber als sie ihren Schwiegersohn in spe kennenlernen, schließen sie Waffenstillstand und nehmen ihn genau unter die Lupe. Eine Konversationskomödie mit jeder Menge guter Pointen und dem richtigen Maß an Tiefgang. 18. Jan. – 06. Feb. 2022 und 22. März – 10. Apr. 2022 www.kammertheater-karlsruhe.de Kammertheater Karlsruhe Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
© Badische Landesbibliothek, Foto: ARTIS
Badische Landesbibliothek SEHER, WUNDER, WISSENSCHAFT Schon immer hatten Menschen das Bedürfnis, vorab zu wissen, was die Zukunft ihnen bringt. Dafür wendeten sie unterschiedlichste Methoden an, von göttlich inspirierten Sehern und Propheten über Orakel bis hin zu wissenschaftlichen Methoden. Die Ausstellung zeigt anhand ausgewählter Stücke vom Mittelalter bis in die neueste Zeit das breite Spektrum der Bemühungen um einen Blick ins Morgen. 18. Jan. – 02. Apr. 2022 | www.blb-karlsruhe.de
Badische Landesbibliothek Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe
JANUAR © Ken Werner
Theater Stupid Lovers SHARE THE STAGE Sharing ist das neue Haben. Und weil die STUPID LOVERS sich kein eigenes Bühnenbild leisten können, spielen sie eben in den Kulissen eines anderen Theaters. Das Stück? Wird improvisiert. Bei diesem Format lassen sich die STUPID LOVERS vom aktuell aufgebauten Bühnenbild des Theaters inspirieren und bespielen es auf eine überraschende, neue Weise! 22. Jan. 2022 | www.stupidlovers.de JAKOBUS-THEATER e.V. Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
© Eureka Beutler
KunstRaum Neureut e.V. EUREKA BEUTLER | AFRIKAN HEART Eureka Beutler entführt uns mir ihrer Kunst nach Südafrika. Ihre Arbeiten sind von der Ubuntu-Kultur inspiriert und stecken voller Gefühl und Leidenschaft. Fast hautnah bringt sie uns in naturalistischer Malerei, Foto und Video in Kontakt mit den abgebildeten Körpern und inhärenten Seelen. Die exotisch anmutenden Motive bringen afrikanische Wärme in unsere kalten Sphären. 23. Jan. – 20. Feb. 2022 | www.kunstraum-neureut.de
KunstRaum Neureut (im Alten Milchhäusle) Kirchfeldstraße 122, 76149 Karlsruhe
27
JANUAR
Ausstellung 8. 2. – 29. 4. 2022 Generallandesarchiv Karlsruhe
Foto: Elias Siebert
Der Tod im Winterberg-Tunnel
Eine Tragödie im Ersten Weltkrieg
La mort dans le tunnel de Winterberg
Une tragédie de la Première Guerre mondiale
Generallandesarchiv Karlsruhe DER TOD IM WINTERBERG-TUNNEL Im Mai 1917 wurden etwa 150 badische Soldaten im Winterberg-Tunnel bei Craonne in Nordfrankreich verschüttet. Anlässlich der kürzlich erfolgten Entdeckung des Massengrabes präsentiert das Generallandesarchiv Karlsruhe eine deutsch-französischsprachige Ausstellung über die Tragödie im Ersten Weltkrieg und seine Opfer sowie die aktuellen Bemühungen um eine mögliche Bergung der Toten. 28. Jan. – 29. Apr. 2022 | www.landesarchiv-bw.de/glak Generallandesarchiv Karlsruhe Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe
© NHG
Neues Hoftheater Grötzingen SOFIES WELT Sofie Amundsen erhält eines Tages einen mysteriösen Brief, in dem sie gefragt wird, wer sie sei. Ihre Neugier ist geweckt und so begibt sie sich auf die Suche nach sich selbst und nach ihrem Verhältnis zur Welt. Kurz darauf findet sie heraus, dass der Philosophielehrer Alberto Knox der unbekannte Briefeschreiber ist. Ehe sie sich versieht, geschehen um sie herum unerklärliche Dinge. 29. Jan. – 19. Feb. 2022 | www.neueshoftheater.de
Begegnungsstätte Grötzingen Niddastraße 9, 76229 Karlsruhe
JANUAR / FEBRUAR
© Matthias Bumiller
Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe STUTTGARTER KAMMERCHOR Werke von Fasch (Messe für 16 Stimmen), Motetten der Bach-Familie, Werke von Gustav Mahler und Richard Strauß in Bearbeitungen von Clytus Gottwald und Schönberg (Friede auf Erden), Leitung: Frieder Bernius 30. Jan. 2022, 17 Uhr | www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de Ev. Stadtkirche Karlsruhe Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe
© Copyright: Sean-Ray Cheng
Badisches KONServatorium PETER LEHELS FINEFONES SAXOPHONE QUARTET Ein ganz besonderes Klang- und Groove-Erlebnis bietet das Ensemble Finefones, bestehend aus gleich 4 Saxophonisten: Peter Lehel, Olaf Schönborn, Christian Steuber und Pirmin Ullrich. Peter Lehel zählt zu den herausragenden Komponisten für das Saxophon. Das Konzert ist ein Benefizkonzert für einen neuen Konzertflügel für das Badische KONServatoriums, die Musikschule der Stadt Karlsruhe. 04. Feb. 2022, 19.30 Uhr | www.kons-spendensymphonie.de
Kulturzentrum TEMPEL Hardtstraße 37A, 76185 Karlsruhe 29
Ohne Mathematik läuft nichts, doch wie sieht mathematische Forschung aus? Das KIT-Zentrum MathSEE präsentiert im Karlsruher Rathaus seine Arbeit und aktuelle Projekte. Der Eintritt ist frei. 07. Feb. 2022,18.30 Uhr | www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus
Bürgersaal im Rathaus Marktplatz Karlsruhe, 76133 Karlsruhe
© Ingrid Hertfelder
FEBRUAR
© ZAK/Felix Grünschloss
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale des KIT KIT IM RATHAUS: MIT MATHE IN DIE ZUKUNFT
Literarische Gesellschaft / Museum für Literatur DILEK GÜNGÖR: VATER UND ICH In ihrem Roman beschreibt Dilek Güngör die Annäherung einer Tochter an ihren Vater, der als sogenannter Gastarbeiter in den 70er Jahren aus der Türkei nach Deutschland kam. Humorvoll, einfühlsam, berührend und ohne Pathos! Eine Veranstaltung der Literarischen Gesellschaft in Kooperation mit dem KOHI-Kulturraum im Rahmen von LESUNG SÜD. 07. Feb. 2022, 20 Uhr | www.literaturmuseum.de
KOHI-Kulturraum Werderstraße 47, 76137 Karlsruhe
FEBRUAR
© Ulrike Grossarth, Esther und Ruth / merchants unmasked, Berlin / Lublin 2017–2019
Badischer Kunstverein ULRIKE GROSSARTH Der Badische Kunstverein zeigt in einer Retrospektive Werke der Künstlerin Ulrike Grossarth. Die Ausstellung ist die erste umfassende Präsentation von Grossarths Arbeiten in Deutschland und zeigt wichtige Werkkomplexe aus den Anfängen ihrer tänzerischen Praxis der 1970er-Jahre über ihre plastisch-installativen Arbeiten der 1980er- und 1990er-Jahre bis hin zu gegenwärtigen Projekten. 11. Feb. – 18. Apr. 2022 | www.badischer-kunstverein.de Badischer Kunstverein Waldtraße 3, 76133 Karlsruhe
© Tom Kohler
Kammertheater Karlsruhe BED OF ROSES Da ist Rock drin: „Bed Of Roses“ wird die Wände des Kammertheaters mal wieder zum Wackeln bringen: Nach „Show Must Go On“ hat Ingmar Otto das nächste Rockmusical geschrieben. Ein Musical über Freundschaft, Altern, Toleranz und die Liebe zur Musik. Zu erwarten sind weltbekannte Balladen und unsterbliche Rocksongs von Interpreten wie Jon Bon Jovi, Nirvana, Green Day und vielen mehr. 11. Feb. – 13. März 2022 | www.kammertheater-karlsruhe.de
Kammertheater Karlsruhe Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe 31
Beim Frühlingskonzert erwarten Sie Stücke von Bach, Sibelius und Tschaikowsky, Haydn und Dvořák – dargeboten von den drei Streichorchestern des Badischen KONServatoriums: Wirbelwind, Saitenwind und SinfoniettaPlus. Das Konzert ist ein Benefizkonzert für einen neuen Konzertflügel für das KONS, die Musikschule der Stadt Karlsruhe. 12. Feb. 2022, 15 Uhr | www.kons-spendensymphonie.de
Karlsburg Durlach Pfinztalstraße 9, 76227 Karlsruhe
© Bernd Hentschel
FEBRUAR
Foto: Badisches KONServatorium
Badisches KONServatorium KONZERT DES BADISCHEN KONSERVATORIUMS
Theater Stupid Lovers STORYTELLING FÜR DIE HOSENTASCHE In diesem Workshop wird spielerisch die Fähigkeit zum spontanen Geschichtenerzählen trainiert. Einfache Erzählmuster wachsen zu komplexen, mehrdimensionalen Erzähltechniken heran, die Spaß machen, verblüffen und die eigene Kreativität herauslocken. Mittels Theater- und Improvisationsmethoden wird das Erzählte auch ausagiert. Alles in heiterer Atmosphäre. 12. – 13. Feb. und 23. – 24. April 2022
Die Orgelfabrik Karlsruhe/ Orgelfabriksalon Amthausstraße 17, 76227 Karlsruhe
FEBRUAR
© Sprecherhaus_Carl_Naughton
Stadtbibliothek Karlsruhe PSYCHOLOGISCHES KAPITAL
AUF VERSCHOBEN 22 20 ER M M SO
Dr. Carl Naughton: So schaffen Sie die innere Stärke Können ist schnell von Gestern. Ständig neues Wissen kommt hinzu. Menschliche Netzwerke entstehen und vergehen. Wandel wird Alltag! Was bleibt Ihnen? Sie! Präsentiert von den Badischen Neuesten Nachrichten in Kooperation mit der Stadtbibliothek und der Veranstaltungsagentur SPRECHERHAUS®. 15. Feb. 2022 | www.stadtbibliothek-karlsruhe.de Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe
art KARLSRUHE Blick in Halle 3 Foto: Messe Karlsruhe, Jürgen Rösner
Messe Karlsruhe ART KARLSRUHE Die art KARLSRUHE spannt als Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst den Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte. Nationale sowie internationale Galerien zeigen die Bandbreite des Kunstmarktes – vom kompletten Spektrum der Kunst des 20. Jahrhunderts bis hin zu Werken frisch aus den Ateliers. Die nächste art KARLSRUHE findet vom 17. – 20. Februar 2022 in der Messe Karlsruhe statt. 17. – 20. Feb. 2022 | www.art-karlsruhe.de
Messeallee 1 76287 Rheinstetten 33
Wer Händel will, muss nach Karlsruhe! Denn 2022 warten die INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE mit exklusivem Programm und Starbesetzung auf. Neben beeindruckenden Operninszenierungen mit international anerkannten Künstler*innen hält die 44. Ausgabe unvergleichliche Konzerterlebnisse führender Barock-Spezialist*innen bereit 18. Feb. – 02. März 2022 www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/haendel-festspiele/
Badisches Staatstheater Karlsruhe Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe
© Bühnensprung
FEBRUAR
Foto: Felix Grünschloß
Badisches Staatstheater Karlsruhe INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE 2022
Bühnensprung Improtheater & Akademie BÜHNENSPRUNG IMPROTHEATER-SHOW Ob spannender Banküberfall um die Ecke, aufregende Expedition nach Nepal oder herzzerreißende Liebesszene am Strand – Bühnensprung Improtheater spielt humorvolle, skurrile, überraschende und berührende Szenen. Die Schauspieler entwickeln phantasievolle, unterhaltsame Geschichten nach den spontanen Vorgaben des Publikums begleitet von toller Live-Musik am Piano. 18. Feb. 2022 | www.buehnensprung.de
Kabarett in der Orgelfabrik Amthausstraße 17-19, 76227 Karlsruhe
FEBRUAR
© Karl Heinz Arheidt
AUF VERSCHOBEN . APR. 2022 20. MÄRZ – 17
Ortsverwaltung Grötzingen SO ODER SO - KARL HEINZ ARHEIDT Die Ausstellung zeigt vorwiegend Arbeiten, die mit geschreddertem Bildund Dokumentenmaterial gestaltet sind. Aus dem Materialchaos eines einstmals intakten Ganzen entsteht eine neue „Ordnung“, die der Künstler durch gezielte Eingriffe prozesshaft herausbildet. 20. Feb. – 10. Apr. 2022, sonntags von 14 – 18 Uhr www.grötzingen.de Galerie Kunstfachwerk N6 Niddastraße 6, 76229 Karlsruhe
© Philipp Mönckert
Kammertheater Karlsruhe ACHTSAM MORDEN Karsten Dusses Debütroman über einen erfolgreichen Anwalt, der einen seiner Mandanten nach allen Regeln der Achtsamkeit umbringt, schaffte es innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Bestsellerlisten. Die Inszenierung von Kammertheater-Intendant Ingmar Otto bringt den Stoff zum ersten Mal auf die große Bühne. Eine Uraufführung mit besonderem Charme. Wahrlich ein Mordsvergnügen! 25. Feb. – 10. Apr. 2022 | www.kammertheater-karlsruhe.de
Kammertheater, K2 Kreuzstraße 29, 76133 Karlsruhe 35
© Jürgen Schurr
FEBRUAR / MÄRZ
DAS SANDKORN – Theater & Mehr FAKT UP! Die „wahrhaft gelogene Komödie“ rund um Vincent, der eigentlich mit Verschwörungstheorien nichts am Hut hat. Doch dann schlüpft er aus Jux in die Rolle des „Schuhnheimlichen“, der vor Gift in Schuhsohlen warnt – und entfacht damit einen Wirbelsturm, der sein ganzes Leben hinwegzufegen droht. Was ist Wahrheit? Gibt es sie überhaupt? Februar – April 2022 | www.das-sandkorn.de DAS SANDKORN – Theater & Mehr Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
VG Bild-Kunst, Bonn 2021
(c) The Estate of Sigmar Polke /
Foto: Heinz Pelz,
Sigmar Polke, Vermessen der Kleider, 1994, Städtische Galerie Karlsruhe, Sammlung Garnatz
Städtische Galerie Karlsruhe SIGMAR POLKE. DUALISMEN Sigmar Polke (1941-2010) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Gegenwartskunst. Die in Kooperation mit der Ostdeutschen Galerie Regensburg vorbereitete Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in Polkes Schaffen und lenkt die Aufmerksamkeit besonders auf das Prinzip der Polarität, das sich wie ein roter Faden durch das Werk des Künstlers zieht. 05. März – 12. Juni 2022 | www.staedtische-galerie.de
Städtische Galerie Karlsruhe Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe
MÄRZ
© Badisches Staatstheater Karlsruhe
Badisches Staatstheater Karlsruhe COMMON PLACES Neben Vorträgen und Diskussionen zum Thema Partizipation in Kunst und Gesellschaft gibt es ein umfassendes Gastspiel- und Workshop-Programm für alle Interessierten. Kooperation zwischen dem Volkstheater am Badischen Staatstheater Karlsruhe, Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim, Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen und dem Projekt Matchbox des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar. 10. – 13. März 2022 Karlsruhe, Ludwigshafen & Mannheim www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/volkstheater Badisches Staatstheater Karlsruhe Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe
© Jakobus-Theater e.V.
Jakobus-Theater BABYTALK Ein Kinder-Krieg-Musical mit spritzigen Dialogen und fröhlich-frechen Jazzrhythmen, das locker-leicht beginnt und sich auf-„swingt“ zu einem unterhaltsamen Showdown über existentielle Beziehungsfragen. Ein Gastspiel-Co-Produktion mit Maren Beiner & Alexander Voß. 11. – 19. März 2022 | www.jakobus-theater.de
Jakobus-Theater e.V. Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe 37
© Badisch Bühn
MÄRZ Badisch Bühn Mundarttheater OINS NACH EM ANNERE – URAUFFÜHRUNG Herbis Frau ist auf und davon. Was ihn noch aufrecht hält, sind seine Metzgerei und die Pokerrunden mit den Kumpels. Die Freunde beschließen, Herbis Kummer ein Ende zu setzen. Doch weder die Bemühungen von Branca und Herrn Glöckner, noch die der Nachbarin Moni führen zum Erfolg. Die Freunde geben nicht auf. Ein Schwartenmagen und eine Leberwurst führen letztendlich doch noch zum Glück. 11. März – 30. Apr. 2022 | www.badisch-buehn.de Badisch Bühn Mundarttheater Durmersheimer Str. 6, 76185 Karlsruhe
© privat
Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe JOSEPH HAYDN „DIE SCHÖPFUNG“ Fanie Antonellou, Sopran | Moritz Kallenberg, Tenor | Armin Kolarczyk, Bariton Bachchor Karlsruhe, Camerata 2000 Leitung: Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser 13. März 2022, 18 Uhr | www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de
Ev. Stadtkirche Karlsruhe Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe
MÄRZ © Viktor Naimark
KunstRaum Neureut e.V. VIKTOR NAIMARK | KULTUR DER ERINNERUNG Als Beitrag zum „Festjahr 2021 – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ schuf Viktor Naimark eine Serie federleichter Papier- und Lichtinstallationen zu Themen aus dem alten Testament, der Mythologie und Motiven der europäischen Kunstgeschichte mit jüdischen Bezügen. Zur Ausstellung findet ein umfangreiches Begleitprogramm statt. 13. März – 10. Apr. 2022 | www.kunstraum-neureut.de KunstRaum Neureut (im Alten Milchhäusle) Kirchfeldstraße 122, 76149 Karlsruhe
© ZAK
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale des KIT FRÜHLINGSTAGE DER NACHHALTIGKEIT Mit Workshops, Exkursionen und Experimenten möchten die Frühlingstage der Nachhaltigkeit (28. – 31. März 2022) für Nachhaltige Entwicklung sensibilisieren. Zur feierlichen Eröffnung mit Keynote, Diskussion und der Nachhaltigkeitsmesse „Markt der Möglichkeiten“ sind alle Bürger*innen herzlich eingeladen. 28. März 2022, 18 Uhr | www.zak.kit.edu/fruehlingstage
Audimax (KIT Campus Süd) Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe 39
In Kooperation mit der Sonderausstellung des Badischen Landesmuseums „Göttinnen des Jugendstils“ präsentiert die Ortsverwaltung Grötzingen einen „Dialog“ der Künstlerinnen der Badischen Malerkolonie Grötzingen Jenny Fikentscher und Margarethe Hormuth-Kallmorgen. ab März 2022 | www.grötzingen.de
Rathaus Grötzingen, Bürgersaal Rathausplatz 1, 76229 Karlsruhe
© Bühnensprung
MÄRZ / APRIL
© Stadt Karlsruhe, OV Grötzingen; Fotograf: Titus Tamm
Ortsverwaltung Grötzingen DIE MALWEIBER DER JAHRHUNDERTWENDE
Bühnensprung Improtheater & Akademie BÜHNENSPRUNG IMPROTHEATER-SHOW Ob spannender Banküberfall um die Ecke, aufregende Expedition nach Nepal oder herzzerreißende Liebesszene am Strand – Bühnensprung Improtheater spielt humorvolle, skurrile, überraschende und berührende Szenen. Die Schauspieler entwickeln phantasievolle, unterhaltsame Geschichten nach den spontanen Vorgaben des Publikums begleitet von toller Live-Musik am Piano. 08. Apr. 2022 | www.buehnensprung.de
Kabarett in der Orgelfabrik Amthausstraße 17-19, 76227 Karlsruhe
APRIL © Violetta Schneider
Kantorat der Christuskirche Karlsruhe J.S. BACH: JOHANNESPASSION Zum klassischen Kanon an Karfreitag gehört die Johannespassion. Unter der bewährten Begleitung des Karlsruher Barockorchester musiziert der Oratorienchor Karlsruhe an der Christuskirche unter der Leitung von Peter Gortner. Besonders freuen wir uns auf die renommierten Solisten David Erler, Altus, Daniel Schreiber, Tenor, Jens Hamann, Bariton, und Ekkehard Abele, Jesusworte. 15. Apr. 2022, 18 Uhr | www.christuskirche-musik.de Christuskirche Karlsruhe Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe
© Ken Wernerk
Theater Stupid Lovers SHARE THE STAGE Sharing ist das neue Haben. Und weil die STUPID LOVERS sich kein eigenes Bühnenbild leisten können, spielen sie eben in den Kulissen eines anderen Theaters. Das Stück? Wird improvisiert. Bei diesem Format lassen sich die STUPID LOVERS vom aktuell aufgebauten Bühnenbild des Theaters inspirieren und bespielen es auf eine überraschende, neue Weise! 23. Apr. 2022 | www.stupidlovers.de
JAKOBUS-THEATER e.V. Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe 41
Foto: Arno Kohlem
APRIL Badisches Staatstheater Karlsruhe BALLETT: MARIA STUART England im Jahr 1587. Zwei Frauen an der Spitze der Macht einer sonst von Männern dominierten Welt: Die Königin Schottlands, Maria Stuart, und Elisabeth I., Königin Englands, kämpfen um den englischen Thron. Ballettdirektorin Bridget Breiner choreografiert das Leben der beiden Frauen für das STAATSBALLETT KARLRUHE als packendes Ballettdrama zwischen Politik, Intrigen und Eifersucht. 24. Apr. 2022, 19 Uhr und 29. Apr. 2022, 20 Uhr www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/2975/ Badisches Staatstheater Karlsruhe Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe
Badische Landesbibliothek, Foto: ARTIS
Badische Landesbibliothek MIT DER SCHWARZWALDBAHN ZUM BODENSEE Die Ausstellung bietet einen einzigartigen Überblick über die Tourismuswerbung rund um den Bodensee und den Schwarzwald von den 1870er-Jahren bis nach dem 2. Weltkrieg. Bislang nahezu unbekannte Plakate und Prospekte, Hotel- und Reiseführer zeigen, wie es gelang, diese Urlaubsziele neben der zunächst ungleich populäreren Schweiz bei einem internationalen Publikum zu etablieren. ab 26. Apr. 2022 | www.blb-karlsruhe.de
Badische Landesbibliothek Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe
APRIL © Wolfgang Heiser
Ortsverwaltung Grötzingen TRANSFORMATIONEN – WOLFGANG HEISER Der Freundeskreis Badisches Malerdorf e.V. präsentiert: Wolfgang Heiser – Wandobjekte aus Papier der letzten 5 Jahre. Die Objekte basieren auf großformatigen, handgefertigten, beidseitigen Tuschezeichnungen unterschiedlicher Techniken. Durch Zerschneiden der Ursprungszeichnung entstehen durch Faltungen 3-dimensionale Objekte und Reliefbilder. 30. Apr. – 20. Mai 2022, sonntags 14 – 18 Uhr | www.groetzingen-fbm.de Galerie Kunstfachwerk N6 Niddastraße 6, 76229 Karlsruhe
© szr-käuze
Theater die Käuze SCHWEIG BUB! VOLKSSTÜCK – FITZGERALD KUSZ Regie: Marie-Rose Russi Eine Familie feiert die Konfirmation ihres Sohnes Fritz. Nach der kirchlichen Zeremonie geht‘s zum Festessen mit Onkel, Tante Cousine und weiteren Bekannten. Nur der Pfarrer lässt sich zum Leidwesen der Mutter nicht blicken. Zwischen Leberknödelsuppe und Festbraten fließt viel Alkohol. Die Atmosphäre entgleist. Konflikte entstehen ... April – Mai 2022, Fr und Sa um 19.30 Uhr / So um 18 Uhr www.kaeuze.de
Königsberger Straße 9 76139 Karlsruhe
43
AUS DER REGION
Heimat- und Museumsverein Blankenloch/Büchig e.V | © Lukas Lang
Theater Baden-Baden | © Jochen Klenk
Landkreis Rastatt und Gemeinde Rheinmünster
KULTURREGION KARLSRUHE www.kulturregion-karlsruhe.de
noch bis 27. Feb. 2022 Ausstellung „It´s tea time“– Teegenuss aus Messing Museum Ettlingen | www.museum-ettlingen.de 3., 17., 18. und 28. Dez. 2021 Lieber Arthur (UA) von Judith Herzberg Goetheplatz 1, 76530 Baden-Baden | www.theater-baden-baden.de 11. Dez. 2021, 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) Sarah Bosetti – Ich habe nichts gegen Frauen, du Schlampe! klag-Bühne Gaggenau, Luisenstraße 17 | www.rantastic.com 11. – 12. Dez. 2021 Museumscafé / Weihnachtsmarkt Stutensee Stadtteil Blankenloch am Kerns-Max-Haus (Hauptstraße 90) 14. Dez. 2021, 20 Uhr Wie im Himmel – Schauspiel mit Musik von Kay Pollak Bürgerhaus Neuer Markt | www.buergerhaus-buehl.de 17. Dez. 2021, 20 Uhr Franziska Dannheim Oper Légère – Carmen Bürgerhaus Neuer Markt | www.buergerhaus-buehl.de 19. Dez. 2021, 16 Uhr Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (Teile 1,3,6) Romanisches Münster Rheinmünster-Schwarzach www.landkreis-rastatt.de
Stadt Bretten, Amt für Bildung und Kultur © Torsten Goltz
Stadt Bruchsal © SOM Mannheim
AUS DER REGION
© Manfred Huber
im Januar 2022 Neueröffnung der Dauerausstellung „Mittelalter/Archäologie“ Stadtmuseum Rastatt, Herrenstraße 11, 76437 Rastatt www.stadtmuseum-rastatt.de 14. Jan. 2022, 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) Fee Brembeck klag-Bühne Gaggenau, Luisenstraße 17 www.kulturrausch-gaggenau.de 21. Jan. 2022, 20 Uhr Musikkabarett: Suchtpotenzial – Sexuelle Belustigung Stadtparkhalle Bretten | www.bretten.de 21. Jan. 2022, 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) Uta Köbernick – Ich bin noch nicht fertig klag-Bühne Gaggenau, Luisenstraße 17 www.kulturrausch-gaggenau.de 23. Jan. 2022, 18 Uhr Neujahrskonzert 2022 mit dem Stamitz-Orchester Mannheim Bürgerzentrum Bruchsal | www.bruchsal-erleben.de 29. Jan. 2022 Kultur Live – „Swingnacht“ Stadthalle Ettlingen www.ettlingen.de/startseite/Kultur/kultur+live+spezial.html 45
AUS DER REGION IN DER REGION
Kulturamt Gaggenau | © Dirk Borm
Stadt Bühl | © Jürgen Frisch
KULTURREGION KARLSRUHE www.kulturregion-karlsruhe.de
Februar bis Ende März 2022 Ausstellung „Die Vergangenheit der Zukunft“ – (The Past of the Future) Museum Ettlingen | www.museum-ettlingen.de 01. Feb. 2022, 20 Uhr The Wolf Gang Cellists Bürgerhaus Neuer Markt | www.buergerhaus-buehl.de 04. Feb. 2022, 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) Tina Teubner & Ben Süverkrüp – Wenn du mich verlässt, komm ich mit klag-Bühne Gaggenau, Luisenstraße 17 www.kulturrausch-gaggenau.de 09. Feb. 2022, 15.30 Uhr Des Kaisers neue Kleider – nach Hans Christian Andersen Bürgerhaus Neuer Markt | www.buergerhaus-buehl.de 18. Feb. 2022, 20 Uhr Amadeus – Schauspiel in zwei Akten von Peter Shaffer Bürgerhaus Neuer Markt | www.buergerhaus-buehl.de 11. März 2022, 19.30 Uhr Konzert der Klangspuren Bürgersaal im Alten Rathaus Bretten | www.bretten.de 17. – 19. März 2022 Mr. M‘s Jazz Club Kurhaus Baden-Baden, Bénazetsaal | www.badenbadenevents.de
Stadt Rastatt | © Max Hartmann
19. März 2022
AUS DER REGION IN DER REGION
Kultur- und Sportamt Ettlingen | © Christoph Urbain
Kultur Live – „Violons Barbares - Wild World Music“ Schloss Ettlingen, Eperanysaal www.ettlingen.de/startseite/Kultur/nachtcafe.html 24. März 2022 Kultur Live – „Nightwash“ Stadthalle Ettlingen www.ettlingen.de/startseite/Kultur/kultur+live+spezial.html ab 25. März 2022 Im Wald [12+] (UA) von Christina Kettering Theater Baden-Baden, TIK (Theater im Kulissenhaus), Goetheplatz 1, 76530 Baden-Baden | www.theater-baden-baden.de 09. Apr. 2022 Tim Fischer Kurhaus Baden-Baden | www.badenbadenevents.de 30. Apr. 2022 Götz Alsmann & Band Kurhaus Baden-Baden, Bénazetsaal | www.badenbadenevents.de
VORSCHAU 24. – 29. Mai 2022 Internationales Straßentheaterfestival tête-à-tête Rastatter Innenstadt | www.tete-a-tete.de
47
LSRUHE UND REGION 2022 KULTURH 022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR TS IN KARLSRUHE UND REGION 20 www.kultur-in-karlsruhe.de ND REGION 2022 KULTURHIGHLIGH URHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND LSRUHE UND REGION 2022 KULTURH 022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR TS IN KARLSRUHE UND REGION 20 ND REGION 2022 KULTURHIGHLIGH URHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND LSRUHE UND REGION 2022 KULTURH 022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR TS IN KARLSRUHE UND REGION 20 ND REGION 2022 KULTURHIGHLIGH URHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND LSRUHE UND REGION 2022 KULTURH 022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR TS IN KARLSRUHE UND REGION 20 ND REGION 2022 KULTURHIGHLIGH URHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND IMPRESSUM UND REGION 2022 KULTURH LSRUHE Herausgeber: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR in Zusammenarbeit mit der Kulturmarke „Kultur in Karlsruhe“ TSwww.karlsruhe-tourismus.de IN KARLSRUHE UND REGION 202 kultur@karlsruhe-tourismus.de REGION Redaktion: Jennifer2022 Hohmann KULTURHIGHLIGHTS IN Telefon +49 721 602997-536 HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REG Gestaltung: goetzinger+komplizen Werbeagentur, Ettlingen Textbeiträge: von den Einrichtungen selbst zusammengestellt UHE UND REGION 2022 KULTURHIGH Aktuelle Fahrplanänderungen: www.kvv.de Stand: November 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE U Änderungen und Irrtümer UND vorbehalten REGION 2022 KULT ARLSRUHE Gedruckt auf 100% Recyclingpapier (Blauer Engel, FSC) ON 2022 KULTURHIGHLIGHTS IN KA HLIGHTS IN KARLSRUHE UND REGION