Praxiswissen: Vorwandtechnik

Page 120

Viega Praxiswissen Vorwandtechnik

Schallschutz In der Haustechnik befassen sich zwei Regelwerke mit dem Thema Schallschutz. In der DIN 4109 sind die Mindestanforderungen für den Schallschutz im Hochbau aufgeführt, die überarbeitete VDI 4100:2012-10 konzentriert sich auf den erhöhten Schallschutz und definiert dafür drei Schallschutzstufen (SSt): ■ Die SSt I beschreibt die Mindestanforderungen an Wohnungen: Es gibt einen geringen Grundschallpegel, der in den Nachbarwohnungen nur in einem erträglich abgesenkten Maß wahrgenommen wird. ■ Die SSt II entspricht den durchschnittlichen Komforterwartungen. Im Allgemeinen herrscht Ruhe und man kann sich normal unterhalten, ohne „Mithörer“ befürchten zu müssen. ■ Die SSt III trifft auf die deutlich anspruchsvoller ausgestatteten „Komfortwohnungen“ zu: Es herrscht insgesamt Ruhe. Geräusche von außen werden kaum wahrgenommen. Informationen zum Schallschutz in der Vorwandtechnik finden Sie online unter Produkte > Anwendungen > Brandschutz > Brand- und Schallschutz-Dokumentation.

Prevista Dry Plus-Schalldämmset

Abb.  133:  Schalldämmset (Modell 8310.52)

Je nach Lärmquelle und persönlicher Befindlichkeit wird Lärm als unterschiedlich belastend wahrgenommen. Die eigene laute Musik ist kein Problem, wohingegen Geräusche aus der Nachbarwohnung als störend und je nach Geräuschart unangenehm empfunden werden können.

120


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Praxiswissen: Vorwandtechnik by viega - Issuu