orte 209

Page 11

Der Kranich, der am Teich des kaiserlichen Gartens steht, öffnet langsam seine Augen. Uralte Schwermut. Gedicht von Toyotama Tsuno, aus Japanische Lyrik. Verlags-AG Die Arche, Zürich, 1974. Übertragen von Manfred Hausmann. Die Schriftstellerin Toyotama Tsuno wurde 1896 auf Hokkaido geboren. Sie wurde in jungen Jahren an einen Innenarchitekten verheiratet, an dessen Seite sie zuerst nach Tokyo, dann nach Paris kam. 1928 verstarb sie in Paris im Alter von 32 Jahren an einer vernachlässigten Tuberkulose.

Wenn sich die Kraniche an meinem Teich aufrecken und mit den Flügeln schlagen, durchweht mit einem Mal der Duft der weißen Chrysanthemen den ganzen Garten. Kranich. Der Kranich ist ein wichtiges Symbol des Glücks und der Langlebigkeit in Japan. Er begleitet alle Feier­lichkeiten des Lebens. Soyu Mukai, japanische Teemeisterin

Gedicht von Mutsuhito, aus Japanische Lyrik. Verlags-AG Die Arche, Zürich, 1974. Übertragen von Manfred Hausmann. Mutsuhito, 1852 in Kyoto geboren, 1912 in Tokyo gestorben, war der Sohn der Konku­ ­ bine Nakayama Yoshiko und der 122. Tennoˉ (Herrscher) von Japan.

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
orte 209 by Verlagshaus Schwellbrunn - Issuu