orte Verlag Leseprobe
Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. © orte Verlag www.orteverlag.ch
2021 Poesie-Agenda herausgegeben von Jolanda Fäh und Susanne Mathies
orte
Man lauert, sitzt und sinnt, verändert, schreibt, durchstreicht, schmeisst Silb und Reim herum, versetzt, verwirft, vergleicht … Johann Christian Günther
Während wir hier über Gedichten sitzen, sinnen, vergleichen und auch verwerfen, lauert draussen ein bösartiges Virus, versuchen Amerikaner aus ihren Präsidentschaftskandidaten schlau zu werden, werden Flüchtlinge zum Spielball der Politik. Stacheldrahtzäune hier, Mauern dort. Und unsere Dichterinnen und Dichter setzen sich verdächtig oft mit dem Trügerischen von Gesagtem und Geschriebenem auseinander. Machen sich Gedanken, wie etwas gesagt werden soll. Ob nicht Schweigen besser sei. Oder ob gerade das Stillhalten Mauern aufbaue. Wir möchten alle unsere Leser, Leserinnen und Schreibenden aufmuntern: Schweigen Sie nicht, reden, schreiben Sie! Das wahre Wort wird Sie finden! Und nun, wünschen wir Ihnen viel Freude an den heiteren, beschwingten, nachdenklichen, fragenden Texten und Bildern, die wir wie immer gerne und frohen Mutes für Sie zusammengestellt haben. Herzlichst, Ihre Susanne Mathies und Jolanda Fäh
38. Jahrgang
•
•
•
☽
Die Mondphasen: Vollmond, letztes Viertel, Neumond, erstes Viertel, © für Texte und Bilder bei den Autoren und Rechtsinhabern © für Idee und Zusammenstellung beim orte Verlag, CH-9103 Schwellbrunn Gestaltung: Daniela Saravo Titelbild: Katja Nideröst Herstellung: Verlagshaus Schwellbrunn ISBN 978-3-85830-265-6
Für die Unterstützung danken wir herzlich:
Poesie-Agenda 2021 Name _________________________________________________ Strasse ________________________________________________ PLZ und Ort ___________________________________________ Telefon _______________________________________________ E-Mail ________________________________________________ Im Notfall bitte benachrichtigen ____________________________ ______________________________________________________ Blutgruppe_____________________________________________ Name und Adresse des Hausarztes __________________________ ______________________________________________________ Allergien ______________________________________________ Lieblingsschriftsteller ____________________________________ Lieblingslyriker _________________________________________ Ein Dichter, den ich nicht mag _____________________________ Motto fĂźr 2021 _________________________________________ ______________________________________________________
2021 Januar M D M D F S S
Februar
53 1
2
3
4
4 5 6 7 1 8 2 9 3 10 April
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
5
M D M D F S S
13 14 15 16 17
M D M D F S S
5 6 7 1 8 2 9 3 10 4 11 Juli
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
M D M D F S S
26 27 28 29 30
M D M D F S S
5 12 6 13 7 14 1 8 15 2 9 16 3 10 17 4 11 18 Oktober
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
M D M D F S S
39 40 41 42 43
M D M D F S S
4 5 6 7 1 8 2 9 3 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
6
1 8 2 9 3 10 4 11 5 12 6 13 7 14 Mai
März
7
8
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
9 10 11 12 13
M D M D F S S
15 16 17 18 19 20 21
22 29 23 30 24 31 25 26 27 28
17 18 19 20 21 22
22 23 24 25 26
3 10 4 11 5 12 6 13 7 14 1 8 15 2 9 16 August
7 14 21 28 1 8 15 22 29 2 9 16 23 30 3 10 17 24 4 11 18 25 5 12 19 26 6 13 20 27 September
17 18 19 20 21 22 23
24 31 M 25 D 26 M 27 D 28 F 29 S 30 S
30 31 32 33 34 35
35 36 37 38 39
2 9 16 3 10 17 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 November
6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 4 11 18 25 5 12 19 26 Dezember
23 30 M 24 31 D 25 M 26 D 27 F 28 S 29 S
44 45 46 47 48
M D M D F S S
1 8 2 9 3 10 4 11 5 12 6 13 7 14 Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 29 23 30 24 25 26 27 28
27 28 29 30
48 49 50 51 52
M D M D F S S
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Neujahr 1. Januar, Heilige Drei Könige 6. Januar, Karfreitag 2. April, Ostern 4./5. April, Maifeiertag 1. Mai, Christi Himmelfahrt 13. Mai, Pfingsten 23./24. Mai, Fronleichnam 3. Juni, Bundesfeiertag in der Schweiz 1. August, Friedensfest 8. August, Mariä Himmelfahrt 15. August, Tag der deutschen Einheit 3. Oktober, Allerheiligen 1. November, Weihnachten 25. / 26. Dezember
2022 Januar M D M D F S S
Februar
52 1
2
3
3 4 5 6 7 1 8 2 9 April
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
4
5
5
24 31 M 25 D 26 M 27 D 28 F 29 S 30 S
13 14 15 16 17
M D M D F S S
4 5 6 7 1 8 2 9 3 10 Juli
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
M D M D F S S
26 27 28 29 30
M D M D F S S
4 11 5 12 6 13 7 14 1 8 15 2 9 16 3 10 17 Oktober
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
3 4 5 6 7 1 8 2 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
7 1 8 2 9 3 10 4 11 5 12 6 13 Mai
7
14 15 16 17 18 19 20
März 8
9
21 28 22 23 24 25 26 27
9 10 11 12 13
M D M D F S S
24 31 M 25 D 26 M 27 D 28 F 29 S 30 S
7 1 8 2 9 3 10 4 11 5 12 6 13 Juni
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
17 18 19 20 21 22
22 23 24 25 26
2 9 3 10 4 11 5 12 6 13 7 14 1 8 15 August
6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 4 11 18 25 5 12 19 26 September
16 17 18 19 20 21 22
23 30 M 24 31 D 25 M 26 D 27 F 28 S 29 S
31 32 33 34 35
M D M D F S S
39 40 41 42 43 44
M D M D F S S
6
1 8 15 22 29 2 9 16 23 30 3 10 17 24 31 4 11 18 25 5 12 19 26 6 13 20 27 7 14 21 28 November
35 36 37 38 39
M D M D F S S
44 45 46 47 48
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 28 22 29 23 30 24 25 26 27
27 28 29 30
5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 4 11 18 25 Dezember
26 27 28 29 30
48 49 50 51 52
M D M D F S S
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
Neujahr 1. Januar, Heilige Drei Könige 6. Januar, Karfreitag 15. April, Ostern 17./18. April, Maifeiertag 1. Mai, Christi Himmelfahrt 26. Mai, Pfingsten 5./6. Juni, Fronleichnam 16. Juni, Bundesfeiertag in der Schweiz 1. August, Friedensfest 8. August, Mariä Himmelfahrt 15. August, Tag der deutschen Einheit 3. Oktober, Allerheiligen 1. November, Weihnachten 25. / 26. Dezember
JANUAR Neujahr. Der Wind treibt Kehricht von gestern durch die verwaisten Strassen. Andrea Maria Keller
1
Freitag
2/3
Neujahr
Samstag/Sonntag
Foto: Martin Steiner
6
7
Morgendliches Gelichter Nach: Pablo Picasso Le gentilhomme à la pipe et fleurs 1968
Ein Murmeln aus der Vase Grugru grüssen die Blumen und strecken sich bis in die Nägel es hustet sich die Krake frei pfeift auf die Barthaarspitzen ein Klick-klack-Kullern durch die Fensterscheiben und auf der rechten Schulter gurrt die Taube Wohlgefühl Da löckeln sich die Locken Da blubbert’s aus der Pfeife Die Knöpfe knöpfen sich die Morgenrobe vor In allem dies: (so gut gelaunt) das Sonnenlicht Jolanda Fäh
8
JANUAR Montag
4
Zeichnung: Lothar Hilbich
Dienstag
5
Friedrich Dürrenmatt (1921–1990): 100. Geburtstag
Heilige Drei Könige
• Mittwoch
6
9
JANUAR
7
8
Donnerstag
Freitag
9/10
10
Samstag/Sonntag
Lautlos erbeutet Durch die Glasscheibe hat sie es gesehen, auf der Seepromenade, eine Frau mit einem Hund, wie die Frau einen treibenden Zweig vom gefällten Baum abgebrochen hat. Und dies an einem kalten Januarmorgen. Durch die Glasscheibe hat sie ihn gesehen, den gefällten Baum, wie sein treibender Zweig von einer Frau mit Hund abgebrochen und fortgetragen wurde. Und dies ganz lautlos und schnell, durch die Glasscheibe hat sie es gesehen. Ein Kastanienbaum, gefällt und zersägt am Ufer des glatten Wassers, und mit einem treibenden Zweig, fortgetragen von einer Frau mit einem Hund, bis aus dem Blickfeld entschwunden. Dies sei das Leben, dies sei das Glück, so sagt sie mir. Ich habe ihr zugehört und das Bild mit mir genommen, die Frau mit dem Hund und dem treibenden Zweig, habe das Bild selbst lautlos erbeutet und mit weiteren freudvoll geteilt. Für Andrea, die aussergewöhnliche Beobachterin Viviane Egli
11
JANUAR
11
12
Montag
Dienstag
Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827): 275. Geburtstag. «Die Wahrheit ist eine Arznei, die angreift.»
13
Mittwoch •
Bild: Fritz Müller
12
JANUAR
14
Donnerstag
Endlich! Erklärung für den Bevölkerungsschwund in der Schweiz gefunden. Ratschlag aus 20minuten, 23.04.2019
15
Freitag
16/17
14
Samstag/Sonntag
Mit einem Kalender Zwar ist er schon ein bisschen angebrochen – da fehlen Blätter, fast ein zwölftel Jahr – allein was kümmern uns die wenigen Wochen, wer schert sich lang um das, was war. Da waren Mädchen, aber nicht die rechte und Nächte – – dumme, langwierige, dunkle Nächte … Halloh! Tanz mit den jungen Beinen in unsere heisse Gegenwart! Wir sind uns, Blonde, doch im reinen: ein Narr, wen Frau Moral noch narrt. Nun kommen – aber spring und wage – Tage glückliche, frohe, liebe Tage –! Kurt Tucholsky
15
JANUAR
18
19
Montag
Dienstag
Patricia Highsmith (1921–1995): 100. Geburtstag
20
16
Mittwoch ☽
JANUAR Donnerstag
21
Ufem Fluug Züri – Wiän Etz bini bigoscht bald sibäzgi und ha fascht topplät sovill Johr ufem Buggel we dä Mozart Aber min Fuessaptrugg uf därä Wält isch nöd öppä nu topplät so gross we sin nai är isch mindäschtens hunderttuusigmool grösser
Freitag
22
Mainsch dä ökoloogisch? Jo loogisch Erwin Messmer
Samstag/Sonntag
23/24
17
Aller hat jedesmal jetzt ausser bei währenden Zeilen eine Zeit die ihm zugeht und die er abrechnen muss Zeile für Zeile. Es wird heller zwischen den Rippen des 800-Betten-Hotels. Ich lege die Armbeuge über die Augen, damit sie nach Innenausstattung aussehn und höre dem Honeymoon zu in den Armierungen. Aus den Sicherheitssicherungskästen den Fremde- und Feuer-Meldern silbert ein Hauch von je Diesmal wie ein Fisch vom Trocknen ins Dunkle wo es tief wird und halbikonisch für Sackgassen, Bastschuhe, sprechende Bilder und die hinweisanzeigende Hand über dem Nichtrauchertisch. Hinter den Wolken von jetzt liegen jetzt andere Wolken. Die Polster, die sie mit uns an den zeitgleichen Himmel lehnten sind unbeeindruckt, tatsächlich. Wolfram Malte Fues 18
JANUAR Montag
Dienstag
25
26
Zruckluoga Wänn i z’ lang zruckluog, trool i zletscht übr nammas, wou vôr mr litt. Ingrid Hofer
Mittwoch
27
19
bahnhofstrasse kinder waren wir standen wie oft vor dem kellerfenster da wo der hampelmann an der reckstange turnte stunden um stunden ruckte er hoch überschlug sich an der stange fiel hinten runter hielt sich fest mit hölzernen armen atemloser hampelmann und wir seine zeugen die häuser der arbeiterfamilien abgerissen ein parkplatz füllt mit autoblech die zahnlücke der stadt wie lange die linden dort noch stehn bleibt fraglich Claudia Scherer
20
JANUAR • Donnerstag
Freitag
28
29
Echte Kunst ist immer Gegenwart, weil Erlebnis immer Gegenwart erzeugt. Peter K. Wehrli
St. Nimmerleins-Tag
Samstag/Sonntag
30/31
21
FEBRUAR Montag
Der Beschäftigungstherapeut verordnet Nichtstun
1
Also wiegt man Schneeflocken ab, schöpft Wasser mit dem Sieb, entrümpelt eine ausgeräumte Wohnung, beobachtet, wie die Säulenheiligen blinzeln, zeichnet mit dem Bleistift einen Radiergummi. Walle Sayer
Int. Tag der Eselsohren
Dienstag
Mittwoch
2
3
Foto: Markus Manfred Jung
23
FEBRUAR
4
5
Donnerstag •
Freitag
Schneewehe Wie Schnee liegt es vor mir wenn wir schweigen die Sprache und ich Wanda Schmid
6/7
24
Samstag/Sonntag
FEBRUAR Montag
8
Wenn ich die Sprache verliere gleicht ein Schriftzeichen auf Chinesisch immer noch einem ganzen Gedicht ein Pandabär schafft es mir herbei Schwarz auf Weiss schmßckt es sich mit meinem Traum der Traum mit mir Leonor Gnos
Dienstag
Mittwoch
9
10
25
26
FEBRUAR • Donnerstag
11
Mit dir bin ich Glück und lieb, habe Sommer in den Taschen und Amsellieder unter der Haut.
Freitag
Die Bäume rauschen deinen Namen.
12
Im Dämmerschwarz ihrer Kronen gehst du durch mein Blut. Andreas Noga
Valentinstag (14.)
Bild: Susanne Mathies
Samstag/Sonntag
13/14
27
Quintett Der Orient ist es, aus dem das Licht Quillt, Tag für Tag Doch das Absurde in Häuserzeilen Quert es, Nacht für Nacht Behauptet schrill seine Eigenmacht Quirlt haltlos, schräg Irrlichtert gegen das Firmament der Qual, die mondige Funzel Spielt im Wolkenqualm Quint & Quart – jenseits aller Tonart Florian Vetsch
Foto: Martin Steiner
29
FEBRUAR
15
16
17
30
Montag
Dienstag
Mittwoch
Aschermittwoch
Der König der Widerrede Ursprünglich wollte er Chirurg werden. Jetzt ist er der Fluch von Capistrano und taucht auf, wenn niemand mit ihm rechnet. Er sieht sich im Zeichen des Zorro, blitzender Degen, Umhang, geritztes Z, und zersäbelt jeden Gedanken, auch den, den er nicht hat, auch diesen. Der unwidersprochene Gedanke, ruft er aus dem Dunkel einer Hausecke, muss überhaupt erst gedacht werden. Bis dahin trage ich eine schwarze Maske, dahinter bin ich übrigens unsichtbar. Er ist der Rächer mit den zwei Gesichtern, verwahrt sich aber heftig dagegen. Chirurg hat er nicht werden wollen. Und Capistrano? Nie gehört! Er hat auch nicht gerufen. Das kann er, wenn nötig, klar beweisen. Er war weg, bevor er sich umgedreht hatte. Er ist der König der Widerrede. Clemens Umbricht 31