Katalog von allem Gesamtverzeichnis des Verlagshauses Schwellbrunn
orte FormatOst Appenzeller Verlag Toggenburger Verlag edition punktuell
Abonnieren Sie das Appenzeller Magazin für nur Fr. 84.– (12 Ausgaben im Jahr). Jetzt bestellen: Tel. 071 353 77 55 www.appenzellermagazin.ch verlag@appenzellerverlag.ch
Abonnieren Sie das Toggenburger Magazin für nur Fr. 43.– (6 Ausgaben im Jahr). Jetzt bestellen: Tel. 071 353 77 55 www.toggenburgermagazin.ch verlag@toggenburgerverlag.ch
2
Editorial Unser Katalog von allem versammelt alle lieferbaren Titel der fünf Verlage des Verlagshauses Schwellbrunn (Stand November 2019). Der Titel ist eine Leihgabe des Zürcher Schriftstellers Peter K. Wehrli, der seit 50 Jahren an seinem literarischen Hauptwerk «Katalog von Allem» arbeitet. Wir danken unserem Kollegen, dem wir über die Redaktionskommission der Literaturzeitschrift orte freundschaftlich verbunden sind, für sein Entgegenkommen herzlich. Katalog von allem ist der treffende Titel für unser Gesamtverzeichnis. Darüber hinaus lesen Sie in diesem Heft alles, was es über das Verlagshaus Schwellbrunn zu wissen gibt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und freuen uns, wenn Sie den Weg nach Schwellbrunn finden. Ein Besuch bei uns im Verlagshaus ist guter Grund dafür. Am Mittwochnachmittag ist ausserdem unsere Gaststube für Sie geöffnet. Marcel Steiner, Verleger
1
Š 2019 by Verlagshaus Schwellbrunn, CH-9103 Schwellbrunn Appenzeller Verlag AG Im Rank 83 CH-9103 Schwellbrunn +41 71 353 77 55 verlag@appenzellerverlag.ch www.verlagshaus-schwellbrunn.ch ISBN: 978-3-85882-837-8
Inhaltsverzeichnis 4 Appenzellerland 11 Toggenburg 14 Toggenburger Jahrbuch 15 Ostschweiz 18 Wandern 20 Kochen 21 Gesundheit 22 Musik 23 Kunst 26 Mundart 29 Biografien 34 Kinder 37 Puzzle/Spiele 38 Jugendbücher 39 Romane 44 Erzählungen 49 Anthologien 50 Krimi 58 Lyrik
65 Diversicum 67 Kalender 68 Alte Appenzeller Kalender 69 Grusskarten 71 Kartenset Lilly Langenegger 72 Postkarten Lilly Langenegger 73 Blumen & Bücher, Feiern & Lesen 74 Haus Appenzell 76 Historischer Verein des Kantons St. Gallen 80 Historisch Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg 82 orte Literaturzeitschrift 85 Appenzeller Magazin 86 Toggenburger Magazin 87 Die Zeile 88 wanderbild.ch 90 Verlagsgeschichte 94 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
3
Appenzellerland
Altherr, Fredi (Hrsg.): Fabrication Kleine Industriegeschichte des Appenzellerlands. Das Land Appenzell, Heft 36. 2007; 150x210 mm; 160 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-464-6
Altherr, Jakob; Schmid, Heinrich: Die Untere Mühle in Schwellbrunn Historisches und Nostalgisches. 145x210 mm; 64 Seiten; 20.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-75532-706-6
Appenzell AI um 1900 108 Ansichtskarten von Appenzell, Weissbad, Schwende, Wasserauen, Brülisau, Eggerstanden, Gonten, Haslen, Schlatt und dem Alpstein. 1981; 215x147 mm; 112 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-261-1
AR Mittelland um 1900 115 Ansichtskarten von Trogen, Speicher, Teufen, Bühler und Gais. 1983; 215x147 mm; 120 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-263-5
Blum, Iris; Eisenhut, Heidi: Von Tür zu Tür Geschichten rund um Just-Berater und Handelsreisende. Das Land Appenzell, Heft 40. 2012; 170x240 mm; 176 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-640-4 4
Bräuniger, Renate: FrauenLeben Appenzell Lebensbilder einzelner Frauen und Darstellungen frauenspezifischer Lebensbereiche im 19. und 20. Jahrhundert. 1999; 160x237 mm; 736 Seiten; 45.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-234-5
Amann, Hans: Findige Appenzeller und Appenzeller Erfinder Das Land Appenzell, Heft 20. 1989; 148x210 mm; 56 Seiten; 16.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-116-4
Bendix, John: Brauchtum und Politik Die Landsgemeinde in Appenzell Ausserrhoden. 1993; 200x300 mm; 127 Seiten; 44.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-150-8
Briegel, Hans: Wienacht Geschichten aus einer kleinen Welt für sich. 2017; 170x240 mm; 168 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-771-5
Appenzellerland
Brugger, Daniel: Die appenzellischen Eisenbahnen Das Land Appenzell, Heft 13/14. 1982; 148x210 mm; 76 Seiten; 16.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-112-6
Bucher, Karin; Kuhn, Matthias: Die Mona Lisa von Trogen Fakten und Fiktionen zu Porträts in Öl auf Leinwand in der Sammlung der Kantonsbibliothek Trogen. Mit Audio-CD und Poster. 2010; 140x220 mm; 88 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-536-0
Buff, Regula: Die Plattstichweberei – eine alte Appenzeller Heimindustrie 1992; 150x220 mm; 216 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-077-8
Dörig, Christiane: Bommen Ein Alpsommer im Alpstein. Bildband mit Schwarzweiss-Fotografien. 2004; 220x260 mm; 136 Seiten; 58.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-389-2
Dörler, Anita (Hrsg.): Herisauer Kinderfeste Ein Text- und Bildband zum 150-jährigen Bestehen des Kinderfests in Herisau, 1837–1987. 1987, 220x225 mm, 148 Seiten; 20.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-059-4
Eisenhut, Heidi: «Wunderlich kommt mir die Baute vor» Der Fünfeckpalast in Trogen und die Familie Zellweger. 2019; 165x240 mm; 528 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-819-4
Eugster, Hans (Hrsg.): 150 Jahre Appenzellische Offiziersgesellschaft 2006; 150x220 mm; 244 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-441-7
Eugster-Kündig, Hans: Die Alpen in Appenzell Ausserrhoden Beschreibung aller 130 Alpen im Kanton mit Karten und vielen Bildern. 2015; 170x240 mm; 392 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-724-1
Büchler, Hans (Hrsg.): Der Alpstein Natur und Kultur im Säntisgebiet. 2014; 240x300 mm; 364 Seiten; 89.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-700-5
5
Appenzellerland
Eugster-Kündig, Hans: Waldstatt gestern und heute Gemeindegeschichte. 1995; 210x285 mm; 248 Seiten; 45.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-097-6
Fuchs, Ferdinand: Festbräuche im Appenzellerland Das Land Appenzell, Heft 12. 1980; 148x210 mm; 56 Seiten; 16.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-110-2
Fuchs, Thomas (Hrsg.): Herisau Geschichte der Gemeinde Herisau. 1999; 212x298 mm; 491 Seiten; 89.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-233-8
Fuchs, Thomas: Mahlen – Bläuen – Sägen 250 Mühlen im Appenzellerland. Das Land Appenzell, Heft 35. 2005; 148x210 mm; 184 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-416-5
Fuchs, Thomas; Witschi, Peter: Der Herisauer Schwänberg Menschen, Geschichte, Häuser. Das Land Appenzell, Heft 25/26. 1995; 148x210 mm; 120 Seiten; 16.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-120-1
Grubenmann, Marcel; Tralci, Lisa: Silvesterchlausen Wo das Jahr zwei Mal beginnt, Bildband. 1999; 240x296 mm; 192 Seiten; 89.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-245-1
Gruntz-Stoll, Johannes: Appenzeller Schüler und Gehilfen Pestalozzis Hermann Krüsi, Johannes Niederer, Johann Georg Tobler. Das Land Appenzell, Heft 17/18. 1985; 148x210 mm; 84 Seiten; 16.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-114-0
Hampton, Mark (Hrsg.): Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell. 2013; 210x200 mm; 156 Seiten; 34.00 CHF eBook Appenzeller Verlag, 978-3-85882-639-8
Hermann, Isabell: Die Bauernhäuser beider Appenzell Herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. 2004; 210x280 mm; 496 Seiten; 79.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-387-8
6
Appenzellerland
Holderegger, Peter: Unternehmer im Appenzellerland Geschichte des industriellen Unternehmertums von Appenzell Ausserrhoden von den Anfängen bis zur Gegenwart. 1992; 150x220 mm; 578 Seiten; 36.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-074-7
Hüsler, Martin: Rosinen aus dem Heinrichsbad Vom Kurhotel zum Alters- und Pflegezentrum Heinrichsbad in Herisau: Episoden aus der Geschichte. 1992; 190x210 mm; 36 Seiten; 12.50 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-079-2
König, Christine: Brauchtum im Appenzellerland Das Brauchtum in Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden. 2018; 140x210 mm; 128 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-809-5
Hürlemann, Hans: Säntis – Ziel vieler Träume Die Geschichte der Bahnprojekte auf den Säntis. 2000; 150x220 mm; 145 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-284-0
Hürlemann, Hans: Urnäsch Landschaft, Brauchtum, Geschichte. 2006; 240x280 mm; 316 Seiten; 72.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-432-5
Kläger, Albert: Herisau – Fassaden und Facetten Dorfgeschichten eines Herisauer Lokalhistorikers. 1991; 155x230 mm; 135 Seiten; 36.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-071-6
König, Christine (Hrsg.): Es fliesst und fliesst und fliesst Sammelband über die Charakteristik der appenzellischen Gewässer mit 8 Wandervorschlägen. Das Land Appenzell, Heft 41. 2014; 170x240 mm; 176 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-686-2
Kürsteiner, Peter: Appenzell Ausserrhoden auf druckgrafischen Ansichten Verzeichnis der Druckgrafik des 17. bis 19. Jahrhunderts. 1996; 280x220 mm; 440 Seiten; 89.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-095-2
Kürsteiner, Peter; Klug, Christian: Fossilien im Alpstein Kreide und Eozän der Nordostschweiz. 2018; 240x300 mm; 376 Seiten; 89.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-790-6 7
Appenzellerland
Manser, Friedrich: Öberefahre Sennisches Brauchtum im Appenzellerland und im Toggenburg. 2018; 170x240 mm; 136 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-737-1
Meier, Bruno: Säntiswetter Freuden und Leiden der Wetterwarte vom Säntis 1880 bis 1970. 1996; 150x220 mm; 208 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-099-0
Meier, Robert: Wildtiere kennen keine Grenzen Lebensräume ausgewählter Tiere in den beiden Appenzell. Das Land Appenzell, Heft 27/28. 1997; 148x210 mm; 101 Seiten; 16.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-122-5
Merz, Hans-Rudolf: Senntumsschnitzerei im Appenzellerland und im Toggenburg 2019; 170x240 mm; 104 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-826-2
Müller, Beat (Hrsg.): Silvesterchlausen (Audio-CD) Chlausezäuerli im Appenzellerland. 2013; 145x125 mm; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-670-1
Naef, Theo: Vögel im Appenzellerland. 2002; 170x240 mm; 184 Seiten; 58.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-342-7
Nisple, Agatha: Reiseführer Appenzell. 2001; 120x210 mm; 160 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-312-0
Reifler, Willy: Ich wags, Gott vermags 75 Jahre «Sonneblick» Walzenhausen. 2008; 170x240 mm; 104 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-480-6
Rohner, Ruedi: Ein Leben in Heiden – gute Zeiten! Notizen zu 22 Themen aus Heiden in 22 Heften. 2015; 22 Hefte, 136x210 mm; 50.00 CHF
8
Appenzellerland
Schläpfer, Johannes; Magro, Amelia: Bloch und Gidio Darstellung zweier Bräuche im Appenzeller Hinterland. 1988; 200x300 mm; 136 Seiten; 44.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-7291-1049-6
Schläpfer Walter: Pressegeschichte des Kantons Appenzell Ausserrhoden. 1978; 160x230 mm; 344 Seiten; 20.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-011-2
Schläpfer, Walter: Die Landsgemeinde von Appenzell Ausserrhoden Das Land Appenzell, Heft 3. 1991; 148x210 mm; 54 Seiten; 16.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-102-7
Sonderegger, Stefan: Appenzeller Sein und Bleiben 5. unveränderte Auflage mit editorischen Fussnoten. 2018; 135x205 mm; 142 Seiten; 28.00 CHF
Sonderegger, Stefan: Der Alpstein im Lichte der Bergnamengebung Das Land Appenzell, Heft 6/7. 1977; 148x210 mm; 93 Seiten; 16.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-105-8
Sonderegger, Stefan; Gadner, Thomas: Appenzeller Sprachbuch Der Appenzeller Dialekt in seiner Vielfalt. 1999; 160x240 mm; 352 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-310-4
Spirig, Jolanda: Von Bubenhosen und Bildungsgutscheinen Die Frauenzentrale Appenzell Ausserrhoden 1929 bis 2004. Das Land Appenzell, Heft 33. 2004; 148x210 mm; 160 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-386-1
Steiner, Yvonne: Von Äbisegg bis Zwislen Orts- und Flurnamen im Appenzellerland. 1997; 115x190 mm; 168 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-194-2
Steiner, Yvonne; Basista, Martina: Der Appenzeller Sennenhund. 2011; 170x240 mm; 208 Seiten; 58.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-236-9 9
Appenzellerland
Strebel, Hanspeter; Frischknecht, Werner (Hrsg.): Grenzen Geschichten und Fakten zu den Grenzen im Appenzellerland. Das Land Appenzell, Heft 38. 2009; 148x210 mm; 160 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-493-6
Sturzenegger, Arthur: Wissen macht Bürger Aus der Geschichte der Lesegesellschaft Bach, Trogen. 2009; 170x240 mm; 104 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-502-5
Thürer, Georg: Sagen aus dem Appenzellerland Das Land Appenzell, Heft 19. 2018; 148x210 mm; 56 Seiten; 16.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-115-7
Vogler, Werner: Appenzell um 1800 Johann Rudolf Steinmüllers Beschreibung der appenzellischen Alp- und Landwirtschaft. 1989; 110x170 mm; 260 Seiten; 19.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-065-5
Weishaupt, Matthias (Hrsg.): Frühe Photographie im Appenzellerland 1860–1950 Das Land Appenzell, Heft 32. 2003; 148x210 mm; 160 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-127-0
Widmer, Rudolf: Pflanzen im Appenzellerland. 1999; 170x240 mm; 240 Seiten; 58.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-246-8
Widmer, Rudolf; Schmid, Hermann; Barandun, Jonas: Aus der Tierwelt des Appenzellerlandes Das Land Appenzell, Heft 15/16. 1984; 148x210 mm; 86 Seiten; 16.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-113-3
Witschi, Peter (Hrsg.): Zeitzeugnisse Appenzeller Geschichten in Wort und Bild. Herausgegeben aus Anlass des Jubliäums 500 Jahre in der Eidgenossenschaft 1513 bis 2013. 2013; 220x280 mm; 296 Seiten; 50.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-646-6
10
Züst, Ernst: Wolfhalden Gemeindegeschichte. 1997; 210x305 mm; 354 Seiten; 78.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-204-8
Toggenburg
Brändle, Fabian; Heiligensetzer, Lorenz; Michel, Paul: Obrigkeit und Opposition Drei Beiträge zur Kulturgeschichte des Toggenburgs aus dem 17./18. Jahrhundert. Toggenburgerblätter für Heimatkunde – Heft 41. 1999; 165x240 mm; 116 Seiten; 20.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-9520701-1-6
Bösch, Gottlieb: Die Evangelische Schulgemeinde Nesslau 1805–1951 1992; 170x240 mm; 124 Seiten; 25.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-9520154-3-8
Bösch, Gottlieb: Nesslau – Neu St. Johann 140 Ansichtskarten und Fotografien um 1900. 1999; 200x220 mm; 160 Seiten; 38.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-9520154-4-5
Büchler, Hans: Beschreibung der Toggenburgischen Gebirgen Die Entdeckung und Erschliessung des obersten Toggenburgs. Toggenburgerblätter für Heimatkunde – Heft 35. 1985; 165x240 mm; 72 Seiten; 20.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-09-2
Büchler, Hans (Hrsg.): Heberlein 1835–2015 Von der Lohnfärberei zum Industriekonzern. 2015; 220x260 mm; 244 Seiten; 48.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-70-2
Büchler, Hans: Alltag und Festtag im oberen Toggenburg Photographien 1880 bis 1930. 2012; 170x240 mm; 208 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-55-9
Büchler, Hans: Das Schrifttum der Landschaft Toggenburg auf dem Stand von 1991 Toggenburgerblätter für Heimatkunde – Heft 39. 1992; 165x240 mm; 254 Seiten; 20.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-13-9
Büchler, Hans; Oberli, Heinrich (Hrsg.): Bekanntes und Unbekanntes aus dem Ortsbild Wattwil Beschreibung von 42 Häusern in Wattwil. 1979; 225x255 mm; 70 Seiten; 20.00 CHF Toggenburger Verlag
Büchler, Hans: Die Zukunft beginnt Fotografien aus dem mittleren Toggenburg 1868–1939 2018; 170x240 mm; 288 Seiten; 38.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-84-9 11
Toggenburg
Ebnat-Kappler Mosaik 2016 34. Ausgabe des Jahresrückblicks der Gemeinde Ebnat-Kappel. 2016; 210x297 mm; 36 Seiten; 15.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-77-1
Ebnat-Kappler Mosaik 2017 35. Ausgabe des Jahresrückblicks der Gemeinde Ebnat-Kappel. 2017; 210x297 mm; 36 Seiten; 15.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-80-1
Ebnat-Kappler Mosaik 2018 36. Ausgabe des Jahresrückblicks der Gemeinde Ebnat-Kappel. 2018; 210x297 mm; 36 Seiten; 15.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-86-3
Ebnat-Kappler Mosaik 2019 37. Ausgabe des Jahresrückblicks der Gemeinde Ebnat-Kappel. 2019; 210x297 mm; 36 Seiten; 15.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-89-4
Frank, Hansjörg: Politik, Wirtschaft und Religion im oberen Toggenburg Beiträge zu Kultur und Geschichte im oberen Toggenburg – Heft 1. 1990; 165x240 mm; 124 Seiten; 25.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-9520154-2-1
Gubler, Stefan (Hrsg.): echt toggenburg Die Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann. Herausgegeben aus Anlass der Fusion der beiden Gemeinden. 2009; 170x240 mm; 144 Seiten; 38.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-42-9
Heer, Anton: Das Toggenburg und seine Eisenbahnen Ideen, Pläne und Bauarbeiten zwischen Pionierzeit und NEAT. Toggenburgerblätter für Heimatkunde – Heft 40. 1995; 165x240 mm; 80 Seiten; 20.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-9520701-0-9
Hoffmann, Susanne: Heilen und Doktern im Toggenburg Gesundheit und Krankheit in den Schriften Ulrich Bräkers (1735–1798). 2009; 170x240 mm; 84 Seiten; 24.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-39-9
Güttinger, René; Egger, Hansjörg: Mikrokosmos Chäserrugg Leben auf dem Berg. 2013; 210x210 mm; 144 Seiten; 28.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-66-5 12
Toggenburg
Scagnet, Ernst: Die Regierung und Partner Portrait einer Künstler- und Lebensgemeinschaft behinderter Menschen im Toggenburg. 2000; 135x213 mm; 136 Seiten; 26.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-19-1
Toggenburg um 1900, Band 2 143 Ansichten von Wattwil, Uelisbach, Ricken, Lichtensteig, Krinau und Oberhelfenschwil. 1986; 215x147 mm; 144 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-269-7
Toggenburg um 1900, Band 3 140 Ansichten von Bütschwil, Mosnang, Kirchberg, Lütisburg, Ganterschwil und Jonschwil. 1987; 215x147 mm; 144 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-270-3
Toggenburg um 1900, Band 4 140 Ansichten von Mogelsberg, Oberuzwil, Uzwil, Flawil und Degersheim. 1988; 215x147 mm; 144 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-271-0
Toggenburgerblätter für Heimatkunde – Heft 32 3 Aufsätze: Das Toggenburg in Heinrich Wittenwilers «Ring»; De Tokter Brägger; Heinrich Hartmann, Bauernmaler. 1976; 165x240 mm; 52 Seiten; 20.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-06-1
Toggenburgerblätter für Heimatkunde – Heft 37 Denkmahle auf dem Weg des Lebens, 5 Aufsätze. 1987; 165x240 mm; 90 Seiten; 20.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-11-5
Toggenburgerblätter für Heimatkunde – Heft 38 2 Aufsätze: Die Neutoggenburg; Ziegelhütte. 1990; 165x240 mm; 60 Seiten; 20.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-12-2
Tschaikner, Manfred: Hexenverfolgung im Toggenburg 2010; 170x240 mm; 142 Seiten; 24.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-46-7
Vogel, Johannes: Das evangelische Nesslau von der Reformation bis 1806 mit einem Beitrag zur Baugeschichte der Kirche. 1991; 170x240 mm; 144 Seiten; 25.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-952015-41-4 13
Toggenburger Jahrbuch
Toggenburger Jahrbuch 2020 2019; 170x240 mm; 256 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-87-0
Toggenburger Jahrbuch 2019 2018; 170x240 mm; 248 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag,978-3-908166-83-2
Weitere Toggenburger JahrbĂźcher Inhaltsverzeichnisse siehe www.verlagshaus-schwellbrunn.ch und auf Anfrage Toggenburger Jahrbuch 2017 2016; 170x240 mm; 256 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-74-0
Toggenburger Jahrbuch 2009 2008; 170x240 mm; 248 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-35-1
Toggenburger Jahrbuch 2016 2015; 170x240 mm; 244 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-71-9
Toggenburger Jahrbuch 2008 2007; 170x240 mm; 248 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-33-7
Toggenburger Jahrbuch 2015 2014; 170x240 mm; 232 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-67-2
Toggenburger Jahrbuch 2007 2006; 170x240 mm; 248 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-26-9
Toggenburger Jahrbuch 2014 2013; 170x240 mm; 236 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-61-0
Toggenburger Jahrbuch 2006 2005; 170x240 mm; 244 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-24-5
Toggenburger Jahrbuch 2013 2012; 170x240 mm; 236 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-58-0
Toggenburger Jahrbuch 2005 2004; 170x240 mm; 244 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-21-4
Toggenburger Jahrbuch 2012 2011; 170x240 mm; 248 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-51-1
Toggenburger Jahrbuch 2004 2003; 170x240 mm; 248 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-15-3
Toggenburger Jahrbuch 2011 2010; 170x240 mm; 236 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-45-0
Toggenburger Jahrbuch 2003 2002; 170x240 mm; 248 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-04-7
Toggenburger Jahrbuch 2010 2009; 170x240 mm; 236 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-38-2
Toggenburger Jahrbuch 2001 2000; 170x240 mm; 232 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-00-9
14
Toggenburger Jahrbuch 2018 2017; 170x240 mm; 256 Seiten; 34.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-78-8
Ostschweiz
Bezirk Sargans um 1900 180 Ansichten von Sargans, Bad Ragaz, Pfäfers, Vilters, Mels, Flums, Walenstadt und Quarten. 1992; 215x147 mm; 184 Seiten; 35.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-276-5
Bezirk Wil um 1900 180 Ansichten von Wil, Bronschhofen, Zuzwil, Niederhelfenschwil, Oberbüren und Niederbüren. 1995; 215x147 mm; 184 Seiten; 35.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-274-1
Bodensee-Toggenburg-Bahn und Rickenbahn 164 alte Ansichten der Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) und der Rickenbahn (SBB). 1991; 215x147 mm; 184 Seiten; 35.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-272-7
Brändle, Fabian; Warth, Werner: Kavallerist auf zwei Kontinenten Johann Jacob Jörimann (1861–1947) in amerikanischen Diensten. 2019; 170x240 mm; 112 Seiten; 24.00 CHF Verlag FormatOst, 978-3-03895-014-1
Das Rheintal um 1900, Band 1 180 Ansichten von Thal, Rheineck, St. Margrethen, Au/Heerbrugg, Berneck und Balgach. 1989; 215x147 mm; 184 Seiten; 35.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-265-9
Das Rheintal um 1900, Band 2 180 Ansichten von Widnau, Diepoldsau-Schmitter, Rebstein, Marbach, Altstätten, Eichberg, Oberriet und Rüthi. 1990; 215x147 mm; 184 Seiten; 35.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-266-6
Das Rheintal um 1900, Band 3 180 Ansichten von Sennwald, Gams, Grabs, Buchs, Sevelen und Wartau. 1991; 215x147 mm; 184 Seiten; 35.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-267-3
Dietz, Walter: Eisenbahnen in der Ostschweiz Darstellung der Entwicklung des Eisenbahngrundnetzes in der Ostschweiz seit 1850 bis 2008. 2008; 150x220 mm; 96 Seiten; 24.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-470-7
Elsener, Otmar: Rorschach, Band 1 Geschichten aus der Hafenstadt. 2017; 170x240 mm; 270 Seiten 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-579-7 15
Ostschweiz
Elsener, Otmar: Rorschach, Band 2 Geschichten aus der Region. 2017; 170x240 mm; 272 Seiten 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-784-5
Elsener, Otmar: Wartegg Schloss und Menschen. Episoden aus sechs Jahrhunderten. 2015; 170x240 mm; 100 Seiten 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-717-3
Eschenmoser, Karl: Gymnasium Friedberg Gossau Anfänge bis 1948. 2018; 170x240 mm; 392 Seiten 48.00 CHF Verlag FormatOst, 978-3-03895-003-5
Fichtner, Jeanne; Müller Ralf: Spiel der Kultur/en Asien neu ausgestellt im HVM St. Gallen. 2019; 210x220 mm; 156 Seiten; 28.00 CHF Verlag FormatOst, 978-3-03895-010-3
Keller, Oskar: Alpen – Rhein – Bodensee Eine Landschaftsgeschichte. 2018; 220x280 mm; 180 Seiten; 78.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-668-8
Lehner, Richard: Die Fräser der Nation Die Geschichte der Starrag Group mit Sitz in Rorschacherberg. 2016; 170x240 mm; 136 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-752-4
Leib, Sarah: Faszination Archäologie Schätze aus St. Galler Boden. 2018; 165x234 mm; 112 Seiten; 28.00 CHF Verlag FormatOst, 978-3-03895-002-8
Mähr, Monika; Karbacher, Ursula: dresses 250 Jahre Mode in der Schweiz. 2018; 165x297 mm; 196 Seiten; 28.00 CHF Verlag FormatOst, 978-3-03895-001-1
Osterwalder-Brändle, Susan: Fliegeralarm und Zwetschgenfladen Luusmeitli-Geschichten aus dem alten Oberuzwil. 2014; 220x260 mm; 176 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-690-9
16
Ostschweiz
Oswald, Gerhard: Die Bodensee-Toggenburg-Bahn Geschichte einer Ostschweizer Privatbahn. 2004; 220x280 mm; 264 Seiten; 68.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-361-8
Peter, Matthias: Applaus & Zugaben 50 Jahre Kellerbühne St. Gallen. 2014; 170x240 mm; 484 Seiten; 58.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-699-2
Pinardi, Lino (Hrsg.): Die Fasnacht in Altstätten Ursprung und Entwicklung – 100 Jahre Röllelibutzen Verein. 2018; 220x260 mm; 192 Seiten; 48.00 CHF Verlag FormatOst, 978-3-03895-008-0
Schmid-Gugler, Brigitte: Turmgeschichten Darstellung von 50 Turmzimmern und ihrer Geschichten in der Stadt St. Gallen. 2011; 170x240 mm; 160 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-580-3
Schumacher, Hanspeter: Der Botanische Garten St. Gallen Ort der Erholung, Bildung und Begegnung. 2013; 170x240 mm; 168 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-664-0
Spycher, Albert: Die Fergger Die Geschichte der Fergger als Mittler zwischen Heimarbeitenden und Textilfabrikanten. 2003; 170x240 mm; 160 Seiten; 58.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-358-8
Stettler, Bernhard: Joachim von Watt (Vadian) – Bannerhandel 2013; 170x240 mm; 200 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-651-0
Stiftung Suchthilfe (Hrsg.): Gutes bewahren, Neues entwickeln 25 Jahre Stiftung Suchthilfe. 2016; 170x240 mm; 80 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-757-9
Wehrlin, Matthias (Hrsg.): Burgau Flawiler Weiler von nationaler Bedeutung. 2014; 170x240 mm; 128 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-705-0 17
Wandern
Doerfel, Christine; Specker, Thomas; Stromer, Markus: Basel-Gotthard Zu Fuss quer durch die Kulturlandschaft Schweiz. 2006; 135x210 mm; 184 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-428-8
Doerfel, Christine; Specker, Thomas; Stromer, Markus: Gotthard-Ponte Tresa Zu Fuss quer durch die Kulturlandschaft Schweiz. 2007; 135x210 mm; 176 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-455-4
Donatsch, Peter: Parc Ela, Albulatal-Surses Ein Wander-Lesebuch. 2007; 140x210 mm; 216 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-448-6
Donatsch, Peter: Walensee, Sarganserland und Bündner Herrschaft Ein Wander-Lesebuch. 2006; 140x210 mm; 216 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-435-6
Frei, Reinhard; de Roulet, Daniel; Sieber, Wolfgang; Bruggmann, Beni: Gallus-Wege Zu Fuss von Bangor nach St. Gallen, ein Reportagenbuch. 2012; 130x210 mm; 268 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-641-1
Steidle, Hanspeter: Bergblumenwelt von Zermatt – Alpine flowers around Zermatt. 2008; 120x180 mm; 268 Seiten; 38.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-15-8
Steiner, Marcel; Anderegg, Barbara; Rutz, Katharina: Neckertal Ein Wander- und Lesebuch mit 14 Wandervorschlägen. 2009; 140x210 mm; 272 Seiten; 42.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-43-6
Steiner, Marcel; Steidle, Hanspeter: Wanderparadies Toggenburg 50 Wandervorschläge. 2005; 120x180 mm; 256 Seiten; 38.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-23-8
Steiner, Marcel: Wanderparadies Appenzellerland 40 Wandervorschläge. 2008; 120x180 mm; 344 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-484-4
18
Wandern
Steiner, Marcel; Spengler Jolanda: Wanderparadies Appenzellerland Band 2 48 Wandervorschläge. 2018; 120x180 mm; 304 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-808-8
Steiner, Marcel: Wanderparadies Ostschweiz 52 Wandervorschläge. 2019; 120x180 mm; 336 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-594-0
Wanderkarte Appenzellerland 1:25 000 Das ganze Appenzellerland auf einer doppelseitigen Karte. 2019; 130x190 mm; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-821-7
Witschi, Peter: Wandern auf dem Jakobsweg Vom Bodensee an den Vierwaldstättersee. 2004; 135x208 mm; 157 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-210-9
Steiner, Marcel, Steiner Yvonne: Zwingli-Wege Zu Fuss von Wildhaus nach Kappel am Albis – Ein Wander- und Lesebuch in neun Etappen 2017; 140x210 mm; 200 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-773-9
19
Kochen
Balázs, Susanne: Wirkstatt Küche Ganzheitlich gesundes Kochen und Backen ohne Hefe, Kuhmilch, Hühnerei und Weizen. 2012; 150x220 mm; 240 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-489-9
Stelling, Jürgen: Menschenfressende Gäste Ein literarisches Kochbuch. 1978; 135x220 mm; 114 Seiten; 20.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-009-6
20
Bolliger, Urs; Thür, Elisabeth; Sieber, Lucia; Schneider, Agnes: Bloderchäs und Schlorziflade Rezepte aus dem Toggenburg. 1999; 135x210 mm; 152 Seiten; 24.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-02-3
Spengler, Jolanda; Baumgartner, Sven: Geissen, Gitzi, Gaumenkitzel Ein Kochbuch mit Hintergrundinformationen zur Ziege. 2013; 170x240 mm; 128 Seiten; 38.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-56-6
Gesundheit
D’Adamo, Peter J.: Verändere Dein genetisches Schicksal Die wegweisende und revolutionäre GenoTypen-Ernährung. 2016; 130x200 mm, 384 Seiten; 25.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-50-9
Schmid, Johann: Sprechstunde Naturarzt Ein Plädoyer für die Ganzheitliche biologische Medizin. 2008; 150x220 mm; 272 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-408-0
Vontobel, Roland: Gesundbleiben 50 Tipps eines Appenzeller Naturarztes. 2018; 115x190 mm; 112 Seiten; 24.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-823-1
21
Musik
Bischoff, Ruedi: Das Hackbrett Die Reise nach Appenzell – eine kleine Geschichte zum Erlernen des Hackbrettspiels. 2003; 297x210 mm; 80 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-357-1
Brändle, Rea: Ammanns Vermächtnis Aus dem Leben des Toggenburger Instrumentenmachers Ulrich Ammann. 2010; 170x240 mm; 60 Seiten; 24.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-47-4
Edelmann, Albert (Hrsg.): Toggenburger Lieder. 2009; 150x210 mm; 96 Seiten; 18.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-37-5
Flückiger, Stefan: Djembé Lehrmittel für Anfänger und Fortgeschrittene mit Audio-CD. 2008; 210x297 mm; 88 Seiten; 49.80 CHF edition punktuell, 978-3-905724-10-3
Manser, Joe: Appenzellische Volksmusik Das Land Appenzell, Heft 39. 2010; 170x240 mm; 164 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-528-5
Treichler Hans Peter: Z’underst und z’oberst Die schönsten Lieder und Balladen aus der alten Schweiz. 1977; 135x220 mm; 60 Seiten; 16.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-174-173
Hasler, Peter; Schmid Felix: Komm sing mit 275 Volkslieder- und Schlagertexte (ohne Noten). 2015; 100x165 mm; 275 Seiten; 18.00 CHF 978-3-905222-68-5
Hasler, Peter; Schmid Felix: Komm sing mit – illustriertes Liederbuch 30 beliebte Volkslieder mit Noten. 1997; 210x297 mm; 64 Seiten; 18.00 CHF, 978-3905222-84-5
22
Kunst
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch (Hrsg.): Ruedi Alder – Ein Leben mit dem Brauchtum Monographie des Urnäscher Bauernmalers Ruedi Alder (1946–2003). 2006; 220x260 mm; 118 Seiten; 68.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-433-2
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch (Hrsg.): Aussenseiter Aussenseiter & Randständige der Volkskunst rund um den Säntis. 2016; 170x240 mm; 80 Seiten; 20.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-758-6
Bruderer, Otto: Beim stillen Zwergenvolk Märchen eines Poeten, der sich von der Unbill der Welt abwendet, erzählt in 14 Aquarellen. 2004; 307x233 mm; 40 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-404-2
Büchler, Hans: Babeli Heimat, Leben und Werk der Toggenburger Bauernmalerin Anna Barbara Aemisegger-Giezendanner (1831–1905). 1999; 240x300 mm; 292 Seiten; 89.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-20-7
Fricker, H.R.: Ganz ganz viel Chreeefffteee 10 Jahre Trogener Kunstpreis. 2015; 235x173 mm; 114 Seiten; 20.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-743-2
Gugger, Joa: Robert Walsers «Wilde Jahre» Tuschzeichnungen zu Walser-Texten. 2006; 220x260 mm; 96 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-429-5
Hanhart, Rudolf: Die grosse Wut Räsonierbilder des Ausserrhoder Bauernmalers Willy Künzler. 2005; 240x300 mm; 120 Seiten; 68.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-413-4
Hanna-und-Karl-Uelliger-Stiftung (Hrsg.): Karl Uelliger – Jahrzeitenwanderer Monographie. 2013; 220x260 mm; 152 Seiten; 58.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-655-8
Hanna-und-Karl-Uelliger-Stiftung: Karl Uelliger – Mein Jugendbilderbuch 69 Temperablätter mit Uelligers Jugenderinnerungen, gemalt 1968 bis 1969. 2016; 310x245 mm; 152 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-753-1 23
Kunst
Hassler, Gitta: Gret Zellweger 25 Jahre Kunsthandwerk. 2005; 220x280 mm; 136 Seiten; 68.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-409-7
Hehli, Walter (Hrsg.): Weihnachtswege Toggenburger Adventskalender mit Bildern von Willy Fries und Texten aus dem 20. Jahrhundert. 2013; 150x220 mm; 200 Seiten; 38.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-64-1
Hugger, Paul: Traumwelten – St. Gallen 1930 Bilder aus dem fotografischen Nachlass von Oskar Teiwes (1879–1942). 2007; 220x260 mm; 96 Seiten; 68.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-453-0
Hügli-Vass, Sabine: Carl August LiNER Die frühe moderne Druckgrafik. 2018; 195x255 mm; 168 Seiten; 28.00 CHF Verlag FormatOst, 978-3-03895-004-2
Huwiler, Bea: Farbenzauber Fotobuch mit Sujets aus der Natur. 2010; 210x270 mm; 138 Seiten; 49.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-21-9
Killer, Peter (Hrsg.): Werner Steininger Monographie zum 60. Geburtstag des Ausserrhoder Künstlers Werner Steininger. 2009; 220x260 mm; 116 Seiten; 68.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-506-3
Maeder, Herbert: Welt im Licht Bilder und Geschichten aus 50 Jahren Fotojournalismus. 2000; 240x300 mm; 208 Seiten; 89.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-283-3
Meier, Werner: Masken, Tänze, Schellenklang Ausdrucks- und Gestaltungsformen im Brauch des Silvesterchlausens. 2010; 280x233 mm; 56 Seiten; 58.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-539-1
Nussbaum, Patricia (Hrsg.): Hans Schweizer Werk 1957 bis 2007. 2007; 240x300 mm; 160 Seiten; 89.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-462-2
24
Kunst
Schmid-Gugler, Brigitte: Das Geheimnis der Heie Jesper Neergaards Marmorskulptur auf der Chlosteralp, mit Dokumentarfilm auf DVD. 2012; 170x240 mm; 88 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-595-7
Scotti, Roland (Hrsg.): Architektur Kunstmuseum Appenzell Kunsthalle. 2017; 200x250 mm; 56 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-789-0
Scotti, Roland (Hrsg.): Sehen & Hören Antworten & Fragen; Kunst in der Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell. 2017; 200x250 mm; 72 Seiten; 26.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-788-3
Scotti, Roland (Hrsg.): Ziegelei Ziegelhütte Kunsthalle. 2017; 200x250 mm; 64 Seiten; 24.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-787-6
Staub, Vera: Biblionen Eine Kunstaktion zur flüchtigen Ewigkeit; mit Texten von Eugen Drewermann und Stephan E. Hauser. 2017; 170x240 mm; 192 Seiten; 38.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-211-3
Staub, Vera; Schmid-Gugler, Brigitte: Und er gab mir einen Stein Eine Kunstaktion zur Flüchtigkeit des Lebens; mit einem Briefwechsel mit Silja Walter. 2010; 170x240 mm; 72 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-538-4
Steiner, Arthur; Meier, Werner: Ausgelassen die Stille Gedichte und Bilder. 2012; 200x210 mm; 100 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-638-1
Züllig, Theresia: Naturimpressionen Werke Öl auf Leinwand. 2014; 305x245 mm; 196 Seiten; 49.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-696-1
Zünd, Marcel: Zellers Bilderleben Hans Zeller, Kunstmaler, (1897 bis 1983). Das Land Appenzell, Heft 31. 2002; 148x210 mm; 80 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-126-3 25
Mundart
Altherr, Heinrich: S Bronnefigüürli 17 Erzählungen in Gaiser Mundart. 1988; 135x200 mm; 184 Seiten; 19.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-060-0
Bietenhader, Ueli: Mollmoll Erinnerungen an Jugend und Dorforiginale, erzählt in der Altstätter Mundart. 2013; 140x230 mm; 144 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-656-5
Bietenhader, Ueli: Roote Holder (Audio-CD) Jugenderinnerungen, erzählt in der Altstätter Mundart. 2003; 140x125 mm; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-368-7
Eggenberger, Peter: Druss ond drii Geschichten im Kurzenberger Dialekt, illustriert von Kurt Metzler und Ernst Bänziger. 1999; 120x195 mm; 128 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-254-3
Eggenberger, Peter: Läse ond lache Geschichten im Kurzenberger Dialekt, illustriert von Ernst Bänziger. 2003; 120x195 mm; 120 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-353-3
Eggenberger, Peter: Lose ond lache (Audio-CD) Heitere Appenzeller Geschichten im Kurzenberger Dialekt 2006; 140x125 mm; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-385882-439-4
Eggenberger, Peter: Jechterondoo! Geschichten im Kurzenberger Dialekt, illustriert von Ernst Bänziger. 2009; 120x195 mm; 128 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-488-2
Eggenberger, Peter: Vo Tökter ond Luusbuebe Geschichten im Kurzenberger Dialekt, illustriert von Ernst Bänziger. 2011; 120x195 mm; 128 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-569-8
Eggenberger, Peter: Vo Wiertschafte ond Wiertshüüsler Geschichten im Kurzenberger Dialekt, illustriert von Ernst Bänziger. 2014; 120x195 mm; 128 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-688-6
26
Mundart
Eggenberger, Peter: Vo gschiide ond tomme Lüüt Geschichten im Kurzenberger Dialekt, illustriert von Werner Meier. 2017; 120x195 mm; 128 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-761-6
Ferrari, Esther: Vo äägelige Urnäscher Geschichten über Urnäscher Originale, erzählt in Urnäscher Mundart und Schriftsprache. 2017; 135x200 mm; 200 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-770-8
Glunk, Anita: Zimmer ääs mit Bergsicht Geschichten im Gaiser Dialekt. 2016; 135x200 mm; 96 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-730-2
Glunk, Anita: Zimmer zwää mit Absicht Geschichten im Gaiser Dialekt. 2018; 135x200 mm; 104 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-804-0
Kappler, Theodor: Toggeborger Sprooch ond Aart Sammlung von Toggenburger Wörtern und Redewendungen, illustriert von Milo Naef. 1989; 210x255 mm; 80 Seiten; 22.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-05-4
Kauffmann, Frank: Mer gönd i d Badi Mundartgeschichten aus dem Alltag. 2014; 140x230 mm; 136 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-689-3
Mühlemann-Messmer, Emmi: Gstickts ond Gfädlets Geschichten und Gedichte im Dialekt des Appenzeller Hinterlands. 1986; 125x200 mm; 180 Seiten; 19.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-007-5
Mühlemann-Messmer, Emmi: Was duu nüd sääscht! Eine Sammlung von Wörtern, Ausdrücken und Redensarten des Appenzeller Hinterlands. 1990; 129x200 mm; 176 Seiten; 28.50 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-069-3
Rohner, Ruedi: Appezäller Witz – Jo welewäg (Band 2). 1998; 120x195 mm; 144 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-260-4 27
Mundart
Rohner, Ruedi: Appezäller Witz – Joo bim Strohl (Band 3). 2004; 120x195 mm; 120 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-391-5
Rotach, Walter: Vo Ärbet, Gsang ond Liebi (3 Audio-CDs) Erzählung in Appenzeller Mundart, gelesen von Philipp Langenegger, produziert von Radio DRS1. 2010; 140x125 mm; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-547-6
Züst, Ernst: Brodböblis ond Sägefiilers (Audio-CD) 6 lokalhistorische Dialektgeschichten aus dem Appenzeller Vorderland. 2002; 140x125 mm; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-339-7 28
Rohner, Ruedi: Appenzeller Witze 2 (Audio-CD). 2004; 140x125 mm; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-372-4
Rotach, Walter: Vo Ärbet, Gsang ond Liebi Geschichten im Appenzeller Dialekt aus dem 19. Jahrhundert (Hatili). 2011; 120x190 mm; 168 Seiten; 28.50 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-584-1
Tobler, Ernst: Mier Kuerzeberger Mundartgeschichten im Kurzenberger Dialekt von Ernst Tobler (1918–1987). 1986; 115x185 mm; 132 Seiten; 15.00 CHF
Züst, Ernst: Brodböblis ond Sägefiilers 18 lokalhistorische Dialektgeschichten aus dem Appenzeller Vorderland. 2002; 140x225 mm; 96 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-329-8
Biografien
Ackermann Rut: Nescafé und Königsberger Klopse Mein erstes Jahr an der «Sigurd Leeder School of Dance» in Herisau. 2017; 148x210 mm; 40 Seiten; 15.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-792-0
Altherr, Jakob: Gabriel Walser 1695–1776 Pfarrer, Chronist, Verfasser der Walser-Chronik. Das Land Appenzell, Heft 24. 1994; 148x210 mm; 64 Seiten; 16.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-119-5
Altherr, Jakob: Johann Ulrich Fitzi 1798–1855 Monographie des Ausserrhoder Zeichners und Malers. Das Land Appenzell, Heft 10. 1976; 148x210 mm; 42 Seiten; 16.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-107-2
Amann, Hans: Henri Dunant Das Appenzellerland als seine zweite Heimat. Das Land Appenzell, Heft 23. 2008; 148x210 mm; 80 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-118-8
Blum, Iris; Witschi, Peter: Olga und Hermann Rorschach Ein ungewöhnliches Psychiater-Ehepaar. Das Land Appenzell, Heft 37. 2008; 148x210 mm; 144 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-472-1
Brändle, Fabian (Hrsg.): Das lange Leben eines Toggenburger Hausierers Gregorius Aemisegger (1814–1911). 2007; 170x240 mm; 136 Seiten; 24.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-31-3
Brändle, Fabian: Färber Gerig gibt sich die Ehre Die bewegte Lebensgeschichte des Ebnater Färbers und Branntweinhändlers Johann Georg Gerig (1804–1862). 2011; 170x240 mm; 132 Seiten; 24.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-52-8
Brühwiler, Ralph: Holz kann die Welt verändern Wie Hermann Blumer dem Werkstoff Holz zu neuem Wachstum verhilft. 2013; 170x240 mm; 160 Seiten; 68.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-666-4
Brack, Bernhard: Das Buch der Brüche Aus dem Leben eines kirchlichen Sozialarbeiters 2018; 150x225 mm; 160 Seiten; 28.00 CHF Verlag FormatOst, 978-3-03895-007-3 29
Biografien
Dähler, Franz: Der Indozeller Der ehemalige Priester Franz Dähler aus Appenzell findet in Indonesien eine zweite Heimat. 2009; 150x222 mm; 208 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-492-9
Eugster-Marty, Margrith: Bangen und hoffen Eine Lebenserzählung aus dem Toggenburg. 2017; 135x200 mm; 40 Seiten; 22.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-53-0
Frehner, Emil: Der alte Mann und der Berg Der lange Weg zum Gipfel des Everest. 2004; 170x240 mm; 200 Seiten; 58.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-385-4
Fuchs, Thomas: Robert Walser Herisauer Jahre 1933–1956. Das Land Appenzell, Heft 30. 2013; 170x240 mm; 152 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-124-9
Gasser, Heidy; Das Mägdli Als Fremde in der Schweiz. 1996; 125x195 mm; 120 Seiten; 32.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-076-8
Gasser, Heidy: Schwarze Röcke trag ich nicht Eine Lebensgeschichte. 1997; 125x195 mm; 142 Seiten; 32.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-086-7
Hauser, Norbert: Zur Hochzeit in Kabul Lebensgeschichte im Dreieck St. Gallen – Kapstadt – Kabul. 2010; 135x200 mm; 224 Seiten; 34.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-18-9
Huser, Norbert: Afrika und Asien auf zwei Rädern Nochmals vier Jahre mit dem Fahrrad unterwegs. 2019; 170x240 mm, 416 Seiten; 38.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-64-6
Huser, Norbert: Lateinamerika auf zwei Rädern Vier Jahre mit dem Fahrrad unterwegs. 2016; 170x240 mm, 284 Seiten; 38.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-48-6
30
Biografien
Lehner, Richard: Josefina – Haare aus Stahl Ein Familienleben im Zirkus. 2019; 150x222 mm, 160 Seiten; 38.00 CHF Verlag FormatOst, 978-3-03895-006-6
Manser, Ruth: Lilly Langenegger Biografie der Gaiser Malerin Lilly Langenegger zu ihrem 70. Geburtstag. 2014; 210x235 mm; 144 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-706-7
Meyer, Veronika R.: Gaias Gipfel Mein Weg vom Gantrisch zum Mount Everest. 2011; 150x222 mm; 336 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-550-6
Mutzner, Yvon; Donatsch, Peter: Emma Biografischer Roman über das Leben von Emma Kunz (1892–1963), Heilerin, Forscherin und Visionärin. 2008; 135x215 mm; 228 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-473-8
Pellegrini, Silvio: Keine halben Sachen Biografie eines Thusner Urgesteins. 2015; 158x231 mm, 264 Seiten; 38.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-41-7
Reichen, Philippe: Härte, Herz und Humor Biografie von Bundesrat Hans-Rudolf Merz. 2012; 150x222 mm; 304 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-490-5
Rohner, Hans: Meine Jugend in Herisau Biografie. 2016; 135x200 mm; 196 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-749-4
Ruckstuhl, Liana: Ernst Rüesch Biografie des St. Galler Lehrers, Offiziers und Politikers Ernst Rüesch. 2012; 176x260 mm; 220 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-908151-68-5
Ruckstuhl, Liana: Frauen bewegen 26 St. Gallerinnen im Portrait, erschienen zum 100-jährigen Bestehens der Frauenzentrale St. Gallen. 2014; 170x240 mm; 192 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-704-3 31
Biografien
Schär-Jaluzot, Liliane: Was ich noch sagen wollte Gedankenwelt einer 88-Jährigen. 2019; 105x170 mm; 136 Seiten; 26.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-65-3
Schaufelberger, Heinrich: Alles Pferde, oder was? Biografie der Dressurreiterin Silvia Iklé. 2015; 170x240 mm; 100 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-718-0
Schmid, Richard: Ruhn, abtreten! Erinnerungen an 1121 Diensttage in der Schweizer Armee. 2014; 170x240 mm; 200 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-691-6
Schmid-Gugler, Brigitte: Die Fuchsens Eine Zeitund Familiengeschichte um den Musiker Johannes Fuchs (1903–1999). 2016; 170x240 mm; 184 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-731-9
Somm, Markus: Christoph Blocher Der konservative Revolutionär, eine Biografie. 2009; 150x222 mm; 528 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-482-0
Spirig, Janine: Asche und Blüten Ein Plädoyer der Witwe des 1999 in St. Gallen ermordeten Lehrers Paul Spirig für den achtsamen Umgang miteinander. 2012; 120x190 mm; 128 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-592-6
Steiner, Yvonne: Henry Dunant Biografie. 2010; 150x222 mm; 516 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-537-7
Steiner, Yvonne: Léonie Über Missbrauch reden. 2016; 130x200 mm, 96 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-204-5
Strebel, Hanspeter; Zatti, Kathrin Barbara: Es gibt Dinge, die brauchen Zeit Biografie von Elisabeth Pletscher, Zeitzeugin des 20. Jahrhunderts. 2005; 150x222 mm; 352 Seiten; 46.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-410-3
32
Biografien
Sturzenegger, Elsi: Der Duft vom dürren Heu Erinnerungen an den Neuanfang auf Girtannen 1968. 2016; 150x210 mm; 104 Seiten; 25.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-51-6
Sturzenegger, Elsi: So war es Kindheitserinnerungen an die Jugend im Appenzeller Hinterland. 2015; 140x205mm; 83 Seiten; 25.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-44-8
Tralci, Lisa; Martin, Charles: Wechselfälle Vom Umgang mit biografischen Herausforderungen. Elf Aufzeichnungen. 2011; 170x240 mm; 160 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-552-0
Walser, Doris: Mein Vater ist Schifflisticker Eine Kindheit während der turbulenten Jahre in der Appenzeller Stickereibranche. 2019; 135x200 mm; 184 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-806-4
Traber, Barbara: Das Abenteuer Provinz Eine literarische Reportage über den jurassischen Schriftsteller Werner Renfer. 1999; 130x200 mm; 144 Seiten; 32.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-099-7
Witschi, Peter (Hrsg.): Ein Appenzeller Nebelspalter Biografie des Herisauer Malers, Zeichners und Karikaturisten Jakob Nef (1896–1977). Das Land Appenzell, Heft 34. 2005; 148x210 mm; 96 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-415-8
Wydler-Seipel, Gertrud: In China geboren Tochter einer Missionarin – zwei ungewöhnliche Lebensgeschichten. 1999; 148x221 mm; 200 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-231-4 33
Kinder
Antilli, Karin; Ferrari, Esther: Wälti wird Silvesterchlaus Bilderbuch über die bunte und aufregende Welt des Silvesterchlausens in Urnäsch. 2016; 310x220 mm; 40 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-734-0
Ferrari, Esther; Looser, Therese; Maier, Marianne: Mooreule und Öhrli-Pötscher Geschichten um die Naturerlebnishütte Urnäsch. 2017; 148x210 mm; 40 Seiten; 15.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-791-3
Langenegger, Lilly: Flocon, le cabri Das Bilderbuch erzählt die Erlebnisse einer Appenzeller Ziege in französischer Sprache. 1994; 310x235 mm; 32 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-278-9 34
Antilli Frick, Karin: Silvesterchlausen Das Mal- und Rätselbuch . 208; 210x255 mm; 32 Seiten; 10.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-811-8
Ferrari, Esther: Daa isch de Tuume (mit AudioCD) Kleine Kindergeschichten in Versform, für die Daniela Lendenmann die Melodien komponiert hat. Sprecher: Philipp Langenegger. 2015; 160x220 mm; 64 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-729-6
Langenegger, Lilly: Flöckli, das Geisslein Das Bilderbuch erzählt die Erlebnisse einer Appenzeller Ziege. 1994; 310x235 mm; 32 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-249-9
Langenegger, Lilly: Flöckli, das Geisslein (AudioCD) Erlebnisse einer Appenzeller Ziege erzählt in Appenzeller Mundart von Hanna Nägeli. 2012; 125x142 mm; 15.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-03701-549-0
Langenegger, Lilly: Snowflake Das Bilderbuch erzählt die Erlebnisse einer Appenzeller Ziege in englischer Sprache. 1994; 310x235 mm; 32 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-248-2
Langenegger, Lilly: Bläss und Zita Die Geschichte eines Appenzeller Sennenhunds, Bilderbuch. 1999; 310x235 mm; 32 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-251-2
Kinder
Langenegger, Lilly: Bläss und Zita (Audio-CD) Die Geschichte eines Appenzeller Sennenhundes, in Mundart erzählt von Karin Glanzmann. 2011; 125x142 mm; 15.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-03701-551-3
Langenegger, Lilly: Blassy et Flicka Die Geschichte eines Appenzeller Sennenhundes, Bilderbuch in französischer Sprache. 1999; 310x235 mm; 32 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-279-6
Langenegger, Lilly: Blaze, the Farm Dog Die Geschichte eines Appenzeller Sennenhundes, Bilderbuch in englischer Sprache. 1999; 310x235 mm; 32 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-252-9
Langenegger, Lilly: Mini-Lilly Bauernmalerei für die Kleinsten. 2019; 158x180 mm; 24 Seiten; 19.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-824-8
Langenegger, Lilly: Tigerli kommt heim Bilderbuch über ein Kätzchen für kleine und grosse Tierfreunde. 2006; 310x235 mm; 32 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-436-3
Langenegger, Lilly: Tiggy Comes Home Bilderbuch über ein Kätzchen für kleine und grosse Tierfreunde in englischer Sprache. 2006; 310x235 mm; 32 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-438-7
Langenegger, Lilly: Tigrou rentre à la maison über ein Kätzchen für kleine und grosse Tierfreunde in französischer Sprache. 2006; 310x235 mm; 32 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-437-0
Langenegger, Lilly: Lilly und Martin Malbuch zum Lilly-Weg in Urnäsch. 2008; 240x170 mm; 32 Seiten; 5.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-476-9
Manser, Gabriela; Hugentobler, Sonja: Iisfee Märchen-Bilderbuch über die Feenkönigin Flickflauder im Gontner Hochmoor. 2013; 240x300 mm; 32 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-673-2 35
Kinder
Matter-Schmidli, Pia: Paulinas Traum «Ein Kinderbuch mit Empathie – leichtfüssig, geheimnisvoll, überraschend und humorvoll.» 2019; 148x210 mm; 176 Seiten; 22.00 CHF edition punktuell, 978-3-90572-463-9
Oehler, Marianne; Hess, Sandro: Die sagenhafte Reise des gelben Einhorns Bilderbuch. 2012; 310x235 mm; 24 Seiten; 35.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-22-6
Schawalder Frei, Bettina: Vadian Wie Joachim von Watt als Vadian die Reformation in St. Gallen prägte. 2017; 220x295 mm; 40 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-774-6 36
Monstein, Ruth: Binja Meine Reise durch die Welt der Gefühle. 2018; 290x230 mm; 54 Seiten; 29.80 CHF edition punktuell, 978-3-905724-60-8
Oehler, Marianne; Hess, Sandro: Der Rabe und die goldene Kugel Bilderbuch. 2012; 310x235 mm; 24 Seiten; 35.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-23-3
Oehler, Marianne; Hess, Sandro: Von Pfaffenhütchen und Nachtelfen Bilderbuch. 2012; 310x235 mm; 28 Seiten; 35.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-25-7
Oehler, Marianne; Schluchter, Gabriele: Ein Notfall für Doktor Igel an Heilig Abend Bilderbuch. 2012; 310x235 mm; 28 Seiten; 35.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-27-1
Schlochow, Barbara; Wehrden, Axel von: Froos. Wie der Drache ins Toggenburg kam Bilderbuch in 7 Kapiteln oder 7 Gutenachtgeschichten. 2005; 310x220 mm; 24 Seiten; 25.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-28-3
Uelliger, Karl: Goldi, Wolkenpicker und Schlarpi Bilderbuch. Text: Elisabeth Sailer-Weiss. 2019; 315x247 mm; 40 Seiten; 29.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-825-5
Puzzle/Spiele Langenegger, Lilly: Puzzle 215x230 mm, 143-teilig oder 42-teilig, 11.00 CHF (solange Vorrat)
Alpfahrt
Appenzeller Bahn
Bommes, Gais
Frühling Bodensee
Frühling Zirkus
Sennen auf der Alp
Silvesterchlausen
Sommer Säntis
Traktor
Winter in Stein AR
Winter mit Schnee
Herbst
Appenzell Weihnachtsmarkt
Sommer Trachten
Muhmory Das Gedächtnisspiel mit 20 Kuhköpfen und -namen für Alt und Jung; 5.00 CHF
37
Jugendbücher
Brägger, Nora: Das Rascheln des Präriegrases 2017; 130x200 mm; 304 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-220-5 eBook
Ivanov, Petra: Delete Thriller. 2017; 130x210 mm; 208 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-780-7 eBook
38
Ivanov, Petra: Reset Kriminalroman. 2017; 130x210 mm; 232 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-776-0 eBook
Ivanov, Petra: Control Thriller. 2017; 130x210 mm; 200 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-782-1 eBook
Ivanov, Petra: Escape Roman. 2017; 130x210 mm; 264 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-778-4 eBook
Ivanov, Petra: Geballte Wut Roman. 2014; 130x210 mm; 216 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-678-7
Romane
Altherr, Richard: Henri III – Der letzte Valois 2019; 130x200 mm; 400 Seiten; 38.00 CHF edition punktuell, 978-3-90572-462-2
Bucher, Werner: Im Schatten des Campanile 2000; 135x215 mm; 312 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-297-0
Bucher, Werner: Unruhen 1998; 135x215 mm; 544 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-209-3
Cowan, James: Ein Buch ohne Namen Aphorismen über Leben und Tod inspiriert durch Tuotilo von St. Gallen. 2019; 114x173 mm; 52 Seiten; 24.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-254-0
Cowan, James: A Book with no name Aphorisms on life and death inspired by Tuotilo of St Gall. 2019; 114x173 mm; 52 Seiten; 24.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-255-7
Dettwiler, Monika: Nordwestbrise Historischer Roman, im Sommer 741 in der Ostschweiz angesiedelt. 2012; 130x210 mm; 204 Seiten; 38.00 CHF eBook Appenzeller Verlag, 978-3-85882-593-3
Dur, Abdullah: Der Pascha aus Urnäsch Historischer Roman. 2019; 130x200 mm; 360 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85830-253-3
Durschei, Jon: Schattenberge oder Das gottverdammte Entlebuch 1996; 130x200 mm; 180 Seiten; 34.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-083-6
Eggenberger, Peter: Mord in der Fremdenlegion 2000; 130x210 mm; 368 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-298-7
eBook
39
Romane
Eggenberger, Peter: Tod eines Wunderheilers 2015; 130x210 mm; 184 Seiten; 32.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-720-3
Fischer, Christine: Solo f체r vier Stimmen 2003; 130x210 mm; 256 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-356-4
Fischer, Christine: Nachruf auf eine Insel 2009; 130x210 mm; 228 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-514-8
Fischer, Christine: Lebzeiten 2015; 130x210 mm; 200 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-719-7
Gross, Peter; Giger, Helga S.: Ich muss Ihnen schreiben Mailroman 체ber eine Liebe am Lebensabend 2019; 130x200 mm; 16 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-263-2
Hartmann, Frieda; Lydia Heimatroman aus dem Toggenburg. 2016; 130x200 mm, 192 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-195-6
eBook
eBook
Hauser, Norbert: Klauser sucht! 2015; 135x200mm; 368 Seiten; 38.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-39-4
40
Hollenstein, Paul; Der K채fer auf dem Schneeball 2010; 135x210 mm; 137 Seiten; 25.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-17-2
K채ppeli, Rolf: Steinbachs Reise 2018; 130x200mm; 184 Seiten; 26.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-58-5
Romane
Köhler, Andreas: Zur Quell 2001; 135x215 mm; 360 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-314-4
Liechti, Martin: Die Schärfe der Unschärfe 1984; 115x180 mm; 180 Seiten; 14.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-027-0
Lobsiger, Arja; Jonas bleibt 2017; 130x200 mm, 128 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-224-3 eBook
Lotmar, Lorenz: Die Opferung 1991; 130x200 mm; 628 Seiten; 46.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-055-3
Lotmar, Lorenz: Die Wahrheit des K. Bisst 1982; 115x180 mm; 160 Seiten; 24.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-020-1
Martin, Adrian Wolfgang: Der Zwillingsberg Vom Leben auf den Äolischen Inseln. 2004; 130x210 mm; 450 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-393-9
Meyer, Veronika R.: Stromlos Ein Wimmelbild des Schreckens. 2016; 130x200 mm, 216 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-201-4
Millius, Stefan: Himmelfahrtskommando 2012; 135x200mm; 104 Seiten; 18.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-26-4
Moeckli, Silvano: Bissig, Bundesrat 2011; 130x210 mm; 264 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-549-0
eBook
41
Romane
Monnier, Jean-Pierre: Die Helle der Nacht 2004; 130x200 mm; 144 Seiten; 32.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-124-6
Parolini, Patrizia: Almas Rom Eine Familiensaga aus dem Puschlav. 2018; 130x200 mm, 410 Seiten; 38.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-240-3 eBook
Sommer, Erika: Das geheimnisvolle Tagebuch 2016; 130x200 mm, 200 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-197-0 eBook
Walser, Werner Alex: Das Kreuz des Ostens 2010; 128x210 mm; 248 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-534-6
Späni, Marc: Robins Garten 2016; 130x200 mm, 192 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-193-2
eBook
Spirig, Werner: Der Besuch des Schuhmachers 2003; 135x215 mm; 408 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-354-0
eBook
Wessels, Angelika: Einsatz im Alpstein 2015; 115x180 mm; 311 Seiten; 26.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-722-7 eBook
42
RĂśsinger, Monika: Novembereis Historischer Roman um einen Mordfall im Toggenburg des 19. Jh. 2018; 130x200 mm, 200 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-242-7
Wolfensberger, Kaspar: Glanzmann 2004; 130x210 mm; 384 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-392-2
Romane
Wolfensberger, Kaspar: Zanggers Seminar 2002; 130x210 mm; 284 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-331-1
Züst, Walter: Die Dornesslerin Die Geschichte der letzten Hexe in Ausserrhoden. Historischer Roman. 1998; 135x215 mm; 328 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-208-6
Züst, Walter: Die Bettlerjagd Historischer Roman. 1999; 135x215 mm; 336 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-250-5
Züst, Walter: Der Weg zum Richtplatz Die letzte Hinrichtung im Appenzellerland. Historischer Roman. 2001; 135x215 mm; 320 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-307-6
Züst, Walter: Der fromme Krieger Historischer Roman. 2002; 135x215 mm; 340 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-341-0
Züst, Walter: Nervenfieber Historischer Roman. 2006; 135x215 mm; 304 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-427-1
Züst, Walter: Mit einem Schlag Historischer Roman. 2008; 135x215 mm; 296 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-483-7
Züst, Walter: Die Biologin 2011; 135x215 mm; 200 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-570-4
Züst, Walter: Die Weberbauern 2019; 135x215 mm; 226 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-807-1
43
Erzählungen
Auer, Eugen: Ein Appenzeller namens … Gereimte Glossen, Band 2. 2008; 140x230 mm; 80 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-474-5
Auer, Eugen: Ein Appenzeller namens … Gereimte Glossen, Band 3. 2010; 140x230 mm; 80 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-533-9
Auer, Eugen: Ein Appenzeller namens … Gereimte Glossen, Band 4. 2016; 140x230 mm; 80 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-751-7
Auer, Eugen: Ein Appenzeller namens … (Audio-CD) Gereimte Glossen, gelesen vom Autor Eugen Auer. 2010; 140x125 mm; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-532-2
Bauer, Tobias: Weggetreten 2016; 135x200 mm, 136 Seiten; 26.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-45-5
Brack, Bernhard: So bist du gegangen, Väterchen 2016, 130x200 mm, 208 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-205-2
Chappaz, Maurice: Die Zuhälter des ewigen Schnees Ein Pamphlet. 1976; 130x210 mm; 64 Seiten; 20.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-003-4
Chiquet, Pierre: Blister 1989; 130x200 mm; 112 Seiten; 24.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-050-8
Fischer, Christine: Der Zweifel, der Jubel, das Staunen 2017; 105x170 mm; 136 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-225-0
44
Erzählungen
Fischer, Christine: Im Mai. Am Montag. Die Zeit – ein Augenzwinkern der Vergänglichkeit. 2019; 105x170 mm; 168 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-260-1
Fischer, Christine: Els 2014; 120x190 mm; 148 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-637-4
Fischer, Christine: Vögel, die mit Wolken reisen 2005; 130x210 mm; 120 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-407-3
Fröhlich, Kurt: Die Galeere am Säntis Der Codex 995A 124 von Laienbruder Filippo. 2000; 140x230 mm; 64 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-304-5
Fülöp, Gisela: Telefon in der Wüste 1985; 130x200 mm; 88 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-032-4
Gödrös, Matyas: Das ganze Matterhorn Aufzeichnungen eines ungemachten Schweizers. 1983; 130x200 mm; 68 Seiten; 14.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-023-2
Holenstein, Pia (Hrsg.): Schattenhalb Schlimme Toggenburger Geschichten, Comics. 2006; 220x300 mm; 64 Seiten; 28.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-29-0
Keller, Christine: Rent a Mantra Spirituelle Parodien für Anfänger und Fortgeschrittene. 2015; 135x200mm; 152 Seiten; 28.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-42-4
Longatti, Werner: Kalendergeschichten Band 2 25 Kurzgeschichten aus dem Häädler Kalender der Jahre 1929–1960. 1981, 170x230 mm, 176 Seiten; 20.00 CHF
eBook
45
Erzählungen
Meier, Helen: Adieu, Herr Landammann Sieben Begegnungen mit Jacob Zellweger-Zuberbühler, 2001; 140x230 mm; 80 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-324-3
Millius, Stefan: 66 Motive für Mord Ein Rechtfertigungs-Ratgeber für böse Gedanken, 2012; 135x200 mm; 88 Seiten; 14.90 CHF edition punktuell, 978-3-905724-30-1
Morger, Peter: Wortschatz Fortlaufende Prosa. 1997; 130x210 mm; 176 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-195-9
Oertle, Arnold: Weg ins Weglose Zwanzig Kanzelreden. 2001; 150x220 mm; 184 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-315-1
Raaflaub, Walter: Mach mich nicht katholisch Briefwechsel einer erschwerten Liebe. 2013; 135x200 mm; 256 Seiten 28.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-35-6
Reichenbach, Peter: Gedankensplitter Alltagssatiren. 2013; 135x200 mm; 112 Seiten; 20.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-31-8
Roemmel, Claudia: Darüber hinaus gewagt 26 Bildmomente aufgefächert und umgeschichtet von 26 Autorinnen und Autoren. 2016, 170x240 mm, 136 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-206-9
Sacher, Peter: Nasenstüber Kolumnen. 2016; 135x200 mm, 180 Seiten; 26.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-47-9
Sacher, Peter: Nasenstüber 2 Lesestücke. 2018; 135x200 mm, 200 Seiten; 26.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-615-5
46
Erzählungen
Schmid-Gugler, Brigitte: 100 wahre Geschichten. 2009; 170x240 mm; 208 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-503-2
Semadeni-Bezzola, Sina: Hector und Victor Dreizehn verrückte Geschichten. 2002; 135x210 mm; 72 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-338-0
Stebler, Daniel Patrick: lebenliebenhassenlassen Kurzgeschichten. 2013; 135x200 mm; 400 Seiten; 38.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-33-2
Steiner, Martin: Landstriche 1977; 135x220 mm; 48 Seiten; 16.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-004-7
stö, Jürgen: Parkhaus Stauraum Ende Eine Reise durch den Winter. 1988; 130x200 mm; 120 Seiten; 22.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-045-4
Stöckli, Rainer (Hrsg.): Peter Morger. Sichtung eines literarischen Werkes, Heft 1: Ich und ich und nochmals ich. Wo bleibt da Platz für dich? 2009; 165x230 mm; 40 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-507-0
Stöckli, Rainer (Hrsg.): Peter Morger. Sichtung eines literarischen Werkes, Heft 2: Aber dä Näbel isch gschtige i de letschte Joor. 2010; 165x230 mm; 40 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-508-7
Stöckli, Rainer (Hrsg.): Peter Morger. Sichtung eines literarischen Werkes, Heft 3: Wir Schwärmer sind Kinder des Traums und des Albtraums. 2010; 165x230 mm; 40 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-509-4
Stöckli, Rainer (Hrsg.): Peter Morger. Sichtung eines literarischen Werkes, Heft 4: Bin kein Mensch, bin ein Phänomen. 2010; 165x230 mm; 52 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-510-0 47
Erzählungen
Stöckli, Rainer (Hrsg.): Peter Morger. Sichtung eines literarischen Werkes, Heft 5: Frühlingeling. Spring über deinen Schatten. 2011; 165x230 mm; 40 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-511-7
Stöckli, Rainer (Hrsg.): Peter Morger. Sichtung eines literarischen Werkes, Heft 6: Es gibt keine Illusion, die ich nicht habe. 2012; 165x230 mm; 40 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-512-4
Villiger, Reni: Lebensgeschichten vorwärts und rückwärts 2013; 140x200 mm; 132 Seiten; 25.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-34-9
Wehrli, Peter K.: Eigentlich Xurumbambo 1992; 130x200 mm; 192 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-060-7
Weibel, Jürg: Die schönste Frau der Stadt 10 Erzählungen. 1981; 135x220 mm; 64 Seiten; 12.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-018-8
Weibel, Ralph: Mehr Toiletten Lektüre Kurzgeschichten. 2014; 113x190 mm; 216 Seiten; 28.90 CHF edition punktuell, 978-3-905724-38-7
48
Anthologien
Stöckli, Rainer (Hrsg.): Musterbuch Texte aus der Ausserrhoder Schreibwerkstatt 2011. 2011; 225x167 mm; 128 Seiten; 15.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-590-2
Stöckli, Rainer; Praetorius, Ina: Vaterunser, Mutterunser Das Gebet des Herrn in 150 Varia tionen aus 250 Jahren. 2017; 160x220 mm; 328 Seiten; 42.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-775-3
Stöckli, Rainer; Surber, Peter: Ich wäre überall und nirgends Appenzeller Anthologie, literarische Texte seit 1900. 2016; 170x240 mm; 604 Seiten; 48.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-733-3
Weishaupt, Matthias (Hrsg.): Töbel und Höger Literarisches aus dem Appenzellerland. Das Land Appenzell, Heft 29. 2001; 150x210 mm; 144 Seiten; 24.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-123-2
Stöckli, Rainer; Praetorius, Ina: Wir kommen nackt ins Licht Das Gebären erzählen, das Geborenwerden. 150 Szenen aus der Schönen Literatur zwischen 1760 und 2011. 2011; 170x240 mm; 384 Seiten; 44.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-568-1
49
Krimi
Achermann, Christina: Tango criminal. 1993; 115x180 mm; 148 Seiten; 24.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-066-9
Altermatt, Sabina: Verrat in Zürich West. 2005; 115x180 mm; 134 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-132-1
Ashinze, Eva: Der Fall Maria Okeke. 2015; 115x180 mm; 200 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-184-0 eBook
Ashinze, Eva: Tod in Winterthur. Moira van der Meer ermittelt. 2017; 115x180 mm; 256 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-222-9 eBook
Devi, Mitra: Stumme Schuld Nora Tabanis erster Fall. 2009; 130x210 mm; 224 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-504-9 50
Ashinze, Eva: Ein gefährliches Alter. Moira van der Meer ermittelt. 2019; 115x180 mm; 272 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-252-6
Bodenmann, Mona: Tod einer Internatsschülerin. 2000; 115x180 mm; 208 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-108-6
eBook
Devi, Mitra: Filmriss Nora Tabanis zweiter Fall. 2009; 130x210 mm; 280 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-500-1 eBook
Devi, Mitra: Seelensplitter Nora Tabanis dritter Fall. 2010; 130x210 mm; 272 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-518-6 eBook
Krimi
Devi, Mitra: Kainszeichen Nora Tabanis vierter Fall. 2011; 130x210 mm; 336 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-564-3 eBook
Devi, Mitra: Der Blutsfeind Nora Tabanis fünfter Fall. 2012; 130x210 mm; 288 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-636-7
Devi, Mitra: Die Bienenzüchterin Mörderische Geschichten. 2009; 120x190 mm; 168 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-505-6
eBook
Devi, Mitra: Giftige Genossen Mörderische Geschichten. 2010; 120x190 mm; 208 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-519-3
Devi, Mitra: Mörderische Geschichten (Audio-CD). 2010; 140x125 mm; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-531-5
Devi, Mitra: Der Teufelsangler Mörderische Geschichten. 2014; 120x190 mm; 160 Seiten; 34.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-684-8 eBook
Devi, Mitra: Galgenvögel Schräge Gedichte. 2015; 105x170 mm; 88 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-726-5
Devi, Mitra: Henkersmahl Schräge Gedichte. 2017; 105x170 mm; 110 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-727-2
Devi, Mitra: Schattentanz Schräge Gedichte. 2015; 105x170 mm; 100 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-725-8
51
Krimi
Devi, Mitra; Ivanov, Petra (Hrsg.): Mord in Switzerland 18 Kriminalgeschichten. 2013; 130x210 mm; 288 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-653-4 eBook
Devi, Mitra; Ivanov, Petra (Hrsg.): Mord in Switzerland Band 2 18 Kriminalgeschichten. 2016; 130x210 mm; 300 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-736-4
Durschei, Jon: Mord Ăźber Waldstatt. 1988; 115x180 mm; 200 Seiten; 24.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-047-8
eBook
Durschei, Jon: War’s Mord auf der Meldegg? 1992; 115x180 mm; 240 Seiten; 24.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-059-1
Durschei, Jon: Mord am Walensee. 1993; 115x180 mm; 260 Seiten; 24.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-064-5
Durschei, Jon: Mord in Luzern. 1994; 115x180 mm; 236 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-071-3
Durschei, Jon: Mord in Stein am Rhein. 1998; 115x180 mm; 212 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-093-5
Durschei, Jon: Mord in Wald AR. 2010; 115x180 mm; 232 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-157-4
Egli, Viviane: Engel im falschen Zug. 1999; 115x180 mm; 136 Seiten; 24.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-101-7
52
Krimi
Egli, Viviane: Finale in Wollishofen. 2002; 115x180 mm; 208 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-117-8
Früh, Kurt: Die dunklen Seiten der Heuschrecken Eliane Rauschs zweiter Fall. 2017; 130x200 mm; 296 Seiten; 22.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-55-4
Gehring, Hansruedi: Rätselhafter Tod in Zähringen. 2001; 115x180 mm; 160 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-111-6
eBook
Ivanov, Petra: Angst, Haas und Glockenschlag Drei Regio-Krimis aus Thusis. 2008; 115x190 mm; 176 Seiten; 24.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-469-1
Ivanov, Petra: Angst, Haas und Seitensprung Regio-Krimi aus Lichtensteig. 2009; 115x190 mm; 176 Seiten; 24.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-501-8
Ivanov, Petra: Angst, Haas und Wellness Regio-Krimi aus Bad Zurzach. 2010; 115x190 mm; 168 Seiten; 24.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-529-2
Ivanov, Petra: Fremde Hände Der erste Flint-Cavalli-Krimi. 2005; 130x210 mm; 448 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-390-8
Ivanov, Petra: Tote Träume Der zweite Flint-Cavalli-Krimi. 2006; 130x210 mm; 400 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-425-7
Ivanov, Petra: Kalte Schüsse Der dritte Flint-Cavalli-Krimi. 2007; 130x210 mm; 408 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-456-1 53
Krimi
Ivanov, Petra: Stille L체gen Der vierte Flint-Cavalli-Krimi. 2008; 130x210 mm; 352 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-481-3
Ivanov, Petra: Tiefe Narben Der f체nfte Flint-Cavalli-Krimi. 2010; 130x210 mm; 544 Seiten; 44.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-487-5
Ivanov, Petra: Leere Gr채ber Der sechste Flint-Cavalli-Krimi. 2012; 130x210 mm; 400 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-645-9
Ivanov, Petra: Heisse Eisen Der siebte Flint-Cavalli-Krimi. 2015; 130x210 mm; 336 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-723-4
Ivanov, Petra: Tatverdacht Der erste MeyerPalushi-Krimi. 2011; 130x210 mm; 400 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-563-6
Ivanov, Petra: Hafturlaub Der zweite MeyerPalushi-Krimi. 2014; 130x210 mm; 320 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-697-8
Juon, Rita: Tod am Piz Beverin. 2018; 115x180 mm; 200 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-236-6
Juon, Rita: Tod in der Viamala. 2019; 115x180 mm; 312 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-261-8
Koster, Dora: M체cken im Paradies Ein Politkrimi. 1981; 130x200 mm; 140 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-017-1
eBook
54
eBook
Krimi
Lascaux, Paul: Kelten-Blues. 1998; 115x180 mm; 116 Seiten; 24.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-096-6
Masciadri, Virgilio: Schnitzeljagd in Monastero. 2003; 115x180 mm; 224 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-122-2
Masciadri, Virgilio: Dämonen im Murimoos. 2009; 115x180 mm; 216 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-150-5
Mathies, Susanne: Taubenblut in Oerlikon. 2012; 115x180 mm; 248 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-165-9
Michel, Gerlinde: Alarm in Zürichs Stadtspital. 2006; 115x180 mm; 231 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-135-2
Michel, Gerlinde: Cézanne in Zürich? 2008; 115x180 mm; 268 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-147-5
Probst, Philipp: Der Storykiller. 2011; 130x210 mm; 448 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-565-0
Probst, Philipp: Die Boulevard-Ratten. 2013; 130x210 mm; 436 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-659-6
Probst, Philipp: Der Tod live. 2015; 130x210 mm; 380 Seiten; 39.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-728-9
eBook
eBook
eBook
55
Krimi
Rungger, Duri: Der afrikanische Janus. 2015; 115x180 mm; 200 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-185-7 eBook
Saladin, Barbara: Brennende Fragen in Basel. 2011; 115x180 mm; 192 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-160-4
Rungger, Duri: Tod am Silsersee. 2017; 115x180 mm; 206 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-219-9 eBook
Stadler, Regula: Tod auf dem Klangweg. 2018; 115x180 mm; 176 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-237-3
Rungger, Duri: Mord am Bellevue. 2018; 115x180 mm; 180 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-244-1 eBook
Traber, Barbara: Café de Préty. 2000; 115x180 mm; 196 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-110-9
eBook
Traber, Barbara: Tod im Bücherdorf. 2007; 115x180 mm; 164 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-141-3
56
Weibel, Jürg: Doppelmord am Wisenberg. 2006; 115x180 mm; 188 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-133-8
Wieland, Georges: Tod am Sihlquai. 2009; 115x180 mm; 164 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-155-0
Krimi
Zai, Tom: Zufallshelden. 2014; 130x210 mm; 272 Seiten; 38.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-685-5 eBook
Zwerger, Armin: Ăœber die Eiserne Hand hinĂźber. 2015; 115x180 mm; 200 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-186-4 eBook
57
Lyrik
Ackermann, Esther: Die Hand hinein. 2016; 135x220 mm, 96 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-200-7
Bauer, Tobias: Bauerkalender. Mit Pöms duchs Jahr. 2017; 105x170 mm, 224 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-223-6
Bauer, Tobias: OrteWorteMokkatorte. Mit Pöms unterwegs. 2019; 105x170 mm, 136 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-259-5
Berg, Eva-Maria: auf offener strecke. 2016; 135x220 mm, 96 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-199-4
Berg, Eva-Maria: aus dem rahmen fällt die uhr fund-orte 19. 2001; 140x220 mm; 48 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-115-4
Bingel, Horst: Den Schnee besteuern fund-orte 33. 2009; 140x220 mm; 80 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-156-7
Bosshard, Matthias: Aus gefalteter Hoffnung. 2016, 135x220 mm, 96 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-208-3
Bremer, Claus: hände weg von meinem ferrari. 1994; 130x200 mm; 100 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-067-6
Bremer, Claus: Man trägt keine Mützen nach Athen Gedichte und Texte. 1984; 130x200 mm; 80 Seiten; 20.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-025-6
58
Lyrik
Bremer, Claus: Wir sind andere fund-orte 7. 1997; 140x220 mm; 52 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-087-4
Bucher, Werner: Rütegger Gedichte fund-orte 36. 2011; 140x220 mm; 108 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-162-8
Bucher, Werner: Weitere Stürme sind angesagt. 2002; 140x230 mm; 124 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-330-4
Bucher, Werner; Stelling, Jürgen: Kandidaten im Schatten der Liebe fund-orte 10. 1997; 140x220 mm; 56 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-092-8
Casè, Angelo: Die rote Piazza Gedichte, übersetzt von Rita Gilli. 1976; 130x210 mm; 68 Seiten; 20.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-002-7
Egger, Rosemarie: Leben auf einer Insel. 2015; 135x220 mm; 76 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-187-1
Egger, Rosemarie: Es ist etwas geschehn Gedichte und Texte. 1978; 135x220 mm; 52 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-007-2
Egli, Viviane: Lügi & Söhne fund-orte 29. 2007; 140x220 mm; 76 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-143-7
Fäh, Jolanda: Wadenbeissergedichte fund-orte 32. 2009; 140x220 mm; 64 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-149-9
59
Lyrik
Gwerder, Alexander Xaver: Wenn ich nur wüsste, wer immer so schreit Gesänge gegen die Masse. 1978; 135x220 mm; 84 Seiten; 20.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-008-9
Gysi, Hans R.: Zoogeschichten fund-orte 6. 1996; 140x220 mm; 48 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-085-0
Haberstich, Kurt: Was uns fehlt. 2016, 135x220 mm, 96 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-207-6
Hachfeld-Hörler, Heidi: Und überhaupt. 2016, 135x220 mm, 96 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-209-0
Hassler, Chris: Schiesst nicht aufs Mondkind fund-orte 26. 2006; 140x220 mm; 72 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-137-6
Hilty, Hans-Rudolf: Lob der schwarzen Schafe fund-orte 23. 2003; 140x220 mm; 64 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-123-9
Hörler, Rolf: Erlkönigs Tochter und die Achillesverse fund-orte 9. 1997; 140x220 mm; 48 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-091-1
Hörler, Rolf: Hilfe kommt vielleicht aus Biberbrugg Gedichte. 1980; 135x220 mm; 64 Seiten; 16.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-013-3
Huwyler, Max: öppis isch immer fund-orte 25. 2015; 140x220 mm; 88 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-136-9
60
Lyrik
Kaiser, Ingeborg: zeittasten fund-orte 21. 2002; 140x220 mm; 48 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-118-5
Kurer, Fred: St. Gallen & andere Liebschaften fund-orte 31. 2008; 140x220 mm; 72 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-148-2
Kürzi, Anton: Die einen nehmen den Schirm fund-orte 24. 2005; 140x220 mm; 60 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-131-4
Leuthold, Anita: Servietten 2014; 140x200 mm; 116 Seiten; 26.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-36-3
Masciadri, Virgilio: Das Lied vom knarrenden Parkett fund-orte 35. 2010; 140x220 mm; 64 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-152-9
Masciadri, Virgilio: Gespräche zu Fuss fund-orte 12. 1998; 140x220 mm; 48 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-097-3
Masciadri, Virgilio: Wegen Marianne fund-orte 22. 2002; 140x220 mm; 48 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-113-0
Messmer, Erwin: Das Gelächter der Fahrräder fund-orte 11. 1998; 140x220 mm; 44 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-094-2
Morger, Peter: Also sprach Schnori fund-orte 15. 2000; 140x220 mm; 44 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-103-1
61
Lyrik
Morger, Peter: Ein- und Ausfälle Ein Gemischtwarenband. 2001; 140x230 mm; 80 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-323-6
Morger, Peter: Hailige Bimbam fund-orte 8. 1997; 140x220 mm; 48 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-088-1
Nef, Ernst: Mach die Linsen scharf fund-orte 14. 1999; 140x220 mm; 44 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-102-4
Raaflaub, Walter: Nimm Dir Zeit Gedichte zum Genesen. 2015; 125x210mm; 52 Seiten; 24.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-40-0
Rapai, Agnes: Budapest fund-orte 13. 1999; 140x220 mm; 56 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-098-0
Rapai, Agnes: Spaziergang mit HĂślderlin fund-orte 1. 1996; 140x220 mm; 52 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-078-2
Sadkowsky, Alex: Ich warte auf den ewigen Sommer fund-orte 27. 2007; 140x220 mm; 80 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-140-6
Saurer, Andreas: Freie Sicht bis Cagliatscha fund-orte 30. 2008; 140x220 mm; 68 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-146-8
Schenker, Ueli: Angst + Schrei = Huhn + Ei fund-orte 5. 1996; 140x220 mm; 48 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-084-3
62
Lyrik
Schenker, Ueli: Der Eiermann kommt fund-orte 28. 2007; 140x220 mm; 80 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-142-0
Schenker, Ueli: Frau Schneiderlein tanzt mit den Böcken fund-orte 17. 2000; 140x220 mm; 48 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-106-2
Semadeni-Bezzola, Sina: Auch Königskerzen scherzen 2011; 140x210 mm; 40 Seiten; 24.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-581-0
Semadeni-Bezzola, Sina: Wüssten’s die Blumen 2000; 135x210 mm; 40 Seiten; 22.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-286-4
Sommer, René: Wohnung mit Schuh fund-orte 2. 1996; 140x220 mm; 40 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-079-9
Stelling, Jürgen: Fremde Zimmer fund-orte 18. 2000; 140x220 mm; 48 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-107-9
Stelling, Jürgen: Halte dich an die Regeln Gedichte und Texte. 1984; 130x200 mm; 76 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-029-4
Stelling, Jürgen: Wieland ist Blutspender fund-orte 4. 1996; 140x220 mm; 56 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-082-9
Stöckli, Rainer (Hrsg.): Die Sonntagsgedichte aus der «Ostschweiz am Sonntag» März 2013 bis Oktober 2017. 2019; 130x220 mm; 256 Seiten; 34.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-256-4 63
Lyrik
Thormann, Esther: Hol den Mond auf deinen Teller fund-orte 34. 2010; 140x220 mm; 68 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-158-1
Treichler, Hans Peter: Songs ohni Note fund-orte 37. 2012; 140x220 mm; 76 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-164-2
Umbricht, Clemens: Museum der Einsichten fund-orte 38. 2012; 140x220 mm; 80 Seiten; 28.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-166-6
Schertenleib, Hansjörg; Stelling, Jürgen; Züfle, Manfred: Zeitzünder 2 Drei Gedichtbände in einem. 1981; 130x210 mm; 104 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-015-7
Bremer, Claus; Bucher, Werner; Steiner, Martin; Stelling, Jürgen: Zeitzünder 3 Vier Gedichtbände in einem. 1987; 130x210 mm; 176 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-035-5
Fülöp, Gisela; Hierdeis, Irmgard; Lüscher, Béatrice: Zeitzünder 4 Drei Gedichtbände in einem. 1988; 130x210 mm; 112 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-041-6
Kohtes, Michael; Merz, Vreni; Sayer, Walle: Zeitzünder 5 Drei Gedichtbände in einem. 1990; 130x210 mm; 136 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-056-0
Dillier, Julian; Masciadri, Virgilio; Messmer, Erwin; Sadkowsky, Alex: Zeitzünder 6 Vier Gedichtbände in einem. 1992; 130x210 mm; 192 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-062-1
Hohler, Ursula; Schenker, Ulrich; Morger, Peter; Sommer, René: Zeitzünder 7 Vier Gedichtbände in einem. 1994; 130x210 mm; 176 Seiten; 26.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-068-3
64
Diversicum
Anderegg, Werner: Astronomische Uhren Das Lebenswerk des Nesslauer Uhrenmachers Werner Anderegg. 2009; 170x240 mm; 116 Seiten; 38.00 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-40-5
Andreotti, Mario: Eine Kultur schafft sich ab Beiträge zu Bildung und Sprache. 2019; 140x210 mm; 120 Seiten; 28.00 CHF Verlag FormatOst, 978-3-03895-013-4
Fischer, Wolfram: Das TAR-System und andere Patientenklassifikationssysteme für die Rehabilitation 2006; 145x210 mm; 90 Seiten; 19.00 CHF edition punktuell, 978-3-905764-02-4
Fischer, Wolfram: Die Bedeutung von Pflegediagnosen in Gesundheitsökonomie und Gesundheitsstatistik 2006; 150x210 mm; 48 Seiten; 14.80 CHF edition punktuell, 978-3-905764-00-0
Fischer, Wolfram: Neue Grafiken zur Datenvisualisierung Band 1 2010; 147x210 mm; 108 Seiten; 20.00 CHF edition punktuell, 978-3-905764-06-2
Fischer, Wolfram: Neue Methoden für Krankenhaus-Betriebsvergleiche Ein Werkstattbuch zur Visualisierung DRG-basierter Daten. 2005; 210x295 mm; 160 Seiten; 38.80 CHF edition punktuell, 978-3-9521232-8-7
Fischer, Wolfram: Notfallvergütung im Krankenhaus Patientenklassifikationssysteme und Notfallpauschalen bei DRG-basierter Vergütung von stationären Behandlungen. 2009; 150x210 mm; 180 Seiten; 23.00 CHF edition punktuell, 978-3-905764-04-8
Fischer, Wolfram: Paarweise Vergleiche von Patientenklassifikationssystemen 2005; 210x297 mm; 52 Seiten; 16.00 CHF edition punktuell, 978-3-9521232-9-4
Fischer, Wolfram: Statistische Grafiken zur Beurteilung von Patientenklassifikationssystemen Dargestellt am Beispiel der pädiatrischen Sicht auf das APDRG-System. 2007; 210x297 mm; 165 Seiten; 27.00 CHF edition punktuell, 978-3-905764-03-1 65
Diversicum
Fischer, Wolfram: Universitätsmedizin und DRGs Eine Recherche in Österreich, Grossbritannien, den Niederlanden und den USA. 2013; 150x210 mm; 185 Seiten; 35.00 CHF edition punktuell, 978-3-905764-07-9
Füglister, Stefan (Hrsg.): Darum werden wir Kaiseraugst verhindern Texte und Dokumente zum Widerstand gegen das geplante AKW. 1984; 130x200 mm; 208 Seiten; 20.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-188-8
Gruppe Olten: Die Zürcher Unruhe Texte, herausgegeben von der Gruppe Olten. 1980; 140x200 mm; 96 Seiten; 16.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-010-2
Gruppe Olten: Die Zürcher Unruhe 2 Analysen, Reportagen, Berichte. Herausgegeben von der Gruppe Olten. 1981; 140x200 mm; 144 Seiten; 16.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-016-4
Martinet, Esther: Die Peilsonate Geschichte des Absturzes von vier Militärflugzeugen in der Innerschweiz 1938. 2013; 170x240 mm; 144 Seiten; 48.00 CHF edition punktuell, 978-3-905724-32-5
Menzi-Tanner, Hilda: Stickalbum Band I 1980; 208x296 mm; 70 Seiten; 19.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-010-5
Menzi-Tanner, Hilda: Stickalbum Band II 1982; 208x296 mm; 76 Seiten; 19.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-022-8
Menzi-Tanner, Hilda: Stickalbum Band III 1984; 208x296 mm; 76 Seiten; 19.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-042-6
66
Straub, Hans Rudolf: Das interpretierende System Wortverständnis und Begriffsrepräsentation in Mensch und Maschine mit einem Beispiel zur Diagnosekodierung. 2009; 150x210 mm; 176 Seiten; 22.00 CHF edition punktuell, 978-3-905764-05-5
Kalender 2020
Eisenhut, Mark: St. Galler Zeiten 2020 2019; 330x235 mm; 12 Monatsblätter; 29.90 CHF Verlag FormatOst, 978-3-03895-009-7
König, Christine: Appenzeller Kalender 2020 mit Ostschweizer Marktverzeichnis und Behördenverzeichnis AI/AR/SG/TG 2019; 170x210 mm; 160 Seiten; 13.50 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-816-3
Fäh, Jolanda; Mathies, Susanne: Poesie Agenda 2020 2019; 105x148 mm, 256 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag, 978-3-85830-246-5
Flotron, Ruedi: Toggenburger Bildkalender 2020 2019; 400x310 mm; 12 Monatsblätter; 25.80 CHF Toggenburger Verlag, 978-3-908166-85-6
Die Poesie-Agenda erscheint seit 1984, fast alle alten Ausgaben sind noch lieferbar.
Steiner, Marcel: Panorama Appenzellerland 2020 2019; 700x500 mm; 12 Monatsblätter; 76.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-815-6
Steiner, Yvonne: Saat- und Pflanzkalender 2019 Gärtnern nach Mondlauf und Tierkreiszeichen. 2019; 135x195 mm; 64 Seiten; 18.50 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-817-0
Wueest, Carmen; Appenzeller Bildkalender 2020 2019; 300x380 mm; 12 Monatsblätter; 25.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-85882-814-9
67
Alte Appenzeller Kalender Der Appenzeller Kalender erscheint seit 1721. Von folgenden alten Ausgaben sind noch Exemplare lieferbar: 100.00 CHF pro Exemplar: 1787 1788 1796 1797 50.00 CHF pro Exemplar: 1813 1815 1817 1819 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1836 1839 1841 1843 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1852 1853 1855 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1865 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1877 1878 1879 1880 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 30.00 CHF pro Exemplar: 1901 1902 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1974 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 15.00 CHF pro Exemplar: 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
68
Kalenderhalter Diverse Holzarten in verschiedenen Ausfßhrungen ab Fr. 180.–
Grusskarten Doppelte Schreibkarten im Format A5 quer 2017, 148x210 mm, 300 g/m2-Karton. 4.80 CHF pro Karte inkl. Couvert.
Alp Sigel Foto: Marcel Steiner
Alpfahrt Foto: Carmen Wueest
Alpkäserei Foto: Carmen Wueest
Fählensee Foto: Marcel Steiner
Gäbrisseeli Foto: Marcel Steiner
Herbstwald Foto: Marcel Steiner
Herbstzeitlosen Foto: Jolanda Spengler
Hörnlischuppel Foto: Marcel Steiner
Meglisalp Foto: Carmen Wueest
Mölleleschuppel Foto: Katja Nideröst
Necker Foto: Katja Nideröst
Sämtisersee Foto: Jolanda Spengler
Sitz Foto: Marcel Steiner
Viehschau Foto: Charlotte Linsener
Weiher Mitlehn Foto: Marcel Steiner
Winter auf dem Kronberg Foto: Marcel Steiner
69
Grusskartenset
Set 1 5er-Set doppelte Schreibkarten im Format A5 quer 2017, 148x210 mm, 300 g/m2-Karton. 19.20 CHF pro Set inkl. Couverts.
70
Set 2 5er-Set doppelte Schreibkarten im Format A5 quer 2017, 148x210 mm, 300 g/m2-Karton. 19.20 CHF pro Set inkl. Couverts.
Set 3 5er-Set doppelte Schreibkarten im Format A5 quer 2017, 148x210 mm, 300 g/m2-Karton. 19.20 CHF pro Set inkl. Couverts.
Kartenset Lilly Langenegger
Langenegger, Lilly: Jahreslauf 4 Doppelkarten. 2014; 4 Karten, je 120x170 mm, mit Kuvert; 12.80 CHF. Appenzeller Verlag, 978-3-85882-802-6
Langenegger, Lilly: Vier Jahreszeiten 4 Doppelkarten. 2010; 4 Karten, je 120x170 mm, mit Kuvert; 12.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-800-2
Langenegger, Lilly: Weihnachten/Neujahr 4 Doppelkarten mit Einlageblatt. 2010; 4 Karten, je 120x170 mm, mit Kuvert; 12.80 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-801-9
71
Postkarten Lilly Langenegger Postkarten im Format A5 (210x148 mm) oder A6 (148x105 mm) quer 2018, 285 g/m2-Karton. 1.50 CHF pro Karte.
Hof Bommes, Gais A5 oder A6
FrĂźhling A6
72
Winter in Stein AR A5 oder A6
Ausflug auf die Alp A6
Abendsonne A6
Haus mit Säntis A6
Blumen & Bücher Feiern & Lesen Zwei Mal im Jahr öffnen das Verlagshaus Schwellbrunn und das benachbarte Haus Sternen von Meisterflorist Walter Zellweger ihre Türen für inspirierende Ausstellungen. Bei «Blumen & Bücher» im Frühjahr ist der Titel Programm und bei « Feiern & Lesen» im November stehen Bücher und Kalender, Kränze, Gestecke, Kerzen und spezieller Weihnachtsbaumschmuck im Mittelpunkt. Blumen & Bücher 2020 7. bis 10. Mai und 14. bis 17. Mai jeweils 10 bis 18 Uhr Feien & Lesen 2020 5. bis 8. November und 12. bis 15. November jeweils 14 bis 20 Uhr
73
Haus Appenzell
Haus Appenzell (Hrsg.): Wo die Berge den Himmel berühren Die Welt des Niklaus Wenk in Boselen. Schriftenreihe Haus Appenzell Band 2. 2007; 210x235 mm; 96 Seiten; 28.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-468-4
Haus Appenzell (Hrsg.): Auf dem Land Harlis H. Schweizer, Hans Schweizer, Birgit Widmer. Schriftenreihe Haus Appenzell Band 3. 2008; 210x235 mm; 96 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-485-1
Haus Appenzell (Hrsg.): Wenn Ost und West sich begegnen Schriftenreihe Haus Appenzell Band 4. 2009; 210x235 mm; 120 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-516-2
Haus Appenzell (Hrsg.): An aussichtsreicher Lage Willy Fässler, Johann Hautle, Paul Hüberli. Schriftenreihe Haus Appenzell Band 6. 2010; 210x235 mm; 128 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-546-9
Haus Appenzell (Hrsg.): Landleben, gemalt Appenzell – China – Toggenburg. Schriftenreihe Haus Appenzell Band 8. 2012; 210x235 mm; 144 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-650-3
Haus Appenzell (Hrsg.): MosAIk der anderen ARt Innen- und Aussenansichten auf das Land Appenzell. Schriftenreihe Haus Appenzell Band 9. 2013; 210x235 mm; 144 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-672-5
Haus Appenzell (Hrsg.): Nadelkunst Handstickereien aus China und der Schweiz. Schriftenreihe Haus Appenzell Band 10. 2009; 210x235 mm; 120 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-707-4
Haus Appenzell (Hrsg.): KUHLTOUR Kuh, Kunst und Kurioses aus Ost und West. Schriftenreihe Haus Appenzell Band 12. 2016; 210x235 mm; 168 Seiten; 35.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-755-5
Haus Appenzell (Hrsg.): KUHLTOUR (Broschüre) Kuhmodelle. 2016; 148x210 mm; 64 Seiten; 9.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-759-3
74
Haus Appenzell
Haus Appenzell (Hrsg.): GROSSE Welt ganz KLEIN Verkaufslädeli & Miniaturen aus Ost und West Schriftenreihe Haus Appenzell Band 13. 2017; 210x235 mm; 128 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-785-2
Haus Appenzell (Hrsg.): Zwischen Licht und Schatten Altes Handwerk | Zünfte | Laternen Schriftenreihe Haus Appenzell Band 14. 2018; 210x235 mm; 128 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-810-1
Haus Appenzell (Hrsg.): Zuckerschleck & Mehl gebäck Teigfiguren und Zuckerkunst von Appenzell bis China. Schriftenreihe Haus Appenzell Band 15. 2019; 210x235 mm; 128 Seiten; 30.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-827-9
Haus Appenzell (Hrsg.): Begegnungen Bildband von Ernst Hohl. 2013; 245x305 mm; 216 Seiten; 68.00 CHF Appenzeller Verlag, 978-3-85882-671-8
75
Historischer Verein des Kantons St. Gallen
HVSG: Rietmann, Gossauer, Maeder & Co. Neues zur St. Galler Fotografiegeschichte. 159. Neujahrsblatt, 2019. 2019; 210x297 mm; 200 Seiten; 38.00 CHF 978-3-03895-011-0
HVSG: Die Reformation in der Ostschweiz, Teil 2 Die Reformation bricht durch: Phänomene und Folgen. 158. Neujahrsblatt, 2018. 2018; 210x297 mm; 392 Seiten; 46.00 CHF 978-3-03895-000-4
HVSG: Die Reformation in der Ostschweiz, Teil 1 Auf der Suche nach einem gnädigen Gott 157. Neujahrsblatt, 2017. 2017; 210x297 mm; 400 Seiten; 46.00 CHF 978-3-908166-79-5
Historischer Verein des Kantons St. Gallen: Aufbruch – Neue soziale Bewegungen in der Ostschweiz 156. Neujahrsblatt, 2016. 2016; 210x297 mm; 222 Seiten; 38.00 CHF 978-3-908166-76-4
Historischer Verein des Kantons St. Gallen: Erfolg und Krise der Schweizer StickereiIndustrie 1865–1929 155. Neujahrsblatt, 2015. 2015; 210x297 mm; 168 Seiten; 38.00 CHF
Historischer Verein des Kantons St. Gallen: Die Rechtsquellen des Kantons St. Gallen 153. Neujahrsblatt, 2013. 2013; 210x295 mm; 136 Seiten; 38.00 CHF
Historischer Verein des Kantons St. Gallen: Von Gallus bis zur Glasfaser 152. Neujahrsblatt, 2012. 2012; 210x295 mm; 184 Seiten; 38.00 CHF
Historischer Verein des Kantons St. Gallen: Zeit für Medizin! 151. Neujahrsblatt, 2011. 2011; 210x295 mm; 220 Seiten; 38.00 CHF
Historischer Verein des Kantons St. Gallen: Denkmalpflege im Kanton St. Gallen 150. Neujahrsblatt, 2010. 2010; 210x295 mm; 160 Seiten; 38.00 CHF
76
Historischer Verein des Kantons St. Gallen Das Verlagshaus Schwellbrunn besorgt im Auftrag des Historischen Vereins des Kantons St. Gallen die Auslieferung von dessen Schriftwerk. Nachfolgende Titel sind lieferbar.
Neujahrsblätter Preis pro Band: 38.00 CHF 149. Neujahrsblatt, 2009 150 Jahre Historischer Verein des Kantons St. Gallen 78. Neujahrsblatt, 1938 Hermann Wartmann (1835 – 1929) 2. Teil 148. Neujahrsblatt, 2008 Weit weg und doch nah dran 76. Neujahrsblatt, 1936 Hermann Wartmann (1835 – 1929) 1. Teil 145. Neujahrsblatt, 2005 Neue Frauenbewegungen 74. Neujahrsblatt, 1934 Recht, Gericht und wirtschaftliche Verhältnisse 144. Neujahrsblatt, 2004 Mediengeschichte des Kantons St. Gallen 72. Neujahrsblatt, 1932 Gallus Jakob Baumgartner und die Verfassungsrevision 1830 143. Neujahrsblatt, 2003 Zur Geschichte von Stift und Stadt St. Gallen 71. Neujahrsblatt, 1931 Eidgenössische Bank A.-G. St. Gallen 142. Neujahrsblatt, 2002 Beiträge zur ostschweizerischen Schulgeschichte 70. Neujahrsblatt, 1930 Zur Geschichte des Goldschmiedehandewerks 140. Neujahrsblatt, 2000 Stift und Stadt St. Gallen 70. Neujahrsblatt, 1930 Die St. Gallische Presse – zweiter Teil 139. Neujahrsblatt, 1999 «Alles getreülich und ohne gefährde» 67. Neujahrsblatt, 1927 Die Glasgemälde des Historischen Museums 138. Neujahrsblatt, 1998 Bernhard Wartmann (1739–1815) 66. Neujahrsblatt, 1926 Die St. Gallische Presse – erster Teil 137. Neujahrsblatt, 1997 Die Geschichte einer Erzähllandschaft 64. Neujahrsblatt, 1924 Georg Leohnard Hartmann 1764–1828 136. Neujahrsblatt, 1996 Das erste Jahrzent von «Gross-St. Gallen» 63. Neujahrsblatt, 1923 Pfarrer Johann Jakob Bernet 134. Neujahrsblatt, 1994 Stadtrepublik und Weltgeschichte 61. Neujahrsblatt, 1921 Johannes Dierauer 132. Neujahrsblatt, 1992 Kontinuität und Wandel 60. Neujahrsblatt, 1920 Statthalder Johann Baptist Gallati von Sargans 131. Neujahrsblatt, 1991 St. Gallen und die Eidgenossenschaft 58. Neujahrsblatt, 1918 Bernhard Simon, Architekt, 1816–1900 130. Neujahrsblatt, 1990 Die Malerei in der Stadt St. Gallen 57. Neujahrsblatt, 1917 Hektor Zollikofer (1799–1853) 129. Neujahrsblatt, 1989 Eidgenössische Erinnerungen 56. Neujahrsblatt, 1916 Die Freiherren von Enne auf Grimmenstein 127. Neujahrsblatt, 1987 Die Beschreibung des Kantons St. Gallen 55. Neujahrsblatt, 1915 Johann Jakob Rütlinger von Wildhaus (1790–1856) 126. Neujahrsblatt, 1986 Der stadtsanktgallische Handwerksgesellenverein 54. Neujahrsblatt, 1914 Maler Emil Rittmeyer (1820–1904) 125. Neujahrsblatt, 1985 Ländliche Wirtschaft und Volkskultur 53. Neujahrsblatt, 1913 Die Toggenburgische Moralische Gesellschaft 124. Neujahrsblatt, 1984 Die ältesten St. Galler Siegel 52. Neujahrsblatt, 1912 Arnold Halder (1812–1888) 123. Neujahrsblatt, 1983 Sankt Gallus in der Dichtung 50. Neujahrsblatt, 1910 Joachim Vadians Wirksamkeit 122. Neujahrsblatt, 1982 Christian Fridbolt 49. Neujahrsblatt, 1909 Unsere Heimstätten – wie sie waren und wurden 121. Neujahrsblatt, 1981 Stadt-St. Gallisches Kulturleben 48. Neujahrsblatt, 1908 Mariazell zu Wurmsbach 120. Neujahrsblatt, 1980 St. Gallische Ortsnamenforschung – Heft 2 46. Neujahrsblatt, 1906 Drei St. Gallische Reisläufer 118. Neujahrsblatt, 1978 Ulrich Bräker 45. Neujahrsblatt, 1905 Joachim Vadian im Kirchenstreite (1523–1531) 117. Neujahrsblatt, 1977 Die Gallus-Kapelle zu St. Gallen 44. Neujahrsblatt, 1904 Eine Kaufmännische Gesandtschaft nach Paris 116. Neujahrsblatt, 1976 ANNUS CHRISTI 1597 43. Neujahrsblatt, 1903 Abt Ulrich Rösch 115. Neujahrsblatt, 1975 Rickentunnel-Streik und Rorschacher Krawall 40. Neujahrsblatt, 1900 Die Stadt St. Gallen im Jahre 1799 114. Neujahrsblatt, 1974 Andreas Renatus Högger 1808–1854 38. Neujahrsblatt, 1898 Ferdinand Fürchtegott Huber 113. Neujahrsblatt, 1973 Die Landammänner des Kantons St. Gallen 34. Neujahrsblatt, 1894 Joachim Vadian 111. Neujahrsblatt, 1971 Die Landammänner des Kantons St. Gallen 27. Neujahrsblatt, 1887 Die Familie Zollikofer 107. Neujahrsblatt, 1967 D. Hieronymus Schürpf 26. Neujahrsblatt, 1886 Aus dem Briefwechsel Vadian’s 106. Neujahrsblatt, 1966 Sankt Otmar in Kult und Kunst – 2. Teil 22. Neujahrsblatt, 1882 Antistes Scherrer und seine Vorfahren 105. Neujahrsblatt, 1965 Sankt Otmar in Kult und Kunst – 1. Teil 19. Neujahrsblatt, 1879 Aus alten und neuen Zeiten 104. Neujahrsblatt, 1964 Die evangelische Synode des Kantons St. Gallen 103. Neujahrsblatt, 1963 Die Goldschmiede und die Kirchenschätze 102. Neujahrsblatt, 1962 Die Gesellschaft zum Notenstein 101. Neujahrsblatt, 1961 Freie und leibeigene St. Galler Gotteshausleute 100. Neujahrsblatt, 1960 Der Historische Verein des Kantons St. Gallen 99. Neujahrsblatt, 1959 Das Charakterbild des Gallus im Wandel der Zeit 98. Neujahrsblatt, 1958 Aus der Frühzeit der Abtei Pfävers 97. Neujahrsblatt, 1957 Johann Georg Müller 95. Neujahrsblatt, 1955 Fidel von Thurn 94. Neujahrsblatt, 1954 Die auswärtige Politik der alten Stadtrepublik SG 92. Neujahrsblatt, 1952 Der St. Galler Klosterplan 91. Neujahrsblatt, 1951 Die Stadtbibliothek St. Gallen (Vadiana) 90. Neujahrsblatt, 1950 Die Glattburg an der Thur 87. Neujahrsblatt, 1947 Die Gemeindewappen des Kantons St. Gallen 81. Neujahrsblatt, 1941 Geschichte des hochfürstlichen freiweltlichen adeligen Reichsstifts Schänis 80. Neujahrsblatt, 1940 Landammann Hermann v. Fels und seine Zeit 79. Neujahrsblatt, 1939 St. Galler Fahnenbuch 77
Historischer Verein des Kantons St. Gallen Vadianstudien
Mitteilungen zur Vaterländischen Geschichte
Vadian-Studien, Nr. 1 Vadianische Analekten 10.00 CHF
Heft 1 Christian Kuchenmeisters neue Casus Monasterii … 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 2 Vadian-Bildnisse 16.00 CHF
Heft 26/1 Der Klosterbruch in Rorschach 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 3 Lateinische Reden 24.00 CHF
Heft 28 Vadianische Briefsammlung IV. 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 4 Brevis Indicatura Symbolorum 16.00 CHF
Heft 30/2 Vadianische Briefsammlung VI. 2. Hälfte 1546–1551. 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 5 Arbogast Strub 24.00 CHF
Heft 30a Vadianische Briefsammlung VII. Ergänzungsband 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 8 Aus Vadians Freundes- und Schülerkreis in Wien 16.00 CHF
Heft 31 Der Liber Benedictionum Ekkeharts IV. 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 9 Bibliotheca Vadiani 58.00 CHF
Heft 32 Die eidgenössischen Handelsprivilegien 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 10 Joachim Vadian und der Humanismus 28.00 CHF
Heft 33 Die St. Gallische Glaubensbewegung 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 11 Die Dedikationsepisteln von und an Vadian 64.00 CHF
Heft 34 Geschichte und Akten des Varnbüler-Prozesses 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 12 Vadian 1484–1984 34.00 CHF
Heft 36 Monachus Sangallensis 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 13 Vadian und die Ereignisse in Italien 38.00 CHF
Heft 37/2 Die Familie von Watt 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 14 Vadian: Vom Mönch- und Nonnenstand 88.00 CHF
Heft 38 Beiträge zur Geschichte St. Gallens und der Ostschweiz 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 15 Vadians Humanistenkorrespondenz 58.00 CHF
Heft 41 Tuotilo, Mönch und Künstler 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 15A Personenkommentar I – IV 10.00 CHF
Heft 41/2 Quellen zur Geschichte der Inklusen 24.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 16 Vadian: Über Gesang und Musik im Gottesdienst 28.00 CHF
Heft 42 Studien zum St. Galler Klosterplan 40.00 CHF
Vadian-Studien, Nr. 17 Vadian als Geschichtsschreiber 28.00 CHF
Heft 44 Zwingli und die zürcherische Politik 24.00 CHF Heft 45 Die Rückvermerke der älteren St. Galler Urkunden 24.00 CHF Heft 46 Landsatzung und Landmandat der Fürstabtei 24.00 CHF Heft 48/49 Der Briefwechsel von Landammann G. J. Baumgartner, St. Gallen, mit Bürgermeister J.J. Hess, Zürich. (1831–1839) 24.00 CHF Heft 50 Vom Leben und Sterben Huldrych Zwinglis 24.00 CHF Heft 52 Studien zum St. Galler Klosterplan II 69.00 CHF Heft 53 Die sogenannte Klingenberger Chronik 78.00 CHF
78
Historischer Verein des Kantons St. Gallen Einzelpublikationen Stadtarchiv (Vadiana) St. Gallen Bohemica – Begleitschrift zur Ausstellung 24.00 CHF Stadtarchiv (Vadiana) St. Gallen Wie begegneten junge Menschen totalitären Ideologien 24.00 CHF Stadtarchiv (Vadiana) St. Gallen Hans Richard von Fels 24.00 CHF Die Stadtarchive in St. Gallen Archivführer 24.00 CHF joseph kopf, 1929–1979, lyriker eines bettlers sternenaussatz 24.00 CHF Jakob Studer Sum Jacobi Studeri Sangallensis 24.00 CHF Für Ernst Ziegler Lesen – Schreiben – Drucken 38.00 CHF Urkundenbuch der Abtei St. Gallen Die Dorsualnotizen der älteren St. Galler Urkunden 68.00 CHF Urkundenbuch, Ergänzung Die Vorakte der älteren St. Galler Urkunden 38.00 CHF Vadianische Sammlung Bibliotheca Vadiani 24.00 CHF Joachim V. Watt Deutsche Historische Schriften. Zweiter Band. 78.00 CHF Joachim V. Watt Deutsche Historische Schriften. Dritter Band. 78.00 CHF Pro Vadiana 21 Masclus permisit bis Carpe diem 24.00 CHF Pro Vadiana 22 Prager Frühling 1968 24.00 CHF Pro Vadiana 23 Hedwig Scherrer – Schriften, Skizzen u. Miniaturen 24.00 CHF Pro Vadiana 24 Ja, das Nehmen und das Geben … 24.00 CHF Pro Vadiana 24 Johannes Kessler – Chronist der Reformation 24.00 CHF Pro Vadiana 24 Alchemie in St. Gallen 24.00 CHF
79
Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg
Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg: Werdenberger Jahrbuch 2019 Kommunikation 2019; 200x270 mm; 240 Seiten; 45.00 CHF 978-3-03895-015-8
Gabathuler, Heinrich: Gliach, aber uugliachlig Wartauer Mundart. Begleitpublikation zum Jahrbuch 2019 (vol. 12) 2019; 130x200 mm; 72 Seiten; 22.00 CHF 978-3-03895-012-7
Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg: Werdenberger Jahrbuch 2018 Kindheit 2018; 200x270 mm; 256 Seiten; 45.00 CHF 978-3-03895-005-9
Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg: Werdenberger Jahrbuch 2017 2016; 210x270 mm; 336 Seiten; 59.00 CHF 978-3-9524224-3-4
Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg: Werdenberger Jahrbuch 2016 Nachbarschaft am Alpenrhein. 2015; 210x270 mm; 344 Seiten; 59.00 CHF 978-3-9524224-2-7
Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg: Werdenberger Jahrbuch 2015 Trink-, Tränke- und LÜschwasser. 2014; 210x270 mm; 368 Seiten; 59.00 CHF 978-3-9524224-1-0
Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg: Werdenberger Jahrbuch 2013 Sagenhaftes Werdenberg. 2012; 210x270 mm; 400 Seiten; 58.00 CHF 978-3-9523526-8-7
Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg: Werdenberger Jahrbuch 2012 Zuwanderungsland Alpenrheintal. 2011; 210x270 mm; 336 Seiten; 48.00 CHF 978-3-9523526-7-0
Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg: Werdenberger Jahrbuch 2011 Mensch und Landschaft. 2011; 210x270 mm; 336 Seiten; 48.00 CHF 978-3-9523526-4-9
80
Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg Werdenberger Jahrbücher
Einzelpublikationen
Werdenberger Jahrbuch 2010 Wein. Most und Bier 48.00 CHF
Reich, Hans Jakob: Wasser und Kraft aus dem Sennwalder Berg Zum 100-Jahr-Jubiläum des Elektrizitätswerks Sennwald. Begleitpublikation zum Werdenberger Jahrbuch (vol. 11) 50.00 CHF
Werdenberger Jahrbuch 2009 Die Elektrifizierung des Werdenbergs 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 2008 Hungersnöte und Kartoffelsegen 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 2007 Brandfälle und Feuersbrünste im Werdenberg 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 2006 Verbrechen und Strafe 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 2005 Werdenberg – Glarus 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 2004 Wald- und Holznutzung 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 2003 Die Wälder zwischen Gonzen und Hirschensprung 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 2002 Heimat 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 2001 Die Eisenbahn im Rheintal 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 2000 Zeit und Zeitmessung 48.00 CHF
Vetsch, David: Grabser Fibel Relikte und Gedanken zur Geschichte eines Werdenberger Dorfes; Begleitpublikation zum Werdenberger Jahrbuch (vol. 10) 30.00 CHF Hansruedi Rohrers Fotoarchiv Werdenberg 1890–2000; Begleitpublikation zum Werdenberger Jahrbuch (vol. 9) 58.00 CHF Sulser, Hans: Erinnerungen an Erlebtes in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg; Begleitpublikation zum Werdenberger Jahrbuch (vol. 5) 38.50 CHF Graber, Martin: Die Burg Wartau Baubeschreibung. Geschichte. Rechte und Besitzungen. Urkundensammlung; Begleitpublikation zum Werdenberger Jahrbuch (vol. 2) 30.00 CHF Hagmann, Werner: Krisen- und Kriegsjahre im Werdenberg Wirtschaftliche Not und politischer Wandel in einem Bezirk des St. Galler Rheintals zwischen 1930 und 1945; Begleitpublikation zum Werdenberger Jahrbuch (vol. 1) 38.50 CHF Isler, This: Burg Werdenberg 1200 bis 1280 Herausgegeben vom Verein Schloss Werdenberg. 2011; 160x225 mm; 72 Seiten; 30.00 CHF, 978-3-9523526-5-6
Werdenberger Jahrbuch 1999 Die Werdenberger Bergbäche 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 1998 Revolution 1798 und Helvetik 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 1997 Strassen und Wege 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 1996 Kulturlandschaft Werdenberg 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 1995 Volksschule im Werdenberg 48.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 1993 Volksmedizin 35.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 1992 Sprachgeschichte im oberen Rheintal 35.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 1991 700 Jahre Eidgenossenschaft 35.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 1990 Rhein/Rheinkorrektion 42.00 CHF Werdenberger Jahrbuch 1989 Alpwirtschaft 35.00 CHF
81
orte Literaturzeitschrift N° 203 | SCHWEIZER LITERATURZEITSCHRIFT
N° 202 | SCHWEIZER LITERATURZEITSCHRIFT
R e g e n
N° 201 | SCHWEIZER LITERATURZEITSCHRIFT
mit Schirm und Bogen
Auf der Milchstrasse fahren wir davon Lyrik von Roma, Sinti und Jenischen
«Nicht solche Ängste, du ... » Werner Bucher (1938 –2019)
1
Nr. 203: «Nicht solche Ängste, du …» Werner Bucher (1938–2019) 2019; 148x210 mm; 80 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag; 978-3-85830-250-2
Nr. 202: Regen – mit Schirm und Bogen 2019; 148x210 mm; 92 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag; 978-3-85830-249-6
N° 199 | SCHWEIZER LITERATURZEITSCHRIFT
N° 200 | SCHWEIZER LITERATURZEITSCHRIFT
UG1
1
Nr. 201: Auf der Milchstrasse fahren wir davon Lyrik von Roma, Sinti und Jenischen 2019; 148x210 mm; 96 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag; 978-3-85830-248-9
N° 198 | SCHWEIZER LITERATURZEITSCHRIFT
a.
bis Al
Haus
en
200
Im Fluss Die Literatur von Anna Felder
Ausstellung der Innereien Ein literarischer Gang durch Innenräume
1
1
Nr. 200: orte 200 2019; 148x210 mm; 104 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag; 978-3-85830-247-2
Nr. 199: Im Fluss Die Literatur von Anna Felder. 2018; 148x210 mm; 80 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag; 978-3-85830-235-9
N° 195 | SCHWEIZER LITERATURZEITSCHRIFT
N° 194 | SCHWEIZER LITERATURZEITSCHRIFT
le persil
te
ISBN 978-3-85830-217-5
1
82
20 CHF ou 20 Euros
le per s
1
Nr. 196: Schreiben im Kloster 2018; 148x210 mm; 80 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag; 978-3-85830-232-8
or
Journal inédit, Le Persil est à la fois parole et silence. Ce numéro quadruple contient de la poésie sous toutes ses formes, inédite et écrite par soixante-huit auteur-e-s de Suisse romande réuni-e-s à l’occasion du Printemps de la Poésie. Il coûte :
il ch e
z
IRGENDEINE SCHWERE FRUCHT NEUE UNGARISCHE LYRIK
Schreiben im Kloster
N° 196 | SCHWEIZER LITERATURZEITSCHRIFT
Nr. 198: Ausstellung der Innereien. Ein literarischer Gang durch Innenräume. 2018; 148x210 mm; 80 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag; 978-3-85830-234-2
Nr. 195: Neue ungarische Lyrik Irgendeine schwere Frucht. 2018; 148x210 mm; 96 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag; 978-3-85830-231-1
1
Nr. 194: le persil chez orte 2017; 148x210 mm; 96 Seiten; 18.00 CHF orte Verlag; 978-3-85830-217-5
orte Literaturzeitschrift Erscheint seit 1974 fünf Mal jährlich. Jahresabo 80.00 CHF inkl. Poesie-Agenda verlag@appenzellerverlag.ch 071 353 77 55
Folgende alte Ausgaben sind lieferbar:
157 Waldgut bei orte
120 Neue Lyrik aus Spanien
193 Wald
156 Liebesgedichte
119 Walter M. Diggelmann
192 Bruder Klaus (600)
155 Walter Gross
118 Horst Bingel
191 Theodor Storm
154 Lyrik-Wettbewerb 2007
117 Die «Alten» sind noch da
190 Klaus März
153 Die Wölfe kommen
116 Texte von Schülern
189 Lyrik aus Albanien
152 Deutschsprachige Bündner Autoren
115 Gebete
188 Zyt isch es Löcherbecki (Berner Mundart)
151 Claudia Storz
114 Eulen im freien Flug
187 Missverständnisse
150 Benn und die Schweiz
113 Beat Brechbühl
186 Rumänische Raritäten
149 Musiktheater zu Robert Schumann
112 jung & sexy
185 Karibische Schweizer
148 Christian Saalberg
111 Werner Renfer
184 Dada und weiter – lasst die Wörter frei
147 Literatur & Kochen
110 Hans «John» Erpf
183 Übungsgelände – Der literarische Nachwuchs
146 orte-Redaktion im Streitgespräch
109 Neue Lyrik aus der Romandie
182 Schreibzündungen
145 Fussball
108 Werner Bucher
181 Warum bloss diese Liebe zur Literatur?
144 E. Y. Meyer
107 Ritt um den Bodensee
180 Jüdische Literatur in der Schweiz
143 Rumänische Gedichte
106 Manuskripte
179 Leo Tuor – Von den Geissen keine Spur
142 Lyrik aus der italienischen Schweiz
105 lieder lyrics lyrik
178 Von Lautmalern und Bildpoeten
141 Hommage à SPEKTRUM
104 Bruno Schnyder
177 Basel – Rhein Poesie
140 Texte von Spaziergängern
103 The Nuyorican Poets Café
176 Central – Texte aus der Mitte der Welt
139 Fünf Schweizer Lyrikerinnen
102 Tram
175 Signum bei orte
138 City Schweiz
101 Holozän – neue Literatur am Poly
174 Geiz – Vom Knausern und Kleckern
137 Literarische Favoriten
100 Die Poesie lebt (Jubiläumsnummer)
173 Blaise Cendrars
136 Dada lebt nicht nur, Dada blüht!
99 Claus Bremer / Relativ schweigende Kühe
172 Nordnordost – Schaffhausen und Thurgau
135 z.Zt. nicht im Gespräch
98 Brücke nach Edinburgh
171 Arabische Dichtung von heute
134 Nicht immer nur ins Glas schauen …
97 Annemarie Zornack
170 Dichter. Nebel
133 Hans Rudolf Hilty
96 Ich träumte einen Traum
169 Erika Burkart
132 Neue Texte von Rätoromanen
95 Haiku – von Bashô bis heute
168 Rütegger Lyrikpreis 2011
131 Irak-Krieg – Politische Texte
94 Herbst-Romane
167 Die Gomringers sind hier
130 Berge Berge Berge
93 Satan & Co.
166 Hans Schärer
129 Gedichte für Kinder
92 Bernhard Luginbühl
165 Appenzellika II
128 Grosse Schweizer Poet / inn / en
91 Appenzellika
164 Die Geschichte hinter dem Gedicht
127 Wir ziehen um!
90 Die ungarische Dichterin Ágnes Rapai
163 Neue Texte von Frauen
126 Tirol
89 Flussgebiete Schreiben im Aargau
162 Georges Haldas
125 Carl Albert Loosli
88 Mengia Rauch
161 Innerschweizer Autoren
124 Muaterschproch – Vatterschproch
87 Rumänische Dichterinnen und Dichter
160 Tiergedichte
123 orte tischt auf
86 Liechtenstein
159 Meeranschluss für die Schweiz
122 Jung verstorbene Dichter / innen
85 Pausenstand 1:0 (Schweiz-Europa)
158 SWIPS – Swiss Independent Publishers
121 Neue historische Romane
84 Poesia dall‘ Italia del Nord 83
orte Literaturzeitschrift 83 Oberschwaben
36 Nightclub
82 Julian Dillier
35 Texte für Lieder
81 Jugoslawien
34 Gerard Malanga
80 Fribourg / Freiburg
31 Englische Poeten
79 Alex Sadkowsky
30 Die Unzufriedenen, Unruhen
78 Abschied von einem Preis
29 Meret Oppenheim
77 Alfonsina Storni
28 Romands II
76 Jim Morrison
27 Poesie-Festival
75 Fichen-Affäre
26 «Projektil»
74 Dütschschwizer Mundart
25 Wortzirkus
73 Zürcher Lyrik 1990
24 Schweizer Untergrund-Szene
72 Beat und Zimbabwe
23 Orhan Veli Kanik
70 Vera Piller-Poesiepreis 89
22 Kochende Dichter
69 Lyrik aus der DDR
21 Holländer
68 Senegalesische Literatur
20 orte-Szene
67 Tessiner Lyriker
19 Österreicher
66 Der Chlebnicist
18 Genug vom Ghetto!
65 Franz Jung
17 Albin Zollingers «Zeit»
64 König Alkohol
15/16 Liebe
63 Deutschschweizer Lyrik
14 Hamo Morgenthaler
62 Die Bilder der Sprache
13 Mundart
61 Otto Flake
12 DDR-Autoren
60 Jurassische Dichter
11 Romands I
59 Der Rhein
9/10 Rolf Hörler
58 Die Gedichte des Cesare Pavese
8 Friedrich Glauser
57 Dichter im Widerstand
7 Tessiner Lyriker
56 Utopie
6 Innerschweizer
54 orte versteigert Manuskripte
5 Neue Sensibilität
53 Luxemburger Autoren
4 Blaise Cendrars
51 Tristan Tzara
3 Wiener Autoren
50 Chrüsimüsi (orte-Redaktion)
2 Romanische Dichter
49 Es stürzt es fällt das Reihenzelt
1 Gustave Roud
48 In engerer Wahl, Vera-Piller-Preis 47 Doris Mugglis Poesie 46 eco bei orte 45 Abbruch 44 Vera Piller 43 Stauffer, Satie, Duchamp 42 Eingesandt 41 Dieter Roth 40 Ich erwarte 38 Glück 37 Knast 84
Redaktionsadresse orte Literaturzeitschrift Annekatrin Ranft-Rehfeldt Bärenmoosweg 2 CH-5610 Wohlen redaktion@orteverlag.ch Redaktion Annekatrin Ranft-Rehfeldt (Co-Leitung), Wohlen Regina Füchslin (Co-Leitung), Zürich Viviane Egli, Zürich Susanne Mathies, Zürich Erwin Messmer, Bern Monique Obertin, Bern Cyril Stieger, Zürich Peter K. Wehrli, Zürich
Appenzeller Magazin Erscheint seit 1997 jeden Monat. Jahresabo 84.00 CHF verlag@appenzellerverlag.ch 071 353 77 55 Fast alle alten Ausgaben sind noch lieferbar. Redaktion Jolanda Spengler Katja Nideröst Carmen Wueest
Lesen und sammeln Bestellen Sie schöne Sammelboxen für Ihre Hefte.
1 2 3 4
Sammelbox Sammelboxen Sammelboxen Sammelboxen
Fr. Fr. Fr. Fr.
12.– 18.– 23.– 27.–
Preise inkl. MWSt und Versandkosten in der Schweiz
85
Toggenburger Magazin Erscheint seit 1994 jeden zweiten Monat. Jahresabo 43.00 CHF verlag@appenzellerverlag.ch 071 353 77 55 Fast alle alten Ausgaben sind noch lieferbar. Redaktion Katja Nideröst Jolanda Spengler Carmen Wueest
Lesen und sammeln Bestellen Sie schöne Sammelboxen für Ihre Hefte.
1 2 3 4
Sammelbox Sammelboxen Sammelboxen Sammelboxen
Fr. Fr. Fr. Fr.
12.– 18.– 23.– 27.–
Preise inkl. MWSt und Versandkosten in der Schweiz
86
Die Zeile DIE ZEILE ist das Kundenmagazin des Verlagshauses Schwellbrunn. Es erscheint drei Mal jährlich und kann gratis abonniert werden. verlag@appenzellerverlag.ch 071 353 77 55
DIE ZEILE Nr. 3 / 2019
orte
FormatOst
Appenzeller Verlag
Toggenburger Verlag
edition punktuell
azin s Mag Das agshause erl n des V wellbrun Sch
Reiseerinnerungen eines Backpackers der ersten Generation Mario Andreotti beobachtet und kritisiert die Bildungslandschaft Liliane Schärs kleines Werk voller Geist und Weisheit
87
wanderbild.ch wanderbild.ch ist die Fotodatenbank des Verlagshauses Schwellbrunn auf dem Internet und zeigt die schönsten Aufnahmen unserer Fotografen und Fotografinnen. Wir sind die Spezialisten für das Appenzellerland und das Toggenburg und deshalb finden Sie auf wanderbild.ch fast nur Bilder aus diesen beiden Ostschweizer Regionen. Die Bilder von wanderbild.ch sind in zwei Ausführungen erhältlich. Mit einem High-End-Drucker ausgedruckt und auf eine Dibondplatte oder in der Leinwandversion auf einem Holzkeilrahmen aufgezogen. Benötigen Sie lediglich die Bilddaten, so können Sie dafür eine Lizenz erwerben. Ein Teil der Bilder ist hochaufgelöst und kann bis zu drei Metern Breite in hervorragender Qualität vergrössert werden. Die Gestaltungsmöglichkeiten mit den Sujets aus wanderbild.ch sind fast unbegrenzt. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen schnell und unverbindlich eine Offerte. verlag@appenzellerverlag.ch 071 353 77 55
88
89
Fünf Verlage unter einem Dach Wie aus dem Appenzeller Verlag das Verlagshaus Schwellbrunn wurde Seit dem 1. Januar 2015 sind der Appenzeller Verlag, der Toggenburger Verlag, der Verlag FormatOst, der orte Verlag und die edition punktuell in Schwellbrunn im ehemaligen Schulhaus Rank zu Hause. Sie machen die Liegenschaft aus dem Jahr 1787 zum Verlagshaus. Das Haus hat eine wechselvolle Geschichte: Es war Wirtschaft, Schulhaus und Kulturhaus. In den 1960er-Jahren war darin zudem das Polizeibüro der Gemeinde Schwellbrunn untergebracht. Nachdem das Gourmetrestaurant Kuk im Erdgeschoss des Hauses 2015 geschlossen wurde, nennen wir die Gasträume wieder «Linde», wie sie schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts hiessen. Hier finden unter dem Titel WortOrt literarische Veranstaltungen statt. Auf Anfrage öffnen wir unser Haus gerne für Verlagsführungen.
90
Verlagshaus Schwellbrunn Im Verlagshaus gehen wir unserer Passion nach: dem Büchermachen. Mit dem Appenzeller Verlag, dem Toggenburger Verlag und dem Verlag FormatOst sind wir die Spezialisten für das regionale Sachbuch. Der orte Verlag ist der Ort für Belletristik und Lyrik, und die edition punktuell garantiert die professio nelle Herstellung von Büchern im Auftrag Dritter. In unseren fünf Verlagen geben wir im Jahr dreissig Neuerscheinungen heraus, die Backlist umfasst mehr als 600 Titel. Dazu publizieren wir Zeitschriften und Kalender. In unserem Verlagsmagazin «DIE ZEILE» stellen wir dreimal im Jahr unsere Autorinnen und Autoren mit ihren Neuerscheinungen vor und informieren über unsere Arbeit. Appenzeller Verlag Der Appenzeller Verlag pflegt das regionale Sachbuch der Ostschweiz, wobei unter Ostschweiz vor allem die beiden Appenzell und
der Kanton St. Gallen gemeint sind. Daneben gibt der Appenzeller Verlag verschiedene Kalender sowie seit 1997 die Monatszeitschrift Appenzeller Magazin heraus. Die Wurzeln des Appenzeller Verlags reichen ins Jahr 1844 zurück, wo sich Firmengründer Michael Schläpfer in Herisau als Verleger und Drucker liberaler Kampfschriften einen Namen gemacht hatte. Über vier Generationen waren die Appenzeller Zeitung und die Druckerei in Besitz der Familie Schläpfer. 1996 wurde aus der Druck und Verlag Schläpfer & Co. AG die Appenzeller Medienhaus AG mit den drei Sparten Appenzeller Zeitung, Appenzeller Verlag und Appenzeller Druckerei. Zwei Jahre später wurde die Firma an die St. Galler Tagblatt AG verkauft und damit Teil der NZZ-Mediengruppe. Das Medienunternehmen beschloss 2014 im Zug eines Konzernumbaus, den Appenzeller Verlag an den langjährigen Geschäftsleiter Marcel Steiner und dessen Frau Yvonne Steiner zu verkaufen.
orte Verlag Im orte Verlag erscheint Prosa und Lyrik von Autorinnen und Autoren aus der ganzen Schweiz sowie die orte-Literaturzeitschrift mit fünf Ausgaben pro Jahr und der dazugehörigen Poesie-Agenda. Die Literaturzeitschrift orte und der orte Verlag wurden 1974 von Werner Bucher in Zürich gegründet. 1989 zog Werner Bucher mit seiner Frau Irene Bosshart Bucher nach Zelg-Wolfhalden (Appenzell Ausserrhoden), wo sie im «Kreuz» Verlag und Wirtschaft betrieben. 2006 erfüllten sie sich den Traum einer eigenen Liegenschaft in der Rütegg und verlegten Verlag und Wirtschaft nach Oberegg (Appenzell Innerrhoden). Der orte Verlag brachte in den vierzig Jahren seines eigenständigen Bestehens über 150 Bücher heraus und publizierte 180 Nummern der orte Literaturzeitschrift. Altershalber und krankheitsbedingt wollte Werner Bucher den Verlag an den Aarauer Altphilologen Virgilio Masciadri verkaufen, der jedoch 2014 starb. So
91
wurde der orte Verlag per 1. Januar 2015 an die Appenzeller Verlag AG verkauft. FormatOst Den jüngsten Verlag unter dem Dach des Verlagshauses Schwellbrunn gibt es seit Januar 2018: FormatOst. Dieses Format fehlte bislang in unserem Verlags-Portfolio. Es störte uns zunehmend, Bücher mit spezifisch sanktgallischen Themen unter dem Label Appenzeller Verlag zu veröffentlichen. Dieses Problem ist nun gelöst. FormatOst ist der Verlag für das Ostschweizer Sachbuch. Hier finden sanktgallische und thurgauische Regionalia Heimat; hier erscheinen unter anderem die Neujahrsblätter des Historischen Vereins des Kantons St. Gallens sowie die Kataloge des Historischen und Völkerkundemusums St. Gallen. Toggenburger Verlag Der Toggenburger Verlag pflegt das Sachbuch mit spezifischen Toggenburger Themen. Seit 1996 erscheinen jährlich der Toggenburger Bildkalender und seit 2001 das Toggenburger Jahrbuch. Seit 2004 gibt der Toggenburger Verlag das Toggenburger Magazin heraus, das zweimonatlich erscheint. Die Wurzeln des Toggenburger Verlags reichen ins Jahr 1924 zurück, als in Wattwil die Buchdruckerei Wattwil AG gegründet wurde. Die Firma betrieb eine Druckerei und gab mit dem «Toggenburger» eine Lokalzeitung für das mittlere Toggenburg heraus. In loser Folge erschienen unter der Marke Toggenburger Verlag Bücher mit zumeist heimatkundlichem Inhalt. Im Zug der Veränderungen in der Ostschweizer Medienlandschaft wurde die Buchdruckerei Wattwil AG 1998 an das St. Galler Tagblatt AG verkauft und in Toggenburg Medien AG umbenannt. Die Muttergesellschaft des St.
Galler Tagblatts, die NZZ-Mediengruppe, verkaufte den Toggenburger Verlag als Folge eines Konzernumbaus per 1. Januar 2015 an die Appenzeller Verlag AG. edition punktuell Im Selbstzahlerverlag edition punktuell stellen wir Bücher im Auftrag von Dritten her. Unsere Dienstleistungen umfassen Beratung, Konzeption, Grafik, Fotografie, Lektorat, Korrektorat, Layout, Druck, Bindung und Vertrieb. Die Dienstleistungspalette ist modular aufgebaut und kann individuell den Bedürfnissen der Kunden und Kundinnen angepasst werden. Die in der edition punktuell erscheinenden Bücher, zumeist Biografien, können auch in kleinen Auflagen ab 100 Exemplaren hergestellt werden. Die edition punktuell wurde 2005 gegründet und gehörte zur Appenzeller Medienhaus AG. Die Muttergesellschaft des Appenzeller Medienhauses, die NZZ-Mediengruppe, verkaufte die edition punktuell im Zug eines Konzernumbaus per 1. Januar 2015 an die Appenzeller Verlag AG. Wir arbeiten hier Es sind die Menschen, die Leben ins Verlagshaus bringen: Ein typografischer Gestalter, eine Grafikerin und eine Polygrafin. Im selben Büro arbeiten zwei Redaktorinnen. Dann braucht es eine Buchhalterin, die auch noch Abos verwaltet, und ihr kaufmännischer Kollege, der sich um den Inseratverkauf kümmert. Die Lektorinnen und Lektoren bringen ein Buch nach dem anderen zur Welt. Nicht zu vergessen die Fotografin, die alles ins rechte Licht rückt. Die Hauswirtschafterin sorgt für Ordnung in Küche und Haus, und der Verleger versucht die Übersicht zu behalten.
Marcel Steiner Verleger
Christine König Reaktorin/Lektorin
Carmen Wueest Fotografin
Christine Item Administration 92
Yvonne Steiner Verlegerin
Roger Fuchs Redaktor/Lektor
Maria Kobler Redaktorin/Lektorin
Katja Niderรถst Redaktorin/Fotografin
Jolanda Spengler Redaktorin/Lektorin
Hans Toggenburger Lektor
Janine Durot Grafikerin
Daniela Saravo Polygrafin
Josef Scheuber Typografischer Gestalter
Luca Giovanettoni Inserateverkauf
Greth Alder Hauswirtschafterin 93
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Achermann, Christina 50
Bucher, Werner 39, 59, 64
Fröhlich, Kurt 45
Ackermann, Esther 58
Büchler, Hans 5, 11, 23
Früh, Kurt 53
Ackermann, Rut 29
Buff, Regula 5
Fuchs, Ferdinand 6
Altermatt, Sabina 50
Casé, Angelo 59
Fuchs, Thomas 6, 30
Altherr, Fredi 4
Chappaz, Maurice 44
Füglister, Stefan 66
Altherr, Heinrich 26
Chiquet, Pierre 44
Fülöp, Gisela 45, 64
Altherr, Jakob 4, 29
Cowan, James 39
Gabathuler, Heinrich 80
Altherr, Richard 39
D’Adamo, Peter J. 21
Gadner, Thomas 9
Amann, Hans 4, 29
Dähler, Franz 30
Gasser, Heidy 30
Anderegg, Barbara 18
de Roulet, Daniel 18
Gehring, Hansruedi 53
Anderegg, Werner 65
Dettwiler, Monika 39
Giger, Helga S. 40
Ansichtskartenbücher 4, 13, 15
Devi, Mitra 50, 51, 52
Glunk, Anita 27
Antilli, Karin 34
Dietz, Walter 15
Gödrös, Matyas 45
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch 23
Dillier, Julian 64
Gross, Peter 40
Ashinze, Eva 50
Doerfel, Christine 18
Grubenmann, Marcel 6
Auer, Eugen 44
Donatsch, Peter 18, 31
Gruntz-Stoll, Johannes 6
Balázs, Susanne 20
Dörig, Christiane 5
Gruppe Olten 66
Barandun, Jonas 10
Dörler, Anita 5
Gubler, Stefan 12
Bašista, Martina 9
Dur, Abdullah 39
Gugger, Joa 23
Bauer, Tobias 44, 58
Durschei, Jon 39, 52
Güttinger, René 12
Baumgartner, Sven 20
Ebnat-Kappler Mosaik 12
Gwerder, Alexander Xaver 60
Bendix, John 4
Edelmann, Albert 22
Gysi, Hans R. 60
Berg, Eva-Maria 58
Eggenberger, Peter 26, 27, 39
Haberstich, Kurt 60
Bietenhader, Ueli 26
Egger, Hansjörg 12
Hachfeld-Hörler, Heidi 60
Bingel, Horst 58
Egger, Rosemarie 59
Hampton, Mark 6
Bischoff, Ruedi 22
Egli, Viviane 52, 59
Hanhart, Rudolf 23
Blum, Iris 4, 29
Eisenhut, Heidi 4, 5
Hanna-und-Karl-Uelliger-Stiftung 23
Bodenmann, Mona 50
Eisenhut, Mark 67
Hartmann, Frieda 40
Bolliger, Urs 20
Elsener, Otmar 15, 16
Hasler, Peter 22
Bösch, Gottlieb 11
Eschenmoser, Karl 16
Hassler, Chris 60
Bosshard, Matthias 58
Eugster-Kündig, Hans 5, 6
Hassler, Gitta 24
Brack, Bernhard 44
Fäh, Jolanda 59, 67
Haus Appenzell 74, 75
Brägger, Nora 38
Ferrari, Esther 27, 34
Hauser, Norbert 30, 40
Brändle, Fabian 11, 15, 29
Fichtner, Jeanne 16
Heer, Anton 12
Brändle, Rea 22
Fischer, Christine 40, 44, 45
Hehli, Walter 24
Bräuniger, Renate 4
Fischer, Wolfram 65, 66
Heiligensetzer, Lorenz 11
Bremer, Claus 58, 64
Flotron, Ruedi 67
Hermann, Isabell 6
Briegel, Hans 4
Flückiger, Stefan 22
Hess, Sandro 36
Bruderer, Otto 23
Frank, Hansjörg 12
Hierdeis, Irmgard 64
Brugger, Daniel 5
Frehner, Emil 30
Hilty, Hans-Rudolf 60
Bruggmann, Beni 18
Frei, Reinhard 18
Brühwiler, Ralph 30
Fricker, H. R. 23
Historischer Verein des Kantons St. Gallen 76, 77, 78, 79
Bucher, Karin 5
Frischknecht, Werner 10
94
Historisch Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg 80, 81
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Hoffmann, Susanne 12
Maeder, Herbert 24
Parolini, Patrizia 42
Hohler, Ursula 64
Magro, Amelia 9
Pellegrini, Silvio 31
Holderegger, Peter 7
Mähr, Monika 16
Peter, Matthias 17
Holenstein, Pia 45
Maier, Marianne 34
Pinardi, Lino 17
Hollenstein, Paul 40
Manser, Friedrich 8
Praetorius, Ina 49
Hörler, Rolf 60
Manser, Gabriela 35
Probst, Philipp 55
Hugentobler, Sonja 35
Manser, Joe 22
Raaflaub, Walter 46, 62
Hugger, Paul 24
Manser, Ruth 31
Rapai, Agnes 62
Hügli-Vass, Sabine 24
Martin, Adrian Wolfgang 41
Reichen, Philippe 31
Hürlemann, Hans 7
Martin, Charles 33
Reichenbach, Peter 46
Huser, Norbert 30
Martinet, Esther 66
Reifler, Willy 8
Hüsler, Martin 7
Masciadri, Virgilio 55, 61, 64
Roemmel, Claudia 46
Huwiler, Bea 24
Mathies, Susanne 55, 67
Rohner, Hans 31
Huwyler, Max 60
Matter-Schmidli, Pia 36
Rohner, Ruedi 8, 27, 28
Ivanov, Petra 38, 52, 53, 54
Meier, Bruno 8
Rösinger, Monika 42
Juon, Rita 54
Meier, Helen 46
Rotach, Walter 28
Käppeli, Rolf 40
Meier, Robert 8
Ruckstuhl, Liana 31
Kappler, Theodor 27
Meier, Werner 24, 25
Rungger, Duri 56
Kauffmann, Frank 27
Menzi-Tanner, Hilda 66
Rutz, Katharina 18
Keller, Christine 45
Merz, Hans-Rudolf 8
Sacher, Peter 47
Keller, Oskar 16
Merz, Vreni 64
Sadkowsky, Alex 62, 64
Killer, Peter 24
Messmer, Erwin 61, 64
Saladin, Barbara 56
Kläger, Albert 7
Meyer, Veronika R. 31, 41
Saurer, Andreas 62
Köhler, Andreas 41
Michel, Gerlinde 55
Sayer, Walle 64
Kohtes, Michael 64
Michel, Paul 11
Scagnet, Ernst 13
König, Christine 7, 67
Millius, Stefan 41, 46
Schär-Jaluzot, Liliane 32
Koster, Dora 54
Moeckli, Silvano 41
Schaufelberger, Heinrich 32
Kuhn, Matthias 5
Monnier, Jean-Pierre 42
Schawalder Frei, Bettina 36
Kurer, Fred 61
Monstein, Ruth 36
Schenker, Ueli 63, 64
Kürsteiner, Peter 7
Morger, Peter 46, 61, 62, 64
Schertenleib, Hansjürg 64
Kürzi, Anton 61
Mühlemann-Messmer, Emmi 27
Schläpfer, Johannes 9
Langenegger, Lilly 31, 34, 35, 37, 71, 72
Müller, Beat 8
Schläpfer, Walter 9
Lascaux, Paul 55
Mutzner, Yvon 31
Schlochow, Barbara 36
Lehner, Richard 16, 31
Naef, Theo 8
Schluchter, Gabriele 36
Leib, Sarah 16
Nef, Ernst 62
Schmid, Felix 22
Leuthold, Anita 61
Nideröst, Katja 69
Schmid-Gugler, Brigitte 17, 25, 32, 47
Liechti, Martin 41
Nisple, Agatha 8
Schmid, Heinrich 4
Linsener, Charlotte 69
Nussbaum, Patricia 24
Schmid, Johann 21
Lobsiger, Arja 41
Oberli, Heinrich 11
Schmid Hermann 10
Longatti, Werner 45
Oehler, Marianne 36
Schmid, Richard 32
Looser, Therese 34
Oertle, Arnold 46
Schneider, Agnes 20
Lotmar, Lorenz 41
Osterwalder-Brändle, Susan 16
Schumacher, Hanspeter 17
Lüscher, Béatrice 64
Oswald, Gerhard 17
Scotti, Roland 25 95
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Semadeni-Bezzola, Sina 47, 63
Vogel, Johannes 13
Sieber, Lucia 20
Vogler, Werner 10
Sieber, Wolfgang 18
Vontobel, Roland 21
Somm, Markus 32
Wehrden, Axel von 36
Sommer, Erika 42
Walser, Doris 33
Sommer, René 63, 64
Walser, Werner Alex 42
Sonderegger, Stefan (Herisau) 9
Warth, Werner 15
Späni, Marc 42
Wehrli, Peter K. 48
Specker, Thomas 18
Wehrlin, Matthias 17
Spengler, Jolanda 19, 20, 69
Weibel, Jürg 48, 56
Spirig, Janine 32
Weibel, Ralph 48
Spirig, Jolanda 9
Weishaupt, Matthias 10, 49
Spirig, Werner 42
Wessels, Angelika 42
Spycher, Albert 17
Widmer, Rudolf 10
Stadler, Regula 56
Wieland, Georges 56
Staub, Vera 25
Witschi, Peter 6, 10, 19, 29, 33
Stebler, Daniel Patrick 47
Wolfensberger, Kaspar 41
Steidle, Hanspeter 18
Wueest, Carmen 67, 69
Steiner, Arthur 25
Wydler-Seipel, Gertrud 33
Steiner, Marcel 18, 19, 67, 69
Zai, Tom 57
Steiner, Martin 47, 64
Zatti, Kathrin Barbara 32
Steiner, Yvonne 9, 19, 32, 67
Züfle, Manfred 64
Stelling, Jürgen 47, 59, 63, 64
Züllig, Theresia 25
Stettler, Bernhard 17
Zünd, Marcel 25
Stiftung Suchthilfe 17
Züst, Ernst 10, 28
Stöckli, Rainer 47, 48, 49, 63
Züst, Walter 43
Straub, Hans Rudolf 66
Zwerger, Armin 57
Strebel, Hanspeter 10, 32 Stromer, Markus 18 Sturzenegger, Arthur 10 Sturzenegger, Elsi 33 Surber, Peter 49 Thormann, Esther 64 Thür, Elisabeth 20 Thürer, Georg 10 Tobler, Ernst 28 Toggenburger Jahrbuch 14 Traber, Barbara 33, 56 Tralci, Lisa 6, 33 Treichler, Hans Peter 64 Tschaikner, Manfred 13 Umbricht, Clemens 64 Villiger, Reni 48 96
Mecktig nennt man im Appenzellerland den Mittwoch. Im Rank in Schwellbrunn sind wir zu Hause. Zusammen ergibt das den «Mecktig im Rank»: Jeden Mittwochnachmittag öffnen wir zusätzlich zum Verlagsladen unsere Gaststube zur Linde und bei passendem Wetter die Gartenwirtschaft. Hier können Sie gemütlich bei Kaffee, Tee oder Wein in unseren Büchern schmökern – und natürlich unsere hausgemachten Chrömli kosten (so übrigens nennt man hierzulande Guetzli).
Im Rank 83 CH-9103 Schwellbrunn Tel. +41 71 353 77 55 Fax +41 71 353 77 56 verlag@appenzellerverlag.ch www.verlagshaus-schwellbrunn.ch
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 14 bis 17 Uhr Parkplätze vor dem Verlagshaus
Schwellbrunn Richtung Herisau Richtung Degersheim
Im Rank 83 CH-9103 Schwellbrunn
Kirche
«Ochsen»
Tel. +41 71 353 77 55 verlag@appenzellerverlag.ch www.verlagshaus-schwellbrunn.ch
Gästehaus Kreuz
P
83
ank Im R
Richtung Dicken/Schönengrund
P
Richtung Waldstatt