KONTAKT +43 650 5 23456 5 office@katharinakapsamer.com www.katharinakapsamer.com Foto: TRÄUME IN RÄUMEN. Kulturseptember Obertrum 2018. Anita Thanhofer.
Katharina Kapsamer PORTFOLIO
TRÄUME IN RÄUMEN 2018 Kulturseptember Obertrum Transmedia Rauminstallation. Beamerprojektion auf Malerfolie. Fotografie. Video. 4,5x7x5m. Sound: Jürgen Vonbank. ((o)) Fotos: Fotoflausen, Katharina Kapsamer
Ich möchte, dass es dauerhafte, unbewegliche, unantastbare, unberührte und fast unberührbare, unwandelbare, verwurzelte Orte gibt; Orte, die Empfehlungen wären, Ausgangspunkte, Quellen. Georges Perec
PURE LIKE WHITE LINEN
2020 INTERSTICE, Etemad Gallery Tehran 28 Baumwollbettlaken auf Jute-Bindfaden. Hängevorrichtung. 100 Wäscheklammern aus Holz. 105x700x270cm Fotos: Aline Stalder
SMILE AT A COMMON
2019 First United Building, Escolta, & Intramuros, Manila, PH. Mixed media installation. Paper stencils, mirrors, glue, varnish. 2x12m. Realized with support of the Austrian Embassy Manila. Fotos: Ralph Eya
SMILE AT A FIRE HYDRANT 2018-aktuell Salzburger Kunstverein & Paris, Linz. Plakatkampagne im Öffentlichen Raum. Digitaldruck schwarz-weiß auf Outdoor-Affichenpapier. 420x594cm. Fotos: Katharina Kapsamer
CITY OF CLAY
2018 Architekturhaus Salzburg Partizipative Mixed Media Installation. Lehmziegeln aus Erde, Sand, Hanffaser, Wasser. Klebebuchstaben. 4x5x0,5m. Fotos: Katharina Kapsamer
Die Bildende Künstlerin Katharina Kapsamer baut anlässlich der Eröffnung des Architekturhauses Salzburg eine partizipative Installation aus Lehmziegeln. Während der Lehmbautage im Herbst 2017 fertigte der italienische Architekt Stefano Mori gemeinsam mit WorkshopteilnehmerInnen über 200 Ziegel aus Lehm. Bei der Eröffnung des neuen Architekturhauses Salzburg 2018 sind die BesucherInnen eingeladen, ihr Geburtsjahr mit einem Ziegel auf einem unsichtbaren Zeitraster am Boden zu verorten. Mit zunehmender Teilnahme verdichtet sich das Netz aus Menschen und Jahrgängen, sodass im Laufe des Abends ein demographisches 3D-Diagramm, ein Abbild der BesucherInnenschaft, eine Topografie von Geburtsdaten entsteht. Die Ziegel muten an wie Bauwerke. Gemeinsam ergeben sie sukzessive eine abstrakte „Stadt aus Lehm“, die organisch wächst. Die „Stadt aus Lehm“ visualisiert nicht nur die Altersverteilung der BesucherInnenschaft, sondern macht auch auf die Langlebigkeit des Baustoffs Lehm aufmerksam.
WRITE A STORY ABOUT A JOURNEY YOU NEVER TOOK 2018 Jahresausstellung, Stadtgalerie Salzburg. Metallglaskasten. Postkarten. Stifte. Klebelettern. 240x40x140cm. Fotos: Katharina Kapsamer
PAINTING PICTURES IN MY HEAD
2019 Cité internationale des arts, Paris LADDER PIECE / PIÈCE d‘ÉCHELLES. Installation, Leiter, Miniplakat. 1x1,5x3m. Fotos: Katharina Kapsamer